Nr. 1636 die Gesellschaft: werke Aktiengefellschaft“ Evin! Gegenstand Unternehmens; Crwerh von Srundffcken nume . eier ier see nn,
rken, der Be v ö hrüchen, die & .
Ziegeln und sonstigen, jammenhang stehenden in Westdeutschland. Zwei niederla ginschlägigen Unternehmungen beteiligen. kapital: 2 000 000 M. Kaufmann, Cöln. 1911.
kapital ist in Inhaberaktien zerlegt, deren Ausgabe für als den Nennwert zulässig
stand besteht aus einem Aufsichts rat bestellten Mirgliedern. machungen der Gesellschaft erfolgen, sofern nicht ei
zu je 1000
einen
ist. Der
mehrmalige Veröffentlichung gesetzlich oder statuten⸗
emäß vorgeschrieben, durch einmaliges Einrücken en Deutschen Reichs. und Königlich Preußisch Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversam
lung der Aktionã e erfolgt durch öffentliche Bekannt machung in dem vorgenannten Gesellschaftebfatt der- Bekanntmachung spätestens drei Versammlung erfol sen muß. In Tag der Veröffentlichung und miteingerechnet. Die Gründer Rentner Johann Peter Kuborn,
gestalt, daß die Wochen vor der dieser Frist sind der der Versammlung nicht der Gesellschaft sind: Luxemburg, Rentner Gottlieb Osthus, Cöln, Fabr kant Dr. Fran Zilkens jr.,, Cöln⸗Ehrenfeld, Ban direkter Max Zimmermann, 6 Langel. Mülheim a. Rhein. sämtliche Aktien übernommen, gegeben werden. sind: Eduard Alff, Kaufmann, Stolberg, Kub Bankdirektor, Cöln, Cöln-Ehrenfeld.
Franz
Zilkens,
berichte des Vorstands und Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Creseld. . 33172 In das biesige Handelsregister ist heute einge
tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaf Bovenschen, Hermes Æ Co. in Crefeld:
Inhaber der Firma— Schusters zu Crefeld erhalten.
Die dem Kaufmanne Augus
Crefeld, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Cxrefold. 133173
die Firma Frau Julius lassung: Anrath.
Inhaberin: Die in Gütern getrennte Ehefrau des Viehhändlers Julius Servos, Henny geborene Frank,
Handelsfrau in Anrath.
Dem Viehhändler Julius Servos in Anrath ist
Prokura erteilt. Crefeld, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
CregCeld. 33174
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
bei der Kom manditgesellschaft Haasen C Cie. in Crefeld:
Die Einzelprokura des Ernst Schumacher in Crefeld ist erloschen ö
Crefeld, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgerickt.
Pareęessalam. Bekanntmachung. 33326 Zu Nr. 28 des Handelsregisters Daressalam * bet! die Firma Adolf Henschke in Daressalam — ist in Spalte 5 folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma ist erloschen. Daressalam, den 7. Juni 1911. Kaiserliches Bezirkagericht. Dessau. 331751 Unter Nr. 769 Abt. A des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen: Die Firma Glas« hütte Westerhüsen A. Grafe Nachflgr. Abt. Oranienbaum. ZJweinniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Glashütte Westerhüsen A Grafe Nachflgr. in Westerhüsen. Yie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am II. Mai 9. begonnen. Derzeitige Gefellschafter sind: ,, Willy Krümmel, Fabrskbesitzer Auaust oncke, beide in Magdeburg. Dem Ingenieur Wil— helm Rätz in Oranienbaum iss mst Beschränkung
auf den Betrieb der Zweigniederlassung Prokura erteilt.
Dessau, den 1. Juli 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dortmund. 33181] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellichaft „Ed. E S. O. von Maltitz“ in Dortmund eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) Diplomingenieur Edmund von Maltitz in Barmen,
2) Ingenieur Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.
Der Sitz der Gesellschaft ist am 20. Mai 1911 von Barmen nach Dortmund verlegt.
Dortmund, den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 33177
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bel der Firma: „Westfälische Allgemeine Zeitung mit beschränkter Haftung“ in Dortmund fol⸗ gendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Mas igll aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Neukirch in Dortmund ist zum Liquidator bestellt.
Dortmund, den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Dortmund.
In unser Handelsregister Abteilung B hei der Firma „West sälische Kunstschmiede Doff mann w Zerres Gesellschaft mit be—
Hans Oscar von Maltitz in
33176 ist beute
Westdeutsche Kalk
der Erwerb von Kalk⸗ und sonstigen Stein⸗ ; erstellung und der Vertrieb von Kalk, Kalksteinen und ähnlichen Produkten, auch von mit dem Baugeschäft im Zu⸗ Erzeugnissen, in erster Reihe Die Gesellschaft kann überall ungen errichten und sich an anderen Grund⸗ Vorstand: Josef Schnuch, Gesellschaftsbertrag vom 25. Juni Ferner wird bekannt gemacht: Das Grund
höheren
Vor⸗ oder mehreren vom Die Bekannt⸗
Cöln, Kaufmann Josef z bei Diese 5 Gründer haben welche zu 1070½ aus⸗ Die Mitglieder des Aufsichtarats . Dr. Felix orn, Arzt in Diedenhofen, Julsus Osthus, Bau⸗ unternehmer, Cöln⸗Klettenberg, Dr. Ferdinand Rothe, Kaufmann, 2. Von den bei der Anmeldung ein“ gereichten Schriftstücken, insbefondere dem Prüfungs.«
t Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
ü : erm . Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der bisherige Gefellschafter, Kaufmann Walter Hermes zu Crefeld, ist alleiniger
erteilte Prokura bleibt aufrecht⸗
In das hiesige Handelsreaister ist heute eingetragen Ser vos. Ort der Nieder⸗
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gener bersammlung vom 31. März 1911 aufgelöst. Kaufmann Friedrich Liquidator bestellt.
Dortmund, den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
. as von dem verstorbenen Schenkwirt Da Albus zu Lindenhorst unter der Firma ö Albus“ zu Lindenhorst betriebene Geschaft durch Erbgang auf:
des lich
Alma geborene Albus, in Bochum, 2) Adolf Albus, geb. am 5. Janlar 1891, 3) Adele Albus, geb. 12. Juni 1893, 4 Herta Albus, geb. 7. Dezember 1894, 5) Walter Albut, geb. 6. Nohember 1896, „Nr. 2 bis 5h. in Lindenhorst, übergegangen, welche dasselbe unter Firma fortsetzen. Dortmund, den 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
l
unberändert ne
in en n⸗
HBDortmnmmqd.
bei der Firma: „Rosenberg Isaac“ zu Dor
mund folgendes eingetragen:
Die Liqutdation ist beendet und die
Dortmund, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
i⸗- Dortmund. k⸗ In unser Handelsregister Abteilung B i der Firma: sellschaft Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Dortmund folgendes eingetragen: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufman Joseph Christoph
S 5 lautet jetzt:
führer. führer, so ist ein jeder derfelben für sich allein z Vertretung der Gesellschaft befugt. Dortmund, den 28 Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
J HDortmm md.
Dortmund und als deren Inhaber der Kaufman Josef Böninger zu Dortmund eingetragen. ö Dortmund, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Dres d om.
In das Handeleregister ist worden:
1) auf Blatt 8084, betr. die
heute Aktiengesellschaf
schaft in Dresden: Ernst Bruno Schulze ift nich mehr Vorstand. Heinrich Paul erloschen. Der Direktor Josef Fohmann in Dresder ist Vorstand. druckerei
Haftung in
geb. Poppe in Dresden. 3) auf Blatt 2338, gesellschaft Albert Kuntze R Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelzst. Der bis herige Gesell⸗ schafter Friedrich Arthur Albert Kuntze 'ist aus— geschieden. Der Kaufmann Friedrich ker Maxi⸗ milian Kuntze führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. (Geschäftsraum: An der Kreuzkirche J.) 4 auf Blatt 4596, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Paft Felgner in Dresden? Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Theodor Wilhelm Bernhard Past und Auaust Felir Theobald Felgner sind ausgeschieden. Der Kauf— mann Hermann Otto Rimke in Dresden hat das Handelsgeschäft und die Firma erworben. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Gesellschaft und deren Gefell. schafter, es gehen auch die in diesem Betriebe ent. standenen Forderungen nicht auf ihn über. (Ge— schäftsraum: Schandauerstraße 70.) 5) auf Blatt 10 734, betr. die Firma Pöschmann E Co. in Dresden: Die Firma lautet fünftig: Pöschmann . Go. Inhaberin „Hassia“ Maschinenfahrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Cassel und ist Zweigniederlassung der in Cassel unter der Firma „Hassia“ Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung! bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der bisherige Firmeninhaber Gustay Friedrich Laar mann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft „Hassia⸗ Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel hat das Handelsgeschäft und die Firma er worben. Der Gesellschaftspertrag dieser Gesellschaft ist am 16. Juni 1906 abgeschlossen und am 12. No— vember 1909 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, insbesondere die Fortführung der von der offenen Handelegesell— schaft Fritz Müller in Cassel betriebenen Maschinen- fabrik. Das Stammkapital beträgt fünfhundert tausend Mark. Die Erwerberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründen Verbind lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betrlebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Jeder Geschäftsführer ist befugt. die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäfts führern sind hestellt der Aommerzienrat Bustav Plaut und die Direktoren. Michael Pulvermacher und Carl NVonte, sämtlich in Cassel. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Strempel in Cassel. 6) auf Blatt 10 844, betr. die Firma Trau 4 Schwab in Dresden: Prokura ist erseilt dem Kaufmann Heinrich Paul Drechsler in Dresxen. auf Blatt 11763: Die Firma Johannes Bollmar in Dresden. Der Kaufmann Robert Johannes Pollmar in Dresden ist Inhaber. (Ge— schäftszweig: Großhandel mit Haus, und Küchen⸗ geräten, Flemmingstraße 33.)
Die Firma Thera⸗
8) auf Blatt 11704: heutisches Werk Dresden Pr. Wilhelm Burom in Dresden. Der Privatdozent Dr. phil. Vohert Berthold Wilhelm Burow in Drerden ist Inhaber.
Dresden. am 1. Juli 1911.
schränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen: —
; Der Bütow zu Dortmund ist zum
331801 „Daniel
1) Ehefrau Knappschaftssekretär August Bockemühl,
um d . 33178 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Firma erloschen.
33182 . ist heute „Märkische Immobilien⸗Ge⸗
h ph Niehörster zu Dortmund bestellt. Der S h des Gesellschafts vertrages ist geändert; der
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts— Hat die Gesellschat mehrere Geschäfts—
pres don. Auf Blatt 11285 Gesellschaft
al⸗ 32778
Haftung in Dresden, ist heute eingetragen worden
iel fünfhunderttausend Mark, erhöht worden. sellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1905
ist Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom
des 8s Ha und durch Streichung des 5 14, sowie Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 17. ll laut Notariatsprotokolls von demselben in 51 abgeändert worden.
einigte Windturbiuenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Der Fabrikbesitzer Wilhelm Rudolph Braunz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Henry Hornung Petit in Dresden. t⸗ Es wird noch bekannt gegeben: Der, Gesellschafter Kaufmann Henry Hornung Petit in Dresden legt auf das erhöhte Stamm, kapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter der, Firma Carl Neinsch in Dresden betrieb ne Ge— schäft mit allen Aktiven und Passiben, einschließlich, der Firma und dem Recht der Fortführung derselben, serner einschließlich der Kundschaft, der Geschäfts⸗ bücher und Korrespondenzen, der laufenden Verträge, “Zeichnungen, Entwürfe auf Grund der von ihm unterschriehenen Bilanz für den 30. Jun igiò6. n Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geld— werte von einhunderteinundfünfzigtaufend Mark an— genommen. Eine Haftung für die im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Juli 1910 begtündeten Ver⸗ bindlichkeiten, mit Ausnahme der in der erwähnten Bilanz bezifferten, wird seitens der Gesellschaft aus⸗
er
des Handelsregisters, betr. die Deutsche Bindturbinen⸗ Werte Rudoluh Brauns Gesellschaft mit beschränkter
Da Stammkapital ist gemäß dem Beschlutz der Gesellschaftetversammlung vom ꝰ 24. Mai 19m um jwelhundertneunundneunzigtaufend Mark, sonach auf Der Ge⸗ ist durch 24. Mai 191] laut Notariatsprotokolls vom 26. Mai in den SS 1, 4, 6, 7, 8, 10, 11 und 12, durch Einfügung ie durch Junt Tage
Die Firma der Gesellschaft lautet künftig: Ver⸗
Huisburg. 32785 In das Handelaregister B ist lunter Nr. 206 die
Firma Richard . Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Duisburg, eingetragen.
2 Göegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und
die Verwertung von Verfahren und Patenten sowie
der Betrieb aller mit den vorbezeichneten Zwecken in
Verbindung stehenden Geschäfte.
) Das Stammkapital beträgt 400 000 M.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer bertreten. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen sowie die Zeichnung der Firmg erfolgen durch einen Geschäftsführer bezlehungsweise stellver— tretenden Geschästeführer. Wenn Prokuristen be— stellt sind, ist zur rechtsperbindlichen Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Prokuristen ausreichend. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß unter der geschriebenen, gedruckten oder ge— stempelten Firma der Name des Zeichnenden beige— fügt wird.
Der Fabrikbesitzer Richard Curtius zu Duisburg ist zum Geschäftsführer bestellt worden. .
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftspertrag am 13.15. Juni 1911 fest⸗ gestellt ist, erfolgen durch den Deuntschen Reichs— anzeiger. .
Duisburg, den 24. Juni 1911. Königliches Amtegericht. Duisburæ. . 327841 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 189, die Firma Duisburger Gemeinnützige Vau⸗Gesell⸗ schaft zu Duisburg betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ist s 18 Abs. J des Statuts dahin abgeändert: Der Auf— sichtsrat besteht aus vier Mitgliedern und einem bis drei Stellvertretern. Duisburg, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. PDuisburg-NRunrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist heute
32786
. 33179 t „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma: „Uünlon Bazar Josef Böninger““ zu
132779 eingetragen
Kunstanftalt Wilhelm Soffmann. Attiengesell⸗
Die an Curt Georg Schulze und Drechsler erteilten Prokuren sind
2) auf Blatt 12 275, betr. die Gesellschaft Buch⸗ Franz Wagner mit beschränkter Daft Dresden: Friedrich Hermann Kühne ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Kaufmannsehefrau Anna Marie Hering,
betr. die offene Handels⸗
ir drücklich abgelehnt. Dresden, den 1. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. Auf Blatt 675 des Handelsregisters, Aktiengesellschatt Dresdener Papierfabrik Dresden, ist heute eingetragen worden:
n
besitzer Walter Meinhold in Dresden. Dresden, den 3. Juli 1911. Königliches Amtgericht. Abteilung III.
Dülken. Bekanntmachung.
In unser Handelsregtster Abteilung A ist an t 19. Juni 1911 bei der unter Nr.
aus Düsseldorf in das Geschäft als
in „Kiveters C Lange“
unter die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hal am 1. Junt 191] be— gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Kloeters zu Dülken und Alwin Lange zu Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Dülken, den 19. Junt 1911. Königliches Amtsgericht. PDüllkken. Vekauntmachung. 32780 In das Handelsregister A Nr. 246 ist heute bei der Firma Gehlings K Ce in Süchteln folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Nätters aus Anrath ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Peter Hotes aus Crefeld als persönlich haftender Gefellschafter in die Gesellichaft eingetreten. Dülten, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Püsseld or. 327831 In das Handelsregister B wurde am 25. Juni eingetragen: . unter Nr. 987 die Gesellschaft in Firma Oevel E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Mai 1911 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere Erwerb und Veräußerung von Immobilien und Hypotheken. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Oevel, Düsseldorf, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger“. Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 979 ein— getragenen Gesellschaft in Firma Chemisch“ tech nische Malmittel⸗Industrie mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Der Gesellschaftsvertrag ist, durch Gesellschafte beschluß vom 13. Jun 1911 geändert worden. Die Firma lautet jetzt Mal— mittel Industrie, Gesellschaft mit beschräntter Haftung: bei der unter Nr. 619 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Rhenania Vereinigte Emaillier— werke“, Aktiengesellschaft, D sseldorf. Die Prokura des Hermann Lewin, Düsseldorf, ist er—
loschen. Amtsgericht Düsseldorf.
PDũüsseldor(s. 32782 In dem Handelsregister 3 wurde am 28. Juni 1911 nachgetragen bei der Nr. 663 eingetragenen Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Vieh⸗Kom⸗ missions. und Diskontobank, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, hier, daß durch Gesell= schafterbeschluß vom 22. Juni 1911 der Gesellschafts— vertrag geändert, das StIöammkapital um 50 060 ( erhöht ist und jetzt 100 0090 M beträgt:
bei der Nr. 782 eingetragenen Gesellschaft in Firma Bar Lock Schreibmaschinen Centrale, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, hier, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 26. Mai I91 auf- gelöst und der Rechtsanwalt Joseph Jonas, hier,
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
33183 betr. die in
Dr. phil. Alexander Emil Hofmann in Dresden ist nicht mehr Mitglled des Vorstands. Zum Mit— gliede des Vorstands ist bestellt der Hofbuchdruckerei—
32781
101 eingetragenen Firma „Niederrheinisches Häckselwerk. Stroh⸗ t seilspinnerei und Wergfabrik in Dülken“ ein—⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Alwin Lange ü persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma . — zu Dülken geändert ist. Die peue Firma ist demnächst an demselben Tage Nr. 257 des Handelsregisters Abteilung A als
bei der Atttengefellschaft für Zinkindustrie vormals Wilheim Grillo. Oberhausen mit Zweigniederlassung in Samborn eingetragen worden? Dem Kaufmann Max Grillo in Hamborn ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Vorstandsmitgliede zeichnen kann. Duisburg⸗Ruhrort, den 29. Juni 1911. Köntgliches Amtsgericht.
Eitor g. Bekanntmachung. 331841 In unserem Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Mucher Wasserleitungsgesell. schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Much folgendes eingetragen worden: „Die Ge— sellschaft ist erloschen“. z Eitorf, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Erfurt. j 331851 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1159 die Firma Erfurter Thermometer⸗ Glas instrumentenfabrik Kurt Blaurock in Erfurt Ilversgehufen eingetragen. Inhaber ist Kurt Blaurock, geboren am 11. Mai 1905. vertreten durch seinen Vater Kaufmann Albert Blaurock in Erfurt⸗Ilversgehofen. R Erfurt, den 27. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankenhausen, ly fn. 331861 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist heute zur bisherigen Firma Paul Landgraf in Frankenhausen eingetragen worden: Die Firma ist in Frankenhäuser Perlmutter knopf ⸗ Fabrik Landgraf Engelmann, Franuken⸗ hausen, umgeändert. Frankenhausen, den 1. Juli 1911. Fürstliches Amisgericht. Frank furt, Main- Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) Daum Æ Römig. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 20. Mai 1911 begonnen hat. Gesellschafter find der Techniker Ernst Daum und der Kaufmann Jobann Römig, beide zu Neuenhain im Taunus wohnhaft. 2) Hermann Schubert. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf— mann Hermann Schubert ju Franksurt a. M. ein Vandelsgeschäft als Einzelkaufmann. 3) Bergmann E Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 24. Juni 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Adolf Bergmann und Max Bergmann. 4 Ferd. Weiß. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 26. Juni 1911 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frank— furt a. M. wohnhaften Kaufleuse Georg Weiß und Ludwig Weiß. Die den Kaufleuten Georg Weiß und Ludwig Weiß erteilten Einzelprokuren sind er— loschen. I) . Friedrich Grassegger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf— mann Georg Friedrich Josef Grassegger zu Frauk— furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 6) A. M. Nußbaum C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Aron Meier Nußbaum zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unberänderter Firma als Einzel kaufmann fortführt. Wagner 's Telegraphisches Correspondenz Bureau. Die offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Dr. Heinrich Mantler, Redakteur zu Berlin, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 8) J. D. Sauerländer's Verlag. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Philipp Römer ist erloschen. ) Solöbi⸗Werke Frankfurt am Main, Ge⸗ sellschaft für Maschinen⸗ und Apparate Bau mit beschräukter Saftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1911 ist der z 1 des Gesellschafsvertrages geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Höchst a. M. verlegt. 10) Mitteldeutsche Gummiwarenfabril Louis Peter, Attiengesellschaft. Die Gesamtprokurg des Kaufmanns Hans Georg Prahl ist erloschen. Frankfurt a. M., 28. Juni 1911.
32789
zum Liquidator bestellt ist. ; Amtsgericht Düsseldorf.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16,
rank furt, Oder. 331871 2 in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 499 eingetragene Firma „Albert Zentawer Nachf. Frankfurt a. O ist nebst Handelsgeschäft durch Kauf auf . Kaufmann Ernst Schmidt zu Frank
tt a. O. übergegangen. . fut Frau Lucke Schmidt, geb. Müller, zu Frank— furt a. O. ist Prokura erteilt.
Fraukfurt a. O., den 1. Juli 1911.
Königliches Amisgerichi.
Fürth, Bayern. 32795 Sandelsregistereinträge.
1) „S. Schlot Eie.“, Fürth. Dem Kauf— mann Leo Rosenthal in Fürth ist Prokura erteilt.
Y „Hausel Friedmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Möbelfabrik Fürth in Bayern.“ Unter Lieser Firma mit dem Sitze in Fürth wurde mit Gesellschaftspertrag vom 2. Mai 1911 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ gründet und ins Gesellschaftsregister für Fürih am 30. Juni 1911 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Uebernahme der zur Möbelfabrikation notwendigen Maschinen, Werkzeuge, fertigen und halbfertigen Waren sowie der Roh⸗ materialien an Holz, Furnieren und dergl. von der Firma Adam Hausel hier und die Fahrikation und der Vertrieb von Möbeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 0900 M. Die Gesell⸗ schaftsdauer beträgt vorerst 10 Jahre. Jedem Gesell⸗ schafter wird das Recht eingeräumt, innerhalb der ersten 3 Tage des 10. Geschäftejabres die Gesellichaft zu kündigen, und die Auflösung auf den Schluß des 10. Geschäftsjahres zu verlangen. Erfolgt eine Kündigung von keiner Seite, so setzt sich die Gesell⸗ schaft nach Ablauf der ersten 10 Jahre stillschweigend auf weitere 10 Jahre fort. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amts⸗ blatt der Stadt Fürth. Geschäftsführer sind; Philipp Hansel und Hermann Friedmann, Kaufleute in Fürth.
Fürth, den 3. Juli 1911. ;
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 331858 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 125, die Firma Hoffmann'sche Verlagshandlung in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf— mann Hermann Willy Simon in Gera Prokura er— teilt ist. Gera, am 27. Juni 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Gern. Reuss. Bekanntmachung. 3189 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 876 ist heüte die Firma Kisten⸗ und Warenbretter⸗ Fabrik Otto Dames in Gera und als deren Inhaber der Kistenfabrikant Friedrich Otto Dames in Gera eingetragen worden. Gera, am 30. Juni 1911. : Fürstliches Amtsgericht. Gust rom. ö 133192 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Richard Düfründt mit dem Niederlassungs ort (Güstrom und dem Kaufmann Richard Düfrändt hier als Inhaber eingetragen worden. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Kohlen- und Baumaterialien⸗ handlung. nag ul Low, den 3. Juli 1814. Großherzogliches Amtsgericht. . 32806 Eintragungen in das Dandelsregister. E9II. Juni 29. . J. H. von Eitzen. Jacob von Eitzen, Kolonial⸗ warenhändler, zu Hamburg, ist als Gesellschafter 2 9otrro e 1. ö , Handelsgesellschaft hat am 27. Juni II begonnen. edge aher J. Himmelheber Nach⸗ folger. Einzelprokura ist erteilt an Jobann Franz Wilhelm Schlachter und Johann Heinrich Franz Ziegenbein. . . rl ng Diese offene Handelegesellschaf ist aufgelöst worden; das Geschäft ist. von dem bisherigen Gesellschafter Nathan mit Altiven ö. Passiven übernommen . . von ihm unter unveränderter Firma sortgeseßt. Joh Br n lain Inhaber: John Christian Eduard Brüllau, Kaufmann, zu Hamburg.. . R. Ramdohr * Co. Das Geschäft. ist von Georg Emil Adolf Goltermann, Kaufmann, u Hamburg, übernommen — . 4. von ihm zeränderter Firma fortgesetzt. . un g ne , d rn se, begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen ) En. ö , Inhaber: Georg Emil Adolf Goltermann, Kaufmann, zu en dnn, ich Friedrich Oertel. Das Geschäft ist ven rie 6 Wilhelm Marcus Bachmann, Kaufmann, ihn Altona, übernommen worden h . von ihm er rränderter Firma fortgesetzt. . unt . . begründeten 3 lichkeiten und Focderungen sind nicht übernomme worden. . . 833i An Stelle des ausgeschiedenen 2 , Alfred Zimmer, zu Hamburg, Liquidator bestellt worden, 3 6m 6 Gustav Louis ,,, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschaster e
etreten. ; ö. ; Hie offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juni E. Schröder und F. C. A.
1911 begonnen. Die an . 1 a e Rin ers erteilten Prokuren find er och. loschen Heinrich w. eldert. iese Signs it, erke. Hermann Krabb * Co. 31 an,, Gesamtprokura ist erteilt, an uc , Peisker und Johannes Wilhelm Hein 9. o et Sarnighausen Æ Eg. Gesamthrokura in Cisstn an Erich Albrecht Ottomar nh,, . dorf. Vie Gesamtprokura dez L. Piesche il en. . . 53 . * Eo. Diese. ff cf r g: gesellschaft sst aufgelöst werden, das W. Everr⸗ bon dem bisherigen Gesellschafter w mann mit. ltihen und? Hasspen übernommen worden und wird von ihm unter unveran RT; 2 * , , , . Die Niederlassung ist nach D alstons berlegt worden; die Firma ist hier er⸗
loschen. 3 Julius Rosen—⸗ F. Wegner. Prokura ist erteilt an Julius Rose
Grundstedt C Buchschatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. endigt und die Firma erloschen. Kolonialhaudels⸗Zentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. r. Maria Josef Valentin von Lippa ist zum Meo⸗ kuristen bestellt mit der Befugnis, mit einem Ge— schäftsführer die Gesellschaft zu verrreten. Deutsche , ,, mit beschränkter Haftung. il Heine, n e gr ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
A. B. C. Senff, Schaar C Co. Limited,
Millerntor⸗Theater⸗Gesellschaft
28
Die Liquidation ist be⸗
Dr. Erich Carl
jur.
Emil Heine, Kaufmann,
Zwelgniederlassung der Aktiengesellschaft in gleich⸗ lautender Firma zu London. ; .
Die Gesellschaft ist eine nach englischem Rechte errichtete Aktiengesellschaft (Private Gomban)).
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. März 1911, die Inkorporierung in England durch den Registrar of Joint Stock Companies datiert vom 8. Mär; 1911. .
Gegenstand des ,, fe n, Export von Waren aller Art sowie jede kauf⸗ ö gewerbliche und rechtsgeschäftliche Be⸗ tätigung oder Beteiligung, welche nur irgend dem Hauptzweck der Gesellschaft oder deren Interessen dienlich erachtet wird.
Das Grundkapital beträgt 8 500, — eingeteilt
in 5000 Shares à S 1,—. . Der Vorstand besteht aus: Alfred Bruno Carl Senff, zu Blankenese, Alfred Rudolph Schaar, zu Hamburg, Egon Georg Biörnsen Schaar, zu Altona, Friedrich Freiherr von Ripperda, zu Sch neberg hei Berlin. .
Die Gesellschaft wird vertreten durch den ge⸗ schäftsführenden Direktor (Mannger, Managing Director) A. B. C. Senff und den stell vertreten⸗ den geschäftsfübrenden Direktor (Assistent Manager) Alfred Rudolph Schaar; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Zahl der Vorstanzsmitglieder mindestens drei und höchstens fünf. Die Bestellung erfolgt durch die Generalversammlung.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen sollen von den Manggers den Berechtigten min, destens sieben Tage vor der Versammlung zugesandt werden. ö
Etwa gesetzlich erforderliche Veröffentlichungen, betreffend die Zweigniederlassung, erfolgen im Deutschen Reiche anzeiger. ; k
Hr h e n e der WHesellschaft, welche je eine
O
E
beträgt m
Schaar, Kaufmann, zu Altona, Wilhelm von Coester, Fideikommißbesitzer, Schönbankwitz bei Breslau. - Von den mit der Anmeldung der Gesellschast eingereichten Schriststücken kann bei dem Gericht e tinsicht ge in werden. Einsicht genommen er it. schränkter Haftung. ; . Sitz e istzaft it Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1911 abgeschlossen und am 28. Juni 1911 geändert vorden. . . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Theaters lebender Photographien oder Dar⸗ bietungen anderer Art, sowie die Ausnutzung in Betracht kommender Patente, Erfindungen und sonstiger Rechte aus der Kinematogravhenbranche. Da Stammkapital der Gesellschaft beträgt „S 60 000, — , * Fe g fi hrer sind: Georg Nicolay Ahlmann und Heinrich Friedrich Gustav Böckmann, Rauf leute, zu Hamburg, welche gemeinschaftlich oder jeder mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Ferner wird bekannt gemacht: ö Die Gesellschafter O. Böckmann, und G. N. Ahlmann hahen für sich einen . .. 25 Jahre fest abgeschlossen. Auf diesen Vertra haben . , Gesellschafter ein Depot hen „6 20 000, — geleistet. Alle hiergus resultierenden Rechte bringen sie in die Gesellschast ein, ins besondere das Recht, dg , we. 6 zährend der Dauer des Vertrages zu benutzen. ö. ‚. Wert dieser Sacheinlage ist auf 6 20 009 sestgesetzt; den Gesellschaftern Böckmann und Ahl mann werden je S 10 000, — als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet. fie, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Juni 309. . S. *. F. Grünthal. Gesellschafter: Salomon Casriel Grünthal, Kaufmann, und Ehefrau Frieda Banise Grünthal, geb. Marx, beide zu Hamhigg Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 911 begonnen. ; ail ah, X Jahns, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautenden Firma zu Bremen. Gesellschafter: Dermann. Wagner, Christian Hinrich Plate und Carl Friedrich Gustar Waaner, Kaufleute, zu Bremen. ö. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja nuar 1374 begonnen. . ; ö ist erteilt an Heinrich August Bruni Hüneken und Hans Otto Pfaeffle, beide Bremen. ö, = 8 Co. Gesellschafter: Carl Wilhelm Otto Philipp Grieffenhagen und Wilhelm Ernst Rudolf Paulmann, Kaufleute, zu Hamburg. . Die fene Handelsgesellschast hat am 28. Jun 1911 begonnen. . 4 Hammonla Oel- Comp. Krüger K Co. Der, sönlich haftender Gesellschafter: August Hermann Krüger, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft bat einen Komman— ditisten und hat am 28. Juni 1911 begonnen. ; Hans Andresen. Inhaber: Hans Julius Gustar Emil Andresen, Kaufmann, zu Lokgedt. 36 Wychgram C Menger. Gesellschafter: Nenn hand Theodor Martin Wychgram und Hans Bruno Meyer, Kaufleute, zu Hamburg. ö . Handelsgesellschaft hat am 28. Juni 1911 begonnen. ö Gustavꝝ Te nm. Die Prokura des P. H. W. H. Hantschke ist erloschen. . 1 Franz Sander. Gesamtprolura ist erteilt an Gar Paul Spiller: je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschasftlich zeichnungeberechtigt. Gduard Conn . Eo. Diese Kemmanditgesell schaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist bon dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter
nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ ö ö mige gz
runo Becker Lo. Handel , ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dein bisherigen Gesellschafter A. F. B. Becker mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
S. Zachmann. Philipp Zachmann, Kaufmann, zu . ist als Gesellschafter eingetreten.
August Möller. Solmitz Bertog.
Ludwig Ed. Jenssen.
Hannover. teilung A eingetragen:
schaft ist aufgelbst. r
bisherigen Gesellschafterin Witwe Amalie Heimann,
geb. Apel, unter unveränderter irma fortgeführt. .
u ir (ölen Cnmitsddihller z. ä, e, Firma. Württembergische Vereingbant— D ĩ sse Horb.
als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten e, ,,, . Ho
Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juni 1911 3
begonnen.
Robert Goldammer in Hannover und dem Häns Grob in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
'ründ i . B. s aft mit beschränkter Haftung: Durch Stammattie zbernommen haben, sind ne cgen . . en e f nn,, vom 8 April . oll ist der Gesellschaftsvertrag in neuer Fassung festgestellt.
mehrere Geschästsführer vorhanden, so wird, d Gesellschaft durch mindestens zwei Geschafte führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen Ante nehmens bildet die gewerbliche Herstellung von Drogen und Apothekerwaren und der Handel in diesen Er— f ,, sellschaft gehörenden, N brauchsmufterrolle des Kaiserlichen Patentamts, zu Berlin geschützten Nechte, betreffend Gelgtinkapseln mit antsseptischen Zahnplomben. ᷣ an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen ist zulässig.
deutscher Brauerei Vereine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. sellschafterversammlung
Ge
Diese offene Handels
Prokura ist ertellt an Albert Reuter.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Junt 1 , den P. gaghmann ist e lg
ie Prokura des P. Zachmann ist erleschen. Die Prokura des W. P. Rade⸗
W macher ist erloschen.
In diese Kommanditgesell⸗ ste
sellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.
Dle Tirma ist geändert in Bertog Æ Co, Die Prokura des A. M. Solmitz ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Moritz Braune;
je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen eichnungsberechtigt. J ih ,., Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. ö ö z Diese Firma ist erloschen. rnst Müller. Bezüglich des, Gesellschafters Ecklebe ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister 1. eingetragen worden.
Anitsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
32509)
he heute in Ab⸗
Im hiesigen Handelsregister ist Zu Nr. 207 Firma Carl Myrus: Die Gesell⸗ Das Geschäft wird von der
ann Hans Müller in Hannover ist in das Geschäft
Carl Männel: Dem 6.
Zu Nr. 1823 Firma
J
In Abteilung B:
Firma Laboratorium Helios⸗
Nr. 95
Zu
Die Gesellschaft wird durch inen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind wird die
s
Unter⸗
vertreten. Den Gegenstand des
insbesondere die Ausnutzung der der Ge— een durch Nr. 154 218 der Ge⸗
Die Beteiligung
Zu Nr. 261 Firma Zentralverband Nord⸗ Durch Beschluß der Ge— vom 17. Dejemher 190 bejw. 25. April 1908 sind an Stelle der bicher gen Satzungen neue Satzungen getreten, und durch Be schluß der Gesellschafterdersammlungen vom 29. De, zember 1919 und 8. März 1911 sind die S8 1 und 18 des (e d ce nettes, Schiedeaerichte. verfahren und Sicherleistung) geändert. . 5 265 Firma Haunoversche Eisenhand; lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Bröse und Paul Hasse sind als Heschafts führer abberufen. Der Kaufmann Dr. Peter Berge baus in Koblenz ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Fritz Nürnberg in Hannever ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem e ten rer die Gesell⸗ schaft zu vertreten und zu zeichnen. ö. 1. ihn 425 Firma Heinr. Aug. Schulte Eisenhandlung Aktiengesellschaft: Victor opta, Kaufmann in Dortmund, ist ordentliches Vorstands. mitglied. . Schmidt in Dortmand ist zum Prokuristen bestellt. ; ; ; 3u 1 455 Firma Friedr. Feesche n,. schaft mit beschränkter Haftung: Durch 4 schafierbeschluß vom 13. Mai 1911 ist der n. schaftsertrag in 8 ? geändert. Danach . ie Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschä te. führer vertreten; sind mehrere Geschäftssührer vor. handen, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäste— führer und einen Prokuristen vertreten, 96. Kauf⸗ mann Hans Bröse hat sein Amt als Geschäfts= führer niedergelegt. Als neue Geschäftsführer sind bestellt Kaufmann Jacques J. Kastert in Dannover und Kaufmann Dr. Peter Berghaus in Koblenz. . Unter Nr. 708 die Firma Georg Egestorff s Nachlaß Vermwertungsgesellschaft mit ; ber schränkter Haftung mit Sitz Linden. Gegen stand des Unternehmens ist Verwaltung und die Ver⸗ wertung der den Gründern bezw— deren Nechtgnach, folgern gemeinsam gehörigen bisher der i der Georg Egestorffschen Nachlaßregulierungs om. mission unterworfen gewesenen, in den Hemgr kungen von Linden, Ricklingen, Wennig en, Deer c und Stadt Hannover belegenen, zeitig in den rund, büchern von Linden Band 8 Blatt 29, end 1 Blatt 476, Band 19 Blatt 755, von Reilingen Band 4 Blatt 123, von Wennigsen Band , ,. und von Vannover.· Tiefenriede Band 5 3 . eingetragenen Grundstücke sowie die . . führung und Unterstützung dieser Zwecke . Geschäfte. Das Stammkapital hetrügt . 6. Geschäfteführer sind: 1) Geh. , ,, Otto Mohr zu Dresden, M der Nittergztghe 7 Ingenleur Friedrich Buresch zu Linden gricht 9 I) Nirtmeister 4. D. Otto Laporte zu Saarburg ö 8. 4 Rittergutsbesitzer Hans Hevdemann u 3 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 191 ab; geschlossen. Die Gesellschast wird durch se zwei
Haspo-. . ag. ; ̃ ser Handelsregister Abt. B ist bei der unter 5 ß Aktiengesellschaft „Märkischer n ,,, ,, ,, lassung in Haspe“, vermerkt: . 14 ö 3. n Tn z ze teilte Prolura ö . Harry Kühne in Dortmund . für die Hauptniederlassung in Gevelsberg und ö. 3zweigniederlassung in Haspe Gesamtprokura in der
Haepe, den
Fabrikbesitzers e. ö in Heinrich Nürnberger aus Hof, z. It. erlir perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten; ö Gesellschaftsbertretung ist lediglich der andere bis⸗
Horb.
firmen,
zom 13 Juli 1899, jedoch Beschränkung d ,, a,, . 3 ,, Beleihungen auf das Königreich Gegenstand des Unternehmens und die Vertretungs befugnis geändert ist.
verschreibungen Forderungen;
pfandbriefen
sellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger
rfolgen. ⸗ . den 28. Jun 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Bekanntmachung. 1331931
mit Zweignieder⸗
der Heide junior chen.
. 9 * eise erteilt, dat er die Firma mit einem Vo: , Ehle . einem . Prokuristen zeichnet. 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
ens feld. 331941
2 2 18 Bei der Firma H. Katzenstein Dersfeld. si 9 135 . Handels registert, wurde heute . getragen: Alleininhabher ist jetzt Kaufmann Juliu Katzenstein in Hersfeld.
ersfeld, den 30. Juni 1911. . Königliches Amtsgericht.
i 331951 Handelsregister btr. 133 ürnberger“ in Hof: Am . ö. des ausgeschiedenen Hof der Kaufmann z. Zt. in Berlin, als
OC. „Wanner u. n Juli 1911 ist an Stelle
rige Gesellschafter i Nürnberger berechtigt. Hof, den 3. Juli 1911.
uin. KR. Amtsgericht.
. rrĩcht 32813 K. Amtegericht Horb. 3
Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ 3 e chfreg S9 91 ist heute eingetragen
Sitz in Stuttgart:
veignicherlaffung in Dorb. Nechtsberhältnisse der
Deselsschaft: Aktiengesellschaft, berubend auf dem am
7
— . Februar 1869 notariell beurkundeten, am 30. Ja⸗
nuar 1869 landesherrlich genehmigten Gesellschafts⸗ vertrag und auf den Abänderungen
vom 9g. Mai
870. 3. April 1872, 24. April 1878, 16. August
1851, 17. April 1885 und 15. Dezember 1899.
2 8 z erne s bildet: Den Gegenstand des Unternehmens b 1 D. der Vetrieb von Bank- und Handelsgeschäften
jeder Art:
b. der Betrieb von Hrvet he en e chi ten e. i ) Bestimmungen des Hypothetenbantgese abe der Bes ĩ une Heschränkung der
Württemberg:
e. die Gewährung nicht bypothekarischer Darlehen
f r de an inländische kommunale Körperschaften . Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eme
örperschaft ie Ausgabe von Schuld ö Körperschaft und die Ausgab 3. auf Grund der so erworbenen
d. die Gewährung von Darlehen an inländische
Kleinbahnunternehmungen gegen . i. Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibunger auf Grund der so erworbenen Forderungen.
Auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die
an Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn gewährt sind, und auf Grund der Forderungen aus j e r gegen Uebernahme der Gewãhrleistung durch eine in⸗ ländische kommunale Körperschaft
Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen
gewährt sind,
werden Schuldperschreibungen einer und derselben
Art ausgegeben, denen beide Arten von Forderungen si zur Deckung dienen.
Die Gewährung von Darlehen in Hypotheken⸗ mn der Bank nach Maßgabe der Bestim⸗ mungen in 3 14 des Hypothekenbankgesetzes ist ju hi sig. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, 26. turen und Kommanditen errichten. Die elbe . auch mit anderen Banken und Bankfirmen . räge über Geschäftsführung im gemeinschaftlichen In eresse und Teilung der Geschãftsergebnisse abschließen. Das Grundkapital beträgt 30 000 000 16. ö. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Zur Firmenzeichnung ist die ir e von zwei dazu berechtigten Versonen 8, stellvertretenden Direktoren, Prokuristen) erforder ich
genügend. . . ung Ce ren ig cher; Geh. Regierung; rat e n. von Lichtenberg, Direktor Otto Fischer, Geh. n, Franz n , te n, Direktor Gustav Schwarß, sämtlich in Stuttgart. . 89 Karl Hensing, Dauptkassier, Leibfried, Banlbeamter, beide in Stuttgart. 3 Zum Zwecke der Veröffentlichung wird weiter be⸗
macht:
k Aktie betrãgt 600 unde 2nd 4. Die Aktien lauten auf den Jahaber. Auf Verlangen können die Aktien auf den Namen gestellt und auch wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. ᷣ Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat ernannt. Die Berufung der Generalversammlung ifo t ouich den Aufsichtsrat oder Vorstand in den Gesellschafts⸗ blen glich vorgeschriebenen , , . der Gesellschaft sind in folgenden Blättern je einma zu veröffentlichen: .
im Deutschen Reichsanzeiger,
im Staatsanzeiger für Württemberg,
im Schwäbischen 36
in der Frankfurter Zeitung. ;
lnger er en, Blätter eingeben, so geniigt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger 66 . 368 eingegangenen Blättern, bis durch Besch uß der Generalversammlung an 1 des eingegangenen Blattes ein anderes gesetzt ist. 'i 1 werden, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgeben, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter, im übrigen unter der Firma der Gesellschaft vom Vor— stande erlassen. den 1. Juli 1911. 26 Landgerichts rat Dieterich. .
rIlohn. : h
. Gin, mg * 8, Abt.“ r. .
Liquidatien Friedrich Horn Nachf. Der Rechts⸗ agent Harbach ist zum Liquidator ernanzt. Er. und der Liquidator Mellage können die Liquidations⸗ handlungen nur gemeinschaftlich vornehmen. Iserlohn, den 1. Juli 1911.
Karl
Geschästsführer gemeinschaftlich vertreten. Es wird
berg.
C. J. Conn mit Akten und Passiven über—
serner belannt gemacht, daß Bekanntmachungen der
Königliches Amtsgericht.