Ils grs] Deranntmachung, . . , Dr ine .
. Me anische Bank. ; f mit veschrunkter Haß . ter Saftun ben, daß in der außer Deutsth stafrikani 2 . r G hfang diefer ‚h. ö. 9. 4 8 ˖nschaft werden aufge dr er
atgausweis ber 31. März 1912. , hu . ¶ Nenats aug weis Ker 1. Mär . n mr le, Hie Ginudiger Lerselben f ö
9. ö den aufgefordert, fich bel diefer zu melden. . Ausstehende m r, Grundkapitals J ö n, ö . . 4 , 3 4593 312 Liguidator. J
andelsfirme n.. A423 882
ö H 3 . lz cee k onltrecer des Testaments der am 13. Junk
,, K ö d. J. hlerselbst verstorbenen umher helich en dtolalte
Avaldebitoren M 303 000, ö . . enschaft um .
ö a oder 5 Königlichen Amts⸗
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 166. Berlin, Montag, den 17. Juli E9ERR.
Der Inhalt dieser n n in welcher zie Bekanntmachungen aus den Handels. Guterrechtz., Verelng . Genpssenschafte, Zeichen. und Musterregiflern, der .
patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowte die Tarif., und Fabrplanbefanntmachungen der Gisenbahnen eißthaiten find, erschelnt auch in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. i666)
Pas Zentral Dandelghegtstez für dat Peutsche Reich lann durch alle Postanftglten in Herlin für Dag Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Rel int in d 2 Selbstabholer auch durg bie Königliche Grpedition des euischen Reichtanzeigers und zetniglich Yreußlschen Bezuggpreis . 9. . fi. das . ., . r,. ö. . . eln
ros 137379 ekannt, . . mn i gt , am 11. uli 1511 als Aufsichtsratsmitglieder gewählt worden
sind: — over, als Vorsitzender, . . n reger, als stellvertr.
ver enn Stolterfoht in Bodenbach und
Direktor Alfred Schunck in Dresden. , . z Juli 1911.
Deutfche Piutostop- und Biograph⸗ Gesellschaft m. b. S.
Paul von Woringen.
en Beschluß der heutigen Generalversammlun
rlottenburger Metall⸗Bildhauere 6. . g aufgelõst ane, und in Liquidation . Liquidator bin ich bestellt, und sind Forde⸗ rungen an mich sofort anzumelden. C ale ende, . . ö. 1911. , er Liquidator: Kurt Baumert, Sesenheimerstraße 10.
8113208
Grundkapital 1000900
Reservefonds per 31. Dezember 1909. ; . .
lbst anzumelden. gern erlernen, 13. Zu iu.
Beuthen.
36519)
Wir bringen hlermit zur Kenntnis, daß ,.
als Mitglied des Auffichtsrats unserer , ,,.
triebsdirektor 4. D. Wilhelm Großmann in mit dem 3. Jull 1911 an Stelle des unterm
leichen itglieds des ir che e 6 , Danziger, gewählt
des Kaufmanns worden ist.
Kaiser⸗Automat Geseuschaft mit be schrünkter Saftung Kattomitz O.⸗S.
Hermann Pinnow.
bindlichkeiten. . Ueberschüsse . Gewin
konto sow
Agio⸗
unkosten,
Täglich fällige Verbindlichkeiten . Hufe n g g ft gebundene Ver⸗
vie auf insen⸗ konto . Abzug der Handlungs⸗
. Kid ldebitoren enposten der Avalde . MS 303
Leopold Guttmann.
1704364
n- und Verlust⸗ Probisions⸗, und
134 62667
A ooo Naphtaterrains mit Bohrungen, Gr
Dampfer und Bark kö . kö
1
d 113 208 40
3b 846]
Bilanz der
Attiva.
Ka ö : 6 . Oypotheken . De, . 3 Effekten . 4 Debitoren und Kreditoren... 1
Konkursmassen
* *
lland iegelei in Hüthum (Deuts chland)
erde g mille in Holland.... Schlffe Kontormöbel
2029,28 31 112.191
1074, — 1077 389,54 125 103,59 10110,18 4125. —
Steenkabrieken voorheen Terwindt & Arntz Act. Ges. Millingen (Holland)
per 31. Dezember 1210.
l. Fh on Per Aktienkapital
279,329. olꝰ. — 266,62
200, — 289, 08
464, 85
i, 20 ——
d 9 2 0 0 0 . .
Verlust. —
steinen Gewinnsaldo
16658 223,49 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 2. Dezember 1910.
7 824.82
Passiva.
1200 doo, — oh Goo. — 2 166
5 452 5 2657, 73
2 560. 16 51778 1 6016,65 121 725, 85
1658 223,49 Gewinn.
— —ᷣ
Fl
196457 Per Gewinn auf Ziegeleien in Holland
380, 5h ⸗ 200, — ö 3 100. ö
1018,24
121 72852
Ts 3]
den 10. Juli 1911. . Deen rr re lsem Vo o
Jan Arntz.
Gewinn auf Grundstücke in Holland Gewinn auf Ziegelei in .
Gewinn aus Konkurgmassen .. 606,38 Gewinn aus Kommission
rheen Terwindt Æ Arntz.
Fl.
127 393 6 116, 12
14 535 54
60, —
— ——
147 71631
37011
Aktiva. per
Bergwerksberechtsamekonto Grundstückkonto , werksanlagen: K über Tage f Koksanstalt Maschinen u. Kesselkonto Beleuchtung anlage 30 . , iebsanlagen un — ea e. ,. Anlagen 517 90428
16. 9h 723. — 1991366, — 73h 613, —
Bilanz des S
21. Dezember 1910.
teinkohlenbergwerks von Kulmiz
Passiva.
91 1387 906 Kapitalkonto
o09 425 b 70 9h
Reservefonds:
Kreditoren
. ewinn 4085721 6
Gespannkonto
nventarienkonto z . und ,. k Vorausbezahlte Versicherungsprämie und
Lohnvorschüsse
enkonto . Kulmiz⸗Zubehör
Segen ⸗ Gottes Grube, Kuxekonto. * conf. Caesargrube, Kuxekonto...
12477 96190 320 629
18 666 2 788 392
6000
22 500 — 137281 19135
2 786 856 58 133979486
Ausbeute
Waldenburg i. Schles., den 10. Juni 1911.
Gewertschaft des Steinkohlen
Soll.
Syndikat unkosten ntralunkosten. schreibungen: Wohngebäude.. ö über Tage Koktanstalt Maschinen und Kessel Beleuchtungsanlage Gisenbahnanschlu
Gewinn und mern,
60. 11 470, 29 50 464.73 I6 818,66 ol 3h. 23 3 847.
13 946 0M 532
Der NRepräsentant: v. Kulmiz.
konto des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz
er 31. Dezember 191.
Kokskonto
268 323
Oblizationsunkosten .
ligationszinsen ö auf Talonsteuer
Wohngebãudeverwaltung Relngewinn ..
Waldenburg i. Schles.
Gewerkschaft des
1425 337 500 3759 2409 535 810
1192838 den 10. Jun 1911. Steinkohlenbergw
Nepräsentant: 2 *. Im iz.
—
HSypothekengläubigerkonto. ... Obligationenkonto Obligatlonenzinsenkonto
. . eserpefondsz.
Rückstellung für Talonsteuer 9 dert ng :
Reservefondszuführung 2604 0999, Vortrag auf 1911.
bergwerks von Kulm iz.
Brklkettskonto Nebenproduktegewinnung
66 4116055 234 400 7h00 09090 49 072
66 272 475,30 1221 6060 1494081 21565 7509
bsh 8dlo0
81 81023 Se... dgjd d lG a3
13 a6 O75
Haben.
37010
Diskont Naphta⸗Pr
——
ktiva.
davon abgeschrieben
Neubauten und unvollendete Bohrarbeiten
ialien, Fässer und . .. . und Naphtaprodukten
bestände und Wertpapiere . Il⸗ ö ,,, . k
Kisten
Akltienkapltal. Obligationskapital:
40/0 Obligationen 5d / g Obligationen
assiva.
ö 2255 .
Gd ben der Kkfisebeiwaliung? J i .
ö . a taatsabgaben ...
ö an den Verwal
Dividende pro 1910
undbesitz, Gebäude, Niederlagen ꝛc...
„p10 282 000, —
oductions⸗Gesellschaft Gebrüder Nobel in St. Petersburg. Bilanz am 1. Januar 191. . . K h.
z gig hh j ig 19 sio a]
3 gas gi 1
163 360 6 e i, , , 2 wos os u 34 14 36 4514 gg H 2, 399 136 6z I hi; gz g ä ban ö 4) 26 631 363
11 461 GMs *
15 000 000 -
1769537 80
14070296 18 829 833 80
30 392 000
3 220 000 - 1103400492 2 590 91117 3029 03563 2 062 533 95
385 173 2 H,, T2gus 2udsls 15 oö 365 16 ob hy d zi gz öh l
hh hh
del ih zz 136606064
111 464 603 42
Gewinn ⸗ und Verlustkonto pro 1919. ö
Waren verkaufe Miete für Zisternenwaggons
insen innahmen aus Verar
Derse Einnahmen Vorräte am 31. Dezember 1910:
Naphtaprodukte Schwefelsqure
Remonten.
und Mietzins 2 Stadt und Gemeindeabgaben
der Akziseaufsicht — ö Revisionskommission
i. ö
edi
ee gg wg iber, . Materialien zum Betrieb Bohrarbeiten Versuchsbohrun
von Ro
Reserviert
.
verse Ausgaben Dehmaterial, Beleuchtung ꝛc.
ässer He, Abschreibungen ; Warenbestand am 1. Januar 1910: Naphtaprodukte Schwefelsäure
Bruttogewinn pro 1910
Abschreibungen auf den Besitz Spezialreserve zur Tilgung Staatgahgaben
An den slatutenmäßlgen Re Gratifikationen an den Auf Dividende pro 1910 Gewinnvortrag.
Hj. Crusell. Auszug aus dem Proto
brechnung pro die Auszahlung, ab 1.14.
Reingewinns im Betrage von
1192838
erks von Kulmiz.
erren gewählt: zu
der Revisionskommission.
Einnahme.
Generalversammlung der u erwähnter Versammlu und laut Vollmacht mehr als die H
d. h. L
82 9
Die Verwaltung.
der Anteilscheininhaber und Aktionäre wecks em geschlossenen ö. vellg rr g des Conseils
ircktoren der Verwaltung die Herren K. W. Ha
Vorsitzender: Emanuel Nobel. eliam in.
18. Juni / 1. Juli 1911 in St. Peters bur n , . e, , , Gerrnder . schlenen d,, d, un i r. welche i . nim des Grundkapita
erkannt wurde, und hat dieselbe folgende Be als gesetlig zt e ,, , ,
Jul dieses Jahres, einer
d dkapital Betrage von R. 1 300 0öb, — d. h. * auf dag . e. ö. . e ö. Gewinne des Jahres 1211
9.
Rbl. Rbl. S6 184 6389 bbb 82? S46 286 194176170
S866 151 S9 bod 712165
27 929 490 68
44490 27 973 98087
T s
4 481 218 66 3 T0 3513 3 415 25335 zh Fb h 14 6153 g boo? ? ö 11 527 41 26 öl h 15 514 963 2 16 33 516 10569 33 zoh n 2 751 62055 h Ig ol 20 955 04069 146 43h b 33 92 2135 öh ß̃ d Jö z z 2343 120 90 1465 464 A abi diz pr
zh 175 oz g 606567 XG
1I7 NS 03
36 140 381 89 35 421
Gewinnverteilung. Rbl.
1 963 7540 jbl zd K hh bd b 140 0002 , ,
G. Eklundh. E. Grube.
tierten, demzufolge die . schlusse gefaßt: Vejember 1910 zu bestätigen ividende für das .. zu bestätigen, wohe anz als separater sestm t wurden einstimmig an Stelle d d d, . J. Outin und G. W. . gelin und C. Grube sowie des weiteren die
stattgehabter sich sell
Slaaltzanzeigers, w. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral Sandelsregister für d
ejogen werden.
as Deutsche Reich“ werden heute
Insertiong preis für den Raum
er 4 gespaltenen Petitzeile 30 9. die Nrn. 166 4. 166 B., 1660. 1669. 166 F. und 166 F. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ seilung eineg Patentes nachgesucht. inter der KRlassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 4a. F. 321 807. Zweiteiliger Glaszylinder für Gasgluhlicht, dessen Hälften durch eine Doppel galerie berbunden werden. Theodor Frauke, Herms dorf, Mark. 14. 2. 11. 4f. B. 58 427. Vorrichtung zum Abbrennen von Invertglühstrümpfen in einem mit Schamotte ausgefütterten Kasten, aus welchem die Verbrennungs⸗ gase abgesaugt werden. Berliner Gasglühlicht⸗ Werke 64 3 m C Richard Goetschke, Berlin. 25. 4. 10. 4f. M. 42 850. Verfahren zur Herstellung von Kunstseide⸗Glühkörpern unter Fällung, des Thor— Cerorhds mittels organischer Basen. Adolph Müller, Berlin, Händelstr. 12. 12. 11. 10.
498. V. 57 246. Spiritusheizlampe, besonders für Kochzwecke. Karl Baumgartl u. Leo Heller, Teplitz Schönau; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 26. 1. 10.
4g. B. 57 607. Brennereinrichtung für mit Kohlenwasserstoff oder Leuchtgas gespeiste Heiz⸗ vorrichtungen. . Gerda Brunean, geb. von Gyllenhammer, Clichy. Seine; Vertr.: A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 24. 2. 10.
5b. W. 35 983. Vorrichtung zur Herein— gewinnung von Kohle oder Gestein, bei welcher Preßbacken durch von einer Schraubenspindel be⸗ tätigte Keile auseinandergetrieben werden. Williams Williams, Llanelly. Engl.; Vertr.: C. Röstel, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 3. 11. 10.
5d. K. 46 680. Verfahren zur Verhütung von Kohlenstaubexplosionen durch Verwendung hygro⸗ skopischer Laugen wie Chlorcalcium oder Chlor- magnesium; Zus. z. Pat. 229 564. Hermann Krus⸗ kopf, Dortmund, Bismarckstr. 62. 2. 1. 11.
Za. D. 22 O50. Vorrichtung zum . und
Senken der Oberwalje bei Walzwerken, bei welcher das Heben und Senken der Oberwalze entsprechend der Verstellung der von oben auf die Walze wirkenden Druckschraube zwangläufi erfolgt. Duisburger ,,,, vorm. Bechem C FKeetmau, Duisburg. 14. 8. 05. 7b. St. LA 556. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von leicht auseinander wickelbaren Röhren mit schraubenförinigen Versteifungsrippen auf der Innenwand. Ernst Stöckemann, Berlin, Embdenerstr. 25. 2. 11. 609. Sa. B. Sp 635. ö,, zum Waschen don Hand mit feuergefährlichen Flüssigkeiten. Fa. Nobert Bosch, Stuttgart. 30. 7. 16. 8d. G. 32 207. Bügelmaschine für Wäsche, bei der zwei gegeneinander bewegliche Bügeleisen für die Innen- und Außenseite der Wäsche vorgefehen find. Salomon Zuger e n, Cleveland, Obio, V. St. A.; Vertr. C. W. Fehlert II. Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 3. 8. 10. Ss. B. 539 498. Schneidmaschine zum Ausein= nderschneiden gestickter oder genähter Borten. ustave Louis Bourquin u. Rudolf Loeb, Camden, V. St. A.. Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Parmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 16. 7. j6. r 8. dl 462. Schnesdborrichtung für Stickerei Schneldmaschlnen. Rudolf Loeb, Camden, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. . 6 Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 61. Sn. B. 57 309. Verfahren zur Erzeugung von rn oder bunten Aetzeffekten auf Küpenfarbftoffen; us. C. Pat. Bi Hi. KWadische Anilin / A Sova- . Ludwigshafen a. Rh. 31. 1. 10. ; o. D. 21 913. Verfahren zur heißen Scheidung n Nitroperbindungen von den Abfallsaͤuren. nn amit . Aktien. esellschaft vorm. Alfred . E Co., Hamburg. 14. 7. 05. ie en sn, 3. ö) rr g leylsaurem amethilentetramin. J. D. dei Att. Ges. 5 8. 12. 10. 2 F. 39 346. Abblasvorrichtung für Heiz⸗ r ess hib chend aus einem mit Jtippen ver- ö üsenkopf, der durch ein Druckmittel Heij. . . Alfred Hugo Kurt Fraisfinet, nn nnabergerstraße. 21. 7. I0. . 3T E28. Vorrichtung zur Vor— 3 nung, und Reinigung des Speisewassers 6 5 mpfte el. Moritz Jahr, Ges. m. bB. , . 1 i. os St. S241. Gleichstromdampfmaschine. Van Stumpf. Berlin, Kurfürftendamm 33.
1. 10. 1c. G E015. Einrichtung zur Entlastung Bergmann , , , ,
29
ei 36
We, Schiffsturbine. 15a * 6 . ö inn r ö
de Rr. Mater für Letternguß. Franz S Buign C. Ragdebärg sl ft! ndr, gr! 257415. n n nnn g ie zu einem Stapel vereinigt sind.
* Co.,, Hannoher. 22. J. 16. Dreheinrichtung für Dreh⸗ en. Arthur Carrez, Fayt . z W. Anders, Pat. Anw.,
2e. B. 61 4908. Vorrichtung, zur selbsttätigen Einstellung. der Kupplung eines hen , ,,. in die Mittellinie des Schienenstranges. LThuis Boirault, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., . 364 . 5 1 ö
2zOi. 43985. euzweiche für Hänge⸗ bahnen; Zus. z. Pat. 173 056. , Akt. Ges. vorm. Beck C& Henkel, Faffel. 13. 3. 11. Zi. N. 2 E72. Verriegelungtzvorrichtung für eine Gleissperre. Josef Netsch. Poroska, Ungarn; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seller, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 2. 11.
20. P. 2A 537. Elektrische Bremsvorrichtung für Eisenbahnen. Harold Duncan Pattersou, Mount Vernon, V. St. A.; Vertr.: M. Schütze, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. 21. 2. 16. Zi. R. 32 395. Sicherung der Weichen von Eisenbahnfahrstraßen durch Wechselschlösser; Zus. k 845. Rietsch, G. ni. b. H., Berlin. 2Ia. D. 24 227. Nummernschalter für Selbst⸗ anschluß ; Fernsprechstellen. Deutsche Telephon werke G. m. b. H., Berlin. 12. 11. 10.
2Ig9. D. 24 284. Nummernschalter für Selbst⸗ anschluß⸗Fernsprechstellen; Zus. z. Anm. D. 24 227. Den ff chr elch hani erte G. m. b. H., Berlin.
2Ig. D. 24 9235. Nummernschalter für Selbst⸗ anschluß - Fernsprechstellen. Deutsche Telephou⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 29. 3. 11. 2Ia. O. 53 E20. Verfahren zum Empfang ungedämpfter kontinuierlicher elektrischer Schwin⸗ gungen. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 29. 6. 10. ; EZHa. L. 20 I26. Fernsprechvermittlungsamt. Attiengesellschaft Mix 4 Geuest Telephon⸗ 6 . Werke, Schöneberg ⸗Berlin. 2a. S. 32 58. Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen. Siemens Æ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 8. 10. 2a. T. E5 285. Schaltungsanordnung zum selbsttätigen Anschalten von Sprechstellen (z. B. Nebenstellen) an eine jeweils freie Amtsleitung oder Verbindungs leitung durch Anschlußrelais. Telephon⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals J. Ber⸗ liner, Hannover. 2. 6. 10. 2Ia. T. EF 753. Zählerkontrollschaltung für ele ef en, bei der das Ansprechen eines Zählerkontrollrelais von der Aenderung eines Wider— standes abhängig ist. Telephon⸗Apparat Fabrik G. Zwietusch Æ Go., Charlottenburg. 7. 12. 10. 2HEc. Sch. 37 K16. Zeitschalter; Zus. z. Pat. 227 033. Paul Schröder, Stuttgart, Militär⸗ straße 100. 7. 12. 16. 21d. A. E9 569. Kohlebürste für elektrische Maschinen mit Oeffnungen zum Zutritt der vom Stromabgeber mitbewegten, die Kühlung der Bürste bewirkenden Luft. Allgemeine Elektricitäts. Ge⸗ sellschaft. Berlin. 15. 10. 10. 2I8D. P. 25 Og7. Anordnung der Ankerleiter bei Nutenankern mit Stromwender. Julius Pintsch Mkt. Ges., Berlin. 6. 6. 10. 2zIe. L. 27 701. Frequenzmesser mit Resonanz⸗ erscheinung. Fritz Lux. Ludwigshafen a. Rh., Schillerstr. 17. 12. 3. 69. THf. R. 30 973. Fassung für elektrische Glüh⸗ lampen. Walter Seott Ryan u. Louis Sengerer, New. Jork; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 2. 6. 10. 2If. Sch. 325 446. Eleltrische Glühlampe mit eingeschlossenem, von außen durch Induktion zum Erglüben gebrachtem, durch einen nicht erglühenden Hilfsleiter zu einem geschlossenen Stromkreis er— gänztem Glühkörper. Otto Schaller, Südende, Berlinerstr. 24. 21. 4. 10. 219g. H. 52 689. Einrichtung zur Verhinde⸗ rung innerer Entladungen in Metalldampfgleich— richten. Hartmann d Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. 14. 12. 10. 22d. C. 20 112. Verfahren zur Ueberführung der geschwefelten Farbstoffe, die sich von Indophenolen aus Carbazol und seinen Substitutionsproduklen herleiten, in beständige Bisulfitverbindungen. Leopold . . M Co. G. m. b. S., Frankfurt a. M. 2Be. K. 47 7099. Gaserzeuger mit drehbarer , , insbesondere für Braunkohlen und Lignite. Karl Koller, Barczika, Ung.; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. 9. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 26. 8. 10. 26Gb. B. 26 153. Azetvlenapparat, bei welchem der Entwickler mit dem Wasserbehälter lösbar ver—= hunden ist. James Phalp, Seaham Harbour, Engl.; Vertr.! O. Crachanu, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 16. 6. 10.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien
vom 25. 9. 09 anerkannt. 20a. B. 63 3627. Stethoskop. Dr. Arthur Böhler, Lörrach i. B. 3. 6. 11.
3208. B. 61 505. Vorrichtung zum Fräsen der kreisbogenförmigen Aussparung zwischen den Gelenk. augen künstlicher Glieder. Greidenbruch 4 Rosenkaimer, Wald, Rhld. 9. 1. 11.
30h. D,. 24 669. Verfahren zur Herstellung eines gereinigten . aus Cascara sagrada. Adolf Diefenbach. Bensheim. 8. 2. 11.
20h. L. 30 284. Verfahren zur Erböhung der blutstillenden Gigenschaften des Wundschwamms.
Anton Lehmann, Laßkowitz, Kr. Ohlau. 25. 5. 10. 301. A. E18 770. Verfahren zur Herstellung
Signal⸗ und
eines wasserlötzlichen, haltbaren, formaldehydhaltigen,
evtl. Mineral⸗., Teer⸗ oder Harzöle oder Teer in Emulsion enthaltenden Des infektionsmittels. Aktien- Gesellschast für Asphaltierung und Dach bedeckung vorm. Johaunes Jeserich, Char- lottenburg. 30. 4. 16.
20k. L. 0 848. Spritze mit unter Federdruck stehendem Kolben. Ferdinand Lucht, Berlin, Belle—= Alliancestr. 56. 30. 8. 10.
Ec. R. 32 264. Gießmaschine, deren obere und untere Formenhälfte mit ihren Tragplatten zwangläufig in wagerechte und senkrechte Tage schwenkbar sind, und deren obere Formenhälfte zwangläufig auf die untere bewegt und von ihr ab⸗— . werden kann. Hans Rolle, Eberswalde. B2a. B. 58 638. Verfahren zur Herstellun von Quarzglasgegenständen. Jacob Bredel, Höchst 9 M 11. 5. 15.
4e. J. 1 263. Verbindungsblech für den Vorderteil und die Seltentelle von Gardlnenftangen. Anton Issels. Elberfeld, Johannissfr. 23. 9. i. 11. 24e. 3. 6960. Rollvorhangstange mit in ihrem Innern liegender, selbsttätig wirkender Aufroll— , nf. Otto Zabel, Rummeleburg b. Berlin, Lückstr. 47. 7. 9. 16.
25h. D. 24 728. Vorrichtung zum Feststellen der Erregerspulen im Gehäuse von Lasthebemagneten. . Maschinenfabrik A. ⸗G., Du?sburg.
25b. D. 24 864. Lastmagnet. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Dutsburg. 14. 3. 11. 5b. S. 3I 907. Baukran. Soci sts Ano⸗ nyme des KEtablifsements Maxime Campistrou Cie., Levallois. Perret, Seine, Frankreich; Vertr.: C. Gronert. W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 165. 7. 10. — Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 26. 11. 609 anerkannt. 25b. Z. 6530. Muldentransportkran. Zobel, Neuberr C Co.. Schmalkalden i. Th. 27. 11.09. 37a. B. Gzæ 284. Eisenbetondecke mit sich kreuzenden Elsenbetonrippen und dazwischen liegenden . erdinand Burchartz, New York; ertr,. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M.ů u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 9. 3. 11. 2753. F. 22 R240. Vorrichtung zum Aus⸗ schieben von Teleskopmasten und anderen zufammen⸗ schiebbaren Trägern und Hebezeugen; Zuf. z. Anm. F. 31 348. Foutana⸗Maste und Trüger⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 29. 5. 11. 38h. P. 26 60906. Verfahren zum Ueberziehen von, Korken mit einer widerstandsfähigen, neutralen Schicht; Zus. z. Pat. 227918. Leonhard Pink, Berlin, Blumenstr. 70. 8. 3. 11. 40a. N. LH 761. Verfahren zur Gewinnung von Alkalimetall aus seinen Legierungen. Roberk Joseph Me Nitt, Niagara Falls, V. St. A.; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frank⸗ rt 8 10 10a. P. 26 589. Verfahren zur Entschweflung von Zinksulfat durch Glühen. Hermann Pape, Billwäͤrder, Bez. Hamburg. 4. 3. 11. 1094. Sch. 26192. r, de,. mit Ein⸗ richtung zur Abführung der beim Räumen der Muffeln entweichenden Gase. Schlesische Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb, Lipine O. S. 28. 7. 10. 10a. W. 32 1035. Verfahren zur Verarbeitung von Zinkerzen, namentlich gemischter Bleizinksulfide bei gleichzeitiger Gewinnung von metallischem Blei einerseits und nn anderseits, bei welchem die orvdischen Erze mit Eisen reduziert werden. Wilhelm , Uhlenhorsterweg 37. 18. 10. 09. 40a. W. 35 326. Verfahren zum Auslaugen von 1 u. dgl., welche Zink, Cad⸗ mium und ie als Metall oder als Oxyde ent- halten, mittels Säure. Dr. Alfred Wiedemann, Hohenlohehütte O. S. 21. 7. 10. 194. W. 32 746. EGlektrolytische Zelle zum Fällen oder Feinen von Metallen. John Richard Williams, Henry Wentbworth Bradley u. Ben jamin Bradley, Sheffield, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke, . . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 4298. L. 31 971. Verfahren zur Herstellung von Schallplatten. Matrizen. Langbein ⸗Pfanhauser⸗ Werke A.-G., Leipzig⸗Sellerhausen. 4. 3. 11. 121. S. 22 O53. Wärmeregler mit einer durch ire thermische Ausdehnung ein Durchlaßventil für einen Kübl-⸗ oder Heizstrom regelnden Augdehnungs— röhre. Socists Française des Wagons Acro thermiques, Paris, Vertr. A. du Bois Reymond, 6 282 G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.
426. Sch. 32 741. Druckmesser mit Wärme⸗ w,, Zus. 3. Pat. 224213. Schäffer Buden berg, G. m. b. B., Magdeburg Buckau. 20. 9. 09. L2t. T. 16 029. Schraubendruckpresse zur Heins von Baumaterialien. Wilhelm Thiel, erlin, Wormserstr. 9. 6. 3. 11. 425. T. AF 381. Schalt. und Nullstellvorrich- tung für die Zäͤblwerke von Fahrpreiganzeigern. Hugo Tirmann. Plelach b. Melk, Nied. Oesterr.; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. 9 3. , a. M., u. W. Dame, Berlin
31499. Reibfeuerzeug, bei welchem gleichzeitig mit der Zündung der Deckel des Feuer- zeuges geöffnet und ein ö zum Abschneiden von
86VW
446.
Zigarren in Tätigkeit gesetzt wird. Frau Max Fritsch, geb. Lotte Ech ö gas ern ge. 19. 12. j —⸗
45e. P. 25 901. Rübenerntemaschine mit einer seitlich von der Aushebvorrichtung angeordneten Köpf⸗ vorrichtung und elner endlosen verstellbaren Ablege⸗ vorrichtung, durch die die Rübenköpfe seitlich abgelegt werden. Feodor Pötzsch, Ostrau i. Sachsen. 26. 15. 16. 15e. W. 26 603. Vorrichtung zum Pressen von ö oder kurzem Streugut. Gebrüder Welger, Seehausen, Kreis Wanzleben. J. 2. 11.
4749. K. A6 203. Bajonettartige Verbindung mittels in dem einen Teil befestigter . Stifte und in dem anderen Teil vorgesehener Schlitze, Otto Küchler. Kiel. Gaarden, Nord deutschestr. 34. J4. 1. 10. 47e. B. 57 145. Umsteuerungsvorrichtung für das Schaltrad an doppelt wirkenden Schmierpressen. Richard Braunschweig. Schönebeck a. Elbe. 17. 1. I6. 17e. V. 9605. entralschmiervorrichtung für Lraftmaschinen mit Delsteuerung. Vereinigte Damp ftardinen · Geseljfchaft m. b. H., Berlin.
179. P. 26 3290. Mehrweghahn mit ineinander angeordneten Hahnküken. Hermann Pean, Bochum. Bongardstr. 23. 17. 1. 11. 49a. C. 19 6232. Werlzeughalter für Schneide⸗, Vobel⸗ oder Drehstähle. Owen John Pitts Erick, Toronto, Canada; Vertr.: Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 25. 7. 10. 194. M. 48 076. Werkzeug⸗Vorschubvorrichtung für Wertzeugmaschinen mit mehreren Üebersetzungen. JI. A. Masfei (Lokomotiu- & Maschinenfabr t, Teber n,, 7 1 10. 19a. ß E7Zᷓ. Fräsvorrichtung zum Nach⸗ fräsen von Ventilsitzen. Wilhelm Westerheide, Düsseldorf, Cölnerstr. 68. 25. 6. JI0. TEc. Sch. 26 983. Musikinstrument. Ernst ,,,. Straßburg i. E., Alter Weinmarkt. Ie. C. 20 585. Notenblattwender. Friedr. Cäsar jr., Heilbronn, Mönchseestr. 47. 11. 4. 11. 5249. G. A5 SG. Sackzunähmaschine. Ewald E Co. m. b. S., Hamburg. 27. 5. 10. d 3e. rim *. ,. i de n einer leichtbekömmlichen Säuglingsmilch. ili Müller, Bad Nauheim. 8. 5. 69. 99 5231. H. 46 4235. Vorrichtung zum kontinuier⸗ lichen Schmelzen von Zucker und anderem Schmelz- ut. M. G. Hummelinck. Vlaardingen, Holland; . . Wassermann, Pat. Anw., Berlin W. 13. 54a. W. 36 441. Pappenbiegemaschine mit Einrichtung zum Schlitzen des Arbeitsstückes. Walter⸗ — n, m. b. H., Leipzig ⸗Plagwitz. 558. F. 30 323. Verfahren . . n , Albert Ficker, Eibenstock J. Sa.
6 F. 320 58. e n ee rn zum Entwässern von Papierbahnen. Fa. H. ner, Warmbrunn i. 6 30. 8. 10.
5358. H. 59 319. Rotierende Saugwalze für Papier⸗ und ähnliche Maschinen, deren e . durch vom Umfange der Saugwalze nach der Achfe verlaufende Wände in einzelne Kammern geteilt ist, welche bei der Drehung der Saugwalze nacheinander mit einem festen, an der Stirnseite der Saugwalze angeordneten Saugstützen in Verbindung kommen. Georg Hockel. Auerbach i. Vgtld. 15. 4. 10. 558. J. 13 232. Vorrichtung zum Trocknen von auf Papier und ähnliche 3 aufgetragener Farbe, Klebstoff o. dgl., bei der das Papier durch eine Heizkammer hindurchbewegt und unter Ver— mittlung von heißer Luft getrocknet wird. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, . 19. 12. 10.
558. R. 32 910. Klammerkamm, insbesondere zum Aufhängen von Pappen, Kartons u. dgl. „Reform“ Gesellschaft für Heiz⸗ und Trocken⸗ anlagen m. b. S., Görlitz. 5. 4. 11.
558. Sch. 26 338. Kanaltrockner mit zwei übereinander siegenden Kanälen und an den Enden vorgesehenen ae , zum Befördern des Trocken⸗ gutes von einem Kanale zum anderen zum Trocknen von Pappe, Garn usw. im völligen Gegenstrom⸗ prinzipe unter mehrmaliger Erwärmung der Trocken⸗ luft während des Durchwanderns derselben durch die Kanäle; Zus. j. Anm. Sch. 35 033. Fa. Benno Schilde, Persfeld OH.-N. 18. 8. 10.
57a. Sch. 35 740. Einrichtung an Kinemato⸗ raphen mit stetig bewegtem Bildband zum optischen lusgleich der Bildwanderung mittels zweier gleich⸗ läufig und synchron bewegter polygonaler Trommeln. Jos. A. Schneider, Kreuznach. 28. 5. 10.
5 7c. SH. 5 4 220. Licht Kopierma welcher das Kepiergut durch ein endloses an einer durchsichtigen Deckscheibe entlang geführt wird. J. Halden Co. Limited u. Herbert Richard Watts, Manchester, Engl.; . nwälte Dr. Jö. Wirth. C. Welhe., Sr. H. Wein. . a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68.
238. P. 25 35. Auswechselbares Nad. The Detachable Wheel Company of America, Wilmington, V. St. A.; Vertr.: R. Delßler, Dr. J. Böllner, M. Seiler, C. Maemecke n. Fig brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 75. 10. 69. 3289841. Zur auswechselbaren Befesti⸗ . der Klinge dienende Hohlangel. Hermann assmund. Neue Königstr. 5/ 6, Arthur er . 86 Müller, Markgrafenstr. 101, Berlin. 70a. K. 47 843. Füllbleistift mit Spitzen i bird Korff s. . a ,,,, 7c. G. 15 012. erät zum Messen von Füßen und Leisten. Georg Engelhardt, Cassel,
ine, bei rderband
Serdanstr. 12. 24. 8. 09.
—— — 96. r . —