1911 / 163 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

der K. . Staatsbahndirektion Villach in Kärnten und beim Reichs

anzeiger.

I4. September 1911, 11 Uhr. Forstdirektion der Landesregierung für Bosnien und die Herzegowina in Serajewo: Verkauf von Schwarzkiefer., und Tannennutzholz sowie von Buchen,, Nutz⸗ und Brennholz auf dem Stocke. Näheres bei der genannten Forstdirektion und beim Reichsanzeiger“.

Niederlande.

Sonnabend, 22. Juli 1911. Von den Staatekohlengruben in Heerlen (Probinz Limburg) werden Preisangaben für die Lieferung von eisernen Bohrröhren erbeten. Dle . Beschreibung Nr. 45 nebst Jeichnung ist bel dem Buchhändler Jos. Alberts in Heerlen gegen Vinfendung von 1,50 Fl. nebst Porto erhältlich.

Australien.

H. September 1911. Dehbutzęy Postmaster General; Mel⸗ bourne: Lieferung von 10000 chu err chtungen für Telephon⸗ ämter. Näheres beim „Reichsanzeiger“.

Theater und Musik.

In der Hagin-Oper im Neuen Königlichen Opern— theater wird Frau Leffler⸗Burckard morgen als zweite Gastrolle die Brünnhilde in der „Götterdämmerung“ singen; in weiteren Haupt⸗ partien sind beschäftigt: die Herren Trostorff (Siegfried), , Gre, Giesen . ador (Alberich und die Bamen Wolf Gutrune), Bengell (Waltraute), von Martinowska (Wellgunde und 6. . Gera (Woglinde und III. Norne), Norwig 6 loßhilde) und Lenkhoff (J. rn Die musikallsche Leitung liegt in den Händen des Hofkapellmeisters Lorentz die szenische in denen des Ober⸗ regisseurs Sattler. Anfang der Vorstellung 63 Uhr.

Mannigfaltiges. Berlin, 13. Juli 1911.

Im neuen Hörsagl der Treptower Sternwarte spricht am Sonntag, Abends 7 Uhr, der Dozent Jens Lützen über „Das Ge— heimnis des Weltenbaues?. Montag, den 17. Juli, Abends 9 Uhr, lautet das Thema: „Unser Wissen von den Sternenwelten. Mit dem großen Fernrohr wird am Tage die „Venus“, Abends der „Jupiter“ und zum Schluß der Mond gezeigt. Kleinere Fernrohre fsehen den Besuchern kostenlos zur Verfügung.

Siegen, 12. Juni. * T. B.) In der Dyngmitfabrxik Würgendorf ereignete sich heute vormittag 11 Uhr eine Ex⸗ plofion, bei der die Oelbude der Dynamitfabrik in die Luft flog.

Acht Personen wurden getötet und zwei verletzt.

München, 12. Juli. (W. T. B.) Die türkische Studien⸗ kommission (vgl. Nr. 162 d. Bl) . heute vormittag das Rathauß, verschiedene städtische Betriebe und Schulen sowie einige private industrielle Einrichtungen, Am Nachmittag empfing Seine Königliche . der 2 Ludwig von Bayern die 4 auf seinem nahe , gelegenen Gute Leut⸗ ketten und zeigte ihnen in liebenswürdiger Weise dessen musterhafte Einrichtungen. An dem Festmahl, das die Stadt den türkischen Gästen heute abend im alten, prächtig geschmückten Rat⸗ hausfaale gab, nahmen der Minister des Innern von Brettreich, hohe Staatsbeamte, der Oberbürgermeister von Borscht, Mitglieder des Gemeindekollegiumz und Vertreter von Kunst, Wissen chaft und Handel teil. Der Oberbürgermeister von Borscht begrüßte die Gäste mit herzlichen Worten. Sen Hoch galt, Seiner Königlichen Hoheit dem . und Seiner Masestät dem Sultan Mohammed V.

ufid Bey dankte in herzlichen Worten für den , Empfang, den die türkische Studienkommission in allen deutschen Städten gefunden habe, und wies auf die großen Aufgaben hin, die der Mitalieder in der Heimat harrten. Der Redner schloß mit einem Hoch auf die weiteren herzlichen Beziehungen zwischen Deutschland uͤnd dem ottomanischen Kaiserreich, Seine Majestät den Deutschen Kaiser, Seine Königliche Hoheit den Prinz Regenten und die Stadt

München.

Stavenhagen, 12. Juli. (W. T. B) In Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin, Seiner Hoheit des Herzog Regenten von Braunschweig und Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich der Riederlande sowie zahlreicher Vertreter Bon Reuterbereinen und im Beisein vieler Tausende ist hier in des Dichters Geburtsstadt auf dem Marktplatze ein von Professor Wandschneider geschaffenes Denkmal Fritz Reuters feierlich enthüllt worden. Bei der Vorfeier gestern abend machte der 1 Golther-⸗Rostock die Mitteilung. daß in Ro stock eine

. der die wissenschaftliche Pflege der platt, deutschen Sprache obliegen wird, und ein Reuter⸗Archiv gegründet

werden sollen.

Bremen, 12. Juli. (W. T. B.) Heute nachmittag gegen 33 Uhr ereignete sich im Maschinenraume der Baumwoll⸗ böͤrse ein schweres Unglück. Von dem Schwungrade einer Dynamomaschine flog der Treibriemen ab, und das Schwungrad ging auseinander. Die eisernen Speichen durchschlugen die Decke bes Raumeß und richteten große Verheerungen an/ Von den herum⸗ legenden Eisenteilen wurde der Heizer Schmidt getötet, ein

errrrer⸗ wurde verletzt.

Großwardein, 12. Juli. eignete sich ein heftiges Erdbeben.

beschädigt. 1. Paris, 12. Juli.

(W. T. B.). In Rezbanyna er⸗ Viele Häufer des Ortes sind

T. B.) Beim Bahnhof Chartres

(W. wurden drei Leute dabei überrascht, wie sie eine Holzschwelle

auf das Gleis legten. Einer der Uebeltäter, ein Soldat des 162. Infanterieregiments, konnte festgenommen werden.

Saloniki, 12. Juli. (W. T. B.) ebung wurden gestern nachmittag und heute ern verspürt. Die Bepölterung ist dadurch in großen

bersetzt und bereitet sich vor, im Freien zu kampieren.

In Ochrida und Um⸗

mittag heftige Erd chrecken

New Jork, 12. Juli. (W. T. B.) Heute vormittag sind

25 Personlen der Gluthitze erlegen, Auch aus anderen Städten werden zahlreiche Todes fälle gemeldet. Die Setismographen von Gliebeland (Washington) haben ein heftiges Erdbeben verzeichnet. Wie aus Bay City (Michigan) ge— meldet wird, haben Flüchtlinge die Nachricht gebracht, daß der Doppelort Oscoda—— Pointe au Sable dur Wald⸗ brände zerstört sei. ? sei eine große Panik ausgebrochen, bei

der viele Personen ums Leben gekommen seien.

——

Auf dem 39. Lehrertage

Bu ffglo, 12. Juli. (W. T. B) Lehrerbundes

des Nationalen deutschamerikanischen wurde heute der Bericht des Ausschusses über die Veranstaltung einer Fahrt der amerikanischen Lehrerschaft nach Deutschland unter großer Begeisterung angenommen, Der Tag der Abreise wurde

auf den 2. Juli des nächsten Jahres fest esetzt. Herr 8. F. Thoma (New Jork) wurde mit der Leitung der 666 unter Mitwirkung des

bisherigen Reiseausschusses betraut. Die Reise geht über Bremen.

Es werden dann weiter folgende Städte besucht: Hamburg, Cöln, Rüdesheim (Niederwalddenkmal), Wiesbaden, Heidelberg, Mannheim, Stuttgart., München (Chiemseej, Nürnberg, Frankfurt a. M., Cassel, Eisenach, Weimar, Jena, Dres den, Leipzig und Berlin.

Ottawa, 13. Juli. (W. T. B) Aus Northbay (Ontario) wird gemeldet, daß in Nord⸗Ontario Waldbrände wüten. In Porcupine wurden nach einem Privattelegramm aus Haileybury, als der Brand am ärgsten wütete, 690 Personen durch das Feuer in den See . an dem die Stadt liegt, und der schon dicht am Ufer eine beträchtliche Tiefe . Zweihundert Personen sind ertrunken. Nach den amtlichen Feststellungen sind bei den Waldbränden an der Strecke der Temiscaming and Northern Ontario— Bahn 50 Personen umgekommen und über 200 verletzt. Die

anze Stadt Cochrane sowie die südlicher gelegenen kleinen Städte orcupine und Pottzg ville im Goldminengebiet sind zerstört. underte von Menschen sind gezwungen, vor der übergroßen Hitze zu iehen; infolge der Dürre breitet . das Feuer mit außergewöhn—⸗

Schnelligkeit aus. Das Elend ist groß. . .

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

licher

.

Wetterbericht vom 13. Juli 1911, Vormittags 94 Uhr.

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungt⸗ station

Wetter

in Celsius

Niederschlag in Barometerstand vom Abend

Temperatur Stufe nwerten )

770 vorwiegend heiter

Borkum 769,3 N sbeded

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ starke

Name der Beobachtunge⸗ station

in 459 Breite in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *) Barometerstand

Barometerstand auf 00 Meeres⸗ niveau u. Schwere Temperatur

767 vorwiegend hester

W 2 wolkenl. Wien Windst. heiter

Kiew

76g vorwiegend heiter

Keitum 7698.3 O halb bed.

Prag Windst. ha 767 vorwiegend heiter

Iös vorwiegend helter Föß vorwiegend heiter 765 meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter

7685 NNO 2 heiter or SSG NJ bedeckt 767,0 N

765,7 NNW?

Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel

Rom 5,9 O Floren;

Cagliari 7 Thorshavn .

Seydlsfsord

wolken Dunst 2 halb bed.

RW SW

. & O & o O e

o, 1 W 768,7 SW 766,5 N 7668 RW 2we 21 0 766,5 NO bedeckt 20 0 65 ziemlich hen 7669 NO wolkenl. oO ö meist bewölkt 768,3 RO wolkenl.

7672 NO 3 heiter 2 r Ts walter Dh 766,5 N halb bed. 38, 1 Windst.

wolkig 770 O Windst. Windst. ON O 2 halb bed. rg n welten 1

Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München .

Stornoway

8 ziemlich heiter

ziemlich heiter [ob vorwiegend heiler Fös Nemlich heiter

. -

(WVilhelmshav.) 777 vorwiegend heiter (EKie) vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) ziemlich heiter (Königsbg., Pr.)

meist bewöllt (Cassel

ziemlich heiter (Magdeburg)

ewitter

Shields 776,0 cr nn err fn. Holvhead 7749 NW 3 wolkenl,. 19 0 776 ziemlich heiter

(Müshaus., Els.)

fer 0 M0 gwoltenl 20 0 ö ziemlich helter . Friedrichshatf.)

771,5 Id 4 wolkenl. 772 vorwiegend heiter

(Bamberg)

30 772 ziemlich heiter

1 G os

71

6 771

7658

heiter

Malin Head 776,5 wolkenl.

Valentia 775,2 wolkenl.

Seilly Aberdern

7729 273

6 776

17 0

WN Wil wolkenl. 776

Isle d' Aix

St Mathieu

771,8 7697 J Id R Nhelter 7702 N heiter

756.2 O 1sbedeckt

Srienen

Paris Vlissingen Helder Bodoe

Christlansund 6 WSW? wolli F777

771

, .

Skagen RM SG 1 wolken. 20 0 66

OMS 1 wolkenl. 767

Hanstholm

T6?

M J wolkig J

Kopenhagen N 3 woltig WN Webedeckt

Stockholm

RS X halb bed.

Hernösand

NW T bedeckt

0 766

Haparanda Wisby

T6

RMO T wolkig

NW A4 heiter 19 0 767

Karlstad

3 6

Archangel 5 N 2A bedeckt Petersburg NW l bedeckt

10 1 755

Riga Ww 15 0 763

II 1 S6

Wilna SW 1

k

Gorki

764

Rügenwalder⸗ münde

Slegneß Krakau .

Lemberg Hermanstadt Triest

Reyksablk (H Uhr Abends) Cherbourg wolken. I] Flermont N66. 1 N NIswolten!. brd SW J wolken. Perpignan 764,5 W. halb bed. . Brindist 6565 MMW Jswolkenl..

fan NJöb d WMW 7a d NW d Dunst 1 HDelsingfors 7635 N W J wolken. Kuople sd NMS 1 wolkenl. gůüri 75s] NG QI halb ber.

66 n W J heiter JIös 3 NR N woltig 1 Santis bod Rd . beiter 571 . Budayest 3 RW J wolkig

bedeckt wolkenl. bedeckt

ziemlich heiter

26

, men bens ö ziemlich hester 65 vorwiegend heller 7öh vorwiegend hester 767 ( Tesina ziemlich heiter

OMC J halb bed. 2 Windst. Regen

.

Biarritz

2212 2888 2

ö

Dortland Bil a6 id beiter 18 = K Dorta 36 SS Wi Nebel * . Coruña NNO 1 heiter Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0— 0mm; 1 1 bis 9.44; 2 05 bis 24 9 wih hid ßen T Gs bis id; 35 1235 bis M4; 6 bis id; 7 Tigi s bis 144; 8 416 bis 59, I; 9 nicht gemeldet. Die Wetterlage ist fast unverändert; ein Maximum von 716 mm über Schotiland, ein Minimum von Tö8 mm über Inner- rußland; im übrigen ist der Luftdruck ziemlich gleichmäßig verteilt. In Deutschland ist das Wetter bei meist leichten Nordwinden vielfach heiter, trocken und sehr warm; in der Harzgegend fanden Nachmittag

ein leichtes Gewitter und geringe Niederschläge statt. Beutsche Seewarte.

liegt

——

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 13. Juli 1911, 7 bis 8 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 122 m 500m 1000m] 1500m 1900m 1

Temperatur 9 3 18,6 18,2 16,4 13,0 93 Rel. Fchtgk. (0 / 80 64 60 86 88 Wind Richtung. NNW N N N N Geschw. mps 4 5 4 2 2 Himmel größtenteils bewölkt. Zwischen 20 und 630 m Höhe

überall 18,20.

Theater.

Neues (Operntheater. Freitag: Der Ring ves Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Dritter 6 Götterdämmerung in drei Akten und einem Vorspiel von Richard Wagner. 854 piei Martha Leffler-Burckard) Anfang

r.

Sonnabend: Tannhäuser.

Sonntag: Die Meistersinger von Nürnberg.

Montag: Die Walküre.

Berliner Theater. Sonnabend, 16. Jult, Abends 3 Uhr: Bummelstudenten. pase mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkeng. Musik von Conradi.

Sonntag und folgende Tage: Bummelstudenten.

Lessingtheater. Freitag, Abends 82.0 Uhr: n n m . . 8 . 9 eaters : omm uk. n e

Spiel in vier Akten von *in Küchler. Sonnabend und folgende Tage: Sommerspuk.

8 Uhr:

Gilbert.

Susanne.

Namische

Kuß.

Presber.

Sonnabend Punkt.

Neues Schauspielhans. Freitag, Abends Ensemblegastsplel des Neuen Operetten theaters :: Die ,,. Susanne. 3 Akten von Georg O

Sonnabend und folgende Tage: Die keusche

Gastspiel des Central ⸗Theaters aus Dresden: Der

verbotene Kuß. Sonnabend und folgende Tage: Der verbotene

Schillertheater. Charlottenburg, Abendz 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Lusts drel Akten von Gustav Kadelburg und

Operette in onkowgty. Mustk von Jean Sonnabend und folgende

Eskadron.

eitag, Abends 8 Uhr:

Oper. Freitag, Abends 8 Uhr:

Kraatz J. Gilbert.

schaft.

Freitag,

iel in

udolf Friedrichstr.)

des Neuen

chauspielhauses Llebesschwank in 3

und folgende Tage: Der dunkle kten von

CLustspielhaus. (Friedrichstt. 236.) Abends 8,20 Uhr: Die dritte Eskadron. Schwank in drei Akten von Bernhard Buchbinder.

Tage:

Thaliatheater. Direltlon: Kren und Schönfeld) Polnische Wirtschaft.

r

ö. mit Gesang und Tanz und Okonkowsky, bearbeitet von Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von

Sonnabend und folgende Tage: Polnische Wirt ˖

Trianonthenter. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof reitag, Abends 8

Robert . Sonnabend und folgende Tage: Das Priuzchen.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Virginia von Borcke, mit Hrn. Hauptmann Wilhelm von Scheve (Potsdam- Oels, Schles..

Geboren: Ein Sohn; Hrn. Staatsanwalt En von Koenen (Stolp i. Poalm.). Hrn. Man 4a. D. Ferdinand bon Blumenstein Casse j Eine Fochter: Hrn. Major Hans von abo ss Glogan). Hrn. Oberleutnant Johannet d

Aulolt (Ohlau). Gestorb en: Verw. Fr. Generalarzt Luise derhet

geb. Hecker (Anklam).

Freitag,

Die dritte

in drei Akten von J. Kren.

.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlli⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und n. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr.

Sieben Beilagen l(einschließlich Börsen⸗ Beilage).

Uhr: Gastspiel as Prinzchen.

zum Deut

M igz.

schen Reichsanzeiger und

Erste Beilage

Verlin. Donnerstag, den 13. Juli

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

erich e von deutschen Fruchtmärkten.

5

Qualltãt

Marktorte

. mittel Gezahlter Preis für 1Doppelfentner.

Verkaufte Menge

niedrigster M

höchster niedrigster höchster 16 b b

höchster Mb

niedrigster 6

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ 3 preis

Durchschnitts⸗

Verkauf⸗ prels

wert dem

de

Stargard i. Pomm. . k . . Frankenstein i. Uüben jf Ich . Hilber tadt ö Lilenburg Marne. . ! aderbor . ö nkelsbühl nnn, . Waren.. Altenburg.

de

Biberach Ueberlingen..

. . argard i. Pomm. . Schivelbein * Lauenburg i. Pomm. . c Uilitsch . . rankenstein t. ; Lüben i. Schl. . Dalberstadt. ; Eilenburg Marne. Goslar. Paderborn. , . Dinkelsbühl Biberach. Waren. Altenburg

16 di *

Insterburg . ö ,, rankenstein i. e e l. Schr. Halberstadt.. Eilenburg ; Marne

Goslar.

Biberach.

Waren

I2. Insterburg .. Elbing ,,,, ; - Stargard i. P[oowhm. . . 9 . Lauenburg i.? 35. Minh ., ö, . rankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. 9. Halberstadt .

= Eilenburg

8 118111

D 82

Marne.

Goslar.

. . . . w imburg a. Lahn..

Neuß . 3 . w

J

Biberach w

wd . K 3 ;

M .

Bemerkungen. Ein liegender Strich (— in den Spalten Berlin, den 13. Juli 1911.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende un

Weizen. 20,40 20,50 20, h0 20,20 20,30 . 20.40 20,30 20,50

20, h 20, 75

20169 20,00

20,75 21,00 20,00 19,20

20, 30 21, 80

2050 20,80

20,50 36. 56 II 26 30576 360 36 Ib, 6 360 30 II 66 320 66 30,56 360 36 32 66 2361

20, 20 21, 90/ 3 19380 20 00 19,80 20 30

Kernen (enthülster Spel

. ! z, Dinkel,

21,20 21,20 . . , ie. 22,00

2200

Roggen.

16,00 16,60

1700 17, 00 16,00 16,00 16,00 16, 15 17,80 17,25 15,00 17,50 17460 16,50 19, 80

16, o 17460

Ger ste. 14,20 14,80 17,30 17,09

19,50

16,00 16,60

17,00 17.20 16,90 16,50 16,B30 16,40 17,80 17,60 15,00 18,00 18,90 16,50 20,00

16,80 17,50

16,50 14,00 16,70 16, 80 15,60 15,90 16,90 17, 10 14,75 17,00 17,50 15,50 19,70 20,40

17,0 15356 18.56 1736

19,50 14,00 18,00 19,00 17, 80

16,80

n

ö

* 8 ,. 2 ——

17,00 17,20

18,20

1780 1730 1760 17,10 21,00 20, 9 1750 1900 1900 70 189060 7 17,00 15 2009 16 28109 74 14 66 h 17.10 120

17,00

18,71 18 00 16,50 20,00 20, 15 19,00 17.10

17,00 1836

36 . 17

1 ;

19 6 ei 5. ; 5.

19090

6 186856 ; Mark abgerundet mitgeteilt. Der Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)

.

Kaiserliches Statistisches Amt J. V.: Dr. Zacher. .

17,00 z 450

Durchschnittehreis wird aus den . ̃ ; t en unabgerundeten Zahlen b in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender , , ,

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Rei deichsamt des Innern zusamm Nachrichten für Handel und gan ,,

Panama.

Zollermäßi ü ö

Mitt mäßigung für kaufmännische Druck o itteilung im „Board of Trade Journal ist nach . . . . 1911 i, ,, Beschluß der * * 3 9 ? ; en n, n rucksachen von 40 v. H. auf 124 v. H. des

Einfuhr

von M i 2 8 ĩ

richt Maschinen, Armaturen, Betriebsein⸗ chtungen und eisernen Kurzwaren nach hrinf ig rl.

Di J und ö Einfuhr von Maschinen, Armaturen, Betriebseinrichtungen

g(iaceta olicial“ vom

Kl rr kaufmännische

Ig. nach Britisch

gegen Indien erlitt im Jahre 190910 dem Vorja * . Ausfall von rund 27 Millionen Mark, aber tro . keit de, ung immerhin noch derartig, daß sie die Aufmerksam. perdien n i gen Maschinenindusirie bei weitem mehr als bislang etrurn n l . Der Wert der Ein fuhr des Ighres 120916 and s fr ö ,, , , . Mark, wobei Deutsch⸗ a 3 9

in Min men , . 4 während Englands Anteil

er soeben er te Rückgang in der Einfuhr ist insbesondere

, Geschäftslage in der indischen Baumwoll⸗ und Jut , infolgedessen einegteils die Neuanschaff ee. en, nen auf ein Minimum beschränkt und dann auch der W fen e, , Industrien gehemmt wurde. Das nämliche trifft 3 'i denn er nee fh. . , gelegenen Koblenzechen 1. y hre fon . er die seif zwei Jahren berelis an, or allem dürfte sich in Indien d b Indien dem deut ö kö, f 1, M en für i ,, äs dee ge de ie ln ten n wf bätenzn, üs aßstabe nicht übersehen n. nrichtung von Industrien im kleineren führen: Bleistift * en werden, und wären hier besonders anzu— fabriken. Dat Gebk re dern, Knopf., Hel und Parfüme . t unerschöpflich ö mit dem Mute bene der 3 groß, und wird der Abfatz Ven en . ischen Industrie alljährlich größer werden' fuhr der Gehen ande! fresss für den deutschen Handel ist die Ei e e, die sich unter dem Sam . , * ; e wie maschinen, . än, Me ll ell li . ö ro nd dort die einzeln großer Bedeutung find, so ist ihr e sarf l n ihn, g de.

ein sehr bedeutender. Er stellte si if ei n bedeuten der, ich 190910 beispi is , f Mark,. Hier bietet sich der in 9 2 . 9. 1 leistungsfähigen deutschen Induftrie ein gr 6 en il ig 1 bis her noch stark vernachlässigt worden ist, denn 8 ft. si . . n,. Anfuhr von rund 5 win , ö . lend führt auch hier wiederum an, und ie Einfuhrhäfen für ‚Eiserne Kurzwaren“ si ini 2 d Bombay; auch Rangoon ist 2 e e m,, achi nehmen dagegen nur verhältnismäßig kleine Dua nl eren

(Aus einem Bericht 5 Sener ltonsi . er dr seltsa erfsändig en bei dem Kaiserlichen

Seychellen.

Verbet der Einfuhr v

. fu on 8 ' ü 1 K 66 von Tieren, , ö aut Verordnung Nr. 4 vom Jahre 1910 it die n ; den s . höljern mit weißem oder gelbem Phosphor verboten 1 ,,. Te rat e den Gouverneur im Nate * Gift —⸗

; AKrie ö

zuvoriger Bekanntmachung in . 4 h

(Ehe Board of Trade Journal.)