1911 / 165 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8) auf Blatt 14192, betr. die Firma Gverelean Linen Ce mit beschränkter Haftung in Leipzig,

. Das Stammkapital ist durch Beschluß der , vom 13. April 1910 auf 30 000 6 erhöht worden. Der Gesellschaftspertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats, protokolls von demselben Tage im Sz 6 abgeändert werden. Ernst Meyer ist als Geschäftsführer aus—⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alexander Weber in Braunschweig;

9) auf Blatt 14 422, betr. die Firma Heim stätten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Wilhelm Eckart ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der

Privatsekretär Paul Dietze in Quasnitz;

10) auf Blatt 14516, betr. die Firma Restau⸗ rationsbetriebsgesellschaft mit beschränkter Saftung in . : Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juli 1911 auf S0 000 ½υ erhöht worden. Die Firma lautet künftig: Restaurationsbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung „Alpendorf“;

11) auf Blatt 14 557, betr. die Firma Patra⸗ Marmor⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Walter Hinrichsen ist als Geschäftsführer ausgeschieden;

12) auf Blatt 14 755, betr. die Firma L. Martin Ulich in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Lehrer Max Alfred Franzky in Auerbach i. V. Die Gesellschaft ist am 18. Juni 1911 er⸗ richtet worden;

13) auf Blatt 14764, betr. die Firma Fath Winkler in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;

14) auf Blatt 13 480, betr. die Firma „Garten⸗ stadt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quasnitz: Bruno Peglau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bücherrevisor Eugen Carl Moritz Stüber in Leipzig.

Leipzig, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liegniiꝝꝶ. 36855

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen bei Nr. 454 Liegnitzer Silberwaren⸗ fabrik Paul Sandig X Co., Liegnitz der Eintritt des Kaufmanns Max Conrad zu Liegnitz als persönlich haftender Gesellschafter. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er— mächtigt; unter Nr. 633 die Firma Oswald Hart⸗ mann, Bau⸗ und Nutzholzhandlung'en gros, Liegnitz, Inhaber: Kaufmann Oswald Hartmann zu Liegnitz; in Abt. B Nr. 15, Firma J. G. Vohley, G. m. b. H., Liegnitz: Die Beendigung der Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Richard Weber.

Amtsgericht Lieanitz. den 8. Juli 1911 Lorsch, Hessem. Betauntmachung. 136992!

Bei der Firma „Vereinigte Bauunternehmer Lorsch“, G. m. b. S. in Lorsch wurde am 23. Fe— bruar 1910 in unser Handelsregister eingetragen: Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Zeichnung geschieht durch zwei Geschäftsführer, bei Einkäufen im Werte von mehr als 500 . durch drei Geschäftsführer. Das Stamm⸗ kapital besteht in Sacheinlagen.

Lorsch, den 7. Juli 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lũdenscheid. Setanntmachung. 368561

In unser Handelsregister A Nr. 357 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Märkische Façonschrauben C Drahtwaren⸗ fabrik Ad. zur Nieden C G. Hembeck zu Lösenbach bei Brügge eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Emil Hembeck zu Lösenbach bei Brügge ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lüdenscheid, den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Mainz. 36857

In unser Handelsregister wurde am 12. Juli 1911 bei der Firma Wilhelm Persch in Mainz eingetragen: Vie Prokura des Kaufmanns Philipp Hoffmann ist erloschen.

Großh. Amtsgericht Mainz. Maxrienburz, West p. (36859

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Gerhard Alexander mit dem Sitz in Marienburg, Westpr., und als ihr Inhaber der Kaufmann Gerhard Alexander in Marienburg, Westpr., eingetragen.

Marienburg, den 6. Juli 1911.

Könial. Amtsgericht. Meerane, Sache, e. 368601

Auf Blatt 626 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Eduard Reinhold in Meerane betr., ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Robert Reinhold hier ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Paul Alfred Rein⸗ hold hier übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.

Meerane, den 13. Juli 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Meiningen. 36861]

Die Firma „Max Gelaß“ in Meiningen, Nr. 17 des Handelsregisters Abt. A, ist heute ge⸗ löscht worden.

Meiningen, den 6. Juli 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Meiningen. 36862)

Die Firma „Hartmann Schenck“ in Meiningen, Nr. 22 des Handelsregisters Abt. A, ist heute ge⸗ löscht worden.

Meiningen, den 6. Juli 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Memmingen. Bekanntmachung. 36863

Das bisher von dem Kaufmann Heinrich Reichen⸗ berger in Ichenbausen unter der Firma G. A. Reichenberger dortselbst betriebene Geschäft wird nun von dem Kaufmann Hermann Bernheimer dort unter der geänderten Firma „G. A. Reichenberger ' s Nachfolger“ weitergeführt.

Memmingen, den 12. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Meotꝝ. Sandelsregister Metz. 36864

In Band 17 Nr. 858 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Jakob Minkel in Dayingen.

Inhaber ist Jakob Minkel, Pferdehändler in Hayingen.

Menz, den 8. Juli 1911.

Metꝝ. Handelsregister 3 36 Sh]

In Band VI Nr. 120 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschast „Banktommandite“ Mandel Rieder Eie. in Straßburg i. Els. mit Zweigniederlassung in

etz. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ludwig Mandel und Victor Rieder in Straß—⸗ burg ä. Els. sowie Fritz Hönig in Metz. In der Gesellschaft, welche am 1. Juli 1911 begonnen hat, befindet sich ein Kommanditist. Metz, den l0. Jull 191.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülkeim, Kun. 36096 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Walter Hammerstein sen. zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen worden; Dem Heinrich Goldschmidt zu Mülheim-Ruhr ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten die Firma vertritt. Die Prokura des Ernst Stenger ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 4. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht.

Münder, Doister. 36866 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Karl Pluns, Dampfziegelel in Münder (Nr. 50 des Registers), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Münder, 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 36867

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen . P. A. Berswordt, Neheim⸗Hüstener Buchdruckerei und Buch⸗ handlung in Neheim heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neheim, den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgerlcht.

XNenmünstern. 36868 Eintragung in das Handelsregister am 7. Juli 1911 bei der Firma C. Piening Nachf. in Neu⸗ münster:

Dem Kaufmann Otto Timm in Neuminster ist Prokura erteilt.

Königlichez Amtsgericht Neumünster.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 36869] In unser Handelsregister Abt. A ist a unter

Nr. 76 die Firma G. A. Matthes in Neustadt

an der Orla und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Ernst Alfred Matthes in Neustadt an der

Orla eingetragen worden.

Geschäftszweig: Ledergroßhandlung.

Neustadt an der Orla, am 11. Juli 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Xossen. 36870

Auf Blatt 269 des Handelsregisters wurde heute die Firma Karl Junghanß, Dampfsägewerk Zellwald im Zellwald bei Siebenlehn und der Kaufmann Leopold Julius Karl Junghanß in Siebenlehn als Inhaber eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Dampfsägewerks und Holzhandel.

Nossen, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oherkau fungen, Hz. Cassel. 36993

In das hiesige Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Aktiengesellschgt Winter sche Papier⸗ fabriken Hamburg, Zweigniederlassung Nieder⸗ kaufungen eingetragen worden:

Alfons Rodrigo Ferdinand Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Heinrich Jakob Emil Wohlers in Altkloster zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.

Oberkaufungen, den 12. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Kaden. 368731

Der Eintrag im Handelsregister Abt. A O.⸗3. 2

Offene Handelsgesellschaft Leopold Hodapp

u. Sohn in Oppenau vom 26. Juni 1911 ist

dahin berichtigt worden, daß der neu eingetretene

Teilhaber nicht Leopold, sondern Jos ef Hodapp heißt. Oberkirch, den 11. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Pfälzischen Bank Agentur Osthofen folgendes eingetragen:

Kommerzienrat Karl Eswein in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

1) Dr. Richard Brosien,

2) Dr. Carl Jahr,

3) Arno Kuhn, Direktor, sämtlich in Mannheim.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 21. Juni 1911 hat nach Genehmigung des mit der Süddeutschen Bank in Mannheim abgeschlossenen Fusionsvertrages beschlossen: 1) Eine Herabsetzung des Grundkapitals von fünfzig Millionen Mark um zehn Millionen Mark in der Weise, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden; die Herabsetzung unterbleibt, insoweit Aktien der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung gestellt werden. 2) Eine Erhöhung des Grundkapitals um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, sodaß es wieder fünfzig Millionen Mark beträgt, und zwar durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrag von je 1200 M6. 3) Eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar der §§ 5, 6, 27 Namensaktien, Umwandlung derselben in Inhaber⸗ aktien des 5 26 Stimmrecht der Aktionäre und des 5 37 Gewinnverteilung.

Osthofen, den 6. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Lömenbrauerei Eich Aktien gesellschaftzu Eich. Spalte 5: Liquidatoren sind der seitherige Vor- stand Johann Martin Bechtel, Brauereidirektor in Eich, und Philipp Jakob Bassemir, Bureauvorsteher

in Osthofen. ĩ Spalte 7: Die Gesellschaft wird durch zwei

3700)

37001]

lung vom 3. Juli 1911 ist d Osthofen, den 8. Juli 1911. C. T. Hünlich in Wilthen berreffend, ist heu eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Fritz

Pfullendorf. Handelsregister.

Firma Martin Siegle in Pfullendorf. Inhaber: Martin e, . Buchbindermeister in Pfullendorf. Geschãftszwe

PIes chem.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung F. N. Ziolkowski und Ce in Pleschen ist heute . eingetragen worden:

Stellung eines Geschäftsführers ausgeschieden. Ein Nachfolger ist nicht bestellt.

das Stammkapital um 34000 S. erhöht worden

Spalte 8: Durch Bes luß der Generalversamm⸗ e Gesellschaft aufgelöst.

Großh. Amtsgericht.

; 368374 Eintrag ins Handelsregistet Bd. 1 Q-3. 47:

g: Buch⸗ und Papierhandlung. Pfullendorf, den 19. Juli 1911. . Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 36875 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1

er Kaufmann Kasimir Swierkowski ist aus der

Zufolge Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1910 ist

und beträgt jetzt 120 9000 . Pleschen, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

PEPrenzlau. Bekanntmachung. 36876 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 210 ist bei der Firma Waren⸗ und Möbel⸗Kredit⸗ Haus Paul Neugebauer Nachf. heute eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur J. erhoben worden. Inhaber ist aufmann Harry . Prenzlau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Harry Friedländer ausgeschlossen. Prenzlau, 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

KRawitsch. Bekanntmachung. 36877 Die im Handelsregister A unter Nr. 187 ein⸗ r ,. Firma Adolph Mendlowiez Rawitsch st gelöscht worden. Rawitsch, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

NR ei chensteim. 36878 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: W. Güttler in Reichenstein mit Zweigniederlassung in Jessen unter gleicher Firma und bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Arsenikberg⸗ und Hütten⸗ werk „Reicher Trost“ zu Reichenstein (H. Güttler) folgendes vermerkt worden:

Dem Dr. jur. Wilhelm Güttler in Reichenstein ist Prokura erteilt mit der Befugnis, auch Grund stücke zu veräußern und zu belasten.

Reichenstein, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. 36879 Eintragung in das Handelsregister.

Abteilung B bei Nr. 19. Bergedorfer Gisen⸗ werk, Aktiengesellschaft, Sande. Das Stamm⸗ kapital ist auf 4 000 000 6 erhöht. ;

Durch Beschluß vom 25. April 1911 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. .

Die neuen Aktien sind zu einem Kurse von 140 nebst 50/0 Stückzinsen seit dem 1. Januar 1911 ausgegeben.

Reinbek, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ross weim. 136881 Auf Blatt 374 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 27. August 1910 unter der Firma Gebrüder Misch in Roßwein errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Paul Misch in Roßwein und Kärl Misch, früher in Roßwein, jetzt in Leipzig, eingetragen; weiter ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 31. März 1911 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden und der Kaufmann Karl Misch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Angegebener Geschäftszweig: Konfektionsgeschäft. Roßwein, am 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck Ip. 36880 In das Handelsregister ist heute zur Firma Attiengesellschaft für automatischen Verkauf Zmeigniederlassung Rostock) eingetragen worden: „Die Prokura des Ernst Schmidt ist erloschen.“ Rostock, den 12. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Ruhland. Bekanntmachung. 368821 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 30 die Kommanditgesellschaft in Firma A. Croce E Co mit dem Sitze in Ruhland und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Geflügelzüchter Anton Croce in Ruhland eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Es ist

ein Kommanditist vorhanden.

Ruhland, 109. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Saarhriü cken. 36884

Im Handelsregister A 619 wurde bei der Firma

Zigaretten ⸗Manufaktur Fritz Meyer in Saar⸗

brücken z eingetragen: Der Ebefrau Fritz Meyer,

Elise geb. Kündgen, daselbst ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 6. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 368831 Im Handelsregister wurden heute folgende neuen Firmen eingetragen: = A 905 Heinrich Pfeifer in Saarbrücken 2, Inhaber: Heinrich Pfeifer, Kaufmann daselbst, Ge⸗ schäftszweig: Zigarren- und Zigaretten⸗Großhandlung und Agenturen, A 906 Jakob Kinel in Saarbrücken 2, In⸗ haber: Jakob Kivel, Kaufmann daselbst, A 907 Richard Mungan in Saarbrücken 2, Inhaber: Richard Mungay, Kaufmann daselbst. Saarbrücken, den 8. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. 17.

Sa lIxusiom. 36885

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 125 die Firma Ernst Füster's Celluloidwarenfabrik, Inhaberin Frau Emma Küster, mit dem Sitz in Schötmar, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Zelluloid⸗ waren. Dem Kaufmann Friedrich Schüler daselbst ist Prokura erteilt.

Salzuflen, den 10. Juli 1911.

Manufaktur⸗ und

Schiręis walde.

.

lasss6

Auf Blatt 76 des Handelsregisters, die . cute

Hünlich in Wilthen Prokura erteilt ist. Schirgiswalde, den 15. Juli 191. Königl. Amtsgericht.

Schrimm. ‚. 36888 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 46, Firma L. Becher & Sohn in Schrimm, folgendes en e ge, gest s. arfgelcf

ie Gesellscha aufgelöst. Der bisherige 1 Leopold Becher ist alleiniger Inhaber der Firma. Schrimm, den 5. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Schwedt. Handelsregister Nr. 186. 36893 In das Register ist die Firma Hotel drei Kronen Paul Penkuhn Schwedt mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Penkuhn in Schwedt eingetragen worden. Schwedt a. O., den 8. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 36892 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Holzwarenfabrik Markang Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Gevelsberg folgendes eingetragen worden:; Der Kaufmann Albert Schenk in Haspe ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Fabrikant Wilhelm Meyer in Letmathe zum Geschäftsführer bestellt. Schwelm, den 6. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 36889 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 148 folgendes eingetragen worden: Das unter der Firma „Julius Eduard Freytag Carls Sohn“ in Schwelm bestehende Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Eduard Freytag jr., Gottfried Freytag und Bernhard Ribbeck, sämtlich in Schwelm, übergegangen und wird von diesen als offene Handels— gesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

erteilten Prokuren sind damit erloschen. Schwelm, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 36891 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 199 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma „Wilhelm Vollmann“ in Gevelsberg folgendes eingetragen worden: An Stelle des am 1. Mai 1911 verstorbenen Fabrikanten Wilhelm Vollmann in Gevelsberg ist dessen Witwe Berta geb. Eversbusch in Gevelsberg in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Bruno, Margarethe, Elisabeth und Emmy Voll— mann als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. .

Die der jetzigen Gesellschafterin bisher erteilte Prokura ist damit erloschen.

Schwelm, den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 36890 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 476 die Firma „AÄlbert Jäger“ in Nächste⸗ breck und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Jäger junior daselbst eingetragen worden. Schwelm, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Wei ens el. 36899

In das Handelsregister ist bei der Firma „Samuel Stein in Bagniewo“ eingetragen, daß der Ort der Niederlassung von Bagniewo nach Schwetz verlegt, alleiniger Inhaber der Firma der Kaufmann Isidor Stein in Schwetz und die Prokura des Isidor Stein durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen ist. .

Schwetz, 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. 36895 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma American Cloth Varnish Industry Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt B. Borowsty Nach⸗ folger, American Cloth Varnish Industry, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Leo Lipstein zu Schöneberg ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

Ferner ist bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 460 eingetragenen Firma B. Borowsky Nach⸗ folger Dr. W. Tapolski zu Spandau einge⸗ tragen worden: .

Die Firma ist hier gelöscht, da das Geschäft auf die Gesellschaft B. Borowsky Nachfolger, American Cloth Varnish Industry, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, übergegangen ist.

Spandau, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stadltlengs seld. 36999

In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Gewerkschaft Heiligenmühle in Oechsen eingetragen worden:

Als weitere Mitglieder des Grubenvorstands sind gewählt:

a. Kaufmann Gustav Pfordte in Essen,

b. Bankier Eugen Laupenmühlen daselbst.

Stadtlengefeld, den 12. Juli 1911.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Stettin. 36125 In das Handelkregister A ist heute unter Nr. Alb die Firma „Arthur Klimes“ in Stettin und al deren Inhaber der Kaufmann Arthur Klimes in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Wattefabrikation und Verbandstoff handlung) Stettin, den 7. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Kaiserliches Amtsgericht.

Liquidatoren vertreten.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Die den jetzigen Gesellschaftern für die Einzelfirmm

zum . H Gä5.

Der Inhalt diese Beilag

Patente, Gebrauchsmuster, Tonkurse sowie die

Selbstabholer auch dur Sltaatsanzeigers, 8W. ö *

die Köntgliche Expedit! hier n , . .

', in welcher die Bekanntma ö ,

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗ r, für das Deutsche Reich kann durch alle NVostanstalten, iu Berlin für

eiogen werden.

Sechste Beitage

Berlin, Sonnahend, den 15. Juli

des Deutschen Reicht anzelgeis und. Kön giich Preußischen

Handelsregister.

Stolp, Pomm. 36897

In das Handelsregister Abt. A Nr. 244 ist heute eingetragen worden, daß die hier bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Max Gottschalk 4 Cohn durch das Ausscheiden des Gesellschafters Siegmund Cohn aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem bisherigen Gesellschafter. Kaufmann Max Gottschalk n Stolp, unter der Firma Max Goitschalk als Einzelfirma fortgesetzt. Die Einzelfirma ist heute unter Nr. 359 der Abt. A des Handelsregisters neu eingetragen. Stolp, den 30. Juni 1911. König—⸗ liches Amtsgericht.

Stolp, Pom m. 36896

In das Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist beute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Conrad Tack C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stoly eingetragen worden: Der Gesellschastsvertrag ist am 30. Mai 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortfübrung der von der Firma Conrad Tack K Cie Berlin betriebenen Zweigniederlassung in Stolp i. Pomm. Das Stammkapital beträgt 20 000 ƽ. Zur Veckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Conrad Tack C Cie. das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack C Cie. in Stolp betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 191! mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an— gesehen wird. Diese Einlage wird für den Gesamt⸗ wert von 9h96, 6h s½½ angenommen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Nagdeburg. Stolp, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. 36611 K. Amtegericht Stuttgart Stadt. In das Handeltzregister wurde heute eingetragen: 2. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma K. Kloecker in Stuttgart: Der rmawortlaut ist geändert in: K. Kloecker Nachf. Die Firma ist mit dem Geschäft auf Otto Buchboln, Vaufmann, hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts bis 25. Juni 1911 begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen. . Zu der Firma G. Oetinger in Stuttgart: In das Geschäft ist Robert Kauderer, Kaufmann hier, Ils Gesellschafter eingetreten, es ift daher die Firma in, das Gesellschafte firmenregister übertragen worden. Siehe Gesellschafte firmenregister. 385 der Finma Ferdinand Enke Verlag in Stuttgart:; In das Geschäft ijt Ferdinand Enke, Verlogsbuchhändler hier, als Gesellschafter ein treten, es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗ umenregister übertragen worden. Siehe Gesell— schaftsfirmenregister. Zu der Firma H. A. Binder in Stuttgart: In das Geschäft ist Hermann Binder, Kaufmann er, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das öesellschaftsfirmenregister übertragen orden. Die bisherige Einzelprokura des Genannten ist etloschen. Siebe Geselljchaftsfirmenregister. öl der Firma W. Hofheimer in Stuttgart: In das Geschäft ist Joseph Ottenheimer, Kaufmann in Ludwigshurg, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden, Siehe Gesellschaftafirmenregister. Dol der Firma Carl Wilh. Nast in Stuttgart: im Ernst Steidinger jr.,, Kaufmann hier, ist zinzelprokura erteilt. ö 36 Firma Schiedmayer Pianofortefabrik Euttgartz: Dem Kaufmann Oskar Heinemann J ist Einzelprokura erteilt. aan. de Flrma Richard Kauffmann in Stutt— är Der Johanng, Kauffmann, geb. Kallmann, Kaufmanns, Ghefrau hier, ist Einzelprokura erteilt. Y Hirmainhaber führt nur noch chemische Produkte. Erleschen sind die Firmen: A. Baer, Siddeutsche Annoncen⸗Exyedition, a. Friedrich Meißner, Richard Kren Deh ot der Tabakmanufaktur ꝛñ Wilhelm Jul. Möller. sim Faufhaus August Muehling, amtlich in Stuttgart. . 9 Abteilung für Gesellschaftsfirmen: a nf G. Getinger in Stuttgart. Offene . haft seit 1. Juli 1911. Gesellschafter: sian nh tiller, Kaufmann hier. Robert Kauderer, mann hier Siehe Ginzelfirmenregister. gar Una Ferdinand Cute Verlag in Stunt hee ch ene Yandelggesellschaft seit 1. Juli 1911. . n n w. Alfred Enke, Dr. med., Kommerzien⸗ Drol ur st: Cr dihan Ente, Verlagshuchhändler hier. m nt: Ernst Steidle, Buchhändler, hier. Siehe welfirmenregister. Die Firmg S. 21. Binder in Stutt Hl * irma. in Stuttgart. Offene n rn at seit 1. Juli 1911. Gesellschafter: anf an her Kaufmann hier, Hermann Hinder, Vitla 6. ler. Den Kaufleuten Paul Früh und Sich Cfchmückle hier ist Gesamiprokura erteilt. J el fn nenregsterã. en enn g fi er Hosheimer in Stuttgart. Offene Wolf ef 'aft seit 1. Juli 1911. Gesellschafter: beimer, Kaufmann bier, Joseph Otten

heimer, & n . sen e ig fafmnin in Ludwigsburg. Siehe Einzel—

Ir

In⸗

Die Firma Stuttgarter Setzma ö Druckeret Holzinger Co. en,, Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1911. Ge— a . ö ö

er, 8Oeinrich Bilfinger, Buchdruckereibesiß ier. e dr n, finger, chdruckereibesitzer hier

Die Firma Beleuchtungszentrale Bader * Hartmann in Stuttgart. Sffene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1511. . Gesellschafter: Gustab Bader, Kaufmann hier, Wilhelm Hartmann Kauf⸗ . 3 ĩ

ie Firma Gottl. Schumacher s

mit beschränkter Haftung. Sitz n,, Gesellschast im Sinne des Reichsgesetz 86 vom 20. April 1892s20. Mai 1898 auf Grund des Ge— sellschaftsbertrages vom 26. Juni 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fort⸗ betrieb der bisher von den Herren August und Otto Schumacher in offener Handelegesellschaft unter der eingetragenen Firma Gotll. Schumacher in Stutt— gart betriebenen Fahrik für Bautischlerarbeiten und Fensterrahmen, in Verbindung mit einer Glaserei und Schlosserei. Das Stammkapital beträgt 280 000 6. Bei Anstellung mehrerer Geschäfts⸗ führer wird in jedem einzelnen Falle bestimmt, ob dieselben einzeln oder gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt sein sollen. Als Geschäftsführer, mit dem Recht, die Gesellschaft einzeln zu vertreten umd deren Firma allein zu zeichnen, sind bestellt: Eugen Grimm, Kaufmann hier, Moritz Dörfeldt, Archttekt hier.

Dazu wird noch weiter folgendes bekannt gemacht: Für Rechnung ihrer übernommenen Stammeinlagen in Höhe von je 110 000 K bringen die beiden Ge— sellschafter August Schumacher, Fabrikant in Stutt— gart⸗Degerloch, und Otto Schumacher, Fabrikant hier, als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: Das bisher von ihnen unter der Firma „Gottl. Schu— macher‘ betriebene, ihnen gehörige Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand der auf 31. Vejemtzer 1910 aufgestellten Bilanz, welch letztere in einer Anlage des Gesellschaftevertrags enthalten ist. Ausgenommen von der Uebertcagung sind von den Aktiven: Das Gebäude Rothebühlstraße Nr. 35 in Stuttgart im neuen Meßgehalt von 4 a 265 am, die Gebäude Nr. 20 u. 22 in der Neuserstraße in Cöln a, Rh., der Lagerplatz in der Röte und Röcken⸗ wiesen in Stuttgart. Parzellen Nr. 6847/1, 2, 3, Hö46 /4, 6698 u. 6831/2 sowie die am 31. Dezember 1210 vorhandenen Wertpapiere im Gesamtbetrag von 27794 M 43 5; von den Passiven: Die auf den genannten Gebäuden und Grundstücken ruhenden Dypotheken. Der reine Geldwert, für welchen diese Sacheinlage angenommen wird, ist für jeden Gesell— schafter auf 248 309 M 25 festgesetzt, sodaß sich nach Anrechnung seiner Stammeinlage von 110 00 4 für jeden Gesellschafter eine Forderung an die Ge— sellschaft ergibt im Betrage von 138 359 S6 25 , verzinslich zu 44 ½ vom 1. Januar 1911 an. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus— schließlich durch Einrückung in den Deutschen Reichs— anzeiger.

Zu der Firma Groß E Froelich in Stuttgart: Am 1. Juli 1911 sind die Gesellschafter Adolf Groß, Ingenieur, und Anna Bantlin, Kaufmannswitwe, beide hier, aus der offenen Handelsgesellschaft aus— getreten.

Zu der Firma Gebr. Weber in Stuttgart: Am 1. Juli 1911 sind die bisherigen Prokuristen Eugen Weber, Fabrikant hier, und Richard Weber jr., Fabrikant hier, als weitere Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Gesamt⸗ prokura des Eugen Weber und Richard Weber jr., beide hier, ist erloschen. !

Zu der Firma Badisch⸗Württembergische Cagnachrennerei Hirsch u. Lichter, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Bruchsal: Dem Kaufmann Julius Schlessinger in Heilbronn ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Karl Beringer, Sitz in Stutt— gart. Zweigniederlassung in Urach: Die Prokura des Ernst Salomon hier ist erloschen.

Zu der Firma Stähle Friedel in Stutt⸗ gart: Den Kaufleuten Wilhelm Keßler und Ernst Mann hier ist Gesamtprokura erteilt.

Zu der Firma Oskar Friehmelt, Zigarren⸗ Cigaretten· Tabak⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: . Kaufmann Hans Wagner, hier, ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Stuttgarter Setzmaschinen⸗ druckerei. Gesellschaft mit beschräntter Haf— tung, Sitz in Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vem 8. Juni d. J. aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt: Fritz Holjinger, Buchdruckereibesitzer, hier.

Zu der Firma Union Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft, Sitz in Stuttgart: Als stellvertretendeg Vorstandsmitglied (stellpertr. Direktor) ist bestellt worden: Erik Spemann in Berlin mit der Ermäch— tigung, die Firma in Verbindung mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeschnen. Die bisherige Prokura des Erik Spemann ist erloschen. Ju der Firma Stuttgarter Mit und Rück. versicherunge⸗Aftiengesellschaft, Sitz in Stutt., gart: Der bisherige stellvertretende Vorstand August Dörr, Rechtsanwalt bier, hat sein Amt , an seiner Stelle ist Rechtsanwalt Reinhold Erhärd hier zum Stellvertreter des Vorstands bestellt worden. Diesem sowohl als dem Vorstand Hermann Thomä, Hofrat hier, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats von 3. Juli 1911 die Befugnis erieilt worden, allein für die Gesellschaft zu handeln und rechtsverbindliche

Güterrechtz, Vereing., Genoffenschaftz,, Jelchen. und Musterregsstern, ber nin anntmachungen der Cisenbahnen enthalten find, erschelnt auch in einem besonderen . dem 1

gister für das Deutsche Reich. cr. 1636)

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1941.

eberrechtgetn trage rolle, äber Warenzeschen,

Das Zentral⸗-Handelgregister für das Peutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

GSezugtvreis

Injerttonsvreis für den Raum elner 4gespalte

eträgt I M 86 8 für dag Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 8.

n Petitzeile 80 4.

Zu der Firma Evangelisches Töchter. Institut,

Sitz in Stuttgart: Bie Aktiengesellsr aft hat si durch Beschluß der Generalversammlung . 27. Juni d. J. aufgelöst; zum Liqu'dator ist der bisherige Vorstand Konad Obertorff, Kaufmann hier, bestellt worden.

Zu der Firma Karl Unger in Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Hedetsingen, O- A. Cann— statt, verlegt, der Eintrag wird daher hier gelöscht.

Zu der Firma Rentel Æ Kober in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch leber einkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Fitma ist erloschen.

Zu der Firma Gottl. Schumacher in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Uebergangs des Geschäfts auf die neu gegründeie Gesellichaft unter der Firma „Gotil. Schumacher Gesellschaft mit beschräntter Oaftung“ hier aufgelöst, die Firma ist erloschen. S. Gesellschafts⸗ firmenregister.

Den 10. Juli 1911.

Landrichter Pfizer. Swinemünde. Betanntmachung. 36898

In unset Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr, 9 die „Ahlbecker Automobil⸗Omnibus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ahlbeck Seebad eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Personen— beförderung zwischen den Seebädern der Insel Use— dem. Das Stammkapital beträgt 21 0090 46. Ge— schäftsführer sind der Kaufmann Frledrich Putzenius und der Klempnermeister Georg Burmeister, beide zu Seebad Ahlbeck. Die Gesellschaft wird durch die gemeinschaftliche Zeichaung der beiden Geschäfts— führer unter der Firma verpflichtet.

Swinemünde, 7. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tan cha, Hr. Lei pri. 36900

Auf Blatt 117 des Handelsregisters, Firma Hugo Schneider, Attiengesellschaft, Paunsdorf, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag vom 17. Februar 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20, Mai 1911 laut Notariateprotokolls ander weit ab⸗ geändert worden.

Taucha, den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 36901]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. SI9 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Stellmacher in Tilsit und als deren Inhaber die Kaufleute Emil Stellmacher und Franz Stellmacher, beide in Tilsit, eingetragen und ferner daselbst vermerkt, daß die Gesellschaft am 15. Mai 1911 begonnen hat und jeder Gefellschafter einzeln als auch beide zusammen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Tilsit, den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Traunsteim. Bekanntmachung. 36995

Firma: Gebrüder Witter. Hecrenkonfektions⸗ und Maßgeschäft in Burghausen. Offene Handels— gesellschaft hat sich aufgelöst.

Alleininhaber ist nunmehr Fritz Witter, Schneider meister in Burghausen.

Traunstein, den 11. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Treptonm, Rega. Befanntmachung. 36902 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute hei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Fritz König in Treptow a. R. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Treptow a. Rega, den 3. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

UIm, Donnnm. Ft. Amtsgericht Uzm. 36903 In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen: Zu der Firma Köpf Bantleon, Gesellschast mit beschränkter Haftung; Sitz in Uim: Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Hugo Borst, Kaufmann in Stuttgart, und Ludwig Rilp, Jagenieur in Stuttgart-Cannstatt, je mit der Be— fugnis, die Gesellschaft einzeln zu vertreten und die Firma durch ihre alleinige Unterschrift zu zeichnen. Den 12. Juli 1911. Stv. Amtsrichter Feil.

Waldheim. 36904

Auf Blatt 402 des Handelsregisters ist heute die

Firma Emil Mehnert mit dem Sitze in Wald

heim und als ihr Inhaber der Trikotagenfabrikant

Friedrich Emil Mehnert in Waldheim eingetragen

worden.

Angegebener Geschäftszweig:

Trikotagen.

Waldheim, den 12. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Fabrikation von

Wesherg. Bekanntmachung. 36905 Im, hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Firma Wegherger Baummollspinnerei W. Man Attiengesellschaft in Beeck heute ein— getragen: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 26. Juni 1911 ist der Kaufmann Heinrich Siemes zu Beeckerheide zum zweiten Vorstandsmitglied ernannt. Wegberg, den 11. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen: „Christian Seltmann“. nter dieser Flrma

36906

Erklärungen abzugeben.

betreibt der Fabrikbesitzer Christian Seltmann in Weiden eine Porzellanfabrik und Malerei. Weiden, den 10. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weissensee, Thür. 136907]

In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma J. G. Stoebe s Nachf. Karl Eduard Holze eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „J. G. Stoebes Nachf. Oswald Sattler Weißensee i. Thür.“ In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Oswald Sattler daselbst.

Weißensee i. Thür., den 8. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Wiesbaden. 369091

In unser Handelsregister A Nr. 86 wurde heute bei der Firma „J. Hirsch Söhne“, mit dem Sitze zu Wiesbaden, eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Heinemann zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Wiesbaden, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Mieshbaden. 36908

In unser Handelsregister A Nr. 1084 wurde heute bei der Firma „Molkerei Oskar Müller“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

Der Kaufmann Emil Kern van Wiesbaden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Decker von Wiesbaden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Wiesbaden, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelmshaven. 36910

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute zu der Firma: Armeemarinehaus Berlin, Zweigniederlassung in Wilhelms hawnen eingetragen:

Für den General der Infanterie z. D. Robert von Oidtman ist der Generalleutnant z. D. Heinrich Freiherr von Gablenz zu Berlin zum stellvertretenden Direktor ernannt worden.

Die Prokura des Wilhelm Paul in Berlin ist er⸗ loschen.

Dem Julius Dohme in Berlin ist Prokura erteilt in der Weise, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Direktoriums oder mit einem stellvertretenden Direktor zu ver⸗ treten.

Wilhelmshanen, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

MWolkemgtoin. 369121 Auf Blatt 192 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Falkenhorster Carton⸗ und Buntpapier⸗ fabrik Speisebecher C Haehnel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wolkenstein, Orts⸗ teil Faltenhorst, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Julius Paul Dietrich in Wolkenstein (Falkenhorst) erloschen ist. Wolkenstein, am 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Wres chem. Bekarutmachung. 369131 In das Handelsregister soll das Erlöschen der nachbenannten Firmen von Amts wegen eingetragen werden: Nr. 8. Johann Schnotale, Wreschen. tr. 1I5. Dermann Mirels. Wreschen. Nr. 54. Markus Stock, Wreschen. Nr. 57. Moritz Brummer, Wreschen. In⸗ haber Salomon Brummer. Nr. 99. Fortuna Drogerie, Juhaber Johann Krajmann in Stralkowo. Nr. 97. D. Smyczynski,., Wreschen. Nr. 131. Siegmund Freund, Wreschen. Die bezeichneten Firmeninhaber werden aufgefordert, die Geltendmachung eines Widerspruchs bis 21. Ok⸗ tober 1911 beim unterzeichneten Amtsgericht an⸗ zubringen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Löschung er— folgen. Wreschen, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Wriezem. 369141 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 188 die Firma Hermann Jagdmann zu Wriezen und als deren Inhaber der Kaufmann Vermann Jagdmann zu Wriezen eingetragen worden. Wriezen, den 10. Juli 1911. Königliches Amtägericht.

zeit. 36915 Im Vandelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 26 bei der Firma Gotthelf, Heimann T Ce, Ge sellschaft mit beschränkter Qaftung in Reussen hei Theißen eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 4. Juli 1911 von 60 000 e um 90000 R erböbt und beläuft sich daher jetzt auf 100 000 R. Zeitz, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Feller feld. Bekanntmachung. 36916] In das Qandelsregister A Nr. 1685 ist beute zu der Firma Julius Teichmüller in St. Andreas. berg eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Paul Teichmüller in St. Andreasberg übergegangen, und daß die letzterem bisher erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Die bisberlge Inhaberin der Firma Witwe Sopbie Teichmüͤller, geb. Grüßmann, in St. Andreasberg ist aus dem Geschäft aunneschieden.

mit dem Ort der Handelsnlederlassung in Weiden

Ferner ist daselbst folgendes eingetragen: Ver Kaus⸗

w , , e e, ee wee .