- Marktverkehr mit Vieh auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Juni 1911.
Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Juni 1911.
. Rinder ensch. Jungrin der . 1 Schwelne
. Durch⸗ . Lebend Lach 6. s . .
P
Lebend .
Durch⸗ — — k . ,,. ausgeführt Sen S* t ausgeführt 6. Dem ausgefuhrt Dem megeffhrĩ Beni
; Für schnittspreis 1 Doppel⸗ Ver⸗ ur Marktorte, zentner
1 * Provyinzen, von welchen verkaufte Menge und ge sahlter
/ Für ⸗ oppel⸗ Marktorte, .
i . 15481 Marktorte a,, Schlacht viehmarkt , , Schlacht. Dem Schlacht⸗ Provinzen, bon welchen verkaufte Menge und gezahlter
nach se nach ch entner einem 9. , Schlacht- viehmarkt . Schlacht · viehmaltt na 4 Preis e, 1 N an Gun et Preis . 6 ö. einge⸗ l der nach 9 ö age einge wan nach 86 . Cr w einge⸗ 56 nach . 1 . 1 einge ö ch n, , e. Staaten Verkaufcwert im Juni berichtet wert 6 Staaten Vel ne n wn n. J . . führt . ande Spalte e rr ö. Mart. ande⸗ 3 3 . führt Markt. ande rte der geschlachtet jn H M ht. 2 Srte der zeschlachtet wurden nie, höch⸗ : — wurben nie, ,. im im . er gn zugeführt in, ganzen ärte ren zugeführt in ganzen erte en Spee wee, drrer ien, Spalts 4 sugeführt dri ster ster im im drigster ster Juni Mai J . . Drtlen Tieren?) der Orten Tieren) der Drten zugeführt in ganzen Orten zugeführt in ganzen ; ö 9 Juni Mail 96 ss⸗ . . n, a,. er Spalte Tieren?) Tieren?)
oppelzentner
D V
Verkaufte Menge
Verkaufte Menge Doppelzentner
ö. ö. ö VJ; K., .
. ö . 1 Do 1780 1776 275121 1566 1520 H 569 169 1663 447 8 73 .
Tilsi er zo „00 21,00 8h . 9,42 ißen . . . Tilsit, Insterburg, Golda 4, 8 6 313 4 . Augsburg. 518 1 18 35 2 122 3 j 25356
8 . ö 61 k 1399 16 36 146 13. . ö. . . . ö ; . 16336 1600 303 96539 1. 1 Barmen 793 7 36 ͤ 33 2 5 . . . 68. 336.
ö ; ; ben, Stargard Köslin ö 7 ö . ; 135 146 36 60 206 4 039 19,51 ö ö 3 3 6 g 3 P 4. 3 . 5 d. 17 00 17,8 159 8 747 11 8 ), Berlin . . 18 036. 98* ö 6 399 397 15 506 ö 046 71 . 3 . 49 35. 35 ö; ᷣ z ch fa Krötosckin, Schneidemühl, Brom⸗ ö ö ᷣ ommern .. . . Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, 5 . ren . 305 3696 8036
6 , , nen 1800 21-00 366 6 949 1937 Schivelbein, Köslin, Schlawe, er. 130 17,00 928 14 848 16,00 16,98 Breslau.. 369 1316 2161 392 1835 6.
berg ö Schlesien ... . Ohlau, Strehlen, Neusalz, Ratibor, Neustadt, Neisse Schleswig⸗Holst. Marne . Westfalen .... Paderborn.
Bremen 1692 1414 36 7 1761 92 U 5 51 761 7315 Nh melsburg, Stolp, Lauenburg. Bromberg. ; 1 1 29 . irn mee s ,,, 102 Posen ...... Polch, Wia. töte win, chneide 1h ö 17, 00 2395 3 16,16 16354 ,,, 5h J hb hd 216. 20,26 20,575 1000 20 500 19,35 mühl, Bromberg, Wongrowitz . / Che nh... 2116 55 1516 375 . ,, 19,49 Schlesien .... . . ohe 14 00 1700 16 839 15,94 15,90 . k— 5 ö 5667 334 1315 265 . . . Rhei Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, ag 3e ag ghz 9 Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse ͤ 1 . 220. 5 131 6661 57 1 230 396 34. 87 . 60 k 36 Rheinland , . In, l. 1 18,66 22,60 6 539 131 4184 20,23 Schleswig⸗Holst. Marne ‚ ; . ö J ö . ö . 150 — 14 . 5 . 509 z 5. 29 369 . t / 27 014 8 16 120 x! . 4 ĩ 518 6 * E ' . 1 1 1 Lü 1 1 . . 1 1 1 1 1 * 1 D, * . 3 = 0 nz 9 7 5 Bayern . ö. 1s 57 23,90 s36 1783 21,59 Rr e. . ;, 0 18366 17355 . . burg, Schwabmünchen . Sell . n , e,, h, . ᷣ SIresde Württemberg. . Aalen, Seibenheim, Giengen. Geis, 20,40 2400 2ob 45165 2l, 68 Rheinland. . .. Mayen, Kleve, Goch, Geldern, n 1550 1770 16,54 . . 1, . Bayern pee mis Landshut Dinkelsbühl, Giberfeld oßFirch 9 2 f berli 2 c 94 ö ' ö . . ! 30llh 6. ͤ — 2 77 3969 . 236 . Baden ..... W ö 20,00 23,00 150 3091 20,79 zh irg, ämmntngen, Mindelheim 17,14 21,60 14 444 19,09 gssen⸗ 5 3 6ag Mecklenbur ' ö. ö 98 299* 57968 19.52 Weißenhorn . ö U Franffurt a. M. . . 1 399 6 ö 9 Rostock, Waren. J . 19,00 19,80 2 959 5796 Württemberg Aalen, Bopfingen, Biberach, . 16,50 22,26 40 2715 9.1 19,51 . bann . ö 9782 936 27 3355 28166 * 3 98 . 33538 97 r . 33 8fa. * . 1. 3. 5 . 3. ö burg, Ulm, Waldsee 6 *. . Hannover. .... 375 — 270 5 z 38 346 35 3 . . — 34 , , ,, n , 6. Ii nr. Neubrandenburg.. 19,80 20,30 2200 43 954 19,88 Oh dung Jiaffatt ĩ . 9. 1613 3 17572 Dunn .. . . 9 3 301 3 . 173 ⸗ 166 go Streli r ö ö 3116 ; Karlsruhe.. 801 14 . / 3 49g [. ͤ ö Sn n. J 97 20 39 mne . , o, nh 83 16 ,, 3 =, i z. z z . ö n . Sondershausen ö 6 e 4 z ; . ö : 297 önigsberg i. Pr. 353383353 3 54 , . * 37 2 9 3 88 2 490 Cssaß Lothringen Altkirch, Saargemünd = 19336 22,62 3 925 79 465 20,76 . Neubrandenburg, Friedland .. 16,50] 17,00 48918 87 16,47 5 i. Pr. ... 3244 3 ! . 3 1770 3 5. 51 31 J ꝛ 277 459 ; 2 i 5 ) ö w k ö 260 8 72 2412 . ) 2 ö . f Reich . . . . An vorbenannten 48 Marktorten . 17, 60 24,00 36490 706 150 2 , . 636 ꝛ 76 2 17.58 d 4100 212 . — / . 6 36 27 1193 . rr torten im Mai. 1911 1699 33 90 sto] 19077 36 1931 K sen J 1. . Wagdeburg . . .. 1971 433 66) 136 5 , . 1969 2 135 59 April = itz, 0 26, 00 49300 9846 2566 1336 Effaß⸗Lothringen Saargemünd ! 1700 17,3500 2200 38 250 17,3 17,6 Manne, ; 308 8 303 620 he , 26 9. ö . * 23 2341 3 993 61 März . 16,00 26, 06 67000 J 266 062 133 . Mannheim H — . 87 . 5 3 J 264 ; . n . 96 5 ö . h 3 ] 883 h8 Februar 16 900 26 90 876g 3 63 383 19892 Fa ;, Tn Vorbenannten 58 Marktorten . 1390, 22,20 39790 654 2532 3 1 z 2 25 49 7842 0 Januar 16, 99 232015116 2210 980 ar Im . n gorhsnnnrten) im Mar 1311 15, s 32490 bös e,. 1630 Mülhausen i. Els. .
n ö 330 9 10 529 ⸗ ) 39 34196 ⸗ 337 93 74 . 24 39 528 2 520 60 x Dezember 1l' 9109 16,509 23, 00¶1Ii8821 2 255 139 1898 63 ; April . 12.50 24,60 50929 378 414 14366 1 k h 336 . 5696 615 35 289 34 255 . 1235 4 1 16 62 ö. November , 16,20 24 00 136872 2590 775 18,93 1
2 O =
1
2 —
d
— C — —
D — Sõ & 0
4260 385 10554. 28 4567 19842 — 5191 1090 1817 27 3 604
2 — 2
1
X —
37 Mãͤ ö 17.56 25, 00 70400] 1085 703 1440 NRürnberg. . ... J ; 66 4 138331 857 ö 1857 27 454 Nj 65 Oktober, 15, 00 25,00 1380901 2 640 343 19,12 ö. , ;. 1366. 2180 9329411 334 394 14,390 Plauen J , 34 ö. ö 85 l 5 153) 93 t 345 . 08 is 4335 335, 13 89365 62 Septbr. 1. 15,00 28,80 162988 3 123 543 19,16 66 1 ; 9. 5 ; ö / ; . .. 85 ; — ; ö 5 27 193. 2 579 57 ugust = 16,00 23,60 108583 2196 839 19,40 Dezemb. 1910 1260 15, 50126839 1796 971 14,16 Stut gart... 2239 ; 3 2456 3 ö ) 55 5 / 15 . 3 26. 56535
* Novemb. 12 00 19,00 145153 2052 160 14,14 Wiesbaden ... 1043 270 715 5653 ö 2 ö ö . 50 * . 3 302 ⸗ 4 866 3566 8 315
ö Oktober 12,50 21,00 140237 I 778 792 14,11 Würzburg ... 186 1 138 . . . — 9 7 h . 705. 3 646 Septbr. 12,90 22,00 182688 2597 128 14,22 35 1015 79 . 56 21 n 21 27 , 2674
Januar 12,50 18, 40117890 1681 645 14,26 Straßburg i 1 15641 . . ꝛ 36 Jul 466 71 bb] 40826 795 36g 13538 55 — . ; 8326s 32 5618 672 ö 308 — 212 574 J, August 12.00 18, 80143973 2916 67 14.91 2586 1934
52
51
2 M 1 *. . . .
.
1 2 *
Juni 15,00 23, 00 367601 694317 18,89 63 69
2
62
O *
( 2 C J! Juli 1820 62356 872 9772 14,00 Summe Juni 1 58995 4069125758 XI . . ——— — ** Juli 1100 18,20 6 2 . ge nen , , 53 3 209 106 841 d 8984 919 MI . Juni Ii 6 1701 boss?! 7Tba 30s 1355 Dag en n, ,. w ö bÿ . 3 503 11363 126 315 5748 68366 2 611 58 6 . n. ö Ran . 8 1, 3 230 12 910] 626 Ir g3h 66 6 Keruen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . 6 —— 330 99 3 6 178 16 . 18794 83415 3268 33636615 333 435 . . J 254 3 4171102727 8. 119767 313 206 Babenhausen, Günzburg, Memmingen, . J . . ri. e ien 3 26 214. 6 Aachen . n . e 2m slande (auch aus Seequarantäneanstalten): horn, Schwabmünchen Aalen, Heidenheim, Giengen. Bopfingen,
8 . 2 * 283 * 2 * * 3 * * — 2 *
2 * * 3 6 * * * * 2
9 n n , .
—
— ö.
Ostpreußen .. . Tilsit, Insterburg, Goldapꝛz. .. 1500 1899 312 36 zug g;? 1 — — ; ** ö . 3. os Westpreußen .. EGlhing . 16990 17,50 50 Barmen... ⸗ = 3 Biberach, Geislingen, Ravensburg, 20,50 Laä,bo ̃ 45 101 22, ug, 866 169 66 ** 8 . 317. 8 ,. i , Wwe n Brandenburg .. Pot dam, . ö . . 17,80 ; 896 . ,,, , 22.5 z 398 « ommern .. .. Anklam, Stettin, Pyritz argar ; , * 3 . Meßkirch, Pfullendorf. Ueberlingen = 19.00 22,80 4 989 2 2127 P ö , , 2 ss 18 oo — e win y . ö. 1 Im ... An vorbenannten 21 Marttorten . 19,00 24,69] 3 346 73 350 — Ruin melsblirg, Stolp. Lauenburß Dreeden.. .. ö. . Im Reich 23 Marktorten) im Mai 1911 19,05 25,20 8120 178 284 21,96 s Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl, 18 00 18,60 60 97 is 1 Disffeldorf ... 9. . , 22 ü. April * 19,20 24,00 53 101378 1 64 , . ö . 6. ! ⸗ gie fe Kö . März 15,3530 286590 7213 15235 Schlesien . . .. Namslau, Ohlau, Strehlen, Nen ali, ᷣ . . 6ssen Februar? 26 565 zh öh 164 59] i h d enn, Sppein, gratibor 14.00 19,00 82 god 1667 Dam burg Januar ö 19, 00 23,00 212 955 Neu stadt, Neisse . . . Dunnsves. Dezember 1910 18,40 23.00 212 626 e eig⸗Holst, Marin 15,360 1369 ö 5900 „57 63 . iel 6. Vebember 1890 2399 227 968 h horn, ,, . . 17,20 19,50 52 490 8, 8 pi Oktober 17,090 24,80 285 ha] Rheinland ... Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, 16 00 23, 00 15231 9 148 hes, September 1600 24,00 199 186 — ‚ Saarlouis, St. Wendel. ; . Main ( August 17,00 24,00 1952790 — 214147 Bayern München, Landshut, tel bihnn . et. ö Juli 18, 90 26,20 273 46 21,3. Augsburg, Kaufbeuren, Memmingen, 1720 Ls , 6b 99 911 2006 lbausen i. GI. Juni 17, 00 24 00 103 366Jꝛ — 19,2 Mindelheim, Weißenhorn, Schwab ⸗ Künchen ..... münchen Sachsen Bautzen . ö Württemberg. . Winnenden, Reutlingen, Rottweil, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, ö 1 Bopfingen, Biberach, Ravensburg, 15,650 21,60 47794 Gerste. Riedlingen, Ga fe urn n ae Waldsee ; ö. . ö Ostpreußen .. . Tilsit, Insterburg, Golday .. 13,00 17,00 1238 18867 1524 154 Baden Meßkirch, Pfullendorf, Ueberlingen. . 18 00 2000 1636 1925 1890 k 6 ö — 26 38 . ,, Pommern Kö Pyritz, Köslin k ⸗ 0 , 0 96 449 9, 20 5,49 S werin x 2 gib a Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl, 15,00 17,40 342 5 638 16,20 16,06 Melllenburg⸗ ͤ Neubrandenburg, Friedland... 16, 10 17,50 98 050 17,01 Rerlin, den 7. Juli 1911. Kaiserliches Statistisches Amt.
de D
—
O e de 8
der .
d
—— 2 —
11
D 3— S5 868*
O & de —— — Q — 82
den
de ro de C e — — *
S E = . CO de
. * 2 * . * * * * * * 2 * * — * * * * * i 61
M. n. 24 . *. 2 *. *. ). 1
1 3 Nürnberg.. 2. 1740 19,20 36 34 17.332 Straßburg i. Els ; 2 8e . 48 ; 2 .
1907) Summe Juni ͤ . 32 2939 105 NI) 7 8 ö Dagegen im Mai . 9 2919 233 34166 1 33 Ayril i0 034 3 251 460 ö 233 — , n, ö. n, n Juni 1910 . 90665 2769 86 2496 1 2 iostock, Waren 1670 17,00 31 100 361 16,5 ö n Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvleh. — 2) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten.
. K ö.
Wongrowmitz ö ö ö. 6, Strelitz n, = Sn Opeln, Neustatrt:: 15 , 386 6 , , , tit, l9 0 2080 1 8505 1930 1956 t gh 5 s. falen , Paderborn , 5,0 2,09 - h ö 28 9,1 6 4, Sonders ausens e. ⸗ — ; 9 * ' . . . hee , 617 ig zl id 5s Gffaß Lothringen] Altkirch Saargemünd——— 16 00 2133 3332 358 9833 1162 1M
ünche 4 900 . 2650 1900 20,358: . — 8 ö 3 . Bayern München J .) 19,00 19,0 ö ⸗ / Im Reich A porbenannte 6 Marktorten. . 84 23,661 33888 607 805 17,94 Nr. 27 d V 3ff tlichungen des Kai erliche Ge⸗ 3. . . ; . ꝛ J . ; w * gam ngen. Bin * Im Reich... An vorhenannten ö ng. 33 ⸗ S6 29 24 27 der Veröffent g 8 ] n Ge dan det und G ; . ö — ͤ ] ; ; Württemberg. . Reutlingen, Aalen, Bopfingen, Bi⸗ 16,40 23,60 l 1065 20,09 20, 36 S0 Marktorten)) im Mai 1911 25, 12 62471 1986 ss — 17138 sundheitsamtts⸗ vom 5. Juli 1911 hat folgenden Inhalt: Bemerkung 966 . Fa et verbe ; , 6 Tel mitrerschu ze 6 handelt sich, soweit berach, Ulm 83 April 23 00M 70193 11863176 1657 ur Krankenhausstatistik. — Gesundheitsstand und Gang der Volks (Aus d eg n Reichsamt des Innern zusammengestellten e erh fein n . , , ten mn um billig. * . 28890 2 2 ( * * c 6 5126 7 d 84 ; ** le n * an . 8 , . ; 9 565 Inde 6 * 9 garen. n in ö olche 5 ** le V . Mecklenburg Rostock, Wren.?.. . 16,10 1670 42 6 958 16,537 16,50 84 Mär a 2 o gal ß 183311 3653 trankbeiten. Sterbefälle im Mai, Zeitweilige Maßregeln gegen 14 ei , ,. U dan ö. 16 . an, , . Ban . and he ihn ö 1 Schwerin / J 81 Februar , 2 20,40 . 1690 3 ** 3 ansteckende Krankheiten. — Des gl. gegen Pest. — Desgl. gegen Winke für die Ausfuhr von Te rtilwaren nach Aegypten. stehend geschildert wird. wird sich der Exporteur sehr überlegen ob K Nerbrandenburgg t.. 660 U Oo 16 o 1650 167 8 Januar . ; 19 o0sigzzsd 1 546 a) 16 Cholera. — Gesundbeitswesen in Nürnberg, 1h09. — Mitteilungen Die deutsche Einfuhr von Wollstoffen und Tuchen . a. 1 3.
Streli , ꝛ J z z . itisch⸗Oslindi ö e ᷣ er dorthin liefern soll. Strelitz 83 Dezember 1910 18, 00 97985 1455 585 14536 aus Biitisch⸗Ssiindien, 19h. — Gefetzgebung usw. (Preußen.) Aegypten weist eine erfreuliche Junahme auß. Se stie 6 r,, n. ;
. ö ld 25125936 Kreis at te e / 9 ꝛ ᷣ Zuna . von 33 Mi z Die de . mn Baum wo Jahre 8 k 1 6 6. 1 2 J. 6 ů133— . 16 W , . 7806 n , n,, 5 ,. 19090 auf 48 147 8h im 6. 1919. Die Helm uh Ke . 1910 ir dh n . wi , n ,, 1 306 Sen n , 3h Alloher nn, 21 üngarn,) Gckranke init Methvlalkohol. — Curemburg Nahrungö. gegen, das Vorjahr um rund 20 059 lh gehohe ö zer de Porllebe aus Bela! ; a r , .
— 7 — . 4 get. . ; 15 19 ,,. ö — ö ,, 66 gen das 2 ] n. England hat für werden mit Vorliebe aus Belgien bezogen, das in den Preisen am
Im Reich. ... An vorbenannten 26 Marktorten . 5. 25,50 6204! 96 44 16,05 ö. 84 ö Str. 19,80 er 12 i / 6 mittel ꝛe, M lustralischer Bund. Getreide ze. in Sitten. Tier⸗ 16. 177 * eingeführt, Oesterreich⸗Ungarn für 108 . Ln Bei meisten zusagt. Bei allen . 93 Kategorle hr eng
3. Marktorten ) im Mai 19 390 26 0 n e, mg ed 83 August , 273 3) 1553 nen im Auslande; . Desngl in Belgien. 1. Vierte hh — steigender Konjunktur ist gerade in diesen Artikeln in Aegypten noch billige Massenartitel den Hauptbestandteil. Die deutsche Einfuhr
April ö 20 64 nr se ng 3g g Julh 39 1 4g odd U 14 . 9 den leder anden. — Desgl in Der, z e in fehr viel zu erreichen, da die Bevölkerung in immer stärkerem Maße in Kleide zn, und. Wäsche machte 11 841 bezw. 7808 SR aus
e . ö . — 593 3 9 96 165 8e Zum z . e. Kö Her en , n 3 ,, e n, w a ene n , hallen g n. Cs er,. 1h aber, die 6 bei einer Gesamteinfuhr von 294 970 bezw. 331638 Lk. Bei
, , ,, e . üh 'rände ĩ ö e ,,,, , m Tier- wicklung der Geschäfte nicht lediglich dem dortigen Vertreter zu üher⸗ di eiden Artikeln sind Frankreich, Oesterteich⸗ e ing⸗
h ) Ab oder Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der ichen. (Preuscn, Reg. Vet. Aurich, Mecklenburg Streliz, affen, sondern nicht zu , . a n 1 5 i ,,, ,
betreffenden Getreideart. her. chen) 23 Verhandlungen . bon, geseK e benden e,, Das vorstehend Gesagte gilt ebenso von den gemischten Ge⸗ wäaͤsche Frankreich. Gerade diesẽ Artikel find dort sebr aus dehnung
Berlin, den 8. Juli 1911. ware gz Kongressen usw. n , 1 e nnn weben aus Baumwolle, Wolle, Jute u sw., wo die Haupt⸗ fähig. Sehr viel macht dabei eine gefällige Aufmachung au. Es
ö ; 4 dini hen Kongresse. 7 Vermischtes— . ng 3 19 wa lonkurrenten außer der Türkei namentlich Frankreich (72 318 L fn), sollte seitens der deutschen Fabrikanten darauf geachtet werden, daß
Kaiserliches Statistisches Amt. . usw., 1909. 2 (Ven g nige , . 6 n, , . Italien (44 303 8), England 35 370 Ln) und Oefterreich⸗Ungorn die Ware nicht nur billig. sondern auch haltbar sst. So hat ein
J. V. fälle usw. im Staate Maine, 19099. — Gesundhelts ver . tnisse beim (30 298 E la) sind. Die deutsche Ginfuhr betrug 1910 22 1423 8 ß. Reifender einer Leufsschen Firma sehr billige Wäsche an einige dortige
, . Kanalbau auf dem Isthmus hon Panama, 1905 10. — Monatstabelle b igl gk jm KJabre 1960 ; ; X ? Wa ö 9
Dr. Zache uber biens enn Isthmut hon dannn 1h 060 und mehr Gi gegenüber 16691 2 im Jahre 109. Die Geschmacksrichtung der Häuser abgesetzt. Infolge des geforderten niedrigen Preises und des
V ö 19 die Sterbefälle in dentschen en, m, — 4 . J. leingeborenen und der Lepaftsner ist meist sehr ähnlich der franzö- gußerlich uten Anschens wurde viel bestellt. Es ergab sich aber,
wo 6 Mat. — Desgleichen , . 6. n 1 6 sischen, jedoch mit Einschlag bunterer Farbenwirkungen. daß die betreffende Wäsche nur ein, höchstens jweimal gewaschen
und fen gh ehe über die Clerbefesl j . Sin le J des Aus . Bag Gleiche gilt nöch für die Wir kwargen. Deutschland steht werden konnte und dann untragbar wurde. Derartige Machenschaften
ö. j nehr Einwohnern. — Desgleichen in re he 9 k us. hierin an erster Stelle, seine Einfuhr stieg von 61 429 auf 77 727 13; schaden der ganzen betreffenden Branche. Der Fall 3. sich nicht im
9! reich ehen g en . ante b fr, e . . , — sodann kemmt Frankreich, Itallen, Desterreich Ingann. Jahre 1510 zugetragen, wurde aber in diesem Jahre bon verschiedenen
Henle n in Deutsche Stadt, und n . München . In Baumwollgeéwseben ging, der deutsch. Ausfuhrwert von Seiten, als Grund entgegengehalten, weswegen deutsche Wäsche nicht
Hrundwasserstand und Bodenwärme in Berlin und Müne en, Mai. 80 28 ER im Jahre igoh auf I S625 Enn im Jahre 19510 zurück. gewünscht werde. Gan elfen gwert ist schliehlich noch der neherliche
Der Gesamtimport Aegyptens 1919 betrug 3 405 old k, stesit also Fortschtitt Japan in der Konfektionzwäsche. Die jahanische Einfuhr
gegen das Vorjahr mit 3046 766 k, eine Zunahme dar. Während diefes Artikels hat sich von Jobs Lk auf 19469 2k gehoben, die
die übrigen in Betracht kommenden Länder ihre Einfuhr in diesem deutsche nur von D923 auf 7805 E.. (Aus einem Bericht des Kaiser= AIrtitel hermehrt haben, weist Deutschland in der Gesamtzahl einen lichen Konsulats in Kairo.)
starken Rückgang auf. Unzweifelhaft haben die alarmierenden falschen
Januar 200 20,38 33 2522 517941 Dezember 1910 . 20, 20 50 896 789 275 Nobember 20, 00 55 639 871 454 Oktober 21 00 49 8577 745091 September l 19.00 33 9411 481299 August ; 19,60 20 818 284 808 Juli 19, 00 16 324 221536 Juni 20 17,60 12 4541 169 56d
inn
— 2 * 2 * 2 * * 2 * 2 1