1911 / 158 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nachrichten über den Saga

Zusammengestellt im Kais

n Reich am Anfang des Monats Juli 1911.

erlichen Staiistischen Amt.

tenstand im Deutsche

Reg. Bez. Königsberg..

Läßker

nen Oldenburg.

l 1

. 48828

Staaten .

und Win⸗

s ler. mer. Spelz

/ ter⸗ Landesteile. nich mie

BVeimischung

n

von Roggen oder Weizen)

Anfang Juli war der Stand der Saa tel (durchschnittlich, Nr. 4 geri

Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mit 5 sehr gering

Bemerkungen.

(auch mit Lu⸗

mer⸗ tung zerne on

Som Winter⸗ Win⸗ Som⸗ S P / P . mer⸗ Hafer

Roggen

Preußen.

Gumbinnen... . Allenstein .. —⸗ a Marienwerder. Potsdam (mit St. Berlin) Frankfurt,... , K Stralsund .. ö Bromberg Breslau ö. . Liegnitz... Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurt .. Schleswig Hannover Hildesheim Lüneburg. Stade: Osnabrück Aurich. Münster. Minden. Arnsberg . Cassel .. Wiesbaden Koblenz . Düsseldorf Cöln Trier Aachen .. ö. Sigmaringen Königreich Preußen Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg-Strelitz .

V/,

=

deo Te

erzogtum Oldenburg. ürstentum Lübeck Birkenfeld

Großherzogtum Oldenburg. Schaumburg-Lippe ..

e de don de

*

erer OO

Braunschweig ..

——

22 821

im ganzen Reiche noch bei zeitweise starker Kälterückfall sdehnte und in vielen Während in Süd⸗ e ununterbrochen bis des Reichs überall mehr Nach zahl⸗ Niederschläge viel⸗ gründlich zu Niederschläge ir also die Juniwitterung onderlich günsti Verunkrautung, öfters berichtet. Schaden verursacht.

ts Juni herrschte ts ziemlich kühles Dann trat ch Süddeutschland a mt sich brachte. Wetter beinah großen Teilen

chen ziemlich

oche des Mona

In der ersten Woche d heißes, Nach

trockenes, am J en oder ch allmählich von noch schädigende deutschland das zum Monatsende it Beginn des letzten poder weniger Regen nie Berichten waren ergiebig genug, zumal austroe bschwächten. Wachstum Schädigungen durch auftreten so

Nachtfröste regnerische wurde die Witterun drittels, na dergegangen war, die im Laufe des. um den tief Winde die günstige wund ganzen we

2

chdem inzwis wieder trocken und Monats gefallenen neten Boden Wirkung der

ed & & de .

*

fach noch nicht durchfeuchten,

meist wieder a somit für das

8 re

der Feldfrück

*

und Mäuse, In verschiedenen

3

die wieder zahlreich Bezirken hat Hagelschlag großen

Winterung.

üchten scheint der der weiter Rost befallen, letzterer

zu wünschen übrig. im allgemeinen Wintergetreide

Weizen etwas mehr u e Roggen.

läßt im Stroh und dem lauten die noch ziemlich güns

Von den Winterh Trockenheit gelitten zu ist verschiedentlich

8

Körneransatz Berichte über besonders in sehr befriedigend. Winterweizen

e

der Winterung Süddeutschland steht das rung ist nur vereinzel gegen 2,5 anfangs 27 (2,7) bewertet.

den Stand

do R d de d

hsmittel wird 2,4 (2,9), Winterro

2 C * C X

Winterspelz mit

Sommerung.

hat unter der anhalt Die Niederschläge kamen nug, um die entst infolgedessen : verunkrautet ist. Sommerroggen 2,

Dürre und den kalten ch zu spät und waren en wieder ausgleichen troh, besonders der Als Reichsnote (26h), für Sommergerste

Das Sommergetreide Nächten erbeblich gelitten. auch meist nicht e

andenen Sch

Früchte sind oft kurz im S

2 * 8

Hafer, der säür Sommerweizen 25 (2,4), für Yaser

3,9 (2.6), für

280

2

o os

Kartofseln. wo genügend sonst zeigen sie anchen Gegenden w abgefroren. daß der Knollenansatz (2,6) begutachtet.

——

Regen gefallen ist, gut ent⸗ im allgemeinen noch einen a die Kartoffeln während wieder aus Im Reichsmittel

2

Die Kartoffeln baben sich da, gesund aus;

dẽẽẼꝭ =

wickelt und sehen edigenden Stand. der Frostnächte

2

sie auch seit

S de de dẽñĩ w e C 0

D -D de L de

doch befürchtet, Kartoffeln mit 25

20

d d

werden die

3

Sachsen.

Kreishauptmannschaft Dresden Leipzig Chemnitz Zwickau

Bautzen

& o 1 de K

Königreich Sachsen

dodo d Di

*

dẽe NX

2 dd d

Klee und Luzerne.

n Futterkräuter erg Beschaffen den die Aussich Württemberg und Als Reichsnote wurde

ab fast durchweg zeit des Futters zten bis jetzt vielfach ird berichtet, für Klee 3,1

de de dẽe

Der erste Schnitt wenig befriedigende Auch für den zw stig bezeichnet. ich gut anlasse. 8 (2, 8) ermittelt.

während die eiten Schnitt wer

w

e e re re

CX

*

88

als wenig gün daß der Nac für Luzerne ?

J de N & r

*

1—

Gesundheitõwesen, T Tierkrankheite . n und Absperrungõ⸗

6 . , esundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten

(Aus den Veröff WVeröffentlichungen des Kaiserli ; Kaiserli 8 . . . i n Eesundheitsamts Nr. 2

Pest.

Rußland. Aus

hakteriologisch fe Aus OLessa wurde n .

akteriologisch festgestellter Fall von Hen ,. sol . ne

zestverdächti h pestverdächtige Erkrankung eines Hausgenossen des Kranken

3 10 9e * h 6 l 4

Kirgi st . fa rgisensteppe 7 Pestfälle vorgekommen.

Ae z . gypten. Vom 17. bis 33. Funk (und 9 353 85 J bis 23 Juni wurde 7 ; fang r deefälle) gemel set taben, ö, in ö. ien ling 6 d, 3 (69 in Abu Kerkas, je 1 drieng 3 (2 . . erkas, je 1 (1) in Etsa und 81] nd

Te ' Tahtg, je 1 in Fachn und Mina.

Britisch-Ostindi

6 isch⸗Ostin dien. Vo ? .

ö ndie n 12963 Er krankun en 34 31. his 27 M ai wurden in

sestgestellt N65 ! . 11 ge. ; Und J ] 91 41 odes fälle an d e .

. Von den Todesfällen kamen 7962 . H ( er Pest

ge . (davon 1042 auf die Diviston ö . auf dat Punjab—⸗

Division Lahore)h, 2526 auf, dig. ö 55 auf die 0 1 Vereinigten Pro⸗

vinzen . . R (davon 1615 auf die Division Meerut), 661 9 . . )

auf die Präsi s f Präsidentschaft B

Bombay (davon 133 f w 23 59 5 6 ( auf ö. 9 auf Kalkutta), 161 auf ö . ge ng hen .

10 1. . 1 von 83 f die Ing un und 31 auf Moulmein) 8 nn e c , . . ), S0 auf Kaschmir, 31 auf

die St

; ztadt Bombay .

. X n ö ö

Rajputang und Amer M . Ie. Karachi), 268 ) .

M y so re 57 9

3. e, 25 auf Zentralindie 464

pvroyinz, 13 auf N K ni . auf die Nordwestgrenz⸗ 2 auf 1 8 ,. d V/ 2 Ul zie Aer . ö . J ö sh ö. Staat Hyderabad auf die Zentralpropinzen und . Hit ifch Me fett tz folge einer M sind in der ö einer Mitteilung vom 27. Mai GEitrankungẽn und 2 ue n indischen Bevölkerung zu besonderen Vo , , , . alle an Beu enpest vorgeko , ,, . i . heren Vorsichtsmaßregeln Anlaß . gekommen, welche vurde seitens des Gouverne Ulaß gegeben haben. Insbesondere den Stadtbezirk nig ouverneurs verfügt, daß Asiaten und Af H n. den Stadtbezirk nicht ohne ärztliche Unters ö aten und Afrikaner lassen dürfen! und serner ärztliche intersuchung mit der Bahn ver⸗ nach hren 96. r . daß, die beamteten Aerzte ermachti ; . Haffkinesch ö. . en eden Eir wohner des verse cht 1 ö . sind Vaff k inesche ö . ; 12 seuchten Gebietes 11 der . impfen. Auch in Kisumu, dem a , . . 6. 18daba In am Viktorta ee sind 24 stfälle 5 ndpunkte ermittelt worden. sind 2 Pestfälle am 24. und 29. April

1 1 . n V

SSwesrn J . Pest und Cholera. . ritisck⸗-Ostindien. In Kalk star 27. Mai 59g Persone J 59 Personen an der Pe y m. 21. hi Strart s Sent! an der Pest und 55 an der Cholera ein weiterer Fall von n . Ja Singapore ist am 22. Mai bendaselbst vo 56 welt festgestellt worden; an der Choler sin ö om 265. April bis 22 Mai 15 Persone ö n . Mai 15 Personen erkrankt und 36 J Cholera. Oesterreich. An Bord ei Dambfers ch. An Bord eines von New Nork ei f Dampfers, welcher amn DV. Juni N n New Jork eingelaufene 24 Juni k welcher am 20. Juni Neapel berührt , Chor urz nach der Ankunft im Triester Haf ö Cholera gestorben. . ö Italien. Vo pig 231. un; krankungen . * . Juni wurden in der Stadt Neapel 38 Er fankungen (und l2 Tedes fälle festgestellt, ferner in zwölf Srtfe e Provinzen Neapel und Caserta 29 (6) . e. , . nd in drei Ortschaften

8

or WBropin der Probinz Salerno vom 18. bis 22. Juni 12 02 ] bis 22. Juni 12 (2). Auf Sizilien

sind in der Stadt Paler inschl. d ̃ , ö. a. 1m do einschl. deren Irrenanstalt vom 18. hi 2 ö , n der benachbarten Gemeinde Y onr e. ö ,, , . des ; Fälle vorgekommen. Am 19 Jun , . schaften der Provinz Girgenti 2Chol ade . tt, n. * aleymo eingeschleppt worden sind ö . Frankreich. In Marsei is 5. . ch. In Marseile ist am 26. Juni 1 et ö Cholera festgestellt em,, J Rußkand. Am 13. Juni if ei J 3 a8 ; . Ar 3. 3 uni ist 59 az ö 3 * * gi h. in , ist bei Riga auf der Düna ein Straits Settlement Si ö. ; s8 S ement s. (Singapore s st. Pes Im * e , ,, . ngapore s. vorst. Pes 666 ; n 2 ali Du la u⸗ Bezirk der Insel Penang und k . pan 16. bis 22. Mai 15 Eikrankungen . en ü, an der e, m, . 9 Erkrankungen u 9 Sterbefälle P den holera sestgestellt worden. Auch im G e, ö. , , arg 5 der Mündung . ö. n nn den Malayen und Chinese ĩ lalayen und Chinesen größere Verb woche 86 3 Pocken. De 5665 8. CX n, * es Reich. In der Woche vom 25. Juni bis 1. Jult . . 5 Erkrankungen gemeldet und zwar in gte ö. 6 * 22 el (Kreis Stendal Reg. Bez Maade 3 5 3 3 . ERreis Gosla ö 9 . 9 eg Ui di eburg), in Beimu Rears oslar, Reg. Bez. Hildesheim) und in Holzendo . 8 n) und 1 in Holzendorf (Bez

oldegk, Mecklenburg Strelitz

X 5 . Fleckfteber. * Oesterreich. Vom 18. bis 24. Juni krankungen. ; JJ Gen ick starre.

burg 40.

Mailand 2, R ; 2, Rotterdam 3, 8 niederländische Orte) 1 bis

Rio d 9 3 1 8 Aire 5 Rio de Sangitl ) 10 de Far el r ( 1 3A 8 2 ! Ui =. Ans ja ) B J ire ĩ 9 j 1 lend 6. ) 3 anal ( 3

h e r j 60 s . 26 2 l nd NX . p 1 18 10 ⸗— R ö Orten): in Peine. P l ! 395 1904: 1,6 290 Me h ö. m s ee, 1 * als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nach

hur Ser

irg, Herten, Hohensalz 2 . . 5 ? Vohensalzg o Homber ; Marburg, Minden lza, Höhscheid, Homberg a. Rh., Kolberg

1 11

a. Haardt, Rofenhei 34 ' . J losenheim (CS HJvSο 1 j 5 ß , Schweinfurt, Zweibrücken, Meißen, Pirna

Sonneberg, Colmar, . eberg, Golme Hagena ö s i ; mar, Hagenau, Mülhausen i G., Aussig, Brünn

organe (1895/1904 starb

lar

Oppeln 8 bpeln, Leine, Ratibor, Reiche 1. S 3 Siegen, Völklingen, We Reichenbach i. Schl., Schönebeck, Schweidnitz Hagenau E, ,,, Hof, Glauchau, Meißen, Bernburg, 2 . 149565 9 = 9 (. * zel / irg land , n tigheim, , Bukarest, Genua, Madrid Mal n , n, , . Minneapolis (Februar 1911); de ,,,, V al⸗ Darmkatar rh, Brechdurchf bruar 1911 dem Ya gen und Darmkrankheiten 13, 19 5, urch fall (1595/1994 starben an. akuten felde, Eisleben, G ei, Ge, in gallen deutschen Orten): in Friedrichs— Pirna ,, , Noßberg, Schneidemsihl, Schwien kochlo witz . Landkreis Beuthen, Rio de Jancirs. . Von den 34 deuts hen Sr halte . verhilt , . g ui chen Orten hatte 1 im Berichtsmonat eine wohner und . g, ,. Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1066 Ein Sa Rormnon⸗ 7 Jahr berechnet): Langenbielau 38,8 1395 1904: 33 Säöunttna . 1 das Sterblichkeitsmaximum 33,2 . 2. 91 igssterblichkeit war in 2 Orten eine bet , . 3. zöher als ein Drittel aller Lebend eh b gl ene, 3 6 (Gesamtsterblichkeit 21,ů9), . 2 , in I. Altenburg Die Ges ste t 2h) Langenbielau 640 (38,85, geringer als ö . blichkeit war während des Bexichtsmonats n n en 9, u auf. 1 1000 Cinwohner und aufg Sal . 1898 1957. 122) a , ; 41 betrug sie in; Wermele krrchen 75 ö ' 2, 2), Wald 4 896/1905: ) . 1è1090, 6,9 (1898/1907: 9,2) ,, . Dt. Wilmersdorf (iss / ib: 14 M) Raästrianen e- (190397; 18.3), Minden 62 ke nn , 36 ringen 4,2. Die S äuglingssterblich rug in 101 Or 3 . ngssterk ; geborenen. un er . nee, iger, als ein Zehntel der Lebend unter einem FI uftel in 84 ö erselben blieb sie außerdem in 105 * J 1 1111 Im ganzen scheint sich der Gesundhei . monat unter den gil hre; tr sundheitszustand seit dem Vor— n . i * 1 1 M11 etwas, Ur 2 Dor zas 89 * ö . beblicher gebessert zu haben. d gane * elan thevol term 9. hatte 1 Ortschaft gegen keine im 'n fre Sterblichkeit als 35,0 0 , ge ? m Apr , ! 900 hatten 164 Ortschaften gegen] ann 33, eine geringere als 15.0 do gen 126. Mehr Säuglinge als 33.

je 1000 Lebendaeborene . 59 Lbendg borene starben in 2 Orten gegen 6, weni in 290 Orten gegen 286 im Vorm 29 gegen 6, weniger

/

J 1 . 1

2 (

. )

112 85) al8

5 Griechenland.

Die gegen die Herki . ;

Qua rant ist nach 466 . Neapel angeordnete fünftägige

die Herkünfte 56 , e, 2 griechischen Regierung auf J ö Holf von Neapel, d (Go n ,,, .

und dem Hafen von leapel, dem Gol In Salern

ie dem Hafen von Pglermo ausgedehnt worden 3 von S alerno

vom 28. v. M. Nr. 160.) 19 orden. (Vergl. „R. Anz.“

Valenei 7 Valencia 1 9. j Deb zündlän ish, Pie wärs h ngo, . „Indianepblis ) 7, Minneapolis?) 1, New Orleans 14, Die üblichen Zahl 9 * ; , . J * 5 1* 2 üblichen ahlungsbedi . M5. R, J Ankylostomiasis: Rio de Janeiro 5. J e 93 2 göbedingungen im Verkehr zwischen euro⸗ nachstehenden Orten die S e Janeiro . Im ührigen war in in He, 46 Orten die Sterblich ö 41 ar in J Peru pfl 19 f 2 Vergleiche e 6 Sterhlichkeit an einzelnen NK 6 8 1ühgen folgende zu sein: Der * 1 Vergleiche zur Gesamtsterblichkeit eine bes knen Krankheisen im Erportkommisstonär in Euro sein. Der Fahrikant oder der ntsterblichkeit eine besonders große, nämlich höl n n,, Europa sendet die Verschiff s große, nämtch höher an eine der Banken in Wima, und zu ie Verschiffungsurkunden f e Lima, und zwar zumeist fremden B ö n Banken:

954 Y 4. Siegkun Reisse, Oh enn sche kolberg, Hiegburg. Dhrg ( tolp , n, Rendsburg, F Franten ausgestellt sin 8 empfiehl 8 seh g thal, St. Inaber , ai sergt 6 erg, Bamberg, Franken⸗ aufzunehmen: Ihn e bea. es sich dringend, n Vo beball . M 61 autern / Kempten, Neustadt 90 age Sich wen el . abu mg * ziehung urse der Bank für ; 6 auf Berlin, London, Paris od ? . L Hart oder

1

Brüchsal Bruchsal, Pfor hei W Pforzheim, Worms, Bremen,“ mnhors ĩ s s s, Bremen, Delmenhorst, Helmstedt, ausgestellt ist ode

organe 12373 0,½ in all ben i , Erkrankungen der Atmungs Rriodri⸗ . . allen deutsche Orten) 11 5 97 6 . w: . ö Treptow e,, . 3 i,. Altenessen, Rimessen auf London, Paris, Berlin (Haml zerg, Cle, Köpen ik, Kistttn, Wud eile op. Burg, Cassel, Catern— , , „Berlin (Hamburg) und spanische oder weiler Fer gn, Küstrin, Dudweiler, Duis hurg, alleen . . panische oder Haspe, . ,, Gelsenkirchen, Gladbeck n, X * 8 26 ( 189056 21 * 7 111 Va bo Lippstadt, Liffa, ildesbeim, Hörde, Kattowitz, Langendreer, Mülheim a. an duc , Merseburg, Mühlhausen 3. 2 . 2 d. D ⸗— 8 661 =* 190 ( 51 Ne,, Myslowitz, N . h., . Neustadt S. S, Dherhausen,

45, Wien 33; des

45, Wien 33; dergl. an Typhus im Reg. B . ; in Schneidemühl 171), in New . , vollständig behandelt sind. Auf den Etiketten, Rechnungen, Geschäfts / . ) /* 1 6 af *

zapie Verpack e . und Umschließungen, welche die Benennung „Cht agne deuxième zone“ enthalten, m i i

) , muß die Bezeichnung

Cx

zn Monat M für di ) , t Mat (für die deutschen O s 16 Todesfälle gemeldet e deutschen Orte) sind nachstehe „deux ième zone“ sgeschri ; nr, k, , , ,, Folgende w 1 . ? n n ,,, te 1, Be long grit 3 . ; schen rte): C lIlIalnpag / zwar i e . * Je . Salamanca 3, , 3 de Mallorca (Journal . . . andrien 4, Buenos Ai nder, Toledo je 1, Valladolid 7; Ale 2 Kopulidue Erangaise) 3 Buenos Aires 1, R ; , . ; Aler⸗ Zum. Zolltarif. Die i zeutse ĩ J .

1 . J 1 * 2 1 . . 8 1 2 ö 164 ; ; .

,,. Murcia! je 1, Kairo 36; h j fi ukarest Madrid, r. 496 des französischen Zolltarifs , ,, ö . ie 16 Gen icksta rre: Bukarest ,, Schristleitung. it, font ie . . . *. a, e , , E rn Bu ke . vut: Buenoß Atlres, dahin zu berichtig zaß h a , , , Breslau, Halle Izbrand: Genug 13 Influ , , n , ahin in nnn, nn, daß die gefärbten Gewebe einem 3 ,. . , , . u en za? Berlin 13. 45 Fr. (Generalarif le gel Gewebe einem Zuschlag von . ö. Braunschmeig . Gn n gane, , . , altarif) und 30 Fr. (Mindesttarif) für a , , ,

, n,, 3. . k,. ö. 15 bezw. 30 v. H.) unterliegen. de für 1900 kg (statt

. 26

2 3 Zahlungsbedingungen im direkten Verkehr mit Peru

päischen Fabrikanten od s kant der Exportk issionã F anten oder Eypportkommissionären und ihren Kunden

51

als ein Zehntel: ( ein Zehntel: an Scharlach (189516 von je 100 . harlach (1895/1904 erlagen diese 533. ) ! Den urg . n ren deutschen. Berichts orten eld e 6 a , Transatläntico (mit Filialen in Callao, Arequir DVllechburg an Masern und Nöten (1898519 zestorhenen): in Mzujillo Banco del Per 8 ö in Gallao, Arequipa, deutschen Orten): in G Röteln (1895/1904: 1,100 / . Bann n , el Perü y Londres (mit Filiale in Paris ) Orten): in Goslar. Püttlinae 8 ö . o in allen Banco Italo ; ö . Filiale in aris N: in Gotlar, Püttlingen, Ingolstadt; an Diph- wöhnlich n , mn, 86 der Weisung, diese er n, . j l eg Akzept 90 Tage nach Sicht mi j ) a , mitunter auch gege 1 gegen

ge⸗

20 in allen deutsche längeres Ziek. utschen ingeres Ziel, in Üusnahmefällen gegen“ Akzept bis 180 Tage 53 je ) ? Tage

nach Sicht, auszuhändig is auszuhändigen. Praktisch liegt es mit der Annahme

stehenden Kean e n, ; 1den ankheiten erlegen: d ö ö der Wech el 3 . ; ö z . . 6 6 rlegen: der T ver z 25104 . so, daß letzterer eige 5 4 ö an Lungenschwindsucht 10 340 / . j , ge 1904 starben des dse Waren h ,, erer eigentlich aug nahmt os nicht vor Ankunft dorf, Bismarckhüttie, Cater , deutschen Orten): in Reinicken, geschäften wird A dernden Schiffes akzeptiert wird. Bei Maschinen⸗ in. ! aternberg, Kottbus, M. Gl vbach Land. z än ö. 10 nzahlung, Und zwar . z adbach Land, Har⸗ hältnissen ein Drittel bis zur Haäͤlft s zur Hälfte de

je nach den besonderen Ver⸗ es Fakturenwerts häufig zur

939 ö X Bed ung gemacht. Falls Mechse ö ö 3 cht. Falls Wechsel in Mark, Pfund Sterling oder

italieniiche Ban kylatz spanische ( an tplatze va. or MSskri 38 96. ö. nach der Wahrung, in welcher die Tratte

16 . 1. 8 . O9 56 1899 Nor. 35 z eine besondere Vereinbarung zwischen

1 fa

1 12 Fabrikant und

Graz Innsbruck ; . 5 Gnhnns ruck, Linz Pils k ö ) und He gen g, 55 ) J z, Pilsen; den Krankheiten der Armungs— ezogenem auf Regulierung zum Sichtkurs besteht: V 9. ö

iehungskurse der e , . n n,, Bank für Sichtwechsel“.

stie 13nder f 111 zen Ländern fordern fast immer

[ Zahlbar zum 3

*

57 z J erk fer

—=— 1 1

italie üische Bankyl?⸗ / s

eni e . ant] latze 61 er 69r d ö 2 *

in Lima nur für die b e, de Linie Lb Pfund Rimessen), weil

die Mi ö 1 d betreffenden Plätze Notterunge st fi ind

die Rimessen auf solcke Vlaße * erungen stattfinden und

: ) olche naturgem 35 aich Bill 1 I naturgemäß duch billiger auskommen als auf

Platze

in Pe ö, .

in Peru für Wechsel auf Europa ver⸗ ob zahlbar z ;

r ,, ge Sicht oder zum Ziehungs⸗ 2 zsel nichts mi er Verfallzeit des Wechsels 8 z käufer in guten e ,,, , lung an den europäischen Ver⸗ r we 901 . 1 . 123 * z e . ziellen Wechsel 2 ' bei ter Rimesse auch in kommer⸗ cell ! ener turgemäß ĩ , ,, denen naturgemäß auch ein gewisses Risiko rs Exportkommissionäre, bedingen drüben, und zwar find far en is zum Empfange des Geldes Fällen der Prölongation en, Werkebre mit Peru 6öso jährlich, in lemmenden Inkaffo Bank und da reinbarung mit der in Betracht Auch Bank- und so fie 6 Kaufer zumeist 8 o üblich. d sonstige esen pflegen die

ihren Kunden besonders rportkommissionär

währen Ziel in den meisten Fäl . Fabrikanten dagegen ge— spesen trägen die e. meisten Fällen ohne Zinsen. Selbst die Bank Ne an ; 1 letzteren zuweilen noch. Nimmt man ; * an f⸗ Verkaufsbedingungen gegen Akzeyt ? Nimmt man an, daß die J t gegen Akze e ' kann Ber e e, ,. zept 80 Tage nach Sicht lauten, so 3 1user eigentlich erst nach folgendem 3 ö . 1 . mit seinen peruanischen Kunden als 7 1 1. i,, n. das Geschäft ; t 1 ; Runder als inzlich abgewic el betr . A. nach c , bgewickelt betrachte der W lach durchschnittlich rund 60 Tagen *), nämlich Tr J hten 34 Varen bis Peru, ber deren Ankun n name Sranshortzeit 7 3 257 ; 1961 * ö vie zor ber om or z i 9 erst akzeptiert wird; unft, wie vorher bemerkt, die D. nach weiteren 90 Tagen: Laufzeit 894 Akzey 61 C. nach weiteren 30 bis 35 Tage jeit des Atzepts; Abgang der Perm, Fass. 15 59 Tagen; 1e nach den Terminen J a h der Post, falls Käufer mit Nistakurs z351 lt. wen. inen ur also nur Transportzeit Peru= G Vistakurs zahlt, in diesem Falle (d. n 6 tz it Hern Europa, welche die Rimesse braucht . . . nach weiteren 9. e , n w. ; ö raucht, oder ist inga ire, . en ) Lagen, falls im 90 Tage Sichtkurs 6 ist, insgesamt also nach rund 270 ge Sichtturs reguliert In Wirklichkeit ; 2 2 4 ö. schoꝛ , . lich teil kann aber das zeschäft seitens d * 3 b. , ee abgewickelt, d. h. ohne 61 * 9 J 6 262 . Fahrikanten . der peruanische Kunde der mit de ee, . ö gelten 9 * 253 1111 LUI ntalssll betrauten Y . Lima usw. Zahlung geleiste o betrauten Bank in . —939* ö; 35 ö ——w ** Banken in Lima klagen darüber . ö. Fabrikanten usw. es ihnen gegenüber häufig an 4 europäischen fehlen lassen, so beifpielswesse für häusig an den nötigen Weisungen Richtzahlung bes Wechels! ür den Fall der Nichtann , , n d g,, Wechsels, ob also Protest erfol s egebenen Us Zielverl ingerunger an,, ö h . t cersolgen nsweoranus 9 11 69 J 2 13a ungen Zinsvergülung, oder Nachlässe und in we . Auyod Nachlasse und in welcher Ausde

ö y J o kritm welcher Höhe einzuräume ö. J dehnung oder 5 J ö Ui aumen sind Ulw. 18 ver rr , an kein erlei bes ndere M w der HFabritant ondere Vorschrift erteilt hat w das J a8

geht

ce C N - 8

2 2 86

Großherzogtum Sachsen . Sachsen⸗Meiningen .. Sach Sach

en⸗Altenburg .. Schwarzburg-Sondershausen. S

& & NN O O

O C

Preußen 8 Kor 3 . n der Woche vom 18. bis 24. Juni sind 5 E raf eldet worden in folgenden Regierung 1 und Kreisens: Aachen 1 Aachen * 14 14. gierung s bezirken Chi mangels Zahl J Wiesen. hroich Mülheim a. d. 9*. * * . 2 1 ) eldorf 2 Greven⸗ (. Der Kaiserliche Konsul in se ; ; h z Verhü Ibn ! g. ö. , ige und Beschaffenheit ö. hausen Land)]. Stadt je 1], Münster 2 1Reckling⸗ schleppung der Pest unterm J5. 3 ö *r . i hg ö 8, e r 5338 . e , m,, x z Ver vweniae ; Oesterreich. Vom 1 , ö. aus Amoy kommenden und Va * fi . . . ,,,. befriedigende Heuernte zu verzeichnen ist, hr oder weniger 2 Erkrankunge m 17. Juni in der Stadt Lemberg deut sche 2 menden und Hafen Tschifu anl 59nd 1 . , . . stark unter Trockenbeit und kalten Nächten gelitten. wurde wohl, ankungen. Stadt Lemberg . . n Seeschiffe der gesundhe its ge erf! , , soweit es anfangs Juli bereits abgeerntet war, meist. h gel Spinale Kinderlähmun tro!ll'ew unterliegen. Poltzeilichen Kon kraft erlischt. ,n, ließ aber an Menge viel zu wünschen übrig. Der Grummetansatz ist bis jet * Preu ßen. In der Woche a. ö 9. w ; e mann Gläubiger nur zum großen Teil noch wenig versprechend. Fur die Bewässerungswiesen stel * krankung (und 6 24. Juni ist 1 Er⸗ ö. New Do rk, 7. Juli. (W. T. B.) Ein Kr 2 klage vorgehen, die ein äuf ust Ian wicriges sich die Heichsnote auf 2.2 E, 1), f rungsbe;irten fund Kreiscn s. Lande a, , solgenden Regie ord des Tampfers „Moltke“ ist a, Ain Krankheitsfall an mach sich seöyt und inssfert n m,, treis : Landes olizcibezir B e rlin w ] erkannt worden. 1b den erzten als C h ole ra e og Schuldner 1 11 h ien LEM ] ö ; 3. ĩ 11 bel artiger Prozeß zieht sich unter Umständen

de

1— 2

* 4 4 49

E

A220 Q

D de d

de 8 deb

d E D

j . sen⸗Goburg⸗Gotha. 3 chwarzburg-Ruzolstadt , älterer Linie . Reuß jüngerer Linie Defsen.

Provinz Oberhessen .. Starkenburg . Rheinhessen

Großherzogtum Hessen

Bayern. Reg. Bez. Oberbayern Niederbayern

.

e ro de

E t

d de d ==

deẽ de

Abgesehen von Süddeutschland,

82

do 2D D D

6 2 do

2 x do

dẽ deo d de dẽ de O

8

28

sir die anderen Wiesen auf 2, 8 (2,5). n. ö Verl 1 Ma . 8 . linl, Reg. Bez. Stade 1 Jork]. Verschiedene Kran m ! Wichtig ist 53 u g rankhehten. . Handel und Gewerbe. a n,, . * D ö I ostau z St. Peters h 5 8 84 Aus de . ö ; R ö mi nde t 1 tersl Urg Warschau 14 Kalkutta ( 18 den im Re ich Samt de 8 3. nnern zu ammenge st ellt (. n n, g hen. —ͤ . e reters zu bedienen.

(21. bis 27 21. bis 27. Mai) 2 Todesfä 7 5 Mai) 2 Todesfälle; New YJor Paris 3. S N ichten für (6 ö. ork 1 Paris 3, St. Peters⸗ n, Nachrichten für Hand el und Industrie“ ) Kaiferliꝗ 2 . Kaiserlichen Gesandtschaft i j . esandtschaft in ima.)

282

re de Ni do d db

=

8 d

D

O do di de

Oberpfalz. Sieg auen Mittelfranken Unterfranken Schwaben.

VHfal⸗ Königreich Bavern Württemberg. Neckarkreis , Schwarzwaldkrei... Jagstkreic .. Donaukreid. . Königreich Württemberg ; Baden.

Landeskomm. Bez. Konstanz . Freiburg.

Karlsruhe. Mannheim

Großherzogtum Baden

Glsa ß E trie Bezirk Unter⸗Elsaß . Ober⸗Elsaß. ... Lothringen Reichsland Elsaß-⸗Lothringen

2

bNGñSTR

* 0

2

de de de d

.

deer L D

deẽ re dẽe N 83

= deo D

), daß die betreffende daß Angaben fehlen

8

bedeutet ein Strich baut ist, ein Punkt C.),

bẽ

tehenden Tabelle er nur wenig ange gemacht sind. andsnoten sind bei jeder berechnet worden.

In der nebens Frucht gar nicht. od oder nicht vollständig

* 7

=

823

de =*

Fruchtart unter Berücksichtigung

X O

*

Anbaufläche und des Ertrags

= o d& R R R

bo de d

e do & & O

Berlin, den 6. Juli 1911. Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

8 *

Deutsches Reich Juli 1911 Dagegen im Juni 1911

do 7

burg 25, Wars— g 25, Warschau (Krankenhäus , R War che Krankenhäuser) 2 Erk . en; ĩ Rudapest 34, New Nork 15 , . 2 Erkrankungen; Varizellen: Mogtau, Stess e n 3 95 3 Wien 50 Erkrankungen; Fleckfieber: ; -. n . sa ile 53 Rodessalle: de] 17 t ters P s ) sKrankenhaufe) 3 Frtrankungen NR sa 7. St. Petersburg 2, Warschau i, , W 3. Erkrankungen; Rückfallfieber: St. Peters n 1 Todesfall; Odessa 3, St. Peiersburg 1 Erk er: St. Petersburg starre: Nem Noll 5. Wen 6 1 Erkrankungen; Genkck⸗ ,, . Todessälle; New York 7, Wien 2 . ankungen ; Tollwut: Odessa St Pete a n erk Wien * ,,, 156burg je 1 Todesfall; brand; Reg. Be nf . 16. Budapest 2 Erkrankungen; Milz⸗ P. Reg. Bez. Cassel, Budapest je rfrankuha ; Tritnorè: Reg.-Bez. ofen 9 96 udapest je 1 Erkrankung; Trichinose: r ,, . rwrankungen. epidemische Ohrfveichekl⸗ . zündung; Wien 36 Erkrankungen; spinale Kinder— ,,, , 2 Todesfälle; Wien 1 Erkrankung; J Dar ye udapest 2, Edinhurg, London je J Moskau n . J ö 8 ö ! 28. . 1 2414 vile . . 6 2 j 1 . 6. Petersburg 9, Rom 4 T des falle 685] 4. Erkrankungen. Me h r Il 8 ( ei 1 3 ö h ö . ) . Mehr als n Seähntel aller bertshen Gi . Scharlach (Durchschnitt aller mig 2 Sorte 8511904: ? ĩ Zwickau Erkrank Hösigol: 104 do); in Brandenburg Berlin 155 (S ankungen wurden gemeldet im Landespolizei irt rl5ß (Stadt Berlin 1055, in Breslau 23, Lande volheibesirt 2 „in Breslau 23, in den Reg.-Bezirken

Nur 5 Vudapest 76, Kopenhe 7 in, e , 47, London (Krankenhäuser) 159, New Jork und R teln . . 46, Wien 75; desgl. an Maser n , 95/1904: oo): in Borhage mel znabrück, Neck zn ho ss⸗ 1 e, : in Boxhagen⸗Rummelsburg ꝛĩ inghausen Erkrankungen kamen zur Anzeige in Nürn⸗

erg 25 H . . ra *, Vamb Budapest 2: ; 439 burg 651, Budapest 229, Kopenhagen 252, London (Kranken! Nanteuil und Ei x Nante und Eitry. Die Gegendhezeich ) le êerner 1 . . . „on“ 19 —5* . e Gegend vezeichnung 6 ham Ma gne del iüom o Und Kru ö 0 kranfungen angeieigt an Diphtherie . ist vorbehalten; I) den in der „Champagne . . . Landespolizeibezirk Berlin 180 (Stadt Berlin 129) delt l . 2 29), andelten Weinen; 2

auser) 65. R

ö , New Mor n 44 28

n,, * . l . 25,

in. Nürnberg 131 häuser) 89, .

30, Wien 37; d . 8 z ; . desgl. an Keuchhusten in Hamburg 33, Budapest 21 21,

und behandelte 9 ; e en Wein das Re 568 Weine dad cht auf die Bezeichnung

9 ; le 16 ßend 7 ** 1 2

I 3 end aufgeführten Gegenden ein Gebiet, das „C!

6 ; 25 * Ser den z r ö Das . . ag n 29 n one“ genannt wird und v llständig v 6 nin, . em Gebiete „Champagne 1 Dil erschieden ist von zember 1908 begrenzt . 6 6 begrenzt und das allein den Vorschriften des G

om 10. Februar 1911 unterworsen ist: . sten des Gesetzes

jenigen, welche unter di le

. er die durch die Verord 7. D , eg durch, Ei. alen wem 6. Teer J 0 begrenzte Gegend fallen. Bezirk Sa ui 9 . 17. De zember meinden. ; Menehould: alle Ge

Nez; k r, Arnsberg 12. 3. Bezirk Bar⸗sur⸗Aube; alle Gemeinden. Bezirk . 16berg 123, Düsseldorf 144d, Potstam joo, in Haml 53 Gemeinden. Bezirk giogrnt . a, ö. . Polsdat J Hamburg 53, meinden 6b r⸗ Seine: Re on Villenaure: alle * . 1 1 160 1 62

Budapest 6 Görg 24 J * 1 ) * ( 59, Kopenhagen . Von IJ (Kr le J der 8 1 ew Jork 314 9öya r . 96 j 9 alllen-⸗ der beide ze . ö ] 9 e . . . 4 elden 0 69gen ö * 13 P vis 06, St. Peter? 119 50, Stockholm z0n6G“ hergest i. . 2 hama I d 9 2 18 Und in einer oder der andern i j 2 eiden Ge zend in e . 6J 0 69

Frankreich.

(Gege 990 Ro 8 i . 1 egenden, denen hinsichtlich der dort geerntet l e len

CGhampag 1 i bag ne deuxieme [. z r . vor behalten ist. Laut

) 2 . erordnung der ö ) nung der französischen Regierung vom 7. Juni 1911 bilden 31 11 IMU den

as durch die . das durch die Verordnung vom 17.

*

. 3 ö ann . Departement Marne. X ezirk Vitry⸗le Fr nan s (Bar 198 1 Frangçois: al meinden mit Ausnahme nd Ausnahme der

1 Sai Ye . Departement Aub Mo . 91 1 e 11 111 Bezirk Arcis⸗sur⸗Aube: Kanton Chern. 8 r : Kanton Chabanges; alle Gemeinden.

2 ar 9 5 869 Bezirk W Der ar te ment Haute⸗Marne. zirk Wasiy; alle Gemeinden. Bezirk ö Serne et Marne w ** Megaur: Kanto Ferté-so 8. T' 26. . an ; [ n * erte⸗spus⸗Souarre: die Gemeinden

eerntete id in dieser od

ten und in dieser oder in der „Champagne“ vollständig b

2) den Weinen, die nd ꝛise , hh den Weinen, dien urch M ischung des Gewächses

und „CGhnumpagne deuxièm-e

61

Ko Kopenhagen 89, L r , agen 89, London (Krankenhäuser) 84, New York ho Odessa C * x * 6

6 , Konkurse im Auslande. G Ilizi 1 S alizten. Konkurs is öff üil ö ist eröffne lber das Ver zae d ö öffnet über das Vermögen der Nachlaßmasse der

892 vregina X 5

in dau, geborenen Rosne 5 . 2 gebbLBIleheil Luan ner Im (* 111 3 1359 92 schlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteil e. in Gorlice mittels Be in,, lung IV, in Jatlo vom 24. Juni . Provisorischer K , Advokat Dr. Michael Blaust . ö. : . 1 ih. ; 1 (hell 1allliel 1 orlice. Wahltag 1hr 89 zur Wahl des defi . ; Vahltagfahrt (Ter n , 6 definitiven Konkursmasseverwalters) 6. Juli n an 916 10 yr . 8 Varker 2.36 ; . 3 * 22 Vor⸗ e f. ; 6 Die Forderungen sind bis zum 31. Juli 1911 be , ,,, . ezirksgericht in Gorlice anzumelden; in der ,. 8. ist ein in Gorlice wohnhafter Zustell , ,,, er Anmeldung machen. Liquid e wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu e Liquidierungstagfahrt (Termin ur 1 ; eg i 9 32 6 ; ; rmin zur Feststellung der Ansprüche 24. August 191 J, Vormittags Il Uhr. : z g der An J tüche

Wagengestellun agengestellung für Kohle, Koks Briketts n , , , 33 * n 8 f ; duhrrevier * bers Meszs⸗Ren werte ö Anzahl der 23 chlestsche⸗ 2 gell, . ; 966 Nicht gestellt *

ine dan del ggesellschaft hat sich laut er W T. c 8 Ye R 859 * 3 J L. Landsberger Ber in . bei der Kommanditgesell= 1 Millionen Mark he 1 . er nn ne en nn, , teiligt. Die hisherigen Sozietätsverhältni der Firma bleiben unverändert. n ,,

r 3. * 8

Die Transportzeit über Panama ist portzeit über Panama ist bekanntlich kürzer, dagegen

Dezember 1910. ) Februar 1911. ) März 1911

yfle die * 35 wem,. Een 1 pflegt die Transportzeit über Magallanes länger zu sein