1911 / 156 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

. durch dle Buchhandlung Max Nößler in Bremen zu ö urchschnittlich s oss vom Werte. Der Einfuhrtarif ist im „Deutschen Dandel garchip⸗ 1866 1 S. 266, der Ausfuhrtarif im Supplemen bend don 1334 abgedruckt Sonderäbdrücke des ersteren find zu beziehen dur Ernst Siegfried Mittler u. Sohn, Kochstraße 68 —– 71, Berlin. Die Qriginglausgaben jn englischer Sprache ebenso wie die statistischen Verßff entlichungen der Chinesischen Seezollverwaltung sind zu beziehen Durch die deutsche Buchhandlung Max Nößler u. Co, Shanghai. Verboten ist die Einfuhr von Waffen, Munition, Sal, Morphium und Kokain. In Tsingtau werden für Laden und Löschen Kajengebühren erhoben. Der Tarif ist im Amtsblatt für das Klautschougebiet 196) . Der Ostasatische Lloyd Schanghe e u e Zeitungen: „Der Ostasiatische Lloyd“ anghai Wochenschrifth, die Tsingtauer Neuesten Nachrichten“, Tageszettung mit der »Kigutschgu⸗Post“ als Wochenausgabe. Das „Tageblatt für Nordchina⸗“ Tienisin, Tageszeitung mit dem „Chinaboten“ als Wochen ausgabe. ie am ß verbreitete englische Zeitung ist „Fhe North China Herald, die auch täglich als „North China Daily Ne Rs erscheint. Spezielle Handelszeitung ist die in Schanghai er— scheinende Wochenschrift „Capital and Gommerce (18 Soll. jährlich). Han delsvertretungen: Handelskammer Tsingtau und Kauf⸗ männische Vereinigung“ Il anffn Ein Verzeichnis der in Tsingtau bezw. Tsinanfu ansässigen deutschen Import- und Exporthäuser liegt während der nächsten drei Wochen im Neichsamt des Innern im Bureau der „Nachrichten für Dandel und Industrie“', Berlin W. 8, r mt. 74, im K 154 zur Einsichtnahme aus. Eine Abschrift der selben kann nteressenten übersandt werden. Anträge sind an das Reichzamt des Innern zu richten.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts an,

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestelltt ... 24969 9690 Nicht gestellt. —.

Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Bordeaux . Makler) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin itteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporgtion, Neue . 5h11, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Aus—

kunft gegeben. Ein Verzeichnis derjenigen Firmen in Alexandrien, die

für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1910 in Konkurs erklärt

werden sind oder sich mit ihren Gläubigern im Wege eines gerichtlich bestätigten Vergleichs geeinigt haben, fowie ein Verzeichnis gleicher Art fur die Zeit vom J. Januar bis 31. März 1911 ist den Aelteflen der Kaufmannschaft von Berlin von ,,. Seite zugegangen. Vertrauens würdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Kor⸗— poration, Neue Friedrichstraße 5 J, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich nähere Auskunft gegeben.

Die Betriebsroheinnahme der Schantung-Eisenbahn be— trug laut Meldung des „W. T. B. im Monat Juni d. J.: 233 000 mexikanische Dollars gegen 193 000 mexikanische Dollars im Vorjahr und vom 1. Januar bis 30. Juni: 1803006 mexikanische Dollars gegen 1912000 mexikanische Dollars im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Montreal, 4 Juli. (W. T. B.) Der Präsident der Ca—⸗ nadian Paeific-⸗Eisenbahn teilt mit, daß weder die Eanadian

aeifie noch irgend eine der mit ihr in Verbindung stehenden Gesell⸗ chaften zu irgend einer Zeit Verhandlungen gepflogen habe wegen einer Kontrolle über einen Teil der Erie⸗Bahn oder wegen eines Be— triebdabkommens mit diefer. Eine solche Vereinigung würde für keine Partei von Vorteil sein.

Wien, 4. Juli. (BW. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗ò0Ungarkschen Bank vom 30. Juni (in Kronen). Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 23. Juni: Notenumlauf 2273 557 0560 (Zun. 262 161 000, Silberkurant 309 007 000 (Abn. 3 529 000), Goldbarren 1 343 133 000 (Abn. 1 420 000), in Gold zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 749 387 006 (Zun. 162 6865 000), Lombard 63 249 006 (Zun. 7986 000), Hypo⸗ thekendarlehne 259 997 009 (Zun. 1066), Pfandbriefeumklauf 293 904 009 (Abn. 13 000, steuerpflichtiger Notenumlauf 161 117 6000.

Berlin, 4. Juli. Maxktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Pollzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 21, 10 16, 21, 96 6s. Weizen Mittelsortef) 21, 02 M, 20, 8 S6. Weizen, geringe Sorte ) 20, 9 , 2090 76. Roggen, gute Sortet) —, , . Roggen, Mittelsortes ) = S6, 14. Roggen, geringe Sorte) = 4, m 66. Futtergerste, gute Sorten) 18, 0 M, 17,70 ÿ6s. Futtergerste, Mittelsorte )) 17.60 S, 1670 .. Futtergerste, geringe Sorten) 1660 M6, 15,86 46. Hafer, gute Sorte?) 19,160 , 19,90 S. Hafer, Mittelsorte) 18,50 6. 18,50 .. Hafer, geringe Sorte) 18,40 , 18,10 ... Mals (mixed) gute Sorte 16,409 1½, 16,10 46. Mais (mixed) geringe Sorte M, 4ꝑ . Mals (runder) gute Sorte 1605 M, 15,70 S. Richtstroh 620 S, 6,00 ƽ6. Heu, alt 7,70 , 5,30 s, neu 7, 0 S, 5.70 . (Markthallenpreise Erbsen, gelbe, zum Kochen ho, 0 M6, 30, 00 . = Speisebohnen, weiße 50, 00 υς, 30, 00 ι6. Linsen 60, 00 „, 20,00 ½66. Kartoffeln (Kleinhandel) 11.00 16, 7, M0. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 s, 1,60 A, do. Bauchfleisch Ji kg 1,180 , L209 16. Schweilnefleisch 1 kg 1,30 d, 1,10 4. Kalbfleisch 1 kg 240 , 1,B30 6. Hammelfleisch 1 Kg 220 M, 1,50 4. Butter 1 kg 2,80 S6, 2,20 S6. Gi 60 Stück 4/40 S, 3,00 dW. Karpfen 1 Eg 240 M,

Aale 1 kRg 3,00 υ, 1,60 Mu. Zander 1 kg 3,60 , Hechte 118 2,560 M6, j, dcs. Barsche 18 Schleie 1 Kg 340 1, 1,20 4u½16. Bleie 1 kg Krebse 60 Stück 4000 , 2,00 A.

) Ab Bahn.

) Frel Wagen und ab Bahn.

200 1, 160 46,

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) 6. Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 72,25 Br., 71,75 Gd.

Wien, 5. Jult, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/9 Rente M. N. pr. ult. 92,15, Einh. 4550 Rente Januar Juli pr. ult. 92,15, Oesterr. 40/09 Rente in Kr. W. pr. ult. 0h, Ungar. 40,9 Goldrente 111,900, Ungar. 46579 Rente in Kr. W. 91,15, Türkische Lose per medio 249,00, Orientbahnaktien pr. ult. = Desterr. Staatshahnaktien (Franz.) pr. ult. 747, 50, Südbahn gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 124,00, Wiener Bankvereinaktien Id 7.75, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 657,25, Ungar. al Krebitbanfaktien 830,50, 33 Länderbankaktien h3l, 00, Unionbank⸗ aktlen 62450, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117.50, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ——, Desterr. Alpine Hontangesell⸗ ö Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2708,90, Skoda⸗

Lonpon, 4. Jult. (B. T. B) Schluß) 2c Englische Konsols 794. Silber prompt 24316, per 2 Monate 2433, Privat- diskont 2. Bankeingang 12 000 Pfd. Sterl.

Paris, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß) 3 Gυάη Franz. Rente 9g4 . 35.

Der Zoll auf alle Einfuhr, und Ausfuhrwaren beträgt

Seehöhe... 1 Temperatur 83) 12, 8 10,8 6,2 2, 6 9,3

Madrid, 4. Jull. (G. T. B). Wechsel auf Paris 108 so. Lissabon, 4. 3 T. ) d k . 9). (Rie de Janeiro, 4. Juli. (B. E. B.) Wechsel auf London 1631.

k von auswärtigen Waren märkten.“ agde burg, 5. Jult. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 1160 =- 11.33. Nachprobukte 75 Grad o. * D, Stimmung; Rohig, stetig. Brotraffin. J o. F. 21, 00 21,35. Kristallzucker J m. S. . Gem. Raffinade m. S. 20,75 21,00. Gem. Melis J mit Sack 20 26 0.56. Stimmung: Stetig. Rohzucker Transit 1. , frei an Bord Hamburg: Juli 11,570 Gd., 11,75 Br., bez. August 11,70 Gd, 11,B75 Br., bez. DYktober 10 92 Gd., 10,973 Br., bez., Oktober⸗Dezember 103571 Gd, 10925 Br.,. bez, Januar⸗Mär 11,06 Gd., 11,02. Br., = bez. Stimmung: Stellg. Cöln, 4. Jult. (BW. T. B.) Rübsl loko 64 ,o, (Börsenschlußbericht.)

Oktober 63,00. 4. Jult. (W. T. 9

Bremen, n, n,, Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 44), oppeleimer 34. Kaffee. Fest. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland (loko middling 763. B.) Petroleum amerkk.

Hamburg, 4. Juli. 7 T. spej. Gewicht 6, Soo loko lustlos, 6,50. Hamburg, 5. Juli. (WB. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produk Basis S8 ι Rendement neue üsance, frei an Bord Hambuͤrg, Juli 11,65, August 11,65, September 11,623, Oktober⸗Dezember 16 85, Januar— März 1995, Mai 11,13. Kaffe. Stetig. Good , Santog Seytember 587 Gd., Dezember 577 Gd März 574 Gd., Mai 574 Gd. Budapest, 4. Jull. (W. T. B) Raps für

August 13,655. London, 4. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 on Wert, fest. Javazucker 6 o prompt

Sul J 11 sz 0 d. ,, 1 C. B) (Schuß) S

ondon, 4. Juli. T. B. uß. tandard⸗ Kupfer stetig, 56 ufig, 3 r et 573.

Liverpool, 4. Jult. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz: 8000 Ballen, dadon für Spekulation und Export Hallen. Tendenz; Ruhig. Amerikanische middling Lleferungen: Ruhig. Juli 7,69, Juli. August 7,66, August.- September 7,42, September⸗ Sktober 7,08, Sktober⸗ November 6, Y6ß, November⸗Dezember 6,91, De⸗ . 6 / 90, Januar⸗Februar 6, 0, Februar⸗März 6, 91, März⸗

pril 6,92. ;

Manchester, 4. Juli. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 103, 30r Water courante Qualität 113, 30or Water bessere Qualität 128, dor Mule courante Qualtität 123, 40 r ule Wilkinson 123, 42r Pincops Reyner 103, 32r Warpeops Lees 1603, 36r Warpeopts J 121, 560or Cops für Nähzwirn 20, Sor Cops für Nähzwirn 23, 100r Cops für Nähzwirn zi, 120r Cops für Nähzwirn 363, 40r Double courante Qualität 135, bor, Double courante Qualttät 154, Printers zr 125 Jards 17117 2313. Tendenz: Stetig.

Glasgow, 4. Juli. (W. T. B) (Schluß) Roheisen ruhig. Middlesbrough warrants 463.

Paris, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Roh zucker sest, S8 o/o neue Kendition 34-341. eißer Zucker stetig, Ur. 3 für 109 kg Juli 374, August 377, Oktober⸗-Januar 328, Januar⸗April 333.

Amsterdam, 4. Jull. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 47. Baneazinn 1161.

Antwerpen, 4. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Juli 19 Br., do. August 196 Br., do. September⸗Oktober 197 Br. Ruhig. Schmalz für Juli 1023.

Nr. 794 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift, Die Sparkasse“, amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassenverbandes (Herausgeber L. Götting in Hildesheim) hat u. a. folgenden Inhalt: Quittungen bei gesperrten Guthaben. Belegung der Bestände der Sparkaffen. Die Bankbeamtenversicherung. Monatsstatistik. Die Stellung des Gegenbuchführers. Sparkassenwesen. Ausschußsitzung des Deutschen Sparkassenverbandes. Offene Stellen.

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs⸗ und Staats anzeiger! ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 ö. eingesehen werden.)

Oesterreich⸗Ungarn.

Spätestens 14. Juli 1911, 12 Uhr. K. K. Direktion für die Linien der Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Bauausführung einer eisernen Dachkonstruktion samt eisernen Säulen und Kranbahnen für die neu herzustellende Lokomotivmontierungswerkstätte in der Station Böhm -Trübau der Linie Brünn Prag. Näheres bei der borgenannten Direktion in Wien 1. Schwarzenbergplatz 3, 3. Stock, Abteilung 3 (Hochbau), bei der K. K. Bahnerhalkung in Prag II, Dybernergasse, Staatsbahnhof, bei der K. K. Bahnerhaltung in Brünn, Kröna 22, bei der K. K. Streckenleitung in Böhm-Truͤbau, Bahnhof, und beim „Reichsanzeiger“.

Niederlande.

12. Juli 1911, 11 Uhr. Marinedirektion in Wil lemsoord, in der Marinekantine: Verkauf 1) des Torpedoboots „Dempo“, W. des Torpedoboots Kraka“, 3) des Segelschoners „Argus“ Die Verkaufsbedingungen liegen beim Marineministerium im Haag und, bei den Maxinedirektionen zu Willemsoord, Amsterdam und Dellevoetsluis zur Einsicht aus. Soweit der Vorrat reicht, sind die Bedingungen für die 3 Schiffe zusammen für 920 Fl, die durch Postanweisung einzusenden sind, für das Exemplar auf der Marine! sriffie zu WWillemsoord erhältlich. Die Angebote, welche auf Stempelpapier geschrieben und unterzeichnet fein müssen, haben deutlich den Namen und den Wohnort des Anbieters sowie die ge⸗ botene Summe in Buchstaben anzugeben und müssen vor dem Ver— kaufstermin in den dafür bestimmten Briefkasten in dem Direktions— gebäude in Willemsoord eingeliefert'sein. Für jedes Schiff muß ein besonderes Angebot gemacht werden, andernfalls wird das Angebot nicht berücksichtigt. Besichtigung der Schiffe an den 6 Wochentagen bor dem Verlaufstage, Vormittags ven 186—- 12 Uhr, und des Rach= mittags von 2 —=4 Uhr. Zu diesem Zwecke Meldung im Geschäfts— zimmer des Hauptingenieurs bei der Königlichen Werft in Willemęeoord.

m mmm e /

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 5. Juli 1911, 7 bis 9 Uhr Vormittags.

Station 12 m 500m 10090m 1500m 2000 m]

Rel. Fchtgk. / 86 83 88 86 76 Kin weng wem, wem, W, w, w, Geschw. nps 4 9 10 11 11

Heiter.

2. m.

Wetterbericht vom 5. Juli 1911, Vormittags 91 Uhr.

——

Name der Wind⸗

Beobachtungs⸗ richtung, Wetter Wind⸗

statlon stärke

Witterungtz⸗ berlau der letzten 24 Stunden

in Celstus schlag in

Nieder

Barometerfland vom Abend

Temperatur Stufen werten )

773 meist bewölkt rr? ftemlich heiter 772 meist bewölkt 772 ziemlich heiter 770 ziemlich heiter 768 Nachts Niederschl. 773 vorwiegend heiter 773 meist bewölkt 772 ziemlich heiter 773 ziemlich heiter 772 Nachm. Niederschl. 71 meist bewölkt 3 0 773 vorwiegend heiter

G 773 vorwiegend hester

268 2 bedeckt WSWöpedeckt 3 WSWebedeckt Swinem nde 77M Mr W X heiter Neufahrwasser 3 NNW 2wolkig Memel N Z heiter Aachen Windst. heiter Hannover WSW z wolkig Berlin NW 4 heiter Dresden 773,7 Windst. bedeckt Breslau 333 NNW 2 Regen Bromberg NW 2X halb bed. 1

Borkum Keitum Hamburg

C 000 —— 2 62

.

Metz 3,5 NO 1 wolken. Frankfurt, M. 77344 NO 2 heiter 077 Karlsruhe, B. 34 NR 1 heiter O 772 vorwiegend heiter München 3,0 NO 3 wolkenl. 0 772 ziemlich heiter Zugspitze 38,8ð N 2 heiter 0 539 meist bewölkt —ĩ ( Wilhelmshav.) SSW ohbedeckt 1L 166 ziemlich heiter (Kiel) ziemlich heiter (Wustrow i. M.) meist bewölkt (önigsbg. Pr.) NNW bedeckt 775 ziemlich heiter (Cassel) SSW wolkenl. 67 ziemlich heiter Magdeburg) Shields 9 WSWa wolkig 771J ziemlich heiter Grünbergsehl.) Holyhead W 2 bedeckt 773 Nachts Niederschl. ¶Mülhaus., Els.) Isle d' Aix Oo NO q4wolkenl. 0 771 ziemlich heiter Friedrichshaf.) 775 vorwiegend heiter (Bamberg) 774 vorwiegend heiter

Stornoway Malin Head Valentla Seilly Aberdeen

SW A4bpedeckt 1770

SW A2bedeckt 74

82

St. Mathieu NNO 3 heiter

Grisneʒ 77460 SSS 2 heiter Varig 3 NO NX wolkenl. Vlissingen 71 SW J heiter Helder 773.2 SSW J wolkig Bodoe Ib 9,7 WSW bedeckt Christlanfund 761.5 O N bedeckt Skudesnes 7532 8 I bedeckt Vardõ Iöd db SSW Regen Skagen 762,2 SW 2 Regen Hanstholm 769,65 Sw 3 Dunst Kopenhagen 771,5 WN W bedeckt Stockholm Töss W N woltenl. Hernösand 766.2 SSO ö,, Haparanda 642 SW JZ heiter Wisby 76g. 3 2 heiter 1 Cart? . e Gere n s. ö

(

J

23 e ee. 2 *

C X

Archange!⸗

; JJ Petersburg I62,3 NW J bedeckt 14 0 7163 Törn NR

Riga ü NR NY woltig 14 2 T66

ss 6 , W bedect Ii 8 e .

e , J Heier 13 n. . or 8 RW

1Iwolkenl. 14 1 767 e RW J helter 16 0 77a vorwiegend Heiter 773,5 Windst. halb bed. 18 0 773 ziemlich heiter e . wolln , , Florenz 7677 NO I wollen,. 22 0 76 Cagllart 60 8 SO J halb bed. 22 0 764 Thorshayn 7568 W G6 Regen 10 761 Seydisflsord 06 WSW beiter 12 = I51 Rügenwalder . ö ö münde 7710 NW 4 wollig 15 0 770 vorwiegend heiter Skegneß 7724 W U bedeckt 15 0 772 Krakau 772 WeS MW] halb bed. 18 0 772 Fiemlich heiter Lemberg I6g 7 W NJ wolkig 16 G To ziemlich heiter Dermanstadt 81 8 bedeckt 16 7 763 Gem tter 7tz8,6 ONO hwolkenl. 21 0 769 meist bewölkt ö. = 749 ¶esina) Nachm. Niederschl.

.

Reyksadik NJis 3 8 N wolfig 5 ühr Abends)

Cherbourg Clermont

BViarri Nizza

os JR X wolkenl. 15 0 769 70 3 SW A wolken 18 0 77 Iöb 0H O J heiter 21 0 T6 Perpignan. 6. Windsl. heiter Belgrad. Serb. 769. 0 Windst. halb bed. l, ie,. Mogtau old W J bedeckt derwick s SW = woltig Helsingfors 764.3 NW. 2 bedeckt Kuopio 765,z NNW J wolken. i iG beiter 17 G. NG X wolkenl, 15 0 770 6d d Nd 1 bedeckt 19 2 76 Santis 716 MO N halb bed. Budavest o 4 J wolken. I9 O T7oborwlegend Portiand Siu 773,9 WW] halb bed. 2. Horta 3,1 Windst. heiter Je Coruna 7682 NRG L Mebel 158

Y Die Zahlen dieser Rubrik bebeuten: 0— 0mm; 1— O0, biz 94; 2 035 bis 2,4; ß 25 bis 6,43 4 635 bis 171; 85 125 dis 264; 6 = 205 Di Si,; 7 = ß bis 4d; 8 * 14 big Sher 3.3 'nicht gemeldet

Hoher, ziemlich gleichmäßig verteilter Luftdruck bedeckt fast ganz Europa, ein Maximum von etwa 775 mm liegt über der Bitzeayafee; flache Depressionen befinden sich über Nordost, und Nordwesteuropa, ein Minimum unter 750 mm über Island. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen, im Norden westlichen, im Süden nordöst⸗= lichen Winden an der Küste wolkig, im Inland heiter, meist etwas wärmer und trocken. Deutsche Seewarte.

zum Deutschen Reichsa

M 1ä56.

1. ö Ssachen,

r n n

3. ufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi 56

ate, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u, bergl.

eren. . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. Juli

. M

Freiß für den Ranm einer 49gespaltenen Petitzeile 80 3.

tsanwälten.

grwerhg⸗ n wn en ü mer 2

Offentlicher Anzeiger.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Untersuchungssachen. 33290

34 , 6 230 Nr. 48 885 Jahr⸗ gang 1993 unterm 24. September 1903 erlass infor h te e,. . Der Husar der Landwehr 1I. Aufgebots Franz Klein, geboren am 16. Februar 1866 zu Ritters walde, Kreis Neisse, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist durch Urteil des , Schöffengerichts in Neisse vom 1. Septemßer 19503 wegen unerlaubten Auswanderns 5 360 Nr. 3 R. Str. G. Bs. unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens zu 30 (dreißig Mark Geldstrafe, an deren Stelle im Un— vermögensfalle für je 3 (drei) Mark 1 lein) Tag Haft tritt, verurteilt worden. Es wird ersucht, den Verurteilten im Betretungsfalle festzuneh men und aun die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche um Beitreihung der Geldstrafe eventuell um Vollstreckung der substituierten Haftstrafe und Nachricht zu den Akten E 139103 ersucht wird.

wird hiermit erneuert.

Neisse, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

33286 Fahnen fluchtsertlärung.

In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Arthur Jacob der 11. Komp. Grenad.Regts. Nr. 9 geboren am 16. Juli 1888 zu Liegnitz, wegen Fahnen“ flucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der S5 zö6, 360 der Militär— trafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch fur fahnenflüchtig erklärt.

Glogau, den 14. Juni 1911.

Gericht der 9. Division.

Der Gerichtsherr: Zimmermann,

von Kathen. Kriegsgerichtsrat.

33289 Fahnenfluchtsertlärung. ; In der Untersuchungssache gegen den Musketier Friedrich Tulleweit, 10. Kompagnie Infanterie— Regiments 13, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 369 der Militärstrafgerichtsordnung der Be— schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Münster, den 4. Juli 1911. Gericht der 13. Division.

33284 Fahnenflucht az erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Johann Meilchen aus dem Landwehrbezirk Saar— hrücken, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 3569 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, I60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuidigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Trier, den 1. Juli 1911.

Gericht der 16. Division.

gegen den Musketier. Wilhelm Friedrich Schulze der 3. Komp. Inf⸗Regis. Nr. 25 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung vom 10. 6. 1911 wird aufgehoben. Cöln, den 3. 7. 1911. K. Gericht der 15. Dwvision.

33287 ö

Die gegen den Musketier Johannes Paul Fritz Sersel der 4. Kompagnie Infanterieregimente Nr. 154 unter dem 30. November 1904 erlassene Fahnen fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.

Glogau, den 1. Juli 1911.

Gericht der 9. Division. Der Gerichtsherr: Zimmermann, von Kathen. Kriegsgerichtsrat.

133288 Verfugung.

Die wider den Rekruten Johann Wilhelm Fried⸗ rich Knappe aus dem Landwehrbezirk Minden in Nr. 28 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnen⸗ fluchtzerklärung vom 31. Januar 1916 wird auf— gehoben.

Münster i. W., den 4. Juli 1911.

Gericht der 13. Division.

33291] K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.

Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den abrikarbeiter Wilhelm August Wagner von Mössingen am 4. April 1911 Berhängte Vermögens⸗ beschlagnahme wurde durch Urteil der K. Straf⸗ kammer hier vom 16. Jun 1911 aufgehoben.

Den 3. Juli 1911.

Staatsanwalt Schiele. 3234] .

Nr. 14 689. Durch Beschluß Gr. Landgerichts, Strafkammer 1, hier vom 20. Juni d. Ig. Nr. 76006 ist die unterm 28. August 1906 Nr. Slb6 von der Ferienstrafkammer hier verhängte Beschlaanahme über das Vermögen des am 15. März 1880 zu Rettigheim (Amt Wiesloch) geborenen und zuletzt dort wohnhaften Landwirts Josef Kleinlagel wieder aufgehoben worden, nachdem das gegen Kleinlagel auf Grund des § 1763 R. Str. G.⸗B. eingeleitete Strafverfahren wegen Verjährung eingestellt worden war. Durch die Aufhebung dieser Beschlagnahme⸗ berfügung wird der Bestand einer etwa von anderer Seite verfügten Beschlagnahme nicht berührt.

Heidelberg, 265. Juni 1911.

Ber Gr. Staatsanwalt II.

.

7) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

25704 Zwangsnersteigerung.

Im Wege der JZwane lfm , son das in Berlin belegene, im Grundbuche bon Berlin Wedding) Band 75 Blatt Nr. 1795 zur Zeit der Eintragung

des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Baumeisters Artur Geißler in Berlin eingetragene Grundstück am 31. Jul 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Treppe, linker Seitenflügel, versteigert werden. Das in Berlin, Trantraalstraße 13, Ecke Togo⸗ straße, belegene Grundstück Acker hesteht aus der Parzelle 108252 2c. des Kartenblatts 20 mit einer Größe von 102 34 4m und ist unter Artikel Nr. 25 071 der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Berlin Stadt mit einem Neinertrage von O48 Taler eingetragen. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. März 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

257031 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollftreckaͤng soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 136 Blatt Nr. 3215 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungetvermerkz auf den Namen des Maurermeisters Hermann Grassow in Berlin, jetzt in Lichtenberg, eingetragene Grundstück am 4. August E914, Vormittags 10) Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, linker Flügel, versteigert werden. Das in Berlin, Brüsselerstraße, belegene Grundstück umfaßt die Parzelle Kartenblatt 20 Nr. 1054 78 2c. mit einer Größe von 7 a 33 4m und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 25 3908 mit einem Reinertrage von O57 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 27. Mai 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung.

(25702 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed⸗ ding) Band 136 Blatt Nr. 3216 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungwvermerks auf den Namen des Maurermeisters Hermann Grassow in Berlin, jetzt in Lichtenberg, eingetragene Grundstück am R. August E91 I, Vormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts— stelle, Brunnenplatz, linker Tlüʒgel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 30, versteigert werden Das in Berlin Brüsseler⸗ straße, belegene Grundstück umfaßt die Parzelle Kartenblatt 20 Nr. 1055/78 ꝛc. mit einer Größe von 7 a 34 4m und ist in der Grundsteuermutter« rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 25 359 mit einem Reinertrag von 0,57 Talern verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Mai 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

321761 Aufgebot.

Fräulein C. Martens, Bergedorf b. Hamburg, hat das Aufgebot eines angeblich verloren gegangenen Pfand⸗ briefs der Deutschen Grundtreditbank Gotha Abteilung! Serie 1280 Nr. 25583 über 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 12. April 1912, Vormittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gotha, den 26. Juni 1911.

Herzogl. S. Amtsgericht. 7. 33357 Bekanntmachung. .

Das Aufgebot der Aktie der Aktiengesellschaft Eisenhüttenwerk Keulg bei Muskau Nr. 0163 über 000 4ƽ (Lit. I, des Sammelaufgebots vom 27. Mai 1911) wird widerrufen.

Berlin, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

330131 Erledigung.

Von den in Nr. 260 des R.-⸗A. für 1910 ad 4640 IV. 3. 10 gesperrten Wertpapieren ist das nach⸗ stehend aufgeführte ermittelt und wird dem Verkehr freigegeben: Aktie Nr. 2141 der Berghau⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Justus! zu Volpriehausen über 1000 M.

Berlin. den 3. Juli 1911.

Der Poltzeivräsident. IV. E. D.

19696

ͤ Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Gärtner Hermann Isensee 11 aus Wolfenbüttel. Neuerweg Nr. 31, hat das Aufgebot bezüglich der Braunschweigischen Spar⸗ kassenbücher: Serie 111 Lit. O0 Nr. 38 410 über 100 M1, Serie III Lit. 0 Nr. 8303 über 100 6, Serie III Lit. M Nr. 4851 über 80 „M, Serie II Lit. C Nr. 7669 über 60 M, Serie 11 Lit. CG Nr. 168 019 über 200 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore Nr. 7. Zimmer 29, anberaumten , , , . seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird bezüglich der genannten Sparkassenbücher die Zah— lungssperre verfügt und an Herzogliches Finanz- kollegium das Verbot erlassen, an den oder die In—⸗ haher der Bücher eine Leistung zu bewirken.

Braunschweig, den 9. Mai 1911. Der Gerichteschrelber Herzoglichen Amtegerichts, 17: Kreiß, Gerichtssekretär.

330141

Nr. 3418. Der Makler Gustav Seib in Frank⸗ furt a. M. Bockenheim hat das Aufgebot des von Frau K. Karg in Mannheim am 25. September

1993 ausgestellten und auf Heinrich Noe, Architekt in Mannheim, gezogenen und von diesem akzeptierten Wechsels über 120 „, fällig am 1. Januar 1904, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den ES. April E912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Mannheim, XVI, Saal B, Zimmer 112, II. Stock, anberaumten Auigebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mannheim, den 30. Funi 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. XVI.

339151 Aufgebot.

Die Aktiengesellschaft in Firma: Terraingesellschaft und Sanatorlum Bad Birkenwerder bei Berlin hat durch ihren Vorstand das Aufgebot ibres Hypotheken— brieres über die bei Birkenwerder Band 13 Blatt 414 in Abteilung 11I1 Nr. 1 eingetragene Restkaufgeld— hypothek von 8000 M nebst 4 vom Hundert jähr— licher Zinsen aus der Schuldurkunde vom 13. Januar 1960, welche jetzt der Gläubigerin als Eigentümer⸗ grundschuld zusteht, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Januar 1912, Vormittags EAR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafitlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Oranienburg, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

(33016 Aufgebot.

Der Johann Koenig, ohne Gewerbe, in Nieder spechbach hat beantragt, den verschollenen Josef Koenig. Bäcker, geb. den 13. Juli 1853, zuletzt wohnhaft in Dijon, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤ⸗ testens in dem auf Dienstag, den 13. Februar E9E2Z2, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen i,. ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotätermme dem Gericht Anzeige zu machen.

Altkirch, den 23. Juni 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

33018 Aufgebot.

Der Schiffer August Belkau sen. in Strodehne a. Havel har durch Justizrat Dr. Jordan, Rathenow, beantragt, den verschollenen Schiffer Friedrich Wilhelm August Belkau, geboren am 8. Juli 1877, zuletzt wohnhaft in Strodehne a Havel, angeblich 1901 in der Elbe krtrunken, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung., erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rathenow, den 26. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

333351 Aufgebot.

Die Witwe Wilhelm Rixrath, Maria geb. Müller, wohnhaft in Koblenz, hat beantragt, den verschollenen Louis D' Avis. zuletzt wohnhaft in Oberwesel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Jauuar 1912, Vormittags O Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

St. Goar, den 27. Juni 1911.

Könialiches Amtsgericht.

330171 Aufgebot.

Der Hilfsschirrmann Karl Lorenz in Meiersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Janensch in Sommerfeld, hat beantragt, den verschollenen Maurer und Arbeiter Gottlieb Hermann Kunze, geboren in Meiersdorf (Kreis Sorau N.⸗L.) am 7. Oktober 1849, zuletzt wohnhaft in Meiersdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. März 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Sorau, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

330221 Durch Ausschlußurteil vom 1. Juli 1911 ist der am 25. April 1866 zu Wallau geborene Jost Feuring für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 192 festgestellt. Biedenkopf, den 1. Jul 1911. Königliches Amtsgericht.

32195 : Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Crefeld vom 25. Juni 1911 ist der verschollen; Richard Raasen, Bruder des Webers Johann Kaasen in Crefeld, Geldernschestraße 80, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1901, 12 Uhr Nachts, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Crefeld, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht,

33040 Oeffentliche Zustellung. ; , August Zwick in Wattenscheid, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kleffmann und Heydeman in Bochum, klagt gegen seine Che⸗ frau, Elisabeth Anna geb. Freitag, früher in Ing⸗ weiler im Elsaß, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diese Ehebruch ge⸗ trieben habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Er ladet sie zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die , 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 2. Nonember 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 30. Juni 1911. ĩ

Meyer, Landgerichtssekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1330331 Oeffentliche Zustelling.

In Sachen der Ehefrau des Klempners Julius Adalbert Haske, Anna geb. Junge, in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Mahlstaedt in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß S5 1565, 16568 B. G.⸗-Bs., ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Sonnabend, den 23. September 1911, Vor⸗ mittags sJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Bremen, den 1. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Sch einpflug, Sekretär. 330441 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Marta Barein, ge⸗ borenen Feist, in Helmstedt, Klägerin und Berufungs⸗ klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bitta in Breslau gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter August Barein, zuletzt in Rathen, Kreis Neumarkt i. Schl., jetzt unbefannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, hat die Klägerin gegen das ihre, auf 15672 und 1568 B. G.-B. gestützte, Ehescheidungs klage abweisende Urteil des Landgerichts zu Breslau vom 21. März 1911 Berufung mit dem Antrage eingelegt: die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung ist Termin auf den 2. November E91I, Vormittags 19 Uhr vor dem 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15, Zimmer 64, bestimmt.

Der Beklagte wird darauf hingewiesen, daß er sich

vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ treten lassen muß. Breslau, den 30. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

330371 Oeffentliche Zustellung. .

Die Frau Pauline Wernicke, geb. Kluge, in Lichten⸗ berg, Hubertus str. 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Liebling in Berlin, An der Spandauer⸗ brücke 7, klagt gegen ihren Ehemann, den Tapezier Max Wernicke, früher in Lichtenberg, Bürgerheim⸗ straße 94, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter bis in die neueste Zeit Ehebruch treibe, mit dem Antrag, die Ehe der Par teien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den 17. Oktober 1911. . 10nhr, mit der n, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 30. Juni 1911.

(L. 8.) Schulz.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

330361 Oeffentliche Zuste lung.

Die Arbeiterin Frau Helene Hedwig Hermine Theiß, geb. Thiele, in Spandau, Picheldorferstr. 41. PVrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Feilchenfeld in Berlin, Markgrafenstr. 62. klagt gegen ihren Che mann, den Schachtmeister Joachim Christian Friedrich Theiß, früher in Spandau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halis, unter der Behauptung, daß Beklagter sie am 27. August 1908 böswillig verlassen hat und seitdem verschwunden ist, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17620, auf den 6. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 0 Uhr, Saal 53, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen , , als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 3. Juli 1911.

(1. S.) Unterschrift), Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts 111 Berlin.

33042) Oeffentliche Zustellung. 1 R 4911.4. Die Ehefrau August Rädig, Gertrud geb.

obne Geschäft in Ohligs, Weyer 86. Proz

mächtigter: Rechtsanwalt Esch in Elberfeld

egen ihren Ebemann August Rädig, 3. . ekannten Aufenthaltsorts, früher in .

klagt un⸗ Grund des § 1567 Ziffer 1 B. G. B. mit dem * trag die am 2. Mal 1906 vor dem Stand mten in Solingen geschlossene Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu

und ihm die Kosten des Rechtsstrelte . zu legen.

6 .

2

e

. w