1911 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

* O 2D

C31 C 9

OI

do

di

* 87 2

—— —— tung eines staatlichen Infor ; ö . . . 383 Anm vorlgen Außerdem wurden . 16 . ir ner * nn n n bn re suß ö. . bcerfh w, , m , . Kütsberlee ven en,, gering mittel . gut Verkaufte Durchschultts · Harn . am Markttage Nach einem gmerikanischen Konsulatebericht ist vom Kongreß 3 Spelsebohnen, weiße bo er ge h we, = Linsen 6, Gh. , Sssener Börse vom 5. Juli 1911. Amtlicher Kursberscht. Verkauft pre Spalte 1) Freistaats Salvador die Errichtung eines Informationsbureaus 20,00 1½6. Kartoffeln (Kleinhandel) 11,00 406. Jo 16. Rindfleisch Go hlen Koks und Briketts. (Prelsnotierungen des Rhesnisch. Marktorte Geiablter Preis für 1 Doppeljentner Menge für Durch nach lberschlägiicher ednet worden, das,. Aufträge, bie von den verschiedenen von der Keule 1 kg 2,19 „6, 169 . bo. Bauchfleisch J Kg Westslischen Koblensynditgis für die Tonne ab Werk) 1 Gad wert 1᷑ Doppel · schnittg. Schaͤtzung verkauft hierungsabtetlungen nach dem Ausland oder im Inland vergehen l, 80 , 120 16. Schwelnefleisch J kg 1,60 ο, L-l0 . und Flamm ohlg:; a. Gasförderkohle 11 50 1350 , b. Gas⸗ niedelgster böchster niedrigster höchster medrigster böchster Doppelientner amn hrel⸗ Dophel ent nle: en, eher Früsnng K. unterziehen het.. Pas Gesetz Teo Kalbfleid 4. k 24 , ln, gos?) Han nm elch 1 . seanmnfarderlohl. g,, n, n. Flaämmforder kohle 19273 pin Prei unbekannt) vor, daß Auftrage der Regierung nur auf Grund einer 220 6, 15 S6. Butter 1 Kg 2,80 d, 20 46. Gier 16, »5 6, d. Stäckkohle 1326 —= 1425 M6, e. Halbgesiebte 1375 big 6. ** 6. 4 6 Ischterftattung biescs Burcaug zur Vergebung gelangen sollen. 60 Stück 440 c, 300 M. Karpfen 1 kg g, 6 d 13575 c, F. Nußkohle gew. Korn 1' und. IL. 13,26 -14,25 , ficerbauminister hat daz Bureau eingerichtet. Ez wäre nach = Aale 1“ kg 3.00 s, 1.560 6. Zander 1 kg 3 , do. do. II 1375 = 5,465 M, do. do. IV 11535 —- 12a5 46, g. Nuß. o 9g gen. icht dez amerikanischen Konsuls dem Bureau erwünscht und für Hechte 1E 250 M, 1,20 M6, Varsche 13 ob s. gerüztohle 0-0 szo mm -= 8.0 M, do. 9M=b9söo mm Sho bis Ilster burg... ᷣ⸗. 1600 1600 ihrgeschäfte, empfehlenswert, daß Warenverzeichnisse, Preislisten— Schleie 1 Eg 3410 46, 260 6. Bleie 1 kg 166 , ö 6 M, h. Grußtohle bis 3 , gl. Fett kohle Herder K . 17606 17659 ö. Föostenanschläge für öfter vorkommende Lieferungen biesem Bureau Krebse 69 Stück 40 h i, 2.00 4 kohle 1950. 1109 A, „b. Bestmelierke Ftohle 16 0 =- 13539 , J . 1666 16 06 rfandt würden. Die Adresse ist: Oficina de Informaciòn, 7) Ab Bahn. . ; . Stücklohle 1325 =- 13575 M, 4. Nußkohle gew. Korn 1' 13596 bis Stargard i. Pomm . 1636 16336 histerio de Agrighultzura, San Salvador. ) Frei Wagen und ab Bahn. 14325 S, do. do. II 13265 14,25 4A, do. do. II 12,75 - 13,75 46, Schwelbein *. 3. . ö 16 (Nach Daily Consular and Trade Reports.) do. do. IV 1176-1250 M, 2. Kokskohle 11265 12.090 6; 1 2 1.00 11209 . Augweis ü . ,, 3 ili K ; ; J ; än usweis über den V = erte 112 12 c. do. aufgebesserte, je nach dem; tück⸗ . . 6 69 uke für vie Ausfuhr von P , , e nn Eajl ö ö ö . 4 (ie, inke für die ; , ᷣĩè. 6. Pianos, Orgeln usw. sowie Rärber: den ge der Ir Boppellender felnster Mat, Lend ohle, gew. Korn J und 11 1450 17.530 66, do, do. 111 1690 bis ccd 535 163 16 66 . ein Le m ee n n, m, n, astz Lchend . 1h o6 4, do. do. Tr 1656-1300 6, ü, Anthrazit Nuße Hern g ler . J . 3 i 8 ; . d ,, , , , c h 3 ,, , 36 J, ; ö ; 6 = / . Jahre 1910 gegen 1909 um rund; En ergibt si 5 d 6. 6 l 3 ? e ee 0 υς, h. Gruskohle unter 1 b ho 8, ; . ; i . . . . ö Tblichen Besserung der Lage. Deutschland te fare ö Wr an e nbest ö , Schl irh, , geringe . Hoch entots i gr en, rg r e e. . o rg * 1 K . 11. , e äugtilber, g. ite, n, Slg r=n, d, Hes f, mn is is fs, neg. Briketts: Briketts, geren . ö ö ö . ‚. ; z 18 ug 11741 Sh gegenüber 19121, Eh im Jahre 19609. Sehr 96 9 g. . 8g. 3043 S, Schlg. 6 6 40. se nach Qualltät 1000 —= 13,25 ½ . Die nächste Börsenverfamm er, H 1 ö. 560 7. se e gn ö . . i. ,. dem Geschmach der Käufer und jüngere , . a ig nde an. Donnerstag, den C. li 1g, achtelttacg een . ö. 1 . . 1 ö ; . s . . , 2 1 2 ? n z . ? . 1 . 6 * * Dinkelsbühl . . 20,20 20,40 J 6 , A fa . 6 6 end hergerichtet sein müssen. Sehe , d Kiters Miasthammm el, ra ere Mie stlaär mern mut , ö Uhr, im „Stadtgartensaale⸗ (Eingang Am Stadt⸗ Weißenhorn. K 20,60 20,650 ; ; . An Hol;möb eln wunden insgesamt 1908 für 164747 Eh genährte junge Schafe, g, 4047 , Schlg. 80-84 M6, 3) mäßig ö dd 1 560 21690 . , 6. lr, T' err und hh für fh oz i; eingefühct. Däesc senährte Hammsl uz Säaft, (hte chf s, e e n, gc see 1 ; 18 9 1639 / 6. Ziffern sprechen von dem langsam wiederkehrenden Wohlstande n , . . Weidemastschafe: 1) Rasllämmer, g. - 1, Schl. Yiagdeburg. 6. Zul. (W. T. B) Zu ge rbericht. 1 1e 1760 zend! Ker won zg l n, wahre Keb anf sz ai ibo Schp w nn, nn, , nnn, n, wabprohit . e,,e. slnndne e en nn, wahre l ö. . . , , = Stimmung: est. Brotraffin. JI o. F. 21,25 21,621. er st e. . . . ö . ) Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschwelne über 3 Ztr. Krlstallu ger ( m. S. Gem, Rasinade m. S. 2100 21637. Insterburg . w ; 17.00 17.00 . fuhr von 12062 k. Gohohl England und Frankreich fe 3 ö 146 ?. ö 9. ch, i , 1 63. i , , . 10 3 1 ; 3. 3 153 66 e, . ra; . ö. e, mn, ; eischie veine von 240 Pfd. Lebendgewicht, ̃r X. Produkt frei an Bord Hamburg; Juli 1133235 Breslau 14,80 15,50 ö sierreich Ungarn, Italien und Belgien weisen teilweise nicht un⸗ g. 44 45 6, Schlg. 6h 7 4M, 3) vollfleischige ö,. von Gd. 11,õ 90 Br., bej., August 11,85 Gd. . bez.

Frankenstein i. J ö 18,00 18,00 hebliche Vermehrung ihrer Einfuhr auf ] 1 usteir 300 18. l . Ve Ihrer . ö 2607 Pfd. Lebe ; x 3 ; n Okto * J 2218 ö. . ö ) Lüben i. Schl... 4 ö k 1705 1730 Bedürfnis besteht für jogenannte komplette Zimmereinrichtungen, 6 . ö 13 e nn ü w uhr , r,, ,, , ö w 66 . n,, , . ah ö Cg. 42 45 M½, Schlg 2 = 66 M, 5) va ge n. Sgurn unter bez. Sümmüng: Stramm . . ö. vilen J . . 9. ö. s Land selbst erzeugt billige, mi sauerhafte Möbel aus unfur⸗ ; , . *. ; ö ö. Marne , ' . no 16, 00 15.00 rtem Fichtenholz, die zwar bon der ärmeren Klasse gern gekauft , Schlg. h0— 62 Mp6, 6) Sauen, Lg. 40 - 41 , , ö Juli. (W. ö. B. ) Rüböl loko 64,50, 1 6 , ed, , , ,,, dae , gen, nn, a, Bregüen, 5. Juli. (B. Z. B. (Hörsenschlzsfbericht) ö. w ö , eiche, e, Säscr, , Sc, be b Fön md e en Tälber , Firkin 43 2. Ei 2 . h . ö. e , 2441 Stück; Schafe 3717 Stück; chweine 14866 Stäck. ĩ an n, 154. Fagfee Sehr fest. Offizielle Notierungen zieh! fahle r nung an Ken e, ge, ö H rn en , Baumwolle. Stetiger. Upland loko nnn n,, . , , Be⸗ De 8e een elsn te fin ?, gag Hamburg, 5. Juli. (W. T. B) Petroleum amerkk. rung . . er , 6 Der Schafauftrieb wurde glatt geräumt. . spez. . 0, 8000 lolo lustlos, 6,50. 9 J ö z E z J ( ? 2 . 4 8 * 3 z 9 X 4. i 8 , n e Fabrik nan eigenem ä ie die i. Der Schweine markt verlief ruhig und wurde geräumt. 3u n y. . *g n n,. sinke geben zu können. Im allgemeinen muß daran festgehalten IS o/o Rend w ö —⸗ 6 3 3 . , wa e ! . e, . zog Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Juli 11,B771, ,, n e e, , . ö Berlin, 5. Jult. Bericht über Speisefette, von Gebr August 11,ñ 5, September 1179, i , or! Januat⸗ diesen 2 r 1 nem Ber es Kaiserlichen Gauk' Hutter wer Markt hat sich befestigl, da Pie Jufuhren Mär; 1117, Mat 115375. Kaffee. Stetig,; Good

96 . lats in Kairo. ee. 38. 1 ö. ö JJ . 2100 21600 mn k. seinster Butter sebr abnehmen und kaum noch zur Deckung des Be— 5 k rl Gd., Deiember 57 Gd, Mär; 7 * 0062 .

llenbur z.. ö 19.99 19 30 . . darfs ausreichen. Die ausländischen i 26. . ö . = ; J . ö. ; darss 8 . . 1 eib ö hr ,. . 226 . . , 1700 17,00 28. 6. ; Absatzgelegenheit für Maschinen nach Tunis. hoch, und lassen Bezüge imc, , ne ef, 1 Pudapest, 5. Juli. (B. T. B) Raps für . ö . . . ö . . 1 . ö . . In der tunesischen Landwirtschaft wird der heste Absatz für Notierungen änd; Dof- und Genossenschaftsbutter 12 Qualität 111 ng . ö ö. Reuß ö , 1796 1766 533 . 1525 . = Ende Maschinen gefunden werden. In großen Massen werden bis 113 , la. Qualtät los 111d, Schmalßj: Wenngleich Juli 3h sn z? ,. ö 73 B) Rübenrohzucker S8 Vinkelsbuhlꝰ . ö 160 2066 6 3 1 20 * mnentlich Rindm otore, Pflüge Petreleummot ore gebraucht. die amerikanischen Börsen der Feiertage wegen geschlossen waren, so . sh ö . 366 gehandelt, fest. Javazucker g6 o/o prompt Wehen born . w 20 86 3636 ; 159 370 23 ö. Fanderen Gebieten sind die Aussichten für Schr eibmafchinen fanden bei fester Tendenz dennoch teilweise nicht unbeträchtliche Er 61 le ,. ö 8 . Bibẽrac ö ; K e. ; 869 e 290.99 28. 6. . Näh maschtinen enstschieden günstig. (Aus einem Bericht des höhungen der Offerten von drühen statt, da für die nächsten Wochen K Kö. 3. n B, T. Y, (Schluß) Standard⸗ n, w . . 810 19,76 1915 23. 5. Kerlichen Konfulats in Tunis.) eine Abnahme der Schweinezufuhren erwartet wird. Die heutigen u pfęr kaum stetig, hö, 3 Monat 57 1s. enggcen 1900 194090 209 1900 25 00 21.6. Notierungen sind: Choice Western Steam 49 4493 46 amerikanisches Liv ery oo 5. Jul. B.. Baum wolle. 6 ./ . . 1 366 17,00 ,, ; Lärche, Horn ab ge, Verlfner Stadt chmũaßs Krone 6. b 2, ,, 9 6 4 . Nallen. 1 . 19, . . ö ö ö . 565 MS, Berliner B 516 Speck: ndenz:; Stetig. merikanische middling Lieferungen; Stetig. Berliner Bratenschmalz Kornblume 5I— b6 Speck; Filtern ez, Irmlf Aughst er, s3, Vlugust September ;, 15 n .

Bemerkung en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. WBWVagen gestellu 6 * 9 h k s und Briketts Ruhig. =, Oktober 7,18, Oktober⸗November 7, 066, Nopember⸗Dezember 70] De⸗ t 911: zemher⸗Januar 7,00, Januar. Februar 76Gb, Februar ⸗Maurz 7ol, Maãrj⸗

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Ruhrreier Oberschlesisches Revi Ruhrrevie Oberschlesisches Revier Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in April 7, 02.

Berlin, den 6. Juli 1911. Ani Wale ; ( Kaiserliches Statistisches Amt. Gestell . der Wag n geg Fr le dri che fe lde Schweine, und Ferkelmarkt am Glaßgow, H. Juli. (W. T. B) (Schluß) Roheisen van der Borght. dicht gestellt 6657 a Mittwoch, den 5. Juli 1911. ruhig. Middlesbrough warrants 4544. ; = o, e,, ö . ven 5. Full. (W. T. B) Schluß.). Roh zucker eine.. S882 Stü Stũ stetig, öso neue Kondition 344 35. Weißer Zucker ruhig . Ferkel. 5135 —— Nr. 3 für jo kg Juli 373, August 378, Oktober⸗Januar 2, Statistik und Volkswirtschaft. Handel und Gewerbe. Qualitäten O80 bis 1 Fr. Die Eisenbabntranszvort—⸗ . . . . ö. d. 6 6 Ver⸗ ö n e, Des geringen Auftriebes wegen wurde der Jene n nn 333. 3. ö. .. . 3 . . ö . ö gebühren in das Innere von Sencgak betragen C24 Fr. hie Tonne ilun gs st elle ür le Ra iindustrie ist laut. Meldung des Markt schnell geräumt.. . Amsterdam, 5. Jult. (W. T. B.) Java -⸗Kaffee ood 6 , m, ,,, t nun Spez igt, . enn ,, . . d Janne gr stellten Vier und für das Kilometer; in Guinea auf der , Conakry e B. der Gewerlschaft, Salibergnent Güsten. die. Be— Es wurde gezahlt im Engroshandel für; ordingry 47. Ban azinn 1161. . handel in der Zeit vom 21. bis 30. Juni 1911 und im ,, and In dustrie“.) Fis m zun Hüiger? 6,50 Fr. die Tonne und das Rilometer unter ligungsziffer von Friedrichs hall vom 1. April d. Js. ab und Ter Läuferschweine: J —8 Monate alt.. Stück 44 00 57,00 4A Antwerpen, 5. Juli. (B. T. B.) Petroleum. Mona? Fun der beiden letzten Jahre. Der Bierhandel in Ten französischen Kolonien Abzug, von 50 0 bei einem Wagen mit 4 Tonnen. In der Elfen⸗ n erkschaft, Glück ef Tee ban vom 21. August d. Is. ab die Be⸗ ö b —=6 Monate alt.. 3400-43590 Raffinierteß Type weiß loko 19 bez. Br., Vo. Juli 19 Br., 100 g. in Westaäfrika. keerlste Fefragtn dir Tranportkosten bis J60 Em o' Fr. bon . ligung fer, gon r, . zuerkannt worden. ö e l 3— 4 Monate 1 ö 26 00 = 3300 ö do. August 196 Br., do. September ⸗Oktober 199 Br. Ruhig. In Senegal werden französische, englische und deutsche Biere 101-200 km O40 Fr. und über 200 Km O,z0 Fr. die Tonne und ö. ö ie . e n niz ung. des Vezirls Dort erkel: 264213, Wochen alt 17100 25.00. Schmalz für Juli 1028. Ausfuhr eingeführt; letztere machen Hs co ber Gesamteinfuhr dieser Kolonie das Kllometer. Im Ffranzöfischen Sudan werden an Eisenbahntranz⸗ 6 . lau an,. dee , m, * in ihrer gestrig n Sitzung 6 —8 Wochen alt 1200-1600 .. ; New Jork, 5. Juli. (W,. T. B.) (Schluß.) Baumwolle . ug! Unter den französischen Marken sind die verbreitetsten la Fan. portkosten für eine Tonne Bier von Kaves nach Koulikoro 313 Fr. der algen Preislage Stellung genommen und in Anbetracht loko middling 1455, do, für Oktober 13,146 do. für Dezemher 1345 K / , . : . 9 , , n, g, . , aer erboben, belechnet nach folgendem Tarif, big] rn, , , . r regen Nachfrage beschlossen, die bisherigen Verkaufspreise bestehen do. in Rew Drleans loko middl. 15, Petroleum Reft ö (in Cafes . ; vette, la Cérês, die Biere der zrasserie du Sud-Ouest, und der hoben, berechnet ue olgendem Tarif: bis 1820 kin 9,80 Fr., von . 48. ; ö , . urs j hen R 8m * r e , , . n in Gale 2. 30. Monat Juni 21. = 30. Monat Juni äber de la Menss. Die nicht, aus Frankreich flammenden Biere 1561 bis 389 km 0569 Fr und über 350 km C40 Fr. die Tonne e lassen. m ö ö Kursberichte don auswärtigen Fondsmärkten. 3,76, do. Standard white in New Vork 7,25, do. do. in Philadelphia Juni Jini * ö ö t se Marken Pilse Marientl Sfout bock. und das Kilometer. Auf der Eisenbahn von Daho sir obe Laut Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnahmen der Hamburg, 5. Juli. (W. T. B) (Schluß) Gold in Jo2b, do, Credit Balances at Ol City 1330, Schmalz West 19 1916 9 191 tragen die Marken Pilsener, Marienthal und Stout bock. In eter. Auf der Eisenbahn von Dahomey wird erhohen ester reh ffden S* w,, 1 . v i g3o, nal; Western wil 1 0 11911 1911 0 Fran ösisch Guinea find die gangbarsten Biere dentschen Ürfprungs von 1ebis 100 Emi 't Fri, von 10J= 200 km 050 Fr. und über e erreichische n Si db ahn zom 1. bis 30. Juni: 12118 846 Barren das Kilogramm, 7 no Br., 2754 Gd., Silber in Barren das team S60, do. Rohe u. Brothers 8,70, Zucker fair ref. , , , . * r , , nn zes nierrigen Preises. Gewisse Fanzösische Blere (Hrüber Ih Ent H, 40 Fr. das Kilometer und die Tonne. Der Flußtranzport rng, gegen die definitiven Einnahmen, des entsprechenden Zeitraums Kilogramm 7226 Br., 7176 Gd. Mutzeopadosß öh, Getreidefracht nach Livervool 19, Kaffee Rio Baumwolle. 100894 293486 29089? A5 36221 bolt *rheMckun und Kleber aus Marfellle) werden Ileichftils konfumiert des Pieres köstet von Salnt Louis bis Kaves ungefähr 33 Fr. die ses Vorjahres Mindereinnahme 130 06 Kronen und gegen die pro⸗ Wien, 6. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Nr. 7 loko 133, do. für August II,26, do. für Oktober 11.13 Kupfer Flachs, ge⸗ und *würden vielleicht den deutschen Bieren vorgezogen werden, Tonne. Auf bem Niger kostet eine Tonne Bier von Roulikoro' bis ssorischen Einnahmen 180 688 Kronen mehr. Richtig telling für Einh. Rente M.sN. Pr. ult. 92,15, Ginh. Töo Rente Standard loke 12,15 12725. Zinn 45,50 -= 46009. Die Vislible brochen. ge wenn sie auch so billig verkauft werden könnten. An der Gifen!. ] Tombonetou an Gebühren, 135 Franken, und; Hon Bamako nach Ernst mehl. sch 4 Krenen, . ie Kinnghmg, d Aängte. Ranüar Full pr eule Oft; Hu Rente in Kr. We pt. lt. Suppiies betrügen ins de; vergangenen öeche san Weizen schwungen ö 29 = Tkennküste' haben gleichfalls ie deutschen Biere in Rem Lokil⸗ Röuroussa oder nach Kankan S0 Franken. In den Küstenkolunien . i, n. betrugen bor 11, hr r nn, 3 eh, ie,. 09g Goldrente 11100. Ungar; 406 Mente in zr. B. 73 363 Oo. Bushels, an Canadaweizen 158 005 Bushels, an Mais ufw . ü herbrhuch den größten Äbfatz Be verhreiteisten fremden Marken sind kosten die Transporte in den Lagunen durchschnittlich 6,16 Frank die 4 46 3. 289 058 3 3j . w 5 . , . 91,15, Türlische don per medio 248,25, Orientbahnaktien pr, ult. 7 482 000 Busphels. Hanf. ze, gig Ham ob und. Jold Beg Teennlieh germ ren fen dstschen Tonne und dag l me er' n Gi Eran sp orte in das Fn nere 7 * 6 w 5 9 ie n . der , ö. schen * Osterr. Stach hahnattien (Franz. vtz ult. 4 or Südhahn⸗ brochen, ge⸗ , i e, eben rend idee e Sn Sn el dat u ch! Gin geb rene werden duichschnittiich nach sisenhahn Salon; Meonastir) hetrugen vom 1. bis J. Juni] gese chaft ( Lomb.) Akt. pr. ult. 122,75, Wiener Bantvereinaktien schwungen . . . ö Dirk senrig die mne ficht lot alen der Piisener. Als n, Farschtsgen von 26 bis tber engẽ mah Tasten ons db big 0 Kg glx: Stammlinie (219 km) z0 717 Pr (mehr 265 373 Fr.), seit baFrö, Oesterr. Kreditaustalt Alt. pr. Ul, bob. 90. Ungar. all.. Nr. 14 (43. Jahrgang) der Mitteilungen für die öffent- 45895 5833 46 ; Münchener Biere. In Sber-Senegal und im Jöigergebict herrschen mit 1 oder 150 Frank vergütet, je nachdem die Träger den Mund? „Januar 1911: 1469 311 Fr. (mehr Sa 563 Fr.). Kreditban attien 800 00 Ogstern Länderbankaktien hö0 ho, Unionbank.!· lichen Feuerve uiicherun gsan st alten Zeitschrift für die ite 23 3965 39 3 die Grüber⸗ und Pilsener Biere vor, im fran ösischen Sudan ver, vorrat erhallen Joder nicht. An der Elfenbeinküste kosten solche J 5 . a, in nn e e g. . 6 e g ir wer ,, . rn 11 n 2 r . un ef gt i, ,, . . des Feuer⸗ utewerg 323 398024 8049 z in gering Me er Biere ur Transporte 0, 75. 1,25 eder 3 J en Zone Meldung des W. T. B.“ aus Verlin nachstehende ern über den rgb. Ge Akt. 779, 00, Vesterr⸗ ne ontangefell. schutzes. Geschäftsstelle für den Versand: Kiel, Gartenstraße 4, hat Nan ren zehrt man, wenn auch in geringerer, Menge, Münchener Biere und ransp „, 1,25 oder 3 Franken je nach den Zonen und in schaftgaftien 808 00, Prager · Clseninduftrleges.· Akt. , ü. ü. a' folgenden Inhalt: 1. Abhandlungen; G. Hahn, Referendar, London, 5. Jult. (W. T. B. Schluß.) 29 0/0 Englische Halle a. S.:. Die Kriegsversicherung bei den öffentlichen Feuer⸗

8 9 9 2 2 9 2

Insterbur g. . j 17.00 17,00 16.99 1 . 17,90 17,90 1896 Stargard i. Pmm. .. ; 17,60 17,60 35 ö 173 Posen. d ö j z 18.720 kilitsch. .. . . 17,80 17,80 . ö.

—— —— z 2 w // 7

k ; ; z 16,80 17,30 Frankenstein i. Schl. .. . ö 17,50 17,60 LVüben i. Schl.. ö l 16, 85 17.10

a a 2 9 9 9 9 2 2 29 9 2 2 2 2 9

9

Ginfuhr

im Schweiß 20s 1U0660 s6818a Ong] die böhmischen Biere. Die Durchschnittspreise einer Kiste von . 19 Han ö. . cen hä, , 3 ier, ö 2 23 18 Flaschen' zu O65 1 betragen in Senegal am Bord in den schnittspreis für die Tages ast zwischen 0.790 und 1 Frank; in Guinea Europäischer Handel. r,, . ĩ , / . . Kreu zucht. Hiasl en zz h Fr. a uineg . bis 35 Fr. für Fi teilt er sich auf 1. Frank ohne Kost, für die jeder Träger eine Ent- ; . , , 91 prompt 34. per? . 24 s, Priwat⸗ , n ,, deutschen Bundesstaaten. Die bist erische . im 9344 gor76 T7aoeg 88 deurschen Viere, zu bis Fr. für die Marke Klaber und 45 Fr. für schädigung von täglich C20, bis 940 Frank erhält. Außerdem wvom 21. Mais3z. Juni bis 25. Malli9. Juni 35 2739 gMo, . ha e . W ne 3. 8 30 . der hessischen Brandversicherungeanstalt zu Castgl. Pon , ne ; n, gos h i, 149 fes, 1025 2037713 2337637 die Marke Grüber. An der El fenhezn küste findet der Verkauf . die 3m. 8 nachdem sie einen Trang port nach einem vom 1.14. Januar bis 28. Mai / 0. Juni. 496 726 000. Rent: 38 39 b. Juli. (W. T. B. 6 chluß.) o Franz. i. i, . n,, . ö. ö.. 91 2 79 2 7 * * 2D 2G 7 * z 5 5 2 356 2r Gi 84 39 2 i 1 4 oi = 2 1 ö h 1 . sᷣ 4 ui. ö. 1 V- X 16h rte, Yer Sassesso N el: 2 ur rage er 1nd⸗ nicht am Bord statt, sondern in den Faktoreien der Käüstenorte; hier zestimmten Ort, bewirkt haben, ohne Last an die Ausgangsstelle Einfuhr Madrid, 5. Juli. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 108,15. barkeit von Entschädigungsforderungen. M. Munk, Altena: Kost⸗

Steinkohlen 3606037 11036519 12960261 6908637 19025863 20683370! st ; ö ; e . a,, cke u,, g * =. . ; . i. ; ö. rr mn, ren, n. ĩ 1. ö ellt sich der Durchschnittspreis für die Kiste zu 48 Flaschen zurückkehren, noch einen Anspruch auf einen besonderen Tageslohn pom 21. Maiss. 18 28. Mai / 10. 18 555 000 s z . ; 5 ö dd J, Fiege , , der;, ,, w,, , ee nr, b,, ne,, . 2 . ; z „„und in Kayes, dem Löschungs hafen von Qbersene al und dem Niger⸗ auf is 2 Franken die Tonne und das Kilometer je na den ; 66 . 7 r. er ,, . . ö , nn! w , Ge , . ,, , . n,, genijt.. ve, ng, , ö gien e er fe , auf 45 bis en fig iner än, Gegenden. Bier in Fässemm wird unn öin Genen nn mind Gu Asiattsche Handel. n, , Ginge der r ten Genn enn e re ich Sin übenteichl iche erg ü gunge hear g Die Feugversicherung Chile alpeter 167226 478455 377019 gos? 238326 362335 ge'lg fig ,, n. 1 hen , di . Ausfuhr den letzten Tagen an den europätschen Börsen bemerkbar machte. Die in der Baumwollindustrie. Die Brandschäden in Preußen von hlle * ,, 3 auf 68 bis 70 Fr. für die Marke Grüber. eingeführt, besonders in Dakar, wo das, mittels Druckapparats in 4 Mai 36 ha 76 R ** in en a F 8 ohe, Hoölgz bots! ibi 216052 Golßob, s84ä3o Die Einfubrzölle Sencgals und Guineas betragen. d Co vom (Giäfern ausgeschenkte Bier in, den Cafg mehr, verlangt wird als vom 11.34. Mai bis 48 zi Mit.: : 23 s. G. Börse erzsf nete infolgedessen in schwachzr Haltung Hiersu lam noch, iss bis 1509 nach Probinzen, Stadt und Land. Fo luppen, Wert nebst Too Zaschlag per Ginfuhr auß anderrh Ländern als as Bier in Flaschen. In Guinea überlassen einige deutsche Dampfer vom 1.14. Januar bis 18 31. i,, ad g, ö . ungefähr bo ,, ktien als , iz Rohschienen, rer llt bels Werk if gef 106 Franken für sn sestgeseßzt. Der bn Raenten und KonsFgmnatären ihrer Gefellschasten Fässer don z0. Sinfihr e, . amsntiick ger e rfeeste ö 6 Verdingungen Meohblbcke 999 2284 14653024 31505 Follbetrgg für 1 Flasche Bier ju O63 1 stellt sich demnach n bis 23 I, etwa 166 jährlich. Der Verkqusepreie des Hektoliter vom 11. 34. Mai bis 15 31. Mig , , . nn , ie. . . 1 ; an en 1 . . 1 se. 15236 ö , . Feiden Gebieten auf 325 Fr. beim Eingang aus Frankreich und Bieres an Bord in den Löschtnngshäfen stellt sich in Senegal auf vom 1. 14. Januar bis 18.31. Mai 60 hoz 000. . 9 i. Bon 2 149 2. 3. e. . . , ,. (Die näheren Angaben über Verdingungen die beim Reichs und Staats ,, J 2 608 Fr. aus anderen Ländern. Bel der Einfuhr in die (lfenbein. ctwa 1660 Fr., in Französisch, Guinea auf 160 bis 140 Fr. Santos, 4. Juli. (W. T. B) Dle Surtaxeeinnahmen war ö als anch . ef, 1 . ße Hi . z * anzeiger. ausliegen, föhnen in den Wochenlagen in dessen Erpedttion . käste und Dahomey beträgt der Zoll 105,0 vom Wert ohne je nach den Marken, an der Elfenbeinküste auf etwa 135 Fr., in ir die Sao PauFo-⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit Auch der in sa . lh 6 land ih eb ar, während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Fh nn 3. Rücksicht auf die Herkunst. Der Wert berechnet sich, an der Dahoiney auf, 110 Fr. Und in Ober-Senegal, und Nigergebiet bom 25. Jun bis 1. Juli 1911: 27 200 Pfd. Sterl. Gerüchte bey e lich , n end nit der 8 , ö Oesterreich⸗ Ungarn. ö. Elfenbeinküste auf. 75 Fr. in Dahomen auf 70 Fr. für das Hektoliter, auf 149 bis 220 Fr. se nach den Marken, In Senegal wird das war, n. , , ,, ĩ . n , w, ; , 3 fövaß als Zoll für 1 Flasche K Gh l G gtß bein, Ci Rr er, Glas Bler ie bock in den Cafss mit Gäb0 Fr, leg ßuhle mentierte, wirke rerffimmen? 3m niit ten, Belau, befestigt. 15. Juli 1911, 1 Ubr. R. K. Mihisterium für off tliche z als Flasche à 0, 0, Fr. ; . sich jedoch die Haltung etwas infolge von tellweisen Deckungen, doch Arbeiten in Wien: Linoleumfußbodenbherstellungen für den Ausbau

lach ienen .. 3 1990 64 108154 288382 462785 . g, 8 ; i n . , . ö 3 ede . ö hoben wird. In Ober-Senegal und dem Nigergeblete werden wie beck mit oh oder 1 Fr. verkauft. In den anderen Kolonien Berlin, B. Juli. Markt vreise nach Ermtttlungen des rat paͤrerhin. wieder garbsieresz Angebot hervor. Vas Geschaht wickelte ] des usis parka sffenamte geb nbegd in Wien 1. in, ,,

Eisenbahn⸗ in S und Gul ho / Wert und 70½ Zuschl hobe wird das Bier in den, Cafés in Flaschen von O, 65 1 od Ezni . t

, en. R Senegzl und Sinne: 3 hom zrt und Ma Zuschlag erheben; ir . . 1 dn, . zniglichen Polsseipräsidiunsg. (Höchste und niedrigste Preise Der sich schließlich hauptsächlich in den Köeisen der beruftzm igen Spefa. Näberes, bei der C. K. Bauleitung, 1 Rofenbursenstraße Nr. 3, 1e Eisen. . 1 878 23935 61879 132170 . 8 6 . i . , mn rer ee gi hebe ,,, . 8, 23 . Fin voppelzentner für: . gute Sorte) —— A6, 6. Weizen latien ab. Der ermutigende Wochenbericht des Iron Age blieb ohne Hochparterre (Postsparkassenamtsgebäude und beim „Reichtanzeiger“. Kupfer.. 62607 156375 138360 1852 7575 9308 , 36 5 ve , ,. f Vit . . 9 . ier 5 9 e k 4 an. ,, Fi . Fh sch ; irn 3 ) Mittelsortef) MS, 4. Welzen, geringe Sorte) , Einfluß auf die Unternehmungslust, und die Börse schlof in schwacher 17. Juli igll. 12 Uhr. K. K. Birektion für den Bau der Feingold, le⸗ ö 8 ; 1e ; a . Gerth i 9 en g . . . in 9 n, 1 das Bier in . Cf öfnen, * n , „6. = Roggen, gute Sorte) —, M6, “*. T Roggen, Haltung. Der Rückgang in den Riktien der Fanadian Pacific wurde Wasserstraßen in Wien: Lieferung und Montierung von eisernen glertes ok 6427 10236 31975 1531 432 7,70 no a, 6 9 5. . ste * . 86 . he B 6 i 51 h ö 2 6. 9 ?. h g ; eiy . l ) Gren , Mittelfortef) „* 0, = = 6. = Roggen, geringe Sorte) = 4, hauptfächlich auf beträchiliche Verläufe für Berliner Rechnung zurück. Hochwassenschutzschebein und automatischer Klappe für die Mündung Beutsche ; 6 ö . 84 * n eg? 96 on, non , . . 669 *. 3 go nr 9 an ,, 8 ang fen n = 6. Futtergerfte, gute Sorte,) 18 60M, 1770 6. geführt. Attienumfatz Zz Jo0. Stück. Tendenz für Geld: Stetig. des linkauferigen Sammelkanals in Dabie bel Krakau. Näheres bei

Dolbmhnzen 135 450 670 O0ο— 137 4097 gn zt wird. So, beträgt dis her f a * , , amm g h, a. ng *. fh n. 6 mm Füttergerste, Mittelsorter), 16h 6, 16470 de, S suttergerste, Held guf 4 Stunden Durchschn Zinerate 8 do, Zinratp für der erwähnten Direktion und beim „Yteichs anzeiger, Fremde 2. z ; 66 . . Flaschen, in Gore 18 Fr. für 19 46. . . 21 aint. . . ö . i . 3 8 aus Se. km 1 aus geringe Sorte“) 16,60 6. 1530 M. 5. Hafer, gute Sorte) 19,10 , letztes Darlebn des Tages 25, Wechsel auf London 4 3425, Cable 20. Just 1911, 12 Uhr. JI). R. K. Slaatsbahndirektion in Goldmünzen! 121 274 o 6s! O72 1.29 6,43 Loui 19 Fr, für. 1009 Flaschen. Die Bernau sp relse des 6 1m ij s 6 aus nn r be fre z . . ig h n., Hafer, Mittelsorten) 18,90 18,5 6. Daser, Tranefers 4,8640. Stan is kau, 3 K. R. Staatsbahndirektion n ge mt eng: befe⸗ Venn, d . 6. . . Flaschenbieres à G66! sind in Senegal engros durchschnittlich 36 22391, Französisch Huinen 268 6, die hen einküste 83, , Dab omey geringe Sorten) 18.40 „6, 18,10 6. Mals (mixed) gute Sorte Rio de Janeiro, 5. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf rung von: Walzessen, Blechen, Feder stahl und Werkzeugstahl, diversen erlin, den h. Juli 1911. . und en detail 1 Fr, in Gußlnea en gres für deutsche Biere O,6b. 6814 und endlich Ober Senegal nebst Nigergebiet 66,0 hl. (Bulletin i640 M, 16, j0 .. Maig (mixed) geringe Sorte = 6, —— 16. London 166i. Gisenwaren für Werkstättenzwecke, Feilen aller Art Schwellenbeʒeich⸗ Kaiserliches Statistisches Amt. bis 075 Fr., für das Bier Grüber 0 0 bis O, 95 Fr. und für das de l'Office Colonial Nr. 40.) Malt (runder) gute Sorte 16,00 4, 15,70 υι. Richtstroh nung nägel, Werkzeugen und Arbeitsgeräten für den Bahnerhaltungs⸗

van der Borght. Vier Klaͤber G75 Fr. für die Flasche, en dekail je nach den