— — Rach weisung . ö . Berlaufte Dur cht Hef . 1 über den Stand von Vieh seuchen in OesterreichQ 346 ö n, n , gering mittel er Verkaufẽs⸗ preis ! Ungarn (Aus den im Reichsamt des Innern zusamm enge stellten
(Spalte 1 X 2 . ö. ö. . , K. Kleink kel (Kis ⸗Külün ; m ; ö Menge für H nach überschlãglicher am 5. Juli 1911. r ie, n in N . Gezahlter Preis für 1 Doppelzent ner g wert 1 ö. 5 * n n, (Kroatlen⸗Slavonien am 28. Juni 1911.) , ,. , achrichten für . ö und Industrie *.) 1 ö 2 ö. * e n . ö ö. ö ; i .
, , ,, meet . . en . unbekannt) Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) f e m nn rleßßban) Verzollungswerte für gewisse Waren. Die General⸗ n 6 166 6 16 60. ö eg. Boksanbanya, zolldirktion in Konstantinopel hat für Glas, Halbfabrikate aus Eisen
. 2 * Maul · Sgwemne . Rotlauf — . ä Freren se bes ngo sowie eiserne Nägel, Zement und Kalk Verjollungtswerte festgesetzt,
Noch: Gerste. . Königreiche Rotz . . ᷣ. . ö , die 2 , ie . . werden.
5 6,5 17,00 — 0 1 ine⸗ * ) K ⸗ le erttabellen iegen im ei . t d 8 x ) n , un , nn, feuche zie, Schweine Er gierige hi el, eb i e nes . e , 166 . . 1 Zahl der verseuchten Srfova, , eneralkonsulats in Konstantinopel.
16.66 1606 1750 1750 21,40 21,40 23,00 23,00
30 90 30. 6h — J 17,56 1756 18,50 1850 — — 1700 1700
Hafer. kN . 1700 18,00 38 ö . k ̃ z. . ö. 16 16 165, 1b ö 19360 19 60 6 6 . . 18.50 15576 ͤ nn,. 83 — ; . 1900 1966 19. 566 1956 JJ 17,50 1750 1599 166 e, . ö. — . 66 d K : . h 4 . ö n HoömmGmm. 13,60 13 6 18,00 18,00 k ö 127,890 3 . . k 9. ; 16.10 16,50 ᷓ2. . Köslin . . 1516 1646 Schlawe * 2. 1 2 2 . 1 1 * 2 . 8 . 6m, 22 JJ ö ; ö 6. ö lee ss, , g 1 — 16 60 16539 118 1316 Bres lan. ᷣ . . . 1520 1670 16,80 17,30 Shlau 5 2 2. 1 2. 2 1 2 2 1 8. 17,40 1740 . 5 . d i , , . 1 2 * 1 L 8 * 1 2 2 2 16 . 22 « 5 ö. . . l ( 16,70 1670 1730 17,30 . w . ; 1736 1736 1755 17 36 Weohschätzz ... ö , 16856 16 3h 1656 17, 6 1 17,60 1766 J ar ent J g 9. 1870 1890 1920 1956 Irfurt . . 19.06 19 36 1936 195356 , ö is , 066 18550 er ö. JJ . 18336 18530 18 ho 19100 Paderborn ö 18,96 1860 15 50 1560 Fulda w ; ͤ 19,76 19,76 20, 26 2025 Kd / 15 066 16 05 1755 Ir 56 ö s ü in, r n. 23 1940 19.59 183560 23 10 Meißen . ö 46 18.50 15 30 1896 19.36 , ö 17,96 183 10 18.56 18.36 . JJ 19 60 19 6 15.536 1950
36. 66 1846 19606 20 00 20 00 — — 19,10 260 26 — —
19,80 20 40
18.80 19,17 19,40 2040
19,80 20,00 20, 20 20,60
— — 19,00 19,00 , . ,,,,
00 18,50 18.50 ;. . . n ; ö d r ei fe afte aus and — in S 255 ö
19 ö. 1390 1320 *. b. Ungarn. ¶Grohbritannien] Werkreugstab l) 6 er w.
18350 1850 19.330 19,30 ; e , ern, ,. ere e in, Schreibmasckimer, Pian. Au-
— — 19,0 19,50 . ; ; ; . Gassa 61 5 ⸗ höhobdlien und Lederwaren, Apotheker, Beinhändler, Wagenfabrikent,
19.50 19,50 20, 00 20,60 12 241 2008 w . (Als⸗ ⸗ 3 3 1 7 . , , 6 Grãndungeonsorti nm, Agent, m
i 1 ĩ ̃ is wi = 1229 1428 656 eiten der staufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen
d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet 229 1423 3 ö Kaufmann er ngen Mega en.
. st, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ; Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralburern der Rorpo⸗
⸗ ; . Neue Friedrichstraße 3 1, an den Werktagen jwischen 9 und Berlin, den 10. Juli 1911. ; s - . . 203 16471 16 33 br mändligh oder schriftlich nähere Auskunft gegeben.
J. V.: Dr. Zacher. St. Borossebes, Maria⸗ t Die Einnahmen der Lü beck⸗Büchener Fisenbahn be—
Ab 8 l ladna. Nagyhalmigv, ö er, n, . i i, . ger ; z K r,.
ĩ ierkrankheiten und errungsmasregeln ; Tornoba 66 5 2 8144 „, endgültig 9s! 47 66. Seit dem J. Januar betrugen die
Gesundheitswesen, Tier h sp g regeln. K. Arpa, Liptau (Ciptõ,;,. Einnahmen 4 455 6386 6, im Vorjahr vorläufig 1 166 375 ½ end⸗
Tier seuchen im Auslande. Nr. 28. . 6 1 S 37 z z lt t ir ,, moll fiel das Pfingftfeßt — rn 1911. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) ee m. Baja . 23 1910 in den Monat Mai. . as Pfingstfest in den Monat Juni, — Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung
g ; nkt in ei t bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Topolva, Zen la, Zomhber, — . . 964 , , Niederlande, Stan 5 y g e g rg, « — 8. cn, . l e, 6m , , 2 ; 2 ᷣ 61 J ar ; Stz S ederlande), ãl le enta, M. Basa, Maria ] R en aats bank vom 8. ĩ 2) 8 , g rz e i,. . ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schwein und Frankreich, Besitzer (Luxemburg un ö . — . . . ofen n.
? . ; ; ö r ö ö affel⸗ z 21 ; . 38 1051 2 22 8 * neuen Bilan ᷣ 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild., und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflugelcholera, Hühnerpest, Büffel 65 nn, Hor sag, Yuig. 8 bejw. den Ziffern der Vorwoche), r , . 1
euche, Hamogloblnurie ufw., find in der Fußnote nachgewiesen. alanka, Tit Aktiva. Göld (in Münzen, Barren und Anweifungen der Minen, seuche. Dãmog n , , . * 4 ö . 497 . berwaltung) Nr. IJ 1265, 5 (373, 6), Gold . .
Kiel 2. 1 2 Goslar
Ida 8 .
ünchen. Plauen t. V. Reutlingen. Ul ö
. . Bruchsal. Rostock .
—
— 88 22 —
ö . Britisch⸗Ostindien. * ollnachlaß für gewisse Teile von Feuerwaffen. 8 Laut Bekanntmachung vom 27. Mai d. J. (Nr. Ho e 2 Generalgouverneur im Rate unter Aufhebung der Bekanntmachung ; vom 26. Juni 1993 verfügt, daß für alle unter die Nummern 5, 6, s 8, 9 oder 10 der Tabelle il zum indischen Tarifgesetze vom Jahre ,,,, 3 ; 1594 (VIII 1894), abgeändert, durch das Gesetz vom Jahre 18965 ,, . 24 (Ill / 1396), fallenden Gegenstände, mit Ausnahme der nachstehend err . aufgeführten der nach den dort angegebenen Zollsätzen berechnete Zoll, soweit er den Betrag von 10 v. S. des Wertes überschreitet zu ct ist. . ⸗ 6 usgenommen sind., danach Schlagfedern und Magazinfedern, a, . Gewehrkolben und Verschlußstücke, Mechanismen leinschließ lich Eeleton i tz und waster), Verschlußbolzen und „köpfe, Hahnstücke, Schlösser (für Vorderlader) Maschinen zum Anfertigen, Laden, Verschlie ßen und Kapseln von Patronen für gezogene Waffen. (Fhe Gazette of India.]
. uhlbezirke ; Minn eh ite )
Nr. des Sperrgebiets
11311
Höfe Gemeinden
—
SGemennden
2 90
J
Höfe Gemelnden
Höfe Gemeinden
ö 87 22 O0
3 — — D M O0
2D
O C — — , C — .
e Q — 2 J
de K
—
de — — — MO — —
— Ni]
. Sierra Leone. fel geh g, , lan ene Verbot der Herstellung und des Vertriebs pbosrhor⸗ 9 r n iskunhalas n, Zündhölzer. Durch Verordnung vom 16. Hier 1911 Y . (Nr. 61911) ist die Herstellung und der Vertrieb von Jändhölzern . mit weigem (gelbem) Phosphor in der Kolonie und dem Schutzgebiete ierra Leone verboten worden. (Ehe Board of Trade Journal.)
9 9 9 , . . , ,
C — C — 0
d do K
2 / /
—
28421 — C —
— —
T= = 2 —
— —
Konkurse im Auslande.
Serbien.
Swetislaw Ilitch, Kaufmann in Waljew o. Anmeldetermin: iin n d. J.. Verhandlungstermin: 5. 18. Juli d. J.
,. Weljkowitch, Kaufmann in Mrtschajewatz. An⸗
,, 4.17. August d. J. Verhandlungstermin: 5. 18. August
J.
Glischa Matitch, Kaufmann in Arandjelowa Anmelde⸗ termin: 3.16. August d. J. Herden lungen . . . . die schitch u. Wassitch, Kaufleute in Topola. Anmelde⸗ ermin; 3.16. August d. J. Verhandlungstermin: 5. / 18. August d. J. ⸗ Diorde Stefanowitch, Schuhmacher in Neg ot in. Anmelde ermin: 8/21. Juli d. J. Verhandlungstermin: 11.24. Juli d. J,
—
Vorariberg Böhmen
1 8 1 d
— *
— de d M do — O , ,
l . D g = , g , Q e s.
8 D*
8 — 2 22
L XI IdR
QM
do — — — — Q — 11 de Ser!
plom, M. Versecz. ... 3 15 14 4 ; Wagengestellung für K ; 3 1514 3 g für Kohle, Koks und ? K. Tolna k 15 55 * 7 am 8. Jul t 18911 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Rerier
Anzahl Gestelltt. .. 25 . . 3
Nicht gestellt. —
Gestellt .. ö . Nicht gestellt .
22 *. ——
— —
D e —— —— — c — do Ce 2 deiĩ K — — — — —
O 2 dòe — d
Bautzen.. Reutlingen. ö Heidenheim. Ravensburg. k Offenburg. Bruchsal.. Rostock . Braunschweig Altenburg . h Deppen
ngen. je verkaufte Menge wird auf volle Doppeljzentner und d auf. voll . . . 83 in ö. Ge fen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen i
Kaiserliches Statistisches Amt.
2155 1244 133 36574
— O — 1 , 2 do — X dò -= O O OMO« AO N , O do — C O d — —
1 . 3 — — 29
8 C X — K — 8
1 2 T =.
D 2 —— 890 D de — O . On de
—
.
111
8.
— ĩ̃ 4 eusatz ( jvidot 2020 Maul⸗ . Schweine euche ?) j ; ö 3 45 22 9 ; 2 ; 202,9 (201,0), Silber⸗ und Scheidemi Nr. 3) 76,ᷣ 76, Milzbrand und stlauenseuche Schafruude Rotlauf der Schweine) Ein l r chweinepest) . . z . Vechlel und andere kurzfristige gar n, (. 9 6. 6 ö . Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Ne. S) 1525 (zl 2), ; z z z e ear, . ö e ö ; de⸗ ö ehöfte 9 r ⸗ ö üße an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüss Beꝛirke emden Gehöfte Bezirke meinden Sehöfte melnden Gehbfte Benrtke i en meinden 16 ö . ⸗ . Jalaegerszeg 52 2 Landwirte; Industrielle Vorschüsse; nf h fee, . : ö . X. 88] Ugoesg .... ⸗ St. Alsõlendva, Csattor- burger und Moskauer Leihhaus; Protestiert: Wechsel) (Nr. 6 bis 1 Bistr )
Zeitangabe.
Staaten ꝛc.
11 ; k ĩ 146,9 (1507), Wertpapiere im Besi l Nr. I 27 K. i Besztereze⸗ nya, Nagykanizsa, Letenye, . Vertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 122,
* . —ͤ Nac) z GBegitere⸗ ,,, he , Verschiedene Konten (Nr. 13) 2959 (27,37, Saldo der 2.5 ; St. Vercttyoujfaln, fanizsa (Nagpfanizsch *. 1 1 91 896 15, ö . der Bank mit ihren Filialen Nr. 14) 3355 (15, ), zusammen S reegfe, Gr cha pfalba, . . z Los (b4,z). Pa ss irg. Rreditbillette, welche sich im Umlaufe
Margitta, Sarrgt, Szs⸗ . Beloptt. A n, 1 . . 1h. nr, Ka * der Bank 2. 2) 56,0 ö kelvbsd ̃ : Belovar Körög. Va⸗ 0) echnungen der Devartements der Reichsrentei
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat , ne, . Nachweisungen. . Ste C fa, Glesd, Kah ont, rasdin Varasd), M. Va⸗ 35 4 14, (437,6), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen 6 6 . 48 „ig. ois J . 5, . Biharkeresztes, Szalärd, ragd 15 4542 13 216 , . 6 und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 518,4 535,7),
ö. 3h 2. . 1 ; . M. Großwardein (Nagv⸗ ; K. Lika⸗Krbava 26 1356 ö 6 Wi ten (Nr. 7, 8, 9 und 10, 67,2 (67,7), jusammen
ahl der vorhandenen
ö * (Provinzen, Departe⸗
Sperrgebiete ꝛc.)
ments, Gouvernements,
5 w 18
Desterrelch Ungarn.. Kroatien ⸗Slavonien
Serbien
8 9 1 1888
darad) . l X. Modrus Fiume 215 507 6 St. Böl, Beisnveß, Ma— K. Pozsega 51 45711 10 — Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt laut dare cke, Nagbszalonta, . des W. T. B.! aus Berlin nachstehende Ziffern über den Ce. Nast d . 1 ? . 26569 68 3 3 422836 8 — Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit: * e . d , Hie ⸗ J ö 3 z n ne,, Handel. Kronsta raff), 3 ö usfu ) gi Gägräb), M . . vom 28. Mai / 10. Juni bis 26 Juni.. A46 458 0990, gräb. ...... ... 2 31 61 70621 14 dom 1./ 14. Januar bis 4.17. Juni... 543 184 000. Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a e, ,,, , ö om 28. Mai / 10. Juni bis 4.17. Juni.. 21 490 00, a. in Oesterreich: vom 1./ 14. Januar bis 4.17. Jun.. . 387 4099 000.
. n r , m, 2 ö 11 z. Gran. (Gotergbm), Rotz 6 (6), Maul. und Klauenseuche 1195 (19 519) Schwelnepest r 6 é, , ö K K K . (Sch ac kel: ce f glich , Slelsr fil Gch dhe gehe 1 2 ö Juni i li 25 3 — — 4 — „ — — — 1 — 1 4 , ih ö 6 1 9 . 9 M. Györ, ft ö. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonten): den. inn, 63 26 n , n . 1969000, 3 . Dest ĩ 3 . r t verseucht; Ungarn 29 Ber, 74 Gem., 82 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien; Sia von ten 2. Ven, em. eh. z ; n otz H? (0), Maul⸗ und Klauenseuche 3135 (22 132 om 1.14. Januar bis 28. Marl. Juni. . 24763 00. ar. n n, 4 3 96 3 . 1I Geh. überhaupt verseucht; Norwegen 6 Bez., 11 Geh. überhaupt verseucht. ᷣ *g ing , Echweineseuche 7h (x4ba), ee f der Caen re feet vom 18.31. Mat bis 2. 96 Juni 838 Wild⸗ und Rindersenche: Oesterreich 1 Ber.] Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. ! ⸗ Geb. üͤber⸗ Gies. Zeh rvah 66. z Außerdem Pockenseuche der Schafe in den S 3 . Me ; 2h, Mi, Juni.. 2 ooo, r, . ö ; 33 Geb. Iberhanpt t ün „ Ber, 2158 Gem., 253 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavenken 4 Ben, Gem, da Gfb. üher ͤ ᷣ 3090. n, Pertgebieten Ar. 3, vom 1.14. Januar bis 20. MaisJ!. Juni. . 63 zi 0d. Türen, ,,, d,, de, d , mediche de ät, är eike, Hens Cen che s Ja, ber. ü Geh, äberhaußt versaiäct; Säfäcrlen * , ernie , 2.7 Ber, 2 Gem., b. 3 Bez, 3 Gem. neu ver eucht. ö ⸗ ; w . ö z ö. Gömfr 36 Kishont, ; Berlin, 8. Jult. Marktprei Geh. äberbanpt verseucht; Serbien a. 1 Gem., b. 2 Ber., 3 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien a. 8 Ber, 10 Gem, 16 Geh., b. 9 Be Echt hne b n ; Kroatien · Slavonien: gon li den oll ip ef um! 9 z . r . o
Schafpocken: Ungarn 18 Bei, 39 Gem., 60 e ch 1 Gem., 33 Geb. äberßaupt verfencht; Bulgarten hb. 3 Bei. 3 Gem, neu verseucht. K. Pasdu, M. Debreczin Rotz? (). Maul- und Klauenseuche 264 (23 52), Schwelnepest Noppfzentner für: Weijen, qute Sort? * —— 6 3 . l
, . , ,, 6 Gem, 15 Geh. Überhaupt verseucht, Ungarn 11 Beim, 75 Gem., 867 Geh. überhaupt verseucht. a1 er ei 1 ; t (Schweineseuche) 64 (37275, Rotlauf der Schwelne 21 (65. ir, . . ee, * . . geringe Sorte —— A, ] * e ster 1 . 1 ö. 4 ö 4 9 2 3 . 2 . * ute orte — —, k 66. . Roggen 2 z Be, 15 Gem., 2 Geh, b. 1 Bez, 22 Gem., 66 Geh. überhaupt verseucht. ;. ; Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der lttelsorte —— M, — — 4. 2 ; ö Beschalseuche: Rumänien a. 1, 15 unvad Pferde und Lungenseuche des Rilndviehs sind in gan ren und Mie fer . 3 * . Oe , *
a F. Ile Nagykun, Szolnol . i ; *. 78a Stlbdemetlanf und Scweincserche⸗— ) Großbritannien— Schwelncsseber. z. Nagykun⸗Szolno Ungarn nicht aufgetreten. Futtergerste, Mittelsorte ) 16,70 R, 16 399 ., = 5 rste.
Rumãnien.
. — 1 ——
Bulgarien. Schwei
Iro gbtltannien ;
; 92 60 3 .
82 , .
——
Halbmonatliche und monatliche Nachweisung
de
— — — — — — —
—
6