1911 / 157 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ö

st, dipersen Baumaterialien aus Eisen für den Bahnerhaltungöͤ— Wett ich t 6

ö bei den genannten Durcktionen und . n n ö ; ö. 1 ö. , 1911,

ng lee gz Jul 1911, Mittags, K. K. Generaldirektion der e, , n, , ö in Wien. Fieferung von Älikantestroh und Fioggenstroh! Name der Wind⸗ Witterung. J . . Näbcres bei der Erpedition der vor— Beobachtung . Vet ver au station ö ienststelle, i, Porzellangaffe Rr. bl, und beim „Reichs⸗ ee 7 s . etter der jetzten

. 8 ä e 24 d

Italien. k Es Ke wa betect!

s. Feldartillerieregiment in Vigevano, 10. Juli 1911, Nach Archangel 763,1 MMG Ibededt ? ; zeregi V 10. ; ‚— z edeckt mittags 1 Uhr. Vergebung der Lieferung von Zaum⸗ und Sattek.! Borkum * beiter ziemlich heiter 1 767 s Sz J halb bed. ähh hs Lot im Werte von 14 äh, err; Krchert nz fen Fri m mee, =, m em lich beiter. Peter; , , . 1510 Cire. Näberes n italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger “. r. . 366 , ga J We W heiter 1 m 15 * 4 Nach? glich: Tabafhnannsaltur? in Marl arb fee fe hn, , , wet == g , melt bewesn 1 Ri 1 woltig 2 . achmittags Uhr: Vergebung der Lieferung von 9250 Kg Stanniot orb S D Dunst 17 2 772 Nachts Niederschl. k ne, den ,

zum Verpacken don Schnupftabat Sicherbeitsleistung dos Lire. Neufahrwasser IJ SSW wolf I d ws, s, n l: K,, . nnter suchungssachen. Jö; , ; Mir haftagenasseus- 3 . 2 . Iun tre. Neusahrn SSW wolkig II ziemlich heiter ö 7 Inter chung 5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. K e . uli 1911. Näheres in italienischer Sprache Memel eis SW NR halb bed. Itz 70 n e. 176660 . 3 , u. dergl. entsi er An er . Niederlassung ꝛc. won ir, , . Sanzeiger ). vr , , db. Mr W 1 bedeckt 1 3. V * * 2c. ; ditdtg. 2c. Ver Lachen O L wolkenl, 15 0 I vorwiegend hemner ü RMO 1 heiter ziemlich heiter Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; 3 9 98 ö . e, , z.. Versicherung

Nie derlande. ; 41 5 en (G66 d, heiter er ? ; x * . d rlande dannover 5 bedeckt D Frs vor wie end bester Ms l bedertt I S ie meist ber zltte 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für hen Raum einer 49gespaltenen Petitzeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Juli 1911. Vereeniging tot Cos z6ratieven Aankoop in r ö 3 T 3 ,, , 5 allen Schlacken. Die (dingungen sind gegen Dresden II.9 ndl, dedegt , 0 n,, meist ewölkt orenz 7,8 S 3 wolkenl. 2 ö 6 f . st⸗ F P r, (ber dem unterzeichneten Gericht an nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Rechtsstreitg vor die Zivilkammer 4 des Königlichen 3 der Portokosten Fei dem Schriftführer G. J. Zelhorst Breslau ,,, halb bed. 15 71 Vorm. Niederschl. Cagliar 7 88 T hener⸗ 1 69 2 Au ge ote⸗ Verlust U. und beraumten Aufgebots termine zu melden, widrigen⸗ Verbindlichkeiten autz Pfl. J Vermächt⸗ Landgerichts in Bochum auf den 2X. Norember 153. Ʒun . J Bromberg O heiter 16 l meist bewöltt Thorshayn 766.7 W = 3 wollig 10 755 n sachen Zustellungen IJ dergl falls dig Tode zerllärung, erfolgen wirb. An alle, nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den 191 1, Vormittags 9 Uhr, Zimmer b, . i,. . 6 . Commissie 900 Codpęratieven Aankoop k 7765 7 No J heiter 5 ö 5 . —— . ; ! 9 9 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1h. . 3 Bo er (Previnz Groningen); Westrüng von inttt-- * , vorwiegend heiter Seydis ford Ibo SW 3 heiter 32755] schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sich nach en der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ann Zwecke i nr, Dedingungen sind für O0 Fl. in Briefmarken bei dem Frankfurt, M. 771,9 i = molten. 17 0 71 vorwiegend heiter Rugenwalder · . ö Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. fordernng, spätestens im Aufgebottzterm ine dem Ge— biger noch ein Leberschuß ergibt. Auch haftet ihnen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . . erhältlich. . . Karlsruhe, 83. 1.1 Rd. N wolken. 0 vorwiegend heiter münde 0 SSW bedeckt 14 0 771 Nachts Niederschl. nter Be; ngn ahm auf S Ib? des Handelsgesetz⸗ 3 Anzeige i machen. ( seder Grbe nach der Teilung, des Nachlaffes nur Klage bekannt gemacht. X. 0 1 . 8 Uhr. , vo0r A deęling München SO Z wolkenl. . . 185 de 2 buchs geben wir hierdurch bekannt, daß die 6 igen Kirchberg 6 3. Jull 1911. für den seinem Erbteil ennsprechenden Til der Ver⸗ Bochum den 30. Juni 0, . Rn, , meer, in Borxmeer (Provinz Nordbrabant) im Zugspitze Fjzz g JR = heiter 15 1 772 meist bewölkt! bfandbriefe unserer Bank Königliches Amtegericht. bindlichkeit. Für Lie Gläubiger aus Pflichtteiltz⸗ . Landgerichte se , eaurant ‚Volksbond‘: Lieferung von 660 006 kg Leinkuchen und l eiter 8 * e rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ei 5 Serie 60 Lit. B Nr. 3084 über MS 1000, 33762] deinmebl. 14 2 769 Vorm. Niedersch . 3035 , Glaubt en we Gr, ch. * 18 Tun . ; ; J , 1 . 16g. Das K. x ze Juli Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, . 2 18. Juli 1911, 10 Uhr. Ontvanger der Kegistratie en Stornoway 161,7 WSW Regen 13 5 765 vorwiegend heiter Hermansfadt TIö i, NG Isbededt i J S/ Schauer . . k. ,, , tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts“ 133389 effentliche 6, . HLomeinen in Delft, im Stations Koffiehuls von K. Kruif daselbst: / (cis) k Triest 4, 768.36 On —O wolken. ; 23 , n. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung In der Ehescheidungssache er Ehefrau des Ge⸗

. i * , . . 6 41899 Tagner in Hoof, hat beantragt: I) Ludwi— S ö. . . J ; Verkauf durch ECinschteibung und ohne Bezahlung von Aufgeld von Malin Head SW 3 wollig 0. sd Cen wend heiter er ent n,, . ö. r, ms. . agi Doof, hat beantragt: 1) Ludwig Stuppy, des Nachlaffeß nur für den seinem“ Erbteit nk! legenheitgarbeiters Kaspar Friedrich Deutz, Marla

Witterung. 3 der letzten

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kröniglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. Juli 1911.

2

niveau u. Schwe

Wind⸗ 4 ä . Wetter stärke

Hhlag in werten)

g in Sarometerst auf 0 Meeres⸗ in 452 Brite

Reder

Stufen

in Celsius

Nieder schla Barometer stand

Temperatur

, Tem weer Säcmck n, ed l weoltm. bid iemiich heiter Krakau Il R 1 wolten!. ö 683 O J wolkig

, Wwisheimshar)) Lemberg

ö * , ; 4456 , 1000, 5. Septe . 183 37) Elise a S 3 ür, den sei ; e, ,, ; J her Laffette, Rädern, Riemen, Leder, Feuerspritzen, Schläuchen, Wustro v 1. M GÜhr Abends) . gi, ö. Wären er isi, g l saberhe, Cini, sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. ätharina geborene Küchen, in Cöln,. Gloßer

r, , l r in Veilust geralen sind. geb. 19. Dezember 1822, Kinder der verlebfen Che ̃ Ig, Klägerin, Prozeß bepollmächtiate: S658.5 Kg Bronze z , g 9 Seh ö ; i.] ., . ! h em he 6 6 er berlebten Ehe in, 22. Junt 1911i. Griechenmarkt 54, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Mefssing· und Diehl fn Sen erh s r, e r nid n, . O walt 2 meist bewöllt ü d . , 11 nnn renn er, Oln ng . K ö Lnge . gn Mitte. Abt. 3. si, ü öko * Pferdebaar, Sumpen (Leinen, Feucg und ufttz Tuch und gemischt, (Königsbg. Pr) 75 7 Windf J . . hohen, dhe n htsagn bau en, Letzt unbekannt in Cöln, gegen ihren Ehemann, den Gelegenheits— 2 . 3 ; nischt) 1 * 9 * Clermont 66 2 Windst. . wo abwesend wegen Verscholl mnheit . tot r 3335 9 1 ö * 1 . 1 D

Volz von Abbr zerdem schiedene ö nn , Seilly NNO 2 wolki 0 772 ziemlich heiter ö , , ä z 33358 Aufgebot. 6. 2 weg J nheit är tot zu er⸗ (3335. ; ; . arbeiter Kaspar Friedrich Deutz, früher in Deutz, n 18 . r m ö. J ö . ö atis ö e heiter. Biarritz 6 Windst. wolken, 2 6 Per 1 Chr, Siekmann in Lage hat das Ilären; Die beiden Veischellenen sind schon seijt Krasttoserksärung einer Vollmachtsurkunde, ht! ahne belanaten blufchihnk, Beklagten, ladet Nähere Beschreibung der Gegenssande und die Verkaufgbehin ö. Aberdeen SSW z heiter 768 Nizza Ib, Windst. heiter 23 6 Aufgebot . angeblich, verloren gegangenen, am ö . , ö ß nnn, z . ö. Klägerin * . gun Ern, n, . sind durch Vermittlung jedes Ontvanger van Registratie zu erhalte J / / 3 —ñ Perpignan 766.4 SW 1 wolkenl. 23 G 75s . September 1911 fälligen Wechsels, q. d. Ham— 1 n , g,, alt. Arötensmitme Wilhelmine Gberle handlung des Rechtsstreits vor die 19. Zwilta . , ̃ʒu n. ö J d 6 , , burg, den 3. Junl 1911, über 485 S 7 gehen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Dienstag, in Nürnberg die von dieser ihrem Sohne Hans des Königlichen Landgerichts in Göln auf den . . . Shields 69.1 WS Ge wollenl. Belgrad. Serb. 68.3 N. 3 heiter 14556 J ,,, Luz in . hie n e g t 1. Februar ,. Vormittags 9 Uhr, im Eberle daselbst am 1. Februgr Igah zu Urkünk; 35 W hen 1917 Vormittags 9 Uhr, 1 8 Ser 8 ) Ye enannte Ont⸗ g . . e , , . 1 . * 5 s 3 9 2 ö ö ; . E 3 . tager . 58 3. . J 7 3979 rm ] , R( 2. ö. ö x 3 2 36 * d ; 1

ängers. Korte Geer 112, Ecke Breestraat, . in Vi. Solvhead Brindist 63,2 Nad. H wolken. 23 0 764 K Ruhmlow in Lage gezogen und von dieser ange— Sitzungtsaal des K. Amtsgerichts hier. Es ergeht deg Notariat V! in Nürnberg, G. R. Nr. 59, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

. ; ? , . J , ,,,, ö ; ĩ ie Aufforde ; e ie Verscho si tei ine Vo die sich e Ver⸗ 5 j . ö. . 2 d sichtigungstage: Donnerstag, Freitag und Montag, den 13, 14 und C. SSWz heiter Moskau 768,7 NO I bedeckt 16 0 766 ö nommen ist, zahlbar bei der Dresdner Bank in die lufforderung: 1) an die Verschollenen, sich erteilte allgemeine Vollmacht, die sich auf alle Ver⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

/ K 2 K

Cherbourg 775 Windst. Heiler

ä n m. . 1 9. s , , e . = . Fetmold, beantraat. z . . pätestens in Aufgebottztermine zu melden, widrigen⸗ mögensangelegenheiten, jedweder Art erstreckt, für zffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Jult 1911, Vormittags von ' bis 17 und Nachmittags von Ile denlir derwick 60M SSW Regen 13 4 763 VDetmolg, heantz gt, Der Inhaher der Urkunde wird falls die Todeserklaͤrung erfolgen wird, 2) an alle, kraftlos erklär. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts eu en, , i, ! / Kuopio U . ö ger me n . ; schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf. B. G. B. die Veröffentlichung der Kraftlotzerklärun Thes 9 U 'ten Gericht, Zimmer Nr. e . . . 3. 2 8 der Kraftlos 9 Thesen, Aktuar, ; St. Mathieu 9,6 NO 1 wollenl. 15 J ** w i. cbt ⸗Finmmer ir. Sr anberaumten Aufgebot gehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. dieser Vollmachtsurkunde bewilligt. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 J 5 2 6 6 5 1 . ö zl 6 Il ö widri 9 af J f ser s * 4 ß . . . . ö. 2 . 566 ö. Gris ne ONO ¶Dust 3 . ö D woltenl. 8 , die Trastioserklätung der ur Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. 33369) . 3339 Deffentliche l. . * ugan? . ; 3 2 Der Erdarbeiter Johann Hölzten in Duisburg⸗ Obser va tortfumt Vlissingen MRMMSG I wolken. 18 S JJ Säntis 571,3 NO 2 heiter * VJ Fürstliches Amtsgericht. II. Die verehelichte Katharlna Szaj, der Maurer vom J. Juli 1914 wird der verschollene Besitzer Rechtsanwalt Tamßert in Buteburg, klagt gegen veröff tlicht v Berli Wett b Helder . . SSW halb bed. 96 ö Budapest JI69,3 WN W] wolkenl. 19 60 I69 ziemlich heiter 6 . Michael Szaj. der Maurer? Mechlsanwalt Tamhe Ul . eröffentli o ; . e ee, e. . n, ö, . . * 1. . , *. . 5 ö ( r 8 er oh Szai zurzei zweite 8e 2 Todes ird 7 * ? 881 ? 3 ; öff n Berliner Wetterbureau. odo 8 SS W 3 Regen ni Portland Bill Ish. d Win dit. woltenl 17 = 3 r h m n n, e , n n, kJ häte ght ihe et lt ker 1. Zmnar 16665, e ne, engl . f . rt a. Me⸗Bockenheim hat das Aufgebot des von F , n , zollen , , de n, dn, Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage Station Derr / ,o f 3 —— * *36— Coruna / n olkenl. 15 * w, Frau K. Karg in Mannheim am r. J 69 posen, haben beantragt, den verschollenen Culm, den 1. Juli 19711. ; auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte Seehõhe 12 m 500m 1090m 1500m! Sind nec , e mel , . . Hängt mtastin Sßaj; sek; am. 11, Ottoßer iss: Königliches Amtsgericht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor ··· ( =* ö Vard 353 S8 Jbedeckt 11 Die, Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 12 01 bis 0M; 3 OF dis 24; hn, J . 2 7 Siren 7675 RBS. 4 1 , en Eheleute, zuletzt wohn— F ; ; w,, der ene. i 39 33 Skagen 6 W 4 Dunst 768 51. 5 di s8 = 445 bis ob n; 5 = n Lugtsihniak, Szaischen Chelfute, zulet Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts gerichtss in Dülsburg auf den 4. Oktober 1911. 3 . 31 68 7 51.5 bis 44,4; 8 445 bis 6h,1; 9 nicht gemeldet. Plewigs Kre P Me ) * e ,: z * 8 w n * 9 ; 3. 5 ; . 7 ; wi g. Coo . 9 97 27 Hanstholm s SW 3 Dunst 156 S C ( bestz in Plewisk, Krfis, Polen West, für tot zu bom 28. Juni 1914 ist der Schiffskapitän Peter Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen nh. ung . ? N ; 3 4 * ! he hi ĩ ö , n,, , ; . 1 ; x 5 6 5 Kopenhagen 7 WNW Dunst ein Maximum von 772 imm liegt über Posen, ein Minimum unter geordert, sich spätestens in dem auf den 27. März busch, Kreis Kehdingen, für tot erklärt. Als Zeit⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Himmel ganz bedeckt. H e . . . mn, ,, m,, , nm, mn, . s . 4 . , Mittelmeer. In Deutschland ist das Wetter wärmer, wolkig und zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf— bieses * ( 4 nm, , me ,. S . . 9 . 5 ; 23 er * r. ieses Tages) festgestellt. Duisburg, den 3. Juli 1911. Hernösand meist trocken; im Norden wehen schwache südwestliche, im Süden gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- 6 adh den 28. Jun 1911. 8. de . Wisby über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen aer, . ; z bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 33367 Bekanntmachung. 33388 Oeffentliche Zustellung. arne ed , . 101964 Posen, den 25. Juni 1911. zom 27. Junt 1 ö z. Dezember 1828 Kreszenzia geb. Jordan, in Hanau, Herrnstraße 13, Frwerbs⸗ 8 j ( z ; ö . ; vom 27. Juni 1911 ist der am z. Dezember 1828 ze geb. It , i, g., n. ; i enn ,, . Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute Königliches Amtsgericht. in Fehrbellin geborene Sottlermeister Friedrich Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Eber⸗

2 bis 3 Uhr. ONO g weltenl 18 0 768 , . aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar ef ́t *. ; s ; ö. 2 th. g nn ,. . ; , /// / / Helsingfors 67.8 SW 3 bedeckt 13 0 [766 1912, Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeich⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver Nürnberg vom 1. Juli 1911 ist gemäß § 176 des Cöln, den 30. Juni 1911. Zürich NI 2 heiter termine seine Rechte anzumelden und die = ; 8 , , j Zürich heiter K nzumglden und die ürkunde vor Landstuhl, 4. Juli 15911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. 8 85 * 1 ** 1 ; j J 9 * 8 . 768, 2 . 06 C 1 7270 . . . . 9 . ma 9 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Paris . 6 QM d 1 wolkenl. J . . Detmold, den 29. Juni 1911. l3376ãsß Aufgebot. Dutch Autschlußurteil des unterjeichneten Gerichts Hochfeld, Bachstraße 27, Prozeßbevollmächtigter: . zog] Franz Szaj in Plewisk, Franz Doepke au Schöneich für kot erklirt“ Als fein? Ehefrau HMosine Hölzren, geboren Ewsen⸗ Ballonaufstieg vom 6. Juli 1911, 7 bis 8 Uhr Vormittags. Christiansund 76. 7 Windst. Regen I 176 . Sorta I 69,5 Windst. woltig 19 * zu Plewisk als Sohn der Stanislaus und Franziska . . Fi ee, , d= nue , dil, ana n , . Temperatur 683 13. J 8 = 26 big 6, i. 4 = 653 bis ig.; 8 123 bis ha 8 . Do s Sin gin; geb. Augustyniak, 33020 die fünfte Zivilkammer des Königlich 5 263 J 4 . ! J 5. 7 * 63 ; 4 Nor Ille F 5 . . ö ö . 1 x Gesch ö. ö. Hoher, glelchmäßig verteilter Luftdrugt bedeckt fast ganz Euroha, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf Suthhof (Sudhoff), zuletzt wohnhaft in Dorn, ber dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Geschw. mps 3 z 2 2 K ; 5 ö ; . z inn, ; P . Stockholm 36 öh mm über dem Nordmeer, ein solches unter 7671 mm über dem 1L9I2Z. Vormittags ARI Unr, vor dem unter punkt des Todes ist der 31. Dezember 1853 (nde wiede Kieser Uarzü er Gage fannt geméchk Daparanda . ; . schwache nordöstliche Winde. Deutsche Seewarte. klärung erfolgen wird. An, alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichtß Die Ehefrau des Kutschers Heinrich Baumgart, tsanwälten olgendes Aufgebot erlassen: Laut des Hypotheken- 333651 Wilhelm Schulz für tot erklärt. Als Todestag ist hard in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den

1. ,, bia ** ö j ö

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. hergl

3. He en Verpachtungen, Verdingungen ꝛc ; Offentlich er Anzeiger. 212

a. Verlosung 2c. bon Wertpapieren. ; . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften Preis für den Raum einer 49gespaltenen Petitzeile 30 59.

. 2 8 iditã * V 11 ö. 77 8 n 917 . 6. s 8 10 tühe ; d . ö 2c. Versicherung iets vom 20. August 1887 stehen für den ver— 3er 487. Das Großh. Amtsgericht Säckingen der JJ. Dejember S876 festgestellt. Kutscher Deinrich, Baumgart. früher in DVanau, , sorbenen Premierleutnant a. D. Moritz Böttger in emen l n, ne,, ,, , , ngen Lindow, den 27. Juni 1911 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . Verschiedene Bekanntmachungen. gnabrũck 65 000 s6 als Hypothek auf dem hier hat 1 unterm 24. Juni 1911 solgendes Aufgebot * dnia lies A! ggericht daß die Parteien am 11 November 1899 vor dem uff e , Pe, . , erlassen: Die Karolina geborene Baumgartner, Königliches Amtsgericht. Standesbeamten in Hanau die Ehe miteinander ge—

OO CO 2 QM

des Versteigerungsvermerks Potsdamerbezirk Baugesellschaft Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am FX. August 1911, Vormi das unterzeichnete Gericht, an d N. 20, Brunnenplatz, steigert werden. mit 2 Seitenflügeln, liegt in Berlin, besteht aus der Parzelle Nr. Sh / zz ꝛc. und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle Artikel 25 0g3, Gebäudesteuerrolle Nr. 460 jährliche Gebäudesteuernutzungs⸗ Der Versteigerungsbermerk as Grundbuch eingetragen.

9 Untersuchungssachen.

nenfluchts erklärung. ichungssache gegen d ard Himmelspach, der Infanterie⸗Regiments Nr. wird auf Grund der gesetzbuchs sowie der 55 3 gerichtsordnung der Beschuldi flüchtig erklärt. Colmar i. Els., den

In der Unter

en Sergeanten Karl Gerh

Kompagnie . 172, wegen Fahnenflucht, S5 69 ff. des Militärstraf⸗ Itz9g der Militärstraf⸗ gte hierdurch für fahnen⸗

q 3. Juli 1911. Gericht der 39. Division.

33698 Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmever fügung.

otßz mann maat Otto Hercher der J. Matrosen⸗ dision, geboren am 4. Mai 1886 zu auf Grund der S5 356, 360 M. St. flüchtig erklärt findliches

eingetragen. wert beträgt 14 400 . ist am 31. Mai 1911 in d Weimar, wird e,, n, ., . Berli ina. 7 84 d f Me , Weimer, Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7. G.«-O. hierdurch für fahnen⸗ und sein im Deutschen Reiche be— zermögen mit Beschlag belegt. den 3. Jull 1911.

Gericht der J. Marineinspektion.

Fahnenfluchtserklärung.

ntersuchungssache gegen den Einj. Freiw. Johann Hubert Schmitz Pionierbataillons Nr. ucht, wird auf Grund der 69 ff. des Müttär⸗ rafgesetzhuchs sowie der S5 zö6, 360 der Militär- g der Beschuldigte hierdurch für

buche von Ui

Wilhelm 83, wegen Fahnen

strafgerichtsordnun fahnenflüchtig erkl Koblenz, den 22. VI. 1911. Königl. Gericht der Kommandantur von Koblenz und Ehrenbreitstein. Der Gerichtsherr: v. Za strow.

Conradi, Kriegsgerichtsrat.

Verfügung.

Vie am 30. September 1h08 gegen den Reservisten Jakob Rilling aus dem Landwehrbezirk Lörrach er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung veröffentlicht im Reich anzeiger Nr. 236 vom 6. 10. 1908 ist gemäß 3 352 Abf. 3 M. St. G. O.

Colmar i. G., den 3. Juli 1911. Königliches Gericht der

Y Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsverste Im Wege der

Berlin belegene, im Grundbu

Band 76 Blatt Nr. 1807

Nachbezeichnete Urkunden, gemacht ist, werden zum Zwe aufgeboten:

1) auf Antrag des P in Saal die Schuldy bayerischen

J. Division.

Völkel in L

treckung soll das in - schen Hypotheken⸗

che von Berlin (Wedding) zur Zeit der Eintragung

Junt 1911.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lichtenberg, Scharnweberstr. 57, belegene, im Grund⸗ chtenberg (Berlin) Band 13 Blatt 363 zur eit der Eintragung des Versteigerungsbermerktz auf den Namen des Landwirts Gustav Lucke, Lehnin bei oß⸗Kreutz, eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit kleinem Seitenf und Hofraum, b. Pferdestall links, tember 1911, Vormittags 10 unterzeichnete Geri Friedrichstr. 13/14, werk, versteigert werden. Grundstück, Parzelle 4100/1 Gemarkung Lichtenberg, hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikelnummer 1692, in der Gebäude⸗ steuerrolle die Nr. 1110 un Nutzungswert von 5930 steuer veranlagt. 3. Juni 1911 D

Berlin, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

Aufgebot.

3) auf Antrag der Privatiere Kreszen Hesselohe der 40,601 ige Pfandbrief der Handelsbank in München Lit.

auf den bayerischen R Nr. 32 144 zu

mit beschränkter ttags LO Uhr, durch er Gerichtsstelle, Berlin Zimmer Nr. 32, 1. Stockwerk, ver⸗ as Grundstück, V Quergebäude und Innenhof, Schöningstraße 8, ist

4) auf Antrag der Restaurateursgattin Rosina Altötting die 34 0½ο igen Pfandbriefe der bayerischen Vereingbank in München Serie 1 Lit. I) Nr. 968 zu 200 ½, Serie 2 Lit. E 109 66 und Serie 6 Lit. D Nr. 30 562 zu 200 „. des Bauern Josef Hefter Trautersdorf die 330½ igen Pfandbriefe deutschen Bodenereditbank in München Lit. K Nr. 151 060 und 151 06 zu je 200 M. 6) auf Antrag der Stationtzassistentensgattin Anna Hedwig Forner in Schönheide, des X eipzig⸗Schleußig, der Dentistens⸗ gattin Minna Mayr in Kulmbach, der Helene Wolf : ] und des Kaufmanns August Wolf in London die auf den S riedrich August Wolf in debensversicherungspolice

orderwohnhaus Pommerschen Hypotheken Nr. 3370 zu Ja ls qm von dem Lehrer a.

Kartenblatt 5) auf Antrag

antragt worden.

ehrers Ernst Alfred Heinrich in Schreiersgrün Das Verbot findet tickereibesitzer Schreiersgrün lautende Arminia“, Militärdtenstkosten Ve Nr. 41 145 vom 5. Ok⸗

richt Berlin-Mitte. Fettbach.

Auf Antrag des Privatus Robert Wilhelm Häbold in Niederlößnitz wird mit Rücksicht auf die bevor- stehende Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Kraftloserklärung

rsicherungs⸗ Aktiengesellschaft in München toher 1895 über 20 000 „i.

7) auf Antrag der Hofgarteninspekterswitwe Lina Geh in Oberschleißheim und der Arztens gattin Marie Birkenmayer in Heinrich Geh, Kunstgärtner Versicherungsschein der bayeris elbank in München Nr. 16057 vom Hh. Januar 1874.

8) auf Antrag des Privatiers Benedikt Vötter in Altusried, des Flußbauarbeitert Josef Vötter in Hindelang, der Dienstmagd Therese Vötter in der Dienstmagd Marie Vötter in kinder Johannet und Rosa Vötte Vötter, Oekonomtebesitzerss Lebengversicherungspolice der und Wechselbank in Müncher 12. September 1891 über 1000 M.

9) auf Antrag der Rentiere Auguste München die auf Gertrude versicherungspolice der Gesellschaft für Lebens, und Rentenversicherungen Nr; 37 452 I vom 2. Oftober 1891 über 20 00 6. zeichneter Urkunden werden auf— tag, den 6. Fe⸗ hr, im Zimmer uitpoldstraße, anbe⸗ Rechte bei dem unter⸗

lügel rechts am 1H. Sep⸗ Uhr, durch das cht, an der Gericht stelle, Neue Zimmer Nr. 113/115, III. Stock- Das 4 a Sz 4m große 22 des Kartenblatt 3 der

rg Markus in Planegg lautende chen Hypotheken- und 5 über 1000 Fl.

der auf Geo

des abhanden Hypothekenpfandbriefs Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden Serie 8 Lit. ) Nr. 19965 über 500 νeς verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, ins— besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs— Die Einlösung der bereits aus— gegebenen Zinsscheine wird von dem Verbote nicht

Dresden, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Verlustanzeige. . Ein aus Berlin an die Adresse der Eidgenössischen Bank in Basel gerichteter Brief ist auf der Post Er enthielt neun Coupons

Maschinenfabrik A. G. Chemnitz, und zwar der Nummern 322, 434, 1006, 1262, i557, 1451, 7 Coupons sind . Zt. noch nicht fällig. Vor Ankauf wird gemäß 5 367 H.⸗G.⸗B. gewarnt.

Lörrach, den 4. Juli 1911.

Das Bürgermeisteramt als Polizeibehörde.

Dr. Gugelmeier.

d ist bei einem jährlichen schein autzgehen.

A6 zu 231,60 M Gebäude⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen.

Au, der Privatiers⸗ r, die auf Johann ohn in Weißen lautende bayerischen Hypotheken- 1 A3b Nr. 8443 vom

Hirsch lautende Lebens abhanden gekommen. deren Verlust glaubhaft das Geschäftsjahr

cke der Kraftloserklärung

ostangestellten Georg Schlegel erschreibungen Eisenbahnanlehens und Ser. 46 Kat. Nr. 11 257 zu je

Antrag des Eisenbahnschaffners Karl indau der 34 oMnige Pfandbrief der bayeri— und Wechselbank in Serie 3 Lit. Dl) Nr. 33 939 zu hö0 „.

Die Inhaber vorhe gefordert, spätestens in dem auf Die ns brugr 1912, Vormittags 9 u Nr. 88 / l des Justijgebäudes an der raumten Aufgebotstermine ihre fertigten Gericht anjumelden und die Urkunden vor-

Kraftloserklärung

en des 3) 0 igen Serie

widrigenfalls

erfolgen wird. München, den 30. Juni 1911.

K. Amtsgericht.

e mn g ee utfiltern No. ass. 201 belegenen Grundstücke ein— Verfügung.

Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden Hypothekenpfandbrlefe der Berliner Hypothekenbant Aktiengesellschaft zu Berlin, früher unkündbaren Hypothekenbriefe der Aktien Bank Nr. (08868 über 240 ½ Em. V und Lit. ) Nr. 08493 über 800 M Em. V Straede zu Freienwalde a. O., Linsbergerstr. 8, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Masur und Dr. Witkowsky zu Berlin, Kronenstraße 72 II, be— Gemäß Ss§ 1019, 1620 3.-P. wird der Ausstellerin, der Berliner Hypothekenb Atiengesellschaft zu Berlin, verboten, an den In— haber der genannten Papiere eine Leiftung zu be— wirken, insbesondere keine Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. auf den oben bezeichneten Antragsteller keine An—

Berlin, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsge

tragen. Nachdem die Erben des vorgenannten släubigers das Aufgebot des Hypothekenbriefs be— tragt haben, werden die unbekannten Inhaber des ppothekenbriefs aufgefordert, ihre Anspröche an den—

ben spätestens in dem auf den 16. September

Is., Vormittags 11 Uhr, vor Dem unter- ichneten Gerichte, Jimmer 22, angesetzten Termine umelden und den Hyvpothekenbrtef vorzulegen, rigenfalls er für kraftlos erklärt werden wird! Braunschweig, den 25. Februar 1911. Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts: W. Sprinkstub. 3363 Aufgebot einer Verschollenen. Die am 17. April 1862 hier geborene Ferdinandine icolai soll etwa 1895 von hier nach Cöln oder erlin verzogen sein, sich mit Nikolaus Reinhard sheirater haben und nach Kapstadt ausgewandert n. Seit obiger Zeit ist eine Nachricht von der nannten nicht vorhanden. Auf Antrag wird die— be aufgefordert, sich bis zu dem auf den 19. Ja— ar 1912, Vormittags 11 Uhr, hier, Zimmer . T3, angesetzten Termin zu melden, widrigenfalls Todetzerklärung erfolgt. Alle, weiche über Leben Tod der Verschollenen Angaben machen können, den um Mitteilung ersucht. Braunschweig, den 2h. Juni 1911. Herzoagliches Amtsgericht. 1. R. Wegmann.

50) Aufgebot.

le Ehefrau Zigarrenarbeiter Hermann Timmer— nn, Friederike geb. Korte, in Ginnebrock Nr. 41I, . beantragt, ihen verschollenen Ehemann, den am Mai 1851 geborenen Zigarrenarbeiter Hermann mmermann, zuletzt wohnhaft in Hunnebrock, für zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ zrdert, sich spätestens in dem auf den 2. Februar 2, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten richt, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ nine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung den wird. An glle, welche Auskunft über Leben Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— ne dem Gericht Anzeige zu machen.

ünde, den 4. Juli j9ii.

Königliches Amtsgericht.

60) Ortzsrichter und Bäckermeister Franz Richard ther in Lichtenau hat beantragt, den am 15. Ja⸗ 1554 in Lichtenau geborenen und u in lenau wohnhaft gemesenen ledigen Tischler rich Julius Funk, für den er bei dem König , Utegericht Kirchberg als Abwesenheitspfleger pflicht steht und der (iwa im Jahre 1880 nach Ila ausgewandert, seit dem Jahre 1884 aber wollen ist, für tot zu erkläͤren. Der bezeichnete chollene wird aufgefordert, sich swätestens in auf den 5. Februar 1912, Vormittags

Ehefrau des Fergers Friedrich Wenk, hier hat den Antrag gestellt, die im Jahre 1870 in Säckingen geborene, zuletzt daselbst wohnhafte ledige Anna Baumgartner für tot zu ertlären. Bie Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteslen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im zung ch o tern n dem Gericht Anzeige zu machen. Der Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den 26. Januar 1912. Vormittags A Uhr, vor Großh. Amtsgericht Säckingen.

Säckingen, den 28. Juni 18911.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

33295 Aufgebot.

Die Maria Maser Wiswe, geb. Jakob, in Alfdorf, hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Gott— fried Jakob, geb. 26. Juli 1851 zu Cronhütte, Gde. Kaisersbach, zuletzt wohnhaft in Alfdorf, 1884 nach Nordamerika verzogen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. April 9ER, Nach- mittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Äus— kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Welzheim, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Becht.

33362

: Wer Erbrechte am Nachlasse des am 7. Juni 1910 in Heidehaus, Gutsbezirk Marienwerder, verftorbenen, am 10. August 1865 in Grabsdorf, Sachsen. Weimar“ Eisenach, geborenen Schriftsetzers Emil Hermann Tämmler nachweisen zu können vermeint, wird auf— gefordert, solche bis zum 1G. September 1911 hier anzumelden.

Neustadt a. Rbge., den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

33758 Aufgebot.

Der Justizrat J. Auerbach in Berlin W. Friedrich- straße 190 11, hat als Pfleger des Nachlasses des am . . 1911 in Berlin verstorbenen Schreibers Robert Burgund das Aufgeboteverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre

orderungen gegen den Nachlaß des berstorbenen Robert Burgund spätestens in dem auf den 20. November 1911, Vormittags II uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 1314 1II. Stockwerk, Zimmer 106 198, an. beraumten Aufgebotttermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke 96 in Urschrift oder in Ab- schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich

.

(33363 Im Namen des Königs!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Tode erklärung des verschollenen Kaufmanns Moritz Hirschberg hat das Königl. Amtsgericht in Nauen durch den Amtsrichter Spleinsstoeßer für Recht erkannt:

Der verschollene Kaufmann Moritz dirschberg. angeblich im Jahre 1819 zu Czarnikau geboren, zu letzt wohnhaft gewesen in Nauen, wird für ot er— klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De zember 1862. Nachmittags 12 Uhr. festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

32540

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 27. Juni 1911 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt:

1) der Mantel des 3 0 Hypothekenpfandbriefs der Rheinisch Westfalischen Boden -Creditbank in Cöln Serte 1V Lit. B Nr. 13 547 über 1000 ,

2) der Mantel des 35 0,0 Anleihescheins der Stadt Cöln Ausgabe 1893 Buchstabe A Nr. 1284 über 1000 .

Cöln, den 27 Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 60.

33302 t Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Junt 1911 sind für kraftlos erklärt:

1) das Hypothekeninstrument über die Post Ab⸗ teilung III Nr. 1 von Bl. 22 Neu -Tschau über 60 Tlr. für Anna Elisabet Kan in Liebschütz,

2) das Sparkassenbuch Nr. 27 181 der städtischen Sparkasse in Neusalz a. O. für Auguste Tschach in Kölmchen über 119.37 ,

3) das Sparkassenbuch Nr. 26 171 der städtischen Sparkasse in Neusalz für den Schiffer Ernst Klose in Költsch über 141694 M.

Neusalz a. O., den 28. Juni 1911.

Königliches Amtegericht. l33019]

In der Aufgebotssache des Dekonomen Hermann Brands zu Rumeln, Bezirk Uerdingen, sind durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 22. Juni 1911 die bisherigen Eigentümer des im Grundbuch von Dulsburg, Bd. 1 Bl. 23 einge · tragenen Grundstückes Flur 28 Nr. 83, Weide, im Lith, groß 5 a 70 4m, mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen.

Duisburg, den 26. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

33396 Oeffentliche Zustellung. 2. Die Ehefrau Bergmann Viltor Skowasch, Elisa⸗ beth geborene Lippfa, in Herten, Prozeßbevollmäch— tigter: Nechtegnwalt Dr. Buchheimer in Bechum, flagt gegen ihren Ehemann, früher angeblich in Alicia Oalland, Californien, Nordamerika, jetzt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der 1867 und 1568 B GB., mit dem Antrage auf GChescheidung. Sie ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des

schlossen und in Hanau ihren Wobnsitz genommen haben, und daß der Beklagte seine Ehefrau seit dem 27. Februar 1907 verlassen habe und sein Aufent haltsort seit über 3 Jahren unbekannt sei, mit dem Antrage, die zwischen den Streitteilen am 11. No⸗ vember 1899 zu Hanau geschlossene Ehe dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hanau auf den 7. November 1911. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zi Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hanau, den 27. Juni 1911. (Unterschrift), Ger.⸗Sekr., als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

33391 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der Ehefrau Emma Lutome kv gen. Luttermann, geb. Römisch, in Hundisburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beetz in Nord⸗ hausen, gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Albert Richard Lutomeky gen. Luttermann, früher in Ritieburg bei Artern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten bon neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Nordhausen auf den 2. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt vemacht.

Nordhausen, den 1. Juli 1911.

Schneider, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 33392 Oeffentliche Zustellung. ö !

Die Ehefrau des Güießers Josef König, Therese geborene Hoff, Fabrikarbeiterin zu Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Fetter in Zabern, klagt gegen den Josef König,. Gießer, zuletzt in Metz, z. It. obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung gemäß 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die am 6. September 1906 zu Zabern ge⸗ schlossene Ebe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und dem Beklagten die Prozeß⸗ kosten aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 14. November 1911, Vormit- tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß · bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke n der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 3. Juli 1911. .

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.