1911 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

stoffe. Wichs öschung 251477 (Sch. 4458) a. z. . 11. 1901. d . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, ö . 2 6 , e, ,, ee Appretur⸗ wegen Ablaufs der Schutzfrist. . ö d . . ö 12. 1901.

d Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. w Reform · Bier ; . Netze. Gelöscht am 28. 6. 1911. 3

i 726 8. 369) R. A. v. 17. 12. 1901. Hespinstfafern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a 43522 (V. 1272) R. Al. v. 25. 5. 1990. Inhaber? Nen Lacoste, Selperier, Paris)

* a. Bier. Inhaber: Vereinigte Grätzer Bierbrauereien Ges. m. 166 51754 gen gg, R. . 24. 10. 1901. Hopf & Görcke Weine, Spirituosen. b. 83. 6

S., Grätz.) ö Inhaber: G. Reifenberg, Weilburg a. D. L.) Grãbsc Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und 5 da7 280 (A. 2592) RAI. v. 8.2. 1901. Dns d gente zh hn an Loe a4. 3 1goꝛ. sa26zs5 1911. Hopf & Görcke, Breslau⸗Gräbschen. Bade⸗ Salze.

. nhaber: Aktiengesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Inhaber. Hermann Leonhardt, Famburg./ . d mn, Dold, iiber, Riel, um m nn,. 6 ö . 182 51856 (u. 150 N.-A. v. 27. 12. 1901. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. * ** Wen ws Reufilber, Britannia und ähn. FS izozg (T. 20477 R. A. v. I. 6.

Inhaber: Walter Uhlenhut, Berlin.) 264 116162. B. 22454. sichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Inhaber. Mar Tschierfe, Pankow.) zaüdiß fg Ratte ahl , enn, gi. 19. 190.

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 22 48972 (Sch. 418) R. A. v. 11. 8. 190. Inhaber? H. Schmincke & Eo, Düsseldorß Grafenberg.

. z. Hummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Inhaber? Z. W. Schreiter, Tornow bei Potsdam.) , . din. , technische Zeche. 238496037 D. 12577 R. A. v. 14. 6. 1901. Inh der, educe dien s, eig, , , , 2 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Inhaber? Albert Ofterwaid, Leißzig) 16nd i sdugh, Rege; fü, v. 256. 3. 1802.

Brennmaterialien. ö 30 49071 (S. 3536) R. A. v. 18. 6. 1901. nhaber: Theodor Fenten, Blumenthal Rhld. ]) . ; 8 R B . äänchthtgfse n fechniche Ole und Fette, 3m e. Smil Sohn, Betzdorf Sieg. 268 536637? (H. 66z 's) RaQ. v. 1 4. 1862. Per Kezugspreis beträgt vierteljährlich s M 40 3. ' 28 I., Insertiongprrin für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- 1111910. Fa. Robert Berger, Pößneck. 2761911. Schmiermittel, Benzin. 6 49086 (G. 3652) R. A. v. 18. 6. 1901. Inhaber: Hartweizengries⸗ u. Teigwarensabriken A. 6G. . Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer . ; zeile 30 3, einer 3 gespaltenen petitzeile 140 3.

ö. Geschaftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen und Zucker⸗ Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 2 ; Inhaber: Dr. Paul Galopin, Genf lẽcmweny, ; Homburg v. d. S. i Gebr. N orrs & Lambrecht mit Zweig. . e ,, , . ö. ,,, waren, Fabrit; Fabrit von Kanditen, Konserven . . Waren aus Knochen, Kork, Horn, 3 38. 45106 Sch lor dil. v. ö nieder a s ung zu Homburg v. d. 8] 1. 4 1902 . auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 244 ( Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- anderen Nahrungs⸗ und Genuß ⸗Mitteln. Waren: 6 bein, Elfenbein, Perlmutter, , Inhaber; A. Scheffler ö . 31. . 1801. 42 530435 . 6. o56d) . ö. - 6 . Einelut Mun m mern kost en 28 3. ö

butter, Pudbingpulver, Fruchtkonserven, Marmelgten. Te Celluloid und ähnlichen Stoffen, hller= 2249165 (J. 1438) R. A. v. 21. 6. (Inhaber: Dr. Werner Heffter Ges. m. b. S8. , e. *

* anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 22.

ö ; jaure ü 8 25 ĩ 46 . 54 ; itte, diätetische und pharmazeutische Präparate umd Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für 265 , , nnn Duisburg] . c .

(Genußmittel), diätetisch ph z 7 Gu habee; Ichthyol⸗-Gesellschaft Cordes, Hermann K Co., Jzp 53434 (Sch. 4450) R. A. v. 22. 4. 1902.

J. ] J äpariertes Hafermehl und zonfe long awecke. 8. Nahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Haferme Konfe 1s; r n . 6. . . re, ar. Hef el dhe get ,. 3 9. 5 Inhaber: H. Schwendy, Nachfolger, Ber in.) AM ⸗. : ö . . vx. 2Ta55. ö. ü de , nee, . (KR. 6095 R521. v. 35. 6. 1901. eon g id (. 3610 z. Ai. v. 6. 5. 190. 2 159. Berlin, Sonnabend, d . Ahends 1911. . Bptische und, elettrate gn he , Inhaber: J. L. Freyer, Weinböhla, Bez. Dres den. Inhaber: Ernst Lehman, Stettin.) ; * . ——— mm ,

264. 146163 . . , , rate, umente 84 3145) R. A. v. 28. 6. 1901. 234 4866) R. «-A. v. 6. 5. 1902. 6 5 uwe Kontroll und photographische Apparate, Instrumen 198 492523 66. zras) R. AI. v. A ; k ; J (Inhaber: Colonial. Rubber, Aetiengesellschaft, Eöln- . gnhaber; Johann Milte lstaedt, Breolch) Inhalt des amtlichen Teiles: Zauch⸗Belzig, dem Maschinenme türz zu 3. Juli. v. Lemcke, Vizesteuermann der Res. im Landw. ; 3. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Ch dn elb) . , w ez, rs z. 4 Inha . J Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 9254 (TZ. 2055) R. A. v. 28. 6. 1901. .

; . euwied, dem Werkmeister 9. 1 Göttingen, Bezirk Halberstadt, zur aktiven Seeoffizierlaufbahn zugelassen und f ions / 10 6 1. T GFnhaber. PWilhehn Mandt, Solingen) . Ordens verleihungen ꝛc. dem Straßenbahnkontrolleur Augu Röbel, Spiegel. Polsterwaren, Tapenierdekorations Inhaber: Adolf Thiem, Waltershausen i. Th.) 264 53689 (F. 3717) R. A. v. 16. 5. 1902. .

Straßen- unter Vorbehalt der Patentierung zum Fähnr. zur See ernannt.

4 . ö 28. 6. J ; . Deutsches Reich. bahnschaffner Gustav Bra Straßenbahn⸗

Ci ili 1910. Fa. Robert Berger, Pößneck. 2761911. , . ren Teile und Saiten 2 , . 8. . R. A. v. ö. ö. . n ö. ,. ö . K . . 26 . , ö Kaserlichen wagenführern Christian Leps n zkiewicz,

ifrs etrieß: & 8 en⸗ Zucker⸗ Musikinstrumen te. deren wenn , 96 ö e , Gs en 268. . . ersonalveränderungen in der Str ü Ih sämtli

Hecht stsett ibn Käte telide ne öure zs. zieh, m dice Fiishertatte, Lonserven, „uhahr, Br. än. , itbern Ferne; Gzssz Inhaber, Bernhard Holdstein, Zambung) . erer, ; n m,. chi e rer,, J . Königreich Preußen

,, Gemiüje. Obst. Sruchtsäste, Gelees. , , , ol, , ,,,, , , , Ftönigreich Preußen. nge n , ,, ise Neustadt meg hrin

anderen Nahrungs. un enuß⸗ 34 ; ö . . Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Inhaber: Alb. Tannhäuser Nachs., Berlin. Inhaber: Landt & Rickertsen. Hamburg.) ö angenbrück im Kreise Ne Guts gärtner

a K und Fette. 34 49292 (H. 6650) R. I. v. 28. 6. 1901. 12 60672 (S. 3560) R. A. v. 36. 6. 1903

(Genußmittel), diätetische 3 ;

* *. 45 * * 1 ich 7

; , , 13 9 . onstige Personalveränderungen. dem Fabrikvorarbeiter Friedrich ö z

. . . Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 17 49311 (6. Z666 Al b, es, 6 1901. & Co., Berlin.) J. 5 ö ; Landkreise Guben und den Ziga ! andere präparierte Mehle. Beschr. . 12271. Essig, Senf, Kochsalz. c d K Inhaber: Ernst Leonhardt, Mühlheim a. . 69161 (A. 2733) R. A. v. 14. 6. 1904. . 39 8e

264. 146164. R. 1 . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ SF 49360 M. 4872) R. A. v. . n. Inhaber: Ahrendt K Co., Berlin.) . . Bekanntin gtrefsend. din z . .

. = , . . ö. Hef e er, ö. n ö obligationen der Bergisch⸗Märkischen ,, , . das 1 h Sin heimen Oberjustizrat Ule zum Präsidenten der Justizprüfungs⸗

Dia tetiche Hahrmittel Mäss Futte nter, Inh n 3gß *. Hob, R. A. 6. 2. J. 190. Löschung. Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Marktscheider— A mn 6 und dem kommission. . ;

P jar ) Mare 64 * . ö . ; * . n . Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp Waren, Inhaber: Frnst nieß . , i. 33 7. 1901 34 97843 (W. 7899) R. A. v. 14. 6. 1907. . konzession. u n me d'! 294 nr 5 ö. . 11. an,, . ö ln Drucerel· Chengntse, Spiel 16 i 63 Hernloin ih 266 diec ber Schles. ) Inhaber: Witwe Marie Charlotte Therese Waldeck. Bande leihen ö Belassung in seiner Stellung als vortragender Rat im Justiz— Photographic un n, , , , (Inhaber: Hermann Jochmann, Gottesberg 2chlel 96. Poris Gelöscht 27. 6. 1911. . Bande zu verleihen. . ministerium it d Titel Vi zsider 58 . karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 33 49407? (B. 389) R. A. v. 5. ]. 1901. Rousseau, Paris.) elöscht am 27. 6. a. ; h 3. ö 36 .

ö V. e, —⸗ ung der Amme ; r des Präsidenten der Justizprüfungskommission un gegenstände. , ; Inhaber: Hermann Bade, Berlin.) ö ö. . J . k e ,, . 0 . (6. S6aiz Ra, v. s r 80; Erneuerung der Anmeldung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät de den vortragenden Rat im Justizminisierium, Geheimen Posamentierwaren, Bänder, Besatz . ;

= Rith, Otte eitrehlt, Brunmdoökra g, Een ö . . i , ,,, . . e, , Justizrat Cormann zum Geheimen Oberjustizrat zu n Spitzen, Stickereien. ,, ro . 9. J. 190. 13714 (6 5 ö 4 dem Wirklichen Geheimen Rat, Universitätsprofessor und dem Großindustriden A u ö 3 h rjustizrat zu ernennen Täs eder⸗Ware , e den, , gn me, Rn rr 2 * 4 (S. 3491). . 9 ; Stz z j ; zn asi ; 2 Sattler⸗, Riemer, T . J (Inhaber: Türk G . ö. , 190 Am 17. 4. 1911. .. k . , 1 . ie en n, , ing e n ö. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal= und 6. ö . 654 , , , 3 49920 (N. 1718). ö. Krone zum Roten Adler 1 erster e ö ! 2 Seine 7 5 ni 5 ö Billard⸗ und k,, , Inhaber: A. Spindler, Braunschweig. 7. 1901 . Am 6. 5. 1911. . dem Verwaltungsgerichtsdirektor a. D. Albrecht Hamann Fontaine den Roten dler Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Geräte (ausgenommen ö bel), Lehrt el. 13 49478 K. 6099) R. Al. v. 9. J. 18901. .

. a . 2 * 2 22 2 ‚. 844 8 . 2 . , 'r. Straßburg! 9a 50948 (F. 53735 zu Lüneburg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der dem Königlich batrischen nnn Dr. Adolf den Direktor des Progymnasiums in Tremessen Dr. Schußwaffen. Mittel, ätherische Sle Inhaber: Louis Klein C S. Kraemer, Straßburg Um 10 5 1911. Mittel, ätherische Ole, !

; ö Schleife Sandberg er zu Mn Justizrat . zum . zu ernennen, i Stä i. E 34 50232 (H. 67538). 14. 49653 (G. 36585. ö Schü is⸗ Ri hei j em Regierungs- und Baurat de Bruyn in Düss Deer ig. lm Cre an icbiltoso (. 3669 Art 6, 8. 1 100. K den Hauptmann g. Deschaul- Sch ützte, zu Cölns; bi Richard Reinhold Hip entschẽötß und mn Behne Weihe in Saarbrücken ein w f Sig lehr para e Jarbzusätze zur Wäsche, Jlecken, . ö Joseph Smolin, Breslau.) 421 (F . Ich 50459 (6. 3593 herigem Batteriechef im Westfälischen Fußartillerieregiment Nr. 7. evangelisch lutherischen rei geester in in den Ruhestand den Ch fter ls G ] 3 i, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier / Inhater ; Foley 7. 1901. 59 , ,, 36. ; önig ich jarakter als Geheimer Baurat und

h 7 = . ʒ andgerichtsrat ] Britisch⸗Südafrika Eu r.. '. 9 477 R. A. v. 12. 7. . * dem Landrat Georg Behnes zu Meppen, dem Landg h w ) aura ern kung ens mmen ' für Leder, Schlei 26 . , 19541 (M. 4929 : dem Ersten Bürgermeister Oskar Ziethen in Lichtenberg

Ed. Win sshrdeder e Sogn 3. D Dr. Eugen Baniel zu Hannover, dem Pfarrer Theodor italienischen Militärarzt n ? . Sn g dag One e. is iso. . R 53 3 . dem Ober- Adlerorden vierter Klo . den Titel Oberbürgermeister zu verleihen sowie Spielwaren, Turn. und Sport-Geräte, nn, Berg, Drrlin.) 25 51728 (S. S557. Dr. Franz Meder zu Steglitz, dem Fabrik verenn,,=. ̃ n ; infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Spielwaren, Turn. und Slg gener, Ge, (nhaber; Huge Sreintgz, Be 1 . 1 Am 14. 5. 1911. lehrer, Professor r. Franz M. 3 ö . ** l. 6581 get Wahl de ; Fündwaren, Zündholzer, Feuerwerkskörper, Ge 14 45 z7? CH. tl Räd ns, szuso. 49565 3618 * Kittmeister 4. D. Gottfried Webs Wüstewalters⸗ im Genera d ; . unb . d 3 . 9 hh ö ö *. , Snsaber Perliß us 6 e, gdf. lf; . B. . m Kreise Waldenbur n jef bei d ĩ Klo . ,, a de geordneten a ilden auf fernere k x ies, Gips, Pe Inhaber; Herlißgius & Co Str 3 . Am 15. 5. 1911. 5636 un Kreise Wal ; . ort ei der ĩ , K . 22 . . 0b 19567 E. , ,. Kö. 50462 (H. 6751). 2 50134 (T. 2086. 2 öl Jullus Becker zu Essen bem 9 lenz . erdin, ola lech It hre zu bestätigen. . k ö or g, Fein m, e wb gelg igor ö , n Vetrlebsdirekloren bei der rn. fern, l Königlichen Kr , h . Denne eicen , sinlnn, sachstih, Decken, 28 d, n d ö, ficken?; 34 49980 Kk. 6183. 25 52220 K. 613. n * Bredeney im Landkreise Essen un em Konsularagenten in Hosnan Holland, Köni nieder⸗ Teppiche, Wäatten, Linoleum, Wachstuch, Decken, * haber; T. Fränzl & Co., München) 4 4 lrma Hugo Körner zu Bredenen i . ; ö 14 glich n ö ö in ; z Teppiche, Matten en , Segel, Säcke. Inhaber; L. Fränzl & , ,. 23. 7. 1901. 30 53062 (Sch. 4771 i. ö 3 *; Essen a. d. Ruhr dem Kaufmann Gustav ländischen Seeoffizier a. D. . Paauw, dem Direktor Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Hier ben, Fahnen Bete, Segel. 19688 (G. 3561) RNrA. v. ö. . Am 21. 5. 1911 Franz Schilling z ̃ , e . der Automobilfabrik . ih en und Uhrteile 4 ,, , für Gas⸗Spar⸗Apparate m. b. P. ö. ö d ; Mer er⸗Zschiesche zu Magdeburg, dem Landrentmeister 9. D. der Deutschen Orientbank in anger Erich Hoffmann und ; U o mob! a . von H. Büssing in Braun⸗ ; . . . ö . , j, 5. 1911 . 6 Spengler zu Wiesbaden, bisher in Erfurt, dem Amts⸗ den italienischen Telegraßhenchialen Luigi Vianello und schweig, der Süddeutschen Automobilfabrik G. m. iois. anner C Co. A. G., Hantsch chen 116165 Räizeze. ** z08 (B. 3529) RA. v. 26. J. 184311. I 52216 (D. Dost. gerichtsfekretclr a. T., Rechnungsrat Alfred Thiel zu Ermenegildo Zecchinato zu nedig den Königlichen Kronen— b. H. zu Gaggenau in Baden und der Neuen Automobil 1. ; . ö (Bnhatets. Bilh nn Ränge mn mer. J. 190! 3 Am 39. 5. 1911. ö Wünschelburg im Kreise Neurode, dem Oberzollrevisor a. D. orden vierter Klasse, Ane Trat ett eb: Nahrungs⸗ und Genußmittel ⸗Fabrik * —— arlöͤns reh gelben ögä) R. A. . 36. 7. 190. . ;

gesellschaft m. b. H. in Ober⸗Schön eweide die Staats⸗ b 25, Gobsrö Aken eseilschaft, Trossingen )] 30 59997 Sch. a5g3 16 597094 P. 1 Artur Neitzke zu Charlottenburg und dem Polizeikommissar dem HaushofTłneister beißhrer Kaiserlichen Hoheit der medaille in Gold mit der Inschrift „Für gewerbliche Leistungen“ und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische (Inhaber; Matty, Dohner; Alttren ge 61647 . 28

Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma— . . . 15 49726 F. mög . Präparate JI. G. Hüningen, G 6. 1011. 2 R 2791 Klasse, ; des Allgemeinen Ehrenzeichen mie ** . zeutische Drogen und Präparate Konservierungsmittel für ,, g, s ,,, Inhaber: Fabrik chemische c A. : 5943535 68. 62. 5 59127 2 dem Kammergerichtsrat, Geheimen Justizrat Dr. Alfred den Großherzoglich badise Hofoffizianten Johann Rein⸗ Seine M ö 6 ;. ,,, . ö . h, el 49738 8. 1271) R. A. v. 26. J. 1901. w. . 333 31 Jungk zu Berlin, dem Landgerichtsrat a. D. Geheimen hard und Ernst Riffel zu Kruhe und dem Großherzoglich . ajestät der König haben Allergnädigst geruht: wa 36. . 6. 26. 6. . ; 4 ; ; . , 31 ** * (S. ) N. 9 ö. , 3 Miostorikß * * * 2 8 56597. . * * 9 X . 1 1 . . * . (S* istor E j ) ) 8 R 4 wãässer, n ,,,, ,, . Waren . * ,,, . aber! Drylin⸗Werke Aetien⸗Gesellschaft, Piesterit 2838 Im Am 8 6. 19n. . Justizrat Dr. Julius Weil zu Breslau, dem Amtsgerichtsrat badischen Sattelmeister Johe Soulier ebendaselbst das . em De oralions maler Mar Sobotta, Jug her . se. 6 fie. ö . . greg ier g, 1 ; V b i n rerg z 50829 (P. 2805. 15 52240 3. 3670 4a. D., Geheimen Justizrat Karl Münchmeyer zu Hannover, Allgemeine Ehrenzeichen zu vihen. gin X. Sobotta zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen 8a rkar . a und en V ' . ] ö . 8 . el W **. 2 M . 26. 7 3 * 2 P. 8 GQ). . * B . 6 e. V 9 4 ! ; 1 ge e, e, c e. keonisch Wargn. Christ. . 22 1683 n 13 49767 (G. 85t 3 ga z. . Am 3. 6. 1911. . dem Landgerichtsrat a. D. Ernst Hastenflu g ebendaselbst, Hofdekorationsmalers zu verleihen. Henan Schirme. Kerzen. Nachtlichte. Waren aus , ,, Inhaber; , ö * 16. 37 50168 862937 4 32899 S. 76h dem Superintendenten. und Pastor Max Bieh ler zu Shan, Holz, Knochen, Kort, Horn, Schi lz patt, Fischbein gelenk . i 49847. é, ? Gescktschaft“ Larger Bleiwerke a 50718 (Sch öl. 4 57718 (6. 36 lottenbrunn im Kreise Waldenburg, dem Geheimen Rechnungs⸗ . ö ö ; . . . 2 . . ö. ö . 3 ; Tn ere ö? ö h Am 5. 6. 1914. 2. 1016 .. revisor a. * Geheimen Rechnungsrat Johannes Roestel zu 9 . . 4 ö ; . ö Der Kani t ie ö. 3 ö. ö. ö ö *. . Stoffen, Schü and Fheht. Haren. ider e, Sohn. . 6 doelen ann , Ton, ez R , v. 2. 8. 190. 2s 50958 (St. 1187. 42 55067 (R. 10 Naugard, bisher bei der Oberrechnungskammer, dem Oher— 1 ö. die Königin-Witwe Maria Pia von Portugal die ,, . , Il , „, 34 . J n Ssais 6. oog, nenn 4 zollinspekior g. D., Jollrat Robert Stich el zu Erfurt, bisher Personalvänderungen Trauer auf drei Wochen, und zwar bis einschließlich den Fruchtfäste, Gelees, Spelsedle, Tee, Zufter, True, = ö = (Inhaber; W. der , . Am J. 6. 1911. . 3 d 2 * ; jtter ss M. b. . . . e, ö 3 ,, gogo szz5 T. 2019) R. A,. v. 2. 8. 190Iĩ. 38 50439 17865. 2 50895 (V. U in Wandsbek, den Königlichen Kronenorden dritten n 2A de M an. ; ö ö ; Gewürze Kakao ard. Waren Hefe Backpulver, Pudding⸗ . Inhaber: Ferdinand Trimpop, Remscheid⸗ Hasten. * 50521 38115. ͤ den Abteilungsvorstehern bei der Firma Fried. Krupp stõniglich Pzische Armee. Die Damen . schwargseihent gleider . 26 öh , , , , li, e, e, Käe ee: nh Gerd ne gr, wm n. i6. ig. 50 Am 8. 6. 1911. . Attiengesellfchaft Karl Wiüiefer zu Bredenen im Landtreise Geamte der Märverwaltung. ersten vierzehn. Tage, bis einschließlich den 20. d. M. mit , ,, . (Inhaber: Louis Nosenthal, Frankfurt a. N. z 50915 (B. 7596. 38 52382 (SH. Essen und Max Herms darf zu Essen a. d. Ruhr, dem Kauf⸗ s ; des Lag minist Ü schwarzem Kopfputz, schwarzen Handschuhen, schwarzen Fächern e re 22 undghiazn nd, Walen? bäraus., Spitzen, , , za * 49973 D. 3055) R.-M. v. 16. 8. 1901. 33 50502 R. 1025. 2 55839 EC. mann Gustav Wittig zu Wüstewaltersdorf im Kreise Walden— Dun . 5 5 e m 2s. Junz. und schwarzem Schmuck, die letzten acht Tage mit weißem ee eier Spielwaren Ratten. ̃ᷣ ; , c, ö. ,, Inhaber: L. Dalton & Co. K . Am 9. 6. 1911. ö . burg den zolffelretaren a. D. Heinrich Emmich zu Cassel, ᷓ—. il e eln hät ni, Kopfput, grauen Handschuhen, weißen Fächern und Perlen. 2 . . . . ö z ö 26. e ee, gor ,, hn, Wilhelm Heinelt zu Breslau und Gotthold Kün anz zu fr . errang, or,, r n, ,,,, K ö . ,, j, ü R. A. v. 30. 8. 10901. . ö 9 5 213 * Fürstenwalde im Kreise Lebus, den Zollassistenten a. D. Eduard aufnahme, zu expedierenden kretären ernannt. Hochhaus, Flor um den linken Arm. Die Herren vom Zivil tragen zum 9. , , men F. A Rauner, Klingenthal i. Sa. ne y. 32 3046. 35 52132 B. 7 Grund zu Lötzen, Friedrich Losens ky n Buxtehude und Schmalinsky, Kanzleidiatar der Landesaufnahme bzw. beim gestichten Rack in den ersten vierzehn Tagen bis einschließlich zn ros G. 3657 R.. v. 3. 8. 1991. , ,. . Friedrich Prußeit zu Tilsit, dem Gerichtsvollzieher g. D. Großen Generalstabe, als Kanzketäre angestellt. den 20. d. Me bei großer Ga la schwarze Kniehosen, schwarze ,, . 50os6s (6. 3209. 20 51956 R Alfred Finck zu Steglitz, den Hegemzistern g. D. , Königlich ische Armee. n ,, ,,, nn, . ; w , z0 51i 737 K. S282). 51293 Tiller zu Kreuzburg S.-Schl. und Karl . . Offizi ähnriche 30. Juni. Fritsch, Lt. i reer, gehe, ig. en. lezten 1 Tagen blanke Schnallen, Ee ,, ,, , n,. . . ,,,, 26 51054 V. 14914. 5124868 büttel im Kreise Uelzen den Königlichen Kronenorden vierter fizie re, Fähl n Juli d . ritsch( ot. im zur halben Gala die gold⸗ bezie ungsweise silberbordierten e e, ,, 1 we äh, de e ieh gshelhe ern) , zi & gn, me slsss Klast thb e r f- rrenelige Tin äs C Wee Feniicider von ersscärke den ü sotin imd n Lärm ing bie 0 m. b. H., . . . . , . . —— Pr. Paul Meyer Aktiengesellschaft. Berlin.) ö 28658 . . ; j ; in Wüste⸗ J zum 1. Trainbat. Nr. . I. K. S.) Armee z em . 6 * Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb n . ö . ö Inhaber; . . 1633 R. A. v. 10. 9. 1901. Am 12. 6. 1 34. 546 . dem Lehrer Wilhelm Gradel am Waisenhguse in Wüste , ide ö 9 dem mndehen Eileen gar , , Kolonialwaren, Materialwaren, Landesprodukten, Pro⸗ ö . 37 50164 (St. 172 üller, München.) 23 50431 (N. 1755). 38 , . waltersdorf, Kreis Waldenburg, und dem Lehrer Joseph Arineekorps kommandsert behufs ildung für den höheren Militär= Hut mit weißer Feder; zur kleinen Uniform dagegen schwarze dukten und Fabrilaten der Lebens⸗ und Genußmittel⸗ . ) nh fg ter gn i, , J 1901. 25 50582 (W. 663) 12 55958 w Weinrich zu Geismar im Kreise Heiligenstadt den Adler der derwaltungsdienst. Die Unterce: Hartmann im 1. Feldart. Unterkleider (beziehungsweise Kniehosen, schwarze seidene d . i, . ö V 83 . z r oeh e w eren. . Ecke eg 6. 1911 ö Inhaber des Königlichen Hausordens . hen . ö Regt. Nr. 12. Huhn im 2. Fe 2. Nr. 28. v. Sem 6now uh fe dre mit earn, Wag und den , nissen aller Art und Bekleidungsgegenstanden. 2736 1911. N16. 8 50300 B. 7429) R. A. v. 24. 9. 1901. ö 16 . ö dem ensionierten Eisenbahnbotenmei ter Hermann Georg im Fußart. Regt. Nr. 12, zynrichen ernannt. Hut mit schwarzer Feder). In den er ten vierzehn Tagen 2 jrtschafts,, Gärtnerei und Tier— Gern fta betrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel. . Carl Breiding C Sohn, Soltau i. H. 3 t. 6. 1911. . zu X cr bei Berlin die goldene Krone zum Kreuz des All⸗ 1. Juli. v. Leben, Ha. und Komp. Chef im 7. Inf. tragen die Herren schwarze wollene Westen und schwarze Hand⸗ J . J ö , , , i ,, 33 5i004 (K. 6265. 32 53128 (3. 16 gemeinen Ehrenzeichens, Fried. K ir nnn 9. ö 3 11 ,, n,, schuhe, in . . acht Tagen schwarze seidene Westen und e, , . 14 lr, wnedizinisthe] mische Produkte für medizinische un hygi . ö Wehaber? Max Jacobsthal, Colmar (Els.).) l . . , . r . i der Firma Frie trupp absoffiziers der 2. Div. Nr. ** iw. kommandiert. graue Handschuhe 361 he Pr ö é medizinische mische Prod jnaratè, Konsfervierungs-⸗ (Inhaber: Max Jacobsthal, Am 15. 6. 1911. . dem Schießplatzbeamten bei der Fir ü. ᷓ— . ö ?; 9 ye. 2. Arzneimittel, chemische Produlte für medi ; eutische Drogen und Präparate, Konservierungs Bin n , ,,,. 713) R. A. v. 1. 10. 1901. 9. . . . ; . Im Sanitätskorps. 2mni. Dr. Beutler, Oberarzt Nerli 7. Juli 191 2 men, , ; Drogen und pharmazeutische Drog an, , n n. kin 34 50375 (RN. 1713) R. A. v. 1. 702 3644). 38 59863 Akti lschaft? Max Kanitzberg zu Meppen, dem pensio⸗ ; 3 ; Behn Hane, Juli 19s. , , , eren, n,, e i tttel fur Lebensmättel. il fttegers ten g, eint; w, n r. Walther e, Leipzig.) 50 , , 59] lktiengese schaf Max 11 8 j beim 3. Inf. Regt. Nr. 1022 Regent Luitpold von Bayern, . ) ; ö , miele 1 alkoholfreie Getränke, Brunnen. Sn rm ö. in g nn v. 4. 10. 1901. 59871 . 6 16b 50870 (E. nierten Kreisboten August Szewezyk zu Rybnit und den scheldet bchufs Uebertritts zur Kchen Schutztruppe für Kamerun Der Oberzeremonienmeister. ö i n n, und Bade⸗Salze. Golde, Silber, Nickel. und Aluminium 29. der . Oscar Stange, Hamburg; 365 51366 (EC. . 6. 1911 Bahnhofsverwaltern Adolf Kase und e rich ö zu mit dem 3. Full d. J. aus deme aus. Graf A. Eulenburg. , 9 z umen. 1 ze. , . ; e e, , Inhaber: Os Stange, 8 85. . 1 / J k r,, , , , ., ; swaren, Tri Metallegierungen, echte . „Strumpfwaren, Trikotagen.

( ch ck Sch J e K rz 3. aber e a9 Sc s Ber 5107 1 12 3. 1 30. Juni. Lange, Assist beim 11 Inf. Re t. Nr. 139, um 1 ö. 6 . rn. . . h) J ie 6 512 8 6 32 ( ; den Kirchenälte ten, Hemeind z her ö ĩ J n J cheidet behufs Uebertritts zur ? chen Schutztruppe fir Deutsch⸗ r f W = ris . irme. erz en. 3. 26 8 aao) . 9 . 41 1 J. . * 646 ; s G ebvol stel el edr c 49 k 0 b s K 9 Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Be tt Wäsche, leoni Je zaren, h istb ins mu ) 50608 ( T. 268 2) R. MW. 5. 10. 1 701 29

. ] . *,, 5 üdner Gottlieb Gerhardt zu Wendisch⸗-Bork im Kreise Sstafrika mit dem g. August dis dem Heere aus. Der Königliche Hof legt heute für Ihre Kaiserli ; noche ek, Horn, 416 nent 5iz45 S. 15195. 2 509594 (6. und Büdner G . ; er Königliche s gt heute fin re Kaiserliche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handichuhe. , 1 e , ene Inhaber, Farl Cichmann, Zullihan) 10 1901 zii S. 1525. 59199 C6. 9 . den. Schieszlatzbtamten eig der , Beamte der Met verwaltung. Hohfit die vermitmete greßfürstin Kenstantn zn ele, Heberer nel. cn, Schwämme, shi han, Welt el 'ähäichen ! rofsens Schnit, do. zo s, gh! ,,, , 51751 S. 15215. 23 398233 8. rupp Aktiengeselschafl Karl For st, , n. Il n Durch Allerhöchsten Baß. 30. Juni. Dr. Müller, Rußland die Trauer auf 14 Tage bis einschließlich Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. , , 23 Bilderrahmen. Haus⸗ und Küchen— Inhaber; Johann Genguzt, ginn 39. 10. 1901. 51894 181 9 59292 und Friedrich Oberhag em ann zu Meppen, dem 9 AKriegsgerichtsrat beim Gericht 3. Dip Rr. 32, der Rang in 20. d. M. an. Ehemische Produkte für photographische Zwecke, , m ,. Gemüse, Obst, Fruchtsafte, 37 50770 ö O. s. . . ö 1 ann 51895 1316. y. . meister Ernst Bock, den Werkmeistern Friedrich 5h . Klasse IV, Gruppe 1 der Hofraung verliehen. Berlin, den 7. Juli 1911. aer Til, Zahnfüllmittel. 1 We ble! de, Jucker, Sirup, Honig. Herb e on n rn. R. I. v. 29. i0. 1901. 52033 O. 36 ö 8 Knie . p Thfeedotz 23 9 I a ern gaiserlidarine Der Oberzeremonienmeister.

Asbestfabrikate. sattẽr? Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und! y d. K. mm Regensburger Am 19. 6. 191]. . choler amlli e er Fir ( tien⸗ d. . ; Mineralische Pflanzennahrung. e, e el, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diä⸗ Inhaber; z , 9 3 52834 Dal nn geselsschafl ö Essen . Ruhr, dem Preßmeister 2s. Juni. Blomeyer, Kapitan 3. D. zugeteilt dem Graf A. Eulenburg. . . a ö Automobile, Fahr tetische Nährmittel. Papier. und Papp Waren. 6 an e. rik, ese es, NR. A. v. 29. 10. 1901. Berlin, den J. Juli 1911. . Ernst Reichert zu Burg im ersten i n hen 5 e , , 1 Mit nin der Botschaft in Tokio als

und Wasser Fahrzeuge, . iche euckereier isse, Kunstgegenstände. 235 , n ꝛĩ g ar ĩ reise olmetscher beigeordnet. e, ö und Fahrrad Zubehör, Fahr— . . e , ,, . Sticke⸗ 3 e, a, ,, . 1901 Kaiserliches Patentamt. dem Darrmeister Friedrich Schugardt zi Lehnin im sch 9 ; orzellan, Hlas . gesrnarè en. 128 509 (O. 105 . . auß. . . . . ö VJ Inhaber: Quack & Fischer, Düsseldorf.) 14 ; eschr. 2 r; z erstraße 14.

Kamen. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraß

6 ̃ ö Seine Majestät der König haben Allergnädi ; . gen f. E. Ros Shemni ö. ö Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Andreas Zibolka zu Bodendorf haldensleben, jes gh Allergnädigst geruht: Rah. ge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Inhaber: S. & B. Hirsch Rachs. E. Rosenberg, Ehemnitz, rn e, hc ion ltegtol Company, r 3e ahmgemen! e, ermehl, 8

dem Prxäsidenten der Justizprüfungskommission, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Eccius die nachgesuchte Dienstentlassung aüehchu ng, betreffend die Verlofung, von Prioritäts- ste dt und Friedrich 6 ö . . e Pi mit Pension zu erteilen sowie

kenberg im

en Jo 1 den Vizepräsidenten der Justizprüfungskommission, Ge—

2

*

2

ö

2