. klagten . ᷣ dem Beklagten auferlegt, und ladet den Be ö. . ö fler Fri unbekannten 1 135568 Oeffentliche Zustellung. . wal gun mn deg zee cht el ne, . 35543 Bekanntmachung. . . Cen cr ,, 7, Der Werftarbeiter , , . . ⸗ . , 3 2 3 3 . j t ö. ‚ j J ö ö! ; 231 1h ö . r de, e . K in,. . ö . * an we, nie 6 seine gart auf Freitag. , . . . * JJ g buch, mit dem Äntrage, die Ehe der Parteien zu an . . Kiel, dtn tren r n, el der R. Resnhard Grams, geboren am 29. Oktober 1839 huch,
i * z . t zu be⸗ . 2 ö. ; 63 i ldigen Teil zu ghefran Pauline Hern ears Wiehr ös⸗ erichte zugelassenen Anwa 21 D R 5 d l t ts ĩ J . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Eigentümers Christian Friedr . legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ö J. e und bie! Stuttgart, den 7. Ju / ran, Hanne Regine geb. Guhlitz, im JInlande sriegenz. dien 3 Rechtsstreffs vor die erste Zivil, Alutrag, die Ehe der Parte laren Wann er 1 ittm 9 Juli . ö Ih i. . nr ö J 19 ö . 1. ö. ch a n , , ieee 3 Geirichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. M G62. Berlin, Mittwoch, den 12. Juli ü erklärt worden. . 29131, mm . fal 2 ! llen, , D. ̃ ö. , l 1811 ö , 1, ,, , i, me ö 1
7 en ur h mm. 61 . 9 it der Auffor erung, einen * — 1 kl t ur mündlichen er⸗ ie Frau 9 2, 3 p [t .
— icht. EO Uhr, mit de Zum Der Kläger ladet die Beklagte z , vollmächtigter: Rechtsanwa — ᷓ
ö 8 5 uff ln . ui handlung des J K. J w ae, ö. . Ghenann. n . Juni Im Zollgebiet) sind in den freien Verkehr gesetzt worden 1 A sschl zurteil des unterzeichneten Gerichts ie e er r e, gemacht. kammer , . ö 10 Uhr, mit Handarbeiter Theodor , ö Ser Cie; ö. 8 2 2 — 2 — ĩ. 8 , . 7 1 gegen Entrichtung der steuerfrei vom . . . ist die verschollene, am 11. Juli Wer fn, den 10. Juli 1911. . einen bei dem gedachten Gerichte Aannten Rufenthalt, friiher g , . sie . . 83 33 Zahl der Per— Il erf ner, ch des Ehebruch
Rübenverarbeitung und Inlandsv
andere Abläufe
36 t ?. Behauptung, . . gdorf geborene Maurerfrau Friede chul ze Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der burg, unter der ; . o. . . . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. e n n ne dieser Auszug der Klage . . ö. . . hann , r. er ; ö . i hen . . ö . 36908 Oeffentliche . Adol . a,, 1911. ber rim zu scheizen und . ö ö ö . 23 66. ö ö. ( Mittags , uhr, feff estelln . Die 2 ö . Or Herrhteschte ber des Königlichen Landgerichts. . er iner ng elle. 1e, ec ., ö . ö. . ö . . . . GJ ,, ,,,, = — — eklagten zur ivistammer des Königlichen ezirke ab Zucker rierung e,. Pölitz Königliches Amtsgericht. . ͤ1 35909 ,, , . . ö . eb ä rr! . . ö . i über Die Ehefrau Emma Mathilde Gülle, rich ,,, 360441 Steinbildhauer Gusta Adolf Grimmer, frijher in in, in' Kiel, Michelsenstraße 36, Prozeßhevoll⸗ Vormittags 9 Uhr, ii . , ale, Te een n a,,. J 9. alte Dre Scholtz und Klier in Fei dem geöachten Gerichte zugelgssene che erklärt . 16 Verkündet am 8. März 1911. Herford, Ankrage, die Ehe der Parteien zu trennen mächtigte: Rechtsanwälte Dr. n belt Kall] besteilen. I Die Sache ist zur Feriensache . . . J . . ehren, Tr. e , ir de igen Veil zu er Vel, ett gegn, ihren Chemann, den Auf⸗ ke der öffentlichen Zustellung wird dieser n denburg ... 2 5 315 . . D e nd, hat das Fürstliche und den k kJ zur münd⸗ Otto Gülle, früher in Kiel, jezt , u. . , gemacht. ö. . . ö . 4 Amtägericht in Hohenleuben durch den Gerichts⸗ . , Rechtsstreits vor die dritte enthaltzs, auf Grund schwerer . G. B. — Torgau, den 10. Juli 1911. chts J J ö ö ; . ö assessor Bube für . ,, je 800 MS, von . des Lon liche ,,. in . ö ö., Abs. 2 B. G. B., Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . z ö . 33 . le beiden Wechselakzepte über je 8o0b „6, mber AER, Vormitta . ien zu scheid ; ; 1 381 290 644 6h 760 ö ö . ö. Jh. Februar 1969, das andere 3 den . einen bei dem ge⸗ mit dem Antrag, die Ehe der . 2 6. ö 669) Deffentliche Zustellung. ** Ech lein Holstein . 30 672 / . i ö non . ann n n iht. zugelaffenen nwalt zu bestellen. und den Beklagten für den schuldig Wld um 'ich ehen gebezene . k Feuerstein, Gemüse⸗ und Pferdehandlung in Tre d
/ 8423 3 ok 22 ie len wall del den Beflagten zur ö. ich Kerth en Here T ö HJ 5 Men), ausnestellt an eigene Brder des Ausstellenden, Zum Zwecke der o stlitet zuft lung wird dieser ir g cher en e (egr Recht skicits vor die EClsa Klingser, geletziich Vertreten durch zen Westfalen Reuß), ausgeste ö. ir
. ö. . 1957 497 Fer r in Morstein, ,. 1 9 166 — ür us Klage bekannt gemacht. ; 6 döniglichen Landgerichts in mund Wilhelm Metzger, Schsuhmache Hessen Nassau. .. — 25. 351 jedoch ohne Unterschrift eines . . 9 . . 7. Juli 1911. cht ö ,, Vormittags Prozeßbevollmächtigter: n m , nn, Rheinland... . 211 938 6539 10065 kraftlos erklärt. J ründe: 2e. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen 6 . . . e en ö . Henle She Hal. 3336 . l Juli 1911. ; t richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. knecht von Hall, D J thalt abwesend, 34 J orm en g en 3 , , n alschemti in . . ie till hen ö wird dieser jah; k . ö g, ag), 5 9. r, ürstii imtsgerichts, i. V. . Die Ehefrau Berging ö bevollmäch⸗ Aue zug der Klage bekannt gemacht. ne, Raf Klägerin sei, mit dem Antrage, dur en bern! 29 35 3665 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Altenessen Ii, Ziegelstraße 22. Prozeßhevolli ö Jul uh il liche Vater der Klägerin sei, e, Ge, Fürttemberß... 29381 365683 k ü ; , , Essen, klagt Kiel, den 10. Juli . ü ; um ares Urteil zu erkennen, der Bade d Elsaß⸗ . 35547 . en . . i , jetzt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö a , 6 i ri am ö . i ö 4 Dat K. Autsgericht Kisingen hat unterm 2“ 34 n Aufenthaltz, auf Grund des 8 1668 ; 1g62 an bis zur Vollendung ihres 16. bens! 1 26 5656586 159 1911 folgendes Ausschlußurteil erlgssen; Hamburg ö kö auf Ehescheidung. 135915] Oeffentliche Zustellung. Otten, Wil, als Unterhalt. cine an, voraus am ersten . ile burn 161360 ,, 9 R. Bayer. Hie Klägärin ladet den Beklagten zur mündlichen Die Ehefrau Gutsbesitzer . ö tzt zu Kalendervierteljahrs fällige Geldrentẽ, von 3 . Thüringen — 3 654 Hartungstraße 8, ausgestellte und von n Gr, . 3 . des Rechtsstreits vor die fünfte helmine geb. Oster, früher in Danse e gl 120 6, und zwar die rückständigen , Braunschweig. — W 5 h43 Hofrat Professor Dr. Dapper in r Io l n 3 mmer des Königlichen Landgerichts in Cssen Üerdingen, Projeßbebollmächtigter: R (Ehe. zu zahlen. Zur mündlichen Ver hen ung n ier. Anhalt. — 15395 akzeptierte, auf die Summe von, sen. . Mark) . ö 19 Oktober 19 II, Vormittags 9 Uhr, Weghmann 11. in Kleve, klagt gegen ö ert strelts wird der Beklagte vor das fön ö, e. 1 dubeck ;, * 149 la . , gewesene 9 . Aufforderung einen bei dem . ö mann , en . . e e, daß gericht in Backnang auf . . ö. . 5. , . ꝛ 24 10 . ; h ! ö ⸗ ; . Zwecke zalts, er * n . 8 1 . J ⸗ ; . ar gk. wi l hi m für kraftlos erklärt. 11. Die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen s 3 ö. der ,, * or n verlassen habe und Ehebruch ann, ,,, . Backnang vom 30. Juni Summe Deutsches ; . des Anfgebotsbersshrens erden den ,, . . m dem Ln rage auf Ehescheideng, . J . für die erste Instanz einschl. Zollgebiet .. — 3 243 1042489 2531 1082 239 891 2428 steller Wilhelm Hoff meister in Hamburg 1 . le , 9e 1 . gFtlagerin ladet den Beklagten zur a 86 der Zwangbvollstreckung das Armenrecht bewilligt. ⸗n Außerdem: Hrobiant für dẽutsche Schiffe: 100 d Rohʒucker, 148 42 Verhrauchszucker. Bad Kifsingen, den 4. Juli 1911. ssen; kenb Landgerichtssekretär, handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivi Backnang, den 8. Juli 1911. ) Außerdem; Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung b60 dz, Gewicht des darin Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 6G gh ae e e ff Landgerichts. kammer des Königlichen Landgerichts zu . . Gcrcktl Mea per, ö enthaltenen Jncherz' gi n 1356561 Im Namen des Königs! . . . den 0 gr ember . J , Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, den 19. Juli 1911. In der Aufgebotsfache, betreffend den Hypotheken. 31642 Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, ; Kaiserliches Statistisches Amt. 8. . Dr. Zacher.
Speise⸗ sirup
ste JZuckerablanfe
andere Zucker .
kristalli. 38 denaturiert . e ö 3 e das
kristalli Zucker. (ohne das
Rüben⸗ Roh⸗
Zu⸗ sammen
2
13 4508 689 16 3831 285
4j 7 rein 3 J . J . . z
13 4311375
affinade einschl. des Invert⸗ zucker⸗ sirups
Flüssige
Farin
1
.
mahlener Melis
3111 —
Summe Preußen — 200 702 074 1 s 896 492
O0 — —
2 9 1
07 18
61
1260 568 1522 545
Es sind gewonnen worden: 1 437 829 1 694 260
118 633 166 gd 23 8os 114 633
124 856
II. 1
74139 84 735
13 14 126 56 1
219 2 J54 401
25 21
*
eptember 1910 bis 30. Juni 1911. ö.
3 2
25 599 114013
S 459
1 50 665, 7
7 667
8 656 11695 216 9 119688
w // /// /„//////////// /// /// // /// /// n
2 5
. ; 7 ; Temes erf z ri ĩ s Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . Oeffentliche Zustellung. . Post Abteilung 11I Nr. 7 bezw. 10 des ñ riederlke Dorothea Schulz, gesch. richte zugelassenen Ann . ,, der 135574 Oeffen stell ge rn 2 Sgrne ö. ö . . 1 ö ng, ö 1. J wird dieser Auszug der . . , ,, hat das. Königliche Amtsgeriht n wtawnirlcht. Prozeßbeboll mächtigter: ech nhalt den Rehe, Klage ekchnt g Jun 1911 Ser sfter Dahn *sbeb Welff in Altena, klagt den Amtsrichter won Lorentz für Recht erkannt; Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Au , ö roers Justizrat Dahm und Dr. , ö. . ö 37 a en f g. if hoi erg en 9 Gel stesdreiber 2865 Königlichen Landgerichts. , ö 6 in 86 ffbek, 6 arne Ysie . Trögelsby, 3 ̃ ĩ d nhrennten Aufenthalts, unter der Behauptung, d 8 latt 49 Abteilung (II Nr. 10 ) he der Parteien zu scheiden un unbekannten Aufenthalts, un ; hg ö die ,, fu don ß sd ger lt en i len fh 5 a , Teil nn erlitten. (zäzolz Oeffentliche Zustellung,, n' les irn him oblzzgenden ö de berchelicht. Vichhändler Glischeth, Kozlewoti. Hie Klägerin ladet den Beklagten sur mündlichen 7 Die Schauspielerin Lifsi Walter. geb. Hörig, in nicht nachkomme, mit dem Antrage . . en Teil. R ,
; wet, ger at , . ĩ s in F ächtigter: Rechtsanw stizrat Xr. ie Klägerin lade ; - i ,, il 1911. . . Vormittags , — klagt gegen 3 6 . des Nechtẽstreit⸗ vor .
än, , . 6 gi, ,, e ne e , , ne, , , ,, d le sluh
Königliches Amtsgericht. bei diefem Gerichte zugelassenen Rechts anwa früher in Magdeburg, jetzt un 4 nat ee n ,, . November A911, H durch einen bei dem ge— amen des Gönigs: Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. wegen bös licher. Verlafsung mit nd n ga ö ger izanwalt ald Prozeß⸗ 35662! Im Namen des Könige ken⸗ Flensburg, den 30. Juni 1914. Fhe der Parteien zu scheiden und den Berlagten dachten Gerichte zugesassenen Rechte
Jn der . n . . Da Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. koftenpflichtig für schuldig zu ein n, . w bevollmachtigten . z 65 * brief Rawitsch⸗Vorsta . Amt t ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlune Altona, den 30. Juni 1911; ichts
— d Amtsgericht ?; 6 ie vierte Zivilkammer des unn ber des Königlichen Landgerichts. keilung IJ. Nr. g, hat das Königliche Amtsgeric 56 Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die vierte Zi . Der Gerichtsschreiber des 9 . ö. JJ , Kli sben , ,, . Königlichen ö . i, ,. . 35570 J Recht erkannt: ‚ 32 . in Kiel, Schützenstraße 13, Prozeß „ städterstr. 131, auf den 29. em s 35570] . Hesse 2. nn n ich ö wh K ö r ten gi e, Epigel in Kiel, 6 n. 9 unt gh . n geen g, 6. Die in, Tie ar gr, Rawitsch Vorstadt Band 16 Vlatt. * * Seemann Walter Dietze, ist neuer Jermin zur durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts- geb. Meher, zu Buchholz. pere . . JJ Kursdorf eingetragene k 1911, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. X Magdeburg, den 3. 91). ; mächtigten, klagt gege Desse zu Sehma Nr. 57
klärt. re, den Beklagten zu diesem Termin zildmacher, Tandgerichtssekretär, her Friedrich Reinhardt Hesse zu Sehr ; ; ö. , , 6 J . . Siu . eng Königlichen Land- Ger ee h e . Königlichen Landgerichts. k . . . k ö. ⸗ itsch, den 1. Juli . ö ̃ R f er Aufforderung, einen dem Antrage, den Beklagten ; i . . Königliches Amtsgericht. . n 3 Anwalt zu 9 0, Oeffentliche Zustellung. igen fat dem Tage der Klagzste unt r. 35907 Oeffentliche Zustellung bete 1 Jum Zwecke der Sflentlichen Zustellung lie Arbeiterin Bernhardine Lechler, * V noch nit ,, .
2 ie, f ( i ird diese bekannt gemacht. 83 ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt und die Kosten des Rechtsstz, gen, det
ͤ N Sta elfeldt, geb. Beeck, in wird diese Ladung e zu Straßburg, Pr 3 3 ,,. wen, . 2 ö 6 erklären, und lade
Kö , Dr. Kiel, den 3. Juli 1911. Landgerichts. Bernhard Mayer hier, klagt gegen ihren ö auch für vorläufig n , F d, bes Rechts⸗ k in 1 klagt gegen den früheren Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Josef Lechler, . . kö . iwilfammer des Königlichen
) i, ne, ,,. ; J Inf n raßburg, auf Gr de rei 2 ö . k ö. eiern eng 3h66 7] Oeffentliche . Wilhelmine ir be gruen dem Ankrage, die am e . ,, zu ö. ,, . , n,, . len Auf athaltz, auf ' Die Ghefcau Fargsine Catharine ilhehnine zember Jo? vor' dem Standesbeamten zu Straß⸗ EIA, Vormittags jelassenen R hizanwall zu Hohenfelde, seßt unbelannten Aufen Antra aß th Fran zislg Thiemann, geborene Gorschlüter nber ae, lossene Che der Parteien aus Verschultzen einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mee 1 Grund des 1368 B. Cen, ö 1 ö 39 gli bet Hin g ee hö Jil, vertreten durch burg ahgeschlossene Che d dem Beklagten die bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung
; ᷣ 8 burg, Belle⸗Alliancestraße 5? 111, des Beklagten zu scheiden und dem Beklae ie zu beste wege belannt gemacht. auf Ehescheidung und, Erklärung, des Beklagten Hamburg, ehr C Kaufmann, klagt de . 3 Tat nhun lesen, Pie Ahrd Hole Ang Ter Klage belgnnt z 2 jaen T lägerin ladet den Rechtsanwälte Dres. Coher ö M Kosten des Rechtsstreits zur Last zu les h ö ) Königlichen Landgerichts für den schuldigen Teil. Die ö des Rechts⸗ ihren Ehemann, den Reisenden Heinrich Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver., Der Gerichtsschreiber des Könight Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rc Land i. ö ß Inbccehnken Alusenthali, aut ĩ ägerin ladet den Het die J. Zivilkammer des Chemnitz, am 8. Juli 1911.
. nnn, e. = . ; . dlung des Rechtsstreits vor die streits vor die 4. Zivilkammer des Königli ,. il he ö. Ie Wann en snntrage, die Gh der hanplung? , auf ,, elch . ö 8. er hehrh ala gn enn . 6 . . 1 ö i de e r c we nr eheliche Kind ; ; 53 z lassenen erklären und ihm die Kosten des ee en, der Aufforderung, einen bei dem gedachten ie minder ahrige a. Main, vertreten durch einen bei dem gedachten Gerichte zuge er am mel gde en Bellagten zur münd— ! ng alf kesteilen. Zum! Zwecke der der Balbarg Echs in Frankfurt 4. Kain,
eßbevollmächtigten vertreten zuerlegen. Klägerin ladet mn, zugelassenen Amvalt zu bestellen. . ; bare ; r Walfen und Armen, , als Prozeß lichen He had mn , , . ö wird dieser Auszug der Klage . ö, nn g, , 4. 5 . ; ĩ ; an bekannt gemacht. ; 1 8533 ächtigter: Stadtsekretär
Altona, den 4. Juli 1911. , lammer 8 de zatz, auf den 7. November 8. Juli 1911. gasse i 33, Prozeßbevollmächtigter
Der Gerichtsschreiber des Königlichen ö i n en 9 Uhr unt, ich . g ne des Muiser ichen Landgerichts. l nrich 3 . 8 . ö ; zu⸗ kö Agenten Eduard Herdt, ; 8.
. entliche Zustellung. öorderung, einen bei dem gedachten Gerichte Ag Gdugrd sen Wohnort, auf 1 in,, geborene Barthodzie, ,, Anmalt zu hestellen, . re d ner, 35915 Oeffentliche Zustellung. 6 n ,, ö Begrün⸗ in Mariendorf, Dorfstraße 195 bei Kitzing, Prozeß fentlichen Zuftellung wird dieser Auszug In der Rechtssache des Wilhelm Abt, Metall. pod lung gor! Beklagte der Vater der am 5. Sep⸗ bevollmächtigtei: Hecht anwalt Gerhard Kiüster, delannt gemacht. 191 arbeiters in Ludioigsburg, Klägers, vertreten durch — 4 io geßörenen Klägerin sei, mit dem An— Berlin 8w. 11, Anhaltstraße 3, klagt, gegen ihren Damburg, den 10. Juli ĩ icht Rechtsanwalt. Hildt hier, gegen seine Ehefrau tember 1 Verurteilung des Beklagten zur Zahlung
den Arbeiter Emil Schulz, zuletzt in Der Her chte schrẽ ber des Landgerichts. Glifabeth Luise Wbt, geb. Englert, früher in Lud trage auf Verurteilung des, voraus vom 5. Sep⸗ k t, jetzt unbekannten Aufenthalts, ,, it unbekanntem Aufenthalt abwesend, von vierteljährlich d M im bon iertel⸗ Mariendorf wohnhaft, jeß ; . . lung. wigtzburg, jetzt mit unbekann — ber 1910 bis 4. September 1916 und von viertel; in den Men , g zz ö. ee. i ö lzz x6 hef , ,,. , 2 Schenk, geb. Beklagte, wegen ,,, . 3. . . g e im voraus vom 5. September . e, , i en r, 6 ,,, straße 10 Hchpt, vertreten die Beklagte für mündlichen Verhandlung . „an, haörtz, September 15256 an den Vormund Friedri und den Beklagten für den allein schu . . Geese, Hamburg, Sachlen . , Tizpniann & streits vor die . Zivilkammer des Königlichen an Bunsen sowie 200 M alz Kosten der Vorbildung erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten durch Rechtsanwälte Dres. Samson, . erichts zu Stuttßart auf Freitag, den 6. Ok⸗ Buns ; lerfeljähtlih im voraus mit, e. mündlichen Her an eng i n r rn. ie, 3. ö. . ö,, . 131 E. Bhrmittags 9 Uhr, mit der Auf, für einen Beruf . . 1a Rr n sichtisth die 7. Zivilkammer des König en Tischler z
; h ; Berichte zu⸗ vom H. September *, Und ö. = ; in Heckin 8M. Ii, Hallesches üser 28 if zen Rlufenthalts, aus ib? Ziffer 2 B C B, mit kö An t . . . der fälligen lnterhaltteiträge fir vozläunfigcghol
. ru , nnndl Verhandlung
10 uhr, ie Ehe der Parteien zu scheiden, den ; . streckiar mn erkliren, Zit mündlichen iönig⸗ 1. , . . ,, * . , 3. e g, Teil zu erklären und Stuttgart, den K des Rechtsstreits wird der . ne Si. . . ell zu bestellen. in . ihm en sosten 8j ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, . Nr. 6. Ehle nnn nit dielet Authug det gn erer gan m, . r e ein Teplentber? 1 di i. KWormittags Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtsst Oeffentliche Zustellung.
— ; imm ebande, lz5914 . ᷣ zr, ,. , ,, , m , le e Gerichtsschreiber . Landgerichts I. ö 3 ö a , 1 Cn nr e. en . . ver rl nn,, , ge l ö utliche Juste hej, dem gedachten Gen l lung Wilhelm Fuchs, Flaschner zu Hoboken (Nem Jork), ; 1 . Weickel, in bestella. Jun Zwecke der, sffentlichen Zustellüng n Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Dis Frau Gzä Ftahrmnan . ebene ad. bol! rin blcser Augzuß der Ligge befannt gemacht. ö eiden, der Beklagte trägt die Schuld , . eg ,, Fan, ert hre l 9 kzandgerichte , ,. die Kosten des Rechtssireits werden ; er Geri g
f
buserdamm 22, klagt gegen ihren Ehemann, den
12773 ĩ 5
123
3.
Sffentlicher Anzeiger.
—
264 1418 Zuckerfabriken überhaupt (G bis
2 159 518
Dr. Zacher.
2 298 582 2 8065916
25 222 966 451 197 700
2
1
8 236
J. V.:
000136 25633
2) Aufgehote, Verlust: u. Fund m , Sun e erft ger wer sachen, Zustellungen n. dergl. in an , n, gan, manche
l3sd0s⸗. Oeffentliche Zustellung. Berlin Mitte. Abteilung 14. 1) Der Schustermeister Karl Einunds, 2) der 35892
236 2751 072 2
3391 243
7 dz.
163 erbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. 9
23 118 249
1 69 . 118181
Rohzucke 1 7 11 600 7 89
97
Deffentliche Zustellung. ;
Der Kaufmann W. Berkan in Berlin, Leipziger⸗ . ; . straße 103, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
nhalt Klein zu Aachen, (lagen gegen die Katharina Hr. Springer in Berlin, Linkstraße 6, klagt gegen
Hahn,, ohne Geschäft, früher zu Düren, dann zu Ten Herrn Br. Franz Megger, früher in Cöln, Eöln, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts Turmmarkt 16, jetzt unbefannten Aufenthalt, auf . unter der Behauptung, daß Beklagte bei der Grund in der Zeit vom 7. Juli 1903 bis zum Verteilung des Erlöses aus der Zwangs versteigerung 4. Oktober 1907 gelieferter Kleidungsstücke, mit dem Fr, mit, den Klägern gemein schaftlich besessen Ankrage auf koftenpflichtige Kerurteilung zur Zahlung BGrunzstücke Düren Band 54 Blatt 239i zu Unrecht von 435,29 ½½ nebft Co, Zinsen seit dem 1. Januar begünstigt worden sei, mit dem Antrag, einzuwilligen, 1911 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu doß die seitens des Amtsgerichts Düren in der erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗= Zwangs hersteigerungs sache Hahn u. Gen. 6. ,. 4310 streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtt⸗ bei Ter, Regierung in Aachen hinterlegten 732,õ7? M6 gericht Berlin⸗Mitte, Äbtellung 44, auf den 28. No⸗ nebst Zinsen an die Kläger ausgezahlt werden. Die vember 191. Vormittags 19 Uhr. Neue Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Friedrichstraße 15, Zimmer 220 —– 222, II Treppen, lung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des geladen.“ .
Landgerichts in Aachen auf, den G6. Sktuber 19A, Berlin, den 5. Juli 1911.
Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Hillig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Berlin-Mitte. Abteilung 44.
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt geniaächt. 35827 Oeffentliche Zustellung.
Aachen, den 8. Juli 1911. Die Modistin Frau Anna Voll in Berlin, Bochumer⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. straße 18 , , . ᷣ ie,, ,. 35564 Oeffentische JZustensung. 55. 0. 313/11. Justizrat Weber, Berlin, Rosentha erstr. 11 12, Die Hub err 6. d mn, Frau Martha klagt gegen den Musikschüler Mon ris n, Fränkel, Berlin, Friedrichstraße 9, Prozeßbevoll unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Essener⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ballsen, Berlin, straße 26, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Friedrichstraße 17, klagt gegen die Frau Anna Rosen. Beklagte für Miete, Dahlehn und als 4 berg, früher zu Berlin, Kleinbeerenstraße 5, jetzt ersaßz den im folgenden Antrage angegeben Betrag unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß schuldig sei, mit dem Antag auf lostenpflichtige und die Beklagte ihr 1) für käuflich gelieferte Waren vorläufige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten oz As, 2 für ein bares Darlehn noch 130 6 ver. zur Zahlung, von, 66,13 4 (lechsundsech ig Mark schulde, mit dem Antrage, 1) die Beklagte kosten. 15 Pfg.) nebst oo Jinsen seit dem 21. April 1911 pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 2166 nebst an Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten 4 vom Hundert Zinsen seit dem J. Januar 1910 zu zur mündlichen Verhand ung des echt streltg vor jahlen, 2) das Ürteil gegen Sicherheitsleistung für das Königliche Amtegericht Berlin-Mitte in Berlin, vorläusig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Neue Friedrichstraße 13 714 11. . Stockwerk, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Zimmer 170 172, auf den 27. September 1911. streits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Vermittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Königlichen Landgerichts J zu Berlin C. 2, Neue Zustellung wird dieser ue sng der Klage bekannt Friedrichstraße 1617, II. Stock, Zimmer 73, auf den gemacht, Dunch richterliche Verfügung ist die Sache S. November 19411, Vormittags 0 Uhr, als Feriensache bezeichnet und die Einlassungsfrist mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. auf zwei Wochen abgekürzt worden.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Berlin, den 10. Juli 1911.
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Schröter; Gerichts schreiher des
Klage bekannt gemacht. Königlichen Amtegerichts Berlin-Mitte. Abteilung 66. Berlin, den 10. Juli 1911. 335671] Deffentliche Justellung.
. Schilling, Die é Handelsgesellschaft Pitsch in Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. e e n, ,,
Hausvogteiplatz 6 7, Prozeßhbevoll mäͤchtigter. Rechte⸗ 356631 Oeffentliche Ladung. anwalt Schindler in Berlin, Zimmerstraße 92 93,
In Sachen des Inhabers des Spezial⸗Büros zur klagt gegen den Kaufmann Adolf Flatow, früher Hebung hinterlegter Gelder A. Schulze in Jüterbog in Firma Martin Flatow, früher in Berlin, vider die Firma Jahn . Tabbert, früher in Bayreutherstraße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 25, jetzt un unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten Waren bekannten Aufenthalts, wird die Beklagte von neuem und zwar Stoffe zu den in der Klagerechnung an— ut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gegebenen Jeiten und den angesetzten, vereinbarten, das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte in Berlin, auch angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 217249, J. Stock. 1505,90 Mισ geliefert habe, mit dem Antrage auf
Lehrer Werner Manbach, 3) der Rentner Adolf Cardus, alle in Düren, Prozeßbevollm.: Rechts—
64231 J 599
28 O 42
I) Rübenzuckerfabriken.
2) Zuckerraffinerien.
147 550
61 928, 16500 64
7 520 5
Rohzucker berechnet: 2?
d die
1
3 Melasseentzuckerungsanstalten 61 928 60 668 1
Kaiserliches Statistisches Amt.
scheidung verfahren
9 5
mose V
Hiervon wurden entzuckert mittels 8
Zuckerabläufe
8 O
47 553
5
7553 11561939
1647564 30 1520 28 14
2 9
30. Juni 1911 in ig gebracht in
— 1 1
51
Es sind verarbeitet worden:
17 446 1500011
19087 27 9552
1641 1810
119109 140 469
3
S1 669 Sb9 07 9
0 686 80 gi
(als Einwurf usw.)
1. September 1910 bis en Einwurfzucker in Abz
534 M29 3 092578
1 1
128 920 680 2 596 071 28 20 680 13 341 130
157 534 02914 g9g0 881 für die Zeit ven
ö.
157
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1911 und in der Zeit vom 1 8
* 8
unter I angegeben
ind die uli 1911.
eptember i9so bi
te Herstellun rechnung si
elchen
die Betriebsergebnisse sich beziehen
9 .
auf w Zeit vom i. Scytember 1516 bis
S Zeit vom 1 Seytember 1516 bis
der Zeit vom 1. Berlin, den 12. J
J
Zeitabschnitt, J
Bei dieser B
III. Gesam
2
30. Juni 1911 JJ w 30. Juni 1911 Dagegen 1909 1910... 30. Juni 1911 Dagegen 1909 1910.
30.
n den Vormonaten
m Juni 1911...
In den Vormonaten K . . K Zusammen in der Zeit vom 1. September 1916 bis
In den Vormonaten. Im uni 1911.
Zusammen in der
In den Vormonaten .. 1
ö Zusammen in Zusammen in der
J 8 3