146492. Sch. 13747. 116497. C. 10891.
R. 13598. 28. Photographische und lithographische Erzeugnisse, 116474. J. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wa sowie Erzeugn isse sonstiger ö 2 5 Yer un . warnen, . ischwitz Textil⸗ ee e ffffffff ff&fpde,ovfðN ffff f und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druckstbcke. .; 8. Düngemittel. g/ 1914 r , Renal M II 1 D. 34. Parfümerien, kosmetische Mittei zur Pflege der * 9d. Hufeisen, Hufnägel. verke zit eng esellsch aft, Neu ja ö 1 h , Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, f. Neit⸗ und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstu g. Oder. 14s7 . Flachs Nerg⸗ . — ,, Hühneraugen · ; Glocken, Schlittschuhe, Haken und fen, gelb hn h Se che st: rh eee, Leinen / und — mittel, Rasierereme, ätherische Hle, Waschseife, ; und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteil n: Ind an g,, Fabrik von
— — —
5 , m . 5 Toiletteseifen. Haushaltseifen, te nische und , le arn Zwirne re i s n mediginische Seisen, Riasie selse Wa ö. e. Bleich⸗ if m,, e dem, n. ĩ . 6. m, . Automobile end enen Nähfäden . . P . [ . ö ¶
ö ,, ,,, h cel. Krlonszst. ar Fahr: , e, , da ,, mehl, Bleichsoda, Soda, BVorgz, Stärke, Stärke ⸗ H) * Rn ö kirberei, 22 ö . . 6 i lhnilti . ͤ lll präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleck = / 2 ᷣ ; me, . Abrikation ete, . r i K . . ö ö. , . le . ; ; — . . . ;. 1 Gespinstfasern (mit Ausnahme solcher . . le) ö . ö . . Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif—= ; ? . irnisse, Veizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder. * 3 z ; ö .
mittel. ; . putz und Lederkonservierungs⸗ Mittel, , 14. 146482. G. 11930.
Zündhölzer. Feuerwerkskörper. 6 / und Gerb⸗Mittel. Fer enbezigee her eh Lau, und Schmips. ö. 1911. Zuckerfabrik Fraustadt, Fraustadt. 4/7 geilermarch:. iche.
tabake ö ; ; . Brunnen und Bade⸗Salze — *. genen een, l ; ö Geschäfts betrieb: Zuckerfabrik. Waren: Zucker. Leonische Waren, Chr umschmuc 3 P e 146468. 2A. S824. 264. 1164175. K. 204419. Gummiwaren für technische Zwecke. r . J, 8 20/9 1910. Fa. Carl Schwanemehyer, Iserlohn
1564 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 477 1911. Brennmaterialien. . rn me, i. B. 417 1911.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Drogerie und 6 * 66 Waren aus Holz, K fene : ) 8 ö ĩ ikati tri ̃ iri ; ; ; ] ⸗ . ; ze Knochen, Kork, Horn. Elfenb w . Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von dan dhing. Waren: 8 — 2 2 0 SSO Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid ö. 15s4 1911 ch o., Elberfeld. 47 1911. . Art. Waren: Näh⸗, Nähmaschinen⸗, Haar⸗, Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und Ke, , 89 * ö . 4 und Fliegt. X 22 ; Geschaftsbetrieb: Fabrikation und Großhandlung Sicherheits, Steck, Strick, Häkel', Sprechmaschinen- Gärtnerei. 1 . 1911. Fa. Th. Krumm, Ravensburg. 4j . n mn n Fensellim . ] 633. in . ga J ern,, Nadeln und Fischangeln. Arzneimittel, chemische Produkte für medizini , ᷣ iti — ĩ ö. ö Goldarbeiter. Zahnärzte. Mechaniker, Ele ! ⸗ ,,, ; ,,. . Geschäftsbetrieb: Konditorei und Cafs. Waren: Hesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch Apparate, . ö Klempner, Schlosser, Sattler, Tischler und Telegraphen⸗ 13. 146493. Sch. 14435.
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und ruf ; h [. r rn ef e . . und Ed. Vacke Schokolade und Jucker. Waren. Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, zihn R arbeiter. Waren:
anzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel ö 12. 146176. K. 18385. Mhysikalische, chemische, optische, geodätische, nu. — 2 Kl. . i i Elek⸗ ö sur , n ? ; tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, em, ö 6. Chemikalien, für Uhrmacher, Goldarbeiter und N . ,,,, Griesheim ÿle Ghemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 42 1911. gien gesell an n Metzeler & Co., und photographische Apparate, „Instrumente und . ö. ⸗ 2 Zahnärzte (ausgenommen Salpetersäure), W 2 Hhe fe nrg r eb; Chemische Fabrit. Waren:
—
.
38
1 *
⸗ n — — —
—
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. München. 47 1911. . 19/5 1910. Kaufhaus des Westens Geräte, Meßinstrumente. Eingüsse für Goldarbeiter, Lötpasta. . ünstliche organische Farbstoffe, chemische Produkte zu Farben, Farbstesfe, Farbholzertrakte, sowie Bronzen . chäfts e , Gummiwarenfabrik. Waren: G— . b. V., fh 4/7 1911. . ö Treibriemen, Schläuche, Automaten. 9 . ö en r, 6 er r ger . e ee, Zwischenprodukte für , , n n, , m, ö a mn . r, n m n, . Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: . 3 1 e ,. Kerkzeuge für die Farben- und Farblack Erzeugung, für die Färberei und ö Harze, Klebstoffe, Wichse ö J Pabierm aheg Karten, Papier, und Papp Ware. 2563 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ ihn en,, Klempner, Sattler, Schlosser, 163 1911. Fa. C. A. Schmidt, Solingen. 4s7 Zeugdruckerei, sowie Heilmsttel,⸗ = Heschr vohnermasse JJ 9. . ⸗ — Roh und dalb · Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. . esellschaft, Neusalz a. Oder. 4/ñ7 1911. Tischler und Telegraphenarbeiter ausgenommen 1911. ; . . 3 16198 S. 11472 Mittel Putzpomade Appretur⸗ und Selbe rns 22 b. 146469 B. 22899 ; ; ö ö ; ⸗ Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ gehe chastsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Messer, Scheren, Feldschmieden und Li Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 16e. 14164 . . . ir . App ; . . . Ackerbau⸗ Forstwirtschafts / Gärtnerei⸗ und Tier⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 18 innerei, Leinen und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von neale), Zieheisen für Draht. Appreturen und Auffrischungswaren für Leder. Waren: nn , ,
Weine, Spirituosen , I n nn gc een stande. . del enen Nähfciden und Hanfbindfäden, Seilerei, Uhrschlüssei aus Stahl, Uhrständer, Werkhalter für Appreturen zum Färben und zur Auffrischung von Schuh. . Nineralwasser alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische Glimmer und Waren daraus. e erei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. Wanduhren, Schrauben. waren aller Art, in schwarz, weiß, hellbraun, dunkelbraun ; . . h Brunnen⸗ un 16/1 1911. Fa. Oskar Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Sattler⸗, Riemer Täschner ⸗Waren. ö 26 , Geller waren Kartonagen, Garne, Zwirne und 22a. Ohrlochstecher. und mittelbraun.
n, ,,, Böttcher, Berlin. 4/7 1911. ö, er, und . 3. Schußwaffen. JGespinstfasern mit Ausnahme folcher aus Schaf— Zapfenrollierstühle. DJ Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. SGeschäfts betrieb: d k sonservierungsmittel für 34. Parfümerien, Stärke und Stärkepräparate, Flecken. volle - Beschr. 23. Walzen für Draht. 14. 146494. S. 11058. Kerzen, Nachtlichte. Fabrik elektrotechnischer Be— . — ; entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmiftel. — ö . 35 116183.
j ; ⸗ fs arti ke ,, Friseurarbeiten . ö ; Fleisch. und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 1 1 DD Schuhwaren Spielwaren, Turn- und Sport-⸗Geräte. 114. ; Ir, mmm, — * , t Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . ai, ,, ö in Trocken und Ventilations-Apparate, Bade— Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerk.. 5M 1911. Gruschwitz 33 . ; C 0 1 J ee lle Butter, Käse, Margarine, Speiseble lampen. eschr. und Klo ert Anlagen. körper, Geschosse, Munition. werke ,, eu . 8 1 Chemische Produkte für photographische Zwecke Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, salz a. Oder,. 4. ; . ö,, . 3 - . . — — ́ * . . 3 . * * . hrgewebe, ? ** — *, 4 ͤ 7 J 2 K 8 3 Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck= Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine. . , . ; 1 Ln n 1 ) se 1911. Sächsische Wollgarnfabrik Aktien— Nel 'kost, Tei 56 irze, cen, ⸗ . masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. ‚ , ; Fabri . P el : Tittel K Krüger, Leipzig ⸗Plag⸗ össsig, ; z i, . t 31 ind Hanfgarn-Spinnerei, Fabrik von 4 I gesellschaft vorm. Titte . : Essig, Senf Kochsalz 23. 146470. H. 22451. mmaineralische Rohprodukte. 40. Uhren und Uhrteile. ö n n, Jäähfaden' and Hanf K / . wig. fz. 1911. .
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon⸗ . — e dn, ; 26 . 3 , . j ; — t ; , Hefe, . 146477. C. 10554. Findsaden, Seilerei, Vleicherei ziir. hill lla l ini n . ö. 1, ,, .
. ö . Malz, Futtermittel, Eis. berei n, R — 26 2 333 . — otographische und lithographische Erzeugnisse, , . . lation ete. , — S ilerwaren, Kartonagen. — Beschr. sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künfte 6. ö. ö, 2 ind Gespinstfasern (mit Ausnahme eise, . 3 ö G. 12002. 14. 146495. W. 12829. he der Drukrei, Schitder, Buchstaben, Dru zi /z 1911. Gebrüder Holder, jw: aschinenfabrit, r, ohne Gräten , . ü i Un bee, Metingen. 47 1911. . 34 1911. Gruschwitz Textil=
Parfümerien, losmetische Mittel zur Pflege der Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von 9 2. . in Bouillon - Sauce . — ( 9 wer ke Aktiengesellschaft, Neu⸗ s ff . ff fffFrgetsss / J Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Pflanzen- Baum und Hederich. Spritzen. Waren: n salz a. Oder. 4s7 1911. . . . ] l Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen⸗ Pflanzen Baum und Hederich⸗ Spritzen. Gh G Geschäftsbetrieb: Flachs⸗ Werg⸗ . s h 51M
mittel, Rasierereme, ätherische Sle Waschseife 33 ; ö 8 WN , d Hanf Spinnerei, Leinen⸗ Fe, ö . e; K 269 1910. Fa. F. A. Cleppien, Greifswald. 5 e,, ad Dan ga; . 16 P ö J z Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und medi—⸗ 146471. S. 22772. 167 i911. da. nn, n muh ö , . ! und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik vnn m f SH M )] 161 1911. Fa. Robert Würker, Cunsdorf b. Reichen 1/6 1911.
zinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich— Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver— Sosse Alberse edel. 32 baumwollenen Nähfäden und Hanf⸗ ) . IL .. bach 1. . I 1981. g' hast- betrieh; Fabrit altoholfreier Getränke P = D 2 — 3
Sinalco Aktiengesellschaft, Detmold.
25. Mittel: wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugen⸗ * ; ; ,, ,, 3 8 bindfäden, Seilerei, Bleicherei, Fär⸗ . fr, e l ; f f ssss s . ji und 3wi ĩ 6536 ö trieb von Fischkonserven. Waren: Fisch— . Ff 3 bin df den. fu j Ii ss l lil ·iilliliiilllil Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei und Zwirnerei. ö ; r mehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärke⸗ ; ; dSisch ö 833 ö l . f herei, Appetur, Kartonagenfabri— mlm r ; Schuß en⸗ irn ⸗ „, und Versandgeschäst. Waren: Alkoholarme und alkohol⸗ konserven. — Beschr. 6 32 ble bis lll lilli . 8) berei, ppetur l Waren: Trikot,, Schuß-, Ketten Zwirn⸗, Zephier⸗, nn in n, Fruchtweine, Fruchtfafte, Fruchtex⸗
präparate, Farbzusätze zur Wäsche Fleckenvertilgungs⸗ ; lation ete ,,, *. ꝛ . 6 ; I ᷣ . rigung ; r . , . a. ö , HJobelin⸗, Strick und Voil⸗Garn, sowie daraus gefertig ; j j mit el ie e ffn, Put and ane nge. ohne Gpäfen 8 Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr. —— K ; j j ämlich: T is, D d trakte, Fruchtessenzen , ; * ö ; ö . — . 2257 eb⸗ ren, : Tennis⸗,, Damen- un . ö z S W. 13355. Web⸗ und Wirk⸗Waren, nämlich P z Spirituofen. BVeschr.
ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 26 / 5 1911 2 ⸗ mae . 3 . in Bouillon -Sauce,. 6 116188. ; Drei der taff
Hundholzcr Heuer erte te, , ö Matth. Hohner Akt.⸗Ges., Trossingen. r ., // w 4 . 2. derren · Kleiderstoffe. . ,, , , Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupf— Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von 6 J 8 22 2 , abate. Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ 8 ,, . 6nsSC U m 9 ; . = dions, Konzertinas, Okarinas, Blasakkordions, Violinen, r, , — 39 . , 6
6
1464167. x. 13599. , . Kö Blechblas⸗ * al eee er Sennen. W 8 . 8 * nstnmente Ind se deren Tie. Saiten. K — W 3 Weinthalin . 2. 1 f sclin ur u i ; 4 —ͤ 6 —
1a6a99. B. 23104.
— 2 . ö 83 — — D ö 1 * (. 265. 146472. W. 13011. 146478. C. 10558. 15s5 1911. Julius Weinthal, * 4 9 SHarburg a. Elbe, Sand 1. 417 1911. n.
. 6 . ,, C d ,, * ker s o re mms Geschäftsbetrieb: Herstellung und , 16 e n,, lll ire i lil en gere , , n. e , ——— 4 l
* 3 ‚ * ‚ z . — . ? . z K / ohne Gpten Rebschutzmittel, sowie Apparate und ,,, , . . ; 3
ö ö X Vorrichtungen zur Anwendung der— ᷓ 3 . 832 er. g ö. ** „6 —
nr — . — ᷓ — ö selben. i ) 65 ; * 6 an,. . , 3 ? z .
5 ö ,,, R
8 z * 26 t H. z 9 2 — . 510 1910. Fa. F. A. Eleppien, Greifs⸗ ee . . . e . 9 . I lf ess walb. 47 19175 , 2 : 3 R d 2112 1911. Carl Bracht, Duisburg, c. 2 . nn n nen Ill &sâ ll Sonnenwall 45. 4/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb — —
von Fischkonserven. Waren: ischkonserven. — 1 . . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von
zr . gd hkons Fischkons 2. J Frauenschutz⸗ und Spül⸗Apparaten. Waren: . Frauenschutz und Spül⸗Apparate.
* 2. 2814 1911. André Klein,
ö l. . . — : Münchenstein⸗Neue Welt; Vertr.:
Pat. Anwälte Otto Sack und Friedr. Spielmann, Leipzig. . a
2 6 . 1m dll. — — 2 8 / — 2 . 2 546 2 464 . ; 25 ) z * cker ron 1. 6 lll“ Fa, Emil Reuter, Leipzig. 467 1911. Rl J = 1 r ,,, . — t Geschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗ Drogerie und 1— 33 2 ö 3 8796 Spirituosen⸗Handlung. Waren: ö . ö 114. 146485. G. 11922. 116491. P. G. t Kl. 372 1911. Frau Dr. Auguste Wolscht, verw. G. 11949. 8 06 1. Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft f 143 9 ; ( risSt Planeta ĩ . Infan ,
ö s und Müller, geb. Müller, Kassel, Obere Karlstr. 3/4. 4/7 Gärtnerei. 1911.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Molkereiprodukten. / . 3 n ; 2553 16 i ke Aktien ⸗ 2 ragummiwerk m. b. H., Cöln— und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Waren: Milch. ö J — h . ; gefeit n,, * r . . 1 9 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und . ö ö H Geschäftsberriek: Fiachs⸗ Werg⸗ und Hanfgarn— Jeschäftsbetrieb: Herstellung von Gummiwaren. 5 ** Pflanzen- Vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, 26 e. 1416473. G. 11648. . ö J — ö. z Spinnerei, Leinen und hanfgarn / Zwirnerei, Fabrik von Raren: Armblätter, chirurgische Gummiwaren, hygienische 23. 146500. N. 13397. Konservierungsmittel für Lebensmittel. . . E — » — . ö. . baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, FJummiwaren und zwar Präservativs, Pessarien, Spritzen, Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. Fingerlinge, Handschuhe.
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel . : . — 7 ö 83 ö . . 4 Farben, Farbstoffe, Farbholer ratte, sowie Bronzen 2 R 7 — , . l 6 m Garne nnn nen, eilerharen lee , 16. 116496. S. 22625. und Blattmetall für technische (Anstrich⸗ Druck und D N X 2 ; ö 2 Wan ö. . 2 . 146487. 236 . aun Reproduktions⸗ Zwecke. l * 1X . * 6 . . ;
2.
Firnisse, Lacke, Bei H Klebstoffe, Wichs e irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ; . — N . Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ ö j ; 59) 4 P 8 . ; al Cl J G. Rothmund & Co, Hamburg. Mittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel. . . ; 1 . — ö ö . ͤ 2 4s7 1911. 3 Bier. . 9. ö 65 ö . — 91 . 2 n. K J *. . D Geschäftsbetrieb: Fabrik von Treib- und Schlag— ik ( * 6 S ¶ Weine, Spirituosen. . . * . ö K 125 1011. Hr. Albert Bernard Nachfolger — J . Delikat ess Elm . ge, n. alkoholfreie Getränke, Brunnen und . — — w— ö . Einhorn · Apotheke Berlin. 47 1911. 415 1911 1 ö. n,, . n, , , nn,, . 2n5 1911. Konservenfabrik ,, . 24 8.
ade⸗Salze. . . 66 ; 2 si . . Geschãft; , g. 6 . harma⸗ ĩ . kö un aren aus entw tter N ö . . = H., Melverode b. Braunschweig. 417 1911. Brennmaterialien. 1 ö. , n, 3 ; ö M. . n, . . * ,,,, . , , n . , Konservenfabrik. Waren: Frucht ⸗ Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. h ; . K J 1 —— 4 3 — ] , , , e. i . ; — . X. 5393. und Gemüse⸗Konserven. Kerzen, Nachtlichte. 5 . l . 1416499. A. SS 65. Geschäfts betrieb: . 25. 146501. 1 e, 116504. S. 1iizi4.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, F c h Uf
2. ; . ö Likör⸗ und Branntwein-Fabrik. x a l — ; ; ei iköre und n ; Jemüse, Döst, Fruchtsaäfte, Gelees. ö Cl., Gruschwitz Textilwerke Attien⸗s 2513 1911. Gr Aktien ⸗ 9 err, — ; e — . 2 t 2651 = uschwitz Textilwerke Aktien . ere Spir ü ö Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble 4 gesellschaft, Neusalz a. Oder. 1 1911. ac el n Neusalz 63 47 1911. ö * ,,, — . X Spinnerei, Leinen. und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von Spinnerei, Leinen und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von 631011. Dr. med. J. E. Alberts, Den Saag re,, 9s 1911. Imhof Mukle, Vöhrenbach Badem. 2713 1911. Speisefett⸗Industrie Elbe G. m. b.
und Fette. 4 Geschäftsbetrieb: Flachs Werg⸗ und Hanfgarn— ieb: ' . Hanfgarn⸗ . . Ta, gn, eh, genäg, — 2 sch Flach 9 Hanfg Geschäftsbetrieb: Flachs, Werg ! und Hanf
hl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen e 6 baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, baumwollenen Nä fäden und Hanfbindfäden, Seilerei . Nolland; Vertr. Walter Stupp, Cöln, Pfälzerstr. z. 11 8
. ; , . — — 1 * 1M 1911. k j peis Essig. Senf, Kochsalz. 26st 1911. A. Gutschow, offene Handelsgesell⸗ Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. Bleicherei, i Appretur, ,, . ete. 4ETX.I19ii. . . . betrieb: Orchestrionfabrikation. Waren: S., Hamburg Steinwärder. 47 3 X Nilch
ö , , e,, Back⸗ und Kon⸗ e, ., 66 4s7 1911. Waren: Seilerwaren, Kartonagen, Garne, Zwirne und Waren: Seilerwaren, Kartonagen, Garne, Zwirne 39 an ü stabetriet; Herstellung und Vertrieb 2 8 —— Pianoorchestrions, Orchestrions mit Notenblättern, mecha— ö e n,, 82 h
nc. Hefe, Backpulver. eschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗ dlung. Gespinstfasern (mit r ö ᷓ . aus Schaf⸗ zeutischer und ischer Produkte. aren: Pharma—⸗ e jsche Mußslkwerke, elektri iere. käse, Margarine, Speise — 5 ⸗ Daunten che Kiaheitt ef eher gattermittel, Eis. ä an olonialwaren · Großhandlung 4. 6 Ausnahme solcher aus Schaf . Ausnahme solcher aus Sch er g m , f miettscher Produkte. W nische Musltwerke, elektrische Klaviere
D 2 11 ——