unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des am 22. April 1911 außerehelich geborenen ö. sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, unter Anerkennung der Vaterschaft dem Kläger bom 22. April 1911 an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 u! zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sosort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köntg— liche Amtsgericht in Bielefeld, Lutsenstraße 12, Zimmer Nr. 6, auf den 27. Ottober 1911, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, den 6. Juli 1911. Knollmann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
35904 Bekanntmachung.
1) Die Dienstmagd Olga Machauer in Landau, 2) Gertrud Machauer, minderjährige Tochter von Z. 1, vertreten durch ihren Bevollmächtigten bezw. ihren Vormund Johann Leuchs, Rechnungsrat in Ludwigsburg, und dieser durch Rechtsanwalt Fritz Henn JI. in Kaiserslautern als Prozeßbevollm ver⸗ treten, klagt gegen August Hirdt, Kinematographen⸗ besitzer, früher in Kaiserslautern, z. It, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag?: 1. Der Beklagte hat an die Klägerin Z. 1 als Kosten der Ent⸗ bindung und des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung 160 , II. an die Klägerin 3. 2 zu Händen det jeweiligen Vormundes für die Jeit von der Geburt der Klägerin, nämlich vom 7. Oktober 1910 bis zur Vollendung ihres 16. Lebeng⸗ jahres eine im voraus in jedem Kalenderviertel— jahr zahlbare Unterhaltsrente von sährlich 300 6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 7. Juli, 7. Oktober, 7. Januar und 7. April jeden Jahres zu zahlen, III. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, JV. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. In der Klage ist ausgeführt: Die Klägerin 3. 2 sei am 7. Oktober 1916 als uneheliche Tochter der Dienstmagd Olga Machauer geboren. Als Vater der Klägerin werde Beklagter wegen Unterhalts⸗ forderung in Anspruch genommen. Er habe der Mutter der Klägerin in der gesetzl. Empfängniszeit beigewohnt und fei daher zu den verlangten Leistungen verpflichtet. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Kaiserslautern vom 0. August 191A, Vorm s UÜihr, im Sitzungs⸗ saal J. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termine geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten erfolgt diese Bekanntmachung.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
35889 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Vorhölter C Bähncke in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Graumann in Altend i. W., klagt gegen den Sattler Chr. Streich, früher in Altena, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1910 und ihll käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 352 ½ 54 3 schulde und daß der Beklagte verpflichtet sei, die Kosten des gegen ihn anhängig gemachten Arrestverfahrens mit II S 50 3 zu tragen, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 374 S½ 04 * nebst fünf vom Hundert Zinsen von 352 S 54 3 seit 1. April 1911 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Altena auf den 22. Sep⸗ tember 1941 E, Vormittags O9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Altena i. W., den 5. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fischb ach, Gerichtsaktuar. 136255 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Paul Schmidt, geb. 22. August 1890 in Berlin, vertreten durch den Vormund Nechtsanwalt Dr. Martin Isaae in Berlin M. 8, Jägerstr. 63, klagt gegen den Ingenieur Arthur Nemery, früher in Berlin, Sonnenburgerstr. l, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ ö daß der Beklagte als früherer Vormund des Klägers dessen Vermögen verwaltet, über die Verwaltung aber bisher, auch nach der Entsetzung seines Amtes, Rechenschaft nicht abgelegt habe, mit dem Antrage auf I) kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten a. dem Kläger über die Verwaltung des flägerischen Vermögens seit dem 13. November 1906 Rechenschaft abzulegen, foweit dies nicht bereits dem Vormuntschaftsgericht gegenüber geschehen ist, ins⸗ befondere eine die geordnete Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben enthaltende Rechnung mitzuteilen und die Belege vorzulegen, b. seine An⸗ gaben über die Einnahmen mit dem Offenbarungseid zu bekräftigen, C. dem Kläger über den Bestand seines Vermögens Auskunft zu erteilen, insbesondere durch Vorlegung eines Verzeichnisses des Vermögens⸗ bestandes, d. die Angaben über den Bestand mit dem Offenbarungseid zu bekräftigen, . dem Kläger das von ihm verwaltete Vermögen berauszugeben; 2) Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, ev. gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 30. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Grunerstr., J. Stock, Zimmer 1113, auf den 23. November 1911, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 10. Juli 1911.
Unterschrift), Gerichtsaktuar beim Fröniaglichen Landgericht J.
35910 Oeffentliche Zustellung.
Vie Firmg S Keller G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Sally Keller in Berlin, Luisenftr. 20, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Ärnold Cohn in Berlin SW; 19, Krausen⸗ straße 30, klagt gegen den Rittmejister Eckardt, früher in Schönow b. Zehlendorf b. Berlin, auf Grund eines Wechsels, de dato 22. April 1911, fällig am 22. Mai oll, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung, von i865) — Eintausendachthundert⸗ undfünfzig — Mark nebst 6 vom Hundert Zinsen
seit dem 22. Mal 1911 und 12330 3 Wechsel⸗ unkosten an Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29-31, auf den 3. Ok⸗ tober 169, Vormittags A0 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. Juli 1911.
Warneke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
36228 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. 2. J. Bauer, Inhaber Eugen Bauer in Adenau, n n,, Notar und Rechtsanwalt Molls in Blankenheim, klagt gegen die Eheleute Karl Trentine, Kleinhändler, und Anna geborene Müller, früher in Uedelhoven bei Ahrdorf wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagte, auf Grund käuflich geliefert erhaltener Waren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 1972 6 (in Buch⸗ staben: Eintausendzweiundsiebenzig Mark) nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagetage. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Blankenheim (Eifel) auf den E89. September 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Blankenheim (Gifel). den 9. Juli 1911.
Unterschrift), c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
136227] Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Krebs, Metzger in Dollendorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Notar und Rechtsanwalt Molls in Blankenheim, klagt gegen die Eheleute Karl Trentine, Klein händler, und Anna geborene Müller, früher in Uedelhoven bei Ahrdorf wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagte, auf Grund käuflich geliefert erhaltener Waren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von Hb, 75 ůs (in Buchstaben: fünfund⸗ fünfzig Mark 75 Pfg.) nebst 4 oi Zinsen seit dem Klagekage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Blankenheim (Eifel) auf den 9. Sep⸗ tember 191A, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Blankenheim (Eifel). den 9. Juli 1911.
(Unterschrift), c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36225 Oeffentliche Zustellung. ö
Der Peter Blum, Müller in Ahrdorf, Prozeß bevollmächtigter: Königl. Notar und Rechtsanwalt Molls in Blankenheim, klagt gegen die Eheleute Kleinhändler Karl Trentine und Anna geborene Müller, bisher in Uedelhoven bei Ahrdorf wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort, Beklagte, auf Grund käuflich geliefert erhaltener Waren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 4760 „6 (in Buchstaben: Siebenund⸗ dierzig Mark 66 Pfg.) nebst 409 Zinsen seit dem Klagetage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das König—⸗ liche Amtsgericht in Blankenheim (Eifel) auf den 19. September 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Blankenheim (Eifel). den 9. Juli 1911.
(Unterschrift), c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36226 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Witwe Johann Jakobs, Müllerin in Ahrdorf, Prozeßbevollmächtigter: Notar und Rechtsanwalt Molls in Blankenheim, klagt gegen die Eheleute Karl Trentine, Kleinhändler, und Anna geb— Müller, früher in Uedelhoven bei Ahrdorf wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort, Beklagte, auf Grund käuflich geliefert er⸗ haltener Waren, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 285,94 6 (in Buchstaben: Zwei⸗ hundertsünfundachtzig Mark 94 Pfg.) nebst oo Zinfen seit dem Kilagetage. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Blankenheim (Eifel) auf den 19. September 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Blankenheim (Elfel), den 9. Juli 1911.
(Unterschrift), c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36224 Oeffentliche Zustellung. . .
Der Mathias Josef Wallpott, Metzgermeister, in Münstereifel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt und Notar Molls in Blankenheim, klagt gegen die Eheleute Kleinhändler Karl Trentine und Anna geborene Müller, früher in Uedelhoven bei Ahrdorf wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, auf Grund käuflich ge— liefert erhaltener Wären, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung von 26344 (in Buch— staben? Zweihundertfünfundsechzig Mark 44 ) nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klage. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Königliche Amtegericht in Blanken⸗ heim (Eifel) auf den 19. September 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Blankenheim (Eifel). den 9. Juli 1911.
(Unterschrift), c. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
35894 Oeffentliche Zustellung. ö
Der Kaufmann Hermann Pinkus in Berlin, Friedrichstraße 76, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justtzrat Hoeniger zu Berlin, Friedrich= straße 2354, klagt gegen den Kaufmann Alphons Driessen, unbekannten Aufenthalts, früher in Char⸗ sottenburg, Uhlandstr. 30, wegen in Jahren 1907 und 1908 gelieferter Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 47650 nebst o/ Zinsen seit J. Januar 1969 gegen Sicher⸗ hbeitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtegericht Char⸗ lottenburg, Zimmer 361, auf den 27. Oktober 911, Vormittags 9ühr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
harlottenburg, den 4. Juli 1911.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36895 Oeffentliche Zustellung.
Der Architekt Ludwig Jietz in Wilmersdorf bei Berlin, Kö 197, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Justizrat M. Preibisch und Rechtsanwalt Dr. Hein in Berlin, Köpenickerstr. 116, klagt gegen 1) den Rittmeister 4. D. Arthur von Scheihner, 2) dessen Ehefrau Alice von Scheibner, geb. Rothe, zuletzt in Charlottenburg, Rankestraße 4, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm auf Grund des Mietsvertrages vom 28. Februar 1903 die am J. April und 1. Juli 1910 fällig gewesenen Miets⸗ raten von 5h0 M schulden, mit dem Antrage, die Beklagte zu 2 kostenpflichtig als Gesamtschuldnerin mit dem durch Versäumnisurteil vom 20. Februar 1911 verurteilten Beklagten zu 1 zu verurteilen, an Kläger 550 S6 nebst 45, Zinsen von 275 4 seit 1. Juli 1910 zu jahlen. Bie Beklagte zu? wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtspfatz, eine Treppe, Zimmer 38, auf den 22. September 18ER, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39. C. 179010.
Charlottenburg, den 6. Juli 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 39.
350551 Oeffentliche Zustellung.
1) Der Eigentümer Johann Gottlieb Bähr, 2). die Witwe Mathllde Schätzke, geh. Schmidt, beide in Putzighauland, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bobberstein in Czarnikau, klagen gegen die Johann und Anna Justine, geb. Beutler, Schätzkeschen Eheleute, früher in Puzi hau land, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche der Grundstücke Putzighauland Blatt Nr. 20 und 94, deren eingetragene Eigen⸗ tümer die Kläger seien, in Abt. III unter Nr. 1 bezw. 13 für die Beklagten ein Leibgedingsgeld von 600 ½ eingetragen sei, und daß dieselben wegen ihrer Forderung bereits befriedigt seien, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung dieses Leibgedingsgeldes von 600 6 zu willigen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Königliche Amtsgericht in Czarnikau 9. ö. 230. Oktober L911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Czarnikau, den 8. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36890 Oeffentliche Zustellung.
Der prakt. Arzt Dr. med. Koltze in Detmold, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schnitger in Det⸗ mold, klagt gegen den Techniker Leo Schön, früher in Detmold, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ärztliche Bemühungen aus dem Jahre 1909 den Betrag von 7 9½ 30 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten schuldig zu erkennen, dem Kläger 7 ½ 30 3 nebst 4656.0 Zinsen von Zustellung der Klage an zu zahlen sowie 13 ½½ 10 3 Kosten des Arrestverfahrens zu erstatten und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Fürstliche Amtsgericht in Det⸗ mold auf Dienstag, den 5. September 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, geladen. Diese Sache ist zur Feriensache erklärt worden.
Detmold, den 8. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II. 36896
Der Kaufmann Arno Voigt in Dresden, Prozeß⸗ bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Holfeld in Dresden, klagt gegen den Privatmann Ehrhardt Winselmann, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Winsel⸗ mann von Alfred Reimann in Dresden im Sep⸗ tember 1910 ein bares Darlehn von 85 ( in mehreren einzelnen Beträgen erhalten und versprochen habe, diese 85 M bis spätestens den 165. Januar 1911 zurückzuzahlen, daß Reimann am 19. März 1911 seine Ansprüche und Rechte auf Zahlung der sh MS nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. März 1911 an ihn, Kläger, abgetreten habe, daß der Beklagte von dieser Abtretung schriftlich in Kenntnis gesetzt und erfolglos zur Zahlung aufgefordert worden sei sowie, daß ihm durch den auf seinen Antrag gegen den Beklagten erlassenen Arrestbefehl und Pfändungs⸗ beschluß vom 21. April 1911 6,80 ½ Kosten ent⸗ standen seien, zu deren Erstattung der Beklagte ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an ihn 85 „ nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. März 1911 und 6,80 ½ Ko sten des Arrestverfahrens zu zahlen, sowie das Urteil für vorläufig vollstrecksar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Dresden, Lothringer⸗ straße 1 1, Zimmer 110, auf den 12. September 19II, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist auf Antrag des Klägers zur Feriensache erklärt worden.
Dresden, den 11. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35905 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Oskar Mathias & Co. zu Kirchheim bei Heidelberg klagt gegen den Zigarrenhändler Bruno Vierig, früher zu Frankfurt a. M., Schäfer⸗ gasse 16, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten Waren im Gesamtbetrgge von 134,95 S6 käuflich geliefert habe, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 134,95 4160 nebst Hö/ e Zinsen vom 9. Mai d. Is. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts,
a. M. auf den 29. September 1911, Vor⸗
kreuzstraße 34, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen mig wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Frankfurt a. M., den 4. Juli 1911. ; Der Gerichtsschreiber . ö Amtẽgerichts.
35898 Deffentliche Zustellung.
Der F. W. H. Dettmann zu Hamburg, Vier— länderstraße 6a, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Otto Wulf C Sonnenkalb zu , klagt gegen 1) die Firma Stern lolar, 2) Josef Kolar, 3) Johann Stern, beide Inhaber der Firma Stern & Kolar, zuletzt zu
Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalis, mit dem Antrage 34 kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare
streits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt mittags 9 Uhr, Zimmer 46, Hauptgebäude, Heilig⸗
Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Jahlung von S6 281,38 nebst 4 0ꝭ0 Zinsen seit dem Klagetage. Kläger hat ausgeführt: er hahe den Be⸗ klagten am J. November 1910 sür einen Wechsel per 5. Februar 1911 auf S 450 ein Gefälligkeit sakzeyt gegeben und den Wechsel nebst Unkosten dann mit „e tz 'z8 einlösen müssen. Da er seinerseits nur „c 180 erhalten habe, werde der Klagbetrag noch geschuldet. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Amtsgericht Hamburg, Abteilung VI für Handelssachen, i juftizgebliunde vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 116, auf Sonnabend, den 28. Ok⸗ tober 191, Vormittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 7. Juli 1911.
Der Hern te schte br des Amtsgerichts.
35897 Oeffentliche Zustellung,.
Der Kaufmann Conrad Jacobsberg in Königsberg i. Pr. klagt gegen die Frau Anna Ellen Grun, geb. Rennekamp, früher in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm für die am 15. Oktober 19605 käuflich gelieferten Waren 153 6 35 *. verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 153 66 85 4 nebst 409 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu
streits wird die Beklagte vor das Köntgliche Amts⸗ gericht in Königsberg l. Pr. auf den 260. Oltober 19IE, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 41, geladen. Königsberg i. Br., den 6. Juli 1911. Don gowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36220 Bekanntmachung.
In Sachen Samuel Schwabacher in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Hugo Roth⸗ schild II., Klageteil, gegen Michael, Ritter von Glaßner⸗Matscheko, früher hier, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Wechsel⸗ forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Ferienkammer füur Handelssachen des K. Landgerichts München 1 vom Dienstag, den 12. September 1911, Vor⸗ mittags 5 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies⸗ seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Verklagter Teil ist schuldig, an den Klageteil 9220 ½ Wechselsumme, 60/9 Verzugs⸗ zinsen aus 3000 S ab 20. Januar 1911, aus 1220 S ab 1. Februar 1911, aus 5000 MS ab 21. Februar 1911, 5 MM 70 3 Protestkosten und Spesen zu zahlen sowie die Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten. II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 12. Juli 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J, Kammer für Handelssachen.
35900 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Hans Christian Hansen in Ulkebüll— Chaussee, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Alexandersen in Sonderburg, klagt gegen die Gesellschaft für Handel und Industrie Schmidt Æ Co., früher in Amsterdam, unter der Behauptung, daß der Kläger auf eine für die Be⸗ klagte im Grundbuch von Sundsmark Blatt 67 in Abteilung III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 5000 υς keine Valuta erhalten habe und dle Be⸗ klagte daher in die Löschung dieser Post im Grund⸗ buch zu willigen verpflichtet ist, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuch von Sundsmark Blatt 67 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Beklagte einge⸗ tragene Post von 6 boo gelöscht werde. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Sonderburg auf den 28. November E911, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sonderburg, den 3. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 362231 Oeffentliche Zustellung.
Der Hutmachermeister Ludwig Friedrich Hummel in Reutlingen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. E. Kielmeyer Dr. P. Scheuing K O, Fach hier, klagt gegen Karl Baal jr., früher in Stutt⸗ gart, Bismarkstr. 42, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halt angeblich in Amerika abwesend, aus Bürgschaft, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 439 60 109 3 nebst 40,0 Zinsen hieraus seit 26. Mai 1911 kostenfällig zu verurteilen und das Urteil gegen gesetzliche Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König- liche Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, Urbanstraße 18, auf Montag, den 2. September 1911, Vormittags 8 Uhr, in Saal 53 geladen.
Stuttgart, den 10. Juli 1911. Leopold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
35891) Deffentliche Zustellung.
Der Bäcker Oskar Belger in Grimme, reg, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schröter in Jerbst, klagt gegen den Bäcker Ewald Hesse, früher in Grimme, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für ihn auf dem im Grundbuche von Grimme⸗Golmenglin Band 1 Blatt 33 ge⸗ führten Grundstücke des Beklagten 4696 6 z⸗u 400 in vierteljährlichen Raten vom jz. Januar 1611 ab verzinslich eingetragen stehen, und daß der Beklagte mit der Zahlung der Zinsen für die Zeit dom J. Januar big 1. Jul. 1911 mit gz 30.6 im Rich stande sei, mit dem Antrage, den Beklagten dur vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver, urteslen, an den Kläger z, 30 , zu zahlen und wegen dieses Betrages nebst Kosten die Zwango⸗ versteigerung des auf den Namen des en fn im Grundbuche von Grimme Golmenglin Band 1 Blatt 33 eingetragenen Grundstückes zu dulden, Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlum des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtegericht zu Zerbft auf den 20. Oftober 1911, Vor, mittags 9 ihr, geladen. Zum Zwecke der zern ö wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht.
Zerbst, den 8. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichll
zum Deutschen Rei Mn 1G.
Untersuchu erlust⸗ unh Fundsachen, erpachtungen, . . von Wertpapieren.
gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Verlosung 8. Kommandit
Zweite Beilage
—
chsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Donnerstag, den 13. Juli
er. Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Ranm einer 49esnaltenen betitzeile 89 3.
6. gCrwerbg. und Wirts. er e men, m,
. . ze. n me nen AUnfall⸗ uno Iny ät. 59. ö. nyaliditäts. c. Verficheru ng.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ßischen Staatsanzeiger.
1911.
tsanwälten.
H Verlosung c. von Wertpapieren.
99 m J Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
Die Staatliche Ministerium unterstellte S ac lreh tgn ermächtigt, auf den
den 1. Jan
erklären. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechts git h iährl g. und e fur die Stücke 3321 — 3610 zu 5000 191 — 9900 „ 2000 ; 19626 — 21065 k , , 7300 500 ; ; E. 11951-12850 , am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres und für bie Gti ice oo ĩ 3611 3900 zu 5000 y90ol - 10610 „ 2000 21066-22605 „ 100 ö i, . . 128561 - 15 . am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres. J Den Schuldverschreibungen sind die Zinsscheine für 10 Jahre und
Eine Auslosung der S
Alle die Schuldyerschre
der mit sechsmonatiger in den Oldenburgis verden die Nummern der etw jahrlich belannt gegeben werden. Die Zinsscheine der Schuldvers Berlin eingelöst, auch werden ebenda d . Nach Erlaß des Königlich führung der Schuldverschreibungen an Oldenburg, den 3. Juli ]
Grosherzogliches Ministerium des Innern. Scheer.
chuldverschreihungen ist nicht vorgesehen.
ibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbeso . Rrist gekündiglen Schulbverschre weng snf besondere auch die en M 9 dverschreibungen werden alsbald nach de
. . gekündigten Stücke neuen Zinsscheinbogen kestenfrei aus,
Hreufischen Ministers für Handel . . der Berliner Börse kein Prospekt eingereicht zu werden.
,
.
ein Zinserneuerungsschein
Nummern
h ö r Kündigun in mindestens zwei Berliner Zeitungen veröffentlicht , .
a früher gekündigten, aber noch nicht eingelösten Schuldverschreibungen einmal
werden kostenfrei in
Gewerbe braucht für die Ein—
Angust Scherl Gesellschaft mit beschränkter
Haftung zu Berlin.
Jult 1911 stattgeha ⸗— — n Verlosung der ö 46 Teilschuldverschreibungen von 1906
6 III. Ausgabe sund folgende 130 Nummern gezogen worden: Nr. 6027 6058 6059 6108 6157 6220 6261 6409 6425 x
In der am 3.
bungen hört mit dem 1. Oktober 197 auf.
S622 8629 6
901 9084 9126
36. M95 9369 9440. Die Rückzahlung
lt, vom L. Oftober
Auslieferung
Teilschuldverschreibungen 191 ab gegen deren
6 bei der Berliner Handels Gesell⸗
auf Aktien n. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von? ⸗ vapteren befinden sich autzschließlich in n.
. bei der Württembergischen Ver⸗
Von den p. 1. April 1909 shuldverschreibungen ist die Nr. 1. April 1919 ind die Nummern
36199 Bekanntmachung. gezogenen Teil⸗ r. 2578, von den p. gezogenen Teilschuldverschreibungen . nern a7 j 6514 6965 gs Fohz oö?
noch nicht zur Einlösung gebracht worden.
Herr Justizrat Max Stein ĩ zerli . schneider, Berlin, aut⸗
Ilmenguer Stadtanleihe. am 19. Juli er. stattgefundenen Ziehung e Schuldverschreibungen der Stadt am 2. Januar
lg 95. r
bisherige Aufsichtsratsmitglied, 5 Justi Huchzermeier, Gelfenkirchen, aus . 1 unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
jlmenau behufs
Rückza . zahlung
st worden:
Ser e 21 Lit. A Nr. 60 67 99,
( 36845 Betanntmachung.
83. 88 146, Uarddeutsche Klinker K Herblendstein.
335 382 396,
ö ,
Die auf den 13. Juli 1911 neralversammlung wird vertag einberufene Ge⸗
J mi, Norddeutsche Klinker⸗ und Verblendstein⸗
din gg 1912 ab e mücksahlun ihlungstage u — 1 35400 .
ö Gesellschast Waldhof i.
Nachdem die Generalpersamml Juni sinz, bis jetzt nicht 3
,
re n n,, ab 1. Juli ͤ
at und dieser Beschluß im
Großh. Amtsgerichts , m n, ö.
r gien n ln iger gemäß 5 297 H.-G. B auf, ihre
Mannheim, den 8. . .
billen. G; : Immoritterz eth ah damhef . . Danziger Clektrische Straßenbahn
— —
36215
Bei der am 11. d. M. erfol ᷣ
. d. M. gten notariellen Aus⸗ losung unserer 5 / Teilschuldverschreibungen wurden folgende 20 Nummern gezogen: 11 12 37 63 165 167 173 176 179 236 333 247 253 268
277 300 311 321 329 335 345 354 6 571 37
591
285 422 431 440 455, zahlbar am I. Oktober
19141 bei der Gesellschaftskasse i er E se in Dresd . der Deutschen Bank Fisiale Dresden . a, . gestellten Schuldverschreibungen en über den Fä ite ĩ = reichenden Zinsscheinen. n Til seta laß ölnan
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ Dresden, den 11. Juli 1911.
Grundstückserwerhsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Heim.
) Kommanditgesellschaften
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist
Kanzler Schreibmaschinen Actien⸗Gesellschaft
Louis te Kock.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß das
Motoren⸗ und Laftmagen⸗ Atte , wnhel.
werke „Nömitz“ A. G. in Brodn hei Nümitz n. / Elbe.
Werke „Dömitz“ Actien G ? Der Vorstand. rn , Athe nstädt.
J. beschlossen
Gesellschaftska
Soc] Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen planmäßigen Auslosung von Teil⸗ ull gen unserer A coigen hypothe—⸗ lgrischen Anleihe voi Jahre 1905! sind folgende im fz gezogen worden: Nr. 16 18 94 121 139 154 371 408 415 420 136 itz 416 d4 ö Höd 64h 75 sz göz' 163 1056 103 1977 1059 1082 1085 jo 1120 1153 2b 1263 1351 1355 139 1593 jar lz itz 1662 1.6 1684 177565 1782 1379 1925 1933 1955 20 6h 2189 2225 2321 2375 2501 2534 2545 2912 2946 2h 2979 3018 3028 3097 3129 3179 3230 3364 3398 3433 3498 3511 3567 3600 3601 3735 3755 3790 3791 3857 3902 3929 3936 4139 4292 4207 4271 4272 4292. Die Verzinsung dieser Teilschuldverschrelbungen ezember 1911, und werden die. . ab 66 Ein⸗ lieferung ; Frneuerungssche: Zinsscheinen zum Nennwerte mit 3 *. 3 ö uldverschreibung eingelsst: in Berlin bei der Berliner Hdandelegese chr,
schuldverschreibun
endet mit dem 31. selben vom 2. Januar 1912 lieferung der Stücke
M1930 — pro Teilsch
in Frankfurt a. M.
Von den früher gezogenen T
Verlosung 1907: Nr. 3753 ; .
ausgeschieden.
Der Vorstand. horman n.
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
der Gewinn- und Verlustrechnung.
gewinn. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
werden. Tagesordmung:
ö . ach den Bestimmungen des §13 des Ge vertrags wollen die Herren Alon * .
Weise nachweisen. Dies
bei unserer Direktion.
Colmar i. Els., den 11. Juli 1911. Der Aufsichtsrat.
C. Finckh.
35791 J
leihe wurden gezogen: 153 33 193 401.
99 703 732.
Bergwitz, den 10. Juli 1911.
Der Vorstand. Bergwitzer Braunkohlenwerke Attiengesenschaft.
K. G. Günther.
bei der Deutschen Bank,
bei Herren Delbrück Schick bei Herren Hardy 4 3 2 1
Filiale Frankfurt, bei Herren Gebr. Sulzbach, bei Herrn Jakob S. H. Stern,
in Breslau bet Herrn G. Hei in Aachen bei der Rhe 1a
Dis konto. Gesellschaft
Bank, bei Herren Meyer Gelhorn.
Dr. Wilhelm Haag.
Aktien Gesellschaft.
36263] Pz löcebs Filatnre de houtan. Herr Louis Weil Goetz ist aus dem Aufsichtsrat Der Alufsi
tsrat ; . 5 unserer Ges
Kaysersberger⸗Talbahn. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 31. Juli 1911. Vormittags Dh Uhr, im Gasthof Jwei Schlüssel in Colmar i. Els. stattfindenden 2. ordentlichen General⸗
I) Vorlage des Geschäftsberichtz, der Bil
Aktionäre der Zucker hierdurch zur ordentlichen General auf Donnerstag, den . August
r, in das Hotel „Deut aden.
2) Entlastung des Vorstands und des Au — V ds tsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung ö. 2
9 . 4 Uh in unmittelbarem Anschluß hieran findet ei Hjierselbst eingel außerordentliche .
statt, zu welcher die Herren Aktionäre eingeladen M erlegen d
er im § 12
Weiterbau der Bahn von Schnierlach n l
j 1 ach
en e Beschluß vom 18. Jult ag enn gg, chaffung der zum Westerbau erforderlichen
gung zur Teilnahme an den Generalvers sammlungen
durch Vorlage der Aktfen oder sonst in gan , ,
hat zu geschehen an dem
2 der Versammlung vorhergehenden Werktage 5) Beratun
Bergwitzer Braunkohlenmerke Aktien- gesellschaft Hergmitz Bez. Halle.
Bek der notariellen Auslos i d islosung von Partial⸗ ohligationen unserer ersten hypothekarischen An⸗
Lit. A über je 1000, — S6. 424 175 g . 3 . M6. ** 1 ä 28 281 179 109 232 327 426 146 395 291 Io 1
Papierfabrik Kirchberg Act. Ge berg bei Jülich.
Lit. R über je 800, — „S6. 582 518
. . 1 2. — 1 8 9 .
75 515 595 885 612 614 890 785 . 3 ö
. . der am 30.
osung unserer A 0½ Obligationen
1 . Nummern gezogen . e. 56 34 51 52 67 90 1091 5 13
149 150 157 161 178 190 204 ö
254 257 265 269 233 292
A Mt 090 — welche am 21.
sse der Gesellschaft
er bei dem
Barmer Bauk⸗Verein, Dinsberg, Fischer
men und dessen F . ss Filialen in
Die Verzinsung der Partialobligationen hört ge— mäß z * der Anleihebedingungen mit dem 31. De— zember 1911 auf, und findet die Rückzahlung der⸗ selben mit je M E930 — bezw. M 515, gin lieferung der Stücke und der nicht' fälligen Coupons vom 2. . 1912 ab bei der sse zu Bergwitz Bez. H de Auhalt· Dessauischen 3 965 62. sowie deren Filiale den statt.
bei der Ka
n und Wechselstuben und bei Herren Leui Calm * Söhne, Bernburg, in eg Ohligs, Remscheid und Solin
gemäß den Bedingungen .
Von früheren Auslo 9. 38 68 70 717 3 86 87 179 182 184 183 36 — — 1 z 56 j 8 8 rückstandig. . Papierfabrik Kirchberg Act. Ges. Der Vorstand. Voswinckel.
Zellstoff Cabrih Mannheim Waldhof.
losung von Teiisch sind folgende zur enn, i J ir. 10 69 75 82 123 182 235 498 497 5265 650 760 7375 335 * 38 ii , ien es Lehr li s me le. 1 3k 153 6s iss öh 15ff zi A535 213 Alt 2475 2155 3495 2334 31, bz S634 651 6333 2593 333 3ölg zol? 33 zJ335 Rö 3h hid zo Ihe zi; Pes zr? ie zit ils zig zig zigh 3530 3535 3344 3355 335 35) II58 4337 139 4236 144 bes 1593 4530 4721 4733 4327 435! ol3 Soso 5iösß dzli zzi5 333 5391 hint 5hßog hör dos bs 744 757 5775 5753 353; bos 39s bob Sil sie zig s3r S336 S6ziß gg 5lßt gal 6g9h 6694 7634 715, 713 ,
3995 4052 2216 2409
2h51 2592 2716 2719 2941 2945
3675 3722 4068 4087 4557 4563 4590 1858 4920 5019 5338 5382 5385 5631 5721 57253 5998 5964 5965 6269 6323 6333 6630 6tz 36 6905 692 7225 7329 7422. Diese Teilschuld bedingungen mit ei Nominalbetrag von
bei der Nationalbank für Deutschland,
bei der Deutschen Bank,
Eil. Westfãlischen in Danzig bei der Danziger Privat · Aktien
eilschuldverschreibungen nlösung gelangt: 3142 3414 3156 3474
BVerlosung 19958. Nr. 4534 1128 34652 3, Verlosung 1909: Nr. 2879 3171 341g.
Verlosung 1910; Nr. YM? 14! ö
Danzig, den 1. Juli 1911.
25 3835.
ellschaft besteht aus: jur. H. W. J. 22 Arnheim, . J. Fockenia, Bankier,
. Engelberts, Bankier, Arnheim,
Herrn W. F. H. van Peski, Rotterdam,
errn Freiherr Dr. jur. . jur. H. W. van Asch van
Edersheim, - Berlin, den 30. . Kohlensünre⸗ Merke C. G. Ronm
nenhöll Antien . Gesellschaft. ü
Tagesordnung:
O. Grunau. M. Wilda.
s.
Juni 1911 vorgenommenen Aus.
205 220 229 243
Dezember 1911 in Kirchberg bei
W., M. Gladbach, für die Rückzahlung bezahlt sungen sind noch die Nummern
3 74 75 76 78 79 80 81 382 187 191 221
stattgehabten notariellen R huldscheinen unserer Gef 8 Rückzahlung auf 2
ellschaft Januar 1912
2
5 270 276 327 368
scheine werden nach den Anleihe— 28 * Flea 36 20 2 — also pro Stück mit 61029, — vom 2. Januar 19 an unserer Kasse bei 3 ,. 2 Berliner Dandels Gesellschaft. Berlin. e Dis conto Geselischaft Wi. G
G. Ladenburg. Frankfurt a gegen Einlieferung der Stücke 8 dazu ge⸗
hörigen Zinsscheine zurückb Tagh an Treten sie . ejahlt. Von genanntem
Mannheim Wald
*
2
er Verzinsung.
haf, den 2. Von den früh Die ö 1911. fuß ofs den id ef en 1
Verlosung 1910. Nri 9h 14041 1811 dr gs 1085 6451.
fabrik Neuteich werden ersammlung er., Nach⸗ sches Haus
; erwähnten Bilanz, Ge winn- und Verlustrechnu nndort erwähnten Berichts 9 . i n, 8 20 erwähnt Aufsichtsrats.
3 Vorstands und der im en zugehörigen Bemerkungen des
2) Fe hr fe ung über die Jahresbilanz und der Gewinnvert il 3) Beschlußfassung über die . stands und des A r hl ür utlalttna e . 4) Wahl für die nach dem Turnus aus Qerren Kaufmann Max Wilda Direktion mitglied ᷣ
Genehmigung der
scheidenden , ,,,, Schroedter, Tannsee, als . 36 ustay . f 3 2 t ,,,,
ung ü ö zorstandz und Au g über Anträge
3 Vo fsichtsrats sowie ü = träge einzelner Aktionäre, sofern e nr r. itig angekündigt wurden. 6) Wahl von drei Revisoren, welche den Auftrag die der nächstjährigen ralversammlung vorjulegende ewinn⸗ und
ordentlichen Verlustrechnu Bilanz und z ö. ; n f
darüber Bericht zu , zu prüfen und Neuteich, den J2. Juli 1911. G. Wadehn.
j . B. W lenß. Eugen Tornier.
w .