6 Band Y O. 3. 2294, Firma: „Gebrüder 3 zweiler“ in Mannheim. Das Geschäft ist
mit Kttiven und Passiven und samt der Firma von Isak Würzweiler auf Hermann Würzweller, Kauf— mann in Mannheim, als alleiniger Inhaber über⸗
gegangen.
6) Band TI O.-3. 1c0, Firma: „Woll Horn“ in Mannheim. August Woll ist am 17 Juni 1910 estorben, die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft samt Firma auf Grund Ver⸗ trags auf den Gesellschafter Friedrich Horn als 3 Inhaber übergegangen.
Jullus Brundel, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. begonnen.
Die Prokura des Julius Grundel ist erloschen.
7) Band XIII O. 3. 33, ö „Morton E Co.“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
8s) Band XV D.⸗3. 63, Firma:; „Doebele 4 Ströhlein“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
9) Band XV. O. 3. 184, Firma: „Fourage⸗ handlung Marie Hoffmann“ in Mannheim, Käfertalerstr. 17. Inhaber ist: Philipp Hoffmann Kaufmann Ehefrau, Marie geb. Tetscher, in Mann⸗ heim. Philipp Hoffmann in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Furagehandlung.
l) Band XV O.„-3. 185, Firma: „Otto Werner“ in Mannheim, Max Josephstr. 29. Inhaber ist Otto Werner, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Agenturen.
Mannheim, 1. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 36076 Zum Handelsregister Abt. B Band II O.-3. 18, Firma: „Oberrheinische Versicherungsgesell⸗ schaft“ wurde heute eingetragen: Die Prokura des Carl Gemmel ist erloschen. Mannheim, 1. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 360771
Zum Handelsregister Abt. 3 Band VI O.-3. 41, Firma: Rheinische Creditbank in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22 Juni 1911 wurde Art. 39 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert. Josef Schayer in Mann— heim, Direktor der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ bafen a. Rh., wurde zum weiteren Mitgliede des Vorstands bestellt.
Mannheim, 1. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 36081
Zum Handelsregister Abt. B Band VIII O.-3. 28, Firma: „Kohlen⸗Koks⸗ u. Briket⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: ö
Friedrich Pfaff ist als Geschäftsführer der Gesell— schaft ausgeschieden. .
Wilhelm Pampus, Direktor in Düsseldorf, ist als Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.
Mannheim, 1. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht. J.
Marienwerder, v estpr. 36084 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 29 eingetragen: Die Firma Georg Röhr mit dem Sitze Marienmerder ist erloschen. Marienwerder, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Meissen. 36085 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerschts ist heute auf Blatt 24, die Firma Meißner Stockfabrik J. D. Hentschel Wittich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß a. dem Kaufmann Louis Bernhard Krug, b. dem Kaufmann Carl Hermann Fritz Kasselt, beide in Meißen, Gesamtprokura erteilt ist. Meißen, am 8. Jult 1911. Königliches Amtsgericht. Meissen. . . 36086 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 369, die Handelsgesell⸗ schaft Meißner Schuhfabrik Preuß Möbius in Meissen betreffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Carl Jancke in Zaschendorf Prokura erteilt ist. Meißen, am 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Meusel vi tꝝ. 357041 Im Handelsregister Abt. A Nr. 45 — Firma Emil Lippmann in Meuselwitz — ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Meuselwitz, den 7. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
M eus el v itꝝn. 35706 Im Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute die Firma Paul Lippmann in Meuselwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Paul Lippmann daselbst eingetragen worden. ; Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft. Meuselwitz, den 7. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Mensel wit. 35707
Im Handelsregister Abt. 3 Nr. 1 — Firma Zechau = Kriebitzscher -⸗Kohlenwerke Glückauf, Aktien⸗Gesellschaft in Zechau — ist heute ein— getragen worden:
Der Direktor Richard Heinz ist aus dem Verstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Direktor Heinrich Armbruster in Rositz zum Vorstandsmit— gliede bestellt. ;
Dem Berginspektor Rudolf Ulke in Zechau ist Prokura erteilt, derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung berechtigt.
Meuselwitz, den 7. Juli 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Meusel wit. 35705
Im Handeleregister Abt. B Nr. 11 — Firma Heymer R Pilz, eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meuselwitz — ist heute das Erlöschen der Prokura des Oskar Wotzöld ein—⸗ getragen worden.
Meuselwitz, den 7. Juli 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Meusel wit. 36087
Im Handelsgregister Abteilung B Nr. 16 ist beute die Firma Gußwerke Meuselwitz, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, mit dem Sitze in Meuselwitz eingetragen worden. .
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Gießerel und einer Fabrik zur Herstellung und zum Vertrieb von Gießereiwaren aller Art, Ma⸗ schinen und dergleichen. .
Das Stammkapital beträgt 110 900 .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1911 ab⸗ geschlossen.
Geschäftsführer sind:
a. der Kaufmann Oskar Wötzold, b. der Gießerelbetriebsführer Paul Teußner, beide in Meuselwitz. .
Die Gesellschaft wird durch einen der Geschäfts⸗ führer oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Meuselwitz, den 19. Juli 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. 36088
Mosbach, RWadem. Handelsregistereintrag A Bd. 1 O3. IIK zur Firmg Hermann Frank in Mosbach. Inhaber der Firma ist jetzt Karl Heinrich Lanninger, Kauf⸗ mann in Moshach. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme durch Karl Heinrich Lanninger ausgeschlossen. Mosbach, den 5. Jult 1911. Gr. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 36089 Im H.R. Abt. A ist am 8. Juli 1911 die Firma S. Wolf, Eschmege, mit Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Thür. unter der Firma S. Wolf in Eschwege und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Wolf in Eschwege eingetragen. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mühlhausen, Thür. 36090
Im H.-R. Abt. A ist bei der unter Nr. 35 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Albin Aulepp, Mühlhausen i. Thür., am 10. Juli 1911 eingetragen, daß der Fabrikant Christian Georg Albin Aulepp hier aus der Ge— sellschaft ausgeschieden ist.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mülheim. Rhein. 36095
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 336 die Firma Rheingold Awotheke Friedrich Nott⸗ brock in Mülheim am Rhein und als deren In haber der Apotheker Friedrich Nottbrock hierselbst eingetragen worden.
Mülheim⸗Rhein, den 8. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Run. 36097
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mülheimer Portland Cementwerk W. Seifer K Cie. in Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden;
Dem Heinrich Bäume zu Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokuren : des Heinrich Bäume und Gottfried Seifer sind erloschen.
Mülheim⸗Ruhr, den 6. Inli 1911.
Königliches Amtegericht.
M. Gladhach. Bekanntmachung. 36098 Ins Handeleregister B 74 ist bei der Firma „München⸗Gladbacher Eisenhandlung“. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ein⸗ getragen: . Herr Oskar Stutz in Cöln ist als Geschäftsführer abberufen; Gesellschaft ist aufgelöst. . Liquidatoren sind: Der bisherige Geschäftsführer Hans Seyberth hier und Kaufmann und Bücher⸗ revisor Heinrich Wiedemann in Düsseldorf. Zur Vertretung der Liquidationsfirma sind die Liquidatoren nur gemeinschaftlich ermächtigt. M.⸗Gladbach, den 7. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. 3. Mus kan. 36099 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 19 registrierte Firma „Robert Riel. Kolo nialwaren ⸗ Wein⸗ und Cigarrenhandlung“ zu Weißwasser O.⸗L. er⸗ loschen ist. Muskau, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Myslowitn. 36238 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 249 die Firma Paul Habryta, Schuhwarenhaus, Myslo⸗ witz, und als deren Inhaber der Schuhwarenkauf— mann Paul Habryka in Myslomitz eingetragen worden. Amtsgericht Myslowitz, den 5. Juli 1911.
Vaumburg, Saule. 35709
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 395 die Firma Wilhelm Althaus in Naum⸗ burg a. S. und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister Wilhelm Althaus in Naumburg a. S., Markt 8, eingetragen worden.
Naumburg a. S.. den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Neisse. 36100
Bei der im Handelgregister B unter Nr. 4 ein⸗ getragenen Firma „G. von Langendorff'sche große Mühle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neisse“ ist heute eingetragen worden, daß dem Mühlendtrektor Karl Trieloff in Neisse Prokura erteilt und die Prokura des Kaufmanns Julius Milde erloschen ist.
Amtsgericht Neisse, den 7. 7. 1911.
Venburz, Domu. 362391 Firma A. Rees, Zweigniederlassung Donau⸗ wörth mit dem Sitze in Donauwörth, Haupt— niederlassung in Augsburg. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Neuburg a. D., den 3. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.
Veuburz, Donanm. 36241
Offene Handelsgesellschaft Maun & Walter in Pfaffenhofen a. Ilm. Unter dieser Firma be⸗ treiben dse Kaufleute Moritz Walter in Windsheim, Jakob Mann in Nürnberg und David, Mann in Pfaffenhofen a. Ilm seit 1. Juni 1911 in Pfaffen⸗ hofen a Ilm ein Brauereigeschäft in offener Handels⸗ gesellschaft.
Neuburg a. D., am 5. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Nenhurz, Donnn. 36240 Offene Handelegesellschaft L. Griff u. Co. in Donauwörth. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ludwig Griff und Oskar Brand in Donau⸗ wörth dortselbst seit J. Juli 19511 ein Bankgeschäft in offener Handelsgesellschaft. Neuburg a. D., den 6. Juli 1911.
Veuhaldensleben. .
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 166
„Central⸗Drogerie, . : Carl Abraham,
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neuhaldensleben, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schtes. 36102 Bekanntmachung. In unser Handelzregister A ist unter Nr. 51, die Firma „Drogerie zum goldenen Stern P. M. Grüttuer's Nachf. Neumarkt, Schles.“ be⸗ treffend, am 8. Juli 1911 folgendes eingetragen worden? Die Firma lautet jetzt: „BR. M. Grütt⸗ ner's Nachf. Curt Schmelzer“ und als deren If er Kaufmann Curt Schmelzer in Neumarkt, Schles. Königl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. CTicolnĩ. ö . 36103 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. H eingetragene Firma Josef Schöngut in Nieolai heute gelöscht worden, Amtsgericht Nicolai, 8. 7. 11. Nordhausen. 35710 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 93 — offene Handel sgesellschaft Julius Heilbrun zu Nordhausen — eingetragen: Die Kaufleute Kauf— mann und Gustav Heilbrun sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Bruno und Leon Heilbrun ju Nordhausen in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter ein, getreten. Dem Kaufmann und Gustav Heilbrun ist Einzelprokura erteilt. — Nordhausen, den 8. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vürnberg. Handelsregistereinträge. 135711]
I) Grand⸗Bazar zum Strauß, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung in Nürnberg. Dem Kaufmann Christof Sausen in Frankfurt a. M, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt; ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. ö
2) J. Herrmannstörfer in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Schradin in Nürnberg übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.
3) Nürnberger Lackfabrik Hammelbacher ( Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Jakob Hammelbacher und Fritz Hammel bacher, beide in Nürnherg, daselbst seit 1. Juli 1911 in offener Handelagesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von Lacken und Parkettwachs.
4 Eduard Scheuerpflug in Nürnberg. Der Inhaber Heinrich Berkenkamp hat den Kaufmann Hermann Schleuter in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge— schäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Juli 1911 weiter.
) Koch Æ Sohn in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute * brd Emil Karl Koch und Richard Karl Wilhelm Koch in Nürnberg seit 1. Juli 1911 in offener Handelegesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von Spezialitäten für Papierwarenfabrikation. ;
6) Max Hirsch in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Isidor Stern in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
Nürnberg, den 8. Juli 1911.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. Oberstein. 35311
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Ernst Bohrer zu Idar — Nr. 221, jetzt Abteilung A neue Nr. 296 der Firmenakten — ein— getragen: . . z
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Otto Ernst Bohrer in Idar ist erloschen. Die Kaufleute Wil⸗ helm Otto Ernst und August Richard Bohrer in Idar sind als Teilhaber in die Firmg eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1911.
Oberstein, den 5. Juli 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Odenkirchem. 36104
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 152 die Firma Heinrich Köllges mit dem Sitze in Wickrath eingetragen worden.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Köllges in Rheydt. Es handelt sich um den Betrieb einer Baumwollspinnerei.
Odenkirchen, den 109. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Oerlinghausen. 136105 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma: „Dalbker Papierfabrik Max Dresel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dalbke“ eingetragen, daß an Stelle des zurück— getretenen bisherigen Geschästsführers, Kaufmanns Martin Heinrich Reber, der Kaufmann Jacob Zores zu Dalbke zum Geschäftsführer bestellt ist. Oerlinghausen, den 109. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht. onliæs. lz6 ige) In unser Handelsregister B Nr. 39 ist bei der hier bestehenden Firma Rafflenbeul Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Adolf Rafflen⸗ beul zu Hohenlimburg als Geschäftsführer ausge⸗ schieden ist. Ohligs, den 6. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
PIlanen, Vogt. 35714 Auf dem Blatt der Firma Hoffmann E Tröger in Plauen, Nr. 416 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Christian Walter Troeger in Plauen Prokura erteilt ist. Plauen, den 10. Juli 1911. Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Voztl. 36107 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 3016 die Firma Konrad Bielick in Plauen und als Inhaber der Bau— melster Konrad Fritz Wilhelm Bielick daselbst; b. auf Blatt 3017 die Firma Ewald Zieger in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Ewald ginn daselbst; 9. auf Blatt 1752: Die Firma Alban Schädlich in Plauen ist erloschen; d. auf Blatt 28338: Die Firma Wilhelm Müller Buchbinderei u. Kartonnagenfabrik in Plauen ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig: zu a: Baugeschäft, zu h: Kommissionsgeschäft. Plauen, den 11. Jult 1911.
. 1367165
In unser Handelsregister A sind eingetragen worden unter Nummer 1557: Firma Oskar Marchlewski in Posen, Inhaber Kaufmann Oskar Marchlewski in Posen.
1868: Firma Bernhard ,, , in Posen, Inhaber Kaufmann Bernhard Grzebinasch in Posen.
1859: Firma Georg . in Posen, Inhaber Kaufmann Georg Bernhardt in Posen. 1860: Firma Erust Müller in Schwersenz, Inhaber Kaufmann Ernst Müller in Schwersenz. 18861: Firma Stefan Waehner in Glowno Dorf, Inhaber Kaufmann Stefan Waehner daselhst. 1862: Firma Leon Swietlit in Posen, Inhaber Destillatenr Leon Swietlik in Po sen. 1563: Firma Ernst Wilm, Getreide-, Futter— und Düngemittelgroßhandlung, Kartoffelexport in Posen, Inhaber Kaufmann Ernst Wilm in Posen. 1864: Firma Ezpreß Franz Wilezynski in . Inhaber Kaufmann Franz Wilczynski in
osen. par, Firma Edmund Kunze in Posen, In⸗ r Bildhauer und Stukkateur Edmund Kunze in Posen. 1866: Firma Abraham (Adolf) Boroschek in Moschin, Inhaber Destillateur Abraham — genannt Adolf — Boroschek in Moschin. Posen, den 7. Juli 1911.
Königliches Amtsgerlcht.
Keensbarg. Bekanntmachung. 36108 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. bei der Firina: „Farbwerke von J. M.
Finck's Eidam Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Regensburg: Gesamtprokura des
Dr. Friedrich Koch und Hans Kröger gelöscht; dem
Hans Kröger in Regensburg wurde Prokurg erteilt. II. bei der Firma: „O. G. Geiß C Comp.“
in Regensburg: Inhaber ist nun wieder Otto
Georg Geiß, Ingenieur in Regensburg. Regensburg, den 10. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Routlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Carl Hasenauer uorm. Gebr. Feucht“ mit dem Sitz in Reut— lingen erloschen ist.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma: „Carl Hasenauer's Nachf.“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1911, mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen.
Gesellschafter sind: Richard Weith, Architekt in Reutlingen, Fritz Deffner, Kaufmann, z. Zt. Ein⸗ jährigfreiwilliger in München.
Den 7. Juli 1911. —
Amtsrichter Keppler.
Rostock, Meck Ib. 36111 Im Handeltregister ist heute die Firma Alfred Herrmann, Holzgroßhandlung, gelöscht. Rostock, den 16. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
HRüdesheim, Rhein. 36112
In unser Handelsregister Abt. B ist heute be Nr. 9, Firma „Rüdesheimer Schaumweinfabrik C. H. Schultz G. m. b. H. in Rüdesheim a Rhein“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl J. Schultz in Geisenheim zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt ist. Nach dem Gesellschaftsver— trage ist zur Vertretung der Gesellschaft die Unter— schrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsz— führers und eines Prokuristen erforderlich.
Rüdesheim, den 10. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. (36113
Im Handelsregister A 267 wurde heute bei der Firma Emil Rupp Nachfolger in Saarbrücken eingetragen: Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Jakob Mohnen in Saarbrücken über— gegangen.
Saarbrücken, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 17.
Posen.
Iz6 10h
Saar hri ck; en. 36114
Im Handelsregister A Nr. 276 wurde heute bei der Firma Purpur u. Cie. in Saarbrücken ein— getragen:
Der Kaufmann Albert Thomae in Saarbrücken ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Die im Betriebe des Geschäfts bis zum 30. Juni 1911 einschließlich entstandenen Verbindlichkeiten und begründeten Forderungen des früheren Geschäfts— inhabers sind nicht auf die Gesellschaft übergegangen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Purpur u. Thomae. Dem Kaufmann Joseph Hertzog in Saarbrücken ist Prokura erteilt.
Saarbrücken, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 361161 Im Handelsregister B 72 wurde heute bei der Firma Gebr. Wildberger mit beschränkter Haftung in Saarbrücken Z eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Wildberger junior in Diedenhofen ist erloschen. Saarbrücken, den 4. Juli 1911. Königkiches Amtsgericht. 17.
Schönherr. Me ck Ih. zb 16 In das Handelsregister ist unter dem heutigen Tage unter Nr. 28 die Firma „Mecklenburgische Spar⸗Bank Filiale Schönberg“ und als Sttz derselben Schönberg i. Meckl. eingetragen.
Die Firma ist eine Aktiengesellschaft. Maßgebend für die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft ist dat Statut vom 24. März 1899 mit Abänderungen der Generalversammlungen vom 15. Mär; 1900, 18. März 1903, 8. März 1909 und 11 März 1911.
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb aller in da Bankfach fallenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark. Die auf den Inhaber lautenden Aktien ö auf je 1000 S ausgefertigt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Firma wird rechtsverbindlich e. entweder durch zwei Direktoren bezw. deren Stell pertreter oder durch einen Direktor bezw. einen Stellvertreter un einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Vorstande mitglieder sind Ler Bankdirektor . merjsenrat Hugo Berger in Schwerin und der Bank—
Kgl. Amtsgericht.
Das Königliche Amtsgericht.
direktor Adolf Schmiedekampf daselbst.
Prokuristen sind die Bankbeamten Wilhelm Bohs, Ernst Simonis, Heinrich Wiese, Paul Glertz 9. Theodor Groth, saͤmtlich in Schwerin, und Marttn Granert in Berlin.
Die Generalbersammlungen werden durch den Aufsichtsrat berufen durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen hat.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft haben in der Regel zu geschehen in dem Reichsanzeiger, der Mecklenburgischen Zeitung und der Berliner Börsen— zeitung, doch genügt die Bekanntmachung in dem Reichsanzeiger allein.
Die im Jahre 1911 ausgegebenen Aktien erhalten zunächst nur Gewinnanteilscheine für 1912 bis 1918 einschlteßlich.
Schönberg i. Meckl.. 11. Juli 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schõnimg em. z . 36117 Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 81
ist bei der dort eingetragenen Firma H. Ebers in
Schöningen heute folgendes eingetragen:
Als. Inhaber der Kaufmann Arno Ebers in Schöningen; derselbe hat das Geschäft von seiner Mutter käuflich erworben und führt es unter der alten Firma fort.
Schöningen, den 5. Juli 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Haspelmacher.
Schwedt. Handelsregister A Nr. 51. 35719 Bei der Firma Albert Doebel — Sitz Schwedt a. O. — ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. O., den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Sch woi dnitꝝ. 36118 Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 409 (Fommanditgesellschaft C. Herrmann . Co. in Schweidnitz) eingetragen, daß der Kaufmann Franz Weitz hier als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und als Lommanditist ausgeschieden ist. Amtsgericht Schweidnitz, 10. Juli 1911.
Spandan. 36256
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bei der Gatower Kalksandstein⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Liquidators Carl Gold ist dessen Sohn, Kaufmann Otto Gold zu Spandau, zum Notliquidator bestellt.
Spandau, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. 36119 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist die Firma Paul Risch Stadtilm und als deren Inhaber Schuhmachermeister Paul Risch daselbst heute eingetragen worden.
Stadtilm, den 5. Juli 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Stallupnönen. 361201
In unser Handelsregister A ist folgendes ein getragen: ö
l) unter Nr. 2653 die Firma August Koch in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann August Koch daselbst.
2) unter Nr. 254 die offene Handelsgesellschaft Geschwister Koch in Eydtkuhnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Putzmacherin Minna Koch und die Putzmacherin Emma Koch. beide in Eydtkuhnen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.
Stallupönen. den 28. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stalluapänen. 36121 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 255 die Firma Carl Frick in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Fleischermeister Carl Frick ebenda ein⸗ getragen. Stallupönen, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. 361221 In unser Handelaregister A ist unter Nr. 266 die Firma Mally Mielke in Endtkuhnen und als ihr Inhaber Frau Amalie Mielke, geb. Markus, ebenda eingetragen. Stallupönen, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 36124 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 127 (Firma „M. Markiewiez, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators August Eichel⸗ mann ist beendet. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 8. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stetiin. 36123 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 179 (Firma „Seebrücke Zinnowitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zinnowitz (Amts⸗ gerichtsbezirk Wolgast) verlegt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammkung vom 26. Juni 1911 geändert. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Heinrich Spruth ist beendet. An seiner Statt ist der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Hotel⸗ direktor Engelhard Klaar in Stettin zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Kaufmann Herrmann Wolff in Stettin bestellt.
Stettin, den 19. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Stollherꝝ, Erzgeb. 36126 Auf Blatt 524 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Martin E Seidel in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden:
1) der Bauunternehmer Otto Paul Seidel in Neu⸗Oelsnitz ist ausgeschieden,
2) die Flrma lautet künftig Paul Martin in Oelsnitz.
Stollberg, am 11. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tauehn,. Lz. Lein. — 36127 Auf Blatt 125 des Handelkregisters (Firma: Bruno Kluge sn , ,. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Taucha, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
werke Gebr.
Eophot.
Trier. 36 1a. ⸗ In das Handelsregistr Abteilung A wurde be der offenen Handelsgesellschaft in HFůng „Leder⸗ r Vies“ in Trier — Nr. 862 —
eingetragen:
Der Mathias Josef Pies jst aus der Gesellschaft ausgeschieden und Liese somit aufgelöst. Der bis⸗ hberige Gesellschaftet Johann Baptist Pies ist alleiniger Inhaber der Firma.
Trier, den 7. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Uerdingen. Bekanntmachung. 36130 In unserm Handelsregister A Nr. 221 ist die . k ann n, ngardt zu Lank gelöscht worden. Uerdingen, J. Juli 1911. n, Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 36129
In unser Handelsregister A Nr. 222 ist bei der . Georg Bremfer in Uerdingen eingetragen vorden:
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Strompen zu Uerdingen ist erloschen.
Uerdingen, den 7. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ulm, Dona. K. Amtsgericht Um. 36131] In das Handelgregister — Abteilung für Einzel⸗ firmen — wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Leonhard Weiher in Um: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1911 an mit Aktiven und Passiven auf Friedrich Brotzky, Kauf— mann in Ulm, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Leonhard Weiher Nachf. weiterführt.
Den 10. Juli 1911.
Stv. Amtsrichter Feil.
Ulrichstein. Bekanntmachung. 36132 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Konrad Demuth zu Gro s⸗Felda ist erloschen. Ulrichstein, den 7. Juli 1911.
Ei Großh. Amtsgericht. Vlotho. 361331
In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Vlothoer Fahrradwerke Vlothonia Dermann Seitz, Inhaberin Auguste Seitz in Vlotho (Nr. 109 des Registers) am 4. Juli 1911 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Vlotho, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtögericht. Wangen, AIgäu. 36134 K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
A. Ahteilung für Gesellschaftssirmen:
Zu der Firma J. G. Hauser in Isny: Firma ist erloschen.
; B. Abteilung für Einzelsfirmen:
Zu der Firma Richard Kiesel in Wangen i. A.: Die Firma ist erloschen.
Den 8. Juli 1911.
Amtsrichter Vogt. Warhburæ. 361351
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 47 die Firma Carl Padberg — Warburg und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Carl Padberg zu Warburg eingetragen worden.
Warburg, den 6. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Weilburg. 361361
In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 28 bei der Firma „Louis Kohl“ von Weilmünster eingetragen worden:
Inhaber: Hermann Kohl, Kaufmann in Weil— münster.
Rechtsberhältnisse: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Kohl ausgeschlossen.
Weilburg, den 30. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. J. VWoissen fels. 361371
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 515 die Firma: Deutsche Schuh⸗Industrie Friedrich Wilski Weißenfels und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Wilski in Weißenfels eingetragen worden.
Weißenfels, den 5. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 361385
In unser Handelsregister B Nr. 200 wurde heute bei der Firma: „Vark⸗Theater, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden eingetragen: Durch Beschluß vom 24. Juni 1911 ist das Stammkapital von 20 000 MSHbE auf 24 000 ½ erhöht. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 24. Juni 1911 ist § 12 des Gesellschafts— vertrages, betr. die Beschlußfassung der Gesellschafts⸗ versammlung, geändert.
Wiesbaden, den 3. Juli 1911.
Königliches Amtggericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 36139 In unser Handelsregister A Nr. 1168 ist heute bel der Firma Henkell und Co. mit dem Sitze in Biebrich a. Rt. eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Hirtler zu Biebrich ist erloschen. Wiesbaden, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wolsast. 36141
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4, betreffend Bürgerliches Brauhaus Ge— sellschaft m. b. H,. eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelst. Die Firma ist er— loschen.
Wolgast, den 3. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Rr. EFosen. 36142
In unserm Handelsregister ist die in Abteilung A unter Nr. 109 eingetragene Firma Gotthold Mar⸗ quardt in Nen⸗Tuchorze Hauland gelöscht.
Wollstein, den 6. Jull 1911. Amttz⸗ gericht. Ju 11. Königliches Am
Die
36143
In unser Handeltsregister sind die offene Handels— gesellschatt Heese und e n= in Zoppot und As deren Inhaber Kaufmann Brunb Heese in Danzig und Traiteur Arthur Schreiber in Joppot eingetragen.
Zoppot, den 8. Jult 1911.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 36146 In der Generalversammlung des Etzelwanger
u. H. in Etzelwang vom 1. Juli 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter . als neues Vorstandsmitglted der Privatier riedrich Seitz in Etzelwang gewahlt. Amberg, den 6. Juli 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 36145
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Runding, e. G. m. u. S. in Munding vom 18. Juni 19114 wurden an Stelle der ausgeschiedenen . Josef Pöschl und Franz Speckner als neue Vorstandsmitglieder der Schlosser Johann Ketterl und der Häusler Josef Nelz, beide in Runding, gewählt.
Amberg, den 6. Juli 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 36144
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Sondersfeld, e. G. m. u. H. in Sondersfeld vom 18. Juni 1911 wurde an Stelle des, ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Pröbster als Vereinsborsteher der Sekonom Georg Haubner in Sondersfeld gewählt.
Amberg, den 11. Juli 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberꝶ. Bekanntmachung. 36147
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Treffelstein, e. G. m. u. H. in Treffelstein vom 2. Juli 1911 wurde an Stelle des auß dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieds Michael Preißer als neues Vorstandsmitglied der Bindermeister Johann Schneider in Treffelstein gewählt.
Amberg, den 11. Juli 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Holgard, Persante. 36148
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft Glektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Lenzen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. mit dem Sitz in Lenzen eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver— teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind die Bauerhossbesitzer Julius Behling, Carl Maaß und der Hauptlehrer Hermann Juhnke in Lenzen.
Die Satzung ist am 5. November 1910 festgestellt.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin und beim Elngehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunter— schrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Belgard, den 7. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hentschen. 36149
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Die Genossenschaft: Deutsche Wohnungsbaugenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Benischen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Gelände, um darauf Wohnhäuser zu errichten mit dem ausschließlichen Zwecke, minder bemittelten deutschen Familien gesunde, zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 10600 S für jeden Geschäfts⸗ anteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied 50. Vorstandsmitglieder sind: Rechts—⸗ anwalt und Notar Georg Krochmann, Bürgermeister Joachim Butz, Kämmerei⸗ und Sparkassenrendant Otto Jonas, Amtsgerichtssekretär Ernst Doll, Wagen⸗ meister August Becker, sämtlich in Bentschen. Das Statut lautet vom 30. Juni 1911. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstande mitgliedern, in dem Bentschener Anzeiger in Bentschen. Die Willens erklärungen erfolgen durch mindestens 2 Vorstands— mitglieder; die Zeichnung geschieht dadurch, daß diese ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bentschen, den 4. Juli 1911. K. Amtegericht.
Eorlin. 36151
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 390 (Bau⸗Genossenschaft ‚Turnerheim“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht), eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. und 29. Mai 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Max Schönberg und Okto Klein, beide in Rirdorf, ge— wählt. Berlin, den 6. Juli 1911. Königliches Amts—⸗
gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Kerim. 361521]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 460 (Einkaufs⸗Verein der Konfitürenhändler von Berlin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1911 ist der § 1 der Statuten dahin abgeändert worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfsartikeln für Konfitürenhändler und. Abgabe an die Mitglieder der Genossenschaft sowie des Vereins der Konfitürenhändler von Berlin, als auch an die Mitglieder des Verbandes der Kon— sitürenhändler Deutschlands. Berlin, den 8. Juli 1911. Königliches Amtgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Herlim. 36150 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Vr. 174 (Fensterreinigungsanstalt Berliner Glaser⸗ Innungsmelster, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht eingetragen worden:; Glaser⸗ meister Paul Herrmann, Berlin, und der Kaufmann Ludwig Rubarth sind aus dem Vorstande aus— geschieden, Glasermeister Heinrich Kasteinecke und
Königliches Amtsgericht.
der Glasermeister Paul Tourbier sind in den Vor⸗
Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, e. G. m.
stand gewählt. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1911 aufgelöst worden. Zu Liqusdatoren . Glaser⸗ meister Paul Herrmann in Berlin und der Kauf- mann Ludwig Rubarth in Berlin gewählt. Berlin, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Nonn. . ö. In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 38 Firma: Mehlemer Spar⸗ Eredit- verein eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mehlem eingetragen worden; Infolge der Statutenänderung vom 19. Fe⸗ bruar bezw. 8. März 1909 ist der Rentner Albert Dedekopen in Mehlem nicht mehr Varsitzer des Vorstandes, sondern lediglich einfaches Mitglied des Vorstandes. Bonn, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Abt. 9. Hoxhberg, Raden. 36154 Genossenschaftsregister.
Ins Genossenschaftsregsster Bd. 1 O.⸗3. 19 wurde heute bei der Genossenschaft „Erftal⸗Bauländer Getreidelagerhaus, e. G. m. b. H. in Eubig⸗ heim“ eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 2. Juli 1911 wurde Wendelin Geiger, Landwirt in Erfeld, an Stelle des Bürgermeisterg Karl Breunig von da in den Vorstand gewählt.
Boxberg, den 6. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht.
KBunzlan. 361551 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 „Konsumverein für Bunzlau und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der k Wilhelm Thiemann in Bunzlau und der Töpfer Georg Junghänel in Bunzlau aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle der Töpfer Gustav Steglich und der Klempner Paul Hentschel, beide in Bunzlau, gewahlt sind. Amtegericht Bunzlau, 4. 7. 11.
Colmar, EIS. Bekanntmachung. 36156
In das Genossenschaftsregister Band 17 wurde bei, Nr. 15: „Einkaufsgenossenschaft für das Büäckergewerbe von Colmar und Umgebung, e. G. m. b. H., in Colmar“, eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 9. Mai 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt⸗ mitglieds Adolf Klugesherz der Genosse Eugen Tugler, Bureauassistent in Colmar, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 7. Juli 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Culmsegæ. Bekanntmachung. 36168
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 12 die Genossenschaft in Firma „Wolnik Einkaufs- und Absatz⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Culmsee eingetragen worden. Das Statut ist am 14 Mai 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Ein- und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse. Die Haftsumme beträgt 1009 „S, höchste Anzahl der Geschäfts anteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Rittergutsbesitzer Vincent Czarlinski, Bruchnowo, Kaufmann Boleslaus Dziegielewski, Culmsee, Guts⸗ besitzer Boleslaus Korthals, Strusal. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Blatte klosy in Thorn, und falls dieses eingeht, im Deutschen Neichsanjeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. 7. bis 30. 5. Die Willengerklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft, erfolgen durch mindestens 2 Vorstandtz= mitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist. während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Culmsee, den 20. Juni 1911. König—⸗ liches Amtsgericht.
Culmseę. Betanntmachung. 36157
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Wibsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wibsch einge= tragen:,Michael von Szaniecki und Franz Odrowski sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Gutebesitzer Johann von Szanieckt in Nawra und Johann Szlosowski in Eichenau in den Vorstand gewählt. Culmsee, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Dingelstädt, EBienstreld. 36159 ; In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 heute die Elektrizitäts- Bezugsgenossenschaft Helmsdorf. eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Helmsdorf einge⸗ tragen worden. Statut vom 24. April 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek— trischer Energie für Licht- und Kraftzwecke. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Eichsfelder Volkszeitung zu Dingelstädt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 209 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiltgen kann, dreißig. Vorstandsmitglieder sind:
Christoph Stebert J. Rentier,
Augustin Schröter,. Sattler,
Anton Werner, Peitschenmacher
Helmsdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist jedem gestattet. Dingelstädt. den 30. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gleĩ witꝝ. . 36160 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Labander Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. SH. in Laband am 6. . 1911 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Brendel ist aus dem Vorstande auggeschieden, der pensionierte Förster Karl Kramarz in Laband zum Vorstandsmitgliede bestellt. Vereinvorsteher
ist ie Richard Tuletz. mtsgericht Gleiwitz. 6. Gn.-R. 10597.