1911 / 158 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

NR ieleseld. 33909 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei

Ni. 58 (Firma „Glückauf“ Britet⸗ und Kohlen⸗

vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung

in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die

Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗

dators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kirnbanm. 33910 In das Handelsregister ist bei der Firma A. Brasch und Sohn in Birnbaum folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt A. Brasch und Sohn, Zigarren / und Tabakfabrik. Gegründet 1811. Kgl. Amtsgericht Birnbaum, 17. Juni 1911.

KRocholt. Bekanntmachung. 33911

Das unter der Firma J. Honsel in Büugern (Nr. 185 des Handelsregisters Abt. A) bestehende Handelsgeschäft ist auf den Brennereibesitzer Josef Honsel in Büngern übergegangen und wird von ihm unter unperänderter Firma fortgeführt. Dies ist am 30. Juni 1911 in das Handelsregister eingetragen worden.

Bocholt, den 30. Juni 1911I.

Königliches Amtsgericht.

Honn. 339121

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. Sß4 eingetragen worden, daß das unter der Firma: „Kaiser⸗ Drogerie Apotheker Wilhelm Kaiser“ hier bestehende Handelsgeschäft auf den Apotheker Justus Ulrich in Bonn übergegangen ist. Die Firma Erhält den Zusatz: „Nachf.“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftsz begründeten Ge⸗ schäftsschulden und Ausstände ist bei dem Erwerbe bes Geschästs durch Justus Ulrich ausgeschlossen.

Bonn, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Kremmen. 33510

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. Junt 1911.

Amerienn Express Company mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Damburg unten derselben Firmg bestehenden Hauptniederlassung: An Johann August Heinrich Linnemann in Berlin ist dergestalt Ge⸗ samtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder emem Proturisten zu vertreten.

Bremer Dampferlinie Atlas mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammkung vom 23. Juni 1911 ist beschlossen worden, den Gesellschaftsvertrag laut 122] ab⸗ zuändern.

G. Frohardt, Bremen; Am 30. Juni 1911 ist der hiesige Kaufmann Johann Christian August Froharbt als Gesellschafter eingetreten.

Seitdem offene Handelsgesellschaft.

B. Grovermann d Co. Bremen: an Hugo Sewing erteilte Prokura ist am 30. Juni 1911 erloschen.

Gleichzeitig kura erteilt.

Die

ist an Friedrich Kratzenberg Pro⸗

P. Hendley . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baumwoll⸗ Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts und aller da⸗ mit zufammenhängender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 6 609g.

Der Gefellschastspertrag ist am 27. Juni 1911 abgeschlossen. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Geselischaft durch jeden derselhen vertreten,

Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Patrik O. Brian Hendlev und Wilhelm Vosteen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. .

Gerhd. P. Klöftorn X Co, Bremen; Heinrich Oetken ist am 29. Juni 1911 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. ;

Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Gerhard Paul Klöfkorn das Geschäft unter Uebernahme Fer Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

G. Kunitz, Bremen: Hermann Emertius Friedrich Wilhelm Berlin ist am 30. Juni 1911 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Fried⸗ rich Eduard Kunitz das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver— änderter Firma fort.

Liebermann, Bellstedt 30. Juni 1911 ist an Prokura erteilt. .

Luther Seyfert, Bremen:; Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 30. Juni 1911 aufgelöst worden sowie die an Georg Adam Kingler erteilte Pro⸗ kura und die Firma erloschen.

Norddeutsche Automnbil. X Motoren Attien, gesellschaft. Bremen: Die an Paul Alfons Mossay erteilte Prokura ist am 19. Juni 1911 erloschen.

Terrain. Gesellschaft Walle mit beschrüänkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Juni 1911 ist der 57 des Gesellschafts vertrages, wie folgt, abgeändert:

Vie Gesellschaft wird durch zwei Geschafts⸗ führer vertreten, die nur durch ihre gemeinschaft⸗ liche Unterschrift oder gemeinschaftliche Erklärung die Gesellschaft verpflichten können.

Die Bestellung der Geschäftsführer und der 6 der Bestellung erfolgt durch die Gesell⸗

aft.

Vagt Rasch, Bremen: Johann Hinrich Vagt ist am 22. April 1911 verstorben.

Seitdem führen die hiesigen Kaufleute Hermann Friedrich Wilhelm Götting und Eduard Ghristian Weyhausen das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fert. Die Aktiven und Passipen des Geschäfts sind nach Maßgabe des Vertrages 11 übernommen.

Die an Friedrich Wilbelm Götting Prokura ist am 22. April 1911 erloschen.

Am 20. Juni 1911 ist an Joseph Konrad Weiß Prokura erteilt.

J. v. Zaborowski, Bremen: 30. Juni 1910 erloschen. Bremen, den J. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sckretär.

Co., Bremen: Am Johannes Werner Menke

erteilte

Die Firma ist am

KHuer, West g. 341111

In unser Handelsregister 3 ist bei der unter Ni 7 eingetragenen Gesellschaft Gebrüder Röttgen in Gladbeck folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 191] ist der. Kaufmann Siegfried Röttgen zu Gladbeck zum alleinigen Geschäftsführer bestellt und zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Der Kaufmann Abraham genannt Albert, Röttgen zu Cöln, früher zu Gladbeck, ist als Geschäftsführer ausgeschi⸗ den.

Der Kaufmann Liquidator bestellt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Buer i. W., den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsaericht.

K. Amtsgericht Calw. (33915 das Handelsregister Abt. für Einzelsirmen Firma T. Schiller, Mann C Wollwarengeschäft,

Leo Rötsgen zu Essen ist zum

Calw. In wurde heute bei der faktur⸗ Weis⸗ Kurz⸗ in Calw eingetragen:

Inhaber der Firma ist Hans Schiler, Kaufmann in Calw. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft an seinen Sohn Hans Schiler, Kaufmann in Calw, abgegeben, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Calw, den 3. Juli 191.

Amtsrichter Ehmann.

Colmar, Eis. Bekanntmachung. 339171 In das Firmenregister wurde eingetragen: X. In Band 1 Nr. 468 bei J. Schaetzle in Schlettstadt: Die Firma ist auf den Kaufmann Josef Caesar Schaetzle in Schsettstadt übergegangen. B. In Band 11] unter Nr. 530 J. Schaetzle in Schletistadt: Inhaber ist der Kaufmann Josef Caesar Schaetzle in Schlettstadt. Eolmar, den 30. Juni 1911. In daß Firmenregister Band 1II wurde bei Nr. 255 Louis Trimbach's Nachf. in Reichenweier ein⸗ getragen: Die Prokura des Friedrich Kühlmann, Buchhalter in Reichenweier, ist erloschen. Colmar, den 1. Juli 1911. Kaiserl. Amtsgericht. 339181

ist heute einge⸗

Handelegesellschaft

Cre feld. In das hiesige Handelẽeregister tragen worden bei der offenen C. Hügel in Crefeld: Die Witwe Karl Hügel, Amalie mann, zu Lebzeiten in Crefeld. Bockum, ist Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag vom 1. April hl in eine Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten verwandelt worden. Crefeld, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

geborene Bach—

durch

Cre sel l. 339191

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Junkers in Crefeld:

Die Prokura des Kaufmanns Crefeld ist erloschen.

Erefeld, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtagericht.

Robert Dechant in

CreC¶eld. 33920

In das hiesige Handelsregister ist heute ein= getragen worden bei der Firma Heimendahl Co. in Crefeld:

Nunmehrige Inhaberin ist manns Friedrich Wilhelm Heimendahl, Alexe ge⸗ borene Klingelnberg, Kauffrau in Crefeld. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Heimen⸗ dahl in Crefeld ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin des Geschäfts wieder erteilt. Die Prokura der jetzigen Firmen⸗ inhaberin ist erloschen.

Crefeld, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

die Witwe des Kauf—

Danzig. Bekanntmachung. 339211

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute be Nr. 534, betreffend die Firma „W. Herhudt“ in Danzig, Inhaberin Witwe Rosa Herhudt, geb. Hintzmann, in Danzig, eingetragen, daß dem Wil⸗ helm Herhudt in Danzig Prokura erteilt ist.

Danzig, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

PDorimund. 339221

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bes der Firma? „Deutsch⸗Luxemburgische Berg⸗ werks. und Hütten⸗Attiengefellschast zu Bochum mit Zweigniederlassung in Dortmund folgendes eingetragen:

Dem Landmesser Hermann Windhagen zu Bochum ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Presddlem. 33521 In das Handelsreaister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 9978, betr. die Firma Elektrici⸗

täts-Attiengesellschaft vorm. Hermann Böge,

Zweigniederlassung Dresden in Dresden:

Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der

Firma Elektrieitäts-Aktiengesellschaft vorm. Hermann

Pöge bestehenden Aktiengesellschaft. Profura ist

ẽrtellt dem Kaufmann Gustav Horn in Chemnitz.

Er darf die Firma nur mit einem Vorslandsmitgliede

oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 12380, betr. die Gesellschast All aemeine Artfumulatoren⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresdein: Ernst Otto Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Horst Anton wohnt jfttzt in Dresden.

3) auf Blatt 12631, betr. die Firma Julius Kähler in Dresden: Der bisherige Inhaber Julius Wilhelm Friedrich Kähler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Carl Willl Harms in Dresden ist Inhaber. Prokura sist erteilt dem Faufmann Julius Wilhelin Friedrich Kähler in Dresden.

4) auf Blatt 8397, ketr. die offene Handels⸗ gesellschaft Richard Goern in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Keck ist ausgeschieden Der Kaufmann Peinrich Rudolph Pilz führt das Handelsgeschäst und die Firma fort.

b) auf Blatt 873, betr. die Firma Schwan⸗ Apothete Ir. Georg Hübner in Dresden: Per Apotheker Dr. Georg Hübner in Dresden ist

hierdurch begründete offene Handelt gesellschaft hat am J. Inli 1911 begonnen. Die Dauer des Pacht⸗ verhältnisses der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1921 festgesetzt worden. 6M auf Blatt 7933, betr. die Firma Cigaretten⸗ fabrik Osman i Krieger Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adam Curt Hauschild in Dresden. Die dem kaufmann Ernst Robert Schade erteilte Prokura ist erloschen. 7) auf Blatt 7422, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Risse in Dresden: Die dem Kauf⸗ mann Max Hoeg erteilte Prokurg ist erloschen. s) auf Blatt 11 8651, betr. die Firma Verlag der vertraulichen Correspondenz Wilhelm Höfler in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pes cd on. 133522 Auf Blatt 12705 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Arndt R Hoeg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 12. Mai 1911 abgeschlossen worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Einkauf von Zigarren, Zigaretten und sonstigen mit der Zigarrenbranche in Zusammenhang stehenden Waren sowie deren gewerbsmäßige Ver⸗ äußerung, insbesondere der Fortbetrteb des bisher von der Firma Schramm K Echtermeyer in resden, Seestraße 13 im Mmisterhotel, betriebenen Zigarren⸗ geschafts. Das Stammkapital beträgt Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Max Julius Arndt und Max Hoeg, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Max Julius Arndt in Dresden legt auf das Stammkapital in die Ge⸗ sellschaft ein das Warenlager und das Inventar des von ihm als alleinigem Inhaber der Firma Schramm Echtermeyer bisher unter dieser Firma im Erd⸗ geschoffe des Grundstücks Seestraße 18 in Dresden betriebenen Zigarrengeschäfts sowie weiter die ihm gegen das Königlich Säcksische Finanzministerium zustehende Fordernng auf Rückzahlung einer Kaution von 9000 Æ, die er auf Grund des Mietvertrags für das angegebene Zigarrengeschäft über die Räum⸗ lichkeiten in dem dem Stgatsfiskus gehörigen Grund⸗ stücke Seestraße 13 in Dresden hinterlegt hat, und endlich seinen Anspruch an den Rat zu Dresden auf Rückzahlung einer gleichfalls im Interesse dieses Zigarrengeschäfts hinterlegten Gaskaunon von 9090 46. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geld⸗ werte von vierzigtausend Maik angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Dresden, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Emmendingen. Handelsregister. 133924] In das Handelsreglster A wurde eingetragen: 1I) Zu O.⸗Z. 24 Fitma J. Geismar in GEnimendingen: Jonas Geismar dahier ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist als solche aufgelöst. Der hishexige Gesellschafter Theodor Geismar führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiter. 2 Zu O. 3. 50 Firma A. Sexauer Söhne, Enmendingen: Dem Kaufmann Friedrich Scholl⸗ meyer in Emmendingen ist Prokura erteilt. Emmendingen, den 25. Juni 1911. Großh. Amtsgericht. J. Essen, Ruhr. 133926 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 28. Juni 1911 eingetragen zu A Fir. 475, betr. die Firma W. Salomon, Essen: Dem Siegmund Meyerbach zu Essen ist Prokura erteilt. Essen, Runn.

fünfundfünfzigkausend

133925

zu Essen: D

Finsterwalde, XN. -L. Bekanntmachung. unser Handelsregister A ist bei der unter Firma Carl Schaefer in Finsterwalde eingetragen worden, daß der Tuch— fabrikant Arno Schaefer in Finsterwalde als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1911 be⸗ gonnen hat und daß zur Vertretung der Firma ieder Hesellschafter ermächtigt ist. Die Prokura des Tuch⸗ fabrikanten Arno Schaeser ist hierdurch erloschen. Finsterwalde, den 1. Juli 1111. Königliches Amtsgericht.

33927

In Nr. 117 eingetragenen

Freiberg. Sachsen. 133929

Auf Blatt 718 des Handelsregisters, die Firma Isidor Eichhorn. Hammermühle Freiberg in Freiberg betr., ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Einst Eichhorn in Dresden Striesen ist als Pächter ausgeschieden, Amalie Emilie verw. Steyer, gebor. Richter, in Freiberg ist wieder Inhaberin. Die Firma lautet künftig wieder Ludwig Steyer. Der Sitz ist Freiverg.

Freiberg, am 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gernsbach, Murtal. Handelsregister. Zu O.-3. 47 Band ! Handelsregister A Firma Bauer Grötz in Gernsbach wurde eingetragen: Durch den Tod der Gesellschafterin Alois Bauer Witwe, Stefanie geb. Grötz, in Gernsbach ist die offene Handelsgesellschaft unterm 6. Dezember 1910 aufgelöft worden. Eine Liquidation ha nicht statt⸗ gesunden. Das Geschäft wird von dem Gesellschaster ker bisherigen offenen Handelsgesellschaft, Naufmann Ludwig Bauer in Gernsbach und dem Kaufmann Wilhelm Bauer in Gernsbach mit unverändenter Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Beginn der nunmehrigen offenen Handelt gesellschaft: 6. Dezember 1910. Gernsbach, den 4. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.

Isidor

33931

Gödrlitu. 33935

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nỹf. 9I9 bei der Firma Görlitzer Elektratechnische AMustalt, Bernhard Streicher in Görlitz fol⸗

Die Firma ist geändert in; Bernhard Streicher Görlitzer Metallwarenfabrik für Beleuchtung. Dem Kaufmann Max Bucht in Görlitz ist Pro⸗

kura erteilt. Görlitz, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. . 33934 In unser Handelkregister Ableilung ist unter Ni. 1 bei der Firma:? Schlesische Dach ⸗Falz⸗ ziegel⸗ und Ehamyottenfabrit. Aktiengesellschaft, Loarm. 21. Daunenberg, Kodersdorf, mit dem Sitze zu Görlitz folgendes eingetragen worden: Burch Beschluß der Generalpersammlung, vom 15. April 191 ist der Gesellschaftspertrag geändert. Görlitz, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 339331

Gäc rlitꝝ. Abteilung B ist unter

In unser Handelsregister Nr. 12 bei der Firma: Heinrich Ernemann, Attiengeselsschaft für Camerafabrikation in Dresden, Zweigniederlassung in Görlitz, var⸗ mals Ernst Herbst Æ Firt zu Görlitz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der 22. April 1911 ist der der Vorstand aus zwei besteht, einem Mitgliede die Befugnis zu die Gesellschaft allein zu vertreten. . Heinrich Ernemann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Görlitz, den 1. Juli 1911. Königliches Amtzaericht.

Generalversammlung vom Aufsichtsrat ermächtigt, wenn oder mehreren Mitgliedern erteilen,

33932

ö Eta. 133932 In unser Handelsregister Abteilung B ist umer Nr. 22 bei der Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗ gesellschaft Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Oberingenieurs Hermann Hautog in Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 339361 hiesige Handelsregister A. Nr. 141 ist zu der Firma Röhrig u. Krumland in Goslar heute folgendes eingetragen: Jetzige Inhaber sind die Kauf⸗ leule Franz Trittel und Heinrich Gahrns in Goslar. Die Prokura des F. Trittel ist erloschen. Goslar, den 36. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Gos lik. In das

33937

Gotha. 339 Im Handelsregister ist heute die Firma „Bruns Belling“ in Neudietendorf eingetragen worden. (Geschäft zweig: Exportvertretungen für Rußland. Finnland, Sibirien und den fernen Osten.) Gotha, den 39. Jun 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

M xrei fs wald. 339381

Bei der Nr. 189 des Handeleregisters Abt. A ver⸗ zeichneten Firma „Paul Friedr. Wolfram vorm. F. W. Kunite“ mit dem Sitze in Greifsmald sst eingetragen, daß die Firma setzt lautet: „Emil Sartmann, Buch⸗ und Kunstdruckerei, vorm. F. W. Kunike“. Als neuer Inhaber der Firma st der Buchdruckereibesitzer Emil Hartmann in Greifswald eingetragen. Greifswald, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saule. 339391 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 1750, besceffend Chemische Fabrik Halle a S. Ammen⸗ dorf Gebr. Hartmann in Ammendorf, ist heute eingetragen: Ver Fabrikhesitzer Erich Hartmann in Halle a. S. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Halle a. S., den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 339401

Halle, Sanl e.

In das hiesige Handelsregister Abteilung. A Nr. l07, betreffend die offene Handelsgesellschaft Eugel C Vogel zu Halle a. S., ist heute ein getragen: Dem Friedrich Schulze und Hermann Vollrath in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt.

Halle a. S., den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Haltern. West. 1339421

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 die Firma Heinrich Hövelmann in Lipprame⸗ dorf mit dem Sitz in Lippramsdorf und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Hövelmann in Lippramèdorf eingetragen.

Dem Heinrich Höpelmann jun. in Lippramsdorf ist Prokura erteilt.

Haltern, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Haltern, W ost. 339411

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 did Firma Witwe Seinrich Bienhüls zu Haltern, mit dem Sitz in Haltern, und als deren alleinige Inhaberin die Wuwe Heinrich Bienhüls zu Haltern eingetragen.

Pem Sohn der Witwe Bienhüls, Heinrich Bien⸗ hüls, ist Prokura erteiit.

Haltern, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Gintragungen 19

1336548 in das Dandelsregister. 11. Juli 1.

Pphe Len Recorder Company. Zweig- niederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Phe Lea Recorder Company, „zi Manchester. Inhaber: James Edward Lea, Ingenieur, zu Manchester.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Julius Reyersbach.

Olo Rabsilber. Inhaber: Curt Louis Otto Rab silber, Caufmann, zu. Hamburg.

Heino Müller. Inhaber: Wilhelm Heinrich Bruno Mäaller, Kaufmann, zu Hamburg.

Lucas Gräfe. Das Geschäft ist von Ernst Jo⸗ hannes Vincent Vollmer, und Ernst Hermann Walther Barth, Buchhändlern, zu Hamburg, über⸗ nommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1971 begonnen und setzt das Geschäft unter un— veränderter Firma fort.

Mitpächter des Handelsgeschäft, geworden. Die

gendes eingetragen worden:

Vie Prokura des C. J. V. Vollmer ist erloschen.

. 6

Fernando Emmel. Diese Kommanditgesellschact ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persßnlich haftenden Gesellschafter F. Emmel mit Aktwen und Passiyen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 11

„Jahn⸗Prazis Neform“ Inh. Carl Porepp. Diese Firma ist erloschen.

Eugen Baier. Das Geschäft ist von Johann Franz Robert Held, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Herm. Busse. Die Niederlassung ist nach Stutt⸗ gart verlegt worden. Die Firma ist hier er⸗ loschen.

Otto Erhard. Prokura ist erteilt an Johannes Ferdinand Hermann Otto Kahn.

Heiber, Doehring K Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firmg erloschen.

Jutimes Thenter SH. Kaufmann Komm. Ges. Persönlich haftender Gesellschafter Heinrich Kauf⸗— inann, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kom⸗ manditisten und hat am 22. Juni 1911 begonnen.

Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Kaufmann und Albert Lepy.

Intimes Theater Direktor Heinrich Kaufmann. Diese Firma ist erloschen.

Cabaret, Intim!“ Heinrich Kaufmann. Firma ist erloschen.

A. Peters C. Co. Das Geschäft ist von Carl Theodor Johann August Köhnke, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt. .

Bezüglich des Köhnke ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden

Weber . Steinle. Der Gesellschafter W. E. Steinle ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind Franz Herbert Martin Weber, Reinhard Franz Steinle, zu Ham⸗ burg, Wilhelm Edgar Weber, zu Valparaiso, und Max Hero Steinle, zu Hamburg, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten.

Prokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich Kröger.

Die an E. Huber, R. F. Steinle, F. H. M. Weber und M. H. Steinle erteilten Prokuren sind erloschen.

Heinr. Schmersahl. Gesamtprokura ist erteilt an Emil Christian Detlef Staacken.

Die an H. A. Götz und W. Kruse erteilten Gesamtyrokuren sind erloschen.

Albert Thode X Co. Gesamtprokura ist erteilt an Stephan Franz Rehli; je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Hans Everth zu Magdeburg mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Die Prokura des DO. Krause ist erloschen. .

Gottfr. Jacobsen. Diese Firma ist erloschen.

K⸗-Haten ertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Johannes Ferdinand Hermann Otto Kahn.

Bodmer E Co. Gesellschaft mit beichränkter Haftung. Der Geschäftsführer C. H. A. Schmidt ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Hermann Friedrich Wilhelm Refardt, Kaufmann, zu Ham— burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden

Reh C Co. Asphalt⸗Gesellschaft San Valentino Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Durch Beschluß vom 18. April 1911 ist der 3 8 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Verlagsgesellschaft Hamburg mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham— burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Thegterstücken, Romanen, und sonstigen siterarischen und wissenschaftlichen Werken sowie der Betrieb aller damit zufammenhängenden Ge⸗ schäfte.

Das Stammkapltal beträgt M 20 000, —.

Geschäftsführer: Carl Erich Behrens, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt machungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichs iger.

„Neues Operetten Theater“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gefellschaflsverlrag ist am 29. Juni 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und der Betrieb des Neuen Operetten Theaters, belegen am Spielbudenplatz in Hamburg.

Das Stammkapital beträgt 6 100 900, Geschäftsführer: Emil Heckscher, Bankier, zu Damburg.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zusammen vertretung berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Geselschaft erfolgen im

Deutschen Neichsanzeiger.

Emil Thomsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des seit 1893 in Ham⸗ burg von Emil Thomsen unter gleicher Firma betriebenen Handelsgeschäfts in technischen Drogen, Schellack usw. ö

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 20 005.

Geschäftsführer: Georg Theodor Adolph Lang⸗ hoff und Erich Friedrich Wilhelm Emil von Eben, Kaufleute zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein zur Lertrekung der G'selischaft herzchtigtt.

Prokara ist erteilklan Walter August Nopitsch, zu Altona. ,

Ferner wird bekannt gemacht: Die Belannt⸗ machungen der Gesellschast erfolgen in den Ham⸗

burger Nachrichten.

Emil Thomsen. Diese Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit der Firma, sedech unter Ausschluß er Folderungen und, Verbindlichkeiten, auf die Emil Thomsen Gesellschaft mit beschränkter Haf—

Diese

am 2. Juni 1911

= 2.

Juli 3.

Erwin Baer. Inhaber: Johann Albert Erwin Baer, Kaufmann, zu Hamburg.

Andree 4 Wilkerling. Prokura ist erteilt an

Dr jur. Alfred Emmerich Maria Reinhold.

J. C. Adolf Petersen. Prokura ist erteilt an Emil Amandus Wilhelm Busch.

Vetter Nehm. Arthur Paul Riebniger, Kauf— mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni

,. . rnthal Horschitz Gebr. Die Gesamtprokur dez G. A. J. C. Robert ist . ,,

Ernst Graneuhorst. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. J. Gravenhorst mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; z

Schütz . Go. Prokura ist erteilt an Heinrich Alfred Schäuffler. 189

Eyuard Oetliug. Prokura ist erteilt an August Ludwig Otto Sauerland.

Richard Kunze. M. Rauniger Nachfl. Die Prokura des A. E. H. F. C. Müller ist erloschen.

Martens . Reinecke. Franz Bernhard Grich Findel, Kaufmann, zu Oruro (Bolivien), ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juni 1911 begonnen. ö Gebr. Siercke. Prokura ist erteilt an Johannes

Theodor Henry Siercke, zu Bergedorf. zilhelm Rackwitz. Johannes Timmermann,

Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.

( Die Prokura des J. Timmermann ist erloschen.

Café⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

führer Isfording ist beendigt.

Holsteinische Kieswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Oskar Adolf Heinrich Dempewolf und Heinrich

Hermann Ernst Schmidt. z

Havana⸗Import-Compagnie mit beschränkter , mc Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

urg.

Der Gesellschaftspertrag ist am 16. Juni 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Import von und der Handel mit Waren aus der Havang, der Handel mit sonstigen Tabaken, Zigarren und Zigaretten und der Betrieb aller mit diesem Gegenstande des Unternehmens zusammenhängenden Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 20 000, —.

Geschäftsführer: Albert Aronson, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Wesis,. 33943 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 1. Juli 1911 bei der Firma

Pier K Wilke in Hamm (Abteilung A Nr. 252):

Dem Buchhalter Adolf Hackler in Hamm ist Pro—

kura erteilt.

Haspe. Bekanntmachung. 33944 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 238 die Firma Earl Bergmann zu Haspe und als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikant Carl Bergmann zu Hasve eingetragen worden. Haspe, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann,

1nattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 133749)

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Märkischer Bankuerein. Aktiengesellschaft in Geuelsberg mit Zweigniederlassung in Hattingen a. d. Ruhr eingetragen: Die Prokura des Bankiers Heide jr. ist erloschen. Es ist Prokura erteilt: I) dem Kaufmann Harry Kühne in Dortmund für die Hauptniederlassung Gevelsberg und die Zweig⸗ niederlassung Haspe, 2) den Kaufleuten Wilhelm Driesen und August Dreves zu Hattingen für die Zweigniederlassung Hattingen. Hattingen, den 24. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Heidelberz. Handelsregister. 33946 Zum Handelsregister Abt. X wurde eingetragen: 1) Band 1 D. 3. 400 zur Firma „Th. Amann Lese⸗Institut“ in Heidelberg: Die Firma und die Prokura des Emil Amann sind erloschen. 2 Band 11 O.-⸗3. 301 zur Firma „Joseph Reis Söhne“ in Heidelberg: Kaufmann Wolf Reis in Heidelberg ist am 30. Juni 1911 aus der Gesell— schaft ausgetreten. Heidelberg, den 4. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. III.

Herford. Bekanntmachung. 33947

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johann Heinrich Wessei in Herford (Nr. 380 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann August Elbrächter zu Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 133948 In unserem Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma 8. Seibt zu Crom menau heute das Ausscheiden des Gesellschafters Uhrmacherß Hermann Seibt zu Altkeinnitz ein— getragen worden. Hermsdorf u. K., den 3. Juli 1911. Königl. Amtegericht.

Machst, Main. 33949 Veröffentlichung aus dem Handelsregister Johann Rödel Söhne, Höchst am Yan 8 4 s

nter diefer Firma ist heute eine offene Handels— gesellschaft mit dem Sstze in Höchst i e. ö. Dandelsrygistey, eingetragen worden. Persönlich haltende Gesellschafter sind: Bauunternehmer Johann Rödel, Maurer Leopold Rödel, Techniker Josef

Wilhelm von der

tung übergegangen.

Je jwei Gesellschafter zeichnen und vertreten die Firma. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 be⸗ gonnen. Unter der Firma wird ein Bau⸗ und Weiß— bindergeschäft betrieben.

Höchst am Main, den 1. Juli 1911.

Königliches Antsgericht. Abt. 7.

x. . 33951

In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handel sgesellschaft H. Weinberg zu Hörde ein⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Emil Wein⸗ berg zu Hörde fortgesetzt.

Hörde, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

rdle. 33950

In das Handelsregister ist heute bei . ö F. Grügelsiepe . Co., Aplerbeck folgendes 2 , '. ,

Der Kaufmann Hans Grüge siepe, Hörde, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Wilhelm Möller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Hörde, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

iel. l33 952] Eintragung in das Handelsregister . am 1. Juli 1911.

Claus Sothmann, Gottorf Nachf. Kiel. Die

5 ö. . Schiffsform Guljaess G. m. b. H. Kiel. Durch Beschluß der Gesellschafter om 20. Juni 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschaäfts⸗ führer Kaufmann Johannes Rix in Neumühlen—

LViquidator.

Köneni ek. 33953

Bei der in unserm Handelsregister B 25 ein⸗ getragenen Firma Fabrik isolierter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel Telegraphendraht Fabrik) Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung in Adlershof ist heute eingetragen worden, daß das Grundkapital von 1350 000 S um 2150 000 s auf 3 500 000 Mƽ½ durch Ausgabe weltexer 2150 Inhaberaktien über je 1000 6 er— höht ist.

Köpenick, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Landshut. Betanntmachung. 33954 Die Firma J. N. Sallecks Erben mit dem Sitze in Landshut ist erloschen. Landshut, den 4. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. 339565

In das Handelsregister A 174 ist heute bei der Tirma,. R. Rosenberg. zu Leer eingetragen: Fräulein Jettchen R. Rosenberg ist aus der Firma ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft ist be— endet. Die Aktiven und Passiven sind auf den alleinigen Inhaber Alexander R. Rosenberg über— gegangen.

Leer, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Lehe. . 33956

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 die Firma Denecke C Coe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lehe ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung der unter der Firma Denecke C Ce in Bremerhaven von dem Fabrikanten Heinrich Denecke betriebenen Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik nebst den dazu gehörigen, an verschiedenen Orten des Deutschen Reichs befindlichen Verkaufsstellen. Das Stammkapital beträgt be 609. , Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Jürgen Hinsch in Lehe. Dem Kaufmann Gustav Janssen in Bremerhaven ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am Iß. März 1919 und 15. Juni 1911 festgestellt. In dem Falle, daß gemäß 5 8 des Gesellschaftsvertrages mehrere Geschäftsführer bestellt werden, ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Gesellschaft endigt mit dem 31. März 1920, und tritt alsdann Liquidation ein, es sei denn, daß einer oder mehrere Geschäftsführer oder deren Erben, die durch ihre Stammanteile mindestens die Hälfte des nominierten Stammkapitals vertreten, das Unter⸗ nehmen weiterzuführen beabsichtigen. Lehe, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. 33957] Im Handelsregister ist eingetragen die Firma Richard Haldenwang zu Hückesmagen und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Richard Halden— wang daselbst. Lennep, den 24. Juni 1911.

Königl. Amtagericht.

Lichau, Schkes. 33958 In unser Handelsregister B unter Nr. 1 ist bei der Firma „Feldmühle, Papier- und Zellstoff⸗ werke Attiengesellschaft! mit Zweigniederlassung in Liebau eingetragen worden:

Die, Generalversammlung der, Aktionäre vom 24. März 1911 hat Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 3 0090 900 6 beschlossen. Diese Kapitaleerböhung ist in Höhe von 2 909 000 „o er— folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 000 000 M. Entsprechend der erfolgten Kapitalserhöhung hat der Aifsichtsrat auf Grund der ihm durch Beschluß der Aktionäre vom 24. März 1911 erteilten Ermächtigung den Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß das Grundkapital jetzt 6 000 000 beträgt, zerfallend in Inhaberaktien, und zwar 210 Stück Nr. 1— 240 1 ö 23 „S und 5520 Stück Nr. 241 b760 zu je 9000 M6.

Liebau i. Schl., den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg, ; Im Handelsregisser, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute zu der Firma Stahl und Federer, Attiengesellschaft Filiale Ludwigs⸗ burg. r n e lefg in Ludwigsburg der Urma Stahl und Federer, Akliengesellschaft mit dem Sitz in Stuttgart eingetragen: Dem Josef Münz in Ludwigsburg ist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigntederlassung in Lupbwigs— burg Prokura erteilt. Die Vertretung steht ihm

33969

einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten zu. Den 3. Jult 1911. Amtsrichter Rall.

Liüÿ cho w. 335671 In das, Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 19 ist heute die Firma: Braunkohlenwerke Bülitz, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Wustrom i. Hannover, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Verwertung von Braunkohlenwerken. Torfmooren und Oelquellen sowie der Betrieb, von allen Ge⸗ schäften, die hiermit direkt oder indirekt im Zusammen⸗ hange stehen, Dat Stammkapital der Gesellschaft betragt 300 000 S6. Geschäftsführer ist Florens Richard Tippmann, Kaufmann in Wustrom. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Ykteber 1916 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 7. Januar 1911 und vom 6. Juni 1911 abgeändert, Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat eine Ver⸗ sammlung der Gesellschafter oder der Aufsichtsrat in einem noiariellen Protokoll die Vertretungsbefugnisse der Geschäftsführer näher zu bestimmen, entweder dahingehend, daß ein einzelner Geschäftsführer oder nur zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma befugt sein sollen. Die Gesellschaft hatte ihren Sitz früher in Hamburg und war dort in das Handelsreaister C Nr. 1050 eingetragen. Lüchow, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 1339601 In das Handelsregister ist heute eingetragen: . Die Firma „Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gardinen⸗Fabriken Georg Methner K Co.“ in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Georg Methner in Leipzig, unter Nr. 2643 der Abteilung X. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.

2) Bei der Firm „Wilhelm Schüttlöffel“. unter Nr. 570 derselben Abteilung, daß die Firma jetzt lautet „Wilhelm Schüttlöffel Nachf.“ und daß der Kaufmann Botho Herrmann in Magdeburg nhaber derselben ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Botho Herrmann ausgeschlossen.

5) Bei der Firma „Uugust. Lüer“, unter Nr. 1380 derselben Abteilung: Die Firma ist er⸗ loschen. ;

Bei der Firma „Pabst * Schulz“, unter

ü derselben Abteilung: Die Firma ist er⸗ loschen.

5) Die Firma „Max g Häusler C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Magde⸗ burg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederiassung, unter Nr. 312 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Kaffee, Tee, Kakgo und anderen Waren. Das Stammkapital beträgt 290 0900 ½ . Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkrer Haftung ist am 106. Sep⸗ tember 1903 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Keck in Magdeburg. Mandeburg, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malcho mw. Heck L1ꝶ. 34115 n das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Karl Schmidt, Paul Günther Nachf.“ in Malchom als Inhaber zufolge Geschäftskaufes der Kaufmann Arthur Schmidt zu Malchow ein⸗ getragen worden.

Malchow Meckl.). 4. Juli 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Masson. 33961 Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist in Abt. i unter Nr. 2 eingetragen worden: Pro- vinzial⸗Kraftwerk Massom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Massom. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung, Verteilung und Abgabe von elektrischer Energie, der Bau und der Erwerb der dazu gehörigen Anlagen, der Handel mit Maschinen, Lampen und anderen in das Gebiet ge hörigen Gegenständen sowie der Abschluß ander⸗ weillger Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar mit dem Betrieb einer Ueberlandzentrale zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 900 0060 . Geschãf sführer: Landesrat Johannes Sarnow in Stettin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1910 geschlossen. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch ? Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Kreis Naugard hringt als Einlage ein die Darlehns⸗ forderung von 300 0600 46, die ihm an die Elektrische Ueberlandzentrale Massow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zusteht und zwar mit Zinsen seit dem 1. Januar 1911. Die Einlage ist für 300 009 Æ angenommen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur in der Naugarder Kreiszeitung.

Massow, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Medebach. Befanntmachung. 133962 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Müller in Referinghausen, Nr. 9. des a r n, 6 Juni 1911 folgendes eingetragen worden; ie Gesellschaft is fgelöst. Die Firina ist erloschen. , Amtsgericht Medebach.

Medebach. Bekanntmachung. 33963 In dag Handelsregister . ist 6 7 Firma Silbacher Schieferwerke Steinrücke K Vitt in Silbach, Nr. 29 des Registers, am 30. Juni 1911 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Medebach.

Weiningen. 33964 Unter Ar. h des Handelsregisters Abt. B ist zur Firma „Meininger Maschinenfabrik Eisen⸗ gieserei, Gesellschaft mit beschrüunkter Haftung,

Der

Rödel, sämtlich zu Höchst a. M.

gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands,

vormals G. Eichhorn R Sohn“ in Meiningen