1911 / 160 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Schweiz; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 29. 5. 11. N. 10888.

278. 470 884. Gesellschaftsspiel. Hermann Sander. Kalkjeld, Deutsch⸗Südwestafrika. 1. 6. 11. S. 24 841.

77f. 470 284. Antriebsvorrichtung für Luft⸗ schrauben. Bertha Soblik, geb. Thomsen, Düssel⸗ dorf, Achenbachstr. 566 4. 5. 11. S. 24 624. 775. A470 319. Kinderspielzeug⸗Fangball. Helene Werner, geb. Schuster, Görlitz, Emmerichstr. 71. 29. 5. 11. W. 33 897.

77. 4790 855. Spielzeug, bestehend aus mehreren auf Schienen laufenden, durcheinander hindurchfahrenden Wagen. Robert Saardt, Nesch⸗ witz. Böhmen; Vertr. W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. J. 3. 11. H. 50113.

727f. 470 858. i Stehauf. Kohl Wengenroth, Offenbach a. M. 2. 3. 11. K. 47399. 775. 470 8720. Durch Reibungs⸗Elektrizität be⸗ tätigtes Fiqurenspiel mit Spiegel. Ulrich Emmert, Nürnberg, Austr. 72. 22. b. 11. G. 15 8656. 275. 470 960. Spiel jeug⸗Flugapparat. Anselm Vofsel. Breslau, Gr. Fürstenstr. 6. 31. 3. 11.

P. 19172. 37h. 470 689. Leucht-! und Signalballon. 16. 12. 10. S. 24 609.

Fa. S. Saul, Aachen. 7296. 479 278. Vorrichtung zum Abtrennen von Mundstückbelagblättchen. Wolf Wilhelm Lande u. Max Lande, Dresden, Zöllnerstr. 5. 22. 4. 11. 2. 26 h29. 29b. 170 549. Zigarette mit Hülse aus Tabak. Isidor Karp, Boxhagen⸗Rummelsburg, Wühlisch— sraße 28. 24. 1. 11. K. 46 815. 796. 471083. Vorrichtung zum Pre ssen fertiger Zigarren in keilartige Form. Arno Gebhardt, Dffenburg i. B. 3. 6. 11. G. 27 806. SGHa. 470 338. Beton⸗Stampfwerk mit durch Exzenter angetriebenem Stampfer. Ernst Wilhelm Langner, Zwickau i. S. 3 6. 11. X. 26 843. S0a. A70 429. Einrichtung zur Herstellung von . mit gewellter Oberfläche. James eaton, St Helens, Großbritannien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. II. 11 61 bos J s0a. 1760 990. Ziegelwagen mit heb⸗ und senk⸗ barer Plattform. Carl Cebulla, Beuthen, O. S. 1 1 1 sod. A470 258. Steinbohr⸗ und Polierbank. E. Jornod, Lucens, Schweiz; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt 4. M. S8. 65. 11. J. 11.630. SIa. 1760 2886. Automatische Abfüllmaschine. Otto Kind, Kotthausen. 8. 5. 11. K. 48316. 8LIa. 120 495. Mit umgekremptem Rande und Flachfederverschluß versehener Sackhalter. Josef Steibli, Mülhausen i. E. 31. 5. 11. St. 14 935. 81Ic. A170 261. Prismatische Karton packung mit Einrichtung zum Aufreißen der äußeren Umhüllung. Albert Stahn. Dannover, Königswortherstr. 3. 23. 10. 09. St. 12433. 81Ic. 470 262. Prismatische Kartonpackung mit Einrichtung zum Aufreißen der äußeren Umhüllung. Albert Stahn, Hannover, Arnswaldtstr. 32. 23. 10.09. St. 14 878. g81Ic. 470 263. Prismatische Kartonpackung mit Einrichtung zum Aufreißen der äußeren Umhüllung. Albert Stahn, Hannover, Arnswaldistr. 32. 23. 10.09. St. 14 877. g1Ic. 170 277. Korbgerüst. Gebr. Wolff, Rohrwaren - Fabrik, Bernburg. 11. 4. 11. W. 33 558. SIc. 170 295. Mottenschutz⸗Karton. Heinrich Fritz, Offenbach . M. 15. 5. 11. F. 24739. SRc. 470 305. Korbflaschen⸗Entleerungsvor⸗ richtung. Emil Amm, Basel; Vertr. O. Egle, Pat. Anw., Lörrach. 25. 5. 11. A. 16768. SZIc. A770 308. Verschlußanordnung für aus Pergament o. dal. hergestellte Tuben. Martin Mickel, Leipzig, Zeitz erstr. I5. 26.5. 11. M38 446. 8ic. 70 309. Bleiverschluß. Johann Kalmaän, Budapest; Vertr.: Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt , 1. 8. 6 64. 81c. 470 312. Wellblechgefäß. Vetter Comp. G. m. b. S., Siegen 1. W. 27. 5. 11. V. 9157. 8g1Ic. 420 448. Transportrahmen für Metall⸗ fadenlampen. Ernst Schütz, Landsberger Allee 58, u. Hugo stoar, Schwedenstr. 3b, Berlin. J. 10. 10.

K. 45526.

81c. 470 493. Nach Entleerung zum Haus⸗ gebrauch geeigneter Wagenfetteimer. Chemische Fabrik „Hermes“, Luisenhain b. Posen. 31. 5. 11. C. 8719.

8S1Ic. 470 494. Stanniolpackung für Zigarren. Hamburger Cigarrenfabriken, Akt⸗Ges., Ham⸗ burg. 317 5. II. S. bl 461.

sic. 170 7868. Fensterkarton. Otto Willke, Hildesheim, Friesenstr. 19. 17. 5. II. W. 33784. 81Ic. 470 866. Packung für Stoffe in Pulver⸗ oder sonstwie zerkleinerter Form. Max Gindele, München, Sternstr. 29. 19. 5. 11. G. 27 57t. 81Ic. 470 947. Aufreißvorrichtung für die Um⸗ hüllung von Packungen. „Sarotti“ Chokoladen⸗ ÆCacao⸗Industrie, Akt. Ges., Berlin. 11.10.10. S 23123.

gIc. 171 034. Flüssigkeitstransportfaß mit an einem der Böden angeordneter Luft- und Flüssigkeits⸗ pumpe. CG. F. Holder, Metzingen, Württ. 14. 11.10. H. 48 591.

S1Ic. 471 0z37. Verpackungsschachtel für zer⸗ brechliche Gegenstände, inshesondere Kreide⸗, Kohlen⸗ und Farbstifte. Union Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Berlin, Berlin. 29. 11. 10. U. 3485.

sIc. 471 078. Behälter zum Lagern von Kohlen, Hülsen⸗ und Feldfrüchten, für Keller und Lager, mit Abfüllvorrichtung. Heinrich Pützfeld, Euskirchen. 1. 6. 11. 19498.

gie. 170 307. Serien⸗Conveyor. Conveyor⸗

Baugesellschaft m. b. 5O5., Berlin. 26. 5. 11. C. 8693

81e. 4270 216. FKlinkwerk zum Ingangsetzen von Elevatoren. Dempewolf 4 Buerschaper, Ges. für industrielle Feuerungsanlagen u. Fr. Eitenroth, Jahnstr. 1, Braunschweig. 29. 5. 11. D. 20 467. ge. A71 079. Saugdüse für Saugluftförder⸗ anlagen. Amme, Giesecke Æ Konegen, Akt. Ges., Braunschweig. 2. 6. 11. A. 16801. gie. A171 080. Saugdüse für Saugluftförder⸗ Amme, Giesecke w Konegen, Braunschwelig. 2. 65. 11. A. 16 802. 470 363. Sperrvorrichtung für Gang⸗ werke, welche durch Federhemmung beeinflußt werden. Paul Schröder, Stuttgart, Militärstr. 100. 16. 7. 10. Sch. I6 9ꝛo.

Att.

S 1c. ö G. m. b. S., Liebau i. Schl.

sa. 4120 385. Gewölhte Schutzschelbe für Zifferblätter von Uhren. Anton Brandstetter, Rirchdors a. Krems, O. Oe.; Vertr.: J. Scheibner, Pat. Anw, Gleiwitz. 4. 5. 11. B. H2 5tz9.

8a. 479 519. Staubsicherung für Uhren. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung hans und Thomas Haller Att. Ges., Schram⸗ berg, Württ. 8. 6. 11. V. 9175.

83a. 170 520. Sperrkegelsicherung für Uhr⸗ werke. Fa. C. Werner, Villingen i. B. 8. 6.11. W. 33968.

gza. A709 748. Anstoß⸗Vorrichtung für Uhr⸗ werke mit Echappement. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 20. 10. 109. S. 23191. Szb. A790 7416, Kontaktvorrichtung für Uhr— aufzüge. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 9. 10. S. 23 059.

8zb. 470 747. Kontaklvorrichtung für Uhr— aufzüge mit Kippspannwerk. Siemen e⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 30. 9. 10. S. 23 960. S4Ic. 170 505. Einrichtung an zur Herstellung von Pfahlgründungen dienenden Blechrohren, Holz— und Betonyfählen. Ackermann & Cie., München. 5. 6. 11 . 16805. .

SSe. 470 398. Kanalreinigungkapparat. Eduard Elsner. Wiesbaden, Pagenstecherstr. 2. 22. 5. 11.

G. 15 873. 83e. 20 262. Schachtabdeckung. Jacob Wöllenweber, Mörs a. Rh. 15. 4. 11. W. 33 612 g5e. 470 8918. Vorrichtung zum Verschließen von Abflüssen aller Art. Spirito Bonneing, Frankfurt a. M., Bergerstr. 5. 3. 1L. 10. B. 50 193. S3z5e. 470 968. Abortanschluß Samuel Schmidt, Pforzheim, Dillsteinerstr. 29. 13.5. 11. Sch. 49241. s5h. 420 837. Selbsttätige elektrische Rege⸗ lungsvorrichtung für in regelmäßigen Pausen statt— findende Klosettspülungen. Christian Faber, Bremen, Carolinastr. 5. 12. 6. 11. F. 24 924. s6c. 470 389. Schußgobelin mit feiner und grober Bindung. Cammann Æ Co., Chemnitz. II. 5. 11. C. 8662. Ss6c. 470 179. Doppelt gewebtes elastisches lorband. Rudolf Cousin u. Johs. Hachenberg, Barmen, Appellstr. 23. 22. 5. 11. C. 8700. S6c. 470 A80. Doppelt gewebtes unelastisches Florband. Rudolf Cousin u. Johs. Hachenberg, Barmen, Appellstr. 23. 22. 5. 11. C. 8701. S6c. A760 658. Schußgabel, deren im Winkel gebogene Zinken in Einschnitte des Zinkenträgers durch Schrauben besestigt werden. Heinrich Hermann Wünsche, Neugersdorf i. S. 24. 2. 11. W. 33 146. s6c. 471 169. Von der Schützenkastenantriebs⸗ vorrichtung beeinflußte Spulenzuführungsvorrichtung für Webstühle mit selbsttätiger Auswechselung der Schußspulen. Edward Holliuaworth, Dobecroß, Großbritannien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 6. 11. S. 51.527. S6d. 170 328. Vorrichtung zur Herstellung von Chenillen beliebiger Form. Ruppersdorf b. Reichenberg. Böhmen; Verte: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8 W. 68. 16. 11 B 74668

Sza. 170 8362. Verstellbarer Schraubenschlüssel.

Eduard Lange. Süßenthal, Postst. Spiegelberg. 165. 4. 11. X. 26 487.

87a. A7 0 G73. Nagelauszieher. Eduard Brandt, Steglitz, Zimmermannstr. 24. 13. 5. 11. B. 53 169. Sza. 170 715. Schraubenschlüssel. Georg Mayer, Lindabrunn; Vertr.: Carl Förster, Halensee b. Berlin. 6 6. 11. M. 38541.

8zb. 4270 650. Stahlstab zur Herstellung von Werkzeugen. Peter Due sing, Remscheid, Laborner⸗ straße 25. 27. 12. 10. D. 19461.

S826. 470 651. Mit Längsrtppen versebener Stahlstab zur Herstellung von Werkzeugen. Peter Duesing. Remscheid, Labornerstr. 25. 27. 12 10. D. 20431.

sz b. 470 693. Zange Schneide. Fritz Endemann, Kottbus. E. 15896.

822. 470 677. Dübel⸗Feilen⸗Heft. Bühmer Æ Cie. G. m. b. H., Erbach ⸗Westerwald. 17.65.11. B. 53 240.

S878. 470 690. Werkzeug mit Stielansatz. Ewald Rüggeberg, Milspe. 39. 5. 11. R. 30 036. S878. A476 696. Hackenstiel⸗Befestigung. Robert Fuchert, Recklinghausen. 1. 6. 11. . F. 24 869. S9b. A170 268. Schnitzelpressenspindel. Friedrich Ohlemann u. Karl Schellenberg, Kochstedt. 2. 11. 10. O. 6170.

S9d. 470 667. Doppeldüse zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, Dampf o. dgl. Gustay Schlick, Dresden, Antonstr. 7 9. 3. 5. 11. Sch. 40161.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen.

Sd. 410 378. August Mauermann, Bunzlau, Gnadenbergerstr. 30. 144. 32899 1454. 389 455.

Z ge. 333 593. 1276. 440430. Maschinenfabrik Thyssen 299 788.

Æ Co. Att. Ges.. Mülheim a. Ruhr. 15a. 382 983. 398 784.

102 40. 402 527. 403 557. 405 951. 11472. A4E5 O68. AE AE2. 4 R5 413. 123 602. 426 779. 443 09. 451 212. 151 212. 468 353. 168 354. Mergen⸗ thaler Setzmaschinenfabrik, G. m. b. S., Berlin. 21a. 21 211. 42H 283. 12H 289. 150 29.

21c. 421 210. 421 212.

2198. 122267.

7 1a. A311 583.

714b. 4231584. Felten C Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh.

4c. B47 I4A44. 37 145.

XII. 419 526.

126. 459 201. Paul Behrend, Charlottenburg, Kantstr. S7, u. Franz Hild, Halensee⸗Berlin, Karls⸗

ruherstr. 7. . 51g. 462 285. Dr. Alfred! Frieß, München, 77f. 467 326. Albert Abel, Schöneberg b. Berlin, Vorbergstr. 4. Lichtenegg Wels, Oberösterr.; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirih, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank— SIa, IB1I8 978. Adolf Walter, Gannstatt. 211180. 2385 580. Drahtbund⸗

mit auswechselbarer 31. . 11.

Theresienstr. 16. Ss0a. 431 3535. Ludwig Hinterschweiger, furt a. M., u. W. Dame, Berlin W, 68.

4a. Krohn,

Alexander Gübitz,

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die

nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Za. 315 384. Untertaille usp. Fa. Jos. Süßtind Hamburg. 29. 6.08. S. 17 481. 253. 11 za0 857. Beleuchtungskörper usw. Paul

Lichtenstein⸗ C. 24. 6. 08. K. 34598. 23. 6 11.

Le. 382 086. Gasselbstzünder. Butzke's Gas—⸗ ,,, Berlin. 4. 7. 08. B. 38 840. 79. 6. 11. . , . 29. 853 997. Regelvorrichtung für Gas hrenner usw. Deutsche Continental ⸗Gas⸗ Gesellschaft, Dessau, u. Fritz Mucke, Lessau, Prinzessinnenstr. 1/2. , , , , ,, * 6f. 366 531. Taßtransportschwinge usw. Unionwerke A. G. Fabriten für Brauerei⸗ Einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim. vorm. Sito Fromme, vorm Heinrich Gehrke 4 GEomp., Mannheim. 29. 9. 08. U. 2760.

28. 6 11 za. A 17 212. ür sigeve sichtun g ü fan Dornstange bei Walzwerken usw. lärtische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz, A. G., Wetter a. Ruhr. 21. 7. 08. M. 27 604. ß, 6. 11. 8d. 377 300. Plättvorrichtung. Arthur Hammer, Bunzlau. 13. 8. 08. H. 38136. 23. 6. 11. Fp. 318 AA. Geschirrbürste. Fa. H. L. Ster kel, MNavensburg. 20. 7. 08. St. 10876. 23.5 11. 1 He. 346 582. Kalender usw. Fa. F. Socnnecken, Bonn. 7. 7. 08. S. 17524. 26. 6.1. IIe. 316 z21. Umhüllung für Papierhlöcke. Paul Serzberg, Berlin, Beuthstr. J. 15. J. 08. H. 37 554. 24. 6. 11. Ic. 348 009. Einsteckbuch für Briefmarken⸗ sammler usãp. Hugo Krötzsch Co., Leipzig. 24. 7. 08. K. 35 289. 22. 6. 14. 3b. 350 847. Apparat zum Einführen von Soda in Dampfkessel usp. Ulrich . Messer⸗ nrg Malchow 1. M. 17. 7. 08. U. 2706. 3

470 741. Vorrichtung zur Vorwärmung der Verbrennungsluft usw. Adolf Pfoser, Achern. 22. 6. 08. P. 13 929. 22. 6. 11. . Zzoi. 347 619. Eisenbahn- Stellwerkslampe. Guftav Leopold, Halle a. S., Königstr. 6b. pi ü de 933. . 6.11. 21c. 27 099. Vorrichtung zum Isolieren usw. Fa. Ff. W. Busch, Lüdenscheid. 24.7. 08. B. 39064. . 6 . 218. 347 0s ⁊7. Elektromotor usw. Allgemeine Elcktricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 20. 7. 08. n b 218. 3286 1421. Spule usw. Siemens Halske Akt.⸗Ges.. Berlin. 22. J. 08. S. 17 629. n , 218. 286 422. Isolationsstreifen usw. Siemens Halske Akt. Gef., Berlin. 22. 7. 8. S. 18714. I 6. 11. Zif. 45 419. Durchleuchtungslampe, usw. , . Faerber, Berlin. 24. 6. 08. D. 14448. 4 6.11 215. 398 552. Stromschlußvorrichtung usw. Electric Ezport⸗Werke G. m. b. S., Berlin. 22 7. 08. G. 11 490. 2565. 6. 11. Ic. 3129 410. Regeneratoreinrichtung usw. Julius Reichel, Friedens hütte. 18.7. 08. M. 21783. D. 6. 141. 24f. 347 277. Rostlagerung für Koch- und Dämpfeinrichtungen usmw. Hans Schaefer, Höchst a. M. 21. 7 08. Sch. 29 298. 25. 6. 11. 30a. 31416 31. Instrument mit Greif. und Schneidwerkzeugen zur Ent fernung krankhafter Wuche⸗ rungen aus der Biase usw. Reiniger, Gebbert 4 Schall Akt. Ges., Erlangen. 3. 7. 68. R. 21 706. 1 39d. 350 849. Trikotschlauchbinden⸗Wickel⸗ maschine. Einil Wiedemuth. Berlin, Frieden⸗ straße 55. 21. 7. 08. W. 25 171. 20. 6. 11. 30f. 246 5357. Kompressionsblende usw. Poly- phos Elektrizitäts- Gesellschaft m. b. H., München. 29. 5. O8. P. 13 862. 27. 5. 11. z6f. 352 1235. Heizkörper für Heißluftduschen uspm. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. 1. 8. 08. O. 177d. 27. 6. 11. z0f. 409 850. Vorrichtung zur Hautpflege usw. Johann Ev. Kollinger, Solln b. München. 27. 6.08. T. 34 oB. 26. 5. 11. 30h. 366 462. Verband für therapeutische Zwecke usw. Leopold Marcus, Berlin, Blumen⸗ straße 3. 3. 7. 08. M. 27 414. 27. 6.11. 346. 350 477. Schneidemesser usp. Heinrich Grabe, Bielefeld, Webereistr. 3. 27. 6. 08. , zac. 317 144. Scheuertuch usp. Paul Behrend, Charlottenburg, Kantstr. 87, u. Franz Hild, Halensee⸗Berlin, Karlsruherstr. J. 30. 6. 08. HB. 38 289 72. 6. 111. zac. 347145. Scheuertuch usw. Paul Behrend, Charlottenburg, Kantstr. 87, u. Franz Dild, Halensee⸗Berlin, Karlsruherstr. 7. 30. 6. 08. B. 38 790. 22. 6. 11. 31g. 3531 227. Schemel usm. Fa. Robert Wagner, Chemnitz. 25.9. 08. W. 265 663. 17. 6. 11. zi. 348 911. Zusammenlegbarer Tisch usw. e ch mie Siegen. 14. 7. (08. N. 7740. 4. 6. 1. 314. 48 G46. Papierhandtuch. Rheinische Papiermanufactur Herm. JB. 7. 08. R. Ii6 750. 24. 6. 11. 31H. 330 399. Badewannenfuß usw. Moll , , n. Neumünster i. H. 25. 7. 68. M. 27611. 23. 6. 11. 341. 347 324. Kochkiste usp. Amalie Bieber, geb. Graf, Mannheim, Rheinaustr. 9. 3. 7. 08. B. 38 804. 24. 6. 11. z.I. 347973. Gefäß nach Dewar. Isola Gesellschaft für Wärme und Käülteisolierung m. b. O.. Berlin. 15. 7. 08. J. 8173. 28. 6. 11. zzI. 349 202. Koch oder Dämpfkessel usw. . i, nn. Höchst a. M. 23.7. 08. Sch. 29286. 26. 6. 11. 31II. 319 203. Koch⸗ oder Dämpfkessel usw. . en n. Höchst a. M. 23. 7. 08. Sch. 29287. 26e 6. 141 41. 361 0237. Gefäß mit gepreßten Führe. rinnen usw. Dr. Anton Schnitzer, Cöln a. Rh., Appellhospl. 6. 25. 7. 08. Sch. 29 314. 24. 6. 11. 36a. 348 678. Herdboden usw. Heinrich Mener, Minden i. W. 23. 7. 08. M. 27 b86. 6 6 11

z6a. 348 679. Anordnung des Schornstein⸗

Krebs, Mannheim.

drosselventils usw. Heinrich Meyer, Minden i. W. 25. 7. 98. Mi. 27 5553. 26. 6. 11.

36a. 318 680. Kochgefäßdeckel uswm. Heinrich Meyer, Minden i. W. 24. 7. 68. M. 27 593.

K Rand für Kochkessel usw.

264. 348 681. Heinrich Meyer, Minden i. W. 24. 7. 08. M. 27 594.

36 6. 1. ö

36a. 348 9830. Koch. und Dämpfvorrich⸗

tung usw. Heinrich Meyer, Minden i. W. 26. 7. 08.

H. 27 gig. 26. 5. 11. ;

6a. 318 533. Flüssigkeitsbadgefäß usw. Hans

I gegn Höchst a. M. 25. 7. 08. Sch. 29 307. 6

36a. 318 92. Verbindung zwischen Innen; kessel, Flüssigkeitsbadgefäß und Isoliermantel Hi Kochborrichtungen. Hans Schaefer, Höchst a. M. 35. J. 03. Sch 29 368. 26 6. 11.

Ga. 318 937. Sicherung für Klappschrauben usrw. Heinrich Meyer, Minden i. W. 21.7. 08. V. 27 632. 26. 6. 41. ö.

Ga. is zs. Wand mit Feuertüröffnung usw. Heinrich Meyer. Minden i. W. . . 88. M. 27 633. 26. 6. 11.

Za. 349 A9. Standrohr usw. Albert Noedler,

Straßburg i. E, Schiltigheimer Ring 1. 23. 7. 08.

J. A6 Sog. 28. 6711. ; Laffeemühle für transportable

36a. 349 350. or Kochvorrichtungen usw. Albert ,, 66 ĩ .

burg i. E., Schiltigheimer Ring 1. D 6 .

zöa. 3E 351. Herdplatte usw. Albert Roedler, Straßburg i. Er, Schiltigheimer Ring 1. 24.7. 08. R. 218. 2 6. . .

36a. 349 332. Flüssigkeitestandrohr usw. Albert Roedler, Straßburg 4. E., Schiltigheimer Ring J. 24. 7. 08. R. II 8i8. 26. 6. 11.

6a. 349 353. Herdkörper usw. Albert Rocdler, Straßburg B. G. Schiltigheimer Ring 1. 25. 7. 08. R. 21 830. 26. 6. 11. ö

36a. a9 354. Falltür in der Rückwand bon fahrbaren Koch- und Dämpsporrichtungen usw. Albert Roedler, Straßburg i. E., Schiltigheimer Ring 1. 27. 7. Gd R. 21 849. 26. 8. 11.

2b. 3216 006. Eisenbahnschienen⸗Profilmesser. Rich. Bartheimes L. Sohn, Zella, St. Blasii. 24. 6. 08. B. 38 703. 19. 6. 11. 125. 316 825. Wagengestell usw. Robert Krups, Wald, Rhld. 22. 7.08. &. 32 272. 26. 6.11. 429. 316 312. Ein⸗ und Ausschalthebel usw. Ex́celsiorwerk, Fabrik für Feinmechanit m. b. H., Cöln⸗Nippes. 16. 7. O08. G. 11 473. 26, . 11.

2h. 350 966. Taschenspektrofkop usw. Franz Schmidt Haensch, Berlin. 20. 8. 08. Sch. 29510. 24 6 11.

42h. 359 9414. Autochrom⸗ Spiegel. Carl Ernst C Co., Att. Ges., Berlin. 12. 8. 08. e e, h 1210. 351 832. impe u Körting Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch Leipzig. 1. J. G8. R. 33 744. 19.6. 11. . zi. 319 189. Haarhygrometer. Fa. Wilh. Lambrecht, Göttingen. 6. 8. 8. E. 19956. 24. 6. 11, 121. 345 160. Reagensglasständer usw. Paul Altmann, Berlin, Luisenstr. 4. 29. 6. 08. A. 11616. 6 6

2p. 346 210. werke uspw. Dr.

Projektionsbogenlampe usw.

Antriebvorrichtung für Zähl— Theodor Horn, Großzschocher⸗ Leipzig. S. 7. 08. H. 37762. 20. 6. 11.

Za. 346 694. Einrichtung an Fahrkarten sächern von Fahrkartenverkaussschränken mit aufrecht stehenden Fahrkarten jzum Auswechseln der Stations⸗ namen usw. J. Müller C Cie., Schaffhausen; Verir.. R. Scherpe u. Dr. K. Michaßlis, Pat, Anwälte, Berlin 8W. 68. 4. 7. 608. M. 27 431. , 13a. 16 710. Apparat zum fortlaufenden Registrieren usw. Dr. Theodor Dorn, Groß schocher⸗ Leinzig. 5. 7. 68. H. zz 66. 20. 6. 11. 15a. 347 160. Distelmesser usp. Adolf Multhaupt, Clauen, Kr. Peine. 26. 6. C8. M 27331 AB 1. 454. 3147 742. Hacke usw. u. Karl Werner, Brieg, Bez. Breslau. V. 44 516. 20. 63711 . 5b. 348 328. Befestigungseinrichtung für die Stteuschiene usw. Hans Jacobs, Nordhastedt. 3 6 158. z48 3227. Drehvorrichtung für Göpel. Fa. Aug. Gruse, Schneidemühl. 21. 7. G. G. 19795. 20. 6. 11. 15e. 311 635. Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Getreide. Gebr. Meyer * Co-, Twistringen. 23. 6 08. M. 27 339. 21. 6. 11. 45h. 329 269. Anlötrohr usw. Fa. G. Heidenreich, Sonnenburg, N. M. 27. 7. 08. BY. I7 Ih. 27. 6. 11. 15h. 350 837. Ueber Tränkbecken angeordnete Schußzhaube ufw. F. M. Rothert. Waddewarden, H. Rothert, Hoolsiel, u. O. A. Busmg, Depen⸗ hausen. 17. 6. 08. R. 20939. 13. 6. 11. 166. 122 629. , Ventilsteuerung. Fried. Krupp Att.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel— Gaarden. 24. 7. 08. K. 35 283. 27. 6. 11. 47a. 317 469. Stehlagergehäuse usw. Dt Stichel, Regis b. Leipzig. 6. 7. 08. St. 10 622. 21 6. 11. 476. 332 611. Laufrolle usw. Altien, Maschinenbau⸗-Anstalt vorm. Venuleth mer , win Darmstadt. 21. 8. 08. A. 11785. 23 6. 11.

Deutsche Berlin.

Paul Dehmelt 10. 7. C8.

176. 470 541. Kugellagerkäfig. Waffen und Munitionsfabriken, 7. 7. 08. B. 20 477. 23. 5. 11. 472. 176 369. Bremsvorrichtung für Hebe⸗ zeuge usw. Fa. E. Becker, Reinickendorf. 23. 6.6. B. 38 705. 19. 6. 11. ; 178. 350 200. Klemmbügel zum Auswechseln schadbafter Drahtseile. Mathiag Juppen, M) Gladbach, Alestr. S2n. 9. 7. 08. J. SIb8. 29. 6. II. 478. 105 6935. Vorrichtung zum Abstellen der Förderporrichturg usw. Carlshütte, Att. Ges. für Gisengieserei und Maschinenbau, Alt— wasser i. Schl. 3. 9. 93. C. 6620. 23. 6. II. 5h1b. 377 8661. Fiigelmechanik ufw. Fa, R. Rathte, St. Peterfburg Vertr.? 2. Glasth O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 65 3. 7. G8, M. Il 701. 23, 6. 11. J 51c. 3145 332. Trommel init Spiralfedern u w. Joseph Adelmann., Nsederschönhausen, Siegfricd⸗ straße 11. 16. 6. 098. M. 11 549. 13. 6. 11. S3. 349 875. Milchsterilisierapparat, ö. Salomon Lich senstein, Neuwied. 6. 7. 08. E. 9 ö,

26. 6. II.

318. 352 969. Putzluch usw.

busch, Bocholt i W. 27.7 08. K. 35 311. 27. 6 11. Kumt usw. Ann ld hoff, K 56a. 349 307. Kumt usw. Auagust Feldhoff, . 6 11. 58a. GEG 726. Kraft- und Handbetriebspumpe usw. Bh. Kanzler Söhne, Neustadt a. d. 3

76a. AO 306. Schwelm. 11. 8. 08. F. 18067.

Schwelm. 11. 8. 08. F. 18068.

8 J7. 063. K. 35 25. 3c. 317 883.

26. 6. 11. Lenkhebel usw.

Elettricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

A 11651. 24. 6. 11.

G63ze. 347 S933. Tonnenwagen usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. J!

A. 11661. 6e. (CSdouard Dubied C Cie.,

K

15 7. 68. 6 14b. mann Migula, Jena. 4 7. 08. P. 13

D. 14 549. 26. 6. 11.

G5c. 888 435. Faltboot usw. Simon Goebel, München, Prinzregentenstr. 2. 29. 6. 08. G. 19674.

6 6. 5c. 401 417. Ruder usw. regentenstr. 2. 29. 6. 08. c 6b. B17 66.

Wommer , W. 25 041. Sa.

Leipzig Kleinzschocher 24. 643. Huh

baum b. Velbert. 1. 8. 08. S

Plettenberg. 21. 7. 08.

Gretsch G. m. b. H., 29. 6. 68. G. 19 676. 756. B51 712. usw. Georg Schaefer. Friedrichstr 24.

7 5c.

.

23. 6. 08. Sch. 29 017. 77b. 3146 119.

22. 6. 11.

W. 25 020. Zigarre

hausen. 24. 6. 08. 79b. 101 22:3. Garbaty⸗Rosenthal, straße 127. 15. 7. 08. 80a. 345 920.

21.

G. 23 065.

30. 6. 08. SIRe.

S. 17485. 462 566.

26, 6. 11. Gonveyor

Ges., Oberhausen, Rhld. ü 6 .

S5e. 349 582. Wiesner, Bunzlau. S 5e. ADS S52.

M31

Rückstauklappe 5. 8 * Sinkkasten usw.

Blankenburg a. Harz. 6. 7. 08. D. 14 496. 27. 6. 11.

Löschungen. a Infolge Verzichts. 156. 388 355.

linien usw.

21g. 1146 4868. 154. 131 833. 154. 131 538. schlüssel usw.

454. A3 391. Ausschaltvorricht

59. 448 307. Selbsthalterpflug usw.

58h. T7 3 009.

Spitze usw.

7 Ea. 450 131. Schuhwerk usw.

T7a. 412 735. Mantel für Fu

bälle usw.

SIe. Berlin, den 10. Juli 1911.

Nadel mit

Naiserliches Patentamt.

auß.

347 998. Ventil für Luftradreifen usw. ; Dubie Coupet, Schweiz; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. l.

378 821. Faßentspundvorrichtung. Erd⸗

Als Luftpumpe benutzbares Simon Goebel, München, Prinz—

z a . 26. 5. 1. 66 t Verschlußeinrichtung für das Gestell einer Fleischschneidemaschlne usw. hehe nder ; 1 . 0608.

248 710. Einsteckschloß usw. fabrik⸗Akt. Ges. vorm. Wilh. Schulte, Schlag⸗ H. 35 363. 68b. 367 789. 53 usw. Paul Schulte, 927 Sd. 34D 691. Oberlichtöffner us Feuerbach Stuttgart.

Ornament für Dekoration zwecke Magdeburg 23. 6. 08. Sch. 29 016. 22. 6. 11. 2 251 711. Dekorationsleiste usw. Schaefer, Magdeburg⸗W., Kaiser Friedrichstr. 24.

2. Absatzbefestigung für Schlitt⸗ schuhe. Fa. Rich. Weigand. Remscheid⸗Viering⸗

usw. Pankow⸗Berlin,

29 Einrichtung zur Herstellung von Blumentöpfen usw. Adolf Sendele, Heidelberg.

1 Kette. Babcock C Wilcorx⸗Dampfkesselwerke, Akt. . . 08.

W. 25 293. 2. 6. 11.

456 272. Faßwaschmaschinenring usw. Sprengwagen us 21g. 444 184. Vorrichtung zur Herabminderung der schädlichen Wirkung der magnetischen Streu⸗

Maximalrelais usw.

Anschlagring usw. Lager für den Sicherungs⸗

459 279. Schraubenverschluß usw.

Alfced Korn⸗

Allgemeine .

6 , 6.

986. 24. 6. 11.

Sch lost⸗ , ,,

, n , w. Hermann

W

'

Kaiser

Georg

. 1 Eugen L. Berliner⸗ 28. 5 11.

Deutsche D. 14503.

Oskar

usw.

Josef Dietl,

w.

ung usw.

gabelförmiger

ß⸗ und Faust⸗

35005

Handelsregister

Aachen.

Im Handelsregister A 780 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Marx 4 Auerbach zu Aachen eingetragen: Die Gesamtprokura des

Heinrich Dohm ist erloschen. Aachen, den 6. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. 5.

Achern. Nr. 9892.

ist am 5H. Juli 1911 unter Nr 26

„Ludwig Dörr“ zu Achern und als deren In haber der Kaufmann Ludwig Dörr ebenda eingetragen

worden. Achern, den 6. Juli 1911. Großb. Amtsgericht.

Altona, Elbe.

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 1. Juli 1911:

F. L. Mattig'sche Suchhandlung Dr. S. Lüne⸗ 1 Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlich; keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr.

burg.

Lüneburg ausgeschlossen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Angermünde.

In das Pandelzregister A ist heute das Erloschen der Firma Wilhelm Meier Fr. Schartow Nachf.

eingetragen. Angermünde, den 3. Juli 1911, Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Ergen.

Auf dem die Firma C. A. Burkhardt in Cran⸗ Handelsregisters der dem Kaufmann Albin Moritz Döhnel in S'hma erteilten Prolurg, und weiter die Erteilung der Prokura an den Buchhalter Johannes Stephanutz Weißbach in Sehma eingetragen

zahl betreffenden Blatte 516 des ist heute das Erlöschen

worden. Annaberg, am 4. Juli 1911. . Königliches Amtegericht.

Anmnaberk, Ern gel.

Auf Blalt ht dez Handelstegisters,

Theodor Preuß in Buchholz betr. getragen worden, daß der Mitinhaher,

In unser Handelsregister Abteilung A

34743

34744

1 die Firma

34745

34746

34747

34748 die Firma ist heute ein

Preuß, Posamentenfabrikant in Buchholz, ausgeschieden und die Handelsgesellschaft . isl. gescht

Annaberg, am 7. Juli 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Hamberg. 34749

Im Handelsregister wurde heute 3 „Denry Fleistig“ in Bamberg. bisher Einzel— irma, seit J. Jull 1911 offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: der Kaufmann Henry Fleißig, bis⸗= heriger Alleininhaber, und Albert Steraglanz, Kauf— mann, beide in Bamberg; Einzelprokuristen: i) Con⸗ janz Fleißig, Kaufmannsehefrau in Bamberg, 2) Ludwig Förtsch, Kaufmann in Bamberg.“

Bamberg, 6. Juli 1911.

K. Amtsgericht.

Hes kon. Bekanntmachung. 34750

Im hlesigen Handelsregister A Nr. 79 ist bei der Firma Nichard Weniger Nachf. eingetragen menen g a

Die Firma lautet jetzt: Ri . e el n, ,

Inhaber ist der Buch reibesitzer Oskar Knü ö . Buchdruckereibesitzer Oskar Knüppel

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 3 . und Verbindlichkeiten ist

ei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oskar Knüppe , , . G sch st durch Oskar Kr ippel

Beeskow, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. KBelgard, Fersunte. 31751

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 72 eingetiagene Firma F. Mittenfelder. Bel⸗ gard, ist in F. Mittenfelder Nach . Herm. Brodhagen, Belgard, geändert. Der Uebergang der. in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hermann Brodhagen ausgeschlossen.

Belgard, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Kensheim. 34752 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

„Filiale der Pfälzischen Bank“ zu Bens— heim: Kommerzienrat Karl Eswein in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) Dr. Richard Brosien, Kommerzienrat, 2) Dr. Karl Jahr, Direktor, und 3) Arno Kuhn, Direktor, alle in Mannheim. Die. außerordentliche Generalversammlung vom A. Juni 1911 hat nach Genehmigung des mitt der Süddeutschen Bank in Mannheim abgeschlossenen Fusione vertrages beschlossen; 264

1) eine Herabsetzung des Grundkapitals von fünfzig (50) Millionen Mark um zebn (10) Millionen Mark in der Weise, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammen⸗ gelegt werden; die Heiabsetzung unterbleibt, insoweit Aktien der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden;

2 eine Erhöhung des Grundkapitals um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, sodaß es wieder fünfzig (50) Millionen beträgt, und zwar durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennhetrag von je 1200 „3

3) eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar der 5, 6, 27 Namensaktien, Umwandlung derselben in Inhaberaktien —, des 5 26 Stimm⸗ recht der Aktionäre und des 5 37 Gewinn⸗ verteilung —; auf die eingereichte Urkunde wird bezug genommen.

Bensheim, den 5. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister 134754 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am Hh. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein—

getragen worden:

Nr. 37 812. Firma Leihhaus Arthur Schmidt in Berlin. Inhaber Arthur Schmidt, Pfand leiher, Berlin.

Nr. 37813. Firma Dr Fritz Wermer in Berlin. Inhaber: Dr. Siegfried Fritz Wermer, Chemiker, Charlottenburg. ;

Nr. 37 814. Offene Handelsgesellschaft Roesse⸗

mann * Spier in Berlin. Gesellschafter: Karl Roessemann, Schlossermeister, Berlin, und Louis Spier, Betriebsingenieur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemein— schaftlich ermächtigt. Bei Nr. 37384. Firma Cduard Turesany in Berlin. Jetzt wieder offene Handelsgesellschaft Norbert M. Rodkinson, Direktor in Wilmersdorf. ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1911 begonnen.

Bei Nr. 9610. Offene Handelsgesellschaft Schaal K Kiltz in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Schaal ist alleiniger Inhaber.

Bei Nr. 15 404. Offene Handelsgesellschaft C. A. F. Stegmann Nachfolger Alexander E Tarrasch in Berlin. Moritz Jordan ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo Wolff in Berlin in die Gesell schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten.

Bei Nr. 9025. Firma Pellens 4 Loick in Berlin. Inhaber jetzt Kaufmann Carl Hofmann in Treptow. Die Prokuren der Frau Anna Loick, geb. Riesler, und des CarJ Hofmann sind erloschen. Dem Johannes Loick zu Berlin ist Prokura erteilt, Bei Nr. 36 367. Offene Handelsgesellschaft Wegner C Westphal in Berlin. Der bisherige Gesellschafter Hugo Wegner in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelost. Bei Nr. 24 375. Firma Louis Rinkel in Char⸗ lottenburg. Niederlassung jetzt in Wilmersdorf ( Halensee).

Bei Nr. 33 425. Offene Handelsgesellschaft Sal dorf K Kempuer in Berlin. Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jonas Kempner in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 12 020. Offene Handelsgesellschaft Heinrich Schneidemühl in Berlin. Die Gefell— schaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf die Heinrich Schneidemühl Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Berlin übergegangen.

Bet Nr. 36127. Firma Albert Stern in Dresden mit Zweigniederlassung in Berlin. Die Zweigniederlassung in Berlin it aufgehoben. ö KGelöscht sind felgende Firmen;

il. n s, Ogre mann Sprötg * C. in Berlin. Nr. 106318. AM. Thiele in Berlin.

Karl Theodor

Nr. 30 648. Jacques M. Mavi Bureau für

Bücherrevisor Thamms in Friedenau hinderten Geschäftsführer Hoffmann vorübergehend

Kommission und Vertretung sür den Orient Zweigniederlassung Berlin. Nr. 13013. Bruno Wegner in Berlin. Nr. 17215. C. Tappe d Co in Berlin. Berlin, den 5. Juli igllJ. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

fonrlim. Handelsregister 34753 des Ktouniglichen ie m r wert Hl Abteilung A.

Am 6. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden;

Nr. 37 815: Offene Handelsgesellschaft Hamel 4 Co., Berlin. Gesellschafter: Samuel Schefranek, Kaufmann, Berlin, Herbert Hamel, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Nr. 37 816: Firma Oskar Conrad, Berlin. Inhaber Oskar Conrad, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37512: Firma Ernst Berger. Berlin. Inhaber Ernst Berger, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 818: Firma Martin Kunkel, Berlin. Inhaber: Martin Kunkel, Buchhändler, Bies« dorf Süd. .

Nr. 37 819: Firma Carl Führing, Berlin. In⸗ haber: Carl Führing, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 820: Firma Paul Elze, Luxus Fuhr⸗ unternehmen, Berlin. Inhaber: Paul Elze, Fuhrwerksbesitzer. Berlin.

Nr. 37 821: Offene Handelsgesellschaft Fabian E Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Jenny Fabian, Kauffrau, Berlin. 2) Rosa Leipziger, Kauffrau, Charlottenburg. Dle Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Jenny Fabian ermächtigt. .

Nr. 37822: Firma Victor John, Berlin. Inhaber Victor John, Agent, Charlottenburg.

Bei Nr. 40: (Firma A. S. Fabian, Berlin). Inhaber jetzt: Kurt Wornien, Kaufmann, Char⸗ lottenhurg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Wornien ausgeschlossen.

Bei Nr. 1306: (Kommanditgesellschaft Heine K Picker, Berlin). Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Moritz Wilhelm Hermann Picker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 11414: (Firma Gustau Ahrens, Berlin). Inhaber jetzt; Conrad Albrecht, Geschäfts⸗ führer, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Conrad Albrecht ausgeschlossen.

Bei Nr. 11825: (Firma Richard Koppin, Berlin). Dem Richard Saupe in Oberschöneweide ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 15587: Berlin). Berlin.

(Firma Berger Haase, Inhaber jetzt: Max Haase, Kaufmann,

Gelöscht die Firmen: Nr. 6729: Accumulatorenwerke Zinnemann E Go., Berlin. Nr. 25 145: J. Jacob, Berlin. Berlin, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

KR eriin. Bekanntmachung. 34755 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9416. Böckler & Schütt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Buchdruckerei und Buchbinderei, insbesondere der Fortbetrieb des von den Kontrahenten zu Berlin, Karlstraße 7, ge⸗ führten Geschäfts, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 0900 16. Geschäste⸗ führer sind: Emil Böckler, Schriftsetzer, Rixdorf, Heinrich Schütt, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1911 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Emil Böckler in Rixdorf 3 An— teile und vom Gesellschafter Heinrich Schütt . An—⸗ leile an dem von ihnen zusammen zu Berlin, Karl⸗ straße 7, seit dem 15. Mai 1911 betriebenen Buch⸗ druckeret⸗ und ereigeschäft, nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15 Mai 1911, insbesondere die Maschinen, die Gerätschaften und die bisher entstandenen Außen⸗ stände, zum vereinbarten Werte von 8000 M und 12 0600 M6. Bei Nr. 3289 Berliner Investirungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell—= schafterbeschluß vom 30. Juni 1911 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Kaufmann Franz Juhäsz ist nicht mehr Geschäfte führer. Bücherrevisor Carl Pilloweit in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 33593 Berliner Grundftücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 14. Juni 11911 ist sür den ver

zum Vertreter bestellt.

Bei Nr. 6148 Berliner Theater ⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschräufter Haftung: Buchhändler Georg Gornitzka in Charlottenburg ist nicht mehr Geschãftsführer.

Bei Nr. 6727 Berliner Handschuh⸗Manun⸗ factur Gesellschast mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. September 1910, 28. Juni 1911 ist der Gesellschaftsvertrag geändert: Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Ge—⸗ schäftsführer gemeinschaftlich berechtigt. Kaufleute Gustay Cohn in Berlin und Johann Doerksen in Tarlshorst sind noch zu Geschäftsführern bestellt. Der Sitz ist nach Karlahorst b. Berlin verlegt. Bei Nr. 7374 Apotheker O. Braemer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ver— tretunge befugnis detz Dr. Alfred Dilthey als Ge—⸗ ha fle rer ist beendet.

Bei Nr. 8220 Babette Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Leo Schiffmann istz nicht mehr Geschäfte führer, Kaufleute Rudolf Jaenisch und. Gustap Kühn in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

Berlin, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. HR euthen,. (.- 8. 34756 In das Handelsregister Abtellung A Nr. 895 ist

heuie bei der Firma Kaiser Friedrich Drogerie

*

Alfred Reschka in Beuthen O.-⸗S. der Apotheker Oswald Krause in Beuthen O.-S. als jetziger In⸗ haber eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 3. Juli 1911.

nolkenhnim. ö 34757

In unser Handelsregister B wurde heut bei Nr. «, Merzdorf⸗Rudeistadter Dampfziegelei und Toniwarenfabrik Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Rudelstadt, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. April 1919 ist das Stammkapital auf 270 000 60 herabgesetzt.

Amtsgericht Bolkenhain, 1. Juli 1911.

H onnm. 347601 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1055 die Firma „Bonner Inkasso Institut in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Pohlen in Bonn eingetragen worden. Bonn, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. HER onn. 134758

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1056 die Firma „Deutsches Reform⸗Haus. Reform⸗Drogerie“ in Godesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Knieps in Godesberg eingetragen worden.

Bonn, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

E onn. 34759 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1032 bei der Firma „Bonner Inkasso⸗ JInstitut, Inhaber Richard Prinz zu Bonn“ eingetrogen worden: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

H rake, Oldemh. 34761 In das Handelscegister Abteilung A ist zu der Firma H. G. Frerichs in Brake heute als In⸗ haber eingetragen worden: Kaufmann Jacob Hinrich Müller in Brake. Brake i. O.. 1911, Juni 29. Großherzogl. Amtsgericht. II.

KErandenburg, Havel. 34762] Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister A unter

Nr. 563 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in

Firma: „Fritz Seyfarth Sohn“ in Branden⸗

burg a. H. ist folgendes vermerkt: Der bisherige

Gesellschafter Kaufmann Fritz Seyfarth jun. ist

alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelost.

Brandenburg a. H., den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Huer, West g. 349881

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 238 die Firma Hermann Cahn, Gladbeck, und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Cahn in Gladbeck eingetragen.

Das Geschäft führt Haushaltungs⸗ und Galanterie⸗ waren.

Buer i. W., den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 34763

Zu Georg Schminke, Cassel, ist am 5. Juli 1911 eingetragen:

Der Kaufmann Adam Braun zu Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 6 offene Handelsgesellschaft, begonnen am Ju nn

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Celle. 34764

In unser Handelsregister A Nr. 95 ist zur Firma „Wilheim Neumann in Celle“ heute eingetragen: Der Fabrikant, jetzt Rentier, Wilhelm Neumann in Celle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich zeitig ist Kaufmann Johann Schumacher in Celle in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Celle, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 3.

der

Celle. 34765

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 167 zur Firma „Celler Stuhlfabrik Brett⸗ hauer X Co.“ in Celle folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter Wilhelm Danz aus Celle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Heinrich Gerken setzt als alleiniger Inhaber die Firma fort. Dem Fabrikanten Wilhelm Danz aus Celle ist Prokura erteilt.

Celle, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 3.

. Iza766 Nr. 17

Coesfeld.

In unser Handelsregister Abt. B ist unter die Molkereigesellschaft Elberfelder Milch⸗ händler G. m. b. H. zu Elberfeld, Zweig⸗ niederlassung in Darfeld eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1910 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Molkereibetrieb.

Das Grundkapital beträgt 20 000 (6.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und Prokuristen vertreten.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Geschäftsführer sind: ;

1) Friedrich Ruthekolk, Milchhändler zu Elberfeld,

Wiesenstraße Nr. 197, 2) Einft Hasemever, Milchhändler zu Elberfeld, Steinbeckerstraße. Coesfeld, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Cregeld. 34770 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Richard Plücken. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Architekt und Bauunternehmer Richard Plücken in Crefeld. Crefeld, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Creseld. 34771] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Vaul Karhausen. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Architest und Bauunternehmer Paul Karhausen in Grefeld. Crefeld, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.