1911 / 160 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

824b. Preßkoy

29 987. Druckmittelsteuerung für den von , Filter⸗ und Beau⸗ technische Maßschinenfabrik Att. Ges. vorm. EX. 21. Enzinger, Berlin Wormg. 28. 5. 1. 65a. W. 25 349. Vorrichtung zum . eines mittels ,, heb⸗ und senkbaren Sehrohreg von Unterfeeboten in der Höchstlage. Wöoitehead & Co. Art. Ges. Fiume, Ung ; Vertr: DO. Sledentovf, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 25. 7. 19. 65f. P. 24 833. Vorrichtung zum Ansammeln und Aufbewahren des beim Schmseren von Schiffs maschlnen abfließenden Oels. John Philp, Wool ston, Southampton; Vertr.; E. W. Hopkins u. R. Ostus, Berlin 8W. 11. 13. 4. 10.

6⁊Ta. B. 60 924. Maschine zum Schleifen von Drehkörpern mit mehreren Spindeln für die um⸗ laufenden nach einander in die Arheitsstellung ein- rückbaren Werkzeuge in einem in Richtung ihrer Achse verschiebbaren Schlitten und mit auf einem Kreuz- fupport gelagertem, um eine senkrechte Achse schwing⸗ barem Werkstückhalter. Wi iam Le Roy Bryant, Springfield, U. S.; Vertr.: Pat. Anw. Paul Müller, Berlin, Großbeerenstr. 9. 23. 11. 10. 67a. H. 45 266. Rollenschleifmaschine zur Bearbeitung der zylindrlschen Rollenflächen, bei welcher die Werkstücke unter Gigendrehung um ihre Längsachse in einer Leitrinne in dichter Aufeinander folg? an den ebenen Flächen umlaufender Schleif— scheiben vorzugsweise in Richtung einer Sehne vorbei⸗ geführt werben. The Hoffmann Mauufacturing Company Ltd., London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 10. 1. 10.

67a. H. 51 857. Bearbeitung der zvlindrischen. Rollenflächen, bei welcher die Werkstücke unter Eigendrehung um ihre Längzachse in einer Leitrinne in dichter Aufeinander⸗ 3 an den ebenen Flächen umlaufenden Schleif- cheiben vorzugsweise in Richtung einer Sehne vorbei⸗ 8 werden. The Soffmaun Manufacturing ompany Limited, Chelmsford (Engl.); Vertr;: Pat. Anw. H. Neubart, Berlin 8W. 61. 19. 9. 19. Für diese Anmeldung ist . der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom . . d die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 25. 9. 09 anerkannt.

67a. W. 36 628. Verfahren zum Hochglanz 1 von neuem und zum Auspolieren von ge— rauchtem Silber⸗, Alfenid o. dgl. Geschirr in einer umlaufenden Trommel mit Hilfe von Polierstücken und Poliermitteln. Wenger Æ Co., Delsberg, Schweiß; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 6. 2. 11. 68a. A. 20 402. Sicherheitsschloß mit von einem Doppelbartschlüssel de, d geführten Zu⸗ haltungen. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. 8. 4 11. G8ga. S. 54 142. Schloß mit einer durch die * beeinflußten Vorrichtung zum Auslösen der Zuhaltung des unter dem Drucke einer Schließfeder stebenden Riegels. „Hermes“ Schloßvertriebs gesellschaft m. b. S., Berlin. 6. 5. 11. 56sd. D. 21 262. Einrichtung zum Selbst. schließen und Feststellen von Schiebetüren und fenstern. Geors Deffner, Kempten. 19. 11. 10. 20a. 3. 7146. Als Spitzenschoner dienender Radiergummihalter für Bleistifte. Albert Zimmer maun, Eningen u. Achalm. Württemberg. 14. 1.11. 7Tod. W. 35 989. Mit Stätzplatte versehene n zum Beschreiben der unteren Zeilen von ö. , n. Carl Marian Wende, Schweidnitz.

70e. R. 46 421. Parallelfübrung der Reiß. 6. am , . und des Reißbreites an einer effen oder verstellbaren Führungabahn mittels zweier Schnüre unter Gewichtsausglesch der Reißschiene, bezw. des Reißbrettes. Hugo Köhler, Nienburg a. W. 7. 12. 10. 70e. R. 33 087. Schultafel mit Vollrahmen. Reiner Æ Lippacher, München. 28. 4. 11. Ge. Sch. 38 390. Zum Kopieren von Ab— bildungen eingerichtete Reißschiene. Wilhelm Schneider, Brunsbüttel. 15. 5. 11. 7Ge. 3. 7289. Radiervorrichtung mit um laufender Radierscheibe. Albert Zimmermann, Eningen u. A. 25. 3. 11. ⁊71c. u. 4182. Aufzwickmaschine. Uͤnited Shoe Machinery Compauy. Paterson u. Boston, B. St. A.; Vertr.: R. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 14. 10. 10. 7Ic. U. 1208. Verbinder für Laschen von Knopfstiefeln. United Shoe Machinery Com pan, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 1. 11. 10.

Prioritaͤt aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 8. 11. 09 anerkannt. T7ic. Uu. 4279. Maschine zum Wenden des Fersenteiles von Schuhen. United Shoe Ma⸗ chinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11 1 2b. Sch. 37 123. Spielzeugschußwaffe, bei ver die Vorschnellfeder auch zugleich als Drüqkerfeder dient. J. G. Schrödel, Ideal⸗Sport⸗ Æ Spiele Fabrik, Nürnberg. 9. 12. 10. z2c. B. 97355. Vorrichtung zum Einblase von Druckluft oder andern Käblmitteln in die Seele von Geschützrohren. Vickers Sons ö Lid., Westminster, Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 22. 12. 10. 7280. g . 45 928. Einbeitsgeschoß mit getrennter Granat · und Schrapnellladung. Thomas Hendrik iamer, Zaandam, Holland; Vertr. E. W. Hopkins s, Gn, Pat. Inwälte. Berlin 33. 11. 17. 1619. X28. R. 32 31. Munition. Veipackungsgefäß ars Meiallblech. Fa. Eugen Ritter, Cöln. Ghren⸗ feld. 14. 1. Ii. z 72e. B. 88 727. Zielscheibe, bei welcher auf einen beleuchteten Schirm kinemato raphische Bilder geworfen werden und das Schußloch durch einen be⸗ weglichen Papierstreisen verdeckt wird, Benjamin Willlam Bates u. Alfred Thomas Corhbyn Hale, Birmingham; Vertr.. D. Gracoanu, Pat. Anm, Berlin 8sW. 48. 18. 5. 10. .

Priorltãt aus der Anmeldung in England vom 12. 11. 09 anerkannt. h 22e. R. 321020. Kontaltvorrichtung für selbst. tätige elektrische Schu ßregistrier cheiben. Sydney Aton Mersey Rose, Richmond, Australien; Vertr.; . Rechts anw., Berlin SW. 68. 720. K. 46119. Selbsttãtige Feuerwaffe. Serge Korovine, Sattich; Vertr. G. Röstel n. X. S. Korn, Pat nwälte, Berlin Sw. 11. L. 11.19. 729. R. 33 199. Selbsttatige Feuerwaffe mit

Rollenschleifmaschine zur 8

at. 233 625. Henri Roster, Préalle- Her nah.

elg. Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 13. 5. 11. 721. FK. A4 664. Mechanischer Zeitzünder. Fried. Krupn Att.-⸗Ges., Essen, Ruhr,. 25. 5. 10. 268. Ji. 286 533. Spulmaschine mit zu beiden Seiten der Haupttriebwelle angeordneten Gruppen von Wickelspindeln. Anton Rotter, Rorschach, Schwess; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin SV. 6i. II. 5. 9. 778. Sch. 37 012. Kartenmisch⸗ und Verteil⸗ maschine, bei welcher die in einem Behälter ge⸗ lagerten Spielkarten durch die Drehung einer Scheibe abgeschoben und in Verteilungskästen, die auf einer zweiten sich drehenden Scheibe angebracht sind, geworfen werden. Max Schoenball, Oppeln, Zimmerstr. 27. 25. 11. 10. 77h. D. 24 427. Hülle für Gastragkörper von ec nen mit Stellen geringerer Festigkeit im unteren Teik. W. C. Dörr u. Deutsche Luft⸗ schiffahrts . Att. Ges., Fꝛiedrichshasen a. B. 28. 12. 19. . 77h. O. 67238. Schraube für Luftfahrjeuge. Wilhelm Obst, Cöthen, Anhalt. 18. 19. 0), 77h. S. 30 083. Propeller für Luftschiffe und Ventilatoren. Siemens ⸗Schuckert Werke, G. m. b. H., Berlin. 28. 10. 99. 77h. W. 31 4862. Vorrichtung zur Erhaltung eines bestimmten Einfallwinkels der Luftströmung zur Tragfläche von Flugmaschinen. Orville Wright u. Wilbur Wright. Dayton, V. St. A.; Vertr.: Springmann, Th. Stort u. C. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 6. 2. 09. g6b. B. 60 649. Verfahren zur Granulation von Hochofenschlacke und anderen Schmelzen durch Hüttensand. Carl Bodenstab, Hannover, Wolf⸗ straße 23. 1. 11. 10. SIe. H. A9 368. Gliederband zum Fördern klebiger Stoffe. Gustav Hilterhaus, Mülheim, Ruhr. 9. 2. 10. 85h. R. 20 822. Absetzend wirkender Ventil⸗ 5 Eugen Rupprecht, Warnick S. Küstrin. 14

s9f. R. 30 396. Vorrichtung zur Reinigung von Schleudertrommeln. Eugene Roberts u. Angus peng hen Gibson, Leh, Uh, V. St. A.; Vertr.: ; 1 Pat. Anw., Berlin SW. 68. 19 3 10.

27) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenomwien. 12t. H. 51 076. Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen unter Hruck und unter Benutzung von Katalysatoren; Zus. j. Anm. H. 47 701. 6. 3. 11. 22d. A. A9 131. Verfahren von Schwefelfarbstoffen. 8. 6. 11. p. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. H. M. 40 273. Brennerkopf; Zus. Il. 39 131. 10. 4. 11. Fäb. NR. 10 983. Flüssigkeitsheber mit an den Steigeschenkel angeschlossenem Dil ssschenkel. 10. 4. 1. 64b. N. EI 442. Flüssigkeiteheber mit an dessen Steigeschenkel angeschlossenem Hilfsschenkel; Zus. z. Anm. R. 10 985. 10. 4. 11. 775. LS. 80 991. Wurfspielapparat, bei welchem eine bewegliche Zielscheibe die Stoßrraft eines sie treffenden Balles mittels einer Registrlervorrichtung anzeigt. 3. 4. 11. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt, ze Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. L2Zi. C. 17 917. Verfahren zur Darstellung baltbarer wasserfreier Hodrosulfite. 1. 8. 10. 1z0. H. A7 1472. Verfahren zur Darstellung von Dijodderivaten der höheren ungesättigten Fett saͤuren der Reihe En Har- C2. 21. 3. 10.

125. M. 36176. Verfahren zur Darstellung . n , Zes. 3. Pat. I7h h92.

19 14f. K. 31 814. Ventilsteuerung mit durch Schubkurve und Rolle bewegtem Ventil. 14. 10.09. 5IJ. B. 50 210. Drucklettern o. dgl. aus Aluminiumlegierungen. 13. 8. 99. 18b. M. 38 229. Glektrischer Lichtbogenofen zur Erzeugung und Raffinierung von Elektrostahl. 1 o o. 78c. t. 36 637. Verfahren zur 6 eines insbesondere für den Kohlenbergbau bestimmten Sicherbeite sprengstoffes mit Anmmoniumperchlorat als Sauerstofftrãger. 12. 7. 09.

4 Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erbalten haben. Daz beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patentg. Am Schluß sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben,

Nr. 237 3770 bis 237 393. LIa. 237 279. Verfahren zur Vorbereitung für die Aufbereitung orvdischer Kupfererze mittels so. genannter Schwimmverfahren durch Erhitzen des Grzes und nachberiger Zuführung eines Reduktions⸗ mittelz. Frank Burnert Dick, Lyndhurst, Engl; Vertr.! A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 11. 3. 10. D. 23 043. a. 237271. Verfabren und Vorrichtung zur trockenen Aufbereitung körniger oder pulverfarmiger Stoffe nach Korngröße orer spezifischem Gewicht. Joan Sigismund Fasting, Kopenhagen; Vertr.: Meffert ũ. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 15. 1. 16. J. J 836. ka. 237272. Staubsiebsetzmaschine zum Waschen von Kohle, ots, Asche u. dal. Franz Meguin Æ Go. tt. Ges., Dillingen Saar. 8. J. 11. M. 43 343. 2b. 237 205. Ginrichtung ir Kupplung des Bottichs mit dem Antrieb bei Kartmaschinen mit drehbarem Bottich. Ernst Bergmüller, Stuttgart, Alte Weinsseige 11. 11. 7. 09. X33. 54 345. 2b. 237 22723. Nudellegemaschine; Zus. 3. Pat. Ir 1s. Paul Fund, Stnitgart, Soyhienstr in, 4. Otto Junck, Rohracker b. Stuttgart. 18. 2. 053. F. 24 972.

ö. Lauf und unverrlegeltem Verschluß; 36

zur Herstellung

z. Anm.

2b. 237 299. ,, Eisenhütten⸗ werk Marienhütte b. Kotzenau, Att. Gef. , Æ SHaase), Kotzenau. 12. 8. 09. 2zö. 237 300. Teigkolben; Zus. 3. Pat. 237 299; Eisenhüttenmwerk arienhütte b. Kotzenau. Att. Gef. (vorm. Schlittgen & Haase), Kotzenau. 10. 8. 10. G. 16100. e. 237 228. Haken und Oesen für Hosengurte; Zuf. 3. Pat, 222 775. Gerhard Frenzken, Crefeld, Winkelstr. 23. 17. 9. 10. F. 30 984. ze. 237 B01. Aus Knopf. und Hülsentell mit eingelegter Klemmfeder bestehender Druckknopfver⸗ schluß fär Kleidungsstücke, Handschuhe u, dgl. Wil— helm Awe, Altona a. d. Elbe, Gr. Gärtnerstr. 4. 31. 8. 09. A. 17 652. ze. 237 274. Verfahren zur Uebertragung der . von Tierhäuten auf andere Unterlagen, Gewebe o. dgl. Henri Marchs, . Frankr.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 15. 10. 10. M. 42 599.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 16. 3. 10 anerkannt. ze. 237 275. Verfahren zur Herstellung von Pelznachahmungen, Samt, Plüsch u. dgl. Henri Marche. Fourmies, Frankr.; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ berger, Pat. Anw., Berlin 8swW. 61. 18. 10. 10. M. 42 600.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 16. 3. 10 anerkannt. Be. 237 352. Maschine zur Herstellung von Girlanden durch Umspinnen einer sich achsial fort⸗ bewegenden Seele aus Draht. Gugone Hendschuch u. Sie H. Lapipe . Eh. Wittmann. Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Br. H. Weil, Frankfurt 4. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 10. 10. 69. H. 48346. La. 232 2768. Sturmlaterne mit Luftkreislauf ˖ röhren. Fritz Müchler, Mettmann, Rhld. 12. 11.10. M. 42 845. Ac. 237 3523. Gasverbrauchgregler für hängendes Glüblicht. Hermann Schuppisser, Zürich; Verhr.: H. Springmann. Th. Stort, E, Herse, Pat. An wälte Berlin 8sW. 61. 19. 1. 09. Sch. 31 868. 4d. 237 206. Durch Aenderung des Gasdrucks betriebener Umschalter für die Haupt.! und Zünd flammen von Gasglühlichtlampen mit durch den Gasdruck verschlebbaren Kolben, die auf der einen Stirnseite mit der Außenlust in Verbindung stehen. Deutsche Gasglühlicht Akttiengesellschaft (Auergesellschaft). Berlin. 15.1. 10. D. 22 762. 4d. 2Zz* 229. Zündvorrichtung mit pyropborer Masse für Grubenlampen. Bochum Lindener Züudwaren⸗ und Wetterlampenfabrik C. Koch, Anden (Ruhr). 13. 7. 10. B. 59 437. 4d. 237 354. Vorrichtung zum Löschen von Grubensicherheitslampen bei Verletzung des Zylinders. Alwin Lantzsch, Unna, Westf. 28. 6. 10. X. 30 493. f. 237 335. Aus einem Teil oder mehreren bestehende durchbrochene Hülse zum Formen und Hartbrennen von Gasglühkörpern. Andreas Heim burger,. Stuttgart Degerloch. 11. 7. 08. H. 47 263. 5c. 237 277. Verfahren und Vorrichtung jum Niederbringen von Senkschächten. Emil Korten⸗ hau, Mülheim. Broich, u. AR. Sassenberg, Herne I. W. 7. 11. 09. K. 42 631. 5d. 237 278. Mittels Preßluft (Dampf · Strables betriebene Bewetterungsvorrichtung; . z. Pat. 236 042. Heinrich Altena, Oberhausen, Rhld. 22. 12. 10. A. 19868. 5d. 237 279. Mittels Preßluft⸗ (Dampf) Strables betriebene Bewetterungsvorrichtung mit Anfaugedüse für die Außenluft; Zus 4. Pat, 235 042. Heinrich Altena, Oberhausen, Rhld. 22. 12. 10. A. 19 869. Gd. 237 280. Vorrichtung zum Altern und Verbessern von alkoholischen oder anderen Flüssig feiten.!“ Willlam Saint Martin, Nijza; Vertr.: L. Werner, Pat Anw., Berlin W. 9. 12. 6. 10. S. 31 645. Gd. 237 281. Verfahren zum künstlichen Altern und Verbessern von Wein und anderen alkoholischen Flüssigkeiten. William Saint Martin, Nizza; Vertr. 2. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. I2. 6. 10. S. 31 646. 6d. 237 302. Flaschen. Pasteurisierapparat mit Signalvorrichtung; Zus. . Pat. 237 911. Nyeboe X Nissen, Kopenhagen; Vern. ; Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 5. 3. 10. N. 11338. Fb. 237 198. Verfahren zur Herstellung von Stangen u. dgl. durch Auspressen einer fein zerteiltes Metall enthaltenden Masse in eine als Elektrolyt dienende Flüssigkeit; zu. 3. Pat. 233 930. Otto Schaller, Steglitz Berlin, Albrechtstr. 39. 3. 6. 08. Sch. 36 327. . 78. 237 207. Arbeitsverfahren für Maschinen zur Herstellung von Drahtge flechten. Paul Kollerich E Söhne, Budapest; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8w. 61. 10. 3. 08. K. 44 677. 79g. 237 230. Maschine zur Herstellung von aug ale ene gebogenem Draht beste henden Stäben, bei welcher der Draht durch mit Rillen versehene Finger um auf und nieder bewegliche Stifte gebogen wird. The Spirella Compaun, Neadvile, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwaͤlte Andreas Stich u. Justus Havemann, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin 8W. 61. 17. 6. C6. S. 31 705. 7c. 237 175. Maschine zur Derstellung von Hufnägeln aus Stangenmaterial. O. Mustad

ön, Krissiania; Vertr.: Pat, Anwälte Dr. R. Wirth. G. Weibe, Dr. H. Weil, Frankfurt 9. M.— u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 19. 16. 99. M. 33 304. Sa. 237 363. Vorrichtung zum Färben, Beizen oder ähnlichen Naßbehandeln von Textilgut, das im Behandlungebottich zwischen einem falschen, durch brochenen, auf. und niederbewegten Boden und einem duichbrochenen Deckel zur Erzielung einer Schwamm wirkung abwechselnd zusammengepießt und gelockert wird. Joe Kershaw u. John Thomas Cole. Menston, Engl.. Vertr.: L. Glaser, D. Hering u. ö pe Bai maine Berlin 8M. 65. JI. 7. 06.

41732. gc. 237 3586. Maschine zum Bedrucken von Kettenfäben mit mehreren in der Fortbewegungs⸗ richtung der zu bedruckenden Fäden bintereinander. liebenden, gleichjeltig druckenden Stempelsätzen für be, n, Farben. Fa. Otto Hallensleben, Görlitz. 30. 11. 09. H. 48 867. gv. 227 201. Vorrichtung für Kastenmangeln jum Anzeigen der nach einer bestimmten Anjahl von Häben ausjuwechselnden Kaule, Max Budach, Köpenick. J. 19. 10. B. 60 324. 8f. 297⁊ a93. Maschine zum Zerschnelden des unbessscklen Stickgrundeäz dicht neben der erhöhten

Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner. M. Seiler, G. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 9. 10. L. 30 960.

§f. 237 3089. Vorrichtung zum Zerschneiden des Stickgrundes längs einer Stsckereikante. Henrt Levy. Rorschach, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, G. Maemecke u. W. ö Pat.„Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 10. 10. 1 .

Sg. 2327 208. Maschine zur Herstellung von flachen und stehenden Plisseefalten. Eugone Louis Ezbelent in Paris; Vertr.: CG. Nöstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 19.7 410. E. 16027. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 21. 12. 09 anerkannt.

sh. 237 209. Verfahren zur Behandlung dez die Schauseite eines Kunstlederstoffes hildenden Ge⸗ wirkeß. Curt Iwan Grobe, Oberfrohna i. Sa. 23. 9. 10. G 32573.

Sm. 237 3238. Verfahren zur Herstellung von Un, und Kontrastfärbungen auf halbwollenen Ge— spinsten und Geweben unter Benutzung der bekannten Reservierung der Wolle mittels Gerhstoffé und Metallsalze. Max Becke. Wien, u. Dr. Albert Beil in Höchst a. M.; Vertr.: Dr. Albert Beil, Höchst . MI. 9g. . 965. B. Hz Za6.

9. 237 282. Bürsten und ähnliche Borstenwaren, bei welcher die Borsten um den Stielkopf n und auf dem Boden einer Stiel und Borsten verbindenden Zwinge aufsitzen. Carl Stahl. Nürnberg, Lange Zeile 16. 26 JI. 10. St. 14 813. : L2i. 237 23A. Verfahren zur Herstellung von wasserhaltigen Aluminatsilikaten. J. D. Riedel Act. Ges., Berlin. 5. 1. 11. G. 33203.

L2i. 23 232. Verfahren zur getrennten Ge— winnung von Sauerstoff und Stickstoff aus der Luft mit Hilfe von Alkalimanganat oder -permanganat; Zus. J. Pat. 233 383. Dr. Georg Fastner, Münster W. 25. 10. 10. K. 45 994.

E2zI. 237 283. Verfahren zur Herstellung von Wafferstoff. Willibald Näher, Karlsruhe, Kaiser⸗ sfraße 64, u. Karl Müller, Bretten. 30. 9. 10. N. 11817.

E2m. 237 357.

Verfahren zur Gewinnung von Erdalkalihydraten und Sauerstoff

aus Erd⸗

alkalikarbonaten und Erdkalkalisulfiden. Barium— 53 Ges. m. b. S., Hönningen a. Rh. 17. 4. 10. *

58 290. Zo. 237 210. Verfahren zur Herstellung von gefärbten acidylierten Zellulosederivaten, Farben⸗ . vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elber⸗ eld. 25 3. 10. F. 29 bh. L2Zo. 237 261. Verfahren zur Darstellung bon Alkalizellulosexanthogenat in pulverförmigem, wasser⸗ löslichem und haltbarem Zustande aus rohem Alkali zellulosexanthogenat. Sophie Lyncke, geb. Kirchhoff, Berlin, Lutherstr. . 22. 5. O7. L. 24 898. 130. 237 358. Verfahren zur Darstellung von G Nitrobenjaldebyd. Socist« Chimque des lüisines du Rhöne Auciennement Gilliard, P. Monnet & Eartier, Paris; Vertr.; C. Fehlert, G. Toubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 6l. 581. 10. 08. S. 30 093. 24. 237 211. Verfahren zur Darstellung von Acidylderivaten der Salieylofalicylsäure. Zus. 3. Pat. 36 195. G. F. Boehringer . Söhne, Wald, bof b. Mannbeim. 2. 65. G63. B. 4 429. Epp. 237 262. . zur Darstellung ven Halogenderivaten der ehydroindigosalze, deren ,, . Substitutionsprodukten sowie der entsprechenden Dehydroderivate von indigoiden Faib⸗ stoffen mit nur einem Indoxrvylrest. Badische Anilin E Soda⸗Fabrik, Lutwigshafen a. Rb. 6. 8. 09. B. 55 150. 125. 237 259. Verfahren zur Abscheidung von Indoxylalkalisalzen in fester Form aus den Alkall⸗ schmelzen der Phenylglycin- o-carbonsäure, deren Ho mologen, Derivaten oder ähnlich sich verhalten den Verbindungen; Zus. z. Pat. 233 466. Farbwerkt vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höch a. M. 26. 10. 0O9⸗ J 28 542. E249. 237 394. Verfahren zur Darstellung ben in Wasser schwer löslichen Verbindungen des Leet thing und dessen Halogenderivaten mit Ferrohaloge niden. Chemische Fabrik Gedeon Richter, Budapest; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anm. Berlin 8W. 68. 16. 9. 10. C. 19 800. 129. 237 395. Verfahren zur Heistellung ber im Aivlrest durch die Amino oder Alkol-amsne gruppe substituierten Derivaten der 3 Ox. Ithir naphten 2T-carbonsäure bew. des 3 Orv((jthionar ? tenz. Kalle Go., Akt. Ges., Biebrich a. R 3. 2. M. K. 22 947. ; E29. 237 396. Verfahren zur Darstellung de 1 Oxynaphtalin - 2 - sulfosäͤure. Farben fabhrile⸗ vorm. Friedr. Bayer Co., Elberseld. 22. 7. 7. 30 360. 1c. 237 284. Dampf oder Gagturbinene lage, bei der die Turbine in einen Hochdruck * Nieberdruckteil geschleden ist; Zus. 1. Pat. 1833 Attiengesenlschaft Browu, Boveri &. Cit Baden, Schweiz; Vertr. Hang Heimann, Pat⸗ Anw., Berlin 8Ww. 11. 253. 7. 10. A. 19 168. 148. 237 397. Abdampfturbinenregelung Verwendung von Dampfsammlern mit gleichbl bendem Druck; Zus. j. Pat. 232 278. Vereinigz Dampfturbinen ⸗Gesellschaft m. b. H., Berl 17. 2. 11. V. 9387. 4g. 237 2923. Deckelheizung durch strömen= Frischdampf für Kolbendampfmaschinen; eie Glsner, Görlitz, Berlinerstr. 40. 23. 9. G. 15 . E53. 237 3860. Vorrichtung zum Justieren * Klischees, Holjschnitten, Stereotvpplatten u. 8 Anton Ludwig Buchuer in München, Rumferh straße 45. 20 5. 6. B. 5s 7ig. 6 155. za7 233. Formzylinder für Rotati⸗ tiefdruckmaschlnen mit Rakel; Zus. 3. Pat. 2362 Kempewert Nürnber Earl Kempe sen. Farl Blecher, Nürnberg, Senefelderstr.“ 30. 9. 10. R. 46777. ;

158. 297308. Yrucktrommel mit, ahn. barem Letternträger für Farbhanddiuchmasck. Harry EChristian Gammeter, Hratenahl, Tir V. St. M.; Vertr.: CG. Gronert, W. Zimmern. k peer , Pat. Anwälte, Berlin sw. 14. 5. 09. G. 29 199

15p. 2Da7 209. Rotationspresse mit 3 roßen Jyllndern und Bogenjuführung ven meh . R. Hoe and Co., Neem Vertr. D. Springmann, Th. Stort u, G. Hes Pat. Anwälte, eilin 8w. 61. 19. 6

Sticklante. Henry Vevy, Rorschach, Schwein;

50 992. ö. ; . köp. 27 310. Bogenautführung für Sc

Borstenbefestigung für Pinsel,

6 mit aussetzend gedrehtem Druckzylinder. 3. ; ne. e. ne n m, I,, , n,. abr engese aft, Brockwitz b. Coswi j. 1 . 9. y. ,, ; 158. ö agerung des Tiegels von Druckpressen. John Thomson Preß Company, New Jork, V. St. A.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Verlin 8W. 68. 16. 12. 19. T. 157739. 158. 237 312. Federndes Farbmesser für Druckpressen. John Thomson Preß Company, Rew Jork, V. St. A.; Vertr : E. Hoffmann, Pat. Anw. Berlin SW. 68. 15. 12. 10. T. 15 780. 15h. 237 3207. Briefstempelmaschine, in welcher der zu stempelnde Brief durch eine Vorschub⸗ vorrichtung gegen einen Anschlag vorgeschoben wird, der den Brief anhält, bis die Stempelwalie in Arbeitsstellung gekommen ist. The Universal Postal Machine Company, Bostgn, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11. 1. 10. h 691. 18a. 237 212. Verfahren zum Reduzieren von feinkörnigen Erzen in einem Ofen, dem reduzierende Gase aus elnem Gaserzeuger zugeführt werden, ohne Schmelzung des Erzes oder des daraus gewonnenen Metalls. Jones Step Prozes Com - pany. Dulutb, Minnesota, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. J. 3. S3. J. jo d.

Priorität aus der Anmeldung in den V. St. A. vom 22. 5. 07 anerkannt. 189. 2237 361. Heschickungs vorrichtung für Schachtöfen mit unmittelbarer Einführung des Möllergutes aus dem hängend geförderten Möller⸗ gefäß in den Ofen unter Verwendung eines das Möõllergefaß gasdicht umschließenden auf der Ofen icht ortsfest angeordneten Gehäuses. Adalbert Nath, Dillingen, Saar. 3. 4 09. N. 10556. 1865. 237 285. Verfahren zur Herstellung bon Ferrowolfram aus Scheelit im elektrischen Ofen. Ampere Gesellschaft u. b. S., Berlin, u. Dr. Erich Müller, Stuttgart, Keplerstr. 7. 26. 9. 07. C. 16075. 194. 2327 2886. Einrichtung zum Ausrichten von Schienen. Ta. Th. Goldschmidt, Essen a. Ruhr. 9. 4. 09. G. 28 986. 296. 237 213. Türverriege lungevorrichtung für Eisenbahnwagen mittels Druckluft. Günther zu Putlitz, Krossen a. Oder, u. Konrad Bachmann, Berlin, Fidieinstr. 18. 10. 4. 10. P. 24 826. 20h. 37 392. Eingleisungsschuh für Eisen⸗« bahnfahrzeuge mit scharnierartig angelenkter Auflauf⸗ schiene. H. Büssing K Sohn G. m. b. H., ,,. ö 5 1 B. 62 155. 201. 237 176. Zugsicherung für elektrische Bahnen. Ernst Woltmann, ö fert se Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 13. 2. 10. W. 34 1565. 201. 237 212. Antrieb für Streckensignale. Dino Samaig, Vicenza, Ital.; Vertr.: P. Wange⸗ mann, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 11. 2. 10.

S. zi 846.

201. 237 298. Weichenstellvorrichtung. Ulrich Singer, München, Gaßnerstr. 4. 1. 1. 11. S. 32 900. .

20. 237 399. In einem Kasten eingeschlossene Stellvorrichtung für aufschneidbare W g d * z. Pat. 236 833. Peter Stremwhel, Cöln, Trutzen⸗ ber 39. 18. 11. Io. Si. 15721.

201. 237 400. Wegeschranke. C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗. Bergbau⸗ u. Hütten⸗ bedarf, Akt. Ges. Georgsmarienhütte, Kr. Osna— bruck. 25. 2. 11. St. 166053.

21a. 237 177. Stromabnehmer, insbesondere für veränderliche Spulen der drahtlosen Telegraphie. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 17. 7. 10. G. 32 194.

21a. 237 264. Vorrichtung zur Tourenregelung von Hochfrequenzmaschinen. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 7. 5. 10. X. 30202

21e. 237 339. Wechselstromanlage mit zwischen die Leitungen geschalteten Kombinationen von Kapa- zität und Selbstinduktion. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b H., Berlin. 20.4. 09. S. 28831. 21e. 237 363. Mit Signalvorrichtung ver⸗ sehenes Schaltwerk für Hochipannungsleitungen. Mllgemeine Glektrieitäts Gesellschaft, Berlin. 2. 8. 10. A. 19 324.

21c. 237 364. Wechselstromanlage mit aus Kavanität und Selbstinduktion bestebenden Neben⸗ schlüssen; Zus. z. Pat. 237 339. Siemen s⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin 24. 11. 09. S. 30 254. 218. 227 A78. Verstellbare Bärstenbrücke für elektrische Maschinen. Aftien⸗Gesellschaft Brown. Boveri Æ Cie.. Baden, Schweiz:; Vertr.: Robert Boreri, Mannheim Käfertal. 31.5. 10. Y. 18999. 219. 237 2653. Dämpferwicklung für Re⸗ pulsionsmotoren. Aftiengesellschaft Brown Boveri K Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rebert Beveri, Mannheim -Käfertbal. 17. 19. 09. A. 17 828. 2Id. 237 2865. Einrichtung für gemischte An⸗ triebe, bei denen durch Einschaltung einer Kupplung von elektrischen auf mechanischen Betrieb übergegangen werden kann. MUllgemeine Elełtricitäts⸗Gesell⸗ sch aft, Berlin. 2. 4. 10. F. 29 664. 2If. 227 313. Regelvorrichtung für Dreb⸗ strombogenlampen. Arthur Heimann u. Walter Schäffer. Berlin, Ansbacherstr. 55. 18. 11. 10. S. 52 390.

21f. 237 386. Vorrichtung zur Entkohlung oder zum Sintern von Metallfaden; Zus. 3. Pat. 225 64. Wolfram Lampen Att. Ges., Augs⸗ burg. 19. 2. 11. W. 36 734.

21If. 237 3627. Bogenlampe mit aufgesetztem Widerstand und Schutzkappe. Siemens Echuckert Werke G. in. b. S., Berlin. 10. 11. O9.

S. 30 149.

218. 237 234. Verfahren zur Umwandlung eines Wechselstromes in einem höher gespannten gleichgerichteten Strom; Zus. J. Pat. 25 399. Jules Delon, Lyon, Frankr; Vertr. A. Elliot, Pat. An, Berlin SG. 45. 16. 1. 19. D. 22 773. Priorität für den Auspruch 1 aus der Anmeldung in Frankreich vom 16. 1. 09 anerkannt. 218. 237 2353. Verfahren zur Umwandlung eine; Wechselstromes in einen höber gespaunten gleichgerschteten Strom; Zus. z. Pat. 225 399. Jules Delon, Lvon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.“ Anw., Berlin 8 w. 48. 16. 1. 10. D. 24 746. 22b. 237 239. Verfahren zur Darstellung von Tivenfarbstoffen der Antbrachinonreibe, Badische 1 3 . Ludwigshafen a. Rh. 19. 58 973. 226. 237 237. Verfahren zur Darstellung von Klpenfarbstoffen; Zus. J. Pat. T5. 2355. Badische

Rein e een Fabrtt, Euhnizehasene Rh.

1 8. 3 h se. 237199. Verfahren zur D indigoider Farbstoffe. 5 nn, n n,

riedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 9. 10. 08.

DM 268.

Tze. 237 266. Verfahren zu

indigoider Farbstoffe. ,,,, . G Co., Elberfeld. 29. 10. 09.

Z2e. 237 348. Verfahren zur?

Indigofarbstoffen in fein nn,. ö ung e,

werke vorm. Meister Lucius Æ Brüning

. a, . * 5 6 F. 258 46. ; c. 237 238. Regelungseinricht ĩ =

gacanlagen in Verbindung 6 ,

ö Zahn, Berlin, Fasanenstr. 50. 25. 9.09.

25a. 237 314. Nadelbett für Links⸗ Linksstrickmaschinen. Sdouard , . Couvet, Schweiz; Vertr.: Dr. S. Hamburger Pat. nn, Beriin S,; 66. i. 5. 6. D. 33 . 25e. 237 239. Vorrichtung zur Herstellung geknüpfter Fransen. Schubert Salzer Ma schinen fabrit A. G.. Chemnitz. 18. 6. 10. M. 41 6501. 28 b. 237 315. Mehrgliedriger Werkstückträger für Fell und Lederbearbeitungsmaschinen; Zus. z. Pat. 223 897. Alexander H. Kehrhahun, Frank- furt a. M., Ottostr. 13. 12. 4. 10. K. 44279. 28Sb. 237 389. Maschine zum Enthaaren, Glätten und Reinigen von Fellen und Häuten mit endlosem Förderband und unter diesem vorgesehenem, heb, und senkbarem Widerlager für die Arbeits waljen. Paul Hintze, München, Biederstein 7, u. Lederfabrik Biederstein Gebrüder Hessel⸗ berger, München⸗Biederstein. 22. 3. 10. H. 50 661. . ö . zur Herstellung von = efäden. udo i örli En ge de, n, Pawlikowski, Görlitz. 29a. 237249. Selbsttätige Umspannvor⸗ , . . . Jechel masch nen mit zwei Hechelwerken. C. Oswald Liebs 8 itz. 6 14. 15. X. 30 0sl. ö, 20a. 237 316. Glühlampe für ärztliche Zwecke. Howard T. Martin u. 3 F. 1 Baltimore, V. St. A.; Vertr.: Franz Reinhold, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 23. 12. 10. M. 43 213. 30 ,,, ,. mit Meßkammer. ulius Koerppen, Cöln, Lungen 26 1 9 ? t, ; gengasse 26. 11. 9. 10 30h. 237 249. Verfahren zur Herstellun wasserlöslicher Absorptionsverbindungen von . in flüssiger oder fester Form. Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft, Radebeul b. Dresden. 30. 6. 10. C. 19 328. 20k. 237 317. Vorrichtung zum dosierbaren Inhalieren von Medikamenten. Gesellschast für medizinische Apparate m. b. S., Berlin. 22. 8. 09. G. 29 822. 30k, 237 371. Vorrichtung zum Zurückhalten von Einsprißzungen in der Harnröhre. Dr. Hermann Müller. Thorn. 10. 11. 10. M. 43081. 2b. 237 318. Kugelverschluß für Bügeltaschen. Gilbert Durin u. Läon Peyronel, Marseille; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin S8W. 11. 15. 18 6 on. 2334. 237 241. Fingernagelpolierer. Max Bauer, New Jork; Vertr. W. Bittermann, Rechts. Anw., Berlin W. 73. 22. 4. 09. B. 53 973. Priorität aus der Anmeldung in den V. St. v. A. vom 25. 8. O3 anerkannt. 24e. 237 372. Maschine zur Bearbeitung von Parkettfußböden mit hintereinander angeordneten Reinigungs-, Wachs und Polierwalzen. Frangois Bourgoy, Ernest Foug eres, Parls, u. Louis Foug eres, Suresnes, Frankr.. Vertr.: Arpad Bauer, Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. 25. 9. 10 B. 60 265. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 30. 9. 0) anerkannt. 24e. 227 373. Aus einem Stück Draht ge⸗ bogener Schnurführer zum Augeinanderhalten der Gardinen zugvorrichtungen. Carl 8 11 10.

flüssigkeit eintauchender, Creither. Donndorf b. Bayreuth. 7 S8. 10. G. 32234. 34h. 237 287. In eine Bank umwandelbares Laufgehege für Kinder. Carl Colberg. Halle a. S., Liebe nauerstr. 150. 10. 2. 10. C. 18 840. 246. 237 242. Zusammenlegbare Badewanne, bei welcher der Bodenteil und der Randrin durch einen Stoffmantel verbunden sind und durch ange— lenfte Streben in bestimmter Entfernung gehalten werden. Hermann Barth, Leipzig, Oswaldstr. II. . 9. 09. B. 61 702. 241. 237 243. Schutzvorrichtung für Klosett⸗ sitze Dr. Fritz Treude, Ware mne Buchschlag b. Frankfurt a. M. 16. 7. 10. T. 15 405. 24t. 237 244. Selbsttätige Vorrichtung zum n, ,. der n n gn ö Julius rjohann. amburg, Eppendorferweg 78. 15. 7. 10. St. 15 384. g 9 t ? Ji . y, Jr. . a. Car edemann Nachf., Lößni rzgeb. , ,, , , . da. . Vorrichtung zum Regeln des Preßluftverbrauches bei Aufzügen u. dal. Rense Bablou in Paris; Vertr.; B. Bomborn, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 10. 1. 11. B. 61493. 25e. 237 2485. Rollentragvorrichtung. Jobn Anthony Lockfaw, Wilmington, North Carolina, . St. 13 i n, , . O. Heering u. . h . 11. nwa e, 8 . . . . IJ. 23 h. erlin 8 W. 61. 6.2. 10 B7e. 237 17418. Rinnensprosse für Glas bedachungen. Fa. J. Eberspä ĩ N. J. 3. 6 pächer, Eßlingen a. N 8. 2 80. Varrichtung an umlegbaren , . 36 ten der um . ; gen den Zug der Gegengewichtsseile; Zus. . Pat. 36 os 7. Richard Biel, 21. 4. b. . 3 ch el 8 21.4. 16 . 240. Mauerlocher. Josef Pecinka, Deutsch Wagram, N.⸗-Oe.; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat. Anw., Breslau. 14. 8. 10. P. 25 514. 28h. 237 319. Verfahren zum Bleichen von Stroh mit Hydrosulsiten. Badische Anilin * 8, Ludwigshafen a. Rh. 23. 7. 10.

40a. 237 2185. Vorrichtung zur auswechselbaren

Befestigung der Rührarme bei mechanischen Erzröst⸗

öfen u. dgl. mit an der Welle vorgesehenem konischen 3. 1 6h 3 J,, . des . erg, Berlin, Rosenhei . * s⸗ , g ö Rosenheimerstr. 29a. a. 20. Zirkel für große Halbmesser. Rud. Meyn, Rendsburg, C ätte. 2 *. g, Carlshüͤtte. 15. 10. 10. 12h. 221. Klemmer. Wil 1 mne, d, is ö, , . ,,, * Flüssigkeitsmanometer. Fa. G. A. Schultze, C arlottenburg, u. . 6 Berlin, Kurfürstendamm 43. 21. 5. 10. gi. ah . 42k. 237 322. Vorrichtung zum Messen der ah en n. . , . All⸗ gem ektricitäts⸗ Gesell . 7.8. io. n 19 225. n en, 42n. 223. Rechenmaschine für element Rechnen zu. Lehrzwecken. ö Ti n r. Nied. -Hannsdorf b. Glatz. 31. 3. 19. T. 15690. 4a. 227181. Achslager für Papierrollen an Kontrollkassen, Fahrschein. Selbstverkäufern und ähn⸗ lichen Apparaten. Hermann Roscher, Düsseldorf Oberbilker. Allee 105. 11. 12. 13. * Y, 32 116. 4236. 237 2091. Münmrüfer, insbesondere in Verhindung mit Selbstverkäufern, George Crawford Reith. u. George . Philadelphia; Vertr.: C. ö 4 . ö. A. Büttner u. G. ner, Pat. Anwä 8 in 8W. 61. k 1 . nwälte, Berlin 8W. 61 4a. 237 248. Verfahren zur Herstellung von Ajour⸗ Fassungen. Josef Scheibler's Söhne, Gablonz a. N.; Vertr.. M. Mintz. Pat. Anw. Berlin 6.11. 25. 3. 16. Sch. 37 Jö. 459. 237 342. Ankerwagen mit getrennt von den Laufrädern angebrachten Ankerscheiben August Fischer, Cöln⸗Marienburg. 8. 9. 69. F. 28 368. 458. 237 229. Vorrichtung zum Verscheuchen von Vieh von Bahngleisen. George For Wood u. Geolge Russell Smith, Mac Kinney, Texas, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ wann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 21. 12. 09. W. 33 586. 464. 237 334. BVentillose Explosionskraft⸗ maschine mit sternförmig angeyrdneten kreisenden . o n w, n. Budapest; Vertr.: r. D. Landenberger, Pat.⸗Anw. in 8wW. 61. k 466. 237172. Regelungsberfahren für Ver⸗ brennungekraftmaschinen. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden b. Hannover. 24. 7. 09. K. 41 676. 468. 237 182. Versteifungsgurt und Abgas- dämpfer für Umlaufmotoren. George Hoffmann, Frankfurt a. M., Zietenstr. 24. 4. 8. 109. H. 51 464. 6c. 237 351. Spritzvergaser mit Haupt und Nebensyritzdüse, dessen Schwimmergefäß nebst Haupt⸗ spritzdüse nach dem Lösen einer einzigen Schrauben verbindung von der Ansaugeleitung der Verbrennungs⸗ kraftmaschine entfernt werden kann. Henri Victor Jules Jouffret u. Jules Maurice Reuse, Parig; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48.

87 J.

SW. 11. ? 7a. 237 216. Schraubensicherung durch eine aus zwei gegeneinander verdrehbaren, mit , e versebenen Teilen bestehende nachstellbare Unterlag⸗ scheibe. John George Wolfe. New Jork, V. St. .; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 6. 3. 11. 10. W. 35976. 17a. 2372723. Glastisches Gemenge zum Dämpfen, Uebertragen oder Wiedergeben von Stößen, Erschütterungen u. dgl. Harold Sheen Martin, Liverpool; Vertr.: L. Werner, Pat. Anw. Berlin W. 9. 2. 9. 08. M. 35 841. E179. 237 377. Schutzvorrichtung gegen das Einklemmen der Hände bei Maschinen mit sich drehenden Walen; Zus. J. Pat. 214 674. August Lösche, Berlin, Linienstr. 47. 19. 11. 10. X. 31 299. 17e. 227 324. Klauenkupplung mit elastischem Zugmittel und Spiel zwischen den Kupplungshälften. Felten Æ Guilleaume⸗Lahmeyerwerke A. G., Jwnkfurt a. M. 10. 9. 07. F. 24137. 176. 2237 389. Elastische Kupplung. Hans Heinrich Keil. Groß Lichterfelde, Lorenzstr. 53 a. I6. 5. 06. K. 32 064. 17e. 227 378. Naben⸗Schmiervorrichtung bei stehenden Wellen mit e, , . durch eine , . org n, . Schmier⸗ nuten. Jang owak, oswadze b. Leschni 83 26 09. 6 gon ih ) a., 17. 27 217. ewegliche Metallyackung. Alfred Sebastin. Chemnitz i. Sa., Fabrikstr. J 22. 11. 109. S. 32 637. 475. 237 259. Metallschlauch. Metall- rn, . 6 . ee. Och. Witzen⸗ G. m. b. S., Pforjheim. 10. 1. C9.

n nr at. a 27f. 237 251. Stopfbüchse mit in Schlitzen einer dem Durchmesser des abzudichtenden Teiles entsprechend ausgebohrten, außen konischen Metall hülse zusammengepreßtem Dichtungsmaterial. Wassily Grin wet Moskau, Rußl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. i, , , e

5. . tellvorrichtung mit Hebel⸗ antrieb. Paul Goehring, Oberursel b. Frankfurt a. M. 2 7. 10 32 154. 479, 237 289. Umschalt., und Absperrventil für Dampfkessel Ueberhitzer. Rheinische Arma. turen⸗ und Maschinenfabrik und mr, , Alb. Sempell u. Aloys Haferkamp, M. Glad⸗ bach. 26. 10. 09. R. 29 400. 496. 237 225. d, ,, mit beweglichem Sägebügel. Rems er Metall⸗ sägen - Fabrik Ferdinand Schleutermann, Remscheid. 30. 1. 09. Sch. 31 977. 496. 237 326. Kreisförmiges. Kaltsägeblatt mit auswechselbarem Zahnkranz. Richard a. Aachen · Forst, Trierer str. 85. 19. 4. 10. 3. 6772. 49c. 237 378. Aus dem Support und der Nabe des Antrlebrades heraushebbarer Werkizug. halter Ei zahnradartige ,, Schneiden von aubengewinde. Gustav Weber, Hagen . W., Potthofstr. 09. 6. 4. I9. W. 34516.

495. 237 183. Schmiedemaschtne zum fort⸗

laufenden Schmieden von in der Achgrichtu = . , . ,. 8. . nnstatt, ürt . . 342. Verf . ö Verfahren und Vorrichtung zur . n von Bufferkreuzen (⸗hülsen) . tülpen eines die Abwicklung des fertigen Gegen⸗ 6 . . . in e, . artiges Untergesenk. altber Lange, Haspe⸗Küfei⸗ . 14. 10. 09. L. 28 893. , 49h. 237 18. Transportvorrlchtung für Ma⸗ schinen zum Ausstanzen von Kettengliedern. Hans Brym, Stolberg, Rhid. 20. 9. 63. P. 25 oss. 49gi. 237 379. Dornartiges Werkzeug zum Lochen der Profileisen für Fenstersprossen⸗ oder Ge⸗ , . öpplinger, Wien; ertr.. Dr. A. Zimmermann, t. Anw., Berli öl. gr enn. fr . . ; 27. Mit regelbarem Saugwind⸗ strom arbeitende Grieß. und K pin ng 8 . ö X. Glaser Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 3 . . h. älte, Berlin 8 W. 68 ö Verfahren und Vorricht Verbindung der Gelenkteile von hi n n golf . Rixdorf, Biebrichstr. 11. 12.2. 11.

52a. 237 328. Fadenwachsvorrichtung für Nähmaschinen mit gewachstem Faden. re ehe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin . ö . 8 4005.

a. 345. uer zur Vorschubrichtung des Arheitsguts hin, und herwandernde Kettenstich-Näh⸗ maschine. Franz Etzel, Herrnstr. 47, u. Cornelius Beiell. Frankfurterstr. 27, Offenbach a. M. 5. 12. 08. 35 . 126.

2b. 237 346. Schiffchenstickmaschine. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 30. 3. 09. Sch. 32471. 5e. 237 202. Vorrichtung zum Auftragen von Milch u. dgl. auf Trockssfrommeln. Johann Mich. Gabler Saliter, Obergünzburg, Algäu. 4. 12. 08. G. 29 230. 54d. 237 254. Bogentransportapparat für Perforiermaschinen mit automatischer Bewegung des Transportschlittens. Karl Nitschke, Berlin, , . 6 6. 3 ih N. 11755.

. 290. Maschine zur Herstellung von Papierkapseln. Charles William Freeman, Hollo⸗ way, Engl.; Vertr.: Lamberts, Zelsig u. Dr. Lotter⸗ . 5 Berlin 8SW. 61. 12. 5. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritanni vom 12. 5. 09 anerkannt. 14 . „Ag. 237 218. Verfahren zur Herstellung von Kanälen in Glasplatten, Zelluloid, Gelatine und anderen durchsichtigen Materialien zur Vorführung . ,, 2 . Flüssig⸗ eit. Johann George Saul, Bremen, Hopfenstr. 16. G 57a. ZSusammenlegbare Reflexkamera; ö. Fr . i en k

m; Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., i * 9. ö. 09. ö 883. ö an,

7a. 380. orrichtung zur automatischen Einstellung der zusammengehörigen Objekt⸗ und 7 weiten einer Neproduktionskamerg, bei welcher die zwangläufige Führung der Objekt⸗ und Bildebene durch Verschiebung jweier mit dem Objekt⸗ und Bildtrãger fest verbundener Zapfen mittels eines rechtwinteligen Winkelbebels eriolgt. Friedrich Kilian Offenbach a. M., Bismarckstr. 73. 4. 12. C065. 3. 39 395.

a. 237 381. Vorrichtung zum sprungweisen ortschalten des im Bildfenster von —— —— efindlichen Bildbandteiles unter Verwendung eines

Schlittens, der für die Dauer des Feststehens des Bandes im Fenster der Fortbewegung des Bandes entsprechend dieser entgegen bewegt wird. Ladislaus Zombory, Budapest; Vertr.: Georg Schnesdemühl, Rechts⸗Anw., Berlin 9. 17. 16. 2. 10. Z. 6655. F782. 237 291. Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenraster⸗Tiefdruckbildern. The Van Dyck Gravure Company, New Nork City, V. St. A.; Vertr.. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 14 9. 09. D. 22 162.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 11. 98 anerkannt. 5782. 237 292. Verfahren zur photomechanischen tg von Raster⸗Tiefdruckformen; Zu. . Pat. 207 192. Alois 3, . u. Wilhelm Pribul jun., Wien; Vertr.: O. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 7. 5. 10. Sch. 35 569.

8236. 237 187. Segelfahrzeug. Jean Marie Michel Cazin, Equihen, Pas de Calais, Frkr.; Vertr.: E. Lamhertg, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 24. 4. 10. C. 19111.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 11. 10. 09 anerkannt.

636. 237 188. Transportwagen für Feldbahn⸗ wagen mit einem rn n aus Profileisen. Otto Syring er, Berlin, Greifswalderstr. 213. 18. 5. 10. S. 31 495. 832b. 237189. Drehbare und niederlegbare Rungen für Fahrzeuge. E. J. B. Jacquemain, er e, ren r, Frkr.! Vertr. P. Brbgelmann, Pat. Anw., Berlin W. 66. 1. 10. 10. J. 12999. 563b. 2537 382. Zweträdrigez Fahrgestell mit rerschiebbarer Radachse für Hanzfeuerspritzen, fahr⸗ bare Krankenbahren und ähnliche Fahrzeuge. Theodor Ewald, Küstrin. 25. 12. 10. G. 16 462. 634. 2837 203. Unabhängig vom Wagenführer von verschiedenen Stellen des Wagens aus zu be⸗ dienende Vorrichtung zum Ausschalten des Antriebs und zum Bremsen von Motorfahrzeugen. Joseph Meiler. Wien; Vertr.: Rudolf Leibold, Friedenau. 15. 4. 09. M. 37 784. 638. 237 220. Vorrichtung zum Kuppeln einer , . Radnabe und Achsschenkel drehbaren Hülse. Nheinische Metallwaaren ˖ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf Derendorf. J. 9. 10. R. 31 495. 5638. 2237 383. Teilbare Felge mit abnehmbarem , Thomaß Gdward Bridgman, Swansea, ug; ertr.: 9 Neubart, Pat Anw., ö 1. , 4 e

aus der Anmeldung in land vom an r t. Masch . 2

a. . aschine zum leifen von Gläsern mlt Keilfacetten. Arnold u. Seyboth Co., Zwicau i. S. 13. 11.99. G. 15 8410. 97a. 237 317. Vorrichtung bei Schleifmaschinen zum Andrücken des an enkarmen

Schleifwerkzeuges mittels einer auf die Dam f

wirkenden, in ihrer Spannung regelbaren Feder.

= ,, . ö ͤ 6 266 e . mam mn n,. * * 2 k 8 8