146075. 146081. L. 12860. 146086. St. 608
— Slum J * 5 ö ⸗ . Deutscher Neichsanjeiger
18/2 1911. Eduard Levi, Zürich (Schweiz); Vertr.: 1 6 . , 6
Pat. Anw. A. W. Brock, Berlin 8. G. II 24s 1911. 185 1911. Gebrüder Stern , 2 ; und Geschäftsbetrieb: Betonfabrik. Waren: Beton, heimer, Mannheim. 2416 1911. 6 —
deckensteine. Geschäftsbetrieb: Zigarren /
37. 116683. G. i878. fabrilation. Waren: Alle Tabab⸗
wenn n rr, ö Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
16 J. Fa. B. ünchen. 2416 pold“, Unterwiederstedt b. Sandersleben. 2416 1911. . ore , , r, dr nnn, manch . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Heschäftsbetrieb: Parfümerie und kosmetisches Ton, und Schamotte⸗Waren. Waren: Hochfeuerfester me,, ,. 282 r. . n n , . . . . R ö Waren: . kosmetische zn Nörtel. . . K * a. kw Der Bezugspreis keträgt vierteljährlich s 03. 3 Ansertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- äatherische Sle. 38. 146084. B. 22535. 42. 1460989. G. II8SII. Za. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlö Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Herlin auser zeile 340 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 5. w ö Is3 1911. Fa. E. F. Grell, Ham— Apparate, „Instrumente und „Geräte, Bandag! den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstalholer t d Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 34. 146077. Sch. 14659. burg. 2416 1911. . künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. , Peutschen Reichsanzeigers und Königl. Rrenßischen Staats- HANSRSGHIFłF. Geschäfts betrieb: Exportgeschäft. . WPhysitalische, chemische, optische, geodatische, nn Einzelne Nummern kosten 25 3. ü anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Waren: tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontra k ö 53 , , ö
Wa . 2 Kl. J. t ca . ö . ö Apparate, Instrumente n ; w. * ' i erbau,, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ un ier Geräte, Meßinstrumente. ‚ 4. . : . zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuc 9 z * ; . 4 . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Automaten, Haus, und Küchen Geräte, Sta M E58. Berlin, Freitag, den J. Juli, Abends. . 1911.
2714 1911. Alfred Schufftan, Breslau, Neue Schweid⸗ Hrn . und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Garten und landwirtschaftliche Geräte. - 2 ö. 9 nitzerstr. 17. 246 1911.
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoratio ; ö Kö . ; ; .
Güshaftsbetrieb: Herstellung von Gebrauchsartikeln G Ho Pflanzen - Vertilgungsmittel, Des infektionsmittel, materialien, Betten, Särge. . ö Inhalt des amtlichen Teiles: der Königlich Bayerischen Prinz⸗Regent Luitpold⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich , . i , ,, en. 86 . . ö ,,. ö 5. . . . . ö. 5 J. Ordensverleihungen ꝛe. Medaille in Silber: Norwegischen Ordens des heiligen Olaf:
Zusätze zur Wäsche; reinigende n ue gern. dit k . ungen, Friseurarbeiten, Put, lunstliche ,, te, Konsem Deutsches Reich. dem. Verlagsbuchhändler Dr. jur. Liebmann in Dti— dem Direltor des städtischen Elektrizitätswerkes in Dort— k m me en,, ö — Schuhwaren. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise Ernennungen ꝛe. Wilmers dorf; mund Döpke;
— „ Strumpfwaren, Trikotagen. und Fette. ö Exequaturerteilungen. des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: des Offizierkreuzes des Königlich Griechischen
. ; ö ö. 2. 1 ö 5. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett-Wäsche, C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Hon Mitteilu t Verlän n 8 Verbots Ausfuhr smeis r. K 8 6 ; 35. 146078. 2 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauch Mitteilung be reffend Verlängerung des Verbots der Ausfuhr dem Hausmeister des Dr. Krupp von Bohlen und Halbach Erlöserordens:
Jungblut Baur meister Ce, Beleuchtungs , Heizungs-, Koch, Kühl, Trocken- Essig, Senf, Kochsalz. ; von Waffen nach Hongkong; Herms in Bredeney (Hügeh; dem Professor Dr. Kettler in Hannover;
a . h, . 9. , 9 Bekanntmachung, betreffend Maßregeln zur Abwehr der Ein⸗ . . . ] — * K ,, ö , ,, H n, ö. . aus i. ; , der Königlich Sächsischen Friedrich August⸗Medaille des Großoffizierkreuzes des Großherzoglich Luxem⸗ 2013 1911. Lindau & Winterfeld, Magdeburg. 1511 1910. Baurmeister & Co., Carlshafen. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Ei. . Ertellung eines Flaggenzeugnisses. i . Silben 3 kurgischen Ordens der Eich enkrone; 245 isi. ,,, . Torletlegeratk? Putz material, Stahlspane. 27 Papier Pappe Karton, Paßier und Papp Wa Erste Beilage: ), 3 fair des Dr. Krupp von Bohlen und Halbach dem Oberregierungsrat Dr. von Gizycki in Wiesbaden; Geschäfts betrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. 3 . . ö Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikatin ; ö ö 3 roß daselbst; w ; j Waren:; Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ ,,, . ,, Schnupftabak und und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Tapeten. . Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen des Ritt J. ⸗ . iter Klasse des Königli . 65n Ihrer Lon glichen Hoheit der Regentin des tabake. 2 ö 3 . . und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Syn Münzstätten bis Ende Juni 1911. e S 6 er ren ßes zwei er, —ĩ ö e, des 6 ich 66 Herzog tu me Luxemburg verliehenen. Ritter⸗ — ——— — — , , , . 146085. B. 23579. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kun Königreich Preußen Württem bergischen Frie richsordens: reuzes erster Klasse des Nassauischen Militär⸗ und 38. 1416079. K. 20427. . Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz gegenstände. . onigr z dem Schriftsteller Dr. resber in Grunewald bei Zivilverdienstordens Adolphs von Nassau: ann,, nn; ᷣ ; . ; 2 ö hrist . und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöp Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Berlin; dem Bürgermeister Scheuern,
— Düngemittel. Spitzen, Stickereien. . sonstige Personalveränderungen. ö . . . m Magistratsschöffen H Ff U6 gel sssos . . J 31. Sattler, Riemer, Täschner. und eder Waren Konzesstonsurkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer poll= der Großherzoglich Me 2 wen chen de erf n n m, ö ! ᷓ . 1
. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 32. Schreib ⸗, Zeichen ⸗ Mal⸗ und Modellier⸗War spurigen Nebeneisenbahnstrecke von Wittstock über Freyenstein silbernen Rettungsmede 1 e am Bande:
zap Stich ⸗MWaffe Rasier ser J jer⸗ j 5 Santa bai æ 55 ; s . x. ö 9 ‚ 6. 21. h ) —Gäön; j . 5 z 6
GJ Rasier . ö, e,. . nach Meyenburg durch die Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker dem Kandidaten der Theologie Miebicke in Alt-Ruppin; der Königlich *,, ch ö. ,, Verdienst⸗
8 9. Klingen. rräte (ausge e el), Lehrmittel 5 . ; . ; medaille „Für Eifer“:
9/5 1911. Krüger & Oberbeck, Berlin. 24 6 1911. ́à 12 Nadeln, Fischangeln. 35. Schußwaffen. . u ,, Erricht iner ten P telle i des . es chergo g lich der Frau Pfarrer Dr 2 Sch l in Frank⸗ Geschäfts betrkeb: Tabakwarengeschaft Waren: 2 6 Hufeisen, Hufnägel. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische rtunde, be reffen die rrichtung einer , Pfarrste e in Sachsen-Ernestinis ausordens: furt M J r Vr. Lie. warzlose in Frank⸗
Roh⸗ Rauch Kau⸗ und Schnupftabak Jigarren Zigarillos — 6 — 62 * Emaillierte und verzinnte Waren. g Seifen, Wasch⸗ und Bleich-⸗Mittel, Stärke n der evangelischen Kirchengemeinde Deutsch⸗Rixdorf. 6 hungs anstalt in Nord⸗ surt a. M.;
ri ; ; 6 . . a. ᷣ 3 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flec . 5 J . ö des ersischen Sonnen- und Lör dens z j
Zigaretten und Zigaretten pavier. . ; P Sqcloßer, umd Schmiede Arbeiten, Schlbffer. Be- aer ern litel, Riostschuzmitkel, Putz. und Pol hausen, Schulrat Uellner; ; s Persischen Son ind Löwenordens zweiter
; Klasse: nher. z 3251 m der demselben Orden an ten Verdienstmedaille . ö ĩ 1265 1911. Baurmeister & Co., Carlshafen a. Weser Stahlkugeln, Reit. und Fahr-Geschirrbeschläge, 35. Spielwaren, Turn. und Sport- Geräte. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: s in 89 . f dem Rittergutsbesitzer von Czaps ki auf Bardo; 25 1911. . ö . Schlittschuhe, .
a u q . 9 . 3. ; z. J 8 1 ; 263 2 9. Rüstungen, Glocken, Haken und 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwa dem emeritierten Priesterhausdirektor und Geistlichen Rat 1. 6 s j f 21 5 19min. Nüstun gen, 6 schli Saen unt zprengstoffe, 3 en, zer, mien esterhaus deistlichen z des Donatkreuzes erster Klasse des Johanniter⸗ A 0M DA Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarrenfabrik. Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ körper, Geschosse, Munition. Augustin Kluge zu Neisse, dem Seminaroberlehrer Franz dem Monteur der Moto t iengesellschaft Klaaßen 5 ] ss J )
238. 1I6oso0. . g. 19976. . 3 33 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmit
ͤ 3 3ig , al mn e fete, gäwälzie ao ssene , , , n ,, ; i 2 in Oberschöneweide; 6 3 Malteserordens: ; ten, rette d sämtliche Tabak— beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. t raunsberg, dem Rechnungsrevisor 4. X ö. . 6 . ; Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtliche a Bauteile, Maschinenguß . 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Det 6 ö,, in n nn zu Münster i. W. und dem des Nhe ern eichens e — la e des eg do glich dem Landrat Freiherrn von Korff in Malmedy und Land, Luft, und Wasser, Fahrzeuge, Automobile, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. rn s erichtsekrelar ü Hiechhungsrat Paul Lange zu An hal tischel e, 6 Aihbrechig des * e. dem Landrat von Schlechtendal in Mülheim a. Rh.; 220 1911. Kahn & Marx, Mannheim,. 2416 1911. . ö Automobil- und Fahrrad -Zubehör, Fahr. 40. Uhren und Uhrteile. chm e dnl den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Generaldirektor Der Magvehurger == sicheruns⸗ sSwie eschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ zeugteile. J / n 3 ö . 5 Ti ichöfs issari ‚— i⸗ i ö, * 8 1fi . . k 3. e. — 8 Barbstoffe, Farben, Blattmetale 1146092. C. 1081 dem erh ener und Jürsthischdflichen . . gesellschast Vat ke in Magdeburg: der verwiiweten Fraue Ero ecel'esia et pontifice: ö . 23 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . w mann zu Namslau, dem Forstmeister a. . d Jo ne. des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreu zes in Soden und . 2 Stieglitz P. S106. * 2 J 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse . Jöhnke zu Krascheom im, Landkreise Oppeln und zem Amts: dritter Kkafse: der Privatiere Fräulein Luise Huyn in Koblenz F. X * M Lederputz⸗ und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur⸗; OS ; O gerichtssekretär . Rechnungsrat Heinrich Wuttke zu dem Poli eileutnant Bismarck in Berlin und . 5 V . Gerb · Nittel, Bohnermasse. ( Breslau den Königlichen Kronenorden . ö, s ben Hel elne ütor Rechmann in Wiesbaden; ier. c 35 j ; . Semi er Ludwig Szafrauski zu Braunsberg eine, Spirituose 912 1910. C ische Fabrik Flörsheim h dem Seminarlehrer Ludwig Sz 3 ta 9. ̃ ; ĩ nern eino keitz holfreie Getränke, Brunnen. 8. W . ; dem Vberzollhinnehmer g. D. Julius Walter zus Gil genburg der vierten Klasse desselben Ordens: Deutsches Reich. 3. M m . X ö. * ! ö 4 6 . ö . ö 2 ö 2 — y 2 * 2 9 . [ 2 395 ö , ö , n n, , 26 9 im Kreise Ssterode . ö n, ,. 9 ö l dem Polizeikommissar 84 weben Dem argentinischen Generalkonsul General Francisco Sdelmetalle, Gold, Silber, Nickel und Aluminium- geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produlte Schroeter zu Stettin, dem Zollsetretär a. B. 8 Hel⸗ ( . ). ⸗ 3 D ö D — , . 6, . aus ci siber Britannia und medizinische und hygienische Zwecke, pharmadenn 296 zu Klee dem Amts gerichtsassistenten a. D., Gerichts⸗ des Fürstlich Reußisch en Ehrenkreuzes Reynolds i; Hamburg und Ricardo Gomez Navarro RP , . . 4 ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Drogen und Präparate, Pflaster, Ver bandstoffe, Mu serelar Paul Schabon zu Kosel, dem Gerichts vollzie her a. D. zweiter Klasse: ö dem Königlich spanischen Konsul . , a erteilt D Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuct. und K e, ,,. i . m Ruhelm Hoffmann zu Bromberg, dem nin oben n e. dem Generalarzt a. D. Dr. Niebergall in Erfurt; in Bremen ist namens des Reichs das Exequatur 43 R ; — i, G sersatzstoffe d Waren daraus für für Lebensmittel, Drogen für indu rielle Zwecihe, l . 1 1 2 46 in ö D. sri 9 ö 3 ä YF; ; X m ö 3 ü und Ware f und Vorrichtungen zur Tier und Pflanzen -Pflege, sa a. D. Diedrich . dem ,, fer reer, des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich worden 2433 1911. Michael Fischmann, Stuttgart, 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. zum Vertilgen von Tieren und Pflanzen, Wasserleitun Goetsch, beide zu , n Lippischen Hausordens: J Eberhardstr: 1. 216 1911. Irennmateria ien. Bade, und Klosett Anlagen, chemische Ppoduti bg tesbendasc t and denn e, erer en Kin glichen dem Fürstlich schaumburg-lippischen Kammerherrn von Dem Kaiserlichen Vizekonsul Chr. Piehl in. Westerwit Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Tabak— Nachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, strielle, wissenschaftliche und Pphotographische, sowi⸗ zu Wilky im Landkreise Königsberg i. Pr. : Oh ennb n Bückeburg; Schweden) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst handlung. Waren: Zigaretten, Zigarren, Rauchtabak. Schmiermittel, Benzin. und landwirtschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, r Kronenorden vierter Klasse, . ö. ö 6 * e . . . gunst rzellt worden l „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. schutzmittel, Verhütungs; Löse und Entfernungs, ) dem Kantor und Lehrer Julius Leyh zu Alters ha him des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst e ] Waren aus Holz, Kuchen, Kort, Horn, Schilzzatt, far Gena. n ö 4 Kreise Herrschaft Schmalkalden den. Adler der Inhaber des den 8 Wiffenschaft die Lippische Rose“ am Ringe: Fischbein. Ehsenbein, Perlmutter, Vernstein. Meer. Zahnfülmittes, Mittel under chen , önlalichen Hausordens von Hohenzollern, . Frau Verlagsbuchhändler Margarete iti ie Hongkong bestehende R 0 T UL AX schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Löten, Mittel und Vorrichtungen zum n . pensionierten Kassendiener Franz Kretschmer zu 9. ,, n, g hh Das in ,, Kaff dun gun fon e 95 1911. Chemische Fabrik von Max Jasper Schnitz, und Flecht⸗Waren, , Figuren e,, J [ Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Babenzien i ; 26 ot 1 z 96 i de. Eee. Har ne bedarf Nachfolger, Bernau (Marh. 2416 1911. far Konfeltions. und Frijeur⸗Zwecke. GGSchmier. und Kühl- Mittel, Volgtonlervierung Mm, 2. ener slauffehern Joh ann Fischer zu Dülmen ferner: ulver und alle ; en des * 2 ; b t eb. Vabrtiati Vertrieb chemisch. I . ; 160 St. 60 den pensionierten Zollgt 2 d . ; ̃ s Küstenhandels mit diesen Gegenständen innerhalb , . . . . ö im Kreise Coesfeld und Wilhelm Hilbich ju Zobten . ger, des Oesterreichis ch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen 1 6 . ö vom 10. Mai 1911 auf . ö 66, , ö , , . Krone dritter Klasse; ein Jahr, vom 28. Mai 1911 ab, ver län gert worden. ; 7. ; ührer Theodor Loeber zu Wilhelm . ; ü ister in Görlitz; 4 T. 116089. S. 116061. führer Th 35. , n, , Oberbürgermeister Snay i z; z 4 meisler Joseph Ley zu Cöln, dem Gutsstärkemeister Theodor dem & germei
' 2 ö zu Oderbelisch im Kreise Guhrau, . des Großherrlich, Türkischen Os manisordens Rhodalzid ö den nh y i, im Kreise Kolmar i. P, dem vierter Klasse: Bekanntmachung.
Guts förster . d. Pin 29 66 , , an 6. dem Kriminalkommissar Friedendorff in Berlin; . alf t gf, in n. . i . . Luckau, dem Platzmeister Wilhelm Hicken . Alasse iserlich Japanischen Palermo festgestellt ist, bestimme inweis, s2 1911. Ehemische Fahrik Reisholz Gesell⸗= im Kreise Neuwied, dem Webereiaufseher . der n 6 . . . ö erschriften des Bundesrats über die ge undheitliche, Behand⸗ cent en, , runter nut, KReishoiß d düfsel 2 Man dthäh ler? zu Versmeld im Kreise Halls i. W dem Verdienstordens der au lung der Seeschiffe in den deutschen Häfen vom *. August zs9 18910. William Prym G. m. b. S., Stol⸗ do a4 lr 6: Fabrikat: . — 3 ackmeister' Heinrich Kirch hoff zu Peckeloh, im genannten dem Branddirektor Reichel in Berlin; 196 Geichegesetzsäl. S Ess) auf Grund des 8 25 des Ge⸗ berg / Kheinland. 2416 1911. Geschäftsbetrießb: Fabrikation und Vertrieb, Import 1 . hem Fuhrmann Louis Ste mm ler zu Cöln= ickendorf, der fünften Klasse desselben & rdens: setzes, betreffend die Veläm fung gemeingefährlicher Krank⸗ Heschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ und Export von chemischen, chemischt'technischen, medizinisch— 1 , ; ; P ‚ 2. Fuhr) 24 hem Melalldreher Wilhelm er . hes, n 66 . 8 3665 55 s Imi j ö harmazeutischen Präparaten, Verbandstosfen und photo— ⸗ , dem Schlosser Wilhelm S hensch, em 1 h di ktor von der Sch ulenburg daselbst; heiten, vom 30. Juni 1 . ö = geshast, Waren: Robe un seni henrbcittten üs denise i,, , ,, , nn . ö. J Grö Fel, ben Vorarbeilern August Ettler, Fran; Geigel dem Brandinspektor Bie aus dem Hafen von Palermo nach einem deutschen M ossi * 8 * is ' ini * 2 ꝛ Pre ; en. Ari ö el, ö e 2 — . 3 25 2. 94. f * * 7 * r* 2 r ) 1 1 k . rn für medizinische und hygienische Zwecke, 3 1665 1911. Stepnen Auto Reserve Rad K und Lorenz Muslewsky, sämtlich zu Berlin, m. Vor⸗ der achten . des an, Japanischen Ordens Hafen kommenden Schiffe und ihre Insesen sind aich . Eisen waren, Drahtwaren, Ilechwaren. Aluminiumwaren, zeutische Drogen und Präparate, Pflaster. BVerbandstoffe, 366. 3. . ö . . d Bertrieb vo W 3 arbeiter Hermann Reidt zu Sperenberg im Kreise . es heiligen chatzes gelschat weiteres vor der Zulassung zum freien Verkehr ärztlich z Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Konservierungsmittel für Lebensmittel. Diätetische Nähr— Feschäftsbetrieb: Herstellung und BVertrie 1 66 ö. — und dem Waldarbeiter Ernst Huth zu Klaushagen Abbau im dem Haushofmeister Goebel bei der Deutschen otscha untersuchen.
ö. ; 1 Hilfsrädern für M en, ie Bestandteilen der⸗ J 4 * ; ; ; ; J ; ö ; ; 8 Jassonmetallteile, Beschlage, Tütischlöserbestandteile Tür. mittelt — , ,,, ,,, an, . Kreise Neustettin das Allgemein Ehrenzeichen sowie in Tokio; Berlin, den 7. Juli 1911. schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen— 2 n,, ö
asbl — B. ZEISS. (hen d' 7 . ken Mlendonier' ges Stiebler im Fußartillerieregiment öniali ienisch Der Reichskanzler. e le derselben. . 636 — 2 . P n talienischen ; bestandteile, Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckerei⸗ Bestandteile derselben . r ö,. von Dieskau (Schlesischen Nr. 6 die Niettungsmedaille am des Ritterkreuzes des Königlich J sch Im Austrage: erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, ;
8 H . 861 ler St. Maurttius- und Lazarusordens: a n wann. Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein- A Un Url ö . * X h Bande zu verleihen. dem Polizeirat Schlesinger in Saarbrücken;
pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken
fabrikate. . 38. 116087. F. IDG 636.
—
und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel ⸗Hsen, Schuh⸗ 41 1911. C. H. Boehringer Sohn, Nieder⸗ ⸗ . 35 8 9 . ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kom mandeurkreuzes des Königlich Belgischen
2 C 1 8 2. 1 2 7 9 * S 2 ta ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Ingelheim a. Rhein. 2416 1911. ö nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun Kronenordens: Das im Jahre 1904 in Stads Musselkanaal aus S hl
Tai schlief — i schäfts ve ir: ische Fabri (s ,, , e. 2. in Fri ; indi e und unter dem Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen— Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst= 2 n. ⸗ ; ; j rden zu erteilen, un eimen Rech nungsrat Sturtz in Friedenau; erbaute bisher unter niederländischer Flagg und Korsett-Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, wirtschaftserzeugnisse. Arzneimittel, chemische Produkte ; d ö w der ihnen verliehenen nichtpreußischen O z ! dem Gehei h Namen „Anna Gerarda“ gefahrene Tjalkschiff Emma
Strumpfhalter, Gürteihalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 6 1. 1 ** zwar: der Königlich vas g;, anne r rer Bruhn“ hat 96 den Uebergang in das ausschließliche 9 . t
Schuh und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und 6 J . 22 8 3uzol ayerischen Verdienstkreuzes für 5 en Reichsange örigen Nikolaus riedrich Ringe, Strißhurenhaien. Kgrabäincth̃elen, e erstz, Küken, wertung itte hn 's fete eme, ge, . 9 . ö. H ö n,, lege: dem Schiffskapitän, Oberleutnant zur See der Reserve gan engel das . . Führung der deutschen garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier und Pflanzen— R von Bomsdorff in Knalfel in mbur 4. ru langt. Dem Schiffe für welches der Eigentümer Rolporteurbiichsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und Pflege. Reine und technische Milchsäure und Weinsäure, jf 17 6 dem Hauptmann der eserve naisel in Ha 983; , . Flagge erlangt. lahasen an ea ben hat, ist von dem Kaiser⸗ unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ sowie deren. Salze, Feuerlöschmittel, Härte! und Löt— 1. Schöneberg und mnisch⸗West⸗ des Ritterkreuzes des Königlich Sch wedischen . als Heima hafen angeg 6 ae. . ani gil artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Mittel, Gefrierschutzmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche dem Präsidenten der Genossen ce der Rheinisch⸗West⸗ Nordsternordens: ichen Vlzekonsulat in Groningen u ;
Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Zwecke, Zahnfüllmittel. Mineralische Rohprodukte, Dünge— Berlin, den 6. Juli 1911. älischen Malte er⸗Devotionsritter Wir lichen Geheimen Rat s ö z r tspringe, Pro⸗ ein Flaggenzeugnis erteilt worden. Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Uhren und Uhren = mittel. BVeizen, Harze, Sarzprodutte, Klebstoffe. Appretur— und a ne, ,. Patentamt. i n n ,, Grafen und Marquis von und zu dem Direktor der Landesheilanstalt in Uchtspringe, P J
k bestandteile. Gerb-⸗Mittel, Imprägniermittel. Technische Hle und Fette. auß. Kö Hoensbroech auf Schloß Haag bei Geldern; fessor Dr. med. Alt; Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14. .