1911 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Militär- und Feuerwehrgeräte W. T. B.“ unter Mitwirkung der

in eine Aktiengesellschaft mit einem Grundkapita umgewandelt worden. Der Betrieb wird, vom für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt.

Am 8. d. M.

gesellschaft Mannheim statt.

Schugkertgesellschaft in gin. in Mannheim. Millionen Mark. Außerdem

Mannheim garantiert werden. Die

übernommen.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der in der vergangenen Wo mehr als i. V.. Die E

nahmen der Anatolischen Gifenbahnen betrugen vom 18. bis seit 1. Januar 1911:

Canadian Pacifie⸗Etsenbahn

2096 000 Dollars (74 000 Dollars

1,

ist

begibt die

Anleihe 1. Konsortium, bestehend aus sämtlichen Mannheimer Banken,

25. Juni 1911: 135 533 Fr. 46 107 Fr.),

5 z2J 6260 Fr. (4 1726 066 Fr.). Die Mindereinnahmen sind auf eine zeitwelfe, durch Ueberschwemmung verursachte Unterbrechung der Linie Haidar=Pascha —=Angora zurückz Einnahmen

wieder behoben war Die

Stockholm, 11. Juli.

Banken sowie der Stockholms Enskilda

Handelsbank, zum Zwecke der Uebernahme einer neuen e Staatsanleihe von 65 Millionen Franes ein Uebereinkommen

(W. T. B) Der Auftragsbestand des Stahltrustes am Ende des Monats Juni d. J. betrug 3 361 000 6 gegen 3113 000 * am Ende des Vormonats.

getroffen. New York, 10. Juli.

uführen,

(mehr 679 Fr.), 242 Fr.). ;

as Staatsschuldenkontor hat mit einem Bankkonsortium, bestehend aus einigen französischen Bank und der Stockholms schwedischen

Berlin, 10. Juli. Königlichen Polizeipräsidiums.

Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte 4, Yittelforte , —— 44. Weizen, geringe S1. Roggen, gute Sorte ——, A6, . Roggen, geringe Sorte —, , MSct, 17,80 . Futtergerste, gute Sorte“) 19,50 , 18,60 A8. Pafer, Mais (mixed) gute Sorte Mb

.

Mittelsorte 4, 64.

4 6. Futtergerste, gute Sorten) 18,60 16,90 6.

Futtergerste, Mittelsorte) 13576 ,

geringe Sorte) 16,80 6. 1690 6. Hafer, 19, 10 A6. Hafer, Mittel sorte) 19, 00 , geringe Sorte“) 18,50 6, 18,10 d..

wurde

die am 26. der Macedonischen EGifenbahn (Salonik— Monastir) betrugen vom 18. bis 24. Juni 1911: Stammlinie (219 km) 59 821 Fr. 1. Januar 1911: 1 529 132 Fr. (mehr 85 (W. T. B.) D

laut Meldung des Berliner Handels⸗Gesellschaft 1 von 1 500 000 (6 1. Januar 1911 ab

fand laut Meldung des W. T. B.“ in Mannheim die Errichtung der Oberrbeinischen Gisenbahn⸗ Die Gründer der Gesellschaft sind die Stadtgemeinde Mannheim, die Süddeutsche Eisenbahngelellschaft⸗ Darmstadt, die neue Rheingauaktiengesellschaft⸗ Mannheim und die Süddeutsche Dat Grundkapltal der Gesellschaft beträgt Gesellschaft sofort 12 Millionen Mark 40,0 iger Obligationen, die bon der Stadtgemeinde von e . erelt

Mannheim, die Nheinische Diskonto⸗

Marktpreise nach Ermittlungen des (Höchste und niedrigste Preise. Der 46. Weizen Sorte Roggen,

I6, 60 A6, 16,30 S6. Mais (mixed) geringe Sorte 4,

Mals (runder) gute Sorte 16.20 16, 15,80 46. Heu, alt . MS,

I, = 6. Speisebohnen,

20, 5 M6. Kartoffeln (Kleinhandelh 20, 00 1M, 12,0 1,60 ½ , do. Schweinefleisch 1 g 1,80 M, Hammelfleisch 1 kg Eier 1,650 16.

von der Keule 1 kg 2,40 , 1B,30 S, 1,20 (M11.

Kalbfleisch 1 kg 2,40 6, 1,30 . Butter 1 kg 2, 89 S6, 2,20 66.

2,20 M6, 1,50 A.

60 Stück 4 80 , 3, 00 6. Karpfen 1 kg 240 M, ale 1 kg 3, 00 M6, 160 6. Zander 1 Kg 3/60 , 1L 60 4. Hechte 1 Eg 2, So M, 1,40 A6. Barsche 1 Rg 2.900 (, 1,00 . Schleie 1 Kg 3.40 M, 120 M½6. Bleie 1 Rg Krebse 60 Stück 40,00 MÆ, 2, 00 .

) Frei Wagen und ab Bahn.

en 60,00 M, O 606. Rindfleisch Bauchfleisch 1 Eg 1, 10 .

1,60 6, O, Spo 46.

Juni

seit

Richtstroh . J AMS, neu M, —, 46. (NMarkthallenpreise Erbsen, gelbe, zum Kochen ho, 00 6, 30, 00 4. weiße bo, 00 M, 30,00 M. Lins

Kursberichte von auswärtigen Fond smärkten.

Hamburg, 10. Juli. Barren das Kilogramm 2790 Kilogramm 72 50 Br.

Wien, 11. Jul Rente M. N. . ult.

Einh.

gl, 15, Türkisch = DOesterr. gesellschaft (Lomb.) Att. Pr. ult, 120,70, Wi 347.50, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr.

Krebitbanfaktien 826,90, Oesterr. Länderban

40/9 Januar / Juli pr. ult. 92,15 M2, oh, Üngar. 409 Goldrente 111,20, Ung e Lose per medio 265220, Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 7

W. T. B) 00 Gd.

ult.

d SEchluß.) 2784 Gd., Silber in Barren das

. Vormittags 10 Uhr 50 Min. 92, 15, Einh. 4 G0 esterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult. ar. 40/0 Rente in Kr. W. Orientbahnaktien pr. ult. 45 25, Südbahn ener Bankvereinaktten

6h6,„50, Ungar. allg. kaktien g, , 745,

aktlen 523.00, Veutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11

Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. . ; schaftsaktien 813 00, Prager Eisenindustrieges. Akt.

London, 10. Jult. (W. T,. B.) (Schluß.) Konsols 783, Silber prompt 24 18, per 2 diskont 2. Bankeingang 6000 Pfd. Sterl.

Paris, 10. Juli.

Rente 94 50. Lissabon, 10. Jult. (W. T. B.) Goldagio 8.

New York, 10. Juli. mit London eröffnete die Börse in recht fester H onders Meldungen über Regenf

Erntenachrichten, bes

gebiet, das Nachgeben der Baumwoll⸗ eines günstigen Regierungsberichts über den Ppferstatistik und einer höheren Anstoß zu belang—⸗ Kurse wurde

wartung Halmfrüchte, einer befriedigenden Ku) Äuftragsbestandziffer des Stahltrustes, gaben den und Deckungen, Aufwärtsbewegung

reichen

Avancen Realisierungen Aufnahme. bestand des Stahltrustes entsprach den E

gute

Käufen

erfuhren. benutzt, Der

Die

—, Oesterr.

(W. T. B.

(W. T. B.)

sodaß

Alpine

(Schluß.) altung. älle im Maig⸗ und Getreidepreise, die Er⸗

das angebotene Material

dann

statistik galt jedoch als bereits es komptiert.

in der letzten Stunde veröffentlicht wurde, gehegten Erwartungen zurückblieh, einige Folge.

abgaben

zur

Der Schluß war

338 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig.

Durchschn.⸗Zinsrate 2s, 2 ; Tages 2, Wechsel auf London 433469, Cable Tranzfe Rio de Janeiro, 10. Jult.

London 16532.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 10. Kohlen, Koks und Brxiket ts. Westfälischen Kohlens und Flammkohle: flammförderkohle 10 75— 11575 , 10,795 M, 13,75 MA, do. do. III 12,75 13,25 6, gruskohle - 29030 mm 750 = 8, 30 , 10,00 S, h. Gruskohle b, 5H So0 M; kohle 19,50 11,00 , c. Stückkohle 13,25 13,75 M , 4. 14,25 AM, do. do. II 13 1157 b - 12,50 A, a. Förderkohle 9,50 10,50 ,

C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück d. Stückkohle 13,00 —– 165,00 MS, . 14650 17,50 dις, do. do. I11 16900 bis f. Anthrazit Nuß Korn 1 g. Fördergrus 8, 6 bis

do. do. III. Magere Kohle:

melierte 11,25 12,25 4, 6 12, 25 14, 00 M,

ohle, gew. Korn L' und II 19,90 MS, do. do. IV 109509 = 13090 , 50 S0, do. do. 11 21.00 24,50 ,

19,50 20, h. Gruskohle unter 10 nun h, b0 8,00 M;

9,50 ,

a. Hochofenkoks 14,50 —– 16,50 M, b. C. Brechkoks J und II 1900-22, 00 ;

ITV

bekannt

(W. T.

werdende rwartungen, die Kupser⸗ Der Ackerbaubericht, der er hinter den Realisierungen und Blanko⸗ träge. Geld auf 24 Stunden do. Zinsrate für letztes Darlehn des rs 4,8660.

hatte, da

B.)

d. Stũückkohle 13, 26 14.26 ,

Juli 1911.

Amtlicher Kursbericht. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ yndikats für die Tonne ab Werk.) 1. Gas⸗

a. Gasförderkohle 11,50 13,50 6, C. Flammförderkohle 10265 bis e. Halbgestebte 12,75 bis f. Nußtohle gew. Korn 1' und II 153,25 14,253 (6, do. vo. IV 11,75 - 12,25 MA, do. C b0s60 mm Sho bis II. Fettkoh le: a. Förder b. Bestmelierte Kohle 12.00 12,50 , Nußkohle gew. Korn 1 1325 bis 26— 14,25 MS, do. do. IIl 12,75 13,75 s, e. Kokskohle 11,35 12,00 M;

Gießereikoks 17,00 19,00 , V. Briketts:

Montangesell⸗

n Y Englische Ronate 24, Privat-

Schluß.)

Im Einklang

Gold in

(W. T. B.) Rent

Brüxer

3 0/0 Franz.

Bessere Stand der

wesentliche später zu fand aber Auftrags⸗

Aktienumsatz

Wechsel auf

b. Gas⸗

g. Nuß⸗

b. do. Nuß⸗

IV. Koks:

se nach Qualttät 1090 - 13,25 4½. Kohlen: Marktlage unver⸗ andert. Ble nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 13. Juli 1911, Nachmittags von 31 bis 44 Uhr, im Stadt gartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 11. Jult. (W Zucker bericht.

ö.

Kornzucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 Grad o. S. ; Stimmung: Ruhig. Brotrgffin. 1 o. F. 21,50 21.525. Kristallzucker J m. S. . . Gem. Raffinade m. S. 2125 - 2135377. Gem. Melis 1 mit Sack 20,5 —- 20837. Stimmung: Stetig. Rohzucker Transit J. Prodult frei an Bord Hamburg: Juli 12,00 Gd., 12,10 Br., bez., August 12,96 Gd. 12.10 Br., bez Oktober 11 35 Gd., 11,40 Br.. bez., Oktober⸗Dezember 1130 Gb., 1123 Br, * . 11,40 Gd., 11,42 Br., =, = bez. Stimmung: Behauptet.

l J ; Rüböt loko 6600,

. . Jult. (W. X. B.) o. Otte hh (W. T. B) (Börsenschlußbericht.)

Bremen, 10. Juli. ͤ Privatnotlerungen. Schmalz. Schr aufgeregt. Loko, Tubs u. Firkin 444,

Doppeleimer 453. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Schwach, Upland loko

ddling 7Jöz. middling 7bJ 10. Jull. (W. T. B) Petroleum amertlt.

g n B00 o loko Justlos. 6,5 ez. Gew ; oko lustlos, 6,50.

ö. Hamburg, 11. Jult. (W. T. B.) (Vormittagsberlcht.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrobzucker J. Produkt Basis I3 0/9 Rendement neue Usanee, frei au Bord Hamburg, Juli 12,05, August 12.023, September 120, Oktober Dezember 110, Januar⸗ Merz 1140, Mai 11,52. * Kaffee. Stetig. Good aperage Santos September 57 Gd., Dezember Nr Gd., März

574 Gd., Mai 57 Gd. . . . Juli. (BW. T. B) Raps für

n . 10. ugust —. . 10. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0/ Juli 14 sh. 104 d., Verkäufer k. stetig. Javazucker 96 , prompt 2 sh. 45 d. nominell, fest. ö 9 London, 10. ö. . 5 B.) (Schluß) Standard⸗ upfer stetig, 56sig, 3 Monat hn, 1 6, Ful. B , D Baumwolle. Umsatz: 8009 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Flau. Juli 7,48, Juli. August 7,44, August . September 7, 18, Seytember⸗ Oktober 6 369, Oktober⸗November 6,79, November Dezember 6nd. De⸗ zember. Januar 6,73, Januar⸗Februar 6,73, Februar⸗März 6,74, März⸗

April 6,76. . ö Glasgow, 109. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen B.) (Schluß) Rohzucker

stetig, Middlesbrough warrantz 470. Paris, 10. Juli. (W. T. ; fest, neue Ronditton 344 —– 35. Weißer Zucker ruhig, Dktober⸗Januar 333,

S8 0 /o lion. * Rr. 3 für 100 kg Juli 374, August 38,

Januar⸗April 341. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good

Amsterdam, 10. Juli. ordinary 47. Baneazinn 115.

Antwerpen, 10. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Raffinertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Jull 19 Br., do. August 195 Br. do. September⸗Oktober 195 Br. Ruhig. Schmalz für Juli 103.

Rem Jork, 10. Juli. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle loko middling 14,10, do für Oktober 12,73, do. fur Dejember 273. do. in New Dileans loko middl. 1414, Petroleum Refined in Cases) f, 75, do. Standard white in Nem Port 7265, do. do. in Philadelvhia 7.25, do. Credit Balances at Ol City 1,30, Schmalz Western steam JI60, do. Rohe u.. Brothers 865, Zucker fair ref. Mußcopabos 3,55 3 51, Getreidefracht nach Livervool 18, Kaffee Rio

Standard loko 12,10 12,30, Zinn 44,00 45,09. Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an 236 IMs 900 Busbels, an Canadaweizen 5 575 000 Bushels,

Briketts,

11791000 Busphels.

Marktorte

gering

Gezahlter Preis für 1Doppelzentner.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

niedrigster höchster P

.

Qualitãt

mittel

niedrigster höchster niedrigster

M6

( . . 6

ö

Verkaufte Menge

Doppelzentner

I

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen

Durchschnitts⸗ Markttage

preis für ; 1Doppel⸗ Durch. zentner schnitts⸗ w preis

Mt b l

Verkaufẽs⸗

wert dem

der S5 366, 360 der Militärstrafger

3543]

7 lofo 13566, do. für August 11,44, do. für Oktober 11.18. Kuyfer Nr. 7 loko 1356, do. für Augt . Weizen

an Mais

Golhaß..... Brehß lan Strehlen 1. Schl. Löwenberg i. Schl. w

Babenbausen Illertissen Geislingen. Meßkirch. löl

Golda

Posen ; Breslau.... Sirehlen i. Schl.. Löwenberg i. Schl. Oppeln.

Neuß .

Aalen .

Goldap . Breslanu. .. Strehlen i. Schl. .

Goldap Breslau.. Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl. VWwenberg i. Schl. 1 . Illertissen .. Niedlingen . Aalen..

Bemerkungen.

2

Ein liegender Strlch (— in den Spalten für Preise hat die

13, 90 14,00

15,0 16,40

16.00 19,90 21,00

19,20 18,80 20,20

22,00

290

19.350 19,30 19.90 20,20 19,20

Kernen (enthülster Spelz,

16,80 18 00 16,40 16,90 19.50 2000 21.20

20.20

20.60

Weizen. 19450 2030 21,00 2060 20, 20

19,90

1920

2159 21,00 22,40 22,60 2140 2 24,00 24.609

Roggen. 15,80 . 17,00 16,10 16,20 15.65 1630 1610 16.330 15,60 18,00 16,50 21,60

Ger st e.

14,80 15.50

Safer.

16,80 17.20 18,50 16 80 1700 20,00

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufsw Bedeutung, daß der betreffende

21,00 21,00 20,20

21 569 21,00

23,20

2460

15,50 15,50

72 6, 91

17,20 18,50 1700 17.090 20 00

es Statistisches Amt.

Dinkel, Fesen).

19,50 1800

1993 19,355

19.70 1970

21,69 21,60

5 76 22,76

2140

24.39

23. 81 21.20

2457

15,80

15,3 17,05 11

/

15, 6h 15, 75

15.30 1600 20,80

15,60 6,00

21,59

16,40 16, 40

14A 75 14, I5

1s 40 1 0

16.30 1630

1650

300 2009 193 21 47

16,50 8.7 3

1908 7 21,38 8.7. ‚.

aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. sprechender Bericht fehlt.

1 .

1. Untersuchun ssachen. 3. . ö 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 4. Verlosung ꝛc. von , .

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Prei für den Raum einer 4gesnaltenen Fetitzelle 30 4.

56. Erwerbg⸗ und , enossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von)

8. Unfasl⸗ und Invaliditäts ꝛc. Versicherung, 9. Bankautweise.

10, Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

) Untersuchungssachen. I3h467 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache i den Musketier Jakob Eckert der 109. Kompagnie Infanterie— Regiments Nr. 172, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69ff. des n n lg . sowte er §5 3 e tsord Beschuldigte hiendurch für fahnenflüchtig k 3

Colmar i. Els., den 7. Juli 1911.

Gericht der 39. Division.

35469 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen⸗ arlilleristen Anton Schmitt der 1. Kompagnie der Stammabteilung der Matrosenartillerie Kiautschou geboren am 30. Dezember 1888 zu Ammerschweiern in Elsaß⸗Lothringen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff., des. Militärstrafgesetzuchs sowie der 385 356, 360 der Militärstrafgerichtt⸗ 5 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig ertlart.

Cuxhanen, den J. Juli 1911. Gericht der Inspektion der Küstenartillerie und des Minenwesens.

36464 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten , Gotthilf Glaser aus dem Landw.⸗Bezirk Wiesbaden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der ss 69. ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der Sz§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. M., den 7. 7. 1911.

Gericht der 21. Division.

Fahnenstuchtsertlärung.

In der Untersuchungssache gegen in Soldaten II. Klasse Anton Anders der 5. Komp. Inf.⸗Regts. 67, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff.

des Milt.⸗Str.⸗Ges.⸗B. sowte der S5 356, 360 der

Milt ⸗St.⸗Ger.⸗Ordnung der Beschuld für fahnenflüchtig 2m. ö Metz, den 8. Juli 1911. Gericht der 34. Division. gen Die Fahnenfluchtzerklärung gegen Musk. Fretz 4635 vom 12. 6. 11 wird hiermit aufgehob Koblenz, Cöln, 7. 3 beben Gericht der 15. Division.

365465 Beschluß Die in Nr. 42 der brsiten Beila er 3i Nr. 4 ge unter Ziffer 99 989 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung . de Kan, u. Sold. 2. Kl. Eugen Simon 2. f. 5. Feldart. Rgtg. wird widerrufen. Landau, 8. Juli 1911. K. B. Gericht 3. Dioision.

35 lꝛl Bekanntmachung.

Die unterm 16. 12. 1905 gegen den Musk. Heinrich Recker 2/135, . 14. 8. 72 zu Kirchlinde, Kreis Dortmund, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ mit aufgehoben.

Metz, den 8. Juli 1911.

Gericht der 34. Division.

35468] Verfügung.

Die unter dem 18. Februar 1911 wider den zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Kanonier , 6 Knobba aus dem Landwehr— h erli assene Fahnenf zerkla e 4 erlassene Fahnenfluchtserklärung

Schöneberg, den 6. Juli 1911.

Gericht der Landwehrinspektion Berlin.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

35046 Zwang eversteigerung.

Im Wege der green, e fe mn gz soll das in Berlin, Tile⸗Wardenbergstraße 23 —= 24, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 195 Blatt Nr. 5604 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermessters Einst Scheuan zu Charlottenburg eingetragene Grundstück, bestebend auß einer Wiese, am 3. Oftober 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 - 159, III. Stockwerk, Zimmer 1I3— 115, versteigert werden. Das Grundstück dartenblatt 12 Parzelle 2105/80 2c. der Gemarkung Berlin ist nach der Artikel-Nr. 25 491 der Grund⸗ steuermutterrolle 6 a 39 4m groß und bei einem säbrlichen Reinertrag von 360 mit ge9 Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. Die auf Rem Grundstück errichteten Neubauten sind nach der Bescheinigung des Katasteramts vom 29. Mai 191] zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 10. Juni 1911 in dag Grundbuch eingetragen. 85. K. 89. 1I.

Berlin, den 30. Juni 1911. Königlicheg Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

lz30i5] Zwang sversteigerung. *Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Tile⸗Wardenbergstraße 21 22, belegene, im

Grundbuche von Moabit Band 155 Blatt Nr. 5605

zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Ernst Scheuan zu Charlottenburg eingetragene Grundftück, bestehend aus einer Wiese, am 6. Oktober A911, Ver- J ittags 10 ihr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12— 15, III. Stockwerl, Zimmer tr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 12 Parzelle 219630 z., der Gemar ung Berlin ist nich Artikel 25 492 der Grund⸗ steuermutterrolle 6 a 40 4m groß und, bei einem äbrlichen Reinertrag von 3,05 νι½ mit 30 Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt, Die auf m hren f errichteten Neubauten sind nach der mr n, des Katafteramts vom 20. Mai 1911 zur Gebäudefteuer noch nicht veranlagt. Der Ver— teigerungsvermerk ist am 10. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen. S5. E. S0. 11.

35047 Zwangsversteigerun g.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll die dem Kaufmann Otto Köppe in Berlin, Müllerstraße 6a, her ideelle Hälfte des in Berlin belegenen, inn Frundhuche von Berlin (Wedding) Band 128 Blatt Nr. 2990 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ nngebermerkg auf den Namen des aufmanns Emil Müller zu Charlottenburg und des Kaufmanns Otto Föppe zu Berlin zu gleichen Teilen eingetragenen Grundstücks am 1. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Müllerstraße 64, Ecke Schöningstraße 1, belegene Grundstück enthält Vordereckwohnhaus mit Seiten⸗ flügel und Hof und umfaßt die Parzelle Karten⸗ blatt 21 Nr. 30h 32 mit einer Größe von 7a L 4m. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebenirks Berlin unter Artikel Nr. 23 604 und in der, Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4824 mit einem jährlichen Nutzungswert von 13 800 ein, getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Bersin, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung .

35048 Zwangsversteigerung.

; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 101 Blatt Nr. 2347 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks, nachdem der bisherige Eigentümer Tapezier und Dekorateur Kar! Schmidt in Charlottenburg auf das Eigentum verzichtet hat, auf den Namen eines Eigentümers nicht eingetragene Grundstück am 5. September 1911, Vor⸗ mittags 109 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, 1 Treppe, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin, Köslinerstraße h, belegene Grund⸗ stück, Parzelle Kartenblatt 25 Nr. 12035181, besteht aus a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Seitenwohn⸗ gebäude rechts, . Seiten wohngebäude links, d. Quer⸗ wohngebaände, ist 17 a 10 m groß, unter Art. Nr. 16139 der Grundsteuermutterrolle eingetragen und, mit, einem jährlichen Nutzungswert von 18 669 M Nr. 3707 der Gehäudesteuerrolle zur Ge bäudestener veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung ?.

35049 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Iwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken— dorf Band 41 Blatt Nr. 1240 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelegesellschaft Benne C Steinbrück in Berlin eingetragene Grundstück am 4. Sep⸗ tember 191 1, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 307 1. Stock, versteigert werden. Das in Reinickendorf. Provinzstraße 39, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hofraum und besteht aus der Parzelle Nr. 3654j82 des Karten— blatts Nr. 3 von 7 a2 58 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Hemel zicke Reinicken⸗ dorf unter Artikel Nr. 1171 und in der Gebäude— steuerrolle unter Nr. 1304 mit einem jährlichen Nutzungswert von 109000 M verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsbermerk ist am 25. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

(14616

Die Inhaber folgender gangener Urkunden:

1 der Wechsel: a. d. d. Breslau, den 27. August 1910, zablbar am 27. November 1910, über 1209 , ausgestellt von J. Sternberg, gezogen auf Paul Wolf in Breslau und von diesem angenommen, zahlbar in Breslau bei J. Sternberg, b. d. d. Breslau, den 15. September 1910, zahlbar am 31. Januar 1911 beim Akzeptanten, über 480 , C. d. d. Breslau, den 15. September 1910, zahlbar am 15. Februar 1911 beim Akzeptanten, über 18045 ½, zu bh und e ausgestellt bon Großwirth, Perlstein und Abraham, gezogen auf James Baron und Altmann und dementsprechend angenommen 2) des 40½igen Pfandbriefes der Schlesischen Boden Kredit. Attien Bank in Breslau Serie VIII Tit. G Rr. 10 i656 über Jog M,

3) a, deß 406 igen Pfandbriefes der Schlesischen Boden⸗Kredit-Attien Bank in Breslau Serie Vll Lit. D Nr. 1358 über 3500 (ο, b. des 3 *oigen Pfandbriefes der Schlesischen Landschaft Serie V Lit. D Nr. 17987 über 200 ,

4) des Wechsels d. d. Breslau, den 12. Januar . Eee, 3. 1 . 1911 über 1150 M, Bezogene und Akzeptantin Heinrich Pohlenz C Co. in Breslau, am gr. Wehr 3, K 5) der in Breslau von Karl Ernst Klemm aus— gestellten und von dem Maurermeister Max Kessel in Breslau angenommenen Wechsel: a. über 10 238,90 M, fällig am 15. Februar 1906, b. über ö9g3, i? 1, fällig am 31. März 1906, c. lber e nee. . am . 33 1906,

3) der beiden 40soigen Pfandbriefe der Schlesischen Boden ⸗Kredit⸗Aktien⸗ Bank in . . a. Lit. B Nr. 2545 über 2000 M, b. Lit. F Nr. 1879 ö 200 Ken

des Wechsels d. d. Breslau, den 14. Oktober 1910, über 69 M6, gusgestellt von J. Pleßner junior, gezogen auf Wilhelm Joseph in Bobrek O.-S. und von diesem angenommen, zahlbar am 25. November 1910 bei J. Pleßner junior in Breslau,

, 6 5

zu 1: der Kommanditgesellschaft Berthold M. 8e . ö ⸗e. 6 vertreten durch

nwälte Justizrat Silber Hugo e . II. , ier zu 2: des Gasthausbesitzers Ernst Schwuntek in Böhmwitz, vertreten durch den Re Justiz⸗ . 6 1 ö . une, chtsanwalt Justiz zu 3: der Frau Helene Reimann, geb. Soffke, in Breslau, vertreten durch den . . in Breslau,

angeblich verloren ge⸗

Berlin, den 30. Juni 1911. Königliche; Amtsgerscht Berlin-Mitte. Abteilung 8b.

zu 45 der Firma Heinrich Pohlenz C Go. = haber Robert Seppe und Karl Behn in .

am großen Wehr 3, vertreten durch den Rechts—⸗ auwalt Paul Löwissohn in Hradec 19 zu 5; der Schlesischen Montangesellschaft m. b. H. , (Geschäftsführer Direktor enda), vertreten durch den R e , . ch den Rechtsanwalt zu 6: des Rentiers Robert Meyn in Breslau vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Rie nd . a, . nr . Riemann und zu?: des Hoflieferanten Heinrich E Deucke in . 9 ier, 59 r, aufgefordert, spätestens in dem auf den ⁊7. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags A0 Üihr, vor dem unterzeichneten Gericht Museumstraße Nr. 9, J. Stock, Zimmer Nr. 2658, anberaumten Aufgebots⸗ . .. . , . und die Urkunden orzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. 41. Gen. VII. 25. 9 J Breslau, den 27 April 1911. Königliches Amtsgericht.

32176] Aufgebot.

Frhulein C. Martens, Bergedorf b. Hamburg, hat das Aufgebot eines angeblich verloren gegangenen fin zbrtefs der Deutschen Grundkteditbank Golha Abteilung 1 Serie 1280 Nr. 25585 (nicht 256853) siber 309 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 12. April E912, Vormittags 11 Uhnr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gotha, den 26. Juni 1911.

Herzogl. S. Amtsgericht. 7.

8g ch . Mfg dr.

as Fräulein Tony E. Baumann in Frie (Berlin), Rönnebergstraße 51, . 2) der Magistrat der Stadt Magdeburg und der Gemeindekirchenrat zu Magdeburg-Lemsdorf hahen das Aufgebot folgender Rentenbriefe der Königlichen Rentenbank für die Provinzen Ost- und Westpreußen beantragt;

zu 1: Lit. C Nr. 11149 über 300 ,

zu 2: Lit. O Nr. 613 über 75 .

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1912, Vorm. A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

Königsberg i. Pr., den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

35599 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen die Mäntel zu 2 Aktien der Warschauer Diskonto⸗Bank, Nr. 195 und 196 über se 256 Rubel. (2751 V. J. 11)

Berlin. den 10. Juli 1911.

Der Polizeivräsident. IV. E. D.

35535 . Bayer. Oypotheken u. Wechselbank. Gemäß z 367 des Handelegesetzbuches geben wir bekannt, daß der Verlust der 40 igen unverlosbaren Pfandbriefe unserer Bank Serie VIII Lit. LL Nr. 48507 zu S6 206, —, Serie VII Lit. I. Nr. 34608 zu MS 200, und Lit. MA Nr. 30661 zu 6. 100, bei uns angemeldet wurde. München, 10. Juli 1911.

Die Direktion.

35023 Aufgebot.

Die von uns unter dem 17. März 1904 aus— gefertigte Police Nr. 262 521, lautend über M bo00, auf das Leben des Landwirts Herrn Hermann Hinrich Schwanemann in Nordleda, geboren am 19. Fe⸗ bruar 1873 ebendort, ist dem Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen spätestens 6 Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird. !

Berlin, den 7. Juli 1911.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗-Actien⸗

Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

boa] Policenaufgebot.

Die auf den Namen der Frau Bertha Michels, geb, Wernig, in Völklingen lautende Versicherungs⸗ police Nr. h 11445 ist in Verlust geraten. Dies wird gemäß 5 15 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem EIrscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 8. Jult 1911.

Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗ Versicherungs⸗Nftien Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion.

354588 VPolicenaufgebot.

Die Versicherungsscheine 1 701, 22 372, 22746, 53 295 und 118882 A sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufgebots ab gerechnet, Ansprüche hei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 19 der Allgemesnen Versicherungsbedingungen Ersatz— urkunden aug.

Hanynau, den 7. Juli 1911.

Schlesische Lebenspersicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Haynau.

360265 Aufgebot. Die Nheinische Genossenschaftsbank e. G. m, b. H. in Föln, Maria. Ablaßvlatz 12, vertreten durch die Rechtsanwälte Esch und Dr. Maull in Elberfeld, hat das Aufgebot des verloren gegangenen, ven Curt Wachs mut in Cöln, Aachenerstraße, ausgestellten, von Georg Pohle in Elberfeld akzeptierten, am 15. Ok- ober 1910 fällig gewesenen Wechsels über 80 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den Lz. April 1912, Vormittags AR uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Eiland 4 Zimmer hz, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlorterklärung der Urkunde erfolgen wird. .

Elberfeld, den h. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

29. Juni 1911

359022 Aufgebot.

Auf Antrag: .

I. des Schuhmachers Gustav Hermann Gasch in Rittmitz als Eigentümers des Grundstücks Blatt 33 des Grundbuchs für Rittmitz wegen des gquf diesem Grundbuchblarte in Abteilung 1Ii unter Ny. 1 für Gottlob Raumann eingetragenen Kauferbegeldes von 10 Talern 8 Neugroschen 3 Pfennigen;

1. des Maurerß Franz Richard Winkler in Ottewig, als Eigentümers des Grundstücks Blatt 4 des Gründbuchs für Ottewig, Noschkowitzer Anteils, wegen des auf diesem Grundbuchblatte in Ab⸗ teilung 111

a. unter Nr. 1 für Martin Lantzsch in Ottewig eingetragenen Begräbnisgeldes von 4 Talern 14 Neu⸗ groschen und 9 Pfennigen und

Bunter Nr. 7 für Johann Gottlob Ischoche in Gofselltz eingetragenen mütterlichen Erbteils an 5 Talern 11 Neugroschen 9 Pfennigen;

IJ. des Rechteanwalts Dr. Klein in Döbeln als Nachlaßverwalters . ;

1) des Rittergutsbesitzers Karl Maximilian Frei⸗ herrn von Fritsch in Ostrau und

2) des Rechtsanwalts Königl. Sächs. Wilhelm Hering in Döbeln

wird gemäß 9g47, 989 flg. der Zivilprozeß⸗ ordnung das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Glaͤubiger erlassen. Es ergeht die Aufforderung, die Rechte und Ansprüche, die sich auf die bezeichneten Rechte beziehen, späteftens in dem auf den G. No⸗ vember 1911. Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine anzumelden, widrigenfalls werden die Gläu⸗ biger mit ihren Rechten ausgeschlossen werden Den Gläubigern der unter 111 1 und 2 Genannten, welche sich nicht melden, wird angedroht, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilärechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in soweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt und daß jeder Erbe nach der Tetlung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teik der Verbindlichkeiten haftet (68 995, 997 3. P. O.).

Döbeln, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Notars

35031 Aufgebot.

Der Bauunternehmer Emil Bock in Friedrichs⸗ tanneck hat gemäß § 1170 B. G.⸗-B. das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf seinem Grundstück. Blatt 5 des Grundbuchs für Friedrichstanneck, Abt. 3 Nr. 3b III für Friedrich Wilhelm Weißenborn in Zürich als elterliches Erb⸗ teil unter dem 3. Dezember 1868 eingetragenen Hypothek von 250 Talern zu erlassen. Der genannte Hypothekgläubiger, bezüglich dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag. den 25. August 191A, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine ibre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden.

Eisenberg, den 30. Juni 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

35938 Aufgebot.

Es haben beantragt:

I) der Arbeiter Johann Smiglak in Konarzewo das Aufgebot der beiden Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Konarzewo Bd. 17 Bl. Nr. 87 Abt. III Rr. 16 und 14 für die Rentier Oser und Malchen, geb. Lachmann, Schachnoschen Eheleute in Posen eingetragenen 1000 6 und bezw. 800 I Darlehn nebst Zinsen,

2) die Frau Kaufmann Recha Freundlich, geb. Spanier, in Posen das Aufgebot des Grundschuld⸗ briefes über die für sie im Grundbuche von Posen Vorstadt St. Martin Bd. II Bl. Nr. 37 Abt. III Nr. 34 eingetragenen 20000 ½ Grundschuld.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Posen, den 28. Juni 1911.

dönigliches Amtsgericht.

35039 Aufgebot.

Bie Erben der Witwe Christiane Dorothea Frie⸗ derike Krause, geb. Krause, nämlich: 1) die Witwe Emilie Volkmann, geb. Krause, in Wollin, 2) Ma⸗ thilde Kraufe in Amerika, 3) Carl Krause in Amerika, 4) Luise Behnke, geb. Krause, in Amerika, zu 2 und 3 vertreten durch den ihnen gerichtlich be⸗ stellten Pfleger, Rechtsanwalt Pavelt in Wollin, zu vertreten durch den Maurer und Eigentümer August Krüger in Wollin, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die auf dem Grundstück Wollmirstädt Bd. 1 Bl. 1 in Abteilung II Nr. 4 für die Witwe des Büdners Johann Krause, Christine Dorothea Friederike geb. Krause, ein⸗ getragene Post in Höhe von 600 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 191A, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wollin i. Vom., den 5. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

35040

Vom Herzoglichen Amtsgericht Schöningen ist am im Aufgebotsverfahren erkannt, daß der AÄrbeiter Fritz Wolf in Wulfersdorf als Eigen tümer des zu seinem Grundstück No. ass. 11 daselbst gehörigen, in seinem Besitze befindlichen Gartens von 27 Ruten (pr. Maß) in das Grundbuch ein⸗ getragen werden soll und sonstige Prätendenten ihre nicht angemeldeten Rechte gutzläubigen dritten Er⸗ werbern gegenüber nicht mehr geltend machen können.

Schöningen. den 29. Juni 1911.

Ter Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

H. Wagner, Gerichtssekretär.

lz5026] Aufgebot. Der Sissel Leib Witofski( Woltowski)h in Manchester, England, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat

s ö mm. . n / . . . K . ge,. r ;

3 , K 8

2

K

288

. Sa , .

.

ö 2

lin, den 11. i 1911. Kaiserli Berlin, den Juli 1 a,