Leopold Gerson eingetragenen Gebrauchsmuster und . und sonstigen Schutzrechte sowie die Fort, hrung des von demselben bisher unter seiner nicht eingetragenen Firma Leopold Gerson betriebenen 4 Das Stammkapital beträgt 20 190 M6. äftsführer: Techniker Leopold Gerson in Berlin, Kaufmann Arthur Berg in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit ,, Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai und 30. Junt 1911 abgeschlossen. Jedem Geschäftz⸗ ührer steht die selbftändige Vertretung der Gesell— chaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen die Gesellschaft ein: 1) Techniker Leopold re in Berlin die gesamte zu seinem jetzigen Geschäfte gb g. Einrichtung, alle Utensilien, Warenvorräte, ie Rechte aus laufenden Lieferungsverträgen, aus⸗ stehenden Forderungen, Wechsel und Kasse sewie die a und sonstigen Schutzrechte, die ihm zu⸗ . insbesondere das Gebrauchsmuster Nr. 363 795 nach dem Stande vom 1. April 1911 zum fest⸗ esetzten Werte von 6709 d; 2) Kaufmann Alfred ö in Berlin seine Ansprüche gegen den Herrn opold Gerson aus dem mit ihm geschlossenen Agenturpertrage und die ihm darauf zustehenden rovisionsansprüche zum festgesetzten Werte, von 700 S6 unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.
Nr. 9407. Flüssige Brennstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verarbeitung und die Veräußerung von Brennstoffen aller Art, insbesondere von 9. en Brennstoffen, vor allem von Erdöl. Die sfgast ist befiht, zu diesem Zwecke Anlagen zu errichten und zu be— treiben, Grundstücke zu erwerben, Miet- und Pacht⸗ verträge abzuschließen, kurz alle zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlichen Rechtsgeschäfte vor⸗ junehmen. Auch kann sich die Gesellschaft an anderen Gesellschaften und Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer: Rechtsanwalt außer Diensten Dr. Hans Lessing in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
ußerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9405. W. Teschner. Optisches Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens; Die Fabrikation und der Verkauf von optischen Artikeln, insbesondere die Fortführung des Geschäfts der
irma J. Amuel Nachf. W. Teschner. Das Stamm⸗ apital beträgt 23 000 6. Geschäftsführer; Re⸗ . Wilhelm Teschner in Potsdam,
erfolgen
räulein Martha Teschner in Schöneberg. Die
. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1911 ,, Jedem Geschaäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. . dem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesell schaft ein: 1) Fräulein Martha Teschner zu Schöneberg, 2) Frau Margarete Roemert, geborene Teschner, zu Berlin, 9 der Regierungsbaumeister Wilhelm Teschner zu Potsdam, 4) Frau Elisabeth Otto, geborene Teschner, zu Berlin die ihnen ge— hörenden Anteile an dem durch Erbgang von dem am 13. Juni verstorbenen Vater der Gesellschafter, Optiker Wilhelm Teschner, auf die , . übergegangenen Geschäft der Firma J. Amuel Nachf. W. Teschner zum festgesetzten Gesamtwert von 21 800 , wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 6960 S, bei 2) 5000 Me, bei 3) 4900 M, bei 4) 5000 .
Bei Nr. 790. Uhrenfabrikniederlage „Halb⸗ mond und Stern“, Gesellschaft mit be⸗ schräukler Haftung: Gemäß Beschluß vom 24. Juni 1911 ist der Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Durch Beschluß vom 24. Juni, 1911 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt worden. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen fortan im Deutschen Reichtanzeiger.
Bei Nr. 2575. Schaefer, Mandowsky K Co. Fabrikation und Vertrieb patentamtlich ge⸗ schüͤtzter Neuheiten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lst gelöscht.
Bet Nr. 2967. Naruhn * Petsch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsfühner Adolph Simon ist verstorben. Ingenieur Philipp Naruhn in Potsdam ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4316. Otto Mausfeldt Æ Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Die Pro⸗ kura der Frau Margmethe Rohde ist erloschen. Dem Ingenieur Otto Ballin in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ samtprokuristen Otto Hartmann zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 5383. Les Fils de P. Bardinet Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Fritz Schleif in Wilmersdorf ist Geschäfts⸗ führer geworden.
Bei Nr. 63883. Grunderwerbegesellschaft Weimarische Strate Wilmersdorf, Parzelle 1 mit beschränkter Haftung: Max Loewenstein ist nicht de,, , ,. Kaufmann Dr. Max Lindau in Charlottenburg, Kaufmann Georg Lindau in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 24. Juni 1911 sind die Be— stimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Vertretung der Gesellschaf! durch. zwei Geschäftsführer erfolgt.
Bei Nr. 6104. Grunderwerbsgesellschaft Coblenzerstraße Wilmerg dorf Parzelle 8 mit . Haftung: Max Loewenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr Max Lindau ju Charlottenburg, Kaufmann, Georg Lindau in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 24. Junk 1911 sind die Be⸗ ,, . über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer erfolgt.
Bel Nr. 6114. Grunderwerbsgesellschaft Coblenzerstraßte Wilmersdorf Eckparzelle v mit beschräufter Haftung: Max Loewenstein ist nicht mehr Geschäfisführer. Raufmann Dr, Max Lindau in Charlottenburg, Kaufmann Georg Lindau
sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 24. Juni 1911 6 die Bestimmungen über die Vertretun ,, s geändert und ist bestimmt, daß, falls 6 re Geschäftsführer bestellt sind, die Vertretung det Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ fag een wn.
ei r. 6415. Grunderwerbsgesellschaft ere, dn, , , . Parzelle 3 mit beschrünkter Haftung: Max , . ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Max Lindau in Charlottenburg, Kaufmann Georg Lindau in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 24. Juni 1911 sind die Be⸗ stimmungen über die J eändert und ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer erfolgt.
Bei Nr. 641t Grunderwerbsgesellschaft Mainzerstraße Wilmersdorf Eckparzelle 7 mit beschränkter Haftung: Max Loewenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Max Lindau in Charlottenburg, Kaufmann Georg Lindau in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 24. Juni 1911 sind die Be⸗ stimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer erfolgt.
Bei Nr. 9039. Zündmetall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Martin Kristensen ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem bisherigen Gesamt— prokuristen Kaufmann Max Marfels in Steglitz ist Einzelprokura erteilt.
Berlin, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
erlin. Bekanntmachung. 33905 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 3909 Berliner Benzin⸗Werke mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß hom 5. Mai 1911 und 16. Juni 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert; Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Kauf und die Verarbeitung von Rohbenzin, der Vertrieb von Benzinfabrikation sowie die Förderung der Erdöl⸗ industrie und des Erdölhandels und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In⸗ und Auslande. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich und ausreichend. Berlin, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Herlin. Handelsregister 35215 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.
Am 4. Juli 1911 ist eingetragen:
Unter Nr. 9114: Emil Heinicke Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Emil Heinicke in Berlin betriebenen Spezial ⸗Bau⸗ und Einrichtungs⸗Geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand in den Rahmen ihres Zweckes fällt, in jeder Form zu beteiligen oder solche zu erwerben, Läden und Häuser zu erwerben oder zu ermieten, umzubauen, zu verkaufen oder zu vermieten. Grundkapital: 1000 000 „½6. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Mat 1911 festgestellt. Nach ihm wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich von zwei ordentlichen Vorstandsmiigliedern oder von einem ordentlichen un) einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder von einem Vorstandsmitglied (ordent= lichen oder stellvertretenden) und einem Prokuristen oder allein von demjenigen Vorstandsmitgliede, das hierzu ermächtigt ist. Zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede ernannt ist der Kaufmann Hermann Korhtowski in Friedenau⸗Berlin und der Kaufmann Gustav Korytowski in Charlottenburg. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M½ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren Mitgliedern, von denen letzterenfalls das zweite und jedes weitere Vorstandsmitglied ein stellvertretendes Mitglied sein kann. Die Vorstandsmitglieder, ordentliche wie stell⸗ vertretende, werden von dem Aufsichtsrate, die ersteren beiden von den Gründern, ernannt; diesem liegt auch der Widerruf der Bestellung ob; Be⸗ stellung und deren Wizerruf 6 zu notariellem Protokoll. Der Aufsichtsrat ist bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder berechtigt, zu be— stimmen, daß eins die Gesellschaft selbständig ver— treten kann. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden je einmal in dem Deutschen Reichsanzeiger eingerückt unter der Ueberschrift „Emil Heinicke Aktiengesellschaft“ und mit der Unterschrift „der Aufsichtsrat“ oder „der Vorstand“ unter Beifügung des Nameng des oder der die Bekanntmachung erlassenden Vorstands⸗ mitglieder beziehungsweise des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrates, je nachdem die Veröffentlichung von dem Vorstand oder von dem Aufsichtsrat zu ergehen hat. In den Fällen, in denen nach dem Gesetz die Bekannt⸗ machung zu erfolgen hat, verbleibt es bei den gesetz⸗ lichen Bestimmungen. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrate oder dem Vorstand unbeschadet anderweiter gesetzlichen Vorschriften durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Mitveröffentlichung der Gegenstände, über die verhandelt werden soll, , . Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über—⸗ nommen haben, sind! 1) Kaufmann Hermann Korytowski in Friedenau bei Berlin, 2) Taufmann Gustap Korytowski zu Charlottenburg, 3) Hauyt⸗ mann a. D. Rudolf Chromek in Tempelhof⸗Berlin,
4) Kaufmann Karl Reichenbach zu Charlottenburg,
) Kaufmann Arthur Bleichröder zu Hamburg. Von den Gründern bringen nach näherer i des Gesellschaftsvertrages in die neue Gesellschaft ein, wie diese übernimmt: 1) Hermann Korytowski als im Handelsregister eingetragener Allein inhaber der Firma Emil Heinicke und sein auf Grund eines Gesellschaftsbertrages an dieser Firma mitbeteiligter Bruder Gustav Korytowsli das unter der Firma Emil Heinicke betriebene n, n,, wie es steht und liegt mit allem Zubehör mit dem Recht der lem re hm und dem Kundenkreise und mit allen in dem Geschäftsbetrieb begründeten Rechten und Verhindlichkesten unter Ausschluß der Buchforderungen der beiden Ehefrauen Korytowséki in Höhe eines
Teilbetrages von 110 732 ½ 3 8 auf Grund der mit dem Gesellschaftsvertrage verbundenen, zum 1. März 1911 gezogenen Bilanz unter selbst⸗ schuldnerischer Gewähr für die . auß⸗ gewiesenen Außenstände derart, daß das Handel ggeschäft als für . der Gesellschaft vom 1. März 1911 ab ehe zu gelten hat; 2) Hauptmann Hauptmann a. D. Rudolf Chromek das seiner Frau gehörige und ihm zu diesem Zwecke zur en n. estellte, zu Mariendorf bei Berlin, Großbeeren traße 18, belegene, im Grundbuch von Mariendorf, Band 1X Blatt 273, eingetragene Haus⸗ und Fahrkk⸗ grundstück mit sämtlichen darin befindlichen Maschinen und Zubehörstücken gegen Uebernahme der auf diesem Grundstück in der Gesamthöhe von 136 990 6 haftenden Schulden seitens der Aktiengesellschaft. Im einzelnen werden zu 1 nach der Bilanz ein⸗ ebracht: Kassa (14 768.15 S6), Kambiokonto 76 325,20 M6), ankaguthaben (15 893,395 (06), Kontokorrentkonto (279 796, 82 M16), Mobiliar (10 200 Mark), Utensilien (4909 M6), Muster (5699 (), Modelle (2235 60), Patente (1 „), Einrichtungs⸗ konto (1 S), Waren 8 614 Mν6), insgesamt 462 324,52 S6, dem an Passiven a ,. Akzepte (37 786,30 M) und sonstige im Gesamtbetrage von 263 085,50 „S. Als Entgelt für diese Sach einlagen erhalten die Einbringenden Hermann Kory⸗ towzki 2990 Stück, Gustap Korytowski 210 Stück für voll bezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrag, ferner Rudolf Chromek 60 Stück ebenfalls für vollgezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrag. Den ersten Auf—⸗ sichtsrat bilden: 1) Reichstagsabgeordneter Mathias Graf von Mielczynski zu Berlin, 7) Kaufmann Ernst Reichmann zu Wilmersdorf. Berlin, ö Rentier Rudolf von Obstfelder zu Nikolassee bei Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.
Bei Nr. 1564. Nord⸗Britische und mercantile Versicherungs⸗Gesellschaft (orth Hritish and Mercantile Insurance Gompbany) mit dem Sitze zu Edinburg und London und Zweigniederlassung zu Berlin. Die Gesellschaft beruht jetzt auch auf dem Gesetz, erlassen für die Uebertragung des Unternehmens der Eisenbahn—⸗ Passagier⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf die North British and Mercantile Versicherungs⸗Gesellschaft und für andere Zwecke (vom 26. Juli 1910.
Bei Nr. 2336. Georg Gerlach Co. Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1911 ist das Grundkapital um 400 000 M erhöht und beträgt jetzt 1 600 000 „S6. Ferner die von dem Aufsichtsrat am 29. / 30. Juni 1911 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Gen fir h nn werden ausgegeben 400 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ½ lautende Aktien, die seit 1. Juli 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 105 0/9. Das in., Grundkapital zerfällt nunmehr in 1600 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien.
Bei Nr. 768. Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generalbersammlung vom 24. Juni 1911 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 400 09) S erhöht werden.
Bei Nr. 4884. Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Pankow bei Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1911 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Brau⸗ gewerbes und aller dazu gehörigen und damit im Zusammenhang stehenden Nebengewerbe; zu diesem Zwecke darf die Gesellschaft Grundstäcke erwerben, Zweigniederlassungen errichten, bestehende Anlagen pachten, sich durch Kapitaleinlagen oder durch Ein werb von Aktien oder in sonstiger Weise bei anderen, dem gleichen Zwecke dienenden Unternehmungen be— teiligen oder solche andere Unternehmungen ö. Kauf oder Vereinigung erwerben. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Ab— änderung der Satzung.
Berlin, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Herlin. Handelsregister 35217
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 6. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: ö !
Nr. 37 823: Offene Handelsgesellschaft Dann Schönland, Berlin. Gesellschafter sind: Leo Dann, Kaufmann, Berlin, und Georg Schönland, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen.
Nr. 37 824: Firma Bürger⸗Park⸗Pankow Ludwig Retschlag. Pankow. Inhaber Ludwig Retschlag, Restaurateur, Pankow.
Nr. 37 825: Firma Kalasiris⸗-Specialgeschäft Inh. Christinue Wirtensohn, Charlottenburg. Inhaber Fräulein Christine Wirtensohn, Charlotten⸗ burg⸗Westend.
Nr. 37 826: Kommanditgesellschaft Blattmann Æ Co. Wädenswil (Schweiz) mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma: Blattmann Co. Waedenswil Filiale Berlin. Gesell⸗ schafter Heinrich Blattmann, Fabrikant in Wädenswil, Kanton, Zürich. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Ein Kommanditist ist eingetreten. Dem Georg Cohn in Berlin ist für die Zweig⸗ niederlassung Prokura erteilt.
Bet Nr. H6tzs: (Offene Handelsgesellschaft Bern⸗ hard Joseph., Berlin. Dem Hugo Buschmann in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Hundert, Naumann und Riese zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Bei Nr. 17955: (Firma Buchhandlung für Medizin und Naturwissenschaft von Richard Schoetz in Berlin.) Dem Gustap Reich in Schöneberg ist Prokura erteilt.
ei Nr. 19945: (Firma Frau Anna Hein, Berlin.) Inhaber jetzt: Sldende.
Bei Nr. 25 119: (Firma Emil Franke, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Mär Franke, Berlin, und der Küchenmeister Max Groth, Schöneberg, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die
Franz Hein, Kaufmann,
Prokura des Max Franke ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
Bei Nr. 36336. (Offene Handelsgesellschaft Grund X Boden Gesellschaft Rathke C Co- Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Hermann Rathke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Berlin, den 6. Juli 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90
Hornburg. 35218
Bei der Firma „Concordia, chemische auf Aktien“ in Leopoldshall — Nr. 16 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute einge⸗ tragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Richard Dübel im Leopoldshall ist erloschen. Dem Kaufmann Ludwig Brehme in Leopoldshah ist Prokura erteilt dergestalt, daß er n, . mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen und die Gesellschaft ver⸗— treten darf.
Bernburg, den 7. Jull 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Herncastel-Cues. 35219] Im Handelsregister A Nr. 157 ist bei der Firma Willhardt C Es in Berncastel Cues folgende eingetragen worden: er bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Karl Willhardt in Berncastel⸗Cues, ist aus der Firma ausgeschieden. Bas Geschäft wird unter unveränderter Firma von 1) Franz Dosef Liell, 2) Peter Josef Franz Hauth, beide Kaufleute in Berncastel⸗Cues, als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Alle im Geschäft begründeten Aktiva und Passiva sind mitübernommen. Berneastel⸗Cues, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 4.
Rlumenthal, Hann. 36220] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 81 die Firma Rosenapotheke Karl Gbert in Aumund Fähr und als deren Inhaber der Apotheker Karl Ebert daselbst eingetragen worden. Blumenthal (Hann.), den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
KEKocholt. Bekanntmachung. 1365221]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 218 eingetragenen Firma Aldenkortt C Ce in Bocholt folgendes elngetragen worden; Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und der Privatsekretär Heinrich bon Delft in Bocholt zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Aldenkortt in Bocholt ist erloschen.
Bocholt, den 5. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
randenburg, Havel. — 9 Bekanntmachung. Bet der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 183 eingetragenen Firma „G. Riedel“ in ,,, , a. ö ist vermerkt: Dem Kauf⸗ mann Gottfried Riedel zu Brandenburg a. H. ist Prokura erteilt. Brandenburg a. H., den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Rraunschweig. 352261 In das hiesige Handelsregister Band VIII Selte 388 ist 4 die Kommanditgesellschaft „Micolai & Ce Commanditgesellschaft“, he— gonnen am 1. Juli 1911, als deren persönlich aftender Gesellschafter Kaufmann Otto Nicolai hieselbst sowie ein Kommanditist und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Geschäftszweig: Ein- und Verkauf von Hölzern aller Art.
Braunschweig, den 6. Juli 1911.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
retten. 135228 Zu O. 3. 31 des Handelsregisters Abt. A Band!, befr. die Firma Leopold Barth in Flehingen, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bretten, den 4. Juli 1911. Großh. Amtsgericht.
Krieg, Ez. HK reslau. 35229
In unser Handelsregister A ist am 4. Juli 1911 bei der Firma R. Pzillas eingetragen worden, daß die Firma in „Robert Pzillas Brieg Bez, Breslau“ geändert ist. Die Firma trägt Nr. 25 nicht 256.
Brieg, 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Brieg.
Euer, West g. 336691 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 234 die Firma Friedrich Kerstholt, Gladbeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kerstholt in Gladbeck eingetragen. Buer i. W., den 23. Junt 1911. Königliches Amtsgericht.
nursiudt. lzb2z31]
Auf Blatt 533 des hiesigen Handelsregistert, die Firma Chemnitzer Bank⸗Verein Abteilung Burgstädt, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank ⸗Verein he; stehenden Aktiengesellschaft, in Burgstädt betr., sst heute eingetragen worden: ;
Vie Generalversammlungen vom 20. März und 31. Mai 1911 haben die Erhöhung des Grundkapi⸗ fals um fünf Millionen Mark, in fünftausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf fünfzehn Millionen Mark be⸗ schlossen. ;
Bie beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Wich Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ma 1911 ist laut Notarilatsprotokolls vom gleichen Tage das Statut abgeändert worden.
Burgstädt, am 6. Juli 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Nurgsteinsurt. 35232 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bel der unter Nr. 24 eingetragenen, in Liguidation be⸗ findlichen „Meierei Nordwalde Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ zu Nordwalde eingetragen An Stelle des Gutsbesitzerß Franz Darup In, Nordwalde ist der Kaufmann Heinrich Bieling zu⸗ me n n. zum Liquidator bestellt. Burgsteinfurt, den 17. Juni 1911. Königliches Amte gericht.
36224
abrit
Rutzbach. Bekanntmachung. 36233 n unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Juli 1911 bei Nr. 60 (Firma Herm. Wießler in Butzbach) eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Hermann Hans Jakob Adam Wießler in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. ie nunmehr aus den Kaufleuten Hermann Wießler und Hermann Hans Jakob Adam Wießler, beide in Butzbach, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Butzbach, den 7. Juli 1911. Gr. Hess. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 35234 Zu Otto Schlafke, Caffel, ist am 6. Juli 1911 ie, . ; . 1. ie Gesamtprokura der Kaufleute Emil Hupfeld und Albert Berndt in Cassel ist erloschen. Den Kaufleuten Emil Hupfeld und Alfred Zein in Cassel
ist Gesamtprokurg erteilt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Celle. 35235 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 334 die Firma „F. Ulianowsky, Celle“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ulianowsly aus Celle eingetragen. Celle, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
Chemnitꝶ. 35236
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Löffler“ in Chemnitz betreffenden Blatt 5022 des Handelsregisters ist heute der Eintrag, daß durch einstweilige Verfügung des K. Landgerichts Chemnitz vom 12. Juni 1911 dem Mitinhaber Kaufmann Albert Löffler verboten worden ist, Akzepte der Gesellschaft ohne Zustimmung des anderen Ge⸗ sellschafters Paul Junghans auszugeben, von Amts wegen, obwohl die einstweilige Verfügung selbst noch zu Recht besteht, gelöscht worden, da diese h n sstuns in der Geschäftsführung nicht eintrags⸗ ähig ist.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt B, den 7. Juli 1911.
PDarmstadt. 35241
In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:
Am 30. Juni 1911.
Neu eingetragen die Firma: Paul Hedge C Co., Darmstadt. Inhaber: Paul Mathäs, Kaufmann, Albert Soeder, Kaufmann, beide in Darmstadt.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1911 begonnen.
Am 1. Juli 1911.
Hinsichtlich der Firma: Franz ir ger, Darm⸗ stadt. Die Prokura der Franz Kircher Ehefrau, Minna geb. Prätorius, in Darmstadt ist erloschen.
Am 3. Juli 1911. Gelöscht die Firma: M. Töpfer, Darmstadt. Am 4. Juli 1911.
Neu eingetragen die Firma: Georg Hübner, Darmstadt. Inhaber: Georg Hübner, Kaufmann in Darmstadt.
Aenderung hinsichtlich der Firma: Oswald Oehme, Darmstadt. Kaufmann Georg Schindel in Darmstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
Die Firma ist geändert in: Oehme 4 Co.
Darmstadt, den 5. Juli 1911.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. JI.
Darmstadt. 135243
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Polntechnisches Arbeits -⸗Institut J. Schröder, Aktiengesell⸗ schaft, in Darmstadt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1911 sind die Bestimmungen über die Ver⸗ tretungsbefugnis (5 15 der Statuten) folgendermaßen abgeändert worden:
Darmstadt. 35242 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma „Pelz⸗ E Plüschwaren- Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Darmstadt“. Fritz Stromeyer, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt. ; Gotthard Minus ist als Geschäftsführer geschieden. Darmstadt, den 7. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. PDöhlen. ] 35245 Auf Blatt 25 des Handelsregisters, die Firma Emil Rudolph, Deuben, betr., ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Döhlen, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
aus⸗
Dresden. 34778 Auf Blatt 12708 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Fischer und Rittner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsverlrag ist am 4. Juli 1911 ab⸗ geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der nicht einge— tragenen Firma Otto Fischer, Inhaber Rittner und Fischer, betriebenen Fabrikatlonsgeschäftes, bestehend in der Herstellung „Elektrodentaler Apparate und Instrumente“. Zur Grreichung ihrer Zwecke ist die Gefellschaft befußst, Grundstücke zu erwerben, Filialen und Zweiggeschäfte zu errichten und sich an gleichen oder e Unternehmungen zu beteiligen oder deren . zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Carl Friedrich Wilhelm Rittner in Dresden.
Aus dem Gesellschafisvertrage wird noch bekannt
ben:
Der Gesellschafter Ingenieur Carl Friedrich Wilhelm Rittner in Dreßden legt auf das Stamm, kapital in die Gesellschaft ein das von ihm käuflich übernommene, bisher unter der nicht eingetragenen
Firma Otto Fischer, Inhaber Rittner und Fischer zu Dresden betriebene r ner e ü it 53. allem Zubehör nach dem Stande vom 30. Juni 1911 mit allen Aktiven und Passiwen. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von neun J,, . . angenommen. . e Bekanntmachungen der Gese en im Deutschen Reichsanzeiger. nn, Dresden, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II..
I res den. 347791
In dat Handelsregister ist heute r fn worden:
I) auf Blatt 10 837, betr. die Geselischaft Deutsch⸗ Levgntinische Dann e n Fel , mit 3 schränkter Haftung in Dresden: Franz Johann Günther ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Direktor Dr. phil. Kurt Kuntze in Blasewitz. Die an Dr. phil. Kurt Kuntze erteilte Prokura ist erloschen. Einzelprokura sst erteilt dem Kaufmann Max Leopold Tiedemann in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten . Bruno Aedtner und Adolf Carl Weisbeck,
eide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen, oder wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, mit einem Geschäftsführer vertreten.
2) auf Blatt 11 532, betr. die Gesellschaft
Anatolische Baumwoll ⸗Dampfpresse Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung in Dresden: franz Johann, Günther ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Dr. phil. Kurt Kuntze in Blasewitz. Die an Dr. Phil. Kurt Kuntze erteilte Prokara ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Ma Leopold Tiedemann in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Bruno Aedtner und Adolf. Carl Weisbeck, heide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen, oder wenn mehrere Geschäfts— e,. bestellt sind, mit einem Geschäftsführer ver⸗ reten.
3) auf Blatt 11639, betr. die Gesellschaft Dresdner Werkstätten für Beleuchtungswesen mit beschränkter Haftung in Dresden: Friedrich August gam ist nicht mehr ,, Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Gustay Heino Kretzschmar in Dresden.
4 auf Blatt 12351, betr, die Gesellschaft Josef Esselbach, Cartonagenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden:; Josef Sebastian Esselbach ist nicht mehr Geschäftsführer, Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Josef Esselbach in Dresden.
5) auf Blatt 11941, betr. die Gesellschaft Dresdner Papier⸗Verarbeitung Kudell Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
6) auf Blatt 12572, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Seidel Co. in Dresden. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Maximilian Deutsch in Dresden.
7) auf Blatt 12709, die Firma Dresdener Graphische Werkstätte Georg Schulze in Dresden. Der Kaufmann Curt Georg Schulze in Dresden ist Inhaber.
2 auf Blatt 12710 die Firma Max!Vollmann in Dresden. Der Kaufmann Max Hermann Gustav Vollmann in Dresden ist Inhaber.
9) auf Blatt 1526, betr. die Kommanditgesellschaft Kretzschmar, Bösenberg X Co. in Dresden: Die dem Kaufmann Friedrich August Jässing erteilte Prokura ist erloschen.
10) auf Blatt i0 894, betr., die Firma August Reinhardt in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 7. Juli 1911. ; Königliches Amtsgericht. Abt III.
Dülken. Bekanntmachung. 35247
In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. Juli 1911 bei Nr. 30 (Erste Deutsche Kapokfabrik, O. Æ R. Freudenberg zu Süchteln) eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Bierling aus Crefeld in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen und wird unter unver— änderter Firma fortgeführt.
Dülken, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Piüsseldor(s. 33527
Bei der Nr. 1917 des Handelsregisters A einge— tragenen Firma Ernst Bolm, hier, wurde am 20. Juni 1911 nachgetragen, daß der Ehefrau Ernst Bolm, Regina geborene Viefhaus, hier, Prokura er—
teilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Püsseld org. 34782 In dem Handelsregister B wurde am 4. Juli 1911 nachgetragen: bei der Nr. 183 eingetragenen Firma Niederrheinisch⸗Bergische Lagerhausgesell⸗ schaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Din : Dem Kaufmann Johannes Esselborn, Düsseldorf, ist Prokura erteilt. — Bei der Nr. 696 eingetragenen Firma Westdeutscher Samenbau⸗ und Grosßhandlung J. Essers, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Düsseldorf: Der Geschäftsführer Franz Schmstz ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Gutshesitzer und Kaufmann Josef Essers zu Düsseldorf zum Geschäftssführer bestellt. — Der Ehefrau Gutsbesitzer und Kaufmann Josef Essers, Gertrud geborene Schmitz, ohne Ge— schäft zu Düsseldorf, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.
PDisseldors. 36249
Bei der Nr. 900 des Handelsregisters B einge— tragenen Firma „Patent Flaschenverpackungs⸗ Industrie, Geselischaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, hier, wurde am 5. 7. 1911 nachgetragen,
daß der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. M.
verlegt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
ODüsseldorg. ; 34783
In das Handelsregister A wurde am 5. Jul 1911 fette g, unter Nr. 3655 die offene Handels⸗ Elen schest in Firma Gehlen Servaes mit dem
itze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juni 1911 begonnenen Gesellschaft sind die Kauf— leute Josef Gehlen und Peter Serpaes, beide Düssel. dorf. — Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Gehlen K Stammen, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
0 mit dem Si
PDiüsseldorũss. 35250 Unter Nr. 989 des Handelsregisters B wurde am 6. Juli 1911 eingetragen die Aktiengesellschaft in irma Bruch & Cie., Aktiengesellschaft zu üsseldorf, wohin der Sitz von Call verlegt i Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1911 festgestellt und am 12. Januar und 26. Mal 1911 abgeändert worden. Gegenstand desãz Unternehmens sst der Betrieb einer Bleiweißfabrik, insbesondere der Erwerb und die Fortführung der von der Firma Bruch &. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Call bisher betriebenen Bleiweißfabrik, dle Her— stellung von Mennigen, Zinkweiß und aller metalli⸗ schen ö unter Vornahme aller auf die Artikel bezügllchen Handelsgeschäfte, Errichtung, Pachtung und Grwerb. aller zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienlichen Anlagen sowie Beteiligung an anderen gleichartigen Unkernehmungen. Daß Grund⸗ kapital beträgt 500 000 M, eingeteilt in 500 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 6. Die Aktien⸗ gesellschaft wird vertreten, falls der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei r lf Falls mehrere Vorftandsmitglieder bor= anden sind, erfolgt die Vertretung entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und . einen Prokuristen oder durch zwel Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes, falls dieser aus zwei oder mehreren Personen besteht, die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein und selbständig zu vertreten. Der bisherige Vorstand Kaufmann Walter Bruch in Call ist gusgeschieden. An seiner Stelle ist Fabrikötrektor Dr. phil. Herbert Müller, hier, zum alleinigen Vorstande hestellt. Dem Adolf Oidt— mann in Neuß und dem Ernst Ackermann, hier, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.
Diüsseldldorũs. 35248
In das Handelsregister A wurde am 7. Juli 1911 eingetragen; Nr. 3606 die Firma Karl Hohnen mit dem Sitz in Düsseldorf und als Inhaber der Spediteur Karl Hohnen, hier.
Nr. 3657 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ganzer 4 Frese mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1911 begonnenen Gesellschaft sind die Ingenieure Willy Ganzer in Erkrath und Karl Frese in Düsseldorf.
Nr. Z658 die Firma Theodor Boehm mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber der Kaufmann Thäodor Boehm, hier, und als Einzelprokurist Johannes Winter in Crefeld.
Königliches Amtsgericht Düsseldorf.
Emaen. Bekanntmachung. 35251]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Ne. 410, eingetragenen Firma Albert Deß in Emden ist heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Ulrich Schulmeyer in Emden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten.
Dem Kaufmann Gerhard Boomgaarden in Emden ist Prokura mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ ans Emden erteilt. Die Firma bildet jetzt eine offene Handelsgesellschaft mit dem oeh fh in
Bremen. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter , Gmden, 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
Erfurt. . 5
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Aktiengesellschaft Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen: Die Zweigniederlassung in Erfurt ist aufgehoben infolge des mit dem 1. Januar 1911 erfolgten Uebergangs der Gasanstalten in Erfurt an die Stadt Erfurt.
Erfurt, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 35253
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 746 verzeichneten Firma Louis Prager in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann erde] Rottstedt zu Erfurt in das Geschäft als . haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die dadur entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Dem Paul Breitrück in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 5. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Es cherahausen. 35254 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen, daß der bisherige Geschäftsführer der Firma Hils⸗ Dolomit und Kalkwerke, Ges. m. b. H. in Holzen, Franz Benkmann, sein Amt niedergelegt hat und daß an seine Stelle der Kaufmann Rudolf Schütte hier zum Geschäftsführer gewählt ist. Eschershausen, den 5. Juli 1911. Herzogliches Amtsgerlcht.
agen, Ruhr. 35255
In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Essen ist am 27. Juni 1911 eingetragen zu A Nr. 1524, betr. die Firma Nährmittel⸗Fabrik Sapora Gustav Noël, 6h, Die Firma ist in Gustav Nobl geändert. Auf Antrag wird ferner bekannt gemacht, deß das Geschäft ein Spezial⸗ gen nrgeshnf in Delikatessen und Kolonialwaren ist.
Falkenstein, Vogt. 35257
In das Handels register ist heute eingetragen worden: aA, auf Blatt 452 die Firma Walther Lindner in Faltenstein und als Inhaber der Kaufmann Walther Felix Lindner daselbst,
b. auf Blatt 453 die , ee, Otto Grimm in Falkenstein und als Inhaber der Spitzenfabrikant i rnst Otto Grimm daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu a und b. Spitzen«
fabrikatlon. Falkenstein, den 6. Juli 1911. Roni gliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 34797 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
. riedrich Benzing. Unter dieser Firma be⸗ treibt der in Höchst a. Hz. wohnhafte Bauunter⸗ nehmer Friedrich Benzing zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Müller und Braun. Unter dieser Firmg ist zu Frankfurt a. M. eine offene
Handelegeseñsschaft errichtet worden, welche am 1. Mat
1911 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Fried⸗ berg ö Kaufmann August Müller 3 der
zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Hermann
raun.
3) Elisabeth Krück. Unter dieser Firma betreibt die zu Offenbach wohnhafte Frau Ellsabeth Krück, geb. Moos, zu Frankfurt a. M. ein Handelt geschäft als Einzelkaufmann.
4 Schütz Käppele. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1911 begonnen und den Vertrieb von Maschinen und Patenten zum Gegenstand hat. Ge⸗ sellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften . Wilhelm Schütz und Ingenieur August
äppele.
5) B. Sachar und Co. Unter dieser Firmg ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschast errichtet worden, welche am 1. Juli 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind die Witwe 6 Sachar und der Kaufmann Bruno Sachar,
eide zu Frankfurt a. M.
6) Frankfurter Schirmfabrik Ernst Gene⸗ vriore. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Ernst Genevrisre zu Frankfurt a. M. ein e,, als Einzel⸗ kaufmann. Dem zu . a. M. wohnhaften ö Carl van Loon⸗Behr ist Einzelprokura. erteilt.
7) Otto Bender. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Otto Bender zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Ehefrau, Bertha Bender, geb. Mannheimer, zu Frankfurt 4. M. übergegangen, welche es unter unveränderter . fortführt. Dem Kaufmann Otto Bender zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
s) Rudolf R. Bauer. Dem zu Frankfurt a. M= wohnhaften Kaufmann Sally Bergen ist Einzel- prokurg erteilt. — .
9) A. Heimann Söhne. Der Kaufmann Louis Heimann zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
10 Bendheim Scheidig. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das ö äft ist auf den ,, Gesellschafter Ernst Scheidig zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
1) Max Stern Nachf. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den , Gesellschafter Ferdinand Levi zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Arthur Stern bleibt bestehen.
12) G. Kahle. Die Gesamtprokura des Kauf⸗
manns Rudolf Janas ist erloschen. Dem Kaufmann Reinhold Henning zu Frankfurt a. M. ist Einzel- prokura erteilt. Die demselben erteilte Gesamt⸗ prokura ist damit erloschen. 15) Sachs und Höchheimer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das ,, , , ist auf den bisherigen Gesellschafter Bernhard Sachs zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem zu Frankfurt a. M. ö Kaufmann Lorenz Fuchs ist Einzelprokura erteilt.
49 acob Wolf ,. Dem zu Frankfurt a. M. wohnenden Kaufmann Ferdinand Lämmle ist Einzelprokura erteilt.
15) Paul Apitzsch Nachf. Gebrüder Groß. Dem zu Frankfurt a. M, wohnhaften Kaufmann Karl Emmel ist Einzelprokura erteilt.
16) Eduard Blum. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Photograph Julius Hesper ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des bisherigen Geschäfts begründeten a, en und Verbindlichkeiten auf die offene Handels elch! ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellscha sind nur belde Gesellschafter gemeinsam, bei Be⸗ stellung eines Prokuristen jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen ermächtigt.
17 Galvanostegie Scharnke Dobritz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., 5. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fraustadt. Bekanntmachung. 35259] Die im Handelsregister Nr. 71 eingetragene Firma Julius Schwarzwald in Fraustadt ist erloschen. Fraustadt, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. ne. In unser Handelsregister A ist am 4. Juli 1911 eingetragen worden, daß die unter Nr. 6 registrierte Firma H. Ansorge Æ Comp. jzu Freiburg i. Schl. erloschen ist. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Friedeberg, Queis. 35261 In das Handelsregister Abteilung B ist heute b der Friedeberg Flinsberger Kleinbahn⸗Aktien⸗
gesellschaft folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Isergebirgsbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft“ geändert. Friedeberg a. Queis, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Moeck 1b. .
In unser Handelsregister ist heute der Uebergang der Firma A. Brüggemann hier unter Um- änderung in A. Brüggemann . nh. Bernh. Wegner auf den Kaufmann Bernhard Wegner in ,, eingetragen worden.
Hnr. er Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Aktiva und sasspa ist ausgeschlossen.
Friedland i. Mecklb., J. Juli 1911.
Großherzogl. Amtsgericht. Abteilung 2.
Glei v iin. 34803) In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 485 bei der Firma Lindau E Winterfeld n, n, . Gleiwitz eingetragen worden: Die Zweigniederlassun . erloschen. mtsgericht tz, den 1. Juli 1911.
leiwm Görlitꝝ. 336541] In unser Handelsreglster Abteilung A ist unter
Nr. 379 bei der Firma: Gebr. Greiner in Penzig folgendes eingetragen worden:
ie Prokura des Buchhalters Paul Hartrumpf in Penzig ist erloschen.
örlitz, den 30. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.