1911 / 161 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Göttingen. 34804 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 121 ist zu der rma der . Handelsgesellschaft S. S. Eichen⸗ berg mit dem S ö in Göttingen heute eingetragen; Die Gesellschaft ist a , Zum Liquidator ist der Kaufmann Erich Probstein in Göttingen bestellt. Göttingen, den S. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 3.

Grimma. 1836263 Auf Blatt 423 des Handelsregisters ist der Hande lungẽgehilfe . Wilhelm Dittrich in Brandis als Prokurist der Firma Richard Dittrich in Brandis eingetragen worden. K. Amtsgericht Grimma, am 8. Juli 1911.

Nalherstadt. 35264 Bei der im Handelsregister A Nr. 622 ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft G. Klietz Basüner in Schlaustedt ist heute eingetragen: Der Gesellschafter Gottfried Klietz ist durch Tod ausgeschieden, der Bildhauer und Steinmetz meister Heinrich Bafüner in Schlanstedt fährt das Geschäft unter unveränderter Firma allein weiter. Halberstadt, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. 362665 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 143 Hallesche Röhrenwerke Attiengesell⸗ schaft zu Halle a. S. eingetragen: Das Grundkapital ist um 400 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 1100000 S. Die auf den Inhaber lautenden Attien über je 1000 ƽ werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. . Halle a. S., den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Saale. 35266

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 206 Bertels Futterkuchen Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Halle a. S. ist heute ein⸗ getragen; Einst Bartling und Ernst Reichardt sind nicht mehr Geschäftsführer, statt ihrer ist. Direktor Walther Müller in Halle a. S. zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Halle a. S., den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hameln. . 35268]

Zu der im Handelsregister A unter Nr. 241 ein⸗ getragenen Firma Riemann E Ab betmeyer, Rommanditgesellschaft in Groß⸗Berkel, ist heute eingetragen:

Dem Kaufmann Julius Lagenpusch in Gr. Berkel ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma nur in Gemein⸗ schaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Rudolf Riemann in Gr. Berkel befugt. Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Land⸗ gerichts Hannover, Zivilkammer 2, vom 17. Juni i911 ist dem persoͤnlich haftenden Gesellschafter Adolf Abbetmeyer die Vertretungsbefugnis entzogen.

Hameln, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Manmnan. Handelsregister. 35269 Das unter der Firma; „Joh. Diedrich Meyer“ in Wilhelmsbad bei Hanau bestehende Handels⸗ eschäft ist auf die Witwe des Restaurateurs Johann ledrich Meyer, Eva Katharina gen. Käthe Gauff, zu Wilhelmsbad bei Hanau übergegangen. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanau vom 1. Juli 1911.

Hann.- Münden. 35271]

Im hiesigen Handelsregister sind zur Firma Heinrich Siepel in Münden, A 30, als Firmen⸗ inhaber eingetragen:

1) Witwe des Julius Siepel, Minna geb. Hart⸗ wig, in Münden,

2) die Kinder:

ĩ 8 Siepel, geb. 18. XI. 1892,

Dora Siepel, geb. 8. III. 1895,

Luise Siepel, geb. 10. VIII. 1896, ; . Siepel, geb. 2. IV. 1898,

ulius Siepel, geb. 29. J. 1903, und ist zugleich bemerkt:

Nachdem Julius Siepel am 12. Nobember 1910 verstorben, ist das Geschäft auf die Witwe Siepel und die genannten 5 Kinder in Erbengemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs übergegangen. Die Firma ist nicht geändert.

Hann. ⸗Münden, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

MHergtord. Bekanntmachung. 35272

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Steinsiek . Trampe“ in Spenge (Nr. 408 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Witwe Kaufmanns Hermann Trampe, Jo⸗ hanne geb. Fischer, zu Spenge in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist, die offene Handelsgesellschast unter unveränderter Firma am 26 Juni 1911 begonen hat und der Kaufmann Ludwig Trampe in Spenge zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt ist. Gleichzeitig ist daselbst eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Keßler zu Spenge Prokura erteilt ist dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Mitinhaber Kauf⸗ mann Ludwig Trampe die Gesellschaft vertreten kann

Herford, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Her ford. Bekanntmachung. 35274

In das Handelaregister Abteilung A ist bei der Firma „Cosa⸗Pflanzenbutter und Margarine Industrie Auguste Trampe“ in Spenge (Nr. 475 des Registers) heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Ludwig Trampe und die Witwe Kaufmanns Hermann Trampe, Johanne geb. Fischer, beide zu Spenge, übergegangen ist und diese als persönlich haftende & fe m der unter un⸗ veränderter Firma am 26. Juni 1911 begonnenen offenen Handelsgesellschaft vermerkt sind. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Lud⸗ wig Trampe zu Spenge in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Ferner ist daselbst gleich⸗ zeitig eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Keßler zu Spenge Prokura erteilt ist dergestalt, daß er nur in , , ,. mit dem Kaufmann Ludwig Trampe daselbst die Gesellschaft vertreten kann.

Herford, den 4. Juli 1911.

2. Königliches Amtsgericht.

Merrford. Bekanntmachung. 35273 In das Handels register Abteilung A ist bei der gitua C. d La lg ru nn in hf, in Gen get

(Nr. 149 des Registers) heute folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Herford, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Maim. 35275 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Zulauf u. Cie. H. R. A. 23. ; Vie Gesamtprokura der Kaufleute Paul Späth

und Leonhard Ensinger ist erloschen Dem Kaufmann Leonhard Ensinger in Höchst am

Main ist Einzelprokura erteilt.

Höchst am Main, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

MHohenstein- Ernstthal. 135276 Auf Blatt 340 des hiesigen Handelsregisters für die Stadt, die Firma Hohenstein⸗Ernstthaler Bank, Zweiganstalt des Chemnitzer Bank⸗ Verein, in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1911 die Erhöhung des Grund kapitals um fünf Millionen Mark, in fünftausend auf den Inhaber lautende Aktien über je tausend Mark zerfallend, mithin auf fünfzehn Millionen Mark beschlossen hat, daß die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals erfolgt und daß der Gesellschafts⸗ vertrag auch in anderen Punkten abgeändert worden ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. 35277 Auf Nr. 186 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der . Albin Vent's Nachf., Jena, eingetragen: Die Firma lautet jetzt Hermann Eisenhardt, Jeng. Jena, den 7. Juli 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kattowitrę, O. -S. ; 35496 Im Handelsregister Abteilung A ist am 39. Juni 1911 eingetragen worden, daß die unter Nr. 820 eingetragene Firma Oswald Schlesak, Laura⸗ hütte, erloschen ist. Amtsgericht Kattowitz.

Hatto witz, O. -S. 1836497

Im Handelsregister Abt. A ist am 1. Juli bei der unter Nr. 645 eingetragenen Firma Carl Gruß vermerkt worden, daß der Sitz der Firma und der Wohnsitz des Firmeninhabers nach Zalenze ver⸗ Amtsgericht K’attowitz. ..

legt ist.

Kiol. ĩ Eintragungen in das Handelsregister am 4. Juli 1911.

Hamburger Cigarrenfabriken Aftiengesell⸗ schaft Hamburg, Zweigniederlassung Kiel. Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.

Firma August Zabel, Kiel. Der Kaufmann Ludwig Friede in Kiel ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschteden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann rn Friedmann in Kiel.

Firma H. Janssen, Bank und Immobilien⸗ bureau, Kiel. Die Prokura des Carl Schipp⸗ mann ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Janssen in Kiel ist Prokura erteilt.

Firma Heinrich Wollkopf in Kiel. Die Firma ist auf den Kürschner Edmund Alex in Kiel über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kürschner Edmund Alex ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Koblenꝝ. Bekanntmachung. 365279

In das hiesige Handelsregister B wurde heute unter Nr. 94 bei der Firma Carl Hermanni, Gesellschaft mit beschräünkter Haftung in Koblenz, eingetragen i ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Sylvain Oppenheimer, Kaufmann zu Koblenz, ist als alleiniger Liquidator bestellttt.

Die Prokura der Kaufleute Christian Wilhelm Schneider und Friedrich Trippe, beide zu Koblenz, ist er loschen.

Koblenz, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.

Königsberg, Er. Haudelsregister [35280] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist:

Am 6. Juli 1911 in Abteilung A unter Nr. 1978 die Firma S. Flatom mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaberin Witwe Rosalie Flatow, geb. L , . hier.

Der Friederike Flatow in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 7. Juli 1911 in Abteilung B bei Nr. 52 für die Aktiengesellschaft Koenigsberger Handels⸗ Compagnie hier: Die Prokura des Carl Gottlieb Ostermeyer ist erloschen.

Dem Erwin Sielmann in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Gesamtprokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist.

a oslin. 35281 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 verzeichneten Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen in Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Köslin“ in Köslin

fo eng eingetragen worden: er bisherige Prokurist . Bankdirektor Her⸗ mann zur Megede in Posen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. . Köslin, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Holberg. 3

In unser Handelsregister B 12 ist am 36. Jun 1911 eingetragen worden:

Stolper Bank Aktiengesellschaft, Depositen⸗ kasse ,,,, ) Kolberg,. Kolberg. Der Betrieb von Bankge 16n aller Art und damit zusammenhängende Geschäfte, insbesondere Förderung und Erleichterung der wirtschaftlichen Beziehungen in Landwirtschaft und Gewerbe.

Das Grundkapital der Gesellschaft 500 0090 .

Vorstandsmitglleder sind: Bankdirektor Dr. Hoff⸗ mann in Stolp i. P‚omm, Bankdirektor Paul Reiße in Stolp i. Pomm.

beträgt

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1909 ge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor— standsmitglieder gemeinschaftlich, oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Koschmim. Bekanntmachung. 35283 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei den unter Nr. 34, 166, 110, 131 eingetragenen Firmen: a. M. Heilmann, Dobrzyca, b. Johann Balachowski, Koschmin, . Martin Karasiewiez, Koschmin, d. Kazimierz Krupski Nachfolger, Inhaberin

Marja Krupska, Koschmin, vermerkt worden, daß die Firmen erloschen sind. Ferner ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen irma R. Kühn, Pogorzela, das Fräulein Marie ühn in Pogorzela als jetzige Inhaberin auf Grund des sie als Alleinerbin einsetzenden Testaments des bisherigen Firmeninhabers vom 20. Januar 1894 vermerkt worden. Koschmin, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Labes. 35284 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 63 (Firma: GCduard Müllerheim -Labes) eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Müllerheim in Labes in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Eduard Müllerheim und Isidor Müllerheim, beide in Labes, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.

Labes, den 7. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Langen, Kz. Darmstadt.

Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A J. 63 wurde heute die Firma Philipp Breidert zu Sprend⸗ lingen und als deren Inhaber Philipp Breidert daselbst eingetragen. Langen, den 23. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht.

35285

34824 eingetragen

Loi pzig. In das ist heute

worden:

I) auf Blatt 14 879 die Firma Johannes Köhl⸗ mann in Leipzig. Der Kaufmann Carl Johannes Köhlmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen Waren⸗ agenturgeschäfts);

2) auf Blatt 14 880 die Firma Richard Ehlert in Leipzig. Der Buchhändler Richard Georg Rudolf Ehlert in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung);

3) auf Blatt 210, betr die Firma C. G. Gaudi Nachf., Lackfabrik in Leipzig: Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Che⸗ miker Dr. phil. Franz Alfred Joseph Wolfson und der Kaufmann Max Schönefeld, beide in Leipzig Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt;

4) auf Blatt 2397, betr. die Firma A. Hogen⸗ forst in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Reinhold Theodor Körner und dem Kaufmann Julius Bernhard Kugelberg, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der bereits eingetragene Prokurist Georg Ernst Polter ist zur selbständigen Vertretung der Firma berechtigt;

5) auf Blatt 3248, betr. die Firma Ernst Eulen⸗ burg in n In das Handelsgeschäft ist ein⸗

etreten der Verlagsbuchhändler Dr. phil. Kurt Albert Max Eulenburg in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1911 errichtet worden;

6) auf Blatt 6105, betr. die Firma Fiedler Faber in Leipzig: Bernhard Oscar Fiedler ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Gesellschafter sind a. Wilbelmine Pauline verw. 666 geb. Heidenreuter, in Leipzig, b. Martha Margarete verehel. Dr. Hoppe, geb. Fiedler, in Wernigerode, C. der Ingenieur Johannes Oswald Wilhelm Fiedler in Hannover, d. der Ingenieur Arthur Curt Fiedler in Leipzig, e. der Kaufmann Fritz Oskar Fiedler daselbst. Die Gesellschaft ist am 28. April 1911 errichtet worden. Die unter a, b, 9 und e Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die an Arthur Curt Fiedler erteilte Prokura ist erloschen.

7) auf Blatt 7216, betr. die Firma L. Marold in Leipzig: Carl Ludwig Marold ist als Gesell⸗ schafter infolge Ablebens ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Der Kaufmann Curt Küttler in Leipzig ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt den Handlungegehilfen n Franz Georg Kunart und Paul Johannes

orkel, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

8) auf Blatt 9905, betr. die Firma Pumpen⸗ C Gebläse⸗Werk, C. H. Jäger K Co in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Christian Franziscus Maria Clausen in Leipzig. Er darf die

irma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ uristen vertreten;

9) auf Blatt 11 859, betr. die Firma Johannes Wetzold, Baumeister in Leipzig: In das Handels⸗ geschäͤft ist eingetreten der Baumeister Karl Hermann Beyer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet. Die Firma lautet künftig: Bmstr. Wetzold & Beyer;

10) auf Blatt 11 966, betr. die Firma Leipzig Wahrener Dampf⸗Seifenpulver und Seifen fabrik, Freyberg Æ Co. in Wahren: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Die an Ernst Andreas Johannes Sh erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteikt dem Kaufmann Adolf Ludwig Hasselmann in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

11) auf Blatt 12078, betr. die Firma Inter⸗ nationales Patent⸗Verwertungs⸗ und In⸗

enieur Bureau Manke C Co. Nachfolger,

, Ter, mit . Haftung in Leip⸗ ig: Heinrich Felix Ernst Müller ist als Geschäfts⸗ 9. rer ausgeschieden;

12) auf Blatt 13 630, betr. die Firma Leipziger

Handelsregister

schränkter Haftung in Leipzig: Bruno Schlotter ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Robert Schubert in Leipzig;

13) auf Blatt 14222, betr. die Firma Meißner E Schüller in Leipzig: Eduard August Hugo Meißner ist als Gesellschafter ausgeschieden;

14) auf Blatt 14 228, betr, die Firma Roßberg, Schulze . Weickert in Leipzig: Ernst Reinhold Weickert ist als Gesellschafter ausgeschieden;

15) auf Blatt 14212, betr. die Firma Rothen⸗ berg Lippold in . : Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er .

Leipzig, den 7. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 34823 Auf Blatt 14881 des Handelsregisters ist heute die Firma J. G. Quandt C Mangelsdorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der ig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1911 ab⸗ geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb des unter der Firma J. G. Quandt C Mangelsdorf in Leipzig bestehenden Zigarren⸗ fabrikations⸗ und Handelsgeschäftes mit der im Schöneck bestehenden Zweigniederlassung.

as Stammkapital beträgt 330 000 .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Kurt Nitzsche und Max Rößner, beide in Leipzig, sowie der Fabrikdirektor Gustav Schuncke in Schöneck i. V.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes

bekannt gegeben: Die Gesellschafter, die minderjährigen Geschwister Mangelsdorf, nämlich Frohwald Richard . Mangelsdorf, Otto Paul Rudolf Mangelsdorf und Margarete Hildegard Mangelsdorf, sämtlich in Leipzig, bringen das ihnen , . unter der Firma J. G. Quandt C Mangelsdorf betriebene Fabrikations⸗ geschäft als Einlage mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1919 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom: 1. Januar 1911 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird.

Der Wert die ser Einlage beträgt 898 00 6 92 .

Als Gegenleistung gewährt die Gesellschaft jedem der vorgenannten drei Gesellschafter einen Stamm⸗ anteil von 110 000 Æ„S und übernimmt die Passiven in Höhe von 224 822 S 27 5.

Nach Abrechnung der drei Stammanteile von zu⸗ sammen 330 000 S und der Passiven im Betrage von 224 822 S 27 3 verbleibt zugunsten der drei Gesellschafter noch ein Ueberschuß von 343 678 (60 65 , zu dessen anteiliger Gewährung zahlt die Ge⸗ sellschaft an die drei Gesellschafter 28 678 0 65 . bar heraus, während sie die restlichen 315 C00 S 3 als eine Schuld anerkennt.

Leipzig, den 7. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB. Limbach, Sachsen. 352871

Auf Blatt 667 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hoessel⸗ barth R Doehler in Wüstenbrand betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Ingenieur Karl Hermann Salzer ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

Die bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Karl Richard Doehler in Rabenstein und Kaufmann Carl Eugen Doehler in Chemnitz führen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort.

Limbach, den 7. Jull 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lingen. ; 35288 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 10 beh der Firma „Gasanstalt Neuenhaus mit be⸗ schränkter Haftung in Lingen“ heute eingetragen: Die Firma ist geandert in Wilhelm Karmann mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Kaufmann Otto Narjes in Lingen ist abberufen. Neuer Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Karmann in Osnabrück. Lingen, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 36292

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 268 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Wegerhoff zu Lüdenscheid eingetragen; Die Kaufleute und Fabrikanten Carl Peter August Wegerhoff und Hermann Alexander Wegerhoff, beide zu Lüdenscheid, sind in die Gesellschaft als per sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Lüdenscheid, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

34578] ist heute

Malchin. In das hiesige Handelsregister

der Kaufmann C. Lange in Malchin aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Kaufmann Friedr. Sandberg in Malchin in den Vorstand ein⸗ getreten ist. Malchin, 6. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Malchin.

W. Jürgens eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Jürgens jun. in Malchin in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und h. die Gesellschaft am 1. Juli 1911 be⸗ gonnen hat. Malchin, 6. Jul 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dem Hans Rumpf in Stolp 1. Pomm. ist Prokura erteilt.

Bücher⸗Versandhaus, Gesellschaft mit be⸗

(Milt Warenzelchenbeilage Nr. 57 A. und 57 B.)

zur Vorschuß⸗Anstalt für Malchin eingetragen, daß.

J die Firma: Charles Naegely in Mülhausen. 34579 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags“

zum Deutschen Neichsan

M 161.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Vetaunimachungen aus den Handels,

Fünfte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 11. Juli

Guterrechts ., Vereing⸗ Genofsenschasttz,, Zeichen.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1911.

und Yeusterregtstern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der EGisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eincn hefonderen ö unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Rei

Selbstabholer auch dur

Staatgan zeigers Sw. Wilhelmstraße 32.

die Khönlgliche Expedition deg Deutschen Reichzanze zd Rt bnla lick grogen werden. chen Meeicht anegeis und nia lich Jreu ichen

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Handelsregister.

Merseburg. 35299 In das Handelsregister A Nr. 351, betr. die offene Handelsgesellschaft Justus Oppel C Co in Merseburg, ist heute eingetragen: Die Gesellfchaft ist aufgelöst, der bisherkge Gesellschafter Georg Oppel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Merseburg, den 5. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Metz. Handelsregister Metz. 35300

Im Gesellschaftsregister Band V Nr. 218 wurde heute bei der Firma „Armeemarinehaus in m, mit Zweigniederlassung in Metz“ ein⸗ getragen: Der Generalleutnant z. D. Robert von Oidtmann ist als stellvertretender Direktor ausgeschieden, die Prokura des Wilhelm Paul ist erloschen.

Zum stellvertretenden Direktor ist der General— leutnant z. D. Heinrich Freiherr von Gablenz in Berlin ernannt.

Dem Julius Dohme in Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Direktoriums oder mit einem stellvertretenden Direktor zu vertreten.

Metz, den 4. Juli 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝx. Handelsregister Metz. 35301

Es wurde heute eingetragen:

Aa. In Band 111 Nr. 3529 des Firmenregisters bei der Firma Louis Brahms in Luxemburg mit Zweigniederlassung in Metz:

Das in. Metz betriebene Geschäft ist mit Aktiven und Passiven, unter Erhebung zur selbständigen Niederlassung auf die Kaufleute Nathan Salomon in Metz und Gustav Salomon in Luxemburg über⸗ gegangen, welche es als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Louis Brahms weiterführen.

b. In Band VI Nr. 118 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Louis Brahms in Metz, begonnen am 1. Juli 1911.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

L Nathan Salomon, Kaufmann in Metz, 2) Gustav Salomon, Kaufmann in Luxemburg.

Metz, den 5. Juli 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 35495

In Band VI Nr. 119 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: „die offene Handelsgesell⸗ schaft Schloßbrauerei Scheuern, Kempff Cie., in Scheuern, Gemeinde Monhofen.“

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Johann Peter Kempff, Brauereibesitzer in Scheuern,

2) Leon Duruy, Gutsbesitzer und Bürgermeister in Illingen, ;

3) August Bernard, Gastwirt in Scheuern.

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinsam berechtigt, soweit es sich nicht um Ausstellung von Quittungen an Kunden, An⸗ stellung von Personal, Ankauf von Rohmaterial und rollendem Material, Wein und Spirituosen handelt.

Metz, den 6. Juli 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 35302

Im H.⸗R. Abteilung A ist bei der unter Nr. 345 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. C. Demme jun. Söhne, Mühlhausen i. Thür., am 6. Juli 1911 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Gerbereibesitzer Karl Gottfried Demme hier alleiniger Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Mülhausen, Els. 34835 Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: 33 1) in Band VII unter Nr. 26 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Naegely R Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Juni 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liguidatoren sind: 1) Alphons Wehrlin, Rentner, 2) Eugen Favre, Rentner, 3) Eugen Jaquet, Manu⸗ fakturist, alle in Mülhausen wohnend. ö. 2) in Band V unter Nr. 284 des Firmenregisters

Inhaber ist Charles Naegely, Kaufmann in Mül⸗ hausen. Dem Handlungsgehilfen Joseph Freymann ebenda ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Waren- und Versicherungsagenturen.

3) in Band V unter Nr. 189 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Ch. Meyer G M. Müller in Mülhausen:

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ nf. Karl Meyer und Martin Müller zu Mül⸗ hausen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Angemeldeter Geschäftszweig: Bauunternehmen.

4) in Band VII unter Nr. 190 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelegesellschaft Meyer X Schauenberg in Mülhausen, mit Zweignieder⸗ lassung in Dornach:

Der perfönsich haftende Gesellschafter Rudolf Schauenherg ist ausgeschieden. Die Witwe Rudolf Schauenberg, Katharing geb. Scartgzzini, in Mül⸗ hausen ist als perfönlich haftender Gesellschafter in

. . , ,,,, Alfred Meyer ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Mülhausen, den ö Juli 1 .

Kaiserl. Amtsgericht.

Miinchen. 84836 . Neu eingetragene Firmen.

) Metall⸗Intarsia⸗ Werke Gefellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz: München. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1911 abgeschlossen.

Gegenstand des Ünternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Erzeugnissen, hergestellt nach den von Jacques Kaufmann in Berlin erfundenen, zum Patent angemeldeten, unter Aktenzeichen k 448185 VI 75 p,. und K 47787 VI 75 p beim Kaiserlichen Patentamt, vermerkten und in der Patentschrift näher bezeichneten Verfahren zur Her⸗ stellung von Metall-Intarsien, sowie die Fabrikalton, der Vertrieb und Handel ähnlicher Erzeugnisse. Stammkapital: 21 000 6. Der Gesellschafter Jacques Kaufmann, Kaufmann in Berlin-Wilmers⸗ dorf, legt den Anspruch auf Erteilung des Patents für seine vorbezeichnete Erfindung zum Annahme⸗ werte von 7000 auf das Stammkapital ein. Geschäftsführer: Georg Kaiser, Kaufmann in München.

2) Oscar Hachmeister. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Oskar Hachmeister in München. Fabrikation und Vertrieb von Etuis, Ludwigstr. 4.

3) Dultz u. Co. Sitz München. Kommandit⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Juli 1911. Buchhandlung und Antiquariat, Landwehrstr. 6. Persönlich haftender Gesellschafter: Alfred Dultz, Buchhändler in Pasing. Ein Kommanditist. .

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Kaufhaus Samuel Karfiol. Sitz München. Prokurist: Emanuel Karfiol in München.

2) Ottmar Schönhuth Nachf. (Stobbe, Dultz . Co.). Sitz München. Kommandit⸗ gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Ottmar Schönhuth Nachf. (Horst Stobbe): Buchhändler Horst Stobbe in München.

3) Dr med. Philipp Pfeuffer. Sitz München. Dr. Philipp Pfeuffer als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaber: Max und August Pfeuffer, Fabrik⸗ besitzerssöhne in München, in Erbengemeinschaft.

4 Geisenbrunner Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1911 hat Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Geschäftsführer Sixtus Ludwig gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Franz Fuierer, Brauerei⸗ inspektor in München.

5) Theodor Weise Neffe. Sitz München. Geänderte Firma: Theodor Weise Neffe Hans Schildberger.

6) Nordhoff K Obermair. Sitz München. Seit 1. Juli 1911 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Nordhoff C Römer. Ge⸗ sellschafter: Franz aver Nordhoff und Friedrich Leonhard Römer, Kaufleute in München.

7) Hermann Herzog „Seiden ⸗Herzog“. Zweigniederlassung München. Infolge Erhebung der Zweigniederlassung zur selbständigen Niederlassung nun Sitz München. Georg Rosenthal als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Claire Spanier, Kaufmannsehefrau in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura des Gustav Leby gelöscht. Neubestellter Prokurist: Gustav Spanier i München.

8) Burg Persen Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafter— versammlung vom 39. Juni 1911 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 21 000 S auf 211 400 und die entsprechende Abänderung des Gesellschafts— vertrags beschlossen. Auf das erhöhte Kapital sind von nachbezeichneten Personen folgende Stamm— einlagen übernommen: a. Einst Päßler, Buch— druckeceibesitzer in Dresden, 500 S6, p. Dr. Julius Kiliani, Professor in New Jork, 500 M6, e. Ernst Schneider, Brauereidirektor in Lahr, 1500 6, d. Dr. Ludwig Gärtner, Apotheker in Wien, 500 6, 6. Dr. Leopold von Schroeder, Universitätsprofessor in Wien, 500 „, f. Dr. Georg Laehr, Sanitätsrat in Zehlendorf, 1000 6, g. Dr. Ernst Hölscher, Stabsarzt in Charlottenburg, 500 M6, h. Heinrich Conze, Fabrikant in Langenberg, 500 6, i. Dr. Paul Tscharmann, Rechtsanwalt in Leipzig, bo0 (M, k. Otto Schenk, Bergwerksdirektor in Großburgk— Dresden, 500 6, 1. Karl von Kameke⸗Streckenthin, Rittergutsbesitzer in Streckenthin, 500 M, m. Emma Hasse, Professorswitwe in Lespzig⸗Gohlis, 5000 , n. Friedrich Carl Schilde, Villenbesitzer in Ober— mais, 500 6, 0. August Walter, Kaufmann in Frank— furt a. M. h00 S, p. Juliutz Friedrich Lehmann, Verlagsbuchhändler in München, 8000 SJ. Die Deckung dieser Stammeinlagen erfolgt durch Auf— rechnung gegen je gleichhohe diesen Gesellschaftern gegen die Gesellschaft zustehende Darlehensforderungen. 9). Terraingesellschaft Nen⸗Westend⸗Aktien⸗ gesellschast Sitz München. Die Generalversamm— lung vom 27. Juni 1911 hat Abänderungen des Ge— sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen.

III. goschungen eingetragener Firmen. Ludwig Lerchl. Sitz Freising. München, den 6. Juli 19511.

K. Amtsgericht.

Münster, West. Bekanntmachung. I36304 In unser Handelsregister A N. i Firmen eingetragen worden: a. unter Nr. 9560 Die

für das Deutsche Reich. air. 61h)

Vas

Bezugspreis beträgt 1

Münster. Zweigniederlassung der Firma M. Reingen⸗ heim zu Rheine. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Reingenheim und Louis Reingenheim zu Rheine. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1960 begonnen. b. unter Rr. 51: Die offene Handelsgesellschaft Mues K Baxmann zu Münster, Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Baxmann und Albert Mues zu Münster. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

Münster i. W., den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Nanen. 35305

In unser Handelsregister ist heute bei 39 ö Nr. 102 verzeichneten Firma gtarl Grantzow folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:; Carl Grantzow Inhaber Carl Vieregg. Inhaber ist der Schriftsetzer Carl Vleregg in Nauen.

Nauen, den 3. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. Naumburg, Saale. 353061

In unserem Handelsreglster A ist heute bei Nr. 70 die bigher Carl Hummer, vorm. FJ. A. Ermisch lautende Firma in die Firma: Carl Summer, Inhaber: Carl R Emil Hummer umgeändert worden.

Naumburg a. S., den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nelsneim. Bekanntmachung. 35307

In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 23 eingetragenen Firma Gesellschaft für Patentverwertung mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin Zweigniederlassung Neheim heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Bendt ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.

Neheim, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. 35308

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist zu der Firma Baugesellschaft m. b. H. Wunstorf heute folgendes eingetragen: Dem Architekten Wilhelm Kaufmann in Wunstorf ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er an Stelle des Geschäftsführers Bade, gemeinschaftlich mit dem Geschäftsfüher Mätge die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen ermächtigt ist.

Neustadt a. Rbge., 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 2.

Onpenheim. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurden Firmen gelöscht:

I. die Firma Volkmann und Kleinschmitt Mainz, Zweigniederlassung in Nackenheim,

2) die Firma F. Koch in Oppenheim,

3) die Firma Karl Götz in Nierstein.

Oppenheim, den 7. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. 35320 Bekanntmachung. Schlossermeister Ludwig Winheim von Gedern betreibt seit 30. Juni 1911 zu Hirzenhain unter der Firma seines Namens ein Handelsgewerbe in Lieferung und Bau von Maschinen sowie deren In—

stallation und Repargtur.

Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Ortenberg, den 30. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht. Ostox holz-Scharmbpeche. 35321

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma J. Frerichs C Co. Attiengesell⸗ schaft, Ssterholz (OsterholzScharmbeck) Nr. 2 des Registers heute folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 22. Juni 1911 hat folgendes beschlossen:

H. Das Grundkapital der Vorzugsaktien soll von 1784 900 ½ς um 1 606 900 M auf 178 000 M und das Grundkapital der Stammaktien von 350 000 um 315 000 M auf 35 000 S durch gleichmäßige Zusammenlegung der Aktien beider Kategorien im Verhältnisse von 10; 1 herabgesetzt werden.

A2. Zugleich soll das Grundkapital um bis 2337 000 Mυις durch Ausgabe von bis 2337 Stück Aktien erhöht werden, die auf den Inhaber und über 1060 4M lauten und vom 1. Januar 1911 ab divi⸗ dendenberechtigt sind. 3) Die §§5 3, 18 und 21 des Gesellschaftsvertrags sollen demnächst eine den Beschlüssen jener General versammlung entsprechende Fassung erhalten. Osterholz, den 7. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen: L Die Firma J. Sponagel * Cie. zu West ˖ hofen ist erloschen. II. Der Fabrikant Jakob Sponagel JII. zu West⸗ hofen betreibt daselbst unter der Firma Jatob Swhonagel eine Fabrik feuerfester Produkte. Osthofen, den 4. Juli 1911. Großh. Amtagericht.

35313 folgende

35322

Perleberg. 35324 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 166 die Firma J. Hart, Perleberg, und als deren In⸗ haber der Spediteur Joachim Hart in Perleberg eingetragen. Dem Kaufmann Karl Hart in Perle—⸗ berg ist Prokura erteilt.

Perleberg, den 7. Juli 1911.

die Gesellschaft eingetreten, die ohne Aenderung der

offene Handelsgesellschaft M. Reingenhein in

entral⸗handelsregister für das Deuts

e Reich erschelnt in der Kegel täglich. Der

J g SO 8 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 g. ert ionspreis für den Raum . 4 gespaltenen ö 890 2. ste .

Firmasens. Bekanntmachung. 36325 Handelsregistereintrag.

Pfülzische Bank, Aktiengesellschaft, Sitz Ludwigs⸗ hafen a. Rh.. Zweigniederlassung Pirmasens. Die außerordentliche Generalversammlung vom 21. Juni 1911 hat nach Genehmigung des mit der Süddeutschen Bank in Mannheim abgeschlossenen Fusionsvertrages beschlossen:

1) eine Herabsetzung des Grundkapitals von 50 9000 000 Æ um 10 0900 000 M in der Weise, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden. Die Herabsetzung unterbleibt, insoweit Aktien der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden;

2) eine Erhöhung des Grundkapitals um denjenigen Beirag, um welchen es herabgesetzt wurde, so a es wieder 50 000 900 ( beträgt, und zwar durch Aus⸗ gabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je 12300 1;

3) die Umwandlung der sämtlichen auf den Namen lautenden Aktien in Inhaberaktien sowie die Aende⸗ rung der S5§ 5, 6, 26, 27 und 37 des Gesellschafts—⸗ vertrages.

Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen.

Eduard Konrad, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 7. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Polzin. Bekanntmachung. 353271

In das Handelsregister Abteilung A des unter— zeichneten Gerichts ist heute unter Nummer 70 die Firma Hans Jensen, Polzin, und als deren In haber der Apotheker Hans Jensen in Polzin ein⸗ getragen worden.

Polzin, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Pogen. 34403 In unser Handelsregister B Nr. 151 ist . 1 Firma „Kaufhaus Hochstetter u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Warenhauses. Hierzu ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen in Posen (auch mit dem Firmenrecht) zu erwerben und sich an solchen zu be— teiligen. Das Stammkapital beträgt 263 000 S. Als ö. K , ,

er Kaufmann Paul Hochstetter zu Posen, stellvertretende Geschäftsführer sind: 6.

I) der Taufmann Arthur Barrasch in Breslau,

2) der Kaufmann Jonas Stahl in Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1911 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. September 19265 festgesetzt, kann jedoch auf be⸗ stimmte oder unbestimmte Zeit verlängert werden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Ein jeder der vorhin ge⸗ nannten stellvertretenden Geschäftsführer ist allein zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

. Herr Paul Hochstetter und dessen Ehefrau Frieda Hochstetter, geborene Sarre, bringen auf ihre Stammeinlage ihre Rechte aus dem zwischen ihnen und der Stadtgemeinde Posen geschlossenen Miets⸗ vertrage vom 2. November 1910 über die zu Posen in dem städtischen Grundstücke Neuestraße 10 (Ecke Neue und Waisenstraße) belegenen Räumlichkeiten ein. Die Gesellschast übernimmt die Rechte und Pflichten aus dem bezeichneten Vertrage. Der Wert dieser Einlage wird auf 10 000 „6 festgesetzt und Herrn Paul Hochstetter mit 5000 M, seiner Ehefrau Frieda Hochstetter mit ebenfalls 500 S auf ihre Stammeinlagen angerechnet.

II. Herr Paul Hochstetter bringt ferner auf seine Stammeinlage die von ihm am. 19. Oktober 1910 bei der Stadthauptkasse als Mietskaution hinter⸗ legten Wertpapiere bezw. den ibm gegen die Stadt⸗ gemeinde Posen zustehenden Anspruch auf Rückgabe dieser Mietskaution ein, bestehend aus 30 006 (S6 40,0. Schuldverschreibungen der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin Nr. 43 069, 43 060, 43 032 bis 43 035 über je 5000 M nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen per 1. Oktober 1911 und folgenden. Der Wert dieser Einlage einschließlich der in der Zeit vom 1. April bis 1. Juni 1911 aufgelaufenen Zinsen wird auf 30 479 M 656 festgesetzt.

III. Frau Hochstetter auf ihre Stammeinlage (außer den zu J erwähnten Rechten) die ihr aus einem Wechselakzept über 18 000 A6, fällig am 1. Oktober i911, gegen die Firma Gebr. Barasch Nachf. Inhaber Paul Hochstetter in Posen zustehende Forderung von 18 0090 ς ein, indem sie für deren , . durch die Wechselgiro die Haftung über⸗ nimmt.

Der Wert dieser Einlage wird auf 18000 (6 festgesetzt.

IV. Die Firma Gebr. Barasch bringt auf ihre Stammeinlage die ihr gegen die Firma Gebr. Ba⸗ rasch Nachf. Inhaber Paul Hochstetter in . ; zustehenden Forderungen aus Wechselakzepten über

56 998 6 20 ein, indem sie für den Eingang der bezeichneten Akz vte durch ihr Giro die Haftung übernimmt. Der Wert dieser Einlage wird ab⸗ züglich des Diskonts auf 53 537 4 80 3 festgesetzt.

V. Der Kaufmann Jonas Stahl bringt e. eine Stammeinlage die ihm gegen die Firma Gebr. Bgrasch Nachf. Inhaber Paul Hochstetter in Posen zustehenden Forderungen aus Wechselakzepten über 49 000 ½ ein, indem er fär deren Eingang durch sein Wechselgiro die Haftung übernimmt. Der Werk dieser Einlage wird abzüglich des Diskonts auf

Königliches Amtsgericht.

39 479 S 15 festgestellt.