Verkaufte
elzentner.
Menge
niedrigster
6.
höchster
Doppelzentner
A6
Durchschnitts⸗ e pr 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen
Außerdem wurden
Markttage *
ö
dem
— 83 *
Golday * 2 ndeberg a. W. lau * *. . 6 1 2 i erg i. Schl.
or.
2 20 9 9 9 0 0 0 0 0 ö /
9 9 2
Winnenden. Langenau. Friedland i. Mecklb. Chateau⸗Salins.
— * 62
Weißenhorn. Langenau...
— 2 *
Goldapvy .. Landsberg a. W. Kottbus . Wongrowitz. Breslau.. Striegan .
, i. Schl.
1
atibor .. Göttingen. Geldern..
. .
Weißenhorn 1·(·( Friedland i. Mecklb. Chateau Salins.
, ,
o
Goldapv .... 33 rowitz.
86 au *. 8. . 1 Kö ö . Sch.
öttingen...
Geldern. Chãteau⸗Salins
— * . * n a. W. Kottbus Wongrowitz .. Breslau.. Striegan . irschberg i. Schl. K.
Göttingen
Geldern. Neuß . St. Wendel Weißenhorn Döbeln.. Winnenden . . z 11 22 h . riedland i. Mecklb. . 3 ateau⸗Salins * J * * 2. .
ee ,, , 0 o
1760 16.30
8 2 8 14 14 * . *
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzent
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
20, Sn 22,00
21,00 22, 00 15, 80 1700 15,80 15,90 16,00
1730 17 16
1950 16 56
1750
15,80 17, 00 14,90 15,50 16,00
1750 1610
1940 16,40
16 o
16,40 16, 40 14,20 15.00 15006 17380
Roggen.
14,30
16,40 19,00
1630 1650 1360
1850 17,50 16 bo
19,60 17440 18.20 19,20
16410 19 00
1670 1726 18 16
1850 17,50 16,00
19.80 17,60 19,20 19,40
21 O
— — 25
— 2 D 8
13111
Safer.
16 50 1750
8eizen.
20,00 20,00 20,30 20,60 21.30 20 80 20.30 2060 2020 20.30 22,20 19,00
21,20 22, 20
1600 17,30 1600 15,90 16,10 16,50 16,40 18,10 17,40 14,80 20,00 1680 16,00
e r st e. 16,80 16,00 14 80 15,20 15 50 18,90 14,30 16,50
16 80 1836
16 90 1656 1746 16 56 18 66 1956 1356 1766 18,00 20,00 18 66 1966 1366 16 66
29.90 20 99 21,20 21,00 21,30 21,090 2030 20 80 20, 2 20,560 22, 20 19,00
21,20 22, 40
16,00 17,30
16,59 1640 16,30 16,50 16,50 18,10 17,70 14.80 20,090 17,00 16, 00
16,80 15,560 1556 15,56 15.560 18 56 14,576
17, 00
16,80 18, 80
16,50 1730 17,70 18,60 18,60 19,50 18,00 17.00 18,00 20, 90 18,20 20, 00 19 60 16,00
45 896
1375 444
8000
16,40 475 1900 162 16.20
587 1833 3 843 18.30
1320 17.650 330 1650 324 18.00
1749 12 000
18,91 16, 00
ner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ᷣ Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Berlin, den 14. Jull 1911.
Kaiserliches 3. X.
Statistisches Amt.
Dr. Zacher.
Sandel und Gewerbe.
Konkurse im Auslande.
Finnland.
Inställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der Forderungen; . der Forderun nicht ,,, er Anmeldung). Die Annahme eines kundi en Vertreters, zum Beisplel eines Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren.
Schuldner . Gericht
ag Wilhelm Siitonen, Kauf⸗ 22 1
mann 8 16 2 2 42 ** 2 ing .
atri JIvanowi a⸗ mukin, Kaufmann.. 17. 7.11 8. 11
Wiborgs Rädstufvurätt. Wasa Rädstufvurätt.
Helsingsors Radstufvu- rũtt. ;
Juho Heino, Kausmann . 1. Kuhmois & Padasjoki socknars Häradsrätt.
Aktiebolaget Arborea Osa⸗
keyhtlõ .
.
21. 7.11 7. 11 7. 11 6. 11
Tusby sockens Härads- rätt.˖ Joutseno radsrätt. Helsingfors růätt. Tavastehus rũtt.
Myllyosuuskunta Sampo i. J. 10. sockens H-
Lart Aejmelaeus, Pharmazeut 18. Matts Fagerlund, Lehrer. 12.
Karl 13 Lamroth, Malermeister... 611
Alexander Rakitin, Kauf⸗ eo, gapensererꝛ;,, , . ; ; . 1 * P . n * Julius Sũfbeniug, Rauf. mann . Dr. Ernst Wendelin... 863 Huhtamäki, Kauf⸗ unn
Ràadstufvu- Ràdstufvu-
Helsingfors Ràadstusvu-
rãtt.
91 ristinostads Räadstuf vu- rät t.
Ala- och Vlihürmü sock- nars Hüradsrätt.
Kangassala sockens Hä- radsrũtt.
Saarijũrvi radsrũtt.
Viltor Kiviranta, Kaufmann DOrto Mesiäinen, Gerber 35 Samuel Harsu,
mann....
ö
sockens Hü-
Kaskö Rädstufvurütt.
Schuldner
Aleksanterie Patokoski, Kaufmann
Arvid Törnqpist, Kaufmann
Osuuskunta Reipas i. J..
Johan Salomon Ohlsson, Kaufmann....
Pietarl Nieminen. Geschãfts.
25. 7. 11
Jisalmi Nissilän Osuus⸗ kauppa r. l. Henrik Kervinen,
Robert Wilhelm Rautio, Kaufmann
Gösta Matias Michelsson, Ingenieur
Anders Emil Klempner
Heikki Juho Kaufmann Matti Raappana, Schuh⸗ macher Herman Kivijärvi, Kauf⸗
Andersson, Loikkanen,
Olga Oholm, Händlerin. Ernst Saloniemi, Kaufmann
Edvard Hagelberg, Kauf⸗ mann..
Juho Heiklilä, Kaufmann. Aleksander Stepanoff Afa⸗
nas jeff oder Ahava, Kauf⸗ J
Die Firma F. O. U. Nord⸗ ,
14. 8. 11
Instãllelsedag . 11
5 1 .
Helsingfors
Gericht
Lahtis Radstufvurätt. Borgäa Rädstufvurätt. Abo Ràdstufvurätt.
Lahtis Rädstufvͤurätt.
Rädstufvu-
rätt.
2 8.11
68. 1
4. Gerichtstag 1densalmi Radstufvurätt.
Kaskö Rädstufvurätt. Kexholms Rädstufvurätt.
Sievi CG Vlivieska Rad-
stufvurätt.
Tusby sockens Härads- rätt.
Helsingsfors
Ràdstufvu-
rütt.
Sordavala Rädstufvurätt.
Kajana Rwàädstufvurätt.
Kuhmois och Padasjoki socknars Hüradsrütt.
7 n Kangasniemi sockens Hä- radsrũtt.
Etseri och Wirdois gock- nars Hüradsrätt.
Fredrikshamns Rad- stufvurätt.
Jokkis, Vpüjũ
Humppila & socknargꝗs Hü-
radsrütt.
Tornenß Rädstufvurätt.
Schuldner
Johan Ulrik Nordberg, Rektor.. Teodor Westermark, Kauf⸗
Robert Monthan, Kauf⸗ mann
Johan Petter Rutqpvist, Kaufmann
hig Gardberg & Co... garl Holmström, Schneider⸗ meister
Die Firma E. A. Reine C Co. und deren Inhaber Ingenieur Eugen Adolf Reine
Eugen Linell, Apotheker.
Christian Nyberg, Agent.
Aktiebolaget Rakennusliike Osakeyhtiö
Sigfrid Berg, Schneider meister
Instãllelsedag
31. 7. 11 7. 9. 11
4. 9. 11
24. 10. 11 26. 10.11
18. 9. 11
2. 10. 11 16. 10.11 9. 10. 11 25. 9. 11
14. 8. 11
Gericht
Torned Ràdstufvurätt.
Borgè sockens Härads-
rãätt. Rautalampi Häradsrätt.
Wiborgs RRadstufvurätt. Abo Radstufvurätt.
Helsingfors rätt.
Borgà Ràadstufvurätt.
Zahlungseinstellungen liegen vor von:
R. Saarenpää, Kaufmann, Iyväskylä; Sähkö ja Metallityökunta r. L,
J. E. Kino, Kaufmann, Tamm Juho Hirvelä, 4
M. B. Sjöroos,
hril. Tam eiber, Willmanstrand;
elsingfors; ort; merfors;
Wilho en, Lagkso, Lederhandler, Nysiad;
Tuure
Suomen Tekopillatehdas O
aarikivi, ,
ak
Iyväsk eyhtiö, Tammerfors;
6kylã;
J. Netonkivi, Kaufmann, Sordavala; X. EG. Blomberg Aktiebolag, Abo; ; . Barbier, Lahtis;
lex. .
uho
Grande Wir én, Helsingfors;
onditor,
Wiborg;
Tornen;
J autio, Maschinist, Uleaborg; Tornion Ssunskauppa r. 1. . ode und Inhaberin der Firma,
Fräulein Hilda
V. V. Nylund, Kaufmann, Loppis; E. J. Ahonen, Schuhwarenhändler, Helsingfors;
Vilho Koskinen, Kaufmann, Helsi Adam Mustonen, Schuhmach
2 70 1
ngfors; er, St. Michel;
*
Rädstufvu-
John Waronen, Schneider, ö J. Appelqvist, Kaufmann, Iden salmi;
ekka Hämäläinen, Kaufmann, Kuopio; Tahvo Haargnen, Kaufmann, Wärtfilä;
jalmar , . Apotheker, Raumo;
8. 8 metsalo, Kaufmann, Ulenborg; , 2. 6 . e n, .
appajärhen Osuuskauppa r, J., Lappasärpt sockens kyrkoby; Karl Wilhelm Turtiainen, Färber, 6 32 Josua Katz, Fabrikant, Abo; Johannes Hamberg, Geschäftemann, Lahtis; Kaarlo H. Manninen, . Mäntsälä kyrkoby; der Firma Medeor Drogaffär, Helfingfors; A. J. Hindström, Baumeilster, Helfingforg, Loimijoti Pappersbruks Aktiebolag, Loimijokt; e m , . .
raksinen o. Osakeyhtiö, Lahtis (Cahtis karamellfabrih; A. Lilkkanen, Kaufmann, Kotka; 6h 96 J. Juselius, Prokurist, Wasa; Osakeyhtiö Haaroöisten kartano, Abo.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett heul, ii H nensches d duhrrevier erschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt .. 25 324 9 944 Nicht gestellt. 31 ö
Die Umwandlung der Firma J. C. Pfaff in eine Aktien⸗ ern g , laut . 5 „W. 9 B. aus Berlin, gestern in den Geschäftsräumen der Berliner Handelsgesellschaft stattgefn ö Das Aktienkapital beträgt 3 500 000 Y. K . Der Versand des Stahlwerksverbandes an Produkten A betrug, laut Meldung des W. T. B.“, aus Düsseldorf im Juni 1911 499 238 t. Rohstahlgewicht gegen 532 357 t im Mal d. J. und J 448131 t im Junt 1916. Hiervon entfallen auf Halbzeug 125 327 * gegen 130177 6 bezw. 113 124 t, Eisenbahnmaterial 184 277 t gegen 200 704 6 bezw. 171119 t, Formeisen 186 684 t geen . ö bezw. 14 S888 t. .
Washington, 13. Juli. (W. T. B. Das Justtz departement beschäftigt sich mit der Untersuchung der Beschlüsse der Konferenz der Stah lindu st riellen, die kürzlich in Brüssel stattgefunden hat. Ferner ist eine gründliche Untersuchung des amerikanischen Groß— handels der Bauholzindustrie beabsichtigt.
London, 13. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. reserve 29 Se 009 (Gun. 1110 000) d. Sterl., Noten⸗ umlauf. 29 285 000 (Ubn. 4060900) Pfd. Sterl.,, Barvorrat Iss 0g sJun. Tos Ho) Piz. Sterl. Porfefen ite 5 r g (Abn. 7 255 000) Pfd. Sterk, Guthaben der Privaten 47 909 0090 (Abn. 4681 0060) Pfd. Sterl., Guthaben des Staatg 9 275 D00 (Abn. 1 486 000) Pfd. Sterl., Notenreserbe 238 633 005 (Zun. 1 145 000
jd. Sterl, Reglerungssicherheit 14 567 00 (bn. 2000) Pfd. Sterl. rozentverhaltnis der . zu den Passiven 523 gegen 454 in der orwoche. Clearinghou eumsatz 253 illionen, gegen die ent- sprechende Woche des Vorjahres mehr 4 Millionen
Paris, 13. Jult. (W. T. B. Bankgusweigs. Bar⸗ berg in Gols 3 ß Hes oö. Ccön. 16 oos Sec) gr Cee iin She; 49 908 000 (Abn. 2 335 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen L983 678000 (Abn. 14 836 000) Fr., Notenumlauf 161 627 000 (Abn. 31 581 000) . Laufende Rechnung der Privaten oll öot 9o0o 2 13 805 0090) Fr., Guthaben des Staalgschatzeg ls S9 990. (Abn. 11787 006) Fr.. Gesamtvorschtsse a3 rr Co6 abn. 127 Cs Goo) Fr, Jing. und PiskonterträgniJz s 53 Ogo. (gun, ö. a * — Verhältnis des Barvorrats
lauf 78, 9.
Total⸗
zum Noten⸗
Berlin, 13. Jult, Maxktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Vreise.) Der Doppel zentner für: Weizen, gute Sorte —— /, — — AJ. — eizen Mittelsorte = — M6, — — Sp. — Weizen, geringe Sorte — — 6, . 6. — Roggen, gute Sorte —, S6, —— . — Roggen, Mittelsorte —— , — — J 6. — Roggen, geringe Sorte — — 4, D, 6, — . Futtergerste, gute Sorte) 18,50 M, 17,30 6. Futtergerste, Mittelsorte ) 17,70 M, 16,00 S. — Futtergerste, geringe Sorte) 16, 8) M6. 16,96 1.6. — Hafer, gute Sorte) 1950 , 19060 ƽ. — Hafer, Mittelsorte) 18,50 S6, 18,55 S6. — Hafer, geringe Sorte‘) 18,40 6, 18,00 S6. — Malg (mixed) gute Sorte 16,9 A, 16, 10 6. — Maig (mixed) geringe Sorte — — S, — — 4. — Mais (runder) gute Sorte 1600 M, 15,70 M6. — Richtstroh ö n, = m6. — Heu, alt — 6, — M, neu —— M4, — — ę. Markthallenpreise) — Erbsen, gelbe, zum FRochen hM, 0 416, 30, 00 . M Speisebohnen, weiße 50, 9h M, so, G0 Sc. — Linsen S5, G60 M, 20, O0 006. — Kartoffeln GKleinhandeh 18, 00 M, 12, 00 pz. — Rindfleisch
den der Keule 1 Kg 219 M, 169. M6, do. Bauchfleisch 1 Kg lo ee ed 6. — Schweincfielsch J Kg 130 , 1,10 A. „aM Kalbfleisch 1 Kg 245 6, 1,0 d. — Hammelflelsch 1 Kg 2,30 e, 1509 . — Butter 1 Rg 2.80 S6, 2,30 . Gier 60 Stück 4.80 , 3, 00 . — Karpfen 1 Kg 240 ut, — Aale 1 Eg 320 , 1.60 6. — Zander 1 Kg 360 „, — Hechte 1 Rg 2,30 Ss, j,10 6. — arsche 1 E98 2,90 , — Ichleie 1 kg 340 M, 120 „6. — Bleie 1 kg 1,66 M, — Krebfe so Stich 40 .
) Frel Wagen und ab?
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in n, Wochen bericht vom Geflügelmarkt ür die Zeit vom 7. bis 13. Juli 1911.
Frische Zufuhren. Freitag Sonn ⸗Sonn⸗ Mon⸗Diens⸗Mitt⸗ Donnerg⸗ g abend tag tag tag woch tag Stück: Gänse . 2200 1100 12525 738390 — 2200 Enten. 1495 2959 1700 550 — — 1800 Anderes Geflügel 196560 2200 — — — — 1200 Gesamtauftrieh: 39 705 Gänse, 8h04 Enten und 350 Hühner. Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft. Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 309 Stück: a. die Gand 3, 60-3, 890 0 5 ß bis. . 4,10 leine . h b. die Ente . 1,40 - 1A 70 & bie Re,, . d. das Huhn ig ( 0,75 —1,00 ,,, 1,70
14300
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 13. Jult. W. T. B.) Sen Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 84 Gb., Silber in Barren dag Kilogramm 72,75 Br., 72,25 Gd.
Wien, 14. Jul. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 0,9 Rente Pz. J. pr. ult. 92.20, Einh. 460 Rent Januar Full pr., ult, 92 20, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. pr. ust. 32,20, Ungar. 409 Goldrente 111,45, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. dl, 20, Türkische Lose per medio 250 59, Orientbahnaktien pr. ult. — =, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 746,00, Südbahn gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 120,50, Wiener Bankveremnaktien 475, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 662.05, Ungar. allg. Kreditbankaktien 829, 0, Oesterr. Länderbankaktien Hz, 50, UÜnionbank— aktien 625,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 17.47, Brüxer Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. = Desterr. Alpine Montangesell. schaftsaktien 81450, Prager Cisenindustrleges. Akt. — —.
London, 13. Jult. (W. T. B.) (Schluß) 2h 0M Englische Konsols 7835, Silber prompt 2471, per 2 Monate 243, Privat- diskont 116616. — Bankausgang 189 000 Pfd. Sterl.
Paxis, 13. Juli. (W. T. B) (Schluß) 3 υά᷑ Fram. Rente 94 77.
Madrid, 13. Jult. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 108,30.
Lissabon, 13. Jull. (W. T. B.) Goldagio 8z.
New Jork, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Bei stillem Geschäft eröffnete die Fondsbörse in behaupteter Haltung, die sich bald weiter befestigte, als aus den Maigsgebieten günstige Wetter⸗ herichte einliefen, auch stimulierte die Schwäche der Getreidepreife. Die Baumwolle befördernden Bahnen, speziell Southern Pacifie, lagen gleichfalls fest, während Hillwerte von den guten Ernte— aussichten für Frühjahrswelßen profitierten. Für ennsylvania, die in letzter Zeit vernachlässigt waren, zeigte sich heute Kauflust in der Erwartung, daß eine Verkehrsbelebung im Zusammenhang mit der Besserung im Stahlhandel eintreten werde. Die vorübergehende Erholung der Malspreise und neu auf— tauchende Besterchtungen hinsichtlich der Ernteschäden boten der Auf⸗ wärtsbewegung Halt und veranlaßten mehrfach Realisationen, doch fand das an den Markt kommende Material sehr gute Aufnahme. In der letzten Stunde fanden gelegentliche Gewinnmitnahmen der Tagesspekulation statt, doch gestaltete sich die Tendenz bis zum Schluß stetig. Aktienumsatz 13 009 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld guf 24 Stunden Durchschn. Jinsrate 23, do. Zinsrgte für letztes , . des Tages 25, Wechsel auf London 4.8465, Cable Transfers S655.
Rie de Janeiro, 13. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 165sar.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Essener Börse vom 13. Juli 1911. Amtlicher Kursberlcht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotlerungen des Rheinisch= Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab erk) I. Gas.
und Flammkohle: a. Gatzförderkohle 1150 – 13,50 6, b. Gag
Flammförderkohle 1925 bis
ammförderkohle 10975— 11,75 M, e. ebte 12,75 bis
mbh „S, d. Stückkohle 135 25— 14265 S6, e. Halb 13,5 6, f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 1325 — 14,25 M, do. do. III 1275— 13, Z5 sνι, do. do. IV 11K 75 — 12,25 ½6, g. Nuß⸗ gruskohle - 20130 mm 750 — 3,50 M6, do. 0 — FOsß9 mm 850 b 1000 S, h. Gruskohle b, ,'h5ö — 8 50 Æ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ lohle 1G 59 = 11,0 ,, b. Veftüellerte Kohle 1300 - i739 , 9. Stücklohle 15 25 13,75 4s, 4. Nunohle gew. Korn 1 135 bis 14,25 6, do. do. 11 1325 — 14,25 S, do. do. III 12.75 — 13,75 , do. do. IV 1175 - 135,50 A6, e. Kokskohle 1125 —- 1260 ; III. Magere Roh le: a. 2 960 – 10,50 6, h. de. melierte 1125 — 1225 M, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück- ehalt 12, 26 —– 14,00 M, d. Stückfohle 13, 00—= 16,00 S, . Nuß⸗ ohle, gew. Korn 1 und 11 14,50 — 15, 50 s, do. do. III 1600 bis 19.00 6, do. do. I 10,550 — 1300 S6, f. Anthrazit Nuß Korn 1 1850-20, 50 „6, do. do. II 21, 00-24, 50 S6, g. Fördergrus 8, 75 bis 9g, S9 Mc, h. Gruskohle unter 10 m 5,50 — 8, 00 .; JV. Koks: a. Hochhsenkoks 1450 = 16,50 S6, b. Gießereikoks 17,09 19,00 M, 8. Brechkokz 1 und II 1900 22,00 S6; V. Briketts: Briketts, e nach Qualtität 10, 00 — 13, 25 S. — Die nächste Börsenversammlung sindet am Montag, den 17. Juli 1911, Nachmitiags von 33 bis 41 Uhr, im „Stadtgartensaale' (Gingang Am Stadtgarten) statt.
Magdeburg, 14. Juli. Kornzucker 88 Grad o. S. Stimmung: Ruhig.
(W. T. B.) Zuckerbericht⸗ ; Nachprodukte 75 Grad o. S. en,. Brotraffin. JI o. F. 21,75 - 22.00. Krlstallzucker 1 m. S. — . Gem. Raffinade m. S. 21,50 - 21,75. Gem. Melis J mit Sack 2A, 90 - 21.25. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord , Juli 12,30 Gr., 12.35 Br., — — bej. IAugust 12,35 Gd., 3,37 Br., — — be., Oktober 11,35 Gd., 11,46 Br. — — bez., Oktober⸗Dejember 11.36 Gd., 11,325 Br., — — ben,, Fanuar⸗März 1140 Gd., 11423 Br., — — be. — Stimmung: Matt. — Wochenumfatz: 294 000 Zentner.
Cöln, 13. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00, Oktober 64, 00.
Bremen, 13. Juli. (W. T. B.) (Bö6rsenschlußbericht.) , Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 44,
oppeleimer 4h. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baum wolle. Upland loko middling 74].
Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerkk. spez. Gewicht G, 8000 loko lustlos, 6,50.
Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) ö Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basig S8 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Juli 12,35, August 12,373, September 12.35, Oktober⸗Dezember 1,35, Jannar⸗ Maͤrz 1145, Mat 11,6090. — Kaffee. Stetig. Gyod aberage Santos Seytember 577 Gd., Dezember 564 Gd., März
56 Gd., Mai 564 Gd. Juli. (B. T. B) Raps für
Budapest, 13. August 14,76.
(W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0/9 Javazucker 96 prompt
London, 13. Juli. (Schluß) Standard⸗
Still.
Juli 12 sh5. 36 d. Wert, fest. I2 sh. 109 d. nominell, fest.
London, 13. Juli. (W. T. B.) Kupfer stetig, 574, 3 Monat 57mm. 93.
Liverpool, 13. Juli. (B. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 80h00 Ballen, davon für Spekulation und Export — Baslen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lleferungen: Unregelmäßig. Juli 7.47, Juli. August 7, 12, August⸗Seytember 6, 90, September⸗ Oktober 6. 85, Oktober⸗Nobember 6.75. November⸗Deiember 6 70. De⸗ zember ⸗ Januar 6, 69, Januar⸗Februar 6,70, Februar⸗März 6,71, März⸗
April 6.72.
Paxis, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, S8 os9 neue Kondition 364. Weißer Zucker stetig, Ur. 3 für 100 kg Juli 38, August 3353, Oktober⸗Januar 333, Januar⸗April 343.
Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 47. — Bancazinn 1153.
Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Juli 19 Br., do. August 199 Br., do. September⸗Oktober 197 Br. Ruhig. — Schmalz für Juli 104. n
New JYJork, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 1425, do für Oktober 12574, do. für Dezember 12372 do. in New Drleans loko middl. 143, Petroleum Refined (in Cases) s, I5, do. Standard white in New Jork 7,25, do. do. in Philadelphia eb, do. Credit Balances at Oll City 1, 3, Schmalz Western steam 8,60, do. Rohe u. Brothers 8,65, Zucker fair ref. Musgcovados 3.73, Getreidefracht nach Liverppol 14, Kaffee Rio Nr. 7 loko 131, do. für August 11,50, do. für Oktober 11,18, Kupfer Standard loko 12, 124 — 12, 35, Zinn 45, 25 — 43,75.
; Inter suchung sachen. 2. w Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Naum einer 49espaltenen Petitzeile 30 3.
5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛe. von Rechtzanwälten.
8. Unfall- und Invalidität. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
3659
lz. Wilhelm Gahl, geboren am 13. August 1887 n Voguschin Hauland, evangelisch, zuletzt in Klein⸗ Räschen, Kreis Nalau, aufhaltsam gewesen,
2) der Schweizer und Zirkusreiter Max Alfred Uurt Schubert, geboren am 18. August 1857 in Sandow, Kreis Kottbus, zuletzt in Kottbus auf— hallsam gewesen,
s) Friedrich Robert Max Mrosg, geboren am 21. September 1558 zu Treppendorf. Kreis Lübben,
z6b96]
Lloyddampfer „ Großer Kurfürst“ entwichen,
werden beschuldigt: i n, als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Eintritte in den QDienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entjiehen, ohne Erlaubnis entweder das Bündes. Jehiet verlassen zu haben, oder nach erreichtem militärischen Alter sich außerhalb des Bundesgebiels auffuhglten. — Vergehen ftrafbar nach 5 14601 NReichtstrafgesetzbuchß . Dieselben werden zur Hauptverhandlung auf den 3X. September 1911, Vormittags 9 uhr, vor die La Strgffammer eg? Königlichen Landgerichts in oltbus Zimmer 17, eine Treppe, geladen. s Auch bei unentschuldigtem ju h eilen wird zur Vauptverhandlung geschritten werden und werden is Angeklagten auf Grund der nach 3 472 der ,, von dem Zivilvorsitzenden der Ella en , .
a, des Aus ̃ om 31. De⸗ en cee g hebungsbezirks Jarotschin v abr des Aushebungsbezirks Kottbuß Stadt vom 26. Dezember 1910, (. 1 des Aushebungsbezirks Lübben vom 23. Sep— ember 1910,
über die der Anklage zu Grunde liegenden Tat—
Militãrstrafger
362588
hausen i. E. i. G. erlassene § 362 M. St. Kön 36613
36287
sachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden. Aktenzeichen 3. J. 2711. Kottbus, den 29. Juni 1911. Der Erste Staatsanwalt.
Fahnenfluchtserklürung. In der Untersuchungssache gegen den 1) Musk. Karl Friedrich Völkel, geb. am 2. 3. .
1886 zu Dinkelsbühl, Kr. Mittelfranken, Bayern,
von kr hn,
usk. ar Etz, geb. 23. 4. 1888
Wiesbaden, *r 2 Hen, ö
12. Komp, beide vom Inf. Regt RrY iz,
ned. Schtember 10 in New York von den gen e , n, , , , Fön ft
; S8 356, 36 tsordnung di igten fü feen al erenung die Beschuidigten fin
Freiburg i. B., den 10. Juli 1911. Königliches Gericht der 29. Division.
i ef
Die am 27. Juli 1506 gegen den Re erpisten Josef Hornbeck, geb. am 10 März 1879 ö. Mül⸗ aug dem Landwehrbezirk J Mülhausen ahnenfluchtserklärung wird gemäß O. aufgehoben.
E,. i. B., den 11. Juli 1911. gliches Gericht der 29. Division.
sf Die am 6. 5. 1911 gegen d ñ 23. Das 7 a 4/17. Inf. Negts. 6 . 4 56 Adolf Benz,
vergffentlicht im Neichtganzeiger Rr. 109 6. 9. 5. 19,
wird gem. 5 362 M. St. GO. aufgehoben.
Landau., Pf., 11. 7. 1911. K. Bay. Gericht der 3. Division.
Fahnenfluchtserklürun In der Unterfu , Rin sshrla— Freswilligen . gegen 2 Einjährig
l6. 2. 1888 zu Emden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der Militärstraf erichtsordnung der Beschuidigte hierdurch für . Magdeburg, den 12. Juli 1511. Gericht der 7. Division.
Wiesbaden, von der
Preußen, 36296
2) der Frau Ottilie Beschlußt. 3) der 86 Erbe,
Grundstück, bestehend aus
stelle —, Beschluß Rr. ie us, .
ene, Fahnenfluchtserklärung, 11339 des
Berlin, den 26. Juni 1911.
kens 1326, geboren am
Y Aufgehote, Verlust⸗n. Fund. sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das in Berlin, Rykestraße 4h, belegene, im Grundbuche vom Schön hausertorbezirk Band 59 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen ) der Witwe Ida Erbe, geb. Selle, Knoblich, geborenen Erbe, 4) des Ernst Erbe, 5) des Otto Erbe, geboren am 21. September 1857, sämtlich zu Berlin, in ungeteilter Erbengemeinsch
; , mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2Böfen, am 14. September 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtz' Neue Friedrichstraße 13.14, Stockwerk, versteigert werden.
roße Grundstück. Parzelle Kartenblatts 30 der Gemarkung Berlin hat in, der. Grundsteuermutterroll? die . mit linkem Seitenflügel und drei unterkellerten Artikel Nr. 17172, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 2410 und ist bei einem jährlichen Rutzungs— werte hon 11 780 ½ zu 456 Gebäudestener ver anlagt. Der Versteigerunge vermerk ist am 12. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. IG 11.
Blatt Nr. 1744
Königliches Aintsgerscht Berlin. Mitte. Abteilung 8z.
—
36297] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Pappel⸗Allee Nr. Ha, belegene, im Grund⸗ buche vom Schönhausertorbezirk Band 46 Blatt Nr. 1355 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Mendel Treuher; in Berlin einzetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohngebaͤude mit 2 Höfen, Doppelquerwohngebäude, Stall⸗ und Werkstatt⸗ gebäude, am EO. Oftober 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 31 Parzelle 216/13, 157413 der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel 7746 der Grundsteuermutterrolle 8 a 87 m groß und zu Nr. 1868 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 10570 6 mit einem Jahresbetrag von 394,80 6 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 15. Juni i9l1 in das Grundbuch eingetragen. — S5. K. 92. 11.
Berlin, den 4. Juli 1911. .
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
36298 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Waßmannstraße 24, belegen, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 23 Blatt Nr. 1633 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkz auf. den Namen der Baugesellschaft Waßmannghof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ein-
etragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohn⸗
üchtig erklärt.
aft eingetragene Zimmer
Bfen, b. Doppelquergeschäftshaus mit rechtem
eitenflügel, Quergebäude und drei Hofkellern, am EO. Ortober BLI, . 11 r, purch daß unterzeichnete Gericht — Neue Friedrsch= straße 13 — 14, drittes Stockwerk, Jlinmer Rr. 113 bis 115 — versteigert werden. Daz Grund — Kartenblatt 41 Parzellen 115 und 146 der Gemarkung
ö T R / / ne ö . / 6 9 . . ö ? E 3
—
53