1911 / 156 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

lziozij

Dle Firma Peicherwitzer Tonwerte, Gesen— . mit . 8. vr . d

Gegen stand

gewertet .

Nachdem a ] haltung der ordentlichen Ge⸗ werkenbersammlung am 29. Juni 1911 mit Rücksicht auf die Verhinderung eines , ,. verzichtet worden ist, werden die Gewerken hierdurch zur ordentlichen n, , auf Sonn⸗ 53 abend, 2. Juli 191A, Nachmittags 8 Uhr, Ge in das Bureau des Justizrats Kolsen, Berlin, Potsz⸗ damerstraße 116 . eingeladen.

9 Her g rar ne n,, , g

erichterstattung, Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro rs der Bilanz per anbelsgeseß bucht...

31. Dezember 19l sowie bes Prüäfungsbrricht;. . An die dierenden der Theologie durch das Qberlandesgericht und Genehmigung der v ö III. X vergeben werden. Berufen sind zunächst Verwandte t ö . her

nungen. des Stifters, in deren Ermangelung solche, die ihm 2 He rr ung des Grubenvorstands. nicht verwandt sind, aber in Königsberg studieren. 3) Grubenvorstands⸗ und Rechnungsprüferwahl. Bewerbungen sind bis zum 1. Auguft 191A an amberg und Moys, den 4. Jul 1911.

den Unterzeichneten zu richten. Der Grubenvorstand der Sherlandeggerichtsrt Schimmelpfennig, ö n, ,. ö ucasß.

Königsberg, Gr. Schloßteichstraße Nr. 6. Dr. Schmidt. Eschner. 33052

„Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien.

(Dargestellt nach den Borschriften des Kaiserlich Deutschen Aufsichtsamts

Betrag in Mark im einzelnen

uufer 35, ist aufgelöst worden. Zum Liqui-⸗ ator ist Oscar Tln, Breslau, Ohlauufer 3b,

bestellt. Forderungen sind alsbald dorthin ein⸗ zureichen.

12694

Aus der Stiftung des Tribunalsrats, Ge— eimen Justizrats Johann Heinrich Carl örster soll das vom 1. April 1911 ab erledigte

endium von jährlich 300 M an einen Stu⸗

im ganzen

C. ö. amteinnahmen .... . 3 JJ

Ueberschuß der Einnahmen..

PD. Verwendung des Ueberschusses. J. An den Reservefonds (5 37 deg Privatve . 262 des

Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

R 1H 56. Berlin, Mittwoch, den 5. Juli 1941.

. Ver Inhalt bieser Beslage. in welcher hir Vefann tina nn gen aus den vandels, Glterreghtz, Vereing.; Genyssenschasta, Zelchen⸗· und ¶Musterregĩstern, der Mrheberrechte eln traggrolle, äber Warenzeichen, Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse fore bie Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahbnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . iu

Das Zentral · cJandels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin ür Das Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel . Der Selbstabholer auch n die Königliche Czpedilion des Beutschen Reichsäanzelgerg und Königlich Preußischen Besugtpreis beträgt 4 M 80 4 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, . werden. In! ertions preis den Raum elner gespaltenen Petitzeile 30 .

z7 295 zo z r old 459 oe

281 8656

oh 250 . J 150 9093 22 25 800 -

, Gesamtbetrag ..

EI. Bilanz für den Schluß des Geschäfts 1 9 . . e . 1— ,, . 4

D - -,

52723 281 866

A. Aktiva.

ö. 5 der Aktionäre oder Garanten

.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 156 4. und 1566. ausgegeben.

2013916

2 83

2

2 6 ! 28 = ö

k

; für Privatversicherung. ) H. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr E910. Umrechnungssatz: Kr. 1 S6 —,86.

Gegen stand

J .

Betrag in Mark im einzelnen

im ganzen

VII. Sonstige

VII. Steuern

XII. Gewinnreserye der Versicherten XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. XIV. Sonstige Ausgaben

A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjehre: I) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven 3) Prämienüberträge 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Versicherten

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs ...

6) Sonstige Reserven und Rücklagen

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs ..

II. Prämien für: I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene. 3) Renten versicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene .... III. Policegebũhren IV. Kapitalerträge V. Gewinn aus Kapitalanlagen: I) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn 2688 ,. Rückversicherer innahmen

K. Ausgaben.

J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst

abgeschlossenen Versicherungen: ) Geleistet 6 2) Zurückgestellt

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. geleistet

b. zurũckgestellt 3) Rentenversicherungen:

a. geleistet (abgehoben)

b. zurückgestellt (nicht abgehoben) 4) Sonstige Versicherungen:

a. geleistet

b. zurückgestellt

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen .. IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen

Rückkauf)

V. Gewinnanteile an Versicherte:

1) aus , . a. abgehoben b. nicht abgehoben

2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben b. nicht abgehoben..

VI. Rückversicherungsprämie für:

1) Kapital versicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3 K

4) Sonstige Versicherungen

̃ und Verwgltungskosten Leistungen für in Rückdeckung übernommene 1) Steuern

2) Verwaltungskosten

VIII. Abschreibungen IX. Verlust aus Kapitalanlagen:

1) Kurgverlust.. 2) Sonstiger Verlust

X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs

) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

3) Rentenversicherungen

4) Sonstige

,

zersicherungen. .....

XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für:

1) Kapitalversicherungen auf den a. selhbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene... 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. . chlossene b. in Rückdeckung übernommene .. 3) Rentenversicherungen: a. i . chlossene b. in Rüäckdeckung übernommene. 4) Sonstige Versicherungen: a. , , b. in Rückdeckung übernommene

Todesfall:

Gesamteinnahmen ..

a der ersicherungen):

Gesamtausgaben ..

446 d . . 639 447,33 121 969.86 187 890,26 473130 28 981 919 „p 2 302 288,09 163 35428

2466 64 ß 447 66e

„S6 3 812 512, 62

23 336 883 3 835 849 50

p 197 75741 . ,,

M6120 349, 21

22 88955 143 238

41176 8a

17 826 1414119

Eee sg 4 606

48165 145240

37 295366

114 464

„S6 1668 461,90

7 8SI800 1746279

A6 240 275,16

31 751413 272026

6161 176,86

673389 161 850

20 706, 1700 22 406 2202 563

. 538 399 306 1220

vertragsmäßigen

. 58 419

anstalt in Wien für den

W h nämlich: a. na elassen b. Pfandbrlefe deutscher Hypotheken ⸗Akt. 3) Sonstige Wertpapiere

XII. Reichsbankmäßige Wechsel VIII. Guthaben:

z aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Jahren

EK. Passiva. J. Aktien⸗ oder Garantiekapital 566.

1) Bestand am Sch es Vorjahrs h Zuwachs im Geschäftsjahr äch III. Prämienreserven für:

z k auf den Todesfall

2 . erungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen

4) Sonstige Versicherungen

IV. Prämienüberträge für: L) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3 ,, 4) Sonstige Versicherungen

V. Reserven für schwehende Versicherungefälle: h beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile

VII. Sonstige Reserven, und zwar:

1) Kriegs versicherungsfonds

2) Immobilienfonds

3) Kursdifferenzenfonds

4) Bonusfonds

5) Versorgungsfonds der Anstaltsbediensteten 9 Kaiser Franz Josef⸗Jubiläumsfonds

7) Reserve für unbehobene Rückkaufswerte ) Schadensuperreservefonds

IX. Barkautionen X. Sonstige Passiba, und zwar: 1) Unbehobene Prämienbonifikationen 2) vereinnahmte über das Geschäftsjahr darlehenszinsen

XI. Gewinn

Dr. Heinz m. p.,

M. Stüchlik m. p. Direktiongrat.

landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zu⸗ 6 SGesellschaften .

440 778

VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

e 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen

XI. Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten:

II. Reservefonds (85 37 , . § 262 H.⸗G. B.): usse

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

hinausreichende Policen⸗

3) in fremder Hand befindliche Prämienreserven für Rückversicherungen

Gesamtbetrag ..

A. Traut m. pP

Generaldirektorstellvertreter.

) Mit Bewilligung des Kaiserlich Deutschen Aufsichtsamts für Privatversicherung de dato 25. Oktober 1907 nach den österreichischen Vorschriften dt. G. Bl. Nr. Il) bilanziert. cisch sch l

926221 99

1079649

579 239 124092

271736

17443 43 1113736

34 723 o 31 49779 7265 224 02 942 541 96 21 761 39 79372 92 42 500

**

a 469 7 10 32282

62 133 50 285336 16

24 382 330

2 401 5562 02 2 605 763 21 i e ü

sas 5a7 33 44 453 7a ib

25 100 169 482 033

1520 427 2 859 005

oz z8ꝛ 197515 294 ob 1 Oi

, 32

1 009 358

34 291 264

698 1561

132 017 191 612

2 482 62615 17 666 0

111 . 281 866 48

Der Ober

II 7, g

Ich bestätige, daß die in der vorstehenden Bilanz des „Janus, Wechselseitige , . en Schluß des Geschäftsjahrs 1919 unter Position B III 14 mit dem von S 29 521 305,62 eingestellte Prämienreserve gemäß sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet ist. A. Bathelt m. p., behördlich autorisierter Versicherungstechniker.

Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien. Der Sauptbens iiicht: te g sich 9 s n Wien

für das Deutsche Reich:

etrage

56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Ver⸗

buchhalter:

C. Unt erwalder m. p.

inisterialverordnung vom 5. P

ärz 1896,

1194771 1263 190

48757

12252

15767 28 019

24 382 334 2401 582 2 60h 762

131 627 1729 521 305

643 084,75

463.18 648 547

44 452,74 23 44 452

5 155

b98 166 191 612 2 482 626 21619

z2181]

schränkter Haftung zu Eisenach is Der unterzeichnete Liquidator fordert eiwaige Gläubiger auf, sich zu melden.

32185 Die Freibahn⸗ Gesellschaft

2 m. * 1 hat durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 1 d. Is. ihre . , reg n d, r te Faolt n e e, rechtigte Forderungen an die Gesellschaft sind in ihrem Bureau, Genthinerstr. 21, e, ö 1b 6 meld

133324

Da die Plattenzündholzfabrik Gesellscha mit beschräukter Haftung Berlin in Se eh getreten ist, so werden hiermit etwaige Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen einzureichen.

Die Firma „Treu⸗Bank“ Gesellschaft mit be⸗ aufgelõst.

Eisenach, den 28. Juni 1911. C. Chemnitz.

Bekanntmachung.

eschlossen. Zum Liquidator isherige Geschäftsführer ernannt. Be—⸗

en.

Der Liquidator:

37 013 499

33321]

schäftsführer

worden.

bezüglichen Belege,

C. Hoering, Charlottenburg, Albit. 8.

Automat. Restaurant a. d. Blumenstr. G. m. b. J.

Düsseldorf.

Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Mai a. er. ist die Gesellschaft aufgelöst und der Ge— A. Keßler, straße 42, zum Liquidator ernannt

Columbus⸗

Etwaige Forderungsberechtigte wollen sich, unter Vorlage ihrer dies⸗

bis zum 1. Oktober I. J.

beim Liquidator melden. Düsseldorf, 3. Juli 1911.

Handelsregister Alsleben, Sanle. 32747

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 27. Juni 1911 eingetragen worden;

A Nr. 9: Offene Handelsgesellschaft Eichel Meyhoff in Alsleben a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firmg ist erloschen.

B Nr. 8: Firma Stadtmühle Alsleben, vor⸗ mals Eichel Meyhoff. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Alsleben a. S. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der vorhandenen Wasserkraft, insbesondere die Herstellung aller Mühlenprodukte, Ein- und Verkauf von Ge⸗ treide, Mühlenfabrikaten und Futterartikeln. Das Stammkapital beträgt 230 000 16. Geschäftsführer: Gutsbesitzer Emil Köhler in Alslehen und Fabrik— besitzer rr Ernst in Beesenlaublingen. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Juni 191 errichtet. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder im Zu⸗ sammenwirken je eines von ihnen mit einem vom Aufsichtsrat zur Mitzeichnung bestellten Bevoll— mächtigten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Beobachter an der Saale zu Als⸗ leben. Die Gebrüder Hermann und Otto Mevhoff zu Alsleben bringen als Einlagen auf das Stamm⸗ kapital ein: I) die im Grundbuche Alsleben Band! Blatt 1 elngetragenen Grundstücke nebst Inzentar im Werte von 4590 0090 1 (davon entfallen 90 000 t auf die beweglichen Sachen), 2) Warenbestände im Werte von 10782,80 MS, 3) 57 233,35 M aus⸗ stehende Forderungen im Werte von 53 351 „. Die Grundstücke zu 1 sind mit 472 000 6 Hypo⸗ thekenschulden einschließlich der Sicherungshypotheken sowie einer Verpflichtung zur Lieferung bon Wasser— kraft an das Elektrizitätswerk Alsleben gegen Ent— schädigung belastet. Für Otto und Hermann Mey— hoff sind diese Sacheinlagen mit je 15 000 M auf ihre Stammeinlagen verrechnet worden. Alsleben a. SJ, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 133149 Eintragung in das Handelsregister. 30. Juni 1911.

Bei B 64: Altonaer Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. Altona. Dem Kaufmann Ernst Schol; in Hamburg ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma er⸗ mächtigt ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Angerhburg. 331501

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 92 die Firma Emil Korth in Bentheim und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Korth in Benk⸗ heim eingetragen.

Angerburg, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aknatadt. Bekanntmachung. 33151]

Aus der offenen Handelsgesellschast W. Pühmeyer & Go. in Arnstadt Handelsregister 364 ist der Gesellschafter Paul Brust autgeschieden. Die Firma wird . ihrem jetzigen Alleininhaber Püh⸗— meyer fortgesührt.

Bei ber hit ma Bittstädter Tonwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Arnstadt Handelsregister B 3 ist das Erlöschen der dem Taufmann Paul Brust in Arnstadt erteilten Prokura eingetragen worden.

Urustadt, den 3. Juli 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa. Aue, Erzgeb. ö * 32750

Auf Blatt 282 des Handelsregisters für die Firma Chemnitzer Bankverein, Filiale Aue, in Aue ist heute eingetragen worden: ; .

Die Generalpersammlungen vom 20. März und 31. Mai 1951! haben die Erhöhung, des Grund- kapilals um fünf Millionen Mark in fünftausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zersallend mithin auf fünfzehn Millionen Mark beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß der Ge neralpersammlung vom 31. Mai 1911 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage das Statut abgeändert worden. .

f. dem abgeänderten Statut wird

nacht: è , tung wird vom Vorstand oder vom Aufsichts rat durch öffentliche Bekanntmachung berusen.

i Einladungen sind jweimal, das erste Mal mindestens zwei Wochen vor dem Tage der General. versammlung, den Tag der Berufung und den Tag der Generaldersammlung nicht e, ,, er⸗

sen und müssen die Tagesordnung enthalten; lasffse W nchen der Ge ellschaft erfolgen in ber Regel IJ durch den Deutschen NReichgan teien, 2) durch das Amtsblatt des Königl. Amtsgerichts Fhemnitz.

. te i. Amtsgericht Aue,. den 29. Juni 1011. nan tr en. ; 33152

Auf Blatt 618 des Handelsregisters, die Finma Oberlausitzer Braunkohlenwerkt , n. sellschaft mit beschränkter Haftung . . . saubernitz betr, ist heute eingetragen wor 3 . Prokura des Kaufmanns Bruno Just in Dresden ist erloschen.

, , den 1. Juli 1911. Kal. Amtsgericht.

bekannt

erg edo. 331541 Eintragung in das Handelsregister. il n. Otto Ohle zu Bergedorf. erloschen. , Daß Amtsgericht Bergedorf.

Eerlim. Handelsregister 333361 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung HE.

Am 29. Juni 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. iz. Berliner Handels⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß Beschluß Der Generalversammlung vom 22. Juni 1911 ist Direktor Walter Merton in Berlin als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch be⸗ schlossene Abänderung der Satzung.

Bei Nr. 37782. Versicherungs⸗Gesellschaft „Rossija“ in St. Petersburg. Rückversiche— rungs-Bureau Berlin, Zweigniederlassung der zu St. Petersburg domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Rossija. Der geschäftsführende Direktor Adolf Sttowitsch Vogt, Erblicher Ehrenbürger in St. Petersburg, ist verstorben; an seiner Stelle ist der Erbliche Ehrenbürger Alexander Wassiljewitsch Bylinin in St. Petersburg zum geschäftsführenden Direktor ernannt, der bisher Direktorstellvertreter war.

Bei Nr. 719: Orenstein . Koppel⸗Arthur Koppel Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Jweigniederlassungen; Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 9g 1 ift die Gesellschaft auch berechtigt, mit anderen Uinternehmungen, welche dieselben oder ähnliche Zwecke verfolgen, Vereinbarungen über, eine gemein⸗ schaftliche Geschäftsführung im gegenseitigen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den Geschäfttz⸗ ergebnissen zu treffen. Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der Generalpersammlung dom 1J7. Juni 1911 ist das Grundkapital um 10 990 O00 erhöht und beträgt jetzt 36 069 000 M6. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene ÄUbänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitals. erhöhung werden ausgegeben 10009 Stück., je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die fuͤr das Geschäftejahr 1911 Anspruch auf einen Gewinnanteil von 5 ο nach Verhältnis der Zeit der einzufordernden Einzahlungen haben, vom J. Januar 1912 den alten Attien gleichberechtigt sind, 5575 Stück zum Kurse von 170 0;0, zuzüglich aller mit der Kapitalserhöhung und der Aktien⸗ ausgabe verbundenen anteilsmaßigen Kosten, ein⸗ schlleßlich der des Angebotes an die Aktionäre, jedoch nur bis zum Höchstbetrage, von 6,9 O deß Nennwertes der Aktien, 1650 Stück zum Kurse von 17000, zuzüglich anteilsmäßiger Kosten, und 2. 75 Stück zum Nennbetrage, die, der Gesellschaft behufs Er⸗ werbung ron Beteiligungen an anderen AUnter⸗ nehmungen zur Weitergabe an Dritte zum Einssands⸗ preise zu jeder Zeit zur Verfügung zu halten sind. Von den ersterwähnten 5575 Stück sind 5200 Stück den alten Aktionären zum Kurse von 1890 0 netto im Verhältnis von einer jungen zu fünf alten Aktien innerhalb einer in angemessener Zeit nach Eintragung des Erhöhungsbeschlusses zu bestimmenden Frist von mindestens 14 Tagen zum Bezuge anzubieten, unter Belastung der Aktionäre mit dem Stempel auf die beim Bezuge zu wechselnden Schlußnoten. Dat ge. samte Grundkavital zerfällt nunmehr in 36 000 Stück se auf den Inhaber und über 1000 S6 lautende Aktien.

Berlin, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Herlin. Bekanntmachung. 33] 95

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9397. Burg⸗ grafenhaus, Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens; Der Erwerb. und die Verwertung eines in Mariendorf an der Rathauß⸗ und Burggrasenstraßen⸗-Ecke belegenen Grundstücks sowie der Betrieb aller damit direlt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte Das Stammlapital beträgt 20 906 ½06. Geschäftsführer: Danjel Ehren; fried, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. Juni 191! abge schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der, Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Bei Nr. 3325 Connex- Company Gesellschaft für Verwertung industrieller Erfindungen mit beschränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löͤscht, die Beendigung der Liquidation angezeigt,

Bei Nr. 3985 Eudell Motoren Geselischaft mit beschrünlter Haftung: Ingenieur Arthur Drews in Berlin ist durch Gerichtsbeschluß vom 28. Juni 1911 vorübergehend als Vertreter der Geskellschaft in elnem Nechtsstreite bestellt,

Bei Rr. 7957 Allgemeine Gesellschaft für chemische Industrie mit beschrüukter Haftung. Pr. rer. pol. Hans Heymann in Berlin ist noch zum ddr isffor; bestellt, seine Prokura ist beendet. Dem Arthur Waldhauer in Charlhttenburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist.

Bei Nr, 9216 Buchhandlung Vorwärts Paul Singer Gesellschaft mit beschränkter Haftung; dn Gesellschafterbeschluß vom j6. Jun 1011 ist 39 des Gesellschaftsbertrags abgeändert: Sind

Diese Firma ist

mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Berlin, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 167.

Merlin. Handelsregister 331561 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mtitte. Abteilung A.

Am 30. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: .

Nr. 37787 offene Handelsgesellschaft Loewenstein K Behrend in Berlin. Gesellschafter: 1) Erich Loewenstein, 27) Alfred Behrend, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Nr. 377388 offene Handelsgesellschaft Spreezelt, Falcke C Ospalski in Berlin. Gesellschafter: I) Carl Falcke, 2) Alfred Ospalski, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 9. April 1911 be⸗ gonnen.

Nr. 37 789 Berlin. Ir Berlin.

Bei Nr. 33 168 Firma Boas Weißbarth in Berlin. Jetzt Inhaber: 1) die verwitwete Frau Elise Weißbarth, geb. Lewinthal, 2) der stud. phil. Alfred Weißbarth, 3) der Kaufmann Erich Weißbarth, geb. am 6. Nobember 1890, 4). Fritz Weißbarth, geb. am 1. Dezember 1898, sämtlich in Schmargen⸗ dorf, zu 1—4 in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Bei Nr. 36906 offene Handelsgesellschaft Rudolph Siegner u. Co. in Mariendorf (Südende). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma in Berlin: Nr. 18972 Max Raupach.

Berlin, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Rexrlim. Sandelsregister 33157 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 30. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 37752: Firma Eugen Hamburger zu Deutsch⸗Wilmersdorf. Inhaber Kaufmann Eugen Hamburger zu Deutsch⸗Wilmersdorf.

Nr. 37 783: Offene Handelsgesell schaft A. Fechner Co. zu Lichtenberg. Gesellschafter: 1) Frau Anna Fechner, geb. Metzner, zu Lichtenberg, 2) der Kaufmann Fritz Metzner zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Januar 1911 begonnen, Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Dem Willy Fechner zu Lichtenberg ist Prokura erteilt.

Nr. 37784: Offene Handelsgesellschaft Howald Milius zu Wilmersdorf. Gesellschafter: 1) Friedrich Milius, 2) Paul Boenicke, beide zu Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 15. März 1911 begonnen.

Nr. 37 7835: Firma August Gädicke, Berlin. Inhaber: August Gädicke, Kaufmann, Berlin.

Rr. 37 785: Offene Handelsgesellschaft Th. Just Co. zu Berlin. Gesellschafter: 1 Kaufmann Theodor Just zu Berlin, 2) Mechaniker Max Rommel zu Berlin. Die Geselischaft hat am 27. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Gesellschafter Just ermächtigt.

Bei Nr. 20 035: (Firma S. Heim, Berlin.) Dem Leopold Wellisch in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 26478: (Firma Heinrich Hartleib, Tempelhof.) Inhaberin jetzt die verwitwete Clara Hartleib, geb. Heilig, Tempelhof.

Bei Nr. 27 2133 (Firma Aunustin Hentschel Pelzimitation, Stoffpresserei u. Maschinen⸗ Fabrik, Berlin. Dem Conrad Petzold in Berlin ist Prokura erteilt. ; 1

Vei Nr. 32 439: (Offene Handelegesellschaft Erber Lax, Boxhagen⸗Nummelsburg.) Der Sitz ist nach Berlin verlegt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 36 798: E. Hart C Co. in Liq., Berlin.

Nr. 36919: Kunst⸗Salon Greve Heinrich Greve, Berlin.

Nr. 37199: Otto Grote, Berlin.

Berlin, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Cernburg. 33158 Bei der Firma „Robert Henning, Holzhand⸗ lung, Inh. Erüst Schrader“. Nr. 449 des Handelsregisters Abteilung A, ist heute eingetragen worden: . . Die dem Kaufmann Walter Schrader erteilte Prokura ist erloschen. x. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Ernst Schrader Æ Sohn, Holzhandlung“, Bernburg. Der Kaufmann Walter Schrader ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. . ; Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Bernburg, den 1. Juli 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

niamark, Prov. Sachsen. 31616

Im Handelsregister B ist bei Nr. 3: „K. Schult, Installationsbiro, Gesellschaft mit beschrünktter Haftung“ zu Bismark Altmart) heute ein⸗ etragen: Die e gi hat eine Zwelgnieder⸗ assung in Schmölln S. A. gegründet. Die Zweig⸗ nieberlafsung besteht seit dem 1. Februar 1911.

Bismark, den 22. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Firma Louis Silbermann in ihaber Louis Silbermann, Kaufmann,

Nitter geld. 33162

In das Handelsregister A ist bei Nr. 168, Kom⸗ manditgesellschaft „Salzbergwerk Neustastfurt und Teilnehnier“ zu Ischerndorf heute einge⸗ tragen worden: Bergwerksdirektor Franz Hoben zu Löderburg bei Staßfurt ist aus dem Grubenvorstande der Gewerkschaft Neustaßfurt zu Löderhurg bei Staßfurt ausgeschieden. Die Direktoren Dr. Her= mann Haberland zu Zscherndorf bei Bitterfeld und Dspiombergingenieur Paul Angenent zu Löderhurg bei Staßfurt sind zu Mitgliedern des Gruben—⸗ vorstandes bestellt worden.

Bitterfeld, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

R ruchsnl. 1331671

Im Handelsregister A Bd. II O.⸗3. 8, betr. die Firma Lindau Æ Winterfeld in Magdeburg mit Zweigniederlassung in Mingolsheim, wurde heute eingetragen: Eurt Lindau, Kaufmann in Magdeburg, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Bruchsal, den 30. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht. II.

Celle. ; 33169

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 333 eingetragen: Die Firma „Celler Bürsten⸗ fabrik Borchers und Bonorden“ in Celle. Als persönlich haftende Gesellschafter: Die Kauf⸗ leute Curt Bonorden und Wilhelm Borcherg, beide in Celle. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Eelle, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 3.

Chemmnitꝶ. 32769

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 6572: Die Firma „Arthur Schneider“ in Chemnitz und der Großhändler Gustav Arthur Schneider in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Naturbutterhandlung);

2) auf Blatt 6163, betr. die Firma „Gustav Tacke, Ehemnitzer Gepäck⸗ und Cxpreßsz⸗ Fahrt“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Hermann Gustap Tacke ist ausgeschieden. Inhaberin ist Hedwig Dora Ida verehel. Tacke, geb. Roden⸗ siein, in Chemnitz. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

3) auf Blatt 6124, betr. die offene Handelggesellschaft in Firma „Hvesselbarth C Doehler“ in Chemnitz: Der Ingenieur Hermann Karl Saljer in Wüsten⸗ brand ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;

4) auf Blatt 2883, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Kummer *. Oppelt“ in Ehemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Aus- scheiden des Kaufmanns Hugo Eugen Kummer auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Wilhelm Louis Oppelt führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Seidel in Chemnitz;

5) auf Blatt 3681, betr. die Firma „D. Courant“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Apotheker Davis Courant, ist ausgeschieden. Der Apotheker Georg Hermann Gustav Hold in Chemnitz ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: „Adler Apotheke Georg Hold“;

6) auf Blatt 4937, betr. die Firma „Richard Graßmann!“ in Chemnitz ⸗Altendorf: Prokura ist erteill dem Kaufmann Julius Richard Alfred Graß⸗ mann in Chemnitz;

7) auf Blatt 4074, betr. die Firma „Bernhard Reichel“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bernhard Erich Reichel in Cbemnitz.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 29. Juni 1911.

Cöln. Rheim. 327701

In das Handelsregister ist am 30. Juni 1911 ein- getragen:

Abteilung A.

Nr. 5251 die offene Handelsgesellschaft: „Blank ÆGEonrady“, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Paul Friedrich Blank, Ludwig Conrady Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1911 begonnen. —.

Nr. S5 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebr. Bing Söhne“, Cöln. Die Witwe Pauline Bing, geb. Baruch, in Cöln ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Bing in Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Fritz Bing ist erloschen. Dem Stto Bing in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

Rr. 1415 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Ferdinand Schmitz Baugeschäst und Ziegelei⸗ betrieb“. Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Schmitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rr. 2431 bei der Firma: „Ernst Verwohlt“. GCöln. Neue Inhaberin ist Witwe Gmma Verwohlt, geb. Engels, Kauffrau, Cöln. Di rer. derselben sst erloschen. Dem Karl Verwohlt in Cöln ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 143 bei der Aktiengesellschaft: Westdeutsche Eisenbahn · Gesellschaft“, Cöln. Durch General- versammlungebeschluß vom 19. Jun 1911 ist 8 18 Abf. 2 des Geselschafts vertrags, betreffend die Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats, abgeändert. .