1911 / 161 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Brauerelunternehmeng des Brauers Franz Pfestroff in Neumarkt i. Schl. Vorstandemitglieder sind: Branmeister Adolf Gutmann in Friedeberg a. Qu. und Gasthofspächter Richard Ley in Röhrsdorf, Grfl. Bekanntmachungen ergehen im Boten auß dem Queitztale zu Friedeberg a. Qu. Bei dessen Ein⸗ gehen im Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger in Berlin.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch gemeinschaftliche Namengunterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Friedeberg a. Qu., den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Fiünth, Rayern. 354231 Genossenschaftsregistereintrag. Dampf⸗Dreschgenossenschaft Altershausen⸗ Schornweisach und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht ==. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juni 1911 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Fürth, den 5. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

GlIloganm. . 35424 Im Genossenschaftsregister Nr. 10, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Weist⸗ holz, wurde heute eingetragen: Gustav Selinke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Paul Maiwald getreten. Amtsgericht Glogau, 30. 6. 11.

Grevenbroich. 35425 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Höninger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Höningen eingetragen worden; Holzschuhmacher Adam Schiffer zu Widdeshoven ist aus dem Vorstand und als Vorsitzender ausgeschieden und an seiner Stelle das Vorstandsmitglied Johann Schleien, Schmtedemeister zu Widdeshoven, zum Vorsitzenden und der Ackerer und Metzger Johann Hirtz in den Vorstand gewählt. Grevenbroich, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Mam bur. 35426] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911. Juli 6. „Terraingesellschaft Alstertal“, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen H. F. C. Busch ist Carl Hermann Wiese zu Fuhlsbüttel zum stellvertretenden Vorstands⸗

mitgliede bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 35427

Bei der Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufs⸗ Genossenschaft, eingetr. G. m. b. H. in Emmer⸗ thal Nr. 30 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen; An Stelle der ausscheidenden Ver— standsmitglieder Fasse und Grupe sind neu gewählt Landwirt Richard Bartels und Landwirt Hermann Grupe in Grohnde.

Hannover. 35428

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zu Nr. 5, Wirtschaftliche Ver⸗ einigung Deutscher Molkerei⸗Besitzer und Pächter eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Hannover, eingetragen: Das Vorstande mitglied Josef Wolper in Sorsum ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Molkereibesitzer Anton Hasler in Hüddessum bet Rautenberg in Hannover in den Vorstand eingetreten.

Hannover, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Ha velber . 35429

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 folgendetß eingetragen worden: Bankverein für Havelberg, Sandau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Havelberg. Der Gegenstand der Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld— mittel sowie Beleihung offener Buchforderungen der Mitglieder und der Betrieb einer Zentrale für Buch— führung. Die Haftsumme beträgt 400 „, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5 à 200 6. Die Vor— standsmitglieder sind Wilhelm FTincke, Bankier, Nobert Klöckner, Kaufmann, Otto Jerratsch, Schlossermeister, sämtlich in Havelberg. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namengunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Das Statut ist am 22. Juni 1911 errichtet.

Havelberg, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Haenhagen. Betanntmachung. 134906

In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1911 eingetragen Jungviehweidegenossenschaft Wierstorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Wierstorf. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anlage und Bewirtschaftung einer Jungviehweide zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Heinrich Bergmann, Wilhelm Rode⸗ wald und Friedrich Warnecke, sämtlich in Werstorf. Statut vom 16. Juni 1911. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Isenhagener Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis die nächste Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichganzeiger. Das erste Geschäftsjahr läuft von dem Tage der gericht— lichen Gintragung hitz zum 31. Deiember 1911. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschristen der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstande mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Nie Einsicht der Liste der i ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Isenhagen, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

*

w . n ung in da enossenschaftsregister Maler Nohstẽ h! . i nn. 6 ö. 8 aler Nohstoffgenofsenschaft, e. G. m. b. SH. Kiel. Die Malermeister Ludolf Jansen und Heinrich Gätje in Kiel sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind die Malermeister Wilhelm Hardt und Karl Ohlsen, beide in Kiel, gewaͤhlt. Königliches Amtsgericht Kiel.

Hönigsberg, Pr. 35431 ö des Königlichen Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr.

Am 4. Juli 1911 ist eingetragen bei Nr. 65 für den Allgemeinen Wohnungsbauverein zu Königsberg i. Pr. eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht mit Sitz in Königs⸗ berg i. Pr.: Regierungsbaumeister Carl Leyendecker ist aus dem Vorstand autgeschieden. Stadtbauinspektor Carl Hoepfner in Königsberg i. Pr. ist in den Vor— stand gewählt.

Köslin. 35432 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Genossenschaft in Firma „Rohstoff⸗ genossenschaft der Installations⸗Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Köslin eingetragen worden. Das Statut ist am 17. März 1911 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieh eines Rohstoffvereins zum Zwecke der Be⸗ schaffung der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb⸗ und ganzfertigen Waren. Die Haftsumme beträgt bo0 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: 1) Kupferschmiedemeister Theodor Lehmann, 2) Schlossermeister Ferdinand Steinhauer, 3) Klempnermeister Hans Gräner, sämtlich in Köslin.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur, nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichtzanzeiger. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köslin, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hös lim. 365433 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossenschaft in Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Rogzow einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Rogzom, eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Juni 191! fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Die Haftsumme beträgt 100 „, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind: I) Bureauvorsteher Paul Severus, 2) Fleischermeister Emil Kaß, 3) Händler Gustay Knaak, sämtlich in Rogzow.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichtsanzeiger. Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köslin, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Kosel., O. -S. 35434

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der Genossenschaft Bank 1udgonvwy, G. G. m. u. S. in Kosel eingetragen worden, daß der Bankvorsteher Josef Mosch aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Michael Fabrowski getreten ist. 14. Gn. R. 164.

Kosel, den 3. Juli 1911. z

Königliches Amtsgericht. Künzelsau. 35436 K. Amtsgericht Künzelsau.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden: Darlehenskassenverein Ettenhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Etten⸗ hausen.

Statut vom 25. Juni 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit- gliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der Verein für seine Mitglieder gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarftz⸗

egenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf andwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandsz. Die Zeichnung erfolgt, indem der 5 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet durch den Vorsteher, im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Vorstandsmitglieder sind:

Georg Schumann in Ettenhausen, Vorsteher, Andreas Brümmer, daselbst, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Michael Brenner in Hirschbronn, Georg Haag in Bartenstein, Friedrich Bartelmeh in Gangertshausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Den 3. Juli 1911.

Amtsrichter Buri.

Künzelsau. 36435 K. Anitsgericht Künzelsau.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter *. 42 eingetragen worden: Darlehenskassenverein Nagelsberg eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Nagelsberg.

Statut vom 18. Juni 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der Verein für seine Mitglieder den gemein schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf. land⸗ wirtschaftlicher W n f, vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

„Nechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Wie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet durch den Vorsteher, im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Vorstandsmitglieder sind:

I) Nikolaus Leykauf, Vorsteher,

2) Johann Schulz, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Martin Riedling,

4) Josef Träger,

5) Martin Ziegler, sämtliche in Nagelsberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Den 3. Juli 1911.

Amtsrichter Burt.

Laage, MHeck Ib. 36437

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Laager Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H.“ zu Laage heute eingetragen: .

„Der frühere Schulze Possehl zu Breesen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.“

Laage (Mecklbg.), den 7. Juli 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Leschnitz, O. -S. 35438

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein—⸗ getragen worden bei Nr. 3, St. Annaberg'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, EG. G. m. u. H. in St. Annaberg: Der Wirtschaftsbesitzer in Altaner und der Stellenbesitzer Paul Piecha ind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Stellenbesitzer Amand Kleinert in Wyssoka und der Gastwirt Alois Kalla in St. Annaberg getreten.

Amtsgericht Leschnitz, den 6. Juli 1911. Ludwigshafen, Rhein.

354391 Genossenschaftsregistereinträge.

1I) Landwirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alsheim. In der Generalpersamm⸗ lung vom 30. April 1911 wurde an Stelle des aus⸗

eschiedenen Vorstandsmitgliedes Philipp Jakob

ranz der Landwirt Philipp Franz in Alsheim zum Vorstandsmitglied gewählt.

2) Konsumvereinigung Schifferstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schifferstadt. In der General⸗ versamml ung vom 30. April 1911 wurde an Stelle des ausge schiedenen Vorstande mitgliedes Peter Sold h. der Fabrikarbeiter Franz Reichert in Schifferstadt zum Vorstandsmitglied gewählt.

Ludmigshafen a. Rh., 8. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Mannheim. Genossenschaftsregister. 35440

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 21, Firma „Erste Molkereigenossenschaft der Milchhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mannheim“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1909 (5 21 Abs. 2 und 5 46 Schlußabsatz) geändert.

Bekanntmachungen erfolgen in Milchzeitung in Frankfurt a. M.

Mannheim, 28. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Genossenschaftsregister. 35441]

Zum Genossenschaftsregister Band 11 O.⸗-3. 9 wurde heute eingetragen:

„Einkaufsgenossenschaft vereinigter deutscher Resormhäuser eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim.

Statut ist am 26. Juni 1911 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren, der Austausch und die Ver⸗ wertung der gegenseitig gemachten Erfahrungen und die dadurch bedingte Förderung der Interessen.

Es werden namentlich:

a. der e,, von Waren von Fabrikanten ver⸗

mittelt,

b. für Stapelwaren ein Hauptlager unterhalten,

C. gem einsame Mittel zur Förderung des Unter⸗

nehmens und der Genossen gesammelt.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Generalanzeiger in Mannheim; das Geschäftsjahr geht vom 1. Juli bis 39. Junt. Die Willenzerklä rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 1000 S½ZP. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 109. Die derzeitigen Vor— standsmitglieder sind: Wilhelm Albers, Kaufmann in Mannheim; Heinrich Meyrer, Kaufmann in Wies— baden, und Max Dommer, Kaufmann in Stuttgart.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mannheim, 279. Juni 1911.

Gr. Amtsgericht. I.

der Frankfurter

Memmingen. Bekanntmachungen. 134995

Nachbenannte Genossenschaften haben an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen, und zwar:

. Babenhauser Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Babenhausen in der General versammlung vom 20. Mai 1911,

der Benninger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. Sp. in Benningen in

der Generalversammlung vom 27. Mai 1911.

Die Firma ad 1 wurde geändert in; Baben⸗ hausener Spar⸗ und Darlehenskassenverein. e. G. m. u. H. dort. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr je: bie Beschaffung der 1. Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Fönderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse, des landwirtschaftlichen Be⸗ triebe und dez ländlichen Gewerbefleißes auf gemein= schaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung, von Ma— schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueber⸗ sassung an die Mitglieder., Die öffentlichen Be⸗⸗ kanntmachungen ergehen im Rafffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg bezw. dessen Rechtsnachfolger in der für die Zeichnung des Vereins bestimmten Form.

u Ziff. 1: Der Verein wird durch den Vorstand erlchtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vor⸗ e hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Bie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunter schrift beifügen.

Memmingen, den 6. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Metry. Genossenschaftsregister Metz. 35442]

In Band II Nr. 11 wurde heute bei der Ge⸗ nossenschaft Rettel'er Spar⸗ Æ Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rettel, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Franz Schwenk ist n. . Ackerer in Rettel, als Vorstandsmitglied gewählt.

Metz, den h. Juli 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mölln, Lanenk. Bekanntmachung. 35443

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Möbelmagazin wereinigter Tischler und Tapeziere zu Mölln i. L., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1911 aufgelöst worden.

Der Vorstand und der Aufsichtsrat sind Liqui⸗ datoren. .

Willenserklärungen der Liquidatoren sind gültig, wenn sie von den Liquidatoren Kaufmann Arnold Mohr und Kaufmann Heinrich Burmeister, beide in Mölln i. L., abgegeben werden.

Mölln i. L., den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen. His. 35444 Genossenschastsregister Mülhausen i. G.

Es wurde heute eingetragen in Band 17 unter Nr. 62: Rosenauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rosenau.

Die Satzung wurde errichtet am 25. Juni 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der n haf, Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts—⸗ bedurfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des 5 Gewerbhefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin.

Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand besteht aus:

1 Karl Frey, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Alfons Waltzer, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Remigius Sibold,

4) Viktor Bisselbach,

5) Johann Deserich⸗Würtlin,

sämtlich in Rosenau wohnend.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.

Mülhausen, den 4. Juli 1911.

Kais. Amtsgericht.

München. 354461 Münchner Jentralbangenossenschaft für Beamte und Angestelite, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz , . Vorstandgstellvertreter Ernst Gutmann gelöscht. München, den 8. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Veustadt a. NRühbenhber e- 36447 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 zu der Genossenschaft Haushaltsvoerein Luthe, e G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: Der Maurer Friedrich Herwig ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Neustadt a. Rbge., 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Vicderlahnsteim. Bekanntmachung. 35448] Im hiesigen Genossenschaftsregister . l ist bei dem Niederlahnsteiner Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein G. G. m. u. H. zu Nieverlahn⸗ stein folgendeßz eingetragen worden:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Lahnsteiner Tageblatt.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Kaufmanns Otto de la Haye hier ist Buchbinder Johann Zell hier gewählt worden.

Niederlahnstein, 4. 5 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 24

die Benutzung und

(lind Karl Zitzke,

e a, f sowie die

Sech st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 E61.

Berlin, Dienstag, den 1I. Juli

Guterrechtz, Verelng⸗, Genpfsenschaftz., Zeichen. und Muf . . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

1911.

terre sstern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeschen, unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0m. ilch

Das Zentral ⸗-Handeltregister für das Deutsche Rei

Selbstabholer auch dur Etaattzanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Ostheim. N Hiimzeb. 135449]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bet dem Darlehnstassenverein zu Sondheim v. d. Rhön, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Sondheim v. d. Rhön heute eingetragen worden:

Der Schmied Ferdinand Ziegler in Stetten v. d. hen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Christian Köllner daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Ostheim, den 4. Juli 1911.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

OstronwoY. Bekanntmachung. 35450

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Genossenschaft: Deuische Kleinsiedlungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Ostrowo eingetragen worden, daß der Regierungsrat

Ludwig Meyer am 1. Juli 1911 aus dem, Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gerichtsassessor Johannes Rothe in Ostrowo in den Vorstand ge⸗

wählt worden ist.

Ostrowo, den 3. Juli 1911. gonss ier Lungen.

Polrin. Bekanntmachung. 35451] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen die Elettrizitäts⸗- und Ma⸗ schinengenossenschaft Ziezeneff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Ziezeneff. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 00 „S. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 100. Die Mitglieder des Vorstands sind Martin Harder, Hermann Häger und Otto Plenz, sämtlich in Ziezeneff. Statut vom 27. Juni j911J. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Pommersche Grnossenschaftsblatt zu Stettin und, falls dies ein⸗ geht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr heginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestenß zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenéeunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Polzin. Bekanntmachung. 35452

In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen die Elektrizitäts- und Ma— schinengenossenschaft Retzin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Retzin. Gegenstand des Unternehmens ist Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb ven landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 S6. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts—⸗ anteile beträgt 100. Die Mitglieder des Vorstands Hermann Behnke und Ernst Nähring, sämtlich in Retzin. Statut vom 30. Mai I9lJ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweser Vorstandsmitglieder durch das Pommersche Genossenschaftsblatt zu Stettin und, falls dies ein. seht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Willenerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens—⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Polzin, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Luer trurt. 354h3]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gaitterstedt. angetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gatterstedt, heute eingetragen:

Karl Weinreich ist aus dem Vorstande ausgeschleden, an seine Stelle als Direktor ist der bisherige stell⸗ vertretende Direktor Arno Reinboth getreten und an die Stelle des letzteren Karl Noth in den Vor— stand gewählt.

Querfurt, den 6. Juli 1911. .

Königliches Amtsgericht.

NReichenhneh, O. -I. 35454

Genossenschaftgreg. Nr. 8. Eingetragen am 4. 7. 11. Satzung vom 24. 6. JJ. „Melauner Spar und Darlehnékassen verein, e. G. m. u. S., Me aune“. Gegenstand des Unternehmens; Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder siorderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer (inrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen ge der Mitglieder, insbesondere: 1) gemeinschaft⸗ licher Bejug bon Wirtschaftebedürfnissen, 2) Her= lung und Absatz der Erjeugnisse desz landwirt— haftlichen Betrießz und des ländlichen Gewerbe⸗ seißes auf gemeinschaftliche Rechnung, ) Beschaffung bon Maschsnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen au gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗

kann durch alle Postanstalten, in Berlin gh

die Königliche . nee Genn en Fteichganzeigerß und Königlich Freußif n.

lassung an die Mitglieder. Bekanntmachungen durch 2 Vorstandsmitglieder (ebenso Erklärungen und Zeichnungen) im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗= blatt zu Neuwied. Mitglieder des Vorstands: Richter, Erwin, Landwirt, Melaune; Gäbler, Fried⸗ rich, Landwirt. Melaune; Richter, Emil, Guttzhesitzer, Prachengu. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Meichenbach O. L.

Hod, S.A. Bekanntmachung. 35455

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Centralmolkerei Karlsdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsdorf eingetragen worden, daß durch den e rie enn e f nn vom 5. Juni 1911 die Haftsumme (6 147 des Statuts) auf 100 S er⸗ höht ist.

Roda, den 7. Juli 1911. .

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Hy bnik.. 35499

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 25 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Beamtenwohnungsuerein zu Rybnik e. G. m. B. H.“ heute folgendes eingetragen worden:

„Der Amtsgerichtssekretär Alfred Faulhaber in Rybnik ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an eine Stelle der Bankkassierer Leo Wieczorek in Rybnik gewählt worden.“

Nybnik, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Säckingen. Genossenschaftsregister. 35456

Nr. 1129 a4. Zu Band 1 O.-Ziffer 16 „Länd⸗ licher Kreditverein Harpolingen⸗ Rippolingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Harpolingen“ wurde eingetragen:

Hauptlehrer Otto Münzer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Ludwig Ebner, Landwirt in Harpolingen, zum Vorsteher (Direktor) gewählt.

Säckingen, den 5. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. 1. (Unterschrift.)

ehberlingen. 134928

In das dier seitige Genossenschaftsregister Band l wurde beute unter O.. 33 eingetragen die Firma landwirtschaftlicher Bezugs. * Absatwerein Frickingen. e. G. m. u. H. in Frickingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vor— standsmitglieder sind: Ernst Keller, Kronenwirt in Frickingen, Direktor; Friedrich Sauter, Landwirt in elan gen, Rechner; Karl Bosch, Landwirt in Frickingen, Stellvertreter des Direktors; Otto Grundler, Landwirt in Rickenbach. Das Statut vom 21. Mai 1911 befindet sich auf Seite 5 ff. der Registerakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Karlsruhe. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während des Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ueberlingen, den 29. Juni 1911.

Gr. Amtgagericht.

Us klar. 35457 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 31 Ge⸗ flügelzucht⸗ und Eieruerfaussgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lödingsen folgendes eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Uslar, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 1.

Wres chen. Bekanntmachung. 35458 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Wilhelmsau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Pie nichl r eln che i nhlenbein, Danlel Schubert und August Maaß sind aus dem Vor— stande ausgeschieden; an ihre Stelle sind neu ge— wäblt: zum Direktor Friedrich Held, zum Rendanten Oskar Schulje und als weiteres Vorstandsmitglied Wilhelm Küther.

Wreschen, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wurzen. 35459

Auf dem die Wasserleitungsgenossenschaft Roitzsch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Roitzsch hetreffenden Blatte 9 des hiesigen Genossenscha , . wurde heute eingetragen, daß der Baumschulen Mer Hans Heinrich Ludwig Zimmermann in Roitzsch und der , ,, w. Paul Emil Grund daselbst als Vor— standsmitglieder ausgeschieden und der Gutsbesitzer Gustav Burkhardt in Roitzsch sowie der Stell⸗ machermeister Friedrich Otto Golm daselbst zu Mit gliedern des Vorstands bestellt worden sind.

Wurzen, am 7. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tophpot. 31752

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Gingetragene Genossenschaft mit beschräuntter Haftpflicht zur Errichtung und zum Betriebe eines Kommunal Beamten ⸗Erholungsheims in Zoppot. Gegenstand des Unternehmens ist die

Bezugspreis beträgt 1 M 860

emeinschaftliche Errichtung eines Erholungsheims . Kommunglbeamte und der gemesnschaftliche Be— trieb dieseh Erholungsheims. Ber Vorftand besteht aus folgenden Personen: J) Kämmereivorsteher Paul Wohler, 2) Obersekretär Hans Rappmund, 3) Sber⸗ forster Georg Warnecke, 4) Stadt, und Polizei⸗ sekretär Philipp Grahowski, 5) Magistrateässistent Heinrich Pfabe, sämtlich in Zoppot. Das Statut ist vom 7. Junt 1911. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Rundschau für Gemeindebeamte unter der Firma der Genossenschaft. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namengzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zoppot, den 22. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. wei briüchken. 354601 Genossenschaftsregister.

Firma: „St. Ingberter Spar- und Darlehens⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: St. Ingbert. Vorstandsveränderung. Autgeschieden: Franz Kiß— ling. Neu bestellt: Jacob Betz, Bergmann in St. Inabert.

Zweibrücken, 7. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 34731] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 667. Fräul. Glise Christoph in Apolda,

eine ausz Metall hergestellte Gürtelnadel, vlastisches

Erzeugnis, Geschäftsnummer 120, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 7. Juni 1911, 9 Uhr 45 Min. Vor—

mittags.

Nr. 668. Firma Robert Jacobi in Apolda, ein versiegeltes Paket mit einem auf der Strick—⸗ maschine aus Wolle mit Baumwolle hergestellten Sweater, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 5301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1911, 4 Uhr 45 Min. Nachm.

Nr. 669. Wirkermeister Hermann Stadel. mann jr. in Apolda, ein verschnürtes und ver— siegeltes Paket mit fünf Sportjacken und elf Stoff⸗ proben für Sportjacken, Mützen ꝛe., auf der Wirkmaschine hergestellt, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1 bis 16, Schutzirist 3 Jahre, an— gemeldet am 17. Juni 1911, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 670. Firma Anton Nixdorf in Apolda, ein versiegeltes Paket mit einer Sportjacke aus ge— stricktem und gewirktem Stoff, Flächnerzeugnis, Geschäftsnummer 966, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 24. Juni 1911, 10 Uhr 30 Min.

Apolda, den 4. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. III.

E randenburg, nnavel. 351881

In unser Musterregister unter Nr. 253 ist folgendes eingetragen: Gebr. Reichstein, Brennabor⸗ Werke, Brandenburg a. S., ein offener Um— schlag mit 5tz Abbildungen für Puppenmagen, Fabrik nummern 326 A, 334 A. 334, 334 D, 3346, 334 S, 336 K, 348, 348 F, 349. Jah A, zag B, 343 F, Id9 K, 349 Me, 349 N, 3äg O, 361 D, z63 D, 363 H, Itz K, 380 A, 384 A, 388, 410 A, 410 C, 410 R, Ihb F, 395 J, 395 O0, z99 D, 399 P, 399 R, Hammock / Gestell, Ständer 347, 349 O mit Hammock— G stell, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Vor— mittags 109 Uhr.

Brandenburg a. S., den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 342761

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3248. Firma Ad. Kimmelstiel in Sam burg, ein offenez Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Mützenabzeichen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 66444, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 32146. Kunstgemerbezeichner Carl Her⸗ mann Franz Huth in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 3 Muster von Ueberzügen in Messing, Kupfer und Nickel von Reformbleien für Verglasungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummern 60. 75, 80, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juni 1911, Vormtttags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3247. Firma Cigarettenfabrik „Hansa“ Wahn * 2 in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster von einem Plakat, Flächen—⸗ muster, Fabriknummer 9679, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3248. Firma P. M. Pincon Æ Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 7 Muster von a einem Mützenschild eines Sportvereins mit gesticktem Hakenkreuz, h. 5 Hutbändern für Sport bdereine und C. einem Muster eines Abdrucks eines Stempels für Mützenfutter, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b und o Flächenmuster, Fabriknummern zu a Nr. 14, zu b 15, 16, 17, 13, 19 und zu C 20, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 17. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr 30 Minnten.

Nr. 3249. Kaufmann Gwald Nobert Wil⸗

helm Johannes Giese in Hamburg, ein offenes

Das Zentral- Handelsreglster für dag Meutsche Reich ie . in der Regel täglich. Der errgg 3 für das Viertelfahr. Inserttons preis für den Raum elner 4gespaltenen Penttzeile 30 .

inzelne Nummern kosten 0 .

Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Ringspiel (Zeichnung und Beschreibung), Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 234078, Schutzfrist . angemeldet am 21. Juni 1911, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 3250. Firma Mühlmeister Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 5 Muster von a. 2 Plakaten, bh. i Kalenderrücken, . 1 Speisekarte, d. 1 Umschlag, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 3024, 3034, zu b 2995, zu e 3028 und zu d 3020, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1911, Voimittags 11 Uhr.

Hamburg, 6. Juli 1911.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamnn. 35190

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1633. Firma Friedrich Läger in Hanau, 48 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1409, 1176, 1306. 1373, 1376, 1347, 1351, 142, 1141, 1140, 137, 125, 1319, 1392, 1093, 1094, 1246, 1248, 1247, 1067, 1310, 12656, 1411, 1058, 1331, 1226, 1207, 1227, 1229, 1228, 1208, 1162, 1366, 1367, 1184, 1185, 1276, hah, 1287, 1417, gas, ja id, 1415, 1286, 1415. 1416, 1302, 1304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1634. Firma Friedrich Läger in Hanau, 22 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1098, 1301, 1297, 1090, 1051, 1317, 1992, 1326, 1182, 1307, 1808, 179, 1178, 1196, 1156, 1312, 1374, 1079, 1186, 1396. 1302, 1177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1635. Firma Ludwig Neresheimer C Co. in Langau, 11 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 112038, 11215, 11217, 11224, 11235. 11236. 11237, 11235, 11240, 11241, 11242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1911, Vormittags 114 Uhr.

Hanau, den 2. Juli 1911.

Köntgliches Amtsgericht. V.

Lahr, Maden. 35191 Zum Musterregister Band 11 wurde eingetragen: Afd. Nr. 370. Hermann Pfaff in Lahr, an

gemeldet am 31. Mai 1911, Nachmittags 44 Uhr,

ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Etikette Rheu⸗ matiszmus fluid? Nr. 21 800, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Lfd. Nr. 5371. Hermann Pfaff in Lahr, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1911, Nachmittags 14 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Etikette Zapfs Grundstoffe“ Nr. 21 200, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Lfd. Nr. 372. Hermann Pfaff in Lahr. an—⸗ gemeldet am 19. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Etikette „Koch“ Nr. 21 900 und Etikette Koch Nr. 22 000, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre.

Lahr, den 26. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht.

Lörrach. 35192

Ins hiesige Musterregister Band III wurde ein⸗ getragen:

Nr. 672. Manufaktur Koechlin Baumgartner Cie., Attiengesellschaft in Lörrach, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 544, enthaltend 41 Muster für Baumwoll-, Woll und Seidenstoffe, Nrn. S6 his, S7, 8 12, 8 1, 8 22, 8 Z, S 25, S 265, 8 27, 8 9, S51, 8S 53, S 5d, 184, 188, 190, 199, 201, 202, 208, 209, 218, 225, 250, 254, 235, 236, Z37, zz35, 239, 243, 493, 454, 54 l, S673, S5, 953, 9öz bis, N6z, 986, 9900, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 673. Spinnerei und Weberei Steinen, Attiengesellschaft in Steinen, zwei versiegelte Pakete, enthaltend: 1) Dessins 10467, 15460, 694 für Kissenbezug, 5694 für Bettdeckenbejug, 2) Dessins 5612, 5639, 6548, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr.

Lörrach, den 4. Jult 1911.

Gr. Amtsgericht.

Lucke om waldo. 351931

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 678. Berlin Luckenwalder Wollwaren⸗ fabrik Aftien Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller, Luckenmalde. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster gemusterte Wintercovercoats auf baumwollener Kette, Fabriknummern 6300, 6301, 6302, 6303, 6305, 6306, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 679. Metallwerk A. Bartosik E Go. in Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Modelle und 30 Abbildungen von Modellen für Möbelbeschläge, Fabriknummern 4269, 4263, 4298, 4299, 4450, 4455, 4471, 4473, 4479, 4491, 4495, 1441 c, 4445 b, 4510, 4511, 4512, 4514, 4521, 4526, 4541, 4546, 4561, 4565, 4580, 4585, 4591, 4601, 4611, 4618, 4631, 4634, 4640, 4644, 4648, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1911, 10 Ubr Vormittags.

Luckenwalde, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mag debunr. ; 134736

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 406. Seldte 4 Go., offene Dandelsgesell⸗ schaft, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, ent= haltend 1) ein Plakat, darstellend einen Sportsmann mit Glag, als Reklame für den Vertrieb des alkohol⸗

freien Getränkes „Selco“ bestimmt, 2) ein Etikett,

—— . / . 6 2 3

r