1911 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

264 28233 R. . 28500 28851 409427

10849

1706)

146506. 146517. F. 10645.

Nanjt e Ef Mo. 5

3a. 14852.

. . . . ö . .

. ö K . 5 ö. . . 5 ö r . . n 4 ö . k b: Zigarrenfabriken. W All ö .

146503. K. 20529.

zanzeiger

.

r

. ö

ö (

A. S932.

. J nas 526. * . 53797

23842 68. .

7j lll jh M gi . . D Ml. 33. Lol etziger Vertreter: Pat-Anw. D. W. z

Frankfurt a. M. weill

Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Frucht- . . . 1813 1911. Althoff & Reinboldt, Bünde i / .

2 6 9 ö. . Königlich Preußisch und ö Konserven. . ö . . 5/7 1911. Löschung. . . D

ö . ] . 26 116505. . . Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 142 116350 (6. Jio51 RM. v. 23. 4 m . . . . . JJ 4 . . L ö . lh ö. 4 . . l

w. 16685. . t 3 b ö. . 13 lichen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos. (Inhaber: Kannenberg ' Vie tener. Wer in! ö p le ges 8 1 Nes 366 1911. Carl Schleicher & Schu, Düren

146521. S. 199905. fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, . Rhld.). 5s7 1911. Ul63 1911. Margarinewerke Berolina G. m. in,,

und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Faru ĩ Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: b. H., Lichtenberg b. Berlin. 4/7 1911. c elch e anke i Iz.

zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel ö. und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), 64 iG eschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ n nn ,,, garine, Kunstspeisefett, Kunstspeiseßl, Pflanzenbutter, 146509. S. Sas 0a. . 36 1esonnsfe Friedrich Deinsius, Franhurt a / Oder. 5/7 1911.

mittel gelöscht am 7. 7. 1911. 34. Pflanzenspeiseöl, Butterersatz, Schmalz, Rinderfett. 8a Poxil Geschäftsbetrießb: Zigarrenfabrikation. Waren:

146507. A. 9013. 28 Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Tabak— 3112 19109. Bergische Anilin und Soda⸗

I En itu ꝛl j* enten gitarren nsigarillos, Hignretten. Zigaretten, 2 Fabrik L. Lettermann, Elberfeld. 57 1911.

ee. Zigarettenhülsen. 146523. 29s4 1911. Bruno Heinrich Arendt, Berlin, ö 106. 5167 1911. Geschäftsbetrieb: Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Soda, Stärke, Stärkepräparate,

Geschaftsberrieb: Herstellung „Oten J psa)“ Borax, Boraxpräparate, Putzkalk, Natron, Natronpräparate,

Gutscheinen und Kassenblocks. Waren: 19962 Kassenblocks. . Perborat, Perboratpräparate. . 29,8 1911. Dr. Wilhelm Moppert, Straßburg ] 1911 i / Els., Alter Fischmarkt 28. 5s7 1911. 51887 364 52421

7 2 26 6. Ira. Ge sch af ez betrieb; Apothete. Waren: Arznei⸗ 36. 5. 1911 S8 68 mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie— 50745 33 51561

sesstatess Bahnen ö . 275 1911. Konfervenfabrik Keune & Co. 6G. .

m. b. S., Melverode b. Braunschweig. 47 1911. . . . .

Staatsanzeiger.

Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen an f zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 g. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Hreußischen Ktaats= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

ö

. ᷓ⸗

Ner Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 „„ A0 . Alle Rostanstalten nehmen KHestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten nnd Zeitungaspeditenren für Kelbstahholer

auch die Ezprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 322.

Papier, Einzelne Nummern kosten 25 8.

Berlin,

——

Schmitt zu Kappeln im Kreise Milhn iE. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausyorden en he dem pensionierten Gerichtsdiener v mus Bauer zu . die goldene Krone zum Kreuz meinen Ehren⸗ zeichens, dem pensionierten berittenen Gen dachtmeister Adolf Jander zu Altkirch das Kreuz de— ö lgemeinen Ehren⸗ zeichens sowie . dem Gemeindevorsteher Ernst Nat Kreise Sorau, den berittenen Gendarmerie Niebold zu Lingolsheim im Krei T 3 . . im 6 6 wachtmeistern ugust rüneber Bekanntmachung, betreffend die Einlieferung der nach Ostasien, cht ,, . Jung G DOstafrika, Slibwestafrika und Australien gerichteten, zur Be⸗ Landkreise Straßburg i. E., Georg 1911. i n mit den Reichspostdampfern und den Dampfern gemünd, Enül . u ö 1911 er Woermann⸗Linie bestimmten Postpäckereien. en Weft, Joseph Fuchs und Gusta 512823 und Branntweinverbrauch im Monat muünsterol im Kreise Altkirch, den . Johann Gentz zu Schiltigheim bei 6. 1911. Lind ecker zu Weißenburg und ö hausen i. E., dem Kirchendiener Wilhel

,, Erneuerung der Anmeldung. Am 4. 3. 1911.

1911.

der fünften Klasse desselben Ordens: dem Obersekretär, Rechnungsrat Prestel beim Land⸗ gericht 1 Berlin;

des r ,,,, des Ordens der Königlich Italienischen Krone:

dem Rentner Louis von Othegraven in Cöln und

dem Königlichen Musikdirektor, ö Joseph Schwartz

daselbst; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Fabrikanten Dr. Franz Strick und dem Rentner August HWil . beide in Cöln;

des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Ordens Leopold II.:

dem Oberlehrer Vr. Erich Mosch am Mommsen⸗Gymnasium

in Charlottenburg;

des silbernen Ritterkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: 6 Photographen Karl Siele und

M 165. Sonnabend, uli, Ahends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, , eine Ermächtigung zur Vornahme von

y,, ten. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗

bungen auf den ö durch die Bayerische Landwirt⸗

schastsbank, E. G. m. b. H. in München. Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen

Schutztruppen. hitzt Erste Beilage:

49998 (S. 66238 54544 50132 50290

4. III. ig.

M. . .

636. 191.

und Vertrieb von Gutscheine und

1911

u Sschornsg im . Heinrich ein und August H

( 1 4.

nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und ruh gt gte 31.5

Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen Ver⸗ 51733 (6 6 6. tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ ? . 64 mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für 50219 754). industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Am 3.6 Feuerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für 52524 (Sh 1507 zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— Am 6366

509505 (K.

55284 (K. 52608

errparen.

. im etry zu Saar⸗ Kreise .

8 1811.

6s5 1911. Gebr. Crüwell, Bielefeld. 5/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Beschr.

9

.

Gebr Crüwell gegrunde Nas

für kurze Pfeifen - mit hellem and quaklem Virginꝶ- Jada

2 RMNar cut oder Marineschnir. 0

Schnindrene Gder ? Millimeter, um die Feinschnin

Branntweinerzeugung

produkte. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkohoi⸗ 6240). 23 3 Juni 1911. ö Königreich Preußen.

freie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗-Salze. Technische 6341) Ole und Fette, Schmiermittel. Parfümerien, kosmetische Am ⸗. Mittel, ätherische Sle, Seifen. 4013

013431319 SiS to.

Ich .

Mas Ep G tzß ,

Na Mu .

I ——

116508.

25/ 71910. Schilling Kraemer, Suhl.

Geschäftsbetrieb: Eisengießerei und Maschinenfabrik.

3 n,, n und deren Teile.

116311. A.

1AM ncasne

Cigarelfes Pelicieuses

fHiAMwMaRNAISES Qualifè Supèrieune

Societe 4 krbortalion Gonzales

D * 5

244 1911. Exporthaus Gonzales S Ainé & Cie., Colmar i. Els. 5/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigaretten. Gig mn en.

38.

k Dẽlicieuses

9

MaRyLANpD

Qualitè Superieure

Sogiects d Exportalion Ronzalos GQ Unna GoO— Aa AUM

214 1011. Exporthaus Gonzalés S Ain & Cie., Colmar i. Els. 5. 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigaretten. Digar ren

13523.

*

S. Samuel

146512. A.

8

8

146513.

Na lurrein Nafursicher sabakgeruch.

Gelelelig 19n

.

D. 9574.

5s7 1911.

goso.

Itaats minister

2915 1911. Dresdener Cigarren Compagnie, Pudmenzky Gasch, Dresden. 5/7 1911.

Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, sowie sämtlichen sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und Zigarillos. Beschr.

38.

115 515. sS4I30.

lünnhengen sunnmhisshat

13715 1911. Leopold Engelhardt Biermann, Bremen. 5s7 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Rauch, Kau- und Schnupftabak.

146516.

glehmahengai

T2465 1911. 5s7 i911.

Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch,“, Kau⸗ und Schnupftabake, Tabalfabrilate aller Art.

Vertrieb sämt⸗ Zigaretten, Waren:

. 6095. 9081.

Gebrüder Sternheimer, Mannheim.

116518. J. 35139.

lugginhun

1911. . . (Geschäftsbetrieb: allen Tabakfabrikaten. Higarren, Zigarillos, 6

v. Jaminet & Meyer, Altona Ottensen.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Alle Tabakfabrikate Zigaretten, Rauch, Kau- und

Samuel

Waren:

146519. J. 51413.

38. 116514.

lenfneihen

106 1910 Fa. Fritz Heß, Wittlich. 5/7 Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Zigarren.

S. 22860.

Pintillas

S6 1911. v. Jaminet & Mehyer, Altona—⸗ Ottensen. 5 36 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von allen Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabale.

1911. Waren:

410.

315 1911. i / Eulengebirge.

Appretieranstalt. Flanelle.

26d 721174

71475 71476 72211 77937 82422 S5660 104102 105209 111732 114649 260 115448 264117830 121520 123981 126367 126592 127286 133800 135499 135695 136636 136766 136780 136881 137384 137 385 1373386 137387 137388 137389 137390 137 391 137392 . 5 137538

26a 137699 „1377090 264d 138037 138731 138749 139198 139784 140207 141081 141761 141954 1412352 1412695 142945 142948 143354 143706

1

23 51283

Berlin. .

4149 53115

90 51172 8. W. 68.

Die Firma der Falter, Tangermünder S sellschaft mit orlcr n er. Haftung (9. 7. 1911

1416528.

5s7 1911. Mechanische Weberei,

Geschäftsbetrieb:

Waren:

Buntgewebte

Nachtrag.

n n n

Rn R n nn,

,,,,

,

.

;

Sch. 4

3132) 3135 3136) 3133) 3368) 3627) 3833) 4701) 4774) 4657) 4773) 5346) 5193) 5526) 5509) 5636)

6102) 6193) 6056 5812) 5813) 6128) 5933) 6103) 6119) 6122) 6123) 6124 6125 6127) 6149) 6151) 6126) 5932) 6551) 6352 6051) 6110 6208 6422

6104 6192 6136) 5959) 6517 6441 6166

6299) 6522) 6194 6447

565)

R.⸗A. v. 12.

6 31. 1 3. 381. 18. 25. ö 9. 12.

9 y 19. . 30.

Jeicheninhaberin ist

R. A. v. 1

P. S906. Grsina-Flanoœll Herm. Pollack's Söhne, Neurode

Färberei und baumwollene

*

2

8

k O R M w 7

1

m .

w

11 geündert in: 42 Schokoladenfabrik, Ge⸗

6. 1961.

des Vertreters.

W.

B.

3660)

7590)

Weiterer Vertreter: Pat. Anw. F

R. -A. v. 8. 4.

RA. v. 12.

Anderung in der Person

1902.

Weitere Vertreter: Pat. Anwälte E. W. Hopkins und K. Osius, Berlin 8. W. 11.

6. 1901.

F. Bornhagen, Berlin

1905. 11 1906. 1908.

, 1909.

). Sitz der Inhaberin verlegt nach Hohenschönhausen bei

m

9b 34

. 38

14

e 54269

59158 50413

Am 10.

6. 1911. 12 49798 32 61350

2. 6. 1911.

50673 50848 50975 59976 50730 51414 55535 57920

51387 (H.

58094 (TZ. 21053 52134 R. 65365. 52930 C. 32145. 60873 P. 2519.

50639 D. 51116 (2. 50610 (F. 50658 (W.

50825 50611 50615 (K. 50616 (K.

50747 (CG. 3220). 50482 (F. 3791. 51213 Sch. 4550. 51532 Sch. 4533. 54606 Sch. 4532). 51969 (M. 4510. 520948 Sch. 45731 52336 W. 3808) 54941 (E. 3002. Am 20.

51874 (H. 6870. Am 21. . 4563). 6892). 6873). 2124. 4024. 38313. 2893. Am 22. 2759. Am 23. Isos. 6335). Am 24. 3650. 3649. 6838). 6839). 5022. 50215. 5023). 2774). 2768). 27667]. 5020. Am 26. 3810. 204). 2205.

3637). L. 3802). Sch. 585)

Am 15.

6831).

Am 15.

Am 16.

3105. 37665). 3797). 3672. 6. . 3687). 76 274).

336

Am 19.

50922 51003 52405 511904 51934 52105

51179

50696 51353

59588 50589 50271 5090731 50931 509932 50933 51367 52909 53916 59913

51222 52 379 52535

51131

Am 27. 6.

6902).

3661). 36583. 2739). 2740. 3582).

2 51769 4 52517 414 53115 38 53659 42 52737 „5559004 „5588s

6. 1911.

6. 1911.

39 52783 13 52854 5.3584

8 1911

34 51993 269 50225 12 55068 99 56340

6. 1911.

11 50617 0618 „0619 50620

8 9g

264 512355 23 51181 51671 „551674 264 53442 20h 52544 52545 26e 54892

6. 1911.

12 52676

6. 1911.

264 50856 90 51172 35 53113 9f 51608 9a 53625 452200 42 57834

6. 1911.

23 51120

6. 1911.

11 51224 264 51589

6. 1911.

34 50713 9f 50728 2 50840 412 551147 166 51432 30 51923 264 51288 552073

45 54229

„54230

6. 1911. 34 53854 o 54092 54053 1911. 36 52439

Am 28. 6. 1911.

51110 (. 3719).

18 54604

Berlin, den 14. Juli 1911.

Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewier Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

(M.

(F. R.

(G.

Ibl8 Il,

3680. 280 3660 3291 5136 D. 3129 3800.

Jösh 2816 6339

3755. 3095 607

6288

6276.

6277 6278

6279

4951 (Sch. 4574 (Sch. 4572 3788 4011 Sch. 4578 Sch. 45 9) 3001

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Ueberlandzentrale Belgard, Act.⸗Ges. in Belgard.

Mitteilung, betreffend die Erlaubnis zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine vollspurige Eisenbahn.

Bekanntmachung, betreffend die Verleihung eines Stipendiums aus der Karl Haase⸗Stiftung.

Anzeige, , . die Ausgabe der Nummer 17 der Preußischen . n, ung

Belanntmachung der nach Vorschrift des 833 vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗

herrlichen Erlasse, Urkunden us.

Zweite Beilage: Zusammenstellung der für den Januar / Apriltermin 1911 durch die Rentenbanken erzielten Ergebnisse. Uebersicht über die von den Provinzialrentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. April 1911 ausgegebenen und ausgelosten Rentenbriefe.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Studienrat 4. D., Professor Karl Hecht zu Deutsch⸗ Wilmersdorf, bisher beim Kadettenhause in Oranienstein, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Baurat Gottfried Hagem ann, Vorstand des Militär⸗ bauamtz II in Allan dem Gberlehrer an der Hauptkadetten⸗ anstalt in Groß⸗Lichterfelde, Professor Dr. Hermann Rackwitz, den Geheimen Negistratoren im Krieg sministerium, Nechnungsräten Adolf Fritsche ünd Richard Meyer, dem Garnisonverwaltungs⸗ direllor a. D., Rechnungsrat Leo Hof mann zu Hannover, dem Obermilitärintendantursekretär, lechnungsrat Heinrich Mika bei der Intendantur des III. Armeekorps, dem expedie⸗ renden Sekretär bei der Landesaufnahme, Rechnungsrat Ernst Donath, den Regierungssekretären a. D., Rechnungsräten Hine Ent el und , , Velten zu Straßburg i. E, dem arnisonverwaltungsinspektor a. D. Karl Gassinger zi Cöln und dem Rentner Leo Hirsch zu Paris den Roten Adlerorden

vierter Klasse, riedrich Molière, Direktor der

dem BObersten a. D. eben her sherüiihäanstta ür die Armee und Marine, und

dem Appellationsgerichtsrat 4. D. Dr. Karl Kern zu Straß— burg i. E. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Königli bayeris en Oberstleutnant Arthur Merlack bei der bayerischen Feldzeugmeisterei, kommandiert bei der Artillerieprüfungskommission, dem Forstmeister a. D. seyhh Waldner zu Dresden, bisher in Druzken, Kreis ehlau, dem Baurat Robert Herzfeld, Vorstand des Mil lttãrbauamts IV in Metz, dem Geheimen erpedierenden Se⸗ kretär im Kriegsministerium, Geheimen Rechnungsrat Magnus ockenbrock und dem Garnisonverwaltungsdirektor a. D., Nechnungsrat Paul Bartsch zu Brandenburg a. H. den FRömg⸗ lichen Kronen or den dri e Kklasse, den Obermilitärintendanturfekretären Karl Block bei der ute dantur des III. Armeekorps und Karl Schildkopf bei r Intendantur des VI. Armeekorps, den Garnisonverwal⸗ g mn und Amtsvorständen Paul Herrmann zu atiber, Paul Körner zu Lüben und Heinrich Wittich u Ei e dem Lazarettinspektor und Kassenvorstande Karl . tottbus, dem Buchhalter a. D. Hugo Lorenz zu irdorf, 3 bei der Za . des XIV. Armeekorps, dem Oberzolleinnehmer a. Maximilian Simmendinger ju Colmar i. E., dem Zolleinnehmer a. D. Heinrich Krabben⸗ ost zu St. Quirin im Krelse Saarburg i. C., dem . assistenten 4. D. Leopold Brand zu Colmar i. E. und Hauptlehrer a. D. Alois Meyer zu Hagenau den lien onenorden vierter Klasse, dem Geheimen Kanzleidiener Philipp Remus im Kriegs⸗ ministerium das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus— ordens von Hohenzollern, 8 dem Kantor und Hauptlehrer a. D. 53 Tauch zu rüssau im Kreise Landeshut und dem Lehrer a. D. Franz

. n. HBeorge König zu 4 . Holzhauer⸗ abern, dem affenteilfräser hrfahnn in Dang g Raeschke beim ter August Buch⸗ dem Meister⸗ in Spandau,

Kreise Schwetz, dem Haus diener Garnisonlgarett in Altona, dem Borowski zu Metz, dem Werkmeiste Niedersteinbrunn im Kreise Milhausen ö meister Christian Brumm zu Wingen Techniker Hermann Nürm berger, eh Maraschews ki, ide b e. Zeughaus waffen mei er friiher mel in Magdeburg, dem = holz bei der Arti i 17 a n,, . ö. renb ach Jeschoßfabrik in Wb rg, r Otto rkzeugmacher Alexander . * Feuerwerkslaboratorium in Spandau, dem Aufseher grit . dem Gespann⸗ knecht Adolf Rodgau, beide beim Remontedepot in Jurgaitschen, dem Tagelöhner Heinrich Rüge beim Remontedepot in Neuhof bei Treptow a. R., den Arbeitern Martin Kubiak beim ere e iber roffun in Spandau und August Schmidt J. ei der Pulverfabrik bei Hanau, ö. Fabrikarbeitern Franz Blauel zu Mülhausen i. E. und Johann Neff zu Jillisheim 2 Mülhausen i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Pfarrer, Großherzoglich luxemburgischen Hofprediger

Scheerer in Weilburg; der Großherzoglich Badis 6 Friedrich Luisen⸗ medaille:

beth e,, im Ministerium der geistlichen und ,, eiten, Wirklichen Geheimen Rat D. Dr. Schwartzkopff und

dem Rechnungsrat Karl Henke in demselben Ministerium;

des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der . m, oder vom weißen Falken:

dem Vorsteher eines akademischen Meisterateliers für bildende Künste und stellvertretenden Präsidenten der Akademie der Künste, Maler, Professor Kampf in Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗-Ernestinischen Hausordens: dem Privatgelehrten, Professor Dr. Franz Weinitz in Berlin; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse: dem Bildhauer Schmidt-Kassel in Lankwitz, Kreis Teltow; der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Verdienst⸗— medaille für Eifer am Bande des St. Annen⸗ ordens: dem Küster Heim ann an der evangelisch⸗lutherischen, böhmischen Bethlehemskirche in Berlin;

des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen

Krone dritter Klasse: dem Maler, Professor Engel in Berlin;

der dritten Klasse des Kaiserlich Japanischen Verdienstordens der aufgehenden Sonne:

dem Mechaniker Max Benndorf, beide bei der Königlichen Meßbildanstalt in Berlin;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Pfarrer Liz. Dr. Schwarzlose in Frankfurt a. M.;

der zweiten Klasse des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivars: dem Direktor des Instituts für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M. ordentlichen Honorarprofessor an der Universität in Göttingen, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Paul Ehrlich;

des Komturkreuzes des . St. Sylwvester⸗ ordens dem preußischen Staatsangehörigen, Maler König in Rom; sowie

des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et pontifice“:

dem früheren Hauptlehrer, Amtsvorsteher und Landtags⸗ abgeordneten Geisler in Volpersdorf, Kreis Neurode.

Deutsches Reich.

Der Obermarineintendantursekretär Dreßler ist Admiralstabssekretär ernannt worden.

zum

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Bukarest beauftragten Dragoman . ist auf Grund des §z 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, y gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von . zu beurkunden.

Von dem Kaiserlichen Ministerresidenten in Port au Prince ist Herr Emil Goldenberg zum Konsularagenten in Mira⸗ goane bestellt worden.

.

Bekanntmachung,

Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.

Der Bayexrischen in , ,, E. G. m. b. H, in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufggrenze 23 . auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 59000, 500, 200 und 100 46 eingeteilte Schulbverschreibimgen 1 3 Verkehr zu bringen:

eine Serie . verlosbarer, zu 4 5 ent verzinslicher Hypothekenpfandbriefe im Betrage von 10 Millionen Mark.

München, den 12. Juli 1911.

Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern.

Ministerialrat von Kahr.

Personalver änderungen.

Königlich Preuß ische Armee. ö Offiziere ähnriche us. Balholm, an Bor ö acht . e. ö, 10 Juli. Zürn, Gen. Lt. und Präses des 3 omitees, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Penslon zur Disp. gestellt. Michaelis, Major 4. D. und n, . beim Landw. Bezirk Ruppin, von dieser Stellung enthoben und unter Verleihung des Charakters als ,. zum Vorstand des Art. Depots in Insterburg ernannt; derselbe trägt in Oberschles. Nr. 21. v. Rosenberg⸗Lipinsky, Hauptm. grch n ve g en h behufs Vertretung des erkrankten

iers bis 1. Oktober 1911 6 3 Srand, Oberlt. im Kaiser Alexander

dem Amtsgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat MaAo»w

Herzog in Berlin;

gren. Regt. Nr. 1

dieser Stellung die Uniform des Feldart. dRegts. von Clau 9

ö zur 10. Div. kommandiert. Garde⸗ 1, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, zum

1