m Trignontheater beherrscht der . Das . chen! J] Keeskemet wird gemeldet, daß das Erdbeben dort große Ver⸗ New York, 7. Juli. (W; X. B.) Obwohl heftige Gewittr⸗ von Robert Misch in der Darstellung des Neuen Schausplelhauses wüstungen anrichtete; mehr als hundert Schornsteine stürzten stürme die vi gemildert haben, sind doch infolge der ö auch weiterhin den Spielplan. ein, viele Häufermauern wankten; das Stadthaus wurde gestern 44 To; esfälle in New Jork, 49 in Boston, je 16sn 9 Im Neuen Operettenthegter wird in nächster Woche das so stark beschädigt, daß der Dienst dort ausfallen mußte. Aus n und Baltimore, 14 in Pittsburg und 13m CE 3h st E B E 1 ö 1 Gastspiel des Reuen Schauspielhauses in der Burles ke „‚Gine Million! vielen Ortschaften der Umgebung Budapests laufen gleichfalls Mel ewhaven zu verzeichnen gewesen. 9 E fortgefetzt. Das lustige Stück mit den originellen Pariser Kine⸗ i. . f ein, denen Gewitter vorhergingen, obgleich . zum Deuts ch en NR ei ch a9 n ei . 9 ö J zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei nzeiger.
, . bleib den ganzen Sommer hindurch auf dem
Spielplan. ö
Der J das nn,, aus den Tagen Paris, 7. Juli. (W. T. B) Europäischer Rundflag. Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1
von Kunersdorf von Axel Delmar, wird in der Nähe des berühmten Garros ift 5 Ühr 15 Minuten, Beaumont 9 Uhr 25 Mi— Depeschen. 59. B li p .
Schlacht feldes von Kun ersdorf Mitte August auf einem großen, nuten, Renguxr mit Passagier 19 Uhr 25 Minuten, Kimmerling Paris, 8. Juli. (W. T. B) Nach einem dem Kolonial need weng erlin, Sonng end, den S8. Juli
hervorragend schön gelegenen Naturt hatten dargestellt werden. 19 Uhr 30 Minuten und Barra 6 Uhr 40 Minuten in Vincennes minisserium u de angenen Teiegramm wurbe am 5 Jun be , — — — — —
Die Stadt Frankfurt 4. O. fördert die Aufführungen ähnlich wie eingetroffen,. Barra wollte dann nach Buc weiterfliegen, sah sich n n ,,, ,, enn, gen 5 — — r die Stadt Potsdam. Die Pete damer Regierung und der aber' genötigt, schon in Villejuif zu landen. Vsdrines ist heute rn, ö m , i 9 r. Pouillet zwischen Arab Ugistrat haben übrigenz eine Welterführung der Heimatsplele für abend gegen z ühr in Buc bei Paris eingetroffen und von da un echer im Wadailande von Eingeborenen getötet, 8 Der Befehlshaber der dortigen Truppen Oberst Largeau traf
Fiche achten Jahre ing Mug gefght, und befendere Fördersmgzn in nach Iffp⸗les-Moullacaur geflogen. ; li ö 6. das Fer, t , ( J h die ,,,. Maßnahmen, um die aufständische Berichte von deuntschen Fruchtmärkt ausschreiben erlassen, um die, Jahrhundert eier ‚ e Havre, 7. Juli. . er Eppreßzug Havre = ewegung zu unterdrücken. . wle tenhchllle'zmnern, r ls ist en bzstimmtes St netz. Pariz . bel der AÜutzsahrg aug dein Bahnhof in Man tes gnt— J — J .
. . Dual stãt . 4
. worben een g, 9. 4. in der Stadt Potsdam der Wunsch 9 dit der *, . der , ,, , . 6 . 3j nach einem musikalischen Märchen rege. ührer, zwel Postbeamte und drei Rei sende, unter denen ; ; j , w. Messager, die Tochter des Direktors der Pariser (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) mittel . Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden ͤ Verkaufte Verkaufs j g Markttage an nt ge. Spalte
Mannigfaltiges. roßen Oper, befindet, wurden verwundet. ö HN 2 Marktorte k H 3 er Preis für l Doppelzentner. enge ö. . . t r el i
L schnitts⸗ Schätzung verkauft
Berlin, 8. Juli 1911. C ᷣ · ᷣ¶¶¶—yäuůiii ' — niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner hreis dem Soppelzentner
. e . 3 in 6 n n entgleiste auf dem Anhalter Bahnhof ein vom ellbahnho . nach dem Innenbahnhof zurückdrückender Münchener Leersonder⸗ J 3 8 1911, 46 A6 b P ish 6 tt M06 b 106 (Preis unbekannt) zug, vermutlich infolge unzeitiger Weichenstellung, i wurden Name der Wind⸗ Witterungs⸗ 16 ö die Ausfahrgleife zum Teil gesperrt und die autfahrenden Züge er⸗ Beobachtungz⸗ richtung, Wetter verlauf ⸗ hielten bis gegen 7 Uhr Verspätungen bis zu einer Stunde, Der Name der Wind⸗ Witterunggs. na lien Wind⸗ der letzen an ensten e, Materialschaden ist gering; Personen wurden nicht verletzt. , , richtung, Wetter verlauf starke 24 Stunden . ö . . JJ 19,50 9, ö . 21.00 2100
Wind⸗ d 300 2029 30 46 30 56 l 367 2037 2031
w 300 23036 20,60 260,50 305 3 h .
. . 20330 20,30 21.330 21,30 II3 36 30 29 33
; 9 ; der letzten 2 z . et eln ng ö. 6a n nr ff. , statlon flärke 24 Stunden Som een 2 . ilfstags geschieht, wie die Hauptstelle, für Mutter, un ; 6 83 w . — chin, gal ef gs orge . ö. ent , ,, . — . 6. ö ö , iir I . 3 , . . . . . , ö s! bemssc bete. Bier Mä d bell d e F, wien gelte J , , , , ö ö re en e rngses rf een min,, ,,, , ,, , ,, n ,, , ele d . a,, dafi, gegeben, daß ale Cinnahmen tatsächlich nur den betelligten Vamburg 0 We Hz bedeckt 6? meist bewölkt Rom 766,2 J heiter ; i fein . s 93 6, 5 33 ; Wohlfahrtzvereinen zufließen können. Swinem unde 766,9 NM W 2 bedeckt. Fös fiemsich helter Florens 687 8 J woltenl 23 . . J . ᷣ 1
ö 325 519 7 r . 6 F,. K F * . * 3633 X 7 9 9 9 2 * . 1 2. . . 19,80 9 . ' .
Auf der Treptower Sternwarte Findet am morgigen Neufahrwasser 66 ban, = , n g . Cagliari 663 . wollenl. . . ö J 6h63 66 33 33 Sonntag, Abend 7 Uhr, ein Vortrag des Vozenten FJenz Lützen mel JI6 id WNW halb bed. s meist bewollt Thorshaon J6r8 N NY wollig 11. ,. / 6 ,, . . . . ; ger Hoten aus den feinsten bunmellzumen siatt m Mente, läden — ,. ¶ beiter 76 vorwiegend heiter Seydisfsorr 663 heiter Sen is!. * , w . 1. 163 Abends g Uhr, lautet das Thema: „Eine Wanderung durch das · Sannober 5 halb bed. ; a,,, . JJ 19433 2656 . . . ö d h RW 1h. J i106 zi 36 21 36 33, 66 3. 3. 2. Die nenn, . — . 65 33 21,25 71 35 . ö .
Baromererstand vom Abend
Barometerstand auf 0 Meeres⸗ in 459 Breite
Temperatur in Celsius
Niederschlag in Stufenwerten *)
niveau u. Schwere 2 2
O0 Meeres⸗
niveau u. Schwere in 457 Breite in Celsius Niederschlag in
Stufenwerten *)
Barometerstand vom Abend
. Barometerstand Temperatur
— ——
06000
2 * 1 2 2 * 1. 1 *
&
6 Jiemlich heiter Rügenwalder 766 ziemlich heiter 764.0 Windst. bedeckt 17 0 765 ziemlich heiter 67 Gewitter Tes Rad i wolkenl, Ti d is ö Niemlich heiter Kra: u Törn W We bedeckt XW G 66 ziemlich heiter öh Jlemlich heiter Lemberg 76s d N P heiter 15 3 Taz anhalt. Niederschl. Keruen (enthůister Spelg, Dintel, gesen) ö 66. r . Fesen).
os Jlemlich heiter Hermanstabt I63 6 w NT bedect Ib d G 1 Bopfingen . — . ; Iö7 vorwiegend heiter Triest 7683 Windst. wolkig 21 G Tös ziemlich heiter ; 2145 2146 2200 22001
Weltall. Beide Vormräge sind gemeinverständlich und mit zahlreichen Berlin T7651 W heiter Äscht, und Drehbildern ausgestattet. — Mit dem großen Fernrohr , ü wird am Tage die „Venus“ und Abends der Mond gezeigt. Kleinere Dresden 66.1 Windst. wollig Fernrohre sichen den Befuchern zur Beobachtung bellebiger Himmels · Breslau Jö, NW X wollig körper kostenlos zur Verfügung. Bromberg I66 2 W 1 wolkig 19 4 on n=. Halberstadt, 7. Juli. (B. T. B) Deutscheg Rundflug. Fran furt. M. bes == Dunst.. 0 9 767 vorwiegend Trlesst 6833 ö. üemlich hei Wien cz ers, der heute abend in NRordhausen als erster zum Ueber, Karlsruhe, B. SW J wolkenl. 2I G I67 vorwiegend heiter Reykjavik 7662 S I bedeckt 11 — 162. ( Lęsina) landfsug um 7 Uhr 44 Min. abgeflogen, war, ö. hier 1 . Müne 768 W N beiter 20 0 76s ziemlich heiter (H Uhr Abends) ö J . : ö — Allenstein Roggen. . ö hene tt . ZJugspitze did R 3 halb bed 310 meist bewölkt Cherbourg sh Wind. wolkenl. 170 6 5e, B 16500 16,90 16,59 ah ch ge fe er Euse lie en! Ber, vassierke 3 Uhhr das Ziel. / ¶ Wilhelmshar,) Glermnt 6 . wollen;. 2 . J / . ö . band. Hanußschke startete eine Minute später als König. Ver Stornoway 7695 NNO J wolkig 12 4 71665 ziemlich heiter Biarritz Iös8 d Windst. wolkenl, 24 0 766 gissa . BposJ... 1635 1 1700 ö Kieh Nizza 767 Windst. wolkenl, 26 0 767 MJ / 16. 35 1636 .
. . Schneidemühl. 3 . 1639
k 17.090 17.00 17,50
Flieger ging beim Eintreten der Dunkelheit am Regenstein 9. 6 ; , 3 leicht am Malin Head 769,9 WSW Nebel 13 1 768 ziemlich heiter Perpignan 768,5 W 1Iwolkenl. 22 0 766 RBreslau U . 1 kö , 4,3 15,30 16,20 16,30 2 Strehlen i. Schl. . 15,75 15.75 16.50
nieder, ' wobel er seinen Apparat beschädigte und, sich Funn Kopf verletzte. Hoffmann, der um F Uhr 46. Min. abgeflogen (Wustre n J. Mt Belgrad Serb. 7öß 2 W. wolkig 17 0 ö,
, , J 16, 10 16,40 16550 . . . 16,50 16, 80 17,090
n i ᷣ it ni war, ging gleichfalls beim Hereinbrechen der Dunkelheit nieder. Er Valentla 5 Windst. wolkenl. / meist bewölkt n, . . z e, da. landete bei Friedrichsbrunn, südlich von Thale. Jeannin n it K (onigerg. FS) Brindis NJI6b4 WMW beiter 21 0 765 hat den Start endgültig aufgegeben. ⸗ heiter zigsbhszner-) Moka I58,1 Wo Wi bedeckt 17 6 760 log ö. ; Seilly 6 ONO 1 heiter meist bewölkt rn , * Liegnitz X Dresden, 8. Juli. WT B) Die Sächsisch-Böbmtsche ö . kö öl d Ses Q alb bed 12 9. 16 Yildesheim . 63 1120 res den, 8. Juli. . = k Fessleefss - 7d W 3 halb bed. 16 6 761 a ,, * 716 —
Damp fschiffahrtsgesellschaft beging heute in Laubegast bei Aberdeen ö 768, 1 NN Wa bedeckt . 8 ziemlich heiter Delsingfors . W gtalb bed . . 1 . Göttingen 1er 1688 — Dresden in Gegenwart Seiner Majestät des Königs, der (Magdeburg) Kuopio 600 N= J heiter . 15 ö. 6 Nahen z 7 ᷣ 16566 Spitzen der staaklichen und stäͤbtischen Behörden sowie von Artretern Shield 768.3 W U NI69 ziemlich helter Zürich 693 8 heiter 17 0 168 ö ; 16,20 ( 1670 ber ssterreichischtn. Jtegierung die Feier ihres ssjährigen . . (Grünpergschi) Genf 76h 41 W U wolken. 19 0 76? 1 ih 5h 1550 16,59 , e , , . ö
erdeckdampfers der C . ¶ Mülhaus., Els.) Säntis rz NS N heiter 8 — 573 Hr nfingen 3 ö 33
— . — Ma 2 20, Riten , i
06,5 5,00 n
n n n, m n, ne n, n, nn n, e
G
O 3 8
O de O
1
gelt 461
— — — — — —
8*
11
Majestät der König nach einer Taufrede deg Staate ministers ; . . waren . . ' ,,,, Grasen Vitzthum von Eckstädt auf n gamen g r l Isle d Air Hö 2 , Budayest 76533 WMW halb bed. 2 36 Schauer Friedrich August“ taufte. An die Angestellten der Gesellschaft ö. . ( Eriędrichshat. Portland Bill 75s s SMS 1 wolken. wurden zahlreiche sächsische sowie auch österreichische Srdengauszeich; St. Mathieu 7682 O 1 wolkenl 22 ( eee . zer . 3 636 38 babe nungen verliehen. ¶ Bamberg n , 6 ĩ ; ; . Grisnez 769, On O 3 Dunst . Gewitter Coruña 7674 SSO 1Nebel zroß⸗G 8. Juli. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Paris — NI686 35 Nd. , „Dä Zahlen vieler Kubrit bedeuten:; O= o mn; 1 9 bi 9a. 2 Gos ru su; Auf ö Gehntzof 3 ö wer r am 1 e . . walken ö326) — — 6 1. ub eren r, is 6 bis VM 0 = Do u 61m 3. b. M. um 12 Uhr 36 Minuten früh der in Gleis 1 einfahrende Vlissingen 69 RMO ! , 2 7 61, bis 44.4; 8 . , gemeldet . Güterzug d 7504 das auf Halt stehende Signal R, fuhr in dem an Helder Iö68. 7 WSW? 2 769 Ein Hochdruckgebiet liegt über Westeuropa, ein Maximum über dieses Gleis anschließenden, stumpfen Gleis il weiter und äber, Bode Törn S8 2 770 min über Irland und Südengland; ein Minimum unter 75h imm rannte den am Ende dieses Gleiseg stchenden Prellbock; die 765 0 W M bedeckt . befindet sich über Russisch Polen, ein solches unter 7690 mm über Lokomotive stürzte die etwa 4 m. bohe Böschung hinab. Fünf 76n 5 RM W A heit ere Südfkandinavien; ein Keil hohen Drugs erstreckt sich bis zum zehn Wagen wurden feslweise stark beschädigt, tellweise zer K ö Mittelmeer. = In Deutschland it das Wetter ruhig, trocken und krümmert. Der Materialschaden ist erheblich, Leicht. verletzt Vardd 76738 N 2 Regen . warm, im Norden wolkig, im Süden heiter, wurden n . n gn e,, Skagen öl 5H W 1wedeckt — Deutsche Seewarte. suchung ist eingeleitet. (Nach Zlättermeldungen hande es sich um anom 63 9 KW 3 MRegen 755 ; ,, , ö. ; gen er . = 6 8 s — Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ö Dornberg den Berlin — Baseler D-Zug ahwarten und vorbeilassen Kopenhagen 6 WJ woltig 2 96. — Sbservatoriums, ö follte. Ber Packwagen tüͤrmte sich auf zwei Güterwagen, die übrigen Stockholm 6d 1 8 Abededt 17 0 763 — veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . Safe Wagen liegen kreuz und quer übereinander. Die Lokomotive hat sich HPernösand fö5 7 6 Regen 10 3 7638 ö Ballonaufstieg vom 8. Juli 911,7 bis 8 uhr Vormittags. . H ,)) 16,00 1600 1799 1700 0 1 . J Haparanda 601 RW. J wollen 4 6 — Station Kö Kd 16 60 . 33 16 3) Budapest, 3. Juli. (W. T. B) . In vergangener Nacht n Gn Windst. Nebel! J 14 0 6 Seehõhe iz m boom 1000m 100m ifa . d in 2 . . . : . 1635 e J s Karlstad 60 5 SSO 7 bedeckt 15 0 76s v. . — e K, 1630 1630 3 96 . 2 . 118 rlstad 16 12 — — Temperatur (94 188 —ĩ 120 ö,, . 17536 1736 . 63 60 17339 356 16 36 I 15.60 16, 10 1620 1 30 63 350 17,50 / 12 ), * 13
wurden hier fur nach zwei Uhr zwei wellen färmige Erdbeben Karlstad l ö wahrgenommen. Das erste Beben dauerte drei Sekunden, das zweite Archangel Ibg 4 SSW wolkig 17 0 361 *. . 63 82 ⸗ 83) rob tu WNW Strehlen 1. Schl 16,40 16 — . ; . d . 40 16,8» 0 6 j 74 418 32 Schweidnitz .. w 16,20 i660 14670 136838 . 9 1848 16 80
pier; zwischen beiden Stößen lag eine Pause von sieben Sekunden. Petergburg hh 7 WS Wi bedeckt Ig 5 Jod Wir n tun Wind Xv YXw
; ! S . 3 1 ⸗ . . ; ! 1 9 * in =
,,, e 6 ,
Petroleumlampe zu Boden und setzte den Teppich in Brand. Aus l 761,5 156 o sa Himmel größtenteils bewölkt. glg , 153 165 . 17.090 173 17380 ; 261 1740
i e ö h gn 17 17350 ö wd, — . 17650 1766 * e ; = . I — 3 15,165 19 P .
111? — 3 .
Frei 5 . — 1900 1900 48 912 en JJ . 4 163 15 70 1670 16,0 12 1900 we] . . . . . . 1 1 . . — 5 60 70 * . 8 ö 1 19, 00 19440 19,60 1 ] 6 13 9 83 16,50 Saarlouis 1 . 2. . * * * * 1 . 2 17,00 18,30 18,30 19 56 19669 5 60 2* 9 3 . k. I 18 82 19.389 2097 6 33 * 4 135 2246 1960 20,60 ö . 9 21,51 22,98 23,66 928 1996 20 44 2 ,. , 20, 00 20,40 20 650 3169 37 360 3536 253 2 . 3 3 6.
; 1 . 1, 1M 1 2 — —1, 01 ö 9 2 2 2
a — 20090 20 00 203650 20,50 13 262 20,3 205
ne ma a ne a a a a a =.
I ; E st e.
. ö ö J 14.00 . 14.57 1 ; — 5.00 a 13 5 . ; ] Krotoschein . . 15,00 5,00 ] 16. . 50 39 . Sänshemüihl. J 1650 146,590 166 583 533 1h 1 35 g ,,, 13500 1340 13.50 1420 ] 36 ö 9. 1nd k, 1, 1475 i556 iör 26 3 83 7 Schweidnitz. JJ 14,00 1430 14,50 14860 555 5 36 2 1nd diegnitz w 14,50 14,50 15 00 15660 ; Göttingen w w — — f e , 15 75 GCrefeld * 1 2 1 . * . * * * . r m. 8 14.36 4.35
23 22 26 — — — 1—
4
ö ö w m
1
—
J , m , , m m,
Theater gerinet here. Sars, bs, aenlhitzgre , Tn, , , d , , he . . 8 36 e, ,, , 'em , y. . * 9 ger ren. Schwank 9. , ,, ; esang und Tanz in fün ldern na Po n drei en von Bernhar uchbinder. ; 28 Hanmkerg). — Fine Tochker: Hm. 1 y ,. d . ein,; und H. Wllkenz. Musik von Conradi. Pontag und folgende Tage: Die dritte . en Fuler k 8 w glg Alm ae be in, und Desider 3665 , Es kadron. ,,,, Gestorben Erblicher Reichsrat der 3. . 7 ö ; F ĩ ; Ni S i in⸗ n err se den, een, erna , nnn , , . Montag: , , oman 6 *r . . 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen Operetten. Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Elifabeth von Haselberg, geb. Fleischer (Stralsund) Manh a Akten 36 . nf, l astspie ah. theaters“: Die keusche Susanne. Dperette in Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von . Fr. Geheime Jusiizrat Clara Schwiercʒina, 8 lpold JJ * 6,560 18.10 18,10 18,75 18,75 ö ; . e n,. 3. J 3 el ten ban 3 Akten von Georg Okonkowtky. Musik von Jean Fraͤatz und Okonkomgky, bearbeitet von J. Kren. geb. Müllers (Hire esan .= an, Mere ten ; . J Lien 1706 19 41. 1. ; n . ; R . gan , p Gilbert. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von bon Stockmar (Buch a. F.. ö Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauftswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der D ĩ is wird? r x ꝛ m ch Die Walt (Gastspiel Martha Montag und folgende Tage: Die keusche J. Gilbert. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, d 6 gerundet mitgeteilt. er Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. i , astsp Susanne. Montag und folgende Tage: Polnische Wirt ⸗ K . 2 g, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
dLeffler Burckard.) 4 schasn Verantwortlicher Redakteur:
Dennerstag: Die Meistersinger von Nürn— ; (Gaftspiel Anton v : Komische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: re l bleed ef. 1 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Vahnho! Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
ö fettz⸗ n , m , (Gastspiel Martha Gastspiel des Central -⸗Theaters aus Dresden: Der e,, eff ler⸗Burckard. verbotene Kuß. riedrichstr. onntag, Ahen ma Frpediti = Sonnabend Tannhäuser. Montag ö folgende Tage: Der verbotene es. , Mleuen Schauspielbauses . as Prinzchen. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin Sonntag: Die Meistersinger von Nürnberg. Kuß. Llebeöschwank in 3 Akten von Robert Misch. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Montag und folgende Tage: Das Brinzchen. Anstall Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Montag: Die Walküre. Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag, e n — Neun Beilagen essingtheater. Sonntag, Abends Sä20 Uhr: Abends 3 Uhr;: Dr duntle Wuntt. zusthi h Jamisiennachricten. ö,
ĩ ; ⸗ v tav Kadelb und Rudolf r n er ie ke,, rar. d e. — 3 . . ; V e, 3. 6 . , mm 3 9 n , . 2 ü t e tnant d flhelm von Flotow oß noch r ndig viel in vier Akten von Kurt Küchler. Montag und folgende Tage: Der dunk * irn 2 . k Tie e er dnn,
Montag und folgende Tage: Sommerspuk. Punkt.
Kaiserliches Statistlsches Amt. J. V.: Dr. Zacher.