w
GEG. 8340. 260.
146118.
15121911. Kathreiners Malz⸗ kaffee⸗Fabriken G. m. b. S., München. 2616 1911. Geschäfts betrieb: Malzkaffee⸗ fabrik. Waren: Malz und Getreide, Malzpräparate, insbesondere Malz kaffee, Getreidekaffees, Fruchtkaffees, Kaffeesurrogate, Kakao, Tee, Schoko⸗ lade, Malzkakao, Mal. Malz⸗ schokolaode. — Beschr.
283 1911. Erste Kulmbacher Attien Exportbier⸗Brauerei,
Kulmbach. 2616 1911. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei.
Waren: Biere, Spirituosen, alkohol⸗ freie Getränke.
=
. ö
e 0.
r, *
kathreiner 8 Malekaffee Fabriken
bar um- par y
e m, io eam,
co den Wann . 3
—* 88.
towania —— ᷣ̃—
Pra dne v ed, se tei es νο
181 marke rann, ö.
Hatnrelnar a Mala fee · Faden.
146130.
—
146122. K. 19070.
1
2616 1911. Geschäfts betrieb:
91.
26 5 1911. Grolmanstr. 4445. Geschäftsbetrieb: Schlössern, Türschließern, selbsttätigen Sicherheitstürversperrern.
309 1910. Fa. S. C. König, 55 Steinhagen i. W. 2616 1911.
Geschäftsbetrieb: Kornbrennerei und Preßhefefabrik. Waren: Weine, Spirituosen, Hefe.
Fritz Vogelsan 2666 1911. Herstellung
heitstürversperrer.
116132.
85 1911. 2616 1911. Geschäftsbetrieb: waren ⸗ Export und Engrosvertrieb. Platten, Ringe, —ͤ
18 11 1910. Fehleisen Rickel, Altona⸗Ottensen. 26/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schoko⸗ laden und Zuckerwaren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven, und anderen Nahrungs⸗ und Genuß . ⸗ Mitteln. Waren: Fleisch und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Ronserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Kakao⸗ butter. Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor kost, Teigwaren, Suppeneinlagen, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Hese, Backpulver, Puddingpulver.
platten, Gasbeutel, Gummischläuch lage, sowie mit einliegender und um Stopfbüchsenpackungen aus Baumr
Schläuche, Treibriemen aus Gummi Kamelhaar und Leder.
21.
146133.
Hoff & Co., Harburg a / Elbe. Geschäftsbetrieb: Kunsthornfa . Ersatzstoff für Celluloid.
, nm mn, nn, Schildpatt und ähnliche Produkte ir ö en, löslich . ⸗ . j i n n. . bearbeitetem Zustande, sowie die Back⸗
Kakao, Schokolade, Pasten und Pastillen aus Extrakt, Back; und Konditoreiwaren, Hefe, pulver.
Diätetische Närmittel (mit Ausnahme von Malz, Malzextrakten und Malzpräparaten jeder Art). — Beschr.
116127.
116120. T. 6723.
Gernauer sussitenbitter
34 1911. Johann George Tiede, Bernau i. M. 2616 1911. Geschäftsbetrieb: Destillation. Waren:
] 146124. M. 15721.
18.
Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a Main. 2616 1911.
Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Pneumatiks für Fahrrad. nnd Motor ⸗Räder sowie Auto⸗ mobile, Mäntel für Fahrrad⸗ und Motor⸗Räder sowie Automobile, Vollgummibereifung für Equipagen und Lastwagen, Schutzeinlagen, Reparaturstreifen, Stahlfelgen mit Bestandteilen, Bremsklötze, Kinderwagenreifen, Puppen⸗ wagenreifen, Krankenwagenreifen, Fensterdichtungen, Bufferscheiben, Membranen, Schiffsbodenbelag, gummierte Bettunterlagstoffe, Aeroplan⸗ und Ballon⸗Stoffe, Gummi⸗ matten, Gummiläufer, Gummitransportbänder, Gummi⸗ treibriemen, Hufeinlagen aus Gummi.
26 e. 146126.
Candilin
91 1911. A. Müller & Co., Straßburg i / ls 2616 1911. Geschäfts betrieb: diätetischer Präparate. Kl. 2. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 166. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst und Milch. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Fette.
6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
16D. chemische, nautische, elektrotechnische,
öffner, Bürsten, Bälle, Beschläge Gefäße aller Art, Zigarren und Zigaretten ⸗ Spitzen, Einfassungen (z. B. für Brillen. Pi Feuerzeuge, Gehäuse für Uhren, Knöpfe, Kugeln, Knöpfer, Klammern, Löffel, Leisten, Mappe messer, Obstmesser, Matten und
Bitterlikör. 3. 2514.
16,9 1910.
Portemonnaies, Röhren, Ringe, Stäbe, Spielmarken, Spielwaren Spiegel, Serviettenringe, Schnüre, Schirmteile, Schränke, Scheiden 6. Schaufeln, Schnallen, teile, Taschen, Untersätze für
M. 16286. 2*. 116134.
162 1911. A. Zwanenburg Co., Amsterdam; Vertr.: Pat. Anwälte Otto Sack und F. Spielmann, Leipzig. 2616 1911.
Geschäfts betrieb: Waren: Zucker.
34.
G. m. b. S., Berlin. Geschäftsbetrieb:
Kolonialwaren⸗Engroßhaus. ö . großh Ex ⸗ und Import ⸗· Geschäft.
11416129. D. 9557.
Rubig
23/11 1910. Deutsche Karvoglutin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zehlendorf ⸗Wannseebahn.
2666 1911. ꝛ .
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch technischer Bedarfs- artikel für Küche und Haushalt und dgl., Export- und Import ⸗Geschäft. Waren: Metallputzmittel aller Art.
Nährmittelfabrik und Fabrik
Waren:
und ⸗Geräte, waren, Pinsel,
schluß von und Druckereipressen),
Isolier · Mittel, arbeitete unedle zeuge, Nadeln,
26a.
Speiseöle und
Beschläge, Drahtwaren, Blechw
gewalzte und gegossene Bauteile,
Hoftheate,
* —
1665 1911. Fa. S5. Neumann,
Zigarren ⸗ Import. Zigarren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.
Ef ensor
Türversperrern,
Türschließer, Türversperrer, insbesondere selbsttätige Sicher⸗
ook hMss pPaMahdn
Wilhelm Goeru & Co., Berlin. Technischer Gummi und Aspbest—
Mannlochringe, Schnüre aus Gummi, Asbest und Aspbestkautschuk, allein oder in Verbindung mit debstoffen oder Metall, Gummi⸗Klappen, Trichter, Man⸗ schetten, Buffer, Apparatringe, Matten, Läufer, · Sohlen⸗
Graphit und Leder, rohe und gummierte Hanf und Flachs⸗
] 22 3 1911. Internationale Galalith⸗Gesellschaft 2616 1911.
Hartgummi, Horn,
Waren, wie ärztliche, zahnärztliche, pharmazeutis pädische, gymnastische, geodätische, physikalische, optische, photographische, musi⸗ kalische, chirurgische und medizinische Instrumente, Appa⸗= rate, Utensilien und deren Zubehörteile,
Figuren, Flaschen, Fahrradteile, Fässer, Gefäße, Hähne, Haken, Kösten, Kämme, Karten,
Nadeln, Osen, künstliche Perlen, Platten, Pu pen, pfeifen und Teile derselben, Pfeile, Pfropfen, Plakate, Rahmen, Rollen, Rosetten, Spitzen, Stockteile, Spangen, Scheiben, Schmucksachen, Schalen, B. für Waffen, Kämme, Messer), Tafeln, Teller, Trichter, Telephon⸗
Biergläser ete.,, Walzen, r Krankenpflege, Gespinste und Gewebe aus und in Ver⸗ m A4
Stangen,
Wannen, Würfel, Zahnstocher, Zellenkästen,
bindung mit Eiweißstoffen. — Bes
Waren: Heizungs, Koch, Kühl, Trocken und Wasserleitungsanlagen, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle Zwecke (mit Aus- Reinigungsmitteln für Maschinen und Löt -⸗Mittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien, Wärmeschutz⸗ und Asbestfabrikate, rohe u Metalle, Messerschmiedewaren, Werk— emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede / Arbeiten, a. tahl⸗
kugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Farben,
Härte ⸗
N. 5775.
Frankfurt a / M.
Waren:
V. 1528.
g, Charlottenburg,
und Vertrieb von insbesondere Waren: Schlösser,
G. 12113.
Waren: Dichtungs⸗
e mit und ohne Ein— liegender Spiralfeder, volle, Hanf, Aspbest,
Baumwolle, Balata,
J. 5304.
Waren: Ein Bernstein, wmrohem und teilweise
daraus hergestellten
brik.
Becher, Deckel Dosen, Drähte, Etuis neenez ete.), Futterale Griffe 8e seln, Ketten n, Läufer,
*
Späne,
Artikel fü
chr.
Borsten,
aren, Ketten,
Leder, Firnisse,
Seilerwaren, e Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und
ähnlichen Metallegierungen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Dochte, Fischbein, Drechslerwaren⸗ Signal, und ⸗Geräte, Treibriemen, Pappe,
che, ortho⸗
Agraffen, Brief⸗ für Buchdeckel, Bassins, Bänder, Bleche,
Meserschalen, Falz Nippessachen, Tabak⸗
WM. 16117.
Linolype Dreibuchstaben
212 1910. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik 2666 1911. Maschinen⸗Fabrik und Handlung, Beleuchtungs⸗ Ventilations ⸗Apparate Bürsten⸗·
nd teilweise be⸗
Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel, Drahtseile, Packmaterial, Nickel- und
Zwecke, Brennmaterialien, Schmiermittel, Benzin, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Kontroll ⸗Apparate, -Instrumente Meßinstrumente Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Saiten, Papier, Karton, Papier- und Papp⸗Waren. Druckerei Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben. Druckstöcke, Glas, Glimmer und Waren daraus, Lederwaren, Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel, Schornsteine, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Säcke, Web⸗ und Wirk— Stoffe, Filz. .
260. 1416135. L. 127159.
„Sm rmci“
Lensing & van Gülpen, Emmerich.
19 1 1911. 2616 1911. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Malzkaffee⸗Rösterei, Kolonialprodukten⸗Großhandlung. Waren; Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz,
26 C. 1416136. X. 13061.
9 .
Danzig. 2656
104 1911. Fa. Clemens Leistner, 1911.
Geschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗ und Handlung. Waren: Farben, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Wein und Spirituosen, Mineral= wässer, Heiz⸗ und Leucht-Stoffe, Fette und Ole, Kerzen, Fleischwaren, Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Kaffee, Tee, Zucker, Gewürze, Kakao, Schokolade, Seifen, Putz⸗ und Polier-Mittel, Waschmittel, Zündwaren, Zigarren, Zigaretten, Rauch—= und Schnupftabak.
. . 6 .
26 d.
Hannover⸗Wülfel. 2616 1911. Geschäfts betrieb: * Brotfabrik Waren: Back und Konditor ⸗Waren, Hefe, Backpulver. 26 4. 146138.
HaseGde
234 1911. Harry Trüller, Celle.
T. 6767.
2616 1911.
*
Geschäftsbetrieb: und Export -⸗Geschäft. Waren: r waren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Casein, Eier, Zucket Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hese Backpulver, Puddingpulver, Vanille, Vanillin, Malz, Bier, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Kronsbeeren, Heidelbeeren, Pilze, Konserven, extrakt, diätetische Nährmittel, Futtermittel,
Zigaretten. k 26 ( . T. 6766
Backwaren,
*
Obst. Gemils Eis, Fle Zigarren
146139.
Harry Trüller, Celle. 26 / 6 1911.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken Versamn und Expert Geémcst. Waren: Backwaren, Konditote waren. Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffe Kaffeesurrogate, Tee, Miich, Butter, Casein, Eier, Zuck Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe pulver, Puddingpulver, Bier, Wein, Likör, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholsre⸗ Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Obst, Gemüse, Kronsbeere Heidelbeeren, Pilze, Konserven, Eis, Fleischextra viätetische Nährmittel, Futtermittel, Zigarren, Zigarre
26 4. 146140.
Operette
286 /4 1911.
„Sarotti“ Chokoladen⸗ Industrie, Attiengesellschaft, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen- Fabrik und Exportgeschäft. Waren:
121 1911.
Konfitüren, Zuckerwaren.
Nahrungsmittelfabriken, Versan ⸗ Konditoren
ee.
.
straße 60. nischtes Pferdefutter. 38.
Drogen /
Streichhölzer, .
S5 1911. WülfelerlB rotfabrifl Georgi; iedeler.
und ? Cakesfahril. Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren
Saucen, Wein, Likör, Spirituosen, Mineralwässr
Bal Vanille, Vanillin, Saucen, M
.
Æ Caca 36 s6 191 und Zuckerwarr Kakao, Schokolar
S656 1911.
R
26s6 1911.
Tabak, Zigarren, Zigarettenpapier. Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch“, Kau⸗ ad Schnupf⸗
K Co. 26 6 191 1.
aer , a. Lor, Hamburg. 26/6 1911.
26 . 146141. St. 5949.
1033 1911. Stettiner Brot⸗ fabrik „Hansa“ Halbrock & Neumann, Stettin. 2661911. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Brot, sowie Backwaren aller Art. Waren: Brot⸗ und Back⸗Waren aller Art.
26 4. 1416142. B. 23446.
5/4 1911. Fa. Gottlieb Bubnick, Pulsnitz i / S.
Geschäftsbetrieb: Honigkuchen und Lebkuchen⸗Fabrik.
Varen: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Pudding“
pulver, diätetische Nährmittel. 266. 116113.
x
em se, e,.
L. 12879.
. tie, es, ei- . . e,
202 1911. Heinrich Lange, Geestemünde, Mühle 2616 1911. ge, j e, Mühlen
Geschäftsbetrieb: Futterhandlung. Waren: Ge—
116119.
S. 22113.
0 b 31/8 1911. J. P. S. Hagedorn & Co,, Berlin.
und Nertrieb von Waren: Zigarren,
Geschäftsbetrieb: Herstellung
tabak, Zigarettenpapier.
Celluloidwaren⸗Fabrik.
27. 146144.
5s5 1911.5 Fa. Jean Fässi i . J Fässig, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapier⸗ und ; Waren: Waren aus Celluloid und, ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen, Papier, Pappe, Karton, Papierwaren.
32.
F. 10767
1146145. X. 13132.
8
Marke „Langgut“
. 1911. Wilhelm Langguth, Eßlingen. Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabri Schreibmaschinenfarbbänder. J
34. 1161185.
Spirale
110 1909. Fa. A. Nichterlein, Berlin. 26/6 1911. . Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Par— ümerien, Wasch. und Bleich-Mittel, Stärke, Fleckenent⸗ sernungsmittel, Schleifmittel.
38. 116117. T. 6094.
r o ah ont e
44 1910. A. H ke 9 i . 6. A. H. Thorbecke & Co., Mannheim. Geschäftsbetrieb: Fabrikati i schä⸗ : Fabrikation und Vertrieb von Tabaffabritaten und Nebenartikeln, Export und Import von Waren aller Art. Waren: Rauch-, Kau-, Schnupf— tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, Zigarren spitzen, Zigarettenpapier, Tabakspfeifen und Tabaksbeutel.
38. 146148. 27
26/6
Waren:
N. 4782.
S. 22758.
Hesses ihm
2315 1911. Emi f kaunschweig, str. 2 ,. ö Emil Hesse, Braunschweig, Leopoldstr. 23. 6. Gelchästs betrieb: Zigarrenfabrik und Zigaretten Großhandlung. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, i und Schnupftabake, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen.
38. 146150.
Zirco is / z 1911. A. R. Jedicke C Sohn, G. m. b. 8 Dresden. 266 1911. 3 Sohn, G. m. b. H.,
Geschäftsbetrieb Verfertigung und Vertrieb Zigarren, Zigarillos Zigaretten, Rauch Kau⸗
. 3a.
von und Alle
Schnupftabaken, scwie Zigarettenhülsen. Waren: Tabak sabritate Zig hülsen. Waren:
38.
146151.
1E. S404.
15 1911. Wilh. Ermeler
G. m. b. S., Berlin.
6 eschäfts betrieb: Rauch, Kau⸗, Shnupftabak⸗ Zigarren⸗ und Ziga⸗ Waren: Rauch⸗, Kau⸗,
pungs1] ulsu Ine Man
13 Meqgel 31838 Jan uuiuo) op
1s9gun] uon —
—̃— — —
— 55
1 ir ern
Ermeler's Hausmarke ischung
te „Noblesse M
eins
f
— —
146152. M. 17002.
ö/ß 1911. Eduard Meyer &
Geschäftsbetrieb: Export- und mport⸗Geschäft. Waren:
(. ö
1 Ackerbau; Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, . r und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Und Pflanzen ⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel in , ,,, für Lebensmittel. ;
Kopfbedeckungen, Friseurarbei Blumen. n ö .
Schuhwaren.
z. ö Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ u Wäsche Korsetts, Krawatten, e . ** Beleuchtungs/ Heizungs-, Koch Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilations ⸗Apparate und Geräte. Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett ⸗Anlagen. ; Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte= und Löt- Mittel, Abdruckmasse für zahnartliche
künstliche
7. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärme = und Isolier⸗Mittel, 5 . 8. Düngemittel.
; . . . , , unedle Metalle.
. miedewaren, Werk ; Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. . 5
Nadeln, Jischangeln.
. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile . Land-, Luft, und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗ . ör, ; ö il⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz / und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . Polstermaterial, Packmaterial.
n.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold, Silber⸗„ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— . ,. Waren, Christbaumschmuck. HFummi, Gummiersatzstoffe Ware 3 fü n, satzstoffe und Waren daraus für Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
; k
Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle fette, Schmi , . ff hnische Ole und Fette, Schmier⸗
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Neer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. .
; glrztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ö
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische elektrotechnische, Wäge⸗ Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte Meßinstrumente. ; Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus, und Küchen⸗Geräte, Stall- Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Nusilinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven Gemüse. Obsf. Frucht fte Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honi Mehl und Vorkost, . i n, ,. Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
: Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh. und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien. g Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen, Mal. und Modellier⸗Waren Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Fontor⸗ Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.
Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,
Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr— gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile. .
Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz.
Getränke, Brunnen⸗
40. 41.
1416153. Sch. 12311.
Lig so!
101909. Schülke K Mayr, Hamburg. 261661911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hemischen, pharmazeutischen und chemisch«⸗ technischen Präparaten. Nahrungsmitteln, Import- und Export— Geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen -⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel, Mittel gegen Verunreinigung durch Tiere, Luftverbesserungs- und Reinigungs Mittel, Ventilations— und Zerstäubungs-Anlagen und Geräte. Zahnfüllmittel. Klebstoffe, Lederputz! und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur und Gerb-Mittel. Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Spritzen, Imprägnierungs Einrichtungen und Streuvorrichtungen, nämlich Pulverstreuer und Spritzen zur Erzeugung von Flüssigkeitsnebeln. Fleisch und Fisch= Waren, Fleischertrakte, Konserven. Porzellan. und Glas—= Waren, Meßgesäße, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Flüssigkeitszeustäuber. Teer, Holz und Stein ⸗Konservierungsmittel, Dachpappen, Kittmassen, Baumaterialien, Straßen ⸗Präparierungsmassen,
2.
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Staubbindemittel. — Beschr.
146154. L. 12981.
242 1911. Lewinnick 6 ; 26/6 1911. K
Geschäftsbetrieb: Mädchenmäntelfabrik. Backfisch⸗Paletots und Kostüme.
7. 146155.
Berlin.
Waren:
SJ. 5307.
Schutzmarke
243 1911 Internationale Bau⸗Austrock
ü = nungs⸗ Gesellschaft m. b. S., Tempelhof. 2616 1911. g Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Isoljermaterial.
Waren: Anstrichmasse und Isoliermasse, Isoli en:; ermasse, Isolierplatte and Jbhiiet gewebe. .
13. J
C. 10975.
inc ho!
311 1911.5 S. Sp. Cohn, Rix
13 . . ö ixdorf, Chaussee 44/48. 2616 1911. 2 . ; Geschäftsß betrieb; Farben- und Lack, Fabriken. Waren: Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse Farbstoffe, Isolierlacke, Isoliermittel.
1416157. M. 5750.
6nhkbFSffphᷣ
275 1911 Norddeutsche Wollkä i 6 ! ollkümmerei Kammgarnspinnerei, Bremen. 2666 1911. l
— i , , e. Kämmerei, Spinnerei, Färberei chemischtechnische Nebengewerbe und Exportgeschäft. z Schafwollgarn. n me,,
264.
116156.
Canner
116159. B. 2260602.
hilinger perl
25/8 1910. 1911.
Geschäftsbe trieb: Kakao⸗, Schokoladen und Zucker⸗ waren Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs und Genuß⸗Mitteln. Waren: Pudding pulver, diätetische Präparate, präpariertes Hafermehl mit 2 1 8 ö z Zusatz von Kakao und Schokolade. Beschr. 26 . 146160. B. 22003.
Finke
. 1910. Fa. Robert Berger, Pößneck. Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen- und Zucker waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren Back, und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver. Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazcutische Průpa⸗ rate, Riahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht prä- parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafter mit Zusatz von Kakao und Schokolade —Beschr. . 264.
Fa. Robert Berger, Pößneck. w 276
2716
116161. B. 22337.
34er
. 19109. Fa. Robert Berger, Pößneck. 276 Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen⸗ — waren ⸗Fabrik; Fabrik von we. 2 anderen Nahrungs- und Genuß Mitteln. Waren: Kaka Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, n,, Back- und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Pudding ulv . Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel) . weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder 6. waren, Rahmgemenge Kindermehl, präpariertes daf ee. und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht * parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Shook. und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schoko
lade. — Beschr.