Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 12 Juli 1911 Ruhrrepler Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 25 362 9815
—
Gestellt . Nicht gestellt.
—
Aus Jahresberichten von Handelskammern über das Jahr 1910. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Hagen für 1910 ist der Bezirk von der Besserung der Geschäftslage nicht ganz unberührt geblieben; einzelne Industriezweige zeigten im Januar und Februar schon einige Belebung, und in der zweiten Jahreshälfte konnten bereits mehrere Zweige der Fertigwarenindustrie regere Beschäftigung aufweisen. Im allgemeinen war jedoch den Ge⸗ schäftẽgang immer noch ein recht matter. Die Anzahl der im Bezirk vorhandenen Werke der Eisenindustrie hat etwas ab,, die Zahl der Arheiter etwas zugengmmen, darüber gibt der Bericht folgende Ziffern: In den Kreisen Hagen und Schwelm gab es nach den Außzeichnungen der Maschlnenbau. und Kleineisenindustrie, Berufs— man . Sektion 11: 1896: 445 Betriebe mit 14080 Arbeitern,
901. 451 Betriebe mit 160865 Arbeitern, 1908: 553 Betriebe mit 22 842 Arbeitern, 196069: 557 Betriebe mit 22277 Arbeitern, 1910: 54 Betriebe mit 25 21 Arbeitern. Für die Hütten- und Walzwerke des Bezirks gibt die Sektion VIII der zuständigen Beruf genossen⸗ schaft folgende Ziffern: 1896: 14 Betriebe mit 3770 Arbeitern, 1501: 15 Betriebe mit 3823 Arbeitern, 1908: 14 Betriebe mit 4767 Arbeiten, 1969: 13 Betriebe mit 41899 Arbeitern, 1910: 12 Betriebe mit Hals Arbeitern. — Nach einer im Jahresbericht der Hande lekgm mer Saarbrücken für 1910 befindlichen vergleichenden Uebersicht über die Steinkohlen⸗ förderung der staatlichen Saargruben in den Jahren 1820 bis 1910 betrug die Gesamtförderung im Jahre 1820: 1l1 337 t, 1830: 199 692 t, 1849: 382 4573 t, 1850: 593 856 t, 1860: 1955961 t, 1870: 2734019 t, 1880: 5211 389 t, 1890: 6 212 540 t, 1900: 9 397 253 t, 1905: jo 637 503 t, 1906: 11131381, 1907: 10693314 t, 1908: 11078 810 t, 1999: 11075 282 t, 1910: 10 833 428 t. — Nach dem Bericht des Vorsteheramtes der Kaufmannschaft
—
5
S, ,,, Schwelnefleisch 1 kg 1,80 , 1,10 .
Kalbfleisch 1 kg 2.49 αν, 1,30 d. -— Hammelfleisch 1 kg 2, 20 ½, 1,50 . Butter 1 kg 2,80 , 2,20 M6. r 66 Stück 4,30 M, 3.00 M. — Karpfen 1243 240 6, 1650 Mp0. — ale 1 Rg 320 M, 160 M. — Zander 1 Kg 3,69 4, 160 . — Hechte 1 68 2,560 MS, 1540 66. — Barsche 1 kg 2,00 O0 . — Schleie 1 E89 340 M, 120 ½ν. — Bleie 1ẽœE8 1,60 6, 0, So t. — Kucbsee 6 Stick 16 0h , 2 00 w.
„) Frel Wagen und ab Bahn.
130
. 2 .
—
Ausweis über den Verkehr aufdem Berliner Schlachtvieh⸗ martt pom 12. Jill 1911. (Amtlicher Bericht.)
Kälber: Für den Zentner: 1) DVoppellender feinster Mast, Tebend⸗ gewicht 75 — . „o, Schlachtgewicht 107 136 . 2) esnste NVaßt· fälber, Lg. H2— 06 , Schlg. 87 — 3 t, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälher, Lg. 46 — 91 Schlg. 77 85 M6, ) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 10 40 41, Schlag. 0 —–— 79 , ) geringe Saugkälber, g. 25 — 37 M, Schlg. 1 – 67 66.
Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 41 = 44 46, Schlachtgewicht S2 = 83 M6, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gu genährte junge Schafe, ag. 383 — 10 ., Schlg. 76.4 80. 4M, 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 32 — 38 , Schlg. 5 == 31 Mp. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, 2g. — 4, Schlg. — — 2) geringere Lämmer und Schafe, 2g. — 4M,
Schlg. = 1. ; ; Schweine: Für den Zentner: ) Fettschweine über 3 Itr. ö. 3 „S6, Schlachtgewicht! — —
Lebendgewicht, Lebendgewicht —— t 2) ore fig Schweine von 240 – 309 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 40- 42 S, Schlg. 9 — 3 „, 3) vollfleischige Schweine von o = 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 10 = 42 S, Schlg. b0— 2 , 4) vollfleischige Schweine von 160–- 290 Pfd. Lebendgewicht, g. 38-41 S6. Schlg., 48751 5, 5 voll sleischige Schweine unter 150 Pfd., 2g. 37 — 38 46, Schlg. 45— 47 M, 6) Sauen, 2g. 36 - 37 , Schl. 45 — 46 . . ⸗
ü Rinder 251 Stück, darunter Bullen 119 Stück, Ochsen Stück, Kübe und Färsen 124 Stück; Kälber S6 3 Stück; Schafe 1907 Stück; Schweine 16828 Stäck.
günstig be
9,66.
Kohlenbergb. Gesellsch - Akt. schaftsaktien 819,00, . ult. Konsols 786, Silber prompt diskont 2. — Bankeingang 249 8, Mn
Madbrid, 12. Jull. (W. T. B) Wechsel auf Paris 108,265. Lissabon, 12. Juli. New York, 12. Juli. (W. T. B) 6 f und zumeist professionellem Geschäft zeigte die Bör Haltung, Realisicrungen und Abgaben, wurden, in das Angebot aber nicht; Stimmung vor, stůtzung die gegen Ernteaussichten fest liegen. gehend das Gerücht von einem Pacifiebahn Anregung; von Deckungen Auch der Iron Age⸗Bericht, über die Lage de urteilt wurde, brachte keine außerst slillem Geschäft in träger Haltung 184 000 Stück 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate lehn des Tages 2 438670.
Rio de Janeiro, London 165sa.
London, 12.
Paris,
Rente 94,70.
die aber
die mit
der Marokkoan
ließen. Altlen der die Aktien
Kursberich
Melis 1
da die leitenden Kreise den
Getreidebahnen
verf
At
, Wechsel auf
Magdeburg, 9 Kornzucker 88 Grad o. S. 11.90 12 05. Nachprodukte 75 Stimmung:
Kristallzucker J1 m. S ; mit Sack 21, (0 — 2
. ö . Montangesell⸗ Ei dustrleges. Akt. — —. . ö Ec lu) 23 oJ Englische
243, per ? 247 iο, Privat- O00 Pfd. Sterl.
(W. X. B.) Monate B.) (Schluß) Z 0so Frami.
W. T.
W. T. B) Goldagio 8. . (Schluß.) Bej ruhigem se anfangs feste einer Abschwächung Platz machte, als befonders in Steels, vorgengmainen Gerlichten von einer ungünstigen Entwicklung gelegenheit begründet wurden. Erheblich war immerhin herrschte jedoch eine unlustige Markt ohne Unter, bekundeten namentlich auf die Wetterberichte, wo⸗ Baumwollbahnen auf die glänzenden Für Union Pacifie⸗Aktien bot vorüber BVerkehrzabkommen mit der Western Nach einer zeitweiligen Befests gung, infolge der Markt später wieder in Geschäftsstille. r Eisenmärkte, der Anregung, sodaß die Börse bei schloß. Gesamtumsatz für Geld: Stetig. Geld auf „do. Zinsrate für letztes Dar⸗
8 /
London 4,8475, Cable Transfers (W. T. B.) Wechsel auf
bald
Schwächere Haltung
der
ie
Tendenz
23
lien.
18. Jul.
te von auswärtigen Warenmärkten. 16 , (ah d,, Zuckerbertcht. Grad O. S.
Brotraffin. 1 O. 21,75 — 22,090.
Gem. Raffinade m. S. 21,50 —21, 16. 1,3. Stimmung: Stetig.
Ruhiger.
, —
Der Kan
Bl gmann in n, der Lokalrichter
Nichard Johann Heinrich Emil Oskar Hessel daselbst,
3) der Buchdruckereibe ther Gustap Felix Hentze
daselbst,
4) der Dr. med. Arthur S
. . ur hauer daselbst, . . durch den Rechtsßanwalt
) die Firma E k Seidel C Walther u en le 6) der Rechtsanwalt u ; 3 ind e in,
) die Vorstandsmitglieder des Verei . 9. in ili, e. Ju Hagrseld und Genossen, vertreten durch den V fassserer Un ber ita n i ne ne . . ,, Karl August Schu
Metallwarenfabrik und Notar Justizrat Paul
ehrenvoll
Dr
lius inß⸗ bert
s8) der Baumeister Alfred Klingler in L-Lindenau,
vertreten durch di Dralle in Leipzig, haben das Aufgebot
zu 1 der beiden 4 0lo Leipziger Stadtanleihescheine und 4807 vom Jahre i897
zu 24 der zu 2 und 4 auf den Namen der An— ; Namen des verstorbenen Anteilscheine des Vereins
Ser. II Lit. I Nr. 4866 über je 300 , ;
tragsteller, zu 3 auf den Gurt Hentze lautenden
e Rechisanwälte Dres. Festner und
Fpontplat kn Leipzig Nr. ZS (zu s, 76s (zu s)
Nr. 465 (zu 4)
⸗
2 ĩ .
zu 5 des von der Firma Oskar Böttcher in Ge— birae usg auf die Firma J. M. , Wipzig. Connemitz gezogenen und ö. * akzeptierten r . fallig am 10. Januar 1910
birge i. G. ausgestellten,
über 124 S 77
zu 6 des 34 0½. Leipziger Stadtschuldschei ĩ 9 8 34/0, Leipzig juldscheines 500 M Ser. II dit Nr. 15 137 . ., Leipziger Stadtschuldscheines über
zu 7 des 386 0 / 1000 ,, ILLit. B Nr. 3Stz vom Jahre 1887 u zu 8 des von Hermann Klingler ausgestellten, d
nd on
Preuß schen Pfan
X —
, , n,. erbot erlassen, an den Inhaber de . zu bewirken, dbesor . oder
35876 Das Amtsgericht Zahlungssperre erlass
burg i. E, Am Ros an die resp. Inhaber der vierp pfandhriefe der Hypothekenb a. Serie ho4 Vit. b. Serie 35
a. der vierprozentigen Hypothekenpfandb gen le riefe
f dbrief Bank in Berlin elfen ir 3437 und 5633 über je 500 M b. des vierprozentigen unkündbaren , pfandhriefs der Preußischen Bode Bank in Nr. 7116 über 100
it. B N
Berlin
beantragt. Es wird
der
einen
(4. 8)
daher an die po ; zie vorgenannten vorbezeichneten . —
ö . neue Erneuerun z Verbot findet auf 66 keine Anwendung. Berlin, den 30. Juni 1911. Königl. r, er, Berlin Mitte. Abt. 154 Unterschrift. ö Ausgefertigt: Berlin, ih, Juli 1911. Meier, Aktuar, Gerschtsschreiber.
8 Lit. G Nr. 123367 ü e. Serie 450 Lit. F Nr. 6 . 5 zu bewirken, tenten, oder Gewinnanteilscheine oder ei c 16 ( 0 de J neuerungsschein auszugeben. . dem Verbot aus winnanteils troffen. , , den 30. Junt 1911. er Gerichtsschreiber des Amtsgerid 36863 ne,,
Zahlungs sperre. . . heute folgende ih n; Auf Antrag der Rheinif
, A. G. iliale . ö, ie Rechtsanwälte Justizrat Lange & Korsch, Straß⸗ eneck 1, wird das erfassen
Papiere
auszugeben.
l. n, . teuß en-Credit⸗Aetien⸗ . 18 Abteilung 60 it. D
Papierz eine , t a8 die obengenannte Antragstellerin
Verhot erlassen, rozentigen Hypotheken⸗ ank in Hamburg A Nr. 91294 über Ma 2000, —, zer M 500, — und 20h11 über 6 1090, — insbesondere neue Zins-, heine, oder Er⸗ Die Einlösung der vor iusgegebenen Zins-, Renten- oder Ge—⸗ cheine wird von dem Verbote nicht be⸗
geltend zu machen.
Gotthard Reich bezw. an d n e g werden. 3 endorf a. d. Lumda, den 10. Juli 1911 Der Vorstand des Spar⸗ und Vorschußvereins
das
mit unbeschränkter Haftpflicht.
Behle n is. Lotz, (Ehnterschriftz, irektor. Kontroueur. Rechner. 358731 Aufgebot. i Hie Wit Annen. Eulo,
mann, den Schmjedemeister
in bt. 11 Nr. 1
3. Angust 1803 Urkunden
aus den
rung von 600 M beantragt. 2) Die Eiben der ⸗ Tetschke, nämlich die
treten durch ihren
zember 1897 Stadt Band XX Blatt Rr. 557 in Abteilung II
pier v. H. verzinsliche Barlehngforde n 2600
. h rlehnsforderung von 2600 24
Vie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert
1 in dem auf den 10. November 1911, ormittags 1ER Uhr, vor dem unterzeichneten
scheinen dieser Bekanntmachun ĩ
g ab gerechnet, bei dem unterzeichneten e lle unter k Scheines ird innerhalb der vorbezeich— e. Frist der Einlageschein nicht vorgelegt, so ö 3 urch Beschluß des Vorstands für kraftlos erklärt und das Einlageguthaben an die Erben des genannten Bevollmächtigten
Allendorf 4. d. Lumda, eingetragene Genossenschaft
Auguste Budig, geh. Gobbei, in 369 hat das Aufgebot des Hypotheken briefs dem August 1849 über die für ihren verstorbenen Ehe— m Heinrich Auaust Budi
in dem Grundbuche von Eulo Band! ö . vom
7. Dktober 185 eingetragene unverzinsliche Forde⸗
. Berta Jauernig, geb. minde jährigen Erna, Mar⸗ . 9) . — garete und ,,,. , . Jauernig, ver⸗ zater, den Töpfermeister Edug treten Hur 1 ister Eduard . in Foist (Lausitz, haben das Aufgebot des erloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 22. De⸗ über die im Grundbuche von Forst
3 Y) * 5 J Tarmt 39 ö. Nr. 3 für die Frau Töpfermeister Berta ernig, geb. Tetschke, in Forst eingetragene, mit
shätestens in dem auf den 21. November 1911, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstraße 34. Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und durch Urkunden zu belegen, widrigenfalls alle echte zugunsten der Antragstellerin, der Gemeinde Velten, ausgeschlossen werden. Spandau, den 28. Juni 1911. Königliches Amtegericht.
358701 Aufgebot.
„Der Rechtsanwalt Nobert Adam, Berlin WM. 36, Lützowstr. 83, hat als Pfleger für den Nachlaß des am 9. Dezember 1910 in Berlin verstorbenen Invaliden Paul Vogel das Aufgebot erfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Invaliden Paul Vogel spätestens in dem auf den L. Oktober 91A, Vormittags IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 11I. Stockwerk, Zimmer 143, an⸗ bergumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift heizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil tz⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Berlin, den 26. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 164.
zu Danzig (J. Teil) ist auch das Jahr 1910 für die Danziger Reederei kein gutes gewesen. Es spricht sich das in dem Umstande auß, daß nur wenige von den Danziger Schiffen in der Lage gewesen sind, eine Dividende verteilen zu können. Die Danziger Reederei bestand bei Erscheinen des Berichts aus 22 Seefrachtdampfern in der Größe von 650 bis 26501 Trag⸗ fähigkeit, mit einem Bruttoregistertonnagegehalt von 29 288,79 t. — Nach dem Bericht der Landel skammer für den Regierungs⸗ bezirk Köslin zu Stolp in Pommern vom April bis April 1910 11 stieg der Güterverkehr zur See kräftig an; einem kleinen Rückgang in Stolpmünde stehen erhebliche Zunahmen in Kolberg und befonders in Rügenwalde gegenüber; es wurden insgesaint geladen und gelöscht in Kolberg 1909: 146 976 ehm, 9510: 162 8354 cbm, Rügenwalde 1909: 120 689 chnn, 1910: 144 351 cbm, Stolpmünde 1909: 342 4855 chm, 1910: 336295 chm. Die Zahl der Konkurse und Wechselklagen ist zurückgegangen. Erschlenen sind ferner die Berichte der Handelskammern zu Dresden (1. Teih, Mannheim (II Tei, Halle, Reutlingen, Lauban, Wetzlar (J. Teih für 1910, ferner für Lüdenscheid, Crefeld für 1910 11 sowie des Gewerbepereins für Nassau E. V. — Nach dem Bericht der Ota vi Minen⸗ und Gisenbahn⸗ Gesellschaft für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 191112 wurden im Bergbau verschifft und lagen verschiffungsbereit: ca. 8890 t Erze (7400 t), ca. 760 *. Kupferstein (360 t, ca 2909 t. Werkblei (260 t) Bel der Eisenbahn betrugen: die Betriebseinnahmen ca. 1 130 000 S (i. Vorj. 1 0991 155 6), Betriebsausgaben ca. 60 0600 M (Ho 934 AM), ÜUeberschuß ca. 76 000 ιυ 680 221 4). — aut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen — 53 Henri-Eisenbahn in der ersten Julidekade 1911: 197 790 Fr., gegen das Vorjahr mehr 7740 Fr. London, 13. Juli. (W. T. B.. Noch einer Blättermeldung haben Finanzleute und elektrotechnische Firmen sich vereinigt, um unter dem Ramen Griffith's Electric Contractors Limited große elektrische Werke in allen Teilen der Welt anzulegen. Mehrere seitende französische und englische Institute sind an dem Unternehmen
interessiert. Santos, 12. Juli. (W. T. B.) Die Surta eeinnahmen affeezollanleihe ergaben . die Zeit
vom 3. bis 8. Juli 1911: 30 605 Pfd. Sterl.
Gem. (Unterschrift.)
lõz ss] ; Aufgebot. „Der Rechtsanwalt Laudien hier hat als Nachlaß— pfleger der am 29. Dezember 1910 in Königsberg i. Pr. derstorhenen, von ihrem Ehemann geschieden gewesenen Frau Marie Johanne Mill, geb. Krause, das Auf⸗ geb gts ver fahpen zum Zwecke der Ausschliehung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger her den daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Frau Marie Johanne Mill, geb. Krause, spätestens in dem auf den 20. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 74, anberaumten Aufgebots⸗ termine hei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung. hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urrundliche Bewelb⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur. insoweit Befriedigung perlangen als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bin dlichkeit. Für die Glaͤubiger aus Pflichtteils⸗ — 23 Vermächtnissen und Auflggen sowie für die Gläubiger. denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbin dlichtelt Laftet. 3 Königsberg i. Pr., den 2. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. . Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Bremer⸗ hapen vom 7. Juli 1911 sind die noch nicht aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen der 4 Y½ Bremer⸗ javener Stadtanleihe vom Jahre 1872 Lit. A Nr. 65 über 1000 Lit. B Nr. 14 über 500 M Lit. C Nr. 21 über 200 14 . den dazu gehörigen Zinsscheinen für die Fällia 6er . . ö 3 Januar 19 . 1. Juliʒ , wr ,,. für kraftlos erklärt. Bremerhaven, 11. Juli 1911. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Gerichtssekretär.
-. Baer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank. an n, ,. vom 13. Juni 1911, den Ve e Jo igen unverlosbaren Pfandbriefes . ö [on 6 41 ' . Bank Serie VIII Lit. ]. he,, 3. 00, — betreffend, wird hiermit widerrufen . München, 10. Juli 1911. . Die Direktion. . Aufgebot. Die von uns am 23. Funi 1903 auf das X „Dig, Kon uns am 25. 90. das Lehen des Hächermeisterß Hermann Beste in Bodenhausen ausgestellte Duplikatpolice Nr. 8599 p ist verloren keen fen, Der derzeitige Besitzer dieser Police wird 6 aufgefordert, sich bis zum 12. Dezember e, . , , ,, Gesellschaft zu melden, vidrigenfalls diese Duplikatpolice für kraftlos er . plikatpolice für kraftlos er⸗ Berlin, den 12. Juni 1911. Deutschland . . X 1 and Lebens ⸗Versicherungs Attien Gesellschaft zu Berlin. ö R. Martins. . t Aufgebot. ie von uns auf das Leben des Brauereibesitzers * auf. zel des Brauereibesitzer⸗ 66 . . Tiegenhof, geb. am 23. April 1872 egenhof, unter dem 23. Mai 1907 tertigtẽ Ti sunter dem 23. 907 ausgefert olle ir. S0 o10 über M hoo, — ist . Hin gt. ö, 6. , , n, Inhaber der Police 5 zird aufgefordert, sich bi dä ö De iches ĩ bei uns . . — nm,. 2 . ö kraftlos erklärt und mi. Police für en: er Kreiskommunalverband 8 5 ff, e , Ya l 2 tei eine neue Ann ern enn K kö zun J 6. . g. K k . zur dun er Strecke des Kommunikation⸗ er lin, Juli 1911. weges Kreiensen — Billerbeck dem i „Feld — Vietorig zu Berlin Allgemeine Kreiensen belegenen, e nn n, n ,,. Gesellschaft. in Kreiensen gehörigen here rr r n , He ei — n ] ö ĩ le Nr. 3027 ein lots rennstic zu 5,50 a für ein Entschädigungskapital Tie von uns ausgefertigten Dokumente, betreffend f , , mist Hi inen eit e, ekteber Ber chern an ,,, . ĩ 1907 erworhen. Auf Antrag des Kreis kommun al⸗ ö e. 6 Ile sz zzz, autgestellt perhandes Gandersheim, vertreten durch Herz oglie ze * 21. Novemher I9lI0 auf das Leben des Herrn er,, K . . Gr. er, , . 5 19 dez Gesetzes vom 13. September 1867 Nr. 78 intendenten, Pastors und Kreisschulinspektors ks n mig s n, dee Gsesetzen vom n ,, in 353 Nr. 18 die Realberechtigten aufgefordert, 6 . Pfanbfäri n nenet. Otteber 1508 äber Ansprüche und Rechte auf das entelgnete Grundftůück J Ver ie teien, w 2 und die, dafür festgesetzte Entschädigungssumme in eben des Herrn Jultus August Älexander Richard an,, ng n., Ber lege Ackermann, Collabor ' ö . we, e 10 Uhr, vor dem He zoglichen Amtsgerickt G 1 ie, w m, ten ö. Dornburg, später heim an gesetzten f , . Amtsgericht Gandertz⸗ dj Mer de,. i, e gj, 21 ; in ange ufgebotster nin bei Ve * e ö. n Siicbe hae sta, a, jetzt emeritierter An anzumelden. min bei Vermeidung des erner die von uns unter der frü ĩ ,, n J . 8 Sheim, den 58. Juli 1911. ; Lebensversicherungs⸗Gesellschaft f Ke . Firma Der Gexichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: tember 1910 fälli s zefertigten Doku aft zu Leipzig“ aus⸗ R 3 * n e, Tn tegerichts: ö . , e nr ii zz n ne, h . lin 6. . n,, betreffend Versicherungen J. V.: Grote, Gerichtsschrb. Aspirant. on Herme Zimmermann in Marienfelde : e . 1 , eigene Order ausgeste * eide an a. der Versiche schein N ö le. 1 ͤ rde gestellten und von Jo Dusck „dez, Versicherungsschrin Nr. ö ̃ , , , es Hugo Endtec in Herges-Vogteß bo: 0 storbenen Herrn Johann GY Lotz, G steige s Jufti . lellerin erworbe Derges⸗Vogtei von der Antrag, in Wetzlar Georg Lotz, Grubensteigeis Justiztat Dr. Baumert in Spand ar d A. e zorben wurde n Wetzlar zuletzt Obersteiger a. D. daselbst; ebo . e de free in . ; ; lar zulet rsteiger a. D. daselbst; gebot zum Zwecke der ieß zon Nechte pi e fe, der 66 werden aufgefordert, 6 . 24. Dezember 1896, den . e , , , 6 2 ker er itt nen g z ⸗ . un luns e. ö st le , f zell ö 9 Velten gelegenen Vormitt r Januar 1912, 3 zen verstorbenen Herrn Harjellen deg FKartenblatts 2: N 5 ; ags 11 Uhr. vo ; r. R. Hayßen, Kaufmann in H st in 76, 2) N nc on er gr . n Gericht zu Hersiu * Lor dem unterzeichneten Brem. in, Hamburg, zuletzt in U6 0 n, 2) Nr. 66 h) groß Os a, 3 Rr. Hb 5 Niederlassung ꝛc. von Nechtsan wälten. an n . 6 Ufer 2) = 1 Zimmer 44, ,, , die Versicherung Nr, 45 759, groß 94h a, 4 Nr. . . i . . . ö Unfall⸗ ,, 2c. Versicherung. melden und , n. Recht? anzu. Lorenzen . des Herrn Hang Garsteng groß Ceza, s) Nr. ß 3 groß 6 sz a, 5er 6 3 9 le Frafi unden vorzulegen, widrigenfalls Tönning, jetzt orentzen), Spedilenrs in groß 0 63 a, s Nr. 666 53 grof 3 a, & ztt. 66 Y. le Kraftloserkla 8 ; . gensalls Tönning, jetzt in Hamb / eurs in groß CGeäsn, 8) Nr. 666 53 groß 9, 63 a, 9) Nr. 667 53 . ie, erklirung ern n rn re en fohe er n, letz DVamburg, groß 063 a, 10) Rr.” 568 s53 ar Nr. 667 53 erlin, den 4. Juli 1 ; sind uns als abhanden gek ĩ . ir. Hoh , sn nr e n . fi. 8 sind uns als abhanden gekommen angezeigt worden. II) Nr. 669 )3 groß G, 63 . da 6 ej — Königliches Amtsgericht Berli In Gemaäßbeit von 8 197 unfenärligh zeigt worden. . ir. bh 3 groß O63 a, 123) Ni. 6705s arof . 1 m Lempelbef sicherungs bedingungen? . n r. . . hh . iber ,, 3587 . kannt. Wir werden für diese Schei eehierdurch be. grab, on az 15). Nr,. 673353 groß O63 a, . 13 Zahlungssperre. ausstellen, wenn * , , 6, Joß Ce mi ) Mr 65g groß ie er at chan es Heinrich Peckelhoff in Lübeck, ein Inhaber dieser Scheine bei , n ro 01. . u. sroß e n, dn Ni nfs Justijrat M z vertreten durch die Rechtsanwälte sollte, en ,, 2b) Nr; 678 353 groß E63 a, dir genst can, Leinzig, den 13. Jul 91. 563, ,, ge, Ha)lungsfberre Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft ares B,, , a n, d itz ese b gös verre Ge ait ellschaf B (G8 a, 25) Nr. 683353 groß ; gekomme ; auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger 6) Nr. 6845! i kkommenen vie . Alte, Leipziger). b Nr. C64 63 groß 9.48 a, 27) Nr. 685 ssz pfandbriefs 36862 Dr. Walther. Riedei. ois a. 259) Nr. 63d 5 soß oh 13 3) ; . 35 3 Winch sr. 3 Iroß 9415 . . . . 7 45 M, 29) Nr. 687/53 w 1 1 3 2 den s oy. c 9 SY N 1 ge ot. 1 6. *60 A, 30) Nr. 688 53 ß ) z d Fintragung des Versteigerungsbermerkt auf der iber Herrn Weichensteller . ; ö g ne e * offenen Han delsgesellschast A. arthin borgen jüger in Steitin ist ö. . 66 6686 e 6. d d er 963 n r gl . 1 50 8. 9 3 56 2 1 — 6 96 3 5tz a 3 N 927 53 X Co. in Berlin eingetragene Grunzstick; a das V ausgestellte Versicherungsschein Rr. 603 has J. groß os a, 36) 6 g 3. . 11. August 19LE A, Vormittags I Uhr; eine 26. Februar 1908 über M 3000 abhand s. dom 36 ' Nr. sh Fßz groß 6 d . , ,, , daß unterzeichnete Gericht, an der Gericht tel schel Der Inhaber der Urkunde wird , . tz a. Az Jir e ,, g 36 9 . r x zu kor Seite 6 91 r. 30, 1 ? ch = ,,,, r, dh d 3 C055 a, 39) Nr. 697/53 Brunnenplatz, linfer Seitenflügel, immer 8 ü ies Verbot binnen 4 Monaten ab heute bei ung zum n groß O6z a, 40 * sos 6). Ni. 69763 . Stockwerk, versteigert werden. Das in ,, ste lin keine Anwendun r n,, . . ö , n g e. z ö . ö Lüderitz straße 7 a. belegene Grundstück enthält. Vor j erlin, den 3) 8. nen ausgefertigt werden wird. 663 43) Nr. 70] 53 6. w, . . wöhnbäug init Seiten lügel Links, Quergehände n) Ranken en . Jän 1911. Stettin. den 10. Juli i9 ß vobnhe e, , , n 'sieht aus den ql. Amtegericht Berlin. Mitte. Abt. 16 Ge , , . 911. groß O63 n. 5) Nr. 763s5 3 groß 6639 Rückflügel rechts und 2 Höfe und, besteht ham, 1 ,, ermania', Lebens. Versscherungz. Aktien. Gesellschaft 6M. Nr. itz groß C63 a, 47) ur hh B are 18 . 18S . ĩ 0 63 : 1 2 , Roß (. uggfsegiigt Reriän, zen z. Julte bl. u Stettin! 6 a5 1) Nr. Tos bz groß oc a, 46) Ni. 9h ö
Parzellen ö , . ö 9 , . k. mit einer Größe von 8 a U6 Am. . 72 ; 3585 T — zreß O63 d n, . Hrundhicuermůlterrelle des Tin dtgemein deze slt zzz eier, Aktuar, Gerichteschreiber. lz den Deffentlichs Bekanntmachung 66 2 g 50. Nr, 708 53 groß zz a, Grun ,,, . zz dh ga ,,. Der Einlageschein Nr. T3 beg Srangund Nor, 6k. 00 E63 groß (,. 63 a, 2) Nr. TIosß groß Berlin unter Artiks Nr; 2. oba und i, mer sähriicken Die MNheinische Kahlnngesperre, ( schußvereins zu Allendorf an de 6 und Vor. O6. a, 3) Nr. 7iisos groß O 56 a, Hä) Ihr . seuerrolle unter Nr. 4474 mit einem ahr, burg, bern, e Creditbank, A. G., Filiale Straß. Gießen), ausgestellt unter d er Lumda (Kreis groß Häoß a, bj Nr n, , , Nutzungswert von 12 400 (06 perzeichnet. 1 ih dane und ic, durch die Rechteanmnälte Justizrat gunsten dez inzwischen . . Januar 1852 zu. Hö) Nr. I4 63 , 5 3 d. 6 3536 a, Juni 19 h = ich in Straßburg J. G, Am Roseneck I, hard Neich zu Dreihausen . O. 8) Nr. g groß 0 96 n. 9j , , landen gekommen. Ver elwange eie, . 6 groß Ce a, G60) Nr. 718,53 groß G. n beantregt.
steigerungsvermerk ist am 10. zt! genf tolsch n S Grundbuch eingetragen. hitte 8 U . 3. Zahlungssperre i .
apiere; angeblich abhanden gekommener Einlggescheins wird hierdurch au 1 Die Personen, die diese Parzellen für sich in An—
I gel n wegen gn.
Berlin, den 16. Juni 1911. 6 ! Königliches Amtsgericht Herlin. Weyding. Abteilung h zellen beanspruchen wollen, werden aufgefordert,
Eugen Ring in Paunsdorf akzeptierten, bei ) . 6 Verein Den i e de gef, . a vom 2. März 1911, zahibar am 2. Juni Il, von Hermann Klingler an den Antragsteller i, ,,,. des letzteren per schen J ; ie Inhabe ] ; aufgefordert, spätestens . e,. 12. Februar EE2, Vorm. II Uhr . . er 3 , . Aufgebot termine re zumelden und, die Urkunden vorzulegen, in, . die Kraftloserklärung der li r mne,
Leipzig. den Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
sb Aufgebot.
ö. Jakob Köb in Neuenahr und der Rechts. gt, Klefisch in Cöln haben das Aufgebot ir Mäntel, der Attien der Aktiengefeslschaft Bad— , n. Nr. 1089 bis Nr. 10ss einschließlich sowie . 179 und 1977, lautend über se einhundert Taler Preußisch Kurant, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spitestens in dem auf den 7. Februar 1912, Vormittags 10 uh⸗ . dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ f 6 seine Rechte anzumelden und die
ü unden vorzulegen, widrigenfall die Kraftlos⸗ erklãrung der Urkunden erfolgen wird
Ahrweiler, den 7. Jul 1911. Königliches Amtsgericht. z46z03] Aufgebot. 3.1.
j. 16 beantragt: . . nl die Firma Brend'amour, Simhart u. Co. r ichen hroses bepol m chtigier. Ylechtgan wait 33 h in München, das Aufgebot des angeblich ver— Ken gegangenen am . 1. Juni 907 fällig gewesenen e e, 9g. März 1907 über 500 6 (Fünf . Mark), der von der Firma Loeb u. Co. . rf h euggeschatt G. m. b. H. zu Berlin, jetzt ,, . ausgestellt, auf Ernst und Mar ö. 1. 2 er in, Gräfestraße 37, gezogen und von n ,, akzeytiert war und dessen letzte Girantin a 9 nach der Firma Gustav Braunbeck, ö n , in Berlin, die Antragstellerin war, 3 ,, Wachenfeld u. Gumprich, offene . . schaft in Schmalkalden, vertreten durch ge. 9. hafter Bankiers Wilhelm Wachenfeld 6 tz e n, Prozeßbeyollmaächtigter: Rechts . 9 aul Wagner in Schmalkalden, das Auf⸗ bot des angeblich verloren gegangenen, am 235. Sep⸗
Marktverlauf: Vom Rinderauftrieb blieben wenige Stücke unverkauft. Der Kälber handel gestaltete sich langsam. Es wird kaum ausverkauft. ; Bei den Schafen war nicht ganz zu räumen. . Der Schweine markt verlief schleppend und wird kaum geräumt. Fette Ware war ganz vernachlässigt. .
Rohsucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juli 12,0 . 12.45 . August 12,40 Gde, 12, 4 Br., — — bez. Oktober 11.73 Gd., 11,55 Br. — — beh. Oktober Dezember 11412 Gd., 11471 Br., — — be. Jannar⸗Mãärz 11,521 Gd. 11,573 Br., = bej. — Stimmung: Nach schwach stetiger... .
Cöln, 12. Juli. (W. X. B.) Rüböl loko 65, 00,
Oktoher 64,00. ; el. Bremen, 12. Juli. (W. T. B.) (Börsenschluß bericht) Prlyatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 443, Doppeleimer 40]. — Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middling T4. dn ,, 2. Jul. EK g G 6.50. B.)
X tr bob d loto lustl
ej. Gewicht 6, 8000 loko lustlos .
ö : ĩ T. (Vormittagsbericht. Rübenrohzucker J. Produtt Basis
i Zimmer 165, anberaumten Aufgebotstermine k. und die Urkunden vorzulegen
alls die Kraftloserklä ze kunde ö . aftlo erklärung der Urkunden er⸗ Forst ( Laufitz), den 5. Juli 1911. ö Königliches Amtsgericht. 33866
6. Aufgebot. Auf, Glund des z 11706 des Bürgerlichen Gesetz—
buch] ih das Aufgeboteverfahren eingeleitet worden . Ausschließung der unbekannten Gläubiger der . 45 dez Grundbuchs für Oberschöna in . w un r Nr. 11 für Christian Gottlieb Mende zu Oberschöna eingetragenen Terminsgelder in Höhe von 66 Tlr. — Ngr. — Pf. Das Auf⸗— gebot st beantragt vom Gutsbesitzer Brund Richard . Oberschöng als Eigentümer des Grundstücke. e,, ,. wird bestimmt auf Donnerstag Rn (ö tobe; 1313. Vorn. m0 ihr Die Gläubiger der bezeichneten Terminsgelder werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in diesem Ter mine anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird. 3. Kyniglich Sächsisches Amtsgericht Freiberg, den 16. Juni 1911.
Bericht über Speisefette von Gebr. Ferien ist das Geschäft am
Berlin, 12. Juli. Gause. Butter: Mit Beginn der . an hiesigen Markt etwas ruhiger geworden, auch beeinflußt die starke Hitze der letzten Tage den Konsum ungünstig. Da die Zufuhren nur lein waren, konnten feinste reinschmeckende Qualitäten zu unveränderten Preisen geräumt werden, während abfallende und geringere Sorten schwer perkäuflich sind. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossen. schastsbutter a Qualität 116 — 116 —- 118 4A, IIa Qualität 112 bis II5H 416. — Sch ma lj: Die Preise für Termine machten die Schwan⸗ kungen des Getreidemarktes mit, während die Forderungen für Effektiv⸗ wart eine bemerkenswerte Festigkeit zeigten. Hier ist der Abzug der Jahreszeit entsprechend nur klein, doch macht sich für Derbst bis zum Frühjahr rege Nachfrage geltend. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 0 —– 6903 4, amerikanisches Tafelschmalz Borussia hl M, Berliner Stadtschmalz Krone 511 — 56.41, Berliner Bratenschmals Kornblume 52 — bz 4. — Speck: Ruhig.
2
Petroleum amer!lk.
—
für
35865
Amtlicher Marktbericht vom Magerviebbof in Friedrichsfelde. Schweine- und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 12. Juli 1911.
* Auftrieb Ueberstand Schweine 1090 Stück Stück 6 .
Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Preise niedriger. .
Es wurde gezahlt im Engroshandel für.
Läuferschweine: J —8 Monate alt. Stück 45, 00 - 58,00 5—6 Monate alt. 3h 00 = 44,00 Pölke: 3— 4 Monate alt 25, 00 - 34, 00 Fertel: J — 15 Wochen alt 165,00 - 24,00 6 — 8 Wochen alt 1000 - 14,00
Versicherungs⸗Actien⸗
Ferkel gedrückt; j z O. Gerstenberg, Generaldirektor.
für die Sao Paulo⸗K
Marktpreise nach Ermittlungen des (Höchste und niedrigste Preise. . Der Sorte — M, — — 6. — Weizen Mittelsorte —— tn, — — 44. — Weizen, geringe Sorte —— „, — — A. — Roggen, gute Sorte —, Æ, 6, . Roggen, Mittelsorte — — MS, — — 6 . Roggen, geringe Sorte —, — K, — — 4. Futtergerste, gute Sorte) 18,60 4, 17,30 S6. Futtergerste, Mittelsorte) 1770 , 16,90 . Futtergerste, geringe Sorte) 16,8016, 16.90 . — Hafer, gute Sorte“) 19330 4, 19,00 16. — Hafer, Mittelsorte) 18,90 ᷓ , 18,50 6. — Hafer, geringe Sorte) 18,40 , 18, 00 66. — Mais (mixed) gute Sorte I6,. 10 M6, 16,10 16. — Maig (mixed) geringe Sorte — — A4, — — 4. — Mals (runder) gute Sorte 16,00 , 15770 Sp. — Richtstroh — — S, — — M. — Heu, alt — Æ, — S, neu 7,50 MS, 5, 80 M. (NMarkthallenpreise — Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 00 AM, 30, 00 . — Speisebohnen, welße 50 go Mα6, 30,00 d. =- Linsen 6. C0. gen, 20 05 S6. — Kartoffeln (Kleinhandel) 18,006, 12,00 46. — Rindfleisch von der Keule 1 Kg 2,40 M, 1,60 M, do. Bauchfleisch 1 kg
Sffentlich
Preiß fir den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 0
Berlin, 12. Juli. Königlichen Polzeipräsidiums. Doppelzentner für: Weizen, gute
——
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) Echluß.) Gold in Barren dag Kilogramm 2790 Br., 284 Gb., Silber in Barren das Kilogramm 72.75 Br., 7225 Gd. Wen, 153. Juli, Vormittags 1! Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. N. Pr. ult. 92,15, Einh. 400 Rente Januar / Juli pr. ult. 2,16, Desterr. 40s0 Rente in Kr. W. pr. ult. 92, 10, Ungar. 40j9 Goldrente 111,45, Ungar. 40 Rente in Kr.⸗W. 91,10, Türkische Lose per medio 250,50, Drienthahnaktien pr. ult. 733. 00, Oesterr. Sltaatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 745,75, Südbahn · gesellschaft (Lomb. ) Akt. pr. ult. 121,00, Wiener Bankvereinakttien za7. 75, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 668,29, Ungar. allg. Rreditbankaktien 828,90, Oesterr. Länderbankaktien 3100, Unionbank⸗ aktien 624,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,47, Brüxer
er Anzeiger.
4.
Hamburg, 3. 76. (W uckermarkt. Schwächer. l ö z ance, frei an Bord Hamburg, Juli 12.421, August 12,423, September 13 40, Oktober⸗Dezember 11,45, Januar⸗ average Santos Seytember 574 Gd., Dejember 57] Gd., März 577 Gd. Mai 571 Gd. ; j Juli. (B. T. B) Raps August 14,B70. London, 12. Juli. B. — 6 Wert, stetig. Javazucker 96 0/0 prompt 12 sh. 45 d. nominell, fest. London, 12. Juli. Standard j Liverpool, 12. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Juli 7,144, Juli-August 7,39, August⸗ September 7,12, Sey temher⸗ Sltober 6. 37, Oftober⸗November h,stz, NMovember⸗Dejember 67]. De⸗ Januar ⸗ Februar 6. l, Februar ⸗März 6,72, März= April 6,73. ; Glasgow, Roheisen stetig, Middlesbrough warrants 46 106. 6 Paris, 12. Juli. (W. T. B.) Schluß.) ; matt, Nr. 3 für 109 kg Juli 38, Augun 387, Oktober⸗Januar 336, Januar⸗April 34. 12. Jull. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 47. — Ban ging jb. Antwerpen, 12. uli. l wesß. loko 19 bez. Br., do. Jult 19 Br., do. August 191 Br., do. September⸗Oltober 19 Br. Ruhig. — New York, 12. t woll loko middling 14.25, do. für Oktober 12350, do. für Dezemher 1248 Petroleum Resined (in Cases)
Is o Rendement neue Uf März 1155, Mai 11,673. Kaffee. Stetig. Good Budapest, 12. (W. T. B.] Rübenrohzucker 880½ Juli 11 sh. 3. d. (W. T. B.) (Schluß.) Kupfer ruhig, bn, 3 Monat 57! 1s. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. zember⸗Januar 6,70, F 12. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) Roh zucker stetig, 88 6so neue Kondition 35 — 35. Weißer Zucker Am sterdam (BV. T. B.) Petroleum. Rafsiniertes Type Schmalz für Juli 104. ö . Juli. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle do. in New Drleans loko middl. 143,
35867] Urteil des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum vom 7. Juli 1911: Der von dem Markscheider⸗ gebilfen Friedrich Kastenbein zu Weitmar ausgestellte Wechsel über 100 6, der gezogen war auf den Schuhmachermeister Franz Grosche zu Altenbochum und Von diesem auch akzeptiert worden war am 13. September 1906, wird für. kraftlos erklart ; lzh8o3 Deffentliche Zustellung. e , . Dorst Weickardt in
E Edorf, vertreten durch seinen Vor⸗ mund Stadtrat Dr. Koebler in Leipzig, Thomas ring 7, Prozeßbeyvollmächtigter: Rechter nwait Karl Friedlaender in Berlin, Neue Königstraße 16 li t gegen den Kaufmann (Reisenden) Fritz Wa * unhekannten Aufenthalts, früher in Ver in . lirchstraße 20 bei Arndt, unter der Behauptung daß der Beklagte sein Vater sei und ihm Unterhalt zn gewähren habe, mit dem Antrage, den Bekl igten ju verurteilen, dem am 26. Mai 1909 geborenen Mager vom 1. Oktober 1910 an bis zur Vollendung sen 28 sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine m poraus zu entrichtende Geldrente von viertel sahrlich 6h . * sährlich 260 4, und zwar die rückständigen Vetrag sofort, die künftig fällig werdenden Beträge . k J. . 9 vierteljährlich im voraus nebst
o Veijugszinsen von den jeweils fällig gewesene und weiter fällig werdenden Beträgen . 2 an des Klägers zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorlãusig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Beflagte vor dag Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, Nene Friedrichstraße 12 15, Zimmer 155157, 11. Siock⸗ werk, auf den I. November 1911, Bor mittags 10 Uhr, geladen. ; e , 5 Juli 1911.
nterschrift), Gerichts des Königlichen J,, ke gn. Abt. 79 la o . Ceffeutliche Su ftellung.
. 856 , 8 , , , He bert Gum holdt. in Biele⸗
ö Uraße 4a, bertreten durch seinen Vor— mund, den Stabtsekretär Emil Schnuphase in Viele seld, klagt gegen den Schlosser Friedrich Heineck ; zuletzt in Bielefeld, Metzerstraße 14, a . n
s.75, do. Standard white in New Jork 7.265, do. do. in Philadelyhia 725, do. Credit Balances at Ol City 1,30, Schmalz Western steam S8, 60, do. Rohe u. Brothers S, 6h, Zucker fair ö. Muscovabos 3,73, Getreidefracht nach Liverpool 11, Kaffees Rio Rr. loko 134, do. für August 11,55, do. für Oktober 11,20, Kupfer Standard loko 12,124 — 12,30, Zinn 43, 40 — 44,25.
Erwerbt⸗ und ,
···
AUntersuchungssachen. ; 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ; W er Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
I Unterfuchungs fachen.
361901 Fahnenfluchtserklärung. .
In der Unlersuchungssache gegen den am 7. Juli 1839 zu Weißensee geborenen Musketier Ernst Runge der 8. Komp. Infant Regiments Nr. 64, wegen Fahnenflucht, in St. . 12 11e. A111, wird auf Grund der 55 67 ff. des Militãrstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 853 366, 360 der Militãr⸗ r , r, , der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.
Brandenburg a. H., den 11. Juli 1911.
Gericht der 6. Division.
1362031 Fahnenfluchtsertlärung und Beschlagnahmeversügung. In den Untersuchungssachen gegen den I) Landwehrmann Glaser Karl Wilhelm Att⸗ mannspacher aus dem Landw. Bez. Lörrach, 2?) Landwehrmann Mechaniker Ferdinand Stulz auß dem Landw. Bez. Lörrach, . . 3) Gefrt. d. E. J. Aufg. Maschinenbauer Richard Metzger aus dem Landw. Bez. Lörrach, wegen Fahnenflucht, werden auf, Grund der 5 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 366, 360 der Militärstrafgerichts ordnung die Heschulbigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Colmar i. Els., den 109. Juli 1911. . Gericht der 39. Division.
tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Marie Deutschmann, geb. Maystroöck, in Bersin eingetragene Grundstück am 7. August 1I9iltl, Vormittags 196 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppé, versteigert werden. in Reinickendorf, Scharnweberstraße 126, belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt Parzelle 1721 44 von 18 a 765 4m Größe und ist sn der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 19185 mit einem Reinertrage von 044 Taler verzeichnet; Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 6. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 14. Juni 1911.
Aktiengesellschaften.
36202 Fahnenfluchtserklärung. In der Unterfuchungesache gegen den Dragoner Mathias Anton der 3. Eskadron Dragonerregiments Nr. 15, geboren am 21.7. 1887 zu Malstatt⸗Burbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 Ff. des Militärstrafgesetzbuches sowie der 35 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig ertlärt. Metz, den 10. Juli 1911. Gericht der 33
9 Fahnenfluchtserklärung.
In der Unter suchungssache gegen den dienstunbrauch⸗ baren ebemaligen Mutketier Heinrich Klein aus dem Landwehrbezirk 6. e, , I8. ,. e. Bonn, wegen Fahnenflucht, wird aus SYrun er ,. icht Berlin⸗Wedding. S5 69 ff. des Milltärftrafgesetzbuchs sowie der Königliches Amtsgericht Berlin. R ding S5 356, der Militärsrrafgerichtsordnung der
3. z66 2563136] Zwangawerste gerung. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Im Wege der Menz, den 109. Juli 1911.
Zwangsbollstreckung soll dat in Tegel belegene, im Gericht der 33. Division. .
eingetragen.
Berlin, den 14. Juni 1911. — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 23345 Zwangsversteigerung. ;
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, un, Grundbuche, von ¶ Herlin Wedding) Band 118 Blatt Nr. 2736 zur Zeit der
Abteilung?
Vas
Dipvision.
36201
an den Inhaber des Papiers j rken, insbesondere neue Zins einen Erneuerungsschein auszugeben.
Abteilung 6. i findet auf den obengenannten Antrag
Grundbuche von Tegel Band 19 Blatt Nr. bsh zur Jeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Tischler⸗ meisters Fritz Walter in Tegel eingetragene Grund⸗ stück am 8. August 19411, Vormittage 10) Uhr, burch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, J. Stockwerk, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundslick Acker am Wege nach Spankau—⸗—= umfaßt die Parzellen Kartenblaft ] Nr. b71 163, 6I0 163, ist josh a groß, in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebeßirks Tegel unter Art. 495 mit
——
Anfgebote, Verlust: u. ʒmnd⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
28314 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangösbollstreckung soll das in RNelnickendorf belegene, im Grundbuche von Remicken⸗ dorf Band 64 Blatt Nr. 1935 zur Zeit der Ein⸗