1911 / 166 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

H Th. uecker. Sitz München. Thomas Uecker; als Inhaber gelöscht. . Inhaber: Kauf⸗ mann Franz Greis in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 59 J. Mannhardt' sche Königl. Bayer. Hof⸗

Thurmuhren⸗Fabrik. Sitz München. Prokura des Johann Waßlawick gelöscht.

6) M. Winkler C Co. Sitz München. ' . der Magdalene Winkler . Neu⸗ estellter Prokurist:; Moriz Pistiner in München. 7 Lorenz Pointner. Sitz Kletiham. Ge—

änderte Firma: Josef Pointner.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Dr Otto Kuntze Nachf. Sitz München. 2) C tto Gregorius. Zweigniederlassung München. München, den 11. Juli 1911. K. Amtsgericht.

n. Gia dbacn. 132255

Ins Handelsregister A 578 ist bei der Firma „Fels Æ Cie.“ in M.⸗Gladbach eingetragen: Die Kaufleute und bisherigen Prokurtsten der irma, Julius und Heinrich Fels hier, sind in das zeschäft als persönlich haftende und vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter eingetreten.

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 3

1. Juli 1911 begonnen. Die betreffenden Prokuren sind erloschen. M.“ Gladbach, den 3. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

Muskan. 37256

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 186 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Lausitzer Chemische Werke, Muskau, Ober⸗ lausitz, Albert Kunik Co.“ mit dem Sitze in Muskau O. -L. eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Kunik in Berlin und der Syndikus Paul Zimmermann in Rirdorf. Die Ge— sellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Muskau, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nen salya. 37257

Auf dem die Firma Ober lausitzer Granit⸗ industrie vorm. Vittor Schleicher Gesellschast mit beschräukter Haftung in Taubenheim an der Spree betreffenden Blatte 227 des hiesigen Handelregisters ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital der Gesellschaft auf vierzigtausend Mark erhöht und 3 der Gesellschafts vertrag auch im übrigen durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Jull 1911 It. Notariatsprofokolls von diesem Tage abgeändert worden ist.

Neusalza, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitꝝ. . [37258 In das biesige Handelsregister ist heute als In⸗ haber der Firma C. J. Schwandt hierselbst der Kaufmann Franz Wegner in Neustrelitz eingetragen. Neustrelitz, den 15. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Nenmwied. 37259 In Tas hiesige Handelsregister A ist, bei der rma A. W. Remy 4 Cie. in Neuwied unter r. 84 folgendes eingetragen worden: . Dem Kaufmann Paul Müllenbach in Neuwied ist

Prokura erteilt.

Neuwied, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Har. 373431

Im Handelsregister A ist zur Firma Harzer Fruchtweinkelterei und Saftfabrik Bühring Comp. hier eingetragen, daß das Geschäft, unter unveränderter Firma übergegangen ist auf eine am 14. Juni 19511 begonnene offene Handelsgesellschaft, als deren persönlich haftende Gesellschafter eingetragen sind die Kaufleute Fritz Baetz und Karl Stolzen— berg beide hier.

Osterode (Sarz), den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Pegnn. 37260

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 260, betr. die Firma Groitzscher Türschloßfabrit von August Tag in Groitzsch: Die Firma ist erloschen.

p. auf Blatt 3609, betr. die Firma Groitzscher Türschloßfabrik August Tag, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, in Grvitzsch: Der Gesell— schafisvertrag vom 28. Juni 1911 ist durch Beschluß der Gefsellschafter yom 11. Juli 1911 laut gericht⸗ lichen Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags vom 28. Juni 1911, daß die Berechtigung zum Einkaufe der zur

abrikation nötigen Rohmaterialien nur dem Ge—

chafteführer Tag zustehe, fällt weg. Die Vertretung der Gefellschast steht jedem Geschäftsführer selb⸗ ständig zu. . Pegau, am 12. Juli 1911. Königliches Amtsgerscht.

Prornheim. Handelsregister. 37261]

Zu Abt ilung A wurde eingetragen:

D Zu Band II, O. 3. 11 (Firma Paul Stier le hier) Dem Kaufmann Friedrich Traub hier ist Prokura erteilt. .

25 Zu Band II, O3. 189 (Firma Fr. Kohl⸗ raüsch hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige esellschafter Rudolf. Koblrausch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Ludwig Ziegler ist beendigt. . .

3) Zu Band II, ⸗3. 116. Die Firma J. Scwersenz Nachfolger hier ist erloschen.

Pforzheim, den 11. Juli 1911,

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

PIanen, Vostl. . 37338 Auf Blatt 3019 des Handelsrenisters ist heute die Firma Üebel Æ Co. in Plauen und weiter ein⸗ getragen worden, daß die Fawbrikbesitzer Friedrich Bernhard Uebel in Plauen, Julius Georg Johannes Flster jn Adorf i. V. und ein Kommanditist die Gefellschafter find und die Gesellschaft am 27. Juni 1911 begonnen bat. Angegebener Geschäftszweig; Errichtung und Betrieb einer Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt. Plauen, den 14. Juli 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Pots dam.

37262 In unser Handelsragister A ist unter Nr. 838

dam und als deren Juhaber der Kunststeinfabrikant Glacomo de . Dem Geschäfteführer Giombattista de Michiel in Potsdam ist Prokura erteilt.

Quedlinburg.

unter Rr. 202 eingetragenen Einzelfirma Friedrich Leopold Wallmann Nachfolger, Quedlinburg eingetragen worden, in Quedlinbur tender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten August und Karl Fiedler in

Michiel in Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 5. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pulsnitz, Sachsen. 37263 Auf Blatt 309 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Woldemar Weyland in Puls- nitz und als Inhaber der Kaufmann Max

err Robert Woldemar Weyland daselbst 4 . 1 worden. Angegebener Geschäftszweig: Garnagentur⸗ standsmitgliede bestellt.

geschäft.

Pulsnitz, am 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

37264 In unser Handelsregister A ist heute bei der

daß der Kaufmann Karl Fiedler

in das Geschäft als persönlich haf⸗

Suedlinburg bestehende Handelsgesellschaft hat am Juli 1911 begonnen und füuͤhrt die bisherige Firma fort. . Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Karl Fiedler erloschen. Dem Kaufmann Otto Scharff in Ducblin burg ist Einzelprokura erteilt worden. Quedlinburg, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Qnedlinhbhurx. 37265 In unser Handelsregister A ist heute bei der unker Nr. I389 eingetragenen Einzelfirma Leypold Thiele, Fabrik kosmet. Artikel, Quedlinburg, eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Oertel in Quedlinburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun⸗ mehr auß den Kaufleuten Leopold Thiele und Emil Oertel, beide zu Quedlinburg, bestebende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Quedlinburg, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 37266 Auf Blatt 277 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Sächsische Glasrafsinerie Lampen und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radeberg, betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Karl Fischer in Dresden zum Geschäftsführer bestellt ist und jeder der beiden Geschãfte führen für sich allein die Gesellschaft vertreten kann.

Radeberg, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. 37382) Handelsregistereintrag Abt. A Band 11 O. 3. 75: Firma Katharina Lorentz in Rastatt, Inhaberin ist Katharina Lorentz, ledig, in Rastatt. Rastatt, den 14. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. II.

Rathenow. 37383 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 295 ist bei der Firma Christ R Gammert in Rathenam heute folgendes eingetragen worden; ei Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Rathenow, den 7. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingem.

K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Haux X Krais“, offene Handelsgesellschaft mit dem 6 in Reutlingen, als Gesellschaftsfirma (durch Aus⸗ scheiden des Teilhabers Oskar Haux in Reutlingen infolge Augenleidens) erloschen ist. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde hente die Firma „Haux 4 Krais“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen. Inhaber ist; Gustad Adolf Haur, Kaufmann in Reutlingen; Prokurist ist: Fritz Widmann in Reutlingen. Den 11. Juli 1911. Amtsrichter Keppler.

Rheydt, Er. Düsseldors. 37269 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist in Abt. A eingetragen worden 17 unter Nr. 247 bei der Firma Carl Schmölder Æ Co zu Rheydt: . Den Kaufleuten Louis Birck und Fritz Schippers, beide zu Rheydt, ist Gesamtprokura erteilt. 2) unter Nr. 457 bei der Firma Simons 4 Hagen zu Rheydt und 3) unter Nr. 469 bei Kurzwaren Industrie Rheydt: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. 36110 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band 11 Blatt 60 ist am 31. Mai 1911 bes der Firma Oskar Saurer in Riedlingen ein⸗

getragen worden: Sp. 3: Oskar Saurer Nachfolger Dr. Otto Veiel, Apotheker in Riedlingen.

37268)

der Firma Rheinische Sp. L. Simons zu

Apotheker. Sp. 5: Dr. Otto Veiel, Den 10. Juli 1911.

Oberamtsrichter Straub.

Rochlitz, Sachsen. 372701 Auf Blatt 344 des hiesigen Handelsregisters ist heute die . Otto Herrmann in Rachlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Otto Herr⸗ mann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Materialwaren, Drogen und Farben. Rochlitz, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Snalteld, Sanlo. 37271] Im Handelsregister ist heute die Flrma Hugo Gernhardt, Juh. Richard Fischer. in Saal⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Fischer bier eingetragen worden. Saalfeld, den 13. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Schwein gurt. Bertannt machung. I37339

besitzerin Philippine

Schwetzingen.

Aftienbrauerei vormals Gräflich von Obern⸗ dorf'sche Brauerei, Aktien Gesellschaft in Edingen,

Schviebus.

unter Nr. 59 eingetragenen Firma Julius Gärtig, Schwiebus die

Hagen, in Schwiebus als jetzige Inhaberin einge— tragen worden.

begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäftt ausgeschlossen.

Sebnitz, Sachsen.

* Sohn in Sebnitz betr.: aufn Frichrich Siegreich Schade in Sebnitz ist. in, das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am J. Juli 1911 errichtet worden;

Barthel in Hertigswalde betr.: ist aufgelöst. Arthur Hugo die bisherige Firma fort.

Inhaber in der Firnis ist nunmehr die Weinguts— Walter auf der Vogelsburg.

Schweinfurt, den 14. Juli 1911. Amtsgericht. Registeramt.

37272 Ins Handelsregister Abt. B zu O-8 5, Edinger

wurde eingetragen: Friedrich Thon ist aus dem Vorstan? ausgeschieden ind an feiner Stelle Ludwig Streicher zum Vor—

Schwetzingen, den 12. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.

37273 In unser Handelzregister A ist, heute bei der

Frau Marta Formanowicz, geb.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

Schwiebus, den 4 Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 37340 andelsregister ist heute eingetragen worden: Blatt 189, die Firma Friedrich Schade Der Kaufmann Felix

Im H

a. auf

Firma Heymann K Die Gesellschaft Grnst Emil Heymann ist ausgeschieden, Barthel führt das Handelsgeschäft und

p. auf Blatt 479, die

Sebnitz, am 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Soost. 372741 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Kolkmann zu Bettinghausen (Nr. 124 des Registers) am 8. Juli 1911 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Soest, den 8. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Straubin. 37275 Bekanntmachung. Handelsregister. I) Gelöschte Firma: „Al. Geiger“, Sitz: Klöß,

Gemelnde Arrach. . .

25 Neueingetragene Firma: „Alois Geiger!

Sitz: Klöß, Gemeinde Arrach, Inhaber: Alols

Geiger, Gutsbesitzer in Klöß, Holjspielwarenfabrik.

Straubing, den 12. Juli 1911. K. Amtsgericht, Registergericht.

Striegam. 37276 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 13 ist heute eingetragen worden: Firma und Sitz: Über⸗ landzentrale Mittelschlesien. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Striegau. SGegenstand des Unternehmens: Beschaffung, Zuführung und Abgabe von elektrischer Energie an die innerhalb der Kreise Schweidnitz, Neumarkt, Striegau, Reichen⸗ bach und Jauer belegenen Kommunalverbände oder ihre Bewohner. Stammkapital: 190 009 1½. Geschäfts führer: Freiherr von Richthofen, Landrat, Gãäbers⸗ dorf, Freiherr von Zedlitz Leipe, Landrat. Schweid; nitz, Kurt Bachmann, Kgl. Baurat, Mauer bei Hirschberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1911 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Striegau, den 8. Juli 1911. Könialiches Amtsgericht.

Stromberg. Hunsruch. 37384 In unser Dandelaregister Abteilung A ist beute unter Nr. 74 die offene Handelsgesellschaft, Firma L. und M. Wolf in Seibersbach eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Leopold Wolf und Moritz Wolf, beide Kaufleute in Seihersbach. Die Gesellschast hat am J. Januar 1908 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Stromberg, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Stuttꝝart- Cannstatt. 37341] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Haudelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band J BI. 212 wurde am 11. Juli 1911 bei der Firma Friedrich Hesser hier eingetragen: „Die Einzelfirma ist infolge Umwandlung in eine Aktiengesellschaft aufgelöst und die Prokura des Alfred Kappus hier erloschen. Amtsrichter Dr. Pfander.

Snlzhn ch. Saar, 7137277 In dem hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma L. Reppert Sohn G. m. b. H. zu Friedrichsthal folgendes vermerkt worden: Leonard Reppert, Glasfabrikant in Friedrichsthal, Dr. Rudolf Reppert, Kaufmann in Saarbrücken, und Adolf Reppert, Glasfabrikant in Saarbrücken, sind zu Geschäftsführern der obigen Firma bestellt

worden. Sulzbach⸗Saar, 7. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

Tarnowitꝝ. 36399 In unserem Handelsregister ist heute die Firma Josef Stamran in Mitultschütz gelöscht worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 11. Juli 1911.

Trebnitz, Schles. 37278

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: Bei Rr. S6, offene Handelsgesellschaft A. Griffig Söhne Trebnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Ferner sind neu ein⸗ etragen: Rr. 99. Paul Griffig Trebnitz, Inh. Raufmann Paul Griffig in Trebnitz. Nr. 100. Sermann Griffig Trebnitz, Inh. Kaufmann Hermann Griffig in * Gegenstand des Ge— schäfts zu Nr. s3 und 100 ist der Bau und Verkauf von Wagen aller Art und Automobilaufbau. Amttz= gericht Trebnitz, J. 7. II.

welhbert, Rheinl. Sandelsregister. 372791

Nr 18 bei der Firma Herm. Schulte, Velbert,

Hermann Schulte Velbert. .

Vi ers em.

Waldenburg, Schles. Nr. 451 die Firmg Paul Kaufmann Panl Menzel in

eingetragen. und Wollwaren.

Waldenburg, Schles.

bei der Firma Oskar Gritzner zu eingeiragen, daß die

Waldenburg, Schles.

Im hiesigen Handelsreqister Abt. A ist heute unter

Witte kes Schloßfahrik̃aten Katharina geb. Kurenbach, in

den 13. Juli 191. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 37280] Abteil. B Nr. 10 1 heute

Inhaberin ist die

Velbert,

In das Handelsregister

bei der Firma Rheinisch⸗Westfülische Dis conto⸗ Gesellschaft Viersen

eingetragen worden: ; ur Edmund Linxweiler zu Viersen ist aus dem Vor—

stande ausgeschieden.

Aktiengesellschaft folgendes Der Bankier und Bankoirektor

Viersen, den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

37386 Am 7. Juli 1911 ist in unser Handelsregister A Menzel Inhaber: Waldenburg Schl. Geschäftszweig: Manufaktur-, Kurz=

Amtagericht Waldenburg Schl.

3e 386)

In unser Handelsregister ist heute in Aht. A Nr. 306 Waldenburg

Firma erloschen ist.

i. Schl., den 7. Juli 1911.

Waldenburg ö Kgl. Amtsgericht.

37387 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A

Nr. 186 bei der Firma Ernst Schramm zu Walden⸗ burg eingetragen,

daß die Firma erloschen ist. Waldenburg i. Schl., den 10. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

Waldshut. 37281 In das Handelsregister A Band ] wurde heute eingetragen zu On 3. 24 Firma H. Flügel in Oberalpfen?. le Firma ist in „H. Flügel Sohn in Oberalpfen“ geändert. Inhaber ist Stto Flügel, Kaufma nn in Oheralpfen. Waldshut, den 11. Juli 1911.

Großh. Amtege richt. J.

Wehen, Taunus. . 37389 Die Firma F. Donecker in Wehen ist auf den 3 Ludwig Thon in. Wehen alt asleinigen Inhaber übergegangen. Sie lautet jetzt: „F. Donecker Nachf. Inh. Ludwig Thon. Bies sst im Handelsregister eingetragen worden.

Wehen, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Weimar. 37344 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 31 ist heute bei der Firma: H. Gißmann in Weimar eingetragen worden; . . Der Kaufmann Ernst Löhnert in Weimar ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Weimar, den 12. Juli 1911. ; Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Werden, Ruhr. 37282 In unser Handelsreglster ist heute die Kommandit= gesellschaft Krägeloh X Cie zu Kettwig ein⸗ getragen. ö Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehe= frau Kaufmann Carl Krägeloh, Emma geb. Krägeloh, in Kettwig. ! Kommanditist ist Kaufmann Carl Krägeloh in Kettwig, dem die alleinige Geschäftaführung über tragen ist. . Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Der Sitz derselben ist von Priorei bei Hagen nach Kettwig verlegt. Werden, den 1. Juli 1911.

Königlsches Amtsgericht.

werder, Marvel. Betannutmachung. 3.23) In das Handelsregister B ist unter betreffend „Werdersches Glashütten Werk, Gesellscha⸗ mit beschränkter Haftung, Werder a Havel

folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

11 Mai 19] ist die Bestellung des Franz Domane zum Geschäftsführer widerrufen und an seiner Slelle Robert Meyer in Halensee zum Geschäftsfühter bestellt. Werder, den 11. Juli 1911. . Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Werl, Hr. Arnsberg. 3728 Bekanntmachung. . ; Im Handelsregister Äbteilung . Nr. 23 ist beut⸗ als Inhaberin der Firma C. A. Stampser r Wer die Witwe Jumelier Jofef Stampfer, Clis— beth geb. Panning, zu Werl in fortgesetzter West fälifcher Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Josefine, Sophia und Josef Stampfer einge ragen. Die Prokura des Josef Stampfer ist erloschen. Werl, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Wies haden. zbl40

In unser Handelsregister B Nr. 213 wurde beute 9 Gesellschast mit be

die Firma: „Victor Hetzler, ; schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wies baden eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens sst: Vertrieb . Kristall. und Porjellanwaren jeder Art, und 2 wandter Artikel, insbesondere die Weiterführun ; unter der Firma Vietor Heßler bisher von Herr Victor Hetzler betriebenen Geschäfts,

Das Stammkapital beträgt 000 „.

Geschäftsführer sind:

IJ Kaufmann Victor Hetzler zu Wieghaden,

2 Kaufmann Gustavp Höhmann zu Wies baden, 35 Kaufmann Carl S er Gesellschafts vertrag ist am 8. Juni l

gestellt. k Ki Geselschaft wird durch je 2 Geschäftefthre vertreten. , gaef Jabreber Die Bauer der Gesellschaft ist auf fünf Ja e stimmt. Erfolgt 6 Monate vor Ablau 4. kn tragsdauer keine jedem Gesellschafter zustehende le digung, so läuft der Vertrag auf 2 Jahre ene. um dann stets in gleicher Wesse verlängert nie eher Der Gesellschafter Vietor Hetzler hat ein tin unter der Firma Victor Hetzler betrieben? Ge . mit Aktiven und Passiven gemäß der Yi 6 J5. April 1911 zum Anschlagswert von 23 a. tan unter Anrechnung von 29 906 auf seine

die Firma „Giacomo de Michiel. Terrazzo⸗ Zement⸗Baugeschäft“ mit dem Sitze in Pots—

Gag. Joseph Walter“. Weinhandlung auf der Vogelsburg, Gemeinde Escherndorf:

*

folgendes eingetragen worden:

einlage in die Gesellschaft eingebracht.

iwei Vorstandsmitglleder zu der Firma ihre Ramens⸗

arburg. umacher zu Mar l fe

Folgende Gesellschafter haben nachstehe de Forde

rungen an Victor Nennbeträge auf ihr schaft eingebracht: 1) Kaufmann Karl Koch zu Saargemünd ein Forderung von 8000 ,

Hetzler unter Anrechnung d e Ii ee. in die Jes k

2) Dr. Wilhelm Zaiz zu Wiesbaden elne Forde—

rung von 2500 6, . 3) Kaufmann Hugo Dams zu Wiesbaden ein Forderung von 2300 6,

4) die Firma Schumacher und Wacker zu Marburg

eine Forderung von 5000 . Diese Firma hat außerdem unter . au ihre Stammesnlage die 1099 in die fr eingelegt, die ihr Victor Hetzler von der für das Ge 5. 7 Ansatz gebrachten 23 330,40 M über assen hat. Wiesbaden, den 1. Jull 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. In unser

baden eingetragen. Wiesbaden, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.

Wittmund.

tragen: Die Firma ist erloschen. Wittmund, 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Wol fach.

II.

Firmen: „Erstes süddeutsches Reform⸗Sprung⸗ feder Matrgtzen Geschäft C. Hubert Schaettgen in Haslach“ und „Hasela, Fabrik patentierter Neuheiten C. Hubert Schaettgen in Haslach“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. olfach, den 6. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.

zeit. . 37287 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 212 bei der Firma Zeitzer Dampfkesselfabrik und Apparate⸗Gauanstalt, G. Schumann in Zeitz eingetragen: Dem Ingenieur Ernst Schumann in Zeitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Zeitz, den 8. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altena, Westf. Bekanntmachung. I37289 In unser Genossenschaftsregister ist heute ö. Nr. I5, „Automobilgesellschaft Nettetal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dahle“, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Ferner der Fabrikant Julius Scherff ju Evingsen in den Vorstand gewählt worden ist. Altena i. W., den 6. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Anklam. 372901

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 verzeichneten Genossenschaft: „Be⸗ amten Wohnungsverein zu Anklam e. G. m. b. S.“ folgendes eingetragen:

Der Steuersekretãr Kleinhammer ist als Liquidator ausgeschieden; an seine Stelle ist der Sparkassen⸗ assistent Gustav Zessin zum Liquidator gewählt.

Anklam, den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

As cha ssenburg. Betanutmachung. 37291]

Die unter der Firma „Konsumwerein für Amorbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, er⸗ richtete Genossenschaft mit dem Sitze in Amorbach wurde in das. Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut ist am 3. April 1911 errichtet. ie Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit be irrte Haftpflicht. 98e des Unternehmens it. der gemeinschaflliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedůrfni en im großen und Ablaß im n an die Mitglieder. ur Förderung des Internehmens kann auch die Bearbeikung und Her— stellung Von Lebens. und Wirtschgftsbedüͤrfnissen in eigenen Betrieben auch zur Abgabe an Nicht⸗ n er —, Annahme von Spareinlagen und l lich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Nechtberbindliche Willenserklärungen und Zeichnun ür die Genossenschaft erfolgen in der Weise, kag

unterschrift hinzufügen. Das Geschaͤftsjahr beginnt ö 1. Oktober und endigt am 36. Ei n! des ren folgenden Jahreg. Die Bekanntmachungen er Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, und palme durch zwei Vorstandgmitglieder im Milten⸗ erger Tagblatt. Die , ist auf 30 4 in Genosse kann 6 mit höchstens zehn Geschäftsanteilen beteiligen. er tandenfiig eder sind: Barth, Georg, Fabrik⸗ , . Bürkner, Albert, Wirt, Schott, Julius, . alle in Amorbach wohnhaft. Die Ginsichi in. ste der Genossen ist während der Dienststunden e te jedem gestattet. schaffenburg, 11. Jult 1911. K. Amtsgericht.

Ramherg. Gekanntmach ö ung. 37292 died e of en ba terenisie . heute 6 ; irma „Spar- u. Darlehenskassenverein , ,. Reckenneusig⸗Priegendorf, ein⸗ e, m. Genossenschafi mit unbeschränkter ö iche mit dem Sltze zu Dorgendorf, K. 6 ,, . Datum des Statuts: 8. Juli 1911. . and des Unternehmens ist der Betrieb eines Irn, und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den 3 r tgledemn: ö die zu ihrem Geschäfts. und n , etriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, . nlage ihrer Gelder zu erleichtern, I) den 9 ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und 6 eng wn ihrer Natur nach ausschließlich für 2 . mnirtschaftl en Betrieb bestimmten Waren . . en und ö aschinen, Geräte und andere . nde des landwirtschaftlichen Betriebes zu K ; . erden unter der Firma des Vereing minde tenß von 3 Vorstandsmitgliedern

ke , an t ,

ell⸗

37285 Handelsregister ist, heute ue 21 legung des Sitzes von Geisenheim nach Wiesbaden die Firma Straust C Co. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Sußmann Strauß zu Wies⸗

. 36539 In unser Handelsregister A ist heute telt 9 bei der Firma Reinhard F. Eilte, Etzel, einge⸗

36911 In das Handelsregister Abt. A wurde . 1

r Verein geschiebt rechtsverbindlich in der

Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. e derzeitigen Vorstandsmitgti 3 He ftr 6 ndè mitglieder sind: 1)

vertreter des Vereins vorstehers, 3 e mann, Bauer in HReckenneusig, schmitt, Bauer in Priegendorf, 5) Johann Martin

der Dienststunden des Gerichts jed t Bamberg, den 12. 86 0 dem . K. Amtsgericht.

. HKerlim.

Haftpflicht · nach Nowam . . dwawes verlegt. Mitte. Abt. 88.

Herlim.

Berlin,

schraͤnkter Haftpflicht, Biesdorf) eingetragen worden:

Berlin⸗Mitte.

Koijancmo. 372961 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, „Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Baersdorf“, eingetragen worden: Der Bureauvorsteher Gottfried Gedenburg ist aus dem Vorstande austzgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Behrens zu Bärsdorf in den Vorstand gewahlt worden. Bojauowo, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Abt. 88.

Eres lam. 37297 In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Breslauer Haus⸗ und Baugenossenschaft, Ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier am 23. Juni 1911 eingetragen worden; Vorstand, ausgeschieden Eisenbahnsekreiär Georg Elsner, gewählt (zum Vorsitzenden) Kataster⸗ techniker Carl Friedrich in Breglau.

Königl. Amtsgericht Breslau.

Cassel. 37298 In unser Genossenschaftsregister ist zu Heiligen—⸗ röder Darlehnskassen Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Heiligenrode, heute eingetragen: An Stelle, des verstorbenen Kaspar Ullrich L. ist Andreas Brückmann in Heiligenrode in den Vorstand ewählt. Vorsteher ist Konrad Henkel, Stellvertreter einrich Dethof daselbst. Caffel, den 12. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cochem. Bekanntmachung. 37299 Im hiesigen , ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Pommerner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter , zu Pommern“ folgendes eingetragen vorden: An Stelle des verstorbenen Winzers Balthasar Loosen aus Pommern ist der Winzer Peter Zenzen in Pommern zum Vorstandsmitgliede gewählt. Cochem, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. 37300 In das Genossenschaftsregister ist am 11. Juli 1911 eingetragen: Nr. 40 bei „Stommelner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Stommeln. Für Adam Grünheck und Daniel Schumacher sind Leonhard Secker, Landwirt, und Heinrich Pesch, Krautfabrtkant, beide in Stommeln, zu Vorstandgmitgliedern bestellt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. 37301)

Crzarni kanu. In. unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, „Deutscher Spar und Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaf mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht, zu Romanshof“, ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft der Posenschen Landeggengssenschaftsbank, e. G. m. b. H. zu Posen als Mitglied beigetreten und jedes Weitçried ver— pflichtet ist, einen Geschäftsanfeil von 100 6 zu . . dent . l ,, einzuzahlen sind, ö er Re ur winnzus n f⸗ e n . ch Gewinnzuschreibung auf Czarnikau, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Demmin. 37302 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 vermerkten Moltereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bartow, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Gustavp Cruse der Hofhesitzer Karl Heyden zu Bartow in den Vorstand gewählt ist. Demmin, den 5. Juli 1911.

; Königliches Amtsgericht. Dorum. ö. 37303 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, be— treffend die Maschinen⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Nordholz, eingetragen; Das Statut vom 9. April 1908 ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Juli 1911 dahin geändert, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft hinfort statt in den Wurster Nachrichten im Wurster Wochenblatt er— olgen. Der Landwirt Theodor Hey in Wackel— traße ist aus dem Vorstande ir n und an

seine Stelle der acht inri . Elec , . Hofpächter Heinrich Icken in Cappel

Dorum, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. mie, H sad genost he u a es Genossenscha ĩ ; die Genossenschaft r . 1 verein, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dobritz

unterzeichnet und im Bayer. Hauernklalt. in

München veröffentlicht. Die . für den eise, da

mindesteng 3 Vorstandsmitglieder zu der . . Die in Dorgendorf, V . . endorf, ĩ ⸗— 2) Georg Hinkelmann, 3. . Pe, er , U. Gunzel⸗

4) Johann Wolf⸗

Bauer in Priegendorf, letztere vier zugleich Bessitzer. Die Einsicht der Äste der & omen ö

37294 - Durch Beschluß der Henerg fn, vom 3. Juni 1911 ist der Sitz des „Familien, Wohnungs Vereing, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter den Königliches Amtsgericht Berlin⸗

. lz 295) . Genossenschaftsregister ist heute bei

r. 32 (Spar- und Darlehntzkasse für Biesdorf und Umgegend, eingetragene Genossnschaft mit unbe⸗

Für den ausgeschiedenen Carl Saitler ist Gustav

. aus Biesdorf in den Vorstand gewählt. erlin, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht

Fürth, Bayern.

Dat Statut vom 21. Mal 1911 befindet sich in Urschrift Bl. 38 fg. der Registerakten. . sih Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Erwerb, Ermietung und Verwaltung von Wohnhäufern, deren möglichst billige Vermietung an Genossen sowie die Annahme und. Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in der Sächsischen Dorfieitung und Elbgaupresse und möglichst auch in der Dregdner Mieterzeitung. Der Firma sind, wenn i hom Vorstand eriassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ und die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrat erlassen werden, der Zusatz „Der Aufsichtsrat! und die Unterschriften des Vorsittzenden des Aussichtsrgts oder seines Stell⸗ pertreterß und eines anderen Aufsichtsratsmitgliedes hinzuzufügen. Die Haftsumme beträgt einhundert Mark für jeden erworbenen Geschäftganteil. Die höchste Zahl der Beschäftéanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen ö ö einhundert. illenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen rechts verbindlich durch zwei e , , e,, . Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: der Maurer Ernst Richard Geißler, der Spitzenweber Ernst Wilhelm Gustav Mibus, der Maurer Ernst Hermann Schwedler, der Gardinenweber Hermann Werner, der kaufmännische Beamte Friedrich Alwin Neumann und der Kaufmann Georg Siegmund s ai ic r brin ö . ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten tsgeri jedem gestattet. ö. K Dresden, am 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

KRichstätt. Bekanntmachung. 37347 Betreff: Darlehens kassenverein ö e. 8 m. u. H. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1911 wurde das Statut vom 17. April 1894 durch ein neues vom 10. Juli 1911 vollständig ersetzt. Die Bestimmungen über Firma, Sitz, Vorstand und Veröffentlichungsorgan sind die bisherigen ge— blieben; bestimmt wurde jedoch: Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende

Gelder verzinslich anzulegen.

Eichstätt, 12. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Euskirchen. 37305 In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Bessenich⸗Rövenicher Spar- und Darlehns⸗ kassenverein vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1911 ist . 85 . ,, ö Wilhelm Biertz zu Bessenich zum Vereinsvorsteher gewählt. Euskirchen, den 10. Juli 1911. . Königliches Amtsgericht.

373061 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Buchschwabach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dastpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom b. Juni i911 wurde an Stelle des bis— herigen Statuts das Statut des Verbands Mittel⸗ fränkischer Darlehenskassenvereine angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist bezeichnet wie folgt: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßtig liegende Gelder derzins lich anzulegen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge— zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden . eng ,, das Mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach“. Fürth, den 13. Juli 1911. ö Kgl. Amte gericht Registergericht.

, Amtsgericht Göppingen. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bau⸗ Æ Sparverein Salach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Sitz in Salach. Satzung vom 20. April 1911. Gegenstand des Unternehmens ist, die Schaffung und Erwerbung eines eigenen Heimes mit Garten Arbeitern, Kleinhantwerkern und Angestellten zu erleichtern, sowie die Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. Die Genossenschaft erwirbt zu diesem Zwecke ein geeignetes Grundstück, baut nach und nach Wohn⸗ gebäude nach einem aufzustellenden Bebauungsplan und gibt solche mit entsprechendem Gelände an die Vereingmitglieder um die vom Vorstand und Auf— sichtsrat festzusetzenden Preise ab. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Einrücken in der Göppinger Zeitung, sie sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. alls das Blatt eingeht oder aus anderen Gründen dle Veröffentlichung darin unmöglich wird, bestimmt der Vorstand, welches Blatt an seine Stelle treten soll. Bis diese Bestimmung getroffen ist, tritt der Staatsanzeiger für Württemberg“ an die Stelle des betreffenden Blattes. Die Saftsumme beträgt 100 6 für einen Ge⸗ schäftsanteil; die höchste zulässige Zahl der Geschäfts— anteile beträgt hundert. Nitglieder des Vorstands sind: Conrad Bareiß, , Vorsteher, Eugen Kalßer, Schultbeiß, tellvertreter des Vorstehers, Josef Seybold, Flaschnermeister, sämtliche in Salach. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt. indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. . . in 8 66 Genossen ist während nststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 14. Juli 1911. ; 6 Oberamtsrichter Hutt.

37348

Gotha. te. zr 30 Im Genossenschaftsregister ist bei der Gewerbe⸗ und Landivirtschafts bank zu Gotha einge— tra gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Gotha eingetragen worden:

a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

1b. März 1911 hat das Statut eine Neufassung er—

é. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ange⸗

sowte weiter folgendes eingetragen worden:

.

pflichtenden Urkunden und sonstigen Schriftstücke er⸗ gehen unter ihrer Firma . . f. und müssen stets von zwei zur Zeichnung be— rechtigten Beainten unterschrieben werden. . Der Aufsichtsrat betraut einen oder mehrere Be⸗ amte der Bank mit der Vertretung der Vorstands⸗ mitglieder; der Vorftand ist berechtigt mit Zu. stimmung des Auffichtsrat, Beamten Vollmacht zum Betrieb von Geschäften der Genossenschaft, sowie zu deren Vertretung in bezug auf dtese Ge— schäftsführung zu erteilen. Gotha, den 30. Juni 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

xc oss-Strehlitꝝz. 37308 In bas Genossenschaftsregister ist heute beim Himmelwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. im. u. H. eingetragen worden, daß Johann Zientek aus dem Vorstand ausgeschieden und Lorenz Gruschka in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 7. 7. 1911.

Hagen, Westf. 36932 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 8. April 1911 gegründete Ge⸗ nossenschaft Gemeinnütziger Bauverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Breckerfeld eingetragen.

Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen, soweit diese und die Familienvorstände Mitglieder sind, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen.

Die Haftsumme beträgt 200 für jeden Ge⸗ schäftsanteil.

Jeder Genosse kann bis zu 50 Geschäftsanteile erwerben.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft. und unterzeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern.

Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden Bekannt machungen werden, unter Nennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. f

Sie erfolgen durch die Breckerfelder Zeitung.

Mündliche und schriftliche Willengerklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.

Den Vorstand bilden:

I) Kaufmann August Peter,

2) Fabrikant Carl Schmale, 3) Apotheker Paul Carnap, sämtlich zu Breckerfeld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hagen i. W,, den 109. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Humburg. 369331 Eintragung in das Genossenschaftsregister 1911. Jul 12. „Terraingesellschaft Farmsener Höh“. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datiert vom 30. Juni 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in Farmsen und der Ver⸗ kauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt „10090. für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das „Hamburger Fremdenblatt‘.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch die Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

Den Vorstand bilden: Heinrich Johann Julius Schult und Carl Friedrich Steußloff, beide zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Damburg.

Abteilung * das Handelsregister.

Hungem. Bekanntmachung. 37309 In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der „Landwirtschaftl. Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft, e. G. m. u. S., Wohnbach“, eingetragen: Veinrich Lung J. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Hermann Kratz von Wohnbach bestellt worden.

Hungen, 30. Juni 1911.

Gr. Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. s37311 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei in Hohenaspe e. G. m. u. S. heute eingetragen: Die Landleute Johann Lipp und Johannes Hellberg in Hobenaspe sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Landleute Hermann Voß und in Hohenaspe in den Vorstand ge⸗ Da 2. Itzehoe, den 19. Juli 1911.

Königliches Amtegericht. Abt. 4.

Jarotschin. 37310 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Lawau eingetragene Genossenschaft mit unbe- schrünkter Haftpflicht eingetragen worden daß an Stelle des Aloys Leusing der Bernhard Ostendorf in Lawau in den Vorstand gewählt worden ist. Jarotschin, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Haden. 373121 In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O. -Z. 53 zur Gartenstadt Karlsruhe, e. G. m. b. S., Karlsruhe. eingetragen: Fabrikant Eugen Geiger ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen . * ö 363 ,, n, vom 27. April

r. ing. Anton Staus, Karlsruhe Rüppurr, als Vorstandsmitglied gewählt. 3. ö ; Karlsruhe, den 13. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. B II.

. fe oe n . 137314 n unser Genossenschaftgregi ist ei , kassen verein. eingetragene Genoffenschaf

legenheiten der Genossenschaft, sowie die sie ver=

unbeschränkter Vaftpflicht in

eingetragen worden, daß an Stelle des ug e g n nnn,