1911 / 157 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1146022. K. 20495. 34. 146026. S 111688. Bp̃æ̃-. liasoza. B. 23484. 146046. C. 10553. ; 26 / 4 1911. C. F. Bally a , ,,. 5

6 Schoenenwerd Schweiz]. , ,,,.

146051. W. 11348. ] verbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musik⸗J Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ photo- und lithographischer, sowie sonstiger vervielfältigender

, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und gegenstände. Por ü s j z ;

5 ton, . ge . zellan, Glas, Glimmer und Waren Geräte, (Schirme, Stöcke, Reisetaschen, Koffer dgl.)

0 fla Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Holzwaren, Hornwaren, . , . 2

; 11. 3 * 9 ; . 66 8 0 , . ' STU ; ; ] , , Glas. Gin d Waren d of ö as, Glimmer un aren Daraus. Pofamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler“, Riemer⸗, Täschner⸗ und Korbwaren, kunstgewerbliche Gegenstände, Lederwaren all J M J 4 2 5 2 2 f 4 2 ö. 2 . 2 e 4 M 4 J 9 ͤ s 959 . Cod. Vander Besatzartikel, Knöpfe. Spitzen. Stickereien. Leder Waren. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellier⸗ Art, Meerschaumwaren, 146 r, . gGeschaftsbe trieb: Hestellung D . ; . Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Waren. Spiel⸗ Waren, Bureau⸗ und Kontor-⸗Artikel, speziell Brief und Pappe, Pappwaren, Riemerwaren, Rouleaus, Galtlerwaren, ; fz 1911. Sunlight Seifenfabrit G. m. b. S., und Vertrieb von be, ne. ö ö ( ol 1010. Waldes & Ko., Dresden. 3/6 1911. . und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Muster · Klammern. Spielwaren, Turn und Sport⸗-Geräte. Schmucksachen, echte und unechte aller Art, Schildpatt⸗ 2s 1911. helm Kaiser Eo, Frankfurt Rheinau. Nannhẽim. 336 15911. , . und Zubehorteilen, aller Art. aren: chuhware I . Heschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und ö . , n, n l. ,. w w,, e. er n , ren, d schner W Geschäftsbetrie b. Seifenfabrit. Waren: Firnisse, (ausgenommen Gummischuhe). Ervort-Geschäft. Waren; Kopfbedeckungen, Putz künst⸗ 30. 146053. P. S241. 39. 1460609. W. 10593. war en, Bänder, Bettdecken, Peluche, Polsterwaren Portieren, Samte, Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken,

a. M. 2316 1911. / Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lacke, Harze, Klebstoffe, . Wäschestoffe, leinene, halbleinene und andere, Webstoffe,

Goh nei a je, Putzwa ser Futzse je , . 1 che Blumen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Lacken und Farben. Waren: Emaillelackfarben. Fette zu technischen und Speisezwecken, technische, aͤtherische 3 w. 146036. B. 23482. WJ ö. Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete ; 9 t i ,, Tl n Gpeisehwechen, Kerzen, ö l —̃ . Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, 5 06 II4] 3 . ö. seidene, wollene, baumwollene und andere. ͤ 3 v. 11660665. C. So Zi.

). . ö. instrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ Künste und der Druckerei, Gardinen, Hand⸗ und Reise⸗

. 146026. S779. Nachtlichte, Dochte, Des infektionsmittel kosmetische Pulver * 8 J eln, Hieb und Slich⸗ Waffen. Nadeln, Fischangeln. Huf⸗ 7 ; 4 und Salben, Stärke. k , 264 1911. EC. F. Bally A.-G., men, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. kisenbahn ·· k . 9. Kunstbutter, , , . , K . r Schocnennerd (-Ich ei. Perir at, 6 * berbaumaterial, Schlosser! und Schntiede . Arbeiten, iöss 1816. William Prym G. m. b. S., 1 NI 0 N pulger, n. . ö.. ,. ö. 5 , lte! und! Anw. Dr. Gustav Rauter, Charlotten⸗ ** clösser, Beschläge, Deh talen Blechwaren. Anker, Stolberg Riheinland. 23 6 1911. . ‚. 18̃8 1909. TBaldes & Ro., Dresden. 2416 1911. wasser, Parfümerien, Haarfärbe⸗ und Toile Mittel. urg. 236 1911. a, lten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr ⸗-Geschirrbeschläge, Geschäftsbetrieb: Metallwaren Fabrikation und Er Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export- und 24/11 1919. Etablissements Hutchinson, M 34. 146030. S. 11178. Geschäftsbetrieb: Herstellung und . r; ungen Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld= portgeschäst. Waren:; Rohe und teilweise bearbeitete Import-Geschäft. Waren: Messerschmiedewaren, Sensen, heim Industrichafen 2416 1911 1, Vertrieb von Schuhwaren und Zubehör⸗ nke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ unedle Metalle, Messing ', Bronze, Eisen⸗ und Aluminium- Sicheln, Hieb und Stich- Waffen. Hufeisen, Hufnägel. Gescha st betrieb? Gum miwarenfabrit Waren: teilen aller Art. Waren: Schuhwaren gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Blech, draht, ⸗band und „tangen, verzinnte Waren, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen mechanisch Schuhwaren einschließlich Gummischuh d Bestandtei e Fdelmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminium bearbeitete Fassonmetallteile. Physikalisch chemische, derselbe Sohle . 9 Scke , hi,, Karen aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ waren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bear⸗ optische, geodätische nautische e ere che he . 2 m n n. bir 99 Flicken. ö h ö! . . gen, *. 6 . 4. 7

23 / 6 1911. 66 (ausgenommen Gummischuhe). .

Geschäftsbetrieb: Metallschlauchfabrik., Maschinen⸗ / 8 Ba t ; e e 0 ente, n i .

jateñ a m chen Geschäft. Waren: Metallschläuche, 79 . j Tgierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische beitete Fassonmetallteile Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Signal-, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instru—⸗ w 8 ö. Uaren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Türschil der, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen. melste und Geräte, Meßinstrumente. Photographische

6 894 6.

8 .

124 1911. Fa. Paul Poensgen, Cöln-⸗Sülz.

98 89

ämtliche dazu gehörigen Armaturen und Verbindungs⸗ . Ba christh ̃ ; ;

. ö . Koch- und Ventilations—= 14/3 1911. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., 97. . . ; . löbel. Spiegel. . Papier, Pappe, Karton, bestandteile, Naschinen und Maschinenbestandteile, Druckerei⸗ Erzeugnisse. Knöpfe, Säcke. HI Apparate und ⸗Geräte, Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Rheinau⸗Mannheim. 3/6 1911. . apier⸗ und , ,. Vhotographische und Druckerei⸗ erdeugnisse/ Schi der, Buchstaben, Druchstõcke Kartonagen, 3. 1466061. w. 10595

Wärmeschutz, und Isolier-⸗Mittel, Asbestfabrikate, Eisen, Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Firnisse, . ö . , . Porzellan. Ton, Glas, Toilettegerate Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein— 1907 .

Stahl, Kupfer und andere Metalle, roh oder teilweise Lacke, Harze, Klebstoffe Bohnermasse, Putzwasser, Putzseife, ö ; . Hlimmer un Waren daraus. . Knöpfe. Schreib, Zeichen pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken yy)

Fearbeitet, sowie Waren daraus, Messerschmiedewaren Fette zu technischen 6 Speisezwecken, technische, äatherische 26/9 1910. Fa. F. A. CEleppien, Greifswald. Nal und , n. Waren, Bureau und Kontor-Artikel, und Augen, Schlingen, Korsett, und Doppel-Hsen, Schuh

(Messer, Gabeln, Sensen. Sicheln. Strohmesser, Beile, und kosmetische Ole, sowie Ole zu Speisezwecken, Glycerin, 236 1911. ) ö; eüell K . Spielwaren, Turn Shen 6 Agraffen. Schuhkn apfefestiger. Schnallen, 514 1911. Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ Sägen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen), und Werkzeuge Feilen, lein, Stegrin, Kerzen ic uche arg n dhoölzer. ö ͤ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ind Sport⸗Geräte. hren und Uhrenteile. Taillenban schließen, Taillen⸗ und Korsett · Stäbe, Taillen⸗ licher Maschinen vormals Epple und Buxbaum ñ . , , . ; 12 1910. Paul Weydemann, Berlin, Wiener Fischkonserven. Waren: Fischkonserven. Beschr. . und Korsett-⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Augsburg. 246 1911. ; .

ämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Hobel, Bohrer und dergl.), D Desinfektionsmittel, kosmetische Pulver und Salben, ö . . ö 6 J , (k ! ö Dechte, Deine ions mittel tosh ieeälhe er straße 20. 236 1911. 30. 146052. W. 11154. Strumpfhalter, Gürtelhalter. Kleiderraffer, Kleiderhalter, eschüftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen. Schuh. und Handschuh-Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Waren: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.

Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Heftnadeln, Steck⸗ Stärke, Waschblau, Soda, Butter, Käse, Kunstbutter, J . . ; J

In, Haarnadeln, Fischangeln, Hufeisen und Hufnägel, 5 65 fer Möorritus, Seife , . Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstätte. Waren: 26a. 146047. M. 16131. ö.

nadeln, Haarnadeln, Fischangeln, Hufeisen Hufnägel, Nargarine, Seifen, Seifenspiritus, Sꝑeifenvulver, Putz Mechanische Tür, und Schloß, Sicherungen. Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie-Garni= ., Waldes & Ko., Dresden. 24 6 1911. 26. 2. . eschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,. Import und 2 . . ö

Gußwaren, emaillierte und verzinnte Waren. Fahrzeuge und olier-⸗Mittel, Waschmittel, Mundwasser, Parfümerien, J 2 . turen, Briefklammern, Klemmerhalter. Rockhenkel, Kol— Wagen aller Art, einschließlich Kinder, und Kranken⸗ Haarfärbe⸗ und Toilette-Mittel. 11 146040 . 102336 Horteurblichsen, Reise/Necessaires h gerhü ,, Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbede P inf i ĩ Wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge) Gummi⸗ . w . 3 . * **. . hsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und Erpor Heschäst. aren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ f 2. 146031. N. 5708. unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ liche Blumen. Beleuchtungs-, Koch, Kühl, Trocken- Apparate . 0 artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppich⸗ und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

und Kautschuk⸗ und Guttapercha · Waren . für ärztliche und ben be e frscdr aher ß: für technische Zwecke. Arztliche und zahnärztliche Apparate, . ; Rar ö . , , ,,. . . ö. wn e. . . . pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen, 5 Schutz marke . farin . rr 12 1911. Fa. H. Martens, Schlutup. 26 1911. J Schreibfedern, Federhalter, Schmämme, Toilettegertt. Messerschmiedewaren, Vert 435 1911. Heilbronner Nahrungsmittelfabriken Besin e ttinganparate, vhn fit: iche und emisc or ift; . Kaner . Co., Glberseid. gäescha fisberr ed: Fischtonserven fabrik und Marinier 6 4a, Waldes e e,, nee en. 2zs6 1911. Bleistifte, Federbüchsen, lihren und Uhrenbestandteile. beuge Selene Sichen Hieb und Stich -Wassen. Fisch. Otto Kaiser, Heilbrann Württbg.n. 24/6 1911. geodätische, nautische und Meßinstrumente, Wagen und 49 . . . . anstall. Waren: Bratheringe. . Heschäftsbe trieb: Metallwarenfabrit, Import. und 34 1160541 * 5823 angeln, e . dufnaägel. Emaillierte und verzinnte Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken. Waren: PWontrolldpparate, photographische Apparate. Maschinen, , , . geschnfts betrieb: Fabri⸗ 83 . ö = wöort-Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst— '. 5 . . J, Klein ⸗Eisenwaren, Eiernudeln, Makkaroni.

,. HJeräte einschließlich Haus und Küchen⸗ . , , ö ; . ; ö 16 ö 512. he Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, . ͤhlosser! und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, 26 4. K iir, , ly parate Fiche i katien und Ferlauf don, Tee, 64 1g. B. 4512. . ager., Handschuhe, Schweisßbläͤtter. Beieuchtungs;, * m Lauolin⸗Schuh⸗ Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahltuge n 4 . rohr zum Verlegen elektrischer Leitungen. 8 * sarbstoffen. pharmazeutischen. Brä—, , cizungs“', Koch,, Kühl, Trocken⸗Apparate und Geräte. cream Fabrik Charlottenburg, : Reit! und Fahr-Geschirxbeschläge, Rüstungen, Glocken,

) ö 5 . paraten und sonstigen chemischen ,, 2 83 5 J Gesellschaft mit beschränkter Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, E E 1 A

Ei BERFELD.

C. 82760.

Forsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

2 2 r, 2. 4 . ; s 66 6 , , ** ** . Produkten. Waren: Teerfarb— h 88 ö . eee ,, . Poilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Haftung, Charlottenburg. 23/6 mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und 26 4. 146027. W. 13368. „Doppel- Löwe“. stoffe (ausgenommen Eosin= R R , 2 3 Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 1911. gegossene Bauteile, Maschinenguß. Gummi, Gummiersatz— 272 1911. Erste Hirschberger Waffelfabrik farb en) Arzneimittel für, Men, 6 1 4 8 ; Fieb, und Stich-Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hüfeisen, Geschäftsbetrieb: EChemische stoffe und Waren daraus fuͤr' technische Zwecke. Schirme, Curt Bors dorff, Hirschberg i, Schl. 4,6 191. schen und Tiere, Desinfektions. . . n . z Fufmmägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn—⸗ Fabrik. Waren: Seifen. Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Geschäftsbetrieb: Waffelfabrik. Waren: Kakao, . ! Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern— Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor ⸗Waren.

( . 2 h Od 1gel 4 0j ,,, Loewe, Elberfeld. 2ässz mittel, Konservierungs mitte ür en. H ö berbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser und . . ö . Lebensmittel, diätetische Nähr— , . 6 ö ö 5 Schmiede Arbeiten Schlösser Ml 63 re . stein, Meerscha Celluloid ähnliche Stoff 26 . 2 a . 5 . . 2 , slösser, Beschläge, Drahtwaren, a m. stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 26 4. 146076. X * z Fabrikation von chemisch technischen ; 146055. A. 8907. Drechsler, Schnitz! und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, .

Geschäftsbetrieb: mittel, photographische Papiere 1 ö . z 9 Flechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr— ö. . we 9 ö Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. Physikalische, 3 chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, IISCa

1 33 18. Produkten und pharmazeutischen. Präparaten. Waren: und chemische Präparate für , ; 3 . ißss 131. Karl Wertheimer, Düsseldorf, Clever Appreturnsassen und pharmazeutische Präparate wie Leber- Färberei und k sowie 8 . 833 H. inn gen. , n straße 67. 2316 1 an⸗E sion, Fenchelhonig, Mittel egen Kopfläuse, en. 6 . 3 . ö 6 , 13, ; e mechan . x ö ö straße 67. 236 1911. tran-⸗Emulsion, Fenchelhonig, Mittel geg pfläuse, Mineral-! und Erdfarben und h . ? Hearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene VI 9. 9 * Wäger, Signal, Kontroll, und photographische Apparate,

z trieb: Herste und Vertrieb von Fssigessenzen. B eschr. . 2 2383 ; ; ö ö D J an e 4 * M g;

. , , . 3 l ge ö ; 11632 * 13286. Stärkepräparate. ö . auteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, s 3 1911. Jebsen & Co., Hamburg. 246 1911 hokolade. en: ) 3 *. 9:32 NR. 1: 57 24 iel, und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Maschinenteile Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus—⸗ Gesch ars ßer b; Fabrif für , , Mar. ͤ 5 . 7 2 Pritannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und und Küchen⸗Geräte, Stall., Garten, und landwirtschaft⸗ zi , 3 w . 22 8 ö 8 ; 9 . 6 k ngen, J . . ; 5. . ; 4 2 ipan. Waren: Schokoladen-, er⸗ 2 4 r 6 1 . Gl Lc 5 146941. C. 11479. 2 ri hte Schmucksacheu, leonische Waren, Ehristbaumschmuck. 4,3 1911. Actiengesellschaft! Höenzeler & Co., liche, Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, waren. 33 6 K

6 ö 1. G ersatzstoffe Waren dar für technische Münche 2416 1911 Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saite R * ; . ö 1 . hummi, ummiersatzstoffe und Waren araus für technische tünchen. 2 911. ö 1 e aten. x4 . 5 K holhe ker Sehe nel 8 koplgeist 8 26 Hecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp. Waren. Photo ö . S. 22616. ; B * ; nochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Chirurgische Gummiwaren, Gummi⸗Kurzwaren, näm⸗ J , n nn. Hardt sche

* 6 6 211 1911. Fa. Hermann e . tern scht d, 3 2 ll 2 32 erlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn- lich Flaschenkappen, Frisierkragen, Geifersäcke, Gewehr Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 9. 2. . b: Hut 6 Ul l8 ö l Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, kolbenschützer, Gewehrlaufschützer, Kälbersauger, Krücken= i, g, . . Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Heschäftsbetrieb: Vut' . 560 z 316 . rahmen, Figuren für Konfektions⸗ d Friseur⸗ kapsel ers w Lebensverteidiger (ijwren, Schreib, Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren, Bureau ? 2 55 16 * Lörrach. 23/6 1911. ahmen, Figuren für Konfektions! und Friseur⸗ kapsein, X mmersauger, Lebensverteidiger, Lippen 36 Mal 2 Bure 3 97 enn, Den, Vom stein, Lörrach 30 und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. lmlana

368 . Site 2275 9 5 1js * 5st ri ic 8 . * F 8 23 * * 222 hn g ,,. . Waren: Hüte, e, , ,, r urg Geschäftsbekrieb: Herstellung und Vertrieb von wert Physikalische, chemische, optische, geodätische, ventile, Ohrenschutzbänder. Plattfußeinlagen Schieß ⸗· n. ꝛ; * 2 id 184 1911 Rudolph E. Weitzel Hamburg ien 2 . . Ch . eg. Fal t ERaren- Teigwaren. Waren: Eiernudeln mautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und finger, Schlüsselringe, Schirmringe, Strümpfe, Tabak— Spielwaren. Turn⸗ und Sport-Geräte. Uhren und a. 6 * . . 9. nn, . zUbetrie 5 Chemische Fabrik. Waren: * ; d PHotographische Apparate, Instrumente, und „Geräte, beutel und Taschen, Telephon⸗Höhrrohrpolster, Touristen⸗ Uhrteile. Säcke. MNalzthee A Bonbons r,, ; ; Läusevertilgungsmittel. 260 116049 8. 20460. *instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, flaschen, Trinkbecher, Trinkschifschen, Zahlteller; Ballon⸗ 116062. 2 ? 9 125. M. 2 . 8 gt -. . 25 1911. Hch. Hardt, Walldorf b. Frankfurt a. M.,

Geschäftsbetrieb: Putzmittel ⸗Fabrik. Waren: Flüssige N GEBRMàaANMM Me Bahnstr. 24. 2416 1911.

0. * * 6 ö. chläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall‘, und Aeroplanstoffe (ausgenommen ist Radier⸗ N do . 8 NR y D Vutzseife. 2 ö X 2 *4 1 . 3622 M * 83 4 ö . ; Metall ⸗Putzereme, Putzpomade, Putzpulver und Putzseife s 1666. 146042. M. 15908. ö . harten, und landwirtschaftiche Geräte, Treibriemen⸗ gummi. 2 Fa. Nicolas M 66 * ; . . V3, 3 ö Geschäftsbetrieb: Bonbonfabrik. Waren: Bonbons. 303 * ; 70: 25101910. Fa. Nic a6 an s⸗ . ö . ö ( De 20*4 8 . * ? 5 . 3p. 1416033. G. 11703. 3, F ico 8 , Mos: fhaus ii ; 26 a. 146056. H. 22327. 27. 146072. T. 6811.

kopf, Frankfurt a. M. 2316 1911. ß 3 6 ö Geschäftsbetrieb: Weinhand⸗ 4 ; 82 153 1911. Harder & de Vost, . K lung. Waren: Liköre und andere 53 . . 53 ). 4 . . amburg. 24 6 1911. , 3 R 29 1909. Waldes & Ko., Dresden. 216 1911. Ver Spirituosen. ; . 2 41 . n . öGeschäfts betrieb: Lebensmittel ⸗- HW XPORI. C M Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und z i = Export⸗Geschäft. Waren: Eisenbahn Oberbaumaterial,

Import-⸗Geschäft. Waren:

, , 6 . x . ö Schlösser, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ 23 5 1911. Tapetenf i i sellschas ; 304: 6 W r 4 ; . ,,, geln, * 25 5 1911, ufabrik Coswig Gesellschast

165. 146043. H. . , 26 Bier, Weine, Spirituosen, Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe. Geld— mit beschränkter Haftung, Coswig 2 24161911.

e, ö. 0. Fleischertrakte, Konserven, schränke, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Geschäftsbetrieb: Tapetenfabrik. Waren: Tapeten, * 6

O Ii ze, , , mm,.

„O / / ee, ,, ,es

Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurro⸗ Echte und unechte Schmucksachen. Musikinstrumente, deren Borden, Wandstosse, Fußbodenbeläge. Mate Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko⸗ Teile und Saiten. Knöpfe. ; . 22. 14607: 16/5 1911. Bruno Heidenreich, Thorn. 23161911. Geschäfts betrieb: Destillation en gros. Waren: l

M. 16887.

Marco

3/4 1911. Kurt Marco, Berlin, Teltowerstr. 39.

.

Kreis-Bienenzucht Verein t Tabakfabrikate und Zigarertenpapier.

Ahaus i. W. Be. S. 21077. Eingetragener Verein wo nol0. Albert Sirtzlin Nachf. Mag⸗ 2 y)

liefert tte C Beeh, Straßburg i. Els. 2416 1911.

. ö . nde Sis, Rol 8 . 5 6: z ; . Eis, Roh⸗ 30. 116063. W. 19763. Likör.

8 K— 1

82 1911. Friedrich Gamen, Düsseldorf, Nord⸗ 6 * . sraße 116. 6 n, . 17. 116044. w. 124180. , , , ö. . 3110 1910, Wiener Werkstätte

; z ; ) s in Deutschland, G. m. b. H., Berlin. 236 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kunstgewerblicher und textiler ete. Erzeugnisse und der für die Her

stellung solcher Erzeugnisse notwendigen 9.

JGeschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗ und . 164 r; an M9 1909. Waldes & Ko., Dresden. 24/6 1911. 24 6 191.

4 1 10st M . n n,, ,, fre n , 95. . ; . ! 2 . . 2 hj 2 6 ,, ,, Metallwarenfabrit. Export- und G eschäftsbetrieb: Vertrieb von Buchbinderei Erzeug 1 ö. ů 3. en 1 2 frisches . gare, = ö . ö ö vort · Geschäft. W aren: Posamentierwaren, Bänder nissen, Postkarten und dergl. Waren: Alben, Postkarten, . S6 Dbst, Südfrüchte, Apfelsinen, Mandarinen, ; . 7 , . satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Federhalter, Bleistifte, Bücher, Papier, Kuverts, Mappen. unter voller Garantie. onen. Dörrgemüse, Nüsse, Kaviar, Schinken, ö —— p 36. 1166064 W. 13287 Kartenständer und Kartenhalter, Kartons, Schnellhefter eck. Wurst, Rauchfleisch, geräucherte und ge—⸗ 6 z * und Sammelmappen, Taschen und Einbände, Tinten.

Eingetragene Schutzmare. ö ene Fische, Haferpräparate, Fleisch« Fisch= 9, ‚. ö ü 3 Cemüse⸗Konserven, Sanerkröut, zass 2 ermyd * 4. 146074. G. 12145. Ähren, Broschen, Nadeln aus Silber , , ,, , . . Hunsthutter⸗ Speisefette, Speiseble. ie . N ; ; —— 4 Lampen, Leuchter, Vasen, Blumenständer, 165 1911. Kreis-Bienenzucht-Verein, Ahn n,, . Zucker, Mehl, . 141 1911. Fr. Wollenweber & Söhne, Diering— Körbchen aus Metall. Kassetten, Etuis, i Westfalen. 25/6 1911. Hen . . Mallaren n mn. ausen Rheinland). 2416 1911. Rahmen, Taschen, Einbände aus Leder Geschäftsbetrieb: Honigverkauf. Waren: Biene ,, 94 rn . U , n 4 ö . w Geschäfts betrieb! Knopffabrik und Vertrieb von und Holz. Tafelgeräte, Vasen, Gläser aus Glas. Figuren, honig. 9 , , Backpulver, Puddingpulver. Parfümerien, Putzpomade, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver. Schneider⸗Bedarfsartikelt. Waren: Knöpfe, unter Leuchter, Vasen aus Keramik. Gürtelschließen, Broschen, . h holzer. Uusschluß solcher aus Papier- oder Holzstoff. 2b. 1460335. Etuis aus Email. Kassetten, Klingeltaster, 61 aus? zerl⸗ 146059. B. 23386 ; k ; 12. 1466065. S. 197 17. 26s 1911. C. J. Balln A. G., Schoenenwerd mutter, . und Stein. Figuren aus Bronze. 1416058. 6059. W. 10539. 52 1910 Marie Herberger, Graz; Vertr.: Pat.⸗Anw. B. Tolks-⸗

. 14 Schwei); Pat. Anw. Gustav R F , : 5 n n s, W (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. Gustav Rauter, n, ,, . n ' 5 5 ' Verl 8 Charlottenburg. 2316 1911. e G mn ,. * D666. * 23. 146045. D. 99905. . U f. Berlin W. 9. 2466 191 . 0 . 2 8 . 3 8 M SGeschäftsbetrieb: Kunstgewerb⸗

/

Materialien. Waren: Broschen, Ringe, Anhänger, Nadeln aus Gold. Tafel⸗ geräte und Bestecke, Körbchen, Spiegel,

nimm n , inn

M. 16065. 30.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb r r,, ö ; iche Werkstatt und Atelier. Waren: IIfenidewaren, Aluminiumwaren,

; ö e, , , ,,,, ,,, ,, e,.

3 3ilo Er Ar- 8 *. . P 22 2. ĩ 2

von Schuhwaren und Zubehörteilen aller Art. ,,,, d,, , Ww ö . 1910. Fa. Johannis Maat, Itzehoe. 24/6 K = . ; bosse, Beile, Beleuchtungsapparate 6 . K .

6 . , , . ; geräte, Britanniawaren, . . i mne Re ie . ö. . ö ä —2 ; . . 5 ö. n „Mitteln und Materialwaren. Waren— 2 ae , , Ko., Dresden. 2416 1911 maillierte Waren, Gabeln, einschließlich Haus. und Küchen . 1911. Fa. S. J. Gamm, Bromberg. 246 h ; h) e, . . . . Se sbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ d Geräte aus Me Holdware ein⸗Eise en, Schlosser 9 ; r g 2b. 1460327. 2 . 14 38. N. 18 1 ; . M 82 3 26 . 5 zeschastsb. ; ECErpor un! eräte aus Metall, Goldwaren, Klein⸗Eisen waren, Schlosser Serchäfts Sara P . B. 23485. 2 d. 6038 R. 13011. ,, ,. ** * 4 ,,, Schuhereme. Import. Geschest. Waren; Kopfbedeckungen, Putz, künstliche un Schmiede ⸗Eisenwaren, Schlösser. Beschläge, Draht- Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife. a,, ,,,, ; ö ö. ; Rer. 9 Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen, waren, Blechwaren, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, 24. 146076. Sch. 14670. ,,,, . 888 ö, ö, ö .* ( . e n nn , freie Getränke, B ind . , ,,, Kühl⸗, Trocken⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, mechanisch bearbeitete . 2 —⸗ ff fee ssss. K,, 2. ässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen“! rate und ⸗Gerate. orsten. Bürstenwaren, Pinsel, Fassonmetallteil ewalzte und gegossene Bauteile und Waren , ,,, e . hc, - Mm * . Ban G ,, 3 ; 4 ; J en, 458 ö e, gewalzte und gegossene Bauteile un 50 Ffg. . ; 83 5 , 6 . u, m,, , mr ) ( , ,, ; 3 Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Edelmetalle, Golde für technische Zwecke aus Gummi und Gummiersatzstoffen. 1 9 a Sohn 30 Frs. é 659 : Mee ne W ö 6 , . Tee, . Sirup, Honig, . wi , Waren aus Neu“ Hämmer, Heizungsapparate und geräte, Kochapparate und 2 e- ei bhepolitur- ,,,. ͤ , Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, silber. Vritaunia un ähnlichen Metallegierungen, echte geräte, leonische Waren, Maschinen und Maschinenteile estes Abpolterpraparat. , , d, , , 14/11 19109. Rosenthal, Fleischer & Co., . j Essig. Senf, Kochsalz ; und unechte Schmucksachen, leonische W 93 ö. , , M . 3 . e. e , . . 6 Eät polierte. laokterte ung mattiorte sölzer und Hotasfse. w m . Göppingen. 23/6 1911 9sß 1911. D. Dupuis Co., M. Gladbach é ; ö . he Waren, Christbaum Nesser, Musikinstrumente, Neusilberwaren, Nickelwaren, am den d 356 n ; 26 89 ' an , , ,, ; . , , ĩ . h. f atäo. Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon schmuck. Hummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Sägen Sensen, Silberwaren, Stichwaffen, Uhren, Venti 1 gr flasohe 450 Stit atrasse es. 6 2644 1911. C. F. Bally A.-G., Schoenenwerd Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Korsetts 236 1911. . ; ditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. für technische Zwecke. Schirme, Stöcke hei erte fationga ga . j e n erzi ö. Varen. W 23 . Vertr.; Pat. Anw. Dr. Gustav Rauter, und deren Bestandteile nämlich: Korsetteinlagen, Schließ Geschäftsbetrieb: Dampkessel und Maschinen / Fabrik M . Diätetische Nährmittel Malz, Futtermittel, Eis. Physikalische, chemische optische g Sb rr t . i , 1 . etz 9 hre g. ö . . E 2814 1911. W. E ; arlottenburg. 23/6 1911. vorrichtungen, Korsettstoffe, Leibbinden, Geradehalter, Apparatebauanstalt. Waren: Maschinen, Dampfkessel 54 1911. Fa. L. Baruch, Schroda, Prov. Pot I. Seifen. ö. elektrotechnijche, Wäge, Signal⸗ Ter fe. i T. r,, . i,. . 66 . 1s 1911. Sch mie .. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mieder, Gürtel, Strumpfhalter und deren Teile, nämlich: aller Art, Dampfüberhitzer. Vorwärmer, Druck- und 2316 1911. 4 * Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. graphische Apparate Instrumente td 19. 394 5 . 2 , , , , 6 esch aftsb ten, n 3u n . ; Schuhwaren und Zubehörteilen aller Art. Waren: Verschlüsse und Bänder, Büsten zum Aufstellen von Korsetts. Vakuum-⸗Gefäße für chemische Fabriken, Eindampfapparate, Geschäftsbetrieb: Getreide⸗ und Futtermittel : nn Beschr. 1 Spiegel Polsterwaren. Musflinstrume ernte Möbel, waren ilderstünder, Bürsten, Celluloid und ahn Ge cha tc det ned; Vertrieb von Möbel⸗-Abreibepolitur. Schuhwaren (ausgenommen Gummischuhey). Beschr. Lufterhitzer und Dämpfapparate. lung. Waren: Kraftfutterkalk. ö nn en. Mustkinstrumente, deren Teile und] liche Waren, Drechslerwaren, Elfenbeinwaren, Erzeugnisse Waren: Möbel ⸗Abreibepolitur.

Se re 5 j 5 1 00 9 r. Schuhwaren (ausgenommen Gummi e, ö. e, ,, ,. 6e ö ö ** ; ; eschäf ĩ i 5 he, . ; ö 66 , 4 eschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs- und

22 2 2 A

*

ü