er. in Hamhurg. bligationsauleihe von uszahlung am 2. Januar folgender Obligationen ge⸗ zogen: 10 89 83 99 151 i274 180 199 216 231. amburg, den 5. Juli 1911. Der Vorstand.
Buckomer GElektrizitãtswerk Akttien⸗Gesellfchaft.
Am Donnerstag, den 27. Juli d. Irs., Nachmittags A Uhr, ist die ordentliche General⸗ versamm lung im Hotel zum Deutschen Hause“ Gaul) hier, zu welcher die Attionäre hiermit ein— geladen werden.
ö Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands über das ver— sflossene Geschäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung und Bericht über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Cntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Aufsichtsratsmitglieder und Repiforen.
3) Beschlußfassung über rechtzeitig angekündigte und auf die Tages ordnung gesetzte anderwelte Anfrage.
Nach 513 unserer Satzung müssen diejenigen Aktionäre, welche in der Generalpersammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktten spätestens Tage vor der Versammlung (der Hinter legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit gerechnet) bei der Gesellschaftskaffe in Buckow der bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegen und den Hinterlegungsschein mit Nummer der Aktie in der Generalversammlung daselbst belassen.
Buckow, den 10. Juli 1911. 35798 Der Aufsichtsrat.
Rhoesg, Bürgermeister, Carl Pahl, Vorsitzender. Schriftführer.
Anhtien-Gesellschaft für Bergban, Blei- und Zink fabrihation
zu Stolberg und in Westfalen.
Bei der durch den Königl. Notar Herrn Justizrat Grich zu Aachen heute vorgenommenen jweiten Ver— losung der A1 νυ , Schuüldverschreibungen der seltens unserer Gesellschaft im Jahre 19609 auf— genommenen 3 000 000, — ½ Anleihe wurden fol⸗ gende Stücke gezogen:
9 19 44 67 77 123 162 167 227 276 437 444 93 566 582 585 599 631 641 666 707 763 781
952 1028 1062 1063 1110
783 807 832 852 876 120 1136 1155 1217 1225 1228 1295 1346 1377 1607 1611 1635 1778 1796
1462 1486 1514 1573 1807 1841 1865 1934 1938 1958 2085 2098 2111 2125 22109 2211 2227 2236 2246 2266 2280 2302 2511 2352 2368 2371 2378 24096 2419 2431 2440 2491 2518 2532 2538 2550 2601 26529 2694 2714 2193 2797 2799 2858 2901 2966 2980.
Die Rückzahlung erfolgt laut 56 der Ausgabe— bedingungen am 2. Jan. 1912
in Aachen bei unserer Hauptkasse,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter
BFiliale der Deutschen Bank,
in Cöln hei der Bergisch Märkischen Bank gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen 6— 70 und Erneuerungsscheinen. Der am 2. Januar 1912 fällige Zinsschein Nr. 5 wird hesonders eingelbst. Mit diesem Tage hört die Ver— zinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Fehlende Zinsscheine werden von dem Einkösungs— betrage in Abzug gebracht — Von den bei der ersten Verlosung (19106) gezogenen Stücken sind folgende Nummern bisher nicht eingelöst worden:
309 313 425 469 1186 i277 1443 1521 2059 2156 2577 2780.
Aachen. den 30. Juni 1911.
Actien Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und
Zink ⸗Fabrication zu Stolberg und in Westfalen. Der Vorstand.
35793)
sdb d s Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie, Rathenow.
Zu der am Freitag, den 4. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Hotels zum Deutschen Hause in Rathenow siattfindenden Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung: 1 Geschãäftshericht. 2) Beschlußfassung schlusses. ; ĩ 3) Entlaftung des Gesellschaftsvorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl der Revisoren.
Indem wir auf die 85 25—27 unseres Statuts verweisen, ersuchen wir die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien oder die Scheine über die Hinter— legung der Aktien bei einem Notar mit doppeltem Nummernverzeichnis gegen Empfangnahme der Ein⸗ trittskarte bei der Gesellschaftskasse in Rathenow oder bei dem Bankhause G. J. Meyer, Berlin W., Voßstraße 16, bis zum 3. August d. J., Abends G6 Uhr, zu deponieren.
Rathenow, den 12. Juli 1911.
Der , des Aufsichtsrats: lb. Stäckel.
über Genehmigung des Ab⸗
5786] . Mestend . Gesellschaft, H. Quistarp & Co. in Liguidation.
Bilanz per ö Juni 1911.
An Kassenbestand Baubeschränkungen Westend ... „Wegerechte Adlerehof geschätzt
Passiva.
Per Kreditores M 1598 65 M G8, tz⸗
Berlin, den 21. Juni 1911. Der Aufsichtsrnt. Die Liquidatoren.
ars]; ö Halle · Hettstedter Eisenbahn ˖ Gesellschast. Bei der am 1. Juli 1911 erfolgten Verlosung
unserer 4 0½ Teilschuldverschreibungen wurden:
folgende Nummern geiogen:
112 201 247 389 393 439 511 551 585 608 616 1035 1056 1147 1191 1225 1344 1396 1438 1487 1531 1639 1695 1881 1959 19385.
Diese Stücke werden gegen ihre Rückgabe vom T. Januar 1912 ab bei der Gesellschafts⸗ kasse in Halle a. S.. Brüderstraße 2, bei den Bankhäusern H. F. Lehmann und Reinhold Steckner in Halle a. S. sowie bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zum Nennwerte eingelbst und vom 1. Januar 1912 ab nicht mehr verzinst. Der Betrag der nach dem 2. Januar 1912 fälligen, mit den Stücken etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. .
Aus den früheren Verlosungen unserer 49 0½ Teil⸗ schuldverschreibungen ist noch einzulösen:
Nr. 1318, rückzablbar ain 2. Januar 1911.
Halle a. S., den 10. Juli 1511.
Halle⸗Hettstedter Gisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Czarnikow.
35836 Gera⸗Meuselmitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 12. August EHI, Vor⸗ mittags LI Uhr, nach dem Sitzungszimmer der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin, Behren⸗ straße 2, eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung über das am 31. März 1911 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschluß über die Verwendung des Gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien kann in Gemäßheit des z 24 des Gesellschaftsvertrags bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin, Bernburgerstraße 15.16, oder bei der Mitteldeutschen Ereditbank zu Berlin oder bei einem Notar erfolgen.
Berlin, den 11. Juli 1911.
Gera Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn · Attiengesell schaft. Die Direktion. Quandt. (35776 Bekanntmachung.
Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 7. Junt 1911 ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von 1 700 000 „ auf 1275 000 ½ herabgesetzt.
Unter Hinweis auf diesen Beschluß fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin⸗Halle, Juli 1911.
Deutsch⸗Galizische Petroleum⸗ Aktiengesellschaft Harklowa.
Der Vorstand. Sieg!. Karl Berndt.
36830 Balcke, Tellering & Cie. Actien⸗Gesellschaft.
Auf Grund der zwischen den Verwaltungen der Balcke, Tellering C Cie. Actien⸗-Gesellschaft und der Rheinischen Stahlwerke gepflogenen Vorbesprechungen soll den Generalversammlungen beider Gesellschaften am 2. bezw. 3. August d. J. eine Interessengemein⸗ schaft für die Dauer von 30 Jahren vorgeschlagen werden dahingehend, daß vom 1. Juli 1911 ab die Gewinne beider Gesellschaften zusammengeworfen werden und der Gesamtgewinn im Verhältnis von 40 Anteilen für die Aktionäre der Rheinischen Stahl⸗ werke und von 4 Anteilen für die Aktionäre der Balcke, Tellering C Cie. Actien⸗Gesellschaft zur Verteilung gelangt, wobei die Rhennischen Stahl⸗ werke der Balcke, Tellering C Cie. Actien⸗-Gesell⸗ schaft vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1915 eine Dividende von 50/9 p. a. garantieren. Beide Ge⸗ sellschaften sollen jedoch bis 1. Juli 1915 das Recht haben, an Stelle der Interessengemeinschaft die Fusion auf der Basis des Umtausches von je nom. „ 3000. — Aktien der Balcke, Tellering C Cie. Aetlen⸗Gesellschaft gegen nom. S6 2000, — Aktien der Nheinischen Stahlwerke zu verlangen. Dieses Recht darf indes seitens der Balcke, Tellering C Cie. Actten⸗Gesellschaft frühestens am 1. Juli 1912 geltend gemacht werden. Die unterzeichnejen Banken erklären sich bereit, den Aktionären der Balcke, Tellering C Cie. Actien⸗ Gesellschaft schon jetzt den Umtausch ihrer Aktien in Aktien der Rheinischen Stahlwerke im vorstehend angegebenen Verhältnis zu ermöglichen, wenn bis zum 25. Juli 1911 mindestens nom. S 3 600 000, — Aktien der Balcke, Tellering x Cie. Actien-Gesell⸗ schaft zum Umtausch gegen Aktien der Rheinischen Stahlwerke bei ihnen eingereicht werden. Demgemäß werden die Aktionäre der Balcke, Tellering C Cie. Actien-Gesellschaft, welche von vorstehendem Angebot Gebrauch machen wollen, auf⸗ gefordert, ihre Aktien einschließlich Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1911/12 in durch Ss 3006, — teilbaren Beträgen bei den nachstehenden Stellen zu hinterlegen: bei der Dresdner Bank in b . Bank⸗Verei ei dem Barmer Bank⸗Verein ] Hinsberg. Fischer X Co. . Düsseldorf in Düsseldorf assungen,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bantverein in Berlin, Cöln und Düsseldorf.
Die unterzeichneten Banken werden nach Ablauf der Hinterlegungsfrist die Aktionäre der Balcke, Tellering C Cie. Actien-Gesellschaft alsbald benach⸗ richtigen, ob auf Grund des vorstehenden Angebots ein genügend großer Betrag Aktien hinterlegt worden ist, und werden danach gegebenenfalls den Aktionären
emäß besonderer Bekanntmachung die entsprechenden Beträge von Aktien der Rheinischen Stahlwerke einschließlich Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1911112 zur Verfügung stellen.
Berlin und Düsseldorf, im Juli 1911. Dresdner Bauf. Barmer Bank⸗Verein Dinsberg, Fischer K Co. Düsseldorf.
A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
und ihren übrigen
35777)
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung der Bielefelder Preß und Ziehwerke vom 20 Juni 1911, durch welchen das Vermögen dieser Gesellschaft auf uns als Ganzes übertragen wurde, eingetragen ist, fordern wir unter Hinweis auf die Ruflösung die Gläubiger der Bielefelder Preß⸗ und Zieh⸗ werke auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Dahlhausen, den 10. Juli 1911.
Vereinigte Preß u. Hummerwerke Dahlhausen-Pielefeld Anhtiengesellschaft. Bungardt. Hoppe.
35795 Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft (früher Ostdeutsche Kleinbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft).
In der am 1. Juli 1911 gemäß § 6 der Anleihe⸗ bedingungen siattgehabten 17. Ver losung unserer
P o½Oẽ pQTeilschuldverschreibungen von 1895 wurden folgende 9 Nummern gezogen:
Nr. 182 185 241 259 395 559 669 729 978, in der 15. Verlosung der
n o/ Teilschuldnerschreibungen von 1897 wurden folgende 6 Nummern gezogen:
Nr. 191 344 370 607 698 710,
in der 11. Berlosung der
3 0½ Teilschuldverschreibungen von 1901 wurden folgende ? Nummern gezogen:
Nr. 112, 202,
in der 8. Verlosung der r o/ Teilschuldverschreibungen von 1904 wurde die Nummer 92 gezogen.
Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen er— folgt vom 2. Januar E912 ab gegen deren Auslieferung bei den auf den Stücken angegebenen Zahlstellen.
Königsberg i. Pr., den 1. Jult 1911. Dstdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. 35790]
Bei der am 4. Juli d. J. stattgefundenen notariellen Auslosung unserer Teilschüldverschreibungen wurden gezogen:
2O Stück über je E000 M:
A. Nr. 102 164 237 340 359 364 383 468 478
499 520 657 674 748 754 755 850 926 979 982 20 000 6 20 Stück über je 500 Mo:
B. Nr. 22 46 51 129 251 340 396 474 518 572 612 630 655 671 702 825 855 920 934 939 . e
zusammen .. 30 000 M
Die gezogenen Stücke, deren Verzinsung am Z. Januar 1912 aufhört, sind mit 160 0 rückzahlbar und werden von diesem Tage ab in
Berlin bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗
Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Breslau hei dem Bankhause E. Heimann eingelöst. Der Nennbetrag fehlender Zinescheine wird bei Einlösung obiger Stücke vom Kapital— betrage gekürzt.
Aus der Verlosung vom Jahre 1910 zur Rüäck— jahlung am 2. Januar 1911 ist die Teilschuldver⸗ schreibung:
A. Nr. 286 über 1000 ½ B 1 590
bisher nicht zur Einlösung vorgezeigt worden. Oberlungwitz, den 10. Juli 1911.
Züchsische Elehtrititäts Lieferungs-
Gesellschaft Aktiengesellschaft, bisher Betriebs ⸗Aktiengesellschaft deutscher Elektricitütsmerke vormals Magdeburger
Elektricitũte werk. 35792
Bei der am 10. Juli 1911 stattgehabten notariellen Auslosung unserer nach Maßgabe des Tilgungs— plans im Jahre 1911 einzulösenden A GM igen Schuldverschreibungen sind die folgenden Stücke gezogen worden:
Nr. 9 79 126 161 184 209 214 271 278.
Diese Stücke werden den Inhabern hierdurch zum 31. Dezember 19411 mit dem Bemerken ge— kündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Ver zinsung aufhört.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom Fälligkeitstermin ab gegen Rückgabe der ausge— losten Schuldverschreibungen sowie der Zinsscheine und Zinsleisten bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder deren Filialen, bei der Vereinsbank, Abt. Hentschel Schulz in Zwickau sowie bei der Kasse der unterzeich⸗ neten Gesellschaft.
Von den früher gelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
vom Jahre 1908 Nr. 147, vom Jahre 1910 Nr. 224 268.
Zwecks Vermeidung weiterer Zinsverluste werden diese Nummern hiermit in Exinnerung gebracht.
Zwickau, den 10. Juli 1911.
Chemische Fabrik van J. G. Neyrient, Antien · Gesellschaft.
35794] Bank für Deutsche Eisenbahnwerthe in Berlin.
In der heute gemäß 6 der Anleihebedingungen stattgehabten 11. Verlvsung unserer 4 0 Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre E897, Reihe!, wurden folgende 37 Nummern gezogen:
Nr. 113 988 1096 1574 2083 3108 3116 3234 3267 3279 3444 3590 3614 3618 3682 3780 4014 4045 4046 4051 4075 4984 4113 4122 4158 4237 4253 4319 4532 4616 4700 4782 48903 4819 4850 4859 4886.
Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen erfolgt gemäß § 5, H und? der Anleihebedingungen vom 2. Januar 1912 ab gegen deren Rückgabe:
in Berlin bei der Kasse der Gesellschast,
bei der Rerliner Handels-Gesellschaft,
bei der Bank für Handel * Industrie,
bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein sowie
bei seinen Niederlassungen in Cöln und Düsseldorf,
in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt
Kersten K Söhne,
in Stettin bei dem KHankbause Wm. Schlutow.
Berlin, den 1. Juli 1911.
Bank für Deutsche Eisenbahnwerthe.
35389] A 0 Schuldyerschreibun gen der Centralbank für Eisenhahnwerthe
in Dahlem he Berlin.
In der heute gemäß den Anleihebedingungen statt—⸗ gehabten 12. Ziehung unserer A o½ Schuld⸗ verschreibungen wurden folgende Nummern aus⸗
elost:
; Lit. A 51 Stück 2 ½ 1000. 93 98 325 375 620 795 796 857 gas 965 1639 1670 1679 1681 1682 1950 1951 1957 4473 5337 5338 339 5355 5966 5987 6069 7453 7919 7920 8a9g2 8493 8494 8723 9385 9672 9909 10426 10427 109429 10430 10686 11050 12112 12238 12404 12671 13453 14424 14905. Lit. ER HE7 Stück 1 MÆ 2000.
2 277 295 455 831 1293 1770 1794 2154 2539 3196 3577 3908 4196 4331 4880.
Die Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1912 aufhört, erfolgt vom X. Januar 19R2z ab mit einem Zuschlage von 3 0½, also 4 EOP ,
bei der Dresdner Bank in Berlin und deren übrigen Niederlassungen, .
bei der Bayerischen Vereinsbank in München und deren übrigen Niederlassungen. Restanten (verlost ver 2. Januar 1911):
Lit. A 3937 9320 13261.
Lit. B 1879.
Dahlem, den 4. Juli 1911.
Gentralbank für Eisenbahnwerthe. 367965 Zu der ordentlichen Generaluersammlung am Freitag, den 4. August EvEI, Vormittags E Uhr, im Sitzungszimmer der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Behrenstraße 2, laden wir hier— durch die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein. Tagesordnung: .
1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz über das am 31. März 1911 abgelaufene Geschäftsjahr. .
2) Beschluß über die Verwendung des Gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
die Aktionäre unserer Gesellschaft nach Maßgabe des sz 29 des Statuts berechtigt. Die Hinterlegung der Aktien hat dementsprechend bis zum 29. Juli d. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin. Bernburgerstraße 15/16, bei einem Notar oder bei folgenden Bankhäusern zu erfolgen: .
Mitteldeutsche Creditbank zu Berlin bezw. Frankfurt a. M. ;
Delbrück Schickler Co., Berlin.
Rbeinisch Westsälische Disconto⸗Gesellschaft A.⸗ G.. Aachen, ;
Norddeutsche Creditanstalt, Danzig,
Vhilipp Elimeyer, Dresden,
Hermann Bartels, Hannover,
Doertenbach E Cie., Stuttgart.
Berlin, den 10. Juli 1911. = Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft Actiengesellschast.
Der Mufsichtsrat.
A. G. Wittekind, Vorsitzender. ö 3582591 Die Herren Aktionäre der
Woldegker Actien⸗Zuckerfabrik werden hiermit zu der am Sonnabend. den 29. Juli R 9IE, Bormittags 10) Uhr, im Saale des Schützenhauses zu Woldegk stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
1638 2674
2184
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Unter⸗ nehmens und den Vermögensstand der Gesell schaft. . ;
2) Vorlegung der Jahresrechnung, Genehmigung der Inventur und Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
3) Wahl eines Vorstandsmitglieds für den aus⸗ scheidenden Herrn Domänenpächter Chr. Kolster, Golm. ö.
4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle der Ausscheidenden, der Herren Ritter gutsbesitzer F. Schütze, Kleisthöhe, und Ober⸗ amtmann Fr. Randel, Carlsburg.
5) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
6) Antrag des Vorstands, betr. Erfüllung der den Aktionären obliegenden Rübenbaupflicht durch andere (3 9 des Statuts).
7) Antrag eines Aktionärs auf Aenderung des § 14 des Statuts, betr. Bezahlung der Rüben nach Zuckergehalt und Erhöhung des Preises für Ueberrüben.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlussrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 15. Juli d. Is. ab in den üblichen Geschäftsstunden im Fabrikkontor zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Woldegk, den 10. Juli 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Bergell, Oberam imann. 35837 Malmedy Werke Aktiengesellschaft in Malmedy.
Am Dienstag, den E. August ert., Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet im Hotel zum „Weißen Roß“ zu Malmedy die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre statt.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrech⸗ nung für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats.
3) Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats.
4) Beratung und Beschlußfassung über andere ordnungsmäßig auf die Tagesordnung gesetzte Gegenstände.
Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind nur
diejenigen Akttonäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens zum 27. Juli a. c. entweder in unserem Geschäftslokale in Malmedy oder bei der Rheinischen Westfälischen Disconto Gesell⸗ schaft, Depositenkasse Malmedy, oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 17. Juli a. é, ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.
Malmedy, den 8. Juli 1911.
Der Vorstand.
zum Deuts
M G62.
1. Unter uchungssachen. 2. . ⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi
erlust⸗ und Fundsachen,
Zustellungen u. dergl.
Verdingungen ꝛe.
eren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 12. Juli
chen Neichsanzeiger und Königlich Preußis Sffentlicher Anzeiger.
Freis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 80 .
chen Staatsanzeiger. 1911.
56. Erwerbs. und Wirtschastsgenoffenschaften. ts Iten.
7. Niederlassung ꝛ. von R
anwã
8. Unfall. und Invalidität. . Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften. Aktiengesellschaft für Baubeda
35516 Aktiva.
Bilanz vom 81. März 1911. —
rf.
Passiva.
Grundbesitz konto: Buchwert.
berkauftes Grundstück
27,597 IJRuten.
S 48 400,52 1 676.29
Gebäudekonto: Buchwert. — 59060 Abschreibung.
T -= 3 600. —
Inventarkonto: Buchwert
5 =
3
32
ö 15350
— 10060 Abschreibung.
S6 2240,00 245.50
Maschinenkonto: Buchwert ..
6 10 880, — 2625.20
— 10 0½ Abschreibung.
S6 13 505,290 1355.20
Aktienkonto
iegelsteinkonto euerfeste Steinekonto rontokorrentkonto
Gemwinn⸗ und Verlustkonto.
12 150 —
10 5009 — 113 26 33 224 - 369 —
11 41245 14 400 — 208254 201 316 57
Aktienkapitalkonto Amortisationgkonto Reservefondskonto
6 132 000 44190 13 559 34 199992 3 b06 380 6 068 71
. 80
20 3165 5
Haben.
Betriebsunkostenkonto Fuhrlohnkonto Fein
eizungskonto Interessenkonto Kohlenkonto Salärkonto
5 6 7 1 5 1 4 3 1 4
72
6 22 24018
6
k
20070 241 30 524 62 5 l 27 947 38 608 24 67428 250 — 778 18 108 47 68 J
503 35
Ziegelsteinkonto
Per Vortrag v. 1909/1910
b
698 45 71 80d 90
72 503 3?
Hefftsche Kuns Soll.
—
Mühle in Bammental. Gebãude Abschreibung 10/0. Mühlenwerk 16 263 952,25 Zugang 14 442, 14 Abschreibung 19056s9 ... Dampfkraft und elektrische Anlage Abschreibung 10060. .. Wasserkraft Siloneubau Abschreibung 19,89 e... Utensilien Abschreibung Mühle in Worms. Grundstück Abschreibung für I Jahr 0 Immobilien Abschreibung für 4 Jahr 100
2. 839 43
TDT 7 181 D
tmühle Aftien⸗Gesellschaft Ma
Bilanzkonto per 31. März 1911.
nnheim.
— ——
5 2s
278 39439 250
48 609
1560 43
66
65 89418 658 94
64 000 -
320 20 000
2600 —
Mühlenwerk . 380 000, — Zugang am J. Januar
1911... 83 305,590
Abschreibung fuͤr 7 Jahr K
463 305
23 165. 440
Gleis anlage Waren vorrãte Sãckevorrãte
konto
Wecht
Soll.
1937 33
9 608
6 3
244 216 11 543 41525 . . 16518 579 5
295
564
740 000
140: 1
1 93 * öh 650 3510
do.
konto: zuweisung Bammen⸗
tal Worms
Aktienkapital Hypotheken, fest
amortisabel
Reservekonto
Del krederekonto Kreditoren Laufende Akzepte ... Gewinn und Verlust⸗
Bruttogewinn. ... Ab Reserve⸗ s6
000, —
Abschreibungen: Anlage in
36 585, 07 Anlage in
26 9686.25
.
83 .
8 Co
236161 1185 952 453 1453 55 235
4 518 529 95 Haben.
—
Gewinn und Verlustrechnung per 21. März 1911.
Handlun zunko ten Kohlen ? t
öhne .. .
chreibungen: auf Anlage in Bammental
Reingewinn
Mannheim, den 9.
ls 70 409 o6 301 10 844 S6 540 135 352 13 561 9102 5 000
36 585 26 085
Juni 1911.
L3G 16 00 os
3 22 Gewinnvortrag 1909/10 ...
71 Warenkonto
15 143 27 71 96
07 25
Der Vorstand. M. Wagner.
C. Hefft.
mn 15 33 3 44 gh ß
Is Jo od 1346p
135511 Attiva.
Bilanz p. 31. März 1911.
assiva.
Gebãudekonto Mobilienkonto Maschinenkonto
ö
8
¶ Debet.
Per Nauttongkonto .
38 730 366 000 93 Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 31. März 1911.
5 350 1 1 1
23 823 177 750
1
27 699 1 14430 17394 18 0938 24 h25 6 847 407
1
Aktienkapitalkonto
Reservefondskonto
Dispositions fonds ypothekenkonto
210 009 4609
6 000 48 121 41 000
14 602
2109 8 400 5000 4000 8400 2777
An
Kreditoren Reingewinn p. 31.3. 11: 5 oo Reservefonds 400 Dividende Tantieme d. Aufsichtsr. u. Vorst. Dispositionsfonds 400 Superdividende ö Vortrag a. neue Rechnung..
356 000
— ***
An Materialienkonto
Gebãudekonto Maschinenkonto uhrparkkonto
73 4538 121 75733
1069 —
4809
1 , h
2132
2 587 64 189541 26 67716 256 052 23 Gandersheim, den 16. Juni 1911.
Per Morttag p. i J lol 761 Warenkonto ö. 13 — . 54
W. Veth Aktiengesellschaft.
Roth.
ppa. Pabst.
34585
Aktiva.
Maschinen
Zugang
Elektr. Lichtanlage
Pferde und Wagen Mobilien
500 / 9 Abschreibung
Klischees
Abschreibung
Debitoren Unterbilanz: Verlust 1910
Bewensen, den 19. Ju Yist or.
An Fabrkkations⸗ unkosten
Bevensen, den 19. Ju
Pisto r.
1000 Abschreibung. ...
Werkzeug u. Geräte Bevensen“. 100½— Abschreibung. ...
Werkzeug u. Geräte Lüchow. 100 Abschreibung . ...
200/09 Abschreibung ....
1500 Abschreibung ..
Modelle und Patentekonto ...
Konkurrenjabfindung Schulze
Reservefonds ..
Beuenser Masch Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Bilanz per 31. Dezember 1910.
Vassiva.
̃ DDr 7 ö DW id d 7 8577 7 DIT D TW Fd ᷓ
TF -=
32 187 83 9533
2
237775
—
1503738 286 83 285777 1710902
207601
415490 234
346 817 i.
103 145
173330
16 3
32 28316
16 600 0909 121 425 506 435 30
11 359 57
S 738 52
Aktienkapital Hypotheken Kreditoren Akzepte
ö
131 547
28 376
82 429
1
10000
320908 oh 314 80
3b 690 72 413 207 22
101 41266
ni 1911.
Der Vorstand.
Steingaß.
u. Geschäfts.·
¶Delkrederekonts? Abschreibungen ....
ni 1911.
Steingaß.
D ss 7
IT Rs J Die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Ueberein⸗
stimmung gefunden. Wilh. Foertsch, vereideter Bücherrevisor.
Jahr 1910. Gewinn und Verlustrechnung.
A idgio ö
275 621 35 31. ö 8 738 52 21 733524
306 09g5 11
inen⸗ Fabrik
202 949
Dezbr. 103 145
er Gesamtertrag .... ' Verlust 1 ,
306 095
Das vorstehende Gewlnn⸗ und Verlustkonto habe e. eprüft und mit den Geschäftsbüchern der Gesell⸗ s ft in re,, gefunden.
Wilh. Foerts vereideter cer go
—
E
ö