1911 / 163 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ber Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurt Elkan, Berlin, in die Hesc lch als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 19 926 Firma S. Janower Co, Berlin. Der Ort der Niederlassung ist jetz

n ,

ei Nr. 24 724 Firma Heinrich Kaufmann Berlin, Berlin. Inhaber jetzt: Klara ,, geb. Julitz, Witwe, Berlin.

Bei Nr. 27 835 Kommanditgesellschaft Richard Feuer * Ce Gesellschaft für Gasglühiicht Industrie, Berlin. Die Prokura des Karl Gold⸗ stein ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter Martin Haase ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Goldstein, Wilier dorf, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Max Jacob in Wilmersdorf und dem Richard Hüls in Wilmers— dorf ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Bei Nr. 33 144 Kommanditgesellschaft Wil⸗ helm Hamann C Ce Berlin. Der Kaufmann Paul Schulz, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 36 037 Offene Handelsgesellschaft Färberei u. chem. Waschanstalt Richard tramm NVachf. Hieber Seubert, Reinickendorf⸗West. Die Firma lautet jetzt: Färberei u. chem. Wasch⸗ anstalt Richard Kramm Nachf. Konrad Hieber. Der bisherige Gesellschafter Konrad. Hieber ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 92630 Offene Handelsgesellschaft Cassirer Danziger, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 33 374 Offene Handelsgesellschaft Feliz Jacobi Ahgeco Aachener Haar Comp. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 287 Kaufhaus Westend Leopold

Grün, Berlin,

Nr. 17956 Samuel Breslauer, Berlin. Nr. 21 126 Ernst Frensdorff, Berlin. Berlin, den 8. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

merlin. Bekanntmachung. 36015

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9300 C. Blank Rechnungs⸗Contor für Landwirt⸗ schaft und landwirtschaftliche Gewerbe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Juli 1911 lautet die Firma jetzt: Landwirtschaftliche Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ist Gegenstand des Unternehmens jetzt:; Die Uebernahme und Aus— führung aller Geschäfte, die in den Geschäftsbetrieb einer Treuhand⸗Gesellschaft fallen, soweit diese Ge⸗ schäfte die Landwirtschaft und landwirtschaftliche Ge⸗ werbe betreffen. Die Vertretungsbefugnis des Carl Blank als Geschäftsführer ist beendet. Nr. 7547 Berlin⸗Charlottenburger Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: , Oskar Paetz in Berlin ist noch zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

HMHremen. 36020) In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 4. Jult 1911. Baumaterialien Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juni 1911 ist der Ge—

sellschaftsvertrag laut 21) abgeändert.

Von den Aenderungen wird hervorgehoben:

Die Firma lautet nunmehr: Bremer Bau⸗ materialien Handelsgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts— führer mit dem Titel Direktor vertreten.

Bremer Schürzen⸗ C Wäschefabrik Glahr Koburger, Bremen: Am 1. Juli 1911 ist der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Henry Engel— hard als Gesellschafter eingetreten.

Johann zum Brook, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Christian zum Brook.

Dampf⸗Waschanstalt „Brema“ Turlach Diekmann, Bremen: Heinrich Wilhelm Joachim Turlach ist am 20. Juni 1911 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem seßzt der bisherige Gesellschafter Christian Friedrich August Heinrich Diekmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft unter der Firma Dampf⸗Wasch⸗ anstalt „Brema“ Heinrich Diekmann fort.

Wilhelm von Dankbahr, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Wilhelm von Dankbahr.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗— mission.

Dreyer K Meyer, Bremen: Hinrich Dreyer ist am 1. Juli 1911 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf— gelöst worden.

Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Sieg⸗ mund Wilhelm Georg Meyer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Eichler C Go., Bremen: Mit dem am 4. Juli

1911 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Johannes Wilhelm Eichler ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Carl Ludwig Otto Blumenthal das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesell— schaft und unter unveränderter Firma fort.

Etablissement Trocadero Georg H. Meyer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Heinrsch Meyer.

Harries R Uhde, Bremen: Mit dem am 39. Juni 1911 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Anton Wilhelm Harries ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden.

Seitdem führt der bisherige Gesellschafter Her— mann Friedrich Gustav Ferdinand Uhde das Ge— schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unperänderter Firma fort.

R. Lefers. Bremen: Karl Philipp Martin Vaupel Chefrau, Mathilde Rebecka . Lefers, und Johann Leferẽ sind am 1. Juli 1911 als Gesellschafter ausgeschieden. Hierdurch ist die offene Handelsgesellschaft aufgelbst worden.

*

Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Rein⸗ hard Christian Lefers das ,. unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Lohmann E Co., Bremen: An Johann Heinrich

rend Borchers und Emil Jacob Heinrich Pierau ist Gesamtprokura erteilt.

N. Luchting C Co., Bremen: Thomas Luchting ist am 1. Juli 1911 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden.

Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Henry Diedrich Luchting das Geschäft unter Uebernahme * . und Passiven und unter unveränderter

rma fort.

Alfred S. Müller, Bremen: An Adolf Gustav Bokranz ist am 1. Juli 1911 Prokura erteilt. Lorenz Rübens Co., Bremen; Am 1. Juli

1911 ist ein Kommanditist ausgeschieden.

Die an Friedrich Wilhelm Schellhaß erteilte Prokura ist am 1. Juli 1911 erloschen.

Stauerei⸗Gesellschaft Hansa mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Stauereigewerbes lter hiermit in Verbindung stehenden Ge⸗ chäfte.

Das Stammkapital beträgt S6 20 009.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1911 abaeschlossen.

9 . ist der hiesige Prokurist Gustav ettler.

Die Gesellschafterin, die Kommanditgesellschaft J. H. Bachmann, bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein: 4 eiserne Tuhs, 9 Ketten, 10 Taulängen, 4 hölzerne Rutschen, 3 Sputen, 4 hölzerne Auflegeböcke.

Hierdurch gilt die Einlage der Gesellschafterin, der Kommanditgesellschaft J. H. Bachmann, in Höhe von 2000 als geleistet.

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Hand⸗ werk Aktien Gesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 28. Junt 1911 ist be⸗ schlossen worden, dem 5 10 des Gesellschaftsvertrags . . 2 hinzuzufügen. Derselbe lautet wie olg 3

Außerdem kann die Gesellschaft durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten werden.

Jeder der Prokuristen, Direktor Erich Ruyter, Walter Pingel, Georg Neurath, Alfred Stecker und Paul Paepke, ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der anderen Prokuristen zu vertreten.

F. Wagner C Co., Bremen: Friedrich Franz Wagner ist am 30. Juni 1911 als Gesellschafter ausgeschieden.

Bremen, den 5. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

nreslam. 36021]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 400 L. Herberg C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden; Kaufmann Georg Cohn hat aufgehört, Ge⸗ schäftsführer zu sein. An seiner Stelle ist Kauf⸗ mann Dr. Wilhelm Fantini zu Sibyllenort zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 30. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

E romberg. Bekanntmachung. 36022 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der „Maschinenfabrik C. Blumwe Sohn Act. Ges.“ in Prinzenthal eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1911 ist das Statut geändert. Bromberg, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

E romberz. Bekanntmachung. 36025

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 390 ist heute bei der Firma „Zawadzkische Gärtnerei R. Böhme“ in Bromberg eingetragen:

Dem Obergärtner Erich Böhme in Bromberg ist Prokura erteilt.

Bromberg, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hunzlan. 36024 In unserem Handelsreglster A Nr. 241 ist heute bei der Firma Albert Lönnies in Bunzlau ein⸗ getragen worden, daß der Spediteur Anton Himmel in Bunzlau Inhaber der Firma geworden ist. Amtsgericht Bunzlau, 19. 7. 11.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 360251

In das Gesellschaftsregister Band ] wurde bei Nr. 31, Steinbrenner E Cie. in Münster, ein⸗ getragen in Liquidation:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Der Gesellschafter Emil Wolfhügel, Fabrikdirektor in Wittenheim, ist zum Liquidator bestellt worden.

Colmar, den 5. Juli 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Cxeseld. 360261

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Geschw. Menden mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Katharina Menden, geboren am 13. Mai 1892, 2) Julius Menden, geboren am 23. November 1894, 3) Heinrich Menden, geboren am 13. Dezember 1895, alle in Crefeld wohnend, noch minderjährig, gesetzlich vertreten durch ihren Vater, Agent Hugo Menden in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Vater der Gesellschafter, Agent Hugo Menden in Crefeld, ermächtigt.

Crefeld, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgerscht.

Cre sold. 136029

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: Maschinenfabrik Artifex. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Crefeld. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spezialmaschinen jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 M. Von dem Gesellschafter Maschinenfabrikant Theodor Wurm in Crefeld werden auf seine Stammeinlage Maschinen, Werkzeug, Gerätschaften und Modelle im Werte von [600 M, und von dem Gesellschafter CTaufmann Johann Bruhn in Hamburg ebenfalls Maschinen, Werkzeuge und Gerätschaften im Werte von 15 000 46 eingebracht. Geschäftsführer ist Maschinenfabrikant

Theodor Wurm in Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1911 festgestellt. Crefeld, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Creed. 36030 Die Firma Theodor Wurm in Crxefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 6. Juli 1911. * Königliches Amtsgericht.

Cxeofold. 136027

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Bayer⸗ thal Levy in Crefeld: .

Kaufmann Carl Levy in Budapest ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Name det Gesellschafters Kaufmann Robert Levy in Budapest ist in Robert Lenard umgeändert. Die Gesamtprokura der Kaufleute Stefan Hamers und Peter Lücker, beide in Crefeld, ist erloschen, dieselben sind nunmehr Einzelprokuristen.

Crefeld, den 8. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cxregold. 36028 In das hiesige Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden bei der Aktienweberei R. Schwartz G Co. in Crefeld: Kaufmann Otto Leendertz in Crefeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle die Kaufleute Max Campbell und Walter Rachel, beide in Crefeld, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vor— stands oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder von zwei Prokuristen erforderlich. Dem Walter Leendertz in Crefeld ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Max Campbell in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Cnlmsec. Bekanntmachung. 36031

In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Lohrke einge⸗ tragen, . die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herlge Gesellschafter Paul Lohrke alleiniger Inhaber der Firma ist.

Culmsee, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

PDessan. 36033

Bei Nr. 601 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma:; Lindau * Winterfeld Filiale Dessau in Dessau, Zweigniederlassung der Firma Lindau Winterfeld in Magdeburg, geführt wird, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Kurt Lindau in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschaster in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, sie hat am 1. April 1911 begonnen.

Dessau, den 10. Juli 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Pessan. 36932

Unter Nr. 772 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Firma: Trikotfabrik Dessau Ries Brinck mit dem Sitze in Dessau. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, sie hat am 1. Juli 1911 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Ries und Willy Brinck in Dessau.

Dessau, den 10. Juli 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Driesen. 36035 In unser Handelsregister „B“ Nr. 6: „Ziegler

u. Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Driesen“ ist heute eingetragen: .

Der Kaufmann Otto Gaumer in Driesen ist zum Geschäftsführer bestellt worden, die Vertretungs— befugnis des Johannes Ziegler ist erloschen.

Driesen, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

PDüren, Rheinl. 36036

Im hiesigen Handelsregister wurde heute zu der Firma: „Sturm⸗Brauerei C Brennerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düren“ ein⸗ getragen: Die dem Buchhalter Max Weber und dem Brennereitechniker Fritz Miesel erteilte Gesamt— prokura ist erloschen.

Düren, 8. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Dũüsseldors. 35656

In dem Handelsregister B wurde am 7. Juli 1911 nachgetragen bei der Nr. 378 eingetragenen Firma Oberbilker Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. J. 1911 ist der Artikel 7 des Gesell⸗ schaftspertrags geändert. Derselbe lautet jetzt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft. Der bisherige Geschäftsführer Titus Bockamp ist abberufen. Als Geschäftsführer sind die Ingenieure Max Jenewein und Willy Schübbe, beide zu Düsseldorf, bestellt mit der Maßgabe, daß beide nur in Gemelnschaft oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten können. Die Prokura des Max Jene⸗ wein und des Adolf Heubel ist erloschen.

Bei der Nr. H98 eingetragenen Firmg „Normal Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin und Zweigniederlassung hier: Gemäß Be⸗ schluß vom 20. 2. 1911 ist das Stammkapital um 1650 000 υ auf 650 000 S erhöht worden.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pũüsseldors. 36037]

Unter Nr. 3659 des Handelsregisters A wurde am 8. Juli 1911 eingetragen die Firma Arnold Hörschgens mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Arnold Hörschgens, hier. , n wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts⸗ zweig angegeben ist: Kartoffelhandlung. Nach⸗

en wurde bei der Nr 81s eingetragenen Firma 8 Versnel Æ Co., hier, daß die Firma er⸗

loschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldors. Bei der unter Nr. 608 des Handelsregisters B

36038

eingetragenen Gesellschaft in Firma „F. W. Heye, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 8. Juli 1911 nachgetragen, daß der In⸗

genieur Otto von Kraewel zum weiteren

hier, Geschäftsführer bestellt ist. ö Amtsgericht Düsseldorf.

2 glsfd ) n das Handelsregister A wurde am 19. Juli ö Nr. 3660 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Warenhaus Nord, Doergens, Pillmann Strausz“ mit dem ö in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1911 be gonnenen Gefellschaft sind die Kaufleute Karl Doergens, August Pillmann, Siegmund Strauß, alle zu Düsseldorf. ; Bei der unter Nr. 2173 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft in Firma Adolf Max Werner, hier, wurde nachgetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ Elöst und der bisherige Gesellschafter sttz Hirth jr., ,,. hier, alleiniger Inhaber der Firma ist. Königl. Amtsgericht Düsseldorf.

,, . st heute vie z 6 In das Handelgrxegister ist heute die Firmg Her⸗ mann c r r rr, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Knapp in Marxloh einge⸗ tragen worden. Duisburg⸗Ruhrort, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Dnuisburg-RKuhrornt. ö 36041 In das Handelsregister ist heute die Firma Frau Hubert Schwedtmann in Hamborn⸗Schmidt⸗ horst und als deren Inhaber die Frau Hubert Schwedtmann, Wilhelmine geb. Becker, daselbst ein— getragen worden. Dem Kaufmann Hubert Schwedt⸗ mann daselbst ist Prokura erteieitt. Duisburg⸗Ruhrort, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N. -K. I36667 Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 136 eingetragene Firma Priwilegjerte Hof— apotheke Sonnemalde Karl Prall ist auf den Apotheker Max Dietrich in Bromberg übergegangen. Die Firma ist in Privilegierte Hofapotheke Sonnewalde Max Dietrich abgeändert und als solche unter Nr. 183 der Abteilung A des Handels— registers eingetragen. .

Finsterwalde, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Elatow, Westpr. . 136042 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 169 registrierte Firma „Holzhandlung Rosalie Kawski“ zu Krojanke und die dem Franz Kawski für diese Firma erteilte Prokura erloschen ist. Flatow, den 4. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Forst, Lausitꝝꝶ. . 36043 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 202 ist die

Firma Preuß 'sches Tuchversandhaus, Forst.

und als Inhaber der Kaufmann und Schneider—

meister Jullus Preuß zu Forst gelöscht.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 7. Juli 1911.

Forst, Lausitꝶ. 36044 Im hiesigen Handelsregister A 438 ist betreffend die Kommanditgesellschaft Albert Malade Co zu Forst vermerkt: ; ö Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. ‚. . Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 7. Juli 1911.

Erank furt, Oder. 36b o In unser Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist bei der Firma Chemische Fabrik Finkenheerd Hiibner u. Plüddemann Finkenheerd ein⸗ getragen: Die Prokura des Fritz Strauch ist erloschen. Frankfurt a. O., den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Oder. 36669

Die in unser Handelsregister A Nr. 664 einge— tragene Firma „Paul Steffen Frankfurt a / 8.“ ist nebst Geschäft durch Kauf auf den Ingenieur Fritz Steffen, Frankfurt a. O., übergegangen.

Bie Prokura desselben ist erloschen.

Frankfurt a. O., den 7. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt. Oder. bbb] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 686 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bertha Schmidt mit dem Sitze in Frankfurt a. O. ein—⸗ getragen worden. . Gesellschafter sind die Putzmacherinnen Fräulein Maria und Clara Schmidt zu Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1881 begonnen. Jede der Gesellschafterinnen ist allein zur Vertretung ermächtigt. Geschäftszweig: Damenputzhandlung. Frankfurt a. O., den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Erei burg, EIpe. 2606 In das hiesige Handelsregister A Nr. 23 ist, als Inhaber der Firma D. Köser in Wethe einge— fragen: Kaufmann Claus Köser in Wethe bei Aseil. Freiburg (Elbe), 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Fricdberg, HRKossen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Cigareiten Industrie⸗Gesellschaft mit be— schrünkter Haftung“ mit dem Sitze zu Friedberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tabak und Zigaretten, Ueber⸗ nahme und Pachtung von Tabak- und Zigaretten— fabriken und fabrikatsonsmäßige Konfektionterung von Zigaretten und anderen Tabakfabritaten sowie den Handel mit letzteren; endlich auch Beteiligung an Fabriken der genannten Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 M6. Geschäftsführer ift der Kauf mann Gustap Brake in Eltville. Der Gesellschafts— vertrag ist am 21. Sktober 1909 festgestellt und durch Vertrag vom 5. November 1999 und 24. , 1901 J geändert. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Friedberg, Hessen, den 8. Juli 191].

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

36671

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗

Anstalt Berlin 8W., Wllhelmstraße Nr. 32.

ö ö. :

kriedberg, Hess em.

Geestemiinde. Befanntmachung.

ibergegangen. sstein, vorm. Bh. Wagner geändert.

ö mann Ulsmann

163.

Der Inhalt diese Beilage, in welcher die Vetanntuaäm arif⸗ und Fahrplanbe

Patente, Gebrauchtzmuster, Conkurse sowte die

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. Juli

1911.

en gus den Handelt, Gnterrechtz, Nereing, Henofsenschaltg, eichen., Ind Deusterreh fern, der Üirkcherreaeelniragar olle, her Warenzeichen, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sinb, ersche nt auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. am. i635)

Das Zentral ⸗Handelgregister für daz Deutsche Reich erschehnt in der Regel tägliz. Der Bezugtpreis beträgt B M 80 8 für das Vierteljabr. Ginzelne Nummern kosten 0 4.

Dag Zentral Handel gregister Selbstabholer auch durch die Königliche G Slaaldanzeigers, SW. Wilhelmstrake 32, Handelsregister.

35672

; Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute folgender Eintrag vollzogen:

Heinrich Kern von Friedberg betreibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Hoch- und Tief— haugeschäft.

Friedberg, Hessen, den 10. Juli 1911.

Großherzogl. Amtsgericht.

; 36047

In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 107 eingetragenen Firma A. Cohn in Geeste⸗ müinde heute eingetragen:

Der Kaufmann Alfred Seligmann in Geestemünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911

begonnen.

Geestemünde, den 7. Jull 1911. Königliches Amtsgericht. VI. Geislingen. Steige. K. Amtsgericht Geislingen. In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ firmen, ist am 7. Juli 1911 zu der Firma Attien⸗ gesellschaft für Federstahl⸗Industrie, vorm.

36048

A. Hirsch u. Co., Filiale Wiesensteig, einge—

tragen worden: Die selbständige Zweigniederlassung in Wiesensteig ist aufgegeben.

Den 10. Juli 1911. Amtsrichter Funk. Giessen. Bekanntmachung. 356761

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bezüglich: a. der Firma Hermann Mettenheimer, Gießen: Das Geschäft ist auf die bisherigen Pro kuristen, die Kaufleute Carl Hosch und Carl Kerber u Gießen ühergegangen, die dasselbe unter Aende— ng der Firma in: Hermann Mettenheimer,

RFnh. Carl Hosch . Earl Kerber, und unter

lebernahme der Aktiva und Passipa weiterführen. Die den Genannten erteilte Prokura ist hiermit er— soschen. Die effene Handelsgesellschaft hat am J. Juli 1911 begonnen. b. der Firma Ernst Fhallier, Rudolph's Nachf., Musikalien⸗ und Justrumentenhandlung; Gießen: Der bisherige KHesellschafter Ernst Challier jr. ist nunmehr alleiniger znhaber der Firma. Der Ehefrau desselben, Auna geb. Fischer, ist Prokura erteilt. C. der Firma Ph. Wagner; Giesten: Das Geschäft ist auf die Kauf⸗ leute Georg Löwer und Emil Bechstein zu Gießen Die Firma ist in Löwer * Bech⸗ Die offene Juli 1911 begonnen. Dampfziegelei und

Handelsgesellschaft hat am 1. k der Firma Gail'sche

FEhonwarenfabrik Wm. Gail; Gießen: Dem

un Dr. Georg Gail in Gießen ist Prokura „der Firma Gg. Ph. Gail; Giessen: Dem Kaufmann Dr. Georg Gail in Gießen ist srokura erteilt. f. Die Firma Kaiser⸗Drogerie, Irnst Noll, Giesten. Inhaber Ernst Noll, Kauf— mann, Gießen.

Gießen, den 6. Juli 1911.

Großherzogliches Amtsgerscht.

z3Ioann. ? 135677 Im Handelsregister A Nr. 381, betr. offene gesellschaft Mamlok Æ Ee, Glogau. vurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf—

st. Der bisherige Gesellschafter Georg Lands erg ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma.

Amtsgericht Glogau, 4. Juli 1911.

znesen. ö 360501 i Firma K. Rekosiewiez⸗Gnesen Nr. 123 ist ib ehh.

Gnesen, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtagericht.

rteilt.

Handels Dandel⸗

zörlitz. . 36052 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter t. bei der Firma Louis Schuster in Görlitz bigendes eingetragen worden: Tem Kaufmann Gerhard Schuster in Görlitz ist rokura erteilt. . Görlitz, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. zürlita. ö, 36053 n unser Handelsregister Abteilung A ist unter 6 bel der Firma; Dr. Theodor Schuchardt . solgendes eingetragen worden: on e amtprofura des Kaufmanns Alfred Werner st erloschen. Görlitz, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. zar ita, . 36051] n nnsel Handelsregister Abteil ug A ist unter arne Kii der Firma; Louis Stenhan Nach r in Görlitz der Kaufmannn Curt Wagner ö örlitz als Inhaber eingetragen worden. ö em Kaufmann Alfred Barthmann in Görlitz ist Prokura erteilt. . görtitz, den 8. Juli 191. Königliches Amtsgericht.

ladersleben, S chles wiꝝꝶ. In Bekanntmachung. ne unser Handelsregister ist heute bei der Firma N aulsen zu Alt Hadersleben Inhaberin: . Unna Magdalena Paulsen, geb. Schmidt, in herblden eingetragen: 3 „uma ist erloschen. adersleben, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

36054

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,

in Berlin für

n,, , nm, NReichtzanzelgerg und: Khuiglich Preuhischen

Ralle, Sunk. 35685 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 242 die Gesellschaft d. C. Weddy⸗Pönicke mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Ünter— nehmen ist der Weiterbetrieb des bisher der Frau Mare Weddy Pönicke, geb. Schultz, gehörigen, unter der Firma H. G. Weddy⸗Pönicke hier betriebenen Geschäfts mit der Zweignieperlassung in Merseburg. Die Aufnahme von neuen, in den Geschäftskreis det Unternehmens hineinpassenden Artikeln ist vorbehalten. Das Stammkapital beträgt 300 000 ½. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 21. Juni 1911 festgestellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Schultz und Wilhelm Heer, beide in Halle . S. Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanteiger. Frau Marie Weddy— Pönicke, geb. Schultz, hringt in Anrechnung auf ihre Stammelnlage das bisher von ihr unter der Firma H. C. Weddy⸗Pönicke hier betriebene Geschäft mit Ausnahme der Grundstücke Leipzigerstraße Nr. 6 und 7, nach dem Stande vom 1. Februar 1911 mit der Zweigniederlassung in Merseburg in Gemäßheit des z 4 des Gesellschaftzvertrages in die Gesellschaft ein, der Gesamtwert, für welchen die Einlage angenommen wird, ist auf 180 000 S festgesetzt. ö

In Abt. A ist heute bei Nr. 124 H. C. Weddh⸗ Pönicke in Halle a. S. eingetragen: Das Goeschäft ist mit der Firma auf die Gesellschaft H. C. Weddy⸗ Pönicke mit beschränkter Haftung übergegangen und ist die Firma deshalb hier gelöscht.

Halle a. S., den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sauk. 356861 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 30 Fabrik landmirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann d Co. Attiengesellschaft in Halle a. S. eingetragen: Die Prokura des Her⸗— mann Seadock ist erloschen. Dem Hermann Strebel in Halle 4. S. ist Gesamtprokurg dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Otto Schumann zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Halle a. S., den 6. Juli 1911.

Königliches Amisgericht. Abt. 19. Hermsdorf, HRymast. 36056

In unserm Handelsreagister A Nr. 140 ist das Er— löschen der hiesigen Firma Alfred Fischer ein— getragen worden.

Hermsdorf u. K., den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Horn, Lippe.

In das Handelsregister A Nr. 6 ist e der Firma A. Aschoff zu Horn an Stelle der bis herigen Inhaberin, Witwe Fanny Aschoff, geborenen Grüneberg, der Kaufmann Albert Aschoff zu Horn eingetragen worden.

Horn, den 8. Juli 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

136058 ils Inhaber el

Horn, Lippe. 36057

In das Handelsregister A ist unter Nr. 46 die Firma Ww. Fanny Aschoff in Horn und als deren Inhaberin die Witwe Fanny Aschoff, geborene Grüneberg, zu Horn eingetragen worden. Geschäfts— zweig: Manufakturwarenhandlung.

Horn, den 8. Juli 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Miel. 136061 Eintragung in das Handelsregister am 6. Juli 1911.

Armeemarinehaus Berlin, Zweignieder⸗ lassung Kiel. General von Oidtmann ist nicht mehr stellvertretender Direktor. Als solcher ist Heinrich Freiherr von Gablenz, Generalleutnant z. D. in Berlin, bestellt. Die Prokura des Wilbelm Paul in Berlin ist erloschen. Dem Julius Dohme in Berlin ist Prokura init der Maßgabe erteilt. daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft mit einem Mitglied des Direftoriums oder einem slellverttetenden Direktor zu vertreten.

Königliches Amtsgericht Riel.

Kirchheim n. Teckhke. K. Amtsgericht Kirchheim Teck.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma „Ignaz Burkhardt“. Zweig— niederlassung in Kirchheim ist erloschen, da das Zweiggeschäft verkauft und die Zweigniederlassung auff hoben wurde.

Neu eingetragen wurde die Firma „Janaz Burkhardt Inh. August Muehling“ in Rr ., heim. Inhaber: August Muehling, Kaufmann in Stuttgart. Kaufhaus für Kurz-, Weiß, Wollwaren, Herren., Damen und Kinderartikel.

. B. In ee, Te. für Gesellschafte firmen warde neu eingetragen die Firma: „Oetsineer Wöbelfabrit WBiihelm Kit . Gien in J,, ee Dandelsgesellschaft zum Betrieb einer Möbelfabrik seit 1. März 1911. Gesell⸗ ichen . 9. t

1) Wilhelm Kik, Schreinermelster in Oetlingen.

Hai gb, e n lol, ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede = schafter allein ermächtigt. aht it itder Gelen

Den 10. Juli 1911.

Amtsrichter Cantz. Lage, Lippe. 6

Zu der unter Nr. 19 des Handelregisters! A ein?

getragenen offenen Handels ge elch ff .

35062

36065

Rahmlow in Lage ist eingetragen:

Inferttonspreis für den Raum elner 4gespaltenen Petitzeile 89 H.

Kaufmann Rahmlow ist am 1. Juli 1911 aus— getreten und Kaufmann Carl Dannenbaum in Lage als persönlsch haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Lage, den 5. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Han d ekt. Bekannimachung. 36066

Die Firma „Johanna Hirtreither“ in Fronten⸗ hausen ist erloschen.

Landshut, den 10. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht. LELzngen, Rz. Marm Studt. Bekanntmachung.

Betr.: Die Firma Vereinigte Kunstseide⸗ fabriken. A. G. in Frankfurt a. M., Zweig⸗ niederlassung in Kelsterbach. Die Gesamtprokuren des Chemikerz Dr. Emil Locher und des Dr. Henri Detraz sind erloschen.

Der Chemiker Dr. Friedrich Lehner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Eintrag im Handelsregister Abt. B ist heute erfolgt.

Laugen, den 3. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. Langen, Rz. Darmstadt. ; Bekanntmachung.

Betr.! Die Firma Beck R Steinaößtter in Langen. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Otto Steingörter zu Langen übergegangen, der es unter der seitherigen Firma in unveränderter Weise weiterführt. Einttag im Handelsregister ist heute erfolgt.

Langen, den tz. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht.

35067]

36068

Lnnban. 35696

In unser Handelsregister Abteil. B ist unter Nr. 15 am 7. Juli 1911 die Handelsgesellschaft in Firma: „Schlesische Taschentuch⸗Manufattur, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Lauban“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Taschentüchern.

Das Stammkapital beträgt 80 0900 A.

Die Geschäftsführer sind: Dudel, Otto, Kaufmann, Lauban, Stelzer, Julius, Kaufmann, Lauban, Enders, Richard, Kaufmann, Lauban.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1911 fest—

gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter, und zwar nur gemeinschaftlich, berechtigt. Dieselben haben mit der Gesellschaftefirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3 der Registerakten.

Lauban, den 7. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Lunhnm. , 360741

In unser Handelsregister A ist am 8. Juli 1911 unter Nr. 2906 die Firma: Alfred Meyer in Lauban, Taschentuchfabrikations. und Schürzen konfektionsgeschäft, und als deren Inhaber der Kauf mann Alfred Meyer in Lauban eingetragen worden.

Lauban, den 8. Juli 1911.

Königliches Amtagericht. Lautenbarz, Wesimpꝶ. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 96 die Firma Marie Kaminski in Lautenburg und als Firmeninhaberin die Kaufmannsfrau Marke Kaminski, geborene Hermann, in Lautenburg ein— getragen, sowie daß dem Kaufmann Franz Kaminski in Lautenburg Prokura erteilt worden ist.

Lautenburg., den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 36072

Auf Blatt 685 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Limbach⸗Oberfrohnaer Bauk Zweig⸗ austalt des Chemnitzer Bauk⸗Verein, Zweig⸗ niederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank⸗KRerein bestehenden Aktiengesell⸗ schaft, in Limbach betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalpersammlungen vom 20. März und 31. Mai 1911 haben die Erhöhung des Grund— kapitals um fünf Millionen Mark in fünftausend den Inhaber lautende Attien zu je eintausend Mark zerfallend mithin auf fünfzehn Millionen Mark beschlossen.

. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1911 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage das Statut abgeändert worden.

Limbach, den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Ludwig shmnræ. ö K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaflofirmen wurde heute eingetiagen: Die Firma Kostenbader X Fritz in Ludwigsburg, offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1995.

Gesellschafter: Gottfried Kostenbader, Kaufmann hier, und Eugen Fritz, Kaufmann hier. Uniform— und Militäreffektengeschäft.

Den 10. Juli 1911.

Amtsrichter: Rall.

Magdeburg. 35703 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein— getragen; . ) Die Firma „Karl Heier“ in Magdeburg und als der Inhaber der Kaufmann Karl Heier da—

36070)

z auf

36236)

wm, me

selbst, unter Nr. 2545. Nichteingetragener Ge⸗ schäftszweig: Getreide- und Futtermittelkommissions⸗ geschäft.

2) Die Firma „Fritz Goericke“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Goericke daselbst, unter Nr. 2546.

3) Bei der Firma „Rob. Hesse Co.“, unter Nr. 1608: Die Prokura des Otto Kranke ist er⸗ loschen.

Magdeburg, den 8. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ma gdekb nur. 36073 Bei der Firma „Walther Boye“, unter Nr. 1634 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen: Die Prokura des Max Schulke ist erloschen. Magdeburg, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Handelsregister. 360801

Zum Handelsregister Abt. B Band IV O.⸗3. 43, Firma: „Fettsäure⸗ und Giycerin⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haft: : ng“ wurde heute eingetragen:

Karl Krayer ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden .

Mannheim, 24. Juni 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 360831

Zum Handelsregister Abt. B Band X O.⸗3. 16 wurde heute eingetragen:

„Mannheimer Eigenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim G3, 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Gelände, die Erbauung, Veräußerung und Ver⸗ waltung von Einfamilienhäusern und Mehrfamilien

häusern sowie die Vornahme aller zur Er⸗

reichung des Gesellschaftszweckes dienenden Geschäfte,

insbesonderte auch die Belastung von Grundstücken mit Hypotheken und sonstigen Rechten, die Auf⸗ hebung solcher Belastungen, die , Uebernahme und Abstoßung von Hypotheken. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Das Stammkapital beträgt 200 000 SSZ. Geschäftsführer sind: Josef Huge, Architekt, und Josef Hoffmann, Architekt, beide in Mannheim, ersterer in Firma Huge 8 Plattner, letzterer in Firma Gebr. Hoffmann. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Juni 1911 festgestellt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

Mannheim, 26. Junk 1911.

Gr. Amtsgericht. JI. UVannheim. Handelsregister. 360781

Zum Handelsregister Abt. B Band 1X O.⸗Z. 30, Firma: „Victorig⸗⸗utomat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 13. Mai 1911 soll das Stammkapital um 5000 M erhöht werden; diese Erhöhung hat statt⸗ gefunden; das Stammkapital beträgt jetzt 7 000 .

Mannheim, 30. Juni 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 36075

Zum Handelsregister Abt. 3 Band X O.⸗3. 17 wurde heute eingetragen:

Firma: „Süddeutsche Speditions⸗ und Lager⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Industriehafen, Lagerstraße 12. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb einer Kran⸗ und Siebwerk⸗ und Speditionsanlage in Mannheim sowie von Geschäften, welche damit zu⸗ sammenhängen. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt sI 0900 1¶½ . Geschäftsführer sind: Paul Zeyen und Ernst Flaskamp, beide in Mannheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Juni 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, so sind zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ kurist gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Die Firma Wilhelm vom Rath C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg bringt die durch die Verträge vom 20. April 1911 erwor⸗ benen Rechte, welche sich auf den Lagerplatz im Mannheimer Industriehafen, Lagerstr. 12, und die dort befindlichen Anlagen und Gegenstände beziehen, in die Gesellschaft ein, und diese übernimmt dieses Einhringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers zum Werte von 20 000 „.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, 30. Junt 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 36082

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen:

1 Band 11 O.-3. 193, Firma: „Adolf Kahn“ in Mannheim. Die Füma ist erloschen.

2 Band 11 O.. 234. Firma: „Jacob Loeb“ in Mannheim. Saly Oppenheimer in Mannheim ist als Profurist bestellt.

3) Band 1II O. 3. 17. Firma: „S. Livschin“ in Mannheim. Saly Oppenheimer in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

4) Band V O.-3. 167, Firma: „J. L. Notti Go.“ in Mannheim. Johann Ludwig Nottt Ehefrau, Marie geb. Notti, in Mannheim ist als Prokurist bestellt.