1911 / 159 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Gotha. 343351 Im Handelzregister ist bei der Firma „Thüringer

Holzbiegerei Carl Möller Co.“ in Gräfen⸗ hain eingetragen worden: . Zimmermeister Carl Möller in Gräfenhain ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Reinhold Groll und Alexander Wiener führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Gotha, den 12. Juni 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha. 34336

Im Handelsregister ist eingetragen:

1) „Thüringer Holzbiegerei und Matratzen⸗ . esellschaft mit beschränkter Haftung“ n Gräfenhain.

2) Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Matratzen, ferner der . der Holzbiegerei, der Holzschneiderei, 6 und des Holzhandels, insbesondere der

ortbetrieb des zu Gräfenhain unter der Firma „Thüringer Holzbiegerei Carl Möller & Co.“ be⸗ stehenden Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Ver⸗ wertung des dieser Firma gehörigen Gebrauchs⸗ musters 4094747. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

3 Stammkapital: 47 100 46.

4) Geschäftsführer sind:

a. Lange, Otto, Kaufmann in Gotha,

b. Groll, Reinhold, Kaufmann in Ohrdruf, 6. Wiener, Alexander, Modelleur in Gräfenhain. 5) Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1911 errichtet.

Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre, vom 1. Januar 1911 ab, bestimmt.

Die Gesellschafter Reinhold Groll und Alexander Wiener bringen als ihre Einlage zunächst das unter der Firma „Thüringer Holzbiegerei Carl Möller & Co.“ zu Gräfenhain betriebene Fabrkkgeschäft nebst Zubehör mit Aktiva und Passiva nach dem Stand vom 1. Mai 1911 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Mai 1911 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiva auf 6213 ( festgesetzt, wovon 2030 6 Sacheinlage des Herrn Groll und 4183 6 Sacheinlage des Herrn Wiener sind.

Herr Wiener bringt ferner als Einlage die auf dem Brauegreigrundstück der Firma Kell & Faß⸗ bender in Stutzhaus auf seinen und seiner Ehefrau Namen eingetrggene vpothekenforderung von 17000 ½ Darlehn in Höhe von 15817 ., und zwar mit dem Vorrang dieses Betrags vor dem Ueberrest, ein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Gotha, den 39. Junk 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. 34334 Im Handelsregister ist heute die Firma „Thü⸗ ringer Holzwarenfabrik Wilhelm Buchholz“ in Ibenhgin eingetragen worden. Alleiniger In⸗ haber ist Kaufmann Wilhelm Buchholz in Ibenhain.

Gotha, den 4. Jult 1911.

Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Abt. 2.

34337

Grãäfent hal. In unser Handelsregister ist zur Firma Gaswerk Wallendorf⸗Lichte und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wallendorf, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1911 an Stelle des seit— berigen Stellvertreters der Geschäftsführer Kaufmann Alfred Hofmann in Wallendorf, der Uhrmacher Karl 6 in Wallendorf als Stellvertreter der Ge—⸗ schäftsführer gewählt worden ist. Gräfenthal. den 4. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Graudenx. 343381 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 534 die Firma Arthur Seehawer zu Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Seehawer zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Schles. 34339

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 Rabishauer Basaltsteinbrüche G. m. b. H. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be—⸗ schluß der Gesellschafter vom 26. / 30. Juni 1911 auf⸗ gelöst. Zum Liguidator ist der Buchhalter Gustav Grätz in Greiffenberg bestellt. Derselbe zeichnet, wie solgt: Rabishauer Basaltsteinbrüche G. m. b. H. in Liquidation, Gustav Grätz. Greiffenberg

i. Schl., den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 34536

Gummersbach.

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 125 ein getragen worden, daß die Firma E. Rötger in Gummersbach von der Witwe Ernst Rötger auf den Kaufmann Ernst Rötger jr. zu Gummersbach übergegangen ist. Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen.

Gummersbach, 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

HNHadersleben, Schleswig. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 195 die Firma Jörgen Hansen in Haders⸗ leben und als deren Inhaber der Kaufmann Jörgen Hansen in Hadersleben eingetragen worden. Hadersleben, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Nalberstadt. 34341

Bei der im Handelsregister A Nr. 202 verzeich⸗ neten Firma Robert Hellmann in Halberstadt ist heute eingetragen:

Lan Stelle des früheren Inhabers die Witwe Hellmann, Emma geb Gerecke, in Wernigerode,

2) der Ort des Geschäfts ist jetzt Wernigerode.

Halberstadt, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Malle, Saale. 34343 In das Handelsregister ist heute bei Nr. 92 Halensia Versicheruüngsgesellschaft auf Gegen-

34340

Koch 4 Riegels.

Verlag „Der Holzimporteur“ Max Glaser.

Paul Thon. Friedrich Siems. Theodor Zwicker Co.

ist die Bestimmung der Satzung über dle Versiche⸗ rungszweige dahin geändert: Nehen der Mitglieder⸗ versicherung betreibt die Gesellschaft gegen feste Prämien in der Art, daß die Versicherungs nehmer nicht Mitglieder der Gesellschaft werden, a. Trans port⸗ und Ausstellungsversicherung, b. Weideversiche⸗ rung, C. Versicherung von zu Mansverzwecken be⸗ ziehungsweise zu militärischen Uebungen benutzten Pferden, d. Operations⸗ und Kastrationsversicherüng, 6. Versicherung von zu Zuchtzwecken benutzten Tieren, f. Schlaͤchtviehversicherung, g. Versicherung von nicht länger als sechs Monate gehaltenen Tieren auf Grund besonderer Versicherungsbedingungen für jede der vorbezeichneten Versicherungsarten. Halle a. S., den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Malle, Saale. 34342 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 226, Aktiengesellschaft für Betonbau Diß et. Co. Filiale Halle a / S. eingetragen: Die Prokuren des Josef Schmitz, Johann Fluck, Georg Charisiuß, Richard Feldhagen, Gustavp Schneider sind für die Filiale Halle a. S. erloschen. Halle a. S., den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 34344 Eintragungen in das Handelsregister. 19411. Juli 4.

Karl Fried. Lange. Inhaber: Karl Friedrich Lange, Kaufmann, zu Hamburg. Solms Coutinho. Inhaber: Solms Coutinho, Kaufmann, zu Bergedorf. Fritz Windesheim. Inhaber: Fritz Windesheim, Kaufmann, zu Hamburg. C. A. Crasemann E Co. Franz Paul Ludolff, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. .

Die Fenn . des F. P. Ludolff ist , Alb. Neumann. Prokura ist erteilt an Walter Peiree Goodale.

Die Prokura des F. W. Jahn ist erloschen. Max Brüning. Das Geschäft ist von Wilhelm Karl Johann Kölzow, Schneider, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Max Brüning Nachf. fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

Prokura

worden. C. F. Stuhr C Co. ist erteilt an

Wilhelm Edward Gossler.

Buck C Cons. Diese Firmg ist erloschen.

Otto Geber K Co. Das Geschäft ist von Jacob Wertheim und Albert Hermann Otto Geber, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter unber⸗ änderter Firma fort.

Die Prokura des A. H. O. Geber ist erloschen. Resorcil⸗Gesellschaft A. Gähd R Co. Der Gesellschafter H. O. Geber ist am 7. April 1910 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Johanna Maria Dorothea Geber Witwe, geb. Bode, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; die Ligui⸗ dation ist beendigt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Jacob Wertheim und Albert Hermann Otto Geber, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. .

Die Prokura des A. H. O. Geber ist erloschen. Carl Cöllen. Jakob Johannes Cöllen und Friedrich Wilhelm Walter Winter, Kaufleute und Fabrikanten, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Neues Operetten Theater Wilhelm Bendiner E Charles Philip. Diese Firma ist erloschen. Wilh. Philipp. Prokura ist erteilt an Ernst

Wilhelm Martin Reeps. Die Prokura des H. C.

Waldecker C Poeppel.

Raak ist erloschen. Erich Cd. Bintz. Prokura ist erteilt an Carl

Hermann Ewald Wallis.

Heinrich Warrelmann. Roland Friedrich Adolf Hermann Klapp, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Irli 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Warrelmann Æ Klapp fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Die Prokura des R. F. A. H. Klapp ist erloschen. Emil Klinkwort. Die Prokura des H. C. Deppe ist erloschen. ü

Karl Böse. Inhaber: Karl Gottfried Heinrich Böse, Kaufmann, zu Hamburg.

W. Beyer C Co. Die Prokura des T. G. Voss ist erloschen. J Lazare Buteau C Co. Das Geschäft ist von Max Heinrich Julius Gebser, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden, und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Bezüglich des Gebser ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Die Prokura des M. H. J. Gebser ist er⸗ loschen. Victor Heller, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafier eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jult 1911 begonnen.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden. Juli 5.

Inhaber: May Otto Ferdinand Glaser, Kauf— mann und Verleger, zu Hamburg.

Inhaber: Friedrich Franz Paul Thon, Kaufmann, zu Hamburg.

Inhaber: Johann Friedrich Siems Kaufmann, zu Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Theodore Zwicker X Co. zu el⸗ bourne, Victoria, Australien. Inhaber: Theodor

Georg

Kirkman, Fosdick C Co. Persönlich haftende Gesellschafter Ehefrau Eleanor Kirkman, geb. owarth, zu Hamburg, und Richard Frederick osdick, Kaufmann, zu Altona. Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 26. Junt 1911 begonnen. Kaestner R Neumann. Gesellschafter: August Werner Bernhard Ludwig Hugo Kaestner, zu Bergedorf, und Adolph Albert Johannes Hartwig Neumann, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 1911 begonnen. Dr. Arthur Dieseldorff. Die Prokura des A. W. J. Carstens ist erloschen. C. A. Rechler. Ernst Victor Neubert, Kauf⸗ mann, zu Lokstedt, ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters Neubert ist ein . auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Gduard Peine Co. Der Inhaber E. Peine ist am 1. September 1910 verstorben, das Ge⸗— schäft wird von Rosa Peine Witwe, geb. Hirsch, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fort—

Eilschiffahrtsbetriebes in . sei es im Wege der Pachtung, sei es durch Erwerb desselben.

Das Stammkapital beträgt M 20 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich befugt; durch Beschluß der Gesell— schafter kann auch einem einzelnen Geschäftsführer die Alleinvertretung übertragen werden.

Geschäfts führer: Franz Paul Rech, Kaufmann, zu Magdeburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt, machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kandlerwerte, Nährmittelfabrit, Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Ge— sellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der von den Gesellschaftern ein— gebrachten vier Rezepte:

Kandlers Wiener Torten⸗ und Kuchenmasse, So spar“, Ersatz für Ei, Butter und Zucker,

Spargelersatz, Honigmeth und Kandlers braune Kuchen

gesetzt. Die an R. Peine, geb. Hirsch, erteilte Prokura

ist erloschen. Die Prokura des J. Salomon ist

L. J. Cohn. erloschen.

Paul Conström's Verlagsanstalt und Druckerei. Der Gesellschafter P. S. Conström ist am 1. Juli 1911 aus dieser offenen Handels⸗

gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Carl

Rudolph Johannes Müller, Kaufmann, zu Ham⸗—

burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura des C. R. J. Müller ist erloschen.

Bezüglich des Gesellschafters Müller ist ein . auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Hammacher, Delius . Co. Die Liquidation

ist beendigt und die Firma erloschen. ;

Lass * Steffen. Diese offene Handelsgesellschaft

ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem

bisherigen Gesellschafter O. J. F. Lass mit

Aktiven und Passiven übernommen worden und

ö ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Fritz Rechenberg. Inhaber: Karl Fritz Theodor

Rechenberg, Kaufmann, zu Hamburg.

Hugo Hinsch. Inhaber: Hugo Heinrich Hinsch,

Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Eduard Karl Richard Otto Vollmer.

2. R R. de Laffolie. Das Geschäft ist von

Reinhold Kretzmann, Kaufmann, zu Hamburg,

übernommen worden und wird von ihm unter un—

veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über— nommen worden.

Frithiof Wahlbom, Gesellschaft

schränkter Haftung. Prokura ist

Gustav Henrik Ryberg.

Hans D. Sommerhoff Ko. Persönlich haf⸗

tender Gesellschafter Hans Daniel Sommerhoff,

Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman— ditisten und hat am 1. Juli 1911 begonnen.

H. L. Norden Æ Sohn. Gesamtprokura ist

erteilt an Ernst August Evers.

Die Prokuren des J. H. T. Gross und des G. Schönert sind erloschen.

Hansa, Hochseefischerei Aktiengesellschaft. Die

in der Generalversammlung vom 30. September

1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals

der Gesellschaft um 6 160 000, —, also von

„S 400 000, auf 4MÆ 300 000, —, ist erfolgt.

Kolonialbank Aktiengesellschaft zu Berlin mit

ö n zu Hamburg.

Albert Arnoldi, zu Berlin, ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Haus Kinematographen⸗Werke, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Sitz der

Gesellschaft ist Damburg.

Der Gesellschaftevertrag ist am 23. Juni 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung des dem Kaufmann Hans Voss und Her— mann Simon erteilten Deutschen Reichspatentes Nr. 228 596 auf den von ihnen erfundenen Haus— kinematographen, die Fabrikation und der Vertrteb dieser Apparate und der dazugehörigen Karten— blätter sowie alle direkt oder indirekt hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft S 120 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Ge— schäfte führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Geschäftsführer: Heinrich Hans Voss und Carl Wilhelm Ferdinand Clemen jun., Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesell⸗ schafter Hans Voss und Wilhelm Clemen sen. bringen in die Gesellschaft gemeinschaftlich das Deutsche Reichspatent Nr. 228 59 ein. Ferner bringen die Gesellschafter die Rechte aus abge⸗ schlossenen Rechtsgeschäften, den Bestand an Apparaten, Karten, Sujets, Mustern 2c. ein. Der gesamte Wert dieser eingebrachten Sach— einlagen ist auf 120 000 kee een, hlervon werden dem Gesellschafter Voss S6 80 000, und dem Gesellschafter Clemen 40 000, als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Hamburg- Magdeburger Eilschiffahrtsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz

der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Junk 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Güterbeförderung auf dem Wasserwege mit Dampfern und anderen Fahrzeugen, insbesondere zwischen Hamburg und Magdeburg,

b. Erwerb von Dampfern und anderen Fahr⸗ zeugen zum Zwecke der Güterbeförderung,

e. Betrieb von Speditions- und Lagerungs⸗ geschäften,

mit be⸗ erteilt an

beträgt

und etwa noch aufzunehmender Nahrungsmittel— fabrikate und Artikel der Nahrungsmittelbranche.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt n BI 0d. .

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Geschäftsführer: Johannes Kandler und Friedrich Johann Christian August Evers, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Paul Kandler und Friedrich Evers bringen die im Gesellschaftsvertrage ge— nannten vier Rezepte in die Gesellschaft ein.

gesetzt. Den genannten Gesellschaftern werden je 12000 als voll eingezahlt auf ihre Stamm— einlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt und in den Hamburger Nachrichten.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannoven. 34345 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A:

Zu Nr. 126, Firma Carl Matthaei: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Lüring in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Frledrich Schumacher und dem Fritz Langrehr in Hannober ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. Zu Nr. 792, Firma W. Höffert Nachf. Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Photograph Karl Wichmann in Dannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Zu Nr. 3529, Firma Louis Bolte: Das Ge— schaft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Georg Gohlisch in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Die Prokura des Louis Bolte in Hannover ist erloschen. Hannover, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Harburg, Elbe. 34347 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 51 M. M. Friedmann in Harburg ist heute ein— getragen, daß dem Kaufmann Arthur Mannheim in Varburg Prokura erteilt ist. Harburg, den 4. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, ElIbe. 34346 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 46 Amerikanische Tubular⸗Separatoren Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Har⸗ burg ist heute eingetragen, daß das Stammkapital um 400 000 S auf 800 000 S durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juni 1911 erhöht worden ist. Auf das erhöhte Stammkapital hat die Firma The Charples Seperator Company in West Chester in Pennsylvanig 400 000 M als Stammeinlage über— nommen. Sie leistet die Stammeinlage dadurch, daß sie auf eine ihr an die Gesellschaft zustehende Forderung wegen eines Betrages von 400 000 verzichtet.

Harburg, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Vereinigte Preß⸗ und Hammerwerke Dahl⸗ hausen⸗Bielefeld, Aktiengesellschaft zu Dahl⸗ hausen Ruhr, eingetragen: . a. Den. Oberingenieuren Heinrich Schüttrop in Linden (Ruhr) und Otto Troitsch in Bielefeld ist Kollektivprokura erteilt. . ; b. Zum weiteren Vorstandsmitgliede ist der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Hoppe in Bielefeld bestellt. Jedes Vorstandsmitglied hat die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft. Hattingen, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 34537 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hohenzollernscher Preßyerein, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Hechingen (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen i r Brandhuber in Dettingen und Pfarrer

isele in Inneringen sind in den Vorstand ein— getreten Stadtpfarrer Dr. Holl in Hechingen und Kaufmann Friedrich Kramer daselbst. Hechingen, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

34345)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

eitigkeit zu Halle a. S eingetragen: durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 20. April 1911

Bernhard Gustav Zwicker, Kaufmann, zu Mel—⸗ bourne.

d. die Fortführung des Ernst Burmesterschen

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Friedrich Paul

Der Wert dieser Einlage ist auf S6 24 000 fest,⸗

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 8. Juli

M 159.

Der Inhalt bieser Beslag

in welcher die Betanntnach un en aug den Handel

e

, m,

18911.

eichen. und Musterregistern, der Ucheberrechlsesn traggrolle, über Warenzeichen,

e 68 Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Vitel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gu. i606)

Das Zentral⸗Handeltzreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deut

Selbstabholer auch dur

Staatganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

schen Reichgzanzelgers und. Königlich Preußischen

Dag Bezugspreis

entral⸗Handelgreglster für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der beträgt L M 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten So 3,

Handelsregister. Horx ford. Bekanntmachung. 34350

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank, Aktiengesellschaft“. Hauptniederlassung in Biele⸗ feld. Zweigniederlassung in Herford (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in Westfälisch⸗Lippische Ber⸗ einsbank. Actiengesellschaft Herford Zweig⸗ niederlassung der Westfälisch⸗Lippischen Ver⸗ , Aktiengesellschaft Bielefeld ge⸗ andert.

Herford, den 10. Juni 1911.

Königliches Amtsgerlcht.

Her soril. Bekanntmachung. 34349

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Knemeyer Æ Co“ in Herford (Nr. 307 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant Heinrich Wilhelm Knemeyer zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Fabrikanten Gottfried Güth zu Gütersloh und Franz Schwerbrock zu Herford in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Herford, den 4. Juli 1911. .

Königliches Amtsgericht.

Hermeskeil. 34351

Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 1, Firma: Carl Gottbill sel. Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mariahütte, eingetragen worden: Dem Betriebs— leiter der Gesellschaft Christian Peter Britten in Mariahütte ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei der eingetragenen Prokuristen befugt sind, die Gesellschaft rechtsperbindlich zu zeichnen.

Die Gesamtprokurag des Direktors Eduard Delinot in Mariahütte ist erloschen.

Hermeskeil, den 22. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht. 3.

Höxter. - . 34352

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Wilhelm Schrader, Höxter heute eingetragen worden, daß der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Schrader, Maria geb. Wolff, in Höxter Prokura erteilt ist.

Höxter, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Ludwig Helm in Homberg betreibt eine Metzgerei daselbst unter der Firma seines Namens. 2 Karl Schildwächter in Homberg betreibt ein Viehhandelsgeschäft daselbst unter der Firma seines Namens. Homberg, 5. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

I8erlohm. . 34354 Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 34: Das gesamte Gesellschaftsvermögen Aktiva und Passiva der offenen Handelsgesellschaft Bommers * Schuchart in Iserlohn ist auf den Kaufmann August Bommers hier übergegangen. Iserlohn, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. 34356 Auf Nr. 126 unseres Handelsregisters Abteilung A tst bei der Firma Carl Döhler, Jena, heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Otto Cmil Karl Döhler in Jena jetzt Inhaber der Firma ist. Jena, den 29. Juni 1911. . Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Juli en. lz 3h57] Im Handelsregister wurde bei der offenen Handels gesellschaft „Fried. Zilles Söhne“ in Jülich eingetragen; ; . . Zilles ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe, Wil⸗ helmine geb. Höltring, in Jülich als persönlich haf⸗ tender , Gesellschaft eingetreten. Jülich, 6. Juli 1911. 2 Königliches Amtsgericht.

Jütorhbog. 34359

In unser Handelsreqister Abteilung A 105 ist heute bei der Firma Robert Kaasch in Jüterbog folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist in Robert Kaasch Nachf. umge— ändert worden. 3

Einzelfaufmann ist der Kaufmann Martin Baer zu Jüterbog.

Die Handelsschulden des bisherigen Inhabers hat . Martin e ie ft übernommen.

Jüterbog, den 20. Juni 1911.

. Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. 34358 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 9 bei der Firma L. Flemming in Jüterbog folgende Eintragung bewirkt worden: n Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann 39 Wahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Jüterbog, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

KRaiserslauterm. 34360 I) Betreff: Die Firma „M. Fleischmann,

offene Hande lsgesessschast, mit dem Sitze zu Kgisers⸗

134353

lautern, ist als Gesellschafter ausgeschieden. An dessen Stelle ist als Gesellschafter eingetreten; Josef

Traubermann, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft.

2) Betreff: „Filiale der Pfälzischen Bank“,

Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Kaisers⸗

lautern, Hauptniederlassung in Ludwigshafen

a. Rh. unter der Firma „Pfälzische Bank“: Die

außerordentliche Generalversammlung vom 21. Juni

1911 hat nach Genehmigung des mit der Süd⸗

deutschen Bank in Mannheim abgeschlossenen Fusions⸗

vertrages beschlossen: 1) eine Herabsetzung des

Grundkapitals von 50 Millionen Mark um 16 Mil⸗

lionen Mark in der Weise, daß je 5 Aktien zu

4 Aktien zusammengelegt werden; die Herabsetzung

unterbleibt, insoweit Aktien der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden; 2) eine Erhöhung des Grundkapitals um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, sodak es wieder 50 Millionen beträgt, und zwar durch Ausgabe von auf den In⸗

haber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je 1200 „.

Kommerzienrat Karl Eswein in Ludwigshafen a. Rh. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 15 Kommerzienrat Dr. Richard Brosien, 2) Dr. Karl Jahr, 3) Arno Kuhn, sämtlich in Mannheim.

3) Betreff: Die Firma „Franz Hest N.“ mit dem Sitze zu Alsenborn: Das Handelsgeschäft Stein⸗ bruchbetrieb ist unterm 1. Juli 1911 an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die dasselbe unter der Firma „Hartsteinwerke Franz Heß: L.“ mit dem Sitze zu Winnweiler weiterführt. Ge⸗ sellschafter sind: 1) Gottfried Heß, Kaufmann in Buenos-Aires, 2) Karl Heß JV., Landwirt und Bäckermeister in Alsenborn, 3) Franz Heß IIÜ. Kaufmann in Winnweiler. Zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung sind nur die Ge⸗ sellschafter Karl Heß 1V. und Franz Heß III., und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Der Eintrag im Firmenregister wurde gelöscht.

4) Die Firma „L. Neubeck“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

5) Die Firma „F. Compter Wtb.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

6) Die Firma „Karl Römmig“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

Kaiserslautern, 4. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Kappeln, Schlei.

Kassin In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: Nr. 29 am 11. Mai 1911 zu der Firma „H. D. Eberhardt Arnis“: Die Firma ist erloschen.

1911 zu der Firma „J. Die Firma ist er⸗

Nr. 30 am 11. Mai Moses E Sohn⸗Kappeln“: loschen.

Nr. 28 am 12. Mai 1911 zu der Firma „P. F. Asmussen jr.⸗Kappeln“: Die Firma ist erloschen.

Nr. 46 am 15. Mai 1911 zu der Firma „J. Lausen⸗Sterup“: Die Firma ist erloschen.

Nr. 35 am 17. Mai 1911 zu der Firma „F. C. Hoffmann⸗Maasholm“: Die Firma ist erloschen.

Nr. 6 am 21. Mai 191 zu der Firma „J. Stolbom⸗Wittkiel“: Die Firma ist erloschen.

Nr. 104 am 22. Mai 1911 die Firma „Aug. Petersen jun.⸗Steinfeld“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Petersen junior in Steinfeld.

Nr. 31 am 25. Mai 1911 zu der Firma „Joh. Ehlers⸗Kappeln“: Die Firma ist erloschen.

Nr. 48 am 26. Mai 1911 zu der Firma „J. H. Matthiesen⸗Arnis“: Die Firma ist erloschen.

Nr. 20 am 30. Mai 1911 zu der Firma „J. Scharstein⸗Kappeln“: Die Firma ist erloschen.

Kappeln, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

HKempten, AIgäm. Handelsregistereintrag. Richard Wiedemann, Kunstmühle in Kauf⸗— beuren. Dem Kaufmann Fritz Wiedemann von Kaufbeuren ist Prokura erteilt. Kempten, den 4. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Kenzingen. Handelsregistereintrag. 34364

Zu O.⸗3. 124 des Handelsregisters Abt. A Band! Firma Karl Kuenzer, Herbolzheim wurde unter Nr. 4 eingetragen:

Die Gesellschafterin Emil Kuenzer Witwe, Albertine geb. Roßwog, in Herbolzheim ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. ;

Die bisherige offene Handelsgesellschaft Karl Kuenzer in Herbolzheim ist durch Eintritt von fünf Kommanditisten in eine Kommandtgesellschaft um— gewandelt worden. ; .

Dem Kaufmann Ottmar Rist in Herbolzheim ist Prokura erteilt.

Kenzingen, den 20. Juni 1911.

Gr. Amtsgericht. Königsberg, Er. Handelsregister [345365 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 4. Juli 1911 ist eingetragen:

. In Abteilung A:

Bei Nr. 232 für die Tirma C. J. Gebauhr i. Die Prokura des Friedrich Schepke ist er— oschen.

Bei Ur. 1761: In das hier unter der Firma Ernst Sachs bestehende Handelsgeschäft des Kauf— manns Einst Sachs von hier ist der Kaufmann Benno Falk von hier als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Juli 1911 be— gonnen.

34363

ist auf den Ingenieur Hans Tzitschke in Königsberg i. Pr. ühergegangen, der es unter der veränderten Firma Ebel Schmidt Inh. Haus Tzitschke sortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erweib des Geschäfts durch Hans Bitschke ausgeschlossen.

Die Zweigniederlassung in Breslau ist zur Haupt— niederlassung erhoben, die Zweigniederlassung in Posen eine solche der Hauptniederlassung in Bretzlau, die bisherige Hauptniederlassung in Königsberg ein selbständiges Geschäft geworden.

Unter Nr. 1956 die Firma Koenigsberger Künstler Konzerte Julius Gebauhr mit Nieder— lassung in Königsberg i. Pr. und als deren In— haber der Kaufmann Julius Gebauhr hier.

Unter Nr. 1977 die Firma Maxim Inh. Friedrich Masuhr mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Masuhr her.

In Abteilung B:

Bei Nr. 152 für die Firma Stadthalle Koenigs⸗ berg i. Br. Attiengesellschaft hier: Fabrikbesitzer Gebauhr ist als Vorstand ausgeschieden. Masor Johannes Uebe in Königsberg i. Pr. ist zum Vor— stand bestellt.

Bei Nr. 167 für die Firma Armeemarinehaus Berlin mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr.: Robert von Oidtmann, General der Infanterie z. D. in Berlin, ist als stellvertretender Direktor ausgeschieden. Heinrich Freiherr von Gablenz, Generallentnant z. D. in Berlin, ist zum stellvertretenden Direktor ernannt. Die Prokura des Wilhelm Paul ist erloschen. Dem Julius Dohme in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er er⸗ mächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Direktoriums oder mit einem stellvertretenden Direktor zu vertreten.

Könnern, Snale. 34366 In das Handelsregister A Nr. 83 ist die Firma „U. Roth's Dampfziegelei und Cementfabrik Cönnern a Saale, Inhaber Fritz Bertram“, und als Inhaber der frühere Landwirt Fritz Bertram in Halle 9. Saale eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts der früheren Firma „It. Roth's Dampfziegelei und Cementfabrik Cönnern“ begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist durch Vereinbarung ausgeschlossen. Da⸗ selbst ist bei Nr. 81 eingetragen: Die Prokura des Landwirts Louis Gröbler ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist in U. Roth's Dampfziegelei und Cementfabrik Cönnern a / Saale, Inhaber Fritz Bertram, geändert. Könnern, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. HK röpelin. 34241 In das hiesige Handelsregister ist am 3. Juli 1911 zur Firma Otto Ed. Paepcke in Satow folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Großh. Amtsgericht Kröpelin. HKrotoschin. Bekanntmachung. 34367 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. H eingetragenen Krotoschiner Maschinen⸗ fabrik und Gisengießerei, Aktiengesellschaft Krotoschin, heute eingetragen worden: Von der Generalversammlung ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Aktiengesellschaft um 25 beschlossen worden. Krotoschin, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Lausigk. 34368 Auf dem die Firma Vereinigte von Petri⸗ komsky'sche Bierbrauereien Johann von Petrikowsky in Oelzschau betreffenden Blatt 53 des Handelsregisters fur den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Lausigk ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Geithain aufgehoben worden ist. Lausigk, am 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 343691 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 14 874 die Firma Margueriten⸗

Verlag Emmy Feine in Leipzig. Marie Emmy

unverehel. Feine in Leipzig ist Inhaberin. Prokura

ist erteilt dem Schriftsteller Alfred Richard Feine in

Leipzig;

2) auf Blatt 14 875 die Firma Samuel Wein in, Leipzig. Der Kaufmann Samuel. Wein in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗ und Kommissions⸗ geschäfte);

3) auf Blatt 14875 die Firma Herrmann Richard Voigt in Leipzig. Der Kaufmann Herr⸗ mann Richard Voigt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Tuch⸗ großhandlung);

4) auf. Blatt 14877 die Firma Robert Alt— mann in Leipzig. Der Spielwarenfabrikant Robert Arnulph Altmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Spiel⸗ waren fabrifationsgeschäfts);

5) auf Blatt 14 878 die Firma Herm. Schwie⸗ tering in Leipzig. vorher in Dresden. Gesell— schafter sind die Kaufleute Josef Frank und Julius Lustig, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1910 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Max Schmorl in

n Bei Nr. 1864; Das hier unter der Firma Ebel

lautern: Morltz Fleischmann, Kaufmann in Kaisert—

C Schmidt mit Zwelgnsederlassungen in Posen

Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Tuch⸗en⸗gros⸗Geschãfts);

betr., die Firma D. H. Wagner K Sohn in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Reinhold Moritz Weise in Leipzig;

7 ö. Blatt 857, betr. die Firma Schmidt Gebrüder in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufinann Hugo Felix Reimann in Leipzig;

8) auf Blatt 2296, betr. die Firma Heinrich Stöckel in Leipzig: Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Georg Max Heinrich Schubert in Leipzig;

9) auf Blatt 5995, betr. die Firma Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Attiengesellschaft, vorm. Julius Marx, Heine C Co. in Leipzig: Die an Carl Haensel erteilte Prokura ist erloschen; 10) auf Blatt 10314, betr. die Firma H. Chevalier in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Alfred Sperling in Leipzig;

II) auf Blatt 11433, betr. die Firma Carl Graupner in Leipzig: Die an Max Willy Glage erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Adolf Paul Graupner in Leipzig; 12) auf Blatt 13 338, betr. die Firma Thüringer Wollgarnspinuerei, Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Julian Eugen Caquelin in Werdau und dem Kaufmann Ferdinand Möller in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands—⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten;

13) auf Blatt 15 4741, betr. die Firma J. Schroedter's Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abteilung: Alfred Oehmigke's Verlag Moritz Geißler Nachf. Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Johannes Schroedter ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchdruckereibesitzer Friedrich Schroedter in Einbeck. Ihm steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu;

14) auf Blatt 13 867, betr. die Firma Carl Theodor Schmidt in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kaufmann Max Reinhold Albert Serfling in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 28. Juni 1911 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Carl Theodor Schmidt Serfling;

15) auf Blatt 14 865, betr. die Firma Wilh. Schurath Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alexander Arno Arndt in Leipzig;

16) auf Blatt 11 352, betr. die Firma Reform⸗ haus Thalysia Paul Garms in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen;

17) auf Blatt 12 279, betr. die Firma Voigt Garms in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen =

18) auf den Blättern 13 399 und 13 710, betr. die Firmen Franz Vogt Verlag und Wilhelm Pöhl, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

9) auf den Blättern 13761 und 14378, betr. die Firmen Fendler Co. und Baugeschäft Naumann C Co., beide in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Leipzig, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leutkirch. 343701 K. Amtsgericht Leutkirch.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, Bd. 1 Bl. 29 wurde heute eingetragen die Firma: „Filiale der Württembergischen Ver⸗ einsbank“, Zweigniederlassung in Leutkirch der Firma „Württembergische Vereinsbank“ in Stutt⸗ gart, Aktiengesellschaft, beruhend auf dem am 6. Februar 1869 notariell beurkundeten, am 30. Ja⸗ nuar 1869 landesherrlich genehmigten Gesellschafts⸗ vertrag und dessen Abänderungen. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: 3.

a. der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art; .

b. der Betrieb von Hypothekengeschäften nach Maßgabe der Bestimmungen des Hypothekenbank⸗ gesetzes vom 13. Juli 1899, jedoch unter Be⸗ schraͤnkung der hypothekarischen Beleihungen auf das Königreich Württemberg;

C. * Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an inländische kommunale Körperschaften oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuld⸗ berschreibungen auf Grund der so erworbenen Forde⸗ rungen;

1 die Gewährung von Darlehen an inlãndische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen. ö.

Auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn gewährt sind und auf Grund der Forde⸗ rungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunter⸗ nehmungen gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine inländische kommungle Körperschaft ge⸗ währt sind, werden Schuldverschreibungen einer und derselben Art ausgegeben, denen beide Arten von Forderungen zur Deckung dienen.

Die Gewährung von Darlehen in Hypotheken⸗ pfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Be⸗ , n. in 5 14 des Hypothekenbankgesetzes ist ulässig.

Du g hesellschaft kann Zwelgniederlassungen, Agen⸗ turen und Kommanditen errichten, dieselbe kann auch mit anderen Banken und Bankfirmen Verträge über Geschäftsführung im gemeinschaftlichen Interesse und Teilung der Geschäftsergebnisse abschließen.

Das Grundkapital beträgt jetzt: 30 900 000 M,

eingeteilt in 30 000 Aktien von je 600 S, und

—— —— —f— K /// /// ö ö er K— 3 ö 38 2 * ' 3 K1 / //

*