1911 / 157 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

KBuer, West. 33664 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 die Ftrma Alez Wältermann, Gladbeck, und als deren Inhaber der Kürschner Alex Wältermann in

Gladbeck eingetragen. Buer i. W., den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

ner, Westt. 33665 In unser erde r r g ist heute unter Nr. 230 die Firma Franz Fligg, Gladbeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Fligg in Gladbeck eingetragen. Buer 1. W., den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Huer, Westt. 336661 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 231 die Firma Friedrich Föhringer, Gladbeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Föhringer in Gladbeck eingetragen. Buer i. W., den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Euer, Westf. 336671 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 232 die Firma Emil Plümacher, Gladbeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Plü— macher in Gladbeck eingetragen. Buer i. W., den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Hue, West. 33668 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 233 die Firma Emil Bofser, Gladbeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bosser in Gladbeck eingetragen. Buer i. W., den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

FHRuer, Wett. 336701 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 235 die Firma Fridolin Zwillenberg, Gladbeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Fridolin Zwillenberg in Gladbeck eingetragen. Buer i. W., den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Kucer, Westf. 33671 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 236 die Firma Hans Fischer. Gladbeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Fischer in Gladbeck eingetragen. Buer i. W., den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

KEucr, West. 336721

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 237

die Firma Gustav Hergershausen, Gladbeck,

und als deren Inhaber der Kausmann Gustav Hergershausen in Gladbeck eingetragen. Buer i. W., den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

KRurg dorf, Hamm. 33168 Im Handelsregister B ist unter Nr. 25 heute die Aktiengesellschaft „Viehuerkaufshalle Aktien⸗ gesellschaft“ mit Sitz in Lehrte eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Be— trieb einer Viehverkaufshalle in Lehrte. Grund⸗ kapital 100 9000 S, zerlegt in 100 auf den Namen lautende Aktien von je 10900 S6. Der Vorstand wird yom Aufsichtsrat bestellt; er besteht aus einem , . und dessen Stellvertreter; den zeitigen Vorstand bilden Viehhändler Georg Wrigge in Soltau und dessen Stellvertreter Viehhändler August Kruse in Dorfmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1911 festgestellt. Als Gesellschafts⸗ blätter sind bestimmt der Deutsche Reichsanzeiger, das Lehrter Stadtblatt und die Allgemeine Vieh⸗ handelszeitung; durch einmalige öffentliche Bekannt— machung in ihnen erfolgt die Berufung der General⸗ versammlung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Viehhändler Wilhelm Rather aus Ovenstädt,

2 Vieh händler Gustay Möker aus Nienburg,

35 Viehhändler Heinrich Pfaff aus Bruchhausen,

4) Vieh händler Ernst Heine aus Bennemühlen,

5 Viehhändler August Flohr aus Lehrte.

Sie haben sämtliche Aktien übernommen.

Den Aufsichtsrat hilden:

1) Viehhändler Ferdinand Evers aus Ahlden,

2) Viehhändler Wilhelm Kruse aus Derfmark,

3) Kaufmann Heinrich Kruse aus Soltau,

Viehhändler Louis Meyer aus Nienburg,

h Viehhändler Heinrich Flohr aus Lemke,

65 Bürgermelster Claus von Borcke aus Lehrte,

7 Bürgervorsteher und Lehrer a. D. August

Bödecker aus Lehrte.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungebericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Burgdorf. den 28. Juni 191.

Königliches Amtsgerlcht. JI.

Cohn. 33170

In das Handeläregister ist die Firma Bank für Thüäringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Coburg, in Coburg, Zweig⸗ niederlassung der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Handelegeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung bereits bestehender Geschäfte dieser Art, namentlich des unter der Firma B. M. Strupp in Melningen betriebenen Bank geschäfts nebst Zwelgniederlassungen. ;

Das Grundkapifal der esellschaft beträgt 10 000 000 M und ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10900 , und zwar 3000 Stück Lit. A und 50090 Stück Lit. B Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Oktober 1905 sestgestelt.

Vorstand smitglieder sind: Julius Leffson in Gotha, . Schloß in Meiningen, Finanzrat Paul

4, Max Darid daselbst, Karl Böhme in

olda.

Gejamtproluristen mit der Befugnis, nach Maß⸗— gabe des 8 des Gesellschaftsvertragz für die 1 niederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen verpflichten Erklärungen abzugeben, sind: Georg Vieweg, Hermann Stein, Otto Rolle, Arthur Grunert, Nichard Melot de Beguregardt, Hugo Wachs mann, Wilbelm Haak, sämtlich in Meiningen.

Ferner sind Gesamtvrokuristen: Georg Heumann und Otto Heim, beide in Coburg, für die Zweig niedetlassung in Coburg unter Beschränkung auf deren Betrleb. Es steht ihnen ebenfalls die Be⸗

vertrags für ellschaft verpflichtende Erklaͤ⸗

. aug en. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen erfolgen von 2 wirklichen oder . oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen. Coburg, den 3. Juli 1911. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. . 33171] In das Handelsregister ist die Firma Maschinen⸗

fabrik. Dornburg * Koch, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Coburg. eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. Mai 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Trangmissionen aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Coburg unter der Firma Franz Dornburg bestehenden, bisher dem Maschinenfahrikanten Franz Dornburg ge— hörenden Fabrkkgeschäfts und die gewerbliche Ver— wertung aller ihm erteilten Schutzrechte. Zur Er— reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder, deren Verwertung zu übernehmen. Willens, erklärungen und Zeichnungen der Gesellschaftsfirma erfolgen rechtsverbindlich: ;

Aa. wenn nur ein Geschäftsführer fungiert, durch diesen allein oder seinen Prokuristen oder Bevoll⸗ mãächtigten,

b. wenn 2 oder mehrere Geschäfteführer fungieren, durch 2 Geschäftsführer oder 2 Prokuristen oder Bevollmächtigte.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die dazu befugten Personen unter die Gesell⸗ schaftsfirma ihre eigenhändigen Namensunterschriften fertigen, Prokuristen oder Bevollmächtigte mit einem entsprechenden Zusatz.

Geschäftsführer sind der Maschinenfabrikant Franz Dornburg und die Kaufleute Carl und Adolf Koch in Coburg. Das Stammkapital beträgt 50 900 „.

Von den Gesellschaftern bringt der Maschinen—

fabrikant Franz Dornburg in Anrechnung auf seine Stammeinlage den ihm eigentümlich gehörenden Grundbesitz in Coburg:!“ Plan Nr. 1330, Wohnhaus, Nebengebäude und Hofraum: 8,51 a, Plan Nr. 1143, Wasser (Hahn fluß), 5,93 a, Plan Nr. 1337, Hahnfluß, 3,83 a, und das von ihm unter der Firma Franz Dornburg in Coburg betriebene Fabrikgeschäft nebst allem Zubehör im angeblichen Gesamtwerte von 183 117 , belastet mit 172 418 10 70 3 Passiva, gegen Zahlung des Ueberschusses von 688 ½ 30 4 ein, desgl. der Kaufmann Johann Mich. Koch in Coburg 20 000 aufgerechnete Teilforderung aus einer Hypothek. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Firma Franz Dornburg in Coburg ist gelöscht worden.

Coburg, den 3. Juli 1911.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cos solil. 6 In das Handelsregister A Nr. 39 ist bei der Firma Theodor Heming zu Coesfeld als Firmen⸗ inhaberin die Witwe Uhrmacher Theodor Heming, Louise geb. Epping, zu Coesfeld eingetragen. Coesfeld, den 26. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

fugnis zu, a ng des § 8 des Gesellschafts⸗ b

Culm. (32514

Bei Nr. 39 des Handelsregisters A, Firma Carl Wernicke, ist beute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Carl Wernicke Nachf. Inhaber Fritz Kiepert“ in Culm. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge—⸗ schäfts durch den Ziegeleibesitzer Fritz Kiepert aus— geschlossen.

Culm, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. 33515 Eintragung in das Handelsregister. 4. Juli 1911.

Cuxhavener Fischhandelsgesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung, Cuxhaven. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ist die Gesellschaft am 1, Juli 1911 in Liquidation getreten. Bankvorsteher August Behrens ist zum Liquidator bestellt worden.

Das Amtsgericht Cuxhaven.

Danzig. Bekanntmachung. 33516

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1101, betreffend die offene Handelagesell⸗ schaft in Firma „Julius Wohlgemuth“ in Danzig, eingetragen: Die bisherigen Gesellschafter Julius Wohlgemuth und Isaak Wohlgemuth haben das von ihnen betriebene Handelsgeschäft an den Rentier 96 Regehr in Oliva und den Landwirt Bruno

ohst in Danzig ⸗Langfuhr verkauft. Die zwischen den letzteren hierdurch begründete offene Handelt gesellschaft hat am 15. Junk 1911 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten auf die neue Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Der Gesellschafter Bruno Johst ist von der Vertretnng der Gesellschaft aus geschlossen.

Danzig, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. 327731 Die Firma Hans Gehlhaar in Darmstadt

soll von Amts wegen in dem Handelsregister des

unterzeichneten Gerichts gelöscht werden.

Es ergeht hiermit an den eingetragenen Inhaber Hans Gehlhaar, zurzeit unbekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger die Aufforderung, binnen einer Frist von drei Monaten seinen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, andernfalls die Firma von Amts wegen gelöscht wird.

Darmstadt, den 27. Juni 1911.

Gr. Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. Bekanntmachung. 3365171 In unserem Handelsregister wurde heute dle Firma „Jean Nippgen“ in Eberstadt von Amts wegen gelöscht. armstadt, den 4. Juli 1911. Großh. Amtsgericht II.

Demmin. 33618 In das Handelsregister A ist heute unter Ni. 206 die Firma Otto Klänhammer mit dem Nieder⸗

lassungsort Demmin und als deren Inhaber der

Kaufmann Otto Klänhammer zu Demmin ein⸗ 1. worden. Geschäftszweig; Getreide, Samen, utter und k ft. Demmin, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

PDesasnm. 335191

Das Erlöschen der unter Nr. 657 Abt. A des Handelsregisters eingetragenen Firma: Kohlen und Brikett ⸗Versand⸗ Haus Johannes Puls; Dessau soll von Amts wegen in das Handelsregtster ein getragen werden. Der Inhaber der Firma, Kauf⸗ mann Johannes Puls, früher in Dessau, jetzt un bekannten Aufenthalts, wird hiervon benachrichtigt, und es wird ihm zugleich zur Geltendmachung eines m! eine 56 von drei Monaten be⸗

mmt.

Dessau, den 26. Juni 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 33520

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nummer 160 Firma „Bogerts“ Maschinen⸗ fabrik zu Haiger“ eingetragen worden: „Dem Kaufmann Georg Bogertz junior in Haiger ist Prokura erteilt.“

Dillenburg, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldor⸗g. 335261

Bei der Nr. 535 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Patent⸗Rolldecken⸗ Fabrik Frank Arfeller, Gesellschaft mit beschränfter Haftung, hier, wurde am 30. Juni 1911 nachgetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Oskar Arfeller als Liquidator beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDiũsseldorũ. 33523

In dem Handelsregister B wurde am 1. 7. 1911 nachgetragen hei der Nr. 257 eingetragenen Firma „Dücker Cie., Betonbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier: Durch Gesellschafter beschluß vom 27. 6. 1911 ist der Gefellschafts vertrag in bejw. ergänzt wie folgt: „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder derselben für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Diplomingenieur Wilhelm Dücker, hier, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei der Nr. 655 eingetragenen Firma Pre und Walzwerk, Aktiengesellschaft zu Düsseldorf⸗ Reisholz, daß Georg Wegener als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden ist.

Amisgericht Düsseldorf.

DPDũüss eld ors. 33525

In dem Handelsregister A wurde am 3. Juli 1911 nachgetragen:

Bei der unter Nr. 3618 eingetragenen Firma Courad Köchling, Düsseldorf. daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Ingenieur Hermann Ehrentreich, Düsseldorf, veräußert und von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Bei der unter Nr. 2680 , , Firma Theodor Alfred Meyer, üsseldorf: Die . ir des Geschäfts ist nach Leipzig ⸗Gohlis verlegt.

Bei der unter Nr. 1009 eingetragenen Firma Emil Funke, Düsseldorf. Die Fi ma ist er⸗ loschen.

Bei der unter Nr. 3466 eingetragenen Firma Wilhelm Butzon, Düsseldorf, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Oskar Bluhm, Düsseldorf, veräußert ist und von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Bei der unter Nr. 3631 eingetragenen Firmg Hermann Mühlen, Düsseldorf: Dem Heinrich Mathias Kauhausen, Neuß, ist Prokura erteilt.

Bei der unter Nr. 2685 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Josef Dreesbach * Sohn, Düsseidorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schlossermeister Joseph Dreesbach, hier, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei der unter Nr. 2503 eingetragenen Firma Bernhard Schmelzer Nachf., Düsseldorf: Die Firma sowie die dem Bernhard Schmelzer erteilte Prokura ist erloschen.

Bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma C. H. Erbe löh, Düsseldorf: Dem Karl Hugo Erbslöh junior und dem Johannes Wilhelm Hammel, beide Düsseldorf, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft, auch jeder von ihnen in Gemein schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen, ver⸗ tretungsberechtigt sind. Die Gesamtprokura des Ludwig Lutz ist erloschen.

Bei der unter Nr. 173 der Abteilung B einge⸗ tragenen Firma Geisenheimer Kaolinwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. mit Zweigniederlassung in Geisenheim: Dem Karl Hugo Erhslöh junior und dem Max Frohloff, beide Düsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt.

Eingetragen wurde unter Nr. 3654 der Abteilung A die Firma Zigarettenfabrik Bernhard Duell mit dem Sitze in Düsseldorf. wohin der Sitz von Dortmund verlegt ist, als Inbaber der Kaufmann Bernhard Duell und als Prokurist Sigismund Rosenberg, beide hier.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDůsseldors. 133524

In dem Handelsregister A wurde am 3. Juli 1911 nachgetragen:

Bei der unter Nr. 3344 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dallmeier Schle⸗ busch, Düsseldorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Karl Dall. meier ist alleinige Inhaberin der Ftrüia. Dem Karl Dallmeler, Düsseldorf, ist Einzelprokura erteilt.

Bei der unter Nr. 3329 eingetragenen Firma Max Purrmann, hler: Der Ehefrau Max Purrmann, Helene geborene Camphausen, Düsseldorf, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei der unter Nr. 1452 eingetragenen Firma S. Simson Æ Cie., Düsseldorf: Die Einjelprokura des Walther Simson ist erloschen.

Bei der unter Nr. 10 eingetragenen offenen Han delsgesellschaft in Firma Henkel Cie., Düssel⸗ . Dem Kund Wild, Holthausen dem Walter Ibels und dem Willy Keibel, beide Düsseldorf, ist

derart Gesamtprokura erteilt, daß z zwei von ihnen

in Gemeinschaft und jeder von ihnen auch in Ge— meinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung ermächtigt sind.

Bei der unter Nr. 3318 eingetragenen Firma Schröder, hier: Von Amts . , Van ei der unter Nr. 2916 eingetragenen offenen Han— delsgesellschaft in Firma „Albrecht R Cor. Disssel.

dorfer Butter⸗ und Nahrungsmittel ⸗Auktiong,.

börse, Düsseldorf: Die Gesellschaft ist aufgels Der bisherige Gese lj after gf, de . J alleiniger Inhaber der Firmg.

Amtsgericht Düsseldorf.

Puisbur g. 33629

In das Handelsregister B ist bei Nr. 176 die Firma Aktien⸗Ptaschinenfabrit y ffhäuserhütte vorm. Paul Reuß, Artern, Abtetlting Ergon— Kosmos, Zweigniederlassung Duisburg, be— treffend, eingetragen:

Die Zweignlederlafsung in Duisburg ist aufgehoben und erloschen.

Duisburg, den 26. Jun 1911.

Königliches Amtsgericht.

Puisburg-HKunhrort. 33529 In das Handelgregister ist bei der offenen Handels— gesellschaft J. Alexander Nachf. Brünninghaus E Vecker in Neumühl heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den ai fh ria Gesellschafter Hugo Brünninghaus in Neumühl als Alleininhaber übergegangen, das er unter der Firma J. Alexander Nachf. fortsetzt. Duisburg Ruhrort, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachen. 33530 Auf Blatt 420 des Handelsregisters, die Firma Oberlausitzervuxuskartenfabrit Alwin Dutschke in , , , betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Buchdrucker Karl Ernst Jargosch in Bautzen kst als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschast ist am J. Juni 1911 errichtet worden. Ebersbach, den 1. Jult 1911. Königliches Amtsgericht.

Eichsttt.

KEislehoem. Wb 3]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Juli bei der unter Nr. 408 eingetragenen Einzel— firma Bürgerliches Brauhaus Otto Ochsler Eisleben eingetragen worden, daß der Brau— meister Edgar Minuth in Eisleben in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in: Bürgerliches Brauhaus Eisleben, Minuth und Ochsler in Eisleben geändert ist. Die neue Firma ist. demnächst an dem⸗ selben Tage unter Nr. 20 des Handelsregisters Ab— teilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellichaft hat am 1. Juli begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der lau rer meister Otto Ochsler und der Braumeister Edgar Minuth, beide in Eisleben. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Eisleben, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

ElIbor cold.

In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 2610 ist heilte bei der Firma Herguth R Sehring in Vohwinkel eingetragen worden: Durch Beschluß des Landgerichts Elberfeld vom 28. Juni 1911 13 0 2311 ist dem Gesellschafter Werkmeister Gustav Sehring in Vohwinkel im Wege der einst— weiligen Verfügung bis zur rechtskräftigen Ent— scheidung über die auf Auflösung der Handelsgesell— schaft Herguth & Sehring gerichtete durch den Gesell— schafter Yrorltz Hergutb angestrengte Klage die Geschäftsführung und Vertretungsbefugnis für die Dauer des Rechtsstreits entzogen und ihm die Ge— schäftzführung und Vertretung unter Androhung einer Geldstrafe von 100 M für jeden Zuwider— handlungsfall untersagt.

Elberfeld, den 1. Juls 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Ellwürdenm. 33533

In das Handelsregister Abt. A Seite 431 ist heute unter Nr. 216 die Firma: Karl Suhrhoff, Sillens, und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Karl August Ferdinand Suhrhoff in Sillens eingetragen. ö

Angegebener Geschäftszweig: Bäckerei, Gastwirt— schaft und Handlung.

Ellwürden, den 28. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Emden. Bekanntmachung. 33634 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 18 eingetragene Flrma S. P. Kolhoff u. Sohn in Emden ist erloschen. Emden, den 21. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

Emmerich. 33536

In unser Handelsregister ist heute hei der Firma G. J. Rademaker X Ce in Arnheim mit Zweigniederlassung in Emmerich eingetragen, daß die Zwelgniederlassung in Emmerich durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Carl Cramer in Düssel⸗ dorf übergegangen ist. Der Kaufmann Heinrich Carl Cramer ist als Inhaber der Firma eingetragen, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Werkin dlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Cramer auogeschlossen.

Emmerich, 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgerlcht.

Ersurt. 33536 In unser Handelsregister B ist heute bei dem unker Nr. 37 verzeichneten Erfurter Viehwersiche⸗ rungs- Berein a. G. in Erfurt eingetragen, daß die Prokura des Paul Weise erloschen ist. Erfurt, den 25. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage Anstalt Berlin 8w.,. Wilbelmstrake Nr. 37

(Mit Warenzeichenbellage Nr. hö5.,

Sechste Bei

lage

zum Deutschen Reichsanzeiger und FKdöniglich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den tz. Juli

A 152.

Der Shen diefe den, m, en, d, n mm, n, een Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie dle Tarlf und Fahrplanbekanntmachungen ber Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelgregister für dag Deutsche Relch kann durch alle Postanstalt ũ Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition . Deu schen an ne , lr nh 566 . ejogen werden.

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

2

Handelsregister

EIensbung. 33537 Eintragung in das Handelsregister vom 30. Juni 1911 bei der Firma Spiller C Eckhardt in Flensburg: Die Firma ist auf das Fräulein Christine Elise Marianne Hansen in Flensburg übergegangen. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Frank furt, Oder. 335381

Die in unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ein⸗ getragene Zweigniederlassung unter der Firma Aktien⸗ brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer Frankfurt a. O. ist gelöscht.

Frankfurt a. O. den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Froiherg, Sachsen. 335391

Auf Blatt 1023 des Handelsregisters, die Firma Paul Wilhelm Schäfer in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Wilhelm August Schäfer ist ausgeschieden. Inhaber ist nunmehr der Bäckermeister Paul Emil Augustin in Waldheim. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künstig: Paul Wilhelm Schäfer Nachf.

Freiberg, am 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekauntmachung. [33540

In das Handelsregister A Nr. 293 ist heute zu der Firma Geestemünder Fisch⸗Industrie Vinzenz Putz und Co., Geestemünde, eingetragen:

Dem Kaufmann Friedrich Kohlenberg in Geeste— münde und dem Kaufmann Max Glaeß in Geeste münde ist Prokura erteilt.

Geestemünde, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

CGĩessonm. Bekanntmachung. 33190 In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: Firma Heyligenstädt und Comp., Werkzeug—⸗ Maschinenfabrik und Eisengießerei, Attien⸗ gesellschaft, Gießen. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. April 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Gußerzeugnissen aller Art, ins— besondere der Erwerb und die Fortführung der von der Firma Heyligenstädt und Comp. in Gießen be triebenen Werkzeugmaschinenfabrlk und Eisengießerei. Das Grundkapital beträgt 1 250 000 S. und ist ein⸗ geteilt in 1250 Inhaberaktien zu 1000 9. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen

a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, ent weder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, oder

b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be steht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Der Vorstand bedarf der Genehmigung des Auf— sichtsrats:

I) zum Erwerb, zur Veräußerung sowie zur lastung von Grundstücken oder zur Aufnahme von Darlehen;

2) zum Erwerb, zur Veräußerung sowie zur Ver pfändung und Löschung von Hypotheken und Grund schulden;

3) zur Errichtung von Neubauten oder zu Neu— anschaffungen, welche den Betrag von 3000 M üher⸗ steigen; zum Abschluß von Pacht- oder. Miet verkrägen, welche entweder auf länger als ein Jahr abgeschlossen werden sollen oder bei welchen der Pacht⸗ oder Mietpreis mehr als 3000 4 pro Jahr beträgt;

4) zur Anstellung und Entlassung von Beamten und Hilftarbeitern, wenn die jährliche Besoldung mehr als 3000 M oder die Kündigungsfrist mehr als 3 Monate beträgt; .

5) Bewilligung von Tantiemen;

6) für die Ordnung der Stellvertretung des Vor⸗ stands in besonderen Geschäften und Geschäftsarten.

Die Vorstandsmltglieder werden durch den Auf— sichtsrat bestellt. Auch die Generalversammlung hat das gleiche Recht. Berufung der General versammlung der Aktionäre erfolgt seitens des Auf⸗ sichtsrats durch öffentliche Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger und Kgl. Preuß. Staatganzeiger, In diesen Blättern erfolgen auch die von der Gesellschaft aus gehenden Bekanntmachungen. Frau Kommerzienrat Therese Heyligenstädt bringt in die Gesellschaft ein:

[] Immobilien in der Gemarkung Gleßen, Gevelsz⸗ berg und Mainzlar, / ö.

2) die von ihr in ihrem Geschäft benutzten Ge⸗ bäude, Maschinen, Utensillen, ihr gejamtes in Gießen befindliches Lager an Rohmaterialien, Halb⸗ und Ganzfabrkkaten, ae

3) bat deutsche Reichtpatent Nr. 193 372.

Der Preis für diese Sacheinlage 1733 225,93 M.

Als Gegenwert werden 477 225,98 MS gegeben. schaft sind folgende:

1) Frau Kommerzienrat geb. Nagel, in Gießen, . .

3) Poflinspektor Gustay Haubach in Viersen,

35 Hirektor Friedrich May in Gießen,

4 Ingenieur Dietrich Fahlenkamp in Gießen,

5) Rechtsanwalt Wilhelm Sartorius in Darmstadt.

TIöse Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben und sind sämtlich von den Gründern übernommen.

892 Be⸗

86 Vie

beträgt

12465 Aktien und in bar Die Gründer der Gesell⸗

Therese Heyligenstädt,

.

Der Vorstand besteht aus solgenden Personen:

1) Direktor Friedrich May in Gießen,

2) Ingenieur Dietrich Fahlenkamp in Gießen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Kommerzienrat Gustav Plaut, Cassel

2) Bankier Albert Strau, Marburg,

3) Rechtsanwalt Wilhelm Sartorius, Darmstadt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ gien, insbe sond ere bon, dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsralz und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei während der Dienst— ftunden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Großh. Handelskammer Gießen Einsicht ge⸗ nommen werden.

Giesen, den 30. Juni 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Gäöppingem. K. Amtsgericht Göppingen.

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

A. In der Abteilung für Einzelfirmen:

1) Die Löschung der Firma Peter Kritzler, Sitz in Göppingen.

2) Die Firma J. Baumann Söhne, Sitz in Göppingen; Inhaber: Wilhelm Baumann, Ziegelei⸗ besitzer in Göppingen (siehe unten).

13. In der Abteilung für Gesellschaftsfirmen;

I) Bei der Firma J. Baumann Söhne, Sitz in Göppingen: Der Gesellschafter Carl Baumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Baumann hat das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der Firma übernommen. Die Firma wird deshalb hier gelöscht und in das Handelsregister für Einzelfirmen übertragen.

2) Bei der Firma C. G. Rau, J. C. Stein's Nachfolger. Sitz in Göppingen: Witwe Gatharine Rau hier ist als Gesellschafterin aus⸗ getreten; an deren Stelle ist Professor Rudolf Rau, Diplomingenieur des Maschinenbauet, in Göppingen als Gesellschafter eingetreten.

3) Bei der Firma F. C R. Fischer, Sitz in Göppjngen: Ausgetreten sind die Gesellschafter Friedrich Fischer, Robert Fischer sen., beide hier, und Robert Fischer jr. in Grünbach. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem seitherigen Gesellschafter Robert Fischer jr., Fabrikant in Grünbach, Gde. Donzdorf, und dem Robert Schäfer, Kaufmann in Göppingen.

4) Die Firma Hildenbrand und Rempel. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ebersbach a. F. Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1392125. Mai 1898 auf Grund Vertrags 29. Juni 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel von Kordeln, Schnürriemen und Netzen sowie einschlägiger Artikel. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich an solchen be teiligen oder deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 26 000 S6. Geschäftsführer mit alleiniger Vertretungsbefugnis sind die 2 Ge sellschafter Karl Hildenbrand, Kaufmann, und Wilhelm Rempel, Bäckermeister, beide in Göppingen. Das Gesellschaftsverhältnis dauert zunächst bis J. Juli 1921 und läuft je 5 Jahre weiter, wenn nicht ein halbes Jahr vorher ein oder mehrere Ge sellschafter den Antrag auf Auflösung schriftlich stellen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Göppingen, den 1. Juli 1911.

Oberamtsrichter Hutt.

1

33191]

Die

5 . vom

¶oslan. Bekanntmachung. 33542

In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Firma F. Dippe Maschinenfabrik Aktiengesell schaft in Schladen heute folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Friedrich Faulenbach zu Schladen ist in der Weise Kollektivprokura erteilt, daß er gemein schaftlich mit dem Prokuristen Carl Irmscher zu Schladen die Firma zeichnen kann.

Goslar, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

¶Oslar. Bekanntmachung. (133543

In das hiesige Handelsregister A Nr. 186 ist zu der Firma W. Holzberg in Goslar als Zusatz eingetragen: Inh. Richard Krause. Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Richard Krause in Goslar.

Goslar, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Grimma. 33544

In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1 auf Blatt 97 Firma J. F. G. Wötzold in Nerchau und auf Blatt 340 Firma Ernst Neu⸗ berg in Trebsen: Die Firma ist erloschen, 2) auf Blatt 362 Firma Foll C Winkler in Nerchau: Gesellschafter Arnold Theodor Winkler ist ausgeschieden.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 4. Juli 1911.

Grossgchänan, Säachsem. 32802]

Die auf Blatt 250 des Handelsregisters einge—⸗ tragene Firma Gebr. Donath in Seifhenners⸗ dorf ist erloschen.

Grosßschönau, den 30. Juni 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

HMalbonrstz dt. 335451

In das Handelsregister B Nr. 41 ist heute ein getragen:

Büttner's Nahrungsmittel⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt.

06 . Der

Gegenstand des Unternehmens it die Fabrikatton von Säften und Marmeladen. Das Stammkapital

Daß Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 d.

Bezugtpreis beträgt 1 M 860

Staatsanzeiger.

1912.

aut den Handels. Ding, Vereins. Gengfsenschaftz., Zeichen., unt Musterregistern, der Urheberrech lac intragg rolle, auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel

N eich. (Rr. 57 B.)

Relch erscheint in ber Regel täglich. Der

Inserttongpreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petttzeile 80 5.

der Gesellschaft beträgt 30 000 6. Der Gesellschafts⸗

. 30. Mai vertrag ist am . nn 1911 errichtet. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Artur Büttner und der Kaufmann Wilhelm Büttner in Halberstadt gemein⸗ schaftlich.

Nicht eingetragen, jedoch bekannt zu machen ist: Der Gesellschafter Artur Büttner bringt mit als Stammeinlage seinen Musterschutz und seinen An⸗ spruch auf Erteilung eines Patents für eine Packung mit Verschluß der neuen Gesellschaft: Büttners Nahrungsmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Der Wert dieser Stammeinlage ist auf 5000 ( festgesetzt. Halberstadt, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Halle, Sꝛwnle. 335461 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 453, betr. die Firma Gustav Preister Halle a / S. ist heute eingetragen; Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hallo, Saule. 33 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist Nr 1344, betr. die Firma A. Trautwein, Albert Trautwelsn jun. mit dem Sitz in Halle a. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Abt. 6.

Harhurg, Ribe. 335650 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 549 Buchdruckerel der Wilhelmsburger Gemeinde⸗ Zeitung Albert J. Schüthe in Wilhelmsburg ist heute eingetragen, daß die Firma geändert ist in „Wilhelmsburger Zeitung (General-Anzeiger für Wilhelmsburg) Albert J. Schüthe“. Harburg, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. IX.

HMHarhurg, HlIhe. 33549

Die im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 33 eingetragene Firma H. C. Strumper in Harburg soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bet dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Harburg, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. IX.

Heinrichs walde, Ostpr. (33551

In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen:

Seite 117 Franz Bremer in Heinrichswalde,

Seite 118 Fritz Westphal in Heinrichswalde,

Seite 119 Moses Pikarsky in Heinrichs⸗ walde,

Seite 120 Leo Wegner in Jedwilleiten.

Inhaber sind die Kaufleute gleichen Namens, in den Orten der Niederlassungen wohnhaft.

Heinrichswalde, Ostpr., den 26. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hohonlimhbunræ. [33552

In unser Handel sregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden:

Verzinkerei Mark, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Hohenlimburg. Gegen— stand des Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb einer Fabrik für Drahtwaren und Verzinkerei. Das Stammkapital beträgt 30 000 MS. Geschäftsführer ist der Fabrikant Hermann Hüsecken in Hohen limburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1911 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen vertreten. Deffentliche Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hohenlimburg, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mungen. Bekanntmachung. 1335531 Bei der Firma Liebmann Katz in Hungen wurde im Handelsregister eingetragen: Dle Prokura des Liebmann Katz ist erloschen. Hungen, 29. Juni 1911. Gr. Amtsgericht.

Jüterhog. 32018

Die Bekanntmachung in Nr. 144 wird dahin be richtigt und ergänzt: Die Firma Abt. A Nr. 106 ist auf den Drogisten Karl Kühl zu Jüterbog über— gegangen und lautet jetzt: Hans Brick Flora Drogerie Inh. Karl Kühl.

Jüterbog, den 25. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. HLarIsrulse, HLBadenm.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Ju Band 1 OJ. 360 zur Firma Jakob Vetter, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band 11 O3. 14 zur Firma C. Berner, Karlsruhe: Die Niederlassung ist nach Pforz⸗ heim verlegt. Die Firma dahier ist erloschen.

Zu Band 1 O.-3. 229: Firma und Sitz: Isaae Prölsdörfer, Karisruhe. Einzelkaufmann: Isagc Prölsdörfer, Kaufmann, Karlsruhe. Eisen und Metalle en gros.

O.⸗3. 230: Firma und ig Nathan Baer, Karlsruhe. GEinzelkaufmann: Nathan Baer, Kauf— mann, Karlzruhe. Eisenwarenhandlung.

O. 3. 231: Firma und Sitz: Drogerie Ge⸗ brüder Vetter, Karlsruhe. Persönlich haftende

Gesellschafter: Karl Friedrich Vetter, Kaufmann, und Adolf Emil Vetter, Drogist, beide in Karlsruhe wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Karlsruhe, den 3. Juli 1911. Großh. Amtsgericht. B II.

Karlsruhe, Hadem. 33554

In das Handelsregister B Band 1 Q⸗-3. 2 wurde zur Firma: Katholisches Kasino, Attiengesell⸗ schaft Karlsruhe eingetragen: Vincenz Häfner ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Bankier Viktor Wehrle hier zum Vorstandtz⸗ mitglied gewählt.

Karlsruhe, 3. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. B II.

Riel. 33556 Eintragungen in das Handelsregister am 28. Juni 1911.

Homann Æ Theden, Kiel. Die Firma ist in Heinrich Homann, Kiel, geändert. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Homann in Kiel⸗Gaarden.

Lindau Æ Winterfeld, Filiale Kiel in Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Curt Lindau in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Robert Hagemann, Kiel. Die Firma ist er— loschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

HKönigsec, Thür. 33557 In das Handelsregister Abt. A Nr. 166 ist bei der Firma Georg Brückner Holzstoff u. Watte⸗ fabrik in Obstfeiderschmiede eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Willi Roßbach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Königsee, den 3. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht. Hosel, O. -S. 335131 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft „Feldmühle, Papier und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft“ mit Hauptniederlassung in Breslau und Zweig⸗ niederlassung in Kosel eingetragen worden: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 24. März 1911 hat Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 3 900 000 M beschlossen. Diese Kapitalserhöhnng ist in Höhe von 2000 000 46 er⸗ folat. Das Grundkapital beträgt jetzt 6990 000 4A. Entsprechend der erfolgten Kapitalserhöhung auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. März 1911 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin geändert, daß das Grundkapital jetzt 6 000 060 S beträgt, zerfallend in Inhaber⸗ aktien, und zwar 240 Stück Nr. 1 bis 240 zu je 2000 ½ und 5520 Stück Nr. 241 bis 5760 zu je 10090 . Die neuen Aktien sind zu einem Kurs von 150 0,ν ausgegeben worden. H.⸗R. B 3. Kosel, den 27. Junt 1911. Königliches Amtsgericht. HKotthus. Bekanntmachung. 133202 In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 675 eingetragenen Firma Paul Archenhold in Kottbus vermerkt, daß der Sitz der Firma nach Chemnitz verlegt ist. Die hiesige Firma ist gelöscht. Kottbus, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. HKotthus. Bekanntmachung. 33558 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 722 die Fitma Fritz Lung in Kottbus und als ihr In⸗ haber der Spinnereibesitzer Fritz Lung in Kottbus eingetragen. Kottbus, den 30. Jun 1911. Königliches Amtsgericht.

Landau, He falxz. 337311 Süddeutsche Disconto ⸗Gesellschaft. Aktien gesellschaft, Dauptniederlassung Mannheim, 3zweig⸗ niederlassung Landau. Pfalz. Die Prokura des Max Rasork in Mannheim ist erloschen. Zu Pro⸗ furiften find bestellt: Jakob Kottow in Mannheim und Richard Freiherr von und zu Bodmann in Karlsruhe. Dieselben sind berechtigt, je in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Landau, Pfalz. 4. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 33207 Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 173 eingetragenen Firma Luedecke Comp. hierselbst ist folgendes vermerkt worden; . a. Die bisherige Gesellschafterin Frau Berta Sasse, geb. Luedecke, hierselbst ist alleinige Inhaberin der Firma, b. die Gesellschaft ist aufgelöst. Landsberg a. W.. den 1. Jull 1911. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 33206 Bekanntmachung. z Bei der im Handelsregister A unter Nr. 348 ein⸗ getragenen Firma Louis Kohlstock, Landsberg aW. ist vermerkt worden, daß dem Kaufmann Bernd Wangerin hierselbst Prokura erteilt ist. Landsberg a. W., den 1. Juli 1911. Könlgliches Amtsgericht.

Lan ddsliut. Betanntmachung. 33559 Im Handelsregister neun eingetragene Firma „Georg Dullinger“, Inhaber: Georg Dullinger,