1911 / 156 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Die Klägerin ladel den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Nechtsstreitzß vor die 4. Zitil. kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den E. November 181, , . CO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Berichte zugelassenen hie e ell als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu laffen. Elberfeld, den 27. Juni 1911. Dun kerbeck, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

133038 Oeffentliche Zustellung. .

Die Frau Martha Raschdorf, geb. Schädrich, in Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tiede⸗ mann in Erfurt, klagt gegen den Schlosser Alfred Raschdorf, früher in Erfurt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Che und Er— klärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierts Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 8. Nouember E911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 2. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33035 : Die 5

33039 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bertha Rausch, geborene Schlee, in Leipzig, Alexanderstraße 44 III 6, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Stenzel in Thorn, klagt gegen ihren Ehe mann, den Holzvermesser Karl Wilhelm Rausch, früher in Thorn, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen Mißhandlung und böswilligen Ver⸗ lassens und aus S5 1567 und 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf den 2. Oktober 18911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. 3. R. 1611.

Thorn, den 30. Juni 1911.

Hasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

330431 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Frau Clara Rössner, geb. Schmidt, in Frankfurt am Main, Brückenstraße 67 *, Peozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Meyer in Frankfurt am Main, klagt gegen ihren Ehemann, den Koch Paul Nössner, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, früher in Frankfurt am Main, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich schon seit 10 Jahren nicht um seine Familie gekümmert und sich in böswilliger Weise selner Unterhaltspflicht ent— zogen habe, auch wegen schwerer sittlicher Ver— sehlungen erhebliche enteh ende Strafen verbäßt habe, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streitteile trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil unter Auferlegung der Prozeß— kosten erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt am Main auf den 16. November 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 162 *, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung zum Termin bekannt gemacht.

Frankfurt 9. M., den 30. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31055 Oeffentliche Zustellung.

Die Spar und Leihfasse e. G. m. b. H. in Alt⸗ Rahlstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lauprecht in Ahrensburg, klagt gegen den Zimmer— melster Moritz Bachmann, früher in Alt-⸗Rahlstedt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr laut schriftlichem Schuldversprechen vom 7. Februar 1911 den Betrag von 409 S nebst 55 υ Zinsen seit dem 6. Februar 1911 schulde, mit dem Ant age auf vorläufig vollstreckbare kostenpflich tige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 400 66 nebst H oso Zinsen seit dem 6. Februar 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Ahrensburg auf 6 ö. Oktober 19411, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Ahreneburg, den 27. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

133 30 Oeffentliche Zustellung.

Die Schulvorsteherin Elisabeth Kratz in Geistingen bei Hennef, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lennartz in Cöln, klagt gegen die Witwe Franz Reimer, Bernhardine geb. Pirotte, früher in Cöln, Erftstraße Nr 4, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte an Pflegegeld für ihre Tochter Martha Reimer in Höhe von 1 monatlich 15 M füEür die Het seit dem 4. Dezember 1904 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollst eckbare Verurfeilung der Bekligten zur Zahlung von zunächst 450 A (in Buchstaben: vierhundertund sünfzig Mark) nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klage sustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu Göln, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr 152, auf den 26. Ottober 19L 1, Bor⸗ mittags 10 Uhr. geladen. .

ö n, den 22. Juni 1911.

8.5 Arzig, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

33028 Oeffentliche Zustellung.

Der Berginvalide Wilhelm 336 in Salz⸗ detfurth klagt 1) gegen den Fördermann Carl Wendt, den Fördermann Hermann Otto, früher belde in Sahdetfurth, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihm für Kost und 8 für die Zeit vom 3. Mai bis 18. Juni 1911 je ol schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, jeder an Kläger 6l zu zahlen, und da Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Hildesheim auf den 25. September 19H I, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt.

Dildesheim, den 30. Juni 1911.

Der Gerichttzschreiber Königl. Amtsgerichts. 4. 33024 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann David Janowitz in Leipzig, Prozeß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Paul Schmid und R. Weidlich in Leipzig, klagt gegen den Professor Dr. Georg Curt von Loscher, früher in Lelpzig, . 14. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus sewährten Darlehen und Warenlieferung, mit dem Intrage, zu erkennen: Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, an den Kläger 0 M nebst 40 Iinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 1, Zimmer S4, auf den 18. August E9ARH, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist . Antrag des Klägers zur Feriensache erklart worden.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 1. Juli 1911. 32152 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handels gesellschaft Eugen Stern Nachfl. Mokinski und Baumgardt in Martenwerder, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bunn in Marlen— werder, klagt gegen das Fräulein Martha Bahrendt, früher in Marlenwerder, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in der Zeit vom 12. August 1910 bis 8. Fe⸗ bruar 1911 entnommener Waren, mit dem Antrage, A an die Klägerin 240 ο 11 nebst 40,0 Zinfen seit dem 10. Februar 1911 zu zahlen, P. darin zu willigen, daß die mit Erklärung vom 15. Februar 1911 zwecks Vollziehung des Arrestbefehls vom 11. Februar 1911 bei der Kgl. Regierungshauptkasse zu Marienwerder zu Spezial⸗Manual Band 149 Seite 141 hinterlegten 316,11 4 nebst den auf— gelaufenen Zinsen an die Klägerin zurückgezahlt werden, C. die Kosten des Rechtsstreits einschl. der des Arrestverfahrens 1. G 511 zu tragen, d. das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtogericht in Marienwerder auf den 29. September 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9, geladen.

Marienmerder, den 19. Juni 1911.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 332941 Oeffentliche Zustellungen.

1) Der Brauer Georg Fischer in München, Lands— hergerstraße 137111, vertreten durch den Rechtsanwalt Goerigk in München, klagt gegen die Vorarbeiters— cheleuse Marie und Phillpp Buchinger, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund Darlehens, und beantragt, zu erkennen: J. Die Be— klagten sind samtverbindlich schuldig, an den Kläger 120 M6 Hauptsache nebst 40,½ Zinsen seit 4. Mai 19II zu zahlen. II. Der beklagte Ehemann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. III. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. JV. Das Urteil wird für vor, läufig vollstreckbar erklärt. Die Beklagten Marie und Philipp Buchinger werden hiermit zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 4. September 1911, Vormittags 9 Uhr, dor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 3819, geladen. Die Sache ist als Ferien⸗ sache erklärt.

2), Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Johann Föttinger in München, vertreten durch den Rechts— anwalt Goes in München, klagt gegen den Friseur Johannes Häring, früher in München, Schwan— thalerstraße 26/0, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Miet sinszahlung und Räumung, und beantragt, den Beklagten 1) zur Zahlung von 160 „6 nebst 40 Zinsen vom 1. Juni 1g11 und von je 80 ½ am : Juli 1911 und 1. August 1911 nebst 40 Zinsen hieraus je vom Fälligkeitstage ab, 2) zur Räumung des Ladens Schwanthalerstraße 260 bis 1. Sep⸗ tember 1911 zu verurteilen und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Johannes Häring wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag. den 2. Ottober 1911. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justijpalast, Zimmer Nr. 100, geladen.

3) Die Firma J. Wolf, Commandltgesellschaft in München, Unteranger 410, klagt gegen den Reisenden Israel Korn, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, welcher als Handelsagent für die Klägerin tätig ge— wesen, aus diesem Verhältnis den Betrag von 1402 6 34 schulde, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 402 S 34 3 nebst Ho Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil, eyentuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Beklagte JItragel Korn wird hiermit zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf Freitag, den ILO. November 1911, Vormittags s uhr, bor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen.

München, den 3. Juli 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 33029) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Peter Klein, Inh. Aloys Döring, in Stettin, Hohenzollernstraße 21, Pro eßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Moses in . klagt gegen den Kaufmann Oecar Blum, e in Stolp (in Pommern), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für am 5. Dezember 1h08 käuflich gelieferte Kugelflaschen nebst. Mahnschreiben und Portoauelagen noch 335 60 schulde, mit dem Antrage: der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 335.50 M nebst 5 vom Hundert Zinsen: a. von o6l, 83 M vom 1—17. August 1909, b. von 4113853 vom 158. August 1999 bis 5. August 1910, . Von 31183 S6 vom 6. August 1910, q. von 23, 7 seit dem Tage der Klagezustellung zu

vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin, Zimmer s5, auf . ö Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 1. Juli 1911.

Pahnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33026 Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Michael . her in Zelice, setzt, in Seeort wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Krüger in Wongrowitz, klagt gegen die Eigentümer Johann und Catharina, ne ge⸗ wesene Lupa, geborene Polega, Jankiewiezschen Eheleute, früher in Zeliee wohnhaft, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß die Beklagten auf Grund des notarielsen Vertrags vom 13. April 1892 verpflichtet sind, das Grundstück Zelice Blatt Nr. H8 dem . aufzulassen, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Beklagten werden ver⸗ urteilt, dem Kläger das Grundstück Zelice Blatt Nr. 58 aufzulassen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Wongrowitz auf den 26. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Wongromitz, den 22. Juni 1511. Der Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt.

29950 Domänenverpachtung.

Die Domäne Neuenstein im Kreise Homberg, rund 15 km von Stadt und Bahnstatton Hersfeld ent— fernt, soll am Sonnabend, den 15. Juli d. Is., Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssclale der Re— gierung für die Zeit, vom 24. Juni 1912 bis zum 1J. Juli 1930 meistbietend verpachtet werden.

Größe 124,800 ha.

Grundsteuerreinertrag g96, 63 (.

Erforderliches Vermögen 50 000 .

Bisheriger Pachtzins 2024,26 .

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, wird durch uns und das Domänenrentamt II zu Cassel erteilt.

Cassel, den 21. Juni 1911.

Königliche Regierung, Abteilung für

direkte Steuern, Domänen und Forsten B.

33311 Domünenverpachtung.

Die an der Elbe unterhalb Schulau im Guts— bezirke Hetlinger⸗Schanze im Kreise Pinneberg be— legene Domaͤne Hetlinger Schanzsand soll' am Montag, den 31. Juli d. Is., Vormittags 104 Uhr, im Hotel zum Roland“ in Wedel für die Zeit vom 1. Mai 1912 bis zum 1. Mai 1930 öffentlich gegen Meistgebot verpachtet werden.

Größe 215, 6575 ha, Grundsteuerreinertrag etwa 4200 Tlr., Nötige Vermögen 55 000 (, Bisheriger Pachtzins 18 200 .

Die Verpachtungebedingungen liegen zur Einsicht⸗ nahme für Pachtbewerber auf der Domäne und in unserer Domänenregistratur aus. können von dieser auch gegen Erstatiung der Schreibgebühren und Druckkosten bejogen werden.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt unser Domänen departementsrat, Regierungsrat Leiter hier.

Schleswig. den 29. Junt 1911.

Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

4 Verlosung Ac. von Wert— papieren.

33314 Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Ziehung der Regensburger Stadtanlehensschuldverschrei⸗ bungen wurden nachstehend verzeichnete Stücke ge⸗ zogen:

I) Vom Z o igen Anlehen Reihe VMI

vom Jahre 1888: Buchstabe A 8 25 zu 2000 . Buchstabe e 75 124 335 346 441 zu 1000 s.

zahlen. Das Urteil ist gegen .

WBuchstabe C 72 333 397 496 547 560 zu 5090 6.

Buchstabe D 12 22 33 108 119 143 267 zu 200 g .

2) Vom To igen Aulehen Reihe VI nom Jahre 1889: Buchstabe A 79 zu 5000 s. Buchstabe R 126 454 470 815 857 937 947 934 998 zu 2000 s. Buchstabe C 18 64 259 331 zu 1000 . Buchstabe D 216 235 417 440 462 572 586 604 707 762 858 zu 500 . 2) Vom r o igen Anlehen Reihe 1X vom Jahre 1894: Buchstabe A 37 zu 2400 . Buchstabe H 84 zu 1200 e. Buchstabe I 54 zu 00 . 4) Vom of gigen Anlehen Reihe X vom Jahre 18597: Buchstabe A 114 zu 5000 H. Buchstabe R 64 80 214 zu 2000 sSi. Buchstabe C 82 85 118 457 zu E000 . Buchstabe M 229 851 zu 500 „s. Buchstabe E 84 235 zu 200 . Die Heimzahlung der gezogenen Beträge erfolgt egen Rückgabe der betreffenden Schuldverschrei⸗ und der noch nicht verfallenen Zinsscheine Ziffer L am 1. Oktober 18911, Ziffer T am 1. Nugust 1911, Ziffer B am 1. Dezember 1911, zu Ziffer A am 2. Januar 1912 direkt bei der Stadthaupttasse (Stadtkämmerei) Regensburg oder durch Vermittlung der Zins— schelneinlösungsstellen: Bayer. Hypotheken- und Wechselbank in ünchen, Bayer. Vereinsbank und deren Filialen, Pfälzische Bank in München und Nürnberg, Bankhaus Merck, Finck C Co. in München, Bankhaus A. G. Wassermann in Bamberg und Berlin, Berliner Handelsgesellschaft in Berlin und Samburg, Commerz⸗ und Diskontobank in Berlin und Hamburg, Direction der Disc onto. Gesellschaft in Berlin, Bankhaus Delbrück, Schickler K Cie. in Berlin, Bankhaus Ephraim Meyer Sohn in Han⸗ nover, Bankhaus Gottfried Herzfeld in Hannover, Bodenkreditbank Straßburg, Gebr. Kiesel, St. Johann a. Saar, Bankhaus A. Daun, Stuttgart. Filiale der Württemberger Vereinsbank in

m.

Auf Namen umgeschriebene Schuldverschreibungen müssen von demjenigen, auf dessen Namen die Um— schreibung erfolgte, abquittiert sein.

Mit den vorbezeichneten Zeitpunkten endigt die Verzinsung der verlosten Schuldverschre bungen. Ein so genannter Depositalzins wird nicht gewahrt.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig die Schuldverschreibungen:

Aus der K . 1. Juli 1909:

VII. G 21. Aus der Verlosung vom 1. Juli 1910: VIII. C 236. VIII. D 909. Regensburg, den 1. Juli 1911. Stadtmagistrat. Dr. Geßler.

3313 Betrisst 416 0/9 Anleihe der früheren Gemerkschaft der Zeche

Vereinigte Wiendahlsbanh.

Der am 1. August 1911 fällige Zinsschein Nr. 5 der 9 Teilschuldverschreibungen der früheren Gewerkschaft der Zeche Vereinigte Wiendahlsbank hom Jahre 19509 gelangt vom Fälligkeitstage ab

.. . Kasse unserer Gesellschaft in Bochum

owie

bei der Rheinischen Bank in Essen Ruhr,

Mülheim⸗Ruhr und Duisburg zur Einlösung.

Bochum, im Juli 1911.

Deutsch⸗Luremburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft.

53515

Lit. A zu je 3000 „: 491 507 52h 592 630 699 832 860 864 1034.

2274 2275 2276 2277 2278 2279 2280 2293 2294. 117 118 119.

22654 2255 2256 2257 2258 2259.

abquittierten Schuldurkunden, der nicht

Für die nicht rechtzeitig von zwei Prozent vergütet. Abzug gebracht.

ständig und unerhoben:

Lit, I93, Nürnberg, den 1. Juli 1911.

Dr. v.

Talons) am 1. November 1911 kosten und spes sowie bei allen mit derselben in Geschäftsverkehr stehenden Bankinstituten.

Vom 1. November 1911 an treten die gezogenen Schuldurkunden. außer pflichtmäßige Verzinsung- t zur Einlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage ab ver⸗ günstigunggweise und so sange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungezins

Lit=-HB Nr. ö aut gefertigt 2

Bekanntmachung. Verlosung des 3 igen Anlehens der Stadt Nürnberg von 182781888. Bei der heute öffentlich vorgenommenen Verlosung der in den gefertigten Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg, welche vom 1. Januar 1898 an auf Tho/o abgestempelt wurden, find nachverzeichnete Nummern „ezogen worden: Nr. 253 36 198 208 242 247 309 330 351 374 396 450 453 492

Jahren 13881 1888 aus⸗ ursprünglich mit 40,90 verzinst und

Lit. HR zu je 1009 „Sς Nr. 50 51 76 77 412 413 434 435 498 500 5o7 os 642 643 686 687 735 736 771 772 809 810 915 916 921 g22 oz 1024 i027 1025 1054 1055 i686 ios? 1210 1211 1277 12539 1499 1410 1876 1678 1751 17352 1760 1761 2123 2121 22332 2233 2231 2235 27336 24654 2465 24656 24657 2458 2766 2767 2768 2769 2776. , Lit. O zu je 500 M6. Nr. 50 59l 59g 593 594 595 596 60 602 603 928 g29 934 935 9e, g38 239 gi 741 1910 10941 1042 10943 106 1048 1049 1650 1055 1953 1674 i075 1076 1077 1078 1079 1930 1081 1082 1083 1292 12953 1294 1295 1296 1257 1258 1299 i300 1501 2273

Lit. D zu je 800 Mm: Nr. 78 79 80 81 82 83 8a 86 86 ss 110 111 112 113 114 115 116

. Lit. E zu je 200 M: Nr. 77 78 79 80 81 83 84 85 86 87 108 109 110 111 112 113 114 115 116 17 02 503 hoh 506 507 508 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 540 3öß 567 757 768 759 760 761 762 763 764 765 766 770 771 772 773 774 775 776 777 778 7795 7890 81 oI2 513 1301 1303 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 iziz2 1313 1514 1315 1316 1317 1318 1319 1329 1321 1324 1325 1326 1327 1328 1772 1775 1774 1775 1776 1777 1775 1775 17890 1781 1782 1783 1785 KS6 1787 1788 1789 17909 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 2235 2236 2237 2233 2239 2240 224I 2242 2245 2244 2245 2246 2247 2248 219 22350 2251 22357 727353

Lit. F zu je 100 „: Nr. HI H2 3 54 5h 56. Die Heimzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen, welche mit Zinsscheinen vom 1. Januar und 1. Juli versehen sind, beginnt zum RNennwerle zuzüglich der Stückzinsen gegen Rückgabe der

verfallenen Zinsscheine und der Zinsscheinbezugsanweisungen enfrei bei der Hauptkasse der Stadt Nürnberg

Nicht verfallene fehlende Zinescheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Aus der Verlosung vom 1. Juli 1910 sind folgende 34 ooige Schuld verschreibungen rück⸗

6. Januar 1886 zu 1000 6, 1. Juli 1882

Stadtmagistrat.

zu 500 .

chu h.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sic ausschlleßlich in Unterabtellung 2.

33278 Plantagengesellschaft „Conception“.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. von Sydow vorgenommenen Auslosung unserer 5 o

Prxioritätsanleihe vom Jahre 1897 sind folgende

per Z. Januar 1912zZ mit 103 0 rückzahlbare Obligationen gezogen worden:

Nr. 191 215 214 223 293 295 314 341 381 400 471 589 677 694 727 767 785 792 860 870 876 935 939 960 1100 1129 1143 1174 1206 1246 1268 1295 1304 1309 1348 1383 1390 1425.

Hamburg, den 3. Juli 1911.

Der Vorstand. W. Oetling. Ost. Haase.

133271 . F. H. Hammersen Actien⸗Gesellschaft, Osnabrück.

Bei der am 1. Juli 1911 stattgefundenen plan⸗ mäßigen Auslosung sind 30 Obligationen unserer 5 o/ Teilschuldverschreibungen von 1901 à υ , 1000, —, und zwar die Nummern

106 170 232 233 238 260 261 266 395 515 546

739 815 852 878 go 9go7 973 1008 1013 1014

1093 1118 1162 1238 1312 1343 4354 1402

1407 30 Stück, ferner 8 Obligationen unserer 5 0 Teilschuld⸗ verschreibungen von 1904 4 M 10090, —, und zwar die Nummern 11 ;

76 174 371 380 447 449 457 458 8 Stück, ausgelost worden.

Dieselben gelangen am L. Januar 1912 zum Nennwerte zur Auszahlung. Wir ersuchen, zu diesem Zwecke die Teilschuldverschreibungen mit Erneuerungs—⸗ schein an der Kasse der Gesellschaft oder bei der Osnabrücker Bank, hier, Deutschen Bank, Berlin. Oannoverschen Bank, Hannover, Bergisch⸗Märkischen Bank, Elberfeld, zur Rück⸗ zahlung vorzulegen. .

Osnabrück, den 1. Juli 1911.

Der Vorstand.

Fr. Häcker.

33320 . Moore Licht Ahtiengesellschaft Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal, Dessauerstr. 28/29, stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an derselben ist gemäß § 16 des Statuts erforderlich, die Aktien bis zum 22. Juli, Abends 6 Uhr, =.

bei der Kaffe unserer Gesellschaft oder

beim Bankhaus Marx C Goldschmidt, Mann⸗ heim, oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Tagesordnung: —⸗

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . .

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung. .

3) Entlastung des Aufsichksrats und Vorstandẽ.

4) Beschlußfassung über die Einziehung von 340 Stück Aktien à M 1000, —, welche der Gesell⸗ schaft zwecks Beseitigung der Unterbilanz unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden.

5) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichisrats, gegen Zujahlung von 270 46. 250, auf jede Aktle à M 1000 die Aktien in Vorzugs« aktien umzuwandeln mit der Maßgabe, daß die auf diese Weise geschaffenen Vorzugsaktien eine Vorzugs⸗ divividende von 6 o/o ohne Nachzahlungtanspruch er⸗ halten und daß der nach Verteilung, dieser Vorzugs⸗ dividende verbleibende Rest des Reingewinns unter Berücksichtigung des 5 24 der Statuten gleichmäßig auf die Vorzugsaktien und Stammaktien verteilt wird. Bei der Liquidation der Gesellschaft ist der Liquidationgerlös zunächst zur Tilgung der Vorzugs— aktien zu verwenden. ö

6) Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands zu denjenigen Statutenänderungen, welche durch die Beschlüsse 4 und 5 erforderlich sind.

7) Abänderung der Statuten in folgenden Punkten:

a. Im § 15 werden die Worte „4 Monate“ im Absatz 1 durch die Worte ‚6 Monate, ersetzt.

b. Nach Durchführung der Beschlüsse zu 4 und 5 erhält der 5 24 folgende Fassung: ö

Nach Dotierung des Reservefonds gemäß 5 23 und Vornahme der von der Generalversammlung auf Vorschlag des Aussichtsrats zu „hbeschließenden Abschreibungen, Spezialteserven und Rücklagen wird der verbleibende Reingewinn wie folgt verteilt:

I) Zunächst werden sechs Prozent für die Vorzugs⸗ aktien und vler Prozent für die Stammaktien in Abzug gebracht und nach Maßgabe der den verschiedenen Aktiengattungen zustehenden Ge—⸗ winnanteile verteilt. 3 .

2) Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten die Vorstandsmitglieder und Angestellten der Gesellschaft die ihnen e n, ,, zugesicherten oder durch Beschluß des AÄufsichtsrats zu ge⸗ währenden Gewinnanteile und Gratifikationen.

3) Von dem Rest des Reingewinng erhält der Aufsichtsrat zusammen einen Gewinnanteil von 15 0 ο abzüglich der festen mn, , des 5 13.

4 Der alsdann verbleibende Rest des J eingewinnz wird unter die verschiedenen Aktiengattungen im gleichen Prozentsatz verteilt, falls nicht nach Beschluß der Generalversammlung ein Teil davon auf neue ech f vorgetragen wird.

. Der 5 25 folgende Fassung: z

Sn f . . der Gesellschaft durch Liquidation oder Fusion mit einer anderen Gesell⸗ schaft bestimmt diejenige Generalversamm lung, welche die Liquidation oder Fusion beschließt, die Modalitäten der Ausführung und die Liquidatoren, Aus der nach Deckung aller Schulden und Veipflichtungen ver⸗

bleibenden Liquidationsmasse ist der Nominalbetrag

der Vorzugsaktien vor demjenigen der Stammaktien

zurückzuvergüten. s) Neuwahl des Aufsichtsrats. . ; Der ir n rat.

33276

Am 1. d. M. wurden die Nummern 229 349 398 410 458 582 640 680 837 944 975 1012 1112 1849 unserer 4 ν Teilichuldverschreibungen ,. ö am 2. Januar 1912 aus⸗ gelost.

Cassel, den 3. Juli 1911.

Grosze Casseler Strasenbahn Aktien ⸗Gesellschaft. Blum berg.

33257

In der Aufsichtsratssitzung vom 29. April ds. Js.

ist Herr Geheimer Kommerzienrat Georg Fromberg

in Berlin zum stellvertretenden Vorsitzenden des

Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden. Berlin, den 29. Juni 1911.

„Friedrich Wilhelm“ Preußische Lebens. und Garantie - Versichernngs- Ahtien - Gesellschaft zu Berlin.

33261 Auslosung von Teilschuldverschreibungen. Aktiengesellschaft für chemische Produkte

vormals H. Scheidemandel, FPerlin XV. 7, Dorotheenstraße 35.

Folgende Nummern der 8 oöoigen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1909 sind zur Rückzahlung am 1. Oktober 191 4 gezogen:

Lit. A zu un 4000 Nr. 24 39 52 167 199 206 243 209.

Lit. E zu M 2090 Nr. 260 334 335 372 376 378 419 502 507 515 585 5386 597 671 693 750 751 823 828 833 841 844 869 gos gö58.

Lit. C zu M 1000 Nr. 1100 1235 1292 1318 1323 1346 1360 1361 1362 1379 1403 1431 1453 1478 1521 1565 1603 1613 1652 1653 1667 1671 1708 1712 1713 1730 1740 1954 1961 1980 2024 2046.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden vom . Oktober 1911 ab bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Berlin sowie bei deren übrigen Niederlassungen und bei y, Bankhause Tingel Co., Magdeburg, eingelöst.

Aktiengesellschaft für chemische Produklte

vormals H. Scheidemandel.

33266] 41 proz. Anleihe von 1904 der Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke. Bei der am 1. Juli d. J. durch Herrn Notar

Dr. Becherer, Berlin, in den Geschäftsräumen des

Bankhauses S. Bleichröder in Berlin stattgehabten

Auslosung unserer viereinhalbprozentigen, zu

102 rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen

wurden folgende Nummern zur Rückzahlung auf den

2. Januar 1912 gezogen:

Lit. A 9 Stück à M 1000, Nr. 27 39 57

157 368 421 497 736 741.

Nr. 828 994

Lit. K 4 Stück à S 500, 1094 1173. Die Einlösung erfolgt zum Kurse von 102 0 vom 2. Januar 1912 ab gegen Rückgabe der ausgelosten Obligationen nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause Haas C Weiß,

in Saarbrücken bei der Bergisch Märkischen Bank Saarbrücken,

in Metz bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz,

in Straßburg ⸗Els. bei der Gesellschaftskasse. Metz⸗Straßburg, den 3. Juli 1911.

Lothringer Portland -⸗Cement⸗Werkhe.

333417 Elektrische Ueberlandzentrale Friedland i. Mechl. Ahtiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. Juli 1911, Nachmittags AI Uhr, im Rathause zu Friedland i. Meckl. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

I) Berichterstattung des Vorstands und Aussichts⸗ rats sowie Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .

2) Genehmigung der Hilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4) Die Wahl von Aufsichtsratsmitgliederr.

5) Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angemeldete Verhandlungsgegenstände.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 18. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Friedland i. Meckl. oder bei der Hanseatischen Bank Aktiengesellschast, Hamburg, zu hinter⸗ legen, wofür ihnen Stimmkarten ausgehändigt werden.

Friedland i. Meckl., 3. Juli 1911.

Elektrische Ueberlandzentrale Friedland i. Meckl., Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Graf von Schwerin⸗-Zinzow. von Alten.

M. Bruhns. Schulz.

33282 Ahtiengesellschast Passapin für WGuch—= druckerei und Immobilien zu Passan. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General— versammlung auf Dienstag, den 25. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale

des Katholischen Vereinshauses eingeladen.

; Tagesordnung: .

I) Vorlegung des Geschäftsberichtg, der Bilanz und der Jahresrechnung. .

2) Beschlußfassung über Verteilung des Gewinnes und Entlastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats.

3 Uebertragung von Aktien.

4] Wahl jweier Revisoren. .

Der Geschäftsbericht des Vorstands ist von heute ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein— sichtnahme der Herren Aktionäre ausgelegt.

Passau, den 4. Juli 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Fr. E. Straßer.

33269

Ahtiengesellschaft Thiederhall, Thiede.

Bei der am 1. Juli 1911 in Thiede vor⸗ genommenen achtzehnten Auslosung unserer LI o/oigen Teilschuidverschreibungen à M E000 wurden folgende 140 Nummern gezogen:

90 161 184 202 206 208 228 257 327 365 483 536 557 587 609 619 622 625 627 632 640 696 [24 759 768 835 844 847 880 g37 942 946 974 993 1019 1014 1085 1096 1142 1160 1175 1191 1267 1295 1343 1380 1427 1441 1460 1489 1519 1534 1560 1591 1611 1755 1782 1804 1807 1845 1880 1888 1916 1924 1953 1963 1975 1978 1982 2018 2053 2118 2125 2137 2212 2232 2235 2270 2271 2291 2319 2386 2415 2510 2537 2552 2555 2589 2600 2640 2683 2693 2707 2773 2829 2871 2893 2898 2900 2986 2987 3001 3004 3047 308581 3085 3122 3134 3151 3153 3157 3162 3180 3276 3316 3333 3344 3408 3439 3477 3492 3494 3497 3504 3534 3538 3540 3580 3604 3608 3625 3827 3862 3867 3879 3889 3923 3963 3970 3982.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1912 ab gemäß 3 und 4 der Auleihebedingungen in Berlin hei der Berliner Handels⸗-Gesellschast und der Nationalbank für Deutschland.

Von früheren Auslosungen sind nachstehende Nummern noch nicht eingelöst:

Nr. 2210 3018 3605, ausgelost zur Rückzahlung per 2. Januar 1910,

Nr. 2729 2723 3513 und 3744, auegelost zur Rück⸗ zahlung per 2. Januar 1911.

Thiede, den 1. Juli 1911.

Der Vorstand. A. Fink. Schulz.

33274 Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Cöln a / Rhein.

Bei der am 1. Juli ds. Irs. stattgehabten Auslosung der vierprozentigen Schuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

12 34 221 435 445 446 578 829 831 863 1064

5 1205 1261 1302 1368 1390 1536 1559 1576

1854 2128 2330 2385 2391 2568 2769 2855

62 3684 3733 4398 4412 4450 4663 4720 4786

35 4872 4894 4929 5036 5246 5504 5547 56551

5h8 6105 6518 6674 6874 7153 7189 7229 7235

7413 7448 7479 7720 79765 8134 8387 S507 S540 8615 8970 g070 g300 9595.

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar E912, und kann der Nominal⸗ betrag dieser Schuldverschreibungen von ½ 1000, mit einem Aufgelde von 2 0 gegen Einlieferung der⸗ selben nebst Talons und den noch nicht faͤlligen Zinscoupons vom 2. Januar 1912 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört,

in Cöln bei der Kasse der Gesellschaft,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co., bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, in Berlin bei der Bauk für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei dem Bankhause von der Heydt Æ Co., in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten C Söhne, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Essen a. Ruhr bei der Rheinischen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ C Wechselbank, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause L. Æ E. Wertheimber in Empfang genommen werden. Rückständig ist noch die Schuldverschreibung:

Nr. 274, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1910 aufgehört hat und deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird.

Cöln, den 3. Juli 1911.

Der Vorstand.

33344 . Kath. Vereinshaus Treyiris Trier. Einladung zur XVI. ordentlichen General⸗

versammlung Freitag, d. 21. Juli 1911,

Nachmittags 4 Uhr, zu Trier im Vereinshaus

(obere Gartenterrasse).

Tagesordnung:

L Uebertragung von Aktien.

2) Bericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats über die Lage der Gesellschaft, das verflossene Geschäftsjahr und die Bilanz.

3) Bericht der Revisoren. .

4) Antrag auf Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

5) Verwendung des Reingewinns.

6) Wahl des Aufsichtsrats.

7 Wahl der Revisoren.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden den Aktionären nach stattgehabter Generalversammlung zugehen.

Trier a. Mosel, 4. Juli 1911.

Der Vorstand.

32926 Bekanntmachung. ö h Laut notariellem Protokoll vom 1. Juli 1911 sind eute: Nr. 10 14 119 251 420 à2 M 1000, —, Nr. 598 783 1158 1165 1207 1316 1327 1364 1394 à 500, . unserer Teilschuldverschreibungen verlost worden. ieselben werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar 1912 i n und treten von da ab außer Verzinsung. Die 2 fig nz erfolgt vom 2. Januar 1912 ab mit 102 6. bei den Bank⸗ hänsern Wm. Schlutow, Stettin, und Abraham Schlesinger., Berlin, Mittelstr. 24, sowie hei der Gesellschaftskasse in Steitin gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen und der Zinsscheine Nr. 5 und folgenden sowie der Erneuerungsscheine. ; Von den früher verlosten Nummern unserer Teil- schuldverschreibungen sind keine rückständig. Stettin, den 1. Juli 1911.

Nähmaschinen und Fahrräder ⸗Fubrik

Bernh. Staewer, Aktiengesellschast. Carl Wasmuth. Ernst St. Blanguart.

1331

lazy Sol . Kölner Bergwerks⸗Verein.

Ausgabe neuer Dividendenscheine.

Unseren Aktionären teilen wir hierdurch mit, daß vom 1. Juli d. Is. ab die 5. Reihe von Dividendenscheinen Nr. 41-590 nebst Erneuerungsscheinen zur Ausgabe gelangt.

Diesbezügliche Anträge wolle man unter Einsendung der Talons und Beifügung arithmetisch geordneter Nummernverzeichnisse, zu denen Formulare von uns zu beziehen find, an unsere Firma nach Altenessen oder den A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin oder Cõöln richten.

Altenessen, den 30. Juni 1911.

Kölner Bergwerks⸗Verein. Winkhaus.

332651 Gemäß 5 244 H. G.⸗B. machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß in der am 1. Juli 1911 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre als Aufsichtsratsmitglieder . Herr Generaldirektor, Regierungsassessor a. D. von Garnier in Kujau O.⸗S. wiedergewählt und . Herr Geheimer Kommerzienrat Klönne in Berlin, Hdeyr ö Kommerzienrat Louis Ravens in Berlin, Herr Rechtkanwalt Ahlemann in Berlin und Herr Rittergutsbesitzer Freiherr Günther von Tiele⸗Winckler auf Vollrathsruhe neugewählt worden sind. Kattowitz, den 2. Juli 1911.

Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft

für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.

Der Vorstand. Williger.

33258 Preußengrube Altiengesellschaft.

Gemäß 5§z 244 HG. -B. machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 1. Juli 1911 stattgehabten ordentlichen Generalpversammlung unserer Aktionäre als Aufsichtsratsmitglieder ; ; .

Herr Geheimer Kommerzienrat Klönne in Berlin,

Herr Geheimer Kommerzienrat Louis Ravens in

Berlin und

Herr Rechtsanwalt Ahlemann in Berlin neugewählt worden sind.

Kattowitz, den 2. Juli 1911.

Preußengrube Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Williger. 33262] 4 0½ige Anleihe des Elektricitätswerkes Eisenach.

Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern unserer I o½0 igen Anleihe in Gegenwart eines Ver⸗ treters des Großherzoglichen Amtsgerichts in Eisenach gezogen worden:

3 Stück Lit. A à M 1000, Nr. 21 26 48.

6 Stück Lit. R à M 500, Nr. 310 340 388 95 S6 Hi.

Diese Teilschuldverschreibangen gelangen nach 5 6 der Anleihebedingungen vom 2. Januar 1912 ab zum Nennwert zur Rückzahlung, und wir er⸗ suchen deren Inhaber, dieselben zur angegebenen Zeit

ö J, . Elektrieitats⸗Gesellschaft,

erlin,

bei der Bank für Thüringen, vormals B. M.

Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Eisenach, Eisenach, zur Auszahlung einzuliefern. .

Aus der Verlosung vom Juli 1910 zur Rück zahlung am 2. Januar 1911 ist die Teilschuld⸗ verschreibung .

Lit. B à A 500, Nr. 183 bisher nicht zur Einlösung vorgezeigt worden. Eisenach, den 3. Juli 1911.

Elektricitätswerk Eisenach.

Majewsky. Arlt.

lz] Holzstoff⸗ und Holzpappen⸗Fabrik

Limmritz⸗Steina.

Bei der heutigen achten Auslosung von 20 Stäck Teilschuldverschreibungen unserer A0½ igen hypo⸗ thekarisch sichergestellten Anleihe sind die Nummern:

139 189 245 285 305 452 459 488 629 686 699 726 794 801 884 g21 g23 977 994 996

gezogen worden.

Dieselben gelangen mit je 500 M vom 15. De⸗ zember 1911 ab

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Abteilung Becker X Co., Leipzig, Hain⸗ straße 2, oder

bei der Gesellschaftskasse in Steina zur Rückjahlung. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1911 auf.

Steina, am 29. Juni 1911.

Der Vorstand. Friedr. Willkommen.

33268 Export und Lagerhaus. Gesellschast. Ausgeloste A Prioritätsobligationen, zahlbar am 1. Juli 1911.

Lit. A Nr. 85 135 322 06 538 596 666 697 763 784 786 822 878 976, Stücke zu 2000 —.

Lit. R Nr. 1092 1155 1282 1349 1373 1374 1393 1420 1745 1853 1874 1887, Stücke zu 61000,

Lit. O Nr. 2120 2122 2166 2349 2390 2653 2656 2675 2713 2796 2948 2979, Stücke zu 66 500, —.

Ausgeloste 3 o Prioritätsobligationen,

zahlbar am 1. Oktober 1911.

Nr. 10 58 66 95 107 126 140 143 148 163 190 211 215 253 256 263 269 271 273 289 297 356 374 388 458 4651 4379 481 455 495 5oß 512 524 540 h60 567 671 672 678.679 731 763 768 788 Ss66 933 966 984 992 999, Stücke zu 1000, —.

Restanten: L. Priorität: Lit. A Nr. 610. Lit. C Nr. No2.

I. Prioritüt: Nr. 201.

Die ausgelosten, und rückständigen Obligationen und die fälligen Zinsen werden von der Dregduner Vank in Hamburg bezahlt.