1911 / 164 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

264. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditorei⸗Waren.

Diätetische Nährmittel, Malz.

Papier, Papier und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten.

Porzellan, Glas und Waren daraus.

Billard und Signier⸗Kreide Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz- und Polier⸗Mittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel.

86 6. 7.

Zündwaren, Zündhölzer. äcke.

146393

Masersixin

30/3 1911. Paul Vergmann und Walter Berg⸗ mann, Velbert, Rhld., Oststr. 12. 17 1911.

Geschäftsbetrieb: Maler und Anstreicher · Geschäft. Waren: Farben und Lacke. .

X. 23362.

146392.

B. 22868.

1611 1911. Friedrich Blank, Hildesheim, Altst. Stobenstr. 13. 177 1911.

Geschäfts betrieb: Honig-

und Wachs⸗Handlung und Hand⸗

lung für Imker ⸗Bedarfsartikel. Waren: Scheibenhonig (Waben⸗ honig in Stückem.

2312 1910. Rudolph F. Maaß M Co., Hamburg. 117 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wein Jund Spirituosen. Waren: Rum.

1835 1911. heim ⸗Neustadt a. Haardt.

Geschäftsbetrieb: Weinbau und handlung. Waren: Stille Weine, Schaum— weine und alkoholfreie Getränke. Beschr.

Fa. Friedr. Seyler, Deides⸗ 17 1911. Wein⸗

116397.

M. 16212.

e men rss Hiro, sr 52 an * A0 waere * kwefer Bomm 1 fu td unten mut Fenso &

——

S. 11406.

11651911. Fa. J. Wyck Optische Industrie, Kattowitz O. S. 1771911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Augengläsern und Vertrieb optischer und physikalischer Instrumente. Waren: Phhysikalische, optische, geodätische In strumente, Meßinstrumente, photogra—⸗ phische Apparate, Stative, Kopier⸗ rahmen, Dunkelkammerutensilien, Platten, Papiere und Chemikalien für photogra— phische Zwecke. Lehrmittel.

226 116400.

Im Winter heiss, Ilm Sommer Eis!

1765 1911. Paul Mittelbach, Berlin, Kottbuser

Ufer 340. 17 1911. Geschäftsbetrieb: Glasbläserei.

gefäße und Umhüllungen zu diesen.

Waren: Dewar⸗

M. 17073.

146407. G. 11852.

Sanowa 11/3 1911.

Fa. F. W. Gülich, Cöln⸗Nippes. 17 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikations- und Vertriebs—2— Geschäft. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren und

146394. . 13327.

fabrik.

Kaffee,

Sss5 1911. Fa. Ad. Weydenhammer, Bayreuth— St. Georgen. 117 1911.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. bock⸗ Export und Lager ⸗Bier.

Waren:

Backwaren aller Art.

226. 116398. E. 8168.

alk)

2371 1911. Electrieitätsgesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung, Berlin. 17 1911. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb elek— trischer und anderer Apparate, chemischer und pharma— Kl zeutischer Präparate. Waren: Elektrische Maschinen und 1. Apparate, heilgymnastische und Massageapparate, Werk— 2. zeuge, elektrisches Leitungsmaterial, chemische Präpa— rate für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, medizinische Instrumente. 22 P. 146399. 115 1911. Fa. Paul Firchom Nachfgr., Berlin. 17 1911. Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb elektrotech 5. nischer Apparate und Einrich—⸗ 18. tungen, Spezialfabrik für auto 20a. matische Schaltapparate. Waren: p Automatische Schaltapparate Zeitschalter, Fernschalter, Schalt⸗ uhren, Reklameschalter, automa⸗ tische Anlasser, elektrisches Leitungsmaterial, elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte und Teile derselben.

260. 116102. P. 8591.

seiffer u Wiler

feinsse ee Essenz

Rel der grossen Nusgiebigueit unserer Kassee-

essenz genagt ein Teiß davon auf sanf Feile

gemahlenen Kasser, um dem Getrannk Rras- nigen feinen Geschmach zu oerieihen.

m. b.

und

F. 10781.

15

C.

23. 26a.

e,,

Geschäftsbetrieb: Landesprodukten⸗Handel

Nahrungsmittel ⸗Fabrikation. Waren:

Wachs,

2l / 10 1910.

Fa. Valentin Knieriem, Mannheim ⸗Industriehafen. 17 1911. Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei und Malzkaffee⸗

Waren: Malzkaffee,

Gersten⸗ Korn- und Weizen⸗

Farbmalz. Beschr.

ö mnie dus riellen

146403.

2beisfern

zl 1910. Franz Kathreiners Nachfolger 9

17 1911. Kolonialwaren⸗, en gros,

H., Hamburg. Naterialware n Importgeschas, ö

Ackerbau und Gärtnerei ⸗Erzeugnisse. ‚. Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Des,infeltio n mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial. . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlige . und photographische Zwecke. ö

Blechwaren.

Farbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Vicht. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittei, Appretun und GerbMittel, Bohnermasse.

Packmaterial.

Gummi. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte.

technische Sle

21. Waren aus Holz, Kork.

Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.

Fleisch. und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemen „Tee, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. . . Zuckerwaren, Back- und Konditorei ⸗Waren. Diätetische Nährmittel, Malz.

Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. Tabakfabrikate.

Säcke.

25.1 1911. Pfeiffer & Diller, G. m. b. H., Horchheim b. Worms. 117 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kaffee⸗Essenzen, Surrogaten und Zichorien. Waren: Kaffee ⸗Essenzen, Kaffee⸗Surrogate und Zichorien.

260. 146405.

146404. S. 22412.

HuUßBERIUs

2513 1911. Heilbronner Nahrungsmittelfabrifen Otto & Kaiser, Heilbronn a. N. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken. Waren Eierteigwaren, Teigwaren, Makkaroni und Suppeneinlagen.

167 1911.

Sch. 14437.

56 F meren

282 1911. Carl Schulze Co., Karsruhe i. B. 177 1911. Geschäftsbetrieb: Teigwaren

Case ee eto = gendem en

, ,,

fabrik. Waren: Makkaroni. Beschr.

——

rebmska

26 4.

2066 1910. Abels Schoko⸗

= Fran Heqdische Herre beü⸗ Cin Schi . Ts Beuncn sa mn

lade Werke G. m. b. H, Bremen⸗Sebaldsbrück. 1/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗

Mitteln. Waren: Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens—⸗ mittel, Fleischwaren, Fleischextrakte,

Konserven einschließlich Fruchtsäfte, Gelees und Delikatessen, Marme— laden, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speise⸗ öle, kondensierte und getrocknete Milch, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl und Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natür⸗ lich, Haferpräparate, Leguminosen, Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zucker

waren, Prallinees, Marzipan, Mandel⸗ und Nuß⸗Präparate, Back⸗ und Konditor⸗Waren einschließlich

Hefe und Backpulver, Pudding pulver, Vanillinzucker, Nudeln, Makkaroni, Pastillen für Genuß, Küchen- und medizinische Zwecke, sonstige diverse Nahrungs- und

Genuß⸗Mittel und zwar Malz und Malzextrakte, Suppenpräserven,

Eiweißpräparate, Essenzen für Backzwecke und Limonadenbereitung, Bouillonextrakte und Suppenwürzen in flüssiget oder fester Form, medizinische und diätetische Nährmittel, frische Früchte, natürliches und künstliches Eis.

K. 19349

und Fett,

Tabakwaren und deren Packungen.

. tabak. = Beschr.

116406.

36 1911. Winter Co. G. m. „Hamburg.

b. S., 1/7 1911. Geschäftsbetrieb: Import / und Export⸗ Geschäft. Waren: Kaffee.

W. 13316.

2g 1911. Fa. M. Kappus, Offenbach a. N'. 1st

1911.

Geschäftsbe trieb: Toiletteseifenfabrik. Waren:

Toiletteseifen und Parfümerien.

146110. W. 12995.

2162 1911. Wüstendörfer & Senftner, Berlin.

17 1911.

und Vertrieb von Waren: Zigarren, zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Roh—

Geschäftsbetrieb: Fabrikation

146411. S. 11306.

WMAarsEh

204 1911. Soei été anonyme Le Khéödive, Irüssel. Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 17 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch— au. und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, zigarettenpapier, Zigarettenspitzen.

38. 146412. 165 1911.

l Cigaretten⸗Fabrik Faraga, Berlin. i911.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: zigaretten, Zigarettentabak und Zigarettenhülsen.

116. 1416413. J. 5246.

yDROPARA

MARQuE DEFPOSEE

38.

C. 11461.

UE 1511. Eharles-Cäélestin Jubert, Luxem— burg. Vertr.. Pat.Anw. Dr. Siegfried Haufer, Straßburg i. E. 1s7 1911.

Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: Wasser⸗

Hichte Stoffe und daraus hergestellte Kleidungsstücke.

1464165.

pjsasus

010 1910. Zeppernick C Hartz, Dresden. 177

3. 2422.

1

1911 Geschäftsbetrieb: Has⸗ ö nu sserautomaten bezw. Erhitzer, Klosetts und Spüler aus

l Fabrik und Lager von Wasser⸗ und Heizungs-Anlagen. Waren: Badesöfen, Heiß⸗

whence, Hartsteingut, Feuerton.

146416.

Letha

206

i' lo 19g. Zeppernict A Harz, Dresden. heel atze trieb: Fabrik und Lager von Wasser⸗ ; nd Heizungs, Anlagen. Waren: Waschtoiletten,

pn en deißwasserautomaten bezw. Erhitzer, Klosetts und * . dagen, Hartsteingut, Feuerton, Blech, Eisen

* en Meta 33f. Ar 6

bestendteikn Met llen, Badeöfen, Armaturen und deren

3. 2427.

15

146414.

12/11 1910. Fa. E. Breuninger, Stuttgart. 17 1911. Geschäftsbetrieb: Manufakturwaren⸗ Mode⸗ waren⸗, Konfektions · Wäsche⸗ und Aussteuer-⸗Geschäft. Waren: Herren-, Damen⸗ und Kinder⸗Hüte, Hand⸗ schuhe, Korsetten, Gürtel, Taschen, Fächer, Schirme, Stöcke, Bettstellen, Tapisse⸗ rien, Passementerien, Zu⸗ taten zur Schneiderei (Litzen, Fäden, Knöpfe), Spitzen, Bänder, Seidenstoffe.

146417.

flo Flo ler.

s 12 1910. Pluto Stoker Company mit be⸗ schränkter Haftung, Charlottenburg. 17 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Bau von Feuerungs⸗ anlagen. Waren: Mechanische Feuerungen für Dampf⸗ kessel. 9b.

*

iasais-»· . D272. .

1864 1911. A. B. C. Senff, Schaar X Co.,

Ltd., Hamburg. 17 1911. J

Geschäftsbetrieb: Import-, und Export-Geschäft.

Waren: Lötrohre und Eisenzement. 146419.

12. Ls Caldera

W. 12812.

jhe effse

1041 1911. Carl Erich 3s7 i911.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ missions · Geschäft. Waren:

Kl.

3a.

Fa. Weltz, Hamburg.

Export-! und Kom⸗

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Korsetts Hosenträger, Handschuhe.

Kühl⸗, Trocken- und Ventilations-Apparate und geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosett ⸗Anlagen. Schwämme, Stahlspäne.

Ehemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruck masse für zahnärliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz; und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Klein- Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr, Geschirr⸗ Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten.

Lande, Luft· und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad-⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Harze.

Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

b. d.

164. Bier.

C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

17. Edelmetalle. ;

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, WMeerschaum,. Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, ,,. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

224. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Chemische, optische, geodaͤtische, nautische, Wäge= Kontroll- und photographische Apparate, Instru— mente und Geräte, Meßinstrumente.

25. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen Geräte ausgenommen Kefsel nnd Kannen aller Art).

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, T Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup; Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ;

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

e. Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren,

Roh und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Mal und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide, Bureau und Kontor Geräte (aus- genommen Möbel,), Lehrmittel. Stärke und Stärkepräparate. Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

116420. S. 10762.

, , em,, , .

1 . in R nn, n

9111910. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 3771911. Geschäftsbetrieb: Import und Export -Geschäft. Waren: Haken, Ssen und Trensen. 166. 1416421. 414 1911. Société des Produits Autentiques Fran ais, Paris; Vertr.: Pat.ᷓAnwälte A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner und G. Lemke, Berlin. 8. W. 68. 3/7 1911. Geschäfts betrieb: Ex—⸗ portgeschäft. Waren: Stille Weine, Schaumweine, Spiri⸗ tuosen, Liköre, Kognak, Rum, Fleische. Geflügel⸗. Wild-, Fisch⸗ Gemüse⸗ und Obst⸗Konserven, Kuchen Bonbons, Konfitüren, eingemachte Früchte, Fruchsäfte, Essig, Schoko—⸗ lade.

26.

274 1911. Bergisch⸗Märkische Margarine⸗Werke F. A. Isser⸗ stedt, Elberfeld. 377 1911. ;

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik ) und Großhandel. Waren: Margarine, Käse, Milch und Milchpräparate, Speise⸗ fette, Speiseöle, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzenbutter, Rinder⸗ K fett, Talg.

1

Je

K

233 1911. Margarinefabrik eblüte

Schlantzky & Co., Krefeld, 2

G. m. b. H., Krefeld. 37 1911. R

Geschäftsbetrieb: Margarine fabrik. Waren: Margarine.

(

184. 146422. 3. 10634.

Miau- Miau

27/3 1911. Hugo Friedländer, Loslau. 3/7 1911. Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Likörfabrik und Weinhandlung. Waren: Weine und Spirituosen.

18. 1416123. G. 12142. VERBANDSECkKE

W. Goy Co., Frankfurt a /Main. 3s7 1911.

Geschäftsbetrieb; Asbest⸗ und Gummiwaren abri⸗ kation, Einfuhr und Ausfuhr⸗Geschäft. Waren: Technische Gummiwaren.

222.

1416424. S. 22722.

0hh8

15.5 1911. Oskar Huppelsberg Roberts Sohn, Barmen. 3/7 1911. . Geschäftsbetrieb: Gummistrumpffabrik. Gummistrümpfe. Beschr. 23. 146425.

95 1911. C. Breitwisch Ges. f. Vrauereibedarf m. b. H., Köln. zs7 1911. 8 E65

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Brauerei ⸗Maschinen,

Apparaten, Geräten und Bedarfsartikeln. Waren: Zapfhähne, Ventile, Anstichkörper, Schrauben, Spundloch bleche, Fülli, und Abseih⸗Vorrichtungen, Brauerei⸗Maschinen, Apparate und Geräte.

21. 146126.

P AUM.

16 1911. Edouard Dubied et Cie., Couvet; Vertr.: Pat. Anw. Carl Gustav Gsell, Berlin 8. W. 651. 3/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Lesepulten. Lesepulte. 2660.

RFRomalka

85 1911.

Waren:

B. 23557.

D. 10110.

Waren:

146429. F. 10762.

Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg. 3/7 1911. 4 7

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaffeemitteln. Waren: Kaffee ⸗Ersatz und Zusatz⸗Mittel. 260. 146430. F. 10807.

Sranckroka

26/5 1911.

3/7 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb svon Kaffeemitteln. Waren: Kaffee⸗Ersatz und Zusatz⸗Mittel. 146431. F. 10812.

HNomafra

Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg.

Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg.

26/5 1911. 3 / 7 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaffeemitteln. Waren: Kaffee⸗Ersatz . und Zusatz⸗Mittel.

2660. 116132. F. 10813.

Rofra

2615 1911. Franck Söhne, Ludwigsburg.

3/7 1911. Geschäftsbet rieb:

Kaffeemitteln. Waren:

Heinr.

Herstellung und Vertrieb von Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatz⸗Mittel.

B. 23505.

r TJeebliit

3

J