. Zehnte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 17. Juli 1911.
ahrplanbekanntmachungen der Eise . . d ereechteeintta geren k
Zentral udelsregister für das Dentsche Reich. . rn
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Das Zentral ⸗Handelgreai . . ‚
‚ del ßregister für das ͤ : alten, He gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanjeigers und Königlich Freußischen Bezugspreis beträgt 4 0 86 ü Viertel . , 2. Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, 5 werden. . ns er ki nsr cer den Raum . . . H
Konkurse
Aachem. Konkurseröffnung. 37162 Ueber das Vermögen des Mathias Claffen, Inhaber einer Kohlenhandlung in Aachen, Adalbertsteinweg Nr. 128 und 173, ist am 15. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 39 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Helpenstein in Aachen. Offener Arrest mit e e bis zum 1. August 1911. Ab⸗= lauf der se, , , an demselben Tage. Erste IGläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungz— termin am 9. August 1911, Vormittags 10 khn an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastr. H, immer 12. ng en. den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung h. Annaberg, Erzgeb. 37352 Ueber das Vermögen des Kartonnagenfabri⸗ kanten Feliz Illing in Annaberg, Inhabers der Firma Feliz Illing daselbst; wird heute, am 13. Juli 1911, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Stölzner hier. Anmeldefrist bis zum 21. August 1911. Wahltermin am T. August 1911, Vormittags AO Uhr. Prüfungstermin am 11. September 1911, Vormittags Ro uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1911.
Königliches Amtsgericht Annaberg. Bautzen. 57134 lieber das Vermögen des Hotelbesitzers Karl deinrich Neumann in Bautzen, des alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Neumann ebenda, wird heute, am 14. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwaster? Herr Lokalrichter Horn in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 15. August 1911. Wahltermin am 8. Auguft
aftsblatt zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechts ar , . enthalten, in der für Willenserklärungen des Vorstands bestimmten Form. Die Willenserklärungen des. Vorstands sind abzu⸗ geben von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Zobten, den 13. Juli 1911.
„Darleheuskassenverein Garitz, einge⸗ ,,, ft mit unbeschränkter trastpflicht in Garitz“: An Stelle des Michael Bömmel wurde der Taglöhner Anton Fuchs in Garitz als Beisitzer gewählt It., Beschlusses der Generalversammluͤng vom 13. Mai 1911.
III. „Darlehenskassenverein Wegfurt, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wegfurt“: An Stelle des Heinrich Gutmann wurde der Schneidermeister und Bauer Bertrand Mölter in Wegfurt als Vorsteherstell⸗ vertreter gewählt It. Beschlusses der General⸗ versammlung vom 21. Mai 1911. IV. „Darlehenskassenverein Pfersdorf, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Pfersdorf“: An Stelle des Michael Kleinhenz wurde der Bauer Georg Karl Reuß in Pfersdorf als Beisitzer gewählt It. Be⸗ schlusses der Generalpersammlung vom 6. Mai 1911. V. „Darlehenskassennerein Marktsteinach, eingetragene . 3 mit nr ern n g — einach“: Au = In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 , . vom 3. Hehrnar Spar⸗ und r , ,. Anhalt am 12. Juli und 26. März . . ö t * ; zohann ; ) a e r e e ee, aus dem Vorstgnd. , ö. h . Barthelmes, Schuh⸗ ausgeschie denen Pastor Kurt Breit apf ist der Pastgr machermeifler, Vorsteherftellvertreter. 3) Lorenz Gustap Adolf Treutler vom Aufsichtsrat als Stell⸗ Schmitt, Bürgermeister, Beisitzer, 4) Genn Gün her, vertreter in den göorstand, gen ählt, Dekonom, Beisitzer. H) Josef Nicklaus, Bauer, Bei⸗ Amt gericht Plef. sier, fänitlich in Marktfie nach.
. 13. Jult 1911. Rees. Bekauntmachung. z6049] , In unser Genossenschaftsregister ist ,. der ö g zor! J In das Genossenschaftsregister ist bei der Volksbant . , ,,,, eingetragene Genossenschaft mit ,, . 29. November 1889 . ö. — n , . , er nan r e . — tsamml vom 28. Mai Die Genosse ch 1ß der eral⸗ , . worden; insbe⸗ , — lh a gte . indere i j atoren sind: ir ) ch⸗ . G ist die Beschaffung , ö Brennerelbesitzer Julius Krediten an die Mitglieder Dietges, alle in Sie ug.
e T e nn c . Nie Schaffung weiterer Siegburg, den 10. . nn. Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage Königliches Amtsgericht. der Mitglieder, insbesondere kommt eventuell in Soest. Betanntmachun ö. lazzen Betracht. In unser Genossenschaftsregister Nr. 22, Spar⸗ 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts— und Bauverein Soest e. G. m. b. H., ist ein⸗ bedürfnissen, . a. getragen: . .
ig Herstellung und der lbsatz der, Grzeugnisse neralversammlungsbeschluß vom 21. Mai ö. a, e e, Betriebs und des 5. k . ga , chaft aufgelbjt. Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, Zu Kiquidatoren sind' bestellt 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen I Lademeister Deinrsch Becker, Gebrauchs gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung 23 LVademcister Zudwig Vörr, zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 33 Handelguann Mathsas Müller, Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im sämtlich zu Soest. Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt, herausge⸗ Soest, den 1. Juli 1911. . geben zurzeit in Neuwied. Kön liches sfmtagericht.
is zum Uebergang des Eigentums wird das. , an den Anwärter vermietet. Das Mietgeld ist in Prozenten des Kauspreises so zu bemessen, daß nach Abzug der Summe für Verzinsung und Verwaltung mindestens noch 19 dem Anwärter zur Gutschrift als Tilgung verbleibt. Der Hausanwärter müß in dem von ihm ge— mieteten Hause selbst Wohnung nehmen. Enthält das Erwerbshaut noch eine zweite Familienwohnung, so setzt der Vorstand in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichte rat den Jahreshöchstsatz der Miete für die zweite Wohnung mit der Maßgabe fest daß der Hausanwärter über den Höchstsatz hinaus eine iet⸗ einwohner nicht in Anspruch nehmen darf. Die übrigen Rechtsberhältnisse zwischen der Ge— nossenschaft und dem Hauserwerber werden durch einen von dem Vorstande und Aussichtsrat aufzu—= stellenden Vertrag geregelt. Pirna, am 12. Juli 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
, Bernhard . zu Middel wardt der Heinrich Sonderfeld in Kellen getreten ist. Kleve, den 3. Juli 1911. e
ö Königliches Amtsgericht.
knieve. e d bh
in unser Genossenschaftsregister eute bei . 3 ö. Verei . Alt! und Neulouisen⸗ dorfer Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mlt⸗Louisendorf — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ackerers Anton Lar in Keppeln der Jacob Te Kaat in . in . . getreten ist.
eve, den 4. Juli ;
. Königliches Amtsgericht.
HK rappitnr. 373165 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gogolin'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein — Nr. 6 des Registers — heute eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen nach dem Statut vom 30. Mai 1911 unter der, Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der. Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins, erfolgen. Amtsgericht Krappitz, 10. 7. 11.
Liüdechk. Genossenschaftsregister. I37316 Am 13. Juli igll ist eingetragen bei der Firma Vereinsmeierei Nufse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nusse:
Dürch Beschluß der Generalversammlung vom t. Mai 1911 sind die S§ 4 letzter Absatz, 11, 21 Absatz 2 und 3, 22, 24 Absatz 1, 25 Absatz 2, 26 Absgtz 2, 27, 29 Absatz 2, 3 und 4, 30 letzter Absatz, 34 Aosatz 2, 35, 36 und 37 Absatz 4 und 5 des Statuts abgeändert.
Die Bekanntmachungen erfolgen im anjeiger in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Marbach, Jechear.
K. Amtsgericht Marbach 9. N. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem
Kreditverein Pleidelsheim, e. G. m. b. H. in
Vleidelsheim elngetragen, daß an Stelle des aus—⸗
scheidenden Schultheißen Barthau der Bauer Ludwig
Bartenbach in Pleidelsheim als Vorstandsmitglied
wählt worden ist. ; 2 12. Juli 1911. Oberamtsrichter Härlin. 373171
Mes eritr,. Rn. Posen. ; .
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnstasse, eingetragene Gennssenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Betsche“ ein⸗— getragen: Der Gasthofäbesitzer Otto Zeuschner in Betsche ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter ͤ Leipzig veröffentlicht.) ö. f . ister ist eingetragen In das Musterregister eingetragen: . *. 1851. Dr. 3. J. Bodenheimer. Nechts⸗ anwalt, Cöln, angemeldet am 31. Mai 191, Vormittags 11 Uhr, hellblau laclierte Sammel⸗ büchse, Wappenläwe in geprägtem Sechseckstern (Schild Davids), Initialen J. N;. F, Tert; Keren Kajemeth le JRisroel in hebräischer Sprache, Auf⸗ schrift: Jüdischer Nationalfonds und Jewish National Fund, offen, Geschäftsnummer W/ 323 / H, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, elnge—= tragen am 7. Juni 1911. ; Nr. 1560. Albin Pawelek, Kaufmann, Cõöln. Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre ver—= längert, eingetragen am 7. Juni 1911.
Nr. 1852. Karl Rud. Bremer, Kunstverlag, Cöln, angemeldet am 9. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, Rheinpanorama. Der Schutz ist auch auf die äußere Autstattung und Einbanddecken. gus— gedehnt, offen, Geschäftsnummer 101, Flächen erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 14. Juni 1911.
Nr. 1853. Frau Bertha Kammann, geb. Krause, Cölu, angemeldet am 19. Juni 1911, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten, Militärurlaubs— karten, deren Zeitangabe auch durch die verschiedenen Farben derselben bestimmt wird, offen, Geschäfts— nummer 142, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 14. Juni 1911. ö. ; Nr. 1854. St. Joseph⸗Institut für kirchliche Kunsft Th. Schülter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln, angemeldet am 14. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, Abbildungen von: Aloysius, Fabrik⸗Nr. 662, hl. Familie, Ja⸗ brik⸗Nr. 663, Schutzengel mit Knaben, Fabrik-Nr. ö, anklopfender Christus, Fabrik⸗Nr. 665, Jesus⸗ kind am Kreuz, Fabrik⸗Nr. 666, Ecce homo Büste, Fabrik⸗Nr. 667, Mater dolorosa Büste, Fabrik- Nr.
nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwast Dr. Riemenschneider zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 11. September 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 12. August E91, Mittags IT Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 6, Schtember 166. Mistags 13 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. September 1911 einschließlich. Bremerhaven, den 13. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber Des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.
Colmar, Elis. 37161
Ueber den Nachlaß des Landwirtes Bartho⸗ lomäus Thor in Colmar wird heute, am 13. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurgberwalter! Geschäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist bis 23. August 1911. Erste Gläubigerbersammlung am Freitag, den 4. August 1911, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 1. September 91H, Vormittags II uhr, Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 2z. August 1911. Colmar, den 13. Juli 15911.
K. Amtsgericht.
Konkurgherwalter ist der Rentner Hans Biß in Osnabrück. 837111 Kiel, Sophtenblatt 484. Offener Arrest mit An— Ueber das Vermögen des Ti ler . zeigefrist bis 15. Auguft 1911. Anmeldefrist bis Heinrich Nolte . Osnabrück ,, 16. September 1911. Termin zur Wahl eines straße 72, ist am 12. Juli 1911 der Konkurs eröffnet. anderen Verwalters, Gläuhigerausschusses und wegen Verwalter: Auktionator Becker in Oenabrück. An= der Angelegenheiten nach s 32 Konkursordnung den meldefrist bis zum 30. August 1911. Erste Gläubiger⸗ 17. August 1911, Vormittags 160) Uhr. versammlung 10. August 1911. Allgemeiner Allgemeiner Prüfungstermin: den 5. Oktober Prüfungstermin den T. September 1911. Offener 1911, , ,. 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 36. August 1911. Königliches Amtsgericht, Äbt. 18, Kiel. Osnabrück, den 12. Juli 1911. Lauingen. , 3710 Königliches Amtsgericht. VI. ö ö. ö — ö J. Sch weoidnitꝝ. 537105 eres, immermeisters, Josef Seyfried in Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopol Gundelfingen am 135. Juli 1911, Nachmittags Pinkus in Schmeidnitz ist an, ö . um K
37165
vier. a
6 Uhr 48 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurgz⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. on⸗
kursberwalter ist der Kaufmann Wilhelm Spaeth in ö . , . . . Anmeldung der Kon⸗ x ursforderungen bi epte 1911. äu⸗ eines anderen Verwalters und Bestellung eines hie e e n,, den *. 6 149 . Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ mittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den e. am 16. August 1911, Vormittags ,. September 1911, Vormittags 10 Uhr, J. * . ö. m ĩ 22. i s Hell bichreibere des K. Amtsgerichts Lauingen. 5. n eigzz. ö 2 dericht Ueber das Vermögen der Chefrau des Chemikers nigliches Amtagericht. Danzig. Jonkurs verfahren. 371093] Albert Stodte, Johauna Caroline Georgine Sommer teld, ry. Franke r. O. 37102 Ueber das Vermögen des Händlers Max geb. . zu Lübeck, Breitestraße 79 ift Konkursverfahren. Laube aus Ohra, Sstbahn 46, iff am 14. Jull am 11. Ju li 1911, Nachm. 4, 40 Uhr, dag Konkurs Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers 1911, Voꝛmittags II Uhr, das Konkursverfahren verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gosch Philipp Groß in Baudach wird heute, am eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Eick in Lüb Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An? J4. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗
übeck. in Danzig, Poggenpfuhl 43/45. Offener Arrest mit zeigefrist bis zum 20. August 1911. Erst äu⸗ Anzeigefrist bis zum 14. August 1511. Anmeldefrist ! . ., ,
l . bigerbersammlung: 10. August 1911, Vorm. in S bis zum 6. August 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ 169 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungs⸗ Anmeldefrist bis 3. August 1911. Erste Gläubiger⸗ . versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
lung und Prüfungstermin am 14. August 1911, termin: 3. August 1911, Vorm. 16 u Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, hier ⸗ Zimmer Nr. 26 12. August 1911. Iffener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. August 1511.
selbst, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen. Lübeck, den 11. Juli 1911. Danzig, den 14. Jul 1911. Das Amtsgericht. Abteilung II. Sommerfeld, den 14. Zult 1911.
verwalter: Rechtsanwalt Veith in Dillingen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs—
forderungen bis 1. August 1911. Termin zur Wahl General⸗
37349
s n · / /
seine Stelle der Schmiedemeister Franz Drjewiecki in Beh gewählt. K. Amtsgericht Meseritz, den 8. Jul 1911.
Pirna. 37318
Auf Blatt 17 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft „Baugenossenschaft Grosf⸗ zschachwitz, Eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß zschachwitz eingetragen und ferner verlauthart worden, daß die Herren Gemeindevorstand Karl Max Franke, Lagerhalter Hermann Clemens Bor— mann, Lehrer Traugott Fürchtegott Arthur Müller, Dreher Karl August Jehmlich und Maurer Heinrich Paul Mahnert, sämtlich in Großzschachwitz wohn— haft, Mitglieder des Vorstands sind.
Das Statut ist am 24. Mai 1911 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs den Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen — zunächst auf dem Gelände der Gemeinde Großzschachwitz — zu billigen Preisen, und zwar durch Ueberlassung von Grundstücken zum Eigentum oder zum Erbbaurecht oder zur Miete zu verschaffen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und unter Beifügung der Namen zweier Vorstandsmitglieder. Sie sind im Lockwitzer Lokal Anzeiger und in der Pirnaer Vollszeitung zu veröffentlichen.
Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweibundert Mark. 4
Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist durch das Statut gestattet. Die böchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen darf, ist hundert. ;
Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen rechtsverbindlich für die Genossenschaft durch zwei seiner Mitglieder ab. ; ö ö.
Zwei Mitglieder des Vorstands zeichnen ins— besondere auch xrechtsverbindlich für die Genessen⸗ schaft. Sie . dabei der Genossenschaftsfirma ihre Namen beizufügen. ; ö Einsicht 3 der Genossen ist während der Dienststunden des Registergerichts jedem gestattet.
Aus dem Statut wird sonst noch bekannt ge⸗
n: 54 Die Mitgliederschaft können erwerben:
a. w, ,. 1 sich im , . lichen Ehrenrechte befinden, verfügungsfähig un Erfüllung der genossenschaftlichen Pflichten imstande sind, ; ö b. juristische Personen, Handelsgesellschaften, Körver⸗ e ini ., Genossenschaften und andere Personenyereine. . ö 9. 22. Die Vermietung und sonstige Ueberlassung von Wobnungen erfolgt nur an Genossen. Genossen, die eine Wohnung zu mieten wünschen, haben sich schriftlich beim Vorstand zur Aufnahme in eine Wohnungsbewerberliste anzumelden. Die Eintragung in die Bewerberliste hat zu erfolgen, sohald, ein Genosse 100 ½ auf seinen Geschäftsanteil einge⸗
lt hat. ah 25. Niemandem kann seine Wohnung gegen seinen Willen genommen werden, solange er seine
flichten gegen die Genossenschaft erfüllt. Zu den vn, gehört nicht nur die pünktliche Zahlung der Miete und die ordnungsmäßige Instandhaltung der Wohnung, sondern auch ein verträgliches Be⸗ nehmen gegen die Mitbewohner eines Hauses. ö
3 25. Zur Erwerbung eines Hausgrundstücks sin nur Genossen berechtigt, welche ihren Geschäftsanteil voll ber,, e, . e enosse kann mehr als
n Hauagrundstück erwerben. . ö * , . an dem Hausgrundstück wird auf den Anwärter erst übertragen, nachdem er mindestens 2 Jahre in einem Genossenschaftshause gewohnt und eine dem Kaufpreise des betreffenden Hausgrundstücks entsprechende Anzahlung leistet.
ie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den . n sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (5 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichhen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit. glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengzunterschrift beifügen. Rees, den 10. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
FH nůthen. 37320 In das Genossenschaftsregister ist am 6. Juli 1911 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Meister Sp“ar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Meiste“ eingetragen: u Spalte 1: Nr. 3. ⸗ . . 5: Josef Schlüter gent. Winterberg zu Meiste, Josef Thomas zu Kneblinghausen.
zu Spalte 6: Christoph Schüwer aus Meiste und Heinrich Schmücker aus Kneblinghausen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle: Josef Schlüter gent. Winterberg aus Meiste und Josef Thomas . getreten.
üthen, 6. Juli 1911. . 96 8 ne Amtsgericht.
FR y hnik. 373501 In unser Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genessenschaft Gros⸗Du⸗ bensko'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Groß Dubensko heute folgendes ingetragen worden: 3 2346 ssteslpertretende Vorsitzende, Gasthausbesitzer Emil Schlossarek ist aus dem Vorstande aus, geschieden und an seine Stelle der Häusler Paul Dragon in Groß-Dubensko und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Grtz ger der Schmiedemeister Ferdinand Knoppik in Alt⸗ Duhensko gewählt worden. Rybunik, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 36953 J. Die Darlehenskassenvereine Eckartshausen, Stadelschwarzach, Schraudenbach und Groß ⸗ wenkheim, sämtlich eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Hafinflicht, haben durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, und zwar Eckarttz= hausen vom 18. Juni 1911, Stadelschwarz ach vom 23. Oktober 1910, Schraudenbach vom 13. Juni 1911 und Großwenkheim vom 1. Juli 1911, im Wege der Statutenänderung an Stelle des bisherigen Statuts je ein neues Statut je vom obengenannten Tage angenommen. Nach diesem Statut ist nun⸗ mehr Gegenstand des Unternehmens der obigen Genossenschaften der Betrieh eines Spar und Darlehenegeschäftßz zu dem Zwecke, den Vereint mitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts. und Wirt⸗ 5 nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die el ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer , , . en Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benü uu zu über sassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer den die Berufung der General⸗ versammlung und die Bekanntgabe der Beratungs⸗ egenstände ber eden, werden unter der Firma des Genn mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München
Springe. . 37322 9 das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haushaltungsverein Altenhagen 1 und Umgegend, eingetragene Genossenschaft m. b. S. zu Altenhagen L, eingetragen, daß der Vorarbeiter August Wegener aus dem PVorsignd ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Wil⸗ helm Spies in 5 . ist. Springe, den 10. Juli . 9 — Königliches Amtsgericht.
Siranbinm g. 37323 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. 1) Darlehenskassennerein Wallersdorf, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Wallersdorf. Josef Gettl aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Maier, Sebastian, Söldner in Wallersdorf. . 2 , Pfarrgemeinde Lam, eingetragene Genossenschaft mit ö beschränkter Haftuflicht. Sitz: Lam. — Mit Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1911 wurde das Statut durch Annahme eines neuen Sta—⸗ tutz nach Maßgabe des Protokolls insbesondere in folgendem geändert: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft weiden unter der Firma des Vereins minde⸗ stens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandekundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechtzverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der . des Vereins ihre Namenszunterschrift hinzu⸗ ügen. n ing, den 12. Juli 1911. . Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Stuhm. . 37324 In dag , n, e. bei 6 Molkereigenossenschaft, eingetragene = no fn, . mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kalmwe heute eingetragen; An Stelle des aus, geschiedenen Gustav Ulrich ist Alexander Szymanski in Kalwe zum Vorstandsmitgliede bestellt. Stuhm, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
neita. 37326 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei der in Liquidation befindlichen Genossenschaft Dinger—⸗ Abfuhr⸗Vereinigung Zeitz. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zeitz heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Zeitz, den 11. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
zobten, Rr. Breslau. 137327] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Eleftrizitütsgenossenschaft Jordans⸗ mühl, eingetragene Genossenschaft mit be schrünkter Hastpflicht in Jordansmühl mit dem Sitze in Jordansmühl gemäß Statuts vom 27. Juni 1911 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug des elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungs⸗ leitungen und Abgabe von elektrischem Strom für . und Betriebszwecke. Vorstandsmit⸗ lieder sind: . . . 1 uf essher ö . Niedenführ in Jordansmühl,
enossenschaftsvorsteher, ; 163 rzt Dr. Wilhelm Hannig in Jordansmühl, stellvertretender Genossenschaftsvorsteher. ö 3) Apotheker Johannes Spiering in Jordansmühl, ) Gutshesitzer Richard Seeliger in Groß Jeseritz, 5] Guts besitzer August Buchwald in Jordansmühl.
668, Jesuskind schlafend, Fabrik⸗Nr. 668, ne . 670, Franziskus de Paola, Fabrik⸗Nr. 671, N
ohannes,
kadonng mit Kind, Fabrik-Nr. 672, Schutzengel . Mädchen, Fabrik⸗Nr. 673, offen, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am
16. Jun 1561. — n Peter Dunkel, Modelleur, Cöln,
angemeldet am 16. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr,
12 Abbildungen von Bilder- und Photographie⸗ 1ahmen, offen, Fabriknummern 88 — 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 16. Juni 1911. ⸗
Nr. 1856. Schulze R Co., Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 17. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr
20 Mlnuten, 33 Goldleistenverzierungen in jeglicher
Ausführung, Profil und Material, bersiegelt, Ge⸗ schäftsnummern 66g a, 66g b, 71, 678, 679, 689 a, 680 b, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 691, shza, 6h b, öhg, ob, 6h6, 6h. 6hs n, 698 z, Ecken; 57, 8, 59, 60, 61, 62, 63, Mittelstücke: 57, 58, 59, plastische ren n Ern n feit drei Jahre, eingetragen am 23. Juni 1911. ö . Schulze Co., Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 17. Juni 1911, Nachmittags 41 Uhr, 6b Goldleistenprofile, und zwar für die Kombination des Profils und der Verzierung, versiegelt, Geschäftzs⸗ nummern 13369. 40, 61, 62, 63, 64, 66, 67, 68, 69, 718 72, 78, 74, 76. 76, 77, 78. 79, Sb, Sli mIm, Sli mm, Sie mm, 82, 83. mm, S3 im, 83 mim, S4, S5, S6 is m / m, 86s mam, 87, 881 im / m, Si in m, 89 bis mit 119, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 23. Juni 1911. Nr. 1858. M. Du Mont Schauberg, Ex⸗ pedition der Kölnischen Zeitung, Cöln, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, 111. Vignetten für Buchdruck wecke, versiegelt, Geschäftsnummern 4298 - 4305, 143061 und b, 4507, 4308 und b, 4300 4311, 43122 und b, 4313. 45317, 43182 und b, 4319 -= 4330, 4360 bls 453563, äzöh. 4351, 4373 = 43534, 436, 437 4388, 4394 - 4409, 4415, 4425 - 4430, 44131, 4431 a, 4432, 4434 - 4442, 4449 - 4402, 4462, 4467 a– n, 4473, 4473 a, 4474, 4476, 4477, Flächen gt zeugni ss⸗ Schutzftist drei Jahre, eingetragen am 24. Juni 1911. Nr. 1859. Rheinische Glashütten ⸗Attien⸗ gesellschaft, Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 22. Juni 1911, Nachmittags 34 Uhr, Kompott ⸗ schälchen Nr. 6, Teller Nr. 2, versiegelt, Tabrik · nummern 1856, 1886, plastische Erzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, eingetragen am 24. Juni 1911. Nr. 1865. Façoneisen Walzwerk L. Mann ⸗ staedt Æ Cie. Attiengesellschaft, Cöln ⸗ Kalk, angemeldet am 23. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, 1 Musterzeichnung von gewalzten Wagenwangen, versiegelt. Fabriknummer 1639, plastisches Erzen ni Schußtzfrist drei Jahre, eingetragen am 24. Juni 1911. Nr. 1861. 86 , ellschaft, Cöln⸗Ehrenfeld, angeme * Iich Kun Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, gepreßtes und i nnr, . versiegelt, eñ̃ e f m, . plastis . 66 wtftn i Jahre, eingetragen am 24. Jun = . . ö. in , , . für rie shlighe Kunst Th. Schülter, esellschaft mit b j schränkter Haftung, Cöln. Die cuz zit; n bezüglich der Muster Geschäftsnummern 618, . und 10023 3 6 a Jahre verlängert, e etragen am 27. Juni . . ; , es, nne g Cre, h. angemeldet am 26. Juni 1911, Mittags 12 ö . 560 Muster für Mützen Hut und Besatzzwecke, h . Geschäftsnummern 214, 215, 216, 305, 307, 365 2433, 2435, 2639, 2640, 2641, 23642. 271. f dig. init S351, Hl biß mit zzz, 3 rfõ bis gj 3376, 4229, 4239, 4232, 217, ig ne e gn. Schutzftist drei Jahre, eingetragen am 27. Jun ;
Bekanntmachungen ergehen im „Landsmann zu
Letzteres bezieht sich auch auf den Kauf unbebauter ini ftfe ꝛ
veröffentlicht.
Nimptsch“ und in „landwirtschaftlichen Genossen⸗
Königl. Amtsgericht Cbln. Abt. 24.
1911, Vormittags E14 uhr.
Bautzen, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Kerlim.
Nachmittags hericht Berlin⸗Mitte Aktenz. 83. N. 129.11. Schönberger in Berlin,
Erste Gläubigerversammlung
Herichtẽ gebäude, Neue Friedrichftraße F/ 14, Ii. Stock
perl, Zimmer 111. Offener Ärrest mit Anzeigepfli 6 15. August 1911. ö
Berlin, den 13. Juli 1911.
ber Gerichtsschreiber des Köni 5 Amtsgerichte
erlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlim. leber das Vermögen des Kaufmanns bistol in Berlin, hüittags 12 Uhr, berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver halter: Faufmann Schoenberger in Berlin, Runge— aße 13. Frist zur Änmeldung der Konkurs forde⸗ ngen bis 24. August 1911. Erste Gläubigerver⸗ mmlung am 8. August 1911. Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am 23. September II, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts- Neue Ce r h ltzahe 1314, III. Stock, immer 143. ffener Arrest mit Anzeigepflicht 24. August 1911. Berlin, den I3. Jult 1911. er gerihte ge e des Königlichen erlin Mitte. Abt. 154.
irnbaum.
hehe das Vermögen der Firma C. Block in sehbaum ist henke, am fs. Juli io i, Nach [e 3 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Ver⸗ r, Kaufmann Paul Lehmann in Birnbaum. . Arrest mit Anzeigefrist bis 12. August 1911. Gläubigerpersammnsung am 5. August 1911, emittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungz—= 8 28. August 1911, Vor mittags Birnbaum, den 12. Juli 1911.
t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
emen. 37 1656] heb Deffentliche Bekanntmachung. „ er, das Vermögen des * uweliers Ernst ö Bit in Bremen, ögestraße 35, ist ‚n 9 Fonkurg erßffnet. Nertalte Rechts eie Di. Breyer in Bremen. Offener Arrest mit stcbßs jum zi. Nugust ißt en e i. egit bis zum zi, August fil einschtichtich. len lau bigerzersammlung 11. August 1911, ⸗ Genen an Uhr, allgemesner Prüfungstermin Gelerenmbr 4611. Vormittags 14 ühr, . . r nn fene oß, Zimmer z ertorstraße).
remen, d Jul 1911.
Prenzlauer Allee 36, ist
Amtsgerichts
37104
den 14
Gerichteschteier deg Amtsgerichts: Freund, Sekresär.
D — —
er hagen. ftonkursnerfahren. 37130) ih im as Vermögen dez Kaufmanns Georg ai Deinrich z sume kn Bremerhaven bien gen Inhaber der Firma Bernhard
Prüfungstermin am 6. September 1911, Vormittags 1 Uhr.
Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. August 1911.
; 37149 Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1961 ver— storbenen Rechtsanwalts Dr. Gustav Heyde⸗ mann aus Bersin, Hallesches Ufer 5, ist heute, 1 Uhr, von dem Königlichen Amts. das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann ungestr. 15. Frist zur An⸗ neldung der Konkursforderungen bis 15. August 1911. am 10. August 91ELI, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 2. September 16511, Vormittags 101 uhr, im
37150 Julius heute, bor dem Königlichen Amtsgericht
eröffnet.
versammlung 16. August Zimmer Nr. 78.
HMres dem.
t der Firma zahlungsgeschäfts,
straße 18.
Friedrich Louis
daselbst, wird heute, mittags z5 Uhr,
10 Uhr.
Gräfentonma.
kursverwalter: Gräfentonna. zum 29. Juli 1911.
Hohensalzn. Ueber das Jolanta Pachale,
ist heute, am 13. Jufi das. Konkursverfahren
verwalter ernannt. sowie Frist zur Anmeldu bis zum 31.
1911, V
Kiel.
Kiel verstorbenen Rau
le Nachf. Genn ; . g Blume, in Bremerhaven, m 15. Jui 1911, Nachmittags 5 Uhr d Mi⸗
Greis Tomby wird Vormittags 107 Uhr, das
Anmeldef
uli 1911. E und allgemesner Prüfung
Verwalter ist der Kaufmann H Gundlach in Dortmund, Ostenhellweg 32. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Konkursforderungen sind bei dem G melden bis zum g. August 1911. sowie allgemeiner Prüfungst LE91II, Vormittags 0 uhr,
Dortmund, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Prüfungstermin am 2s. September 1911, Vormittags i uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1911 Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.
Roukurs verfahren. eber den Nachlaß des Maurers Max Beier in Döllstädt wird auf Antra da die Ueberschuldung des Nachlasses dargetan sst, Nachm. 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Kon Kanzlist Hermann Schroeder in rist und, offener Arrest bis Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 7. August 1911, V Arrest. init Anzeigepflicht bis 29. Juli 191. XR. 2111. Gräfentonna, den 13. Juli i911. Herzogl. S. Amtsgericht Tonna.
e,, n , Pertreten durch ihren V den Händler Friedrich Pachale, belde in Sohensalza, 1911, Vormittags 11 Ühr, eröffnet. Sally Kayser in Hohensalza ist zum Offener Arrest mit Anzeigefrist ug, der. Konkurs forderungen rste Gläubigerversammlung
Stermin ormittags 10 uhr.
Hohensalza, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
stontursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 22 Februar 1908 in manns Niels Martin
en
K
orm.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 11.
HDortmumqd́. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der in Dortmund wohnhaft gewesenen Ehefrau August Vogt, ver Heinrich Rustemeyer, geb. Reichelt am 14. Juli 1911, Vormittags 113 U
9. August 1911 erichte anzu Erste Gläubiger
37137 . Ueber das Vermögen des Inhabers eines unter „Carl Klingler“ betriebenen Ab— Ludwig Bürklein Dresden, Wallstr. 2. (Wohnung; Ziegelstr. 53), wird beute, am 13. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Siebenhüner in Dresden, Schloß⸗ Anmeldefrist bis zum Wahl⸗ und Prüfungtztermin am 12. August 1911, Vormittags 1 O ihr. Offener Arrest nit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. August 1911.
Königliches Amtzsdericht Dresden. Abt. II.
Rhrenfriedersdorf.
Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten ; Schüller alleinigen Inhabers der Firma Louis Schüller jr. am 13. Juli 1911, Nach⸗ das Konkursverfahren Konkursherwalter Herr Rechtsanwalt Mayer hier. Anmeldefrist bis zum 10. September 1511. termin am EO. August 1911.
Konkursberwalter:
3. August 1911.
37132
in Gelenau, des eröffnet.
Wahl⸗ Vormittags
Offener Arrest
37135
eute, am 13. Juli 1911,
EO Uhr. Offener
37101 der minderjährigen ater /
Der Kaufmann Konkurs⸗
am RI. August
37131
te, am 14. Juli 1911,
37153
witwete ist heute, hr, Konkurs ermann Offener
ermin am
in verfahren eröffnet.
Prüfungttermin am Vormittags 11 1
Lübechk.
Ernst Hegerfeldt in
1911, Erste 1911, Vorm. 10 Uhr,
Vorm. 10 Uhr, Zimmer Rr. 26. Lübeck, den 13. Juli 1911. Das Amtagericht. Abteilung II.
Menden, Rx. Arnsberg.
37165 Konkursverfahren.
1911, Mittags 12 Ühr 30 Minuten, das Konkurs
Menden wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 16. August 1911 be dem Gericht anzumelden.
Prüfungstermin den 18.
bis 26. Jull 1911. Menden, den 13. Juli 1911.
Frank, Gerichtsaktuar.
Mühld or. Bekanntmachung. 37353 Das K. . Mühldorf hat über das Vermögen des Krämers Johann Feichtner in Oberneufirchen am 13. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, den Konkurs eröffnef. Konkurt⸗ derwalter: Rechtsanwalt Leiß in Mühldorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. Juli 151 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Ver⸗ . über die in S5 132, 157 K. S. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Don nerstag, A9. August 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Mülhausen, His. Konkursverfahren. 36763 Ueber das Vermögen der Ehefrau Johann Wy⸗ brecht. Vierverleger, Magdaleng geborene Basler, in , g ist durch Beschluß des Raiserl. Amtsgerlchts Mülhausen heute, am 11. Juli 1911, Vormittags 111 Uhr, dag Kon—⸗ kursberfahren eröffnet worden. Zum Konkursver— walter wurde A. Schönlaub, Kaufmann in Mül⸗ hausen, Kramstraße Nr. 2, ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Augustl 1911. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1911, Vormittags 10 ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungètermin am 21. August 1911, Vormittags 10 Uhr, neues Amts gerichtsgebäude, Hoffnungs⸗ straße. Saal Nr. 25 (N. 1 Mülhgusen (Eisas), den 11. Jull 1911. Gerichtsschrelberei K. Amtsgerichts. Nordem. Ueber das Vermögen des Friseurs Beutner in Norden ist heute, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Ulfers in Norden. Dffener Arrest mit Un— zeigefrist bis zum 30. August 1911. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 28. . 1911, Vormittags LI Uhr. Anmeldungsfrist bis zum 26. August 1911. LE. September 1911,
63 Norden, den 10. Juli 1911.
36756) Walter Mittags 1 Uhr,
onkursverfahren eröffnet.
Ueber das Vermögen der Witwe Fabrikarbeiter Franz Gerhold, Maria Katharina geborene Maffei, zu Brockhausen wird heute, am 13. Juli
Der Rechtsanwalt Hesse zu Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr,
August 1911, Vor⸗ mittags 11 uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht
Der Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg:
Spandau.
Nonkursve Ueber das
Vermögen
Konkursverfahren eröffnet.
Kaufmann Wilhelm Goe Tauroggenerstraße 1. am S. August 1911,
zeichneten Gerichte, Konkursforderungen sind bis ö dem Gerichte anzumelden. zeigepflicht bis 5. August 19 Spandau, den 13. Jul
Stettin. Stettin,
— . 37156 Der Gerichtsschreiber des Nöniglichen Amtsgerichts. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Lübeck, Israelsdorfer⸗ Allee 19a, ist ain 13. Juli 191i, Nachm. 5,40 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsz⸗ anwalt Dr. V. Schön in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrift bis zum 15. September Glãubigerversammlung: 10. August ö Zimmer Nr. 20; alt— gemeiner Prüfungstermin: 26. September 1911,
rfahren. 371101
des Schneidermeisters
August Mohr zu Spandau, Jagowstraße 14, ist heute, am 13. Jull 1911, Vormittags r n, das t
Konkursverwalter ist der del in Charlottenbutg,
Erste Gläubigerversammlung — Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1911, 3 EI Uhr, vor dem unter⸗
am 19. September
otsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 1.
L. September 1911 bei Je g. Arrest mit An⸗ 1911.
Königliches Amtsgeri ht.
Fonkursverfahren. = Ueber den Nachlaß des am 19. Dezember 1910 zu seinem Wohnsitze,
371331 berstorbenen Milch⸗
mhändlers Ferdinand Vierom ist heute nachmittag
walter: Kaufmann Otto Birkenallee 36. Anzeigefrist bis zum 15. Au bigerversammlung am 9. E90 uhr, allgemeiner 20. August 1911, Zimmer 37.
Stettin, den 12. Juli 19
Torgau.
eröffnet. 30. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung Vormittags 9 Uhr.
i 4 Uhr 35 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Borkowski Anmeldefrist und offener Arrest mit
in Stettin,
ust 1911. Erste Gläu⸗ ugust 1911, Vorm. rüfungstermin am
Vorm. 10) Uhr, im
11
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
37106
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Max Schneider in Torgau ist am 13. Juli 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr 30 Minuten, das Offener Arrest mit
Konkursverfahren Anzeigepflicht bis
Anmeldefrist bis 21. Augufst 1911.
am 31. Jui 1911,
Allgemeiner Prüfungstermin
am 28. August 1911, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer Nr. 8. Torgau, den 14. Juli 19
Waldheim. Ueber das Vermögen
Niederstadt 18, wird heute, Nachmittags 3 Uhr,
11.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
36751]
des Kohlenhändlers Friedrich Hermann Möbius
in Waldheim. am 12 Juli 1911,
das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Ortsrichter A. Winter hier.
Anmeldefrist bis zum am 10. A Prüfungstermin am 30. mittags 11 Uhr. pflicht bis zum 31. Juli 1911
Wandsbek.
wird heute,
burgerstr. 11, * 12 Uhr,
Na
31. Juli 1911. ugust e, m ,,. 9 Uhr.
u Offener Arrest mit Anzeige⸗
371 Ueber das Vermögen des Goldschmieds Sieg⸗ mund Martin Sophar in W am 13. Juli das Konkursverfahren eröffnet.
Wahltermin ust E911, Vor⸗
2
Waldheim, am 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
12
andsbek, Ham« 1911,
Konkursverwalter ist der beeidigte Auktionator Emil Quittmann in Wandsbek, Lübeckerstr. 50. Offener
meldefrist bis 19. August 191
Arrest mit Anzeigefrist bis J. n. 1911.
An⸗
. te Gläubiger⸗
bersammlung am 12. August 1911, Vorm. EO lhr. Prüfungstermin am Z. September 1911,
Vorm. 10 Uhr. Wandsbek, den 13. Juli 1
Konkursvoerfa
Königlicheß Amtsgericht. II.
Ueber das Vermögen 836 in Wittenberge wird heute,
Königliches Amtsgericht. 4. Wittenberge, Er. Potsdam.
911. N. 12111.
37 109]
hren. undlers Paul Otto am 13. Jull 191
— — ] — — — —