Duisburg-Runhrort. 37206 ö 5 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B ist , SH. Berns⸗ mann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hamborn eingetragen.
Gesellschaftsbertrag vom 221 1911. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Hochbauten und die Fabrikation von Modelsplatten. Stamm⸗ kapital: 20 500 α½ü. Der Gesellschafter Düpmann bringt das mit 20 0090 ο bewertete Recht der Fabrikation einer von ihm erfundenen Modellplatte in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer ist der Architekt Heinrich Bernsmann in Hamborn. Duisburg Ruhrort, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 372071 Heute ist in unser Handelsregister A unter Nr. 362 die Firma Eduard Brecke, Joachimsthal, und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Brecke in Joachimsthal eingetragen worden. Eberswalde, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Donau. 37335 K. Amtsgericht Ehingen.
Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts. firmen, ist heute bei der Firma Elektrizitätswerk Munderkingen Aktiengesellschaft in Munder⸗ kingen eingetragen worden:
m 8. Juli 1911 wurde beschlossen: Das Grund⸗ kapital soll auf 280 000 S mit der Maßgabe erhöht werden, daß die den neuen Aktionären nach dem Beschluß vom 15. Mai 1911 zu gewährenden Vorzugsrechte in Wegfall kommen. Die Grund⸗ kapitalzerhöhung auf 280 000 „ ist erfolgt.
Die Altien werden zum Kurse von 105 0½— aus⸗ gegeben.
Den 13. Juli 1911.
Amtsrichter Seifriz.
Eichstätt. Bekanntmachung. 137336 Betreff: Handelsregister. Die Firma: „J. Oertel“ in Weißenburg i. B. ist erloschen. Eichstätt, den 14. Juli 1911. K. Amtsgericht.
Eilenburg. 37208]
Bei der im Handelsregister A 43 eingetragenen Firma Robert Bucke, Eilenburg, ist heute ein— getragen: Die Firma ist geändert in Albin Beer, vorm. Robert Bucke. Inhaber ist der Kaufmann Albin Beer in Eilenburg.
Eilenburg, den 5. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. 37209] Im Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 5h
eingetragenen Firma Papierfabrik Hahnemühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rellie⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ 2a. Justus Hahne in Relliehausen ist Prokura erteilt.
Einbeck, den 11. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
Emden. Bekanntmachung. 37210
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 97 verzeichneten Firma L. van Ameren Nachf. in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hinderk Koch in Emden ist aus der Gesellschaft auẽgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma durch den Kaufmann Jan Heubült in Emden als alleinigen Inhaber weitergeführt.
Emden, 6. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. 3.
Er gart. ; 37212
In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
f. in Abteilung A bei der unter Nr. 43 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Joh. Anton Lucius in Erfurt. Die Prokura des Joseph Hart— mann ist erloschen.
JII. in Abteilung A bei der unter Nr. 54h ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Ewald Arnold Æ Oehmchen in Erfurt. Die Prokura des August Thoma ist erloschen.
III. in Abteilung B bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma Thüringer Blech⸗Industrie⸗Werle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt Ilversgehofen. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Theoph el. Land ist beendet.
Erfurt, den 8. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erxurt. 37211] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1161 die offene Handelsgesellschaft in Firma Thüringer Kartonagenfabrik Intrau Ploth in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Bankier und Buchdruckereibesitzer Richard Intrau in Stotternheim und der Kaufmann Mar Moth in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 15. August 1910 begonnen. Erfurt. den 9. 99 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ermsleben. 37213 Die im Handelsregister A 95 eingetragene Firma Ciara Stolte, Holzwarenfabrik Meisdorf, ist ge⸗
löscht. Ermsleben, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Esens, Ost riesl. 37214 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr 22 zu der Firma Jasper Goldhammer in Esens als neuer Inhaber der Firma eingetragen: Spediteur Hermann Goldhammer in Esens. Esens, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Easen, Ruhr. 36815 n das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerlchts Essen ist am 23. Juni 1911 eingetragen zu B Nr. 213, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Landgesellschafst Aktiengesellschaft in Essen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1911 ist das Grundkapital um 290 000 M erhöht und beträgt jetzt 1 300 000 6. Die neuen Aktien gehören zur Gattung Litera A; sie e In⸗ haberaklien und lauten je auf 1000 ½ ; sie sind zum Rurse von 1050, ausgegeben.
Essen, Ruhr. 36816
von 630 000 Gulden sind gegen die zu Lasten der
unter Nr. 311 gemäß Gesellsh fte bertt vom 14. Jun 1911 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Keramische⸗Ceuntrale für Rheinland und Westfalen, Aktien ⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Essen. Gegenstand des Unternehmentz ist; Der Ver⸗ trieb von keramischen ö und sonstigen Bau⸗ stoffen für Innen- und Außenausstattung, die Aus⸗ stellung solcher Erzeugnisse in zu diesem Behufe zu errichtenden, aber 6 für den Verkauf dieser Er⸗ zeugnisse und die Vermietung von Bureaus dienenden Gebäuden; Erwerb ähnlicher Unternehmungen und Erwerb von Grundstücken; ferner der Vertrieb und die Ausführung von Lichtreklamen. Das Grund⸗ kapital beträgt 600 000M und ist in Aktien auf den Inhaber lautend zu je 1000 M zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Vorstandsmitglieder sind: Diplomingenieur Otto Delere zu Essen und Direktor Theodot Gladitz zu Cöln. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten diese die . stets zu zweien gemeinsam. Ist, wenn mehrere Vorstandsmitglleder vorhanden sind, nur ein Vorstandsmitglied anwesend, so kann dieses nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Der Vor— stand der Gesellschaft besteht zurzeit aus zwei Per⸗ , Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat estellt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungöbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Die Bekanntmachungen sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung . die en n der Firma der Gesellschaft vorschreibt. er Vorstand soll die Firma in der Weise zeichnen, daß der Jeichnungsberechtigte zur Firma der Gesell⸗ schaft seine Namenzunterschrift hinzufügt. Erläßt der Aussichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzu⸗ gefügt werden. Die Berufung der Generalversamm⸗ kung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekannt— machung. Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens 29 Tage vor dem anberaumten Termin in dem Gesellschaftsblatt veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist ist der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Bern— hard Borchard, Gelsenkirchen. Rentner Wilhelm Büscher, Gelsenkirchen, Gutsbesitzer Hugo Halfmann, Leithe b. Wattenscheid, Rentner ö. Pottböhmer, Essen Rüttenscheid, Kaufmann ilhelm Borchard, Gelsenkirchen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind Kaufmann Richard Borchard zu Essen, Kaufmann Heinrich Borchard zu Gelsenkirchen und Bauunter, nehmer Hermann Elting zu Essen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ins— befondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. .
Essen, Ruhr. 137215 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 7. Juli 1911 eingetragen zu B Nr. 22, betreffend die Firma Kohlensäure⸗ Werke C. G. Rommenhöller, Attiengesell⸗ schaft in Rotterdam, mit einer Zweigniederlassung in Essen. Durch die Generalversammlung vom 11. September 1965 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital zunächst auf 309 000 Gulden (Holländisch) herabzusetzen und zugleich es um 830 000 Gulden (Holländisch) zu erhöhen, sodaß es jetzt 1130 000 Gulden beträgt. Das demgemäß geänderte Statut hat in Holland die Königliche Genehmigung er⸗ halten. Gesamtvrokura ist folgenden . Paul Werner, Berlin, Hans Rommenböller, Berlin, Erhard Steiner, Berlin, Karl Gustav Rommen— höller junlor, Berlin, mit der Maßgabe erteilt, daß se zwei Prokuristen gemeinsam vertretungs befugt sind. Generalkonsul Gustav Rommenhöller wohnt jetzt in Charlottenburg. Durch den genehmigten Beschluß der Generalversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1905 ist ferner das Statut in einer Reihe von Punkten geändert; insbesondere ist bestimmt: Besteht die Direktion aus mehreren Mitgliedern, so sind nur zwei Mitglieder gemeinsam zeichnung berechtigt; doch ist Carl Gustav Rommenhöller, so— sange er Mitglied der Direktion ist, allein zeichnungs⸗ berechtigt. Zu wperpflichtenden Verträgen über 160 000 Gulden Holländisch sowie zum Aufnehmen von Geld und zur Ernennung von Prokuristen ist die Genehmigung des Verwaltungsrats erforderlich. Zur Veräußerung von In wb fen und zur Auf⸗ nahme hypothekarischer und anderer Obligations— anleihen ist die Genehmigung der Generalversamm⸗ sung erforderlich. Ferner wird bekannt gemacht: Die Leitung der Gesellschaft steht jetzt der Virektion zu, die aus einem oder mehreren von der General⸗ versammlung und eventuell propisorisch vom Ver= waltungsrat bestellten Mitgliedern besteht. Das neue Aliienkapital ist, wie folgt, gebildet; Die Aktien der bisherigen Aktionäre sind auf 20 G, also auf 300 000 Gulden herabgesetzt. Aktien im Betrage
Gesellschaft ausstehende Obligationsanleihe, von Jo0 000 Gulden umgetauscht, derart, daß die Gläu⸗ biger für einen Betrag, von 1000 Gulden ihrer Forderung 700 Gulden in Aktien erhielten. Die Ibrigen 200 000 Gulden sind nach dem Beschlusse nicht unter pari ausgegeben. Das ganze Aktien⸗ kapital ist jetzt in Inhaberaktien von je 190 Gulden eingeteilt, von denen je fünf zu einer einzigen zu⸗ sammengelegt werden können.
Essen, Ruhr. 187216
In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerschts Essen ist am 8. Juli 1911 eingetragen unter B Nr. 313 die gemäß Gesellschafte vertrag vom 7. Juni 1911 gegründete Aktiengesellschaft in Firma Th. Goldschmidt, Attiengesellschaft, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, . und , der unter der Firma h. or hn rt in Essen betriebenen chemischen Fabrik und Zinnhütte. Die Gesellschaft ist he rechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Geschäfte jeder Art
gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unter⸗ nehmungen in ere zulässigen Form zu beteiligen. Vie Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In- und Auslande zu errichten. Das Grundkapital beträgt 10 Millionen Mark. Ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder sind: Kommerzienrat Dr. phil. Karl Goldschmidt, Essen, Dr. phil. Hans Goldschmidt, Essen, Dr. phil. Theo Goldschmidt, Essen. Stellpertretende Vorstandsmitglie der: Direktor Alfred von Back- Begavar, Essen, Direktor Wilhelm Schäfer, Essen, Direktor Eduard Sigßfurth, Essen, Direktor Dr. phil. Jofef Weber, Essen. HBesteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist * Mitglied in Gemeinschaft mit einem zweiten Mit⸗ glied oder einem Prokuristen vertretungsbefugt. Der AUufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Diese Befugnis ist erteilt den Vorstandsmitgliedern Karl und Hans Goldschmidt. Das Geschäft wurde früher als offene Handelsgesellschaft in Firma Th. Gold⸗ schmidt el tt vgl. H.-R. A Nr. 127. Ferner wird bekannt gemacht: Das Aktienkapital, von 10 Millionen Mark ist in 10 000 Inhaberaktien zu je 1000 M eingeteilt, die zum Kurse von 110 0 ausgegeben werden. Die Nummern 1 bis 6000 dieser Aktien sind als Reihe A, die folgenden Nummern in Komplexen von je 1000 Stück als Reihe B bezw. O bezw. D bezw. H bezeichnet. Die Reihen B, C, D und H werden insoweit ungleich behandelt, als die rückständigen Einzahlungen auf jede folgende Reihe erst gefordert werden können, wenn die vorhergehende Reihe voll eingezahlt ist. Der Gewinnanteil der voll⸗ und . volleingezahlten Aktien ist besonders geregelt. — Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aussichtsrat bestellt werden. Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachung muß spätestens am 19. Tage vor dem Versammlungstage und, falls dieser ein Sonntag oder ein staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag, am vorhergehenden Werktage erfolgen, Die Gründer sind: 1) Kommerzienrat Dr,. Karl Gold⸗ schmidt, 2) Dr. Hans Goldschmidt, beide Fabrik besitzer, 3 Dr. phil. Theo. Goldschmidt, 4) Qber⸗ leutnant z. S. Bernhard Goldschmidt, sämtlich zu Essen, 5) Oberbürgermeister Wilhelm Marx, zu Düsseldorf — dieselben haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. — Die . des Aufsichtsrats sind: 1) Der letztgenannte Gründer, 2) Dr. jur. Eduard Mosler, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, 3) Kommerzienrat Isaae Hirschland, Bankier, Essen, 4) Geh. Komm. Rat v. Passavant Gontard in Frankfurt a. Main. Die Gründer Karl und Hans Goldschmidt haben folgende Sacheinlage gemacht: Dieselben sind Inhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Th. Goldschmidt zu Essen. Sie bringen das unter dieser Firma betriebene Fabrik unternehmen samt dem Firmenrecht mit den dazu gehörigen Grundstücken in Essen, den Effekten sowie mit allen Gebäuden, Maschinen, Apparaten, Uten⸗ silien. Materialien, Vorräten, sonstigem Zubehör und Rechten sowie Schuldverbindlichkelten nach dem Stande vom 1. Januar 1911 und derart in die Gesellschaft ein, daß von diesem Zeitpunkt das Ge⸗ schäft für Rechnung der Gesellschaft geht. Die einzelnen Komplexe und Gegenstände, die zu dieser Sacheinlage gehören, sind im Feststellungsvertrage samt der Bewertung bezeichnet, auch sind dort Gegen⸗ stände bezeichnet, die von der Uebertragung aus— geschlossen sind. Die Aktiven beziffern sich darnach auf 11 563 201 S6 15 , die Passiven, die von der Gesellschaft zu übernehmen sind, auf 59041 351 33 3, sodaß sich ein Wert von 66521 849 6 82 4 ergibt. Zu diesem Wert zahlen die beiden Gründer 78 150 ƽ 18 * bar zu und erhalten für diese ganze Sach⸗ und Bareinlage je 3 000 000 M (also zu⸗ sammen 6 Millionen Mark) nominal Aktien zum Kurse von 110 0,½, sodaß diese Aktien durch diese Einlagen voll gedeckt sind. Von den mit der An— meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor; stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden. Bezgl. der Firma Th. Goldschmidt, Essen, H. N. A Nr. I127, ist eingetrggen; Die Gefellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft nebst Firma ist übergegangen auf die Aktiengesellschaft in Firma Th. Goldschmidt, Aktiengesellschaft, Essen. Vgl. H.-R. B Nr. 313.
Euskirchen, 1372171 In unser Handelsregister A Nr. 222 ist heute ein⸗ getragen Firma Karl Schiffmann in Euskirchen und als deren alleiniger Inhaber der Agent und Kohlenhändler Karl Schiffmann in Euskirchen. Euskirchen, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Voz tl. 37218 Auf Blatt 265 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß der bisherige Inhaber der irma Franz Keilau in Ellefeld, der Schnitt; warenhändler Franz Louis Keilau daselbst ausge⸗ schieden und der Kaufmann Max Arnold Keilau in Ellefeld der Inhaber der Firma ist. Falkenstein, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
— —
Eallersleben. 37219 Im hiesigen Handel sregister Abteilung A Nr. 20 ist heute zur Firma F. Ernst in Sülfeld ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Fallersleben, den J. Juli 1811. Königliches Amtegericht.
Erank fart, Haim. 37220 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Dr. Ing. Schneider und Naujoks Ele ktri⸗ zitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze ju Frankfurt a. M, errichtete Gesellschaft mir be— schränkter Haftung in das . eingetrogen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni bezw. 7. Juli 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Apparaten und Armaturen jeglicher Art und die Vornahme sämtlicher hierzu dienenden Hilfsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 9000. Der Gesellschafter Naujoks hat die in 56 des Gesell⸗ schaftspertragtz näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingehracht. Für dieses Einbringen sind ihm 25 009 1 gls Stammeinlage gewährt worden. Geschäftsführer sind Dr. Ing. John J. Schneider,
Frankfurt a. M., Carl August Schneider, Kaufmann, Frankfurt a. M. . Frankfurt a. M., 10. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fredeburg. Bekanntmachung. 37221 In unser Handelzregister Abteilung A ist bei der unker Nr. 33 eingetragenen Firma „Gebr. Siepe, Fredeburg“, heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann und Wollwaren— fabrikant Wilhelm Siepe ist am 1. Juni 1911 ge— storben. Der Geschäftsanteil ist nach dem gericht lichen Testamente desselben vom 3. September 1893 (V 27— 98) auf den Fabrikant Josef Siepe zu Fredeburg übergegangen.
Fredeburg, den 7. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. 37222 In das Handelsregister Abteilung B Band 1 O.⸗-3. 86 wurde eingetragen: Gesellschafte bäckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg be— treffend: An Stelle des verstorbenen Karl Schindler ist. Paul Schroth, Kaufmann, Freiburg, als Ge— schäftsführer bestellt. Freiburg, den 11. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Ereisgansn. 37288 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V O-. 163 Firma Heinrich Riem, Freiburg, Inhaher ist Heinrich Riem, Spezerel— warenhändler in Freiburg. (Spezereiwarengeschäft.) Band V O8, 163: Firma Gottfried Hassis, Freiburg. Inhaber ist Gottfried Hassis. Spezerei⸗= warenhändler, Freiburg. (Spezerei⸗, Milch⸗ und i , nn, z 3 8
and V On s8. 164: Firma Frau Frieda Roth, Freiburg. Inhaberin ist Albert Roth kee r r the borene Seyfert, Freiburg. (Kolonialwaren⸗ geschäft. Band 111 O.,. 272: Firma Carl. Welte, Freiburg betr. Die Kommanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kommanvitisten aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, . Carl Welte, ist jetzt alleiniger Inhaber er Firma. Band V O. 3. 165: Firma Karl Argast, Frei⸗ burg. Inhaber ist Karl Argast, rn nh stren händler, gi (Kolonialwarengeschäft.)
Band Y O3. 166: Firma Karl Winkler,
Freiburg. Inhaber ist Karl Winkler, Sattler— meister, Pfullendorf. Dem Kaufmann Karl Winkler, k ist Prokura erteilt. (Spezialgeschäft in Oefen, . Bauartikeln.) Band V Os83. 167: Firmg Frau Anna Heil, Freiburg. Inhaberin ist Theodor Hell Ehefrau, 16 . Schneider, Freiburg. (Kolonialwaren⸗ geschäft.
Band V O.⸗3. 27: Freiburg ist erloschen.
Band J O.-3. 168: Firma Antonie uml Nachf., Adolf Rauber, Freiburg. Inhaber ist Adolf Rauber, Kaufmann, Freiburg. (Geschäfts—= zweig: Modewarengeschäft.)
Band Y O.-3. 169: Firma Leo Albert, Frei⸗ burg. Inhaher ist Leo Albert, Spezereiwaren . händler, Freiburg. (Geschäftszweig: Spezerei⸗, Milch⸗ und Bierhandel.)
Band 111 O.⸗3. 332: Firma Franz aver Keller, Freiburg, ist erloschen.
Freiburg, den 13. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
Greifenberg, Schies. 37227
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Carl Rüdiger in Greiffenberg ne, worden: Offene Handels ⸗ gell schaft die Gesellschaft hat am 1. Juli 191 egonnen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Farl Rudolf Unruh und der Kaufmann Paul Weise, beide in Görlitz. Greiffenberg i. Schl., den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 37225
In unserem Handelsregister wurde . ein⸗ getragen:
1) Die Firma August Brenner in Grosz⸗UimæὴƷv stadt ist erloschen;
2) bei der Firma Salomon Lindheimer in Groß ⸗Umstadt:; Dem Berthold Lindheimer in Groß Umstadt ist Prokura erteilt;
) bei der Firma G. B. Gauß in Grosf⸗Um—= stadt: Die Prokura des Georg Ludwig Ganß in Groß⸗Umstadt ist erloschen.
Grost⸗ Umstadt, 13. Juli 1911.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Firma Antonie Kumlh,
Gotha. Im Handelsregister ist eingetragen: Firma „Wil helm , . eutsche Herren Moden in Gotha. Allein ger Inhaber ist Kauf mann Wilhelm Görbing in Gotha. Gotha, den 6. Juli 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Goiha. 3722 Im Handelsregister ist eingetragen worden; Firmâ „Thüringer Verbandstoff - Fabrik,
Gotha, Emil Hänisch“ in Gotha. Alleiniger
Inhaber Zivilingenieur Emil Haͤnisch in Gotha.
Gotha, den 6. Juli 1911. Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Abt. 2.
243 3 m Handelẽsregister ist eingetragen: „Cigarettenfabrik en ar iert gRagel⸗ mann“ in Gotha. Alleiniger Inhaber Kaufmann Alhert Kagelmann in Gotha. Gotha, den 6. Juli 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gottesberg. 3 Lell In unser end ora ter Abteilung A ist heut be Rr. II, Betreffend die Firma R. Thomas n Gottesberg, eingetragen worden: Dem Albert Gibert n Gottesberg. ist Gesannptokunn erteilt. Er zeichnet und vertritt die Firma n, sammen mit einem der bereits eingetragenen kuristen Max Thomas oder Fritz Thomas. Gottesberg., den 7. Juli 1911. Koönialiched Amtagericht.
..
z 2
Gunen. lz In unser Handelsregister ist heute die in Abtei lung A unter Nr. 266 eingetragene Firma Emanu Meher gelöscht worden. Guben, den 10. Juli 1911.
In das Handelsregister des Königlichen Amts erschts Essen ist am 3. Jull 1911 in Abt. B
zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern,
auch sich an anderen
Ingenieur, Kreuznach, Rudolf Naujoks, Ingenieur,
Königliches Amtsgericht.
Hagen eingetragen:
Hildesheim. Am 12. Juli 1911 sind im Handelsregister ein⸗
J Buchhalter
zum Deutschen Reihs
r E66.
. — —
Der Inhalt dieser Beilag
66 55 an, . Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti Staatsanzeigers, 8W. . 32 ,
Handelsregister.
MHagen,. Westf.
372
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Katholisches Vereinshaus Gesellschaft .
schränkter Haftung zu Hagen eingetragen: . Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidat getre en.
Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Je zwei Liguidatoren sind zur Vertretung der 5
schaft berechtigt. Hagen i. W., 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Hagen, West.
Ludwig Köhler zu Hagen eingetragen:
Der Kaufmann Fritz Wever zu Hagen ist in d Geschäft als persönlich haftender af a tir ö. getreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗
gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Hagen ä ahr, 6, Jen zit. begonnen Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. DHandeltsgesellschaft Wilhelm Tang X Co Dem Handlungsgehilfen Albert S Hagen i. W. ist Prokurg erteilt. . Hagen i. W., den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Nalberstadt.
eingetragen:
Ian Stelle des früheren Inhabers di tw guhrmeister Minna geb. Schneider, in U 2) dem Kaufmann und Buchbindermeiffer Otts
Fuhrmeister in Halberstadt ist Prok ; Halberstadt, den 11. Jult . 2361 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
getragen: H. R. B 12
zur Alaermissen,
G. m. b. S. in Grosß⸗A
durch die Geschäftsführer“ gestrichen und § 21 ha
jetzt folgende Fassung: Der Aufsichtsrat bestellt der e C Die Vertretun
der Gesellschaft geschieht für den Fall des i ,,. ehr rer. Geschäf daß immer zwei Geschäftsführer oder ein Hesch car n Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei o * y 7 X Au
. Abberufung der Geschäftsführer erfolgt durch 3. ufsichtsrat. Die Vertretungsbefugnig des Geschäfts= oschen. Zu Geschäfts—⸗ der seitherige stellvertretende Paul Hennicke in Groß⸗Algermissen
einen oder mehrere Geschäftsführer.
seins mehrerer Geschäftsführer in der Weise immer
Hrofurisi⸗ ; ; ; hroturisten handeln und die Firma zeichnen.
sührers Carl Cablitz if .
führern sind ber lk. e Fr, Gl schaftef ihrer und der Betriebsleiter Conrad Schoppmeyer d s ch., B 79 die Firma: G. ö . i g e sells ca mit beschräukter Haftung. n heim. Gegenstand des Unternehmens: Weiter. . ug er von der offenen Handelsgesellschaft in . G. Strusch, Hildesheim, seither betriebenen . Farbenfabrik, Stamm kavital: 100 000 4. el hafte führer: Kaufmann Aldo Lippe in Hildes⸗ . n,. und Kaufmann Martin Bauer in da e n nir Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. de bare r rn ine lei d erl.
üli 1911. J er beiden aftsfü ü
*. er fung der Gesellschaft a nn,, * l aft ist auf zehn Jahre, vom Juli 1911 *. i 3. Erfolgt von keinem der Gefellschafter ad, auf des Vertrages mit der vereinbarten , , von einem Jahre eine Kündigung, wird der Vertrag um weltere fünf Jahre ver⸗
angert. HM. B 8o die Firma: ; 9! S0 „Tie Firma: Feustell u. Löhr, . dz, Hildesheim. Gegenstand des Unker= ae Dandel mit Brennmakerialen, Kartoffeln ; . Stammkapital: 20 go9 MS. Geschäfts⸗ ane mn b fmnann Hermann Feustell und Kaufmann 3 ght in Hildesheim. Gesellschaft mit be— nr aftung, Der Gesellschaftspertrag ist am 5 n, fe n an w üb, zur Firma Handelsauskunftei ; itz unfte ö Möbus Hildesheinm: Der . 6 . in Steglitz bei Berlin ist aus der h at. auegeschh'den, diese ist aufgelöst. E Mn. die Firma: Nordseehalle Magda⸗ fan Pin er, Hildesheim, und als Inhaber Ghe— 6 dlitiranwärters Wilh. Müller, Magdalena Felten, in Hildesheim. . gin. nd . Tie Jirma Earl Bettels. Hildes⸗ öildeshenn Inhaber Kaufmann Carl Bettels in
j A 735 zur Fi dildesheim! Di . Firma Friedrich Stichmeh, dei eim: Die Prokura d
6 n vistec hon 1 k. n. Hermann iideszeim Dinh, Firma inton Marhginefe,
Bau deim; Die Prokura dez — fin Dudesbeinm ist . , n n,
XI.
Walth
. n, , dn, , Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie 6 .
Zentral⸗Handelsregister
ister für das Deutsche Reich kann dur
3231 In unser Handelsregister ist heute bei ö ᷣ
. . 36830 In unser Handelsregister ist heute bei der .
all 137232 Bet der m Handel register A Nr. 276 . Firma H. Fuhrmeister in Halbe rstadt ist heute
36840
Firma Dampfziegelwerke . C. 2 . J er⸗ missen; In z 23 der Satzung sind die r.
werden.
30) Cors in
H.⸗R. A 401 1
In unser Hande
getragen worden.
Großhe
zur Firma Christo schaft auf Attien
haftende Paris, ist infolge geschieden.
Karlsruhe, 13.
zu wurde eingetragen: Immobilien⸗Gese tung, Karlsruhe. welche auf Gema
Stammkapital:; 20 ist am 13.
nur gemeinsam zur rechtigt.
Karlsruhe, den Großh. HC Iovo.
Verbindung mit ein einem anderen für di
Kleve, den 15. J
HR oblenꝝ. In das Handelsr bei der Firma sellschaft in Kobler vom 29. April 1911
Koblenz, den 30.
HKoblenx.
gelegt. Generalleutnant z.
Gablenz zu Berlin ist zum
ernannt. Die Prokura des
der Maßgabe, daß er schaft in Gemeinscha
rektor zu vertreten.
RH oblenꝶꝝ. Im Handelsregister F. A. Lochbaum in ul genf
Die Gesellschaft ist Gesellschafter Friedrich Inhaber der Firma.
Heinrich Olberg in V falen übertragen.
Koblenz ist Prokura er
Koblenz, den 8. Jult 19il.
Königliches HKoblenmꝝ.
bei der Firma
Zweigniederlassung in
KHönixsberꝶ, P.
des Königlichen Amt Am 11. Juli 1911 J
schäft als w.
eingetragen worden:
n aus den Dandels⸗ anntmachungen der Ei
schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Diese .
hat am 20. Februar 191] b tretung der Gesellschaft ist n
heim: Die Gesells
Kaltennordheim, den 12. Jult 1911.
Karlsruhe, Raden. In das Handelsregister 6 Band! O.⸗3. 12 wu
Großh. Amtsgericht. B II.
HKxxlsruhe, H adlom. zu In das Handelsregister B
Der Erwerb und die
. Juli 1911 festgestellt. nn Eichele, lol] f j Tiefenbronner, Prokurtst, Karlsruhe.
Amttzgericht. B II.
e, , n mne H,, m, ld 8. ,,, herben. n 64 Nr.
auch , fire . ze n ine . ö. t berechtigt ist, die e ng. were r e r f n 8 , n ln berechtigten Prokuristen zu zeichnen.“ .
Maßgabe erteilt, daß
Königliches Amtagericht. Bekanntmachung.
Nach dem Beschlusse
Königliches Amtsgericht. 5.
blen Bekanntmachung. 8 n d, , B Nr. 88 wurde irma „Armeemarinehaus in B ö niederlassung in erer, . Genera] der Infanterie z. B. hat sein Amt als stellpertretender Direktor nieder
Koblenz, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 56.
Bekanntmachung.
; Dieser hat das Hand mit allen Aktiven und Passiven un . 6
Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Wette in
Amtsgericht. 5.
Bekanntm ;
In unser ,, , . unter ein ö tft P
Gesellschaft, , , e enen,
Der Banker Cd ? 3 aus dem e , n, ner in Viersen ist
Koblenz, den 19. Juli 191. Königliches Amtsgericht. 5.
Neunt e Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Montag, den 17. Juli
durch alle Postanstalten, in Berlin für n des Deutschen Reichsanzeigerz und Königlich Preußischen
egonnen.
löregister ist heute unter Nr.
die Firma Chr. With. Dreßler, Kaltennord⸗
heim, und als deren Inhaber der Pei 2 Christian Wilhelm 2 fd. n n,
rzogl. S. Amtsgericht.
ö. 5 , Commanditgesell⸗ 1 n Paris mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe eingetragen: . Gesellschafter Charles
Henri
Juli 1911.
Band III O8.
Firma und Sitz: Ettlinger Ilschaft mit beschräntter ö. Fegenstand des Unternehmens: Verwertung von Liegenschaften, elegen sind. Der Geselischafts vertrag Geschäftsführer: Karlsruhe und Karl . Dieselben sind 6 . 6 , be⸗ t Bekanntmachungen der G erfolgen durch den Deutschen ö ,
rkung
Ettlingen gelege 00 . an,
14. Juli 1911.
3723
em V
uli 1911.
egister B wurde unter Rr.
Moseldampfschissahrt⸗Aktien⸗Ge⸗
z eingetragen: der Generalversammlun
soll das G ; Betrag von 25 000 ½ erhöht 6 um den
Juni 1911.
37241 bei de
heute eingetragen: Robert von Oidtmar
D.
37240 A wurde heute bei der ö. Koblenz unter Nr. 492 ein?
aufgelöst und der bisheri Wilhelm Wette ist ,.
ogelsang bei Haspe in Wesi—
teilt.
372381 Nr. 37
oblenz, eingetragen:
Dandelsregi 37 erichts en e., i. 4
37236
ltennordheim ein⸗
37235
Der persõönlich l Bouilhet, Ablebens aus der Gesellschaft aus=
37234
eute bei
37239
Heinrich Freiherr von stellvertretenden Direktor
. Wilhelm Paul ist erloschen. Julius Dohme ist zum Yrokuristen se. mit . sein g die Gesell⸗ mit einem Mitgli Direktoriums oder mit einem , 85
Das Zentral⸗Handelsregi Bezugspreis beträgt .
1911.
Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragzrolle, über Warenzelchen⸗/
senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. c. 16h)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
eträgt L M 80 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum emmer 4 gespaltenen e hein 2320 5.
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Firma ist erloschen. ,
meisterfrau Margarete
erloschen.
82 Köpenick.
kation Konrad heute die Prokura gelöscht worden. Köpenick, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt.
rde Konstanz. Hanudelsregister.
ist erloschen. Konstanz, den 11. Juli 1911. Großh. Amtsgericht.
Koscl, O. -S.
31 eingetragen worden, daß
der Generalversammlung vom H.
Kosel, den J. Juli 1911. Könggliches Amtsgericht. Landan, Efalx.
Deinrich Gräter ist aus dem das Vorstandsmitglied Fritz aus dem Vorstand ausgeschleden.
K. Amtggericht.
7 Eauhban. Im , ,, . Abteil. A 2 eingetragene si ö Söhne . ö
Schneider in Kerzdorf erloschen ist.
Lauenstein, Hanm. Im hiesigen Handelsregister Abteilung
getragen: Peter Wehrhahn in Neuß a. aug dem Grubenvorstand n , Lauenstein, den 109. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Lehe. Im hiesigen Handelsregiste ĩ g eingetragen worden? 1 Am 1. Juli 1911 unter Nr. 250 d und als deren Inhaber Mandata Diedrich Hoops in Lehe. . Am 10. Juli 1911
Rudolf Bödeker
mit dem
*
Bödeker in Bederkesa.
— Am 11. Juli 1911 unter Nr. 252
Wollen s Unter N
Kaufmann Gerd Coordes in Lehe. Lehe, den 11. Juli 1911. 4 Königliches Amtsgericht. Loutkireh.
K. Amtsgericht i 333. gericht Leutkirch.
heute eingetragen: Zu der Firma Säaͤgmühle in
Aichstetten: Inhaber:
Deyringer, Mühlebesitzerswitwe in Aichstet ĩ n l Aichste tten; die ührt nach dem Tode ihres Ghema nung das
i f Geschäft unter der bisherigen Fi ze Den 10 gu , r gen Firma weiter Gerichtsassesso: Schnapper.
Liegnitꝝ.
bei r. 9: Firma der Austritt des Gefellschafters Theobor
und der Eintritt der verw. Frau Martha Grolich,/ Nr. IIb; das Erlöschen der Firm 9, . Nr. II5: a Heinr
vorm. Robert Hellriegel, Liegnitz: Nr. n
geb. Grolich, zu
Liegnitz als
Erlöschen der Firma
lung, Liegnitz. Josef Bürke' s Bu
Limburg, Lahn.
(Nr 50 des Handelsregisters A Das Handke el rar auf Rieser zu Limburg über der in e He, des ö n,, . ö Erwerb des Geschäf K n Li bien nellen fr autaeschlossen.
in Abteilung A folgendes
Königl. Amtsgericht.
636 unser ,,, ist heute bei de Ur. 2 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik 8 Kreifes Cösel, Gesellschaft in b. 3 9 eb
auf Grund des Beschlusses ,,, bas des Max Bauchwitz ist erloschen.
. Handelsregister. Pfälzische Bank in Har ref men Agentur Germersheim: Dag Vorstandsmitglied
Vorstand ausgetreten, Sonneberg durch Tod
Landau (Pfalz), den 14. Juli 1911.
Königliches Amtsqericht Lauban.
Diedrich Ho ovps mit dem Niederlassungsorte
Jakob Deyringer, Mahl⸗ u.
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen Julius Grolich, Liegnitz.
Amttgericht Liegnitz, den 5. Juli 1911.
In unser Handelsregister A ist am 13. Juli ig bei der Firma Nathan L. Kön sberger, 3 eingetragen: en , n Albert gangen. Der Uebergan Beschaäfts begründeten en
erg r U, Dl Fein nr fir die Firma Kablitz & Leest: ] ; U ö Hildesheim ermächtigt. r die Witwe Frida 2)
ir Firmg August Jost, Hildes⸗ chaft ist aufgelbst, die Firma er—
Amtsgericht Hildesheim. HKaltennord heim.
Das hier unter der Fir Gustav Leest , . chäft der . MR eest, geh. Sellnick, P ĩ ist auf den Zimmermeister Gustay ee in ann berg i. Pr. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Gustap Leest ist
37243 Bei der im Handelsregister A Nr. 175 ei J
Firma „Maschinenbauanstalt für r r ar rn Felsing jun.“ zu Köpenick ist des Betriebsleiters Johann Knöfel
6.
; a 37244 Zum Dandeld egister Bd. I S. 318, ö Rettig in Konstanz, wurde eingetragen: Die Firma
Stammkapital um 71 000 S erhöht und Ge⸗ sellschafts vertrag abgeändert worden ist. 1 ö *. **.
; 137246 ö unter „V. einberg — am 12. Juli i911 eingetrage worden, daß die Prokura des au stnunè G er
. der Firma Braunkohlengrube und B i ek!
rikettfabri Wallensen der Gewerkschaft Humboldt ö
Rhein ist
37248) folgendes
ie Firma Lehe Auktionator
unter Nr. 251 die Firma
l. 1do Niederlassunggsorte Bederkesa und als deren Inhaber . f
An die Firm
enn, , und Parfümerie . ; mit dem Niederlassungsorte Le
als deren Inhaher Louise Wellen . e b 1
ni . 253 die Firma Gerd Coordes mit zem Niederlassungsorte Lehe und als deren Inhaber
37337
Handelsregister für Einzelfirmen wurde
Viktoria
36493
Grolich
chhaud⸗
37249
ts durch
37245 r unter
37381 a. Rh..
Rudolf
— * 3 ) h hiesigen, Handeldyegister Abteilung A . ist zu der Firma Kröger A Lieber heute ein, getragen; Die offene Handelsgefellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma und des Geschäfts ist der Kaufmann Otto Ruprecht jun. in Nordhaufen. Der llebergang aller im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Gesell⸗ . ö der n,, begründeten Forde⸗ 1 en neuen Inhaber i . Libbecte, Ten 4mm . 1er i ,, Königliches Amtsgericht.
Lũ beck. Handelsregister : 6 11. Juli 1911 ist eingetragen bei K ,, Stettin, Zweigniederlassung Lübeck: , ura des Arthur Kummert in Stettin ist zem Otto Köbke in Stettin ist Lübeck. Das Amtsgericht. ĩ
MHaxdebunræ.
C 8 *3s4 3 . ist heute eingetragen bei „Rudolf Mosse“,. Zweignieder i Berlin bestehenden Hauyptgeschäfts, i nn , , A; Dem Otto Boese in Friedenau ist Gesamsprokurg in der Weise erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. Die Prokura
Prokura erteilt. Abt. II.
2) „Maschinenfabrik Buckau . i Magdeburg unter Nr. 11 der Ab⸗ . Die Prokura des Emil Bührigs ist er⸗
Magdeburg, den 13. Juli 1911 Königliches Amttgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister 7
Zum Dandelsregister . . Band 19 Gg Firma; „Hospiz des Evangelischen Männer. u' Jünglings⸗Verein Mannheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung! in Mannheim wurde heute
eingetragen: Durch, den Beschluß der Gesellschafter vom jatz 4 und 5 des 57 des
Actiengesell⸗
20. Juni 1911 wurde Ab
Gesellschaftsvertrags gestrichen.
Mannheim, 25. Juni 1911. Gr. Amtsgericht. J.
Meyenburg, Prignitz ;
In unser Handelsregsster A ist ig, A ist am 13.
unter Nr. 21 folgendes eingetragen: J 1 Firma: 21.
Sp. J (Vummer der Eintragung):
ö 31. g): 4
Sp. 2 (Firma und Ort der Niederlassung ꝛe.):
Jermann Schraermeyer — Meyenburg X
Manufattur. Modewaren ⸗ und Konfektionsgeschäft. ; Sv. 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns 3e ):
der mann Schraermeyer, Kaufmann — Meyenburg Meyenburg, den 135. Juli 1911. —
Königliches Amtagericht.
nümeim, Runr. In unser Handelsregister ist heut bei lend
Handelsgesellschaft Götte 3 feen, — i.
gesells Ker
. 6 worden: ,,, urch den Austritt des Gesellschafte
Gery ist die Gesellschaft aufgelõöst. 3 ar .
., 5 Dermann Götte zu Mü. m / Broi ührt das Geschäft a1 inzelfi
unter der früheren e ch,, 2 Sim rr
Mülheim / Nuhr. den 21. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
München. K
J. Neu eingetragene Firmen
r IJ) gul Samberger. Ei Miinchen. In⸗
haber; Bandagist Paul Samberger in München
, von künstlichen Glied- zen, rthopadi —
. ö schen Apparaten und Bandagen, 2) Hausakontor Schönheimer ĩ w. ünchen, Offene , 23 6 Juli 1911. Vermittlung von Immobilien 1. Warenagenturen, Rosental 15. Gesellschafter: Willi Schönhelmer. Kaufmann, und Ida Schwarz Kauf 1 beide in München. .
Veränderungen bei eingetragenen Fi rn, . Druckerei en ,, n . mit heschräukter Haftung. Sitz , . Die Gesellschafterversammlung von
Mäãrz 1919 hat die Herabsetzung des Stamm kapitals um 764 509 e auf 78 0600 M und weitere Abänderungen des Gesellschaftsbertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, besonders
Iz b237
* Chemfker,
durch Streichung der Bestimmung über die Ver⸗ handensein mehrerer Geschäftsfüh
des Gegenstandes des n e . i fe einer Druckerei.
27) Bertriebsgesellschaft chem. te scher beschrünkter Haftung. Si 246 er he rer bern nn gz pon h g r n der Geschäftsführer und ihrer V beschlossen. Jeder der Del ß fert m n. 60 Emilie Sofie Mayer gelsscht. ste . schäftsführer: Dr. Beier gien e gef
) Piolunkowski X Sternber . 2. fabrik. Sitz München. 8e . chaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: 1
tretungsbefugnis der Geschäftsführer beim Vor⸗ ist nur mehr der Betrieb von Verlagsgeschäften und Neuheiten Dr Schnell Co.
eine , des Gesellschafts vertrag elch Gesellschaft allein zu vertreten. gen,
ung Oskar Seemann, Kaufmann, Feide in
Paul Siernberg in München. .
37252
, , ne , , eee 0 m re. —
.