1911 / 165 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Onust lan sche c elsshan Sid hüsteꝛ,

J m. b H. Außerordentliche Gesellschafterversammlung. . erg ihr. werden ö. auf Antrag von

. ellschaftern, deren Geschäftsanteile zusammen mehr den zehnten Teil des Stammkapitals ö

in Genc des 5 50 des Gesetzes über die Ge⸗

sellschaften mit beschränkter Haftung zu einer außer⸗ ordentlichen Gesellschafterversammlung einge⸗ laden, welche stattfinden wird am Montag, den

24. Juli 1911. Vormittags 10 Uhr, zu

Berlin 8w. 11, Dessauerstraße 14. Gartenhaus ,

in den Gesellschaftsräumen des „Klub der Landwirte“.

Tagesordnung:

1) r n über eventuelle Weiterführung der Gesellschaft. Eventuelle Neuwahl eines Aufsichtsrats. Eventuelle Aenderung des 8 9 der Satzungen, betr. die Vertretung der Ge⸗ ellschaft durch einen Geschäftsführer. Beschluß⸗ assung über den Verkauf eines Teils oder des esamten Eigentums in Deutsch⸗Ostafrika. Be⸗ hin ue über eventuelle Aenderung der Statuten: Eventuelle Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals, eventuelle E f . von Vorzugs⸗ anteilen, eventuelle Erhöhung des Stamm kapitals. Beschlußfassung über eventuelle Ein⸗ leitung der ö der Gesellschaft Be⸗ an fen über einzuleitende Verhandlungen mit dem früheren Aufsichtsrat.

2) Bericht des Aufsichtsrats. . 3) Eventuelle Wahl der Liquidatoren gemäß § 15 der Satzungen. Berlin, den 15. Juli 1911. ̃DOstafrikanische n r „Südküste⸗“ * m. * * Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Friedrich Graf, geschäftsführender Vorsitzender.

lz6sss! Nederlandsche Lloyd Niederländischer Lloyd) Amsterdam.

An Stelle der durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Dr. jur. W. H. K. Mouthaan, R. W. J. C. van den Wall Bake sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Jull 1910 Herr Dr. jur. C. D. Asser jr. und vom 20. Oktober 1910 Herr M. P. Vollte zu Mitgliedern des Aufsichtsrats ernannt. Berlin, den 12. Juli 1911. Niederländischer Lloyd. Gottschalg, Hauptbevollmächtigter.

36627]

Niederländisch⸗Deutsche Petroleum⸗ Gesellschaft Amsterdam.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf Montag, den 31. Juli 1911, Vormittags II Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Heeren⸗ gracht 141 zu Amsterdam, eingeladen. .

Die Tagesordnung sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 15. Juli d. J. ab im Kontor der Gesellschaft für die Herren Aktionäre zur Einsicht auf. 2

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden nach Maßgabe des Art. 27 der Statuten ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum 27. Juli d. J. im Kontor der Labouchere Oyens K Co's Bank zu Amsterdam zu deponieren.

Die Direktion.

36208

Mit dem heutigen Tage ist die Piano⸗Vertriebs⸗

Gesellschaft m. b. H. in Liquidation getreten. Ich fordere alle Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. Berlin, den 7. Juli 1911. Der Liquidator:

Frost, Berlin 80. 33, Manteuffelstr. 13.

36205 Die Hanseatische , t m. b. H. in Lübeck ist aufgelöst. ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben

zu melden. Der Liquidator: S. Frankenthal.

36586 Die Firma Lederwerk Friedrich Schleifenbaum Gesellschaft mit beschränkter in. in der Versammlung der Gese 1911 beschlossen, das Stammkapital von 800 000 4A auf 400 000 M herabzusetzen. des Stammkapitals des Geschäfts ein gen schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Siegen, den 7. Juli 1911.

1 Lederwerk Friedrich Schleifenbaum 9 ö Gier Reifenrath.

Adolf , ; ls 6ol Ausweis

der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 30. Juni 1911. Aktiva. Kassenbestand . ö Wechsell ... k Kontokorrentsaldo ͤ Kontokorrentkonto Avale Ldombarddarlehen ... Mobilien.

50 0944.

in Siegen hat llschafter am 16. Juni

Die Herabsetzung eschieht, weil zur Fortführung tammkapital von 400 000 0

ö keichneitig werden die Gläubiger der Gesell⸗

S 372 533. 01. 1440977. 89. 1071909. 99. 4 698 783. 99.

2157 530. 35. 155 818. 33.

34103

sich bei derselben zu melden.

O00, 46 bes.

In der Geselscheftetkersammlung von 6 Jull 1g ist die Herabsetzung des Stammkapitals

der Gesellschaft um 50 000, „, von 70 090, S auf 20 000, Dies wird hiermit bekannt gemacht, indem die Gläubiger der

Eugen Neumann E Ce G. m. b.

Fritz Bum ke, Geschäftsführer.

63 worden. esellschaft aufgefordert werden,

36631]

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlun ist die Charlottenburger Metall⸗Biidhauere 3 ö. b. Sp. aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

Zum Liquidator bin ich bestellt, und sind Forde⸗ rungen an mich sofort anzumelden.

Charlottenburg, den 30. Juni 1911.

Der Liquidator: Kurt Baumert, Sesenheimerstraße 10.

H.

36966

A. Einnahme.

1 Vortrag aus dem Vorjahre

2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre;

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ übertrage)

b. Schadenreserve

3 5 abzüglich der Ristorni .. 4) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren

5) Kapitalerträge:

a. Zinsen b. Mietserträge

2 446 172

16

839 671

275 452 62 926

6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter b. buchmäßiger 7) Sonstige Einnahmen 8) Gewinn aus der Einbruchdiebstahlversicherung 9) Verlust

Gesamtelnnahme .. Basel, den 28. April 1911.

Der Präsident: Rud. Iselin.

A. Einnahme.

=

I) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prä- mienüberträge) b. Schadenreserve

246 345

3 286 843 53 7989 h64 15

11 698 770

Feuerversicherung. Gewinn und Verlustrechnung.

6 g 49 097 37

22 hb9 24

) Rückversicherungsprämien 2) a.

a. gezahlt 5. zurückgestellt

338 378 70

1291 Toꝛb ho

3

a. gezahlt 5. zurückgestellt

4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar

Kursverlust b. buchmäßiger

versicherer:

für das Feuer

b. freiwillige 9) eng. Ausgaben: A.

. Tantiemen . an die Aktionäre

Geschäftsgebiete

er Vizepräsident:

Zahn. GSinbruchdiebstahlversicherung. Gewinn. u

nd Verlustrechnung.

Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 365 356, 0h 66 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließ lich der 182 494,86 ƽ betragenden Schadenermlttelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

für noch nicht verdiente Prämlen abzüglich des

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschaftsjahr: Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)

5) Verlust aus Kapitalanlagen:

a. an realisierten Wertpapieren

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten 7) Steuern und öffentliche Abgaben 8) Leistungen zu ö Zwecken, insbesondere öschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende

ankkommission, Courtage und Agio b. Beamtenversicherung C. Kursverlust aus fremder Valuta

10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds b. an den en ente n nde . zur Verstärkung der Vorsichtsreserve . ...

„Kostenreserve für die Organisierung neuer

als Vortrag auf neue Rechnung

Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden in Basel.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Januar I910 bis 31. Dezember 1910.

EB. Ausgabe.

60

6 3 4389 468 25

MS 2623 963,32

644 28880 807 252

„641461323, 70

283 966.60 1744339 30 2551 641

2 520 067

h 200

6491 11 692:

13 as?

612 148

527 534 1139 682

72 114

—⸗ 71 665912 3993 7h 662

7387 119771 18591

172 800 16000 72 000

115200

3652 000

80 000 292008

Gesamtausgabe .. Umrechnungskurs S 1 Fr. 1,2.

Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. Namens des Verwaltungsrats: sellschaft gegen F sch

Die Direktion. Simon.

LE. Ausgabe.

867 00s 1 11 698 77094

3 e, d, n. abzüglich der Ristornt .. 3) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren

4) Sonstige Einnahmen

5) Verlust

Gesamteinnahme .. Basel, den 28. April 1911.

Der Präsident: Rud. Iselin.

A. Aktiva.

66

70 599 183 022

2176

W ns

I) Rückversicherungsprämien

2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 2321 88 4 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. gezahlt 5. zurückgestellt

b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 3796,70 0 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. gezahlt 6. zurückgestellt

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für 19 nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils ückversicherer (Prämienüberträge)

der 4) Abschreibungen auf

orderungen

5) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten .... b. sonstige Verwaltungs kosten

6) Gewinn (auf Konto Feuerversicherung übertragen)

4 3

A 4639,06 288,80

Sc17 122,79 635760

za 1123 3266 7

Gesamtausgabe .. Umrechnungskurs S 1 Fr. 1.26.

Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden.

Namens des Verwaltungsrats:

Der Vizepräsident: C. Zahn.

B

i Ian z.

Die Direktion.

. Passiva.

28 408

ol 847:

6 al7 9 12 2630 2h 7or sa

gezahltes Aktienkapital: Garantiescheine der Aktionäre 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten

Agenten c. Guthaben bei Banken

nehmungen ; e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit

3 Kassenbestand 4) Kapitalanlagen: a. 6 und Grundschulden . b. Wertpapiere C. Wechsel

) Hypothekenfreier

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗

b. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗

anteilig auf das laufende Jahr treffen...

Bankgebäude und . Nicht eingeforderte 600/90 des

ktienkapitals . ö Diverse.

IL 6900 009. 180 328.

5 3 nnn,

5. 7) Verlust

Passiva.

Aktienkapital. Akzepte . Depositen. Avalkonto. Reserhefonds Diverse .

T To To.

MS 2 500 909. . 399 7659. 8 239 439. 50 044. 144421. 2973291.

45.

—. Gesamtbetrag ..

75. Basel, den 28. April 1911. 3. Der Präsident: 1 Rud. Isel in.

TT ö.

45.

44 646 638 716

18 425

ie ? 60 953

3 584 709 3 006 626 174 364

6

* 1 bbꝛ 742

58 1

6 7656 14869

6 400 000

3

1) Aktienkapital

überträge):

47 3) Sonstlge Passiva: mungen

90 4) . 5

2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug

des Anteils der Rückversicherer:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ M06

n, ,, ö inbruchdiebstahlversicherung

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): , , inbruchdiebstahlversicherung

a. Guthaben anderer Versicherungsunterneh⸗

b. Nicht erhobene Divldenden

ersicherungsfonds Prämienüberträge des Rückversicherungsfonds .

3 16 8 000 000

2 520 067, 14

Sl 84727 2601914

S27 364/40

6 61640 3 435 915

834000

199 48408 2128 201 612 ü 9 389 400 140 009 342 067

MN 8h6

2217

62 ; Rückversi

7 8) Kursreserde .. 9) Vorsichtsreserve

10 Gewinn.

16274 859

19

Schadenreserve des Rückversicherungsfonds ..

Gesamtbetrag..

160 009 328 000 887 098

16 274 869

Umrechnungskurs M 1 Fr. 1326.

Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden.

Namens des Verwaltungsrats: er Vizepräsident: C. Zahn.

im on.

Die Direktion.

5

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn H6G5. . . Berlin, Sonnahend, den 15. Juli 1911.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher hie Bekanntmachungen aug den Dandelg. Ghterrecht, Verelng⸗,, Gengsse to. ne. . . Datente, Gehrauchgmuster, Ktonturfe sowie die Tarif. und Fahrplanhekanntmachungen der a, enthelten sind n,, ö . . ö

Zentral⸗Handelsregister für

sche Reich kann durch alle Postanstalt ü die Köntgliche E J,, ., Deutschen ö ö n . ezogen werden.

; Das Zentral⸗Handelgregister für das Deut Selbstabhofe ch ch rar ö . Staatsanzeigers, SW. dilbelmftraiße 689,

Vom „Zentr

das Deutsche Reich. m. i654)

Das Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt

al⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 1

ö gt L M 80 für das Vierteljahr. In] ertion preis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30

ö Nummern kosten 20 g.

65 A. und 165.

ausgegeben.

handelsregister

Aachen. . 36783

Im Handelsregister B 41 wurde heute bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Dis conto⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft“ in Aachen eingetragen: Edmund Linxweiler in Viersen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Aachen, den 12. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. H.

Adelnan. Bekanntmachung. 136784 In unserm Handelsregister Abtellung A ist heute die unter Nr. 19 eingetragene Firma: Leonard Koftrzenski Sulmirschütz gelöscht worden. Adelnau, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Ahlden, Aller. 36785 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 44 ist zur Firma Heinrich Engelke, Viehhandlungsgeschäft in Ahlden a. d. Aller, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ahlden, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Ahlden, Alle. 36786

Im hiesigen Handelsregister B Nr.] ist zur Firma „Bergwerksgesellschaft Aller⸗Nordstern mit beschränkter Haftung, Gr. Häuslingen“ ein⸗ getragen:

An Stelle des Bergassessors Franz Becker ist durch Aufsichtsratsheschluß der Bergwerksdirektor Otto Fritzsch in Groß Häuslingen zum Geschäftsführer und Chemiker Dr. phil. Robert Illig in Gr. Häußz— lingen als Prokurist bestellt.

Ahlden, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. 36787 Eintragung in das Handelsregister.

. 11. Juft 1911.

Bei H. R. B 50: F. Pietzcker C Co., Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Altong. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Jul 1911 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der notariellen Verhandlung vom 3. Juli 1911, ins— besondere der 35 der Statuten (Geschäftsführer be— treffend, abgeändert. Die Vertretungsbefugnts des Feschäftsführers Bollenhagen ist beendet. Der Ge— schäftsführer Friedrich Pießcker in Ottensen ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annahbergz, Errgeb. 36788

Auf Blatt 710 des Handelsregisters, die Firma Mart. Wilh. Gutberlet Pohl in Buchholz hetr,, ist heute die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Moritz Rudolf Pohl in Buchholz ein— getragen worden.

Annaberg, den 12. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Apoldn. 36e s9)

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 124 bei der Firma A. Leutloff in Niederroßla ein— getragen worden:

Der Färbereibesitzer Karl Erdmann Robert Pöppig in Niederroßla ist jetzt Inhaber der Firma.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Pöppig aus— geschlossen.

Apolda, den 10. Juli 1911.

Großherzogl. S. Amtaagericht. III. Apolda. ö 36790

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 136 bei der offenen Handelsgesellschaft Fr. W. Hähner in Anolda eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Adolf ouis August Hergt in Apolda alleiniger Inhaber der Firma ist.

Apolda, am 11. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. III. Artern. ; 36791]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr, Fl eingetragenen Flrma Erich Barden werper in Gehofen folgendes eingetragen worden:

Erich Bardenwerper hat das Geschäft an

1) den früheren Gastwirt Eduard Herrmann, ) den Landwirt Friedrich Herrmann, 3) den Landwirt Samuel Jordanland,

4 den Landwirt Karl Jordanland,

sämtlich in Gehofen, veräußert

Die Firma ist in Erich Bardenwerper Nach⸗ folger Dampfziegelei Gehofen geändert.

Artern, den JI. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Artern. 36792

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 90 die Firma Grich Bardenwerper Nachf. Dampfziegelei Gehofen, Sitz in Gehofen, einge? tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

) der frühere Gasswirt Eduard Herrmann, der Landwirt Friedrich Herrmann, der Landwirt Samuel Jordanland,

H. der Landwirt Karl Jordanland, sämtlich in Gehofen.

Ueber die Rechtsperhältnisse ist folgendes einge— ragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat , . März 1911 begonnen. Zur Vertretung der Hesellschaft ist nur der frühere Gastwirt Eduard Verrmann in Gehofen ermächtigt.

Artern, den 11. Juli 151.

Königliches Amtsgericht.

Rerlim. 37004 CX 7 1 z In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3592: Allgemeine Strastenhau-Gesellschaft und Kunststeinwerke vorm. Paul Schuffelhauer Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generaf— bersammlung, der Aktionäte am 29. Juni 1911 be— shlossene Abänderung der Satzung. Sodann: Der Patentanwalt Richard Scherpe in Berlin ist nun- mehr endgültig zum Vorstand ernannt, Bei Nr. 9363: Dr. Grünbaum R Thomas Aetien⸗ geselschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1911 ist das Grundkapital um 10600 O00 „6 erhöht und beträgt jetzt 1 500 000 . Ferner die durch den Aufsichtsrat am 29. Juni 1911 noch beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 10900 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S0 lautende Aktien, die an dem Gewinn des laufenden Jahres teilnehmen, zum Nennbetrag zuzüglich des Aktien⸗ stempels. Nach näherer Maßgabe der Verträge vom 21. 29. Juni 1911 bringen auf diese Grundkapitals⸗ erhöhung in die Gesellschaft ein, wie diese über⸗ nimmt: 1) der Fabrikant Dr. Albert Grünbaum zu Berlin seine komplette betriebsfähige Fabrikanlage in Berlin, Schinkestraße 20/21, nach überreichtem Inventar, bestehend aus einer Anlage zur Fabri⸗ kation von Schallplattenmasse, einer Presserel mit 42 Pressen und sämtlichem Zubehör, erforderlichen Maschinenanlagen, Dampfkessel, Motoren, Werk⸗ zeugen, Maschlnen usw., und aus einer Galvano⸗ plastikanlage komplett zum Preise von insgesamt 160 000 S, ferner auch nach überreichtem Inbentar eine betriebsfähige Fabrikanlage zur Fabrikation von Schallplattenmasse in Wien, Pfeiffergasse 3, bestehend aus einer kompletten Anlage zur Fabrikation von Schallplattenmasse, einer Presserei von 25 Pressen mit Zubehör, erforderlichen Maschinenanlagen, Pumpen, hydraulischen Pressen, Werkzeug, Maschinen usw. und aus einer Galvanoplastikanlage zum Gesamtwerte von 1090 000 ½, ferner an Guthaben an Kunden laut Status vom 30. Juni 1911 etwa 180 000 , indem er für diese volle Haftung übernimmt, ferner Rechte und Pflichten aus zwei Patentverträgen, be⸗ treffend Schellackersatz bezw. dazu gehörtge Verträge, zum Preise von 20 000 S, endlich Wechselbestand 40 000 AS, alles ohne Verbindlichkeiten, für die er Gewähr übernimmt, jedoch einschlteßlich seiner sämt⸗ lichen vorhandenen Warenbestellungen und aller Lieferungsverträge und Abschlüsse, die für das nächste Jahr etwa 2 006 000 Platten und etwa 700 000 Kilo Schallplattenmasse in sichere Aussicht stellen, indem er sich verpflichtet, während 15 Jahren, abgesehen von seiner Beteiligung bei der Schallplattenfabrik zu Spremberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein Konkurrenzgeschäft nicht zu errichten zur Vermeidung einer Konventionalstrafe von 100 000 „M und indem er mit einbringt die Firma mit Kundschaft und mit sämtlichen bestehenden Lieferungsverträgen, 2) Ingenieur Max Thomas zu Berlin seine komplette betriebsferthhe Presserei in Charlottenburg, Gutenbergstraße 3, be⸗ stehend aus zehn Pressen mit Akkumulator, Pumpe und sämtlichem Zubehör laut besonderer Aufstellung zum Werte von 40000 S, ferner seine betriebs fähige Fabrikanlage in Paris Clichy, 33 Rue Klock, bestehend aus einer kompletten Anlage zur Fabrikation von Schallplattenmasse, einer Presserei von 25 Pressen, davon 10 Pressen betriebsfertig montiert, 15 zur Aufstellung und Montage bestellt, aus den erforder lichen Maschinenanlagen wie Werkzeugmaschinen und Werkzeugen usw. und einer kompletten galvano— plastischen Anlage, diese in Arbeit, zum Gesamt— werte von 100 000 ½ , ferner Außenstände, für deren Eingang er haftet, etwa 180 000 MS nach dem Status vom 30. Juni 1911, ferner Anteile an einer Gesellschaft der Branche mit 16000 ½ und Wechsel, für deren Eingang er haftet, 164 000 A1, ohne Uebernahme von Verbindlichkeiten, die er zu decken hat, und unter unentgeltlicher Mitübereignung der gesamten Kundschaft, des vorhandenen Auftragsbestandes sowie sämtlicher Verträge und Abschlüsse, wobei die vorhandenen Abschlüsse für das kommende Jahr einen Umsatz von etwa 1 bis 2 Millionen Mark zum Teil garantieren, zum Teil in sichere Aussicht stellen, indem er sich verpflichtet, abgesehen von seiner Beteiligung an der Schallplattenmasse Fabrik zu Spremberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung während eines Zeitraumes von 15 Jahren ein Kon— kurrenzgeschäft nicht zu errichten zur Vermeidung einer Konventtonalstrafe von 100 000 S6. Für eine jede Sacheinlage erhält jede einbringende Person 500 Stück für voll gezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 15090 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien. Bei Nr. 24: H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ giesterei, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stuttgart: Der Prokurist Johann Georg Porth zu Berlin ist ver— storben. Berlin, den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

ner lim. Sandelsregister 36793 des Königlichen Amtsgerichts Gerlin⸗Meitte. Abteilung A.

Am 11. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen:

Nr. 37 866. Firma: Paul Rüsen Kalt⸗ und Warmsägen⸗Fabrik, Berlin. Inhaber Paul

Rüsen, Kaufmann, Berlin. (Geschäft zur Herstellung von Kreissägen für Eisen, Grenadierstraße 29.

Nr. 37 867. Offene Handelsgesellschaft: M. Lange C Günther. Berlin. Gesellschafter: Max Lange, Kaufmann, Berlin, Walter Günther, Kaufmann, Karlshorst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Nr. 37 868. Firma: Willy Mirow, Destillation zum „Taubenschlag“. Berlin. Inhaber: Willy Mirow, Gastwirt, Berlin. (Geschäftslokal: Behren— straße 50 bz.

Nr. 37 863. Firma: Max Meißel, Berlin. Inhaber: Max Meißel, Kaufmann, Berlin. (Ge⸗ schäftshücherfabrik, Buchdruckerei und Etikettenfabrik, Alte Jakobstraße 2022.)

Nr. 37 870. Firma: Möbel ⸗⸗ Kaufhaus „Norden“ Jacques Grünberg, Berlin. In⸗ haber: Jacques Grünberg, Kaufmann, Berlin. Ge— schä tslokal: Mällerstraße 151/152.

Nr. 37 871. Offene Handelsgesellschaft: Schaffran X Meyer, Berlin. Gesellschafter: 1) Anton Schaffran, Kaufmann, Steglitz, 2) gidohh Meyer, Kaufmann, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. (Vertretung auswärtiger Häuser. Geschäftslokal: Linkstraße 25. Fuggerhaus.)

Nr. 37 872. Offene Handelsgesellschaft: Müller Hopfgarten, Berlin. Gesellschafter: 1) Carl Müller, Tapezierer, Berlin, 2) Curt Hopfgarten, Tapezierer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1911 begonnen. (Fabrikation von Matratzen, Matratzenschonern und ähnlichen Artikeln, Dres dener⸗ straße 80.)

Nr. 37873. Firma: „Phoenix“ Mechanische Feuerapparate Industrie Oscar Kaufmann, Charlottenburg. Inhaber: Oscar Kaufmann, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 12. Shannon⸗Negistrator Compagnie August Zei C Co., Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Dr.Ing. Alfred Soennecken in Bonn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen.

3 A. Sala, Berlin. Dem Arthur Sala zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Vr. 30 492. J. Müller . H. Luck, Viano -Fabrik. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Folgende Firmen sind gelöscht:

Nr. 22 985. Siegfried Warschauer Nachfg.

Nr. 25 0973. August Nicolaus.

Nr. 22 768. Carl Otto Richter.

Nr. 36771. Universal⸗Vergaser ( System Grünewald) Richard de Laffolie und die Pro— kura des Otto Breitenbach für diese Firma.

Berlin, den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Sandelsregister 37003 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 12. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: .

Nr. 37 885 Kommanditgesellschaft H. G. Baum Ce, Kommanditgesellschaft für Bauausführungen, Charlottenburg. Gesellschafte Heinrich Baum, Zimmermeister, Charlottenburg.“ Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1911 begonnen. Ein Kommanditist ist eingetreten.

Nr. 57 886 Firma The Globe Manufacturing C Export Max Jaraczewski, Berlin. In⸗ haber Max Jaraczewski, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 887 Offene Handelsgesellschaft C. Con⸗ radty, Nürnberg mit Zweigniederlassung in Werlin unter der Firma: C. Conradty. Nürnberg, Verkaufsbureau Berlin. Gesellschafter Pauline Johanna Karoline Conradty, Kommerzienrats⸗ und Fabrikbesitzerswitwe, Nürnberg, Eugen Conradty, Fabrikbesißer. Nürnberg. Die Gesellschaft hat am 15. Juli i909 begonnen.

Nr. 37 8383 Offene Handelsgesellschaft Fried⸗ länder K Blumenreich, Berlin. Gesellschafter Leo Friedländer, Kaufmann, Berlin, Paul Blumen⸗ reich, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 11. November 1909 begonnen.

Bei Nr. 21310 Offene Handelsgesellschaft Carl Cahn, Berlin. Der Gesellschafter Siegfried Rehenwurzel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 21 979 Firma Johanna Birkhold, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Johanna Birk⸗ hold Inh. Paul Birkhold. Inhaber jetzt: Paul Birkhold, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Paul Birkhold ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Bei Nr. 27471 Firma Haus Trarbach Kreßmann Cie, Berlin. Jetzt offene Handels- gesellschaft. Der Kaufmann Georg Schwarz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die 8 el an hat am 1. Juli 1911 begonnen. Die Prokura des Georg Schwarz ist erloschen.

Bei Nr. 31 708 Firma Hugo Jaffé Groß⸗ Berliner Grundbesitz Centrale. Berlin. Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 35 208 Firma Richter Æ Krause, Vankom. Die Firma ist geändert in: A. G. Maß

Krause. . Gelöscht die Firmen:

Nr. 4230 Paul Gräfe Nachf., Schöneberg.

Nr. 36179 General-Depot der Nieder⸗ rheinischen Margarine⸗ Werke Crefeld H. W. Albert Ziem, Berlin.

Berlin, den 12. Juli 1911. Königlichez Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

Rielegel⸗l. 36794

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 319 (Firma F. Galny in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Richard Galny in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Die dem Kauf mann Richard Galny in Bielefeld erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Bielefeld, den 12. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

KRieleffeld. 36795

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 88 (Firma Schuhwarenhaus Westfalia mit beschränkter Haftung in Bielefeld) heute fol- gendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist unter gleichzeitiger Aenderung der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juli 1911 nach Bocholt bei . i. W. verlegt. Die Firma ist hier er⸗ oschen.

Bielefeld, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Exannschveig. 36796 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 11 eingetragenen Firma: H. Bruns u. Ce ist heute vermerkt, daß am 1. Juli d. Is. in Lübeck eine Zweigniederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 7. Jult 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

MR rannsehweig. 36797

Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 111 eingetragenen Firma: Ma⸗ schinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Attiengesellschaft ist heute vermerkt, daß der stell⸗ vertretende Direktor, Oheringenieur Wilhelm Hoff⸗ mann hierselbst am 30. Juni d. Is. aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist.

Braunschweig, den 11. Juli 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

HR raunschweigg. 36798

Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 333 eingetragenen Firma M. Oertel ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben, Kaufleute Hermann, Curt und Rudolf Salge hieselbst zu der vorbezeichneten Firma den Zusatz: „Conservenfabrik, Sparzel⸗ und Gemüsebau! angenommen haben, so⸗ daß die Firma jetzt: „M. Oertel, Conserven. fabrik, Spargel⸗ und Gemüsebau“ lautet.

Braunschweig, den 11. Juli 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

HRremerhnven. Handelsregister. 36800

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: H. R. Rahusen in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:

Am 1. Juli 1911 hat der Kaufmann Reinhard Wilhelm Rahusen in Lehe das Geschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe seit diesem Tage unter unveränderter Firma auf seine alleinige Rechnung fort.

Bremerhanen, den 12. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfegerichtsschreiber.

Cassel. Handelsregister Cassel. 36801 Am 19. Juli 1911 ist eingetragen: Webiwaren⸗ industrie Josef Abraham, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Josef Abraham in Gassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cöln, Rhein. 36449 In das Handelsregister ist am 11. Juli 1911 ein⸗

getragen: Abteilung A.

Nr. H25h die offene Handels gesellschaft: ‚Wallunky K Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Julius Wallunly, Weiden, Leon Schanzer, Cöln. Die Gesellschaft hat am 7. Jul 1911 be⸗ gonnen.

Nr. H256 die Firma: „Richard Mannheimer“. Cöln, und als Inbaber Richard Mannheimer, Kaufmann, Cöln. Dem Gustab Oskar Schweiß, Cöln, ist Prokura erteilt.

Nr. 5 bei der Firma: „J. Werner jr.“, Cöln. Der Kaufmann Julius Rofhschild in Charlottenburg ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels- gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Dem Oskar Birk in Cöln ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kurg des Julius Rothschild ist erloschen.

Nr. 436 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Dütting Gaga“, Cöln. Der Sitz der Be— sellschaft ist von Cöln nach Bielefeld verlegt.

Nr. Z1I5 bei der Kommanditgesellschaft: „J. H. Stein“, Cöln. Die Gesamtprokura des Jean Grevrath ist erloschen.

Nr. 1084 bei der Firma: „Waarenhaus Leuen K Cie.“, Cöln. Die Firma ist in Leven Cie. geändert.

Nr. 5153 bei der offenen Handelsgesellschaft: Paul Ropohl Æ Co.“, Cöln. Der Kaufmann Otto Büscher in Cöln ist aus der Gesellschaft aus=

eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ludwig 3. in Cöln in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. 55 Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Die Prokura der Ehefrau Hermine Büscher, geb. Fischer, ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 465 bei der Gesellschaft: „Kölnische Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, EöBin. Der bisherige stellvertretende Geschästeführer Kauf- mann Albert Schumacher zu Cöln ist zum Geschäfts. führer bestellt.