1911 / 157 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

VWilhelmshaven. Konkursverfahren. 334665 eber das Vermögen dez Tischlermeisters Eduard Janßen in Wilheimshawen wird heute, am 30. Juni 1911. Nachmittags 4,15 Ühr, das Kon—⸗ kurgberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heyne in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter er— nannt. Nonkurgforderungen sind bis zum 19. Juli . bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfa ssung über die Beißehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkurs—= ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli EakRR. Vormittags EE uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Tuli 1911. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven. Wollateim, Hz. Hosen. 33432 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Bäckers Max Wendt in Recklin wird heute, am 4. Juli 19751, Vor⸗ Rittags 109.30 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Naufmann Theodor Grasse in Wollstein wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs sorderungen sind bis zum 22. Juli 1911 bei dem Gericht an— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowtie über die Bestellung eines Släubigeraus schusses und eintretendenfalls über die üun 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. August 1911, Vormittags HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zi leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Juli 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wollstein.

Atzchersleęben. Konkursverfahren. 33435, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Künne zu Alchersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1911, Mittags IZ Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Aschersleben, den 3. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hack nam. 33460 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Etert, Bauers in Hördthof, ist als weiterer Punkt auf die Tagesordnung vom KH. Juli d. Js., Vorm. 10 Uhr, gesetzt worden: Beschluß⸗ fassung über den freihändigen Verkauf der Grund—

stücke des Gemeinschuldners.

Den 3. Juli 1911.

Gerichtsschreiber: Sekretär Mayer.

H erxrlim. Konkursverfahren. 334631

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Klahr in Berlin, Reichen— bergerstraße 139, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den T6. Juli IgE I, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 27. Junt 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Horlim. . (3384 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Heinrich Senkel zu Berlin, Pappel⸗ Allee 22 (Wohnung: Schipelbeinerstr. 40), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juli E91II, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koönig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13ñ14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 30. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Aht. 83.

des

Hochum. Konkursverfahren. 334431

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Göbel zu Bochum, In— habers der Firma Joh. Göbel Cie. daselbst, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Ethebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf den 15. Jult E 9E I, Vorm. IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt.

Bochum, den 22. Juni 1911.

Sczygiol, Amtsgerichtsassistent.

HBruchsal. 334761

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Möbus dahier wurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten, gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben.

Bruchsal, den 30. Juni 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Cassel. Konkursverfahren. 33441 Das Konkurtzperfahren über das Vermögen der Firma offene Handelsgesellschaft „Cementbau⸗ gesellschaft Cassel Inh. Cotté * Schlegel“ in Cassel. Hohenzollernstraße Nr. 75, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist.

Cassel, den 30. Juni 1911.

ö

Danzig. Konkursverfahren. 334331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Krüger in Danzig⸗Langfuhr, Marienstraße 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig. den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Pĩinholdais walade. 33482 Das Konkurk verfahren über den Nachlaß des am

und daselbst wohnhaft gewesenen Schuhmachers Ernst Ottu Franke wird nach beigebrachter Zu⸗ stimmung sämtlicher Konkursgläubiger auf Antrag ö 6 hiermit nach 5 202 Konkursordnung ein⸗ gestellt. Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 30. Juni 1911.

PDortmamd. 334251

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Reinders in Dortmund, Louisen⸗ straße Nr. 27, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Juli 1911, Vormittags 10] Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Dortinund, Holländischestraße Nr. 22, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsporschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dortmund, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 33446 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Frau Friedrich Jansen, Schuhlager in Elber⸗ feld, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Elberfeld, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

ElIlbherfgfe d.

Das Konkursverfahren über das Restaurateurs Walter Weber wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 22. Juni 1911.

Königliches Amtggerichkt. RIbher geld. 33445

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kurhaus Waldesruh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Elberfeld, den 29. Juni 1911.

Könialiches Amtsgerslcht.

ElIlber eld. 33444 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Hindahl in Voh⸗ winkel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

; 33447 Vermögen des in Elberfeld Schlußtermins

EImshorn. Konkursverfahren. 133438

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Ernst Schmuck (Inhaber eines Baugeschäfts) in Elmshorn, Adolfstr. 10, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. Juli 191A, Vor⸗ mittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte hier anberaumt.

Elmshorn, den 3. Jult 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HRschweiler. Konkursverfahren. 334681 Das Konkursverfahren über das wermögen des Schuhwarenhändlers Johann Christ aus Esch⸗ wetler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1911 bestätigt ist, hierdurch aurgehoben.

Eschweiler, den 28. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht.

* *

Erank furt, Oder. 33422 Konkursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Traiteurs Jean Kohl, früher in Frankfurt a. O., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschuss s der Schlußtermin auf den 26. Juli 1911, Vormittags IO Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 55 / 64, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 27. Juni 1911.

Friedberg, Hessen. 33477 ö Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Heß von Leidhecken wird mangels Masse eingestellt.

Friedberg, den 28. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Gerolzhofem. Bekanntmachung. 33454 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Held in Franken⸗ winheim wurde aufgehoben, da der im Termine vom 25. September 1910 angenommene Zwangs⸗

vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Gerolzhofen, den 3. Juli 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Glogan. Nonkursverfahren. 33423 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Wolff in Stadt Schlawa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Glogau, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 4 N. 2a II.

Goslar. Konkursverfahren. 1334241 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Heller in Goslar ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Goslar anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Ver— walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Goslar, den 29. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

Königliches Amtsgericht. III.

19. Juli 1910 in Obercunnersdorf verstorbenen

Halle, Saale. Konkursverfahren. 33162 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Steinmetzmeisters Emil Schober sen. zu Halle a. S. wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

oven. Konkursverfahren. 33 4701 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Carl Söker in Sande wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jener, den 30. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Lehe. Konkursverfahren. 33474

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Voigts in Lehe, Hafenstr. 198, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Lehe, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsem.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartonagengeschästsinhabers. Heinrich Richard Köhler in Pleißa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. 33479

Nr. 5627. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Hollenberg, früher Direktor des Apollo Theaters hier, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Mannheim, den 30. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgeri his. 2. Marien werder, UVVesktpx. 132281] Bekanntmachung.

In der Friedrich Trinksschen Konkurssache soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die Schlußverteilung erfolgen, dazu sind 704 6 6h * verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnis sind dabei 2605 c 86 4 zu berücksichtigen.

Marienwerder, den 29. Juni 1911.

Düster, Konkursverwalter.

Meppen. Kontursverfahren. 33466

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Struwe, in Firma Fer⸗ dinand Struwe in Meppen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meppen, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. JI.

Minden, Westf. Konkursverfahren. 133436!

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. D. Schmalgemeyer Manufaktur⸗ warengeschäft in Minden, Bäckerstraße Nr. 58, Inhaberin Witwe Charlotte Schmalgemeyer zu Minden in westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Minden, den 28. Juni 1911.

Tönigliches Amtsgericht.

Osenburg, Haden. 33459

Das Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Lederer in Offenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1911 be⸗ stätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Offenburg, den 30. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Onhpenheim. Betfannutmachung. 33472

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Küfers Ludwig Straub von Guntersblum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Oppenheim, den 28. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht.

Osterholz-Scharm beck. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Bäckermeisters H. Luttmaun in Scharmbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterholz, den 28. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

133426

33461

133437

des

HKRastenburxg, Ostpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Neudenberger, Inh. der Firma E. A. Beyer jun. Nachslg. in Rasten⸗ burg, wird, nachdem der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag eingereicht hat, auf Antrag des Gemeinschuldners und des Gläubigerausschusses der Vergleichstermin mit dem am 8. Juli 1911, Vormittags RA Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Rastenburg, Zimmer Nr. 7, anstehenden Prüfungstermin verbunden. S 180 K.⸗O. Der Ver⸗ gleichsporschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt. Rastenburg, den 29. Juni 1911. Pussert, Justiianw.,

33442

das Vermögen des

Fabrikanten Ernst Reimer zu Solingen,

alleinigen Inhabers der Firma Ernst Reimer daselbst,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Rrruks en. 1334521

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Karl Arthur Nobis in Brünlos ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Juli A9AA, Vor⸗ mittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Stollberg anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt.

Stollberg, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Teuechern. 331341 In dem Fonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Eule in Teuchern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur: Erhebung von Einwendungen, gegen das Schluß verzeichnißz der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der. Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögen stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des. Gläubigsraus- schusses der Schlußtermin auf den 24. Juli Un m1. Vormittags EI üihr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Teuchern, den J. Juli 1911. Schreiber, Gerichtsaktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nt 1 133721

K. Amtsgericht Urach. Nonkursverfahren. = Das Konkursverfahren über das Vermögen det

Karl Letzgus, Elektrotechnikers in Urach, ist.

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf—

gehoben worden. . ; Den 1. Juli 1911. Amtsgerichtssekretär Pfarr.

wilhelm shavon. Konkursverfahren. 33133 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Möbelhändlers Karl Henschel in Wilhelms⸗

haven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichniös der bei der Verteilung zu be—

rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der

Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und

die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder

des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den

4. August A941 E, Vormittags 14 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Witheimshaven, den 15. Juni 1911.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

zw en k an. 334831

Daß Konkurtzwerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Abolf Dönitz in Zwenkau, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Dönitz daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver gleichs termine vom 11. Mai, 1911

Lahn.

angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I9. Mai 1911 bestätigt und der Schlußtermin ab— gehalten worden ist. Zwenkau, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 33418

Ostdeutscher Privatbahn⸗Güterwverkehr.

Mitteldeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr.

Westdeutscher Privatbahn⸗Giüterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 6. Juli 1911 werden die Bahnhöfe Bansin, Ueckerlttz, Koserow, Zempin, Zinnow'tz, Carlshagen-Trassenheide, Bannemin und Wolgaster Fähre der Neubaustrecke Heringsdorf Wolgaster Fähre in die Tarife der oben bezeichneten Verkehre einbezogen. Das Nähere ist aus der nächsten Nummer des Gemeinsamen Tarif- und Verkehrt⸗ anzeigers für den Güterverkehr zu ersehen. Auskunft ertetlen auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 30. Juni 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

33417

Staatsbahnbinnengütertarif (Seft E). Mit Gültigkeit vom 10. Jul 1911 werden die Stationen Neubrandenburg und Neustrelitz als Empfangs statlonen in den Ausnahmetarif 20 d für Petroleum usw. einbezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderylatz.

Berlin. den 3. Juli 1911. Rönigliche Eisenbahndireltion.

33416 Staatsbahnbinuengütertarif (Heft H). Mit Gültigkeit vom 10. Juli 1911 wird die Station Pegau (Elster) in den Ausnahmetarif 6i (Braun kohlenbriketts) einbezogen. Bis zur Herausgabe von Nachträgen sind die Frachtsätze der Station Luckenau anzuwenden. Ferner weiden Frachtsätze von Varel (Oldenburg) nach Stedten, Teutschenthal, Theißen und Völpke (Kr. Neuhaldensleben) nachgetragen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auëkunstsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ platz. Berlin, den 3. Juli 1911. Königliche Eisenbahndirektion.

334191

Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif. Teil I. Besonderes Tarifheft R. ¶(Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Preußi⸗ schen Staatsbahnen (frühere Tarifgruppe ). Mit dem Tage der Eröffnung für den Güterverkehr (voraussichtlich am 1. August 1911 wird die Station Rüdnitz des Direkttonsbezirks Stettin in den Tarif aufgenommen. Die Sätze werden im „Gemeinsamen Tarifanzeiger“ abgedruckt und auf Anfrage von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.

Breslau, den 30. Juni 1911.

Rönigliche Gisenbahndirektion.

334151 Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.

1) Mit Gültigkeit vom 10. Juli 1911 wird im Ausnahmetarif 1 (Holztarif) in Ziffer 3 Holzwaren grobe usw.

a. statt „Schirr⸗ oder Werkholz, soweit es nicht unter Holz des Sp.⸗T. III Ziffer 1 fällt“ gesetzt: „Schirr⸗ oder Werkholz“,

be bet „Kistenteile, auch gehobelt und zusammen⸗ gefügt“, „Zigarrenkistenbretter“, „Dachschindeln“, das Zeichen ““) zugesetzt,

c. hinter „Holzspunde“ nachgetragen: „Pantoffel⸗ höljer (Dolzsohlen)“.

Ferner wird am Schluß des Warenverzeichnisses folgende Anmerkung nachgetragen: **) Siehe auch Ziffer 7 der Position „Holz“ des Spezialtarifs 1II.“

2) Vom gleichen Tage ab erhält das Waren— verzeichnis des Ausnahmetarifs 11 folgende Fassung: „Dachschie fer, auch Schieferabfall, ungemahlen.“

Erfurt, den 1. Juli El. i

Königliche Eisenbahndirektion.

(En bedeuten; das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

M 57.

Berlin, Donnerstag, den 6. Juli.

18ER.

169. 146019. K. 20461.

17151911. Fa. B. Kasprowiez, Gnesen. 23 / 6 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören, Weinen und anderen Spirituosen, alkoholfreien Fruchtgetränken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limonaden und alkoholfreien Grogs nnd anderen alkohol⸗ freien Getränken aller Art. Waren: Weine, Liköre und andere Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkohol⸗ freie Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog und andere alkoholfreie Getränke.

Warenzeichen.

ræmragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung ; beigefügt.)

38. 146099. C. 10976.

kioliien - orks

1711 1911. Zigarettenfabrik „Karasi“ Ges. mit beschränkter Haftung, Hannover. 23/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga— retten, Rauch⸗,, Kau- und Schnupftabak., Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.

2 4

H

cxᷣ̊ł̊ᷣ

146011. P. S691.

lis 1911. A236 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: Sekt.

Fa. P. Puchstein, Stettin.

Wein Agentur.

Gan Dent u- 83 5

.

mA us-MARNRE HiGrer StS sri Misoßov

1416012. Sch. 14622.

1

184 1911. Fr. Schmidt, Gelsenkirchen. 236 1911.

Geschäftsbetrieb:

und Seifenpulver. Waren:

pulver.

Fabrikation von Seifen Seifen und Seifen

146014. O. 4175. 2

3/3 1911. C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz. 23/6 1911. Geschäftsbetrieb: Seifen- und Parfümerie⸗Fabrik, sowie Kakao., Schokoladen, und Zuckerwaren-⸗Fabrik. Waren: Seifen aller Art, Parfümerien, Seifenpulver, kosmetische und pharmazeutische Präparate, Schokoladen, Kakaopulver, Kakaotabletten, Zuckerwaren, Backwaren ein schließlich Konditoreiwaren, Cakes, Lakritzen, Marmeladen, alkoholfreie Getränke.

3

C. 11079.

146015.

„Hexoran“

112 1911. Chemische Fabrik Oranienburg Actien⸗Gesellschaft, Oranienburg. 2316 1911. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Präparate. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Fleckwasser, feste und flüssige Bleich und Appretur— Mittel für die Textilindustrie.

146016. S. 11152.

„Flip Flap

43 1911. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., Rheinau⸗Mannheim. 2356 1911. Geschäfts betrieb: Seifenfabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse, Putzwasser, Putz- seife, technische, ätherische und kosmetische Ole, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Desinfektionsmittel, kosmetische Pulver und Salben, Stärke, Waschblau, Soda, Seifen, Seifen spiritus, Seifenpulver, Putz, und Polier⸗-Mittel. Wasch— mittel., Mundwasser, Parfümerien, Haarfärbe⸗ und Toilette Mittel.

37.

34.

1416017. M. 16988.

Johannes Meissnen

25 1911. Johannes Meißner, Deutsch 2316 1911.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Dachpappen und anderen Baustoffen und Bauartikeln aller Art, insbesondere für landwirtschaftlichen Bedarf. Waren: Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Rohre und Leitungen, Krippen, Tröge, Schalen. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr—= gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Eylau.

M. 16564.

2 146018.

146013.

uon nos aneig 10a pun usgo]lios

. 1 nd lopolm Conaaqe ep donn

jusuijg 12IHI1 q ĩ ö *

f dehrulchs - Inwelfung ]. Man löse 1 Eglsofsel Pertofix* in einem Glas warmen od heißen

Wasser, rühre gut um und be streiche mittels Läppchens mit

311

Pertofix

55

dieses hervorragende Wäscheglanz- praparat let das dnentbehrlichste Fiilts- mitte! der Bäglerinnen

h bertołfix

erreugt nun own emen wunderdaren

Maifganz, sondern verleiht auch der

Wäsche esne elas ische Härte, wodurch

das Bägelssck in schoner Form er. halfen wird

Pertotix macht die Wasche auch mmhecweig. . da Fehler und sogar Filed en, welche veim Waschen vorgekommen sind. durch die Verwendung von. er asin veim Bügeln wiedar verschwinden.

Pertofix

erzeugt ene

——

bedeuend schönere rde n zodatz die

Bäglerin einen höheren Prets er. rielen Kann

konte , Pertolix reich

ca. , Jahr. dan der Verdrauch pro Woche * Flennia, betrat

Pertofix

lot daz einige Mintel um, wen- geln.

Prela 1 Mark.

.

ö .

dieser Lösung die trocken ge- bügelsle Wäsche und bügele den Glanz.

Das gelsste. Pertofix streich sich am besten auf wenn es

* 66 1911. Thouet K Lesch⸗ . horn Nachf., Aachen. 236 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonial- Material⸗ und Farbwaren⸗Handlung. Waren: Wäscheglanzmittel.

Glas mil dem „Fertofse am besten in warmes Wasser.

Cehrauchs . Anwelsung lI.

Man löse in einer Schüssel

jo 1124 * .

, Plund Stärke und gieße das

wie vorhin geloste pertoflxn“

hinzu und stärke uno bägele wie gewöhnlich

1 „Pertofix?:

das hervorragendste Wascheglanzmittel des 20 Jahrhunderts

Bemerken müssen wir, daß Ge- brauchsanweisung ! den Vorzug verdient. sie verursacht zwar mehr Mühe, liefert sedoch auch ejne bedeutend schönere Arbelt als Gebrauchsanweisung Il

i

suadunumes De sac sahnuzurlßaipso n 213 uaße noa seo

. ' Trochen ausbemahren.

) h

Ppertofix 0

Pflaster, Haarwasser, Pomaden, Zahntropfen, Hühneraugen⸗

232 1911. Dr. Fr. Mauch'sche Apotheke, Göppingen. 2316 1911. ö

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Homöopathische und elektrohomöopathische zu Heilzwecken dienende Prä— parte; allopathische Arzneimittel und zwar: Salben, Ole,

mittel, Frostereme, Kinderpuder, Rheumatismus - Einreibung, Gehöröl, Sommersprossenmittel, Arzneiweine, Kräftigungs weine, diätetische Nährmittel und Präparate, spezielle Arzneimittel und zwar: Dr. Zimpel's elektrospagyrische Heilmittel, Dr. Schüßler's Funktionsmittel, Medikamente nach Julius Hensel; chemisch'technische Artikel und zwar: Gewehröl und Gewehrfett; Bücher und Broschüren über Homöopathie, Elektrohomöopathie und Gesundheitspflege, gallopathische Broschüren und Prospekte.

C. 11011.

146019.

Contaenin

26s1 1911. Chemische Fabrik Helfenberg A. C. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 23/6 1911. . .

Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren:

ö

*

Fi

1511 1910. J.

G. m. b. H., Ludwigsburg. . Chemische Fabrik. Waren: ö

Wichse.

146020. K. 19307.

xof

F. Kammerer, Chem. Fabrik 2316 1911.

Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmiitel.

Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. Beschr.

146021. S. 22749.

er, II .

7

O0 d d e ,

8

86 3386 En ds

.

833

2

. D d d s 3

8

258 . 228

55

85

.

D* 8832

? e

8382 * 21

8 233 2

Gd - , e. 32383

82

) . SS SSS S3

ws im 8 3 . ——

31

oo . den

833

Fir 835328222 * 71

2316 1911.

Geschäfts betri Messer.

16.

115 1911.

Macholl, A. G.

presserei. Waren

Liköressenzen.

160.

8 11 1919.

Burstah 23. 236

Mineralwässer und naden, Fruchtsäfte,

17.

Geschäftsbetr

Arzneimittel, chemische und pharmazeutische Produkte für medizinische Zwecke. Beschr.

Fabrikation.

Eisen Stahl- und anderen Metall-Waren.

Geschäfts betrieb: Raffinerie, Branntweinbrennerei,

Frankfurt a/ M., Mörfelder Landstr. 129.

ö

ds s * * 8. =. 8 s s . s 8 . 3 ;

o - = GD

*

316

. 365 l 8335

1

*

=

1

, . .

85

8 2 18

2251911. Friedr. Herder Abr. Sohn, Solingen.

Vertrieb von Waren:

eb: Fabrikation und

116023. D. 10053.

il issf ich

Deutsch⸗Französische Cognac⸗Bren⸗ nerei und Weinsprit⸗Raffinerie, vorm. Gebrüder

„München. 236 1911.

Kognak⸗ Brennerei, Weinsprit⸗ Likörfabrik, Fruchtsaft⸗ : Liköre und andere Spirituosen, sowie

Beschr.

146024. Sch. 13937.

Carl Scheinberger, Hamburg, Gr.

1911.

Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituosen,

Bier. Waren: Mineralwässer, Limo⸗ Sirup, Essig, Essigessenzen.

146025. Q 2Z47.

m .

Friedrich Quilling, 2316 1911. Herstellung und Vertrieb von

Pr. phil.

ieb:

Schmucksachen und sonstigen Kunstgegenständen. Waren: Schmucksachen und sonstige Gegenstände der Edelmetall-