. . 216 477. Jean . geilmauu. Paris; ] 81e. 237 5588. Anlage zur Lagerung größerer Vertr.: G. Fude u, 3 . Pat ⸗Anwãälte, Mengen feuergefährlicher . und Abgabe Haagen Ninau, Bremen. 16. 26. 6. 11. O. 6630. 1 G . n w i, ,, S ; . orität au nmeldung in Frankreich vom mberg, G. m. b. S., Bochum. 25. 11. 99. enstände. . er, Boppard. . deren Kno er in kurvenförmig gestaltete e B
. ö 4 hi 621. . auslaufen. Hugo Wendriner, ei. Potsdamer⸗ e ch st 1 e 1 l n 8 6.
26. 5. 69 gnersannt. Y. 0 65. . r gie . . . SIe. i n 6 e . einer . 62 ,. . ür . 36 dz . 3. 3. ö. O9. W. 28 5 ö um Deutsch en N ei an ei 2 8
ner M elge an der auptfelge. ouis Truelle, wagerechten rdervorri ng bestehende Anlage zum ictor Humbert, Berlin, nsbacherstr. Z. 6. 11. c. . ange zum Oeffnen aken ; . Getreide usw. in S S. bl 663. an Kleidern. Wildelm Huber, Aschaffenburg. 3 chs 3 9 d 5 ö igl St ts . ,, i he e ee. iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
, Vertr. G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat, Verteilen von Heu, ; mmöätte, Berlin sw. 11. 6. 16. 19. X. is Ses. Speichern 8. Pa; Georg Ssterrieder, dautrach, Za. 171 482. Shortstrumpf, füß amn Tenn . Prioritãt ir die Unsprüche 1 und 3 aus der An. Bayern. 13 3. 0. G; 28 517. . Srieler. Robert Viktor Görner, Thalheim i. G. 2c. 4 336, Druckknopf. Math. Sascher 8 166. Berli M Juli meldung in Belgien vom 5. 10. 0 anerkannt. 81e. 237 591. . ö. Einrichtung 17. 6. . ö. 33 6 2 . . . K ‚ C. . e erlin ontag, den 17. Iuli 1 91 1 . za. . . he, ma toring-, ; ; orn, at. Anwaͤlte, erlin z z ⸗ — * Beilage, in welcher die Bekanntmachun , W ; gen aut den Handelg,, Güterrechts. Vereins-, Genofsenschafts⸗, Zeich . . ; — , en, und Musterregistern, der Urheberrechtselntraggrolle, über Waren ; ꝛ zeichen,
tr 56 . . 3. 6 . . . e d kai n,, Blelefeld, Luisenstr. 19. 16. 5. 11. K. 48 86 16. 6. 11. S. 24 943
ungskörver aufnehmenden Kappe. F. G. Heiuxrich, wie Briketts, Ziegel, Dosen u. dgl. aschinen⸗ elt feld, Luisenstr. 19. J 4. 6 1 4 ;
] 16 C690 c. 471 118. Frawattenverschluß. Walter Patente, Gehrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erschelnt auch in einem besonderen Blalt unter dem Kltel . unter dem Tite
Stuttgart, Alleen sir. 28. 9. 2. O9. H. N. fabrik u. Mühlenbauanstalt G. Luther 2A. G., Za. 471 797. Strumpf aus mit Laufmaschen G4b. 237 517. Korkzieher. Ernst Eis, Brünn, Braunschwelg. 14. 12. 19. M. 453 122. versehener Perlschangware. Theodor Günther, Bermel. Velbert, Rhld. 15. 6. 11. B. H3 686. J Mähren; Vertr.. Walter Grunzig, Friedenau, S3b. 237 A428. Einrichtung zum Betriebe Sberlungwitz i. S. 16. 6. 11. G. 27 870. 3c. 471 616. Gegen selbsttätiges Auslösen der . entral⸗ 4 2 9. 1 11 G. 1663. elektrischer Uhren durch elektrische Wellen, Ferdinand Ta. n D689. Strumpfklammer. Hanz Wein Oese gesicherter Haken. H. Früchtnicht, Suderode E Te 1 Cr 9 das Den Horben Sehe nie. re, Föbe n gz. Salt. Sch. gs Jöz. zen, e fehr, Kartzfiäste izßs. i. , w 9 engt. (Mr. 166 B.) c. . ieder. a ichter, ; = ür dat . warten ö y Richter, geb SGelbfabhoker anch ar ö * ee i utsche Reich tann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelreglster für das Veutsche Reich erscheint in der Regel tägllch Der
n ,,,. 9655 Sic. 23 23. NR t einem W. M0 . ⸗ .* Ramme mit einem auf einem W. 48. Radau, Friedenau, Rubengstr. 24. 23. 8. 10. R 27 828. peditton des Deutscher Reichgzzamzeigers und Kön s cheimstraßz⸗ 26 ud Königlich Preußlschen Bezugspreis beträgt 4 4 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 89 3
Duisburg, Falkstr. 78. 26. 2. 10.
5b. 237 554. Schwimmdock mit an den Wagen ruhenden Rammgerüst, das unter Anwendung Za. 471 991. Kragenbefestigung an Hemden. — 16 5. 11. 3c. 371 946. Gamaschenverschluß. Hugo Heinze, Staalzanzeigers, 8 W. ejogen werden. 5
11 ö Inserttontspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 .
Stirnseiten an ebrachten vorkragenden Trägern. von Rollen um einen senkrechten Zapfen gedreht J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. e
. 14 . K. . 2 ö K . . ö O16 Hohlsaumtaschentuch bei dem . 4 Dreg . gi . ö ö. Kö —
8. . . . * 1 . . . . I . 8M. . 5 . . . . n Untere * ; ⸗ .
FS5d. 237 518. Geschoßartige Seemine; Zus. S5b. 237 602. Vorrichtung zum ö. der Hohlsaum mittels Maschine enäht ist und die Schenkelenden verbreitert und mit Hakenknöpfen ver⸗ Gebrauchs mster. n n, , Kuhn * Cie, Ma 1He. 471 463. Schnellhefter mit hervor⸗ Vertr.: Max Theuerk ,,,,
h 6 36 ö. . Oskar . ö u. ö n uh ö . g. ö. . el t iu Cg. * . 9 ö . . . K. . Göppingen, een inf Ges., Düsseldorf. 3. 6. 11. , i fer. 5 Bere hn ana sfähwn hen. Ter, s s, m ö. ö ö. . Zwickau i. S., Georgenpl.
darlander. othenburg; Vertr.: rötechuische Gefellschaft, Frankfurt a. M. G. m. b, H., Oerlinghausen b. Bieleseld. 20. S. 11. ürtt. ö . ; ö efrenger, Hannover, Vol 3699. 5 11 ö ͤ ö .
⸗ 3 T To Krawalten. Verschluß. Max Rott, ö. 471 224. Gleftrischer Gasanzünder. Ernst . fen ö. Heinrich Sugge, T. 13 272. r, Volgersweg 3. 29. 5. 11 . ,, für Schiebe.
Sözeurer, Bresden, Fleischelstr. 371m e. Gent Genn gg. Scheune i. Pñámm. 12. 6. 11. e , ,, Breibisch, Koschütz . . 9 rn f einzeln herausnehmbaren Tafeln be⸗ P. 18583 ; ;
F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin Sw. 68. 15. 8. 07. W. 28 234. ; W. 34 055. 6. 11. 67. X. 30 751. hb, za7 664. Verfahren zur Enthärtung von 39. 472 0925. Schleierartig gewirkter Strumpf ö . . . 6. 36. ö h 4 Shen . ; Lineal zum Außzeichne ; ; z n der sd. 471 s88. Waschkessel mit Schleuderkorb. setzte; Gehäuse. Carl Hermann Taege, Leipzig, oc. 471 168. Luftsauger. Haunoversch * . ; * . e
Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom Wasser, SD. Riedel Att. Ges., Berlin. mit in dessen Län Frichtung eingearbeiteten Ver 8. 1 O6 anerkannt. ⸗ ö . 09. . 28 427. ; l . 966 R Stärker, Chem. Hosenschnitte nach den Stiefelgrößen. Franz Meier, Ip. 471 502. Selbstzünder für Petroleum Ernst Seifert, Dresd , . ; S674. 237 519. Maschine zum Zurichten und 25h. 237 592. Spültęyf mit selbstschließendem nitz. 2136. 11. St. 15 017. Neisse i. Schl; 28. 10. 10. M. 36085. lampen, Alfred Manz, Pockenhuden. 13. 5. 11. Plat 4 158. 6. 15. Denz ,, Nostitz⸗Wallwitz. Yortstr. 3. 30. 5. 11. T. I13 260. Waggonfabrit, A. G.. Hann ober Linden. 20 1 ö. ven ste , . J , , , München, . . . . k ö. . . 9. . . 3 ö. PJ 3d 47* 010. mn cen Ende , , ,,, . Otto H. hi 320 A.-G., Linden. 20. 5. 11. mirgel· o. dgl. Scheiben, er der zu be. Frühlingstr. 18. J. 12. 09. F. 28 912. ia von Behr, Dresden, Hammerstr. 8. 17. 6. 11. ' enkleiderbüste. Margarete . . vorrichtung fü anas⸗ ,, — : . eg, Bez. Br , 1 4 Stein . einem Wagen hin und her⸗— 39 *. 237 429. Kettenablaßvorrichtung für Web B. 53 526. Weihprecht, Stuttgart, Ludwigsstr. 16. 3 . brenner. Alexander Schöne, ß n 65. önnen ene . geschlungen werden kann, Re. 471 Is' ö fi (. . . ,, . . J 6 66 . . . . ö . . 1 33 . , . 34 6 J 66 . , ö ö ö. hadi i ns . ö. en,. , i n rh! . . Andreas Dieckatann, kast . e r gh 2 en ir e mrs, . ashington Gilbert, elbourne, u. John zittie, ertr.: Elliot, Pat. Anw., erlin 48. alter für die Manschette. rida rgatsch, . **. orrichtung zum aßnehm . . aszünder. 1 ,, , ,, ; ? zneberg b. Berlin, 9 ( ' ö ; . . ,, . . ö 23. ö öèö wrebhatet Ephlenßehhhe, rechen , . . ö en ᷣ ö. . n ,, c, er,, nen Hrn n g r llc 66. , ,. , . K fig r e n. 2 . er 651 J . iL n Lor g onfenster ohne Riem R. Osius, Pat. Anwälte, Berlin . 11. 2. 6. 10. 86. 2 6. Drehbarer Spulenbehälter für Ta. 4722 258. einkleid mi erschlußklappe. der Höh, Velbert, 1.9 10 G 6g. . . ühstrumpf. ⸗ ; . n, ielef⸗ Le. 51. derkl h ⸗ z ö en. W. . . Webstühle mit selbsttätiger 3 der Schuß ⸗ Runipf'sche Kreppweberei , ö Ze. 71 626. Hergusnehmbare Kopfsorm für Chemnitz, Im Südhahnhof. 9 19 It . . ö 6. gli 16 ö . Binder mit losen n n,, 24 5 ang g, n, ü. Krenn elebeig . ,, . ihr hf 6. . . . . en , , ö 9. . , ö . ö 9 5 9. . . ö Kohn, Cöln, Steinstr. 8. 33. . , ,, ern ien huger, gent. v ere e ,, ., n rer, geh n, Engl, u. New Vork 20 1 s . . intenraum durchdringenden verschiebbaren, den Ab. ro rit.. Vertr.! E. W. Hopkins u. K. Osius, Za. Hemdhose mit Verschlußklappe. 19. 6. 114. K. 29. oder g erweitertem wil ö 8. 6 . . 31. . St. A., Vertr.: H. ö . ⸗ in i — , ö. und 6 der 3 zur Schreibfeder regelnden e et. Berlin 8W. 11. 6 10. H. HI 292. Rumpf'sche rern e Akt. ⸗Ges. . . Ia. 471 223. Luftzug⸗Lochzylinder für Petro⸗ Blot er Augsburg, Thelottstr. . 69. . 1. ög⸗ bs 8D. 61. „6. 310. M. ar dat . e rn eh, . ö Hl woc O.⸗S., k . , en 1 . ö. K in den V. St. A. h ar g, ner 6 . ö. 3 . y. ö k ö Radical, Leipzig, Elsterstr. I3. 3. 93 e. . ; Jirich; Vertr 6 , r gm fn , . . , mit dreh 20 c. A711 30 a2. Vorrichtung . und Ein ertr.: K. Wentzel, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. t. 1. vom 18. 11. anerkannt. a. 47 Hemdhose. e e Lein⸗ 15. 6. 11. 4 h . 8. 16. Am Brennerro ö , m Ringen. Kar ; . üllen⸗ ö (an. = = 9. 5 109 R. f 741. . S6e. 237593. Schußspulenguewechsel vorrichtung wand. Alicdcrlage zum Schlesier Carl Schreiber Ra. 171 300. Kerzenlicht⸗Laterne mit heraus nehm— winde zu hefestigender Hin , nnn tee w nn e, 10 465. hoffstr. 4. 6. 6. 11. H. 8. kJ . ,,, und Draisinen. 70e. 237 476. Vorrichtung zum Anspitzen von für Webstühle mit Schützenwechsel, bei welcher dem und Aung Rufch. Wien; Vertr.: Paul Rückert, barer Reflektorkammer. Medieinisches Bagren 83 ,. Berlin. 15. 6. 11. E. 15966. Peder Andersen nme ,, HEHe, 471 759. Cinlegeblatt für Taschenbücher R. 30 126. wd Blei, und, Farbstiften mit in (inem geschlossenen arbeitenden Schützen entsprechend eine Vorrichtung Pat.⸗Anw, Gera. Reuß. 7. 6. 11. Sch. 40 482. haus (Att. Ges.), Berlin. 9. 6. 11. M. n 8 582. . ö. 564. Spiritusgasbrenner. Arlt * Gronert, W. Ilmmermann u ö zertr. 6 i losen Blättern. W. Bening. Freiburg i. B., 20c. 471 508. Schnurhalter für die Vorhä Behälter befindlichem, während des Spitzens fest⸗ zum Abteilen einer Spule aus der zugehörigen Ab Ja. 472 272. Mit Leibbinde ausgerüstetes 4a. 471 454. Sturmlaterne mit gebogenen 9. . 27. 3. 11. A. 16444. Anwälte, Berlin Sw. 61. 3. 5. 1 Fung 64 1 . 18. 23. 5. 11. B. 53 283. in Eisenbahnwa en. Debr. Dörken. G 2 3 stehendem Messer. Arthur Vgbach u. Georg teilung des mehrteiligen ö,, , eingestellt Korsett. Bertha Sunn gin, geh. Brüggemann, Schellen ö der Lustsuflhrn nge hre . . für Schweißbrenner Se. 172 055. Handftanbsaugapparat Natalie , Zeitungä halter. Paul Funk, Gevelsberg i. W. 14.6. 11. D. 26 3 8 Kw , , Kö , bei dem durch Anziehen an. den freien Enden des Unnwätte, Berlin 8W. 1I. 24. 12. 10. H. be 777. Manschetten im Jackettärmel. Josef Bludau, Xa. 471 456. Sturmlaterne mit ringförmiger Sen angebrachten kleineren Bohrung. Berlin S. 3. gäng. ,, . Komorek, Ratibor, Niederwallstr. 16. K. ,. ewe, Hecklingen Anh. 17. 5. 10. durch Ringe geführten Schnürbandes der Schuh ge⸗ 86e. 237 6830. Vorrichtung zum Abteilen der Gelsenkirchen⸗ Bismarck. 23. 6. 11. B. 53 705. Wulst auf dem Oelbehaͤlterdeckel zur Abdichtung . ilh. . . Sürth. 17 6. 11. D. 20 573. Sf. 71 33. Messer 9. Maschi en un . we. 6. 11.4. R. * 3866. 20Oc. 1471 912. Einrichtung zum Mitfü ee e mer 6 . Kleinwirschleben i. 6 . , 6 ö 26 . , 143. , ,, e , 3. J Hermann Nier, Beierfeld. 26. 5. 11. . ath 3m ,. Be her b ff, Emil von Doppelgeweben. Paul ö,, e 3 47 3 . in Kartothek⸗ hochgespannter Gase für . vin iu ir 29. 11. 10 K. . ätige w ing der Schußspulen. war on“ vorm. Ingenieur Jos. Bayer, Karls⸗ 6. 2. ) . ) r. G. G. witz, ü 3 z J 4 ö eintjes, ve, . ; , , . 237 426. Sohlenschlitzmaschine. United i Ge nn meg, ,,, gern net, Vertr.: . 1. B. . . 1 ö ars 43 ri 487. Sturmlaterne mit abnehmbarer AnwL, Verlin Ww. 21. G., 6. 14 * . 3 . ö. . 2m 198. 20. 6. 11... R. 30 16. kö . 1m gl . 5 ö..
Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston; E. W. Hopkims u. K. Ssius, Pat⸗Anwälte, Berlin 2b. 47A I601. Hutnadelfübrer und Festhalter. Brennerkammer und unlösbarer Verbindung von . . 1. Regulierbare Malzdarren⸗Venti⸗ Gewebebahnen. Maß ien Hirn ,, 6 472 262. Quadratische Einlage aus fahrzeuge. Albrecht Baum . 1 bahn ⸗ 1 ö ö. k ö . . 9 e icht . 834 Hitgen. Crefeld, Marktstr. 31. 24. 4. 11. ieh r . k Nier, Beier⸗ . k b. Mei. Rheydterstr. 7. J. 11. P. 35 gos hen Gladbach, . gin ig ö. pal. d Glaré Psnabtikerfft. 8. 11. 4. 165. S. 45 os einhausen, erlin s. 11. 12. 12. 09. P.? ᷣ : ͤ ö attstechnorrichtung. Karl F. 2 . eld. 26. 6. 11. N. 10 883. ngen. 13. 6. 14. . 43 *31. 9. 471 318. , . er i. W., Weselerstr. 3. 8. 6. 11. 2Z0d. Achsbuchse phznai 72a. 237 5260. Selbsttätige Sicherungsvor⸗ Mattausch, Ketzelsdorf b. , ö ö. 3b. 471128. , . . ,, Für Se 66 Harbid füllung 2 ö 6. , ,, August Stiel ,, . . D009. Bicherhal Dang wn ne ben,. ,, erlin X. 35. Max Hubrich, Glogau. 29. 5. 11. SH 1470. enutzbare Grubenlampe. Paul Strzecha . Han hy . ng, ürtt. y 1. ,,. 6 . . 3 6 ub sstfern ö 2. . . gh i n, i en, , e n ,, . 56 W. 6 11. ; ; ons- Zahnbilrste. Julius festen Halt gibt. Dtto Hiutringer, Hermsdorf f K .
' 6. 11. K. 48 809.
richtung für Schu waßfen. Farl Teberecht u. Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw. rad ellot, Josefs K ̃ 96 ,, iu n. . 138. Ic. Liufftecschisssel mit einem aus , nnn. J 1 5 ,,,. ö . ; 9. . n . . Rein˖· Böhm, Wellingdorf. 3. 6. 117 B. 53 100 b. Veri 21765. j. 6. n ö . . ö Can. y dt, M., Flörsheimerstr. 5. 3.12. 09. 9. 471 598 Halter für Bürsfen u. dgl. is 1 172 310. K , , , J dgl. Louis He. 472 310. Klemme für Musterbü — 3a nnn, ge, W . ücher Nachflg., Kattowitz O- S. 17.6. 11. N. 10940.
Feuerwaffen. Vickers Sons che Maxim Ltd., zwei gelenkig mit einander verbundenen Teilen be⸗ K. 48 629. ö . i Reute srer, Engl. Vertr.: D. Sichen eh, Pat. stehen den Halter an zessen einezh Teil ein Aufsteck⸗ . J , ken J 6 . ö. ga ö. 23 S2. Mahtrommel mit regelb Nun Coswig i; S. 10. 6. 11. M. 38 634. u, dgl. Rob. Wiesner, Berlin, Wartenburgsir. 23 g riedr ö ; ; = ; 6 j Anw., Be . ö ; d ; aren 9. 18904. ; ; 33. ; . Wartenburgstr. 23. 20d. 4 ! ; ö 72h. 2327 521. Vorrichtung zum selbsttätigen wechlelbar . ist. C. M. B. Wrench Co., ⸗ 9 611. Sw. 11. 6. 6. 11. W. 33 964. , . Steinecker, Maschinenfabrik, sichtbaren Stielloch , n 36. 6. II. W. 34 093. ; 3 6 ,, . 6 . Bewegen des Verschlußstücks eines Geschü es mit Syracuse . — St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. 26. 471 213. Was Litewka mit auswechsel⸗ 4a. 71 0. Vorrichtun zur Befestigung 6 19 8 e C Gießerei, Freising. 20. 6. 11. Stuttgart, Gutbrodstr. 48. L. 6. 11 M 5 S ö 1272 237. Militär ⸗ Kalender. Hermann ür künstliche Trocknereien m b ö. , rn. ,. 8 6 ö. . Berlin 8W. 11. . . k 6 . Dörreu⸗ ö ,,, v n n n, f. 171 8235 Spundarpargt. Joscph Fit . Vorrichtung zum Reinigen und 5 . Augsburg, Stadtbachstr. 6. 2. 6. 11. i. nn,, 6. gesellschaft, G sen⸗Nuhr. 5. 10. K. ⸗ .3. 10. . ; ; erg, Lennep. 6. 11. D. ö un ichen Laternen. Sberrheinische Metall= h ö ö U ; Fritz, Polieren der Zähne. ö ! ; 208d. 172 231. e,, ,,, , , , n, , , , ere. Fern, ,,,, e,, , m, ddr nete , J ein akustische gnal beim Anheben der Vor- zweiteiliger, mit. Vorgeltan ersehener Plombe, eipzig, Blücherstr. 11. 16. 6. 11. JM 644. ö ⸗ ; ; 26 =. ektri Sto 24776. ; . 1 Kärnten; Vertr.; R. 20e. 471 ; i n⸗ z richtung oder des mit ihr verbundenen Gegenstandes mittels eines in einem Gesenke arbeitenden Stempels. 26. 471 29 1I. Krawatten (Selbstbinder⸗) Be a. 171658. Sturmlaterne mit unlös barer k Gesellschaft m. b. 5., 9. 471 951. Stielbefestigung für Besen Deißler Dr,. G. Dölsner, M. Seilen, EC. Maemecke . k . 29 durch einen aus der Bodenfläche hervortretenden Zander C Co., Erfurt. 19. 11. 10. T. 15715, festigung bei Stehumlegkragen. Wilhelm ye m, Verbindung zwischen Oelbehälter und Oberbau der , , . 2 15 0537. . Schrubber o. ddl. Mllh elm Mach au k ö . , Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Lorenz Böllner u. Georg Zink. Nurnberg . Bolzen ausgelöst wird, Catharina Sattler. geb. 8276. 237 594. Mechanischer Jandhammer mit Düffeldorf. Worringerstr. 110. 8. 6. 11: Sch. 40 483. Lampe. Derm. Nier, Beierfeld. 24. 5. 11. . Wii r rr der Oberwalje Devrienstr. 5. 5. 5. ii. M. 352311. 3 134 471 . —⸗ straße 10. 4. 7. 10. D. 18 153. ! . Jö webe , ,n, n, e el , e, , , ke dn, ,n , g, dige, s e lic h rer eisen, ett, , . ? 70. Regelung der agstärke der Wirkung der Hub gung (bei ehumlegkragen. Wilhelm mitz, a. 2 Ilammen⸗ a . ; . 24. 6. 11. 140. Stoics, Budapest; Vertr.: 66 ö ; . . 6. 11. Ausk ö Tad. 237 522. Einrichtung zur Entlastung des a. mehr oder weniger entzogen werden kann. Düsseldorf, Rorr in gerstt. I9. 9. 6. 11. Sch. 40 511. regler. Anton Runte, Iserlohn. 2. 6. 11. NR. 30 034. * i , . der Oberwalze Rechte anw. Henn s Gen 1 6 — 33 7 23 . . 14 rn n nn,, . . Kagerg von Trommelfirenen, die mit Druckmasser Röck Malaurie, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. 26. 71 4332. Versteifungösfab für Konfcktions, Aa. 472 152. Dekonomie. u. dgl. Laterne. Fa. b. G., Hi fel dorf Itath . Sack G. m. 3. 471 O85. Zirkulgrbünfte, Fa. S Wurster, und Abdichten der Porricht'ng gun. Befcftigen Zoe; 41 4938. Vorrichtung en Heben und Fetrieben werden. Neufeldt C Kuhnke, Kiel. G. Doöllner, *. Jeiler G. Maemeche u. W. dilde⸗ zwecke. Anna Wallbach, Hohenzollernstr. 3, u. Albert Frank, München. 1. 3. 1. F. 24 o , 0, Htg gr rri chu M. 38 741. Pforzheim. 14. 6. 11. W. 34023. g . 2 , g, . Senken der Kuppelglieder 66 . 81. 7. 19 N. 11673. . krandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 23. 5. 10. Rosalie Meg om, geb. Franken, Hohenzollernstr. ba, . 172179. , ,,. für Laternen, be⸗ . , , ö , , * . S5. 471 067. gaönbü te nüt. walienföreniger, Sisselt arf. Graken erg * ö ö G. m, b. S., kupplungen mit Seitenbetätigung. Wilhelm Zimmer⸗ 2118. 2237 627. Signalhuppe für Fahrräder M. 46773. 3 . Cassel. 9. 7. 10. W. 31146. stehend . urch dappen fed, e e ten, B. 5g or. — erg. .6. II. am Stiel, ausmwerhselbar befeftigter Birsie. Fa. Jof. 136. 471 92 xa 1 ö 20 5386. mann ü. Peter KieltowSsstt, Gelsenkirchen. Bismarck. oder Kraftfahrzeuge. Albert Henri Feugiteur, S876. 237 595. Preßluftwez zeug mit cinem Ab. 17170. Hutnadelführung. Otto Pott Zunge. Isidor chwarg, Berlin, Chausseestr. 59. 7c. 171 820. Nohrschneidejange. Sond Ed. Faller. Todtnau. 15. 6. 11. F. 24 946. if, nen. , we. . g er für Dampf. 16. 6. 11. 3 7333. x k,, , ,,, ,, ,, . ⸗ z 3 = = z ö ü ö e,, d,, e ] 42719217 , , ; ; eßstr. 6. 15. 6. 11. M. 38 7059. mi ĩ . e 1 er Zugglieder bei E e : 78a. S3 472. iaschine zum Aus chneiden m. C. H., ke eschtheweide F. gan rn ö, Pägelfelte, dadurch gekennzeichnet, han lan n nn dem. Auiomobile, in gam. inc uns ni flacher ,, an Ertnter. 9. 12741 998. Stielbefestigung . J. 3 ie,, . ist. Dermann helm , , e leg l en, engl. Der sad so. Durch Dampf hetticbenes , 1 2 fee rg fert i. i JI , k n fee Wege, m s. R. fön. . Il lag. we, Sli i , a ö . r r r n g. . 13 132. Gruben cherheitelampe. van 2 ö kö Burg a. d. Wupper. 9. 171855. Birstentrãger mit Flüssigkeits⸗ , , ,. e, , . mit in förmigen i e,, 7 7a. 237 5588. , für Barren kind Maschinenbau A.-G., Frankfurt a. M.‘ Vügel falt dauernd erhalten. Bernhard Kobs. Joachimsti, Laurahütte. 30. 6. 11. J. 11 608 Ic. 171 Sa 2. Wellblechbi Spender, zun Beispiel Seifen Spender. Louis Werner, Lei e een Steugrwelle, Arthur anztehbar sind und durch Hebel in der Vertikal u. dgl. gemäß Pat. 177 337; Zuf. 3. Pat. 177 337. Bockenheim. 11. 11. 10. P. 25 8995. ̃ Berlin, Königgrätzerstr. S2. 16. 6. 11. K. 48 96. Ab. 171 251. Beleuchtungskärper. zur, Er⸗ Arnold Schrÿder ee J ,, . Fa. Berck. Frankfurt . M. Miederraz, Adolphestr. 34. W. 27 ig ipzig, nerstr. 7. 17. 5. 09. gedreht werden können. Peter Riedweg inf ö Fechner, Dresden ⸗Trachau. 14. 2. 11. 1 * e. ,, * J ,,, Berlin, en r , . r,, Berlin, Gch. a0 55] . ga. d. Wupper. 8. 6. 11. [. s J. 2 Tic 172 0038. Verri n , 6 . Vertr.: Max Theuerkorn Zwickau S. R. ( ermittelst zweier verbundener Reguliersysteme; Zus. Prinzenstt, n. 4 16 1 . rbanstr. 8 , D n n,, 7c. 4 . 4 Handbesen mit ö a . eren Ab. Georgenplatz. 15. 5. II. S.. 77. 237 478. Luftschraube für Spielflug : euge. . Pat. 185 525, LJen Dufour, Grand Saconner 3b. A741 696. Schweißfiller aus aufsaugefähigem, Ab. 471 632. Beleuchtungskörper für Bühnen ,, su Herstellung von Borftenkörper, dessen Stirn seite i ne n, n , re n. don Damp kesseln oder ö oa. inis n e mah an 287 m Lehmann, Brandenburg a. H. I7.9. 69. . Sr ein ö. her fn, ö n . 6 n n, ,. ,, . . ern, el ern g ,,. . Ji. 293 I „Berlin. 6. 5. 11. a 37 erf en sst. Hewald Sch webel,. Fich. A. ö 66 6 . ö, ,,. 2 Gramßch, Koberwiß, Ve. Br n. 28736. r ü. ᷣ Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin & weißgeruchs. üscher K Bömper, Berlin. m. b. S., Berlin. 2. 10. 05. 20 484. 7c. 472 2. itz b. Greiz d. V. 22. 6. 11. Sch. 40 612. ö . . 2 . ; 6. 11. G. 26 434. . ! 3 nh 237 628. Spielzeugflugmaschine mit 8. 61. 21. . 10. D. 23 669. 16. 6. IJ. X. 26920 ö ; 1b. 471 624. Beleuchtungs körper für Bühnen u. J. w e, ,,,. 9. 472 387. TLeistenbesen. Paul Brosig. . , n n r . für 29e. 472 047. Selbsttätige Eisenbahnkupplung selbfttätig während des Fluges sich verstellender 8ge. 237 A32. Vorrichtung zum Verdampfen 2b. 471 720. Aufhänger für Kleidungsstücke. mit drehbarem Reflektor. Siemens · Schicker t werke 8. 471 428. Vorrichtung zum Anfer i 348. ,. Matthiasstr. 119. 28. 11. 109. B. 50 Sz. bergerstr. 65. 15. 6 J. e ,. Anna. Albert Fritzsch, Zwickau⸗Marienthal i. S. 15.4 r Steuerung. Ludwig Mandelartz, Essen a. Ruhr, oder Eindicken von Flüssigkeiten. Edward Shaw, Carl Goebel, Zabrze, O. S., Dorotheenstr. 63. G. m. b. S., Berlin. 2. 10. 09. S. 21 ö Spiralsedern. Dito iar Men n' 1. en n a. 472 0232. Heizworrichtung für Braun⸗ Te. 471 9892 are apo. ö F. 24 546. 6 Schützenstr. 17. 16. 19. 19. M. 42 601. Clayton Croft, Dartford, Heath, Kent, ngl.; 20. 6. 11. G. 27 893. 1b. 471 635. Beleuchtungskörper für halb Grlangerffr. J. I6. 6 I. , Fe sy rth i. B., kohlen⸗Schwälzylinder. Johannes AÄuders u. Her⸗ Drahtbůr sten . Jabrit & n n. Sächs. 20e. 172 222. Selbsttätige Eisenbahn. W 77h. 237 4279. Vorrichtung zur Einleitung des Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. 36. 71 819. Gestrickte Herren. oder Knaben indirekte 6 G. a, , Æ Co. Sa. 171 845. Ulufgußfarhea ' mlt K mann Bohne, Halle a. S., Kärchnerstr. 1. 26. 2. 10. stein⸗Ernstthal. 16. 6 a, . Pfeil, Hohen. Cupplung. Anton Trabold, Gundelsheim . . ö. . ; Hin fe ö p n, ö 5 Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. , . . , , . . c. Ch *. 3 H., Frankfurt a. M. 36. 1. Il. gar n nr bon. Auegußrohr ehr m ne r ob! 143 111. F ĩ is g. 171186. Elle eil be, linie ge aus r rr i . . T, Bz. r oö. W. ö gf. „Isk. za Ss ss Verfahren zur Erzielung kon F. ib 8. . gart, Werastt 13. I 8. 11. 6. 413 sag. Bel uchtungskötper fir, hlt. r n fee nn d dr, Gin Schwidt, Kar n em sensi , 5 r ,,, 770. 237 48. Schnell lösbare Kupplung für stanter Luftleere in. Vakuumkoch⸗ und Verdampf⸗ 3b. 471 878. Damenhuthalter, Anton Pro⸗ indirekte Beleuchtung. G. , ,. 23 4 Sa. 471 S868. Faͤrbeapparat 6 besteht welche mit warmer Pechmischung getränkt werbunden ist. Earn ö, , . Knorr Bremse Akt. Ges., Wen, 3 — a n chi. , , . 9. 10. 3. , . nnn, . 2. G., 66 5 Silbermannstr. 13. 12. 6. 11. 8h 4 6 H., Frankfurt a. M. 30. 1 Textilgut im Rujstes Nc a 6 ,, hn n , Heühlhaufen? i. Th, Lambrechter Filzfabrit er,. ff. ell 10. K. 44 884. ; rlin. . . . . . 7. 19200. 382 . ö J 2 2 1 b . 2 ö 269 8 i * . . z 36. . 72. . ,, für 6 26 ö 3. w, n, d wannbngn Cet k ee en . Entwässerungsverfahren für das Aufsteck. 11a. 171 429 6. 11. S. 26 933. 2. 6. 11. H. 51 182. J puh! 172 028. Rangierhaken für Schiebe maschinen, bei denen der Abflug urch am Unter- . ¶ Stãrke⸗ uswaschapparat. Fa. Ab. 1 9IA5. Krawattenbügel, Frnst Tweer, Ab, ö eleuchtungskörver 8 Hin Hein Miller Langenbiel 7g Heft maschine mit abhebbarem E25. 4271 570. Gismaschine. Wil ühnen. Friedrich Philipp Glaser, Sul ba gestell selbst angebrachte federnde Organe ein eleitet A. Wagener, Küstrin⸗ Neustadt. 13. 2. 10. Lindenscheid i. W. 19. 6. 11. T. 133229. indirelte n, n. G. Schan m, 61 h. . 33 57 3 9 , 1. . 8. M. Hammer, Wien. Vertr. Wiesbaden, hRöelnsit. . nag . u 6 . b Saarbrücken. 22. 6. 11. G. 277 9117 bach wird. ÄUleris Rogestvensky,. Motkau; Vertr. W. 34 154. 3 — 64. , Cz. j ö. D., Frankfurt a. M. k . e n e eb. 4 * 9j — ustig, Pat. Anw., Breslau. 165. 6. II. 2 . Schrank, deßfen Wande mit . . * . ektor für sndirelte Beleuchtung ,,, ö Sg. Ken S. 19. 4 11. 2. 34. ander, Linden b. Hannover, Niemeherfir 8.
Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 21. 8. 09. n r n i a6. Refl 3 J. 58. z Re Florin, ; ; . 2 (n , ahl n, n, wslrahlen patas n, Thalwil; Vertr.: W. Hupfauf, Pat⸗ aus einzelnen, von einem ÜUmschlag mit schmäͤlerem Ec. 471 938. Gisschrank mit Luft-Zirkulati 8 6. 11. S ö g on, 11. 24 906.
R. 29 113.
72h. 237 589. Vorrichtung zur Einleitung des zb. 472 015. Aus mehreren, an einem Halte⸗ . nr., Düsseldorf. ü
Abfluges von Flugmgschinen. James Means, Gebrauchs muster. ring verschiebbar befestigten, haarnadelgrtig geformten zur Decke und mit eingesetzten Nippeln für die . 8d. Anf cher. i fir ig! 6er ch d aus ,, , Maßben mit Rezisttierlsppen. Kühlung, Meinigung und Krueuen R Boston, V St. A.;. Vertr.; O. Sack, Pat. Anw. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Nadeln * bestehende Duthaltevorrichtung. Otto . J, . gg ne. . de. hel enn berbun den nin . at,. ihr Kruft , ,, , g . Schulzestr. 42. Buduiok, Kattowitz, O-⸗S. 29. 5 unc r m 236 3 297. Eisenbahn . Halte Signal ⸗System ancestr. 72. 6. 11. . ellen , 5 19. 93. = . — , , n, . . — einri ohl ; 49 h nh Köpr ten BVeden. Joseph Machon, IId. 472 225. Transparentes Schließhüllenheft . 7 1738. Indirekt wirkender Wärme. 8 48721. hlmeyer, Engern b. Rinteln. J. 6. 11. S , pparat. Metallwerke Neheim, Att. 201. 1471 520 Weichenstellvorrichtu Ernst ö ng. n
Fön e, äs. We leg zur Herche Eintragungen. Jorg fers. Wühelncbunß, Cle. r 6 1. Harn ö, gen, ihn, dani ghrr. . a. . orrichtung zur Herstellung Sch. 40 598. . Lampenschirm. Oswald ö euthen, 8. 722. 400 66 a7 bi) A7 450 ausschließl. Sd. 42 149. Huthalter, Zyserh Derlig, Preslamn BVerrerklelche . 16 6. jj. b , n, 1 diz5 S Kleine Blottntztzastr. 11. 19.65. 11. e dreiseitis geschlossenen durchsichtigen Hüllen, Ges., Nebeim a. Ruhr. 5. 19. 1g. Pe. 359: D. 19682 auslõtbarez Gas enth. , 471 478. Bügeleisen mit Glättzylindern. welche an ihrer ierten, der 9ffenen andselte a. 269. 472 023. Seilfcbloß. Aber eig er 8 em O- Se, Bahnhofstt. 57. 18. 6 Ii.
3 peine. hi , nh . 4171 395 Bsmarqkhütte. 1. 2. 1 1c. 41 705. Glelftrisc wischenschüttung o. Lgl. Thomas Ignatius Yourelle 393. Smarckhütte. 1. 2. 11. D. ; e. = ektri . 6 a e en, Lal n ror! Austr. Vertr.; 29. 471135. Verssellbarer Backschießer. Otto 2b. 472 202. Bluse. CGdwin Böttcher, Dr. Walter Thiem, Halle a. S., Hordorferstr. ersnimo Berträ sammenhängen und durch Umlegung geschlossen Friedri ö S. Re, n Hat? * Te zerh tr g Ge. fi. Tirnmsl, zambrccht, Hfal. 3. J. 1d. , , Fden, Hibld. II 6. JI. B. 63 7d. 17. 6. i. T. 15 Sig. Kö . i g n. Kmegh. ö verden. Jnstitut für , y, 4 . Lie ide, Toi än sag. Perrhtung inn Verküätemn 1. 10. 09. J. 324. Za. 472 361. Heizanlage. Louis Klapproth, 2b, 72 251. Zusammęnlegbare Kopfbedeckung. Ac. 472 096. Gasleitungshahn für zwei I. l Vaupel, Re . ut ö , . . 2 12. 9. 105 J. 19 66. an Mauerdurchbruchen e n m ,, Ueberfahrens von Eisenbahnsignalen. an fs m m, soc. 237 181. Schachtofen zum Brennen bon — 2 a. Lenne. 21. 6. 11. K. 48356. Otti Jahnz, Berlin, Holsteinerufer 1. 10. 6. 11. nn. . ee . ö . Moitkestr. 5, Barmen. 6.5. 1. V n, 5e f —̃2 . , n . 5 Karl deutsches Stahlwerk G. m. b. S g ,, 43. 16. 6. 11. Sch. 10 S6. 2 m; b. D;. urs, Mud, j . 1 828. Ginr , , , wre. . ; g, Lindenstr. 20. 7. 6. 11. P. 19 528. 15. 5. 11. . - ö ; c
S8. Einrichtung zum Befestigen von Le. 471 125. Briefschaftenhalter. vz e 20b. a gg? i jb ufsheung für Aschkasten dn e d , k .
.
srich; Vertr.: C. Cramer u. Dr; H;. Hirsch, Pat. . 9 t n h ; , , , , , ,,, d — wd . , ,, . ö . * 2 a. , , ö. . . Conrad Riedel, Glogau. 12. 6.11. . we af . 13. Wassermotor für Waschmaschlnen ö, e n, a. M., Bleichstr. 44. 26. 5.11. 3 in eren, rn, m, mn, , n annover, Arns, ,, Franz Rauch st übt, Geh 8 . Vertr.: Raiser, Pat. Anw., Frankfurt 6M. 13. . 69. Fare. Kneĩtröge von Teigknetmaschinen o. dgl. zö. 472 272. Koppelschloß⸗ Halter zum Fest. Verantwortlicher Redalteur: 9 ol 25. nrich Herbertz, Ruhrort. 13. 6. 1. 34 471 338. Ordner für Briefe, Rechnungen Lie zisei⸗ miner inn nr n, ir. 201. 171 627. Aluminiumschleifstück mit Ver 85 Heinrich J. V.: Weber in Berlin. Wi St. Daner. Glätte aug Clfenbein, ö . ö m,. Elberfeld, Königstr. 93. 1 . 3 . ie e eig. . . 26. ri bo. * 5867 Sch. 49 h6z3. 93 ö
M. 36 859. Sallesche ampf⸗Backaofen⸗ Fabrik Hallesche setzen det Fophgsß auf, zem Mlnifo⸗ . C * P 4 ; 8 5 ĩ 5 . — D. . * 1 ö me. sip. 237 62ꝑ9. Maschlne zum Gummieren Misch ; und stnetmaschinen⸗Fabrit Herm. Spies. Cöln, Mineritenstr. 1. 19.6.1 25 010 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin el nh. , , ⸗ ern. 472 380. Antriebesystem für auf Schienen 201. 472 382. Stromabnehmerrolle mit wischen
und Zuführen von Etiketten auf den zu heklebenden Bertram, Halle a. S. 19. 6. 11. H. 51 684. 35. 472 368. Damenhutbefestigungseinrichtung, ; ut alz Gegenstand. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, 26. 471 913. Teigstrangvresse. Fa. J. R. bestehend aus einer Hutnadel mit verschlebbarem Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uz? 36 k . m, Eutin. 22. 5. 11. LX. 26756. laufende Fahrzeuge, welches das ganze Gewicht d Dusseld orf. 7. 6. 10. J. 12570. A. Boysen, Flensburg. 20. 6. 11. B. b 685. Ramm. Johann Otter, Solothurn, Schweiz; Anslalt Berlin SM., Wllhelmstraße Nr. &. 3 3 mer 25. 5. II. B] 20 445 Blattern , ih . . zur Aöhäson . und 9 e mn 1 . einges i . ⸗ 5. Plättmaschine init b inderl ; . X. 4* ardt, Hannober. Ven wendung des, Fahrzeuges als stat . Con Dremfe, Chanlottenburg, sliud nil oerlaterliher ki. K. h. , J — ma
26. 472 317. hn rorricht ng ö. . Vertr. . Ie tern Zwickau i. S., Georgenpl.
**
Ann., Berlin 8. 61. 17. J. 10. V. 9447. glied und an dessen anderem Teil ein andgriff aus⸗ C straße 116. 13. 6. 11. ;
D · . . e , , e e = n. 866 2 x