außerdem auch bei der Handelskammer zu Zittau von
jedermann Einsicht genommen werden.
Gesamtprokura ist erteilt derart, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befugt sind, den Kauf⸗ Marx Meyer, Carl Ernst Hornauer, Carl Gustay Friedrich Knoll, Wilhelm Pohl und
leuten Hans Carl
Karl Moritz Zimmer, sämtlich in Zittau.
2 auf Blatt 624, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma Mechanische Schlichterei Moras Co. in Zittau: Otto Alfred Moras in Eckartsberg ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. n. Wilhelm Wagner in Olbersdorf und Wil⸗ elm Heinrich Otto Moras in Zittau sind nicht
mehr Kommanbitisten.
Die den Kaufleuten Hans Carl Max Meyer und Wilhelm Pohl in Zittau erteilte Gesamtprokura ist
erloschen.
Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft chen. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven von der Aktiengesellschaft Wagner C Moras
erlos
in Zittau übernommen worden. Zittau, den 8. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Andernach. 35744
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Nr. 20 bei dem landwirtschaftlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. SH. in Miesen⸗ heim, eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden Peter Hartmann, Land⸗ wirt in Miesenheim, ist Philipp Bäcker, Landwirt in Miesenheim, als stellvertretender Vorsitzender und Aler Schäfer, Landwirt in Miesenheim, als Vor— standsmitglied gewählt worden.
Andernach, den 6. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. Rergen, Ri gem. [35799
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wittow, e. G. m. b. H., zu Altenkirchen.
Vorstandsänderung: Der Pfarrpächter Otto Schütt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher und Hofbesitzer Magnus Kagelmacher in Gudderitz in den Vorstand gewahlt.
Bergen a. Nügen, den 6. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
Hersenbrick. 35745
Bei der Genossenschaft „Viehversand, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Gehrde ist heute in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
Der Hofbesitzer Hermann Tepe⸗Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Johann Wessling gewählt.
Bersenbrück, 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRithurg. 35800
Im Genossenschaftsregister ist beim Mötscher Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitgliedes Johann Mischo ist der Ackerer Hubert Müller zu Mötsch bestellt
worden. . Bitburg, 4. 7. 11. Kal. Amtsgericht. 35746
res lam.
In unser Genossesischaftsregister Nr. 124 ist bei der Concordia Güter⸗Schiffer⸗Genossenschaft, Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heute eingetragen worden: Als Stellvertreter des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Dominikus Scholz zu Breslau ist der Schiffsmakler Wilhelm Hirschberg zu Breslau bestellt, und zwar bis zur nächsten Generalversammlung, jedoch längstens bis 1. September 1911.
Breslau, 30. 6. 1911. Kgl. Amtsgericht. Cöln, R heim. 357471
In das Genossenschaftsregister ist am 8. Juli 1911 eingetragen: Nr. 71 bei „Hermülheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Hermülheim. Für Engelbert Müller ist Heinrich Breuer, Maurer, Vermülheim, zum Vorstandsmitglied
gewählt. Kgl. Amtsgericht Coln. Abt. 24.
Danzig. Bekanntmachung. 35748
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 43, betreffend die Genossenschaft in Firma „Westpreußische Baugewerkschaft zu Danzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß Otto Richardi als Liquidator ausgeschieden und statt seiner der Bau⸗ gewerksmeister Emil Herzog in Danzig zum Liqui— dator bestellt worden ist.
Danzig, den 7. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dresden. 35749
Auf Blatt 41 des Genossenschaftsregisters, be— treffend die Hygienische Centralmolkerei der vereinigten Miichgroßhändler Dresdens, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlungen vom 19. und 30. Juni 191 aufqelöst worden ist und daß der Betriebsleiter Ernst Moritz Bähr und der Bücherrepisor Franz Theodor Happach, beide in Dresden, zu Liquidatoren bestellt worden sind.
Dresden, am 58. Juli 1911.
Königliches Amttzgericht. Abteilung III.
Duisburg -KRunrort. 34897 Betauntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Biefang eingetragen; Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß vom 27. Juni 1911 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind:
1) Landwirt Heinrich Kolkmann in Blefang,
2) Landwirt Wilhelm Oberscheidt in Holten,
3) Landwirt Johann Ardes in Biefang.
Duisburg⸗Ruhrort, den 3. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
FElianeth. Amtsgericht Elsfleth. 357650 In dat Genossenschafteregister des hiesigen Amttz⸗ n e. ist heute unter Nr. 4 zur Genossenschaft
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Kaufmann Karl Janßen in Berne ist der Kaufmann Heinrich Kroog in Berne in den Vorstand gewählt.
1911, Juli 6.
Flatom, Westpr. (35751
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen, in Flatow domizilterten Genossenschaft in Firma „Wanke Pparcela ey m — Landbank — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1910 ist 541 Abs. I der Satzungen dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen fortan im Pielgrz.m zu Pesplin zu erfolgen haben.
Flatow, den 30. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
Friedberg, Hessem. 35752 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Ober⸗Wöllstädter Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober⸗Wöllstadt eingetragen:
Johann Philipp Schütz III. und . Jakob Vesth sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
An ihre Stelle wurden als Vorstandsmitglieder gewähli:
1) Franz Roskoni, Landwirt,
2) Johann Brauburger II., Zimmermann, beide in Ober⸗Wöllstadt.
Friedberg, Hessen, den 8. Juli 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. Fürth, HBay ern.
[35753 Genossenschaftsregistereintrag.
Werk⸗ und Rohstoffgenossenschaft der ver⸗ einigten Handwerker in Burgfarrnbach — ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Konrad Hopp wurde Johann Fischer in Burgfarrnbach in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 19. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. [357541 In dem Genossenschaftsregister Bd. 111 Bl. 44 wurde bei der Bank für Gewerbe C Land- wirtschaft Obersontheim, e. G. m. u. H. in Obersontheim unter Nr. 7 eingetragen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft im Kocherboten und Haller Tagblatt zu erfolgen haben. Den 8. Juli 1911. Landgerichtsrat Burger.
Göcr litꝝ. 35755
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 bei der Firma Görlitzer Wirte Brauerei vor⸗ mals Louis Müller, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Der Braumeister Josef Breitschaft ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Braumeister Wilhelm Hetzar in Görlitz bestellt. Görlitz, den 5. Jull 1911.
Königliches Amtegericht.
Görlitꝝ. 35756 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5] bei der Firma: Elektrizitäts⸗Genossenschaft Groß⸗Krauscha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗Krauscha folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Görlitz, den 6. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 35757
Hameln. 35757 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 28 Konsumverein sür Kirch⸗ und Hagenohsen eing. Gen. mit besch. H. zu Kirchohsen — ein⸗— getragen, daß der Aufseher Heinrich Tacke aus dem Vorstand ausgeschieden und der Straßenwärter Karl Ellermann aus Kirchohsen neu gewählt worden ist. Hameln, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 365758 Bei dem Konsum⸗Verein Spenge i. W. und Umgegend e. G. m. b. H. (Nr. 13 des Ge— , heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Zigarrenarbeiters August Niehaus ist Heinrich Giesel. mann in der Generalversammlung vom 26. Juni 1911 in den Vorstand gewählt.
Herford, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Scmh:hͥles. 357591 Das Statut der Genossenschaftsbrauerei e. G. m. b. D. Hirschberg Schles. ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Mai 1911 dahin ab geändert, daß die Firma Genossenschaftsbrauerei, e. G. m. b. H. abgeändert wird in die Firma: Genossenschaftsbrauerei des Riesengebirges, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Hirschberg in Schlesien, den 6. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
IImennu. 357601 In unser Genossenschaftsregister Bd. J ist unter Nr 12 folgendes eingetragen worden: Nonsumverein zu Untervörlitz, e. G. m. b. H. Der S 34 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung rom 11. Juni 1911 abgeändert worden.
Ilmenau, den . Juli 1911.
Großh. S. Amtsgericht. J. Abt. Lübhbennn. 35801 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, „Gewerk⸗Vereins⸗Konsum, e. G. m. b. S. Vet⸗ schau“, eingetragen worden: Der Maler Wilhelm Wegt sst aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Sattler Franz Schäfer zu Schöne⸗ beck bei Vetschau in den Vorstand gewählt. Lübbenau, 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vi rnbeorg. 34914 Genossenschaftsregistereinträge.
1) Darlehenskassenverein Leinburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leinburg. In der Generalversamm⸗
lung vom 8. Juni 1911 wurde die Annahme eines
n Consum⸗Verein Berne e. G. m. u. H. zu Berne folgendes eingetragen:
neuen Statuts beschlossen.
Die Bekanntmachungen erfolgen nun in den. Mit⸗ teilungen für das mittelfränkische Genossenschafts⸗ wesen in Ansbach“.
2) Am H. Juli wurde eingetragen die „Bau⸗ lee für Angehörige der Maschinen⸗ abrit Augsburg Nürnberg, A. G. Werk Nürnberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nürn⸗
berg.
Das Statut ist errichtet am 1. Juni 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder, zweckmäßig eingerichteter Wohnungen zu billigen Preisen für unbemittelte Angehörige der Maschinen⸗ fabrik Augsburg-Nürnberg in eigens erhauten oder
ekauften Häusern, der Bau und Erwerb von Ge⸗ e uf und deren Vermietung, Beteiligung an Unternehmungen, welche ähnlichen Zwecken dienen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Generalanzeiger für Nürnberg, Fürth und Um⸗
ebung“ und zwar durch den Vorssand in der für die irmenzeichnung vorgeschriebenen Form.
Die Vertretung der Genossens— aft erfolgt durch die beiden Vorstandsmstglieder oder deren Stell⸗ vertreter.
Vorftandsmitglieder sind der Kaufmann Karl Weldner und der Vorarbeiter Josef Merkl, Stell⸗ vertreter der Kaufmann Konrad Glüh und der Vor— arbeiter Johann Studtrucker, alle in Nürnberg.
Die Hastfumme beträgt 200 υς für jeden Ge— schättsanteil. Ein Genoffe kann höchstens 100 Ge— schäftsanteile erwerben. .
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstsiunden des Gerichts jedem gestattet.
Nürnberg. 5. Juli 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
R ipnita. 35761]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ nossenschaft: Blantenhagenser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasfen⸗ Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Blanken⸗ hagen eingetragen:
In der Generalbersammlung vom T7. Mai 1911 sind an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Erbpächter Heinrich Seyer und Johann Thiel, beide in Blankenhagen, der Erbpächter Carl Fett und der Mühlenbesitzer Adolf Fick zu Vorstandemitgliedern, und zwar Fett zum Verein vorsteher, gewählt.
Ribnitz (Mecklbg. )., den 8. Juli 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schorn d org. 35802 C. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III Blatt 41 wurde am 7. Jult 1911 bei dem Dar⸗ lehenskaffenverein Segenlohe, e. G. m. u. H. in Hegeniohe unter Nr. 2 eingetragen:
„In der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Mai 1911 wurden an Stelle der aus⸗ geschledenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Höfer und Heinrich Hees die Bauern Jakob Berger und Daniel Roos, beide in Hegenlohe, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.“
Schorndorf, den 10. Juli 1911.
Landgerichtsrat Hartmann.
Stuttgart- Cannstatt. 35763 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 122 wurde am 5. Juli 1911 zu dem Bau⸗ und Spar⸗ verein des Verbands der württemb. Eisen⸗ bahn. und Dampfschiffahrtsuntberbeamten Obmannschaft Cannstatt, e. G. m. b. H. ein⸗ getragen:
„An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Ludwig Blatt und Karl Funk wurden in der Generalversammlung vom 26. März 1911 neugewählt:
1) Wilhelm Klett, Eisenbahnunterbeamter hier,
2) Johann Wolber, Schriftsetzer hier.“
Amtsrichter Dr. Pfander. Teuchern. 35764
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektri⸗ zitäts Leitungsgenossenschaft Überlandzentrale Zeitz⸗Weißenfels, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, heute folgendes ein— getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 23.30. März 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Bankier Hermann Borchert in Osterfeld und der Rechtskonsulent Oskar Hesselbarth in Hohenmölsen bestellt.
Teuchern, den 3. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Trier. 35765
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36, die Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trier betr., eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Karl Heuzeroth ist mit dem 30. Juni 1911 aus dem Vorstand ausgetreten, an seine Stelle ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Juni 1911 der Kaufmann Ernst Loesch zu Trier als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Trier, den 7. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuche]. 357661 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 registrierten Deutschen Besiedelungs⸗ genossenschast, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tuchel eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes, Rentiers Wilhelm Kray in Tuchel, der Oberförster Jänisch aus Taubenfließ in den Vorstand gewählt ist.
Tuchel, 28. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Waßiblinzom. K. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein Waiblingen, G. G. m. b. H. in Lig. eingetragen: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Den 7. Juli 1911. O.⸗A. -R. Gerok. 35767
VWoi ssen fols. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, Ländliche Spar- und Darlehnskasse Rippach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rippach heute eingetragen worden: Alexander Klaunig ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Landwirt Friedrich Kof in Pörsten gewählt. Weisenfels, den 4. Mai 1911.
36803)
Königliches Amtsgerscht.
Wirsitz. * .
In das Genossenschaftsregister ist hinsichtlich 9 Spar⸗ und Darlehnskasse, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wolsko eingetragen:
n Der Betrieb ist auf Uebernahme Lon Bürs,
schaften für Rentengüter autzgedehnt. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1911. abgeändert. Wirsitz, den 6. Juli 1911. ö Königliches Amtsgericht.
Würzburg. . 35769
Darlehenskassenverein Obersinn, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht. Dur Generalpersammlungsbeschluß vom JI. Funk Jil wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorflandsmitglieder Christian Weismantel und Gregor Preißendörfer der Gürtler Anten Haaf in Obersinn als Vereinsborsteher und der Bauer Karl Dill in Obersinn als 5 in den Vorstand gewählt.
Würzburg, b. Juli 1911.
K. Amtsgericht — Reg. Amt.
Würzburg. 35770
Lagerhausgenossenschaft landw. Darlehens kassenvereine des Bezirkes Würzburg, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß von 298. Mai 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorflandsmitgliedes Eugen Hillenbrand der Kauf— mann Philipp Ried in Würzburg als 2. Direktor in den Vorstand gewählt.
Würzburg, 6. Juli 1911. .
K. Amtsgericht — Neg⸗Amt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gotha. 36630
Im Musterregister ist im Juni 1911 eingetragen
worden:
„Georg Thiel“ in Ruhla G. A., am 31. Mai 1911, Nachmittags 410 Uhr, angemeldet: Dekorationt, glühlampenfassung in Form einer Blume, bei welcher die Faffungs kappe zum Blütenkelch, der Fassunge— mantel zur Blüte ausgebildet ist, Fabriknummer 48, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Gotha, den 5. Juli 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.
Ober weisshbach. 36631 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 304. Firma Heriwig . Co. in Katzhütte,
ein versiegeltes Paket mit Mustern: a. drei Puppen, Serie Nrn. 392, 810 und 811, b. eine Photographie von Porzellangegenständen, Fabriknummern 10tz, 1047, 1053, 1054, 3353, 3355, 3357, 3356, t, gaz, 9434, 455, S456, gä537, ga zg, 440. Hähh, 9448, 9449, 9450, 9151, 9452, 9453 und 9438, für welche Muster in allen Größen und Ausführungen
Musterschutz begehrt wird, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Jun! 1911, Vormittags 8,15 Uhr. Oberweißbach, den 1. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Pforzheim. 33419 Musterregister. Zu Band 1X wurde eingetragen: I) D. 8. 7. Firmg Heinrich Levinger, hier,
41 Abbildungen für Broschen, Kolliers und Nadehh,
Nr. 2864 — 2904, plastische Erzeugnisse, Schutzfris
3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr 2) O.-3. 8. Firma Stockert Cie., hier,
15 Zeichnungen für Anhänger, 6 Kettenmuster umd
3 Kettenrollohaftenmuster, Nr. 13181 — 13195, 1633
bis 16803, 168, 170, 171, plastische Erzeugniss,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 19,
Vorm. 11 Uhr.
3) O. 3. 9. Firma Knoll * Pregizer, hier, 41 Bijoulerieabbildungen, Nr. 355, 432. 433, lh 996, 1009, 1039, 1045, j047, 1070, 1071, 10904 h; 1099, 12596, 12662 — 12604, 13210, 13319, 1332, 136578 — 13584, 13722 — 13724, 13741, 13904, 13907 13906, 13919 — 13921, plastische Erzeugnisse, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1911, Vom . 11 Ubr.
4) O. 3. 10. Firma Robert Hasenmaner, hier, 22 Bij9guterie⸗ und Ringmuster, Nr. 1016 bis 10972, 11003— 11909, 11012, 11013, 11021 bi 11027 u. 11014, plastische Erzeugnisse, Schutz tit 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1911, Vom. 10 Uhr.
5) S. 3. 11. Firma Fr. Kammerer, hier, ] Il
bildungen für Anhänger, Nr.: Blatt 1 9077, 90h, Hog, Josg, go gh, gos5, Hog, go9a, gog4, Hoh god, glo, 9079, 099, 8934, sowie Blatt !) gog2, glöh, go, gos3, S964, Hort, god, 90; 9086, 9101, gos7, goss, 9080, 9081, 9103, 90hö— plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr.
6) O. 3. 12/14. Firma Kollmar Jourdan A. G. Ührkettenfabrik, hier, 190 Abbildungen für Herrenketten Und Armbänder, Nr. 17085 6 171265, 17150 — 17184, 17189 - 17205, 17221 bit 17235, 17036 — 17085, plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr.
Pforzheim, 30. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht als Registergericht. lauen, Vogt. lzblhij
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10414. Ikis E Reis, Firma in Plauen,
U verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von,
stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugniske Geschäftsnummern 103044, 105093, 100200, 10531. 105318, 105381, 105426, 105502, 105522, 105653 105661, 105667, 105680, 105690, 105712, 105713 105714, 105715, 105716, 105717, 105718, 10571! 105720, 105721, 105722, 105723, 105724, 1057, 1057365, 165757, j0b7és, 105779, 106730, 1051, 105742, 105740, 105743, 1095777, 105778, 105769 105781, 105795, 105796, 1095956, 106957, 1050958, S 1079, 8s jos4, 105666, 106569, Schutzfrist 3 Jahn. angemeldet am 2. Junk 1911, Vormittags 13 Uhr
Rr. 10415. B. * D. Mayer, Firma Plauen, J offenes Paket mit 35 Mustern in Hardinen, Flächenerzeugniffe, Geschäfts nummern 159) 1470, 1474, 1488, 1468, 1466, 1472, 1568, 1635 1566, 1534, 1540, 1564, 1528, 15946, 1544, Ih 1538, 1526, 1524, 1568, 1570, 1578, 2198, 2)hh 2950, 2952, 2962, 2970, 2972, 2976, 20094, 20098, 20104, 20108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 2. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr.
35768)
eingetragene Ge
Nr. 10418. Gebr. Nitschke, Firma in Pl offener Umschlag mit 50 Y . von . Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 24761, 24778, 21847, 24849, 2 i856 4860, 24861-24863, 2486 bis 24869, 24873, 24875 = 24886, 24888 - 24892 24931 — 24934, 24941 - 24953, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Junt 1911, Vormittags 9 Ühr.“
Nr. 106417. Ikls Neis, Firma in Plauen, L verschlossener Umschlag“ init 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnfffe Heschiftenninmern jh dhö, I9hi 2, 10s 16s, 19h 164, 105166, 105250, 105251, 105329, 105355, 1605432, 1054355, 166434, 1065435, jo5437, 1605314, 165675, 1656s, 53719, 153711, i637 35, 105736, 1Js7, 1657535, 105734, 105739, 195775, 105735, 1653602, 105826, 105827, 105838, 155829, 1058390, 165531, 105832, 105833, 105834, 105835, 105848, 105849, 106868, 105870, 105879, 105880, 105881, 105882, 105959, 105960, 105058, 105059. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 19418. Ikls R Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag, mit 45 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 105066, 1095067, 1065068, 1065166, 105256, 105257, 105392, 105424, 105495, 105494, 106503, 105504, 105531, 105548, 105549, 105550, 105554, 105556, 105560, 105564, 105567, 105569, 105571, 105581, 105659, 105660, 105663, 105664, 105668, 105672, 105679, 105700, 105701, 105702, 105731, 105732, 1095733, 105752, 105793, 195852, 103853, 105854, 105855, 105856, 105861, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911, Vor⸗ mittags 412 Uhr.
Nr. 10419. J. R B. Wolf, Firma in Plauen, offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Garni⸗ turen, Gardinen und Kissen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 19132, 19133, 19164, 19170 — 19173, 19175, 19177, 19179, 19204 — 19206, 19210 —– 19215, 19220 - 19226, 19242, 19247, 19269, 19303, 19322, 19366, 19369, 19370, 19375, 19383, 19481 —19483, 19184—1 9489, 19491, 19492, 19494, 19497, 19504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 10420. J. R B. Wolf, Firma in Plauen, Loffener Umschlag mit 42 Abbildungen von Bett⸗ decken und Stores, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 19129 — 19131, 19165— 9169, 19243, 19244, 19259, 19262, 19267, 19268, 19272 — 19293, 19297, 19298, 19300 19302, 19323, Schutzfrist 3 . angemeldet am 9. Juni 1911, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 10421. J. X B. Wolf, Firma in Plauen, L offener Umschlag mit 42 Abbildungen von Brise⸗ bises und Stores, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 18524, 19231. 19305, 19307, 19312 bis 19317, 19336 — 19356, 19359, 19360, 19362 — 19364, 19377 — 19382, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 10422. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, Loffener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24954 — 24968, Jähß0, 21961, 24h63 —= Za 6, 24. = 24994, Zäh 5s, 25004-25914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J). Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 19423. Ikls 4 Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Ümschlag mit 50 Abhildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 105477, 105491, 105580, 105754, 105755, 1058 12, 105814, 105906, 106072, 106074, 105367, 105565, 1055359, 65401, 105527, 105546, 105551, 105557, 105565, 105677, 105652, 105654, 105653, 105655, 105678, 105676, 105671, 105688, 105687, 105703, 105761, 105768, 105767, 105782, 1057534, 105765, 105749, 1057623, 105774, 105857, 106858, 105875, 105876, 105985, 105997, 195954, 105977, 106009, 106071, 106076, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1911, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 10424. Theodor Jansen, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 59 Abbildungen von Kissen und Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2705— 2775, Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 15. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 10425. Theodor Jansen, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 59 Abbildungen von Kissen und Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2755 — 2303, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.
Rr. 10 426. Theodor Jansen, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Kissen und Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2305 —– 2854, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.
Rr. 10 427. Theodor Jansen, Firma in Plauen, U offener Ümschlag mit 509. Abbildungen von Kissen und Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2855 —= 2904, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.
Rr. 10 423. Theodor Jansen, Firma in Plauen, Joffener Ümschlag mit 59 Abbildungen von Kissen und Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2905 — 2954, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juni ig, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 16 429. Theodor Jansen, Firma in Plauen, offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Tabletts, Kissen und Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2955 — 2983, 68351 —- 5851, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. (
Nr. 10 439. Theodor Jansen, Firma in Plauen, offener Umschlag mit. Hb Abbildungen von Tabletts, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5562 = 65901, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am IH. Juni 1911, Vormittags 19 Uhr. 2. .
Nr. 10431. Theodor Jansen, Firma in Plauen, J offener Umschlag mit 44 Ahbtldungen von Tabletts, Decken und Servietten, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6992 46806, 625 * 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. .
Nr. 10 132. Deutsche Gardinenfahrik, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ] offener Umschlag mit 0 Abbildungen von Gardinen, Künstlergardinen, Vitragen und Draperien aus Baumwolle, Flãchen⸗ erzeugniffe, Geschäfts nummern 7609, 76ls, 616, ol? 76g, 76g, zor, 7763, T7zaß, Tb, 7's, 7b, 7ry6zg, 7775, 7777, zizg, 7782, 7569, 7I869, Isg, 7h, 7hoz, 704, 7505. 740, 4; ät, ogg, 7545, Gl, s6ö5, Gos, 60, Gos, 609, C611, C32, ol, 57, is, Gui, of id, Olio, gI2l, 22, O23, 6öoz, 06bha, Otzo5, Ghz, Schutz frist 3 Jahren an— gemeldet am 15 Juni 1911, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 10433. Tüll⸗ und Gardinenweberei. Attiengesellschaft in Plauen, offener Umschlag mit 3 Muftern von Makroméspitzen, Flächen erjeugnisse, Geschäfts nummern Hä oh, Sa ol, to,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1911,
Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 434. Blanck C Cie,, Firma in Plauen, offener Umschlag mit 50 Mustern und Abhildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeu nisse, e⸗ schäftsnummern dab l=—=hahd, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 435. Blanck Cie., Firma in Blauen, offener Umschlag mit o Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, 9 schäftõnummern sSh401 = 69456, Schutzfrist 2 Jahre, . am 19. Juni 1911, Rachmittags ) Uhr.
Nr. 10 436. Blanck & Cie.,, Firma in Plauen, Uoffener Umschlag mit 25 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse e⸗ schäftsnum mern 486607, 48701 * 18724, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 159. Jun i911, Nach mittags 5. Uhr.
Nr. 10437. Blanck Cie, Firma in Plauen, offener Umschlag mit 25 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereten, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftãnummern 48726 — 48750, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 19. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 438. Blanck R Eie., Firma in Plauen, offener Umschlag mit 50 Mustern und Abhildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 18751 — 48800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10439. Blanck C Cie., Firma in Plauen, offener Umschlag mit 47 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 48801 – 488365, 48828 — 18836, 48839
bis 48350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
19. Juni 1911, Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 10440. Blanck & Cie., Firma in, Plauen, offener Umschlag mit 50 Mustern und Abhildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 43551 —= 48960, Schutzfrist ? Jahre, . am 19. Juni 1911, Nachmittags Uhr. Nr. 10 441. Barth é lemy Ce Quilleret, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20269 - 20272, 20235 - 202387, 20292 - 20309, 20312 bis 20321, 20323 - 20525, 20328 - 20334, 20336 bis 20340, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1911, Vormittags II2 Uhr. .
Nr. 10442. B. . D. Mayer, Firma in Plauen, I offenez Paket mit 18 Mustern und 1 Abbildung von Behängen, Gardinen und Decken⸗ serien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Olb2l, ol523, 01525, 61527, 01529, oll, Oh 33, O 1535, 1685, 1552, 1584, 1Ios66, 158, 1596, 1593, 15904, 1595, 16966, 1644, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 16443. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, 1ꝶ offener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 25000 - 25033, 2507, 250158, 25020 - 25024, 25026 - 25041, 25044 bis 25053, 25057 — 25062, 25065 —- 25071, ö frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Nach⸗ mittags 45 Uhr.
Nr. 10 414. Blanck C Cie., Firma in Plauen, offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern dib l' — 5500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 445. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, offener Umschlag mit 50 Mustern und , von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 694h1l— 69500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10446. Blanck Cie. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 48901 = 48950, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10447. Blanck Cie., Firma in Plauen, offener Umschlag mit 48 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 48951 — 48962, 489064 — 48982. 48984 biö 49000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10448. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 18151 — 18200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 449. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1ę offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 18201 — 18250, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 4590. Blanck Cie., Firma in Plauen, offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 18251 — 18306, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1911, Nachmittags Uhr.
Nr. 10 491. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Sticke⸗ reien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern C288, G2ꝛ gh = 63027. G3 63, 306, 508, 30 — 0312, O3 14 bis 0317, 6325, 0327, 0328, 0329, O33, 0333, O334, 0339, 0340, 0341, 9343, 0344, 6346, 6424, 6425, 446 —– 5455, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 39. Juni 1911, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 10452. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Sticke— reien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7878, 7856, 7882, 7358, A890, 7899, 754, 75896, 79004, 7905, 7908, 7913, 7915, 7917, 7919, 7921, 7923, 7926, 7942, 7951, 7955, 79658 - 7960, 7968, 7969 bis 7973, 7984, 7985, 6456 —- 6461, 6467 — 6474, 6476, 6475, 6477, 6478, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juni 1911. Vormittags 19 Uhr.
Nr. 10453. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Sticke— reien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6479 bis 6483, 5487 — 6502, 6604-6514, 6516, 6ö6l3, 6520 - 6522, 6524 — 6533, 6535, 6537, 6538, 6540, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.
Nr. I0 404. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Sticke⸗ reien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 654! bis 6548, 6550 — 6655, 6558, 6559, bbb 2 = 6564, ötzg = 6571, 6h79 = 6587, 659 - 5667, Schutz rist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 10 455. Gebrüder Lan, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 5 Abbildungen von Sticke⸗ reien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6698 bis 6612, 66 15, 66 i, 68618-5635, 6627, 662g, hözo, 66562 —– 5640, 6tz ad, 6643, 6645, 6647, 6649. 66b0 = 6666, 6668, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 10 456. Ikle R Neis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 0 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 103036, 103057, 105190, 1065255, 105259, 1053301, 195321, 106343, 195399, 195393, 105501, 105512, 105514, 105516, 105545, 105647, 105555, 105561, 105572, 105573, 105574, 105656, 105657, 105673, 105674, 105689, 105758, 105759, 105760, 195764, 105772, 105785, 105789, 105793, 105806, 105810, 105811, 105815, 105816, 105817, 105813, 195819, 106824, 105825, 105850, 105851, 105859, 105860, 105867, 105874, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 10457. Ikls K Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von . Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse,
eschäftsnummern 105790, 1065872, 105378, 165883, 1958838, 105889, 105890, 105891, 105892, 105893, 105874, 106895, 105898, 105899, 105901, 105902, 105903, 105904, 105905, 105914, 105915, 105917, 106919, 105920, 105921, 105922, 105923, 105930, 105932, 105941, 105944, 105945, 105946, 105951, 105552, 105955, 105980, 106027, 106028, 106073, 106075, 106109, 105949, 105900, 8 1085, 8 1089, 105114, 105115, 105116, 105117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Nr. 16458. Iklé K Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 105316, 105317, 105327, 1065692, 105769, 105770, 105820, 105821, 105822, 105823, 106838, 105839, 105840, 1065841, 105842, 105843, 105844, 1065845, 105846, 1065847, 105896, 105897, 105862, 105863, 105865, 105866, 105884, 105885, 1058586, 105557, 1605969, joßgio, 105911, 105912, 105913, 1065916, 1065918, 105924, 105925, 105942, 100545, 105947. 1069 is, 16h50. 1905953, j6gfs, 1050979, 105981, 105982, 105984, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Nr. 19 4599. Ikls E Reis, Firma in Plauen, ö verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 106010, 106011, 106012, 106013, 106014, 666i, 1065046, 166049, 106050, 106077, 105075, 106691, 106143, 106147, i062 16, j063 165, 166316, 166318, 166321, jo6zz2, 166323, j66z2d, 106325, 106326, 106328, 106330, 106336, 106344, 106352, 1065553, 106354, 106355, 106356, 106357, 16063785, 8 1086, 8 ost, 8 10862, 8 1083, 8 1686, S 1087, 8 1038, 8 jo9gs, 8 i097, S8 10988, S ogg, S 1100, 8 1101, S 1102, 105544, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vormittags 112 Uhr. Nr. 10 46560. Barthelemy Æ Quilleret, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20288 — 20291, 20322, 20326, 20327, 20335, 20341 —· 20382, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Plauen, den 1. Juli 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Steinach, S. - Mein. 35822
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 196. C. Herm. Böhm, Glaswarenfabrikant in Ernstthal a. R., Muster für ein Taschenwürfel⸗ spiel mit Verschluß aus jedem Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 10. Juni 1911, Vormittags 410 Uhr.
Steinach, S. M., den 12. Juni 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst
Rerlim. 35622 Mix in Berlin, BDunckerstraße 5 und, Fransecki—= straßse 49, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 177. 11a. — Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 6. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6G. Oktober ERpRRE, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13114, III. Stockwerk, Zimmer 106108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September 1911. Berlin, den 8. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Hroettem. 35810
Ueber das Vermögen des Schneiders Johann Christian Fritz in Bretten wurde heute, am 8. Just 1911, Nachm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Weirel in Bretten. Anmeldefrist: J. September 1911. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 4. August 191A, Vorm. Z Ühr. Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 15. September 1911, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. September 1911.
Bretten, den 8. Juli 1911.
Gerichtsschrelberei Gr. Amtsgerichts.
Deutseh-Eylau. Konkursverfahren. 355881
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Damian Pokoysti in Deutsch⸗Eylau ist heute, am S8. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Bücherrevisor Nempel in Deutsch-Eylau. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1911 bei dem Gericht anzu melden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1911, Vormittags 1E Uhr. Allgemeiner ri⸗ sfungstermin am 28. August 191 , Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1911. rt
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Deutsch⸗Eylau.
EImshornm. 35599
Ueber das Vermögen des Gastwirts Johannes Haß in Eimshorn, Schulstraße 40, ist am g. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurg— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann J. Thordsen in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1911. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung am 2. August 191A, Vormittags v ühr. Allgemelner Prüfungstermin am 9. Ok— tober 19M, Vormittags 9 Uhr.
Glmshorn, den 8. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
Giessen. Kgonkursverfa J Ueber dat Vermögen der Firma Sassia⸗PBneu matitwerke Gießen G. m. b. H. zu Gießen ist beute, am 10. Juli 1911, Vormittags 12 Uhr, das Konkurgzuerfahren eröffnet worden. Der Rechte⸗ anwalt Homberger zu Gießen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1911. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 4. August 1911, Vormittags 99 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ sermin Freitag, 25. August 1911, Vormit⸗ tags 9 ühr, Zimmer Nr. 18.
Gießen, 10. Juli 1911.
Iroßh. Amtsgericht.
Hei chelberg. / 35610 Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Valent. Schaaff ü. Co. in Heidelberg ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet orden. Verwalter: Nechtsanwast Friedrich Spitz hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 9A, Vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 309. August E9AI, Vormittags 8 Uhr, . ö. 3. .
Heidelberg, den 8. Juli ; .
34 Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. IV.
Loinzig. 35604 ieber kae Vermögen der Marie verw. Haust in Leipzig⸗Schleustig, Blümnerstr. 12, Inhaberin eines Schlossereigeschäfts in Leipzig, Dorotheen. straße J, wird heute, am 10. Juli 1911, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. J. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 12. August 1911. Vormit⸗ iags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1911. ;
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,
den 10. Juli 1911.
Liegnitr. Konkursverfahren. 36925 Ueber das Vermögen des Ofensetzmeisters Robert Römer zu Liegnitz, Kohlmarkt 1, ist heute, am 109. Juli 1911, Nachmittags 23 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weist in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. August 1911. Erste? Gläubigerversammlung und. Prüfungstermin den 12. August 1911, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 31. ö ; Königliches Amtsgericht in Liegnitz.
Max deburg. 35606] Ueber das Vermögen der Witwe Emma Moll in Magdeburg, Breiteweg 104, ist am 10. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck, Moltkestraße 12 p. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am JL. August E911, Vorm. 19] Uhr. Prü⸗ fungstermin am Ez. September 19511, Vorm. EO Uhr. Magdeburg, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. 342521
Ueber das Vermögen der Firma J. Milek Söhne, Inhaber Wilhelm Milek, Samen handlung en gros in Mannheim B 6, 26 27, ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Kauffmann in Mannheim. Anmeldefrist bis 22. September 1911. Erste Gläubigerversammlung: 22. September 191II. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 22. September EPI, Zimmer Kr. 111, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. September 1911.
Mannheim, den 6. Juli 1911.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 13.
Meissen. 356605
Ueber das Vermögen des Milch⸗. Butter⸗ und Käsehändlers Ernst Gottlieb Fischer in Meisten wird heute, am 8. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann G. Glück in Meißen. Anmeldefrist und offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1911. Wahle und Pruͤfungsterinin am 2. September 191A, Vormittags 10 Uhr.
Meiszen, den 8. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
RNürnberæ. 35607
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Konrad Weißflach, Inhabers einer Schlosserei hier, Elsäßerstr. 15. V, am 8. Juli 1911, Nachmittags 41 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 28. Juli 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1911, Nachmittags A Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1911, Nachmittags 1 uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justijgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg,
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Heine. 35595
Ueber das Vermögen der Geschãäftsinhaberin Margareta Filipezak in Peine, Braunschweiger⸗ straße 34, ist heute, am J. Juli 1911, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Daume in Peine ist zum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Ärreft mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1911. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er—⸗ nannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prin n der angemeldeten Forderungen auf den 2. August 1911, Vormittags 1A Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 9. Termin anberaumt.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amisgerichts in Peine.
PIanen, Vontl. 356011 Ueber das Vermögen des Mehl⸗ und Bäckerei⸗ bedarfsartikelhändlers Paul Kern in Plauen wird heute, am 8. Juli 1911, . 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schönberg hier. Anmeldefrist bi zum 28. Juli 1911. Wahl- und Prüfungs-
35699
.
ü / —