1911 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein

u n erh n (die Art der Deckung

ö ö in . ö e Forderungen:

Senkt e en Bersiherten. . Vatt b. . . Generalagenten beziehungs⸗ weise Agenten:

Trans portversicherung . 4 812, 94 ö . 213 965, 74

; thaben bei Banken ;

; ö bel anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen:

Trangportversicherung . M 64 696,58

. * . J.,

im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit - ö fn auf das laufende Jahr treffen f. Anderweit:

Diverse Debitoren

214778 50 713

190 b28

48 831 232 7929

Geschüftsjahres 1910.

1 2 tient ltal ;

a. für noch ni ien etel n; ;

Feuerversicherung

3 .

eld zu schätzende usw. 2 5 Barkautionen.. ... 5) Sonstige Passiva:

a. Guthaben anderer

737 645

3) Kassenbestand

4 italanlagen: ,,, und Grundschulden Vakat p. Wertpapiere (in 1909) . ½ 2 863 181,33

c. Darlehen auf Wertyapler ö 294 400,

in 1909) . d. ch Vakat (in 1909), 400,

3176970 270 400

2563 ) nehmungen

Anderweit:

3 447 370

D Dr dr 7

6. Anderweit 5) Grundbesitz ..

6) Inventat⸗ 7 Sonstige Aktiva... 8) Roch zu deckende Organisations⸗

JJ 9) Verlust . Gesamtbetrag ..

Einrichtung. Vakat

Genehmigt durch die , ,

Albert Maguinav. Bon de

Lie Iloyd Belge Transport⸗

rlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1 Januar bis 21. Dezember 1919.

3 Reservefonds...

266 000 C = 17 80 papiere 8) Gewinn

. 6

Uher ge gif Kas hächsse Jahr, ni 6 und p n zzi Anteils der Rückversi . 6k verdiente Prämien

Transportbersicherung 6060

b. fär angemeldete, aber noch nicht bezahlte

äden (Schadenreserve): J, MS 63 459,57

Feuerversicherung.

d Grundschulden sowie gh Lasten (Reallasten, Ren den Grundstücken Nr. 5h der Aktiva)

Nicht erhobene Dividenden aus früheren

Spezialreserve für Kurssch

cherer;

sᷣr·

18 824,42

1360 000. 1378

581 984.53

13

824 42

ig 2024 ↄs8 b:

sonstige Renten

Vakat

Versicherungsunter⸗ sicherung ö

2032 23 439 92 880

161 565 49048

d

180

440146

Gesamtbetrag ..

Der Verwaltungsrat.

Ed. Bu

n 4 e. Antwerpen, 15. April 1911.

Deutsches Geschäßft.

Wm. von Mallinckrodt. Ch. Good. Wm. Engels.

und Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Antwerpen.

686 195

1903687 6 23h 6d

8 283 h80 45

N. Ausgabe.

Gewinn und Ve ——

A. Einnahme.

aus dem Vorjahre... . BVakat aus dem Vorjahre:

nte Prämien (Prämien⸗ überträge):

Transportvwrsicherungn. ... Vakat Feuerversicherung.. 0 3 06.36

b. Schadenreserve: Trantzportversicherung . M Feuerversicherung.. 13 729920

c. Sonstige Ueberträge Vakat

1) Vortrag 2) Uebertraͤge de a. für noch nicht verdie

406,47

. . ) ) 1) Rückversicherungsprämien: Transportversicherung Feuerversicherun

2) a. Schäden, einschließlich der

a. gezahlt: ransportversicherung Feuerversicherung

B. zurückgestellt:

3) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: 8 K. . M 157 562, 97 ransportversicherungs⸗ ristorni 11,88 4 Nebenlelstungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleist; . . Vakat b. Eintrittsgelder . c. , . d. Anderweit

Trangportversicherung Feuerversicherung

schadenermittlun des Anteils der

a. . ransportversicherung ,

B. zurückgestellt: Trantportversicherung

5) Kapitalerträge: a. Zinsen. b. Mietserträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: a. realisierter B. buchmãßiger b. Sonstiger Gewinn 7) Sonstige Einnahme 8) Verlust ...

Gesamteinnahmen .. Antwerpen, 15. April 1911.

Feuerversicherung

für noch ni der Rückversicherer: Trantportversicherung Feuerversicherung b. sonstige Ueberträge 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar

A.

ahres (behufs 32. Anderweit Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust:

6. buchmäßiger . b. sonstiger Verlust Verwaltungskosten, versicherer:

6)

schließlich Polieegebübren):

Transportversicherung Feuerversicherung

Feuerloͤschwesen:

b. freiwillige 9) Sonstige Ausgaben:

106) Gewinn ;

11

Der Vorstand. Wm. Engels.

227 154

euerschadenermittlungskosten, r des Anteils der Rückversicherer:

b. Schäden, einschl., der 1768,64 S0 betragenden Feue ö skosten im Geschäftsjahr, abzüglich ückversicherer:

berträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: 8, ö 6 Prämlen abzüglich des Anteils

c. Forderungen ö d. , FLinricht.) Kosten des ersten Geschästs⸗ mortisation)

a. an realisierten Wertpapieren

a. Provisionen und sonstige Bezüge der

b. Sonstige Veiwaltungskosten S d öffentliche Abgaben t ; 3 nn 9 w. Zwecken, insbesondere für das

a. auf gesetzl. Vorschrift beruhend

Einschreibung Handelsregister

704,18 M betragenden aus den Vorjahren, ab⸗

Feuer

.

Vakat

Agenten (ein⸗

Straßburg

Gesamtausgaben ..

141

661 26 625

——

227 154

8 Bekanntmachung. leg e der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dussrie, hier, ist bel uns der Antrag auf Zulassung

pon Nom. S 4900 9000, Attien der

Holzverkohlung s Industrie Aktien · Gesell⸗

a, in Konstanz. Nr. 10001 14900, zum 86. . zur Noljerung an der hiesigen Börse

e m. Ern, den 16. Juli 1911. Pie Kommisston für Bulassung von Wert papieren an der Roͤrse u Frankfurt a. M.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, da kin

lversammlung vom 30. Juni 1911 8 1 in den Aufsichtsrat unserer Ge—⸗

är das Jahr 191111912 gewählt wurden: . . Steinhardt, Kartowitz,

ändler Richard Danziger, Kattowitz, e e , d ,, attow Bahnhofgrestaurateur Kurt Töpfermesster Hugo Hauke, Kattowitz“. Apollotheater Kattowitz Gesenichaft mit

peschrãntter Haftuns in Kattowitz O. 8. Anton Hanuschka. 36h96 Michel Moscavits gen. Alerandroff.

,

36631 : n ge, der heutigen Generalversammlung

t die Charlottenburger Metall ⸗Bildhauerei ö 62 S. aufgelöst worden und in Liquidation

etreten. . Zum Liquidator bin ich bestellt, und sind Forde⸗ rungen an mich sofort e , , Charlotteuburg, den 30. Juni 1911. Der Liquidator:

Kurt Baumert, Sesenbeimerstraße 10.

36206 Bekanntmachung. : Die . starl 523 e nn mit be⸗ schränkter Haftung in Döbeln, wurde auf elöst. Vie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordeit, sich bel derselben zu melden. Döbeln, den 5. Juli 1911. Der Liquidator: Vogt.

Restaurant Bauer G. m. 6. 8.

; je Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger . 86 sich in der Gesellschaft zu

melden. lönrm Die Liquidatoren:

Hamburg 11. 18. Juli 1911. Christian Daniel. Rudolf Sick.

36996

Is Gesels fter der Fürstenwalder Kunst⸗ esellschaft mit beschränkter Haf tung haben die Auflösung dieser Gefellschaft beschlossen. Die Gläubiger derselben

möbelfabrik zu Berlin

werden aufgefordert, sich bei Fürstenwalder Kunstmöb Richard

37018

Allgemeines Gebrauchswaren. Unternehmen Gesellschaft m. beschrünkter Haftung,

furt a. M.; die Ges. ist wollen sich melden.

1911.

36980

Die Gesellschaft in F G. m. b. 6. werden

6h . 2 . . ö änkter Haftung, aufgefordert, si 1 den 153. Juli 1911

Grand Cafe

G. m. e .

Fabian, Liquidator.

Frankfurt a. M., 6. J Die Liquidatoren: Benner.

kauntmachung. . . 3. 3 . 8 Luitpold . erlin aufge worden. J i Gläubiger der . gemãß

dieser zu melden.

elfabrik G. m. b. H.

Frank⸗

aufgelöst, Gläubiger uni

Duntze.

Zu⸗/

aften mit be⸗ ei ihr zu melden.

Luitpold

an die Gesellsch gefordert, solche e n l inden

Waisen · 1 Vorst nehmigung des Aufsichtsrats die dies ährige Genn versammlung der Witwen⸗ und Waisen Hen kasse auf .

Nachmittags A4 Uh Stettin, „Konzert und Vereinshaus“, und Augustastraße, ,

wird hiermit au

6207]

Ahlener Verkaufsverein für ien

Fabrikate G. m. b. S. i. Ligulbazn Ahlen i. MW. ;

iejenigen Personen, die no . . . le. .

Ahlen, den 10. Juli 1 ö. . Liquidator: C. Klostermann.

32470

Witwen · und Wwaisen. hen sian i entscher Ermerbs. und Wirtstf

genossenschasten in Herlin. Dersichrrn

verein auf ,, Gemã 20 der Satzung der Witwen. hen dt f hat der Vorstand .

den S8. August 19 r, festgesetzt; sie nn Ech stin

Der unterzeichnete Vorstand ladet die Mi

der Witwen und Waisen⸗Pensionskasse nach d stimmung des 21 der Satzung hiermit zu Generalversammlung ergebenst ein und

gibt tebend die Tagesordnung bekannt: I) Erstattung des Geschäftsberichtz, Vorm Jahresrechnung, Bericht über die Prüsm selben und Beschlußfassung über die Enth 2) Beschlußfassung über die Aufnahme ven gliedern gemäß 8 2 der Satzung. 3) Wahlen in den Voꝛstand und Aufsichtem Stelle der aus diesen Organen satzungg , Mitglieder (5 22 der Enh 4) Satzungsänderungen:; 6 * Sz 2b ist an Stelle der Zahl die Jgahl „607 —= zu setzen,

b. in z Z sollen die Absätze ‚2 und;

estrichen werden,

C. . 10 Abs. 2 erhält folgenden Zusatz = es ist deren Eintragung in das Reicht, Staatsschuldbuch eines Bundesstaates wirken !).

Charlottenburg, den 26. Juni 1911.

Der Vorstand der Witwen, und Wan Pensionskasse deutscher Erwerbs- und

schaftsgenossenschaften in Berlin. Versicherungsverein auf Gegenseitigtt Dr. Crüger. Stuben.

37805) . Ruhegehalts., Witmen. und Waistm

für deutsche Rechtsanmülte. ie fatzungsmäßige Mitgliederversam n en, 3 LI. September 1 Nachmittags 5 Uhr, nach Würzburg Schrannensaͤle einberufen. Tagesordnung: ; 1) Verwaltungsbericht und Rechnungsentlas h Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern an der satzungsmäßig ausscheidenden Min Eckert, Barth, Husch und Friedrichs chi Stelle des verstorbenen Mitglieds Bahn Danzig. . 3) Wahl von drei Rechnungßtrevisoren. H Einführung der Beitragsrückgewähr für daf des Nichteintretens des Versicherungefalt 5s) Einführung der Altersrente, d. i. del Vollendung eines bestimmten Leben jahn Rachweis der Arbeitsunfähigkelt eint Ruhegehalts. . 6) Abänderung der den Beitritt der n kammern , ,, 7) Aufhebung der Satzungsbestimmung, r e . aus der Rechtganwaltschast R liedschaft . 8) Einführung halbjährlicher Beitrags zablun 3 a, . des Anspruchs auf bett Versicherung. ; 10) Klarstellung, Ergänzung und Aendern schiedener Satzungobestimmungen; Nen der 5 1 bis 12 der Satzung. Der Vorstand. Weißer zu Halle a. d. S.

z746t e moser Erfinder wünscht mit Kapt

odẽr Interessenten in Verbindung ju trete lie, rere, Patents und Ausbe ö Erfindung. Fach betrifft Sich erheitẽ le verschluß zur Verhütung des Misibrauch Geiräuken. Offerten unter Th. K. lagernd Hilgertshausen, Oberbayern.

9) Bankausweise.

n .

Reichs baäant

vom 15. Juli 1911. d 897 ö ee. Metallbestan estand an kurs⸗ 9 faählgem e. Gelde und an Gold in Barren oder auß⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm sein zu 27g. , berechne. . darunter Gold 883 999 0900 Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken MWechfeln und Scheck 1 Lombardforderungen · 9 CEGffetten - 0 ö senst Aktiven. 10

asstva. e, . 1 1 1 1 . 1 * 61 erve 1 *. 1 1 1 1 14 . 33 1 , , . oten . 16R z

37806

2 3 * h 6 7 8

106 Betr 11 Ge gn. täglich fällige Verbind⸗ lichkeit J,

v. Glasenapp.

Liquidation. e in.

Maron. v. Grimm.

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Ruard Patzig,

5 167.

alt dieser Bellage . 2 dle

in welcher die Bekanntmach

gänfte 8Seitage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preufischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Juli

en aus den Handelt

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral e e ff, für das Deutsche Rei

Helbstabholer auch durch die Kön

Staatsanzeigers, SW.

Handels register.

ünchen. 36985 . J. Neu eingetragene Firmen.

Steger Æ Goldberg, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ 'llschaftsvertrag ist am 13. Juni 1911 abgeschlossen. hegenstand des Unternehmens ist die Durchführung bn Geschäften und Unternehmungen auf dem Ge— tete der Technik, des Handels, der Industrie und es Bergbaues owe die Uebernahme von Ver⸗ ketungen, soweit sie der Gesellschaftszweck zuläßt. ztammkapital: 50 hod 6. Die Gesellschaft wird, enn mehrere Geschäftsführer hestellt sind, durch zen Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und nen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Hans Fteger, K. Kommerzienrat, Ingenieur, Heinrich Folbberg. Ingenieur, Walter Zobel, Kaufmann, sese in München, und Vertanes Mardignian, Kauf⸗ sann in Konstantinopel. Veröffentlichungen der hesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ nzeiger. x ; GHeselsschaft für Bergbau und Industrie, esellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz hünchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am „Mai 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ fhnenz ist der Erwerb, die Aufschließung und Ver⸗ rung von Bodenschätzen, die Uebernahme von Ergmännischen Arbeiten aller Art, die Durch- hrung industrieller Unternehmungen sowie aller heschifte, die dem Zweck der Gesellschaft dienlich scheinen. Stammkapital: 250 000 p66. Sind chrere Geschäftsführer bestellt so ist zur Ver⸗ eung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier heschäftsführer oder eines Geschäftsführers und nes Prokuristen erforderlich. Geschäftsführer: Kaufmann in Gauting, Georg hlerkel, Diplomingenieur in München, Br. Josef en, Diplom⸗Bergingenieur in München. Die dekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur ich den a fn Reichanzeiger.

3 Heinrich Jäger. Sitz München. Inhaber: hufmann Heinrich Jäger in München. Herren⸗ nd Damengarderobegeschäft, Müllerstr. 21. Valentin Linhof. Sitz München. In— nber: Fabrikant Valentin Linhof in München. Ebrikation und Vertrieb photographischer Prä⸗ sionapparate, Gabelsbergerstr. 76. s) Hans Eckl. Sitz München. Inhaber: ngenieur Hans Eckl in München. Installations⸗ d Tiefbaugeschäft, Lindwurmstr. 129. Max Fichtl. Sitz München. Inhaber: nufmann und Ingenieur Max Fichtl in München. solieranstalt für Wärme⸗ und Kälteschutz sowie zmartikelgeschäft, Maistr. 32. Johann Fuchs. Sitz München. Inhaber: ufmann Johann Fuchs in München. Waren⸗ andgeschäft, Georgenstr. 115. ) Anton Simon. Sitz Partenkirchen. In⸗ iber: Kaufmann Anton Simon in Partenkirchen. vd. und Silberwaren sowie Antiquitätengeschäft. IJ. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Chemische Werke München Otto Bär⸗ cher Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung. iz München. Gerhard Settele und Emma nt, beide in Augsburg, und Ludwig Bieger in Iinchen, Gesamtprökurg zu je zweien. Immobilienverkehr. Gesellschaft mit be⸗ hräntter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ hrer Karl Pauli gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ hier; Josef Werberger, Buchhalter, in München. Rudolf Mosse. ,, ,, soturg des Max Bauchwitz gelöscht. Neubestellter sokurist: Otto Boese in Friebenau, Gesamtprokura it einem anderen Prokuristen. Fahrradwerte Riesenfeld Kurz Co. heselschaft mit beschränkter Haftung. Sitz iesenfeld. Die Gefellschaft ist durch Beschluß der elschafterversammlung vom 7. Juli 1911 auf— lit. Geschäftsführer Hans Herhager gelöscht. 65 Max Krüninger, Prokutist in Neu—

i. D.

Carl Bader. Sitz Garmisch. Karl Bader Zmrhaber, gelöscht. Nunmehriger Inhaber der mnderten Firma: Carl Baders Nachf. Inh. g Bader: Kaufmann Bernhard Bader in William Haberland. Sitz Garmisch. ‚minn Haberland als Inhaber gelöscht. Nun⸗ . Inhaberin der geänderten Firma: William serland Nachf. Inh. Marie Meier: Marie 6 Bauassistentenzehefrau in Garmisch.

den ssche Lebensversicherungsbank „Ar⸗ uin“ Attiengesellschaft in Munchen. Prokura Panl Mey gelöscht.

) III. Löschungen eingetragener Firmen.

Dernhard Simon. Sitz Partenkirchen.

. er C Rudhart. München.

Si teger R Goldberg. 5 München. n lois Demharter. Sitz München. uchen, den 13. Juli 1911. K. Amtsgericht.

, Handels registereintrůge. 36871 hij eleuchtungshaus Hans Reindel, Gesell⸗ ! mit beschränkter Haftung in Nürnberg. del it ficht mehr Gef ffir. Nün. . 6! der Kaufmann Hang Wild in Rürnberg ö e ü tsführer bestellt.

ia Banemann C Co. in Nürnberg. Der an , Salomon Banemann hat den Kaufmann 4. Blgubaum in Nürnberg als Gesellschafter in u on ihm unter obiger Firma betriebene Ge— . aufgenommen und betreibt es mit ihm in

Gesellschast seit J. Juli 1h11 welter.

gliche Expedition des Deutschen Reichtanzelgerg und. Königit klhelmstraße 32, bejogen werden. ch cht anzeigerg und. Kön glich Preußif

3) Lorenz Cie. in Nürnberg. Die Prokura des Paolo non ist erloschen. ö d

4) Johann Gottlieb Ammon in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

N . 12. Juli 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Osfenbach, Maim. Bekanntmachung. [37698 In unser Handelsregister unter As7o6 wurde eingetragen zur Firma Wilh. Wagner zu Offen⸗ bach a. M.: An Stelle des am 15. November 1910 ver⸗ storbenen Gesellschafters Georg Zahn zu Offenbach a. M. ist dessen Witwe Mathilde geb. Döll daselbst als persönlich haftende Gesellschafterin, mit Ver⸗ tretungsbefugnis, in das Geschäft eingetreten. Offenbach a. M., 12. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. 37700 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 328 die Firma Friedrich Bergmeister in Ohligs eingetragen worden und als ihr alleiniger Inbaber Fabrikant Friedrich Bergmeister in Ohligs. Der nicht in das Handelsregister eingetragene Geschäftszweig ist Fasson⸗ und Gesenkschmiederei. Ohligs, den 19. Juli 1811. Kgl. Amtsgericht.

Olbernhan. 37701

Auf Blatt 217 des hiesigen Handelsregisters, die Iirma Chemnitzer Bank⸗Verein Abteilung Olbernhau in Olbernhau betr., ist heute einge⸗ tragen worden;

Die Generalversammlungen vom 20. März und 31. Mat 1911 haben die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um fünf Millionen Mark in fünftausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend beschlossen. Die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1911 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage das Statut abgeändert worden.

Weiter wird bekannt gemacht:

Von den neuen Aktien sind 1 667 000 ÆS½ zum Kurse von 104 0,½ und 3 333 000 M zum Kurse von 110 ausgegeben worden.

Olbernhau, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Olbernhan. 37702

Auf Blatt 232 des hiesigen Handelsregisters, die

3. Richard Hänsel in Olbernhau betr., ist

eute das Erlöschen dieser Firma eingetr agen worden. Olbernhau, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. Betanntmachung. 37703 In unserem Handelsregister Abtellung B wurde bei der Firma Nackenheimer Metallkapseln⸗ und sellereimaschinenfabrik Attiengesellschaft vorm. Carl Voltz Nachfolger in Nackenheim folgendes eingetragen: . I) Der Kaufmann Anton Brückner in Offenbach, 2) der Kaufmann Joseph Burkhardt in Frank furt a. M.,

3) der Kaufmann Andreas Seidel in Offenbach, sind zu Gesamtprokuristen in der Art bejtellt worden, daß je zwei der vorgenannten Herren oder jeder für

mit einem der seither bestellten Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz „per procura“ zeichnen dürfen.

Oppenheim, den 13. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht.

Oschersleben. 37704 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. Juli 1911 bei der unter Nr. 2 verzeichneten hier ansässigen Firma Zuckerfabrik Wrede 4 Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor Dr. Oskar Decker als Prokurist ausgeschieden und an seiner Stelle dem Betriebsleiter Wilhelm Stellfeldt zu Oschersleben Gesamtprokura mit dem Fabrikdirektor Hermann Kraßzenstein zu Oschersleben erteilt ist. Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Ottweiler, Er. Lrier. 37705 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 89 ist bei der Firma L. Brenner Cie in Ottweiler folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ottweiler, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. 37711] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Gebrüder Stilb. Unter dieser Firma betreiben

Valentin Stilb und Friedrich Stilb, beide Schu h⸗

sabrllanten in Heltersberg, dasclbst feit 15. Sttober

1909 in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik.

** Görlich, Sitz Pirmasens. Die Firma

erloschen. Pirmasens, den 13. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Pirna. 37710 Auf Blat 404 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma „Sächsische Glasfabrik Gesellschaft mit beschrun ter Haftung in Dohma“ hetr. ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ö durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1911 laut Notariats⸗ protokollg von diesem Tgge abgeändert worden.

Das Stammkapital ist auf Einhundertundfünfnig⸗ fan g Mark erhöht worden.

1 Zahl der Geschäftsführer ist auf drei erhöht worden.

6, Güt , Ver ng, Gengfsenschal tz, Jelchen. und Mustegreg! arif und Fahrplanbekanntmaächungen ber iser ee, 2 sind, erscheint auch in 3. ee n e

kann durch alle Postanstalten, in Berlin 46 en

In serttonspreis für den Raum

ür das Dentsche Reich. a. rh

Das

Bezugtp reis beträgt 4 M 86

WillengzerklärungLen haben hinfort, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, durch zwei Geschäfis⸗ führer zu erfolgen.

Die Zeichnungen für die Gesellschaft geschehen in der Weise, daß zwei Geschäftsführer der Gesellschaftt⸗ firma ihre Namenzunterschriften beifügen.

Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: pin Kaufmann Max Ernst Paul Meichow in

irng.

Die dem Chemiker Dr. Max Jahn in Pirna bisher erteilte Prokura ist erloschen.

Pirna, am 13. Juli 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Voztl. 37713

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Conrad Leplom in Plauen Nr. 726: die Prokura des Kaufmanns Ulrich Hartwig Conrad Leplow in Plauen ist erloschen; er ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen, b. auf Blatt 3020 die Firma A. Johanna Buch⸗ heim in Plauen; Inhaberin ist Anng Johanna verehelichte Buchheim, geborene Auerbach, dafelbst; dem Kaufmann Adolf. Curt Buchheim in Plauen ist 3 erteilt, C auf dem Blatte der Firma Gebr.

udwig in Plauen Nr. 639: Dem Kaufmann Johann Emil Kerstan in Plauen ist Prokura erteilt, d. auf dem Blatte der Firma Plauener Stoff⸗ wäschefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stöckigt hei Plauen i. V., Nr. 44 (Land⸗ bezirk: Der Geschäftsführer Josef Berta ist aus— geschleden; der Kaufmann Franz Bernhard Eckert in Buchholz ist zum Geschäftsführer bestellt. An— gegebener Geschäftszweig zu b: Agenturgeschäft.

Plauen, den 15. Juli 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Posem. . 377141

In unserem Handelsregister A sind gelöscht worden die Firmen:

Nr. 43. Antoni Styczunski, Inhaber Kauf— mann Anton Styczynski in Stenschewo.

Nr. 134. Isaak Kaempfer, Inhaber Kaufmann Isaak Kaempfer in Posen.

Nr. 186. Paul Szyfter, Inhaber Kaufmann Paul Szyfter in Stenschewo.

Nr. 212. S. Kronthal und Söhne Nach⸗ folger, Inhaber Kaufmann Siegfried Bucka in

osen.

Nr. 223. Jakob Wisch, Inhaber Witwe Adel⸗ heid Wisch in Posen.

Nr. 324. Adolf Krain, Adolf Krain in Posen.

Nr. 374. Gustav Jakubowmski, Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Jakubowski in Posen.

Nr. 922. Merzbach'sche Buchdruckerei C. . Inhaber Kaufmann Bruno Merzbach in Posen.

Nr. 1141. Expreß Wanda Kuczkowska, In⸗ haberin Witwe Wanda Kuczkowska, sowie die Pro⸗ kura des Severin Kuczkowskt.

Nr. 1508. Markus Lewyssohn u. Co. Zi⸗ garren und Schnupftabakfabrit, Inhaber Kauf⸗ mann Markus Lewyssohn in Posen.

Nr. 1805. Franz Bogacki, Inhaber Kaufmann Franz Bogacki in Posen.

Ne. 77. Isidor Fraenkel sen., Inhaber Kauf⸗ mann Isidor Fraenkel in Moschin.

Posen, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 37716 In unser Handelsregister A ist unter Nr. S39 die Firma: „Risel's deuische Centrale für Militär- wissenschaft Auguste Risel“ mit dem Sitze in Bornim und als deren Inhaber Frau Auguste Risel, geb. Marotz, in Bornim eingetragen. Potsdam, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 37715

Dem Bankbeamten Hermann Nöske zu Potsdam ist für die in unserm Handelsregister B unter Nr. 7 eingetragene Aktiengesellschaft in Firma „Potsdamer Credit⸗Bank“ mit dem Sitze in Nolsdam und rern f lafseng in Brandenburg a. H. Pro—⸗ ura erteilt.

Potsdam, den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Ranis, Kr. Ziegenrück. 37717 Bekanntmachung.

Unter Nr. 12 des Handelsregisters A ist heute eingetragen, daß der Inhaber der Firma Krölpaer Holzwebschützenfabrik Heinrich Genzel in FKrölpa dem Kaufmann Hermann Leeg in Könitz Prokura ertetlt hat.

Ranis, den 12. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 37718

In das Handelszregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Zu der Firma e, Haller in Schwen⸗ ningen a. N.: Die offene Handelsgesellschaft wurde in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Flrma Johannes Haller, Schuhfahrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Si in Schwenningen, umgewandelt.

Die Firma: Johannes Haller, Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter denn tz Schwenningen a. N. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 l ,. Gesellschaftsvertrags vom 20. Mai / Juli ;

Gegenstand dez Unternehmens ist der Betrieb des bisher von den Gesellschaftern Andreas und Ludwig

Inhaber Kaufmann

entral⸗Handelereglfter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 4 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern a ein 6 d. elner 4 gespaltenen Petitzeile 80 4. 5

Haller in Schwenningen unter der Firma Johannes . Schuhfabrik, betriebenen Geschäfts, die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Schuhwaren, der An und Verkauf von Schuhwaren, Lederwaren und allen zum Schuh. und Ledergeschäft gehörigen Artikeln. Die Gesellschaft ist zum Abschluß anderweitiger Ge= schäfte befugt, welche mittelbar oder unmittelbar mit dem Unternehmen zusammenhängen; sie kann ins⸗ besondere auch gleichartige oder ähnliche Geschäfte erwerben, sich an solchen in beliebiger Weise be⸗ teiligen oder deren Vertretung übernehrnen und zur Erreichung dieser Zwecke auch Immobilien erwerben und veräußern. Das, Stammkapital beträgt 150 000 16. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Gesellschafter: Schuhfabrikanten Andreas und Ludwig Haller und Kaufmann Paul Kullen, sämtlich in Schwenningen; jeder von den Geschäftsführern ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Aus dem he gf f pe fre, wird hierzu folgendes bekannt gemacht:

Die Stammeinlagen der Gesellschafter Andreas und Ludwig Haller sind Sacheinlagen, und zwar bringen diese Gesellschafter das von ihnen bisher unter der Firma Johannes Haller, fabrik in mme, betriebene mit allen Aktiven und Passiven besondere auch mit allen Rechten und Pflichten aus abgeschloßsenen Verträgen in die neue Gesellschaft ein, an Grundstücken jedoch nur die Gebäude Nr. 96 und 96a, 19 a 81 4m, Wohnhaus, Fabrikgebäude usw., und die Parz. Nr. 165, 3 a 34 dm, in der Harzergasse. Die im Grundbuchheft der offenen Handelsgesellschaft Johannes Haller eingetragenen übrigen Grundstücke werden nicht in die Gesellschaft eingebracht, insbesondere auch nicht das der offenen Handelsgesellschaft gehörige, in Schwenningen be⸗ findliche sogenannte Benzingsche Fabrikanwesen; da⸗ gegen sind die in diesen Fabrikanwesen befindlichen, zum Geschäsftsbetrieb gehörigen Vermögensgegen⸗ stände, also insbesondere die Maschinen, sowohl die eingebauten, wie die nicht eingebauten, die Ein⸗ richtung, die Gerätschaften, Vorräte usw., der neuen Gesellschaft zu übertragen. Ausgenommen ist die Dampfheizung. Der Wert dieser Sgcheinlage ist auf 320 000 M festgestellt worden. Die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter Andreas und Ludwig Daller betragen 1090 900 . Die Mehrbeträge der Sacheinlagen mit 220 000. bleibt ihnen die Gesell⸗ schaft schuldig.

Den 12. Juli 1911.

Amtsrichter Gaupp.

Ry bhnink. . 377191 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist die Firma „Beerdigungsanstalt Pietät, Rybnik“ mit dem Niederlassungsort Rybnik und als ihr Inhaber der ire nge Anton Sollors in Rybnik eingetragen worden. 5 H.-R. A1I1III. Rybnikt, den 10. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Sal x wedel. 37720]

In hiesiges Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Salzwedel heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1911 ist § 3 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert.

Salzwedel, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 37721

In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Sophie Thalwitzer, Schleswig. und als deren Inhaber die Ehefrau Sophie Loulse Marga⸗ rethe Thalwitzer, geb. Krull, in Schleswig ein⸗ getragen.

Schleswig, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schlitꝝ. Bekanntmachung. 368871

I) Die Firma Wilhelm Lauterbach in Schlitz ist erloschen. ;

2) Die Firma S. Weihl zu Schlitz ist auf den Kaufmann Emil Weihl in Schlitz übergegangen. Dieser betreibt aeg Handel mit Manufarkurwaren.

3) Die Firma Friedrich Goldstein zu Schlitz ist auf Friedrich Goldstein 11. in Schlitz über⸗ gegangen.

4). Der Kaufmann Julius Shilling zu Schlitz betreibt daselbst ein Versandgeschäft in Leinen und eine Garnhandlung unter der Firma; J. Schilling.

5). Der Dandelsmann Jeisel Wallach zu in f betreibt daselbst einen Rindviebh⸗ und Pferdehandel unter der Firma: Jeisel Wallach.

6). Der Kaufmann Susmann Rokhschild zu Schlitz betreibt daselbst eine Kolonial- und Manufaktur⸗ , ,, unter der Firma: Susmann Roth⸗

Eintragung im Handelsregister ist erfolgt.

Schlitz, den 19. Juli 1911.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Soldin. 37722 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma C. F. Riedel, Soldin, als Inhaber der Kaufmann Adolf Duwe, Soldin, ein⸗ getragen worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfte durch den Kaufmann Duwe ausgeschlossen. Soldin, den 8. Juli 1911. . Königliches Amtsgericht.

Solingen. Gimragung in das Handelsregister Abt. A- Nr Firma Joh. Friedr. Altwicker zu

Solingen. Die Filma isl' erloschen. Die denn