1911 / 157 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Al Bergst, N. . 1 ergst, Dresden N., Rabenhorststr. 2

5a. SH. 47 868. Aschejektoranlage mit mehreren an ein gemeinsames Ausstoßrohr angeschlossenen Aschetrichtern. Ludwig Hochstein, Neumühlen. Dietrichsdorf b. Kiel. 19. 8. 69.

658. W. 33 006. , Schrauben⸗ wellenlagerung für selbstfahrende Torpedos. White⸗ head Co. Akt. Ges., Fiume, Ungarn; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8SW 68. 25. 9. 08. 655. R. 27 620. Schutzbekleidung für Wellen, insbesondere Schiffswellen; Zus. z. Pat. 207 653. Continental Caoutchoue⸗ und Gutta⸗Percha⸗ Compagnie, Hannoper. 5. 1. 09. S8Sh. C. 7 961. Griff, insbesondere für enster, Türen und Oefen. Heinrich Christopherh, Iserlohn. 14. 9. 08. 70b. R. 32 3627. Füllfederhalter. Felix Riesen⸗ berg, New Jork; Vertr. R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 20. 1. 11. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika von 24. 1. 10 anerkannt. 7208. D. 2E 420. Verfahren zum Abtrennen eines fortlaufenden geraden Markenstreifens von einem Markenbogen. Deutsche Post⸗ und Eisen⸗ bahn⸗Verkehrswesen Akt. Ges. (Dapag⸗ Efubag), Berlin. 17. 12. 10. Ta. S. 32 825. Befestigung von Sohlen am Schuhwerk mittels Metallrahmen. Sächsische 6 und Maschinenfabrik Hahn . . aschau b. Schwarzenberg i. Sa. 726. B. G62 E34. Kindergewehr zum Abschießen von Knallkorken u. dgl. Friedrich Beuermaun,

Bockenem a. H. 28. 2. 11. 228. D. 23 O12. Maschlne zum Füllen von Patronengurten. Deutsche Waffen u. Munitio s-

fahriken, Berlin. 3. 3. 10. 72e. S. 51 9690. Fallscheib U. Hege⸗ . Arthur

Else

e. mann, Westig i. Westf. 30. 9. 1 729. FJ. 30 167. v. Francois, Berlin, n , D , 2h. B. 60 78. Gasdrucklader mit in dem Verschlußstück selbst gelagertem Gasdruckkolben. Karl August Bräuning, Herstal, Belg.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sn H i o. 24a. C. 29 453. Elektrische Weckvorrichtung für Uhren. k Chiger, Berlin, Kurfürsten⸗

damm 65. 7. 3. 1

Ta. C. 29 558. Elektrische Weckvorrichtung für Uhren; Zus. z. Anm. C. 20 493. Siegmund Chiger, Berlin, Kurfürstendamm 65. 22. 3. 11. 2 Ea. G. 31 473. Selbstkassierendes elektrisches Läutewerk für Haustüren o. dgl. Joseph Grath u. Hermann Drexler, Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat. Anw., Breslau. 13. 4. 10. Ab. F. 2 322. Einrichtung zum selbsttätigen Schließen von Fenstern, Türen o. dgl. beim Ein— treten von atmosphärischen Niederschlägen, mit welcher ein elektrischer Signalstromkreis verbunden ist. 5 eise, Berlin, Reichenbergerstr. 160. i. 11. 15.

7 1c. A. 20 089. Einrichtung an Feuermelde⸗ apparaten zum Feststellen unbefugt Meldender. Franz Achenbach, Gr. Wersmeningken, Pr. Las- dehnen, Kr. Pillkallen. 27. 1. 11.

721d. E. 16 571. Meldevorrichtung, bei der eine bestimmte Anzahl hintereinander erfolgter Mel— dungen sichtbar bleibt. Eisenbahnfignal⸗Bau⸗ k ax Jüdel Co., A.-G., Braunschweig. 21d. S. 21 434. Verfahren zur unmittelbaren Fernübermittlung von Zeichen, Signalen oder anderen Vorgängen. Dr. Siegmund Szirtes, Straßburg i. E., Schwarzwaldstr. 10. 6. 5. 10.

77f. A. E9 559. Spielzeug, bei dem eine auf einer Schneide reitende oder hängende Figur mit tief liegendem Schwerpunkt mittels Hebens und Senkens der Schnede vorwärts bewegt wird, indem beim Senken die Figur auf den Boden aufstößt und vorwärts kippt. Fa. C. Abel⸗Klinger, Nürnberg, Solgerstr. 16. 13. 10. 10.

775. H. 52 74141. Tauchspielzeug mit leicht aus⸗ wechselbarem Behälter, der die zur Entwicklung des die Yebung bewirkenden Gases geeignete Subftanz . . Paal Hunaeus, Hannover ⸗Linden. 77h. K. A7 809. Verfahren zur Nachfüllung von Luftschiffen während der Fahrt mit überbitztem Wasserdampf. Oscar Klemm, Wiesbaden, Gotben— straße 19. 1. 10. 10.

77h. S. 27 5231. Flugzeug mit um eine Längg⸗ achse pendelnden Tragflächen. Anthony . Silnyerston. Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 28. 9. 08.

796. K. 43794. Verfahren und Vorrichtun zum Sondern von Strangzigaretten mit . y, ; n Dresden ˖ A., Dorablüthstr. 17. 796. M. 42 922. Verfahren zur Herstellung von Mundstückpapierspiralen für Zigarertenhülsen. Maschinenfabrik München, G. m. b. H., München. 27. 12. 10.

SOb. K. 45 541. Verfahren zur Herstellung wasserabweisenden Kalkmörtels durch den Zusatz von Fett oder Oel. F. 82. M. Leever, Glasgow; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat. Anwälte, Berlin NW. 21. 30. 8. 16.

80d. A. 18 907. Maschine zum Sägen von Steinen. Americau Granite Sam Company, Worcester, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 28. 5. 19.

Se. K. 42 5241. Befestigung von Gasglüb⸗ lichtkörpern in Schachteln; * z. Pat. 211 266. Karl Krause, Breslau, Weidenstr. 5. 22. 10. 09. SIe. H. 52 655. aketförderanlage mit Luft⸗ betrieb und mit mehreren Aufgabestellen und mehreren Empfangsstellen in der Sammelzentrale. Dr. Ludwig Holczman jun., Nagybitse, Ung.; Vertr.: S. Gold= berg, Pat. Anw., Becilin 8W. 68. 12. 12. 10. 83a. F. 31 040. Automatischer Kalender. Friedrich Fentzahn, Hamburg, Hufnerstr. 53. 27.9. 16. 224. B. 9862. Kurzzeitmesser mit Staffel zur Einstellung der Gangdauer. Vereinigte Ühren⸗ fabriken von Gebrüder , . und Thomas Daller A. G., Schramberg i. Wärttbg. 4. 2. 11. 82b. S. 23 588. Stromschlußvorrichtung für Uhren, deren Werk mittels esneg umlaufenden Glektro⸗ motors aufgezogen wird. ocieté Anonyme des Sorloges Electric-Silentia, Besan gon, Franfe; Vertr. Or, A. Leyy u. Dr. F. Heinemann, Pat. An- wälte, Berlin 8W. 11. 8. 4. 11.

Untergestell und verstellbarem Makler. Schmarz, Hamburg, Süderstr. 186. gien. 10. . . . . 2 für Wasser⸗

6 aco en, * 1 Gchtoßst. 7.3). G .

zur gleichzeitigen Ausscheidung von Klärwaffer, Schlamm und Schwimmstoffen. Burkhardt Kaibel, Darmstadt, Heldelbergerstr. 569. 22. 15. 069. 858d. W. 3262276. Windkessel mit einem Steig⸗ rohr und abwärts gerichteten Vertellungsrohren. Anton Wardziuski, Posen, Neue Gartenstr. 17.

14. 12. 10.

Spe. B. 53 571. Schließvorrichtung für Kana— lisationstüren, insbesondere Kanals . r Böcklng Cie. Erben Stumm - Halberg u. Nud. Böcklug G. m. b. H., Halbergerhütte.

19. 3. 09.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die ,, Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. er,. 6 23 *I. Windwerk für Selbstgreifer. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 2b. Sch. 33 57. Teigteilmaschine mit auf dem Umfang einer Walze in Vertiefungen ange—⸗ brachten, rapial verschiebbaren ,, . die mittels schräg zur Achse der Walze gerichteten Flächen eingestellt werden können. 30. 3. 11. Ig. M. 40 897. IBrennerkopf für Bunsen—⸗ brenner; Zus. z. Anm. M. 39121. 160. 4. 14. 2a. W. 36 282. Ofen, insbesondere für Braunkohlen. und Braunkohlenbrikettfeuerung. 34.11. Bi. St. A5 455. Unter dle Tischplatte schwenk⸗ bare Einrichtung zum Abstellen von Blergläsern und Ablegen von Iigarren, Karten, Geld o. dgl. für Spieltische. 13. 4. 11. 2z4i. W. 36 726. Aufhängevorrichtung für ö Bilder o. dgl.; Zus. z. Pat. 231 457. 658. S. 29 660. Vorrichtung zur Erhaltung einer bestimmten Tauchtiefe von verankerten See—⸗ minen. 3. 4. 11. 876. B. 60 779. Vorrichtung zur Verhütung des Eindringens von Sandteilchen in die Stoßfuge sich gegeneinander verdrehender Rohre in ö. k Druckleitungen bei Sandstrahlgebläsen. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem n . Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2If. Sch. 33 641. Glektrische Glühlampe mit einem in ein Glas, oder Quarzrohr eingeschlossenen ,, ,. 8. 8. 10. lc. D. 23 177. Presse zum Verdichten von Stahlblöcken in der Gußform. 16. 6. 10. 47h. G. 13 875. Verfahren zur Erzeugung 9 ! enn, kraftübertragender Treibbänder. S5 Ec. M. 38 402. Böhm ⸗Flöte. 17. 5. 10. S6b. C. I8 sO7Z. Deckelverschluß für Wurst⸗ füllmaschinen. 14. 7. 10.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

sf. 232 456. Rapid A. G., St. Gallen, Schweiz; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke, W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. t

Ti. ZO v7. Chemische Fabrik Buckau, Magdeburg.

LSb. 231 499. Juteruatiual Steel Ltd., Dirmingham, Engl.; Vertr.: A. du Bols⸗Reyvmond, M. Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 2La. 2356 869. E. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 24e. 233 096. Huth Röttger G. m. b. 5 Dortmund.

28gb. 2Z2HG SSX. Moskau.

Ia. 172120. Hamburg.

te,. 217 893. Julius Frauke, Frankfurt a. M., Schleidenstr. 16.

27. 204 128. Bernhard Nast, Frankfurt 2. M., Sabignystr. S0, u. Süddeutsche Judufstrie⸗ Gesellschaft G. m. b. S., Stuttgart.

9b. 1152 111, E89 7083. Guido Für st v. Donnersmarck auf Neudeck O.⸗S.

2nit. E43 1927, 136937, 163 928, 164 23, 204 040, 207 794. Georg Gött⸗ ling, Berlin, Klopstockstr. 25.

4b. 236 303. Triplex Gesellschaft m. b. S., Dannovyer.

8b. 205 952. Johann Klerzyüski u. Franz Kravjauszty, Wlen.

77h. 22 A2. Joh. Schütte, Danzig. Langfuhr. S8Oa. z27 486. Braunkohlen⸗ und Briket⸗ Industrie ft. Ges., Berlin.

5) Zöschungen.

Infolge Nichtzahlung der Gebühren 2a; 215 3539. 2c: 163 755 175 2355. 36: 206 83 216 4441 216 445 230 181. 4a: 214 646 219 925 233 413. 48d: 199 703 220 937 232 034. Ag: 215 895 219 206 230 775 232611. 56: 252 873. 5c: 212 702. Sd: 211182 225818 232 983. Ge: 20 811. 7c: 1965 777. Sa: 206013. Sc: 184 157. Se: 206446. 8: 203 608 215 780. EEB: 212 265. 11e: 219 1206. 128; 224 581. 121: 159 870 217619. 120: 217896. HL 2p: 209 729 230 401. 2 q: 149 346 187 870 194 951. 2E: 214 558. La: 157 55h. 12b: 156 668. E4b: 171 357. 145: 205 815. 159: 150 043 167 978 205 4951. A3E: 204 057. E7f: 221 110 232 705. E8a: 120319. 186: 220 999. E98: 225 148. 20c: 228 170 231 157. 2e: 218 876. 201i: 205418. 206: 2323 745. 20l: 173 934 2532 525. THE: 965 973. 3K a: 176 011 227032 229 396 231 440. 2c: 177 57 131 893 201 988 204 532 213 614 219 052 222 201 228 492 250 635. 21D: 151 152 209785. DIe: 227 825 229 923. 2Af: 231 732. 2a: 154 3356 205 152. 22e: 181 661. 22D: 221 493 2729 154.

26

Wladimir von Schewelin,

Fa. Ferdinand Müller,

s 4e. Sch. 36 072. Namme mit sahrbarem

Carl

Süc. . 42 307. Klarapparat für Abwässer

212 703. 24a: 218 678. 21e: 210 472. 24h: 193 376. 26364: 232716. 26a: 207 098 218 1601. 266: 199 763 233 127. 268: 192614. 26e: 204 668 214 663. 276: 140 400. 308d: 218 4689 2256 607. 301: 213 742 226 882. Z3KRe: 219 521. 22a: 193419. 326 195 997. 246: 196159 206 843. 2d: 190 899 217130. 34e: 218 960 225 196. 345: 206 845 227278 232 748. 349: 118 651 177456 213 295 221 437. 34h: 232 673. Ai: 196993 225 855 230 338. B41: 221 272 227 674. 35a: 222720. 366: 199717. 3681 211495. 26f: 228 676. 376: 193 921. 3278: 231 20. 37e: 200 120. 325: 210 029 222 102. 426: 217 699 221 311. Az: 202 285 211083. 42e: 186185. 425: 231 462. A29: 160 048 216 895. 42: 227 286. 421i: 233 548. 42F: 227 714. A2m: 208 168. 2p: 224085. 43a: 181 951 211 187. 4360: 218 167 222 074. Aga: 213 197). 446: 216 048 220 868. A85a: 233372. 456: 296192. 4A 5c: 192 229. 45e: 214 304. kg: 177185. 45: 219 725 219 726 225018 228 906. A8: 232 680. A66: 200 274 232 902. 46e: 1965836 207112 208 955 209 247 213 8833 232 903. 476: 176 485 214 605. 478: 233 008. 47e: 182 420 215 798. 42798: 217 405. 48: 215 304 233 237. 49a: 192 333 229212. 4906: 233 351. 49c: 230 154. 495: 217 637. 50: 196 859. 3 Ke: 161 401. 581d: 185 174. 532a: 232 754 232 804. 54b: 208 32. 534g: 195 212 222981. 558: 168 552. 555: 213 769. 57a: 217969 233 165. 57c: 221 823. 60: 233 110. 63h; 206369 211940 225 304 233 373. 632: 202 109. G38: 218178. 63e: 226 566 232 809. Sa; 179269. G46: 171 078 225 255. 65a: 217137 224 555 224 5566. 658: 131953. 666: 191 060. 67e: 207215 228 154. G68a: 220 880 226 408 227 889 229 846. 7 0c: 231 570. 70e: 220 693 221 371 224187. 71: 110433. 22: 29063 102148. 7Z2c: 167 4890. ⁊Z 25: 20h 284 232771. 7T2zi: 208 780. 7 4b: 218 7009. 7 4c: 214545. 248: 221 902. T5: 216 591 221 237 229 622. 76a: 169 285. 7 6b: 185 579 198 422. 76d: 183019 218 509. 77: 202 333 212168 233 09097. 790b: 191 003 209 213. 80a: 183 037 200 967 233 145. 8B: 232776. Se: 188 33. Se: 168 492 184 267 205 843 231 683 232977. Sa:; 217 4598. Sga: 226 429 227 641. 846: 179 391 195 958. S8a: 231 372. Ss: 218 445. Sße: 210 955. S6ce: 225 1288. 87a: 195 693 199 100. s8s8b: 219923.

6) Teilweise Nichtigkeitserklärung. Das der Fa. Armand Frey & Co. in Berlin ge⸗ hörtge Patent 199 501 Kl. Atze, betreffend Elek— trische Zündkerze“, ist durch Entscheldung des Kaiser⸗ lichen Patentamts vom 14. 10. 0h, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 13. 5. 11, da— durch beschränkt, daß die Ansprüche 1“ u. 2 ver— nichtet sind.

) Berichtigung einer Patentschrift. Zu der Patentschrist 222795 Kl. 464 ist ein Be— richtigunge blatt herausgegeben worden. Berlin, den 5. Jull 15911. RKaiserliches Patentamt.

Hauß. 33696

Handelsregister. Aachem. 33500

Im Dandoldreg ster A 1095 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Heinrich Müller“ zu Aachen der Kaufmann Leonhard Appelrath da— selbst eingetragen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Debitoren und Kreditoren ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Leonhard Appelrath ausgeschlossen. Der Ehe⸗ frau Leonhard Appelrath, Maria Ernestine geb. Wingen, zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 3. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. 5.

Anchem. 133499 Im Handelsregister A 1189 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Goldschmidt X. Stolle⸗ werk“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die 8e . hat am 1. Juli 1911 begonnen. Die Gesellschafter sind. . Goldschmidt und Franz Stollewerk, beide Tuchfabrikanten zu Aachen. Aachen, den 3. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. 5.

Apolda. ; 33501] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

a. unter Nr. 368 bei der offenen Handelsgesell⸗ k schaft; Apoldaer Patent ⸗Treibriemen⸗Fabrit, k Miltsch Æ Jacobi in Apolda und

b. unter Nr. 523 bei der offenen Handelsgesell⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen!. Ferner sind i ,, worden: a. unter Nr. 582 die Firma: Georg Toisy in Apolda, Inhaber: Kaufmann Georg Toisy da— selbst und H. unter Nr. 583 die Firma: Julius Schwartz in Llpolda, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Mühlhausen i. Th. Inhaber: Kauf— mann Paul Schwartz in Mühlhausen i. Th. Apolda, den 3. Juli 1911.

Großherzogl. Amtsgericht. III.

Ang cherzleben. 33502

In unser 1 Abt. B ist bel der unter Nr. 4 verjeichneten Actiengesellschaft für Feder⸗ stahl⸗· ustrie, vorm. UA. Hirsch Æ Ec in Cassel mit Zweigniederlassung in Aschersleben eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist da—⸗ dur ,. daß diese Betriebsstätte nicht mehr als selbstaͤndige Filiale, sondern nur noch als Fabrik anzusehen ist. Ascherslebeu, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

ar ronthkh. y, , 33153 In das Handelsregister wurde eingetragen: ,, , , , , aft in Kulm⸗ bach. tere Vorstandsmitglieder: Andreas Marx, Taufmann, und Vinzenz Neumaler, Brau meister, beide in Kulmbach. 2) Unter der Firma Heinrich Schwankl wird von Heinrich Schwankl in Bayreuth mit dem Sitze

orlim. des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte.

. ͤ C Nissen in Boxhagen⸗Rummelsburg: schaft; Julius Schwartz in Apolda: Gesellschaft ist au .

schafter Richard Firma.

Berlin: Prokura erteilt.

oxlim. des stöniglichen Autsgerichts Berlin⸗Mitte. Mbteilung R

ActienGesellscha Prokurist: Ernst ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person

August und Lisette May, letztere geborene Tei

in Bayreuth das bisher von letzterer . . Firma betriebene Geschäft (Weinhaut, Kyo onialwaren.! und Delikatessenhandlung) seit 6. Juni 1911 in offener Handelsgesellschaft. Die Rrma ist als Einzelkaufmannsfirma erloschen.

c) Firma Herold Æ Co. in Gefrees. Die offene Handelsgesellschaft wurde aufgelöst. Die Firma ist als Gesellschafts firma erloschen. Firma und Ge schäft führt, der Maschinenfabrikant Karl Anton m 381 ,. fe .

irma ebrüder öller Kunstmü Weiden de eg. ie ne e gsf hlt sich ie, Die Firma ist erloschen.

6) Die Firma Georg Mayer in Hollfeld ist er en, i Privat G

euri Brivat Gesellschaft mit beschräunkte Late in Kulmbach. 9 Firma und die Hr tretungsbefugnis des Liquidators sind erloschen.

8) Unter der Firma Otto Holtzhausen betreibt der Kaufmann tto Holtzhausen in Bayreuth ein Agenturengeschäft für Bedarfartikel der Textil⸗ industrie mit dem Sitze in Bayreuth.

g Firma SHörath Gebhardt, offene Handels— . aft in Berneck. Die offene Handelsgesell, chaft hat sich aufgelsst. Liquidatoren sind die beiden . after. hae, n

horuthaler Molkerei ⸗Gesellschaft mit ,. Haftung. Die Gesellschaft 9 sich aufgelöst. Liguidator ist der Kaufmann Paul Cis— mann in Berlin.

1I) Export Bierbrauerei Leonhard Gber—= lein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weitere Geschaftsführer; Andreas Marx, Kaufmann, und Vinzenz Neumaier, Braumeister, beide in Kulm bach. Am 23. Mal 1911 wurde beschlossen, daß der Gesellschaftsvertrag folgenden Zusatz erhält: 5 12. Für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bessesst sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

1 fer J. G. Dörfler in Obernsees. Das (. . in b ö der Ftrma J. G.

rfler Inh. Fritz Dörfler der Kaufmann Fri Dörfler in Obernsees. t 4

13) Unter der Firma Paul Schöller betreibt der Kunstmüblen. und Sägewerksbesitzer Paul Schöller in Weidenberg mit dem Sitze daselbst eine Kunstmühle und ein Sägewerk.

14) Die Firma Adam Brand in Gößweinstein ist erloschen.

189). Die Firma Johann Dumrauf in Burg—⸗ kundstadt ist erloschen.

Bayreuth, den 3. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

H entheim. 33503

In das hiesige Handelsregister Abteilung X Nr. 125 wurde heute eingetragen die Firma Gebr. Schlüter in Bentheim. Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft bat am 29. Juni 1911 begonnen. Persönlich 3 nnen

me ster Wilhelm Schlüter, Maurermeister Heinrich

tende Gesellschafter sind: Maurer

Schlüter, beide in Bentheim. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der

beiden Gesellschafter allein ermächtigt.

Bentheim, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Sandelsregister 32757

Abteilung A. Am 29. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 37 775 Firma: Albert Mitschke in Berlin,

Inhaber Albert Mitschke. Drogist, Berlin.

Nr. 37 776 Firma: Gwald Levh in Berlin,

Inhaber Ewald Levy, Agent, Berlin.

Nr. 37777 Firma: Friedrich Richter Obst⸗ 6 in Berlin, Inhaber Friedrich Richter, bsthändler, Berlin.

Nr. 37778 offene Handelsgesellschaft: Steinberg

Æ Comp. Viehkommissionsgeschäft in Berlin. Gesellschafter zu Berlin: Frau Henriette Steinberg, gi Koppel, und Oskar Steinberg, Kaufmann. Die

esellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. Bei Nr. 24516 Firma: Schubert * Foerster

Inh. Alfres Schubert in Rixdorf. Inhaber jetzt: Gertrud Schubert, Kaufmannsfrau, Rixdorf. Der llebergang begründeten des Geschäfts durch Frau Schubert ausgeschlossen.

Die

387

amd mn in Berlin: Inhaber jetzt: Hans 33 m

der in dem Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

Firma lautet jetzt: Schubert Foerster

Gertrud Schubert.

ei Nr. 33 169 Firma: Carl Strohkorb Obst⸗

orb, Kaufmann, Charlottenburg. Vem Carl Stroh⸗

orb ist Prokura erteilt.

Bei Nr. I6 b6öl offene Handelsgesellschaft: 56 ie

t. Der bisherige Gesell⸗

ehl ist alleiniger Inhaber der

Bei Nr. 18 990 Firma: August Schmidt in

Berlin; Niederlassung jetzt in: Rixdorf.

Bet Nr. 34 673 Firma: Verlag „Der Müller“

Robert A. Ruhland in Berlin: Niederlassung jetzt in: Lankwitz.

Bei Nr. 15256 Firma: Julius Treibel Wwe.

in Berlin: Niederlassung icht in Schöneberg.

Bei Nr. 27 316 Firma: Gerschon Rath jr. in

Berlin: Inhaber jetzt: Frau Keile Rath, geb. Grünstein, Berlin. bleibt bestehen.

Die Prokura des Gedalie Rath

Bei Nr. 16449 Firma: A. Rennefeld in Dem Paul Rennefeld zu Berlin ist

Gelöscht die Firmen: Nr. 6597 Paul Lenin in Berlin, Nr. 32 117 Bernhard Lange in Friedenau, Nr. 35 987 Victoria Theater Moritz Wall

in Berlin.

Berlin, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab. 86.

Sandelsregister 133729]

eiluug HE.

Am 390. Juni 1911 ist, eingetragen: Bei Nr. 174: Berliuer Spediteur ⸗Verein, mit dem Sitze zu Berlin. röninck in Berlin. Derselbe ist

2e: 224204. 22h: 205 472 229 424. Za:

3) Firma G. K. Baierlein in Bayreuth. Unter dieser Firma betreiben die n

Vorstand aus mehreren

rokuristen, wenn aber der in Gemeinschaft mit

ersonen (Direrkloren) besteht,

daselbst eine Wild. und Geflügelhandlung betrieben. 3 tor) besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen

jetzt: T. Borchardt Nach

.

einem Vorstandsmitgllede (Direktor) die Gesellschaft treten.

5 89 Nr. 3090. Deutsche Steinwerke C. Vetter

Akttiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und

mehreren Zweigniederlassungen: In Tempelhof bei

Berlin besteht eine Zweigntederlassung unter der⸗

selben Firma. .

Bei Nr. 4252. Ftamerun-Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft mit dem Siße ju Berlin; Dr. jur. Eduard Mosler, Gerichtsassessor a. De, ist nicht mehr Vor⸗ stand der Gesellschaft; zu diesem Vorstand ernannt sst der Wirkliche Legationsrat Dr. Adolf Boys zu Berlin.

Berlin, den 30. Juni 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. 33504

In das Handelgregister B des unterzeichnelen Ge— richts ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 2140. Berliner Briket⸗ Comptoir Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juni 1911 aufgelöst. Llquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Emil Simonsohn in Charlottenburg.

Bei Nr. 4682. Beckmann ⸗Automobil⸗Vertrieb chesellschaft mit beschränkter Haftung. Bau meister Otte Fritzsche ist nicht, mehr Liquidator; Kaufmann Martin Jacob in Wilmersdorf ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 9370. Berliner Ofen⸗ und Herde⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Grost⸗ichterfelde ist eine Zweigniederlage errichtet.

n, den 30. Jun 1911. e Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

erkäm. Sandeldregistey 33505 des Königlichen NHntsgerichts Gerl Wit: z. Abteilung A.

Am 1. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 37 790. Berlin. Inhaber

mann, Berlin.

Nr. 37791. Offene Handelsgesellschaft Paul Schultze in Berlin. Gesellschafter Oskar Schultze, Ingenieur, Rixdorf, und Witwe Bertha Schuktze, geb. Wünsche, in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Das Geschäft ist bisher von dem verstorbenen Maschinenfabrikanten Paul Schultze unter der nicht eingetragenen Firma Paul Schulte betrieben worden.

Nr. 37 772. Firma Marie Walther in Treptow. Inhaberin: Fräulein Marie Walther, Treptow.

Bei Nr. 37 384. Offene Handel sgesellschaft Eduard Turcsauy in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ö Wittig in Charlottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 37 723. Offene Handelsgesellschaft Linde⸗ mann Co in Berlig. Dem Siegismund Cohn zu Wilmersdorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3004. ing R. Troitzsch Mecha⸗ nische Hanf⸗ und Drahtseilerei in Schöneberg. Die Firma ist geändert in: F. Troitzsch Seil⸗ und abelwerke.

Bei Nr. 8363. Firma A. Thormeyer in Berlin, jetzt, offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Alwin Rosenhahn in 66 ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Bei Nr. 36 545. Offene Handelsgesellschaft Nawrath Grabow in Berlin. Johannes Grabow ist aus der Gesellschaft autgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Paul in Char— lottenburg in die Gesellschaft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Nawrath Paul geändert.

Bei Nr. 353. Offene Handels gesellschaft Edmund Mehner in Berlin. Die Geselschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen. .

Bel Nr. 36 845. Offene Handelsgesellschaft Wilkens C Schwarzkopf in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bie Firma ist erloschen.

Bei Nr. 30 847. Offene Dandelegesellschaft Mener E Henschel in Berlin. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma:

Nr. 23 197 Franziska Schwarz in Berlin.

Berlin, den 1. Juli 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Kerim. Haudelsregister 33506 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .

Am 1. Juli 1911 ist in das Handelsregister eln⸗ getragen worden: ;

Nr. 37 793: Firma Augufta⸗ Apotheke Wilhelm Noessler, Zehlendorf. Inhaber: Wilhelm Roessler, , Zeblendorf.

Nr. 37 794: Firma Paul Bresse, Friedenau. Inhaber: Paul Bresse, Kaufmann, Friedenau.

Nr. 377905: Firma Max Gerling, Berlin. Inhaber: Max Gerling, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 796: Firma Paul Hennig, Schöneberg. Inhaber: Paul Hennig, Kaufmann, Schöneberg.

Bel Nr. 3417: (Firma Bruno Gebel Nach- folger Max Siliesen, Groß ⸗Lichter elde.) Die Firma lautet jetzt: Max Elliesen vorm. Bruno Gebel Guchhaudlung.

Bei Nr. 9879: Bie Handelsgesellschaft Ber⸗ lier Holzttuaren Luxugmöbelfabrik ulius Morgenstern, Berlin. Der Sitz ist nach Riz⸗ dorf vherlegt.

Bei Nr. 12 518: (Firma Louis Klaus, Rix- dorf.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Techniker Rudolf Mohr und der Kaufmann Emil Scheibner, beide in Ripborf, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemein sam ermächtigt. ñ

Bei Nr. 195 306: (Firma Louis Altmaun jr. Nachf. Inh. R. Kühnbaum, Berlin.) ie Firma lautet jetzt: Richard Kühnbaum.

Bei Rr. 22039; Firma sturt Berendt, Berlin.) Dem Architekten Alexander Ehring in Schöneberg ist Gesamsprokura in der Weise erteilt, daß er . ist, in Gemeinschaft mit Paul 3 6 Frledrich Quandt die Firma als

rokurist zu zeichnen ,. 6 22 289: u. X. ö, . 6

. ann Gerlim. e 6 7 . . e n,. Inhaber Ernst Rockstroh, Kaufmann, Berlin. Der Üebergang der in dem Betriebe deg Geschäfts be,

in

irma Hermann Rosenzweig Lauf.

Hermann Rosenzweig,

dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Rockstroh ausgeschlossen. h f

Bei Nr. 23 27? (Firma Richard Haller,. Berlin.) Inhaber jetzt: Witwe Anna Haller, geb. Lucke, Kauf⸗ frau, Berlin.

Bei Nr. 31 376: (Firma Hermann Rehra Verlag der Großen Deutschen Börsen Zeitung, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Walter Kemnitz Verlag der Großen Deutschen Börsen Zeitung. Inhaber Walter ö Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 365 438: (Firma C. John E Ce . Die Prokura des Alexander Grotke sst erloschen.

Bei Nr. 37 229: (Firma Gustav Haase Berlin.) Die Firmg lautet jetzt: Gustav Haase Nchf. Inhaber Kaufman Schwarz, Kaufmann in Berlin. Gelöscht die Firma: Nr. 34 686: Gugen Freund Glasindustrie. Berlin.

Berlin, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Herkim. Bekanntmachung. 33730 In das Handelgregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

Nr. 9492. Paul Cassirer, Verlag der Zeit schrift Pan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Zeitschrift Pan sowie etwaiger anderer literarischer Produkte und der Betrieb aller hiermst unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte Das Stamm⸗ kapltal beträgt 22 900 ½6. Geschäftsführer sind Paul Cassirer. Verlagsbuchhändler, Berlin, Dr. Alfred Kerr, Schriftsteller, Grunewald. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Junk 1911. abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäfts—⸗ fübrer in Gemelnschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Paul Cassirer in Berlin das Verlagseigentum an der Zeitschrift Pan sowie alle vorhandenen Exemplare dieser Zeitschrift, die erworbenen Manuskripte und sonstigen Materialien sowie die bestehenden Verträge mit den durch diese begründeten Rechten und Pflichten mit Wirkung vom 1. Jull 1911 ab zum vereinbacten Werte von 12 500 4A. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 9403. Buchdruckerei „Die Post“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Werlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der seit 409 Jahren unter der Bezeichnung Buchdruckerei „Die Post“ bestehenden Offizin für den Druck und Verlag von Zeitungen, a ,, Werken, Katalogen, Kanstdrucken, künstlerischer Reklame, Akzidenzen sowie dite Herstellung aller in das graphische Fach einschlagenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 150 000 M. Geschäfts⸗ fübrer sind: Johannes Engelmann, Kaufmann, Steglitz; Max Wagner, Kaufmann, , Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- bertrag is am 17. Juni 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch enen r f sführer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Ahz nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Jo—⸗ hannes Engelmann in Steglitz und Max Wagner in Dessau die Buchdruckerei Die Post.', Berlin, Lindenstraße 3, mit sämtlichen Maschinen und Schriften, allem vorhandenen sonstigen Inventar einschließlich Firmenbezeichnung und Kundschaft völlig schuldenfrel und bettiebsfähig zum vereinbarten Werte von 100 9090 M unter Anrechnung von je 30 000 Mn auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9404. Bau⸗ und Verwertungsgesellschaft Brandenburgischestraßte 20 Wilmersdorf mit beschränkter Haftung mit dern . in Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Fertigstellung des im Grundbuch von Wilmersdorf Band 3 Blatt 2782 auf den Namen des verstorbenen Maurermeisters Leopold Matthey eingetragenen Grundstücks, belegen in Wilmersdorf, Brandenburgischestraße 20. Das Stannnkapital beträgt 35 100 ½—. Geschäftsfübrer sind e,, August Wiese, Kaufmann, in Char— lottenburg, Arthur Stadthaus, Prokurist, in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 3. April 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Gin lagen auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht folgende Geldforderungen an die Konkursmasse des Maurermeisters Leopold Matthey aus Baulieferungen für das Haus Brandenburgische Straße 20 im vereinbarten Wert von 14090 seitens der offenen Handelsgesellschaft Rödel und Hasselwander in Halensee, von 1400 seitens des Glasermeisters Otto Patzke in Spandau, von 2300 υ seitens der offenen Handelðsgesellschaft

artleib und Schwarz in Steglitz, von 3800 eitens der offenen Handelsgesellschaft Traut C Co. in Charlottenburg, von 309006 seitens des Staker⸗ meisters Friedri Derbst in Wilmersdorf, von ooh M seitens des Zimmermeisters Richard

lamann in Wilmersdorf, von 800 seitens des Architekten Rudolf Krause in Schöneberg, von 4090 6 seitens der offenen Handelsgesellschaft Wilbelm Eigen. dorff in Berlin, von 3200 ½ seitens des Tischlermeisters Eduard Thom in Schöneberg, von 20090 ( seitens der offenen Handelsgesellschaft Dormeyer und Lange in Berlin, von bo0 M seitens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berliner Rolldecken in Char- lottenburg, von 1069 M6 seitens des Malermeisters Jan Aeilts in Charlottenburg, von 2000 seiteng deg Kaufmanns Wiese in Charlottenburg. Deffent liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9401. Berliner Fischzeutrale mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit

. aller Art, die Zentralisation des Berliner

ischhandelt, der Betrieb bejw. Erwerb schon be tehender Geschäͤfte und aller damit jusammen⸗ ängender und ähnlicher Unternehmungen. Das

tamm kapital betragt 20 000 S6. Geschäfts führer sst Carl Gustke, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag

meinschaftlich. sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

durch mindestens zwei Geschäftsfüährer ge⸗ Als nicht eingetragen wird ver⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

tretun öffentlicht:

anzeiger. Berlin, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahtellung 167.

Hiele feld. Bekanntmachung. 33159 In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 610 (Firma Edel E Decker in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Richard Edel in Bielefeld ist in das Geschäft des Kaufmanns Raphgel Edel in Bielefeld als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Richard Edel ermächtigt. Die Prokura des Richard Edel ist durch 6, Eintritt als persönlich haftender Gesellschafter erloschen. Die ebenso erloschene Prokura des Franz Rüsgen in Bielefeld ist demselben von neuem erteilt. Sie ist dahin abgeändert, daß er ermächtigt ist, allein die Firma zu vertreten.

Bielefeld, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Miele feld. 33160 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 908 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hacker C Lucks in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Biel efol d. 33161 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 449 (Firma Harms Co. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Richard Benn in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Miele geld. 33507 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 46 (Firma Westfälische Glasmalerei und Kunstglaserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Vas Grundkapital ist von 28 900 ½ auf 60 096 erhoht. Der Kunstmaler Richard Weise in Biele⸗ feld hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein, und ist daher zur Vertretung der Gesellschaft nicht mehr 86 Der Kaufmann Ferdinand Herbener in Bielefeld ist zum Geschäflsführer bestellt. Bielefeld, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

E onm. ; 33508 In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 1009 Firma: P. Ringsdorff in Mehlem eingetragen worden: Dem Kaufmann Ludwig Schunk in Godes— berg ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er zusammen mit einem der Prokuristen Hans Ringsdorff und Heinrich Meyer zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung befugt sein soll. Bonn, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Mxauns chweig. . 33509 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 385 ist heute eingetragen die Firma Christian Schmidt, als deren Inhaber der Generglagent Christian Schmidt hier und als Ort der Nieder⸗ lassng Braunschweig. - Angegebener Geschäftszweig: Handelsagentur für Seillerwaren, Assekuranz und Hypothekengeschäft. Braunschweig, den 26. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Rranngschweig. ö ; 33164 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Selte 1 eingetragenen Firma: Grimme, Natalis u. Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, ist heute vermerkt, daß laut Anmeldung vom 23. d. Mts. den Kaufleuten Franz Billep und. Adolf Truyen hierselbst für die Firma Gesamtprokura erteilt ist. ,,, den 26. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Eraunschweig. . 33163 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 90 eingetragenen Firma Heinrich Rute ist heute vermerkt, daß der Chefrau des Kanf:nanns Heinrich Rute, Louise geb. Weyer, hier für die

Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 29. Juni 1211. erzogkiches Amtsgericht. 24.

Hraungchweoig. ; 33165 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 387 ist heute eingetragen; die Firma Eduard Rein⸗ . als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Teinhaus hier und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. k Angegebener Geschäftszweig: Grundstücksvermittlungen und von Versicherungen. Braunschweig, den 29. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

mroemom. 33166 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 77. Juni 1911: .

Beckmann * Jörgensen, Bremen, als Zweig niederlassung der in Hamburg unter gleicher , hestehenden Hauptniederlassung: An Gustay Alwin Anton Friedrich Schnoor in Bremen ist Prokura erteilt. Bremer Gummiwaren Manufactur Kron Baer, Bremen: Der hülesige Kaufmann Albert Doeding hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 16. Juni 1911 unter Uebernabme der Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß der Wechsel⸗ und Bürgschaftsschulden, und unter unveränderter Firma fort. Die an Johannes August Baer erteilte Prokura

ist am 16. Juni 1911 erloschen. Gerleff Æ Go., Bremen: Die an Carl Justus Gerleff erteilte Prokura sowie die Firma ist am 26. Juni 1911 erloschen. Mor. Jaehne's Vermittlungs ⸗Contor Moritz Jaehne, Bremen, als ö der

Hypotheken⸗ und Generalagenturen

unter gleicher Firma in Bremerhaven bestehenden Hauptniederlassung: Die hiesige weigniederlassung ist aufgehoben und die , , , TI. Keizer, Bremen: Ber hiesige Möbelbändler

worben und führt solches seit dem 26. Juni 1911 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Am 26. Juni 1911 ist an Willem Bakker Pro⸗ kura erteilt.

Parkbahn, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗

tung, Bremen: Willy Köhler ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Der hiesige Ingenieur Hugo Wilhelm Huth ist zum Geschäftsführer bestellt.

In der Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1911 sind 5 8 Abs. L und 2 und § 17 des Gesell⸗ schafts vertrages lt. 10] abgeändert.

Von den Aenderungen wird hervorgehoben:

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

August Scherl Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Haupt niederlassung: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften, insbesondere von Zeitungen und Zeitschriften, Büchern und Bildern, einschließlich deren technische . sowie der hierzu gehörigen Hilfseinrichtungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere Unternehmungen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zu⸗ sammung stehen oder ihm förderlich sind, zu er⸗ richten und sich an solchen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt jetzt M 20 0090 000, —.

Der Gesellschaftspertra] 1 am 70. Dezember 1894 abgeschlossen und verschiedentlich abgeändert, bezw. aufgehoben. Der jetzt gültige Gesellschafts. vertrag . am 31. März 1911, bezw. 6. April

1911 abgeschlossen. der Firma seitens der Stellver⸗

Zur Zeichnung treter des Gin ha erf r ist die Unterschrift

zweier Stellvertreter erforderlich, insofern nicht dem einen oder anderen Stellvertreter etwa bei der Bestellung die Befugnis beigelegt ist, die Firma ö. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Vie Befugnis der Prokuristen zur Zeichnung der Firmg bestimmt sich nach den bei ihrer Bestellung getroffenen Verordnungen. .

Geschäftsführer ist der Verlags buchhändler August Scherl in Berlin. Stellvertretende Geschiftsführer sind der Verlagebuchhändler Hugo L. Loewe in Wilmersdorf, der Kaufmann Moritz Tochtermann in Schöneberg und der Schriftsteller Eugen Zimmer⸗ mann in Friedenau. . .

Der Geschäftsführer August Scherl ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Jeder der stellvertrelenden Geschäftsführer Hugo L. Loewe, Moritz Tochtermann und Eugen Zimmer⸗ mann ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem der anderen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. .

An Adolph Hertling und Josef. Windeck, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt

An Robert Schanz in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem stellvertretenden Geschäftsführer zur Vertreiung der Gesellschaft berechtigt ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen, sowelt solche gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sind, werden don dem Geschäftsführer durch einmalige Ein⸗ rückung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich . Staatsanzeiger unter Beifügung der

irma erlassen.

Schmalhausen Freckmann. Bremen: Die Firma ist am 1. Juni 1908 erloschen.

P. H. Ulrichs & Co.: Am 9. Juni 1911 ist der Sltz der Gesellschaft von Bremerhaven, woselbst eins Zweigniederlassung errichtet ist, nach Bremen verlegt, ein Kommanditist ausgeschieden und der hiesige Kaufmann Henri Jules Unkraut, unter Erlöschen seiner Prokura, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ;

Entstaubungs · Maschinenfabrik „Brema“ W. Zietz u. Eo., Bremen: Offene Handelsgesell— schaft, begonnen am 2. Juni 1911. Gesellschafter sind der Maschinist Ferdinand Friedrich Wilhelm Zietz und der Maschinenschlosser Johann Heinrich Hinneburg, beide hierselbst wohnhaft.

Iken, Blome 4 Klingenberg, Bremen; Die an Hermann Sand erteilte Prokura ist am 27. Juni 1911 erloschen.

Gleichzeitig ist an Johann Hermann Sanders und Eduaid Friedrich Schulze Gesamtprokura erteilt.

Aug. Peter, Bremen: Carl Franz Gustav Weltz⸗ bach ist am 8. Juni 1911 verstorben und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Gustav Franz Albert Peter das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiben und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

Bremen, den 28. Juni 1911. 3

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

e , badete fer wiheilmg ie n unser Handelsregister eilung A i eute .. worden: Bei Nr. 7099. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Rohert Kaim ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Kaim * Schlesinger hier ausgeschleden. Bei Nr. 1432 Tun M. G. Schott hier: Die Prokura des O Neumeyer, Breslau, ist erloschen. Bei Ne. 29109, Firma Georg Haertel hier: Die Prokura der Frau Marie Haertel, geb. Staritz, Breslau, ist erloschen. Nr. 4985. Firma Alexander Petri, Breslau. Inhaber Kaufmann Alexander Petri ebenda. Nr. 4989. Offene Handelsgesellschaft Fischer * Jung, Breslau; begonnen am 16. Juni 1911. in haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Fischer und Reinhold Jung, beide in Breslau. Bei Nr. 4242. Die Firma Max Krzesnn hier ist erloschen. reslau, den 23. Juni 1911. . Königliches Amtsgericht.

uer, Westf. 33663

In unser Handelsregister B ist bei der unter Rr. 10 eingetragenen . Dampfziegelei „Glück 2. in Buer i. W. folgendes eingetragen;

Die Gefellschaft ist durch Beschluß vom 31. Mal 1911 aufgelbst. Der bisherige Geschäftsführer, Bau unternehmer Josef Krochmeher in Oberhausen, ist Liquidator.

Buer i. W., den 21. Juni 1911.

ist am 21. und 36. Jun 1911 abgeschlossen. Sind

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗

Alexander Johannes Keizer hat das Geschäft er—⸗

Königliches Amtsgericht.