1911 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Georgs⸗Marienh. do. do. 1

3

n. S S- SG * d ,

r- 11

2

do. do.

do. 1911 unk. 17 Ges. f. Teerverw Glückauf Gem.. G. P. Goerz Oy

1 . unt y. 1c 1 6 Masch. E. O

—— * . 11812 8 * —— *

do. neue Malmedie u. Co Mannesmannr. 1

ö. Maͤrk⸗ n . Narlt u. Ku . ;

83

C M)

do. do. 586 ) . ö. germünd. Zud ; is an ii =* . ö. derh 7 ! e 5 2 2 . * . , d, a 36 8 Unt. d. Lind. Bauv. . 0 6 do,. unk. 21 4. er ham 4. ee, * * . . . , ,, . , ltenen Petit ? / * 1 . / onspreis für den Naum reiner 4 gespaltenen P gigi 1. Der Bezugspreis brträgt vierteljährlich s 6 40 . 2 . . 6 J, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. 6. 5c do, Kupser. 4. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer e, gehe e eln en, he, rnnnllh w dinge, der

6,5 G MWictũl 5.1165 den Postanstalten und Reitungsspediteuren für Krlbstahholer 8 e, Beutschen Reichsanzeigers und Königl. Rrrußischtn Ktaats- 1a gc r, 3 auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 3X. 3 8 . dn. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

863163 Einzelne Uummern kosten 256 9. 1911.

* D de do w

1

1 1 1 1 1 1 1

—— 2 110 82 r

63 k 6 123. 75 bz G arp. Bergb. kv. aldb. 165 15 do. do. 1907

br ahb c 2 RKolonialwerte. o. do. tsch⸗Ostafr. G. 6 4 11.1 186, 50636 1 Nasch.

asper Eisen. fi rin er zt i465, 10h; eckmann ut.

180. 2663 delios elektr. 102 do. ult. Juli a8 d za 7g za bz

Obligationen industrieller Gesensch ;? * . . h ali ß m. ; e , is , di, ere . 36. 3 6. M. 167. Berlin, Dienstag, ugert, Citt , , ,. do. 500 abg. 3 * 411 15. —·¶ͥ . Juli Dt. Nied. Telegr. 1004 1.1.7 100.408 endlel · euthen! ; Zo oog. Garten od od a ; J nei ch ; Dt. Südam. Tel. 100 45 1.1.7 100, 10bzG ö 3b, o n, i ichs ; 1. nel. 6 Deutsche ö k K . ö, Terenten sene Ii. soch ö , ., hier, . ol un . 3 ö 65 a, . sches Reich , ö. 6 f Der Herr Reichskanzler hat unter dem 12. Juni 1909 . G. f. Anilinf. 3, 25 o. . aidar⸗Pacha⸗ H. . Deutsches eich. ottenburg, e g e . : , , n 136 36 0bz G do. de. id az 2 de. 1803 uk. 1 17. = ta rod. Nob 14. 16si0b, . ; . beschlossen, auf Grund des 8 86 des Gesetzes über die private i , g. nn eh red, ,,, ,, , . . , , . van g f Ter, fen gf , 1 . i. . n , , n ,, . e Bb ler. Vril. Jem. 17 10j g hi 1, oh . gesellschast. e 86 sserli ammer zu Berlin . sichen Lebensversicherungsgesellscha ö . ö . . w 'in r en ng f 3 e ernnler in der Armee und in der Kaiserlichen ö 16 59 en ,, e., 3 ö. . . * z un ö . 32563 g. VIL G8 17 102,75 ösch Eis. u. St. 1004 1.4. 1069.25 ö 1 arine. ü hrisii e ö n n Paris unter Gene . er bie, ,. 1 n ,,. . ie ger 6. Erste Beilage: . ö n és zie Wo . Geschäftsplans die Erlaubnis zum Betriebe 246,50 bz Alsen Portl. Cem. 1.17 102250 Hüstener Gewerk 1.7 D656, 76G Ser. A- G ut. I7 .I. II0G3 403 Uebersicht des auswärtigen Handels Deu chlands mit Getreide . . 4 ö J, e,. on mer . , ir fire nich teen umbere htigte Cer⸗

Siem. u. Halse i 3 53 16h; Amelie Gew. uk ih 1.10 ii bh züttenbetr. Duish 17 53 56 Juli ; ĩ Do. ult. Juli z 263 ta tät bz Anhalt. hl m 1 17 105006 5 3 ö 561 od 6 und Mehl in der Zeit vom 1. August 1910 bis 10. Juli Lorenz Janowski, beide zu Bern sicherungen im ebiete des Deutschen Reichs mit Ausnahme

Simonius Cell. 111,256 ; ĩ 17 86.6 ö ĩ ĩ 16 re. ; 6 . ü i

. 31 iber el. zan 3. 6 ö. . 1. . J , Hrinein enieur Heinrich 11 R ; 9 . i nr nr der Pfalz, 2 9 e 3 7. ö 8 8 . 22 *. üÿni * I l 1 9 J

n. Carb. ö ö ö 5 Königreich Preußen halbflottille, zugleich J. Halbflo ꝛwdaill 3) des oldenburgischen ö. Birkenfeld,

NM. Pay I 17 Kön. Sudw Gew 17 10150 . i , . . ön. Sudw Gew . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Han, ,, I des Reichs landes Elfaß- Lothringen

do. do. 4 10. do, do. 53 Stahl u. Nölke Bad. Anil. u Syda l gg ai 1.410 193, 99h König Wilhelm. 17 101.106 Versicherungsaktien. tige Personalveränderungen. K fu erteilen. 3 Se e m, 18. 9 56 lo g ah gi ar h 4 66 6 Aach 2 . gl . vom Bundesrat beschlossene Aenderungen von 3 . . z Emnid dies zur öffentlichen Kenntnis gebracht, nachdem Sie hm. Bt. ö ic]. na nn, 15 6 e, , T gnhs ,,, ,,, , Schaun wem ten get. Seine Majestät der König nunmehr die für ke end gelten Hebungen er àö, ,. 2 1 66 . JNtück. u. MNiilwers. 20 6dbrz. Belanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ bem Raßserlic ie Si füllt sinb. de. Ge, e, . , er. Gr ja 3. Veutsche Trangportvęrf. 41906. konzession. uruffoff zu St. Petersburg Berlin, den 17. Juli 1911. ö do. el trizi. do. bv. v. ir id a; Ji; Cvrttag s i u ĩ ig. I. Hiagdeburger Hagel Ver, Ge. bet. bi Klasse, Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Dr. Vullana do. do. x. J. Fried. Ferupy .. . Nord Deutsche Versich. 22303. dem Königlich italienisck 9. ner. 5 . 9 15 4 n, . 39 k Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Belleni, Kommandanten des töbr Kgmmg. 15 14 17 533 kabmeyer u. Ko. 16 igllol. o Bezugsrechte: ; . gz otsdam, bisherigem den Roten Adlerorden zweiter Sitoewer. Nahm. id 219 Ni - ] 1 1566 dem Generalmajor z. D. Böhm zu P ö 9 ö 1 ig got dre n ids ai ia. n , ; 6 ö , . 6 Kommandeur der 8. Feldartilleriebrigade, den Roten Adlerorden Ei en g . en nn z . . . Gebr. & lrnd d 5 3 . do. t , . ibi iss ish; O, L0hz, er K it E J / , ĩ onalveränderungen. 5 , , a,. 8 bun oe, . g. gers aug lr s 3 6560 Drenstein u. Koppel 4 60bz G. weit e ., , der Wense, bisherigem Km ser den Roten Adlerorhen . . 2 ische A ö le , , , i. 3 . Fibre dern, 1 mandent des Thꝙürin ichen Hufarchregihen.fs zit ls, dem 4domdemdérienne sr,, . nrõniglich Preuhische Armee. e e s i i gi Ta . 5 is 1 . 19h Oberstleutnant 5. D. Perlet zu n, ,,, . z er. Di n ö s ö O. S. J. Gar. ö 106 hz ö. l * 5 ? 4. ; en e 'st⸗ luß, 1 . 35 . 1 ö. *g , . J .. J , w, gene rene nn oe, , ,, , G ö . [ 23 . . Ir. JI. 12 . . 14 agdb. g. a l 1. ' * z d z e [ 9 Ko ö 1ine z 286 * r * 4 ö 1 . ; ; ö . 1. P Do. Portl. Zem. 33 og et 3B 19 ö Sri St. Br. 1093 4 1.17 d. Bau · n. rh 1h 17 eneralkommando des XY. Armeekorps, um 4 ö * . Ula vn. lorps. zu Wäilitärsntend. Referendaren ernannt, 3 eren Genn hee . 2 r,, n g n , , n,. nen , , , 1 k rg Hedmwtzstiich: in Herliü, Jirfibis ässihen elne Kaen m,, K den,, , . 34186 , ö . , , st . in gz 13. und Fhrendomherrn Karl Kleine i dam den Roten Adlerorden ; ger. an ,, Hefellschaft der Newsh . korpz, zur Inkend. X. Armeekorpt, , . . a , , 6 . ö 60 e , n, , n n s, drützt Klgssz mit der chli w ,, //

6 C. F. Oble s Erb. 2) 9obz G. Allg. Elektr. G. (x. d. Edis. G) si i ĩ Manu Biß ß ren e. ,,, ,,, n, , ittmei n von Westphalen im Regiment Mannsg 1 ü —. ü . J . ö In ef e 5 der ,, rie mentiert 3. Dienstleistung . ö n, f . ö . . F ns Hl in . 9 , . 3 bz. n . ! ; j 5 I e l ; e zw. 1 9 .

,, Marstall, ö, ö 6 eheimen Setresär, bei der Königlich bayerischen d,, . ni . in Straßburg , auf seinen Antrag mit Pension in den zu Metz, 16 in ihelun Lengeling zu Berlin, bisher im in Berlin Joseph Ritter den Roten Adlerorden n af Ruhestand versetzt. ö. 1, Jatend. Kamlelbiätare nen den . en e en ag stztlalet Dr. Gustab von dem K. und . , e n, 6 w vb t, ,,,, l . Frei eyern⸗ n . .

Hoden zi Sehsenderf in Kreil Two, den bfg , , Hchlinnn il r r. Paul Mayer zu Dresden öl gegenseilig versezz Heünrich, Nechnungerat, Garn. Verwalt

. . k . 39 4 f z jal⸗ . 5 2. be pbet 2 C. 410 85 60 sistorialrat' Martin Büttner zu Berlin, ih , en Kehniglichen KronLndrden zweier Klasse, Bireklet in Schöneberg, auf seinen Antrag mil Pension in den Ruhe , .

= 0 2868 e —— .

—— D 1

002,206

ö

ö ds . . . S Q 2 M0

;

B 8 8

. .

—— 2 5

Na uh. sãures. Pr. i. . eu · Finken Neun Grunewald Neu · Westend A. Neue Boden . Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.. E. n . Nledl. Koblenw. Niederschl. Ewlett Nienb. Vorz. A Nitritsabrik. 3 n .

0. A. do. Jute S. V. A do. do. B do. Gummi abg,

u. neue l do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spyitwerke bo. Steingut do. Tricot Sprich do. Wolllämm. l Nordh. Tapeten i.

& T . .

.

B=

*

D— w , G O,, . GG;

8 = 2

0 1

r 0 - c Q 20

r

7 Q

X

232

2 18 23

2

Opp. Portl. Jem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer 369 Holzind.. Ostelb. Syritw. I Otten sen. Eisw. 5

9 4 6 2 . D ;

0

4

7

eniger Masch. J 0

C c

50 bz . h . C 4. A0 00bzG ĩ Ob. fr. obz Charlottenh 10 4. Mend. u. Ech werte 104 90 et. 36 Gbem. Buckau . 4 Mir u. Genest ... 123 59bzG sburg. g ö Mont Cenis... 219.75 bzG ,, ; Mülheim Bergw. do. d z 4. Müs. Br Langendr 109,00 d d 103 45 1.1. . Neue Bodenges. . 3. 110,506 103 4j 1.4. d 122.00 et. bz G d. d 1093 337,25 hz G 100 a dc 100 589, 60 bzB 131, 50 bz G 126. 50 b; G

Isr vo

2 8

6, 00bz G 154.99

—— —— e

*

er n g 4 , m. diret izr. Prgfesor. Dr, Ehnsn Cwer wrebe da dem Herhe⸗ e. en, V, , , e Cen, Lehmann, Grundstedt, Lazarettoberinspektoren

dl. Kohlen. uk. 12 4. j tizräten Dr. Adolf von Gordon 18 29. ee m. 6. Die rf lung ir n, . ij . tee gu e, Albert . zu Berlin, n,, , . auf 39 n ren en . e e rr, ,,, Bberschl. Gis ul. 12 i 3 get. bz eisenverbande zustande gekommene Ein, hem Stadtsyndikus, Stadtrat Karl Brunner zu Cassel, . . a n Hauptmann Freiherrn Tunkl von Asch⸗ vVmI. Remeekorpz ernannt. Grobler, Wiechard, Intend. Sekretare do. do 17 * 00h gung und die weitere Erhöhung der inter, Baurat Karl Schellen, dem Beigeordneten, Regierungs⸗ un ; 9 d 89 enst adt 9 Infanterieregiment Nr. 42, den J von den Intendanturen deg XVI. Armeekorps und der 33. Dib., ö. do. Eisen Ind. 1 66 natianalen Exportpreise in, fesier Zenden BHaurat a. D. Wilhelm Klutmann, dem Beigeordneten Brunn ang wohn arischen Linienschiffsleutnants Richard gegenseitig versetzt. Ir s9zz , ; l n h Reiche delt 2 en,. Dr. Karl Wirsel, samtlich zu Cöln, dem ö Adolf ,,,, Homayr, ben K. und K. öster⸗ 1. Juli. 3 e,. , , , 159 998 147 Fatzenß. Brauerei eg i Montanakfien und Clertriß tts werte. mt Damaschke zu Berlin, dem Fabrikbesitzer Dr; Hermann ch 2 Dt. Alfons von Wittem- Sardekörps, zum Gebeimen expedierenden etãr . 2563 7 : ö ö isch ungarischen Linienschiffsärzten Dr. Alfons . don ber Intend. des 1X. Armeckorps, . 6 sefferberg Br. i654. 14.6 i Autznahme bon Schuckert. Gifenbahn , Anschütz-Kaempfe zu Kiel . i en, , . hlt ug . Joseph Kraus den Königlichen Kronenorden 26 weben e d, nr * 39 Kriegsministerlum ernannt.

266,50 bz G j . J. 2, hönix Bergbau. 4. j ö ü ; dandkreis Breslau und dem Amts⸗ J . ee, po. unt. 15 165 F. ; Ful Yin sch ut. id ib 7 . aktien waren still und nur Canada erholt. Lewald zu Silmenau im Landkreise ĩ ! s. istraturanwärter, als Militärbauregistrator geber El i id 5 j. . 1 1.4. Gute Frage bestand auch für russische An. gerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Gustav Pick zu Alten⸗ . 3. sen nd K. österreichisch ungarischen Kapellmeister Mar Hon g, aer rn e , g, here, , r ye ,,, . e e rn, 3 , , ,, ,, kirchen den Noten Adlerorden vierter Klassc. ; d iin Infanterieregiment Nr. 42 den Königlichen Kronen⸗ Durch Verfügung des Generalkommandg s. Kaeber, 6 ö. a bis l0 3. Pripvatdiskont 24 o. dem Oberstleutnant a. D. Prieß zu Freihurg i. B. bis Hzuda, Kl Zahlmstr. vom J. Bat. 5. Dannob. Inf. Regtg. Nr. 166 zum 95. ö 16 . . ee. * ol gob⸗ herigem Kommandeur des 2. annoverschen Ulanenre iments . ver er,, sterreichisch : ingarischen Regimentstambour IJ. Bat, Anhalt. Inf. Regtg. Nr. 93 versetzt. Ko 59 i do. NMetallw. ihk 2s r. 14, dem Oberstleutnant a. D. , k wf ; 2 ran. W ssd im Infanterieregiment Nr. 42 das Kreuz des nfolge uf ne dem III. Bat. Inf. Regt. Graf Bose (1. Thürtng. Rh. Wests. Elektr. 1610.30 et. bz G bisherigem Abteilungskommandeur im 2. Qberschlesischen ö. If nein Ghnen e Ren fon Nr. Il zugeteilt.

Ba. Pe. unk. 17 6 . Berliner Warenberichte. artillerleregiment Nr. H7, dem Major a. D. von Du is den K. und K. österreichischungarischen Feldwebeln Johann staiserliche Marine.

do. do. 41 we ch ; 3 zirk

Wen. sherigem Bezirksoffizier beim Landwehrhezir . ̃ mela . Stabe

;. g , d, , ,,,, e, , e, ,,, n, le, ,n, s s ze, nn, .

. g' lng ann st e , rr, de, wäre n,, rh cht n, and reiz e bin, dn e Kenn, de Pafanteriercgiment Rr. 43, das Allgemeine Ehrenzeichen z FRathhkeasslst. ät den' Stäbe S. Mt. Lin enschifes Dessen, suni . 17 168. ädtischen Fahell⸗ verleihen. Marineoberassist. Arzt, befördert.

J

. 0 = r d

etersb. elktr. Sl do. Vor. l etrl W. ag. Vz. 9 sersee Spinn. 12 hön. VBergb. A l do, ult. Juli Julius Pintsch . 14 laniawerke. 15 lauen, Spitzen. 2 do. Tüll u Gard. 10 ongs, Spinn. oppe u. Wirth orta Union Ptl reßspanunters. auchw. Walter Ravsbg. Spinn, Reichelt, Metall Rejs holz Papier Reiß u. Martin

3 Lraft alt. do r. Hoi · loo Rhein. Braunk. do. Ghamotte

do. Gerbstoff,. do. Metallw.

—— ——— 0 1

* *

&= S- 1

77

do. Tillmann Eisnh. 0 z Tit. Kunfttßpf. id

; Tittel u. Krũ ö n, Triptis ti. Tuch . A

O,

*

S*

ᷣ—

S 3 * 8 ——

I

c

D 2 we D, . 8

14

2 —— —— —— 2

e

d= 22

d & O 0

83 *

83 8. D

& m, , o, Oo C m d& Q

237. —— —— —— 2 de —=——

——

* 883

3835822 S885

. 8 8

Normalgewicht 765 g 21300 Abnahme dechanten Mense zu Bentheim unb dem

do. do. 17 53.256 Rom bacher hntten 17 * ininai ikdi

* De merers rat. . 410636, . 14. 2 24 . e de,. , ta , i. erg . , 1 J . 17 38. ö . . nahme im September, do. 9, ri einba U C

S2 , 0 bzG Der ten Gew. 19 1.7 160 Rütgers werke = 199,25 Abnahme im Oktober, do. 20026 ie .

s Yo. 1 141 pi 1 ajestät der Kaiser und König haben , d n g. 6. e , II. ii. 11 , bem Leutnant Grafen von der, chulen bug in Pet; aner h ij 6

b. etzt Sgaru Mosel hr . r ö * e . 53 ö n . ger ,, . n,, ,,, , 6 , . a! den nachbenannten Offizieren c. der bi,, die e g. Königreich Preußen. 18390 böG; do. do. ukv. iꝗ 16e, ö. Sauerbrey, I. 6 168,99 ab Bahn, 6 in Ahlemann zu ie dem e ef en und Spedileür Salim zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden z Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

14. I5bz d 1 14. ĩ Schaller Gruß 1. 168, 00 - 16725 Ab fenden w. ö ie . n, 1 e, deer Trg ho nl ll, r,, , , , und Forsten. n ĩ 2. do. September, do. 166,0 —– 1665, 90 - 16625 Stadtobersekretär 1 Heyne zu Ca des Königlich en Militärverdienstordens Den Domaͤnenpächtern Freiherrn von Dörnberg zu

, , os e. 36. Abnahme im Oktober, do. I57, 765 166 1b neidermeister Jakob Bartol genannt Bartel zu Berlin it Krone: ̃ ̃ ler zu . ö . * 1 i, ni , , , e . . 4. * ött 4 Ullehrer 4. 2 * en e, ais geschaffolos bei denn ker l der Inhaber des el l ldi Hausordens „es ghrengroßkomturkreuzes des Großherzog lich Königlicher Oberamtmann *,, Sin nd nrg chen Haus- und Verdienstordens des

Welz en mehl sp. Igo Kg) ab Wagen von Hohen , zollern, 3 Speicher Ni. 60 *66, H=, hoh zensionierten Maschinensteiger Karl Lauterbach zu erzogs Peter Friedrich Ludwig: Finanzministerium.

2 l (p. 100 Kg) ab Wa gon Clausthal im Kreise eller eld, dem rovinzialstraßenmeister dem Direktor der Deutschen Seewarte, Konteradmiral a. D. Der Bundesrat at in der Sitzung vom 22. Juni d. dJ r. OH u. 1 II, 90 --= 23.10.

he ach, dem bigt⸗ , August Blaesius , . . 9 ö. 2. 56 Ei Herz it Famburg, ges, der Protokolle = beschlssen:

att. herigen Oberwerkme best immun gen Rübz!/ 109 it Faß 61 60 tadtdiener Lubwig Sabrow sky zu Cöln ; L. Im 8 6 Abs. 2 der Ausführungsbe z Emsch. bis r, rg Ib m! 3 Oktoher, e n. 8 ieee dn Ehrenzeichens, r . aiserlich zum ser e nere Engl. Wo 6 do, 61 60 Brief Abnahme im Dezember. bem Polizeiwachtmeister Karl Gröbel, den Schutz des Ritterkreuzes erster Llasse des Kaiser a. den zweiten Satz, wie folgt, zu fassen:

an . er ! ö 5 ; ; Schwach. männern Jose , n, went Storkenmaier Japanischen Verdienstordens der aufgehenden Sonne: e tragen if per Gn n in einem dunkleren r , G. . Slemeng Glach. . und Wilhelm , em Oberfeuerwehrmann Peter dem Kapitänleutnant von Rheinbaben. dne der Grundfgrbe eine umränderte 1

1 h Siemen u. halte 6c W sabtdiener Richard Schmidt, sämtlich zu die bei der Steuerklasse 1 Zweige mit z, nr, , g bh 1 w n m han l 6 Heinrich Reinsch den Steuerklassen Aa bis 5 . und

O. . . gn , , n . e , ff . Gobi zu Dortmund, dem Provinzialstraßengusseher 5 Reuter Trauben darstellt.⸗ 4

er u. ; z tdeoy. ius Mi is as i. Steffens u. Nölle 17 1103 90 4 . em labibeumwari enk. Bergw. lh 4 14. 16 5 16 See n 17 65 6 zu Orken im Kreise reve ch,

112 Stett. Oderwerke g

—— /

2 * = 2

Ber. Dampfagl. 0 Ver. Dt. Nictelw. 16 do. Fran. Schub 10 do. , . V. Hnfschl. Goth. do. do. neue

D QM

. GC r n O 2 —— 1 8 8

x 23 ü SS

—— —— —— C

enh.

Elberfeld. Farben 102 4 1.4. k Schuclert El. 9899)

do. apier 6 po. 185 Elektr. nnen,

——

10

2

—— ——— 886

66 85

ogt u. Wolf. Bogtlnd. Masch. 20 dy. A.. 29

SI - 1 1 -I FRERS SSS I TS, , s-.

&

—— 0

. do. 189. h .. ; Schulz Kndt.uklh o. unk. 14 ; Schwabenbraͤu ..

do. 1910 unk. 16 105 41 155.1111038 Schwanebed Jem. Flertrochem. W. 1 4 1.1. Seebed Schiffs w. n . 2. Seiffert u. Co.

822

*

J 8 814

orw., Biel. Ey. 2 ormohl. Portl. 18

82 X 836

ee n . am n . 9 9. m,, . r r

—— ——

C- , , , , , , .

—7

Do. g tfalia Cem. Westf. Draht · d. 6

A —— —— 1 *

Wbst. Hb. dil .