heutz eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Diplomingenieurs Bruno Jansen ist beendigt. Meiningen, den 3. Juli 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Metirg. Handelsregister Metz. 33966
In Band 17 Nr. 5923 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Mayer Cie., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Metz und Zweigniederlassung in Mörchingen, eingetragen:
Die Prokura des Bankbeamten Emil Viktor Chsry ist durch dessen Tod erloschen.
Metz, den 30. Juni 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Motꝝ. Handelsregister Metz. 339665
Es wurde heute eingetragen:
a. In Band 17 Nr. 6 des Firmenregisters bei der Firma Jules Koch in Diedenhofen: Das Geschäft ist auf den Huthändler Alfred Koch in Diedenhofen übergegangen, welcher es unter der bis—⸗ herigen Firma weiterführt.
b. In Band 17 Nr. 86 die Firma Jules Koch in Diedenhofen. Inhaber ist der Huthändler Alfred Koch daselbst.
Metz, den 1. Juli 1911.
Kaiserliches Amtsgerlcht.
Mülheim, Rhein. 33967 In das Handelsregister A Nr. 201 ist bei der Kommanditgesellschaft C. W. Hack Wue. hier⸗
selbst eingetragen: Die Firma ist
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Mülheim⸗Rhein, den 3. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht. München. 33674 J. Neu eingetragene Firmen.
) Süddeutsche Auto⸗Garage mit veschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschasts⸗ vertrag ist am 8. Juni 1911 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Führung einer Garage nebst Reparaturwerkstätte und der Vertrieb von Last⸗ und Luxuswagen, namentlich Gaggenauer Fabrikate. Stammkapital: 25 000 M6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ferdinand Einbeck, Ingenieur in Mänchen, und Alexander Thomas, Privatmann in Karlsruhe.
23) Otto Hemmer. Sitz Bad Tölz. Inhaber: Bankier Otto Hemmer in Bad Tölz. Bank- und Wechselgeschäft, Bahnhofstr.
3) Versicherungsgesellschaft für die Mit⸗ glieder Bayerischer Grund⸗ und Hausbesitzer⸗ Vereine auf Gegenseitigkeit. Sitz München. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Satzung ist errichtet am 18. Mal und 16. Juni 1911. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist am 25. Mai 1911 erteilt. Versicherungszweig: Versicherung gegen Schadenzersatzansprüche, die gegen die Mitglieder in ihrer Eigenschaft als Grund- Und Hausbesitzer oder ihre Beauftragte infolge von Unfällen und Sach⸗— beschädigungen erhoben werden, sowie andere den Hausbesitz betreffende Versicherungen. Gründungs⸗ fonds: 5h00 M6. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus mit Vorbehalt von Nach— schüssen. Die Nachschußpflicht ist beschränkt. Eine Kür⸗ zung der Versicherungsansprüche ist nicht vorbehalten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Münchener Bürger- und Hausbesitzerzeitung, in der Pfälzischen Haus und Grundbesitzerzeitung in Kaisers⸗ lautern, in den Münchner Neuesten Nachrichten, im Bayerischen Kurier in München und im Kreisamts⸗ blatte von Oberbayern. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Vorstandsmitglieder: Franz Seyfried, Se⸗ kretär, und Josef Humar, Verleger, beide in München, letzterer als Stellvertreter gem. 5 248 Abs. ? H.-G. B. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens neun Mitgliedern, die durch die Haupt⸗ verfammlung gewählt werden. Die Mitglieder des erften Aufsichtsrats sind: Georg Brehm, K. Hof ⸗ lieferant, Würzburg, Josef Humar, Verleger, München, Karl Hunger, Fabrikant, Fürth i. B., Adolf Tipps, Bezirks baumelster, Ludwigshafen a. Rh., Mathias Vogt, Zimmermeister, München, Otto Zacherl, Priwakier, Augsburg, Ludwig Frölich Rechts⸗ anwalt, Bayreuth, Daniel Riedinger, Stadtrat, Zweibrücken, Johannes Ries, Stadtrat, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das oberste Organ, die Haupt versammlung, wird durch die Gesamtheit der Gesell⸗ schaftzmitglieder gebildet. Sie wird mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung in den vorgenannten Blättern durch den Vorstand oder den Votsitzenden des Auf— sichtsrats berufen.
) Hermann Rutz. Sitz Oberammergau. Inhaber: Kaufmann Hermann Rutz in Ober— ammergau. Handel mit Woll⸗, Kurz⸗, Manufaktur⸗ und Kolonialwaren, Holzschnitzereien und Reise— andenken.
5) Münchener Chemische Metallgravüren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Der Gesellichaftsvertrag ist am 3. Fuli 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von chemischen Metall— gravüren aller Art, von kunstgewerblichen Metall— einlagen, Uhrengarnituren und Reklameagrtikeln sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Stamm⸗ kayital: 21 000 ü. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vectreten. Geschäftsführer: Anton Burchardt, Betriebsleiter in Frankfurt a. M., und Armin Winterhalder, Kaufmann in München. Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Meichsanzeiger. —
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1 Schloßgut Hohenkammer Freifrau Leopoldine von Veguel⸗Westernach. Sitz Hohenkammer. Prokurist: Georg Rudolf Schmitt
in Hohenkammer. .
, Uto Schulz. Sitz München. Seit 1. Juli 1911 offene Handelsqesellschaft. Gesellschaster: Siegfried und Gustav Cohn, Kaufleute in München.
3, Keller Lehner. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger In— haber Martin Lehner, Blasinstrumentenfabrikant in München.
4 NResch * Graßmayr. Sitz München. Sell 1. Zalit 1911 offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Anton Resch, Bankier, und Hugo Hünn, ö beide in München. Prokura des letzteren gelöscht.
5) Süddeutsches Sandblaswerk Paul Lom⸗ matzsch & Co. Sitz München. Offene Handels⸗
gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Lommatzsch in München.
6) AÄvolf Lallinger. Siß München. Adolf Lallinger als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ haber in Erbengemeinschaft: Bertha Lallinger, Steinmetz meisterswitwe, Adolf Lallinger, Bildhauer, Gustav Lallinger, Techniker, Wilhelm Lallinger, alle in München.
7) Pfälzische Bank, Filiale München. Die Generalyersammlung vom 21. Juni 1911 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um höchstens 10 000 000 , und die Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitals auf 50 000 009 4 sowie Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen besonders durch Umwandlung der auf Namen lautenden Aktien in Inhaberaktien. Karl Eswein aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu— bestellte Vorstandsmitglieder: Dr. Richard Brosien, Dr. Karl Jahr und Arno Kuhn, Direktoren in Mannheim.
8) Baugesellschaft Südbahnhof. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Moritz Schmid gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Michael Engl, Buchhalter in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Hermann Probst. Sitz München.
2 Hemmer R Olbrich. Sitz Bad Tölz.
3) Fahrradwerke Riesenfeld Hohorst Kurz in Liquidation. Sitz München.
München, den 4. Juli 1911.
K. Amtsgericht.
M. GIa d hach. 33968
Ins Handelsregister A 496 ist bei der Firma „Earl Karthaus“ hier eingetragen:
Dem ark Karthaus und dem Carl Josef Karthaus jr., beide Kaufleute hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
M. Gladbach, den 26. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht. 3.
M. Gladhach. 33969 Int Handelsregister A 1051 ist die Firma „Leon⸗ hard Thürlings“ hier eingetragen: . Inhaber: Möbelhändler Leonhard Thürlings hier. Geschäftsbetrieb: Möbelhandlung. M.⸗Gladbach, den 26. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. 3.
Venenbürꝶ. 133970 Königl. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, wurde bei der Firma Barth und Seyfried in Calmbach am 30. Juni 1911 eingetragen:
Die Gesellschaft hat sich durch Vertrag vom 12. August 1916 aufgelsst; die Firma ist erloschen.
Den 4. Juli 1911.
Amtsrichter Brauer.
Venmünsteor. 33971
Eintragung in das Handelsregister am 4. Juli 1911 bei der Firma Bruno Wolf, Neumünster:
Der Inhaber ist jetzt Kaufmann. Dem Kauf— en. Wilhelm Martin in Chemnitz ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
KReurode. 33972
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist hente zu der Firma WB. W. (Ed.) Kiambt in Neurode eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Neurode, den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vid da. 339731
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma: „Wetterauer Basaltwerk Blofeld, Scherer K Go., Kommanditgesellschaft in Blofeld.“ Persönlich baftende Gesellschafter: Elifabeth geb. Naumann, Ehefrau des Kaufmanns Karl Heinrich Scherer zu Bellmuth. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist dieselbe jedoch nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der Kommanditisten berechtigt. Dem Kaufmann Karl Heinrich Scherer zu Bellmuth sowie den beiden Kommanditisten Mühlenbesitzer Wilhelm Schleicher in Dauernheim und Landwirt Karl Nicolay dritter in Blofeld ist Kollektipprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗ schaft. Kommanditisten sind der Mühlenbesitzer Wilhelm Schleicher in Dauernheim und der Land— wirt Karl Nicolay dritter in Blofeld mit einer Ver⸗ mögenseinlage von je 2500 16. Die Gesellschaft be⸗ ginnt mit dem 30. Juni 1911.
Nidda, den 30. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 33974 Auf dem die Firma G. Arno Günther in Oelsnitz betreffenden Blatt 353 Abt.! des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden? Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Anton Gerrath in Oelsnitz ist ausgeschieden. Oelsnitz, am 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Osrenbach, Main. Bekanntmachung. [33975 In unser Handelsregister — A731 — wurde ein⸗ getragen zur Firma Wilhelm Crönlein zu Offen⸗ bach a. M.: Das Geschaͤft — Fabrik feiner Leder⸗ waren — ist ab 1. 1. Mts. auf Kaufmann Johann August Walter zu Offenbach . M. übergegangen. Die Firma Wilhelm Crönlein bleibt beibehalten. Offenbach a. M., 3. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Osnahrii ck. 33976
In das Handelsregister Abt. A Nr. ho) ist zu der Firma Franz Eckhardt Gebr. Holstein Nachfolger, Osnabrück heute eingetragen, daß das Geschäft auf die Witwe des Kaufmanns Franz Eckhardt, Agnes geborene Harmeyer, in Osnahrück in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Agnes und Friedrich Eckhardt übergegangen und die Firma in „Franz Eckhardt“ geändert ist. Die neue Firma ist unter Nr. 765 der Aht. A ein⸗ getragen.
Osnabrück, den 3. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hirmascns. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Adolf Noos, Sitz Pirmasens. Das Geschäft
— Zigarrengeschäft — ist mit Aktiva ohne 6
auf den Kaufmann Heinrich Lohnes in Pirmasens
übergegangen und wird von diesem unter der Firma
„Adolf Roos Nachf.“ weiterbetrieben. Nothhaar Cie. Unter dieser Firma betreiben
Kasimir Ciekansky, Agent in Essen a. Ruhr, und
34116
Adam RNokhhaar, Schuhfabrikant in Windsberg, seit 1. Juli 1911 zu Windsberg in offener Handels- gesellschaft eine Schuhfabrik.
Folgende Firmen sind erloschen: 1) Johann Kaiser, Sitz Pirmasens. 2) Heinrich Ludwig, Sitz Pirmasens. 3) S. Beer, Sitz Pirmasens. Pirmasens, den 4. Juli 1911.
Königl. Amtoegericht.
Plauen, Voztl. 33977 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 9. auf dem Blatte der Firma Oscar Unterdörfel C Co. in Plauen, Nr. 1900: die Gesellschaft ist aufgelöst; Heinrich Oscar Unterdörfel ist ausgeschieden; der Kaufmann Carl Otto Curt Panzer in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort, b. auf dem Blatte der Firma Roskbbach & Naumann in Plauen, Nr. H47: die Prokura des Kaufmanns Robert Ehre⸗ . Selig in Plauen ist erloschen; dem Kaufmann
mil Rudolf N r in Plauen ist Prokura erteilt. Plauen, den 5. Juli 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Onedlinburr. 33978 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma C. A. Herrmann, Quedlinburg folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Wilhelm Stach und Karl Meyer ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Meyer ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Meinheim, Hessem. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde eingetragen: Bei der Firma Eduard Levi in Groß⸗ Bieberau: Die Prokura des Meyer Levi, Sohn des Löser Levi, ist erloschen. Reinheim i. O. (Hessen), den 30. Juni 1911. Großherzogliches Amtegericht.
Remscheid. Bekanntmachung 339801
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 982 die Firma Walter Müller, Baumschulen und Handelsgärtnerei zu Remscheid⸗Hasten einge⸗ tragen worden. Inhaber ist der. Gärtnereibesitzer Walter Müller jun. in Remscheid⸗Hasten. Dem Gärtner Ewald Müller in Remscheid⸗-Hasten ist Prokura erteilt.
Remscheid, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtanericht.
HR ostockè, Meck- a. 33981] In das Handelsregister ist heute zur Firma Mecha⸗ nische Brotfabrikation mit Dampfmühle. G. m. b. H., eingetragen worden: Referendar Wille brandt zu Rostock ist von Amts wegen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Rostock, den 4. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Moeck LEM. 1339831 In das Handelsregister ist heute die Firma Ern st Brockelmann mit dem Sitz Rostack und als deren Inhaber der Vizekonsul Ernst Brockelmann in Rostock eingetragen worden, sowie weiter: Dem Kaufmann Richard Hohenstein zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 4. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, MHeck 1b. In das Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Otte eingetragen worden: Die dem Kaufmann Christian Spahr zu Rostock erteilte Pro— kura ist erloschen. Rostock, den 4. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
HRndolstadit. Bekanntmachung. (3:
In das Handelsregister Abteilung B Nr. heute zur Firma Richard Eckert E Co. A.⸗G. in Volkstedt eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Immen— dorf in PVolkstedt ist erloschen.
Die dem Kaufmann Rudolf Kister in Rudolstadt erteilte Prokura bleibt als Einzelprokura bestehen.
Nudolstadt, den 5. Juli 1911.
Fürstl. Amtsgericht.
Sanalseld, Sanle. 33985 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Otto Scherf hier aus der offenen Handelsgesellschaft Thüringer Aluminiumwaren⸗ Fabrit Scherf. Ermisch R Engelhardt hier am 1. Mai 1911 ausgeschieden ist, und daß das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma Thüringer Aluminiumwaren-Fabrik Ermisch Engelhardt von den Gesellschaftern Hugo Ermisch und Hermann Engelhardt fortgeführt wird. Saalfeld (Saale), den 1. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Saalfeld, Saale. 339861
Im Handelsregister ist bei der Firma Freie Schulgemeinde Wickersdorf, G. m. b. O., in Wickersdorf heute eingetragen worden, daß zum Geschäftsführer — neben dem Schulleiter Martin Luserke — der Geschäftsführer Max H. Hendewerk in Wickersdorf ernannt ist.
Saalfeld (Saale), den 3. Juli 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1V. 133987
Salzungen. Die Firma Josef Eisemann in Salzungen ist auf den Kaufmann Emil Eisemann daselbst vom J. Juli 1911 an mit allen Aktiven und Passiven übergegangen und dessen Prokura erloschen. Die Firma ist in Emil Gisemann geändert worden Eingetragen im Handelsregister A Nr. II3.
33979
33982
984
2 3 (
Schmalkalden. 33988
In dat Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 46 bei der Firma Gebrüder Heller in Schmalkalden eingetragen: Der Fabrikant Johannes Heller sowie Frau Kätchen Heller und Fräulein Paula Meta Hertha Heller sind aus der Firma ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant. Wilhelm Friedrich Heller in Schmalkalden in die Gesellschaft als hersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Fabrikanten Hermann Andreas. Wilhelm Heinrich und Wilhelm Friedrich Heller sind, und zwar jeder für sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Die dem Kaufmann Jakob Soldner erteilte Prokura bleibt bestehen.
Schmalkalden, den 4. Juli 1911.
Sia do. I330 89] In das hiesige Handelsregister Abteilung 3. ist heüte zu der unter Nr. eingetragenen Firma „RKerstens Körner“ in Stade eingetragen: Dem Bankier Carl Körner und dem Bankier Ofto Borlich, beide in Stade, ist Prokura erteilt. Stade, 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 33990 In das Handelsregister Abt; A ist, heute ein⸗ gefragen, daß die unter Nr. 97 registrierte Firma Oskar Moritz in Stolp erloschen ist. Stolp, den 26. Jun 1511. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 33991 In unser Handelzregister Abt. B ist heute bei Ne 19 die Aufhebung der Zweigniederlassung H. Bayer C Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung eingetragen. . Stralfund, den 30. Juni 1911.
Königliches
Straubing. . 33992 Bekanntmachung. Handelsregister.
„Friedrich Klüber, vormals Manz sche Hof— buchhandlung, H. Appel“ Sitz; Straubing. Klüber Friedrich als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber der geänderten Firma: „Friedrich Klüber, vormals Manz ' sche Hofbuchhandlung, H. Appel. Inhaber Max Ortolf u. Leo Walther die Buchhändler Max Ortolf und Leo Walther beide in Straubing, in offener Handelsgesellschaft. Veginn J. Juli 1911. Gesellschafter Max Ortolf und Leo Walther. Sitz: Straubing.
Straubing, den 5. Juli 1911.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Stuttgart. Handelsregister. 33993 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregisfer wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Berndorfer Vertretung für Bleche und Drähte in Stuttgart / Fritz Derrmann in Stuttgart. Inhaber: Fritz Herrmann, Kaufmann hier. Die Firma Landauer R Co. in Stuttgart. Inhaber: Hermann Kießling, Kaufmann hier. Siehe Gesellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Karl Rebmann in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Karl Rebmann Inhaber: Fritz Bausch. Der Firmen⸗ inhaber ist gestorben, das Geschäft ist mit der Firma auf Fritz Bausch, Diplomingenieur hier, übergegangen. Die in' dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen. —
Zu? der Firma Säuberlich . Co, in Stutt- gart: Die Niederlassung des Geschäfts ist nach Straßburg verlegt worden; die Firma ist daher hier erloschen. .
Erloschen sind die Firmen:
A. Supper, Carl Brastart, Friedrich Müller, Feldmayer & Waibel, Kühner C Ruoff,
sämtlich in Stuttgart. .
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Geschw. Klupsch in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1910. Gesellschafter: Frieda Klupsch u. Ella Klupsch, beide ledig u. volljährig, wohnhaft in Berlin. Bijouterien und Luxuswarengeschäft.
Zu der Firma Landauer Co. in Stuttgart: De offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seilige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Hermann Kießling allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Albert Koch . Co. in Stutt⸗ gart: Die Prokura des Buchhändlers Theodor Märcker hier, ist erloschen. .
Zu der Firma Argentalwerke, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Stuttgart: Karl Becker, Direktor, früher in Wiesbaden jeßzt in Frank⸗ furt a. M., hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt; als neue Geschäftsführer wurden bestellt: Ernst Eichengrün, Direktor in Frankfurt a. M., und Pellmut Schwab, Rechtsanwalt hier, .
Zu der Firma Stuttgarter Lebensnersiche⸗ rungsbank a. G. (Atte Stuttgarter) in Stutt⸗ gart: In der Generalversammlung vom 5. Mai fol sind Aenderungen der Art. 4 Anm., Art; 7 Abs. 2 und Art. 11 bis 13 der Satzung beschlossen worden. Vorstand der Bank ist der Generaldirektor. Die Oberleitung der Geschäste liegt diesem ob. Für den Fall der Abwesenheit oder sonstigen Verhinderung des Generaldirektors bestimmt der Äufsichtsrat einen, oder mehrere Stellvertreter desselben aus der Reihe der Abteilungsdirektoren. Die Reihenfolge in der Vertretungebefugnis setzt der Aufsichtsrat fest. Ein solcher Stellvertreter des Generaldirektors tritt bei Ausühung dieses Amts in alle satzungsmäßigen Rechte und Pflichten des Generaldireftors ein mit Autz⸗ nahme der Alleinzeichnung. Die Firma wird rechts⸗ gültig gezeichnet durch Alleinunterschrift des General⸗ kirektors oder durch die Unterschrift zweier Ab⸗ teilungsdirektoren zusammen oder eines Abteilungs⸗ direktors mit einem stellvertretenden Abteilungs— direktor oder mit einem Prokuristen, oder eines stellvertrelenden Abteilungedirektors mit einem zweiten Stellvertreter oder mit, einem Pro— kuristen oder zweier Prokuristen zusammen. Vor, standsmitglieder i. S. des Art. 12 Ziff. J u. 4 der Satzung in neuer Fassung sind jetzt: Dr. jur. Wolter Leibbrand, Kommerzienrat hier, General— direktor, Dr. math. Karl Wagner, Leopold Meyer, August Dörr, Rechtsanwalt, sämtlich hier, Abtei⸗ lungsdirektoren, Karl Lörcher, und Oskar Harter, beide hier, stellvertretende Abteilung direktoren. Das bisherige Vorstandsmitglied Dr. jur. Wilhelm Platz, Oberregierungtrat hier, hat sein Amt niedergelegt. Die Prokura des Bernhard Stähle, hier, ist erloschen.
Den 3. Juli 1911.
Landrichter Pfizer.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen n n,. und Verlagt · Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
(Mit Warenzeichenbellage Nr. 66.)
getragen;
zum Dentschen Reichsanzeiger und
= üs.
Ver Inhalt die J Patente, k. die
Sechste Beilage
6
Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 7. Juli
chen Staatsanzeiger.
in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., G e,, , . — — — — . . gz, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen Mus j ü arif und Fahrplanbekanntmachungen der CGisenbahnen enthalten find, ersche . ö . 6 ,,, 2 , J
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. aur. 166
Dag Zentral ⸗-Handelzreglster für dag Deutsche Rel
Selbstabboler auch dur Staattganzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königl aaf e Königliche , ,,, . chen Reichganzelgerg und Kinglich Preußischen
Handelsregister. Swinemünde. Bekanntmachung. 33994 . ö A eingetragene Firma
Schnartendorf⸗ Swinemünde, Inh. P Laug hoff, ist gelöscht. J Swinemünde, 4. Jult 1911. Königliches Amtsgericht.
onderm. Betanntmachung. 34117 In das hiesige Handeltzregister B ist heute bei der unter Nr. 23 verzeichneten Firma „Carl Runge, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Tondern“ eingetragen worden: f Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 21. 28. Juni 1911 n 3 Taufmann Moses Behr in Hamburg ist Liqui Tondern, den 29. Juni ö ö Königliches Amtsgericht. Fri or. 33995 ; In. das Handelsregister Abteilung A a. 29 der Firma „Kronen Atelier Samüel Goldreich“ in. Trier — Nr. 923 — heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Trier, den 3. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. . 33996 In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Berger u. Sohn in Trier — Nr. 893 — ein—
Der Kaufmann Julius Berger ist aus der Ge— sellyĩchaft ausgeschieden und diese somit aufgelöst. Der Kaufmann Georg Berger ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Trier, den 3. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Tuttlingen. 1
. K. Amtsgericht Tuttlingen.
39 das Handel register wurde heute eingetragen: Die Firmen A. Oesinger, Trossingen. und Voltsbüro Tuttlingen, Auskunftei⸗, Jukasso⸗ und Hypothekenvermittlungsgeschäft, Eugen Enyrich, Verw. Kaud. sind erloschen.
Den 4. Juli 1911.
Stv. Amtsrichter Wolff.
Urnuch. K. Amtsgericht Urach. 133998
Heute wurde im Handelsregister eingetragen:
L. in die Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
) bei der Firma Gebrüder Haußmann, offene Dandelsgesellschaft in Urach: Mit Wirkung vom 1. Juli 1911
l) scheiden aus der Gesellschaft aus: Rosine Haußmann, geb. Nagel; deren Kinder Helene Hauß— mann, Luise Haußmann;
2) tritt als Gesellschafter mit Vertretungsmacht ein Emil Haußmann, Kaufmann in Urach;
2) bei der Firma Pavierfabrik zum Bruder⸗ haus in Dettingen a. G.: Johannes Schneider ist aus dem Vorstaad ausgeschieden und an seiner Stelle Alfred Krockenberger in Reutlingen zum J. Vorstands— mitgliede bestellt.
II. in die Abteilung für Einzelfirmen: ö. bei der Firma Christian Bezuer. Weiß- und Wollwarengeschäft in Metzingen: Das Geschäft mit Firma ist auf Otto Bezner, Kaufmann in Metzingen übergegangen. Den Jil nnn Amtsrichter Wagner.
Verden, Aller. 33999 Im Handelsregister J Nr. 13 ist beute als neue Inhaberin der Fiuma G. Brase Æ Co in Verden angetragen: Die Witwe des Kaufmanns Georg Friedrich Ludwig Brase, Minna geb. Kersten, in erden.
Verden, 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. JI. Waldheim. 340001 Auf Blatt 401 des Handelsregisters ist heute die rma Lichtspieltheater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hartha eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftevertrag ist am 3. Juni 1911 ab—⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kinemato⸗ graphenthegtern. Das Stammkapital beträgt jwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsfübrer ist be⸗ 6 der Bautechniker Karl Guido Mäthner in
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Waldheim, den 5. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
Wangen, Algän.
K. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister für Gesellschafté firmen ist Heute eingetrazen worden die Firma Württem⸗ bergische Vereinsbank, Sitz in Stuttgart. In Wangen i. A. ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma Württembergische Ver eins bank Depositenkasse Wangen.
) In Jsny j. 21. ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Württembergische Vereinsbant Dehositenkasse Jaun errichtet worden.
13 I iengesellchafn, beruhend auf dem am 6. Februar h notariell beurkundeten, am 30. Januar 1869 landes 9 . genehmigten Gesellschaftsvertrag, welcher durch . eschlüsse der Generalpersammlung vom 17. April ö 3 neu festgesetzt und durch die Beschlüsse der ena versammlungen vom 15. Dezember 1899, 24. März 1905, 15. März 1906 und 27. März 1909
133997)
33609
De . des nt gtnehmens bildet e 6 et-ieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften . hi der Betrieß von Hwppothekengeschäften nach Maßgabe der Bestimmungen des Hypothekenbank— gesetzes vom 13. Juli 1899, jedoch unter Beschränkung der hypothekarischen Beleihungen auf das Königreich Württemberg;
e die Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an inländische kommunale Körperschaften oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuld⸗— verschreibungen auf Grund der so erworbenen For— derungen;
d. die Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen.
Auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die au Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn gewährt sind, und auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine inländische kommunale Körperschaft gewährt sind werden Schuldverschreibingen eine und derselben Art ausgegeben, denen beide Arten von Forderungen zur Deckung dienen. . z
Die Gewährung von Darlehen in Hypothelen— pfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Be— stimmungen in 14 des Hypothekenbankgesetzes ist zu⸗ lässig. .
Die Gesellschast kann Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Kommanditen errichten. Dieselbe kann auch mit anderen Banken und Bankfirmen Verträge über Geschäftsführung im gemeinschaftlichen Interesse und Teilung der Geschäftsergebnisse abschließen.
Das, Grundkapital! beträgt 39 Millionen Mark. Der Vorstand hesteht aus mindestens 2 Mitaliedern. Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift von zwei dazu berechtigten Personen (Direktoren, stellvertreten⸗ den Direktoren, Prokuristen) erforderlich.
Vorstandsmitglieder (Direktoren): Geh. Regke⸗ rungsrat Julius von Lichtenberg, Otto Fischer, Geh. Hofrat Franz Jutelmann, je in Stuttgart. Stell— vertretendes Vorstandsmitglied (stellv. Direktor): Gustav Schwarz in Stuttgart.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 30 000 Aktien von je 600 „ und 10000 Aktien von je 1290 . Die Aktien lauten auf den Inhaber. Auf Verlangen können die Aktien auf den Namen gestellt und auch wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. So— fern und solange voll eingezahlte und nicht voll ein— gezahlte Aktien nebeneinander vorhanden sind, nehmen letztere nach erhaltener Vorverzinsung der Einzahlung gemäß § 214 Abs. 2 des SH.⸗G.⸗B. an der 40/0 übersteigenden Jahresdividende nur im Verhältnis der auf den Aktiennennbetrag geleisteten Einzahlung, und nur im Verhältnis der Zeit der Einzahlung Anteil, wenn nicht durch den Beschluß der General— versammlung über die Ausgabe neuer Aktien ander— weitige Bestimmungen getroffen werden.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand in den Gesellschafts blättern. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt machungen der Gesellschaft sind in folgenden Blättern je einmal zu veröffentlichen: im Deutschen Reichs anzeiger, im Staatsanzeiger für Württemberg, im Schwäbischen Merkur, in der Frankfurter Zeitung. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger und den nicht ein gangenen Blättern, bis durch Beschluß der General versammlung an die Stelle des eingegangenen Blattes ein anderes gesetzt ist.
Die Bekanntmachungen werden, soweit sie vom Aufsichtsrate ausgehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter, im übrigen unter der Firma der Gesellschaft vom Vor stande erlassen. Wangen, den 1. Juli 1911.
Amtsrichter Vogt.
Welerlingen, Prov. Sachsenm. 340011 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter 9 bei Gewerkschaft Burbach⸗Beendorf eingetragen: Der Bankdirektor Moritz Schultze in Magdeburg ist durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 10. Juni 1911 zum Mitglied des Grubenporstandes bestellt. Weferlingen, den 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. VW oi ss on Cells. 34002 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 319 eingetragenen Firma: Thüringer Schuh⸗ warenfabrik Eugen Wallbaum in Weißenfels am 29. Juni 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weißenfels, den 29. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wies ha dem. 34004
In unser Handelsregister B Nr. 173 wurde heute
bei der Firma „Cigaretten Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wies—
. e ir ,
Der Sitz der Gesellschaft ist na ir
¶ Ober hessen) verlegt. . 293
Wiesbaden, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Abt. 8.
Wies hndem. 34003 — ö unser , D,. B Nr. 130 wurde heute hei der Firma „Terraingesellschaft Waldstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit 2
abgeändert ist.
Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen:
Daz
entral Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel thglich. — Der
Bezuggpreis beträgt 4 86 für das Vlertesjahr. — Ginjeint Nummern fosten i J. —
Hugo Singer zu Wiesbaden ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Landessekretär Fritz Moegling zu Biebrich a. Rh. zum Geschäfts— führer bestellt. .
Wiesbaden, den 3 Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wilden gels. 34005
Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Eduard Jahn in Friedrichsgrün und als deren Inhaber der Strickwarenfaäbrikant Eduard Louis Jahn daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Strickwarenfabri— kation.
Wildenfels, am 5. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Witten. 340061 Die im Handelsregister Abt. A unter Rr. 135 eingetragene Firma „Heinrich Luhn“, Witten ist auf den Kaufmann Gustay Luhn zu Witten über— gendugen.
Witten, den 3. Juli 1911.
Könkgliches Amtsgericht.
Witten kbertz, Er. Halli. BIm Dandelsregister Aà Nr. 420 ist heute die Firma Franz Herrmann vorm. Alexander Reinecke in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Herrmann daselbst eingetragen. Wittenberg, den 4. Juli 1911. 36 Königliches Amtsgericht.
Witten kerg, Lz r. LHKLalle.
Die im Handelsregister Nr. 167 Firma Julius Zille Nachfolger Reinecke in Wittenberg ist erloschen.
Wittenberg, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtagericht.
Wollstein, Ez. Lusen. 34009
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Edward Mania⸗ Wollstein eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Rozycki aus Wollstein in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, daß die Firma eine offene Handelsgesellschaft ist und am 26. Juni 1911 begonnen hat. Wollstein, den 30. Juni Jil. Königliches Amtsgericht.
Wollsteim, HBn. Poren. 34010
In unserm Handelsregister ist die in Abteilung A unter Nr. 24 eingetragene Firma Sermann Stephan in Rakwitz gelöscht. Wollstein, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgerichi.
Veorhst. 340111
Unter Nr. 445 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firma Richard Weinhoff, Zweiggeschaf Zerbst, und als deren alleiniger In haber der Kaulmann Richard Beinhoff in Bernburg eingetragen. Das Geschäft ist eine Zweignieder— lassung des unter gleicher Firma in Bernburg bestehenden Manufakturwarengeschäfts.
Zerbst, den 1. Juli 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
34007
34008 eingetragene Alexander
zor bst. 34012 Unter Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma Leipzig-Anhalter Hautwoll⸗ fabrik Haeslongn d Cy., Aktiengesellschaft in Rodleben a. Eibe heute folgendes eingetragen: i Stelle der Kaufleute Rlchard Volland und Walter Hügel ist der Kaufmann Adolf Immecke in Leipzig zum alleinigen Liquidator bestellt. Zerbst, den 3. Juli 1h11.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. wick an. Sachsen. 1340131
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
A. auf Blatt 2088 die Firma Reinhard Rödel in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Reinhard Hermann Rödel daselbst.
Angegebener Geschäftszweig: Lederhandlung.
b. auf Blatt 1033, die Firma Ernst Bachmann Nchf. Inh. Karl Drescher hier betr., die Firma ist erloschen.
Zwickau, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. 34014 Im Genossenschaftäregister 13 wurde heute bei
dem Allgemeinen Konsirm⸗ und Sparverein Selbsthilfe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ in Aachen⸗WB. einge⸗ tragen; An Stelle des Heinrich Wolff zu Aachen ist Josef Baldes daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt.
Aachen, den 3. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. 5.
Alten bun, S. A. 34015
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 — Gewerkschaftsheim zum Rautenkranz, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Altenburg — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Siefert in Altenburg der Geschäftsführer Ferdinand Keil daselbst gewählt worden ist.
Altenburg, den 3. Juli 1911.
Derzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Amberg. Bekanntmachung. 33619
Unterm Heutigen wurde der Bauverein Furth j. W von Angehörigen der kgl. bayer. Ver⸗ kehrsaustalten, eingetragene Genossenschaft
J In ert tons nreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitieil 0 3.
mit beschrunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Furth i. W. in das diesgerichtliche Genossenschafttz= register eingetragen. Das Statut ist errichtet am 14. Mai 19511. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen sowie der Verwaltung, Vermietung und wirtschaftlichen Ausz⸗ nützung der Grundstücke und Häuser.
Der Vorftand, bestehend aus drei Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsperbindlich in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den in Furth i. W. erscheinenden „Bayerischen Wald“ unter der Firma der Genossenschaft, unter⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, bezw. wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreter.
Die Höchstzahl der Geschäfttzanteile, die ein Ge⸗ nosse erwerben kann, beträgt fünf. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt einhundert Mack, die Haftsumme für ,,, Geschäftsanteil ebenfalls einhundert ar.
Die Vorstandsmitglieder sind Saemmer, Heinrich, Wagenmeister in Furth i. W., Vereinsvorsteher, Lamhofer, Karl, Eisenbahnsekretär in Furth i. W., Tassier, und Hallbauer, Oswald, Statlonegehülfe, in Furth i. W., Schriftführer.
„Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestatter.
Auiberg, den 3. Juli 1911.
K. Amte gericht — Registergericht. àmherg. RBekanntmachung. 340161 Durch Beschluß der Generalversammlung des Chamer Spar⸗ und Darlehenskassenvereins. e. G. m. u. H., in Cham vom 7. Juni 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 7. Juni 1211 angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. insbesondere ) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.
Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtltch und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter Vorsteher oder dessen Stellvertreter, zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vors Namensunter⸗ schrift hinzusügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbands ländlicher Genossen⸗ schaften in Nürnberg und sind, wenn sie mit rechts⸗ verbindlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen. DVinsichtlich der Haftpflicht und der Zusammen⸗ setzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein.
Amberg, den 5. Juli 1911.
K. Amtsgerichn — Registergericht.
HR amber. 340171 Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen: Darlehenskassenverein Hafenpreppach, e. G. m. u. H. in Hafenpreppach: „Georg Schmitt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der Oekonom Johann Steinert jr. in Hafenpreppach.“ Bamberg, 4. Juli 1911. K. Amtsgericht.
Hayreuth. Bekanntmachung. 33621
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
) Bieberbacher Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Konrad Distler in Bieberbach 27 ist aus dem Vorstand ausgeschieden; dafür wurde als Vorstandsmitglied neugewählt: Prütting, Johann Georg, in Bieberbach.
2) Bauverein Bayreuth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1911 wurde § 2 der Statuten abgeändert, wie folgt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Arbeiterfamilienhäusern und deren mietweise Ueberlassung an Genossen. Nach dem ab⸗ geänderten 5 27 des Statuts kann sich ein Genosse höchstens bis zu fünf Geschäftganteilen beteiligen. Darlehen skassen verein Schnabelwaid, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Dr. Zagel in Schnabelwaid und Jo⸗ hann Lindner in Craimoos sind aus dem Vorstand ausgeschieden; dafür wurden als Vorstandsmitglieder neugewählt: Imhof, Martin, und Zrenner, Karl, beide in Schnabelwaid.
4) Consumverein für Presseck und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Johann Klinger in Presseck ist aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurve als Vorstandsmitglied neugewählt: gindef Wilhelm in Presseck. ö
) Oberfränkische Bieh⸗An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenscha
init beschränkter Haftpflicht. Erhardt Witzga
— ——
8
2