Hergen, Rügen. 35805
Unter Nr. 185 ist in unser Handelsregister A heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich Werner u. Ce . Friedrich Werner und Johannes Pahnke“ mit dem Sitze in Lauter⸗ bach eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fisch⸗ konservenfabrikanten Friedrich Werner und Johannes Pahnke in Lauterbach. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
Bergen a. Rügen, den 4. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
NRerlim. Handelsregister 1356391 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung E.
Am H. Juli 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 1925: Niederlausitzer Kohlenwerke mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: X Bodo Kroehl in Berlin, 2) Johannes Maruhn in Schöne⸗ berg⸗Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmitglied, ordent⸗ lichen oder stellvertretenden, oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 42233. Wilhelm Bruch Kanalbau⸗ Akttengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Prokurist Heinrich Behning ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge— sellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 289. Grund stůcks · Aktiengesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Wilhelm Drewitz in Wilmeredorf-Berlin ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft: zum Liquidator ist ernannt der Kaufmann Erich Beil in Charlottenburg.
Bei Nr. 3782: Versicherungs - Gesellschaft „Rossija“ in St. Petersburg Rückversicherungs⸗ Bureau Berlin, Zweigniederlassung der zu St. Petersburg domizllierenden Attiengesellschaft in Firma „Rossija“. Gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1910, ist durch den Minister des Innern am 10. Juni 1910 die Be— stimmung der Satzung über die Vertretung der Ge— sellschaft (6 34) geändert: Dangch genügt auf Pest— anzeigen zum Empfang von Geldsendungen, jeglicher Art Briefe, Sendungen und Dokumente, ebenso auch auf Quittungen über Empfang von Geld und jeder Art Wertsummen, welche der Kasse der Gesellschaft zugehen, die Unterschrift des Geschäftsführers oder eines seiner Stellvertreter (Gehilfen) bei Kontra⸗ signierung des Kassierers der Gesellschaft auf den Quittungen. Lebensversicherungspolicen sind in der in den allgemeinen Bedingungen für die Versicherungs— branche vorgesehenen Ordnung zu unterschreiben.
Bei Nr. 562: Hedwigshütte, Anthracit⸗ Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin; Prokuristen;: 1) John Denry Stevenson in Stettin, 2) Max Gustav Balzer in Stettin. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuriften und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit— gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 5. Juli 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Herlim. Sandelsregister 35642 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗wWiitte. Abteilung A.
Am 6. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein—⸗
getragen worden:
Nr. 37 827. Firma: Theateragentur Norhert Salter in Wilmersdorf, Inhaber Norbert Salter, Theateragent, Wilmersdorf. — Nr. 37 828 offene Handelsgesellschaft; Reuß Pollack in Berlin. Gesellschafter die Buchhändler Paul Reuß. Schöne⸗ berg, und Willy Pollack, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Juni 191] begonnen. Nr. 37 829 offene Handelsgeiellschaft: Hermann Steinbock in Kerlin. Gefellschafter: Paul Hayn, Kaufmann, Schöneberg, und Johannes Neumann, Tischlermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Paul Havn ermächtigt. Das Geschäft ist unter der bisher nicht eingetragenen Firma Hermann Steinbock von dem Fabrikanten Hermann Steinbock geführt worden. — Nr. 37 830 Firma: Emil Sämann in Zehlendorf (Schlachtensee). Inhaber Emil Sämann, Kaufmann, Zehlendorf (Schlachtensee). — Bei Nr. 36 617 Firma: Richard Magß Ingenieur Büro in Berlin: Inhaber 1j Moritz Förtster, Kaufmann, Schöneberg. Die Firma lautet jetzt: Richard Maaß. Ingenieurbüro Inhaber M. Förster. Bei Nr. 36 140 offene Handels⸗ gesellschaft: Monopol Sprechmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft H. Schanzer u. Co. in Berlin: Die Firma ist geändert in: Monopol Ver—⸗ sand⸗Gesellschaft SH. Schanzer u. Co. Bei Nr. 23455 Firma: Ernst Remmer in Saatwinkel: Die Firma ist geändert in: Re— staurant Saatwinkel Ernst Nemmer. — Bei Nr. 31 517 Kommanditgesellschaft: Sarnighausen C CGCo. in Hamburg mit Zwelgniederlassung zu Berlin: Die Gesamtprokura des Longin Piesche sst erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Exich Albrecht Ottomar Hülbrock in Düsseldorf. Bei Nr. 7745 offene Handelsgesellschaft Loewy * Tauber in Lig. in Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 37 416 offene Handelsgesellschaft: Richter u. Eo. Baubüro in Pankow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 6. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Rerlim. Bekanntmachung. 135641 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 3405 Bank Berliner Grundbesitzer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Rr. s313 Theodor Berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hans Weber in Berlin it zum ordentlichen und Kaufmann Arthur Suche in Charlottenburg ist zum siellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. lo) Berger * Kulp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hans Weber in Berlin ist noch zum ordentlichen und Kaufmann Arthur Suche in Charlottenburg ist zum stell vertretenden Geschäftesührer bestellt. Berlin, den 6. Juli 1911.
R erlim. des Köulglichen Amtsgerichts Gerlln - Mitte.
Inhaber Jacob
Nutzholzhandlung, . Wassermann, Kaufmann, Sinzig a,
Berlin. Inhaber Hans Carl Emil Streichhan Faufmann, Berlin. (Glimmerfabrik, Boppstraße 6.)
lottenbur g. Brunnenmeister, Charlottenburg.
sellichaft.
*
Sandelsregister 135610 Abteilung A.
Am 7. Juli 1911 ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 37 331. Firma Jacob Portau. Berlin.
Portau, Obsthändler, Berlin.
Firma Heinrich Wafsermann, Dahlen. Inhaber Heinrich
Rhein.
GC. Streichhan,
Nr. 37 833.
Nr. 37 854. Firma Hans
Nr. Z? 835. Firma Hermann Nilewsty, Char⸗ Inhaber: Hermann Nilewsty,
Nr. 37 835. Firma Aibert Vaelker, Berlin. Inhaber: Albert Veelker, Kaufmann, Borhagen. Der Frau Johanna Voelker, geb. Walther, in Bor= hagen ist Prokurg erteilt. Nr. 37 837. Firma Max Unger, Brillanten⸗ handel, Berlin. Inhaber: Max Unger, Kaufmann, Charlottenburg. . Rr. 37 833. Firma Georg Liebich, Berlin. Inhaber: Georg Liebich, Kaufmann, Berlin. Rr. I7 859. Firma J. J. Heinrich Ritter, Berlin. Inhaber: Johann Jacob Heinrich Ritter, Kaufmann, Berlin. Nr. 37 549. Firma Tattersall am Bahnhof Tiergarten, Georg Z3uttlau, Berlin. Inhaber Georg Zittlau, Tattersallbesitzer, Charlottenburg. Nr. I7 841. Offene Handelsgesellschaft Thier⸗ felder C Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Ignatz Bloch, Kaufmann, Berlin, 2) Frau Frida Thier⸗ felder, geb. Hoßbach, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Julk 1911 begonnen, zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ignatz Blech berechtigt. Nr. 37 317. Offene Handelsgesellschast Philipp ucko K Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Philipp Ucko, Kaufmann, Berlin, 2) Frau Regina Ucko, geb. Markus, Berlin. Bei Nr. 25 60tz. Wilhelm Meißner, Fuhr⸗ geschäft, Berlin. Inhaber jetzt: Frau Johanna Meißner, geb. Klamann, Berlin. Die in dem Be⸗ triebe des Geschäftzs begründeten Forderungen sind auf Frau Meißner nicht übergegangen. Bei Nr. 35075. Arthur Schürer . Co., Berlin. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten. Bei Nr. 34 536. E. Albert Schmidt, Berlin. Die Firma ist geändert in C. A. Schmidt C Co. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Wishelm Arlt in Berlin ist in das Geschäft als persenlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen,. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschaster nur gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 35 620. Uckeley K Schneider, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter Schneider und Uckeley gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Bel Nr. 14 899. Georg Salinger, Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Amandus Hirsch, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 5. Jäli 1911 begonnen. Bei Nr. 20 699. Paul Menbhauer, Berlin. Der Fabrikant Paul Meybauer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bei Nr. 3562. Senff * Haesler, Wilmers⸗ dorf in Liqu. Der Bücherrevisor Adolf Lands⸗ berger zu Schöneberg ist wieder Liquidator der Ge⸗
Bei Nr. 10 412. Gebr. Sernau, Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Beelin. Die Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft in Berlin ist aufge⸗ hoben.
Bei Nr. 37 801. Else Wendel, Berlin. Dem Moriz Wendel zu Berlin ist Prokura erteilt. Folgende Firmen sind gelöscht:
Nr. 329142. Mvelfavcit Käthe Frencgel.
Nr. 23 011. Julius Mucha.
Rr. 34 873. Ludwig Otto Verlag der Zeit schrift „Der Rechte⸗Herold“. Bei Rr. zI 490. Lindemann * Back, Schöne⸗ berg. Die Gesellschasterin Marie Mierau ist am 21. April 1893 geboren. Berlin, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
H erlim. Sandelsregister 35643 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 7. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein getragen worden; Nr. 37 832. Kommanditgesellschaft Kathreiners⸗ Malztaffee⸗Saudelsgeselischaft. München mit Zweigniederlassung in Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Aust, Kommerzienrat und Fabrikbesitzer in München, Emil Wilhelm, Kom⸗ merzienrat' und Großhändler in München, Emilie Kathreiner, Privatiere in Leipzig, Kathreiners Malz⸗ faffee⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränlter Haftung. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kom— merzienrat Hermann Aust berecht gt. Den Kauf⸗ seuten Emil Kallhardt, Karl Eisele, Philipp Finken⸗ städt und Richard Sichler zu München ist Gesamt— piokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen kie Firma mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. 24 Rommanditisten sind vorhanden. Nr. 37 813. Offene Handelsgesellschaft Deutsche Armee ⸗ Ereme Gesellschaft Bromme u. Wandelt, Treptow. Gesellschafter Walter Bromme, Kaufmann, Treptow. Alfred Wandelt, Kaufmann, Treptow. Die Gesellschaft hat am L. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur belde Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 37 844. Firma Hermann Kromat, Berlin. Inhaber Hermann Kromat, Kaufmann, Berlin. Nr. 37 545. Offene Handelsgesellschaft C. Ickes Æ Go., Berlin. Gesellschafter: Christovh Ickes, Tischler, Boxhagen⸗Rummelsburg, Friedrich Demmer⸗ ing, Möbelvoller, Borhagen⸗ Rummel burg, Hugo Thlerfeldt, Tischler, Borhagen-Rummelsburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Nr. 37 816. Firma Victor Beramann Flora⸗ Apotheke Lankwitz⸗Berlin, Lanktuitz. Inhaber: Vletor Bergmann, Apotheker, Lankwitz. Rr. 37 817. Firma Wilhelm Graͤese. Berlin. Inkaber: Wilhesim Groese, Kaufmann, Berlin. Ne. 37 818. Firma Walter Bartels. Berlin. Inhaber Walter Bartels, Maller, Charlottenburg. Bei Nr, 6960: (Firma Berliner Photographie
Dem Heinrich Matthäus zu Schöneberg ist Prokura erteilt. . C Glückstein,
schafter Bernhard Glückstein ist alleiniger Inhaber der Firma.
berg) Die Niederlassung ist nach Wümer sdorf verlegt.
Bei Nr. 11 579: (offene Handelsgesellschaft Graetz Berlin.) Der hisherige Gesell⸗
; Die Gesellschaft ist aufaelöst. Bei Nr. 17 666: (Firma Adolf Berg. Schöne
Bei Nr. 35 309: (Firma Friedrich Wilhelm⸗ städtisches Schauspielhaus Anne Marie Fritsche, Berlin.) Die Prokura des Woldemar Runge ist erloschen. Die Fir ma ist erloschen. Berltu, den 7. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Reriim. Bekanntmachung. 35824 Im Handelsregister 3 des unterzeichneten Ge— richtz ist heute eingetragen worden bei Nr. 3481 Baugesellschaft Kronenstraße mit beschränkter Haftung: Vie Firma ist gelöscht.
Vel Nr. 7487 Argus Nachrichtenbureau Max Karfunkel Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Dem Oskar Sturm in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 7935 American Gxpreß Company mit beschräntter Haftung: Pein Johann August Heinrich Linnemann in Schöneberg ist derart Ge⸗ samtprokura erterlt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer ober init einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnen kann.
Berlin, den 7. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
EBesigheim. 36806 K. Amtsgericht Besigheim.
In das Handelsregister Abt. für Ge sellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:
G. Molt Æ Co., Weingroßhandlung in Bönnig⸗ heim. Gesellschafter sind; Cugen Molt, Kaufmann in Bönnigheim, Hans Prinz, Kaufmann in PMurr— hardt, Friedrich Stephan, Kaufmann in Bönnigheim. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Den 8. Juli 1911. Amtsrichter Heyd. xielereld. 36649 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 986 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng in Bielefeld, Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Richard Schimmelpfeng in Berlin-Zehlendorf, Kaufmann Hans A. Schimmel pfeng in Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1967 begonnen. Tem Robert Haupt in Berlin ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 7. Juli 1911.
sönigliches Amtsgericht.
Rorna, Rz. Leipzig. 35645 Auf dem die Firma O. Lindholm in Borna betreffenden Blatte 150 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Hugo Schweizerhof in Borna. Borna, am 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
H rak ek, Hr. Höxter. I35222
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist hei der Firma „NKohlensäureimer ke C. G. Rom menhöäöller Attiengesellschaft, Zweigniederlassung in Herste in Westfalen“ heute folgendes eingetragen; Spalte 5: Vorstand bezw. Geschäfts führer: General⸗ konful Carl Gustav Rommenhöller in Charlottenburg Spalte 6: Prokura: 1) Paul Werner in Berlin, 2) Johann gt. Hans Peter Nommenhöller in Berlin, 3 Erhard Steiner in Berlin, 4) Carl Gustav Rommenhöller in Berlin. Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 11. September 1906 ist nach Maßgabe des Protokolls der Gesellschaftsvertrag geändert. Diese Aenderung betrifft das Bezugsrecht von Aktien bei Neuautzgabe im Artikel 7, die Leitung der Gesellschaft im Ärtikel 19, Ernennung und Ent— lassung von Direktionsmitgliedern im Artikel 11, deren Suspendierung im Artikel 12, deren Vertretung im Artikel 13, die Vertretung der Gesellschaft ins⸗ besondere bei Ausgabe einer Anleihe, Beschlußfassung der Direktion im Arnikel 14, Besoldung und An. stellung der Direktionsmitglieder im Artikel 15, deren Teilnahme an Aufsichtsratesitzungen im Artikel 19. Ersetzung des Worjes „Direktor“ durch Direktions⸗ mitglieder im Artikel 18, 19, 20 und desselben Wortes durch Direktion im Artikel 22, 24, 27, 30, 33, 35, 34ĩ. Entlastung der Direktion im Artikel 29.
Danach vertritt dite Direktion, die aus einer oder mehreren Personen besteht, die Gesellschaft nach innen und nach außen; für den Betrieb eines Zweig geschäfis kann sie einen oder mehrere Prokuristen au stellen. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn die Ditektion aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Direktionsmitglieder, und wenn bei einer Flliale mehrere Prokuristen bestellt sind, auch durch 2 Pro⸗ kuriften; jedoch ist der derzeitige Vorstand Carl Guftav Rommenhöller auch fernerhin ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1505 ist nach Maßgabe des Pro⸗ tokolls der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Grundkapltalsherabsetzung und „erhöhung geändert im 5 4. 56.
Brakel, den 26. Juni 1911.
Königliches Amtegericht.
HEral- el, HK r. HHGxXteR. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Westfälische Automatenindustrie Driburg in Wesifl. Inhaber Carl Sievert“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brakel, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
HRraunsberg.,. Osthpr. 356461
In unser Handeleregister Abt. A ist unter Nr. 123 am 1. Juli 1911 die Firma Johannes Hoepfner Rachf. Inh. Paul Hoppe — Braunsberg und als deren Inhaber Kaufmann Paul Hoppe ein— getragen.
Angegebener Geschästszweig: Delifatessen⸗ und Weinhandlung.
Braunsberg. den 1. Juli 1911.
216,
35223
Kolonialwaren⸗,
H remervärde.
fabrik einschließlich schlägigen
35227 Im Handelsregister ist heute unter Nr. h eingetragen
Brem ẽrvörder Mühlenwerke Akäengesellschaft.
vorm. Herm. Hagenah mit dem Sitz in Bremer vörde.
Gesellschafte vertrag ist am 20. Mat 1911 Genenstand des Unternehmens ist Fort= führung der Geschüfte der vom Kommerz en at Hermann Hagengh, Bremervörde, eingebrachten Mahl⸗ und Schneidemühlenwerke sowie die Holzbearbeitungs⸗= Handelbetriebes mit allen ein-
Grundkapital beträgt 400 000 46 Der
festgestellt.
Artikeln. und ist in 400 Aktien zu je 1000 0 zerlegt. Vorstand besteht aut einem oder mehreren Mit gliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch, den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalyersamm⸗ lung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1 . Hermann Hagenah vörde, n 2) Kaufmann Helnrich A. Suthhof in Stade, I) Ingenieur Paul Winde in Berlin, 14 Kaufmann August H. Suthhof in Hamburg, ) Senator Hermann August Borcholte in Stade. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands, die gemeinschaftlich oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten, sind Kaufleite Wilhelm Schulz und Peter, Nissen in Bremervörde, die Mitglieder des Aufsichts rats Kommerzienrat Hermann Hagenah in Bremervörde, Kaufleute Heinrich A. Suthhof und August H. Suth⸗ hof, Ingenieur Paul Winde, Buchhändler Hans Borcholte in Rheydt. 6 , Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichts schreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden. Bremervörde, den 7. Juli 1911. Königliches Aintsgericht.
in Bremer⸗
retten. (35807 Zu O.⸗Z. 86 des Handelsregisters Abt. A Bd. I, betr. die Firma W. Henn, Bretten, wurde ein⸗ getragen: Nr. 6. Die Prokura des Kaufmanns Jtobert Richard Heller in Bretten ist erloschen. Bretten, den 7. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht. HB ruchsal. . 356471 Im Handelsregister B Bd. 1 O.-3. 12, betreffend die Firma Süobdeutsche Dis conto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung in Bruchsal, wurde heute eingetragen. Die Prokura des Max Najork ist erloschen. Jakob Rottow, Mannheim, und Richard Freiherr von und zu Bodmann, Karlsruhe, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstande⸗ mitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bruchsal, den 5. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht. II.
Huer, Westf. Bekanntmachung. 35808 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 239 folgendes eingetragen: . Adam Freiß, Gelsentirchen, mit Zweignieder⸗ lassung in Erle⸗Middelich unter der Firma Adam Freiß. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adam Freiß in Gelsenkirchen. Der Ehefrau EGlise Freiß, geb. Flaskamp, zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. — H. ht. A 239.
Buer i. W., den 1. Juli 1911.
; Königliches Amtzgericht.
unzlam. 35230 Ja unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Vaf⸗ tung unter der Firma: „Glashüttenmerke Andreas⸗ hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Wehrau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Uebernahme der Rechte und Pflichten des Pachtvertrages vom 6. Mai 1911, welcher zwecks EFrpachtung der Glasfabrik Andreashütte in Wehrau nebft Schleiferei ꝛc. und den dazu gehörigen Wohn gebäuden zwischen Sr. Durchlaucht dem Fürsten Friedrich zu Solms Baruth auf Klitschdorf und der offenen Handels gesellschaft Baruther Glashütten⸗ werke, Schaal, Kaiser C Co. Baruth t. Mark ab geschlossen ist,
p. die Herssellung von Glaswaren aller Art, der Vertrieb von Glaswaren aller Art und der mit Glas in Verbindung stehenden Artikel und die Errichtung von Verkaufazfilialen,
c. die Weiterverpachtung der Fabrikwohnungen an die auf den Werken beschäftigten Beamten und Arbeiter,
d. der Erwerb, die äußerung von Patenten.
Das Betriebekapital beträgt: 72 009 M. .
Geschäftsführer sind: Hüttenmeister Gotthelf Paulik, Hütrenmeister Ewald Kaiser, Geschäftsführer Reinhold Kaiser, Geschäftsführer Willi Schaal, sämtlich in Wehrau⸗Klitschderf.
Zur Vertretung der Gefellschaft sind immer nur 2 Geschäftsfübrer befugt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1911 abgeschlossen.
Amtsgericht Bunzlau, 6. 7. 11.
Verwertung und die Ver—
56451 Juli
. 7 6.
Cassel. Handelsregister Cassel, Bö6ln)]
Zu S. J. Werthauer jr. Nachfolger, Cassel ist am 7. Juli 1911 eingetragen:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Adam Braun in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Vaupel in Cassel ist dergestalt Gesamtpyrokura erteilt, daß er mit jedem der Prokuristen Ballin, Nagel, Dr, Reinemund ünd Engelbert zusammen die Gesell— schaft vertreten kann.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Karten Fabrik Block . Co., Schöneberg.)
Königlichez Amtsgericht. Abt. 2.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Celle.
In unser Handelsregister A ift zur Firma „D. ven . . unter
ausgeschieden. Fräulein Marse Frieda von 66 ö 9. ; Geschäft als versönlich haft eingetreten. Die offene 1 uli 1911 begonnen. Betriebe des Geschäfts begründeten Gesellschaft ist ausgeschloffen. Celle, den 6. Jult 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
Cäöln, Rheim. 35238 In das Handelsregister ist am 7. Juli 1911 *
getragen: Abteilung A.
Celle, sind in nde Gesellschafterinner
Nr. 294 die Firma: „Jofef Stemmler“, Clin,
und als Inhaber Josef Stemmler, Kaufmann, Cöln
merzienrat, Cöln. Nr. 2367 bei der Groove C Welter“. Czln.
Jgeschieden. Gleichzeitig Welter, geb. Heukeshoven, ba , , ,, eingetreten. Nr. 3293 hei der Firma: „M. J. Me 9 . K erloschell ö ö r. 3966 bei der Firma: „Rheinische Glim = en n , . ere n h ge nn mne
rr ist erloschen; desglei le ö
ö gleichen die Prokura von Abteilung B.
Nr. 558 bei der Gesellichaft: „A ; kei, der Gesellichaft: ugust Lehr SGesellschaft mit beschrünkter def gt Erler Durch. Gesellschaste beschluß vom 30. Juni 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Düsfeidorf verlegt. , . sind fortan Handels⸗ ge e aller Art. sellsc is , e, er Gesellschaftsvertrag ist Nr. 1311 bei der Gesellschaft: „Voulhei J ; . heimer Glashütte uwerke, Gesellschaft mii besch ria kter Haftung“. Poulheim. Durch Gesellschafter⸗ 4 . 20. ö ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Ernst Wucke i zrü is i tot st Wucke in Brühl ist Kgl. Amtsgericht Cösn. Abt. 24. Cxrefreld. . s3523 9 ; 5. — 5239 In das hiesige Handelsregisler ist heute . ,. bei der Firma Jacgb Stradter in Crefeld: ö Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Joseph von Achten in ‚Ersteld. Die Firma lautet jetzt: Jacob Ftradter s Nachf. Der Ehefrau Joseyh von Achten, Amalie geborene Lenz, in Grefeld, ist Prokura erteilt, Der Uebergang der in dem Be— nnieb des Geschäfts begründeten Forderungen und . ist bei dem Erwerhe des Geschäfts urch den Kaufmann Joseph von A in Ercfeld a e oseph von Achten in Crefeld Crefeld, den 5. Juli 1911. Königliches Amtagenricht.
ift die Witwe
PDanxig. Bekanntmachung. 352401 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei: Nr. 323, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „R. Denzer vorm. Gehring * Denzer“ an m , n ist aufgelöst. Der rige Gesellschafter Max Köhnke i inige . ö . karx Köhnke ist alleiniger Nr. 1248, betreffend die Kommanditgesellschaft in Firma „Danziger Vereinsbant Stein, Laasner 33 Co.“ in Danzig, daß die bisherigen Kom= manditisten sämtlich ausgeschieden sind, und daß gleichzeitig ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist. 6 Danzig, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 35651 . unser Handelsregister Abieilung B ist bei Ir. 4, betreffend die Schrauben, Muttern⸗ und Nietenfabrik, Aktiengesellschaft in Danzig— heute eingetragen, daß dem Konstantin Kotschote in Danzig derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er ge— neinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Danzig, den J. Juli 191.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Demmin. 35652] g In, das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichnelen Zuckerfabrit Jarmen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Jarmen ngetragen, daß der Rittergutsbesitzer Klaus von Behr auf Fritzow aus dem Vorstaude ausgeschieden und an seiner Stelle der Nittergutsbesitzer Lebrecht Graf von Blücher auf Wietzow zum Vorstands— mitglied gewählt worden ist.
Demmin, den 5. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pęssau. 35244 Unter Nr. 61 Abt. B des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Firma C. G. Trimpler, Vesellsch agi mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hranienbaum. Gegenstand bes Unter—⸗ nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des von 3 Fahrikanten Gustav Trimpler in Oranienbaum isher betriebenen. Geschäfts Räderfabrik, Holz= biegetei und Holihandiung im weitesten Umfange un die gewerbliche Verwertung der von Gustav Trimpler angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Jur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Uluternehmungen zu beteiligen oder deren Ver— 5 zu übernehmen. Das Stammkapita! beträgt ö E00 46. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit eschrinlter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist ö. 20. Juni 191! festgestellt. Die Dauer des Gesell⸗ nf trertra zs wird bis zum 31. Dezember 1920 a izt. Nach Ablauf dieser Zeit gilt die Gesell⸗ t sedesmal auf weitere fünf Jahre verlängent, alls nicht, ein Gesellschafter mindestens ein Jahr er kündigt. Der Geschäfts führer Gustav Trimpler nul befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten, . rend jeder der anderen Geschäfteführer nur he— ihn gt ist, gemeinsam mit einem zweiten Geschäfts , die Gesellschaft zu vertteten. Derzeitige
eschäfte führer sind der Fabrikant Gustav Trimpler, er, Fahrikant Fritz Trimpler, der Kaufmann Georg
356501 . Nr. 227 : ; einge Die bisherige Inhaberin Fräulein Anna , in *
Eiben und Fräulein das
Handelsgesellschaft hat Der Uebergang der ö 6 Passiva auf die
ein⸗
Nr. 21 bei der Firma: „Felten Æ Guilleaumes erauften
GCöli. Inhaber ist Arnold von Guilleaume, Kom⸗
offenen Handelsgesellschaft: ee Gd dten, Der Kaufmann deter Welter ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— t die Ottilie in Göln als persönlich
Die
in Der
Einlage das ihm
von bisher unter der F Räderfabrik, sämtlichen
é vom 1. Januar 1911 ein.
sich bie Passiven nach der Äufstell S3 88 ct belaufen, sodaß der Wert . , 33. ,,
eine Aenderung eingetreten sst, als die beiden Grund⸗ 1 Ackerpläne zum Preife von 1200) * ne zun, Preise von 1? 6 inzwischen lee. veräußert sind, infolgedessen in Wegfall Die Aktiven ermäßigen sich daher auf 137 208 46, während die Passipen sich durch . der auf den . Grundstücken lastenden Hypothek bon ,. . auf 1 433 ermäßigen, sodaß der Wert es Eingehrachten 65 [70 ι beträgt. Hierauf wird die von Gustab Trimpler zu leistende Stammeinlage von 20 000 s verrechnet, die verbleibenden 49 770 wenden der Gesellschaft gestundet. Dessau, den 4. Juli igll. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Pinzelstidt, Bichsel. 356653 z In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ei der unter Nr. 64 eingetragenen offenen Handels⸗ esellschaft Meister und Wegerich, Dingelstädt K ,,, worden: e Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fi ist er⸗ losp . ft ist aufgelöst. Die Firma ist er Dingelstädt. den 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dęorstem. Bekanntmachung. 356541
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter . 10 eingetragenen Firma „Dorstener Bank, Attiengesellschaft, Dorsten“ folgendes ein⸗ getragen worden: Direktor Heinrich Murtfeldt zu Hardt ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an sseine Stelle der Kaufmann Peter Krause zu Hardt getreten. Dorsten, den 5. Juli 1911.
Königl. Amtsg erlcht.
Dresden. 35246 CX 26 4 54 a re In das Handelsregister ist heu te eingetragen worden: I) auf Blatt 12 677, betr. die Gesellschaft Deuische
Feuerzeug Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom
3. Mai 1911 ist in 5 1 durch Beschluß der Gesell⸗
schafterbersammlung vom 6. Juli i911 laut gericht⸗
lichen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig-: Dresdner
n , nn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
2x 4guf Platt 9950, betr. die offene Handels
gesellschaft Gustav Heyde in Dresden: Der bis— herige Gesellschafter Egon Holl ist aus der Gesell⸗
3] auf Blatt 10 464, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Cigarettenfabrik , . Wetzig in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Auktionator ,,, Dres den.
auf att 12711 die offene Handelsgesell⸗ schast WBetzig * Dachsel mit 6 eh. Dres den. Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Vaul Wetzig in Dresden und die Ingenieurs⸗hefrau Ida Maxie Dachsel, geb. Schurig, in Wachwitz. Die Gesellschaft hat am z. Juli 1911 begonnen. Die Gesellschafterin Ida Marie verebel. Dachsel ist von der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ida Marie werehel. Dachsel, geb. Schurig. ist ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Paul Wetzig führt das Handelsgesellschaft und die Firma fort. (Geschäftszweig: Projektierung, Ver— anschlagung und Ausführung von Wasserversorgungen, Nanalisationen, Kläranlagen und Heizungen sowie Apparate⸗ und Maschinenbau.) h) auf Blatt 3817, betr. die Firma Gebrüder Salewsky in Dresden: Die dem Kaufmann Berthold Bruno Helfft erteilte Prokura ist erloschen. ; 6) auf Blatt 6694, betr. die Firma Carl Heinr. Liebel in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 8. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
35655
eingetragen
O res dom. In das ist heute 1 ö . t
auf Blatt 12 674, betr. die Firma F. Hugo Peuckert Co., Gesellschaft mit afra, Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Oederan unter der gleichen Firma bestehenden Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell schafterversammlung vom 26. Juni 1911 um zehn jausend Mark, mithin auf sechzigtausend Mark er höht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. No⸗ vember 1910 ist in 3 durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 26. Juni 1911 dem— entsprechend abgeändert worden. 2 auf Blatt 4660, betr. die Firma F. Emil Börnert in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Louis Günther Himmelreich in k a, 3 auf Blatt 12712 die Firma Richard Weber in Dresden. Der ,, Ernst Richard Weber in (Ge en ist Inhaber.
Beschäftszweig: Handel mit Linolen ;, er e — Tapeten, Linoleum Dresden, am 10. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Handelsregister
Eckernförde. 35823 — In das Handelsregister AI ist heute unter Nr. 126 die, Firma Daniel Föh, Eckernförde (Inhaberin Witwe Emilie Föh, geb. Erich, in Eckernförde), ein— getragen worden. Eckernförde, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 2.
Eline. ; 36657 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute zu Nr. 154 bei der Firma H. Monath in Elbing eingetragen, daß der Töpfermeister und Ingenieur Hermann Monath in Elbing in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetrefen ist und dir Gesellschaft am 1. Juli 1911 begonnen hat. Elbing, den 7. Juli 1911.
rimpler und der Kaufmann Werner Mohr, sämtlich
Oranienbaum kö ö zsfenlscht veröffenlicht: Fabrikant Gustah Trimpler briagt als seine
irma GG. Trimpler in Oranienbaum bet ebene Geschäft; n Holzbiegerei und Holzhandlung nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande
5e, ᷣ . Danach betragen die Attiben nach der Aufstellung i . It, ahrent
mogen ? Bemerkt wird noch, daß in dieser Aufstellung seit 1. Januar 1911 9
stücke Brauerstraße 22 und Försterstraße 26 ohne
schaft ausgeschieden.
6
356621 Amts⸗ eingetragen
. NR uhr. ] In das Handelsregister des Königliche . . 1 . 3. Jul 91 . zu * r. 1631, betr. die Firma Tuchhaus Emil , geg, Essen: Die Firma lautet jetzt amit Grundmann Nachflg. Inhaber ist Guftaw Wein sziehr, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ce bind lichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Weingziehr ausgeschlossen. Ker en, stuhr- 135658 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gericht? Gssen ist am 3. Juli 1911 eingetragen , 3. . Firma Johann Meisloch, Fssen, und als deren IJ . Meis . deren Inhaber Johann Meisloch,
Ks sen, Huhn 355 ssen, Runr. 6b In das Handelsregister des Königlichen l
gericht Essen ist am 3. Juli 1911 eingetragen zu
B Nr. 296, betr. die Firma Westdeutsche Kraft⸗
, . beschränkter Haftung, essen; Vie, Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers
Richard Kuhlemann ist erspschen. ,
Essen, HX uh. 566 In das Handelsregister des Königlichen n r gericht. Essen ist am 6. Juli 19) 1 eingetragen zu A Nr. 262, betr. die Firma 30 Pfg. Bazar Cahn und Loementhal, Essen: Die Firma lautet jetzt Cahn ch Lömenthal. Inhaber ist der Kaufmann Louis Cahn, Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Louis Cahn ausgeschlossen. . Essen, tun. . h661 In das Handelsregister des Königli hen ö gerichls Essen ist am tz. Juli 1911 eingetragen zu A Nr. 282, betr. die Firma Augun Vogler, ier g in , ist aufgelöst. Der bisherige 8 after August Vogler in Essen ist alleinige Inhaber der Firma. ; . ö
Essen, Luhr. 35664 In das Handel zregister des Königlichen Amts⸗ gericht Essen ist am 7. Juli 1911 eingetragen zu A Nr. a6, betr. die Firma Reichshallentheater, Wiener Cafe und Weinhandlung Carl Nord⸗ meier zu Essen: Die Firma ist in Carl Nord⸗ meier Weinhandlung geändert. KResen, dunn. 35663 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerich is Essen ist am 7. Juli 1911 eingetragen zu „Nr. 6h, betr. die Firma Carl Mahr, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Alfred Schmidt, Kaufmann, Werden, ist alleiniger Inhaber der Firma. Essen, Ruhr. 35659] In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 7. Juli 19114 eingetragen unfer A. Nr. 1651 die Firma Gustav Weinsziehr, Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung unter er Firma: Gustav Weinsziehr Filiale Efsen in Essen und als deren Inhaber Gustav Weinsziehr, Kaufmann, Berlin. Dem Franz Demant zu Essen ist für die Zweigniederlassung Essen Prokura erteilt. Essen, Ruhr. 35665 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 7. Juli 1911 eingetragen unter A Nr. 1652 die Firma Carl Schneider, Ingenieur, Essen, und als deren Inhaber Carl Schneider, Ingenieur, Essen. Auf Antrag wird ferner bekannt gemacht, daß das Geschäft ein Spezialgeschäft für Zentralheizungs, Lüftungs- und gesundheitstechnische Anlagen ist. HEunpem. 3525661 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 die Firma Eupener Mühlenwerke Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze zu Eupen eingetragen worden. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dandelsmühle. Das Stammkapital beträgt 360 900 . Geschäftsführer sind der Kaufmann mil. Zimmermann und der Mühleningeniur Ernst Bohlig, beide zu Eupen, . Die Firma ist eine Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1911 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. mehrere bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗— luristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Rechtsgeschäften zwischen einem Geschäftsführer und der Gesellschaft ist der andere Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zur Deckung der ib 300 M betragenden Stamm— einlage der unter der Firma J. S. Zimmermann zu Fuven bestehenden Kommanvitgesellschaft bringen diese Kommanditgesellschaft und der Kaufmann Emil Zimmermann zu Gupen in die Gesellschaft ein: ; l) Die sämtlichen, im Grundbuch von Eupen Blatt 1302 eingetragenen Grundstücke nebst den auf⸗— stehenden Gebäulichkeiten und der Wassergerechtsame, bene . 0 66 639 = — 29) Maschinen, bewertet mit.., 1658 875, — 3) Lichtanlage, bewertet mit.., 4750, — 4) Wagen, Geschirre, Pferde, Geräte, ben o) Effekten, Deutsche Reichsanleihe, bewertet mit. 1 6) Debitoren, bewertet mit Waren, bewertet mit.... 59 Materialien und Furage, bewertet 9) Inventar, bewertet mit ... 10) Voraugbezahlte Versicherungs prämien im Betrage von 2 II) Hypotheken, eingetragen im r undbuch von Montjoie Artilel 481 Abteilung 11II1 Nr. 2, Artikel 489 Abteilung 111 Nr. 1, von Mützenich Artikel 333 Abteilung 1II Nr. 1 iber 15900 M,, von Montzoie Artifel 3659 Abteilung 1II1 Nr. 2 über 2329575 6 im Betrage von.... 3 829,75 12) Kasse im Betrage von.. 190215 . Zusammen. . . 6 505 805,28 Dagegen übernimmt die Gesellschaft die Bezahlung: Grundstücken haftenden Hypo— ost 210000, — 138 959,28 ) der Akzeptschulden 3246 —
356 Si Sind
15 480, — 1000, — 42 232, 02 1571.35
2736,71
2 551,33 181794
Königliches Amtegericht.
Es ergibt sich aus der Gegenüberstellung ein Ueberschuß von 153 300, — M6. Die eingebrachten Vermögensstücke sind in einer Anlage zum Gesellschastsvertrag näher hezeichnet. Folgende Gesellschafter bringen folgende ihnen gegen die genannte Kommanditgesellschaft J. S. Zimmermann zustehende Forderungen zur ganzen der tellwessen Deckung ihrer Stammeinlage ein, und zwar zum Nennwert — der Mehrbetrag der Stamm⸗ einlage ist ev. zuzujahlen, der Mehrbetrag der For⸗ derungen ev. herauszuzahlen —: 1 Van Bauwel & Nuyens, offene Handelsgesell⸗ schaft, Antwerpen J, 2) Loewenberg & Co., off. Handels⸗ gese Antwerpen J 631,64 3) Henri Roelants, Kaufmann, Int welle 271933 4) J. Mettens C Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Antwerpen 2 801,65 5H) Emil van Reeth, ba ell 6) Comptoir Commereial Anversois, Aktlengesellschaft, daselbst . ) Stanislaus Fraenkel, Kaufmann, dae lh; I) Fribourg fröreg, off. Handels⸗ n,, 9) Adrien Lambrechts, Getreide⸗
makler, das. d Wolf, Kaufmann, das.
Kaufmann, 9 556,20
z0 hol, 32 1 053.20 1600, —
ö 1208,84 10) Albert de 1066,27
1I) S. Loebel C Co., Kommandit⸗ ge ,,
1 . Handeleges., daf... 13) Asriel, Russo Svaeͤe,, 14) Danon froͤres, Kommanditges. das. 15) Max Fould, Faufmann, das. . 16) A. Woog & Co., Kommandit⸗ gef dal 17) Jules Horna 18) Eduard von Cutzem, Kaufmann, Minne, . 19) Henri Kirschen K Co., Getreide⸗ Agent und ⸗Kommissionär, das. ... 20) Ehefrau des Kaufmanns Emil Zimmermann, Gabriele geb. Borchardt, zu Eupen. D Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Eupen, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
789,91
J 5 842,75 & Haim, off.
6 237, 44 12 216,90 1555.30
wd Looze, Müller, Grez . d Dad,
9 767,27
1612,22
Franle furt, Maim. 352581 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister: 1 Pfälzische Bang Filiale Frankfurt a. M. Der Bankdirektor Karl Esweln ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu neuen Vorstanesmitgliedern sind bestellt: Tommerzienrat Dr. Richard Brosien, Direktor Dr. Carl. Jahr, Direktor. Arno Kuhn, ämtlich zu Mannheim wohnhaft. Die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 21. Juni 1911 hat nach Genehmigung des mit der Süddeutschen Bank in Mannheim abgeschlossenen Fusionsvertrages be⸗ schlossen: 1) eine Herabsetzung des 1. Grundkapitals don fünfzig (99) Millionen Mark um zehn (10) Millionen Mark in der Weise, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden; die Herabsetzung unterbleibt, insoweit Aktien der Gesellschaft zur Ver fügung gestellt werden; 2) eine Erhöhung des Grundkapitals um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, so daß es wieder fünfrig (50) Millionen beträgt, und zwar durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je 1200 4; 3) eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags, und zwar der 8 5, 6, 27 — Namenckaktien, Umwandlung derselben in Inhaberaktien — des 26 Stimmrecht der Aktionäre — und des 8§ 37 Gewinnverteilung. 2) Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie. Die dem Kaufmann Hermann Löwenherz erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 3) Melasse Kraftfutter⸗Gesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Leopold Baum zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt; die demselben erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 4 Neue Zoologische Gesellschaft. Der Pro⸗ fessor Dr. Oskar Böttger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Diplomingenieur Paul Prior ist zum welteren Vor⸗ stande mitglied bestellt. 65) Theaterbau⸗Gesellschaft Akttiengesellschast. In Ausführung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1911 ist das Grundkapital um 150 900 M erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4560 000 6. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden. 6) J. Wunderlich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Juni 19011 um 2900 M erhöbt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung und der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juni 1911 hinsichtlich des Grundkapitals, der Vertretung und des Gehalts der Geschäftsführer abgeändert. Der Kaufmann Karl Gänger zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ) Normal Zeit Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. Februar 1911 um 160 000 M erhöht. s) Frankfurter Localbahn⸗Aktiengesellschast. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1911 ist der letzte Absatz des § 4 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft auch berechtigt ist, Obligationen auszugeben, jedoch nicht über den Betrag des jeweiligen Aktien⸗ kapitals hinaus. ; Frankfurt a. M., 5. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Friedewald, nz. Cassel. 356731 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. I die Firma Heinrich Ries mit dem 3 in Heringen a. Werra und als deren In⸗ aber der Kaufmann Heinrich Rie
a. Werra eingetragen ö Ries in Heringen Friedewald (Bz. Cassel). den 29. Juni 1911.
Zasammen .. . S6 552 bob, 2s
Königliches Amtsgericht.