1911 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

am ETZ. August 1911, Vormittags 10 uhr, immer Nr. . Offener Arrest mit r nen , * meldefrist der Forderungen bis zum 7. August 1911.

Gelsenkirchen, den 3. Juli 1911. Thönnes, A.-G. Sekr.,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Kalkberge, Mark. 33088 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bückermeisters Richard Emmerich in Ertner ist am 1. Juli 1911 das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter? Rechtsanwalt Dr. Grohe in Kalkberge. Anmeldefrist bis 18. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am 25. August 91A. Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1911. Kaltberge, 1. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 2: Meyer, Aktuar.

Kiel. Konkursverfahren. 33112 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Bernhard Mordhorst in Kiel, Libecker Chaussee 96, wird heute, am 1. Juli 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Pichinot in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1911. An—= meldefrist bis 27. Juli 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigergusschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung und allgemeiner Prüfungstermin: den 4. August 1911, Vormittags A1 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

KlIingenthal, Sachaen. 33118 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Adoif Meinel in Untersachsenberg, alleinigen Inhabers der nichteingetragenen Firma G. A. Meinel daselbst, wird heute, am 3. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Schmidt hier. An⸗ meldefrist bis zum 12. Angust 1911. Wahltermin am 27. Juli E911, Vormittags RI Uhr. Prüfungstermin 24. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1911. Klingenthal. den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Veh ra. 33084 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Bruno Bohne in Nebra a. l., Breitestraße Nr. 32, ist am 1. Juli 1911, Nachmittags 3,15 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Emil Krey in Nebra. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. August E91 HA, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1911. Nebra a. U., den 1. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

t egensburg. 33129

Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Kappelmenyer, Inhaber der Firma „J. H. Kappelmeyer“ in Regensburg am 3. Jult 1911, Vormittags 104 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Dr. Buchmann in Regensburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Jult 1911, Frist zur Anzeige bis 29. Juli 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 22. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den LD. August 191A, Vormittags 9 Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 4211.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Salzuflen. 133116

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bendix in Schötmar ist am 1. Juli 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Aktuar Rauchschwalbe in Salzuflen. Anmeldefrist bis 10. August 1911 Erste Gläubigerbersammlung den 18. Juli 1911, Vormittags IHR Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin IS. August 1911, Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1911.

Salzuflen, den 3. Juli 1911.

2 Fürstliches Amtsgericht. II.

Schmalkalden. 133103

Ueber das Vermögen der Apparate⸗Bau⸗Anstalt Schmalkalden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schmalkalden, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1911. Konkure— forderungen sind bis zum 27. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin am Dienstag, den 25. Juli 1911. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am Donnerstag, den 10. August „vIHI, Bormittags II Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Clemen jm. in Schmalkalden.

Schmaltalden. den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Wil⸗ helm Bücheler, Bäckermeisters hier, Trauben straße 1, am 3. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr 10 Min. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nebinger in Stuttgart, Hirschstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 4. August 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 5. August 191IH, Vormittags 9 Uhr, Saal 53, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den v. August 191A, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.

Den 3. Juli 1911. Amtsgerichtssekretar Thurner.

Sulingen. 33082] üevder das Vermögen des Molkereibesitzers Eo⸗ mund Wichmann in Rathlosen wird auf Antrag des Gemeinschuldners heute, am 2. Juli 1911, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ karsverwalter: Prozeßagent Heinrich Bock in Sulingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 15. September 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Juli 1911, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 23. September 191A, Vor- mittags 10 Uhr, vor biesigem Amtsgerichte. Sulingen, den 2. Juli 1911.

33200

Uelzen, Hz. Hann. 32256 . Konkurs versahren. .

Ueber das Vermögen der Ehefrau Ling Sandte (Putzgeschäft) in Uelzen ist am 29. Juni 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Kausch in Uelzen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1911. Erste Gläubigerversammlung: 7. August ERA, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: I6. Ok- tober 19H I, Vormittags 10 Uhr.

Uelzen, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. J 33123! Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Arnold in Wiesbaden, Inhabers der Firma „Friedrich Schaab Nachf.“, wird heute, am 1. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die , ,, des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kontkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 28. Juli 19ER, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1911, Vormittags 1G Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8.

Altenk ürchen, Westerwmald. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adorf in Altenkirchen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juli 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Altenkirchen anberaumt. Altenkirchen, den 1. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Aschersleben. Konkuraverfahren. 33108]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schuhwarenhändlers Albert Neuen⸗ dorf zu Aschersleben ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Juli 1911, Vormittags REE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Aschersleben an⸗ beraum̃.

Aschersleben, den 29. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

Augsburg. Bekanntmachung. 33080 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wirtschaftspächterin Margaretha Zinkler in Augsburg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung alt beendet aufgehoben. Augsburg, den 3. Juli 1911. Gerichlsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kentheim. Konkursverfahren. 33125

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Hermann Olde Hengel in Bentheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juni 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bentheim, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kochum. Kgoukureuerfahreun. 331061 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Imberg zu Bochum, In⸗ habers der Firma Bochumer saffee⸗Großrösterei Sirocco Th. Imberg daselbst, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den E. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Bochum, den 24. Juni 1911. (L. S.) Scezygiol, Amisgerichtsassistent.

33124

Bonn. Konkursverfahren. 33110 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Ackerers und Weinhändlers Peter Regh in Muffendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Mittwoch, den 26. Juli 191 HR, Vormittags 60 Uyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bonn, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Dingelstädt, Eichfeld.

Konfursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Karl Wiederhold, Christina geborene Gaßmann, zu Kefferhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dingelstädt (Eichsfeld), den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 33097 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Weltermann in Dortmund, Holsteinerstraße Nr. 12, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen daz Schluß⸗— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 26. Jui 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Dort mund, Holländischestraße Nr. 22, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Dortmund, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

33107

Els nein. 33451 In Konkurssachen über den Nachlaß des ver storbenen Gastwirts Wübbe Grünefeld in Elsfleth wird die auf Sonnabend, den 8. Juli d. Is., Vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtegericht an⸗ stehende Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 13. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, derlegt.

Elsfleth, 1911, Juli 4.

Der Gerichtsschteiber des Königliches Amtégericht.

Finsterwalde, N.- EL.. Beschluß. 33085 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Brauereibesitzers Arthur Wolter wird das Konkursverfahren mangels genügender Masse

eingestellt. Finsterwalde, den 30. Juni 1811. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 33094 Konkursverfahren.

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Gastwirts und Kochs Rudolf Scheibel zu Frantfurt a. O. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 7. April 1911 angenommene Zwangsperglelch durch rechtskräftigen Beschluß vom . April 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 23. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 33105,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

am 18. Juli 1910 zu Wanne verstorbenen Gärt⸗

ners Bernhard Thies wird nach erfolgter Ab—

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 25. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Halle, Snalg. Konkursverfahren. 33119] In, dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des zu Brachstedt verstorbenen Ge— treidehändlers Louis Hebald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglteder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. August E9KEAE, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselst, Post⸗ straße 13 —17, Erdgeschoß links, Südflügel,

Zimmer 45, bestimmt. Halle a. S., den 30. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts. Abteilung 7.

Hannover. 133117 Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Srdemann hier, Pildesheimer— straße 240, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 11.

I iel. Kontursverfahren. 33092 Das Konkurtversahren über das Vermögen des Juhabers des Restaurants „Zum Dänischen Wohld“ Klaus Karl Heinrich Helwig in Kiel, Kl. Kuhberg 19, wird gemäß § 204 K.⸗O. nach An— hörung der Beteiligten eingestellt, da eine den Kosten entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Festgesetzt sind Konkurs perwalterhonorar auf 150 6, Auslagen auf 0, 10 . Kiel, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kiel. Kontursvoerfahren. 33113 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Emil Rudolf Brocks in Kiel, früher Goethestr. 7, jetzt Holtenauerstr. Hö, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

HKönigsberg, Pr. 33090 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fröhlich Großz=« gerge in Königsberg i. Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 26. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. T. Königshütte, .. 8. 133301] sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. April 1910 in Königshütte, O.⸗S., verstorbenen anzleigehilfen Johann Thomezik aus Königs— hütte, G. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königshütte, O.⸗S., den 27. Juni 1911. Königliches Amisgericht.

Labiau. Konkursverfahren. 133421 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Groß Æ Karezemeki in Labiau und über das persönliche Vermögen deren Inhaber, Kaufmann Ulbert Groß und Viktor Karczewski daselbst ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangdvergleiche Vergleichstermin auf den E 2. Juli 9ER, Vormittage 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lablau, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind aus der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Labiau, den 30. Junk 1911.

Vetschat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landesberg, Warthe. 33086 Kontureverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinsbrauerei, Gesellschaft m. b. H. in Landsberg a. W, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Landsberg a. W., den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Ceipniꝶ. 33114 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren 3igarrenhändlers, jetzigen Neisenden Carl Gustav Oswald Schmidt, zurzeit noch in Leipzig Connewitz, Mühlholzgasse 3211, künftig Leipzig, Leplaystr. , wohnhaft, wind nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 30. Juni 1911.

önigliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Leipzig. 33115 Vas Konkursberfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer Luxuspapierwarenfabrik unter der Firma Walther Thiele Co. in Leipzig. VPohmannstr. I, bessehenden offenen Handelsgesellschaft wird imangels einer den Kosten des Verfahren entsprechenden Masse eingestellt.

Wenugtadt, Orla. Beschluß. 330891 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Frau Margarethe Bergner, geb. Rödiger, in

Langendembach wird mangels einer den Kosten

des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Neustadt an der Orla, den 1. Juli 1911.

. Großh. Sächs. Amtsgericht.

Nürnberg. 331301 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 3. Jult 1911 das Konkursverfahren über den Nachlaß der Schreinereigeschäftsinhaberin Wal⸗ burga Bechmann von Nürntzerg eingestellt, weil sich ergeben hal, daß eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Odenkireh;äenm. 1331271 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers W. Wenyland in Giesenkirchen Biesel ist, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Odenkirchen, den 30. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht. Fassnun. 33128 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Passau vom 3. Juli 1911 wurde das Konkursberfahren über das Vermögen des Auwesensbefitzers Josef Gerles⸗ berger in Wil aerding mangels Masse eingestellt. Amtsgerichtsschreiberei.

Erausnitz, Ry. Ereslanu.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Kursawe in Dobrtowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Prausnitz, den 30. Juni 1911.

Tönigliches Amtsgericht. Sömmerda. 330811 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Gustav Läufer in Sömmerda ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin auf den 31. Juli EEE, Vormittags O Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt.

Sömmerda, den J. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. Kontursuerfahren. 33098

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Dietmann in Char⸗ lottenburg, Königin⸗Elisabethstraße 50, früher hier, wiro nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Staßfurt, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stavenhagen. Konkursverfahren. 331201 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Gest, früher zu Stavenhagen, jetzt zu Mostock, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stavenhagen, den 30. Juni 1911. Großherzogl. Amtsgericht.

Stuhm. Konkursverfahren. 33091] In dem Konkursperfahren über das Vermögen der Gärtuerfrau Marie Hilger, geb. Ueberschaer, zu Iggeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. August E9RH, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stuhm, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichtsschreibetei zur Emsichtnahme aus.

Stuhm, den 27. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

Ueckermiünde. Konkursverfahren. 33093 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Max Petzel in Jungfernbeck bei Torgelow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Ueckermunde, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Kontursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ueckermünde, den 30. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Winn weilen. 33131 Im Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lutz von Gehrweiler, jetzt in Ludwigshafen a. Rh., wurde zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf 7. Jun 1I9vIRE, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 21 des Amisgerichis Winnweiler, be⸗ stimmt.

Der Königl. Gerichtsschreiber zu Winnweiler.

Winner fürth. Bekanntmachung. 33109 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Gustav Welzer in Kürten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wipperfürth, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

33087

Witk ono. 33100 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Tischlermeisterfrau Kasimira Lempe in Wit kowo ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 12. Juli 19ER, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koönig— lchen Amtsgericht Witkowo, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Wittwo, den 24. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Ab 189. Juli 1911 wird die Statien Baldenburg (D. Bez. Danzig) in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft bei den beteiligten Dienststellen. München. den 2. Juli 1911.

Großpheizogliches Amtsgericht.

Leipzig, den 1. Juli 1911. Königliches Amtegericht. Abt. II AI.

Tarifamt der K. Bayer. St. G. B. r. d. Rh.

. 7 G

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich s A0 3. Alle Hostanstalten nehmen Hestellung an; für Gerlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelhstabholer

Einzelne Unmmern kosten 25 .

auch die Erpedition sw., Wilhelmstrafte Nr.

32.

157.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordens verleihungen ꝛe.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die beim Reichstag eingegangenen Petitionen zu dem Entwurf einer Reichsversicherungsordnung und zum Entwurf eines Einführungsgesetzes zu jener.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 des Reichs⸗

gesetzblatts. Personalveränderungen in der Armee.

Erste Beilage: Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide

und Mehl in der Zeit vom 1. August 1919 bis 30. Juni 1911 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Fönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Eisenbahnanleihegesetz oom 30. Juni 1911. ö Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 der Preußischen Gesetzsammlung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Reichsgerichtsräten Dr. Ernst Krantz, Dr. Adalbert Düringer und Bernhard Schaffeld zu Leipzig und dem Rechnungsdirektor 4. D. Friedrich Pi ton zu Posen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 61 dem Generaloberarzt Dr. Artur Schuste r, Divisionsarzt der 34. Division, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, den n,, , Dr. Paul Ackermann und Dr. —ĩ ? e * v ö 63 1 . . 6 7. ali Ce sknan zu . Meyer cbenda elbst⸗ ,, . . ehh ĩ tei eldorf, dem O t Hahnerhof im Lanktreise Disseldorf, em Kober nnz Cu en, tetär t Ludwig Speier z ; sekretär a. D. Rechnungsra mig pe mn ne f n Amtsgerichtssekretär a. D., hnungs rat. nt nm,, den Roten Adlerorden vierter Klasse, den Reichs geri t tete ng Leipzig den Königlichen Kror ( debe lg g he rl gro a. terieregiment Nr. G“, Schlachth rr . Greg ne rich, zu Polch, . Kreise Mayen, städtischen Vermessungsinspektor Heinrie ; burg, dem Rektor a. D. Franz zer h ö. kreise Beuthen, dem Lehrer Franz Ziglas inn ö Zolleinnehmern a. D. Heinrich. ent gen g. . Dito Riese zu Bassum im Kreise Syke, ö. 4 V Tangermünde und Karl Zwanzig J . ale Kleve, den Zollsekretären a. Friedrich zu Berlin, Karl Heinzenberger uu F Alfred Schoen eck er zu Königsberg ' i. 4. D. August Block zu Tegel bei Ber . Königsberg i. Pr., Franz Selchow . Stettin, dem dan f Hwa nl, . R Hgorr zu Altheide im ren / elne e, a. ö. Heinrich B u g 246 h Ludwig Classen zu Aachen, Richar z

d ick Hildesheim, ilmers und Karl S chlicke zu Hi i

ö . Wilhelm Harlfinger zu Tobiashaus im Saarburg, Otto

ü lär im Kreis Müller zu Märtensmühle im . Luckenwalde und Gustav Walter zu en,, Templin, den Hegemeistern a. D. i ,. 96 Melsungen, Wilhelm Christ zu Unterhar

aul Rietzschel zu

3 ' 5 . r nl cher en

. Lehrer Konrad Steube zu

: n arl Kahle zu im Kreise Hünfeld, dem r er,, ö zu

nnenorden dritter Klasse,

zu Roßberg im Land

zu Gleiwitz,

den Zollassistente

Marienwerde Deuts

Vevais

. LUbler der Inhaber des Königlichen

Kohlscheid

Wilhelm dem dem

Krelse Oberbarnim den de we, helfe le seyh ei i ö i n. dem gem nh rechter e, Hellff de zu Niederzeuzheim im Kreise . 5ᷣͤhnchel Ernst Kühn bei der, . J. ensionierten Medierungsbolenmeiste⸗ ö Fu berg, den pen io iti en gelen ff 6. ö. ; ö : * s Ta. . 1. Gefangenaufseher Wilh ieh . Bochum, dem pensionierten Dlonysius Bigalke zu Thorn diener Wilhelm Han anungh ö Heinrich Büttgenbach zu Bo

hrenzeichens. gollaufschern Ern onierten Zo auf s . Christian Hansmann zu Elze im Gronau, dem pensionierten zu Weisweiler im Kreise

Simons zu

Kattowitz das Kreuz

Pranschke

üren,

Paul Hetzell und Louis Buch 14. Magdeburgischen

dem Wick zu Charlotten⸗

den Fulda, zu im Kreise Gundermann zu Frankfurt a, M. und

Julius Hitz zu Otto Simon zu Gerichtssekretär

den Kanzlei⸗

ch⸗ den Kreise e Jüterbog⸗ im Kreise

. 83 im Kreise Neumarkt, Wil= . Schreinermei tz rf

orden vierter Klasse, r, Odensachsen

Brandenburg

Hauptzollamts diener dem penfionierten Gerichts⸗ und dem Diengr

des Allgemeinen

Polizeisergeanten Peter Klotz . ö. Sen Ober feuermann

arl sämtlich Gemeindediener

Kreise Deutsch⸗ Krone, de

6 Fandrich, den Feue rr ü Viktor

raun, bei der Berl

Marti

Königlich Preußist

Berlin, Donnerstag,

Erh iner J n R 6

Böh ke, zu Borbeck im Landkt Ausgedinger August Schulz,

Schulz,

dem Ziegelbrenner A Bauchwitz im Kreise ö. ö

der freiwilligen Feuerwehr Kar Fabrikmeister Peter Gietzen, d

Krahforst, aufseher Guben,

beide Ernst dem

Ehrenzeichen,

6

ho

iin genannten

. ö a n

Krei

6. 3

verleihen.

zu Kulbas Schreiber im Landkreise Aachen, dem bach im genannten . dem Tuchscherer Josep . schneider Anton Elbe zu Hildeshein Fattroth zu Genthin, oblau im Kreise Ratibor, den Berg zu Ludgerstal und Franz nannten Kreise, dem Kutscher Hubert im Kreise Montjoie, dem Hofmeiste a. S., dem Vorarbeiter Karl Grön Kreise Franzburg, dem Zigarrenarh Grenzhausen im Üinterwesterwaldkreise, Classen zu Düren, Parow im Kreise Colberg zu Behrenhoff im

e die Rote

Düss zl . ose ack l dem Ketten

Packbier,

Se

dem

Sema

dem Gutsarbell Franzburg und dem Kreise &

dem Sanitäts rat Dr Genn im Kreise Lennghp

. *

83 ) * d

ted 96 n Kreuzmedaille dritter Rr

taatsanzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- zeile 20 8, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5.

Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des

Denutschen Reichsanzeigers und Königl. PKreußischen Ktaatas-= ö.

anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 ö. XR

ö

3. Juli, Abends.

Hermann Bowitz, Otto Mehnert, dem Amts⸗ und Rederitz im deboten Franz

dem Postagenten, peiverwalter Karl ch, sämtlich zu kwirt, Mitgliede

zu Trier, dem

eister Nikolaus Grubenbahn⸗

im Landkreise

zu Eilendorf

hrads zu Büs⸗

ich Nellessen,

en, dem Kork⸗

14 brenner Rudolf

h ter Kubenka zu n Doseph Kuczera

n PHlershofen im ge⸗ zu Kalterherberg o del zu Kalbe hagen Gut im

ob Staudt zu ikarbeiter Peter

23

* 2

n

r,

zu

im

zu

Hein

im elm

zu! Krelse

inführungsgesetzes zur

Petition

Dentsches Reich. Bekanntmachung.

Der Reichstag hat beschlossen, die zu e iner Reichsversicherungs wurf eines E ordnung eingegangenen über diese Gesetzen Eine weitere Benachr Berlin, den 30. Juni 1911.

Bureau des Reichstags.

dem Entwurf

ordnung und zu dem Ent⸗

Reichsversicherungs⸗

en durch die Beschlußfassung

twürfe für erledigt zu erklären. chrichtigung der

Petenten erfolgt nicht.

Jung heim.

Berlin W., den

Die von heute ab zur

ichs gesetzblatts ent . h 9 6 Bekanntmachung,

treten des Freundschaft.⸗ dem Sultan von Zanzibar, vom

Kaiserliches P

8 Handels⸗

Ausgabe gelangende Nummer 36

ält unter . betreffend das Außerkraft⸗

und Schiffahrtsvertrags mit

5. Juli 151.

5. Juli 1911.

ostzeitungsamt.

Krüer.

rungen, Versetz un Jachk „Hohenzollern, Vorsteher der auf Anstellung der Erlaubnis zum fe König Friedrich Wil v. Brandt gen. Nr. 62, zur Vertret in Glogau. schule in Jülich, Infanterieregiment in Fig

Regt.

von dem Komman

Un

eßler, 9j der gesetzlichen P säger im Reitenden Efferen des West

Travemünde, v. Borcke, Gen. Y Genehmigung seines

Disp. gestellt. v.

Offiziere, Fähnriche uf

hebe e er ; iwwildienst der . rneren Tragen der Uniform des

Karnap

Nr. kommandiert. r. 158, Schinzing,

Berlin enthoben. v. Alten Der nc dim IV. I. Pomm Hie n te ö i, 2 nl. fin ension bewilligt. Feldjagerkorpe

gen usw, 30. Juni.

helm II

9

Flender, Obe

. eines 9 ter

Ge Tt. i do zum

Regt. Rheinl.

fäl. Jägerbats. Bord S.

an Tajor Abschledegesu

Sieg, Ober

skanzlei, d einer Pension und Abschied mit s en w.

16 ö, O 3. Ob les. Inf. Regt. berlt. im 3. O 6 8e Oberleutnant Versetʒzung 1 3 3 Insp. guet

Seminar für orientalische Ut. der Res. des Gren.

bis Ende

Personalveränderung en.

Königlich Preustische Armee. w. Ernennungen,

Travemünde, an Stephan, Oberst z. Dr zule unter Erteilung der Aussi

Nr.

(1. Schles.) Insp. Offiziers J an

zur Kriegs

vers, Lt.

m 2. Lothring. Inf. Regt.

prachen

; „2, in dem . . 36 . t. Nr. 69, der . Oberlt. und O auf sein Gesuch zu den

Nr. 7 übergeführt.

st und Kommandeur

Beförde⸗ Bord S. M. 3

der 2 swig⸗Holstein.

in das Schleswig in. 7. Lothring. Inf.

9 . 131,

Regts. König Kommando zur belassen. Abschied

Res.

. t Hohenzollern“ 1. Juli.

und ö 1 y 6 3) . Deckung en Pensio

. des Königsinf.

1911.

Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, mit der Führung der 68. Inf. Brig. beauftragt. v. der Heyde, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, unter Versetzung zum Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, mit der a ng dieses Regts. beauftragt. Sander, Oberlt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm. (2. Groß⸗ herzogl. Hess.) Nr. 116, von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Vandetzzaufnahine enthoben. Grunau, Oberlt. im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß. Nr. 33, der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere bewilligt; zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots angestellt. Dr. Grugenhagen, Stabs. und Bat. Arzt des I. Bats. Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere bewilligt; zugleich ist derselbe bei den Sanitäts⸗ offizteren der Landw. 2. Aufgebots angestellt. Dr. Löhe, Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bat. Gren. Regts. Graf Kleist von Nollen⸗ dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, zum II. Bat. Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7 versetzt. Dr. Gruner, Oberarzt beim Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpr) Nr. 1, unter Beförderung zum Stabsarjt zum Bats. Arzt des Füs. Bats. Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6 ernannt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Registrator bei dem Ministerium der geist⸗ lichen und Unterrichtsangelegenheiten Emil Treu und dem Eisenbahnobersekretär Hachenberg in Cöln den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Eisenbahnanleihegesetz.

bel . ar .

r . he fferẽr vollständigung un M . 3. Beteiligung des Staats a m B folgenden Beträge zu e,. ; stellung von enba

ö ,. mr g gerung des Fuhrparks, und zwar: a. zum Baue von Haupteisenbahnen:

Witt ; Gir nen gn ren litter haufen, weitere von Mörs nach 9 Kosten

Wiesenburg nach Roßlau . 50. . . a. Weser nach Minden i. 4 mit Abzweigung nach Stadthagen, Grunderwer b. zum Baue von Nebeneisenbahnen: von Bartenstein nach Heilsberg von Mogilno nach 3 zon Mi ütz nach Tarnow : . 2 . Deuntsch⸗Krone mit Abzweigung na astrow 6 Torgau nach Belgern 3 von Mansfeld * een. 7 lzen na zannen . 3 . e r. Velmeden nach Cichenberg 9) von 3 nach Dlye 106 von Polch nach Münstermaifeld

00000

832

. 86 X m 1 ö Baue von Klennnnhnen, * . J i 2

hnen und zu der dadurch

West nach einem geeigneten . * 8 163

ö

c. zur Beschaffung von Fahrzeugen zusammen ..

8 ten erstellung des zweiten, drit 3 , und vierten Gleises auf den

Strecken: 36. 1) Bismarckhũtte ·Chorjow .. 2

2 Sobensalza = Bromberg ; 3 . i. Porͥm-— Stresow. . 1 k 1 Altdamm - Gollnow 1 , 5 Fröttstãdt Walters hausen 36 J. Dameln = Pyrmont 16 ö. x Bebra = Hönebach 8 ; 8) Sterbfritz =Jossa 7 .

10) Niedern 15 Osterfeld 12 Hagen i. 13 Hagen

alle 14) Eoln · Ehrenfeld Grevenbroich 4 155 Kleve Landesgrenze (Nymwegen) zusammen enden Bauagusführungen: . Nebenbahn

i II. zu nachs IN für den 1.

ür den Bau e ö chen Eisenbahnverbindur ülheim a. , 9 . bei Cöln an elle de = ö iffbrückenlinie 4550 z r g 2 Mehrkosten für Bauausfüh⸗

er⸗

ereits genehmigte rungen, und zwar:

Iod 538 O0σος;