burg, Vorhof von N., Winter, b. Wartburg von 80. offen, Geschäftsnummern b5 und 71, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet 23. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Eisenach, 29. Juni 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Gxrossenhain. 334891 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 226. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket
mit 48 Mustern für Anzüge und Paletots, Fabrik
Nrn. 7700 - 7747, Nr. 227. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket
mit 59 Mustern für Anzüge und Paletots, Fabrik-
Rrn. 7715 779,
Nr. 228. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 50 Mustern für Anzüge und Paletots, Fabrik⸗ Nrn. 7798 — 7847,
Nr. 229. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 48 Mustern für Anzüge und Paletots, Fabrik— Nrn. 7848 - 2895,
Nr. 239. Ein veiszegeltes und veischnürtes Paket mit 50 Mustern für Anzüge und Paletots, Fabrik⸗ Nrn. 7896 7945,
Nr. 231. Ein verstegeltes und verschnürtes Paket mit 47 Mustern für Anzüge und Paletots, Fabrik⸗ Nrn. 7946 - 7992,
Nr. 232. Ein verstegeltes und verschnürtes Paket mit 50 Mustern für Anzüge und Paletots, Fabrik⸗ Nrn. 7993 = 8042,
Nr. 233. Ein versiegeltes und verschnürte Paket mit 47 Mustern für Anzüge und Paletots, Fabrik⸗ Rrn. 8043 —– 80g,
Nr. 234. Ein hersiegeltes und verschnürtes Paket mit 49 Mustern für Anzüge und Paletots, Fabrik⸗
verschnürtes Paket Paletots, Fabrtk⸗ verschnürtes Paket
Paletots, Fabrik⸗
verschnürtes Paket
Paletots, Fabrik⸗
Nrn. 8090 – 8138, Nr. 235. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 34 Mustern für Anzüge und Paletots, Fabrik⸗ Nrn. 8260 — 8293.
mit 48 Mustern für Anzüge und Nrn. 8139 —8186, Nr. 236. Ein versiegeltes und mit 50 Mustern für Anzüge und Nrn. S187 - 8236,
Nr. 237. Ein versiegeltes und mit 23 Mustern für Anzüge und Nrn. 8237 — 8259,
Zu Nr. 226 bis 238: Firma Gebrüder Naun⸗ dorf in Großenhain, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 285. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr 30 Min. Königliches Amtsgericht Großenhain, den 3. Juli 1911.
Nr. 238. Ein versiegeltes und
Iserlohnm. ‚. 33490
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1881. Friedrich Doßmann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Packungen (Faltschachteln), Nrn. 11 und 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1382 Heinrich Gösser Söhne, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Herdgriffe, Nrn. 1350 und 1351, Nr. 1350 plastisches, Nr. 1351 Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1911.
Nr. 1883. Carl Grotthaus, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Glasplattenträger Nrn. 1000, 1003 —- 1007, 1009 — 1015, Sockelbleche Nrn. 1501 — 1505, Windfangtürgriffe Nrn. 2502, 2503, 2507, 2508, 2510, Huthaken Nrn. 3000, 3001, z004 - 3006, 3008 —– 3013, Portierenträger Nrn. 3501 bis 3504, 3506, 3508, 3509, Briefeinwürfe Nrn. 4901 bis 4008, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1911, Nachmittags Uhr.
Iserlohn, den 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 33492 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 512. Karl Richard Grobe, Handschuh⸗
fabrikant in Oberfrohna, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend einen Handschuh Nr. 336, auf⸗ gesetzte paspelierte Schlitzausführung in Stoff hand⸗ schuhen von Seide, Baumwolle und Wollstoffen in allen Farbenstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Junt 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 513. Firma C. A. Dittrich in Limbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Raschel⸗ handschuhmuster Nr. 7815, 7816 und 7817, und zwar Nr. 7815 mit aus kleinen Dreiecken zusammen⸗ gesetzten Pr„ramiden, verbunden durch Längslinien und anderen würfelartigen Effekten, Nr. 7816 mit an— einandergesetzten Weißdornblättern und hervortreten⸗ dem Armband, Nr. 7817 mit festem Untergrund und eingearbeiteten, parallel laufenden, durchbrochenen Würfeln, die sich nach der Hand zu verkleinern. Zwischen Hand und Manschette ist ein durchbrochenes Armband eingewirkt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 514. Firma Carl Scherf in Limbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Phantgsiestück, Zwickel für Handschuhe, Fabriknummer Hö, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. Hl5. Firma Aug. Mann in Oberfrohna, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 37 Abbildungen von Gebrauchs und Luxusgegenständen in Schmiede⸗ eisen und Messing 2 Schirmständer Nrn. 506, 5029, 2 Hutnadelständer Nrn. 5017, 063, 1 Blumentopfhülle Nr. h0 9, 1 Türkette Nr. 5021, 3 Palmständer Nrn. 5029, 5058, 5071, 1 Garderobeständer Nr. h059, 2 Rauchservice Nrn. 5046, 5049, 1 Wandfeuerzeug Nr. 5047, 1 Gonghalter Nr. 5052, 2 Wandleuchter Nrn. b066, 5068, 1 Rauchtisch Nr. 5080, 1 Kinder⸗ waschtisch Nr. 5079, 3 dohlenfüller Nrn. 5094, 5ohh, 5ogs, 1 Brikettkasten Nr. h092, 1 Feuer⸗ gerätehalter Nr. 5091, 1 Handtuchständer Nr. 5128, 7 Ofenvorsetzer Nrn. 508, 083, 5085, 5087, 50s9, 5107, 5108, 6 Ofenschirme Nrn. 5093, 5100, 5102, 5lod, 5105, 5los, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Limbach, den 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Li denschoid. 334931 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2145. Firma Metallindustrie, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, vorm. Becker 4
Sturm zu Lüdenscheid, 19 Muster für Schmuck⸗
dosen aus Metall, Fabriknummern O75, 076, 078,
öfrh, gs, os2, os, sg, os a, G56, plassische Er—
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Lüdenscheid, 5 Muster für Gürtelschnallen, Fabrik⸗ nummern 196565, 19566, 19567, 19668, 19569, und 1 Muster für Hosenträgerschnallen, Fabriknummer 6903, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1911, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2147. Karl Kaiser in Lüdenscheid, 4 Zeichnungen für Messerschalen, Fabriknummern 126, 131, 122, 123, plastische Erzeugnisse, 8364 frist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2148. Firma C. Th. Dicke in Lüden⸗ scheid, ? Muster für Uniformknöpfe, Fabriknummern 23 474 und 23 504, plastische Erzeugntsse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2149. Firma August Grashoff, Aktien⸗ Gesellschaft in Lüdenscheid, 33 Muster für Rollbandmaße mit Zelluloid, Perlmutter, Nickelzink und LeGrimitation, Fabriknummern 572 11 bis mit 572/40, 576, 577, 578, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2150. Firma Berg „ Nolte in Lüden⸗ scheid, 7 Muster für Schuhschnallen, Fabriknummern S610, 8611, 8612, 8613, 8614, 8815, 8616, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1911, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2151. Firma P. C. Turck Wwe. in Lüdenscheid, 9 Modelle für Hosenträgerschnallen, Fabriknummern 6773, 6774, 67765, 6776, 6909, 6910, 6911, 6912, 6913, und 2 Modelle für Schuh⸗ schieber, Fabriknummern 16401, 16402, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2152. Firma Gebr. Lange in Lüden⸗ scheid, 2 Muster für Strumpfhalter „Cleo“ mit großem Kopf. Fabriknummer böls, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Nachmittag 5 Uhr 20 Minuten.
Lüdenscheid, den 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 33141 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 3914. Fa. Schlaitz K Leupold in
Meerane, ein versiegeltes Paket mit 25 Stück
Mustern für Blusen, und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗
nummern 3095-119, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
2 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1911, Vormittags
117 Uhr.
Nr. 3915/391z. Fa. Hermann Hofmann in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Blusen⸗- und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 11997 — 12096, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1911, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 391713919. Fa. Gebrüder Bochmann in Meerane, drei versiegelte Pakete, zwei mit je 50 und eins mit 45 Stück Mustern für Westenstoffe, Geschäftsnummern 11017 — 11161, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1911, Vormittags 1065 Uhr.
Nr. 3920. Fa. Max Funke in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 35 Stück Mustern für Blusen— und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3479 —– 36516, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Nachmittags 43 Uhr.
Meerane, den 1. Juli 1911.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Nürnberg. Musterregistereinträge. 133146 M⸗R. Nr. 38590. Nürnberger Metall⸗ C Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing. Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1 Muster eines Spielzeuges (Automobil) Nr. 10289, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , . am 2. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr.
M.⸗R. Nr. 38901. Wiener, Emilie, Kunst⸗ malersgattin in Nürnberg, 4 Muster von künstlerischen Holjgegenständen Nr. 8, 9, 19 u. 121, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ö. angemeldet am 7. Juni 1911, Vormittags 114 Uhr.
M. R. Nr. 38902. Brunner, Georg, Kaufmann in Nürnberg, 2 Muster von Grabdenkmälern, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1911, Nach⸗
mittags 54 Uhr. .
M. R. Nr. 3893. Dengler, Gottfried, Buch⸗ händler in Nürnberg, 1 Muster eines Wand— sellers, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1911, Vormittags 104 Uhr. M.⸗R. Nr. 3894. Hülle, Elisabeth, Malerin in Nürnberg, 6 Muster von Hüllebändern (Gewand streifen), versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1911, Vormittags 101 Uhr. M. R. Nr. 3395. E. Nister, Firma in Nürn⸗ berg, 1 Muster einer Postkarte Nr. 704, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. M.⸗R. Nr. 3896. Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1 Muster einer Postkarte, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. M. R. Nr. 35397. Bayerische Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Brotkorbes Nr. 441 u. 1 Muster eines Gläsertellers Nr. 113, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Juni 1911, Vormittags 115 Uhr. M. R. Nr. 38983. Nürnberger Metall. C Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Aktiengesellschaft in Nürnberg, 2 Muster von Spielsachen Nrn. 30266 u. 10269, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. M.⸗R. Nr. 3890. Huber, Jordan C Körner in Nürnberg, 42 Muster von Abziehbildern Nrn. Ol, O2, 239, 276, 298, 361/62, 391. 434, 4512, 486, 1224 — 1227, 1564 — 1574, 1577 — 1579, 161419, 1700 1705, K l5öß5, S 7810, V g9g39 d, X 1116, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nürnberg, 1. Juli 1911.
K. Amtsgericht.
Oelsnitz, Voztl. — 33494 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 965. 966, Firma Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin Æ Co. in Oelsnitz i. B., zwei versiegelte Pakete
Nr. 2145. Firma P. EC. Turck Wine. in
Gardinen, Fabrlknummern: zu Nr. 965: (13163, ol3275, ol3282, 013312, ol3313, ol3345, 013349, Ol 3369, ol 3370, 03371, 013374, 13375, 13379, ols380, ol3381, 013382, ol3383, 013385, 013392, ol3397, 013398, 013402, 013404, o13405, Ol 3413, Ol 3414, ol 3417, ol3418, ol 3420, ol3422, 13423. O1 3429, 013434, 013435, 013444, 0ol13446, 013457, ol 3462, 013464, 13466, 013470, ols471, ol3479, Ol3481, 013484, 013485, 013486, ol3491, 013492, ol3493, zu Nr. 966: (13497, 03498, O 13499, ol350ol, 013516, ols518, 013543, 13849, 15333, 15349, 15919, 15932, 16030, 16032, 16050, 16078, 16153, 16173, 16220, 16223, 16230, 16243, 16244, 16245, 16252, 16254, 16255, 16257, 16260, 16261, 16274, 16276, 16299, 16304, 16309, 16347, 16355, 16361, 16365, 16366, 16370, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1911, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 967.ů, Firmg Koch te Kock in Oelsnitz i. V.. ein versiegeltes Paket Nr. 230. mit 10 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabrik nummern 1866, 1857, 1858, 1859, 1860, 1869, 1902, 1904, 1950, 19651, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1911, Vor— mittags 412 Uhr.
Nr. S68, g69. Firma , ,. für Gardinenfabrikation vorm. .J. Birkin E Co. in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Pakete Nr. 351, 352, mit bo bez. 10 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern: zu Nr. 968: (13246, Ol 3283, 013377, 013473, 013476, 013523, Ol3526, ihn,, nh she, törhß, hg sg, 158656, 15985, 16012, 16655, 16076, 16077, 16089, 16093, 16095, 16097, 16105, 16113, 16126, 16144, 16154, 16209, 16229, 16234, 165235, 16245, 1626565, 16264, 16277, 16290, 16297, 16305, 16315, 16320, 165295, 16333, 16534, 16341, 163453, 16349, 16364, 16372, 16384, zu Nr. 969: 16098, 16108, 16399, 16409, 16420, 16429, 16430, 16432, 16441, 16442, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 277. Juni 1911, Nachmittags 43 Uhr.
Oelsnitz, am 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgerscht. HR emscheid. 33495
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 160. Fabrikant: Franz Braun, Schlosser in Remscheid, Umschlag mit 1 Modell von einer Rohrzange mit hohl gestanztem Schenkel aus Blech mit doppelter Ueberseßzung und bewegbaren Gliedern und krumm gestanztem Schnabelbacken aus Stahl, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1911, Vormlttags 11 Uhr 40 Minuten.
Remscheid, den 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Saar gem ünd. 33496
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2406. Firma Utzschneider und Ed. Jaunez mit dem Sitz in Saargemünd mit Zweignieder⸗ lassungen in Wasserbillig (Luxemburg) und Zahna (Prov. Sachsen), ein versieeltes Paket, enthaltend Abbildungen einer Einlageplatte — Steinzeugplatten in beliebiger Größe und Farbenzusammenstellung, glatt, genarbt oder römisch imitiert, eingetragen in den Musterbüchern der Fabrikniederlassung Wasser⸗ billig unter den Fabrlknummern 1006 und 100 als Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.
K. Amtsgericht Saargemünd. Sling om. - 33497
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 3361. Rudolf Kirschbaum, Ziseleur in Solingen, Umschlag mit 2 Musterabbildungen für Scheren mit eigenartiger Form und Verzierung von Halm und Augen, in allen Größen und Galvanisie⸗ rungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17168 u. 18172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3362. Firma Hugo Linder, Deltawerk in Solingen, Paket mit einem Muster für einen Auf— schiebekamm für Haarschneidemaschinen mit ange⸗ nieteten Federplättchen, aus allen Materialien, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1911, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3363. Firma Böntgen E Cie. zu Jammer⸗ thal, Gemeinde Höhscheid, Paket mit 2 Mustern für a. Zigarrenabschneider in Form einer menschlichen Figur, geprägt oder bunt gegossen, aus jeglichem Material und in allen Galvanisierungen, b. Vexier⸗ zigarrenabschneider, sonst in allen Ausführungen wie vor, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 20000 u. 20001, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Junt 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3364. Firma Pet. Dan. Baus in Gräf⸗
rath, Paket mit einem Muster für einen Schlüssel⸗ ring mit Zigarrenabschneider, in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 4100, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 14. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 3365. Firma Eugen Haering zu Gräf⸗ rath. Post Solingen Il, Paket mit einem Muster für Spargelschälmesser mit geschlossenem Heft und Nickelblechbügel, in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrik⸗ nummer 4352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr., 3366. Elfenbeinwarenfabrikant Ernst Küll in Wald, Paket mit einem Muster für ein Zuschlagobstmesser mit Apfelsinenschäler, in allen Größen, Formen und aus jeglichem Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 109620, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 39567. Bücherrevisor Wilhelm Stein⸗ hausen in Solingen, Umschlag mit einem Muster Formular für eine Steinhausensche Universalbuch⸗ führung, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3368. Firma Balke K Schaaf in Solingen, Umschlag mit 7 Musterabbildungen, und zwar für a. Messerschalen, Messerkasten und Messerhefte mit eigenartigen Verzierungen und Inschriften, in allen Größen und Ausführungen, b. Brieföffner mit eigen⸗ artigen Verzierungen und Inschriften auf Heft oder Klinge ebenfalls in allen Größen und Ausführungen,
nummern 40021, 4002/2, 40003, 100021, 1000252 sowie 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1911, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3369. Firma Emil Bangert jr. in Solingen, Paket mit 11 Mustern bezw. Abbildungen von Mustern für Taschenmesserschalen und Kasten in Tulaimitation mit Sportemblemen, Wappen und Ansichten, Status of Liberty, Porträts und Indigner— kopf, in jeder Art Tula, Größe, Form und Aug— führung, desgleichen für Schalen und Kasten wie vor, bel denen Teile nicht tuliert sind, ebenfalls in jeder Größe, Form und Ausführung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6361 bis Xl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. .
Nr. 3370. Firma Peter Hendrichs in Solingen, Paket mit 2 Mustern für geprägte, Taschenmesser⸗ schalen aus beliebigem Material und in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 399, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1911, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Solingen, den 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
ö S — Stuttę: xt. 33298 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 2685. Firma Paul Kübler C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, 2 Muster für Uniformkittel, . 22, 1 Muster für Matrosenkittel, Fabrik⸗Nr. 23, in versiegeltem Um⸗ schlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 9. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr 10 Min.
delle für Rosetten, Geschäftsnummern 186, 187, 188, 189, 190, 191, 150, 182, 193, igz, 149, 195, 196, 157, 198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 2965, 2h 2s, daß wo, Al, 219, 216, 141, 197, für Decken, Geschäftsnummern 1—18, in Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 2687. Dieselbe Firma, „0 Modelle Rosetten, Geschäftsnummern 118, 171, 114, 121, 155, 125, 59, 145, 122, 102, 166, 173, 160, 127, 174, 1356, 106, 170, 155, 1655, 167, 165, 144, 162, 172, 137, 169, 111, 1093, 164, 163, für Decken, 19 bis 34, 40, 43, 44, in Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 2688. Dieselbe Firma, b0 Modelle für Rosetten, Geschäftsnummern 110, 104, 105, 106, 181, 107, Gs, Jö9g, 188. 113, 179, 180, 131, 132, 119, 148, 147, 134, 1238, 175, 185, 139, 129, 116, l , h 8 6, ne, n;, für Decken, Geschäftsnummern 45, 46, 47, 48, 52, 53, b4, hö, 59, 660, 61, 62, 63, 64, 68, 69, in Ab⸗ bildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911. Nachm. 5 Uhr.
Nr. 2689. Dieselbe Firma, 50 Modelle für Leisten u. Friese, Geschäftsnummern 600, 601, 528, 567, Foz, 565, 545, 592, Saz, 583, 665, 563, bag, 594, 604, 589, 605, 605, 607, 608, 501, 518, 517, 609, 515, 500, 610, 513, 611, 612, 613, 511, 615, iö, 505, 552, 533, 536, 585, 581, 593, 5g, Hö, 540, 539, 512, 536, 625, 626, 629, in Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911, Nachm. OH Uhr.
Nr. 26900. Dieselbe Firma, 42 Modelle für Rosetten, Geschäftsnummern 214, 215, 216, 143, 161, 218, 219, 220, 151, 217. 223, 221, 222, 224, 225, 152, 130, 442, 158, 226, 112, 227, 231, 228, 138, 230, 115, 229, für Decken, Geschäftsnummern 7o, 71, 72, 75, 7a. 75, 76, 77, 78, 4. 85, S6, 7, S8, in Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Um— schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 9. Juni 19g11, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 2691. Firma Paul Kübler C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier, 49 Dessinmuster für Sweaterkragen, Manschetten, Patten, Streifen und Gürtel, Fabr. Nrn. 1100 1148, 1 Muster für 1 Matrosenkittel mit andersfarbigem Kragen, Saum, Manschetten und Gürtel aus Kordel, Fabr. Nr. 24, in versiegeltem Umschlag, Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 160. Juni 1911, Nachm. 4 Uhr 40 Min.
Nr. 26902. Eugen Lutz, Kaufmann hier, 3 Bildzeichen, und zwar „Leinola“ vollkommener harzfreier Leinölersatz, Geschäfts⸗Nr. 111, „Tirpen“, amerikanischer Terpentinersatz, Geschäfts⸗Nr. 110, „Parketin“, flüssige Bodenwichse, Geschäfts Nr 1I2, in offenem Umschlage, Fläschenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr 10 Min.
Nr. 2693. Johannes Nawrocki, Kartograph im Württ. Kriegsministerium hier, 1 Muster für 1 Eisenbahnkarte von Württemberg, Geschäfts— Nr. 1, in verschlossenem Umschlag, Flächener, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1911, Nachm. 3 Uhr 15 Min.
Nr. 2694. Firma Alfred Bühler hier, 24 Mo delle für Fauteuils, Fabr. Nrn. 2715 bis 2738, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenein Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1911, Nachm. 5 Uhr 30 Min.
Nr. 2695. Dieselbe Firma, 36 Modelle für Stühle, Fabr⸗Nrn. 25651 — 25965, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Junt 1911, Nachm. 5 Uhr 30 Min.
Nr. 2696. Firma Wilh. Bleyle hier, 25 Dessin⸗ muster für Sweater⸗Kragen u Manschetten, Fabr. Nrn. 800, 801, 802, 810, 811, 812, 820, 821, 822, 823, 824, 840, 841, 842, 860, 861, 862, 870, S871, 872, 873, 880, 881, 890, 891, in versiegeltem Um⸗ schlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 27. Juni 1911, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 2697. Firma Hermann Vichler hier, 2 Muster für gewebte Christbaumdecken, Fabr.⸗Nrn. 9l4 a u. h, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeug, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeineldet am 30. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr 10 Min. . Nr. 2698. Firma U. Levi hier, 4 Muster für Etiketten, Geschäfts⸗Nrn 614 —– 617, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeughisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1911, Nachm. 5H Uhr 30 Min. Den 1. Juli 1911. Landrichter Pfizer.
ziegenhain, Ez. Cassel. 33495 Nr. 1. Bildhauer Wilhelm Riehl in Ziegen⸗
für
2. Juni 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 349, 350, mit 50 bez. 41 Mustern für englische
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
Jun das Musterregister ist eingetragen: hain, 1 Muster (Modell) für Grabsteine, offen,
kleiderstoffe. Fabriknummern 21108 - 21157.
Nr. 2686. Firma David Schnell hier, 0 Mo
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juni i9gl1, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Ziegenhain, den 39. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Eittan. 909i 33148 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1345. Firma Wagner Moras in Zittau.
ein versiegeltes Paket mit acht Mustern gewebter
baumwollener, gemusterter, 140 em breiter Futter⸗
stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern ARF 645,
ARE 646, ARF 67, ARE 648, ARF 649,
ARF 60, AR 651, ARF 652, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 16. Juni 1911, Vormittags 412 Uhr. Nr. 1345. Mechanische Weberei, A ktien⸗
gesellschaft, Firma in Zittau. ein versiegeltes
Paket mit fünfzig Mustern halbwollener Damen⸗
Nr. 1347. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb- und reinwollener Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern 21158 — 21194, 21204 bis 21206, 21208 - 21217.
Nr. 1348. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbwollener Damenkleider⸗— stoffe, Fabriknummern 21218 — 21224, 21226 —- 21268.
Nr. 1349. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbwollener Damenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern 21269 — 21307, 21309, 21311 bis 21320.
Nr. 1350. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbe und baumwollener (mit Kunstseide) Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 21321 bis 21325, 21327 —– 21363, 21365, 21367 - 21373.
Nr. 1351. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener (mit Kunstseide) und halbwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 21374 - 21386, 21390 - 21394, 21400 - 21431.
Nr. 1352. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb- und reinwollener Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern 21432 — 21481.
Sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Junk 1911, Mittags 11 Uhr.
Zittau, den 29. Juni 1911.
Fönigliches Amtsgerlcht.
Konkurse.
armen. Konkurseröffnung. 32661
Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1911 ver⸗ storbenen Häutehändlers Wilhelm Wimmer aus Barmen ist am 30. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Fechner in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 191A, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 20. September A9 HEA, Vormittags HH Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sedanstraße, Saal Nr. 15.
Barmen, den 30. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Braunschweig. 33830 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischler⸗ meisters und Möbelhändlers Louis Geffers hierselbst, Stobenstraße 23, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann) B. Mielziner hierselbst, Kaiser Wilhelm— straße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1911. Erste Glaubigerversaimlung findet statt am 26. Juli LI9IH, Vormittags 10 Uhr. und der allgemeine Prüfungstermin am 2A. September 1911, Vor- mittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer 80. Braunschweig, den 3. Juli 1911. Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts. 3. Pickel, Registrator.
Hreisach. Bekanntmachung. 334551 Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1919 in Ihringen gestorbenen, zuletzt dort wohnhaften Tag⸗ söhners Johann Georg Göhrig wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter: Rechtsagent Wilhelm Vögtle in Breisach. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 24. Juli 1911. Wahl- und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 2. August E911, Vormittags EHM uhr, vor dem Amtsgericht Breisach. Breisach. den 1. Juli 1911. ; Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. res lan. . 33429 Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1911 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Eduard Mühling, alleinigen Inhabers der Firma Richard Mühling daselbst, wird heute, am J. Juli 1911, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Henschel in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 10. Frist zur Anmeldung der Konkurtz⸗ forderungen bis einschließlich den 15. August 1911. Erste Gkäubigerversammlung am 26. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 20. August 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9 Zimmer 7575 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1911 einschließlich. Amtsgericht Breslau. Cassel. gtonturs verfahren. 33439] Ueber das Vermögen des Automobilhäundlers Hermann Kalb in Cassel, Kaiserstraße Nr. 31, ist heute, am 3. Juli 1911, Nachmittags 12! Uhr, das Konkursverfahren eröffliet. Konkursberwalter: Privatsekretär W. Franke in Cassel, Kölnischestr. 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 25. Juli 1911. Erste. Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin am 3. August 1911, Vormittags 19 Uhr. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Cassel. Abt. 13.
Cassel. Konkursverfahren. 33440
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf— manns Alexander Diekmann, Margarethe geb. Mertens zu Cassel, Oberste Gasse 49, It heute, am 4. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 3. August 1911, Vormittags EE] Uhr. (13 N. 25/11.)
. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Cassel. Abt. 13.
Charlottem bung. 33428 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Baumgart in Charlottenburg, Leonhardtstr. 25, ist heute vormittag 103 Uhr vom Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel in Charlotten⸗ burg, Tauroggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 3. August RESAH, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 3. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber ö. n Amtsgerichts.
Cölm, Rheim. Fonkurserffnung. 33471] Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1909 zu Honnef verstorbenen Kaufmans Ernst Kwapperts⸗ busch, zeitlebens in Cöln⸗Ehrenfeld wohnhaft ge⸗ wesen, ist am 1. Juli 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Claren zu Cöln, Auf dem Berlich Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. August E9H1A, Vormittags EO Uhr, an der hiesigen Gerichts⸗ stelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.
Cöln, den 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Dres dom. 33448
Ueber das Vermögen des Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warengeschäftsinhabers Ferdinand Rudolf Piz in Dresden, Alaunstraße 423, wird heute, am 3. Juli 1911, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vtzelokalrichter Georg Pohle in Dresden. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 5. August 1911, Vormittags EGO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1911. Dresden, den 3. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht Abt. II.
Elbing. 33132 Ueber den Nachlaß der am 19. Oktober 1910 in Hakendorf verstorbenen Gigentümerfrau Marie Korinth, geb. Klingenberg, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursz⸗ verwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elhing. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungätermin am 28. Juli 191A, Vormittags E66 Uhr, Zimmer 12. Elbing, den 3. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frankenstein, Srhles. 33430 Ueber das Vermögen des Tischlereibesitzers Adolf Hoffmann in Wartha ist heute, am 1. Juli 1911, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Karl Reichel zu Frankenstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1911, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Fraukenstein, Schles. Gnesen. 32828 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Heimann, Inhabers der Firma M. Laboschin Nachf. Gnesen, in Gnesen, Warschauerstraße h. ist am 3. Juli 1911, Nachmittags 5.45, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Maaß in Gnesen. Anmeldefrist bis 28. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den . August 1911. Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Gnesen. Kaiserslautern. [33453 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 3. Jult 1911, Nachm. 45 Uhr, über das Vermögen des Wilhelm Gainbs, Händler, in Weilerbach den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Wechts⸗ anwalt Dr. Tuteur II. in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. August 1911. Termin zur ev. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 21. Juli 1911, allgemeiner Prüfungstermin am 2X. September I9IH, beide Termine je Vorm. O9 Uhr, im Sitzungssaale 11 des K. Amtsgerichts hier, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kempen, Hz. Posen. 33431 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kokot in Kempen ist heute, am 4. Juli 1911, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Schacher in Kempen ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den A. August 19H, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1911. Kempen i. Pos., den 4. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. 33457
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Friedrich Exrnst Herrmann in Leipzig⸗Lindenau, Gundorferstraße s, wird heute, am 3. Fuli 1911, Vormittags II! Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstraße Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1911. Wahl- und Prüfungstermin: am 5. August 1911. Vormit— tags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1911.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,
Lein zig. 33456 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Balduin Engelbert Oehme in Leipzig, Promenaden straße 5 III, Inhaber eines Lampen⸗ u. Mappengeschäfts in Leipzig, Barfußgasse. 15, wird heute, an 4. Jult 1911, Vormittags HII Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1911. Wahl und Prüfungstermin am 7. August 1911, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. August 1911.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II AM,
den 4. Juli 1911.
Mainꝝ. Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Mainzer Fuhr⸗ verein e. G. m. u. H. zu Mainz in Ligu. wird heute, am 3. Juli 1911, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Probst in Mainz. Anmelde frist bis 29. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 5. August 191A, Vormittags 11 Uhr, Justiz= gebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1911.
Mainz, 3. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
Memel. Konkursverfahren. 33822 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Linpke hier, in Firma Gustav Schulz Nachf., ist beute, am 4. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Kerstein, hier, ist zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. September E911, Mittags Lz Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer B. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1911 ist angeordnet.
Memel, den 4. Juli 1911.
Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
33478
228921
Memel. Konkursverfahren. 33823 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Skerswetat, hier. Mühlendamm Nr. 12, ist heute, am 4. Juli 1911, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann und Stadtrat Gustav Schulz, hier, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. September E911, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1911 ist angeordnet.
Memel, den 4. Juli 1911.
Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Xen ss. Bekanntmachung. 33467 Ueber das Vermögen der Firma MaxnsBreuer in Neuß, Inhaber Max Breuer daselbst, ist am 3. Juli 1911, Nachmittags 5. Uhr, das Konkurever⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Richen in Neuß. Anmeldefrist bis zum 16. Sep— tember 1911. Erste Gläubigerversammlung am L. August 1941, EZ uhr Mittags. im Sitzungssaal. Prüfungstermin am 29. September 191K, 12 Üühr Mittags, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1911. Königl. Amisgericht in Neuß. FVü nher g. 33473 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kunstschlossers u. Spezerei⸗ geschäftsinhabers Franz Eckert in Nüruberg, Zickstr. 2, am 4. Juli 1911, Nachmittags 4] Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Amtmann in Nürnberg. Offener Arrest er lassen mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1911. Erfte Gläubigerversammlung am 31. Juli 1911, Nachmittags A Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. August 191I, Nachmittags 4 ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. O sfenbach, Maim. 33475 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Leon Brieger Witwe, Ida geb. Rost, in Offenbach a. M., Allein inhaberin der Firma Carl Ludw. Zimmermann, Lederwaren en gros daselbst, wird heute, am 3. Juli 1911, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt in Offen⸗ bach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 12. August 1911. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 27. Juli 1916, Vorm. 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 21. August 1911, Vorm. IO Uhr, Saal 12. Offenbach a. M., 3. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Reichenbach, Sc les. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen Kaufmanns Paul Bräuer in CTber⸗Mittel-Peilau ist am 5. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs erößnet. Verwalter: Kaufmann Julius Weiß in Ober⸗ Peilau J, Bahnhofstr. 11. Anmeldefrist bis 25. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin: 4. August üg, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1911. Reichenbach i. Schl., den 5. Juli 1911. Der Gerichteschrelber des Königl. Antsgerichts. Abt. 4
Reichenbach, Vost]. 33450
Ueber das Vermögen der Firma August Paul in Reichenbach i. V., deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Bernhard Paul in Reichenbach . V. ist, wird heute, am 4. Juli 1911, Vormittags ziL Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ bherwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Rockstroh, hier. Anmeldefrist bis zum 4. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1911, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 17. August 191A, Vormittags 10 Uhr. Offener Urrest mit Anzeigepflicht bis zum
33827]
des
33464
Schönebeck, Elbe. ; Ingenieurs Friedrich
Ueber das Vermögen des Mendel u Schönebeck sst heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkurg—= verwalter: Kaufmann August Luther zu Schönebeck. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1211. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1911, Vorm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am r 1911, Vorm. 9 Uhr. Konkurs⸗
August 1911 bei dem
Schöneberg b. Berlin. 3309651 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 165. Mai 1911 zu Marienfelde, Berlinerstr. 141, verstorbenen Archi⸗ tekten Hermann Emil Karl Topp aus Schöne⸗ berg, Rosenheimerstr. 36, ist heute, am 29. Juni 191, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurtzwerfahren er⸗ öffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Kon kurt⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J5. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon kurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juli 1911. Mittags A2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. August 8ER, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldftr. 66/67, 11 Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1911. Der Gerxichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Schöneberg b. Berlin. 33096 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. April 1911 ver—⸗ storbenen Kaufmanns Fritz Karl Heinrich Finck. zuletzt wohnhaft in Schöneberg, Vorbergstr. 12, ist heute, am 30. Juni 1911, Nachmittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juli E8IIH, Nachmittags 12] Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 19ER, Vormittags Ii Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 6667, 11 Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Schwei dnitæa. 33427 Ueber das Vermögen des Juweliers Richard Sohn in Schweidnitz ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 19. August 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 26. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Üühr. Allgemeiner Prüfungstermin den Z. September 191A, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1911. Schweidnitz, den 4. Juli 1911. Königliches Amtegericht. Schwelm. Konkursverfahren. 33821] Ueber das Vermögen des Wirts Jean Berrisch in Schwelm, Ostenstraße 87, ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 21. August 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: 27. Juli E911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. August 19H, Vormittags iO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1911. Juli 1911.
—
334
Stettin. Konkursverfahren. 334691
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Kurtz, alleinigen Inhabers der Firma „Stropp Vogler“ in Stettin. Louisenstraße 8, ist heute, Nachm. 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Bouveron in Stettin, Kaiser Wilhelmstraße 90. Anmeldefrist bis zum 3. August 1911, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. August E911, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1911, Vorm. EG) Uhr, im Zimmer 37.
Stettin, den 3. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 65. Tilsit. Nonkursverfahren. 33824
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Steinert, Inhabers der Firma Wehmeyer Nachf. in Tilsit, Deutsche Straße Nr. 67, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ perwalter: Kaufinann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am R. August 1911. Vormittags IH Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. September 1911, Vormittags 0 Uhr, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für Kon kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. September 1911.
Tilsit, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tremessen. Konkursverfahren. 33826 Ueber das Vermögen des Korbmachers Rein⸗ hold Sprenger in Tremessen ist am 4. Juli 1911, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Warnke in Tremessen. Anmeldefrist bis zum 3. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1911, Varmittags EO Uhr. Prüfungstermin am 19. August 191A, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1911. Tremessen, den 4. Juli 1911.
26. Juli 1911.
kursverfahren eröffnef. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kellermann in Cass) Grüner Weg 22.
den 3. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.